Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29
Translated by Steiner Online Library
Magazin für Literatur 1898, Volume 67, 49
100. “Die Befreiten”
A cycle of one-act plays by Otto Erich Hartleben
Performance at the Lessing Theater, Berlin
Otto Erich Hartleben travels to Rome every year. I now understand that certain philistines have to visit a North Sea resort every year, but why Otto Erich has to go to Italy at the same time of year every year: that seemed to me to be worth asking the bearer of this peculiar habit before the last trip to Rome. I found a suitable hour for this question - and in this way I received an answer. Otto Erich told me that he had to go to Rome every year to escape the misery of life in Berlin. In this beautiful city one is a resident and therefore plagued by a thousand little things, day and night. I won't even conceal the fact that on this occasion he spoke of the trouble that his co-editorship of the "Magazin für Literatur" caused him. In short: in Berlin, one is forced to see the "small lines" that life draws. Otto Erich Hartleben wants to escape these small lines for a few weeks every year to see life in "big lines".
This is Otto Erich Hartleben. There is no pinnacle of observation that he could not stand on to look at life. But he looks for the most comfortable way to reach this pinnacle. There is an old saying that there is no royal road to mathematics. I suspect that Otto Erich will never bother with mathematics. I don't know of any depths of worldview that are not accessible to him. But he gets quite disgusting when it takes work to get to the depths. He knows the seriousness of life like no other, but he has the gift of taking this seriousness as lightly as possible. I have never met a person in whom I have found a noble Epicureanism as realized as in him. He is a man of pleasure, but the pleasures he seeks must have exquisite qualities. He is incapable of doing anything remotely reminiscent of the common.
Everything he does has greatness. And his greatness never gives the appearance of importance. He prefers to make a suitable joke when the others start to get pathetic and attach lead balls to their speeches so that they are taken seriously.
You have to know these characteristics of Otto Erich Hartleben to understand the first play in his cycle of one-act plays, "The Stranger". When I read it, I immediately remembered the "great lines" for the sake of which he goes to Rome every year. It's the eternal problem: a woman has loved one man, married another for some reason, can't bear it, and finds delayed happiness with the first one she loved. How this plays out in life is basically irrelevant. The depth lies in the relationships between people. And Hartleben has depicted these relationships in "broad strokes". Whether the people who want to "see" everything get their money's worth is also irrelevant. For these people, who ask what is "going on", the poet would of course have had to invent a "dramatic fable" with all kinds of interesting details and work them into three acts. But he didn't bother with these people. That's why he "disregarded all the details" and presented the main features of the story. Goethe, who wrote "Tasso", would have enjoyed the "Stranger".
From the performance I expected above all greatness and style. I found none of that. Theater was everything. But this little drama requires art. It would have been an honorary task for the Lessing Theatre to show what can be achieved through theater. A good performance of this one-act play could have silenced all the speeches of the opponents of modern theater for a while. I'm sorry, but I have to say it: when I read the drama, I felt greatness, the Hartleben greatness I described earlier. When I saw it, I felt no trace of this greatness. Everything was reduced to the smallest detail. I would have loved to run away.
The second one-act play, "Farewell to the Regiment", seems much less valuable to me than "The Stranger". I can take no particular interest in either the officer's wife, who has been married by the man so that he can pay his debts, or this man, whom she is cheating on with a regimental comrade. interest. The fact that in the end the affair is revealed, the officer is transferred to another garrison and killed by the seducer after the farewell dinner: all this is all the same to me. But I have nothing to say about that. What I do want to talk about is Hartleben's mastery of dramatic technique. Everything fits together perfectly here: you are swept along by the "how", even if the "what" is all the same to you.
I don't want to dwell on this weakest of the four one-act plays. It was followed by "Die sittliche Forderung". Rita Revera has escaped from Rudolstadt, which is under moral pressure, and has become a celebrated singer. She finds "Friedrich Stierwald, merchant, owner of the company C. W. Stierwald & Söhne in Rudolstadt". He wants to lead her back into the moral life of Rudolstadt. In his opinion, it had to: because one had to be moral in order for morality to exist. Incidentally, Alfred, my Kerr, says: "Weiland Paul Lindau made the same joke. He shouted: What would morality be for if you didn't have it?" But good Kerr: do you understand neither Lindau nor Hartleben? I really don't have time to tell you anything about the difference now. I'm just asking you: don't you know that Nietzsche would have been delighted by the "moral demand" and that he would have liked Paul Lindau ... - no further. Yes, I read your Berlin letters from Breslau and should actually know that you do not like Nietzsche.
