Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Translated by Steiner Online Library

46. Catholicism and Progress

The Würzburg professor of theology Dr. Herman Schell published a book entitled "Catholicism as a principle of progress" (Würzburg 1897). This title struck me as a protest against ideas to which I had become accustomed many years before. I remember that in my youth a sentence uttered by the famous Cardinal Rauscher in the Austrian Herrenhaus made a lasting impression on me. He said: "The Church knows no progress". This sentence always seemed to me to be inspired by a truly religious spirit. And it still seems so to me today. If I were a devout Catholic, I would probably take every opportunity to prove and defend this sentence. I would then say, like the Church Father Tertullian, that man no longer needs to be inquisitive after divine truth has been revealed to him through Jesus Christ. I would swear by the words of St. Thomas Aquinas that the doctrine of salvation is contained in Holy Scripture, and that reason can do nothing but use its powers to find human evidence for these eternal truths of Scripture. I would consider the freedom of thought to be a paradoxical idea, for I could hardly associate any meaning with the idea of free thought if I had to assume that reason must ultimately end up in revelation. I must confess that a believing Catholic who does things differently initially appears to me as a problem, as a big question mark. Professor Herman Schell was also such a question mark for me at first. While I was reading his book, the problem took on a more definite form. It became a psychological task. I found that in the professor's mind ideas were in perfect harmony which I had hitherto assumed to be a complete contradiction. Thus our author says: "Freedom of thought is really an ideal in so far as it means freedom from all prejudices, and remains an ideal as long as the greatest danger to judgment and to progress is the bias of prejudice. Freedom of thought means nothing other than the endeavor to break and keep out all those influences on thought which have no right to truth, because they are not facts or not actually founded, because they are only imaginations, habits of thought, false and superficial interpretations of sensory impressions or other communications, such as historical documents or religious source writings." The professor knows quite well what conclusions must be drawn from this sentence of his when it comes to different modern world views. He proves to materialism, to monism, that they are based on judgments that the mind does not examine because it has become accustomed to them, because it has become biased by living in them. "Materialism has no sense for the factual world of inner experience and the spirit; only the tangible is considered a fact. Monism does not want to accept any cause of the world that is distinct from the world and a supramundane personality: that is its dogma."

But I would now like to ask the Catholic professor what he would say if it turned out in the forum of free thought that any of the basic Christian dogmas had to be dropped? It seems to me, recalling the contents of the book, that the author has no sense of such a possibility. It is as if he were of the opinion that thought cannot arrive at anything other than the Christian truths of salvation. He wants to promote knowledge, but he is convinced that this promotion cannot consist in abandoning the essential doctrines of the Church, "beginning with the personality of the Creator and the personal immortality of the soul and ending with the historical revelation of God". If thought is to be truly free, it must also have the opportunity to penetrate to a world view which derives the order of things from powers other than a personal God, and which knows nothing of personal immortality and historical revelation. Whoever presents these doctrines of faith from the outset as goals to which thinking must come, speaks as a Catholic; but he cannot possibly make himself the defender of free thinking. This can only be its own guideline and set its own goal. For even if it is hindered by the recognition of the facts from an arbitrary flight into the fantastic, the interpretation, the explanation of the facts still depends on it. Thought is the ultimate determining factor. For Christian theology, however, it must be important to interpret the phenomena of the world in such a way that the interpretation agrees with the content of revelation. As our author also says: "The ideal that guides theological research is the conviction that the equation between correctly understood revelation and correctly interpreted reality can be established." Free thinking sails out into the unknown when it sets out in search of the truth. It does not know where the boat will drift. It only feels within itself the strength and courage to arrive at a satisfying view on its own. Catholic theology knows exactly what the realization is that thinking must arrive at. Schell knows this, because he says: "The ideal of theological science is to trace faith back to demonstrable facts and to convincing principles and reasons for proof."

