Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Translated by Steiner Online Library
77. Gutenberg's Deed as a Milestone in the Development of Culture
You have to go back to the founding of Christianity if you want to find a point in the history of human development that seems as significant as the turn of the fifteenth and sixteenth centuries. We are immeasurably closer to everything that has happened in the last four centuries than to what happened before. We feel that our own cultural life forms a whole with the events of this age, and that everything that has gone before seems like something complete.
Gutenberg's invention stands there like the great landmark that separates this completed era from the cultural epoch that still continues today. If we take a closer look, Gutenberg appears to us as a contributor to everything that has happened in the last few centuries. Our material and spiritual life fully confirms what Wimpheling said soon after Gutenberg: "Of no invention or intellectual fruit can we Germans be so proud as of the printing press. What a different life is stirring in all classes of the people, and who would not gratefully commemorate the first founders and patrons of this art?" But it can also be said that no art entered history at the right time like letterpress printing. It is as if the whole world had been waiting for Gutenberg's deed in the middle of the fifteenth century. A change in social coexistence, in people's ideas and feelings had been in the making for a long time. German mysticism, which brought about the thirteenth, fourteenth and fifteenth centuries, is the herald of the new epoch. The mystics wanted to free themselves from the ideas handed down to man by an old tradition, which could only be believed on the testimony of authorities. They wanted to seek the source of all spiritual life within their own souls. An urge for the liberation of personality, of individuality, took hold. The individual wanted to examine for himself the thoughts to which he had to adhere in his cultural tasks. The need for a new means of acquiring human knowledge had to arise from such an urge. He who has the will to surrender himself unreservedly to authority can do no other than go and have the views of this authority conveyed to him orally. Those who want to seek truth and knowledge for themselves, based on their own thinking, need a book that makes them independent of authority. Gutenberg put the book in people's hands at a time when they had the greatest need for it. Luther translated the Bible into the native language of the Germans. Gutenberg paved the way for this now comprehensible Bible to travel all over the world. The Reformation is inconceivable without the prior invention of printing.
The way in which the spiritual treasures made accessible to all people through the art of printing initially had an impact clearly demonstrates the immense importance of this art. Before its invention, knowledge of scientific laws was a mystery to a few. The great masses of the people had to rely on the worst superstitions if they wanted to explain the natural phenomena that took place before their eyes every hour. The book gave these masses the opportunity to form ideas about the natural course of what was happening before their eyes and ears. But the masses, who for centuries had relied solely on belief in authority, were ill-equipped to form truly factual ideas. The books conveyed ideas that people had never heard of before. People therefore believed that there must be more to these ideas than the simple, plain letters of the new art conveyed. Such beliefs paved the way for all kinds of "secret sciences" and arts, for the charlatans who claimed to possess a special higher knowledge and whom the people willingly believed, allowing themselves to be beguiled by them because they were slow to form their own independent judgment.
We can still observe the inability, nurtured over centuries, to explain natural facts simply in the profound books of such an exquisite mind as Jacob Böhme (1575-1624). This simple man is truly great in his depiction of all things that can be gained through contemplation of one's own heart and mind. However, he becomes highly adventurous when he wants to explain physical or other natural occurrences.
Such phenomena show how Gutenberg's deed contributed to the expansion of Western mankind's horizons. It was through the art of printing that insight into nature was first gained for the majority of mankind.
This conquest of knowledge of nature gave the intellectual life of the modern age a completely different character. As unworldly and hostile to nature as the life of the Middle Ages enclosed in monasteries was, all education before the fifteenth and sixteenth centuries was essentially unworldly. What could be the subject of such an education? Nothing other than what man could draw from himself. One did not allow oneself to be instructed by natural phenomena; one only sharpened the logical weapons of the mind. Scholasticism is the result of such an unworldly educational system. It is fair to say that scholasticism could only be decisive for intellectual life as long as there were only written books that were inaccessible to most people. The educational path that someone who wanted to get hold of these books had to go through beforehand was such that it brought the whole human mind in a direction that was receptive to scholasticism. The printing press made it possible to attract entirely new forces to participate in intellectual culture. People could participate in the promotion of education who had not been forced into a particular path. This also changed the whole physiognomy of education. Instead of merely dealing with unworldly scholasticism, the focus was directed towards experience, towards real life. Gutenberg can also be seen as a silent participant in all the achievements associated with the names Copernicus, Kepler, Galilei, Baco of Verulam. For Copernicus' influential book, which showed astronomy new paths, Kepler's discoveries of the movement of celestial bodies: they could only become truly fruitful for the world if they met a generation that sought a world-friendly, not a world-alienated education.
Gutenberg made it possible for the great pathfinders of science and art in modern times to speak to a wide circle of people. The prosperity of a scientific world view depends on the participation of as many people as possible in education. As long as truth was sought in the human mind alone, it was enough for a few people to devote themselves to this search and communicate their findings to others. But since truth has been sought in the immeasurable number of facts of the external world, it is necessary that the circle of those interested in enriching education be as large as possible.