I'm coming to the last one-act play, "The Lore". I have always found the story of the "torn button" so delightful that I think the publisher S. Fischer has made the most brilliant business with it and everyone knows it. So I won't tell you about it. I will only say this much: to see it dramatized on the stage is a rare pleasure. Here, what Otto Erich has in his power, the light, the everyday, has become art.
I should not praise my co-editor. That is why I have only highlighted the weaknesses of his four one-act plays.
«DIE BEFREITEN»
Ein Einakterzyklus von Otto Erich Hartleben
Aufführung im Lessing-Theater, Berlin
Otto Erich Hartleben reist jedes Jahr nach Rom. Ich begreife nun zwar, daß gewisse Philister jedes Jahr ein Nordseebad aufsuchen müssen, warum aber Otto Erich alljährlich zur gleichen Jahreszeit nach Italien gehen muß: das schien mir doch einer Frage an den Träger dieser absonderlichen Gewohnheit vor dem letzten Romzuge wert zu sein. Ich habe für diese Frage eine geeignete Stunde abgepaßt — und auf diese Weise erhielt ich eine Antwort. Otto Erich sagte mir, er müsse jedes Jahr nach Rom, um der Misere des Berliner Lebens zu entgehen. In dieser schönen Stadt sei man ansässig und deshalb mit tausend Kleinigkeiten geplagt, bei Tag und bei Nacht. Ich will gar nicht einmal verschweigen, daß er bei dieser Gelegenheit von dem Ärger sprach, den ihm seine Mitherausgeberschaft beim «Magazin für Literatur» verursacht. Kurz: man ist in Berlin gezwungen, die «kleinen Linien» zu sehen, die das Leben zieht. Diesen kleinen Linien will Otto Erich Hartleben jedes Jahr für ein paar Wochen entfliehen, um das Leben in «großen Linien» zu sehen.
So ist Otto Erich Hartleben. Es gibt keinen Höhepunkt der Anschauung, auf den er sich nicht stellen könnte, um das Leben zu betrachten. Aber er sucht sich den bequemsten Weg, um zu diesem Höhepunkte zu gelangen. Ein alter Spruch sagt: es gebe keinen Königsweg zur Mathematik. Ich vermute, daß Otto Erich nie sich um Mathematik kümmern wird. Ich kenne keine Tiefen der Weltanschauung, die ihm nicht zugänglich wären. Aber er wird recht eklig, wenn es erst Arbeit kosten soll, um zur Tiefe zu kommen. Der Ernst des Lebens ist ihm bekannt wie nur irgendeinem, aber er hat die Gabe, diesen Ernst so leicht wie möglich zu nehmen. Mir ist nie ein Mensch begegnet, in dem ich ein vornehmes Epikuräertum so verwirklicht gefunden hätte wie in ihm. Er ist ein Genußmensch, aber die Genüsse, die er sucht, müssen auserlesene Eigenschaften haben. Eines Tuns, das nur im entferntesten an das Gemeine erinnert, ist er nicht fähig.
Alles, was er tut, hat Größe. Und seine Größe gibt sich nie den Anschein der Wichtigkeit. Am liebsten macht er einen passenden Scherz, wenn die andern anfangen, pathetisch zu werden und ihren Reden Bleikügelchen anhängen, damit sie schwer genommen werden.
Man muß diese Eigenschaften Otto Erich Hartlebens kennen, um das erste Stück seines Einakterzyklus, den «Fremden», zu verstehen. Als ich es las, erinnerte ich mich sofort an die «großen Linien», denen zuliebe er alljährlich nach Rom geht. Es ist das ewige Problem: eine Frau hat einen Mann geliebt, einen anderen aus irgendwelchen Gründen geheiratet, dieses nicht ertragen, und findet ein verspätetes Glück mit dem erstgeliebten. Wie sich das im Leben abspielt, das ist im Grunde gleichgültig. Das Tiefe liegt in den Beziehungen der Menschen zueinander. Und diese Beziehungen hat Hartleben in «großen Linien» hingestellt. Ob dabei die Leute, die alles «sehen» wollen, auf ihre Rechnung kommen, ist auch gleichgültig. Für diese Leute, die fragen, was «vorgeht», hätte der Dichter natürlich eine «dramatische Fabel» mit allerlei interessanten Details erfinden und diese in drei Akten verarbeiten müssen. Um diese Leute hat er sich aber nicht gekümmert. Deshalb hat er «mit Außerachtlassung aller Details» die großen Züge der Sache hingestellt. Der Goethe, der den «Tasso» gedichtet hat, hätte an dem «Fremden» seine Freude gehabt.
