Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Translated by Steiner Online Library

102. Friedrich Nietzsche

Died on August 25, 1900

If someone had predicted ten years ago, when madness put a sudden end to Friedrich Nietzsche's work, that he would soon be one of the most read and even more talked about German writers, they would probably have laughed at him. The man, whose works are now published in edition after edition, had to pay the printing costs for the writings that he himself handed over to the public. There is currently a "Nietzsche Archive" in Weimar, which ensures that not a single line of the now famous personality is withheld from the public. Nietzsche wrote, shortly before the complete derangement of his mind: "I have given mankind the most profound book it possesses, my Zarathustra: I am giving it the most independent one for a short time." In this "most independent book", he wanted to teach humanity to apply completely new standards of value to all things. It was to be called "Revaluation of all values". In the first chapter of this work, which was published after his illness, we read: "This book belongs to the very few. Perhaps none of them are alive yet. They may be those who understand my Zarathustra: how could I confuse myself with those for whom ears are already growing today?" It can be said that Nietzsche was wrong in two senses. Anyone who has followed the development of intellectual life in recent decades can say that Nietzsche's views are by no means the most "independent". He only drew sometimes original, but sometimes also paradoxical and highly one-sided conclusions from ideas that were well prepared in the culture of the time. If one follows the writers from whom he drew his education, then one is led to a different judgment of his independence than that with which his more than dubious current followers so complacently present themselves. And Nietzsche was also mistaken in the second of his assertions. If you look around in certain contemporary publications, you will have to shake your head in amazement at the number of ears that have grown up for the "independent" in such a short time. Nietzsche's thoughts, shaped into convenient catchphrases, are a popular means of expression for "witty" journalists.

You may think what you like about Nietzsche's world view: the way he has become popular cannot be described as anything other than a profound aberration of our contemporary culture. A striking characteristic of almost all of his followers is their lack of objective judgment and their fluttering interest in the ideas of a personality whose personal destiny makes him interesting. Anyone who really reads Nietzsche's writings with understanding will above all realize that he is dealing with a man who was completely removed from the real life of the present, from the great needs of the time. Everything he came to know was based on the views he had acquired through a one-sided classical and philosophical, in some respects quite abnormal, course of education, to the exclusion of all experience of life, without any knowledge of the real needs of the present. He was preoccupied with himself and his thoughts and feelings in complete spiritual isolation. That is why he could only arrive at ideas that could be of interest as expressions of a strange individual personality, but to which no one else, in the true sense of the word, should profess to be a follower in the form in which he expressed them. Anyone who nevertheless presents him as a spirit that is characteristic of our time only proves that a lack of understanding for the actual needs of the present is also a characteristic phenomenon of this present for many people.

An examination of Nietzsche's development may confirm this assertion. He was born in Röcken on October 5, 1844. His father was a Protestant preacher. Nietzsche was five years old when his father died. He described him himself with the words: "He was tender, amiable and morbid, like a being destined only to pass by - more a kind reminder of life than life itself." - Nietzsche grew up in a pious Protestant family. He was a pious boy in the orthodox sense. We know from the biography provided by his sister that he was called the "little pastor" by his classmates because of his religious way of thinking. He spent his school years at the grammar school in Schulpforta, the model institution for classical education. At the universities of Bonn and Leipzig he devoted himself to the study of classical antiquity and became so familiar with the world of ideas of ancient Greece that this ancient culture appeared to him as an ideal of human development, as the epitome of everything great and noble. He later went so far in his appreciation of Greek culture that he praised the existence of slavery, a side effect of an early stage of education, as something particularly exemplary and valuable. At the end of his academic career, he became acquainted with the philosophy of Arthur Schopenhauer and Richard Wagner. The writings of the former and the personality of the latter had a downright fascinating effect on him. Due to his enthusiastic nature, sensitive to strong impressions, he was literally addicted to both spirits.

