Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Translated by Steiner Online Library
20. On the “Fragment” On Nature
When Knebel read the fragment "On Nature" in the 32nd edition of the Tiefurt Journal at the beginning of 1783, he wrote in his diary: "Goethe's fragment on nature made a deep impression on me. It is masterly and great. It encourages me in love." Like the other contributions to the journal, the essay was published without the author's name. Knebel was only able to attribute the ideas set down in it to Goethe. Other readers of the journal would probably have thought the same. Goethe himself opposed this opinion. He wrote to Knebel: "The essay in the Tiefurt Journal, which you mention, is not mine, and I have so far made a secret of who it is by. I cannot deny that the author has dealt with me and has often spoken to me about these matters... He has given me much pleasure himself and has a certain lightness and softness which I could perhaps not have given him." And Frau von Stein wrote to Knebel on March 28, 1783: "Goethe is not the author, as you believe, of the thousandfold picture of views of nature; it is by Tobler; sometimes it is not charitable to me, but it is rich!" If these passages from the letter had not existed, it would seem almost impossible today to raise the questions: "Is Goethe the author of this essay?" or "To what extent do the thoughts expressed in it belong to him?". If we are to say in a few words what has so far forced the conviction of Goethe's authorship on every connoisseur of Goethe's scientific development, it is the fact that the latter must necessarily have passed through the stage recorded in the essay in his progress towards his later views of nature. When Ernst Haeckel wanted to place a particularly characteristic work by Goethe at the head of his "Natural History of Creation" to prove that he was one of the first prophets of a unified (monistic) view of nature, he chose the essay "Nature". However, this is nothing other than what Goethe himself considered to be the right thing to say at a very old age, when the essay, which had long since disappeared from his memory, was presented to him. In 1828, he received it from the estate of Duchess Anna Amalia. He had no hesitation in describing the ideas expressed in it as his own, even though he could not actually remember writing it. In an explanatory note to the fragment, which he wrote in 1823, we read: "I do not actually remember writing these reflections, but they certainly correspond to the ideas my mind was forming at the time." And further above: "It is written by a well-known hand, which I used to use in my business in the eighties." This hand is that of Seidel, who also wrote the other Goethe contributions to the Tiefurt Journal. These historical testimonies also include a leaf that is in the Goethe Archive among Goethe's scientific manuscripts and is probably a note by Chancellor von Müller. (Written in pencil at the top in the margin in Eckermann's hand: Probably refers to the essay: Die Natur, in G. Werke 1890, vol. 40, We lift out the following passages from it: May 25, 1828. " The above essay, no doubt by Goethe, probably intended for the Tiefurter Journal, marked by Einsiedeln as No. 3 and thus dating from about the first eighties, but written before the metamorphosis of plants, as Goethe himself told me, was communicated to me by him on May 24, 1828. As he will have it printed, I have found no hesitation in copying it for the time being." ... May 30, 1828: "After a conversation, Goethe did not fully admit to it with complete conviction; and it also seemed to me that it was indeed his thoughts, but not written down by himself, but per traducem. The manuscript is Seidel's, the subsequent rent officer, and since he was privy to Goethe's ideas and had a tendency towards such thoughts, it is probable that those thoughts were written down by him collectively as coming from Goethe's mouth." The view that Seidel had a real share in the authorship will probably not be upheld by anyone; the quite unique harmony between the thoughts of the essay and the form in which they are expressed speaks against this. These are not transformed thoughts, they are thoughts that must have been conceived entirely as they are. In almost no sentence can one imagine that the content could be formulated more precisely or more beautifully. If the essay was not dictated by Goethe, but written by someone else after an oral communication, then it could only have been written by someone who was at such an educational level that he was able to grasp Goethe from all sides and write down his thoughts almost verbatim from memory in their artistically perfect form. Now the G. Chr. Chr. Tobler, mentioned by Frau von Stein, does indeed seem to have been such a man; Frau Herder wrote of him to Müller: "He was greatly honored and loved in this circle (of Goethe and the princely persons) and elevated as the most philosophical, most learned, most beloved man; in short, they spoke of him as a man of a higher kind." And J. G. Müller wrote in his diary when he met Tobler with Passavant in Münden in April 1781: "Tobler is entirely of Greek blood, his only ambition is to become more and more human, full of health and virility like a young tree; whom he loves, he loves completely. He does not have enough of the simple light sentences of Christianity. He is soon a Christian, soon a Greek..." Tobler only spent the summer of 1781 in Weimar. He stayed with Knebel, and Goethe spent a lot of time with him. In a letter from Goethe to Lavater dated June 22, 1781, the former says that he "grew very fond" of Tobler, and the diary contains the remark under August 2: "With Tobler about history on the occasion of Borromeo." This is evidence that intimate conversations about general views may have taken place between Goethe and Tobler, and that the latter may have put down on paper a version of Goethe's work that coincides with the fragment "Nature".
