Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Translated by Steiner Online Library

52. Today's Talk of the Day

We have experienced a rare event these days. Once again, a book has been successful in Germany. The former Reichsgericht official. D. Otto Mittelstädt has put his political wisdom down on paper in his retirement home in Montreux. Today, the whole world is talking about this wisdom, which fills 146 printed pages and has been released to the public under the title "Before the Flood". In just a few days, these 146 pages have gone through several editions. At the moment it is not easy to find a copy in Berlin. In 8 to 10 bookshops you are told: "Currently out of print". In the eleventh, you meet glances from the bookseller that say: Consider yourself lucky that you can still get the booklet here; if you had come a quarter of an hour later, you could have spent a long time looking for the "sensational" brochure. There hasn't been anything like it since the Rembrandt German surprised the public with his immense book on education, and since the pamphlet "Caligula" brought Roman stories to the people with little witty reference to the present, which you can read in any book on Roman history without the failed joke.

"Rembrandt as educator" was a strange spectacle. If you wander through inns for two weeks and sit down near "better" regulars' tables, you can hear the phrase-like science served up by the Rembrandt German. All you have to do is take a piece of paper with you and quickly write down what you have heard. Then write a suitable - or even better, an unsuitable - quote from an important man on each of these pieces of paper at home. Then you send these little pieces of paper to a printer and have them printed one after the other. The result will be a book about the character, nature and significance of "Rembrandt as an educator". After reading this stitched-together book filled with cheap wisdom, I kept asking myself: how could clever people proclaim such a thing to be a European event? But you have to get used to believing in the absurd as reality if you want to ponder the secret of a literary success.

And today we are witnessing the same spectacle with Mr. Mittelstädt's political insignificance. Apart from the fact that Mittelstädt writes in a fairly good style and knows how to express his commonplace wisdom tastefully, there is nothing to be found in his 146 printed pages that can claim any attention. Truths such as the following form the content. "Parliamentarism in particular has become physically disgusting. In Germany, moreover, the unitary needs of the nation must already favor a certain tendency towards autocracy. In the face of all this, countless difficulties and dangers are piling up, especially in the present, which every personal regiment should be able to cope with." "By vigorously developing the idea of empire, we must strive to overcome the dangerous transitional state of today as quickly as possible." "Germany is not on a desert island, but in the heart of old Europe, exposed to all the storms and upheavals that threaten to break loose here and there." If there were no coffee houses in Montreux where one could read such science in the newspapers every day, Mr. Mittelstädt would have to hold one and the other newspaper himself so that he would know how unnecessary it is to say such things in a special publication. Even worse are the self-evident statements that the pamphleteer writes in a tone as if they were the product of unheard-of insight. "The emperor and the empire must either move forward in the sense of state unity or they must develop backwards along the path of multi-statehood - as things stand in Germany, there is absolutely no standing still, no insistence on what already exists."

One could forgive the criticism, which is made up of such self-evident or commonplaces, if the author had something sensible to say about what he would like to replace the conditions of the present, which he so strongly disputes. But he is no happier with his positive suggestions than with his grumblings. "If I look over the conditions of the German present, the general and individual powers on which we are dependent, if I completely disregard everything that is desirable and stick exclusively to what is feasible, then today I know of only one heroic means that would be suitable for tearing the monarchy and the monarchical unitary state out of the democratic mire: that is war. For and against the majesty of war, much effort has been expended with moral indignation and pathetic enthusiasm. ... For my part, I agree with the great Florentine: every war is just and holy that is waged for just and holy ends. All our lives are a struggle against the hostile forces of nature around us and within us. The dull, heavy, animalistic masses of elementary humanity are also part of the forces of nature, the taming or destruction of which is an unavoidable prerequisite for moral development." So in order to tame the dull, heavy, animalistic masses of elementary democratic people, a war should be unleashed voluntarily? It is not a fable, it is written in the book by Mr. Mittelstädt. What do the peace fighters say to such wisdom? You don't need to be a follower of them to find Mittelstadt's war cries more unreasonable than the utopian bickering of the peace congresses.