But not only intellectual culture, but also social and economic life in the fifteenth century was virtually waiting for a new means of disseminating human thought, established facts and experiences. The growth and developing independence of the merchant class placed higher demands on the personal efficiency of the individual than earlier conditions. Previously, the activity of the: Previously, the activities of the individual had been strictly determined by the whole to which he belonged, by the social organism in which he was integrated, and within very narrow limits. In the fifteenth century, all these things underwent an expansion. The individual detached himself from the associations which had formerly prescribed his aims. The whole of life became more complicated. The fixed cooperatives had loosened. The individual had to make his own way through life. It was not the guild that now determined what had to be done, but the personality. The large merchant could now only look at the personal efficiency of his clerks and authorized signatories. Family considerations and class affiliation, which had previously been the deciding factors as to who should be appointed to a particular position, were now completely eliminated. The need arose for the individual to have a broad view of the world. People had to find out what was going on in the world. Again, it was Gutenberg's invention that made this possible. Printed information took the place of the primitive means of communicating about world conditions that had been used in the Middle Ages. The first "newspaper" appeared as early as 1505, bringing news about Brazil.
Printed communication made possible what we call public opinion. The whole of humanity was, as it were, drawn into the great consultation that steered the course of world events. In pamphlets, tracts and pamphlets, the individual spoke to the whole. The seventeenth century saw the development of the newspaper and with it the influence of the popular spirit. Alongside the cabinets and the individual statesmen, the people appeared on the world stage and had their say when it came to major political and cultural issues. And the individual statesman is forced to adapt himself to public opinion if he wants to be successful. We see that statesmen disseminate the motives for their actions through the press in order not to be powerless; we see the respect for public opinion growing more and more among leading personalities. Wallenstein's officers send reports of their military exploits to the Munich newspapers; the Austrian government complains to the Brandenburg government that the Berlin newspapers have an anti-Austrian bias. It is thanks to the art of printing that the popular spirit gradually had to be reckoned with as a fully justified element within the world movement.
It is not going too far to say that the Age of Enlightenment was essentially influenced by printing. Gutenberg's workshop in Mainz laid the foundation for the attitude to which the philosopher Kant gave monumental expression with the words: "Have the audacity to use your own reason." For this reason first had to be gradually developed into such boldness. It could only do so if it constantly knew how to obtain information about what was going on in the world. And anyone who wants to benefit from using his own reason must also be able to count on his voice being heard. The eighteenth century was allowed and able to be enlightened because the seventeenth developed public opinion and established its value.
What the publicity of opinion means was soon learned by those in power, but also by those who wanted to contribute their mite to the progress of intellectual life. We can follow how power and education were linked to the art of printing, because successful work depended on it. Book printing found its best nurturing grounds in the vicinity of educational establishments, and scholars fraternized with the new art, even becoming book printers themselves in order to make their works known to the world. The papal envoys no longer merely sent their own weekly reports to Rome, but also the newspapers in which the popular voice was expressed.
It has a deeply symbolic meaning that the art of printing was met with a similar distrust as knowledge, knowledge itself. And it is significant that Gutenberg's comrade Fust or Faust was associated with the most culturally and historically interesting legend of modern times. Because man has seized knowledge, knowledge, he has fallen away from God. This is the meaning of the Fall of Man. Man's thirst for knowledge could only be attributed to the intervention of the devil. And the "black art", the great ally of the thirst for knowledge, was portrayed as nothing less than a work of hell. It was said of Faust: "He no longer wanted to be called a theologian, became a man of the world, called himself a Dr. Medicinae". The fact that science and the art of printing were followed by a similar formation of legends shows their deep inner relationship.
With the spread of the art of printing, we also see poetry and all literature becoming popular. The scholarly veneer that intellectual life had until then made way for a completely new spirit. The cheerful joke, the amusing prank, enters the art of storytelling. One knows that one can now speak to the people, and one therefore endeavors to offer them things that are connected with their own sentiments, with their feelings and imaginations. And from the people themselves, who are now taking part in spiritual life, new forces are growing. One must not underestimate how much the art of printing has contributed to the fact that personalities such as Hans Sachs were able to rise to a significant height of creativity. How much would never have come before his eyes had it not been for the printing press.
Gutenberg created the bridge between two worlds that are called to work together, which can only bring about a prosperous process of development for mankind through constant interaction. In his "Speeches to the German Nation", Fichte described it as a serious detriment to culture when a scholarly community is confronted with a people that is dependent on itself, that does not understand it and from which it is not constantly supplied with new, fresh driving forces. In the full sense of the word, such a judgment can only be made about the culture of the Middle Ages. The last four centuries have brought about a complete change in it through the printing press. The participation of the people in their work also had the most favorable effect on the scholars. The latter had lost all contact with the other classes. This can best be seen in the first books on natural history that were handed down to the people. These were interspersed with all kinds of miracle stories. It was believed that the people were not ready for real natural truths. In this, too, they soon changed their ways. On the contrary, people were driven to clarify their own thoughts, to give them a better form, because they wanted to be understood. The need to communicate knowledge led to a clarification of knowledge itself. People began to think about the art of how best to make education accessible to the widest circles. Cormenius' great pedagogical thoughts on the tasks of popular education presuppose the need for a lively interaction between the people who desire knowledge and the bearers of the entire intellectual life.
