Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29

Translated by Steiner Online Library

Magazin für Litertur 1900, Volume 69, 24, 28, 29

134. “The New Century”

A tragedy by Otto Borngräber with a foreword by Ernst Haeckel
Review and subsequent critique of the performance at the Altes Theater, Leipzig

It is a risk that Otto Borngräber has taken with his Giordano Bruno tragedy. He will - I fear - experience many disappointments. I wish I were wrong. But I doubt that our time will have the impartiality to follow the intentions of this playwright. We live in an era of small perspectives. And Otto Borngräber has dramatized a man with the greatest possible perspective. Despite the celebrations that were held in February of this year in honor of Giordano Bruno, despite the dithyrambic articles that have been written about him, I do not believe that the audience for this "superman of a different kind", as Ernst Haeckel calls him in his preface to the drama, is a particularly large one. For I cannot believe in the inner truth of this Giordano Bruno cult. One experiences symptoms that are too characteristic of the petty way of thinking of our time. I confess that it is downright depressing for me to observe one of these symptoms now in the fight against Ernst Haeckel's recently published book "Die Welträtsel". How often does one have the opportunity to perceive the joy creeping out of the most hidden corners of the souls of our contemporaries at the attacks that could be heard from the theological side against Haeckel's struggle for the new world view. A church historian in Halle, Loofs, no doubt believes that he has taken the cake among the opponents of Haeckel with his brochure "Anti-Haeckel", which has now appeared in several editions. He has found that some chapters in Haeckel's book violate ideas that church history has currently formed about the connection between certain facts. In the chapters in question, Haeckel based himself on the book by an English agnostic, Stewart Ross, which was published in German under the title "Jehovas gesammelte Werke". This book is little known in Germany. Most readers of Haeckel will only have learned of his existence from the "Welträtseln". This was also the case for Loofs. In his "AntiHaeckel", he has now subjected it to a critique from the point of view of today's "enlightened" Protestant church historian. This criticism is devastating. What today's biblical criticism, historical research into the Gospels and other church-historical sources have established as "facts", Ross has gravely sinned against. Loofs cannot do enough in his condemnation of the book. He calls it a book of shame, inspired by ignorance of church history and a blasphemous way of thinking. Unfortunately, one can now see that he has made an impression on a large circle of educated people with his judgment. One can hear it repeated ad nauseam that Haeckel was "fooled" by the writing of the English ignoramus.

All these judgments from the mouths of "educated people" prove only one thing to me. There is something uncomfortable about Haeckel's world view. Out of vague feelings, they prefer the old Christian dogma to the modern view of nature. But this view has too good a reason for it to be easy to fight against it. The facts on which Haeckel relies speak too clearly. One forgives oneself too much if one openly closes oneself off against this world view. This does not prevent one from feeling a deep sense of satisfaction when a theologian comes along and proves Haeckel's dilettantism in church history. One is in a position to pass a negative judgment on the new world view, as it were from behind. One does not openly confront the monism of the great natural scientist. That would require courage. You don't have that. But you can make up your own mind: a man like Ernst Haeckel, who falls so naively for the ignorance of Stewart Ross, cannot shake us deeply in our ideas. Loofs himself does not hold back with a similar judgment. He even removes Haeckel from the list of serious scientific researchers because he relies on a book that is supposedly as "unscientific" as Ross's.

But take a look at this book. Anyone who reads it without bias will - I dare say - not be astonished enough at the deep inner untruthfulness of Loofs' criticism. For, according to this, he must absolutely believe that he is looking at the writing of a frivolous man who is not interested in truth, but in mocking convictions that are sacred to millions of people. Instead, he is presented with the book of a profound man, whose every sentence makes you feel a tremendous struggle for the truth, who has obviously been through crises of the soul of which people like Loofs have no idea in the comfortable cushion of their church history. A holy zeal for human welfare and human happiness has inspired a personality here to speak out in anger against traditional prejudices, which he considers to be a human misfortune. We are not dealing with a reckless denier, but with an indignant man who wields the scourge because he believes the truth to be distorted by Pharisees.