His appreciation of Greek culture, which he regarded as truly great only for the time before Socrates appeared, was combined with his unreserved admiration of Schopenhauer and Wagner. He now saw in ancient Greece a culture through which man was closer to the eternal powers of the world than was later the case. He said to himself: in these ancient times, people were completely under the spell of their original instincts and drives, they lived out to the full what nature had placed in them. Socrates turned them away from this culture. Socrates had one-sidedly cultivated the spirit, the mind. He had restricted people's primal instincts through thinking; virtue, which was thought out, was to take the place of fresh, primal instincts. Nietzsche believed that Schopenhauer's teachings justified this way of looking at things. For Schopenhauer also calls the human imagination, the mind, merely a result of the blind, unreasoning will that reigns in all natural phenomena. And in Wagner's music, Nietzsche believed he heard sounds that once again came from the depths of human nature, from which the education of the past centuries had alienated itself. He glorified ancient Greece from the standpoint of Schopenhauer's philosophy and at the same time celebrated Wagner's music drama as the rebirth of this lost culture in his first essay "The Birth of Tragedy from the Spirit of Music" (1872). In the following period, he undertook a campaign against the whole of modern education from this point of view in his four "Unzeitgemäßen Betrachtungen". In a Festschrift, which he wrote in 1875 for the performances in Bayreuth, he achieved the most extreme expression for this view of his.

At the same time, he also realized that he had become hypnotized by the influences of Wagner and Schopenhauer. He perceived the whole view as a foreign element that he had implanted in himself. He became the fiercest opponent of what he had previously advocated. He now fought for a strictly scientific view of life. By studying works written in the scientific spirit of the time, he was dissuaded from his earlier view. He had immersed himself in Friedrich Albert Lange's "History of Materialism", in Dühring's writings, and in the explanations of the French moral writers. Anyone familiar with these writings will see in the viewpoints Nietzsche professes in his works "Menschliches, Allzumenschliches", "Morgenröte" and "Die fröhliche Wissenschaft" extreme conclusions from the ideas advocated by the aforementioned writers. Nietzsche now sees false ideals in the ideas he had previously taught, which shroud the sober, rational observation of things in a romantic fog. His antipathy towards Schopenhauer and Wagner grew ever stronger. In 1888, he wrote his essay "The Wagner Case", which ends with words like these: "Adherence to Wagner pays dearly. I observe the young people who have long been exposed to his infection. The next, relatively innocent effect is that of taste. Wagner acts like the continued use of alcohol. It dulls, it mucouss the stomach... . The Wagnerian finally calls rhythmic what I myself, using a Greek proverb, call 'moving the swamp'."

Once again, something gains a strong influence on Nietzsche. It is Darwinism. Here, too, he immediately advances to the most extreme conclusions. There is no doubt that a book published in 1881 by a brilliant natural scientist, W. H. Rolph, who unfortunately died young, "Biological Problems", gave him far-reaching inspiration. He was fascinated by the idea of the "struggle for existence" of all beings, which plays a powerful role in Darwinism. But he did not adopt this idea in its Darwinian form; he reshaped it in the sense in which Rolph had developed it. Darwin was of the opinion that nature produces far more beings than it can sustain with the available food. The beings must therefore fight for their existence. Those that are the most perfect, the most purposefully organized, remain; the others perish. Rolph is of a different opinion. He says: it is not the need of existence that is the driving force of development, but the fact that every being wants to acquire more than it needs for its preservation, that it not only wants to satisfy its hunger, but to go beyond its needs. Living creatures not only fight for what is necessary, they want to become ever more powerful. Rolph replaces the "struggle for existence" with the "struggle for power". Nietzsche now places this thought at the center of his world of ideas. He expresses it paradoxically: "Life itself is essentially appropriation, violation, overpowering of the foreign and the weaker, oppression, harshness, imposition of one's own forms, incorporation and, at the very least, mildest exploitation." He transfers this idea to the moral world order. He combines it with a view that he had already adopted earlier from Schopenhauer's philosophy: that the masses of people are not important, that the masses are only there to make it possible for selected individuals, as serving beings, to climb the paths on which they rise to the highest power. History should not lead to the happiness of the individual, but should only be a detour to promote the power of a few outstanding individuals. On this detour, man is to develop into a "superman", just as he has developed from ape to man. In his half-poetic, half-philosophical work "Thus Spoke Zarathustra", Nietzsche sang the high song of this "superman". Once again, as in his youth, he finds a great error in the development of culture to date. The "superior type of human being has existed often enough: but as a stroke of luck, as an exception, never as desired. Rather, it has been feared the most, it has almost been the most fearsome; - and out of fear the opposite type has been desired, bred, achieved: the domestic animal, the herd animal, the sick human animal, - ...." Nietzsche was now so hypnotized by his idea of the "will to power" that he became indifferent to everything else apart from the brutal struggle to suppress the weaker, that he saw in the Renaissance man Cesare Borgia, who spared no means, the model of a superhuman.

