Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Translated by Steiner Online Library

18. Thoughts on Goethe's Literary Estate

It is one of the peculiarities of genius that it sketches out in broad outline the plan of the development of culture, the details of which are left to the following generation. Long periods of time must often elapse before the world arrives in a roundabout way at a full understanding of what an individual has created at the height of his intellectual culture. And whenever a seed planted by a leading genius of education is ripe to bear fruit for posterity, the latter returns to that leader to confront him once again.

The numerous proclamations that continually emerge from all parts of educated Europe with regard to Goethe are to be understood as such disputes. It is increasingly felt that the further one has come in education, the more one has to learn from Goethe. The branch of culture that has demonstrated this most vividly in recent decades is probably natural science. Numerous researchers who had arrived at some truth literally felt their consciences relieved when they found a clue that Goethe's view of the question they had raised was similar to their own. The chapter "Goethe and Natural Science" has been on the agenda for a long time and would undoubtedly remain so for an unforeseeable period if it were not for the extraordinary circumstance that the publications of the Goethe Archive have now considerably enriched our knowledge in this field. Since the latter is to a large extent the case, however, the discussion of the relevant questions will enter a new stage in the near future.

The author of these lines already drew the attention of the readers of the Goethe Chronicle some time ago to the expected enrichment of our knowledge of Goethe in this direction. The studies he resumed a few months ago in the Goethe Archive have not only strengthened his conviction, but have also increased his experience in this field by many a valuable piece. The high owner of the Goethe treasures, the Grand Duchess Sophie of Saxony, has now graciously allowed him, in agreement with the director of the Goethe and Schiller Archive, Prof. Suphan, to use the results of his research for the preliminary orientation of the public, which circumstance also makes this essay possible.

The maxim on which contemporary natural science places particular emphasis is that it wants to obtain all its results by means of observation. Nothing should be considered true that does not owe its origin to experience, to empiricism. It is not the place here to go into a comprehensive examination of the correctness of the viewpoint thus characterized. However, we must draw the attention of our readers to one thing, because it is of fundamental importance for the assessment of Goethe's scientific way of thinking. We mean the precise answer to the question: what actually is observation? What is experience? - If I present any proposition of science as the result of experience, I have not thereby indicated an objective characteristic of this proposition, but only the way in which the researcher arrived at it. I have said nothing about the thing itself, but only something about the relation of the observing man to things. He who recommends to me the strict observance of the principle of experience tells me nothing more than how I should act in order to arrive at correct results. He must leave the nature of these results themselves completely undetermined. For it lies in his demand that I should obtain information about their nature from the things themselves, that I should open my faculty of perception freely to the influence of the world and allow the objects to approach me. Then they themselves should reveal to me what is recognizable to me in them.

This principle is immediately contradicted if one claims, based on the demand of strict empirical science, that because the world is only recognizable through experience, it must therefore have these or those properties. Anyone who allows the principle of experience to push them towards materialism, atomism and so on is overstepping the boundaries they have set for themselves.

Among those researchers who have kept strictly within these boundaries is Goethe. But how is it that his views often differ considerably from those of the so-called pure empiricists? The latter, after all, reject the standpoint of idealism, and this is Goethe's standpoint. Is the demand of experience at all compatible with idealism? We answer: yes, if the empiricist knows how to observe not only with the senses of the body, but also with those of the mind. Just as the eye produces colors and forms, just as the ear produces sounds, so the mind produces ideas as results of experience.

This is a contradiction, we hear from the empiricists. Ideas can never be the object of experience, because they are not contained in the outside world, but only in us, in our soul. So say the representatives of experience, without realizing that they are committing a tremendous inconsistency. What entitles me to say that only that which can be perceived with the external sense organs belongs to the things of the external world? The objects can never reveal themselves to me in their entire content if I prescribe to them that they may have no other qualities than those which my physical organs allow me to recognize. The principle of experience demands that I hold up everything that is in me to the objects in order to explore their essence in all its aspects. But the sensory faculty of perception is only one side of man's being. And Goethe cannot accept as a true researcher someone who condemns himself from the outset to knowing only half of things because he claims that only half of his being provides him with the truth. Only in the unfolding of all our powers of cognition does the essence of things reveal itself to us, in Goethe's view, insofar as it is recognizable to us at all.