I need the background of this fact to justify, by a remarkable symptom, the doubts I have expressed above as to the receptivity of the public to Borngräber's tragedy. I can only say once again: I hope that I am thoroughly mistaken and that what Haeckel says at the end of his preface will come true: "We can only express the heartfelt wish that this great tragedy, which is completely in tune with our times, may not only find a wide readership as an ennobling and exciting book, but may also find the appreciation and effect it surely deserves by being performed soon on a larger German stage."

I do not believe that the drama will find mercy before the judgment seat of those aesthetes who have become entrenched in their views over the last two decades. Those who consider the dramatic technique of the "moderns" to be the only possible one will not pass a particularly favorable judgment on "The New Century". Borngräber's technique, with its tendency towards decorative beauty and stylization, will not stand up to either the naturalistic or the symbolist-romantic forum of recent years. Anyone who goes deeper, however, will enjoy this stylization, which dramatizes a Renaissance hero with undisguised pleasure in Renaissance-like forms. I believe I recognize in Borngräber a poet who has kept his taste away from the sympathies and antipathies of the day. For his artistic form he presupposes an audience whose delight in the beauty of form has not been entirely lost in the inclinations of contemporary taste. I do not mean to say that I am an unreserved lover of drama in an aesthetic sense. I do not think that Borngräber is already a master of the style he has chosen. But all this seems to me to take a back seat to the great worldview perspective that is expressed in the work. It will not be a question of whether Borngräber has delivered an impeccable tragedy to the aesthetic judges of this or that direction, but whether there is a tendency for the great world view, of which the martyr burned in Rome three centuries ago is the first representative, to be transferred from an elite of spiritual fighters to a larger crowd.

Whoever is capable of feeling with Bruno's world perspective can alone have a feeling for the tragic violence that expresses itself in this personality. This tragedy lies in the relationship that Bruno's personality has to the upheaval of the world view brought about by men like Copernicus and Galileo. Copernicus and Galileo provided the building blocks for the world view that has been developed over the last few centuries. Bruno was one of those who, with a far-sighted vision of the future, outlined the effects that Copernicus' and Galileo's ideas would have on the view of human nature. He spoke truths for which only the first actual germs were present. He did so at a time when these germs did not yet have the capacity to grow into a world view. Borngräber subtly contrasts Galileo's figure with Bruno's. Galileo is not a tragic personality, although he is indisputably the one to whom we owe more than Bruno when we look at the building blocks that make up our world view. I can completely imagine Bruno out of the development of the spirit in the last centuries. Even without his having anticipated at the turn of the sixteenth and seventeenth centuries the thoughts that fill me today, they could still be exactly the same as they are. The same is not the case with Galileo. Without Galileo there would be no Newton, without Newton there would be no Lyell and Darwin, and without Lyell and Darwin there would be no modern scientific world view. Without Giordano Bruno there would be none of this. Galileo did not go beyond what his physical foundation absolutely compelled him to do; Bruno proclaimed things that a personality with Galileo's mindset can only claim for himself today. Therein lies Bruno's profound tragedy.

While reading Borngräber's book, I couldn't help but think of a lone fighter of our time, the brave Eugen Reichel. He has placed a personality from the sixteenth century before our eyes, in whom we find the tragedy realized in a completely different sense, for which Borngräber presents Giordano Bruno as a representative. According to Reichel's conviction, a man died in 1586 who viewed the world as we do today and whose memory has so far been completely erased from the memory of mankind.

