Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29
Translated by Steiner Online Library
Magazin für Literatur 1897, Volume 66, 43
60. “Agnes Jordan”
Play in five acts by Georg Hirschfeld
Performance at the Deutsches Theater, Berlin
The artist depicts things and events as they appear to him through his temperament. I had to think of this idea of Zola's when I went home after the performance of Georg Hirschfeld's new drama, "Agnes Jordan". Hirschfeld wants to portray the fate of several people in five pictures. The delicately sensitive, education-loving Agnes Sommer has been well fed with the writings of the classics and carefully nurtured with wise teachings by her uncle, the idealistic Adolf Krebs. This uncle was born for higher things. He wanted to be a musician. Circumstances have made him a merchant. He suffers from a misguided life. Every step he takes takes him backwards instead of forwards. The poet sensibly gives him the name Cancer. He has no luck with his educational experiments either. Despite her education, she falls for the crude Gustav Jordan, who reads nothing but bawdy novels and the "Vossische Zeitung". Georg Hirschfeld describes how these two people lived together in 1865, the year of their marriage, in 1873, 1882 and finally in 1896. However, he did not pick these four widely separated years out of a period of 31 years at random. For in the first, we learn how a ruthless egotist is tender in his way with the woman he has won. The year 1873 gives him the opportunity to let all his brutality shine. Good Uncle Krebs is on the verge of bankruptcy and wants the money back that he lent his clean-cut nephew to start a bourgeois existence. He is therefore showered with the most exquisite cruelties. In 1882, the marital relationship between Agnes and Gustav Jordan had grown to such an extent that the tender-hearted wife ran away from her husband and could only be persuaded to return to his house because their eldest son was seriously ill and needed his mother. In 1896, the woman, brutalized for three decades, experiences the good fortune that her son unites with her friend's daughter. In my opinion, however, Hirschfeld could have chosen any other year from the period mentioned and depicted the fate of his couple in that year. For the events mentioned are of far too little interest to us after the conflict in the first act. We become increasingly tired and finally no longer want to follow along. My feeling does not demand a plot rich in details; but it wants a need to be satisfied which the poet himself has aroused. If I ask someone a question that he has aroused in me through his speech, I want a clear answer that deals only with the subject of my question. If he then answers me all sorts of things that have hardly anything to do with my question, I become unwilling. And Hirschfeld arouses a question in me. After the first act, I want to know how the relationship between the two people whose character he has indicated must develop. All I learn is that Gustav Jordan treats his wife roughly and makes love to every maid who comes into the house. I expect a decision in the fifth act. Something should happen that could be a sufficient answer to the question. Instead, people talk about the new age, the new people and the new art. I know of few dramas whose fifth act is as superfluous as that of "Agnes Jordan". Agnes has had to put up with her husband's brutal instincts for 31 years; she will continue to do so. Everything that Uncle Adolf has planted in her soul has gradually withered; her death will mean little. For she has been dying for 31 years. The difference between complete annihilation and the life she leads in 1897 is the smallest imaginable. The way she is slowly dying is as uncomfortable as when a flame slowly diminishes because there is no more oil. We would rather extinguish such a flame before we see it die so slowly.
Such a slow dying away may often occur in life. And for a subtle observer, the details of such dying will certainly be attractive objects of observation. Hirschfeld is such a fine observer. But he is merely an observer. He has no desire to do violence to things. When he sees an event, he accepts it and presents it as it is. And it seems to him a sin to leave out any indifferent detail that confronts him. That is why he is not a dramatist. Such a man takes up a conflict in life and develops it as his temperament, his personal inclination demands. He switches gears with the event in an autocratic manner. He shows how he conceives the context of events. He has little respect for common reality. A playwright would have placed Gustav and Agnes in situations in which their opposing characters clash wildly. His temperament would have led him to do so. Because this is my view, that is why I remembered Zola's aforementioned performance after the performance of "Agnes Jordan". Hirschfeld does not depict things as they appear when they are seen through a temperament, but as they appear when they are seen through a complete lack of temperament. This poet is a smooth mirror that reproduces everything that is placed in front of its surface unchanged. The images he creates are clean and clear, but they lack any magic of personality. The events in the Jordan family are depicted as if through an artificial apparatus. Hirschfeld provides documents for the cultural historian, but not a work of art. What matters to him is fidelity in the reproduction of what he has observed, but not artistic design. I can imagine that under certain circumstances such a faithful depiction can also attract me. But in the first act of Hirschfeld's work all the preparations are made for a drama of which we then see nothing. The poet owes us this drama. Water is certainly a good drink, but if someone invites us to a bottle of good wine and then serves us water, let him see how he gets on with us. We will not put up with such treatment.