Under the influence of such ideas, Nietzsche increasingly drifted into a paradoxical world view that was far removed from contemporary culture. His position on the "workers' question" is characteristic. He says: "The stupidity, basically the degeneration of instinct, which is the cause of all stupidity today, lies in the fact that there is a workers' question. One does not ask about certain things. -- The worker has been made fit for military service, he has been given the right of coalition, the right to vote politically: what wonder if the worker today already feels his existence to be a state of emergency (morally expressed as injustice -)? But what do you want? asked again. If one wants an end, one must also want the means: if one wants slaves, one is a fool if one drags them to herds." From Nietzsche's point of view, this is all consistent. However, those who see in this point of view not a highly interesting, extreme formulation of a dying world of ideas due to Nietzsche's personality, but a viable creed, must be blind to the demands of the present. A strange thinker died on August 25; not one of the leading spirits into the future.

102. Friedrich Nietzsche

gestorben am 25. August 1900

Hätte vor zehn Jahren, als der Wahnsinn dem Schaffen Friedrich Nietzsches ein plötzliches Ende machte, jemand vorausgesagt, daß er in kurzer Zeit zu den gelesensten und noch mehr besprochenen deutschen Schriftstellern gehören werde: man hätte ihn wahrscheinlich ausgelacht. Der Mann, von dessen Werken heute Auflagen nach Auflagen erscheinen, mußte für die Schriften, die er noch selbst der Öffentlichkeit übergab, die Druckkosten bestreiten. Gegenwärtig besteht in Weimar ein eigenes «Nietzsche-Archiv», das dafür sorgt, daß keine Zeile der mittlerweile so berühmt gewordenen Persönlichkeit der Öffentlichkeit vorenthalten werde. Nietzsche hat, kurz vor der vollständigen Umnachtung seines Geistes, geschrieben: «Ich habe der Menschheit das tiefste Buch gegeben, das sie besitzt, meinen Zarathustra: ich gebe ihr über Kurzem das unabhängigste.» In diesem «unabhängigsten Buche» wollte er der Menschheit lehren, ganz neue Wertmaßstäbe an alle Dinge zu legen. Es sollte «Umwertung aller Werte» heißen. In dem ersten Kapitel dieser Schrift, das nach seiner Erkrankung herausgegeben worden ist, lesen wir: «Dies Buch gehört den Wenigsten. Vielleicht lebt selbst noch keiner von ihnen. Es mögen die sein, welche meinen Zarathustra verstehen: wie dürfte ich mich mit Denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen?» Man darf sagen, Nietzsche hat sich in doppeltem Sinne geirrt. Wer die Entwicklung -des Geisteslebens in den letzten Jahrzehnten verfolgt hat, der kann sich sagen, Nietzsches Anschauungen sind keineswegs die «unabhängigsten». Er hat nur zuweilen originelle, zuweilen aber auch paradoxe und höchst einseitige Folgerungen aus Ideen gezogen, die in der Zeitkultur wohl vorbeteitet lagen. Wenn man die Schriftsteller verfolgt, aus denen er seine Bildung geholt hat, dann wird man zu einem anderen Urteil über seine Unabhängigkeit geführt, als das ist, mit dem seine mehr als zweifelhafte gegenwärtige Anhängerschaft so selbstgefällig auftritt. Und auch mit der zweiten der angeführten Behauptungen hat sich Nietzsche geirrt. Wenn man Umschau hält in einer gewissen Publizistik der Gegenwart, wird man be denklich den Kopf schütteln müssen über die Unzahl von Ohren, die bereits in so kurzer Zeit für den «Unabhängigen» gewachsen sind. Nietzsches Gedanken bilden, in bequeme Schlagworte geprägt, ein beliebtes Ausdrucksmittel «geistreicher» Journalisten.

