Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Translated by Steiner Online Library

26. Herman Grimm
On his seventieth birthday

We feel lucky to be able to live with certain people at the same time. If I were to name such people, one of the first would be Herman Grimm, who celebrates his seventieth birthday on January 6. He showed me directions of spiritual life that no one else could have shown me. Through him, I was introduced to a world of imagination that no one else could have introduced me to. I could only name two or three contemporary writers of whom I can say the same about him: from the first sentences of each of his books, each of his essays, I have a personal relationship with him. He is one of the writers for whom I have had the greatest sympathy since my youth. There are few people I respect as much as him when I have to disagree with them. With others, the contradiction we encounter blunts our love for them. Never with him. I have the feeling that everything he says comes from high places and must be accepted, even if we believe we have to disagree. I cannot speak of error to Herman Grimm.

Everything that Herman Grimm writes and speaks has the most personal character of his being. What he researches through diligent scholarly work, what he gains through the most careful observation, he expresses as a personal view, as a subjective opinion. He never writes a sentence that does not reflect his personality. He expresses personal experiences, whether he is talking about Goethe, Homer, Raphael, Michelangelo or Shakespeare. The personal experiences of a deeply and nobly feeling spirit.

A noble personality in the noblest sense of the word stands before my soul when I think of Herman Grimm. Every thing he touches takes on a peculiar meaning in his hands. One can look at it under the idea of nobility. The greatness that lies in nobility is peculiar to him. There are things that remain alien to him because they cannot be viewed from the perspective of nobility.

Strict researchers who insist on so-called objectivity are annoyed by Herman Grimm. One could hear very derogatory judgments in this direction when his book on Homer was published. I have a very special fondness for this book. A purely human interest captivates me to the work. Others write about Homer as the impersonal "method" demands. Herman Grimm writes as someone who enjoys Homer's works with artistic sensitivity must write. He thus brings their content much closer to us than any historical-philological method can do.

Herman Grimm's works on Michelangelo and Raphael show us these artists in a light in which we can only see them through him. His view will live on in the development of art history.

Herman Grimm is not interested in the breadth of historical development. The great personalities are the essential thing for him. The fact that Western culture has produced a Homer, Sophocles, Michelangelo, Raphael, Dante, Shakespeare and Goethe is what makes this culture valuable to him. What lies between these spirits should only be considered for their sake.

Although Herman Grimm opens up great historical perspectives for us, the historical approach has never obscured his feeling for the immediate present. He lives in the present, albeit in his own way. We hear his opinion on every significant contemporary issue with the greatest interest.

The image that Herman Grimm creates of Goethe is not to the liking of Goethe scholars. This is because he views every move, every utterance of Goethe with a personal interest. For him, Goethe's image is something that he regards as entirely subjective. The question of what Goethe is to me shines through all his remarks. He considers Goethe insofar as he is an element that effectively intervenes in his own life. He says things about Goethe that he feels he must say if Goethe is to be worthy of him. He does not say things that do not interest Herman Grimm, even if scholars believe that they are important for understanding Goethe. Herman Grimm's Goethe is not the "objective" Goethe, but we would not want to be without him as part of our intellectual life.

A few weeks ago, Herman Grimm gave us the third edition of a volume of novellas. All of Grimm's novellistic works have a beauty that speaks deeply to the heart. Whoever reads them feels in a characteristic way what culture is. One has the feeling that one is confronted with a personality who leads a stylish life.

The style of life seems to me to be an outstanding feature of Herman Grimm's personality. Everything he does in detail fits into a whole. Nothing stands out from the big picture that strikes us about him.

Our scientific way of looking at things is far removed from Herman Grimm. In many respects, it offends his personal sensibilities. His favorite object of contemplation is human nature as it is currently presented before our eyes and as it expresses itself in the works of imagination and reason. He is not interested in how this nature has developed organically from other forms. A natural feeling seems to give him better insight into the highest philosophical and religious questions than the scientific way of looking at things.