In these lines, I don't want to contribute to the old and eternally young school bickering about idealism and naturalism. But I must say that I find it an indelicacy against me as a spectator when someone expects me to observe the pure, unadulterated truth of nature in all its details between the three artificial walls of the stage. In the stage space I have artificial conditions before me. Life in all its fullness does not enter there. If the illusion of life is nevertheless to be created before me, the missing element must be added by a personality, the poet, of his own accord. Marionettes are lifeless. Nevertheless, I like to watch their play when the director of a puppet show has good ideas. I want to hear what the playwright's spirit creates from the stage. A personality should speak to me, not an observer of life without temperament, to whom things say nothing special that he could reveal to me in his work.
Much more interesting to me than Hirschfeld's drama were the actors who performed it. The performance is an artistic achievement of a high order. Emanuel Reicher once wrote to Hermann Bahr: "We no longer want to play effective scenes, but whole characters, with the whole conglomerate of upper, lower and secondary characteristics that are attached to them ... We want to be nothing other than people who, through the simple natural sound of human language, convey from within themselves the feelings of the characters to be portrayed, regardless of whether the organ is beautiful and melodious, whether the gesture is graceful, whether this or that fits into this or that subject, but whether it is compatible with the simplicity of nature and whether it shows the audience the image of a whole person." What he demands of himself with these words: in his portrayal of Gustav Jordan, he has fulfilled it with every word, with every look, with every expression, with every movement. All the upper, lower and secondary characteristics of the crude, selfish, philistine journeyman were expressed. Everything is convincing. One has the feeling in every detail that of all the possible ways of expressing Jordan's character traits, the one that Emanuel Reicher has found is the very best. And the basic trait of this personality is grasped and realized by the actor in such a way that there is never the slightest suggestion that it could be anything else. Agnes Sorma, who portrays all the characteristics of Agnes Jordan, from the loving devotion to the higher goods of the spiritual life and the inner, fine feeling of gratitude towards Uncle Adolf, ennobled by the most tender naivety, to the noble, proud attitude towards the man and the touching surrender to her fate, stands by her side with stylish, poetic truth and great artistry. Hermann Müller's performance is not on a par with these two actors, as he portrays Uncle Krebs too one-sidedly as a snivelling man depressed by his fate. If this character is to be convincing, a touch of active idealism must be added - at least quietly - to his nature. You have to see that he has a sympathetic goal in mind as he moves forward: then you can mourn with him over his involuntary backward step.
«AGNES JORDAN»
Schauspiel in fünf Akten von Georg Hirschfeld
Aufführung im Deutschen Theater, Berlin
Der Künstler stellt die Dinge und Begebenheiten so dar, wie sie durch sein Temperament hindurch ihm erscheinen. An diese Vorstellung Zolas mußte ich denken, als ich nach der Aufführung des neuen Dramas von Georg Hirschfeld, «Agnes Jordan», nach Hause ging. Das Schicksal einiger Menschen will Hirschfeld in fünf Bildern darstellen. Die zart empfindende, bildungslüsterne Agnes Sommer ist von ihrem Onkel, dem idealistischen Adolf Krebs, mit den Schriften der Klassiker trefflich gefüttert und mit weisen Lehren sorgsam aufgepäppelt worden. Dieser Onkel ist zu Höherem geboren. Er wollte Musiker werden. Die Verhältnisse haben ihn zum Kaufmann gemacht. Er leidet an einem verfehlten Leben. Jeder Schritt, den er unternimmt, bringt ihn rückwärts statt vorwärts. Sinnig gibt ihm der Dichter den Namen Krebs. Er hat auch mit seinen Erziehungsexperimenten kein Glück. Sie vergafft sich, trotz ihrer Bildung, in den rohen Gustav Jordan, der nichts liest als schlüpfrige Romane und die «Vossische Zeitung». Wie diese beiden Leute miteinander leben im Jahre ihrer Verheiratung 1865, wie sich ihr Zusammensein 1873, wie 1882 und endlich wie im Jahre 1896 gestaltet: das schildert Georg Hirschfeld. Er hat diese vier weit auseinanderliegenden Jahre allerdings nicht ganz beliebig aus einem Zeitraum von 31 Jahren herausgegriffen. Denn im ersten erfahren wir, wie ein rücksichtsloser Egoist mit der gewonnenen Frau in seiner Art zärtlich ist. Das Jahr 1873 gibt ihm Gelegenheit, seine ganze Brutalität glänzen zu lassen. Der gute Onkel Krebs steht vor dem Bankrott und will das Geld wieder haben, das er dem sauberen Neffen zur Gründung einer bürgerlichen Existenz geliehen hat. Deswegen wird er von diesem mit den ausgesuchtesten Roheiten überschüttet. 