It would be sad if the success of Mittelstadt's book were due to anything other than curiosity. It is understandable that everyone wants to read what is brought into the world under strange conditions. It would be a bad thing if there were again people who took Mittelstadt's writing for high political wisdom, as there have been those who have presented the phrases of Rembrandt's German as a European event.

52. Das Tagesgespräch von Heute

Ein seltenes Ereignis haben wir in diesen Tagen erlebt. In Deutschland hat wieder einmal ein Buch Erfolg. Der Reichsgerichtsbeamte a. D. Otto Mittelstädt hat in seinem Ruhesitze Montreux seine politische Weisheit zu Papier gebracht. Alle Welt spricht heute von dieser Weisheit, die 146 Druckseiten anfüllt und unter dem Titel «Vor der Flut» der Öffentlichkeit übergeben worden ist. In wenigen Tagen haben diese 146 Seiten mehrere Auflagen erlebt. Augenblicklich ist es nicht leicht, in Berlin ein Exemplar aufzutreiben. Man wird in 8 bis 10 Buchhandlungen mit der Auskunft abgefertigt: «Momentan vergriffen». In der elften begegnet man Blicken von seiten des Buchhändlers, die besagen: Schätze dich glücklich, daß du hier das Büchlein noch erhältst; wärest du eine Viertelstunde später gekommen, du hättest lange nach der «sensationellen» Broschüre suchen können. So etwas war nicht da, seit der Rembrandtdeutsche die Öffentlichkeit mit seinem unermeßlichen Erziehungsbuche überrascht hat, und seit das Schriftchen «Caligula» mit wenig witzigem Bezug auf die Gegenwart römische Geschichten unter die Leute brachte, die man ohne den mißlungenen Witz in jedem Buch über römische Geschichte lesen kann.

Mit «Rembrandt als Erzieher» spielte sich ein sonderbares Schauspiel ab. Wenn man vierzehn Tage lang durch Gasthöfe zieht und sich in die Nähe «besserer» Stammtische setzt, so kann man die phrasenhafte Wissenschaft zu hören bekommen, die der Rembrandtdeutsche aufgetischt hat. Man braucht sich nur Zettelchen mitzunehmen und das Gehörte immer schnell nachzuschreiben. Auf jeden dieser Zettel schreibt man dann zu Hause noch einen passenden — oder noch besser einen unpassenden — Ausspruch eines bedeutenden Mannes. Dann schicke man diese Zettelchen in eine Druckerei und lasse sie hintereinander abdrucken. So wird ein Buch von dem Charakter, dem Wesen und der Bedeutung von «Rembrandt als Erzieher» entstehen. Ich habe mich nach der Lektüre des zusammengestoppelten, mit billiger Weisheit gefüllten Buches immer wieder gefragt: wie konnten kluge Leute ein solches Ding als europäisches Ereignis ausposaunen? Aber man muß sich gewöhnen, an das Absurde als Wirklichkeit zu glauben, wenn man über das Geheimnis eines literarischen Erfolges nachgrübeln will.

