Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Translated by Steiner Online Library
88. Dr. Heinrich V. Schoeler - Critique of Scientific Knowledge
An unprejudiced view of the world. Leipzig 1898
In 1865, Otto Liebmann demanded in his essay "Kant and the Epigones" that we must return to Kant in philosophy. He saw the salvation of his science in the fulfillment of this demand. In doing so, he was merely expressing the view of the vast majority of philosophers of our time. And many natural scientists, insofar as they are still concerned with philosophical concepts, also see Kant's doctrine as the only possible form of central science. Starting with philosophers and naturalists, this opinion has also penetrated the wider circles of educated people with an interest in philosophy. Kant's view has thus become a driving force in our scientific thinking. Without ever having read a line from Kant or heard a sentence from his teachings, many of our contemporaries view world events in his way. For a century, the proud-sounding word has been uttered again and again: Kant had liberated thinking humanity from the shackles of philosophical dogmatism, which made empty assertions about the essence of things without undertaking a critical investigation into whether the human mind was also capable of making out something absolutely valid about this essence. For many who utter this word, however, the old dogma has been replaced by a new one, namely that of the irrefutable truth of Kant's fundamental views. These can be summarized in the following sentences: A thing can only be perceived by us if it makes an impression on us, exerts an effect. But then it is always only this effect that we perceive, never the thing itself. We cannot form any concept of the latter. The effects of things on us are our perceptions. What we know of the world is therefore not the things, but our ideas of the things. The world given to us is not a world of being, but a world of imagination or appearance. The laws according to which the details of this imaginary world are linked can of course not be the laws of the "things in themselves", but those of our subjective organism. What is to become an appearance for us must obey the laws of our subject. Things can only appear to us in a way that corresponds to our nature. We ourselves prescribe the laws of the world that appears to us - and this alone we know.
What Kant thought he had gained for philosophy with these views becomes clear if we take a look at the scientific currents from which he grew and which he confronted. Before the Kantian reform, the teachings of the Leibniz-Wolff school were the only dominant ones in Germany. The followers of this school wanted to arrive at the fundamental truths about the nature of things by means of purely conceptual thinking. The knowledge gained in this way was regarded as clear and necessary as opposed to that gained through sensory experience, which was seen as confused and random. Only pure concepts were believed to lead to scientific insights into the deeper context of world events, the nature of the soul and God, i.e. to the so-called absolute truths. Kant was also a follower of this school in his pre-critical period. His first writings are entirely in its spirit.
A change in his views occurred when he became acquainted with the explanations of the English philosopher Hume. The latter sought to prove that there was no evidence other than experience. We perceive the sunbeam, and then we notice that the stone on which it falls has warmed up. We perceive this again and again and get used to it. We therefore assume that the connection between the ray of sunlight and the warming of the stone will also manifest itself in the same way in the future. However, this is by no means a certain and necessary realization. Nothing guarantees us that an event which we are accustomed to seeing in a certain way will not take a completely different course at the next opportunity. All propositions in our sciences are only expressions established by habit for frequently noticed connections between things. Therefore, there can be no knowledge about those objects which philosophers strive for. Here we lack experience, which is the only source of our knowledge. About these things man must be content with mere belief. If science wants to deal with them, it degenerates into an empty game of concepts without content. These propositions apply, in the sense of Hume, not only to the last psychological and theological insights, but also to the simplest laws of nature, for example, to the proposition that every effect must have a cause. This judgment, too, is derived only from experience and established by habit. Hume only accepts as absolutely valid and necessary those propositions in which the predicate is basically already included in the subject, as is the case, in his view, with mathematical judgments.
Kant seeks to save absolute knowledge by making it a component of the human mind. Man is organized in such a way that he sees processes in necessary contexts, for example of cause and effect. If they are to appear to man, all things must appear in these contexts. For this reason, however, the whole world of experience is only an appearance, that is, a world that may be as it wishes in itself; for us it appears according to the organization of our mind. We cannot know how it is in itself. Kant sought to save human knowledge from its necessity, its unconditional validity; therefore he gave up its applicability to "things in themselves". H. v. Schoeler stands on Kantian ground. He seeks to prove, with the expenditure of a wealth of knowledge, with a commendable knowledge of the details of the individual sciences, that our knowledge does not reach to the sources of being. Like Kant, he does not seek in knowledge the highest content of man's existence. Kant destroyed knowledge in order to make room for the world that he conjures up from the categorical imperative with the help of faith. Schoeler seeks to show that, independently of all knowledge, goals of existence arise in our souls that make life seem much more worth living than the contemplation of the "crude mechanism of nature" and the "physiological automatism of the body in which our desires are rooted". "The ideality of the emotional life is the saving remedy which preserves our bodily organs from degeneration and keeps our soul healthy and puts it in a position to develop all its powers harmoniously, in the lively activity of which alone, no matter in what field of charitable work, is the purpose of a humane existence. He who has lived the ideals of reason and the cultural aims of humanity has lived for all time; for ability is more important than knowledge - action is the highest." No supporter of the modern scientific world view need contradict this conclusion. For those who understand the modern theory of development, it is a necessary consequence of it. H. v. Schoeler would have found proof of this if he had added to the wealth of knowledge he has acquired the knowledge of my "Philosophy of Freedom" published five years ago. I do not resent him because he has not done so, but I also do not feel obliged to tell him here what he can better read in context in my book.
