Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29
Translated by Steiner Online Library
Dramaturgische Blätter 1899, Volume 2, 7
106. “Pelleas and Melisande”
Drama by Maurice Maeterlinck
Performance of the "Akademisch-literarischen Verein" at the Neues Theater, Berlin
It is Maeterlinck's belief that we know the least conceivable thing about a person if we only have ears for what he says and eyes for what he does, and not also the living sense of what is going on at the bottom of his soul and which can never find expression in words or deeds. In the soul of the beggar to whom I give alms in the street there may rest a wisdom greater than that which Plato or Fichte have expressed in eloquent words; and in the most commonplace action that takes place between two people, the great gigantic fate may conceal from the outward sense a tragedy more tremendous than that which takes place in Shakespeare's "Othello". To see a great, perhaps world-shattering event in the smallest, seemingly insignificant thing is a prominent characteristic of Maeterlinck's intellectual disposition. He is not a lover of clarity in words and deeds. Everything that is painted in strong colors is repugnant to him. For him, the indistinct, every faint allusion, every sound of everyday life already speaks a clear language. And because he hears a worldly wisdom in the sounds of a babbling child, he shies away from the clear speeches of philosophers. There is no need to touch with the whole hand when a gentle touch with the fingertips is enough. Maeterlinck, the playwright, touches things with his fingertips, just as Maeterlinck, the observer of the world, touches them. He gives us a few glimpses of people's lives that other playwrights would tell us about in the slightest detail.
In the drama "Pelleas and Melisande", events flit past us whose historical context remains completely obscure. We would ask in vain about the time and place of these events. Melisande is found by Golaud in a lonely place and brought to the castle of his grandfather, King Arkel, as his wife. Who is Melisande? Where does she come from? Where is the castle where Arkel rules? These are the questions that those for whom it seems important to satisfy the external senses might ask. For Maeterlinck, this does not seem important. It is enough for him to single out a few events from the otherwise indifferent mass of external events that reveal to us the relationships between the souls of the people we are dealing with. The entire court of King Arkel of Allemonde, with everything that belongs to a king and a court, is indifferent to what fate has in store for a few human souls. And fate walks quietly, very quietly, but all the more meaningfully through the halls of the lonely castle and through the mystically magical landscape in which this castle lies.
Fate walks through these rooms as a burden of misfortune. And in resignation, the people accept what it gives them. They do not act; they let the unknown forces rule. King Arkel is old. He has become a renunciate through life. He does not know happiness. The years are the only thing that has matured for him. We hear of a sick man, the father of Golaud and his brother Pelleas; we feel nothing more than the spiritual sick-room air that weighs on their souls. The sick man remains in the background. Golaud was married once before. There is a child from this marriage. We also hear nothing about Golaud's first marriage. Was it happy, was it unhappy? What effect did it have on Golaud's disposition? We only recognize that in the dullness of this castle alone a winter mood of the soul can flourish. And Golaud's soul is also filled with this mood. At his side, Melisande's soul must wither like a flower that needs the sun and is placed in a damp cellar. Golaud's brother Pelleas has all the more to say to this child of the sun. There is a deep communion of souls between them that does not express itself in ordinary words of love, and even less in the everyday actions of loving people. Anyone who only pays attention to the rough events of love can see nothing but childish play in Pelleas' and Melisande's love. But it is precisely a child, Golaud's son, who sees the mysterious seriousness behind the play and who becomes a traitor to Golaud. Golaud kills Pelleas and wounds Melisande because it is "customary" to kill out of jealousy. And Melisande withers and dies, the summer flower in the winter landscape. Maeterlinck is far removed from crude psychology, which is only concerned with processes of the soul with powerful external effects. What the inner sense feels is infinitely more valuable to him than the perceptions of the outer senses. And because, as a dramatist, he can only speak to the outer senses, he gives them as little as possible to perceive. Events of the greatest simplicity and indeterminacy should offer the inner sense the opportunity to see through them to the invisible, but therefore no less perceptible, tragedies of the soul. Our acting is not particularly suited to bringing Maeterlinck's spirit to the stage. Our artists translate the inner passion into an outer one. And today's performance has achieved something incomparable in the art of this translation. Vilma von Mayburg as Melisande and Adalbert Matkowsky as Golaud have characteristically portrayed everything that is external to Maeterlinck; they have been less successful in unlocking the inner meaning. But the character of the poetry is too sharply defined to be completely destroyed in the form of the acting.