The question now arises for me: How is it possible that a logically trained person like Herman Schell can unite the two assertions: thinking must be free, and: this free thinking must provide the proof that the Catholic belief in revelation is unconditionally true? This question seems to me to be a psychological one. I would like to solve it in the following way. The modern theologian is educated in the belief in divine revelation. His upbringing makes it impossible for him to doubt the truth of revelation. But alongside the divine truth of salvation, he also learns about modern science with its fruitful research methods. He gains respect for this fruitfulness. At the same time, he feels weak in the face of the achievements of the modern spirit. Only strong minds will presume to fight against this feeling; and they will also succeed in suppressing it. They will remain faithful to the true faith, to the true sentiments of their fathers, namely the Fathers of the Church, and will speak out courageously: The Church knows no progress. The others will unite black and white and, like Schell, say: "Catholicism means the covenant of peace between reason and faith, between research and revelation, without degrading and humiliating the Logos: For Christianity is the religion of the Spirit and the Logos! The true spirit of religion and holiness is only that spirit which proceeds from the word of truth." This is how those who feel a sense of shame - perhaps dormant in their unconscious - when they are seen as an opponent of progress speak.

The word "progress" has a suggestive effect on today's educated people, be they theologians, scholars, politicians, etc. How rare are the people who are proud to think "anti-progressively". Friedrich Nietzsche was one of the opponents of progress: "Progress is merely a modern idea, that is, a false idea. The European of today remains in his values deeply inferior to the European of the Renaissance; further development is by no means with any necessity increase, intensification, intensification." These sentences are found in one of the most anti-Christian books that has ever been written. But they are in a book written by a truly independent spirit. The book "Catholicism as a Principle of Progress", however, was devised by a mind that is dependent on two sides: on the spirit of true Catholicism and on a false shame that prevents it from denying the claims of anti-Catholic science. It must be described as Catholic in the true sense of the word when the author says: "Catholic is a name that does not merely designate the central church and conservative Christianity in its firmly organized world existence from time-honoured tradition, but a name that expresses a high principle, a God-given task: To realize the kingdom of God in spirit and in truth among all peoples, and indeed through all peoples and national characters, and thus to carry out Christianity in the Church really whole and full,genuine and true. " UnCatholic, however, and only out of reverence for anti-Catholic science, it is said: "The concept of God of arbitrary omnipotence, which manifests its supreme ruling power precisely in the most frequent possible breaking of the laws of nature and the mad chaos of uncontrollable forces, has no basis in reason and cannot be scientifically proven. Only God as the omnipotent realization of the perfect spiritual life, as the eternal omnipotence of infinite wisdom and holiness itself, can be proven to be an indispensable truth in the face of unbelief and makes all superstition unacceptable from the ground up." This sentence strikes me as if it had been spoken by a Haeckelian, not a professor of Catholic theology in Würzburg. A God as the realization of the perfect spiritual life, as the epitome of wisdom and holiness, is something quite different from the personal God of the Catholic, who can, however, break through the laws of nature. This is what the Gospels teach. And a completely anti-Catholic spirit speaks from the words: "Is there any need for a separate principle that everything concerning faith and the goal of life must be mediated by the personal reason and freedom of a reasonable man, by his serious examination of conscience? That is self-evident!" Yes, it is self-evident. But for an unchristian way of thinking. Anyone who takes these words seriously must refuse to bind his thinking with doctrines of faith that are fixed from the outset. But in doing so, he ceases to think catholic.

For the modern thinker, minds like Professor Schell only have a psychological interest. You can learn from them how the most contradictory ideas can live side by side in one head. The example given is particularly instructive because it is typical of a large number of modern theologians and because it shows how little logical training is able to combat the power of human emotions. The mind of the Catholic theologian is certainly trained logically. But what good is all logic if contradictory feelings and emotions develop their power from two sides. Logical thinking then becomes sophistry, which deludes the thinker into believing that things that are eternally hostile to each other can live side by side in the deepest peace.

