Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Translated by Steiner Online Library

The Spiritual Signature of the Present

With a shrug of the shoulders, our present-day generation remembers the time when a philosophical wave swept through the whole of German intellectual life. The powerful current of the times, which seized the minds at the end of the last century and the beginning of this century and boldly set itself the highest conceivable tasks, is currently regarded as a regrettable aberration. Anyone who dares to contradict the "fantasies of Fichte" or the "insubstantial thoughts and word games" of Hegel is simply portrayed as a dilettante "who has as little idea of the spirit of modern natural science as he does of the solidity and rigor of the philosophical method". Only Kant and Schopenhauer find favor with our contemporaries. The former succeeds in seemingly deriving from his teachings the somewhat sparse philosophical chunks on which modern research is based; the latter, in addition to his strictly scientific achievements, also wrote works in a light style and about things that need not be too remote even for people with the most modest intellectual horizon. But for that striving for the highest peaks of the world of thought, for that impetus of the spirit that paralleled our classical artistic epoch in the scientific field, there is now a lack of sense and understanding. The alarming aspect of this phenomenon only becomes apparent when one considers that a permanent turning away from that intellectual direction would be for the Germans a loss of their self, a break with the spirit of the people. For that striving arose from a deep need of the German essence. It does not occur to us to want to deny the manifold errors and one-sidedness that Fichte, Hegel, Schelling, Oken and others committed in their bold undertakings in the realm of idealism, but the tendency that inspired them should not be misjudged in its grandeur. It is so appropriate to the people of thinkers. Not the lively sense for the immediate reality, for the outside of nature, which enabled the Greeks to create their magnificent, imperishable creations, is characteristic of the Germans, but instead an unrelenting urge of the spirit for the basis of things, for the seemingly hidden, deeper causes of the nature that surrounds us. While the Greek spirit lived in a wonderful world of forms and shapes, the German, who withdrew into himself and had less contact with nature and more with his heart, with his own inner being, had to seek his conquests in the realm of pure thought. And that is why it was German how Fichte and his followers approached the world and life. That is why their teachings were so enthusiastically received, that is why the whole life of the nation was gripped by them for a time. But that is also why we must not break with this school of thought. Overcoming the errors, but natural development on the foundation laid at that time, must become our watchword. It is not what these minds found or thought they found, but how they faced up to the tasks of research that is of lasting value. They felt the need to penetrate into the deepest secrets of the mystery of the world, without revelation, without experience limited to chance, purely through the power inherent in their own thinking, and they were convinced that human thinking was capable of the impetus necessary for this. How different are things today? We have lost all confidence in thinking. Observation and experience are regarded as the only tools of research. What is not tangible is considered uncertain. There is no understanding for the fact that our thinking can look deeper into the workings of the world than all external observation is capable of, without hanging on the shackles of the senses, relying purely on itself. One renounces any solution to the great riddles of creation and wastes endless effort on detailed research, which is of no value without great, guiding points of view. The only thing we forget is that with this view we are approaching a point of view that we believe we have long since overcome. For the rejection of all thought and the insistence on experience is, more deeply understood, quite the same as the blind faith in revelation of the religions. For what is the latter based on? But only on the fact that truths are handed down to us ready-made, which we must accept without having to weigh up the reasons in our own thinking. We hear the message, but we are denied insight into the reasons. It is no different with blind faith in experience. According to the naturalists and the strict philologists, we should merely collect and organize the facts and so on, without going into the inner reasons. Here, too, we should simply accept the finished truths without any insight into the forces behind the phenomena. Believe what God has revealed and do not search for the reasons, says theology; register what takes place before your eyes, but do not think about the causes behind it, for that is in vain, says the latest philosophy. And only in the field of ethics, where have we got to! The common thread that runs through the thinking of all the minds of the classical period of our science is the recognition of free will as the supreme power of the human spirit. This recognition is what, properly understood, makes man alone appear to us in his dignity. The religions which demand of us submission to the commandments which an external power gives us, and which see in this submission alone the moral, diminish this dignity. It is not appropriate for a being at the highest stage of organic development to submit without volition to the paths marked out for it by another; it must prescribe for itself the direction and goal of its activity. To obey not commandments but one's own insight, to recognize no power of the world that would dictate to us what is moral, that is freedom in its true form. This view makes us the masters of our own destiny. Fichte's meaningful words are borne by this conception: "Break down all upon me, and you earth and you heaven, mingle in wild tumult, and all you elements, - foam and rage, and in wild struggle wear away the last little sun-dust of the body which I call mine: - my will alone with its firm plan shall hover bold and cold above the ruins of the universe; for I have seized my destiny, and it is more lasting than you; it is eternal, and I am eternal like it." What was the basis of German idealistic philosophy: breaking with dogma in the field of thought, breaking with commandment in the field of action, must be the unalterable goal of further development. Man must create happiness and satisfaction from within himself and not let it come to him from outside. Pessimism and other similar diseases of the times arise purely from the inability to rely on an energetic self and to work powerfully from there. One does not know how to set oneself specific tasks in life that one could cope with, one dreams oneself into vague, unclear ideals and then complains when one does not achieve what one actually has no idea about. Ask one of today's pessimists what he actually wants and what he despairs of? He does not know. Don't think that I'm referring to Eduard von Hartmann's pessimism, which has nothing in common with the usual lamentation about the misery of life. (How highly I regard Hartmann's world view can be seen from the introduction to the second volume of my edition of Goethe's scientific writings. Kürschner's German National Literature.)

