Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29
Translated by Steiner Online Library
Nationale Blätter 1890, Volume 2, 4
43. “The Maccabees” by Otto Ludwig
With respect to our Burgtheater art
Performance at the Burgtheater, Vienna
As gratifying as it generally is when the management of our Burgtheater remembers from time to time that an art institute of the first rank has the duty to present the works of its greatest poets to the German people, we cannot congratulate them on the revival of "The Maccabees". We do not fail to recognize that we are dealing here with the creation of a true and genuine poet, we know that traces of a tremendous talent are evident everywhere: but as a drama the "Maccabees" are weak, and on the stage they do not make a real impact. It is characteristic of Otto Ludwig's character that he wanted to turn a material into a drama that could not be more unfavorable for this purpose. The spiritual direction of Judaism is inaccessible to actual tragedy. The religious Jew has no ideas or ideals. He lives for a God who remains an inanimate, thoughtless abstraction to him. The Jew lacks all understanding for the real world of the immediate present, from which the tragic conflicts and actions arise. This is why Otto Ludwig, for all his masterly characterization, which we have to admire in his "Maccabees", was unable to deepen a single figure into a truly captivating tragedy. He was even less able to depict a dramatic development and plot. These are only possible where the spiritual nature, the world of ideas intervene directly in reality, where man also loves what he strives for, where he is passionately devoted to what he recognizes and reveres as the highest. The Jew fights for a God whom he does not know, whom he does not love. He does not act; he obeys slavishly. The life turned towards the unknown Jehovah and alien to reality therefore also causes interest in the latter to die. And so there is a lack of the richness of life that the drama needs. Every dramatic motif is soon worn out, for it loses its significance when it has fulfilled its task of glorifying Jehovah: it must be replaced by a new one. With this, however, all organic development comes to an end. A monotonous, inconsistent basic idea dominates the whole, next to which the real events appear arbitrary, without inner coherence. This was the case with Otto Ludwig's "Maccabees". The plot is disjointed, arbitrary, without an inner organic structure. New motifs have to be conjured up again and again in order to continue the stalled development. We first see how Leah, the wife of the Jewish priest Mattathias, is insatiably ambitious to bring the service of Jehovah into the hands of her descendants and how this ambition completely dominates her. Of her seven sons, Judah is a kind of hero who devotes his whole being to saving the glory of God's name against the Syrians who oppress the Jews and want to force them into paganism. Eleazar, his brother, his mother's particular favorite, is an ambitious striver who goes over to the Syrians in order to gain prestige and power through them. This seems to create a tragic conflict. But since it is not enough, the poet has to introduce a completely new moment into the plot later on. Judah, who fights successfully against the enemies and appears as the champion of the Jewish spirit, is confronted by the fanatical Jehoiakim, who knows only the de-spiritualized letter and disturbs the former's circles by preventing the Jews from fighting on the Sabbath. Everything that has been achieved is called into question again. Again we have the beginnings of a dramatic entanglement: but again it proves too weak to lead to an end. First a party hostile to the Maccabees must arise, which betrays the Jews to the Syrians and, in order to arouse faith in the Syrian king, snatches the children from Leah to hand them over to the enemies. After suffering many hardships, Leah appears before King Antiochus to plead for the freedom of her children. The king gives her the choice of either having them renounce the faith of their fathers or consigning them to death by fire. After a harrowing battle of the soul, the mother decides on the latter. This is how the plot actually begins three times, and we always lose all interest in the thread that continues from the beginning. A whole series of weaknesses in the play could also be mentioned. Mattathias' death, which drags on for an entire act, seems boring, the appearance of the Roman Aemilius Barbus seems far-fetched, the scene between Judah and his wife in the fourth act, where he addresses her as the "little rose of Saron", even tasteless.
Although the play is weak enough as a drama, the individual characters are at times masterfully drawn and offer the actors ample opportunity to show off their skills and, in particular, their artistic conception. We do not want to neglect to look at the artists involved. Above all, Ms. Wolter deserves the honor of the evening. Her Lea is a masterpiece; and what captivated us in the play was to a large extent the interest in the performance of this artist. In her whole being, in her figure, voice, manner of speaking, indeed in every gesture, Ms. Wolter has something of the idealized art of acting. She makes a powerful impression on anyone with taste, and would do so even if she refrained from such naturalistic amusements as drinking to fortify herself before appearing before Antiochus. She reminds us of her coquetry in Götz, which does not enhance her noble play. Even if Lea does not appear as elaborate as Stuart or Orsina, we must still count her among the best we have ever seen at the Burgtheater. The scene where she is tied to a tree by the enemy party so that she does not follow her children and the scene before Antiochus are magnificent in every respect.
