Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Translated by Steiner Online Library

The Past and Current Reputation of German Philosophy

When Rosenkranz completed his biography of Hegel in 1844, he wrote the meaningful words in the preface: "Does it not seem as if we are today only the gravediggers and monument-setters for the philosophers whom the second half of the last century gave birth to in order to die in the first half of the present century? Kant began this death of German philosophers in 1804. Do we see an offspring for this harvest of death? Are we capable of sending a holy crowd of thinkers into the second half of our century?" Four decades have now passed since the intellectual and jovial Hegelian posed this question. Let us look around us! What answer does our time give us? Now they must have become the men of whom Rosenkranz asked: "Are there any of our young people alive to whom Platonic enthusiasm and Aristotelian industriousness inspire the mind to immortal effort for speculation?" A fairly superficial knowledge of the intellectual life of our time is sufficient to realize that the answer to the above question will not be a very pleasant one. The group of philosophers who are enthusiastic about speculation today is small, very small, but the group of those who shrug their shoulders and look down on the entire philosophical age of the German people is large. It almost seems as if we have buried German philosophy with the German philosophers.

What did philosophy mean to the Germans at the beginning of our century, what does it mean today? At that time it was the watchword of the day; the philosopher could count on the participation of every educated German, his words were not only listened to by an enthusiastic audience in the lecture halls, they penetrated everywhere where there was any intellectual interest at all. Today, philosophy professors read - in front of empty benches. For a time, philosophical questions were the issues of the day; they were treated in the same way as political, national or economic issues are treated today. Having a world view seemed to be a necessity for every thinking person. Philosophy seemed destined to carry the torch ahead of all other sciences, to determine their direction and goal. The full energy of human thought awoke, and with this energy came the fullest confidence in human reason. The deepest need to penetrate into the secrets of the mystery of the world awoke in the heart, and at the same time the spirit considered itself capable, supported by its own power - without revelation, without experience - of doing justice to this endeavor. How different things are today! We have completely lost confidence in our thinking. We regard it solely as a tool of observation, of experience, just as we once regarded it only as a tool for interpreting the dogmas established by the Church. We do not even try to solve the great riddles that nature and life pose to us. We have Aristotelian industriousness, but we lack Platonic enthusiasm. We waste endless effort on detailed research, which is of no value without great guiding principles. The only thing we forget is that we are on the best way to a point of view that we consider to have long been overcome: on the way to blind dogmatic faith.

The rejection of sovereign thinking, combined with the insistence on the sayings of experience, is quite the same for a deeper understanding as the blind faith in revelation of a dismissed theology. Theology is handed down truths that it must accept without being allowed to ask why, without being able to use its own thinking to work out why what it believes to be true is true. It hears the message and must believe it. Thinking has nothing to do but to bring the finished truth into a form suitable for man. It is no different with mere empirical science. In its view, nothing is true except what the facts proclaim. We should observe, organize, collect, but refrain from all reflection on the inner driving forces of the events we encounter. The truths of experience are also transmitted to us from the outside. The Church demanded that thought submit to revelation; empirical science demands submission to the random statements of the factual world.

And in the field of practical philosophy, where have we got to? The common thread that runs through the thinking of all minds of the classical period is the recognition of man's free will as the supreme power of his mind. This recognition is sometimes taken very lightly. Few realize that, grasped in its full depth, it forms the seeds of a religious view of the future. Whoever recognizes man's free will in the highest sense of the word must deny any inner or outer worldly influence on the actions of his spirit. He must refer him entirely to himself, to his own personality. No "divine commandments", no "thou shalt", as the religions have it, can he allow to apply to the moral life of man. Man must draw the goal and purpose of his existence from himself.

His destiny is not that which an "eternal counsel" of God assigns to him, but that which he gives to himself. He recognizes no master over himself. This view increases the awareness of human dignity infinitely. In order to cherish it, however, we need that trust in our own reason which we no longer have, or at least not to the same extent as in the classical epoch of our philosophy. This view must give up finding consolation in religion or in the consciousness of being a child of God in general; it must seek consolation in man's own breast. It must give up leading a life pleasing to God and recognize only its own reason as its guide. Only with this view does man feel completely free. It was a tremendous step forward in the education of the human race when the German philosophers proclaimed this truth in all its forms. Who recognizes it as such today? We no longer believe that we are capable of setting ourselves the goal and purpose of our lives. We believe ourselves to be under the sway of an iron necessity of nature, just as an outdated humanity believed itself to be under the sway of divine wisdom. Anyone who also has a sense of the miserable situation we would be in if this view were true becomes a pessimist. And so today, pessimism is considered the attitude of noble spirits. Our ancestors, who were strong in faith, were not pessimists only because they believed that the Creator was all-good and all-wise and that everything would ultimately work out for the best. Of course, such an assumption cannot apply to the blind necessity of nature.