In spite of all the progress we have made in the most diverse fields of culture, we cannot deny that the signature of our age leaves much, very much to be desired. Our progress is for the most part only in breadth and not in depth. But only progress in depth is decisive for the content of an age. It may be that the abundance of facts that have penetrated us from all sides makes it seem understandable that we have momentarily lost our view into the depths over the view into the breadth; we only wish that the broken thread of progressive development will soon be tied up again and that the new facts will be grasped from the spiritual height once gained.

Die Geistige Signatur Der Gegenwart

Achselzuckend gedenkt unser heutiges Geschlecht jener Zeit, in der ein philosophischer Zug durch das ganze deutsche Geistesleben ging. Die gewaltige Zeitströmung, die am Ende des vorigen und am Anfang dieses Jahrhunderts die Geister ergriff und kühn sich die denkbar höchsten Aufgaben stellte, gilt gegenwärtig als eine bedauerliche Verirrung. Wer es wagt, zu widersprechen, wenn von den «Phantastereien Fichtes», von den «wesenlosen Gedanken und Wortspielen» Hegels die Rede ist, wird einfach als Dilettant hingestellt, «der von dem Geiste der heutigen Naturforschung ebensowenig wie von der Gediegenheit und Strenge der philosophischen Methode eine Ahnung hat». Höchstens Kant und Schopenhauer finden Gnade bei unseren Zeitgenossen. Bei dem ersteren gelingt es nämlich, die etwas spärlichen philosophischen Brocken, die sich die moderne Forschung zugrunde legt, scheinbar aus seinen Lehren abzuleiten; der letztere hat neben seinen streng wissenschaftlichen Leistungen auch Arbeiten in leichtem Stil und über Dinge geschrieben, die auch dem Menschen mit dem bescheidensten geistigen Horizonte nicht zu entlegen zu sein brauchen. Für jenes Streben nach den höchsten Spitzen der Gedankenwelt aber, für jenen Schwung des Geistes, der auf wissenschaftlichem Gebiete unserer klassischen Kunstepoche parallel ging, fehlt jetzt der Sinn und das Verständnis. Das Bedenkliche dieser Erscheinung tritt erst hervor, wenn man in Erwägung zieht, daß ein dauerndes Abwenden von jener Geistesrichtung für die Deutschen ein Verlieren ihres Selbsts, ein Bruch mit dem Volksgeiste wäre. Denn jenes Streben entsprang einem tiefen Bedürfnisse des deutschen Wesens. Es fällt uns nicht ein, die mannigfachen Irrtümer und Einseitigkeiten, die Fichte, Hegel, Schelling, Oken und andere auf ihren kühnen Unternehmungen im Reich des Idealismus begangen haben, leugnen zu wollen, aber die Tendenz, von der sie beseelt waren, sollte in ihrer ‘ Großartigkeit nicht verkannt werden. Sie ist so recht dem Volke der Denker angemessen. Nicht der lebendige Sinn für die unmittelbare Wirklichkeit, für die Außenseite der Natur, der die Griechen zu ihren herrlichen, unvergänglichen Schöpfungen befähigte, eignet dem Deutschen, dafür aber ein unablässiges Drängen des Geistes nach dem Grunde der Dinge, nach den scheinbar verborgenen, tieferen Ursachen der uns umgebenden Natur. Lebte sich der griechische Geist in einer wunderbaren Welt von Formen und Gestalten aus, so mußte der auf sich selbst zurückgezogene Deutsche, der weniger