Reichel is of the opinion that Shakespeare's plays and Baco of Verulam's "Novum organon" reveal a powerful, brilliant personality to those who look deeper, who is equally great as a poet and thinker, but who has died in oblivion without being understood by the rest of the world. Just as Shakespeare's dramas lie before us, they are not the work of their original genius creator, but rather the result of mutilation, amateurish additions and reworking of his legacy. Likewise, the "Novum organon" in the form in which it has come down to us is a work in which two spirits can be sensed: an original, Copernican view of nature, who at the end of the sixteenth century was already living in the world view whose construction was completed by the three that followed, and a bungling scholastic. Baco of Verulam was this bungling personality. He appropriated the legacy of the forgotten genius, "reworked" it in the manner indicated, handed over the philosophical under his name, the dramatic under the name of the Stratford actor Shakespeare to his fellow and posterity. Today I am still unable to form a judgment on this great question to which Reichel has given his energies. Suppose one could agree with Reichel: then, in the sixteenth-century genius he sees behind the works of Bacon and Shakespeare, a figure of the deepest tragedy is revealed to us. From a Bruno tragedy translated into the immeasurable. Bruno killed a hostile power. His work could not destroy it. Aware that his enemies were more afraid of this work than he was of their judgment, he departed from life. The lack of judgment of his contemporaries destroyed the work of the English genius; it not only killed him physically, it killed him spiritually. Eugen Reichel dramatized this tragedy in broad strokes in his "Meisterkrone". Unlike Borngräber, he did not poetically depict a real, historical event, but based it on a symbolic plot. This undoubtedly broadens the perspective for those who are able to feel the tragedy of the personality in question. Borngräber's work does bring the tragic problem in question closer to a wider audience.

Borngräber's drama is soon to be performed in Leipzig by a circle of friends of the work. May it be followed by others, and may our theaters (in Berlin) soon make the effort to open their doors to the Bruno tragedy. They can then fulfill a beautiful task in the great struggle for the "new faith". "The tremendous struggle between 'the old and the new faith', between church religion and spiritual religion, between spiritual bondage and spiritual freedom, which is just now ushering in 'the new century', confronts us grippingly in Borngräber's poetry" (E. Haeckel in the foreword). Worthy performances of this drama could make a significant contribution to the understanding of this struggle. If the stage is to give a picture of the world, it must not exclude itself from the highest thing there is for people in this world, from spiritual needs.


We experienced a beautiful festive evening in Leipzig on July 7, 1900 with the performance of Otto Borngräber's Giordano tragedy "The New Century". I will return in the next issue to the successful performance, which brought us an outstanding performance by the Dresden court actor Paul Wiecke (as Giordano Bruno).


It was a wonderful celebration of the monistic world view that we attended on July 7 at the Altes Theater in Leipzig. What I have to say about Otto Borngräber's drama can be found in this weekly magazine. It was no easy task that the Dresden court actors Paul Wiecke and Alice Politz undertook with the artists of the Weimar Theater. But it was all the more rewarding. The solution can be described as a successful one for the time being. The great figure of Giordano Bruno, who appears as a symbol of a world view confident of victory, which has taken up the fight against darkness and the blind belief in revelation, was given a worthy portrayal by Paul Wiecke. Otto Borngräber and all those who represent his cause can welcome with gratitude the fact that their hero has found this portrayer. Paul Wiecke appears all the more significant the more important the tasks he is given. He found the right tone for the middle ground that had to be maintained here, between realism, which as an artistic companion necessarily belongs to the monistic world view, and that monumental art which is aware that through it a world view is expressed on which the stamp of the eternally effective is imprinted. The weight of this world view was exquisitely expressed in Paul Wiecke's noble and measured playing. The tones that the artist was able to strike were both heart-warming and majestic. Alice Politz's portrayal of the noble Venetian lady, who embraces the new teaching with a devoted soul, was excellent. The drama and the circumstances under which the performance took place probably posed no small challenges for the director. The director Grube from the Weimar Court Theater masterfully mastered these difficulties. He deserves special thanks from those who enjoyed the festive performance without reservation. Space does not permit us to mention more than a few names of others who have rendered outstanding services to the good cause. - We single out Mr. Krähe (Thomaso Campanella), Mr. Berger (Jesuit Lorini), Mr. Franke (bookseller Ciotto), Mr. Niemeyer (Protestant jailer and Perrucci). The Leipzig student body has rendered outstanding services to the presentation of the folk scenes. We left the theater with full satisfaction and only realized something of the merits that some had earned "behind the scenes" at the after-party. Of course, the fleeting evening did not give us a full insight. But we would still like to remember one man: Burgs, whose satisfied expression at the post-performance celebration did not completely erase the worry lines that the previous days' preparatory work had caused him. The proceeds of the performance are intended for the benefit of the writers' home in Jena.