Only free philosophical thinking, which is capable of the highest development, can rise above this view. And such was the thinking of our classical epoch.

Our German philosophy is not the deed of an individual, it is the deed of the German people. The German people brought their best, their lifeblood to the surface, and that is what we call German philosophy. The men who appeared at the turn of the century and in the first decades of ours proclaimed a message that arose from deep within the soul of the people. And not only the philosophers, but also the poets proclaimed the same message. For the epoch of our classical literature does not signify a one-sided upswing in poetry, but a deepening of the entire German essence. The basic character of all the creations of our greatest age is a philosophical one. Our greatest poets had to come to terms with the philosophical views of the time. Schiller considered himself fortunate to live at the time when Kant was bringing the greatest world problems into flow, and there are philosophical truths that no one has grasped more deeply than Schiller to this day.

If we ask for the reason for this phenomenon, we must look for it in the depth and peculiarity of the German essence. This essence is best grasped when it is linked to ancient Greekness. The cultural historian of the future will certainly attribute to the German spirit the same significance for the formation of modern times as today's historian does to the Greek spirit with regard to the formation of antiquity. The Greek spirit was directed outwards, it urged the shaping of the world of the senses in order to reproduce a small world in individual works of art. The Greek artist sought to imprint on his creation that which in nature is distributed among a multiplicity of beings, so that one might say that the Greek sought to unite all the laws of nature in a single work of art. When Goethe recognized this basic character of Greek masterpieces in Italy, he said that the Greeks followed the same laws in their work that nature follows and that he was on the trail of. This immediately expresses the contrast and similarity between the German and Greek spirit. The Greek seeks to imprint the idea of creation on matter, the German seeks to grasp it by thinking and to shape it as a world of ideas, to which he withdraws. Plastic sense is at home with the Greeks, plastic spirit with the Germans. It has been repeatedly stated what the Germans want with their philosophy. He wants to recreate in his mind the order according to which the world around us is assembled.

Only the German has grasped philosophy in this bold sense. All other worldly wisdom is merely a premonition, a foreshadowing of what became a world-historical phenomenon in the German spirit. Philosophy in the German people was transformed from a scholarly matter into a matter of humanity. It was with this awareness that Hegel was able to say, when he delivered his inaugural address on October 22, 1818: "This science has taken refuge with the Germans and lives on in them alone. We have been entrusted with the preservation of this sacred light, and it is our duty to nurture and nourish it and to ensure that the highest thing that man can possess, the self-consciousness of his being, does not go out and perish." This also explains why it had to be a philosopher who best showed the Germans their own nature in the mirror of the idea. The basic trait of German nature is precisely a philosophical one and can therefore be grasped most deeply by philosophical reflection. The "Speeches to the German Nation", which Fichte delivered in Berlin, surrounded by the armies of the enemy, are a treasure of the German people.

If the philosophical current is currently being pushed back in our nation, we must not be unfair. Today, we are too absorbed by political, economic and national interests. But the spirit of German philosophy continues to have an unconscious effect on the social reforms in the empire. We need only recall the idea of the "closed commercial state" advocated by Fichte. We surrender to the belief that in the not too distant future our people will completely reconnect their present with their past. It must, because it denied itself when it denied its philosophers. Our western neighbors have mocked us for our idealism. We were able to bear the mockery, because idealism can only be appreciated by those who have it. Things are different today anyway. While French chauvinism preferred to turn its weapons against our people, today French scholarship is immersed in German thought, and the English are competing with the French. Tying the present to the past: in this sign we shall triumph, and our best victories will be those of the spirit.

