Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Translated by Steiner Online Library

29. On Truth and Veracity of Works of Art

There is an interesting essay by Goethe on this subject in the form of a conversation. In it, the question: "What kind of truth should one demand from works of art?" is dealt with in an exhaustive manner. What is said there outweighs volumes that have been written on this subject in more recent times. Since there is currently both lively interest and great confusion about the question, it may be appropriate here to recall the main ideas of Goethe's discussion.

It begins with the description of the "theater within the theater". "In a German theater, an oval, somewhat amphitheatrical building was presented, in whose boxes many spectators are painted, as if they were taking part in what is going on below. Some of the real spectators on the first floor and in the boxes were dissatisfied with this and resented the fact that something so untrue and improbable was being put upon them. On this occasion, a conversation took place, the approximate content of which is recorded here."

The conversation takes place between an artist's lawyer, who believes he has solved his problem with the painted spectators, and a spectator who is not satisfied with such painted spectators because he demands the truth of nature. This spectator wants "at least everything to seem true and real". "Why would the decorator take the trouble to draw all the lines most exactly according to the rules of perspective, to paint all the objects in the most perfect position? Why study the costume? Why would it cost so much to remain faithful to it in order to transport me back to those times? Why do they praise most the actor who expresses their feelings most truly, who comes closest to the truth in speech, posture and gestures, who deceives me into believing that I am seeing not an imitation but the thing itself?"

The artist's advocate now draws the spectator's attention to the extent to which all this does not entitle him to say that in the "theater he does not have to have the people and events before him in such a way that they seem true to him; rather, he must claim that at no moment does he have the sensation of seeing truth, but an appearance, albeit an appearance of the true.

At first, the audience believes that the lawyer is playing a pun. Goethe finely lets the lawyer reply to this: "And I may add that, when we speak of the effects of our spirit, no words are delicate and subtle enough, and that puns of this kind themselves indicate a need of the spirit, which, since we cannot express what is going on in us outright, seeks to operate through opposites, to answer the question from two sides and thus, as it were, to grasp the matter in the middle."

People who are only accustomed to living in the crude concepts that everyday life generates often see unnecessary verbiage in the delicate, conceptual distinctions that must be made by those who want to grasp the subtle, infinitely complicated relationships of reality. It is true that words can be used to argue excellently, that words can be used to prepare a system, but it is not always the fault of the one who prepares the system that there is no concept in the word. Often the person who hears the words cannot connect the concept with the word heard. It often seems strange when people complain that they cannot think of anything when they hear the words of this or that philosopher. They always think it's the philosopher's fault - often it's the readers' fault, who just can't think anything, while the philosopher has thought a lot.

There is a big difference between "seeming true" and "having the appearance of truth". The theatrical representation is, of course, appearance. One can now be of the opinion that the appearance must have such a form that it feigns reality. Or one can be convinced that appearance should sincerely show: I am not reality; I am appearance. If appearance has this sincerity, then it cannot take its laws from reality, it must have its own laws, which are not the same as those of reality. Whoever wants an artistic appearance that imitates reality will say: in a theatrical representation everything must proceed as it would have proceeded in reality if the same events had taken place. On the other hand, those who want an artistic appearance that sincerely presents itself as an appearance will say: in a theatrical representation, some things must proceed differently than they would in reality; the laws according to which the dramatic processes are connected are different from those according to which the real ones are connected.

Those who are of such a conviction must therefore admit that there are laws in art for the connection of facts for which there is no corresponding model in nature. Such laws are conveyed by the imagination. It does not create according to nature, it creates a higher truth of art alongside the truth of nature.

Goethe has the "artist's advocate" express this conviction. He claims "that the truth of art and the truth of nature are completely different, and that the artist should by no means strive, nor should he, for his work to actually appear as a work of nature".

Only those artists who lack imagination, who therefore cannot create anything that is true to art, but who must borrow from nature if they want to create anything at all, will want to deliver truth to nature in their works. And only those viewers will demand the truth of nature in works of art who do not have enough aesthetic culture to demand a special truth of art alongside the truth of nature. They only know the true that they experience every day. And when they are confronted with art, they ask: does this artificiality correspond to what we know as reality? People with an aesthetic culture know another truth than that of common reality. They seek this other truth in art.