Dr. Heinrich V. Schoeler - Kritik Der Wissenschaftlichen Erkenntnis
Eine vorurteilslose Weltanschauung. Leipzig 1898
Im Jahre 1865 hat Otto Liebmann in seiner Schrift «Kant und die Epigonen» die Forderung erhoben, wir müssen in der Philosophie zu Kant zurückkehren. In der Erfüllung dieser Forderung sieht er das Heil seiner Wissenschaft. Er hat damit nur der Ansicht der überwiegenden Mehrheit der Philosophen unserer Zeit Ausdruck gegeben. Und auch viele Naturforscher, insofern sich dieselben um philosophische Begriffe noch bekümmern, sehen in der Kantschen Lehre die einzig mögliche Form der Zentralwissenschaft. Von Philosophen und Naturforschern ausgehend, ist diese Meinung auch in die weiteren Kreise der Gebildeten, die ein Interesse für Philosophie haben, gedrungen. Damit hat die Kantsche Anschauungsweise die Bedeutung einer treibenden Kraft in unserem wissenschaftlichen Denken erlangt. Ohne je eine Zeile von Kant gelesen oder einen Satz aus seiner Lehre gehört zu haben, sehen viele unserer Zeitgenossen das Weltgeschehen in seiner Art an. Seit einem Jahrhundert wird immer wieder und wieder das stolz klingende Wort ausgesprochen: Kant habe die denkende Menschheit von den Fesseln des philosophischen Dogmatismus befreit, welcher leere Behauptungen über das Wesen der Dinge aufstellte, ohne eine kritische Untersuchung darüber anzustellen, ob der menschliche Geist auch fähig sei, über dieses Wesen etwas schlechthin Gültiges auszumachen. Für viele, welche dies Wort aussprechen, ist aber an die Stelle des alten Dogmas nur ein neues getreten, nämlich das von der unumstößlichen Wahrheit der Kantschen Grundanschauungen. Diese lassen sich in folgende Sätze zusammenfassen: Ein Ding kann von uns nur wahrgenommen werden, wenn es auf uns einen Eindruck macht, eine Wirkung ausübt. Dann ist es aber immer nur diese Wirkung, die wir wahrnehmen, niemals das Ding an sich. Von dem letzteren können wir uns keinerlei Begriff machen. Die Wirkungen der Dinge auf uns sind unsere Vorstellungen. Was uns von der Welt bekannt ist, sind also nicht die Dinge, sondern unsere Vorstellungen von den Dingen. Die uns gegebene Welt ist nicht eine Welt des Seins, sondern eine Vorstellungs- oder Erscheinungswelt. Die Gesetze, nach denen die Einzelheiten dieser Vorstellungswelt verknüpft sind, können dann natürlich auch nicht die Gesetze der «Dinge an sich» sein, sondern jene unseres subjektiven Organismus. Was für uns Erscheinung werden soll, muß sich den Gesetzen unseres Subjektes fügen. Die Dinge können uns nur so erscheinen, wie es unserer Natur gemäß ist. Der Welt, die uns erscheint — und diese allein kennen wir —, schreiben wir selbst die Gesetze vor.
Was Kant mit diesen Anschauungen für die Philosophie gewonnen zu haben glaubte, wird klar, wenn man einen Blick auf die wissenschaftlichen Strömungen wirft, aus denen er herausgewachsen ist und denen er sich gegenüberstelle. Vor der Kantschen Reform waren die Lehren der Leibniz-Wolffschen Schule in Deutschland die alleinherrschenden. Die Anhänger dieser Richtung wollten auf dem Wege des rein begrifflichen Denkens zu den Grundwahrheiten über das Wesen der Dinge kommen. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse galten als die klaren und notwendigen gegenüber den durch sinnliche Erfahrung gewonnenen, die man für verworren und zufällig ansah. Nur durch reine Begriffe glaubte man zu wissenschaftlichen Einsichten in den tieferen Zusammenhang der Weltereignisse, in die Natur der Seele und Gottes, also zu den sogenannten absoluten Wahrheiten zu gelangen. Auch Kant war in seiner vorkritischen Zeit ein Anhänger dieser Schule. Seine ersten Schriften sind ganz in ihrem Sinne gehalten.