Man mag über Nietzsches Weltanschauung denken, wie man will: die Art, wie er populär geworden ist, wird man nicht anders bezeichnen können denn als eine tiefe Verirrung unserer Zeitkultur. Ein hervorstechendes Merkmal bei fast allen seinen Anhängern ist der Mangel an einem sachgemäßen Urteil und das flatterhafte Interesse für die Ideen einer durch ihre persönlichen Lebensschicksale interessanten Persönlichkeit. Wer Nietzsches Schriften wirklich mit Verständnis liest, der wird sich vor allen Dingen darüber klar werden, daß er es mit einem Mann zu tun hat, der dem wirklichen Leben der Gegenwart, den großen Bedürfnissen der Zeit ganz fernstand. Er hat sich alles, was er kennenlernte, im Sinne der Anschauungen zurechtgelegt, die er sich durch einen einseitigen klassischen und philosophischen, in mancher Beziehung ganz abnormen Bildungsgang erworben hat, mit Ausschluß jeglicher Lebenserfahrung, ohne Kenntnis der wahren Bedürfnisse der Gegenwart. Er war in vollster geistiger Vereinsamung mit sich selbst und seinen Gedanken und Empfindungen beschäftigt. Deshalb konnte er auch nur zu Ideen kommen, die als Äußerungen einer merkwürdigen Einzelpersönlichkeit interessieren können, zu denen sich aber in der Form, wie er sie ausgesprochen hat, kein anderer, im wahren Sinne des Wortes, als Anhänger bekennen sollte. Wer ihn dennoch geradezu als einen Geist hinstellt, der für unsere Zeit charakteristisch ist, der beweist nur, daß Verständnislosigkeit für die eigentlichen Bedürfnisse der Gegenwart bei vielen auch eine charakteristische Erscheinung dieser Gegenwart ist.

Die Betrachtung des Entwicklungsganges Nietzsches möge diese Behauptung bestätigen. Er ist am ı5. Oktober 1844 in Röcken geboren. Sein Vater war protestantischer Prediger. Nietzsche war fünf Jahre alt, als der Vater starb. Er schildert ihn selbst mit den Worten: «Er war zart, liebenswürdig und morbid, wie nur ein zum Vorübergehn bestimmtes Wesen, — eher eine gütige Erinnerung an das Leben, als das Leben selbst.» — Innerhalb einer frommen protestantischen Familie wuchs Nietzsche heran. Er war ein im orthodoxen Sinne frommer Knabe. Wir wissen aus der Biographie, die seine Schwester geliefert hat, daß er von seinen Klassenkameraden wegen seiner religiösen Denkungsart der «kleine Pastor» genannt worden ist. Auf dem Gymnasium zu Schulpforta, der Musteranstalt für klassische Bildung, brachte er die Schuljahre zu. An den Uhiversitäten Bonn und Leipzig hat er sich der klassischen Altertumswissenschaft gewidmet und sich in der Vorstellungswelt des alten Griechentums so eingelebt, daß ihm diese alte Kultur als ein Ideal menschlicher Entwicklung, als der Inbegriff alles Großen und Edlen erschien. Er ist in der Schätzung des Griechentums später so weit gegangen, daß er das Vorhandensein des Sklaventums, dieser Begleiterscheinung einer frühen Bildungsstufe, als etwas besonders Mustergültiges und Wertvolles pries. Am Ende seiner Studienlaufbahn lernte er die Philosophie Arthur Schopenhauers und Richard Wagner kennen. Die Schriften des ersteren und die Persönlichkeit des letzteren wirkten geradezu faszinierend auf ihn. Durch seine begeisterungsfähige, starken Eindrücken gegenüber empfindliche Natur war er beiden Geistern förmlich willenlos verfallen.