Goethe has his "artist's advocate" explain the difference between a person with aesthetic culture and one without it with a very crude but excellent example. "A great naturalist had a monkey among his pets, which he once lost and found after a long search in the library. There the animal was sitting on the ground with the copper of an unbound work of natural history scattered around him. Astonished by this eager study of his domestic friend, the master approached and saw to his astonishment and annoyance that the sniveling monkey had eaten out all the beetles he had found depicted here and there."

The monkey only knows naturally real beetles, and the way it behaves towards such naturally real beetles in everyday life is that it eats them. He does not encounter reality in the pictures, but only appearance. He does not take the appearance as appearance. For he could not relate to an appearance. He takes the appearance as reality and relates to it as to a reality.

In the case of this monkey, those people who take an artistic appearance as a reality. When they see a robbery scene or a love scene on stage, they want exactly the same thing from this robbery or love scene as from the corresponding scenes in reality.

The "spectator" in Goethe's conversation is brought to a purer view of artistic enjoyment by the example of the monkey and says: "Should not the uneducated lover demand that a work of art be natural in order to be able to enjoy it in a natural, often crude and mean way?" - The work of art wants to be enjoyed in a higher way than the natural work. And anyone who has not imbibed this higher kind of enjoyment through aesthetic culture is like the monkey that eats the painted beetles instead of looking at them and acquiring scientific knowledge through their contemplation. The "Lawyer" puts it in these words: "A perfect work of art is a work of the human spirit, and in this sense also a work of nature. But by combining the scattered objects into one and incorporating even the most commonplace in their meaning and dignity, it is above nature. It wants to be grasped by a spirit that has arisen and formed harmoniously, and this spirit finds what is excellent, what is complete in itself, according to its nature. The common lover has no concept of this; he treats a work of art like an object he finds in the marketplace: but the true lover sees not only the truth of the imitation, but also the merits of the selected, the spiritual richness of the composition, the supernatural of the small world of art; he feels that he must elevate himself to the status of an artist in order to enjoy the work, he feels that he must gather himself from his scattered life, dwell with the work of art, look at it repeatedly and thereby give himself a higher existence."

Art, which strives for mere natural truth, an ape-like imitation of common everyday reality, is refuted the moment one feels within oneself the possibility of giving oneself the "higher existence" demanded above. Basically, only everyone can feel this possibility in themselves. Therefore, there can be no general, convincing refutation of naturalism. Anyone who only knows the common, everyday reality will always remain a naturalist. Those who discover in themselves the ability to look beyond the natural world to a particular artistic world will perceive naturalism as the aesthetic world view of artistically narrow-minded people.

Once you have realized this, you will not fight against naturalism with logical or other weapons. For such a battle would be like trying to prove to a monkey that painted beetles are not for eating but for looking at. Even if one were to go so far as to make the monkey understand that he should not eat painted beetles, he would never understand one thing, namely what painted beetles are for, since one is not allowed to eat them. It is the same with the aesthetically uneducated. It may be possible to bring him to the realization that a work of art is not to be treated in the same way as an object found in the marketplace. But since he only understands such a relationship as he can gain to the objects of the market, he will not understand what works of art are actually there for.

This is roughly the content of the Goethe conversation mentioned above. You can see that it deals in a noble manner with questions that many people today are subjecting to renewed scrutiny. The examination of these and many other things would not be necessary if one were to take the trouble to delve into the thoughts of those who have approached these matters in connection with a uniquely high culture.

Über Wahrheit Und Wahrscheinlichkeit Der Kunstwerke

Über dieses Thema gibt es einen interessanten Aufsatz Goethes in Gesprächform. In demselben wird die Frage: «Was für eine Art von Wahrheit soll man vom Kunstwerke verlangen?» in erschöpfender Weise behandelt. Was da gesagt wird, wiegt Bände auf, die in neuerer Zeit über diesen Gegenstand geschrieben worden sind. Da gegenwärtig ein ebenso lebhaftes Interesse wie eine große Verwirrung über die Frage herrschen, dürfte es wohl hier am Platze sein, an die Hauptgedanken des Goetheschen Gespräches zu erinnern.