46. Katholizismus und Fortschritt

Der Würzburger Professor der Theologie Dr. Herman Schell hat eine Schrift erscheinen lassen: «Der Katholizismus als Prinzip des Fortschritts» (Würzburg 1897). Dieser Titel wirkte auf mich wie ein Protest gegen Vorstellungen, an die ich mich seit vielen Jahren gewöhnt habe. Ich erinnere mich, daß in meinen Jünglingsjahren einen nachhaltigen Eindruck auf mich ein Satz gemacht hat, den der berühmte Kardinal Rauscher im österreichischen Herrenhaus ausgesprochen hat. Er sagte: «Die Kirche kennt keinen Fortschritt». Mir schien dieser Satz immer von einem wahrhaft religiösen Geiste eingegeben zu sein. Und das scheint er mir noch heute. Wenn ich gläubiger Katholik wäre, würde ich wahrscheinlich jede Gelegenheit ergreifen, um diesen Satz zu beweisen und zu verteidigen. Ich würde dann sagen wie der Kirchenvater Tertullian, daß dem Menschen Wißbegierde nicht mehr nötig ist, nachdem ihm durch Jesus Christus die göttliche Wahrheit offenbart worden ist. Ich würde auf die Worte des heiligen Thomas von Aquino schwören, daß in der Heiligen Schrift die Heilslehre enthalten ist, und daß die Vernunft nichts tun kann, als ihre Kräfte dazu verwenden, für diese ewigen Wahrheiten der Schrift auch menschliche Beweise zu finden. Die Freiheit des Denkens hielte ich für eine paradoxe Idee, denn ich könnte kaum einen Sinn mit der Idee eines freien Denkens verbinden, wenn ich annehmen müßte, daß die Vernunft doch zuletzt in der Offenbarung landen müsse. Ich muß gestehen, daß mir ein gläubiger Katholik, der es anders macht, zunächst als Problem, als ein großes Fragezeichen erscheint. Ein solches Fragezeichen war mir zuerst auch der Professor Herman Schell. Während ich sein Buch las, nahm das Problem eine bestimmtere Gestalt an. Es wurde zu einer psychologischen Aufgabe. Ich fand, daß im Kopfe des Herrn Professors Ideen in einer vollkommenen Harmonie stehen, von denen ich bisher angenommen hatte, daß sie einen vollkommenen Widerspruch darstellen. So sagt unser Autor: «Freiheit des Denkens ist wirklich ein Ideal, insofern es die Freiheit von allen Vorurteilen bedeutet, und bleibt ein Ideal, solange die größte Gefahr für das Urteil und für den Fortschritt die Befangenheit durch Vorurteile ist. Freiheit des Denkens bedeutet nichts anderes als das Bestreben, alle jene Einflüsse auf das Denken zu brechen und fernzuhalten, welche kein Wahrheitsrecht haben, weil sie nicht Tatsachen oder nicht tatsächlich begründet sind, weil sie nur Einbildungen, Denkgewöhnungen, falsche und oberflächliche Deutungen der Sinneseindrücke oder anderer Mitteilungen, wie zum Beispiel geschichtlicher Urkunden oder religiöser Quellenschriften sind.» Der Herr Professor weiß ganz gut, was aus diesem seinem Satz für Folgerungen gezogen werden müssen, wenn es sich um verschiedene moderne Weltanschauungen handelt. Er weist dem Materialismus, dem Monismus nach, daß sie auf Urteilen beruhen, die das Denken nicht prüft, weil es sich an sie gewöhnt hat, weil es durch das Einleben in sie befangen geworden ist. «Der Materialismus hat keinen Sinn für die Tatsachenwelt der innern Erfahrung und des Geistes; nur das Greifbare gilt ihm als Tatsache. Der Monismus will keine Ursache der Welt annehmen, die von der Welt unterschieden und überweltliche Persönlichkeit ist: Das ist sein Dogma.»