1882 ist das eheliche Verhältnis zwischen Agnes und Gustav Jordan soweit gediehen, daß die zart empfindende Frau ihrem Manne davonläuft und sich nur bewegen läßt, in sein Haus zurückzukehren, weil der älteste Sohn schwer krank ist und die Mutter braucht. 1896 erlebt die durch drei Jahrzehnte brutalisierte Frau das Glück, daß sich ihr Sohn mit der Tochter ihrer Freundin verbindet. Meiner Empfindung nach hätte aber Hirschfeld doch auch jedes beliebige andere Jahr aus dem genannten Zeitraume herausgreifen und uns das Schicksal seines Ehepaares in demselben darstellen können. Denn die erwähnten Ereignisse interessieren uns nach dem im ersten Aufzug gegebenen Konflikt viel zu wenig. Wir werden immer müder und wollen zuletzt nicht mehr mitgehen. Mein Gefühl verlangt nicht eine an Einzelheiten reiche Handlung; aber es will, daß ein Bedürfnis befriedigt werde, das der Dichter selbst erregt hat. Stelle ich an jemand eine Frage, die er durch seine Rede in mir selbst erregt hat, so will ich eine klare Antwort, die sich nur mit dem Gegenstande meiner Frage beschäftigt. Antwortet er mir dann alles mögliche, was mit meiner Frage kaum etwas zu tun hat, so werde ich unwillig. Und Hirschfeld erregt in mir eine Frage. Ich will nach dem ersten Akte wissen, wie sich das Verhältnis der beiden Menschen gestalten muß, deren Charakter er angedeutet hat. Ich erfahre darüber nichts, als daß Gustav Jordan seine Frau roh behandelt und mit jedem Dienstmädchen, das ins Haus kommt, anbandelt. Im fünften Akt erwarte ich eine Entscheidung. Irgend etwas müßte eintreten, das eine genügende Antwort auf die Frage sein könnte. Statt dessen reden die Leute über die neue Zeit, die neuen Menschen und die neue Kunst. Ich kenne wenige Dramen, deren fünfter Akt so überflüssig ist wie der der «Agnes Jordan». Agnes hat 31 Jahre lang die brutalen Instinkte ihres Gatten ertragen müssen; sie wird es weiter tun. Alles, was der Onkel Adolf in ihrer Seele gepflanzt hat, ist allmählich verdorrt; ihr Tod wird nur wenig bedeuten. Denn sie stirbt schon 31 Jahre. Der Unterschied zwischen der völligen Vernichtung und dem Leben, das sie 1897 führt, ist der denkbar geringste. Wie sie langsam dahinstirbt, das berührt so unbehaglich, wie wenn eine Flamme langsam kleiner wird, weil kein Öl mehr vorhanden ist. Wir löschen eine solche Flamme lieber aus, ehe wir sie so langsam ersterben sehen.
Im Leben mag ein solches langsames Absterben oft vorkommen. Und für einen feinen Beobachter werden die Einzelheiten solchen Siechtums gewiß anziehende Beobachtungsobjekte sein. Hirschfeld ist solch ein feiner Beobachter. Aber er ist bloßer Beobachter. Er hat nicht den Willen, den Dingen Gewalt anzutun. Wenn er eine Begebenheit sieht, nimmt er sie hin und stellt sie dar, wie sie ist. Und Sünde erscheint es ihm, irgendeine gleichgültige Einzelheit, die ihm entgegentritt, wegzulassen. Deswegen ist er kein Dramatiker. Ein solcher greift einen Konflikt des Lebens auf und entwickelt ihn so, wie es sein Temperament, wie es seine persönliche Neigung verlangt. Er schaltet selbstherrlich mit der Begebenheit. Er zeigt, wie er sich den Zusammenhang der Ereignisse denkt. Vor der gemeinen Wirklichkeit hat er wenig Respekt. Ein Dramatiker würde Gustav und Agnes in Lagen gebracht haben, in denen ihre entgegengesetzten Charaktere in wilder Weise aufeinanderplatzen. Dazu hätte ihn sein Temperament geführt. Weil dies meine Auffassung ist, deshalb ist mir die erwähnte Vorstellung Zolas nach der Aufführung der «Agnes Jordan» eingefallen. Hirschfeld stellt die Dinge nicht dar, wie sie erscheinen, wenn sie durch ein Temperament, sondern so, wie sie aussehen, wenn sie durch die völlige Temperamentlosigkeit gesehen werden. Ein glatter Spiegel ist dieser Dichter, der alles unverändert wiedergibt, was vor seine Fläche gestellt wird. Sauber und klar sind die Bilder, die er entwirft, aber es fehlt jeglicher Zauber einer Persönlichkeit. Wie durch einen künstlichen Apparat sind die Ereignisse in der Familie Jordan abgebildet. Dokumente für den Kulturhistoriker liefert Hirschfeld, aber kein Kunstwerk. Auf die Treue in der Wiedergabe des Beobachteten kommt es ihm an, aber nicht auf künstlerische Gestaltung. Ich kann mir vorstellen, daß mich unter gewissen Umständen auch eine solch treue Schilderung anziehen kann. Aber im ersten Akte des Hirschfeldschen Werkes sind alle Vorbereitungen zu einem Drama gemacht, von dem wir dann nichts sehen. Der Dichter ist uns dieses Drama schuldig. Wasser ist gewiß ein gutes Getränk, aber wenn uns jemand zu einer Flasche guten Weines einlädt und dann Wasser vorsetzt, so mag er zusehen, wie er mit uns fertig wird. Wir lassen uns eine solche Behandlung nicht gefallen.