Tobler, however, could have played no other role than that of a reporter who adhered as closely as possible to the wording of what he had heard, and there are important internal reasons for this, which emerge from a consideration of the relationship of the essay in question to Goethe's later works on natural science. He himself says in the explanatory remark already quoted above: "I would like to call the level of insight at that time a comparative, which is urged to express its direction against a superlative that has not yet been reached. One sees the tendency to a kind of pantheism, in that an inscrutable, unconditional, humoristic, self-contradictory being is conceived as the basis of world phenomena, and may well be regarded as a game that is bitterly serious.
The fulfillment that it lacks, however, is the view of the two great driving wheels of nature: the concept of polarity and of increase, the former belonging to matter insofar as we think of it materially, the latter to it insofar as we think of it spiritually."
Goethe's scientific development presents itself to closer scrutiny as a progressive shaping of the maxims expressed in the essay "Nature". These propositions set out the general requirements according to which thinking must proceed in the exploration of particular areas of nature. All natural events correspond to these principles. Goethe later tries to find out how this happens in detail in various areas. The essay in question is a kind of life program that underlies all of Goethe's thinking about nature.
Wherever we start looking at Goethe's research, this is confirmed. In geology, Goethe, independently of other researchers, establishes the principle that the same laws that currently determine the formations taking place on the earth's surface were also valid in past epochs and that they have never suffered a violent interruption through exceptional upheavals and so on. This principle points back to the passage in the fragment: "It (nature) is forever creating new forms; what is there has never been, what was there will not come again - everything is new and yet always the same." "Even the most unnatural is nature. If you can't see it everywhere, you can't see it properly anywhere."
Almost like the plant from the seed, the doctrine of metamorphosis has developed from the following sentences in the fragment: "There is an eternal life, becoming and movement in it, and yet it does not move on. It transforms itself eternally, and there is not a moment of stasis in it." "It seems to have designed everything for individuality and does not care about individuals." "It has few driving forces, but they are never worn out, always effective, always manifold." In the first sentence the beginning of the idea of the transformation of the individual organs of a living being and the progressive development of the same is already made quite clear. One need only compare the following passage from "Metamorphosis" (1790) for proof: "If we look at all forms, especially the organic ones, we find that nowhere is there anything existing, nowhere is there anything at rest or closed off, but rather that everything fluctuates in constant motion." The above sentence on "individuality" is the germ of the idea of the type, which we encounter in Goethe's osteological works. In the "Lectures on the Type" (1796), Goethe says: "We have thus gained the right to assert without fear that all perfect organic natures, among which we see fish, amphibians, birds, mammals and, at the top of the latter, man, are all formed according to one archetype, which only in its very constant parts moves more or less back and forth and is still being formed and reshaped daily through reproduction." But this means nothing other than: nature creates individuals, but all individuality is based on the type; this is what ultimately matters and not the individuals. Indeed, the way in which nature proceeds to create a particular form out of the general form of the type is also indicated in the fragment. This way consists in the fact that one organ or one group of organs is particularly strongly developed, and the other parts of the type have to take a back seat, because nature has only a certain budget for each living being, which it must not exceed. Depending on the development of one or the other part of the type, one or the other form of living being is created. In the essay on the dispute between Geoffroy de Saint Hilaire and Cuvier in the French Academy, Goethe summarizes this rule in the words: "...that domestic nature prescribes for itself a budget, a budget in whose individual chapters it reserves to itself the most complete arbitrariness, but in the main sum remains completely true to itself, in that, if too much has been spent on one side, it deducts it from the other and places itself in the same position in the most decisive way." The fragment contains exactly the same concept: "If it (nature) gives one (a need) more, it is a new source of pleasure; but it soon comes into balance." The following are also two parallel lines of thought. Fragment: "She (nature) is the only artist, from the simplest material to the greatest contrasts"; and in the osteological lectures: "If we consider the various parts of the most perfect animals, which we call mammals, according to that type which has only been established in the most general way, we find that the circle of formation of nature is indeed limited, but that because of the quantity of parts and because of the multiple modifiability, the changes of form become possible to infinity." Even the core point of the theory of metamorphosis, that the infinite diversity of organic beings is based on a single primordial organism, can be found in the idea alluded to in the "Fragment": "Each of its (nature's) works has its own essence, each of its phenomena the most isolated concept, and yet everything is one."
