Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Translated by Steiner Online Library

31. The German National Cause in Austria
The German Clerics and Their Friends

During the latter period, the German nationalists often expressed the view that they should come to an understanding with the clerical Germans in order to take joint action with them against their Slavic opponents where national issues were concerned. In doing so, the party formation of these opponents was kept in mind, in which strong political and religious differences were held together by the bond of common nationality. If the view were to become more widespread that we should use the fighting methods of our national opponents in the struggle for our national cause, we would find this very alarming. For it would show how little the profound contrast that exists between the national idea of the German and that of the non-German nationalities in Cisleithania is still being grasped.

The Germans are fighting for a cultural task that was given to them by their national development, and what they are up against in this struggle is national chauvinism. It is not our dear national ego, not the name that has come to us by chance of birth, that we have to defend, but the content that is linked to this ego, that is expressed by this name. We do not want to confront our opponents as what we were born as, but as what we have become in the course of many centuries of development. What do our opponents have to confront us with? Nothing but that they are also a nation. The empty national "I" that presents itself as pretentiously as possible and at the same time makes no claim other than that it is there. That is the hallmark of chauvinism as the German people have never known it. What is wrong with this narrow-minded national ego, which only wants to assert its own emptiness as much as possible and wants to know nothing of the whole world, when it allies itself with parties that would prefer to destroy the achievements of our European culture of the last centuries? With parties that are only national, it does not matter how the national self exists, whether it is at the level of education of the time or not, it only matters that it has as much space as possible for its inanity and as much validity as possible for its intellectual barrenness. Who will join the Germans, say the Slovenes, if they make it a condition that we should not close our minds to the level of education they have achieved and that we should erect a barrier to our national character in their education? We are more comfortable with the clerics, who demand nothing but submission to the Church, but leave our national pretensions completely free rein.

The hostility of the Slavic nations towards German education coincides with the hostility with which the Roman Church opposes modern culture, which is mainly supported by the Germans. Only those who have never set foot on the ground of historical observation can delude themselves into believing that there is a reconciliation between German character, German culture and the Roman Church. If circumstances may make it necessary for truces to occur at certain times, the opposites will always sharpen the weapons again. The deep trait of the German nature will never fail to bring forth the religious mission from its own interior at the same time as its culture. Indeed, one might say that everything the German does has the deeply religious imprint that lies in his character and which rears up powerfully when his conscience, his heart, is to be given direction from outside. The German always appears as a totality, and just as his other education is, so he also wants his religious conviction to spring from within himself. The German cannot need an international religion, he only understands his national religion. That is the reason why the German protests again and again against the shackles of Rome. But do not think that this spirit of protest lives only among Protestants, German Catholics and Old Catholics; it exists among all enlightened Germans, even if it is not outwardly displayed. For it is the protest of the German heart against foreign beings. Only those for whom Germanness has become indifferent, has sunk to an empty name, can place themselves completely at the service of this foreign being. It is of no use if peasant members of parliament recall their German ancestry from time to time if they have no idea of the spiritual ties that bind every true German to his people. It is not possible to unite with such a party as long as we do not want to lose ourselves, as long as we do not want to give up that which alone earns us the right to bear the German name. We do not want to achieve what we want to achieve through lazy compromises; we want to achieve it solely under the banner of the German idea. We do not want to give up our hundred-year-old traditions, we do not want to slap our entire national development in the face in order to gain a few questionable concessions from a government which, according to its own statement, can govern without the Germans, in association with an un-German party made up of born Germans. However, as much as the idea of such coexistence contradicts the healthy development of German party life and our national organization, it seems to be in constant expansion. The path that may be quite fruitful for our national opponents, the path of gaining as much as possible for each individual through mutual concessions, can never be a good thing for us Germans. For there can be no doubt in the mind of anyone who considers our circumstances objectively that the political basis on which Count Taaffe's government rests can never have any understanding of the tasks of the German people. Does anyone believe that a real government program can be made without the Germans in Austria? There are two kinds of government. One with a political program that sets the direction for the circumstances, and one on a case-by-case basis that seeks to maintain itself on the surface at all costs through diplomatic use of the political constellations that present themselves. What one calls a politician in ordinary life is also decidedly in favor of governing in the latter sense. And Count Taaffe is a not insignificant politician in this sense. And because he is, and because the Germans are only able to put up insufficient resistance to his external art of governing, hence their miserable situation. It does not occur to us to expect the Germans to devote the stirrings of their hearts to the art of diplomacy, but a little more political sense would be necessary. Above all, we must know which parties can make common cause with us and not give ourselves over to insubstantial political chimeras. There is so much in the turning away of Austria's non-German nationalities from German education that suits the clericals that the latter cannot be thought of turning away.