Und heute erleben wir mit den politischen Unbeträchtlichkeiten des Herrn Mittelstädt das gleiche Schauspiel. Wenn man davon absieht, daß Mittelstädt einen ziemlich guten Stil schreibt und seine Allerweltsweisheit geschmackvoll auszudrücken versteht, so ist in seinen 146 Druckseiten nichts zu finden, was auf irgendeine Beachtung Anspruch machen kann. Wahrheiten wie die folgenden bilden den Inhalt. «Des Parlamentarismus insbesondere ist man bis zum physischen Ekel satt geworden. In Deutschland müssen überdies schon die unitarischen Bedürfnisse der Nation eine gewisse Tendenz zur Alleinherrschaft begünstigen. Alledem gegenüber türmen sich gerade in der Gegenwart zahllose Schwierigkeiten und Gefahren auf, denen jedes persönliche Regiment gewachsen sein soll.» «In energischer Ausgestaltung des Reichsgedankens müssen wir dahin streben, den gefährlichen Übergangszustand von heute tunlichst schnell zu überwinden.» «Deutschland liegt nicht auf einer einsamen Insel, sondern im Herzen des alten Europa, allen Stürmen und Erschütterungen ausgesetzt, die hier und dort loszubrechen drohen.» Wenn es in Montreux keine Kaffeehäuser geben sollte, in denen man aus den Zeitungen derlei Wissenschaft jeden Tag lesen kann, so müßte sich Herr Mittelstädt eine und die andere Zeitung selbst halten, damit er wisse, wie unnötig es ist, solche Dinge in einer besonderen Schrift zu sagen. Noch schlimmer sind die Selbstverständlichkeiten, die der Broschürenschreiber mit einem Tone hinschreibt, als wären sie unerhörter Einsicht entsprossen. «Kaiser und Reich müssen sich entweder im Sinne der staatlichen Einheit vorwärts oder sie müssen sich auf dem Wege der Vielstaaterei rückwärts entwickeln, — einen Stillstand, ein Beharren auf dem Bestehenden gibt es, wie die Dinge in Deutschland einmal liegen, schlechterdings nicht.»

Man könnte die Kritik, die sich aus derlei Selbstverständlichem oder aus gangbaren Gemeinplätzen zusammensetzt, verzeihen, wenn der Verfasser etwas Vernünftiges darüber zu sagen hätte, was er an Stelle der von ihm so arg angefochtenen Verhältnisse der Gegenwart zu setzen wünscht. Aber mit seinen positiven Vorschlägen ist er nicht glücklicher als mit seinen Nörgeleien. «Überschaue ich die einmal gegebenen Verhältnisse deutscher Gegenwart, die allgemeinen und die individuellen Potenzen, auf die wir angewiesen sind, sehe ich völlig ab von allem Wünschenswerten und halte mich ausschließlich an das Ausführbare, so weiß ich heute nur noch ein heroisches Mittel, das die Monarchie und den monarchischen Einheitsstaat aus der demokratischen Versumpfung herauszureißen geeignet wäre: das ist der Krieg. Für und wider die Majestät des Krieges ist mit sittlicher Entrüstung und pathetischer Begeisterung viel Aufwand schöner Worte getrieben worden. ... Ich für meinen Teil meine mit dem großen Florentiner: jeder Krieg ist gerecht und heilig, der um gerechter und heiliger Ziele willen geführt wird. All unser Leben ist Kampf gegen die uns feindlichen Naturgewalten um uns und in uns. Auch die dumpfen, schweren, tierischen Massen elementarer Menschheit gehören zu den Naturkräften, deren Bändigung oder Vernichtung unabwendbare Voraussetzung sittlicher Fortentwicklung ist.» Also um die dumpfen, schweren, tierischen Massen elementarer demokratischer Menschen zu bändigen, soll freiwillig ein Krieg entfesselt werden? Es ist keine Fabel, es steht in der Schrift des Hetrn Mittelstädt. Was sagen die Friedenskämpfer zu solcher Weisheit? Man braucht ihr Anhänger nicht zu sein, um das Kriegsgeschrei Mittelstädts unvernünftiger zu finden als das utopistische Gezänke der Friedenskongtesse.

Es wäre betrübend, wenn der Erfolg des Buches Mittelstädts auf etwas anderes als auf Neugierde zurückzuführen wäre. Begreiflich ist, daß jeder lesen will, was unter merkwürdigen Bedingungen in die Welt gesetzt wird. Schlimm wäre es, wenn sich wieder Köpfe fänden, die Mittelstädts Schrift für hohe politische Weisheit halten, wie sich solche gefunden haben, welche die Phrasen des Rembrandtdeutschen als europäisches Ereignis hingestellt haben.