No less remarkable is the fact that the point of view from which Goethe later viewed the deformities of organisms is already taken up in our essay. According to this assumption, the deviation from the normal form of a natural being is not a deviation from the general laws of nature, but only a mode of operation of these laws under special conditions. "Nature forms normally when it gives the rule to innumerable details, determines and conditions them; but the phenomena are abnormal when the details prevail and stand out in an arbitrary, even seemingly random way. But because the two are closely related and both the regulated and the irregular are animated by one spirit, there arises a fluctuation between the normal and the abnormal, because formation and transformation always alternate, so that the abnormal seems to become normal and the normal abnormal." This is the thought from the fragment in a more mature form (the essay to which the sentence belongs was written with regard to Jäger's work "Über die Mißbildung der Gewächse", which appeared in 1814): "Auch das Unnatürlichste ist Natur."
If we disregard Goethe's principles relating specifically to the realm of inorganic nature, we find Goethe's entire thought structure already prefigured in the fragment "Nature". In the general, abstract way in which these ideas are presented here, they appear like the proclamation of a new world view. They can only be ascribed to a spirit that wanted to find its own, new ways of explaining phenomena. The fulfillment of this proclamation is Goethe's special works on scientific subjects. Only here do those general propositions acquire their full value, their real meaning. In fact, we only fully understand them when we see them realized in Goethe's theory of metamorphosis, in his osteological studies and in his geological observations. If we had these latter without the general theoretical principles, we would have to supplement them ourselves. We would have to ask ourselves: how did Goethe conceive of nature as a whole in order to be able to form his own ideas about the plant and animal world? The answer to this question, however, can be given with nothing better and more satisfying than with the contents of the fragment "Nature". Goethe says in the "History of the Theory of Colors": "How anyone thinks about a certain case can only be fully understood when one knows how he thinks at all." We will only fully know what Goethe thought about an individual case in nature when we have learned from the fragment under discussion what views he had about nature in general.
This relationship seems more important than the question of whether the person who wrote the essay provided a direct dictation or a more or less literal report from memory.
Zu dem «Fragment» Über die Natur
Als Knebel anfangs 1783 im 32. Stück des Tiefurter Journales das Fragment «Die Natur» gelesen hatte, schrieb er in sein Tagebuch: «Goethes Fragment über die Natur hatte tiefen Eindruck auf mich. Es ist meisterhaft und groß. Es bestärkt mich in Liebe.» Der Aufsatz erschien wie die andern Beiträge des Journales ohne Namen des Verfassers. Die Ideen, die darin niedergelegt sind, vermochte Knebel nur Goethe zuzuschreiben. In gleicher Weise werden wohl auch andere Leser des Journals gedacht haben. Goethe selbst trat dieser Meinung entgegen. Er schrieb an Knebel: «Der Aufsatz im Tiefurter Journal, dessen Du erwähnst, ist nicht von mir, und ich habe bisher ein Geheimnis daraus gemacht, von wem er sei. Ich kann nicht leugnen, daß. der Verfasser mit mir umgegangen und mit mir über diese Gegenstände oft gesprochen hat... Er hat mir selbst viel