Ein Umschwung in seinen Anschauungen trat ein, als er mit den Ausführungen des englischen Philosophen Hume bekannt wurde. Dieser suchte den Nachweis zu führen, daß es andere als Erfahrungserkenntnisse nicht gebe. Wir nehmen den Sonnenstrahl wahr, und hierauf bemerken wir, daß der Stein, auf den ersterer fällt, sich erwärmt hat. Dies nehmen wir immer wieder und wieder wahr und gewöhnen uns daran. Deshalb setzen wir voraus, daß sich der Zusammenhang zwischen Sonnenstrahl und Erwärmung des Steines auch in aller Zukunft in derselben Weise geltendmachen wird. Eine sichere und notwendige Erkenntnis ist damit aber keineswegs gewonnen. Nichts verbürgt uns, daß ein Geschehen, das wir gewohnt sind, in einer bestimmten Weise zu sehen, nicht bei nächster Gelegenheit ganz anders ablaufe. Alle Sätze in unseren Wissenschaften sind nur durch Gewohnheit festgesetzte Ausdrücke für oft bemerkte Zusammenhänge der Dinge. Daher kann es auch über jene Objekte, um die sich die Philosophen bemühen, kein Wissen geben. Es fehlt uns hier die Erfahrung, welche die einzige Quelle unserer Erkenntnis ist. Über diese Dinge muß der Mensch sich mit dem bloßen Glauben begnügen. Will sich die Wissenschaft damit beschäftigen, so artet sie in ein leeres Spiel mit Begriffen ohne Inhalt aus. Diese Sätze gelten, im Sinne Humes, nicht nur von den letzten psychologischen und theologischen Erkenntnissen, sondern schon von den einfachsten Naturgesetzen, zum Beispiel von dem Satze, daß jede Wirkung eine Ursache haben müsse. Auch dieses Urteil ist nur aus der Erfahrung gewonnen und durch Gewohnheit festgelegt. Als unbedingt gültig und notwendig läßt Hume nur jene Sätze gelten, bei denen das Prädikat im Grunde schon im Subjckte eingeschlossen ist, wie das nach seiner Ansicht bei den mathematischen Urteilen der Fall ist.
Kant sucht das absolute Wissen dadurch zu retten, daß er es zu einem Bestandteil des menschlichen Geistes macht. Der Mensch ist so organisiert, daß er die Vorgänge in notwendigen Zusammenhängen, zum Beispiel von Ursache und Wirkung, sieht. Alle Dinge müssen, wenn sie dem Menschen erscheinen sollen, in diesen Zusammenhängen erscheinen. Dafür ist aber auch die ganze Erfahrungswelt nur eine Erscheinung, das heißt eine Welt, die an sich sein mag, wie sie will; für uns erscheint sie gemäß der Organisation unseres Geistes. Wie sie an sich ist, können wir nicht wissen. Kant suchte dem menschlichen Wissen seine Notwendigkeit, seine unbedingte Gültigkeit zu retten; deshalb gab er seine Anwendbarkeit auf «Dinge an sich» auf. H. v. Schoeler steht auf Kantschem Boden. Er sucht mit Aufwand von reichem Wissen, mit anerkennenswerter Kenntnis des Details der einzelnen Wissenschaften, den Nachweis zu führen, daß unser Wissen nicht bis zu den Quellen des Seins reicht. Wie Kant sucht auch er nicht in dem Wissen den höchsten Daseinsinhalt des Menschen. Kant hat das Wissen vernichtet, um der Welt Platz zu machen, die er aus dem kategorischen Imperativ mit Hilfe des Glaubens hervorzaubert. Schoeler sucht zu zeigen, daß sich unabhängig von allem Wissen in unserer Seele Daseinsziele ergeben, die uns das Leben viel lebenswerter erscheinen lassen als die Betrachtung des «plumpen Mechanismus der Natur» und des «physiologischen Automatismus des Leibes, in dem unsere Begierden wurzeln». «Die Idealität des Gefühlslebens ist das rettende Heilmittel, das unsere körperlichen Organe vor Degeneration bewahrt und unsere Seele gesund erhält und sie in den Stand setzt, alle ihre Kräfte harmonisch zu entfalten, in deren reger Betätigung allein, gleichviel auf welcher Gebiete gemeinnütziger Arbeit, der Zweck der menschenwürdigen Existenz besteht. Wer den Idealen der Vernunft und den Kulturzielen des Menschentums gelebt hat, der hat gelebt für alle Zeiten; denn mehr als das Wissen gilt das Können -— am höchsten steht die Tat.» Dieser Schlußfolgerung braucht kein Anhänger der modernen naturwissenschaftlichen Weltanschauung zu widersprechen. Sie ergibt sich für den, der die moderne Entwickelungstheorie versteht, als eine notwendige Folge dieser. H.v.Schoeler würde das nachgewiesen gefunden haben, wenn er zu dem vielen Wissen, das er sich angeeignet hat, auch noch die Kenntnis meiner vor fünf Jahren erschienenen «Philosophie der Freiheit» hinzugefügt hätte. Ich grolle ihm nicht, weil er es nicht getan hat, finde mich aber auch nicht bemüßigt, ihm hier zu sagen, was er besser im Zusammenhange in meinem Buche lesen kann.