In this way, we can trace the influence of Gutenberg's deed into the whole of modern life. If other intellectual heroes have created the content for this life, he has provided the means to bring this content to full fruition and effect. That is why we are so at home in everything that the last four centuries have produced; and that is also why everything that we historically appropriate about the times that lie before the invention of the art of printing is so foreign to us. How a person thinks depends more than one is usually inclined to assume on the way he relates to his fellow human beings, how he interacts with them. Just as language itself, which builds a bridge from person to person, is a creator of culture, so the printed word, this powerful mediator, this appointed representative of the spoken word, is a co-creator of modern culture. Man took possession of this printed word in the age in which he began to place the highest value on his individuality, on personal efficiency. By emphasizing his personality, he turned away from the old cooperatives, within which the space became too narrow for him. The art of printing has given him a new means to seek a new association in place of the old limited one, which corresponds to the broader horizon of life. The more man individualized himself, the more he needed a means detached from his immediate personality in order to return to the whole. Thus the art of printing proved to be the unifying bond at the point in history when life made the imperative demand on the individual and also on the individual nation to separate themselves in order to make themselves fit for the great struggle for existence.
Since the art of printing was invented, it has shown itself to be the appointed ally of human progress. Where the latter reaches a certain height, the art of printing favors it; where progress is hindered, the art of printing also suffers. The beneficial effect of the Dutch association of the "Brothers of the Common Life" is a clear example of this. It was founded by Gerhard Groote (1340-1384) from Deventer and set itself the task of transforming education from a scholarly monopoly into a source of public welfare. This association developed a significant educational activity. The establishment of a large number of schools can be attributed to this activity. With the advent of the printing press, the cultural work of the Brothers of the Common Life took on a whole new life. It became possible for them to ensure the widest possible distribution of good educational books. They took the printing of these books into their own hands and thus became promoters of the new art in Holland and throughout north-western Germany. If this fact shows that progress and book printing went hand in hand, the regression that occurred in this art in the sixteenth and seventeenth centuries after an initial period of great prosperity and rapid dissemination is no less indicative of this relationship. The Peasants' Wars, the unfortunate religious turmoil with its bloody, devastating aftermath, the Thirty Years' War, dealt a series of heavy blows to culture, which had reached a wonderful height at the beginning of the modern era. And the art of printing now participated in the decline of intellectual and material culture, just as it had previously contributed to its prosperity.
The interaction between a lower level of general education and the art of printing is also unmistakable in the difficulties the latter encountered in Spain. In the fourteenth and fifteenth centuries, clerical censorship and the paternalism of the people on the part of the clergy were greater here than in Central Europe. For this reason, the art of printing spread only slowly; and even the little that it achieved here was due to the influence of individuals with an interest in science. And because this art had no real foundation in Spain, it was subsequently possible for the subjugation of intellectual life by the Jesuits and the Inquisition to find a special home here. Turkey is the most glaring example of the fact that only those who are also patrons of Gutenberg's art can play a role in modern cultural life. The Turks proved to be complete enemies of this art right up to the eighteenth century. The Sultan Bajazet threatened printing with the death penalty in 1483, and his son renewed the ban. This people had to pay for such anti-cultural measures by losing all significance in the intellectual life of Europe. It is interesting to follow the relationship between intellectual life and the art of printing in Hungary. King Matthias Corvinus ruled there in the second half of the fifteenth century. He had a profound interest in the sciences and arts. For this reason, the art of printing was already being cultivated in the Hungarian capital from 1473 onwards. A lively intellectual life therefore prevailed in this country, which had to contend with "the greatest difficulties in terms of culture due to its geographical location.
Man is a being who can only achieve truly purposeful work in the future by recognizing the past. History is his great teacher. Now compare how much more precisely and intimately we know the last four centuries than the earlier times, when printing was not yet the companion of all culture. With the latter, we are all too often dependent on mere conjecture and bold hypotheses, because historical tradition leaves us in the lurch for large areas. The art of printing is therefore not only an eager contributor to all culture, it is also the best, the most faithful guardian of the treasures of the past, which mankind needs so much for the future.
In the nineteenth century, the age of scientific knowledge and technology, the art of printing did not lag behind other cultural factors in its progress. With its great technical advances, it can stand worthily alongside the other achievements of our time. And if we are not without optimism today as we approach the dawning century and look joyfully into the future of human development, we owe this mood in no small part to the genius of Johannes Gutenberg.
77. Gutenbergs Tat als Markstein der Kulturentwicklung
Man muß bis zur Gründung des Christentums zurückgehen, wenn man in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit auf einen Zeitpunkt stoßen will, der so bedeutsam erscheint wie die Wende des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts. Allem, was in den letzten vier Jahrhunderten vor sich gegangen ist, stehen wir mit unserm ganzen Denken und Empfinden unermeßlich viel näher als dem, was sich vorher abgespielt hat. Wir fühlen, daß unser eigenes Kulturleben mit den Begebenheiten dieses Zeitalters ein Ganzes ausmacht, und daß alles Vorhergehende wie etwas Abgeschlossenes sich ausnimmt.