Vergnügen gemacht und hat eine gewisse Leichtigkeit und Weichheit, die ich ihm vielleicht nicht hätte geben können.» Und Frau von Stein schreibt am 28. März 1783 an Knebel: «Goethe ist nicht der Verfasser, wie Sie es glauben, von dem tausendfältigen Ansichtenbilde der Natur; es ist von Tobler; mitunter ist mir’s nicht wohltätig, aber es ist reich!» Wären diese Briefstellen nicht vorhanden, so erschiene heute ein Aufwerfen der Fragen: «Ist Goethe der Verfasser dieses Aufsatzes?» oder «Inwieferne gehören die in demselben ausgesprochenen Gedanken ihm an?» geradezu unmöglich. Wenn wir in wenigen Worten sagen sollen, was bisher wohl jedem Kenner von Goethes wissenschaftlicher Entwickelung die Überzeugung von Goethes Autorschaft aufgedrängt hat, so ist es der Umstand, daß der letztere im Fortschreiten zu seinen späteren Naturanschauungen einmal notwendig durch die Stufe durchgegangen sein muß, die in dem Aufsatze festgehalten ist. Als Ernst Haeckel zum Beleg dafür, daß Goethe einer der ersten Propheten einer einheitlichen (monistischen) Naturauffassung war, eine besonders charakteristische Arbeit desselben an die Spitze seiner «natürlichen Schöpfungsgeschichte» stellen wollte, da wählte er den Aufsatz «Die Natur». Hiermit ist aber gar nichts anderes ausgesprochen, als was Goethe selbst in hohem Alter, als ihm der aus seinem Gedächtnisse längst entschwundene Aufsatz vorgelegt wurde, für das Richtige gehalten hat. Im Jahre 1828 erhielt er denselben aus dem Nachlaß der Herzogin Anna Amalia. Er nahm keinen Anstand, die darin ausgesprochenen Ideen als die seinigen zu bezeichnen, obwohl er sich tatsächlich an die Abfassung nicht erinnern konnte. In einer erläuternden Bemerkung zu dem Fragment, die er 1823 niederschreibt, lesen wir: «Daß ich diese Betrachtungen verfaßt, kann ich mich faktisch zwar nicht erinnern, allein sie stimmen mit den Vorstellungen wohl überein, zu denen sich mein Geist damals ausgebildet.» Und weiter oben: «Er ist von einer wohlbekannten Hand geschrieben, deren ich mich in den achtziger Jahren in meinen Geschäften zu bedienen pflegte.» Diese Hand ist die Seidels, von der auch die andern Goetheschen Beiträge zum Tiefurter Journal geschrieben sind. Zu diesen historischen Zeugnissen gehört auch ein Blatt, das im Goethe-Archiv unter den naturwissenschaftlichen Manuskripten Goethes liegt und das wohl eine Aufzeichnung des Kanzlers von Müller ist. (Oben am Rande steht von Eckermanns Hand mit Bleistift: Betrifft wahrscheinlich den Aufsatz: Die Natur, in G. Werken 1890, Bd.40, S. 385.) Wir heben aus derselben folgende Stellen heraus: d. 25. Mai 1828. « Vorstehender Aufsatz, ohne Zweifel von Goethe, wahrscheinlich für das Tiefurter Journal bestimmt, von Einsiedeln dazu mit Nr. 3 bezeichnet und also etwa aus den ersten achtziger Jahren, jedoch vor der Metamorphose der Pflanzen geschrieben, wie Goethe selbst mir die Vermutung äußerte, war mir am 24. Mai 1828 von ihm kommuniziert. Da er ihn drucken lassen wird, so habe ich kein Bedenken gefunden, ihn vorläufig abzuschreiben.» ... d. 30. Mai 1828. «Nach einem Gespräch bekennt sich Goethe nicht mit voller Überzeugung ganz dazu; und auch mir hat geschienen, daß es zwar seine Gedanken, aber nicht von ihm selbst, sondern per traducem niedergeschrieben. Die Handschrift ist Seidels, des nachherigen Rentbeamten, und da dieser in Goethes Vorstellungen eingeweiht war und eine Tendenz zu solchen Gedanken hatte, so ist es wahrscheinlich, daß jene Gedanken als aus Goethes Munde kollektiv von ihm niedergeschrieben.» Die Ansicht, daß Seidel wirklichen Anteil an der Autorschaft habe, wird wohl niemand festhalten können; dagegen spricht die ganz einzigartige