Es nimmt seinen Ausgang von der Darstellung des «Theaters im Theater». «Auf einem deutschen Theater ward ein ovales, gewissermaßen amphitheatralisches Gebäude vorgestellt, in dessen Logen viele Zuschauer gemalt sind, als wenn sie an dem, was unten vorgeht, teilnähmen. Manche wirkliche Zuschauer im Parterre und in den Logen waren damit unzufrieden und wollten übelnehmen, daß man ihnen so etwas Unwahres und Unwahrscheinliches aufzubinden gedächte. Bei dieser Gelegenheit fiel ein Gespräch vor, dessen ungefährer Inhalt hier aufgezeichnet wird.»

Das Gespräch finder statt zwischen einem Anwalt des Künstlers, der mit den gemalten Zuschauern seine Aufgabe gelöst zu haben glaubt, und einem Zuschauer, dem solche gemalte Zuschauer nicht genügen, weil er Naturwahrheit verlangt. Dieser Zuschauer will, daß ihm «wenigstens alles wahr und wirklich scheinen solle». «Warum gäbe sich denn der Dekorateur die Mühe, alle Linien aufs genaueste nach den Regeln der Perspektive zu ziehen, alle Gegenstände nach der vollkommensten Haltung zu malen? Warum studierte man aufs Kostüm? Warum ließe man es sich so viel kosten, ihm treu zu bleiben, um dadurch mich in jene Zeiten zu versetzen? Warum rühmt man den Schauspieler am meisten, der die Empfindungen am wahrsten ausdrückt, der in Rede, Stellung und Gebärden der Wahrheit am nächsten kommt, der mich täuscht, daß ich nicht eine Nachahmung, sondern die Sache selbst zu sehen glaube?»

Der Anwalt des Künstlers macht nunmehr den Zuschauer darauf aufmerksam, inwiefern ihn das alles nicht berechtige zu sagen, er müsse im "Theater die Menschen und Vorgänge nicht so vor sich haben, daß sie ihm wahr scheinen; er müsse vielmehr behaupten, daß er in keinem Augenblicke die Empfindung habe, Wahrheit zu sehen, sondern einen Schein, allerdings einen Schein des Wahren.

Zunächst glaubt nun der Zuschauer, daß der Anwalt ihm ein Wortspiel vorführe. Fein läßt hierauf Goethe den Anwalt antworten: «Und ich darf ihnen darauf versetzen, daß, wenn wir von Wirkungen unseres Geistes reden, keine Worte zart und subtil genug sind, und daß Wortspiele dieser Art selbst ein Bedürfnis des Geistes anzeigen, der, da wir das, was in uns vorgeht, nicht geradezu ausdrücken können, durch Gegensätze zu operieren, die Frage von zwei Seiten zu beantworten und so gleichsam die Sache in die Mitte zu fassen sucht.»

Menschen, die nur gewohnt sind, in den grobklotzigen Vorstellungen zu leben, die das Alltagsleben erzeugt, sehen oft unnötige Wortklauberei in den zarten, begrifflichen Unterscheidungen, die derjenige machen muß, der die feinen, unendlich komplizierten Verhältnisse der Wirklichkeit begreifen will. Zwar ist es richtig, daß sich mit Worten trefflich streiten, mit Worten ein System bereiten lasse, aber nicht immer ist derjenige schuld, der das System bereitet, daß kein Begriff bei dem Wotte ist. Oft kann auch derjenige, der die Worte hört, den Begriff nur nicht mit dem gehörten Worte verbinden. Es wirkt oft komisch, wenn die Leute sich darüber beklagen, daß sie bei den Worten dieses oder jenes Philosophen sich nichts denken können. Sie glauben immer, es läge an dem Philosophen — oft liegt es aber an den Lesern, die nur nichts denken können, während der Philosoph sehr viel gedacht hat.