Gutenbergs Erfindung steht wie der große Markstein da, der dieses Abgeschlossene trennt von der Kulturepoche, die heute noch fortwirkt. Wenn wir näher zusehen, erscheint uns Gutenberg wie ein Mitwirkender bei allem, was in den letzten Jahrhunderten geschehen ist. Unser materielles und geistiges Leben bestätigt vollkommen, was Wimpheling bald nach Gutenberg ausgesprochen hat: «Auf keine Erfindung oder Geistesfrucht können wir Deutsche so stolz sein, wie auf die des Buchdrucks. Welch ein anderes Leben regt sich in allen Ständen des Volkes, und wer wollte nicht dankbar der ersten Begründer und Förderer dieser Kunst gedenken.» Man darf aber auch sagen, keine Kunst trat so in dem rechten Zeitpunkt in die Geschichte ein wie der Buchdruck. Es ist, als ob in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts alle Welt auf die Tat Gutenbergs gewartet hätte. Ein Umschwung in dem gesellschaftlichen Zusammenleben, in den Vorstellungen und Gefühlen der Menschen bereitete sich seit langem vor. Die deutsche Mystik, die das dreizehnte, vierzehnte und fünfzehnte Jahrhundert brachte, ist die Vorherverkünderin der neuen Epoche. Die Mystiker wollten sich frei machen von den Ideen, die eine alte Tradition dem Menschen überliefert hat, und die nur auf das Zeugnis von Autoritäten hin geglaubt werden konnten. Im Innern der eigenen Seele wollte man den Quell alles geistigen Lebens suchen. Ein Drang nach Befreiung der Persönlichkeit, der Individualität griff Platz. Der einzelne Mensch wollte die Gedanken selbst prüfen, an die er sich bei seinen Kulturaufgaben zu halten hat. Aus einem solchen Drang heraus mußte das Bedürfnis nach einem neuen Mittel zur Aneignung des menschlichen Wissens erwachsen. Wer den Willen hat, sich schrankenlos der Autorität hinzugeben, der kann nicht anders, als hingehen und sich mündlich die Anschauungen dieser Autorität übermitteln lassen. Wer für sich, auf eigenes Denken bauend, die Wahrheit und das Wissen suchen will, der bedarf des Buches, das ihn unabhängig von der Autorität macht. Gutenberg hat den Menschen das Buch in die Hand gedrückt in einer Zeit, in der sie das lebhafteste Bedürfnis darnach hatten. Luther hat den Deutschen die Bibel in ihre Muttersprache übersetzt. Die Wege, auf denen diese nunmehr verständliche Bibel hinauswandern konnte in alle Welt, hat Gutenberg geebnet. Die Reformation ist nicht denkbar ohne die vorhergegangene Erfindung des Buchdrucks.
Die Art, wie die durch die Buchdruckerkunst allen Menschen zugänglichen Geistesschätze zunächst wirkten, beweist ganz augenscheinlich, welche ungeheure Bedeutung diese Kunst hat. Vor ihrer Erfindung war die Kenntnis naturwissenschaftlicher Gesetze ein Geheimnis weniger. Die großen Volksmassen waren auf den schlimmsten Aberglauben angewiesen, wenn sie sich natürliche Erscheinungen, die sich stündlich vor ihren Augen abspielten, erklären wollten. Das Buch brachte dieser Masse die Möglichkeit, sich Vorstellungen zu bilden über den natürlichen Verlauf dessen, was sich fort- während vor ihren Augen und Ohren abspielt. Aber die jahrhundertelang bloß auf Autoritätsglauben angewiesene Menge war wenig vorbeteitet, sich wirklich sachgemäße Vorstellungen zu bilden. In den Büchern wurden Vorstellungen vermittelt, von denen man vorher nie etwas gehört hatte. Man glaubte daher, es müsse doch noch mehr hinter solchen Vorstellungen stecken, als die einfachen, schlichten Buchstaben der neuen Kunst vermitteln. Durch solchen Glauben war der Boden geebnet für alle möglichen «geheimen Wissenschaften» und Künste, für die Charlatane, die sich als Besitzer eines besonderen höheren Wissens ausgaben, und denen das Volk willig Glauben entgegenbrachte, sich von ihnen betören lassend, weil es sich nur langsam an die Bildung eines eigenen, unabhängigen Urteils gewöhnen konnte.
Wir können die durch Jahrhunderte großgezogene Unfähigkeit, natürliche Tatsachen schlicht zu erklären, noch an den tiefsinnigen Büchern eines so auserlesenen Geistes wie Jacob Böhme (1575-1624) beobachten. Dieser einfache Mann ist wirklich groß in der Darstellung aller Dinge, die man durch Einkehr in das eigene Herz und Gemüt gewinnen kann. Er wird aber höchst abenteuerlich, wenn er physikalische oder andere natürliche Geschehnisse erklären will.