«DAS NEUE JAHRHUNDERT»

Eine Tragödie von Otto Borngräber Mit einem Vorwort von Ernst Haeckel
Besprechung und anschließend Kritik der Aufführung im Alten Theater, Leipzig

Es ist ein Wagnis, das Otto Borngräber mit seiner Giordano Bruno-Tragödie unternommen hat. Er wird manche Enttäuschungen — fürchte ich — erleben. Ich wünschte, daß ich mich täusche. Aber ich zweifle, daß unsere Zeit die Unbefangenheit haben wird, den Intentionen dieses Dramatikers zu folgen. Wir leben in einer Epoche der kleinen Perspektiven. Und Otto Borngräber hat einen Menschen mit einer denkbar größten Perspektive dramatisiert. Trotz der Feste, die im Februar dieses Jahres zu Ehren Giordano Brunos abgehalten worden sind, trotz der dithyrambischen Artikel, die über ihn geschrieben worden sind, glaube ich nicht, daß das Publikum dieses «Übermenschen andrer Art», wie ihn Ernst Haeckel in seiner Vorrede zu dem Drama nennt, ein sonderlich großes ist. Denn ich kann nicht an die innere Wahrheit dieses Giordano Bruno-Kultus glauben. Man erlebt zu charakteristische Symptome für die kleinliche Denkweise unserer Zeit. Ich gestehe, daß es für mich geradezu niederdrückend ist, eines dieser Symptome jetzt in dem Kampfe gegen das vor kurzem erschienene Buch Ernst Haeckels «Die Welträtsel» zu beobachten. Wie oft hat man Gelegenheit, die aus den verborgensten Winkeln der Seelen unserer Zeitgenossen hervorkriechende Freude wahrzunehmen über die Angriffe, die sich von theologischer Seite gegen Haeckels Kampf um die neue Weltanschauung vernehmen ließen. Ein Kirchenhistoriker in Halle, Loofs, glaubt ohne Zweifel mit seiner nun schon in mehreren Auflagen erschienenen Broschüre «Anti-Haeckel» innerhalb der Gegnerschaft gegen Haeckel den Vogel abgeschossen zu haben. Er hat gefunden, daß einige Kapitel in Haeckels Buch gegen Vorstellungen verstoßen, die sich gegenwärtig die Kirchenhistorie über den Zusammenhang gewisser Tatsachen gebildet hat. Haeckel hat sich in den betreffenden Kapiteln an das Buch eines englischen Agnostikers, Stewart Ross, angelehnt, das in deutscher Sprache unter dem Titel «Jehovas gesammelte Werke» erschienen ist. Dieses Buch ist in Deutschland wenig bekannt. Die meisten Leser Haeckels werden von dessen Daseins erst aus den «Welträtseln» Kenntnis erhalten haben. So ist es auch Loofs gegangen. Er hat es nun in seinem «AntiHaeckel» einer Kritik vom Standpunkte des heutigen «aufgeklärten» protestantischen Kirchenhistorikers unterzogen. Diese Kritik ist vernichtend ausgefallen. Was die heutige Bibelkritik, die historische Erforschung der Evangelien und der anderen kirchengeschichtlichen Quellen als «Tatsachen» festgestellt hat, daran hat sich Ross schwer versündigt. Loofs kann sich nun in der Verurteilung des Buches nicht genug tun. Er bezeichnet es als ein Schandbuch, eingegeben von kirchengeschichtlicher Unwissenheit und gotteslästerlicher Denkweise. Man kann nun leider bemerken, daß er mit seinem Urteile auf einen großen Kreis von Gebildeten Eindruck gemacht hat. Bis zum Überdruß kann man es wiederholen hören, Haeckel hätte sich durch die Schrift des englischen Ignoranten «hereinlegen» lassen.