Von der Aufführung habe ich vor allen Dingen Größe, Stil erwartet. Ich habe nichts davon gefunden. Theater war alles. Dies kleine Drama aber erfordert Kunst. Es wäre eine Ehrenaufgabe des Lessing-Theaters gewesen, hier einmal zu zeigen, was man durch das Theater leisten kann. Eine gute Aufführung dieses Einakters hätte alle Reden der Widersacher des modernen Theaters für eine Weile zum Verstummen bringen können. Es tut mir leid, aber ich muß es sagen: Als ich das Drama las, empfand ich Größe, die vorhin geschilderte Hartlebensche Größe. Als ich es sah, empfand ich keine Spur von dieser Größe. Alles war ins Kleine umgesetzt. Ich wäre am liebsten davongelaufen.
Der zweite Einakter «Abschied vom Regiment», scheint mir viel weniger wertvoll als «Der Fremde». Ich kann weder der Offiziersfrau, die vom Manne geheiratet worden ist, damit er seine Schulden bezahlen könne, noch diesem Manne, den sie mit einem Regimentskameraden betrügt, ein besonderes. Interesse entgegenbringen. Daß zuletzt die Sache offenbar, der Offizier in eine andere Garnison versetzt und nach dem Abschiedsessen von dem Verführer getötet wird: das alles ist mir erst recht einerlei. Davon aber habe ich gar nicht zu sprechen. Wohl aber davon, daß hier Hartleben als Meister der dramatischen Technik gewirkt hat. Tadellos fügt sich hier alles aneinander: man wird durch das «Wie» mitgerissen, selbst wenn einem das «Was» höchst einerlei ist.
Ich möchte mich bei diesem schwächsten der vier Einakter nicht aufhalten. Auf ihn folgte «Die sittliche Forderung». Rita Revera ist dem unter sittlichen Forderungen stehenden Rudolstadt entflohen und eine gefeierte Sängerin geworden. So findet sie «Friedrich Stierwald, Kaufmann, Inhaber der Firma C. W. Stierwald & Söhne in Rudolstadt». Er will sie wieder in das sittliche Rudolstädter Leben zurückführen. Nach seiner Ansicht müsse sie das: denn sittlich müsse man sein, damit die Sittlichkeit bestehen kann. Nebenbei bemerkt: dazu sagt Alfred, mein Kerr: «Weiland Paul Lindau hat denselben Witz gemacht. Er rief: Wozu wäre die Moral da, wenn man sie nicht hätte?» Aber guter Kerr: Verstehen Sie denn weder Lindau noch Hartleben? Ich habe jetzt wirklich keine Zeit, Ihnen erwas über den Unterschied zu sagen. Ich frage Sie bloß: Wissen Sie denn nicht, daß Nietzsche von der «sittlichen Forderung» entzückt gewesen wäre und daß er Paul Lindau ... — nicht weiter. Doch, ich lese ja Ihre Breslauer Berliner Briefe und sollte eigentlich wissen, daß Sie Nietzsche nicht zu mögen geruhen.
Ich komme an den letzten Einakter, «Die Lore». Ich habe die Geschichte vom «abgerissenen Knopf» immer so entzückend gefunden, daß ich der Meinung bin, der Verleger S. Fischer habe mit ihr das glänzendste Geschäft gemacht und jedermann kenne sie. Ich erzähle sie also nicht. Ich sage nur soviel: sie dramatisiert auf der Bühne zu sehen, ist ein seltener Genuß. Hier ist, was Otto Erich überhaupt in seiner Gewalt hat, das Leichte, Alltägliche, zur Kunst geworden.
Es geziemt sich nicht, daß ich meinen Mitherausgeber lobe. Deshalb habe ich nur die Schwächen seiner vier Einakter hervorgehoben.