Solche Erscheinungen zeigen, welchen Anteil Gutenbergs Tat an der Erweiterung des Gesichtskreises der abendländischen Menschheit hat. Durch die Buchdruckerkunst wurde die Einsicht in die Natur dem größten Teil der Menschheit erst erobert.
Durch diese Eroberung des Naturwissens erlangte das Geistesleben der Neuzeit ein ganz anderes Gepräge. So weltfremd und naturfeindlich das in Klöster eingeschlossene Leben des Mittelalters ist, so weltfremd ist im Grunde auch die ganze Bildung vor dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. Was konnte Gegenstand einer solchen Bildung sein? Nichts anderes, als was der Mensch aus sich selbst herausspann. Man ließ sich nicht durch die Naturerscheinungen belehren; man schärfte allein die logischen Waffen des Verstandes. Die Scholastik ist das Ergebnis eines solch weltfremden Bildungswesens. Man darf ruhig behaupten, die Scholastik konnte nur so lange maßgebend für das Geistesleben sein, als es bloß geschriebene, für die meisten unzugängliche Bücher gab. Der Bildungsweg, den jemand vorher durchmachen mußte, der an diese Bücher herangelangen wollte, war ein solcher, daß er den ganzen menschlichen Geist in eine Richtung brachte, die für die Scholastik empfänglich war. Der Buchdruck machte es möglich, ganz neue Kräfte zur Teilnahme an der Geisteskultur heranzuziehen. Menschen konnten an der Förderung der Bildung mitwirken, die nicht in eine besondere Bahn hineingezwängt worden waren. Dadurch wurde auch die ganze Physiognomie der Bildung eine andere. Statt sich bloß mit weltfremder Scholastik zu beschäftigen, wurde der Blick auf die Erfahrung, auf das wirkliche Leben gelenkt. Gutenberg darf auch als stiller Teilnehmer an all den Leistungen betrachtet werden, die sich an die Namen Kopernikus, Kepler, Galilei, Baco von Verulam knüpfen. Denn des Kopernikus’ wirkungsreiches Buch, das der Astronomie neue Wege wies, Keplers Entdeckungen von der Bewegung der Himmelskörper: sie konnten für die Welt nur recht fruchtbar werden, wenn sie auf ein Geschlecht trafen, das eine weltfreundliche, nicht eine weltfremde Bildung suchte.
Gutenberg hat den großen Pfadfindern der Wissenschaft und Kunst in der Neuzeit die Möglichkeit geschaffen, zu einem weiten Kreis von Menschen zu sprechen. Das Gedeihen einer naturwissenschaftlichen Weltanschauung hängt an der Beteiligung möglichst vieler an der Bildung. Solange allein im Menschengeiste die Wahrheit gesucht wurde, genügte es, wenn wenige sich diesem Suchen hingaben und ihre Ergebnisse den andern mitteilten. Seit aber die Wahrheit in den unermeßlich vielen Tatsachen der äußern Welt gesucht wird, ist es notwendig, daß der Kreis derer ein möglichst großer ist, die an der Bereicherung der Bildung interessiert sind.
Aber nicht allein die geistige Kultur, auch das gesellschaft“liche und wirtschaftliche Leben wartete geradezu im fünfzehnten Jahrhundert auf das neue Mittel zur Verbreitung des menschlichen Gedankens, der festgestellten Tatsachen und Erfahrungen. Das Anwachsen und die sich entwickelnde Selbständigkeit des Kaufmannstandes stellten höhere Anfordetungen an die persönliche Tüchtigkeit des Einzelnen als frühere Verhältnisse. Vorher war die Betätigung des: Individuums durch die Gesamtheit, der es angehörte, durch den gesellschaftlichen Organismus, in den es eingegliedert war, streng bestimmt und innerhalb ganz enger Grenzen verlaufend. Im fünfzehnten Jahrhundert erfuhren alle diese Dinge eine Erweiterung. Das Individuum löste sich aus den Verbänden, die ihm seine Ziele früher vorgeschrieben hatten. Das ganze Leben wurde komplizierter. Die festen Genossenschaften hatten sich gelockert. Der Einzelne mußte sich seinen Weg durch das Leben selbst bahnen. Nicht die Gilde war nunmehr maßgebend für das, was zu geschehen hatte, sondern die Persönlichkeit. Der Großkaufmann konnte bei seinen Schreibern und Prokuristen nur mehr auf persönliche Tüchtigkeit sehen. Familienrücksichten, Standeszugehörigkeit, die früher den Ausschlag darüber gegeben hatten, wer an einem bestimmten Platz stehen sollte, fielen jetzt ganz weg. Es entstand das Bedürfnis nach einem weiten Weltblick bei dem Einzelnen. Der Mensch mußte sich orientieren über das, was in der Welt vorging. Wieder war es Gutenbergs Erfindung, die solches möglich machte. An die Stelle der primitiven Verständigungsmittel über die Weltverhältnisse, die das Mittelalter allein gekannt hat, trat die gedruckte Mitteilung. Die erste «Zeitung» erschien schon 1505. Sie brachte bereits Nachrichten über Brasilien.