mit der Natur, dafür aber mehr mit seinem Herzen, mit seinem eigenen Innern Umgang pflegt, auch seine Eroberungen auf dem Gebiete der reinen Gedankenwelt suchen. Und darum war es deutsche Art, wie sich Fichte und seine Nachfolger der Welt und dem Leben gegenübersteliten. Darum fanden ihre Lehren so begeisterte Aufnahme, darum wurde eine Zeitlang das ganze Leben der Nation davon ergriffen. Darum aber auch dürfen wir mit dieser Richtung des Geistes nicht brechen. Überwindung der Fehler, aber naturgemäße Entwickelung auf dem Grunde, der damals gelegt wurde, muß unsere Losung werden. Nicht was diese Geister fanden oder zu finden glaubten, aber wie sie sich den Aufgaben der Forschung gegenüberstellten, das ist das bleibend Wertvolle. Man hatte das Bedürfnis, in die tiefsten Geheimnisse des Welträtsels einzudringen, ohne Offenbarung, ohne auf den Zufall beschränkte Erfahrung, rein durch die dem eigenen Denken innewohnende Kraft, und man hatte die Überzeugung, daß das menschliche Denken jenes Aufschwunges fähig sei, der dazu notwendig ist. Wie anders liegen die Dinge heute? Man hat alles Vertrauen in das Denken verloren. Man betrachtet als einziges Werkzeug der Forschung die Beobachtung, die Erfahrung. Was nicht handgreiflich ist, das hält man für unsicher. Daß unser Denken, ohne am Gängelbande der Sinne zu hängen, rein auf sich selbst gestützt, tiefer in das Weltengetriebe blicken kann, als alle äußere Beobachtung es vermag, dafür hat man kein Verständnis. Man verzichtet überhaupt auf jegliche Lösung der großen Rätselfragen der Schöpfung und verschwendet unendliche Mühe auf die Detailforschung, die ohne große, leitende Gesichtspunkte denn doch keinen Wert hat. Man vergißt dabei nur, daß man sich mit dieser Ansicht einem Standpunkte nähert, den man längst überwunden zu haben glaubt. Die Abweisung alles Denkens und das Pochen auf die Erfahrung ist nämlich, tiefer erfaßt, ganz dasselbe wie der blinde Offenbarungsglaube der Religionen. Denn worauf beruht der letztere? Doch nur darauf, daß uns Wahrheiten fertig überliefert werden, die wir hinnehmen müssen, ohne daß wir die Gründe in unserem eigenen Denken abwägen sollen. Wir vernehmen die Botschaft, doch ist uns die Einsicht in die Gründe verwehrt. Nicht anders ist es beim blinden Erfahrungsglauben. Man soll bloß die Tatsachen sammeln, ordnen und so weiter, ohne auf die inneren Gründe einzugehen, so behaupten die Naturforscher, so die strengen Philologen. Auch hier sollen wir die fertigen Wahrheiten ohne Einsicht in die hinter den Erscheinungen tätigen Kräfte einfach hinnehmen. Glaube, was Gott geoffenbart hat, und forsche nicht nach den Gründen, so spricht die Theologie; registriere, was vor deinen Augen sich abspielt, aber denke nicht nach, was für Ursachen dahinter walten, denn das ist vergebens, so spricht die neueste Philosophie. Und erst auf dem Gebiete der Ethik, wohin sind wir da gelangt! Der rote Faden, der sich durch das Denken aller Geister der klassischen Periode unserer Wissenschaft hindurchzieht, ist die Anerkennung des freien Willens als der höchsten Macht des menschlichen Geistes. Diese Anerkennung ist das, was, recht erfaßt, uns den Menschen allein in seiner Würde erscheinen