The "keeping afloat" through diplomatic arts without a guiding state idea cannot be without end; what is not borne by inner necessity, but only by the ambition of honor, must dissolve itself. Rumors keep surfacing that the Ministry of Education is drafting an Imperial National School Act, which is supposed to be such that Prince Liechtenstein can waive his application with a clear conscience. Mr. v. Gautsch, who only recently rejected any influence from the left or the right in the most self-confident language, must understand this. Certain wills will soon be broken in this regime, and men from it who still impressed with their energy last year have already become quite colorless today. In the meantime, it is up to the Germans to work on their national organization, to show false pleasures the door and to protest against rotten compromises, if such are represented within their own party.

31. Die Deutschnationale Sache in Österreich
Die deutschen Klerikalen und ihre Freunde

Von deutschnationaler Seite ist in letzterer Zeit vielfach die Ansicht ausgesprochen worden, man solle sich mit den klerikalen Deutschen verständigen, um mit ihnen da, wo nationale Fragen in Betracht kommen, gegen die slavischen Gegner gemeinsam vorzugehen. Man hielt sich dabei die Parteibildung eben dieser Gegner vor Augen, bei denen ja auch starke politische und religiöse Gegensätze durch das Band gemeinsamer Nationalität zusammengehalten werden. Sollte die Ansicht weitere Verbreitung gewinnen, daß wir uns im Kampfe um unsere nationale Sache der Kampfesweise unserer nationalen Gegner bedienen sollen, so erschiene uns das denn doch sehr bedenklich. Denn es würde zeigen, wie wenig noch der tiefe Gegensatz erfaßt wird, der zwischen der nationalen Idee der deutschen und jener der nichtdeutschen Nationalitäten in Cisleithanien besteht.

Die Deutschen kämpfen für eine Kulturaufgabe, die ihnen durch ihre nationale Entwicklung aufgegeben wurde, und was ihnen in diesem Kampfe gegenübersteht, ist nationaler Chauvinismus. Nicht unser liebes nationales Ich, nicht den Namen, der uns durch den Zufall der Geburt zuteil geworden ist, haben wir zu verteidigen, sondern den Inhalt, der mit diesem Ich verknüpft, der mit diesem Namen ausgedrückt ist. Nicht als was wir geboren sind, wollen wir uns unseren Gegnern gegenüberstellen, sondern als das, was wir im Verlauf einer vielhundertjährigen Entwicklung geworden sind. Was haben uns unsere Gegner gegenüberzusetzen? Nichts, als daß sie auch eine Nation sind. Das leere nationale «Ich», das möglichst anspruchsvoll auftritt und dabei nichts für sich vorbringt, als daß es da ist. Das ist so ganz das Kennzeichen des Chauvinismus, wie ihn das deutsche Volk nie gekannt hat. Was verschlägt es diesem bornierten nationalen Ich, das nur seine eigene Leerheit möglichst geltend machen und dabei von der ganzen Welt nichts wissen will, wenn es sich mit Parteien verbündet, die die Errungenschaften unserer europäischen Kultur der letzten Jahrhunderte am liebsten vernichten möchten? Es kommt ja bei den nur nationalen Parteien nicht darauf an, wie das nationale Selbst existiert, ob es auf der Bildungshöhe der Zeit steht oder nicht, es kommt nur darauf an, daß es für seine Nichtigkeit möglichst viel Raum, für seine geistige Unfruchtbarkeit die möglichste Geltung hat. Wer wird sich den Deutschen anschließen, sagen die Slovenen, wenn sie zur Bedingung machen, daß wir uns der durch sie erreichten Bildungshöhe nicht verschließen und in ihrer Bildung eine Schranke für unsere nationale Eigenart aufstellen sollen? Da sind uns die Klerikalen bequemer, die nichts verlangen denn Unterwerfung unter die Kirche, unseren nationalen Prätensionen dabei aber völlig freien Spielraum lassen.