Alle diese Urteile aus dem Munde «Gebildeter» beweisen mir nur eines. Ihnen hat die Weltanschauung Haeckels etwas Unbehagliches. Aus unbestimmten Gefühlen heraus ist ihnen die alte christliche Dogmatik doch lieber als die moderne Naturanschauung. Aber diese Anschauung hat einen zu guten Grund, als daß es leicht würde, gegen sie selbst anzukämpfen. Die Tatsachen, auf die sich Haeckel stützt, sprechen zu deutlich. Man vergibt sich zu viel, wenn man gegen diese Weltanschauung sich offen verschließt. Das hindert nicht, daß man ein inniges Behagen empfindet, wenn ein Theologe kommt und Haeckels Dilettantismus in der Kirchengeschichte nachweist. Man ist da in der Lage, gleichsam von hinten herum, ein absprechendes Urteil über die neue Weltanschauung zu fällen. Man tritt nicht offen dem Monismus des großen Naturforschers gegenüber. Dazu gehörte Mut. Den hat man nicht. Aber man kann sich hübsch das Urteil zurechtzimmern: ein Mann wie Ernst Haeckel, der so naiv auf die Ignoranz eines Stewart Ross hereinfällt, kann uns doch in unseren Vorstellungen nicht tief erschüttern. Loofs selbst hält mit einem ähnlichen Urteil nicht zurück. Er streicht geradezu Haeckel aus der Liste der ernsten wissenschaftlichen Forscher, weil dieser sich auf ein angeblich so «unwissenschaftliches» Buch wie das von Ross stützt.

Man nehme aber doch dieses Buch einmal zur Hand. Wer es ohne Befangenheit liest, wird — das wage ich durchaus zu behaupten — nicht genug erstaunen können über die tiefe innere Unwahrhaftigkeit der Loofsschen Kritik. Denn nach dieser muß er unbedingt glauben, daß er die Schrift eines frivolen Menschen vor die Augen bekommt, dem es nicht um Wahrheit zu tun ist, sondern um die Verspottung von Überzeugungen, die Millionen von Menschen heilig sind. Statt dessen erhält er das Buch eines tiefernsten Mannes, dem man bei jedem seiner Sätze einen gewaltigen Kampf um die Wahrheit nachempfindet, der offenbar Seelenkrisen hinter sich hat, von denen sich Leute wie Loofs in dem bequemen Ruhekissen ihrer Kirchenhistorie keine Vorstellung machen. Heiliger Eifer für Menschenwohl und Menschenglück haben hier eine Persönlichkeit zu Zornesworten inspiriert gegen hergebrachte Vorurteile, die sie für ein Menschenunglück hält. Mit keinem leichtsinnigen Absprecher hat man es zu tun, sondern mit einem Entrüsteten, der die Geißel schwingt, weil er die Wahrheit von Pharisäern entstellt glaubt.

Ich brauche den Hintergrund dieser Tatsache, um an einem bemerkenswerten Symptom die Zweifel, die ich oben ausgesprochen habe, in die Empfänglichkeit des Publikums für die Borngräbersche Tragödie zu rechtfertigen. Ich kann nur noch einmal sagen: ich möchte, daß ich mich gründlich täusche und daß sich erfülle, was Haeckel am Schlusse seines Vorwortes ausspricht: «Wir können nur den herzlichen Wunsch aussprechen, daß die große, ganz auf der Höhe unserer Zeit stehende Tragödie nicht nur als veredelndes wie spannendes Buch einen weiten Leserkreis finden, sondern auch durch baldige Aufführung auf einer gröBeren deutschen Bühne die ihr sicher gebührende Würdigung und Wirkung finden möge.»