Es ist ein großer Unterschied zwischen «wahr scheinen» und «den Schein des Wahren» haben. Die theatralische Darstellung ist selbstverständlich Schein. Man kann nun der Ansicht sein, daß der Schein eine solche Gestalt haben müsse, daß er die Wirklichkeit vortäusche. Oder man kann der Überzeugung sein, daß der Schein aufrichtig zeigen solle: ich bin keine Wirklichkeit; ich bin Schein. Wenn der Schein diese Aufrichtigkeit hat, dann kann er seine Gesetze nicht aus der Wirklichkeit nehmen, dann muß er eigene Gesetze für sich haben, die nicht die gleichen mit denen der Wirklichkeit sind. Wer einen künstlerischen Schein will, der die Wirklichkeit nachäfft, der wird sagen: in einer theatralischen Darstellung muß alles so verlaufen, wie es in der Wirklichkeit verlaufen wäre, wenn derselbe Vorgang sich zugetragen hätte. Wer einen künstlerischen Schein will, der sich aufrichtig als Schein gibt, der wird hingegen sagen: in einer theatralischen Darstellung muß manches anders verlaufen, als es in der Wirklichkeit zu verlaufen pflegt; die Gesetze, nach denen die dramatischen Vorgänge zusammenhängen, sind andere als diejenigen, nach denen die wirklichen zusammenhängen.

Wer einer solchen Überzeugung ist, muß also zugeben, daß es in der Kunst Gesetze für den Zusammenhang von Tatsachen gibt, für die ein entsprechendes Vorbild in der Natur nicht vorhanden ist. Solche Gesetze vermittelt die Phantasie. Sie schafft nicht der Natur nach, sie schafft neben der Naturwahrheit eine höhere Kunstwahrheit.

Diese Überzeugung läßt Goethe den «Anwalt des Künstlers» aussprechen. Dieser behauptet, «daß das Kunstwahre und das Naturwahre völlig verschieden sei, und daß der Künstler keineswegs streben sollte noch dürfte, daß sein Werk eigentlich als ein Naturwerk erscheine».

Naturwahrheit werden nur diejenigen Künstler in ihren Werken liefern wollen, denen die Phantasie fehlt, die deshalb kein Kunstwahres erschaffen können, sondern die bei der Natur eine Anleihe machen müssen, wenn sie überhaupt etwas zustande bringen wollen. Und nur diejenigen Zuschauer werden Naturwahrheit in den Kunstwerken verlangen, die nicht ästhetische Kultur genug haben, um sich zu der Forderung eines besonderen Kunstwahren neben dem Naturwahren zu erheben. Sie kennen nur das Wahre, das sie täglich erleben. Und wenn sie der Kunst gegenüberstehen, dann fragen sie: stimmt dieses Künstliche mit dem überein, was wir als Wirklichkeit kennen? Der Mensch mit ästhetischer Kultur kennt ein anderes Wahres als dasjenige der gemeinen Wirklichkeit. Er sucht dieses andere Wahre in der Kunst.

Goethe läßt seinen «Anwalt des Künstlers» den Unterschied zwischen einem Menschen mit ästhetischer Kultur und einem solchen ohne diese durch ein sehr derbes, aber vortreffliches Beispiel erläutern. «Ein großer Naturforscher besaß unter seinen Haustieren einen Affen, den er einst vermißte und nach langem Suchen in der Bibliothek fand. Dort saß das Tier an der Erde und hatte die Kupfer eines ungebundenen, naturgeschichtlichen Werkes um sich her zerstreut. Erstaunt über dieses eifrige Studium des Hausfreundes, nahte sich der Herr und sah zu seiner Verwunderung und zu seinem Verdruß, daß der genäschige Affe die sämtlichen Käfer, die er hie und da abgebildet gefunden, herausgespeist habe.»

Der Affe kennt nur naturwirkliche Käfer, und die Art, wie er sich im gemeinen Leben zu soichen naturwirklichen Käfern verhält, ist die, daß er sie verspeist. Auf den Abbildungen tritt ihm nicht Wirklichkeit, sondern nur Schein entgegen. Er nimmt den Schein nicht als Schein. Denn zu einem Scheine könnte er kein Verhältnis gewinnen. Er nimmt den Schein als Wirklichkeit und verhält sich zu ihm wie zu einer Wirklichkeit.

In dem Falle dieses Affen sind diejenigen Menschen, die einen künstlerischen Schein so wie eine Wirklichkeit nehmen. Wenn sie eine Raubszene oder eine Liebesszene auf der Bühne sehen, dann wollen sie von dieser Raub- oder Liebesszene genau dasselbe haben wie von entsprechenden Szenen in der Wirklichkeit.