Die Feindseligkeit der slavischen Nationen gegenüber der deutschen Bildung fällt zusammen mit der Feindseligkeit, mit der die römische Kirche der hauptsächlich von den Deutschen getragenen modernen Kultur sich entgegenstemmt. Nur wer den Boden geschichtlicher Betrachtung nie betreten, kann sich einer Täuschung darüber hingeben, daß es eine Versöhnung zwischen deutschem Wesen, deutscher Kultur und römischer Kirche gibt. Mögen die Verhältnisse immerhin notwendig machen, daß in gewissen Zeiten Waffenstillstände eintreten, stets werden die Gegensätze die Waflen wieder schärfen. Der tiefe Zug des deutschen Wesens wird es nie unterlassen, mit seiner Kultur zugleich die religiöse Mission aus seinem eigenen Innern hervorzubringen. Ja, man möchte sagen, alles, was der Deutsche tut, hat das tief religiöse Gepräge, das in seinem Charakter liegt, und das sich mächtig aufbäumt, wenn von außen her seinem Gewissen, seinem Herzen die Richtung vorgezeichnet werden soll. Der Deutsche tritt stets als Totalität auf, und wie seine übrige Bildung es ist, so will er auch, daß seine religiöse Überzeugung aus seinem eigenen Innern entspringt. Der Deutsche kann keine internationale Religion brauchen, er versteht nur seine Nationalreligion. Das ist der Grund, warum der Deutsche immer und immer wieder gegen die Fesseln Roms protestiert. Man glaube nur nicht, daß dieser Geist des Protestes nur bei den Protestanten, Deutschkatholiken und Altkatholiken lebt, er besteht bei allen aufgeklärten Deutschen, wenn er auch äußerlich nicht zur Schau getragen wird. Denn es ist der Protest des deutschen Herzens gegen fremdes Wesen. Nur wem das Deutschtum gleichgültig geworden, zum leeren Namen herabgesunken ist, der kann sich ganz in den Dienst dieses fremden Wesens stellen. Da nützt es nichts, wenn bäuerliche Abgeordnete sich von Zeit zu Zeit ihrer deutschen Abstammung erinnern, wenn sie dabei keine Ahnung haben von den geistigen Banden, die jeden echten Deutschen mit seinem Volke verbinden. Mit einer solchen Partei ist ein Zusammengehen nicht möglich, solange wir uns selbst nicht verlieren wollen, solange wir das nicht aufgeben wollen, wodurch wir ganz allein verdienen, den deutschen Namen zu tragen. Wir wollen, was wir erreichen, nicht durch faule Kompromisse, wir wollen es ganz allein im Zeichen der deutschen Idee erreichen. Wir wollen unsere hundertjährigen Traditionen nicht aufgeben, wir wollen nicht unserer ganzen nationalen Entwicklung ins Gesicht schlagen, um im Verein mit einer aus geborenen Deutschen bestehenden undeutschen Partei ein paar fragwürdige Konzessionen von einer Regierung zu erringen, die nach ihrem eigenen Ausspruche auch ohne die Deutschen regieren kann. So sehr aber die Idee eines solchen Zusammenlebens einer gesunden Entwicklung des deutschen Parteilebens und unserer nationalen Organisation widerspricht, sie scheint doch in fortwährender Verbreitung begriffen zu sein. Der Weg, der für unsere nationalen Gegner recht fruchtbringend sein mag, der Weg, durch gegenseitige Zugeständnisse für jeden einzelnen möglichst viel herauszuschlagen, kann uns Deutschen nimmer frommen. Denn es kann ja keinem, der die Verhältnisse bei uns objektiv erwägt, zweifelhaft sein, daß die politische Basis, auf der die Regierung des Grafen Taaffe ruht, für die Aufgaben des deutschen Volkes nie ein Verständnis haben kann. Glaubt man denn, daß ein wirkliches Regierungsprogramm ohne die Deutschen in Österreich gemacht werden kann? Es gibt eben ein zweifaches Regieren. Ein solches mit einem politischen Programm, das den Verhältnissen die Richtung vorzeichnet, und ein solches von Fall zu Fall, das sich durch diplomatische Benützung der sich gerade darbietenden politischen Konstellationen um jeden Preis an der Oberfläche erhalten will. Was man im gewöhnlichen Leben einen Politiker nennt, der ist entschieden auch für das Regieren im letzteren Sinne. Und Graf Taaffe ist in diesem Sinne ein nicht unbedeutender Politiker. Und weil er es ist, und weil seiner äußeren Regierungskunst die Deutschen nur ungenügenden Widerstand entgegenzusetzen vermögen, daher ihre erbärmliche Lage. Es fällt uns nicht ein, den Deutschen zuzumuten, daß sie die Regungen ihres Herzens für die Kunst des Diplomatisierens hingeben, aber ein wenig mehr politischer Sinn täte wohl not. Wir müssen vor allem wissen, welche Parteien mit uns gemeinsame Sache machen können, und uns nicht wesenlosen politischen Chimären hingeben. In der Abwendung der nichtdeutschen Nationalitäten Österreichs von der deutschen Bildung liegt so viel, was den Klerikalen gelegen kommt, daß an ein Abschwenken der letzteren nicht zu denken ist.

Das «Sich-ober-Wasser-halten» durch Diplomatenkünste ohne leitenden Staatsgedanken kann ja doch nicht ohne Ende sein; was nicht getragen ist von innerer Notwendigkeit, son- dern nur von dem Ehrgeize, das muß sich selbst auflösen. Es tauchen immer wieder Gerüchte von der Ausarbeitung eines Reichs-Volksschulgesetzes durch das Unterrichtsministerium auf, das so sein soll, daß Fürst Liechtenstein auf seinen Antrag mit gutem Gewissen verzichten kann. Dazu muß sich Herr v. Gautsch verstehen, der noch vor kurzem in der selbstbewußtesten Sprache jeden Einfluß von links und rechts zurückwies. Bestimmtes Wollen wird ja in diesem Regime bald gebrochen, und Männer aus demselben, die noch im vorigen Jahre durch ihre Energie imponiert haben, sind heute bereits ziemlich farblos geworden. Den Deutschen obliegt es, in der Zwischenzeit an ihrer nationalen Organisation zu arbeiten, falschen Freuden die Tür zu weisen und gegen faule Kompromisse, wenn solche innerhalb ihrer eigenen Partei vertreten werden, Protest zu erheben.