läßt. Die Religionen, die von uns Unterwerfung unter die Gebote verlangen, die uns eine äußere Macht gibt, und in dieser Unterwerfung allein das Sittliche sehen, setzen diese Würde herab. Es ist dem auf der höchsten Stufe organischer Entwickelung stehenden Wesen nicht angemessen, daß es sich willenlos in die Bahnen fügt, die ihm von einem anderen vorgezeichnet sind, es muß sich Richtung und Ziel seines Wirkens selbst vorschreiben. Nicht Geboten, sondern der eigenen Einsicht gehorchen, keine Macht der Welt anerkennen, die uns vorzuschreiben hätte, was sittlich ist, das ist die Freiheit in ihrer wahren Gestalt. Diese Auffassung macht uns zu Selbst-Herren unseres Schicksales. Von dieser Auffassung getragen sind Fichtes bedeutungsvolle Worte: «Brecht alle herab auf mich, und du Erde und du Himmel, vermischt euch in wildem Tumulte, und ihr Elemente alle, — schäumet und tobet und zerreibet im wilden Kampfe das letzte Sonnenstäubchen des Körpers, den ich mein nenne: — mein Wille allein mit seinem festen Plane soll kühn und kalt über den Trümmern des Weltalls schweben; denn ich habe meine Bestimmung ergriffen, und die ist dauernder als ihr; sie ist ewig, und ich bin ewig wie sie.» Was der deutschen idealistischen Philosophie zugrunde lag: Bruch mit dem Dogma auf dem Gebiete des Denkens, Bruch mit dem Gebote auf jenem des Handelns, das muß das unverrückbare Ziel der weiteren Entwickelung sein. Der Mensch muß sich Glück und Befriedigung aus sich selbst schaffen und nicht von außen an sich herankommen lassen. Rein dem Unvermögen, sich auf ein energisches Selbst zu stützen und von da aus kräftig zu wirken, entspringt der Pessimismus und was sonst noch an ähnlichen Zeitkrankheiten auftritt. Man weiß sich keine bestimmten Lebensaufgaben zu stellen, denen man gewachsen wäre, man träumt sich in unbestimmte, unklare Ideale hinein und klagt dann, wenn man nicht erreicht, wovon man eigentlich keine Vorstellung hat. Man frage einen der Pessimisten unserer Tage, was er denn eigentlich wolle und woran er verzweifelt? Er weiß es nicht. Man glaube nicht, daß ich hiermit etwa Eduard von Hartmanns Pessimismus treffen will, der mit dem gewöhnlichen Gejammer über das Elend des Lebens nichts gemein hat. (Wie hoch ich Hartmanns Weltanschauung stelle, ersehe man aus der Einleitung zum zweiten Bande meiner Ausgabe von Goethes wissenschaftlichen Schriften. Kürschners Deutsche National-Literatur.)

Bei allen Fortschritten, die wir auf den verschiedensten Gebieten der Kultur zu verzeichnen haben, können wir uns doch nicht entschlagen, daß die Signatur unseres Zeitalters viel, sehr viel zu wünschen übrig läßt. Unsere Fortschritte sind zumeist nur solche in die Breite und nicht in die Tiefe. Für den Gehalt eines Zeitalters sind aber nur die Fortschritte in die Tiefe maßgebend. Es mag sein, daß die Fülle der Tatsachen, die von allen Seiten auf uns eingedrungen sind, es begreiflich erscheinen läßt, daß wir über dem Blick ins Weite den in die Tiefe augenblicklich verloren haben, wir möchten nur wünschen, daß der abgerissene Faden fortschreitender Entwickelung bald wieder angeknüpft und die neuen Tatsachen von der einmal gewonnenen geistigen Höhe aus erfaßt werden.

Rudolf Steiner