Harmonie zwischen den Gedanken des Aufsatzes und der Form, in der sie ausgesprochen sind. Das sind keine umgeformten Gedanken, es sind solche, die ganz wie sie sind konzipiert sein müssen. Man kann sich bei fast keinem Satze denken, daß der Inhalt genauer oder schöner formuliert werden könne. Wenn der Aufsatz nicht ein Diktat Goethes, sondern nach einer mündlichen Mitteilung von einem andern abgefaßt ist, dann könnte das nur von jemandem geschehen sein, der auf solcher Bildungshöhe stand, daß er Goethe nach allen Seiten erfassen und seine Gedanken in ihrer künstlerisch vollendeten Gestalt fast wörtlich aus dem Gedächtnisse niederschreiben konnte. Nun scheint der von Frau von Stein genannte G. Chr. Tobler in der Tat ein solcher Mann gewesen zu sein, Frau Herder schrieb über ihn an Müller: «Er wurde in diesem Zirkel (Goethes und der fürstlichen Personen) sehr geehrt, geliebt und als der philosophischste, gelehrteste, geliebteste Mensch erhoben; kurz, sie sprachen von ihm als von einem Menschen höherer Art.» Und J. G. Müller schrieb in sein Tagebuch, als er im April 1781 Tobler mit Passavant in Münden kennengelernt hatte: «Tobler ist ganz und gar griechischen Geblütes, sein einziges Bestreben ist, immer menschlicher zu werden, voll Gesundheit und Manneskraft wie ein junger Baum; wen er liebt, den liebt er ganz. An den simplen Lichtsätzen des Christentums hat er nicht genug. Er ist bald Christ, bald Grieche...» Tobler brachte nur den Sommer 1781 in Weimar zu. Er wohnte bei Knebel, und Goethe verkehrte viel mit ihm. In einem Briefe Goethes an Lavater vom 22. Juni 1781 sagt der erstere, daß er Tobler sehr «lieb gewonnen», und das Tagebuch enthält unter dem 2. August die Bemerkung: «Mit Toblern über Historie bei Gelegenheit Borromäus.» Das sind Beweise dafür, daß intime Gespräche über allgemeine Anschauungen zwischen Goethe und Tobler stattgefunden haben können, und daß der letztere eine Ausführung Goethes, das sich mit dem Fragment «Natur» deckt, zu Papier gebracht haben kann.
Daß aber Tobler keine andere Rolle dabei spielen konnte als die eines Berichterstatters, der sich möglichst genau an den Wortlaut des Gehörten hielt, dafür sprechen gewichtige innere Gründe, die aus der Betrachtung des Verhältnisses des fraglichen Aufsatzes zu Goethes späteren Arbeiten über Naturwissenschaft hervorgehen. Er selbst sagt in der bereits oben zitierten erläuternden Bemerkung: «Ich möchte die Stufe damaliger Einsicht einen Komparativ nennen, der seine Richtung gegen einen noch nicht erreichten Superlativ zu äußern gedrängt ist. Man sieht die Neigung zu einer Art von Pantheismus, indem den Welterscheinungen ein unerforschliches, unbedingtes, humoristisches, sich selbst widersprechendes Wesen zum Grunde gedacht ist, und mag als Spiel, dem es bitterer Ernst ist, gar wohl gelten.
Die Erfüllung aber, die ihm fehlt, ist die Anschauung der zwei großen Triebräder der Natur: der Begriff von Polarität und von Steigerung, jene der Materie, insofern wir sie materiell, diese ihr hingegen, insofern wir sie geistig denken, angehörig.»
Goethes wissenschaftliche Entwickelung stellt sich der genaueren Betrachtung als ein fortschreitendes Ausgestalten der im Aufsatz «Die Natur» ausgesprochenen Maximen dar. In diesen Sätzen sind die allgemeinen Forderungen aufgestellt, nach denen das Denken bei der Erforschung besönderer Naturgebiete zu verfahren hat. Diesen Prinzipien entspricht alles Naturgeschehen. Wie das im einzelnen vor sich geht, sucht Goethe dann später auf verschiedenen Gebieten zu ergründen. Der in Rede stehende Aufsatz ist eine Art Lebensprogramm, das allem Goetheschen Denken über die Natur zugrunde liegt.