Whoever devotes himself in a one-sided way merely to thinking, to the development of our conceptual faculty, his scientific views are empty, devoid of content, they bear the character of the superfluous, because they flee the very area into whose riddle they are supposed to introduce us; He who trusts only in the senses, who seeks nothing but what they deliver to him, suffers from spiritual blindness; he gropes around at the objects without knowing the thread that leads him into the interior, where the apparent lack of rules reveals itself to him as lawful order. For Goethe, the true scientific spirit manifests itself in the fact that it continually alternates between sensual perception and thinking reflection. Just as inhalation and exhalation sustain life, so the to and fro movement of the mind between spreading out over the mass of the sensory world and drawing it back to the lawful sources of this multiplicity sustains proper research. Indeed, all scientific activity is ultimately only comprehensible to Goethe as such a vital human activity. Theories and hypotheses are dead in themselves; they only gain life when they dominate the mind like systole and diastole.1During the preparation of this essay, Prof. Suphan drew my attention to a passage in Biedermann, Goethes Gespräche, VII, 5. 122, which provides important evidence for my above remarks: "Thus he (Goethe) emphatically replied to Mr. Vogel's assertion that theory must always precede practice, that it always goes together with practice: "for it is impossible for men to create disembodied souls." Goethe is not concerned with the results, but with coming closer to creative nature through the living power of the spirit. This cannot be achieved by those who are content with finished, dead knowledge, but only by those who creatively bring this dead material to life within themselves and thus bring forth within that which, apart from themselves, nature can become. For Goethe, the highest thing is not what man is able to gather from the world, but how he comes to terms with it in order to fill his spirit with true-to-life world content.

Whoever does not succeed in allowing things to affect him in such a way that the world within him is as alive, as active and thoroughly effective as the world outside us, where there is no part that is not affected by innumerable forces, has not done enough in Goethe's sense of the principle of experience.

What appears to be at rest in the world, to have become, to have solidified, is empty appearance, is only the superficial result of eternal becoming and working. But this apparent rest is the object of the senses, this becoming and working is revealed in the idea.2For the first time, the peculiarity of the greatest German poet, characterized by this and appearing in full light for his scientific activity through Goethe's legacy, was made an aesthetic principle in the overall conception of the same by K. J. Schröer. (See Goethe's "Faust" I and II with introduction and continuous explanation and dramas, Kürschner's "Deutsche National-Literatur", 6th to 11th volume.) And so the idea is the result of experience. Of course, it only reveals itself to those who are not satisfied with superficial experience. Goethe never had any other view of the results of his scientific research than that he arrived at them by way of observation. But from the moment when he was urged by Schiller to reflect on the character of his experiences, it became ever clearer to him that his whole endeavor was only a search for ideas as the highest forms in which reality expresses itself. 3We find here transferred to the theoretical-scientific field the view that led Goethe in the moral sphere to his high conception of love, as selfless devotion to the object. (See Schröer, Goethe und die Liebe, and its introduction to the 3rd volume of Goethe's dramas, in Kürschner's 'Deutsche National-Literatur'.) This conviction became more and more apparent to us as we tried to visualize the path that this genius took in the scientific field by means of Goethe's papers that he left behind. No observation remains isolated; other related observations are always added to it in order to move beyond the "what" to the "how", beyond the individual to the whole, to ascend from knowledge to perception. Goethe is never directly interested in experiences as they are in themselves, but always as a question to nature. Anyone who immerses themselves in these notes will see an idea behind every single note, which in Goethe's mind always works its way out of the indeterminate into the more definite.