Maximilian Harden wanted to introduce the performance with a conference. External circumstances made it necessary that he could only say what he had to say after the performance. He spoke many a good word. At many moments today he reminded me of the time when I expected the very best from his great abilities for his future as a writer. His talents seemed to make him an author who, out of a strong temperament, could hold up a mirror to contemporary phenomena and exert the magic of personal greatness. He was brought down by journalism, which for him was associated with a cult of Bismarck that disturbed his individual sensibilities and the strange cult of mass instincts that followed from it. Today, under these influences, his forms of judgment have become too coarse to characterize such fine spirits as Maeterlinck. But one still notices something of his better dispositions in him. Basically, he has no inner relationship to the coarse web of concepts that his journalistic activity has imposed on him. And in order to assert himself within it, he has to resort to posturing. He would not need it. He is strong enough to give himself away. A university professor accuses Harden of infamy, and the latter dismisses the attacker - at least to any unbiased person - in such a way that the youthful figure, who at first appeared so brave, appears in a comical and even different light. Many a publicist, who has succeeded better in hiding somewhat bitter things behind the scenes, has today been able to convince himself from the upright man that intellectual abilities are not a worthless commodity after all.
«PELLEAS UND MELISANDE»
Drama von Maurice Maeterlinck
Aufführung des « Akademisch-literarischen Vereins» im Neuen Theater, Berlin
Es ist Maeterlincks Glaube, daß wir von einem Menschen das denkbar wenigste kennen, wenn wir nur Ohren haben für das, was er spricht, und Augen für das, was er tut, und nicht auch den lebendigen Sinn dafür, was auf dem Grunde seiner Seele vorgeht und das nie in Worten oder Taten einen Ausdruck finden kann. Auf der Seele des Bettlers, dem ich auf der Straße ein Almosen gebe, kann eine Weisheit ruhen, die größer ist als diejenige, welche Plato oder Fichte mit beredten Worten ausgesprochen haben; und in der alltäglichsten Handlung, die sich zwischen zwei Menschen abspielt, kann das große gigantische Schicksal eine Tragödie dem äußeren Sinne verbergen, die gewaltiger ist als diejenige, welche sich in Shakespeares «Othello» ereignet. Ein Großes, vielleicht Welterschütterndes in dem Kleinsten, scheinbar Unbedeutendsten zu sehen, ist eine hervorstechende Eigenschaft in Maeterlincks geistiger Anlage. Er ist kein Liebhaber der Deutlichkeit in Worten und Taten. Alles, was mit starken Farben aufgetragen wird, ist ihm zuwider. Denn für ihn spricht das Undeutliche, jede leise Andeutung, jeder Ton des Alltags schon eine deutliche Sprache. Und weil er in den Tönen des lallenden Kindes eine Weltweisheit vernimmt, so schreckt er zurück vor den deutlichen Reden der Philosophen. Man braucht nicht mit der ganzen Hand zuzufassen, wenn eine leise Berührung mit den Fingerspitzen genügt. Mit Fingerspitzen berührt Maeterlinck, der Dramatiker, die Dinge, wie sie auch Maeterlinck, der Weltbetrachter, berührt. Er gibt ein paar Züge aus dem Leben der Menschen, von denen uns andere Dramatiker die geringfügigsten Kleinigkeiten erzählen würden.
In dem Drama «Pelleas und Melisande» huschen Vorgänge an uns vorüber, deren geschichtlicher Zusammenhang völlig in einem Dunkel bleibt. Nach Ort und Zeit dieser Vorgänge würden wir vergeblich fragen. Melisande wird von Golaud in einsamer Gegend gefunden und als Gattin in das Schloß seines Großvaters, des Königs Arkel, gebracht. Wer ist Melisande? Woher kommt sie? Wo liegt das Schloß, in dem Arkel regiert? So möchte wohl derjenige fragen, dem es wichtig scheint, die äußeren Sinne zu befriedigen. Maeterlinck scheint das nicht wichtig. Ihm genügt es, aus der sonst gleichgültigen Menge der äußeren Vorgänge ein paar herauszuheben, die uns offenbaren, in welchen Verhältnissen die Seelen der Menschen stehen, mit denen wir es zu tun haben. Der ganze Hof des Königs Arkel von Allemonde mit allem, was zu einem König und zu einem Hof gehört, ist gegenüber dem eine gleichgültige Sache, was das Schicksal mit ein paar Menschenseelen vorhat. Und das Schicksal schreitet leise, ganz leise, aber um so bedeutungsvoller durch die Hallen des einsamen Schlosses und durch die mystisch zauberische Landschaft, in der dies Schloß liegt.
