Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Translated by Steiner Online Library

83. Adolf Bartels, The Literary Historian

Anyone who is able to observe themselves just a little knows what the so-called "impartiality" of historical observations is all about. We all make judgments from a personally colored point of view, to which the place and time of our birth and life have brought us. This is most evident when we look at spiritual creations. It would be vain self-deception if we did not want to admit to ourselves that ultimately no two people can be of the same opinion about a painting or a piece of poetry. And the different opinions also flow into our historical judgment. The person who sees Lessing as the great pathfinder of the new literature will describe the historical context in which he places him quite differently; and the person who, with Eugen Dühring, sees him as nothing more than an illusory greatness elevated by "Judaism" will see him quite differently. Those who have this introspection will have a milder view of many a work of intellectual history than those who believe in the fairy tale of "impartiality".

This must be borne in mind when approaching a book that is in many respects characteristic of our current way of writing literary history, Adolf Bartels' "History of German Literature" (Verlag Eduard Avenarius, Leipzig 1901), of which the first volume has so far been published. Adolf Bartels is, it should be said at the outset, a man of spirit and taste. He has so much of both, in fact, that his measure at least entitles him to view the development of German literature from his point of view. But the way in which Bartels expresses his point of view is decidedly repulsive to someone who is self-observant and self-critical. I need only add a single sentence here to justify this feeling. In discussing Goethe, Bartels applies a word of Jacob Burckhardt's to "Faust": "Faust is a true and just myth, that is, a great primeval image in which everyone has to divine his nature and his fate in his own way." To this sentence by the great historian, Mr. Bartels adds: "Yes, and especially if he is a Germanic man". We read something like this again and again in this literary history. Adolf Bartels wants to write his book as a "Germanic man". What he is actually trying to say comes to light if you know how to read between the lines. It does not occur to me to equate Mr. Bartels with the flat party people who invented the "Germanic man" in order to have a word that sounds as good as possible to justify their anti-Semitism. I have too much respect for Bartels' knowledge and taste to fall into the error that would lie in such an equation. But one thing seems certain to me: Bartels' remarks about the "Germanic man" have grown up on similar ground to the nonsensical ramblings of the anti-Semites.

His entire book gains something untrue from the fact that he wants to talk us into believing that the judgments that only Mr. Bartels makes are made from the standpoint of "Germanic man". And what is much worse, this gives his book something dangerous. For the untruth that lies in the fact that he reinterprets his personal opinion as that of someone who feels "Germanic" becomes a danger to himself. He becomes petty and - also from his point of view - unjust. One need not be an unconditional follower of Wilhelm Scherer, one can certainly recognize the errors of this man's view of literature; but one must nevertheless find it petty when Bartels writes on the occasion of his review of the Christ e;pos "Heliand": "On the other hand, Scherer leaves little good in the poetry: to him it is a mere didactic poem... "The Jews are put in the most unfavorable light". One realizes that Scherer's literary history was originally written for the audience of the "Neue Freie Presse"." This sentence by Bartels is only understandable if it is understood in such a way that the audience of the "Neue Freie Presse" is thought to be Jewish. In the end, these are the blossoms of the "Germanic" spirit, that a Marin, who by his scientific seriousness and his spirit is absolutely entitled to a different assessment, is suspected of writing for a certain audience.

It is just as petty when Moses Mendelssohn is characterized with the words: "With Moses Mendelssohn, his "Phaedon", his "Morgenstunden", his "Jerusalem", the Jewish influence on German literature begins, his basically sober deism becomes the creed of wide circles and is still called by Hettner "beseligende (!) Vernunftreligion". It will be necessary to completely rewrite the chapter on Mendelssohn and to shed light on what is specifically Jewish in Moses' nature and work - as a human being, I believe he should not lose too much. - You can see how much Mr. Bartels has to go to great lengths to ensure that the noble humanity, which even he does not dare to deny in Moses Mendelssohn, makes a portrayal possible in which - the Jew loses something.