Those who thus follow the signs on the paper, which express clearly enough how ideas arise in Goethe through constant contact with the world, will also understand what it means: idealism is entirely compatible with empirical science. For idealism is nothing other than the whole of experience, the sum of all that it is possible for us to know of things, whereas what empiricists usually make the object of their science is only half experience, the summands without the sum. Francis Bacon, the famous English philosopher, once said that scientific research is a task of addition; but he did not get any further than an instruction on how to set up the individual items; how to find the sum remained hidden from him because he considered the senses to be the only mediators of experience and did not know that reason has the same claim to this title. Goethe also established the latter in its rights and thus fulfilled a high mission. The senses are wonderful messengers of the external world when the spirit understands the manifestations of their ideal meaning which they bring it; but their writings are worthless if we merely stare at what we should read. Anyone who claims that there is nothing to read will be answered by all those who went to school with Goethe: don't look for the reason in the things of this world, but in yourself.

Gedanken Zu Dem Handschriftlichen Nachlasse Goethes

Es gehört zu den Eigentümlichkeiten des Genies, daß es in großen Zügen den Plan der Kulturentwickelung entwirft, dessen Ausbau in den Einzelheiten der nachfolgenden Generation obliegt. Es müssen oft lange Zeiträume vergehen, ehe die Welt auf Umwegen zum vollen Verständnisse dessen gelangt, was ein Einzelner auf der Höhe seiner Geisteskultur geschaffen. Und immer, wenn ein Same, den ein führender Genius der Bildung eingepflanzt hat, reif ist, als Frucht bei der Nachwelt aufzugehn, dann kehrt die letztere zu jenem Führer zurück, um sich wieder einmal mit ihm auseinanderzusetzen.

Als solche Auseinandersetzungen sind die zahlreichen Kundgebungen aufzufassen, die fortwährend aus allen Teilen des gebildeten Europas in bezug auf Goethe zutage treten. Man fühlt immer besser, daß man von Goethe um so mehr zu lernen hat, je weiter man es selbst in der Bildung gebracht hat. Der Zweig der Kultur, der dies in den letzten Jahrzehnten am anschaulichsten bewiesen hat, ist wohl die Naturwissenschaft. Zahlreiche Forscher, die zu irgendeiner Wahrheit gelangt waren, fühlten förmlich ihr Gewissen erleichtert, wenn sie einen Anhaltspunkt dafür fanden, daß Goethe über die von ihnen aufgeworfene Frage eine der ihrigen ähnliche Ansicht gehabt. Das Kapitel «Goethe und die Naturwissenschaft» ist seit langem auf der Tagesordnung und bliebe es ohne Zweifel auch dann noch für unabsehbare Zeiten, wenn nicht der außerordentliche Umstand eingetreten wäre, daß die Publikationen des Goethe-Archives unsere Kenntnisse in diesem Felde nun wesentlich bereichern. Da dieses letztere aber in hohem Maße der Fall ist, so wird die Erörterung der einschlägigen Fragen in der nächsten Zeit überhaupt in ein neues Stadium treten.

Der Verfasser dieser Zeilen hat bereits vor einiger Zeit die verehrten Leser der Goethe-Chronik auf die zu erwartende Bereicherung unserer Goethe-Kenntnisse nach dieser Richtung hin aufmerksam gemacht. Seine vor einigen Monaten im Goethe-Archive wieder aufgenommenen Studien haben ihn nun nicht nur in dieser Überzeugung bestärkt, sondern seine Erfahrungen auf diesem Gebiete um manches wertvolle Stück vermehrt. Die hohe Besitzerin der Goethe-Schätze, die Frau Großherzogin Sophie von Sachsen, hat ihm nun gnädigst gestattet, im Einvernehmen mit dem Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs, Prof. Suphan, die Ergebnisse seiner Forschung zur vorläufigen Orientierung des Publikums zu verwerten, welcher Umstand denn auch diesen Aufsatz möglich macht.