Durch die gedruckte Mitteilung wurde erst das möglich, was man öffentliche Meinung nennt. Die ganze Menschheit wurde gleichsam herangezogen zu der großen Beratung, die den Gang der Weltereignisse lenkt. In Flugschriften, Traktaten, Pamphleten sprach der Einzelne zur Gesamtheit. Das siebzehnte Jahrhundert bildet das Zeitungswesen und mit diesem auch den Einfluß des Volksgeistes aus. Neben den Kabinetten und den einzelnen Staatsmännern tritt das Volk auf die Weltbühne und spricht mit, wenn es sich um die großen politischen und Kulturfragen handelt. Und der einzelne Staatsmann sieht sich gezwungen, sich der öffentlichen Meinung anzupassen, wenn er erfolgreich wirken will. Wir sehen, daß Staatsmänner die Motive für ihr Vorgehen durch die Presse verbreiten, um nicht machtlos zu sein; wir sehen die Achtung vor der öffentlichen Meinung bei den führenden Persönlichkeiten immer mehr wachsen. Wallensteins Offziere senden Berichte über ihre Waffentaten an die Münchener Zeitungen; die österreichische Regierung beklagt sich bei der brandenburgischen, daß die Berliner Zeitungen eine anti-österreichische Tendenz haben. Der Druckkunst ist es zu danken, daß allmählich mit dem Volksgeiste, als mit einem innerhalb des Weltgetriebes voll berechtigten Elemente, gerechnet werden mußte.
Es ist durchaus nicht zu weit gegangen, wenn man das Aufklärungszeitalter als wesentlich mitbedingt durch den Buchdruck ansieht. In Gutenbergs Mainzer Werkstätte wurde der Grund gelegt zu der Gesinnung, welcher der Philosoph Kant einen monumentalen Ausdruck verlieh durch die Worte: «Habe die Kühnheit, dich deiner eigenen Vernunft zu bedienen.» Denn diese Vernunft mußte erst allmählich herangezogen werden zu solcher Kühnheit. Das konnte sie nur, wenn sie sich ständig Kunde zu verschaffen wußte von dem, was in der Welt vorgeht. Und wer einen Nutzen davon haben will, daß er sich seiner eigenen Vernunft bedient, der muß auch darauf rechnen können, daß auf sein Mitreden gehört wird. Das achtzehnte Jahrhundert durfte und konnte aufgeklärt sein, weil das siebzehnte eine öffentliche Meinung entwickelt und einen Wert derselben begründet hat.
Was die Öffentlichkeit der Meinung bedeutet, das lernten die machthabenden Faktoren, das lernten aber auch diejenigen bald kennen, welche ihr Scherflein zum Fortschritt des Geisteslebens beitragen wollten. Wir können es verfolgen, wie sich Macht und Bildung mit der Buchdruckerkunst verbanden, weil von ihr ein erfolgreiches Wirken abhing. Der Buchdruck findet seine besten Pflegestätten in der Nähe der Bildungsanstalten, und Gelehrte verbrüdern sich mit der neuen Kunst, ja werden selbst Buchdrucker, um ihren Werken Geltung in der Welt zu verschaffen. Die päpstlichen Gesandten senden nun nicht mehr bloß ihre eigenen Berichte wöchentlich nach Rom, sondern auch die Zeitungen, in denen die Volksstimme zum Ausdruck kam.
Es hat eine tief symbolische Bedeutung, daß der Buchdruckerkunst mit einem ähnlichen Mißtrauen begegnet wurde wie dem Wissen, der Erkenntnis selbst. Und es ist bezeichnend, daß Gutenbergs Genosse Fust oder Faust in Beziehung gebracht wurde mit der kulturhistorisch interessantesten Sage der neueren Zeit. Weil der Mensch des Wissens, der Erkenntnis sich bemächtigt habe, ist er von Gott abgefallen. Dies ist die Bedeutung des Sündenfalles. Nur dem Eingreifen des Teufels vermochte man den Erkenntnisdrang des Menschen zuzuschreiben. Und die «schwarze Kunst», die große Verbündete des Erkenntnisdranges, sie wurde nicht weniger als ein Werk der Hölle hingestellt. Von Faust wurde gesagt: «er wollte sich hernacher keinen Theologum mehr nennen lassen, ward ein Weltmensch, nannte sich ein Dr. Medicinae». Daß sich an Wissenschaft und Buchdruckerkunst eine ähnliche Sagenbildung anschloß, zeigt ihre tief innerliche Verwandtschaft. |
Mit der Ausbreitung der Buchdruckerkunst sehen wir zugleich die Dichtung, die ganze Literatur volkstümlich werden. Der gelehrte Anstrich, den bis dahin das geistige Leben hatte, machte einem ganz neuen Geiste Platz. Der fröhliche Schwank, der lustige Schelmenstreich zieht in die Erzählungskunst ein. Man weiß, daß man nunmehr zum Volke sprechen kann, und man ist daher bestrebt, diesem auch Dinge zu bieten, die mit seiner eigensten Gesinnung, mit seinem Fühlen und Vorstellen zusammenhängen. Und aus dem Volke selbst, das jetzt Anteil nimmt am geistigen Leben, wachsen diesem neue Kräfte zu. Man darf nicht unterschätzen, wieviel die Buchdruckerkunst dazu beigetragen hat, daß Persönlichkeiten wie zum Beispiel Hans Sachs sich zu einer bedeutenden Höhe des Schaffens emporschwingen konnten. Wie viel wäre wohl nie vor seine Augen getreten, wenn es ihm nicht der Buchdruck vermittelt hätte.