It goes without saying that Bartels' viewpoint puts Lessing's "Nathan" in a skewed light. He says that it is a tendency poem with the "faults of the tendency poem". How little Mr. Bartels understands himself can be seen from the words he attaches to his reflections on "Nathan". "We no longer doubt for a moment that Christianity as a religion, not merely as a moral doctrine, is decidedly superior to Judaism and Mohammedanism, and in an objective work - and that is what all dramatic works should be - we would rightly demand that the representative of Christianity be placed alongside those of the other two religions as the spiritually highest personality .... .". Mr. Bartels would therefore prefer a Christian tendency poem to Lessing's "Nathan". That is his personal judgment. But he should confess this and not fib that every work of poetry should be "objective". That is narrow-mindedness after all. And this narrow-mindedness, this limited scope of vision, is a major flaw in Bartels' entire book. What can one say about the way this literary scholar tackles Schiller? Mr. Bartels has a lot to say against Schiller. He seems overrated to him. We don't want to argue with Mr. Bartels about that. If he simply said that Schiller is "indispensable as an educator for the people and youth" to this day "and, at a certain stage of education, is still the great poet and man who carries us forward; for the time being, the stage must hold on to him for lack of a complete replacement, but the development of literature has gone beyond him....", there might be much to object to, but it could be discussed seriously. The seriousness ends, however, and the comedy begins when Mr. Bartels becomes "Germanic" with Schiller: "He is the only important dramatist of his tribe, and even if I believe in a law of contrast that imperiously demands the opposite type to the type, i.e. the dramatic man of will to the Iyrian man of feeling, I still find Schiller's drama not corresponding to Swabian poetry, find, here in agreement with numerous other judges, something un-Germanic, even un-Germanic in it. This has also led to the assumption of a Celtic bloodline in Schiller...". So, because Schiller does not quite satisfy the "Germanic" Bartels, Schiller does not have to be a "pure Germanic".

Whoever sees through things from all sides has only a smile for such statements as those of Mr. Bartels. The danger, however, lies in the fact that many who have an - even narrower circle of vision than Bartels must feel "Germanically" at home with his narrow-mindedness. However, I only find anti-Semitic gnats in the book. But I wouldn't be surprised if these gnats were to grow into quite respectable anti-Semitic elephants in many readers. And I don't believe that such an effect would be very unpleasant for Mr. Bartels. His entire work cannot at least save me from this belief.

83. Adolf Bartels, Der Literarhistoriker

Wer nur ein klein wenig sich selbst zu beobachten vermag, der weiß, was es mit der sogenannten «Unbefangenheit» bei geschichtlichen Betrachtungen auf sich hat. Wir urteilen doch alle von einem persönlich gefärbten Standpunkt aus, zu dem uns Ort und Zeit unserer Geburt und das Leben gebracht haben. Am stärksten tritt das zutage, wenn unsere Betrachtung den geistigen Schöpfungen gilt. Es wäre eitel Selbsttäuschung, wenn man sich nicht eingestehen wollte, daß letzten Endes nicht zwei Menschen über ein Bild oder eine Dichtung gleicher Meinung sein können. Und die verschiedenen Meinungen fließen auch in unser geschichtliches Urteil ein. Der wird den geschichtlichen Zusammenhang, in den er Lessing stellt, ganz anders schildern, der in ihm den großen Pfadfinder der neuen Literatur sieht; und ganz anders derjenige, der mit Eugen Dühring in ihm nur eine vom «Judentum» hinaufgeschraubte Scheingröße sieht. Wer diese Selbstbeobachtung hat, wird mit manchem Werk der Geistesgeschichte milder zu Gericht gehen als ein solcher, der an das Märchen von der «Unbefangenheit» glaubt.