With regard to Roberts as Judah, we cannot join the chorus of Viennese critics. It has always seemed incomprehensible to us what Speidel and the critics who follow him find in this actor. We can never be interested in the intellectual working through of the roles, which does not lead to anything more than a mannered portrayal that lacks all style. So we didn't get any impression of his Judah either. He sought his effect through a special development of the vocal means, which failed to materialize because he ultimately lacked the strength. Mr. Wagner's Eleazar was played without understanding. Nowhere could one find that he was touched by Otto Ludwig's deep spirit. The turnaround at the end, where he goes into himself and yet seeks death with the brothers, was without the necessary psychological deepening of the portrayal. We did not dislike Jojakim Schreiners, just as we generally find that this actor receives too little critical attention. Devrient is not quite up to the role of Antiochus. This time Baumeister was very insignificant as Aemilius Barbus. We have never seen this brilliant actor so bad. It was almost incomprehensible.
At the end, we have to ask a few questions: why didn't Mr. Krastel play Judah, who seems more suitable for this role than any of his colleagues? Why wasn't Mr. Reimers given the role of Eleazar? Why did the setting up of the idol at the end of the second act have to be turned into a ridiculous caricature by the production?
«DIE MAKKABÄER» VON OTTO LUDWIG
Mit Rücksicht auf unsere Burgtheaterkunst
Aufführung im Burgtheater, Wien
So erfreulich es im allgemeinen auch ist, wenn sich die Leitung unseres Burgtheaters ab und zu erinnert, daß ein Kunstinstitut ersten Ranges die Pflicht hat, dem deutschen Volke die Werke seiner größten Dichter vorzuführen: zur Wiederaufführung der «Makkabäer» können wir sie nicht beglückwünschen. Wir verkennen zwar nicht, daß wir es hier mit der Schöpfung eines wahren und echten Dichters zu tun haben, wir wissen, daß sich überall Spuren eines ungeheuren Talentes zeigen: als Drama aber sind die «Makkabäer» schwach, und auf der Bühne tun sie keine rechte Wirkung. Es ist charakteristisch für die Eigenart Otto Ludwigs, daß er einen Stoff zu einem Drama verarbeiten wollte, der zu diesem Zwecke nicht ungünstiger sein könnte. Die geistige Richtung des Judentums ist einer eigentlichen Tragik unzugänglich. Der religiös angelegte Jude hat keine Ideen und Ideale. Er lebt einem Gotte, der ihm ein unlebendiges, gedankenloses Abstraktum bleibt. Für die wirkliche Welt der unmittelbaren Gegenwart, aus der die tragischen Konflikte und Handlungen entspringen, fehlt dem Juden alles Verständnis. Daher konnte Otto Ludwig bei aller meisterhaften Charakteristik, die wir ja an seinen «Makkabäern» bewundern müssen, doch keine einzige Gestalt zu einer wahrhaft hinreißenden Tragik vertiefen. Noch weniger war es ihm gegönnt, eine dramatische Entwickelung und Handlung darzustellen. Diese sind nur möglich, wo die geistige Natur, die Ideenwelt unmittelbar eingreifen in die Wirklichkeit, wo der Mensch auch liebt, wonach er strebt, wo er mit Leidenschaft dem ergeben ist, was er als das Höchste erkennt und verehrt. Der Jude kämpft für einen Gott, den er nicht kennt, den er nicht liebt. Er handelt nicht; er gehorcht sklavisch. Das dem unbekannten Jehova zugewandte und der Wirklichkeit fremde Leben läßt daher auch das Interesse für die letztere ersterben. Und so fehlt es an dem Reichtum des Lebens, den das Drama braucht. Jedes dramatische Motiv ist bald abgenützt, denn es verliert die Bedeutung, wenn es seine Aufgabe, Jehova zu verherrlichen, erfüllt hat: es muß durch ein neues ersetzt werden. Damit hört aber alle organische Entwickelung auf. Ein einförmiger, nicht einheitlicher Grundgedanke beherrscht das Ganze, daneben erscheinen die realen Vorkommnisse willkürlich, ohne inneren Zusammenhang. So erging es Otto Ludwig mit seinen «Makkabäern». Die Handlung ist zerfahren, willkürlich, ohne inneren organischen Bau. Immer wieder müssen neue Motive herbeigeschafft werden, um die ins Stocken gekommene Entwickelung weiterzuführen. Wir sehen erst, wie Lea, das Weib des jüdischen Priesters Mattathias, in unersättlichem Ehrgeiz den Dienst Jehovas in die Hände ihrer Nachkommenschaft bringen will und wie dieses Streben sie ganz beherrscht. Von ihren sieben Söhnen ist Judah eine Art Heldennatur, die ihr ganzes Sein dafür einsetzt, den Glanz des Gottesnamens gegen die Syrier zu retten, welche die Juden bedrängen und zum Heidentum zwingen wollen. Eleazar, sein Bruder, der besondere Liebling seiner Mutter, ist ein ehrgeiziger