Ich glaube nicht, daß das Drama vor dem Richterstuhle derjenigen Ästhetiker, die in den letzten zwei Dezennien sich in ihren Anschauungen befestigt haben, Gnade finden wird. Wer die dramatische Technik der «Modernen» für die einzig mögliche hält, wird kein sonderlich günstiges Urteil über «Das neue Jahrhundert» fällen. Weder vor dem naturalistischen noch vor dem symbolistisch-romantischen Forum der letzten Jahre wird Borngräbers Technik mit ihrer Hinneigung zur dekorativen Schönheit, zur Stilisierung bestehen können. Wer freilich tiefer geht, wird seine Freude haben an dieser Stilisierung, die einen Renaissancehelden dramatisiert mit unverhohlener Freude an renaissancemäßigen Formen. Ich glaube, in Borngräber einen Dichter zu erkennen, der sich mit seinem Geschmacke ferngehalten hat von den Sympathien und Antipathien des Tages. Für seine künstlerische Form setzt er ein Publikum voraus, dessen Freude an der Formenschönheit nicht ganz verloren gegangen ist in den Neigungen des Zeitgeschmackes. Ich will damit nicht sagen, daß ich ein rückhaltloser Lober des Dramas in ästhetischer Beziehung sei. Ich finde nicht, daß Borngräber schon ein Meister des Stils ist, den er sich gewählt hat. Aber alles dieses scheint mir zurückzutreten hinter der großen Weltanschauungsperspektive, die sich in dem Werk ausspricht. Es wird sich nicht darum handeln, ob Borngräber den ästhetischen Urteilern dieser oder jener Richtung eine tadellose Tragödie geliefert hat, sondern ob eine Tendenz dazu vorhanden ist, daß sich die große Weltanschauung, für die uns der vor drei Jahrhunderten in Rom verbrannte Märtyrer ein erster Repräsentant ist, von einer Elite von geistigen Kämpfern auf eine größere Menschenmenge überträgt.

Wer imstande ist, mit Brunos Weltperspektive zu empfinden, der allein kann ein Gefühl haben für die tragische Gewalt, die sich in dieser Persönlichkeit ausspricht. Diese Tragik liegt in dem Verhältnis, welches Brunos Persönlichkeit zu der Umwälzung der Weltanschauung hat, die durch Männer wie Kopernikus oder Galilei heraufgeführt worden ist. Kopernikus und Galilei haben Bausteine zu der Weltanschauung geliefert, an deren Ausbau die letzten Jahrhunderte gearbeitet haben. Bruno ist einer von denjenigen, die zu jener Zeit mit weitausschauendem Zukunftsblick in großen Umrissen die Wirkungen gezeichnet haben, die durch Kopernikus und Galileis Ideen für die Auffassung der Natur des Menschen folgen müssen. Er sprach Wahrheiten aus, für die erst die ersten tatsächlichen Keime vorhanden waren. Er tat es in einer Zeit, in der diese Keime noch nicht die Wachstumsfähigkeit hatten, sich zu einer Weltanschauung auszubilden. Borngräber stellt mit feinem Sinne Galileis Gestalt der Brunos gegenüber. Galilei ist keine tragische Persönlichkeit, trotzdem er unstreitig derjenige ist, dem wir mehr verdanken als Bruno, wenn wir auf die Bausteine sehen, aus denen sich unsere Weltanschauung zusammensetzt. Ich kann mir Bruno ganz wegdenken aus dem Entwickelungsgange des Geistes in den letzten Jahrhunderten. Auch ohne daß er an der Wende des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts die Gedanken vorausgenommen hat, die mich heute erfüllen, könnten diese doch genau dieselben sein, die sie sind. Ein Gleiches ist bei Galilei nicht der Fall. Ohne Galilei gäbe es keinen Newton, ohne Newton keinen Lyell und Darwin und ohne Lyell und Darwin keine moderne naturwissenschaftliche Weltanschauung. Ohne Giordano Bruno gäbe es das alles. Galilei ging nicht über das hinaus, wozu ihn unbedingt seine physikalische Grundlage nötigte; Bruno verkündete Dinge, die eine Persönlichkeit mit Galileis Gesinnung erst heute für sich in Anspruch nehmen kann. Darin liegt Brunos tiefe Tragik.