Der «Zuschauer» in Goethes Gespräch wird durch das Beispiel vom Affen zu einer reineren Anschauung vom künstlerischen Genusse gebracht und sagt: «Sollte der ungebildete Liebhaber nicht eben deswegen verlangen, daß ein Kunstwerk natürlich sei, um es nur auch auf eine natürliche, oft rohe und gemeine Weise genieBen zu können?» — Das Kunstwerk will auf eine höhere Art genossen sein als das Naturwerk. Und wer diese höhere Art des Genusses nicht durch ästhetische Kultur in sich gepflanzt hat, der gleicht dem Affen, der die gemalten Käfer frißt, statt sie zu betrachten und sich durch ihre Betrachtung naturwissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben. Der «Anwalt» bringt das in die Worte: «Ein vollkommenes Kunstwerk ist ein Werk des menschlichen Geistes, und in diesem Sinne auch ein Werk der Natur. Aber indem die zerstreuten Gegenstände in eins gefaßt und selbst die gemeinsten in ihrer Bedeutung und Würde aufgenommen werden, so ist es über die Natur. Es will durch einen Geist, der harmonisch entsprungen und gebildet ist, aufgefaßt sein, und dieser findet das Vortreffliche, das in sich Vollendete auch seiner Natur gemäß. Davon hat der gemeine Liebhaber keinen Begriff; er behandelt ein Kunstwerk wie einen Gegenstand, den er auf dem Markte antrifft: aber der wahre Liebhaber sieht nicht nur die Wahrheit des Nachgeahmten, sondern auch die Vorzüge des Ausgewählten, das Geistreiche der Zusammenstellung, das Überirdische der kleinen Kunstwelt; er fühlt, daß er sich zum Künstler erheben müsse, um das Werk zu genießen, er fühlt, daß er sich aus seinem zerstreuten Leben sammeln, mit dem Kunstwerke wohnen, es wiederholt anschauen und sich selbst dadurch eine höhere Existenz geben müsse.»

Die Kunst, welche bloße Naturwahrheit anstrebt, äffische Nachahmung der gemeinen alltäglichen Wirklichkeit, ist in dem Augenblicke widerlegt, in dem man in sich die Möglichkeit fühlt, sich die oben geforderte «höhere Existenz» zu geben. Diese Möglichkeit kann im Grunde nur jeder bei sich selbst fühlen. Deshalb wird es eine allgemeine, überzeugende Widerlegung des Naturalismus nicht geben können. Wer nur die gemeine, alltägliche Wirklichkeit kennt, wird immer Naturalist bleiben. Wer in sich die Fähigkeit entdeckt, über das Naturwesen hinaus ein besonderes Kunstwesen zu schauen, wird den Naturalismus als die ästhetische Weltanschauung künstlerisch bornierter Menschen empfinden.

Wenn man dieses eingesehen hat, wird man nicht mit logischen oder anderen Waffen gegen den Naturalismus kämpfen. Denn ein solcher Kampf käme dem gleich, wenn man dem Affen nachweisen wollte, daß gemalte Käfer nicht zum Fressen, sondern zum Betrachten gehören. Wenn man schon soweit kommen würde, dem Affen begreiflich zu machen, daß er gemalte Käfer nicht fressen soll: eines würde er doch nie einsehen, nämlich wozu gemalte Käfer sind, da man sie doch nicht fressen darf. Ebenso geht es mit dem ästhetisch Ungebildeten. Er wird vielleicht bis zu der Einsicht zu bringen sein, daß ein Kunstwerk nicht so zu behandeln ist wie ein Gegenstand, den man auf dem Markte antrifft. Aber da er doch nur ein solches Verhältnis versteht, wie er zu den Gegenständen des Marktes gewinnen kann, so wird er nicht einsehen, wozu denn Kunstwerke dann eigentlich da sind.

Dies ist ungefähr der Inhalt des erwähnten Goetheschen Gespräches. Man sieht, daß in demselben in einer vornehmen Weise Fragen behandelt werden, die heute von vielen einer erneuten Prüfung unterzogen werden. Die Prüfung dieser sowie vieler anderer Dinge wäre nicht notwendig, wenn man sich die Mühe nehmen wollte, sich in die Gedanken derer zu vertiefen, die im Zusammenhange mit einer einzig hohen Kultur an diese Sachen herangetreten sind.