Als lastendes Unglück schreitet das Schicksal durch diese Räume. Und in Ergebung nehmen die Menschen hin, was es ihnen gibt. Sie handeln nicht; sie lassen die unbekannten Mächte walten. Alt ist der König Arkel. Ein entsagender Mensch ist er durch das Leben geworden. Das Glück kennt er nicht. Die Jahre sind das einzige, das für ihn reif geworden ist. Von einem Kranken hören wir, dem Vater des Golaud und seines Bruders Pelleas; nichts weiter als die geistige Krankenstubenluft, die auf den Seelen lastet, spüren wir. Der Kranke bleibt im Hintergrunde. Golaud war schon einmal verheiratet. Ein Kind aus dieser Ehe ist vorhanden. Auch über diese erste Ehe Golauds hören wir nichts. War sie glücklich, war sie unglücklich? Wie hat sie auf das Gemüt Golauds gewirkt? Wir erkennen nur, daß in der Dumpfheit dieses Schlosses allein eine Seelen-Winterstimmung gedeihen kann. Und von dieser Stimmung ist auch Golauds Seele erfüllt. An seiner Seite muß die Seele Melisandes verkümmern wie eine Blume, die die Sonne braucht, und die in einen feuchten Keller versetzt wird. Um so mehr hat diesem Sonnenkinde Golauds Bruder Pelleas zu sagen. Zwischen ihnen tritt jene tiefe Seelengemeinschaft auf, die sich nicht durch die gewöhnlichen Liebesworte ausspricht, die noch weniger zu den alltäglichen Handlungen liebender Menschen führt. Wer nur auf die groben Ereignisse der Liebe achtet, kann in Pelleas’ und Melisandes Liebe nichts als kindliches Spiel sehen. Aber gerade ein Kind, Golauds Sohn, ist es, das hinter dem Spiel den geheimnisvollen Ernst sieht, und das Golaud gegenüber zum Verräter wird. Golaud tötet Pelleas und verwundet Melisande, weil es «Brauch ist», daß man aus Eifersucht tötet. Und Melisande welkt hin und stirbt, die Sommerblume in der Winterlandschaft. Die grobe Psychologie liegt Maeterlinck ferne, die sich nur um Seelenvorgänge mit kräftigen äußeren Wirkungen kümmert. Was der innere Sinn empfindet, ist ihm unendlich wertvoller als die Wahrnehmungen der äußeren Sinne. Und weil er doch als Dramatiker nur zu den äußeren Sinnen sprechen kann, so gibt er diesen so wenig wie möglich zum Wahrnehmen. Vorgänge von der größten Einfachheit und Unbestimmtheit sollen dem inneren Sinn die Möglichkeit bieten, durch sie hindurch auf die unsichtbaren, aber darum nicht minder wahrnehmbaren Seelentragödien zu sehen. Unsere Schauspielkunst ist nicht sonderlich geeignet, Maeterlincks Geist auf der Bühne zur Geltung zu bringen. Unsere Künstler übersetzen die innere Leidenschaft in eine äußere. Und die heutige Vorstellung hat in der Kunst dieses Übersetzens Unvergleichliches geleistet. Vilma von Mayburg als Melisande, Adalbert Matkowsky als Golaud haben alles, was an Maeterlinck äußerlicher Vorgang ist, charakteristisch dargestellt; die Aufschließung des inneren Sinnes ist ihnen weniger gelungen. Aber der Charakter der Dichtung ist doch ein zu scharf ausgeprägter, als daß er in der Form der Schauspielweise hätte völlig zugrunde gehen können.
Maximilian Harden wollte die Vorstellung durch eine Conference einleiten. Äußere Verhältnisse machten es notwendig, daß er erst nach der Vorstellung vorbringen konnte, was er zu sagen hatte. Er hat manches gute Wort gesprochen. Mich erinnerte er heute in vielen Augenblicken an die Zeit, in der ich mir von seinen großen Fähigkeiten das Allerbeste für seine Zukunft als Schriftsteller versprach. Seine Anlagen schienen ihn zu einem Autor machen zu können, der aus einem starken Temperament heraus den Zeiterscheinungen ein Spiegelbild entgegenhält, das den Zauber persönlicher Größe ausübt. Die Publizistik, die sich für ihn mit einem das individuelle Empfinden störenden Bismarckkultus und mit einem absonderlichen daraus folgenden Kultus der Masseninstinkte verband, hat ihn heruntergebracht. Seine Urteilsformen sind heute unter diesen Einflüssen zu grob geworden, um solch feine Geister wie Maeterlinck zu charakterisieren. Aber man merkt noch immer etwas in ihm von seinen besseren Anlagen. Er hat im Grunde doch kein inneres Verhältnis zu dem groben Netz von Begriffen, das ihm seine publizistische Tätigkeit aufgedrängt hat. Und um sich in demselben doch zu behaupten, muß er zur Pose greifen. Er hätte sie nicht nötig. Er ist stark genug, sich selbst zu geben. Ein Universitätsprofessor bezichtigt Harden der Infamie, Dieser führt Angreifer - wenigstens für jeden Unbefangenen — so ab, daß der erst so tapfer auftretende Jugendbildner in einem komischen und noch in einem — andern Lichte erscheint. Mancher Publizist, dem es besser gelungen ist, etwas bittere Dinge hinter den Kulissen zu verbergen, hat sich heute an dem Aufrechtstehenden überzeugen können, daß geistige Fähigkeiten denn doch kein wertloses Gut sind.