Die Maxime, auf welche sich die gegenwärtige Naturwissenschaft besonders viel zugute tut, ist die, daß sie alle ihre Resultate auf dem Wege der Beobachtung gewinnen will. Nichts soll als wahr gelten, was nicht der Erfahrung, der Empirie seinen Ursprung verdankt. Es ist hier nicht der Ort, auf die umfassende Prüfung der Richtigkeit des damit gekennzeichneten Standpunktes einzugehen. Auf eines aber müssen wir die Aufmerksamkeit unserer Leser lenken, weil es für die Beurteilung der naturwissenschaftlichen Denkweise Goethes von grundsätzlicher Wichtigkeit ist. Wir meinen die präzise Beantwortung der Frage: was ist denn eigentlich Beobachtung? Was ist Erfahrung? — Wenn ich irgendeinen Satz der Wissenschaft als Erfahrungsresultat hinstelle, so habe ich doch damit nicht ein objektives Kennzeichen dieses Satzes, sondern einzig und allein die Art und Weise angegeben, auf die der Forscher zu demselben gekommen ist. Ich habe nichts über die Sache selbst, sondern nur etwas über das Verhältnis des beobachtenden Menschen zu den Dingen bestimmt. Wer mir die strenge Einhaltung des Grundsatzes der Erfahrung anempfiehlt, der sagt mir nichts weiter, als wie ich mich verhalten soll, um zu richtigen Ergebnissen zu gelangen. Die Natur dieser Ergebnisse selbst muß er völlig unbestimmt lassen. Denn in seiner Forderung liegt es ja, daß ich mir eben von den Dingen selbst über diese ihre Natur Aufschluß hole, daß ich mein Auffassungsvermögen frei der Einwirkung der Welt öffne und die Objekte an mich herankommen lasse. Dann sollen sie selbst mir das enthüllen, was an ihnen für mich erkennbar ist.

Es wird diesem Grundsatze sofort widersprochen, wenn man, ausgehend von der Forderung strenger Erfahrungswissenschaft, behauptet: weil die Welt nur durch Erfahrung erkennbar ist, deshalb muß sie diese oder jene Eigenschaften haben. Wer durch das Prinzip der Erfahrung sich zum Materialismus, Atomismus und so weiter drängen läßt, der überschreitet die Grenzen, die er sich selbst gezogen hat.

Zu denjenigen Forschern nun, die sich streng innerhalb dieser Grenzen gehalten haben, gehört Goethe. Wie kommt es nun aber, daß seine Anschauungen doch gerade von denjenigen oft erheblich abweichen, die wir bei den sogenannten reinen Empirikern finden? Die letzteren verwerfen ja den Standpunkt des Idealismus, und dieser ist doch der Goethes. Verträgt sich denn die Forderung der Erfahrung überhaupt mit dem Idealismus? Wir antworten: ja, wenn der Empiriker nicht bloß mit den Sinnen des Körpers, sondern auch mit denen des Geistes zu beobachten versteht. So wie das Auge Farben und Formen, wie das Ohr Töne, so liefert der Geist Ideen als Resultate der Erfahrung.

Dies ist ein Widerspruch, vernehmen wir von Seite der Empiriker. Ideen können nie Gegenstand der Erfahrung sein, denn sie sind nicht in der Außenwelt, sondern nur zz uns, in unserer Seele enthalten. So sagen die Vertreter der Erfahrung, ohne zu merken, daß sie damit eine ungeheure Inkonsequenz begehen. Was berechtigt mich zu sagen: nur das gehört den Dingen der Außenwelt an, was mit den äußeren Sinnesorganen wahrzunehmen ist? Die Objekte können sich mir doch nimmermehr ihrem ganzen Inhalte nach enthüllen, wenn ich ihnen vorschreibe, sie dürfen keine anderen Eigenschaften haben als solche, die mich meine physischen Organe erkennen lassen. Das Prinzip der Erfahrung verlangt, daß ich alles, was an mir ist, den Objekten entgegenhalte, um allseitig ihr Wesen zu erforschen. Das sinnliche Auffassungsvermögen ist aber nur eine Seite im Wesen des Menschen. Und Goethe kann denjenigen nicht als wahren Forscher gelten lassen, der sich von vornherein dazu verdammt, von den Dingen nur die Hälfte kennenzulernen, weil.er behauptet, nur die Hälfte seines Wesens liefere ihm die Wahrheit. Nur in der Entfaltung aller unserer Erkenntniskräfte erschließt sich uns nach Goethes Ansicht das Wesen der Dinge, soweit es uns überhaupt erkennbar ist.