An expression of this way of looking at things is Herman Grimm's style. For him, every sentence springs from a personal impulse. He does not know the deduction of one sentence from another, the derivation of judgments from basic assumptions. In his progression from proposition to proposition, there are no starting points and results. Every assertion arises from a new experience. It is due to this peculiarity of his style that we believe we become richer in inner life content when reading his books.

He always gives us fresh, warm life: that's why we bring it to him.

Herman Grimm
Zu seinem siebzigsten Geburtstage

Wir empfinden es als Glück, mit gewissen Menschen zu gleicher Zeit leben zu dürfen. Soll ich solche Menschen nennen, so gehört unter die ersten Herman Grimm, der am 6. Januar seinen siebzigsten Geburtstag feiert. Er hat mir Richtungen des geistigen Lebens gezeigt, die mir kein anderer hätte zeigen können. Ich bin durch ihn in eine Vorstellungswelt eingeführt worden, in die mich kein anderer hätte einführen können. Ich könnte nur zwei bis drei Schriftsteller der Gegenwart anführen, von denen ich wie von ihm sagen kann: bei den ersten Sätzen jedes seiner Bücher, jedes seiner Essays habe ich ein persönliches Verhältnis zu ihm. Er gehört zu den Schriftstellern, denen ich von Jugend an die größten Sympathien entgegengebracht habe. Wenige achte ich in den Fällen, wo ich ihnen widersprechen muß, so wie ihn. Bei anderen stumpft der Widerspruch, in den wir gegen sie geraten, die Liebe zu ihnen ab. Bei ihm nie. Ich habe das Gefühl, daß alles, was er sagt, aus hohen Regionen kommt und hingenommen werden muß, auch wenn wir glauben, anderer Meinung sein zu müssen. Ich kann Herman Grimm gegenüber nicht von Irrtum sprechen.

Alles, was Herman Grimm schreibt und spricht, hat den persönlichsten Charakter seines Wesens. Was er durch emsige Gelehrtenarbeit erforscht, was er durch die sorgfältigste Beobachtung gewinnt, spricht er wie eine persönliche Ansicht, wie eine subjektive Meinung aus. Er schreibt keinen Satz, hinter dem man nicht seine Persönlichkeit empfindet. Persönliche Erlebnisse spricht er aus, ob er von Goethe, Homer, Raphael, Michelangelo oder von Shakespeare spricht. Die persönlichen Erlebnisse eines tief und vornehm empfindenden Geistes.

Eine vornehme Persönlichkeit in des Wortes edelster Bedeutung steht vor meiner Seele, wenn ich an Herman Grimm denke. Jedes Ding, das er anfaßt, gewinnt in seinen Händen eine eigenartige Bedeutung. Man kann es unter der Idee der Vornehmheit betrachten. Die Größe, die in der Vornehmheit liegt, ist ihm eigen. Es gibt Dinge, die ihm fremd bleiben, weil sie sich nicht unter dem Gesichtswinkel der Vornehmheit betrachten lassen.

Die strengen Forscher, die auf sogenannte Objektivität halten, ärgern sich über Herman Grimm. Man hat in dieser Richtung sehr abfällige Urteile hören können, als sein Buch über Homer erschienen war. Ich habe für dieses Buch eine ganz besondere Vorliebe. Ein rein menschliches Interesse fesselt mich an das Werk. Andere schreiben über Homer so, wie es die unpersönliche «Methode» fordert. Herman Grimm schreibt, wie jemand schreiben muß, der die uns vorliegenden Werke Homers mit künstlerischem Empfinden genießt. Er bringt uns dadurch ihren Gehalt viel näher, als jede historisch-philologische Methode uns ihn nahebringen kann.

Herman Grimms Werke über Michelangelo und Raphael zeigen uns diese Künstler in einer Beleuchtung, in der wir sie nur durch ihn sehen können. Seine Auffassung wird fortleben in der Entwickelung der Kunstgeschichte.