Wo immer wir mit der Betrachtung von Goethes Forschungen einsetzen, bestätigt sich uns dieses. In der Geologie stellt Goethe unabhängig von anderen Forschern den Grundsatz fest, daß dieselben Gesetze, die gegenwärtig die auf der Erdoberfläche vor sich gehenden Bildungen bedingen, auch in den verflossenen Epochen gültig waren und daß dieselben niemals eine gewaltsame Unterbrechung durch ausnahmsweise Umwälzungen und so weiter erlitten haben. Dieses Prinzip weist zurück auf die Stelle in dem Fragment: «Sie (die Natur) schafft ewig neue Gestalten; was da ist, war noch nie, was war, kommt nicht wieder — alles ist neu und doch immer das Alte.» «Auch das Unnatürlichste ist Natur. Wer sie nicht allenthalben sicht, sieht sie nirgendwo recht.»
Fast wie die Pflanze aus dem Samen hat sich die Metamorphosenlehre aus folgenden Sätzen des Fragmentes entwickelt: «Es ist ein ewiges Leben, Werden und Bewegen in ihr, und doch rückt sie nicht weiter. Sie verwandelt sich ewig, und ist kein Moment Stillstehen in ihr.» «Sie scheint alles auf Individualität angelegt zu haben und macht sich nichts aus den Individuen.» «Sie hat wenige Triebfedern, aber nie abgenutzte, immer wirksam, immer mannigfaltig.» In dem ersten Satze ist schon ganz deutlich der Ansatz zu dem Gedanken von der Umwandlung der einzelnen Organe eines Lebewesens und der fortschreitenden Entwickelung derselben gemacht. Man braucht, um einen Beweis zu haben, nur folgende Stelle der «Metamorphose» (1790) damit zu vergleichen: «Betrachten wir alle Gestalten, besonders die organischen, so finden wir, daß nirgends ein Bestehendes, nirgends ein Ruhendes, ein Abgeschlossenes vorkommt, sondern daß vielmehr alles in steter Bewegung schwanke.» Der angeführte Satz über die «Individualität» ist der Keim zur Idee des Typus, die uns in Goethes osteologischen Arbeiten entgegentritt. In den «Vorträgen über den Typus» (1796) sagt Goethe: «Dies also hätten wir gewonnen, ungescheut behaupten zu dürfen, daß alle vollkommenern organischen Naturen, worunter wir Fische, Amphibien, Vögel, Säugetiere und an der Spitze der letztern den Menschen sehen, alle nach Einem Urbilde geformt seien, das nur in seinen sehr beständigen Teilen mehr oder weniger hin und her weicht und sich noch täglich durch Fortpflanzung aus- und umbildet.» Das heißt aber nichts anderes als: die Natur schafft zwar Individuen, aber aller Individualität liegt der Typus zugrunde; auf diesen kommt es zuletzt doch an und nicht auf die Individuen. Ja, auch die Art, wie die Natur verfährt, um aus der allgemeinen Form des Typus heraus eine besondere Gestalt zu schaffen, finden wir in dem Fragment angedeutet. Diese Art besteht darinnen, daß ein Organ oder eine Organgruppe besonders stark entwickelt ist, und dagegen die anderen Teile des Typus zurückstehen müssen, weil die Natur nur einen gewissen Etat für jedes Lebewesen hat, den sie nicht überschreiten darf. Je nachdem dann die eine oder andere Partie des Typus entwickelt ist, entsteht die eine oder die andere Form der Lebewesen. In dem Aufsatz über den Streit zwischen Geoffroy de Saint Hilaire und Cuvier in der französischen Akademie faßt Goethe diese Regel in die Worte zusammen: «...daß die haushälterische Natur sich einen Etat, ein Budget vorgeschrieben, in dessen einzelnen Kapiteln sie sich die vollkommenste Willkür vorbehält, in der Hauptsumme jedoch sich völlig treu bleibt, indem, wenn an der einen Seite zu viel ausgegeben worden, sie es der andern abzieht und auf die entschiedenste Weise sich ins Gleiche stellt.» Ganz der gleiche Begriff ist im Fragment enthalten: «Gibt sie (die Natur) eins (ein Bedürfnis) mehr, so ist's ein neuer Quell der Lust; aber sie kommt bald ins Gleichgewicht.» Zwei parallele Gedankenreihen sind auch die folgenden. Fragment: «Sie (die Natur) ist die einzige Künstlerin, aus dem simpelsten Stoff zu den größten Kontrasten»; und in den osteologischen Vorträgen: «Betrachten wir nach jenem erst im allgemeinsten aufgestellten Typus die verschiedenen Teile der vollkommensten Tiere, die wir Säugetiere nennen, so finden wir, daß der Bildungskreis der Natur zwar eingeschränkt ist, dabei jedoch wegen der Menge der Teile und wegen der vielfachen Modifikabilität die Veränderungen der Gestalt ins Unendliche möglich werden.» Selbst der Kernpunkt der Metamorphosenlehre, daß der unendlichen Mannigfaltigkeit der organischen Wesen ein einziger Urorganismus zugrunde liegt, findet sich in der im «Fragment» angedeuteten Idee: «Jedes ihrer (der Natur) Werke hat ein eigenes Wesen, jede ihrer Erscheinungen den isoliertesten Begriff, und doch macht alles Eins aus.»