Ich mußte bei der Lektüre von Borngräbers Buch unausgesetzt an einen einsamen Kämpfer unserer Tage denken, an den tapferen Eugen Reichel. Er hat eine Persönlichkeit aus dem sechzehnten Jahrhundert vor unsere Augen gestellt, an der wir die Tragik in noch ganz anderem Sinne verwirklicht finden, für die uns Borngräber Giordano Bruno als Repräsentant hinstellt. Nach Reichels Überzeugung starb 1586 ein Mann, der damals die Welt in unserem heutigen Sinne angesehen hat und dessen Andenken bisher völlig ausgetilgt ist aus dem Gedächtnisse der Menschheit.

Reichel ist der Ansicht, daß dem Tieferblickenden sich in Shakespeares Dramen und in dem «Novum organon» Baco von Verulams eine gewaltige, genialische Persönlichkeit offenbare, die als Dichter und Denker gleich groß ist, die aber, ohne von der Mitwelt verstanden worden zu sein, in Vergessenheit gestorben ist. Wie die Dramen Shakespeares vor uns liegen, sind sie nicht das Werk ihres ursprünglichen genialischen Schöpfers, sondern durch Verstümmelung, dilettantische Ergänzung und Umarbeitung des Nachlasses entstanden. Ebenso ist das «Novum organon» in der auf uns gekommenen Gestalt ein Werk, in dem zwei Geister zu verspüren sind, ein ursprünglicher, auf der Höhe kopernikanischer Naturauffassung stehender, der am Ende des sechzehnten Jahrhunderts schon in der Weltanschauung lebte, deren Bau die drei folgenden vollendet haben, und ein nachstümpernder Scholastiker. Baco von Verulam sei diese nachstümpernde Persönlichkeit gewesen. Er habe den Nachlaß des vergessenen Genius sich angeeignet, in der angedeuteten Weise «umgearbeitet», den Philosophischen unter seinem Namen, den dramatischen unter dem Namen des Stratforder Schauspielers Shakespeare der Mitund Nachwelt übergeben. Ich bin heute noch außerstande, über diese große Frage, der Reichel seine Kräfte geschenkt hat, mir ein Urteil zu bilden. Man nehme an, man könnte Reichel zustimmen: dann enthüllt sich uns in dem Genius aus dem sechzehnten Jahrhundert, den er hinter den Werken Bacons und Shakespeares sieht, eine Gestalt von tiefster Tragik. Von einer Bruno-Tragik ins Unermeßliche übersetzt. Bruno hat eine feindliche Macht getötet. Sein Werk konnte sie nicht zerstören. In dem Bewußtsein, daß sich vor diesem Werk seine Feinde mehr fürchten als er vor ihrem Urteile, scheidet er aus dem Leben. Dem englischen Genius hat die Urteilslosigkeit der Zeitgenossen das Werk zerstört; sie hat ihn nicht bloß leiblich, sie hat ihn geistig gemordet. In großen Zügen hat Eugen Reichel diese Tragik in seiner «Meisterkrone» dramatisch gestaltet. Er hat nicht wie jetzt Borngräber einen wirklichen, historischen Vorgang poetisch gestaltet, sondern eine symbolische Handlung zugrunde gelegt. Ohne Zweifel wird dadurch für denjenigen, der die Tragik der in Betracht kommenden Persönlichkeit zu fühlen imstande ist, die Perspektive vergrößert. Einem größeren Publikum wird das tragische Problem, um das es sich handelt, durch Borngräbers Werk doch nähergebracht.

Borngräbers Drama soll demnächst in Leipzig eine durch einen Kreis von Freunden des Werkes veranlaßte Aufführung erleben. Mögen derselben andere nachfolgen, und mögen sich bald auch unsere Bühnen (in Berlin) ermannen, der Bruno-Tragödie die Pforten zu öffnen. Sie können dann eine schöne Aufgabe erfüllen in dem großen Kampf um den «neuen Glauben». «Der gewaltige, gerade jetzt ‚das neue Jahrhundert” einläutende Kampf zwischen ‚dem alten und neuen Glauben’, zwischen Kirchenreligion und Geistesreligion, zwischen Geistesknechtschaft und Geistesfreiheit tritt uns in Borngräbers Dichtung packend entgegen» (E. Haeckel im Vorwort). Bedeutendes könnte zum Verständnisse dieses Kampfes durch würdige Aufführungen dieses Dramas beigetragen werden. Soll die Bühne ein Bild der Welt geben, so darf sie sich nicht ausschließen von dem Höchsten, was es für Menschen in dieser Welt gibt, von den geistigen Bedürfnissen.