Man muß sich das vorhalten, wenn man an ein Buch herantritt, das in vieler Hinsicht charakteristisch für unsere gegenwärtige Art der Literaturgeschichtsschreibung ist, an Adolf Bartels’ «Geschichte der deutschen Literatur» (Verlag Eduard Avenarius, Leipzig 1901), von dem bis jetzt der erste Band erschienen ist. Adolf Bartels ist, das soll hier gleich vorausgeschickt werden, ein Mann, der Geist und Geschmack hat. Er hat von beiden sogar so viel, daß ihn sein Maß immerhin berechtigt, von seinem Standpunkt aus die Entwicklung der deutschen Literatur zu betrachten. Wie aber Bartels diesen seinen Standpunkt zur Geltung bringt, das wirkt auf jemand, der Selbstbeobachtung und Selbstkritik hat, entschieden abstoßend. Ich brauche nur einen einzigen Satz hierher zu setzen, um diese Empfindung zu rechtfertigen. Bei Besprechung Goethes wendet Bartels ein Wort Jacob Burckhardts auf den «Faust» an: «Faust ist ein echter und gerechter Mythus, das ‚heißt ein großes urtümliches Bild, in welchem jeder sein Wesen und sein Schicksal auf seine Weise wieder zu ahnen hat.» Zu diesem Satze des großen Geschichtsschreibers setzt Herr Bartels hinzu: «Jawohl, und besonders, wenn er ein germanischer Mensch ist». So etwas lesen wir in dieser Literaturgeschichte immer wieder und wieder. Adolf Bartels will als «germanischer Mensch» sein Buch schreiben. Was er eigentlich damit sagen will, kommt völlig ans Tageslicht, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen versteht. Es fällt mir nicht ein, Herrn Bartels gleichzustellen mit den platten Parteimenschen, die den «germanischen Menschen» erfunden haben, um damit ein möglichst wohlklingendes Wort für die Rechtfertigung ihres Antisemitismus zu haben. Ich habe vor Bartels’ Wissen und Geschmack zuviel Achtung, um in den Fehler zu verfallen, der in einer solchen Gleichstellung läge. Aber eines scheint mir gewiß: auf einem ähnlichen Boden wie die unsinnigen Schwätzereien der Antisemiten sind doch auch Bartels’ Auslassungen über den «germanischen Menschen» erwachsen.

Sein ganzes Buch gewinnt etwas Unwahres dadurch, daß er uns die Urteile, die doch nur Herr Bartels fällt, als solche aufschwatzen möchte, die vom Standpunkte des «germanischen Menschen» gefällt seien. Und was viel schlimmer ist, dadurch gewinnt sein Buch etwas Gefährliches. Denn das Unwahre, das darin liegt, daß er sich seine persönliche Meinung zu der eines «germanisch» Fühlenden umdeutet, wird für ihn selbst zu einer Gefahr. Er wird kleinlich und — auch von seinem Standpunkt aus — ungerecht. Man braucht kein unbedingter Anhänger Wilhelm Scherers zu sein, man kann die Fehler der Literaturbetrachtung dieses Mannes durchaus erkennen; aber man muß es doch kleinlich finden, wenn Bartels bei Gelegenheit der Besprechung des Christus-E;pos «Heliand» schreibt: «Dagegen läßt Scherer an der Dichtung wenig Gutes: sie ist ihm ein bloßes Lehrgedicht... «Die Juden werden in das ungünstigste Licht gestell». Man merkt doch, daß Scherers Literaturgeschichte ursprünglich für das Publikum der «Neuen Freien Presse» geschrieben war.» Verständlich ist dieser Satz Bartels’ doch nur, wenn er so aufgefaßt wird, daß das Publikum der «Neuen Freien Presse» als ein jüdisches gedacht wird. Das also sind zuletzt doch die Blüten des «germanischen» Geistes, daß ein Marin, der durch seinen wissenschaftlichen Ernst und seinen Geist auf eine andere Beurteilung unbedingt Anspruch hat, verdächtigt wird, für ein gewisses Publikum zu schreiben.

Ebenso kleinlich ist es, wenn Moses Mendelssohn mit den Worten charakterisiert wird: «Mit Moses Mendelssohn, seinem «Phädon>, seinen «Morgenstunden», seinem «Jerusalem>, beginnt der jüdische Einfluß auf die deutsche Literatur, sein im Grunde nüchterner Deismus wird das Glaubensbekenntnis weiter Kreise und wird noch von Hettner «beseligende (!) Vernunftreligion» genannt. Es wird nötig sein, das Kapitel Mendelssohn einmal völlig neu zu schreiben und das Spezifisch-Jüdische in Moses’ Wesen und Wirken ins Licht zu stellen - als Mensch dürfte er da, wie ich glaube, nicht allzuviel verlieren». — Man sieht, wie geschraubt Herr Bartels werden muß, damit die edle Menschlichkeit, die auch er bei Moses Mendelssohn nicht zu leugnen wagt, doch eine Darstellung möglich mache, bei welcher - der Jude etwas verliert.