Die Schätzung der griechischen Kultur, die er als eine wahrhaft große nur für die Zeit vor dem Auftreten Sokrates' ansah, verband sich bei ihm mit der rückhaltlosen Bewunderung Schopenhauers und Wagners. Er sah nunmehr im alten Griechentum eine Kultur, durch die der Mensch den ewigen Mächten der Welt näherstand, als das später der Fall war. Er sagte sich: in dieser alten Zeit sind die Menschen ganz im Banne ihrer ursprünglichen Instinkte und Triebe gewesen, sie haben nach allen Seiten voll ausgelebt, was die Natur in sie gelegt hat. Durch Sokrates sind sie von dieser Kultur abgebracht worden. Sokrates habe einseitig den Geist, den Verstand gepflegt. Er habe durch das Denken die Urtriebe der Menschen eingeschränkt; die Tugend, die man ausgeklügelt, sollte an die Stelle der frischen, urkräftigen Instinkte treten. In Schopenhauers Lehre glaubte Nietzsche eine Rechtfertigung für diese seine Anschauungsart zu finden. Denn Schopenhauer nennt auch das menschliche Vorstellen, den Verstand, nur ein Ergebnis des blinden, vernunftlosen Willens, der in allen Naturerscheinungen waltet. Und in Wagners Musik glaubte Nietzsche Töne zu hören, die wieder aus den Tiefen der menschlichen Natur kommen, denen sich die Bildung der verflossenen Jahrhunderte entfremdet hat. Er verherrlichte das alte Griechentum vom Standpunkt der Schopenhauerschen Philosophie und feierte zugleich das Musikdrama Wagners als die Wiedergeburt dieser verlorenen Kultur in seiner ersten Schrift «Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik» (1872). In der folgenden Zeit unternahm er von diesem Gesichtspunkte aus in seinen vier «Unzeitgemäßen Betrachtungen» einen Feldzug gegen die gesamte moderne Bildung. In einer Festschrift, die er 1875 für die Aufführungen in Bayreuth verfaßte, erreichte er den extremsten Ausdruck für diese seine Anschauungsweise.

In derselben Zeit wurde ihm auch klar, daß er sich den Einflüssen Wagners und Schopenhauers wie hypnotisiert hingegeben hatte. Er empfand die ganze Anschauung als ein fremdes Element, das er sich eingeimpft hatte. Er wurde zum heftigsten Gegner dessen, was er bisher vertreten hatte. Er kämpfte nunmehr für eine streng wissenschaftliche Betrachtung des Lebens. Durch das Studium von Werken, die im naturwissenschaftlichen Geist der damaligen Zeit geschrieben waren, wurde er von seiner früheren Anschauung abgebracht. Er hatte sich in Friedrich Albert Langes «Geschichte des Materialismus», in Dührings Schriften, in die Ausführungen der französischen Moralschriftsteller vertieft. Wer diese Schriften kennt, der sieht in den Standpunkten, zu denen sich Nietzsche in seinen Werken: «Menschliches, Allzumenschliches», «Morgenröte» und «Die fröhliche Wissenschaft» bekennt, extreme Schlüsse aus den Ideen, die von den genannten Schriftstellern vertreten worden sind. Nietzsche sieht jetzt in den Vorstellungen, die er vorher gelehrt hat, falsche Ideale, welche die nüchterne, verstandesklare Beobachtung der Dinge in einen romantischen Nebel einhüllen. Immer mehr steigert sich seine Antipathie gegen Schopenhauer und Wagner. Im Jahre 1888 verfaßt er dann seine Schrift «Der Fall Wagner», welche in Worte ausklingt, wie diese: «Die Anhängerschaft an Wagner zahlt sich teuer. Ich beobachte die Jünglinge, die lange seiner Infektion ausgesetzt waren. Die nächste, relativ unschuldige Wirkung ist die des Geschmacks. Wagner wirkt wie ein fortgesetzter Gebrauch von Alkohol. Er stumpft ab, er verschleimt den Magen... . Der Wagnerianer nennt zuletzt rhythmisch, was ich selbst, mit einem griechischen Sprichwort, «den Sumpf bewegen» nenne.»