Das Ansehen Der Deutschen Philosophie Einst Und Jetzt

Als Rosenkranz 1844 seine Hegel-Biographie vollendet hatte, schrieb er in der Vorrede die bedeutungsvollen Worte: «Scheint es nicht, als seien wir heutigen Tages nur die Totengräber und Denkmalsetzer für die Philosophen, welche die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts gebar, um in der ersten des jetzigen zu sterben? Kant fing 1804 dies Sterben der deutschen Philosophen an. Sehen wir einen Nachwuchs für diese Ernte des Todes? Sind wir fähig, in die zweite Hälfte unseres Jahrhunderts ebenfalls eine heilige Denkerschar hinüberzusenden?» Es sind nun vier Jahrzehnte dahingegangen, seit der geist- und gemütvolle Hegelianer diese Frage gestellt. Blicken wir um uns! Was erteilt uns unsere Zeit für eine Antwort? Jetzt müssen sie ja Männer geworden sein, von denen Rosenkranz fragte: «Leben unter unseren Jünglingen die, welchen platonischer Enthusiasmus und aristotelische Arbeitsseligkeit das Gemüt zu unsterblicher Anstrengung für die Spekulation begeistert?» Eine ziemlich oberflächliche Kenntnis des Geisteslebens unserer Zeit genügt, um einzusehen, daß die Antwort auf obige Frage eine wenig erfreuliche sein wird. Das Häuflein Philosophen, das heute für Spekulation schwärmt, ist klein, sehr klein, groß aber die Schar jener, die achselzuckend auf das ganze philosophische Zeitalter des deutschen Volkes herabschauen. Es scheint fast, als ob wir mit den deutschen Philosophen die deutsche Philosophie begraben hätten.

Was bedeutet dem Deutschen die Philosophie am Beginne unseres Jahrhunderts, was heute? Damals war sie die Losung des Tages; der Philosoph konnte auf die Teilnahme jedes gebildeten Deutschen rechnen, seinen Worten lauschte nicht nur eine begeisterte Zuhörerschar in den Hörsälen, sie drangen überallhin, wo überhaupt geistige Interessen vorhanden waren. Heute lesen die Philosophie-Professoren — vor leeren Bänken. Philosophische Fragen waren für eine Zeitlang Tagesfragen, sie wurden behandelt, wie man heute politische, nationale oder wirtschaftliche Fragen behandelt. Eine Weltanschauung zu haben, erschien als Norwendigkeit für jeden denkenden Menschen. Die Philosophie schien dazu ausersehen, allen anderen Wissenschaften die Fackel voranzutragen, ihnen Richtung und Ziel zu bestimmen. Die volle Energie des menschlichen Denkens erwachte, und mit der Energie vereinte sich das vollste Vertrauen in die Menschen-Vernunft. Im Herzen erwachte das tiefste Bedürfnis, in die Geheimnisse des Welträtsels einzudringen, und der Geist hielt sich zugleich für fähig, gestützt auf seine eigene Kraft — ohne Offenbarung, ohne Erfahrung -, diesem Bestreben Genüge zu tun. Wie anders liegen die Dinge heute! Das Vertrauen in unser Denken ist uns völlig verlorengegangen. Man betrachtet es einzig und allein als Werkzeug der Beobachtung, der Erfahrung, wie man es einst nur als Werkzeug für die Auslegung der von der Kirche aufgestellten Dogmen gehalten hat. Man verzichtet überhaupt auf die Lösung der großen Rätselfragen, die Natur und Leben an uns stellen. Aristotelische Arbeitsseligkeit haben wir; platonischer Enthusiasmus fehlt uns aber. Wir verschwenden unendliche Mühe auf die Detailforschung, die ohne große leitende Gesichtspunkte denn doch keinen Wert hat. Man vergißt dabei nur, daß wir auf dem besten Wege zu einem Standpunkte sind, den wir für längst überwunden halten: auf dem Wege zum blinden Dogmenglauben.

Die Abweisung des souveränen Denkens, verbunden mit dem Pochen auf die Aussprüche der Erfahrung, ist für eine tiefere Auffassung ganz dasselbe wie der blinde Offenbarungsglaube einer abgetanen Theologie. Der Theologie werden Wahrheiten überliefert, die sie hinnehmen muß, ohne nach den Gründen fragen zu dürfen, ohne vermöge des eigenen Denkens daraufkommen zu können, warum das wahr ist, was sie für wahr halten muß. Sie vernimmt die Botschaft und muß ihr Glauben entgegenbringen. Das Denken hat nichts zu tun, als die fertige Wahrheit in eine für den Menschen geeignete Form zu bringen. Nicht anders ist es mit der bloßen Erfahrungs-Wissenschaft. Nach ihrer Ansicht gilt nichts für wahr, als was die Tatsachen verkünden. Man soll beobachten, ordnen, sammeln, sich aber ja alles Nachdenkens über die innern Triebfedern der Ereignisse, denen wir gegenübertreten, enthalten. Auch die Erfahrungswahrheiten werden uns ja von außen her fertig übermittelt. Die Kirche forderte vom Denken Unterwerfung unter die Offenbarung, die Erfahrungswissenschaft fordert Unterwerfung unter die zufälligen Aussprüche der Tatsachenwelt.