Durch Gutenberg wurde die Brücke geschaffen zwischen zwei Welten, die berufen sind, miteinander zu wirken, die nut durch ein stetiges Einwirken aufeinander einen gedeihlichen Entwicklungsprozeß der Menschheit herbeiführen können. Fichte hat es in seinen «Reden an die deutsche Nation» als einen schweren Schaden der Kultur bezeichnet, wenn ein Gelehrtenstand einem auf sich selbst angewiesenen Volke gegenübersteht, das ihn nicht versteht, und aus dem ihm nicht fortwährend neue, frische Triebkräfte zugeführt werden. In vollem Sinne des Wortes ist ein solches Urteil nur über die Kultur des Mittelalters zu fällen. Die letzten vier Jahrhunderte haben durch den Buchdruck einen vollständigen Wandel darin geschaffen. Die Teilnahme des Volkes an ihrer Arbeit hat auch auf die Gelehrten im allergünstigsten Sinne zurückgewirkt. Die letztern hatten alle Fühlung mit den andern Klassen verloren. Man kann das am besten an den ersten naturgeschichtlichen Büchern sehen, die man dem Volke überlieferte. Diese waren ganz durchsetzt mit allen möglichen Wundergeschichten. Man glaubte, daß das Volk nicht reif sei für wirkliche natürliche Wahrheiten. Auch darin lernte man gar bald um. Man wurde im Gegenteil dazu angetrieben, die eigenen Gedanken zu klären, ihnen eine bessere Form zu geben, weil man verstanden sein wollte. Die Notwendigkeit, das Wissen mitzuteilen, bewirkte so eine Klärung des Wissens selbst. Man fing an, über die Kunst nachzudenken, wie man der Bildung am besten Eingang in den weitesten Kreisen verschaffen könne. Die großen pädagogischen Gedanken des Cormenius über die Aufgaben der Volkserziehung setzen das Bedürfnis nach einer regen Wechselwirkung zwischen dem nach Wissen verlangenden Volke und den Trägern des ganzen Geisteslebens voraus.
So können wir den Einfluß von Gutenbergs Tat in das ganze moderne Leben hinein verfolgen. Wenn andere Geisteshelden den Inhalt für dieses Leben geschaffen haben, so hat er die Mittel geboten, um diesen Inhalt zur vollen Geltung und Wirkung zu bringen. Deshalb sind wir so heimisch in allem, was die vier letzten Jahrhunderte hervorgebracht haben; und deshalb ist uns auch alles so fremd, was wir uns geschichtlich aneignen über die Zeiten, die vor der Erfindung der Druckkunst liegen. Wie der Mensch denkt, das hängt mehr, als man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist, von der Art ab, wie er mit seinem Mitmenschen zusammenhängt, wie er mit ihnen in Wechselwirkung tritt. Wie die Sprache selbst, die erst eine Brücke baut von Mensch zu Mensch, eine Schöpferin der Kultur ist, so ist das gedruckte Wort, dieses mächtige Vermittlungswesen, dieser berufene Stellvertreter des gesprochenen Worts, ein Mitschöpfer der modernen Kultur. Der Mensch hat sich dieses gedruckten Worts in dem Zeitalter bemächtigt, in dem er anfing, den höchsten Wert auf seine Individualität, auf die persönliche Tüchtigkeit zu legen. Er hat sich durch dieses Hervorkehren der Persönlichkeit abgewendet von den alten Genossenschaften, innerhalb deren ihm der Raum zu eng wurde. Die Druckunst hat ihm ein neues Mittel gegeben, um an der Stelle des alten beschränkten einen neuen Zusammenschluß zu suchen, welcher dem erweiterten Lebenshorizont entspricht. Je mehr sich der Mensch individualisierte, desto mehr brauchte er ein von seiner unmittelbaren Persönlichkeit abgelöstes Mittel, um wieder zur Gesamtheit zu gelangen. So erwies sich die Buchdruckerkunst als das einigende Band in dem Zeitpunkte der Geschichte, in dem das Leben die gebietende Forderung an den einzelnen Menschen und auch an das einzelne Volk gestellt hat, sich abzusondern, um sich für den großen Daseinskampf tüchtig zu machen.