Noch einmal gewinnt etwas einen starken Einfluß auf Nietzsche. Es ist der Darwinismus. Auch hier schreitet er sogleich zu den extremsten Folgerungen vor. Ohne Zweifel hat ein im Jahre 1881 erschienenes Buch eines genialen, leider früh verstorbenen Naturforschers W. H. Rolph «Biologische Probleme», ihm weitgehende Anregungen gegeben. Er wird von der Idee des «Kampfes ums Dasein» aller Wesen, der im Darwinismus eine mächtige Rolle spielt, fasziniert. Aber er nimmt diese Idee nicht in der Darwinschen Form an; er gestaltet sie in dem Sinne um, in dem sie Rolph ausgebildet hat. Darwin war der Ansicht, daß die Natur bei weitem mehr Wesen hervorbringt, als sie mit den vorhandenen Nahrungsmitteln erhalten kann. Die Wesen müssen also um ihr Dasein kämpfen. Diejenigen, welche am vollkommensten, am zweckmäßigsten eingerichtet sind, bleiben übrig; die andern gehen zu Grunde. Rolph ist anderer Meinung. Er sagt: nicht die Not des Daseins ist die treibende Macht der Entwicklung, sondern der Umstand, daß jedes Wesen sich mehr aneignen will, als es zu seiner Erhaltung bedarf, daß es nicht nur seinen Hunger stillen, sondern über seine Bedürfnisse hinausgehen will. Die lebendigen Geschöpfe kämpfen nicht nur für das Notwendige, sondern sie wollen immer mächtiger werden. Rolph setzt an Stelle des «Kampfes ums Dasein» den «Kampf um Macht». Diesen Gedanken stellt nun Nietzsche in den Mittelpunkt seiner Ideenwelt. Er drückt ihn paradox aus: «Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens Ausbeutung.» Diesen Gedanken überträgt er auf die sittliche Weltordnung. Er verbindet sich ihm mit einer Ansicht, die er schon früher aus Schopenhauers Philosophie angenommen hat: daß es auf die Masse der Menschen nicht ankomme, daß die Massen nur dazu da seien, um einzelnen Auserlesenen als dienende Wesen die Bahnen möglich zu machen, auf denen sie zur höchsten Macht steigen. Die Geschichte soll nicht zum Glück des Einzelnen führen, sondern sie soll nur ein Umweg sein, um die Macht einiger hervorragender Individuen zu befördern. Auf diesem Umweg soll der Mensch sich zum «Übermenschen» entwickeln, wie er sich vom Affen zum Menschen entwickelt hat. In dem halb poetisch, halb philosophisch gehaltenen Werke «Also sprach Zarathustra» hat Nietzsche das Hohe Lied dieses «Übermenschen» gesungen. Wieder findet er wie in seinen Jugendjahren in der bisherigen Kulturentwicklung einen großen Irrtum. Der «höherwertige Typus Mensch ist oft genug schon dagewesen: aber als ein Glücksfall, als eine Ausnahme, niemals als gewollt. Vielmehr ist er gerade am besten gefürchtet worden, er war bisher beinahe das Furchtbare; — und aus der Furcht heraus wurde der umgekehrte Typus gewollt, gezüchtet, erreicht: das Haustier, das Herdentier, das kranke Tier Mensch, - ....» Nietzsche war nunmehr von seiner Idee des «Willens zur Macht» so hypnotisiert, daß ihm alles andere neben dem brutalen Kampf um Unterdrückung des Schwächeren gleichgültig wurde, daß er in dem keine Mittel scheuenden Renaissance-Menschen Cesare Borgia das Muster eines Übermenschen sah.

Immer mehr hat sich Nietzsche unter dem Einfluß solcher Vorstellungen in eine Weltanschauung paradoxer Art hineingetrieben, die weitab liegt von der Kultur der Gegenwart. Charakteristisch ist seine Stellung zur «Arbeiterfrage». Er sagt: «Die Dummheit, im Grunde die Instinkt-Entartung, welche heute die Ursache aller Dummheiten ist, liegt darin, daß es eine Arbeiter-Frage gibt. Über gewisse Dinge fragt man nicht. -— Man hat den Arbeiter militärtüchtig gemacht, man hat ihm das Koalitions-Recht, das politische Stimmrecht gegeben: was Wunder, wenn der Arbeiter seine Existenz heute bereits als Notstand (moralisch ausgedrückt als Unrecht -) empfindet? Aber was will man? nochmals gefragt. Will man einen Zweck, muß man auch die Mittel wollen: will man Sklaven, so ist man ein Narr, wenn man sie zu Herten etzieht.» Vom Standpunkt Nietzsches aus ist das alles konsequent. Diejenigen, die aber in diesem Standpunkt nicht eine durch die Persönlichkeit Nietzsches höchst interessante, extreme Ausgestaltung einer absterbenden Ideenwelt sehen, sondern ein lebensfähiges Glaubensbekenntnis, müssen blind gegenüber den Forderungen der Gegenwart sein. Ein merkwürdiger Denker ist am 25. August gestorben; nicht einer der führenden Geister in die Zukunft.