Ich möchte aber nun den katholischen Professor fragen, was er sagte, wenn es sich vor dem Forum eines freien Denkens herausstellte, daß irgendeines der christlichen Grunddogmen fallen gelassen werden muß? Es erscheint mir, wenn ich mir den Inhalt des Buches noch einmal ins Gedächtnis rufe, als ob der Verfasser gar keinen Sinn für eine solche Möglichkeit hätte. Es ist, als ob er der Meinung wäre, das Denken könne gar nicht anders als zuletzt bei den christlichen Heilswahrheiten ankommen. Er will die Förderung der Erkenntnis, aber er ist der Überzeugung, daß diese Förderung nicht in der Preisgabe der wesentlichen Glaubenslehren der Kirche bestehen kann, «angefangen von der Persönlichkeit des Schöpfers und der persönlichen Unsterblichkeit der Seele bis zur geschichtlichen Offenbarung Gottes». Soll das Denken wirklich frei tätig sein, so muß ihm auch die Möglichkeit offenstehen, zu einer Weltanschauung vorzudringen, welche die Ordnung der Dinge von andern Mächten ableitet als von einem persönlichen Gott, und die von einer persönlichen Unsterblichkeit und einer geschichtlichen Offenbarung nichts weiß. Wer diese Glaubenslehren von vornherein als Ziele hinstellt, zu denen das Denken kommen muß, der spricht zwar als Katholik; er kann sich aber unmöglich zum Verteidiger des freien Denkens machen. Dieses kann sich nur selbst Richtschnur sein und selbst das Ziel setzen. Denn wenn es auch durch die Anerkennung der Tatsachen an einem willkürlichen Fluge ins Phantastische gehemmt wird, so hängt doch die Auslegung, die Erklärung der Tatsachen von ihm ab. Das Denken ist das zuletzt Maßgebende. Der christlichen Theologie muß es aber darauf ankommen, die Erscheinungen der Welt so zu deuten, daß die Deutung mit dem Inhalt der Offenbarung übereinstimmt. Sagt doch auch unser Autor: «Das Ideal, das die theologische Forschung leitet, ist die Überzeugung, daß die Gleichung zwischen richtig erfaßter Offenbarung und richtig gedeuteter Wirklichkeit herzustellen sei.» Das freie Denken segelt ins Ungewisse hinaus, wenn es sich auf die Suche nach der Wahrheit macht. Wohin der Kahn treibt, weiß es nicht. Es fühlt nur in sich die Kraft und den Mut, aus eigenem Vermögen zu einer befriedigenden Anschauung zu kommen. Die katholische Theologie weiß ganz genau, wie die Erkenntnis aussieht, zu welcher das Denken gelangen muß. Das weiß Schell, denn er sagt: «Die Zurückführung des Glaubens auf nachweisbare Tatsachen und auf überzeugende Grundsätze und Beweisgründe ist das Ideal der theologischen Wissenschaft.»

Für mich entsteht nun die Frage: Wie ist es möglich, daß ein logisch geschulter Mensch wie Herman Schell die beiden Behauptungen vereinigen kann: das Denken muß frei sein, und: dieses freie Denken muß den Beweis liefern, daß dem katholischen Offenbarungsglauben unbedingte Wahrheit zukomme? Diese Frage scheint mir eine psychologische zu sein. Ich möchte sie in folgender Weise lösen. Der moderne Theologe wird in dem Glauben an die göttliche Offenbarung erzogen. Durch seine Erziehung wird es für ihn eine Unmöglichkeit, an der Wahrheit der Offenbarung zu zweifeln. Aber neben der göttlichen Heilswahrheit lernt er auch die moderne Wissenschaft mit ihren fruchtbaren Forschungsmethoden kennen. Er bekommt Respekt vor dieser Fruchtbarkeit. Zugleich regt sich in ihm ein Gefühl der Schwäche gegenüber den Errungenschaften des modernen Geistes. Nur starke Geister werden sich vermessen, gegen dieses Gefühl anzukämpfen; und ihnen wird es auch gelingen, es zu unterdrücken. Sie werden dem wahren Glauben, der echten Gesinnung ihrer Väter, nämlich der Kirchenväter, treu bleiben und mutig aussprechen: Die Kirche kennt keinen Fortschritt. Die andern werden Schwarz und Weiß vereinigen und wie Schell sagen: «Der Katholizismus bedeutet den Friedensbund von Vernunft und Glauben, von Forschung und Offenbarung ohne Herabwürdigung und Demütigung des Logos: Denn das Christentum ist die Religion des Geistes und des Logos! Der wahre Geist der Religion und der Heiligkeit ist nur jener Geist, der vom Wort der Wahrheit ausgeht.» So.spricht, wer ein — vielleicht im Unbewußten schlummerndes — Gefühl der Beschämung empfindet, wenn man ihn für einen Gegner des Fortschrittes ansieht.