Wer in einseitiger Weise bloß dem Denken, der Entwickelung unseres Begriffsvermögens sich hingibt, dessen wissenschaftliche Ansichten sind leer, inhaltlos, sie tragen den Charakter des Überflüssigen, weil sie gerade das Gebiet, in dessen Rätsel sie uns einführen sollen, fliehen; wer nur den Sinnen vertraut, nichts sucht, als das, was sie ihm liefern, der krankt an geistiger Blindheit; er tastet an den Objekten herum, ohne den Faden zu kennen, der ihn ins Innere führt, wo sich ihm die scheinbare Regellosigkeit als gesetzliche Ordnung enthüllt. Der echte wissenschaftliche Geist gibt sich für Goethe darinnen kund, daß er zwischen sinnlicher Wahrnehmung und denkender Überlegung fortwährend abwechselt. Wie Einatmen und Ausatmen das Leben unterhalten, so unterhält das Hin- und Herbewegen des Geistes zwischen Ausbreitung über die Masse der Sinnenwelt und Zusammenziehung auf die gesetzmäßigen Quellen dieser Mannigfaltigkeit die sachgemäße Forschung. Ja, aller wissenschaftliche Betrieb wird Goethe zuletzt nur als solche lebensvolle Tätigkeit des Menschen verständlich. Theorien, Hypothesen sind an sich tot; sie gewinnen nur Leben, wenn sie den Geist wie Systole und Diastole beherrschen.1Prof. Suphan macht mich während der Ausarbeitung dieses Aufsatzes auf eine Stelle in Biedermann, Goethes Gespräche, VII, 5. 122, aufmerksam, die einen wichtigen Beleg für meine obigen Ausführungen liefert: «So entgegnete er (Goethe) Herrn Vogel auf seine Behauptung, die Theorie müsse immer der Praxis vorangehen, mit Nachdruck, daß sie immer mit der Praxis zusammengehe: «denn es ist den Menschen unmöglich, körperlose Seelen zu schaffen.» Nicht um die Resultate ist es Goethe zu tun, sondern darum, durch die lebendige Kraft des Geistes der schaffenden Natur näherzukommen. Das können die nicht erreichen, die sich mit fertigem, totem Wissen begnügen, sondern nur jene, die schöpferisch in sich dies tote Material lebendig werden lassen, und so in sich das hervorbringen, was außer ihnen die Natur werden läßt. Nicht was der Mensch aus der Welt zusammenzulesen vermag, ist für Goethe das Höchste, sondern wie er sich damit abfindet, um seinen Geist mit lebenswahrem Weltinhalt zu füllen.

Wem es nicht gelingt, die Dinge in der Weise auf sich wirken zu lassen, daß die Welt in seinem Innern so lebendig, so tätig und durch und durch wirksam ist wie die Welt außer uns, wo kein Teil ist, an dem nicht unzählige Kräfte angreifen, der hat im Sinne Goethes dem Grundsatze der Erfahrung nicht genug getan.