Streber, der zu den Syriern übergeht, um durch sie zu Ansehen und Macht zu kommen. Damit scheint ein tragischer Konflikt gegeben zu sein. Da er aber nicht ausreicht, muß der Dichter später ein ganz neues Moment in die Handlung eintreten lassen. Judah, der erfolgreich gegen die Feinde kämpft und der als der Vorkämpfer des jüdischen Geistes erscheint, tritt der fanatische Jojakim gegenüber, der nur den entgeistigten Buchstaben kennt und des ersteren Kreise dadurch stört, daß er die Juden abhält, am Sabbath zu kämpfen. Alles, was erreicht worden ist, wird wieder in Frage gestellt. Wieder hätten wir den Ansatz zu einer dramatischen Verwickelung: aber wieder erweist er sich zu schwach, um zu einem Ausgange zu führen. Es muß erst eine den Makkabäern feindliche Partei erstehen, die die Juden an die Syrier verrät und, um Glauben bei dem Syrerkönig zu erwecken, der Lea die Kinder entreißt, um sie den Feinden auszuliefern. Nach vielen erlittenen Mühsalen erscheint Lea vor dem König Antiochus, um die Freiheit ihrer Kinder zu erflehen. Der König stellt ihr frei, dieselben entweder den Glauben der Väter abschwören zu lassen oder sie dem Flammentode zu übergeben. Nach erschütternden Seelenkämpfen entschließt sich die Mutter zu dem letzteren. So beginnt die Handlung eigentlich dreimal, und immer verlieren wir alles Interesse an dem sich von früher fortspinnenden Faden. Daneben könnte man noch eine ganze Reihe von Schwächen des Stückes anführen. Mattathias’ durch einen ganzen Akt sich fortschleppendes Sterben erscheint langweilig, das Erscheinen des Römers Aemilius Barbus an den Haaren herbeigezogen, die Szene zwischen Judah und seinem Weibe im vierten Akt, wo er sie als «Röslein von Saron» anredet, sogar geschmacklos.
Wenn nun auch das Stück schwach genug als Drama ist, so sind die einzelnen Gestalten zuweilen meisterhaft gezeichnet und bieten den Darstellern gar wohl Gelegenheit, ihr Können und namentlich ihre künstlerische Auffassung zu zeigen. Wir wollen nicht versäumen, die beteiligten Künstler daraufhin anzusehen. Vor allem gebührt die Ehre des Abends Frau Wolter. Ihre Lea ist ein Meisterstück; und was uns an dem Stücke fesselte, war zum großen Teile das Interesse an dem Spiele dieser Künstlerin. Frau Wolter hat in ihrem ganzen Wesen, in Gestalt, Stimme, Sprechweise, ja in jeder Gebärde etwas von idealisierender Schauspielkunst. Sie wirkt gewaltig auf jeden, der Geschmack hat, und würde es auch, wenn sie dergleichen naturalistische Liebhabereien, wie die mit dem Trinken zur Stärkung, bevor sie vor Antiochus tritt, unterließe. Sie erinnerte uns dabei an ihre Koketterien im Götz, die ihr so edles Spiel auch nicht erhöhen. Wenn die Lea auch nicht so ausgearbeitet erscheint wie die Stuart oder die Orsina, so müssen wir sie doch zu dem Besten zählen, was wir je am Burgtheater gesehen haben. Die Szene, wo sie von der feindlichen Partei an einen Baum gebunden wird, damit sie ihren Kindern nicht folgt, und die vor Antiochus sind in jeder Beziehung herrlich.
Bezüglich Roberts als Judah können wir in den Chorus der Wiener Kritiker nicht einstimmen. Es ist uns immer unbegreiflich erschienen, was Speidel und die ihm nachsprechenden Kritiker an diesem Schauspieler finden. Das verstandesmäßige Durcharbeiten der Rollen, das es doch nicht zu mehr denn zu einer manierierten Darstellung bringt, der aller Stil fehlt, kann uns nie interessieren. So haben wir auch von seinem Judah gar keinen Eindruck bekommen. Seine Wirkung suchte er durch eine besondere Entfaltung der Stimmittel, die erst recht ausblieb, da ihm doch zuletzt die Kraft fehlt. Der Eleazar des Herrn Wagner war ohne Verständnis gespielt. Man konnte nirgends finden, daß er von Otto Ludwigs tiefem Geiste berührt wurde. Der Umschwung am Schlusse, wo er in sich geht und doch mit den Brüdern den Tod sucht, war ohne die hier notwendige psychologische Vertiefung der Darstellung. Der Jojakim Schreiners gefiel uns nicht übel, wie wir überhaupt finden, daß dieser Darsteller zu wenig Berücksichtigung bei der Kritik findet. Devrient ist der Rolle des Antiochus nicht ganz gewachsen. Baumeister war diesmal herzlich unbedeutend als Aemilius Barbus. Wir haben diesen genialen Schauspieler noch nie so schlecht gesehen. Es war geradezu unbegreiflich.
Zum Schlusse müssen wir einige sich uns aufdrängende Fragen aussprechen: warum spielte den Judah nicht Herr Krastel, der wie keiner seiner Kollegen für diese Rolle geeignet erscheint? Warum übertrug man den Eleazar nicht Herrn Reimers? Warum mußte die Aufstellung des Götzenbildes am Ende des zweiten Aktes durch die Inszenierung zur lächerlichen Karikatur werden?