Suggestiv wirkt das Wort «Fortschritt» auf die heutigen Gebildeten, seien sie nun Theologen, Gelehrte, Politiker usw. Wie selten sind die Menschen, die stolz darauf sind, «antifortschrittlich» zu denken. Friedrich Nietzsche gehörte zu den Gegnern des Fortschritts: «Der «Fortschritb ist bloß eine moderne Idee, das heißt eine falsche Idee. Der Europäer von heute bleibt in seinem Werte tief unter dem Europäer der Renaissance; Fortentwicklung ist schlechterdings nicht mit irgend welcher Notwendigkeit Erhöhung, Steigerung, Verstärkung.» Diese Sätze stehen in einem der antichristlichsten Bücher, die geschrieben worden sind. Aber sie stehen in dem Buche, das ein wirklich unabhängiger Geist geschrieben hat. Die Schrift «Der Katholizismus als Prinzip des Fortschritts» hat aber ein Kopf ausgedacht, der von zwei Seiten her abhängig ist: von dem Geiste des wahren Katholizismus und von einer falschen Scham, die hindert, die Ansprüche der antikatholischen Wissenschaft zu verleugnen. Als katholisch im echten Sinne des Wortes muß bezeichnet werden, wenn der Verfasser sagt: «Katholisch ist ein Name, der nicht bloß aus altehrwürdiger Überlieferung die zentrale Kirche und das konservative Christentum in seinem festorganisierten Weltbestand bezeichnet, sondern ein Name, der ein hohes Prinzip, eine gottgestellte Aufgabe ausspricht: Das Reich Gottes im Geist und in der Wahrheit bei allen Völkern, und zwar durch alle Völker und Nationalcharaktere zu verwirklichen und so das Christentum in der Kirche wirklich ganz und voll,echt und wahr durchzuführen.» Unkatholisch aber und nur aus Ehrfurcht vor derantikatholischen Wissenschaft istesgesagt: «Der Gottesbegriff der Willkürallmacht, die ihre höchste Herrschermacht gerade in einer möglichst häufigen Durchbrechung der Naturgesetze und dem tollen Chaos unkontrollierbarer Kräfte bekundet, hat in der Vernunft keine Grundlage und läßt sich nicht wissenschaftlich erweisen. Nur Gott als die allmächtige Verwirklichung des vollkommenen Geisteslebens, als die ewige Allmacht der unendlichen Weisheit und Heiligkeit selber, ist dem Unglauben gegenüber als unentbehrliche Wahrheit erweisbar und macht von Grund aus allen Aberglauben unannehmbar.» Dieser Satz wirkt auf mich, wie wenn ihn ein Haeckelianer gesprochen hätte, nicht ein Professor der katholischen Theologie in Würzburg. Ein Gott als Verwirklichung des vollkommenen Geisteslebens, als Inbegriff der Weisheit und Heiligkeit, ist etwas ganz anderes als der persönliche Gott des Katholiken, der allerdings die Naturgesetze durchbrechen kann. Dies lehren die Evangelien. Und vollkommen antikatholischer Geist spricht aus den Worten: «Bedarf es denn eines eigenen Prinzips, daß alles bei dem vernünftigen Menschen durch seine persönliche Vernunft und Freiheit, durch seine ernstliche Gewissensprüfung vermittelt sein muß, was Glauben und Lebensziel betrifft? Das ist doch selbstverständlich!» Jawohl, es ist selbstverständlich. Aber für ein unchristliches Denken. Wer Ernst mit diesen Worten macht, der muß es ablehnen, das Denken durch die von vornherein feststehenden Glaubenslehren zu fesseln. Er hört damit aber auf, katholisch zu denken.

Für den modernen Denker haben Geister wie Professor Schell nur ein psychologisches Interesse. An ihnen kann man lernen, wie die widerspruchvollsten Ideen in einem Kopfe nebeneinander wohnen können. Das angeführte Beispiel ist deshalb besonders lehrreich, weil es typisch für eine große Anzahl moderner Theologen ist, und weil es zeigt, wie wenig die logische Schulung gegen die Macht der menschlichen Empfindungen anzukämpfen vermag. Logisch geschult wird der Geist des katholischen Theologen gewiß. Aber was hilft alle Logik, wenn von zwei Seiten widersprechende Empfindungen und Gefühle ihre Macht entwickeln. Das logische Denken wird dann zur Sophistik, die dem Denker vorgaukelt, Dinge, die sich ewig feindlich gegenüberstehen werden, könnten in tiefstem Frieden nebeneinander leben.