Nicht auf die Breite der geschichtlichen Entwickelung kommt es Herman Grimm an. Die großen Persönlichkeiten sind ihm das Wesentliche. Daß die abendländische Kultur einen Homer, Sophokles, Michelangelo, Raphael, Dante, Shakespeare, Goethe hervorgebracht hat, macht für ihn den Wert dieser Kultur aus. Was zwischen diesen Geistern liegt, soll nur um ihretwillen betrachtet werden.

Obwohl Herman Grimm uns große historische Perspektiven eröffnet, hat die historische Betrachtungsweise nie sein Gefühl für die unmittelbare Gegenwart verdunkelt. Er lebt in der Gegenwart, wenn auch auf seine Weise. Über jede bedeutendere Frage der Gegenwart hören wir seine Meinung mit dem höchsten Interesse.

Das Bild, das Herman Grimm von Goethe entwirft, ist nicht nach dem Sinne der Goetheforscher. Das kommt davon, daß er jeden Zug, jede Äußerung Goethes mit persönlichem Anteil betrachtet. Ihm ist Goethes Bild eine Sache, die er als eine ganz subjektive ansieht. Die Frage, was ist mir Goethe, leuchtet durch alle seine Ausführungen durch. Er betrachtet Goethe, insofern dieser ein Element ist, das in sein eigenes Leben wirksam eingreift. Er sagt von Goethe Dinge, von denen er die Empfindung hat, daß er sie sagen muß, wenn ihm Goethe wert sein soll. Dinge, die Herman Grimm nicht interessieren, sagt er nicht, auch wenn die Gelehrten von ihnen glauben, daß sie für das Verständnis Goethes bedeutungsvoll sind. Herman Grimms Goethe ist nicht der «objektive» Goethe, aber wir möchten ihn nicht als Bestandteil unseres Geisteslebens entbehren.

Vor wenigen Wochen hat uns Herman Grimm die dritte Auflage eines Novellenbandes geschenkt. Eine tief zum Herzen sprechende Schönheit ist allen novellistischen Werken Grimms eigen. Wer sie liest, empfindet an ihnen in einem charakteristischen Falle, was Kultur ist. Man hat das Gefühl, daß man einer Persönlichkeit gegenübersteht, die ein stilvolles Leben führt.

Der Stil in der Lebensführung scheint mir ein hervorragender Zug in Herman Grimms Persönlichkeit zu sein. Es stimmt alles zu einem Ganzen, was er im einzelnen tut. Nichts fällt aus dem großen Zug heraus, der uns bei ihm auffällt.

Unsere naturwissenschaftliche Art, die Dinge anzusehen, liegt Herman Grimm ferne. Sie ist in vielen Punkten für sein persönliches Empfinden verletzend. Ihm ist die menschliche Natur, wie sie sich gegenwärtig vor unseren Augen darlebt und wie sie sich in den Werken der Phantasie und Vernunft äußert, der liebste Betrachtungsgegenstand. Wie sich diese Natur organisch aus anderen Formen entwickelt hat, interessiert ihn daneben nicht. Über die höchsten philosophischen und religiösen Fragen scheint ihm ein natürliches Empfinden besseren Aufschluß zu geben als die naturwissenschaftliche Anschauungsweise.

Ein Ausfluß dieser seiner Art, die Dinge anzusehen, ist Herman Grimms Stil. Jeder Satz entspringt bei ihm einem persönlichen Impuls. Das Folgern eines Satzes aus dem andern, die Herleitung von Urteilen aus Grundannahmen kennt er nicht. In seinem Fortschreiten von Satz zu Satz gibt es keine Ausgangspunkte und Ergebnisse. Jede Behauptung entspringt aus einern neuen Erlebnis. Dieser Eigenart seines Stiles ist es zuzuschreiben, daß wir beim Lesen seiner Bücher an innerem Lebensgehalt reicher zu werden glauben.

Er gibt uns stets frisches warmes Leben: deshalb bringen wir ihm auch solches entgegen.