Nicht minder bemerkenswert ist der Umstand, daß der Gesichtspunkt, von dem aus Goethe später die Mißbildungen an Organismen ansah, bereits in unserem Aufsatze eingenommen ist. Die Abweichung von der gewöhnlichen Gestalt eines Naturwesens ist nach dieser Annahme nicht eine Abweichung von den allgemeinen Naturgesetzen, sondern nur eine Wirkungsweise derselben unter besonderen Bedingungen. «Die Natur bildet normal, wenn sie unzähligen Einzelheiten die Regel gibt, sie bestimmt und bedingt; abnorm aber sind die Erscheinungen, wenn die Einzelheiten obsiegen und auf eine willkürliche, ja zufällig erscheinende Weise sich hervortun. Weil aber beides nah zusammen verwandt und sowohl das Geregelte als Regellose von Einem Geiste belebt ist, so entsteht ein Schwanken zwischen Normalem und Abnormem, weil immer Bildung und Umbildung wechselt, so daß das Abnorme normal und das Normale abnorm zu werden scheint.» Das ist in. reiferer Form (der Aufsatz, dem der Satz angehört, ist im Hinblick auf Jägers Werk «Über die Mißbildung der Gewächse», das 1814 erschien, niedergeschrieben) der Gedanke aus dem Fragment: « Auch das Unnatürlichste ist Natur.»
Wenn wir absehen von den speziell auf das Reich der unorganischen Natur bezüglichen Prinzipien Goethes, so finden wir dessen ganzes Gedankengebäude in dem Fragment «Natur» bereits vorgebildet. In der allgemeinen, abstrakten Weise, wie diese Ideen hier stehen, erscheinen sie wie die Verkündigung einer neuen Weltanschauung. Man vermag sie nur einem Geiste zuzuschreiben, der eigene, neue Wege zur Erklärung der Erscheinungen einschlagen wollte. Die Erfüllung dieser Verkündigung sind Goethes spezielle Arbeiten über naturwissenschaftliche Gegenstände. Hier erst erhalten jene allgemeinen Sätze ihren vollen Wert, ihre eigentliche Bedeutung. Wir verstehen sie sogar erst ganz, wenn wir sie in Goethes Metamorphosenlehre, in seinen osteologischen Studien und in seinen geologischen Betrachtungen verwirklicht sehen. Hätten wir diese letzteren ohne die allgemeinen theoretischen Grundsätze, so müßten wir sie selbst durch sie ergänzen. Wir müßten uns fragen: wie stellte Goethe die Natur im ganzen vor, um sich über die Pflanzen- und Tierwelt die ihm eigenen Vorstellungen bilden zu können? Die Beantwortung dieser Frage kann aber mit nichts besser und befriedigender gegeben werden als mit dem Inhalte des Fragmentes «Die Natur». Goethe sagt in der «Geschichte der Farbenlehre»: «Wie irgend jemand über einen gewissen Fall denke, wird man nur erst recht einsehen, wenn man weiß, wie er überhaupt gesinnt ist.» Wir wissen erst vollständig, wie Goethe über einen einzelnen Fall in der Natur gedacht, wenn wir aus dem besprochenen Fragment erfahren haben, was für Anschauungen er über die Natur überhaupt gehabt hat.
Diese Beziehung erscheint doch wichtiger als die Frage, ob derjenige, welcher die Niederschrift des Aufsatzes besorgt hat, ein unmittelbares Diktat oder einen mehr oder weniger wörtlichen Bericht aus dem Gedächtnisse geliefert hat.