Und auf dem Gebiete der praktischen Philosophie, wohin sind wir gelangt? Der rote Faden, der sich durch das Denken aller Geister der klassischen Periode durchzieht, ist die Anerkennung des freien Willens des Menschen als höchster Macht seines Geistes. Diese Anerkennung wird zuweilen sehr leicht genommen. Wenige wissen, daß sie in ihrer vollen Tiefe erfaßt geradezu die Keime zu einer religiösen Ansicht der Zukunft bildet. Wer dem Menschen den freien Willen im höchsten Sinne des Wortes zuerkennt, muß jeden inner- oder außerweltlichen Einfluß auf die Taten seines Geistes leugnen. Er muß ihn völlig auf sich selbst, seine eigene Persönlichkeit verweisen. Keine «göttlichen Gebote», kein «Du sollst», wie es die Religionen haben, kann er für das sittliche Leben des Menschen gelten lassen. Ziel und Zweck seines Daseins muß der Mensch aus sich selbst schöpfen.

Seine Bestimmung ist nicht die, die ihm ein «ewiger Ratschluß» Gottes zuweist, sondern die er sich selbst gibt. Er erkennt über sich keinen Gebieter. Diese Ansicht erhöht das Bewußtsein der menschlichen Würde unendlich. Um sie zu hegen, braucht man aber jenes Vertrauen in die eigene Vernunft, das wir nicht mehr oder wenigstens nicht in dem Maße mehr haben wie zur Zeit der klassischen Epoche unserer Philosophie. Diese Ansicht muß es eben aufgeben, Trost in der Religion oder in dem Bewußtsein. der Gotteskindschaft überhaupt zu finden, sie muß Trost in der eigenen Brust des Menschen suchen. Sie muß es aufgeben, ein gottgefälliges Leben zu führen, und einzig und allein die eigene Vernunft als Führerin anerkennen. Mit dieser Ansicht fühlt sich der Mensch erst völlig frei. Es war ein ungeheurer Schritt nach vorwärts in der Erziehung des Menschengeschlechtes, als die deutschen Philosophen diese Wahrheit in allen Formen verkündeten. Wer erkennt sie heute als solche an? Wir glauben nicht mehr, daß wir fähig sind, uns Ziel und Zweck unseres Lebens selbst vorzusetzen. Wir wähnen uns am Gängelband einer ehernen Naturnotwendigkeit, so wie sich eine abgelebte Menschheit am Gängelband göttlicher Weisheit wähnte. Wer dazu noch das Gefühl von der erbärmlichen Lage hat, in der wir sein würden, wenn diese Ansicht die wahre wäre, der wird eben Pessimist. Und so gilt heute der Pessimismus als die Gesinnung vornehmer Geister. Unsere glaubensstarken Ahnen waren nur deshalb nicht Pessimisten, weil sie glaubten, daß der Schöpfer allgütig und allweise sei und zuletzt doch alles zum besten wende. Von det blinden Naturnotwendigkeit kann eine solche Annahme nun freilich nicht gelten.

Nur ein freies philosophisches Denken, das des höchsten Aufschwunges fähig ist, kann über diese Ansicht erheben. Und ein solches war das Denken unserer klassischen Epoche.

Unsere deutsche Philosophie ist nicht die Tat eines Einzelnen, sie ist die Tat des deutschen Volkes. Das deutsche Volk brachte sein Bestes, sein Herzblut an die Oberfläche, und das nennen wir deutsche Philosophie. Die Männer, die um die Wende des Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des unsrigen auftraten, sie verkünden eine Botschaft, die tief aus der Volksseele entsprungen. Und nicht nur die Philosophen, auch die Dichter verkündeten dieselbe Botschaft. Denn die Epoche unserer klassischen Literatur bedeutet keinen einseitigen Aufschwung der Dichtung, sondern eine Vertiefung des ganzen deutschen Wesens. Der Grund-Charakter aller Schöpfungen unserer größten Zeit ist ein philosophischer. Unsere größten Dichter mußten sich mit den philosophischen Anschauungen der Zeit auseinandersetzen. Schiller schätzte sich glücklich, in der Zeit zu leben, in der Kant die größten Weltprobleme in Fluß gebracht, und es gibt philosophische Wahrheiten, die bis heute keiner tiefer erfaßt hat als Schiller.