Seit die Druckkunst erfunden ist, zeigt sie sich als die berufene Verbündete des menschlichen Fortschritts. Wo dieser eine gewisse Höhe erreicht, tritt jene begünstigend an seine Seite; wo der Fortschritt Hemmnisse findet, leidet auch die Buchdruckerkunst. Ein deutlich sprechendes Beispiel bietet die segensreiche Wirksamkeit, die von der niederländischen Vereinigung der «Brüder des gemeinsamen Lebens» ausging. Sie ist von Gerhard Groote (1340-1384) aus Deventer gegründet worden und hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Bildung aus einem gelehrten Monopol zu einem Quell der Volkswohlfahrt zu machen. Diese Vereinigung hat eine bedeutende pädagogische Tätigkeit entfaltet. Die Entstehung einer großen Anzahl von Schulen ist auf diese Wirksamkeit zurückzuführen. Mit dem Erscheinen der Buchdruckerkunst kommt ein ganz neues Leben in die Kulturarbeit der Brüder des gemeinsamen Lebens. Es wird ihnen möglich, für die weiteste Verbreitung guter Unterrichtsbücher zu sorgen. Sie nahmen selbst das Drucken dieser Bücher in die Hand und wurden dadurch zu Förderern der neuen Kunst in Holland und im ganzen nordwestlichen Deutschland. Zeigt diese Tatsache die Zusammengehörigkeit von Fortschritt und Buchdruck, so ist der Rückschritt, der in dieser Kunst nach einer ersten Zeit großer Blüte und rascher Verbreitung im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert eintrat, für diese Zusammengehötigkeit nicht minder bezeichnend. Die Bauernkriege, die unseligen religiösen Wirren mit ihrer blutigen, verwüstenden Folge, dem Dreißigjährigen Kriege, versetzten der Kultur, die im Beginne der Neuzeit eine wundervolle Höhe erreicht hatte, eine Reihe schwerer Schläge. Und an dem Niedergange der geistigen und materiellen Kultur nahm die Druckkunst nun ebenso teil, wie sie es früher an ihrem Gedeihen getan hatte.
Unverkennbar ist auch die Wechselwirkung eines niedern Standes der allgemeinen Volksbildung und der Druckkunst an den Schwierigkeiten, die diese in Spanien fand. Die geistliche Zensur und die Bevormundung des Volks von seiten der Geistlichkeit waren im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert hier größer als in Mitteleuropa. Daher verbreitete sich auch die Buchdruckerkunst nur langsam; und auch das Wenige, was sie hier leistete, ist auf den Einfluß wissenschaftlich interessierter Einzelpersönlichkeiten zurückzuführen. Und weil so diese Kunst in Spanien keinen rechten Boden hatte, wurde es in der Folgezeit möglich, daß hier die Unterjochung des Geisteslebens durch die Jesuiten, durch die Inquisition eine besondere Heimstätte fand. Am grellsten zeigt sich an der Türkei, daß nur derjenige im modernen Kulturleben eine Rolle spielen kann, der zugleich ein Förderer der Kunst Gutenbergs ist. Die Türken haben sich bis in das achtzehnte Jahrhundert herein als vollkommene Feinde dieser Kunst erwiesen. Der Sultan Bajazet hat 1483 das Drucken mit der Todesstrafe bedroht, und sein Sohn hat das Verbot erneuert. Dieses Volk hat solch kulturfeindliche Maßregeln damit bezahlen müssen, daß es jede Bedeutung innerhalb des geistigen Lebens Europas verloren hat. Interessant ist es, das Verhältnis von geistigem Leben und Buchdruckerkunst in Ungarn zu verfolgen. Dort herrschte in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts der König Matthias Corvinus. Er hatte für Wissenschaften und Künste ein tiefgehendes Interesse. Deshalb fand die Buchdruckerkunst schon von 1473 an in der Hauptstadt Ungarns eine eifrige Pflege. Ein reges geistiges Leben herrschte daher in diesem Lande, das in bezug auf Kultur wegen seiner geographischen Lage mit “den größten Schwierigkeiten zu kämpfen hat.
Der Mensch ist ein Wesen, das nur aus der Erkenntnis der Vergangenheit zu einem wahrhaft zweckvollen Wirken in der Zukunft gelangen kann. Die Geschichte ist seine große Lehrmeisterin. Man vergleiche nun, wieviel genauer, intimer wir die letzten vier Jahrhunderte kennen als die früheren Zeiten, in denen der Buchdruck noch nicht der Begleiter aller Kultur war. Bei den letztern sind wir nur zu oft auf bloße Mutmaßungen und kühne Hypothesen angewiesen, denn die historische Überlieferung läßt uns für große Gebiete im Stich. Die Buchdruckerkunst ist also nicht nur eine eifrige Mitarbeiterin an aller Kultur, sie ist auch die beste, die treueste Bewahrerin der Schätze der Vergangenheit, die der Mensch so notwendig für die Zukunft braucht.
Im neunzehnten Jahrhundert, dem Zeitalter der naturwissenschaftlichen Erkenntnis und der Technik, ist die Buchdruckerkunst mit ihren Fortschritten nicht hinter andern Kulturfaktoren zurückgeblieben. Sie kann sich mit ihren großen technischen Fortschritten würdig den andern Errungenschaften unserer Gegenwart an die Seite stellen. Und wenn wir heute nicht ohne Optimismus dem eben anbrechenden Jahrhundert entgegenleben und freudig in die Zukunft der menschlichen Entwicklung blicken, so verdanken wir zum nicht geringen Teil diese Stimmung dem Genie Johannes Gutenberg.