Ich möchte in diesen Zeilen keinen Beitrag liefern zu dem alten und ewig jungen Schulgezänke über Idealismus und Naturalismus. Aber ich muß doch sagen: ich empfinde es als eine Indelikatesse gegen mich als Zuschauer, wenn mir jemand zumutet, die reine, unverfälschte Naturwahrheit in allen ihren Einzelheiten zwischen den drei künstlichen Wänden der Bühne zu beobachten. In dem Bühnenraume habe ich künstliche Verhältnisse vor mir. Das Leben in seiner ganzen Fülle geht da nicht hinein. Soll trotzdem die Illusion des Lebens vor mir entstehen, so muß das Fehlende eine Persönlichkeit, der Dichter, aus Eigenem dazugeben. Marionetten sind leblos. Ich sehe ihr Spiel dennoch gerne, wenn der Leiter einer Marionettenvorstellung gute Einfälle hat. Was der Geist des Dramatikers gestaltet, will ich von der Bühne herab vernehmen. Eine Persönlichkeit soll zu mir sprechen, nicht ein Beobachter des Lebens ohne Temperament, dem die Dinge nichts Besonderes sagen, daß er mir es in seinem Werke offenbaren könnte.
Viel interessanter als Hirschfelds Drama waren mir die Schauspieler, die es darstellten. Die Aufführung ist eine künstlerische Leistung von hohem Range. Emanuel Reicher hat einmal an Hermann Bahr geschrieben: «Wir wollen nicht mehr effektvolle Szenen spielen, sondern ganze Charaktere, mit dem ganzen Konglomerat von Ober-, Unter- und Nebeneigenschaften, die ihnen anhängen, ...wir wollen nichts anderes sein als Menschen, welche durch den einfachen Naturlaut der menschlichen Sprache aus ihrem Innern heraus die Empfindungen der darzustellenden Personen vermitteln, ganz unbekümmert darum, ob das Organ schön und klingend, ob die Gebärde graziös, ob dies oder das in dies oder das Fach hineinpaßt, sondern ob es sich mit der Einfachheit der Natur verträgt, und ob es dem Zuschauer das Bild eines ganzen Menschen zeigt.» Was er mit diesen Worten von sich fordert: in seiner Darstellung des Gustav Jordan hat er es mit jedem Worte, mit jedem Blick, mit jeder Miene, mit jeder Bewegung erfüllt. Alle Ober-, Unter- und Nebeneigenschaften des rohen, selbstsüchtigen, banausischen Gesellen kamen zum Ausdrucke. Alles wirkt überzeugend. Man hat bei jeder Einzelheit das Gefühl, daß von allen möglichen Arten, wie die Charaktereigenschaften Jordans auszudrücken sind, diejenige die allerbeste ist, die Emanuel Reicher gefunden hat. Und der Grundzug dieser Persönlichkeit ist von dem Darsteller in einer Weise erfaßt und durchgeführt, daß niemals auch nur leise eine Vorstellung aufstößt, es könnte etwas im geringsten anders sein. Reicher zur Seite steht Agnes Sorma, die alle Eigenschaften der Agnes Jordan von der liebevollen Hingabe an die höheren Güter des Geisteslebens und innerem, feinem, durch die zarteste Naivität geadeltem Dankgefühl gegenüber dem Onkel Adolf bis zu der edel-stolzen Haltung gegenüber dem Manne und der rührenden Ergebung in ihr Schicksal mit stilvoller, poetischer Wahrheit und großer Kunst darstellt. Nicht auf der Höhe dieser beiden Darsteller steht die Leistung Hermann Müllers, der den Onkel Krebs zu einseitig nur als wehleidigen, von seinem Schicksal niedergedrückten Mann darstellt. Soll diese Persönlichkeit überzeugend wirken, so muß — wenigstens leise — ein Zug von aktivem Idealismus ihrem Wesen beigemischt sein. Man muß sehen, daß er im Vorwärtsschreiten ein sympathisches Ziel vor Augen hat: dann kann man über sein unverschuldetes Rückwärtsschreiten mit ihm trauern.