Fragen wir nach dem Grunde dieser Erscheinung, so müssen wir ihn eben in der Tiefe und Eigentümlichkeit des deutschen Wesens suchen. Man erfaßt dieses Wesen am besten, wenn man es mit dem alten Griechentum zusammenhält. Der Kulturhistoriker der Zukunft wird ja gewiß dem deutschen Geiste dieselbe Bedeutung für die Bildung der Neuzeit beilegen, wie es der heutige mit dem Griechentum in bezug auf die Bildung des Altertums tut. Der griechische Geist war nach außen gerichtet, er drängte zur Gestaltung der Sinnenwelt, um im einzelnen Kunstwerke eine kleine Welt wiederzugeben. Was in der Natur auf eine Vielheit von Wesen verteilt, das suchte der griechische Künstler seinem Gebilde einzuprägen, so daß man sagen möchte, der Grieche suchte in einem einzigen Kunstwerke alle Gesetzmäßigkeit der Natur zu vereinigen. Als Goethe in Italien diesen Grundcharakter griechischer Meisterwerke erkannte, sagte er, daß die Griechen bei ihrem Schaffen nach eben denselben Gesetzen verfuhren, nach denen die Natur schafft und denen er auf der Spur sei. Hierinnen spricht sich gleich der Gegensatz und die Ähnlichkeit von deutschem und griechischem Geist aus. Der Grieche sucht der Materie den Schöpfungsgedanken einzuprägen, der Deutsche sucht ihn denkend zu erfassen und als Ideenwelt, auf die er sich zurückzieht, auszugestalten. Plastischer Sinn ist bei den Griechen, plastischer Geist bei den Deutschen zu Hause. Wiederholt wurde es ausgesprochen, was der Deutsche mit seiner Philosophie will. Er will die Ordnung, nach welcher die uns umgebende Welt zusammengefügt ist, im Geiste nachschaffen.

In diesem kühnen Sinne hat erst der Deutsche die Philosophie erfaßt. Alle andere Weltweisheit ist bloß Vorahnung, Vorverkündigung dessen, was im deutschen Geiste zu einer welthistorischen Erscheinung wurde. Die Philosophie wurde im deutschen Volke von einer gelehrten Sache zu einer Angelegenheit der Menschheit. In diesem Bewußtsein konnte Hegel, als er am 22.Oktober 1818 seine Antrittsrede hielt, die Worte sagen: «Diese Wissenschaft hat sich zu den Deutschen geflüchtet und lebt allein in ihnen fort. Uns ist die Bewahrung dieses heiligen Lichtes anvertraut, und es ist unser Beruf, es zu pflegen und zu nähren und dafür zu sorgen, daß das Höchste, was der Mensch besitzen kann, das Selbstbewußtsein seines Wesens, nicht erlösche und untergehe.» Hiermit erklärt sich auch die Tatsache, warum ein Philosoph es sein mußte, der den Deutschen am besten ihr eigenes Wesen im Spiegel der Idee zeigte. Der Grundzug deutschen Wesens ist eben ein philosophischer und deshalb am tiefsten für philosophisches Nachdenken erfaßbar. Die «Reden an die deutsche Nation», die Fichte in Berlin, umringt von den Heeren des Feindes, gehalten hat, sie sind ein Schatz des deutschen Volkes.

Wenn augenblicklich die philosophische Zeitströmung in unserem Volke zurückgedrängt ist, so dürfen wir freilich nicht ungerecht sein. Wir sind eben heute zu: sehr von politischen und wirtschaftlichen sowie von nationalen Interessen in Anspruch genommen. Aber unbewußt wirkt ja auch in den sozialen Reformen im Reiche der Geist der deutschen Philosophie fort. Wir brauchen uns nur an die Idee des «geschlossenen Handelsstaates» zu erinnern, die Fichte vertrat. Wir geben uns dem Glauben hin, daß in nicht zu ferner Zeit unser Volk seine Gegenwart völlig mit seiner Vergangenheit wieder verknüpfen wird. Es muß, weil es sich selbst verleugnete, wenn es seine Philosophen verleugnet. Unsere westlichen Nachbarn haben uns wegen unseres Idealismus verspottet. Wir konnten den Spott ertragen, denn den Idealismus weiß nur zu schätzen, wer ihn hat. Heute stehen die Dinge ohnehin anders. Während französischer Chauvinismus am liebsten die Waffen gegen unser Volk kehrte, vertieft sich heute französische Gelehrsamkeit in deutsche Gedankenschöpfungen, und die Engländer wetteifern mit den Franzosen. Verknüpfung von Gegenwart mit Vergangenheit: in diesem Zeichen werden wir siegen, und unsere besten Siege werden doch die des Geistes sein.

Rudolf Steiner