Daß Lessings «Nathan» durch Bartels’ Standpunkt in ein schiefes Licht gestellt wird, ist wohl selbstverständlich. Er sagt, daß er ein Tendenzgedicht sei mit den «Fehlern des Tendenzgedichtess». Wie wenig da Herr Bartels sich selbst versteht, geht aus den Worten hervor, die er an seine Betrachtungen des «Nathan» knüpft. «Wir zweifeln keinen Augenblick mehr, daß das Christentum als Religion, nicht bloß als Sittenlehre, dem Judentum und dem Mohammedanismus ganz entschieden überlegen ist, und wir würden in einem objektiven Werke - und das sollen alle dramatischen sein allerdings mit Recht verlangen, daß der Vertreter des Christentums neben denen der beiden anderen Religionen als die geistig höchststehende Persönlichkeit hingestellt würde .. .». Herr Bartels hätte ein christliches Tendenzgedicht also lieber als Lessings «Nathan». Das ist sein persönliches Urteil. Aber er soll das doch gestehen und nicht damit flunkern, daß jedes Dichterwerk «objektiv» sein soll. Das ist denn doch Engherzigkeit. Und diese Engherzigkeit, dieser beschränkte Gesichtskreis ist ein Hauptmangel von Bartels’ ganzem Buch. Was soll man dazu sagen, wie dieser Literatistiker Schiller zu Leibe geht? Herr Bartels hat manches gegen Schiller zu sagen. Er scheint ihm überschätzt. Wir wollen darüber nicht rechten mit Herrn Bartels. Wenn er einfach sagte, Schiller ist «für Volk und Jugend» bis heute «als Erzieher unentbehrlich und in einem gewissen Stadium der Erziehung nach wie vor der fortreißende große Dichter und Mensch; die Bühne muß einstweilen in Ermangelung eines vollständigen Ersatzes an ihm festhalten, die Entwicklung der Literatur aber ist über ihn hinausgelangt....», so möchte man zwar viel dagegen einwenden können; aber es ließe sich ernsthaft darüber reden. Der Ernst hört aber auf, und die Komik beginnt, wenn Herr Bartels bei Schiller «germanisch» wird: «Er ist der einzige bedeutende Dramatiker seines Stammes, und wenn ich auch an ein Gesetz des Kontrastes glaube, das zum Typus den Gegentypus, also zum Iyrischen Gefühlsmenschen den dramatischen Willensmenschen gebieterisch verlangt, so finde ich doch die Dramatik Schillers der schwäbischen Lyrik nicht entsprechend, finde, hier in Übereinstimmung mit zahlreichen anderen Beurteilern, etwas Undeutsches, ja Ungermanisches in ihr. Das hat denn auch die Annahme eines keltischen Blutzusatzes in Schiller veranlaßt...». Also, weil Schiller den «Germanen» Bartels nicht ganz befriedigt, muß Schiller kein «reiner Germane» sein.

Wer die Dinge nach allen Seiten durchschaut, hat für solche Ausführungen wie die des Herrn Bartels nur ein — Lächeln. Das Gefährliche liegt aber darin, daß viele, die einen — noch engeren Gesichtskreis haben als Bartels, sich «germanisch» angeheimelt fühlen müssen von seiner Engherzigkeit. Ich finde in dem Buche allerdings nur antisemitische Mücken. Aber wundern könnte ich mich nicht, wenn diese Mücken bei zahlreichen Lesern sich zu ganz ansehnlichen antisemitischen Elefanten auswüchsen. Und es fehlt mir doch der Glaube, daß eine solche Wirkung Herrn Bartels - sehr unangenehm wäre. Sein ganzes Wirken kann mich wenigstens vor diesem Glauben nicht bewahren.