*

Einen schönen Festabend erlebten wir am 7. Juli 1900 in Leipzig durch die Aufführung der Giordano-Tragödie Otto Borngräbers «Das neue Jahrhundert». Ich komme in der nächsten Nummer auf die wohlgelungene Aufführung, die uns eine hervorragende Leistung des Dresdener Hofschauspielers Paul Wiecke (als Giordano Bruno) brachte, zurück.

*

Es war ein schönes Fest der monistischen Weltanschauung, das wir am 7. Juli im Alten Theater in Leipzig mitmachten. Was ich über das Drama Otto Borngräbers zu sagen habe, findet man in dieser Wochenschrift. Es war keine leichte Aufgabe, der sich die Dresdener Hofschauspieler Paul Wiecke und Alice Politz mit den Künstlern des Weimarischen Theaters unterzogen. Aber eine um so dankbarere. Man darf die Lösung als eine vorläufig gelungene bezeichnen. Die große Gestalt Giordano Brunos, die wie ein Symbol der siegesgewissen Weltanschauung erscheint, die den Kampf aufgenommen hat gegen die Finsternis und den blinden Offenbarungsglauben, fand eine würdige Darstellung durch Paul Wiecke. Otto Borngräber und alle, die seine Sache vertreten, dürfen es mit Dank begrüßen, daß ihr Held diesen Darsteller gefunden hat. Paul Wiecke erscheint um so bedeutender, je bedeutender die Aufgaben sind, die ihm gestellt sind. Er fand den rechten Ton für die Mitte, die hier einzuhalten war, zwischen dem Realismus, der als künstlerischer Begleiter notwendig zur monistischen Weltanschauung gehört, und jener monumentalen Kunst, die sich bewußt ist, daß durch sie eine Weltanschauung zum Ausdruck kommt, der der Stempel des Ewig-Wirksamen aufgedrückt ist. Das Gewicht dieser Weltanschauung lebte in dem edel-maßvollen Spiel Paul Wieckes sich vortrefflich aus. Herzenswarm und hoheitsvoll zugleich waren die Töne, die der Künstler anzuschlagen verstand. Durch Alice Politz fand die vornehme Dame Venedigs, die mit hingebungsvoller Seele die neue Lehre ergreift, eine treffliche Darstellung. Der Regie stellt das Drama und dürften wohl auch die Verhältnisse, unter denen die Aufführung stattfand, keine geringen Aufgaben gestellt haben. Der Regisseur Grube vom Weimarer Hoftheater hat diese Schwierigkeiten meisterhaft bewältigt. Ihm gebührt besonderer Dank von seiten derjenigen, die ihre rückhaltlose Freude an der Festaufführung gehabt haben. Der Raum gestattet uns nicht mehr, als von den anderen, die sich um die gute Sache verdient gemacht haben, einige Namen zu nennen. - Wir heben heraus Herrn Krähe (Thomaso Campanella), Herrn Berger (Jesuit Lorini), Herrn Franke (Buchhändler Ciotto), Herrn Niemeyer (protestantischer Kerkermeister und Perrucci). Die Leipziger Studentenschaft hat sich um die Darstellung der Volksszenen verdient gemacht. Mit voller Befriedigung verließen wir das Theater und merkten dann erst bei der Nachfeier etwas von den Verdiensten, die sich so mancher «hinter den Kulissen» erworben hatte. Der flüchtige Abend hat uns natürlich da keinen vollen Einblick gewährt. Aber eines Mannes möchten wir denn doch noch gedenken: Burgs, aus dessen zufriedenen Mienen bei der Nachfeier die Sorgenfalten, die ihm die vorhergehenden Tage bei den Vorarbeiten gebracht haben, sich nicht ganz haben tilgen lassen. Das Erträgnis der Aufführung ist zum Besten des Schriftstellerheims in Jena bestimmt.