Was an der Welt ruhend, geworden, erstarrt erscheint, ist leerer Schein, ist nur das oberflächliche Ergebnis ewigen Werdens und Wirkens. Aber jene scheinbare Ruhe ist der Gegenstand der Sinne, dieses Werden und Wirken offenbart sich in der Idee.2Zum ersten Male wurde die hiermit gekennzeichnete und durch Goethes Nachlaß für dessen wissenschaftliche Tätigkeit in voller Beleuchtung erscheinende Eigenart des größten deutschen Dichters von K. J. Schröer zum ästhetischen Prinzipe in der Gesamt-Auffassung desselben gemacht. (Siehe Goethes «Faust» I und II mit Einleitung und fortlaufender Erklärung und Dramen, Kürschners «Deutsche National-Literatur», 6. bis 11. Band.) Und so ist die Idee Erfahrungsergebnis. Sie enthüllt sich freilich nur dem, der sich nicht mit der oberflächlichen Erfahrung befriedigt. Goethe hatte über die Resultate seiner wissenschaftlichen Forschung nie eine andere Ansicht als die, daß er auf dem Wege der Beobachtung zu ihnen gelangt ist. Aber von dem Augenblicke an, wo er durch Schiller gedrängt wurde, doch über den Charakter seiner Erfahrungen nachzudenken, wurde ihm immer klarer, daß sein ganzes Streben nur ein Suchen nach Ideen ist, als den höchsten Formen, in denen sich die Wirklichkeit ausspricht.3Wir finden hier auf ‘das theoretisch-wissenschaftliche Gebiet jene Anschauung übertragen, die Goethe im Sittlichen zu seiner hohen Auffassung der Liebe, als selbstloser Hingabe an das Objekt, führte. (Siehe Schröer, Goethe und die Liebe, und dessen Einleitung zum 3. Bande von Goethes Dramen, in Kürschners ‹Deutsche National-Literatur›.) Diese Überzeugung drängte sich uns immer mehr und mehr auf, da wir uns an der Hand von Goethes hinterlassenen Papieren den Weg anschaulich zu machen suchten, den dieser Genius auf wissenschaftlichem Gebiete genommen hat. Da bleibt keine Beobachtung einzeln stehen; stets werden weitere verwandte an sie angereiht, um über das «Was» zum «Wie», über das Einzelne hinaus zum Ganzen zu kommen, um von der Kenntnisnahme zur Anschauung aufzusteigen. Die Erfahrungen interessieren Goethe nie unmittelbar, wie sie an sich sind, sondern immer als Frage an die Natur. Wer sich in diese Notizen vertieft, der sieht überall hinter der einzelnen Aufzeichnung eine Idee walten, die sich im Geiste Goethes aus dem Unbestimmten immer ins Bestimmtere herausarbeitet.

Wer so auf dem Papiere die Zeichen verfolgt, die deutlich genug aussprechen, wie in Goethe durch stetigen Verkehr mit der Welt Ideen werden, dem ist auch begreiflich, was es heißt: Idealismus ist mit Erfahrungswissenschaft durchaus vereinbar. Denn der Idealismus ist eben nichts anderes als die ganze Erfahrung, die Summe alles dessen, was von den Dingen kennenzulernen uns möglich ist, während das, was die Empiriker gewöhnlich zum Gegenstande ihrer Wissenschaft machen, nur die halbe Erfahrung ist, die Summanden ohne die Summe. Francis Bacon, der bekannte englische Philosoph, sagte einmal, die wissenschaftliche Forschung sei eine Additionsaufgabe; aber er hat es nicht weiter gebracht als bis zu einer Anleitung, wie man die einzelnen Posten aufstellt; wie man die Summe findet, blieb ihm verborgen, weil er die Sinne für die einzigen Vermittler der Erfahrung hielt und nicht wußte, daß die Vernunft den gleichen Anspruch auf diesen Titel hat. Goethe hat die letztere denn auch in ihre Rechte eingesetzt und damit eine hohe Sendung erfüllt. Die Sinne sind wunderbare Boten der Außenwelt, wenn der Geist die Kundgebungen ihrer ideellen Bedeutung nach versteht, die sie ihm bringen; aber ihre Schriftzüge sind wertlos, wenn wir bloß hinstarren auf das, was wir lesen sollten. Wer behauptet: es gäbe nichts zu lesen, dem werden alle jene, die bei Goethe in die Schule gegangen sind, antworten: suche den Grund nicht in den Dingen dieser Welt, sondern in dir.