Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Translated by Steiner Online Library
1. Readers and Critics
At this point, where we usually talk so often about books and those who write them, I would also like to say a few words about those who read them. The former is more convenient, however. A book is a self-contained whole and can be judged as such. The author is a certain individuality about whose significance we can form an opinion. In both cases, therefore, the object we are writing about is tangible. But if we want to write about the "readers", someone may object: "Readers in general" do not exist at all; the object to be discussed cannot be considered a specific one at all; we can only be dealing with a very nebulous idea. It must be admitted that the expression "So many minds, so many senses" is also fully applicable to the reading public. So my observations will not apply to Mr. Schulze in Oberholzhausen or to the Frau Müllerin in Alt-Gabelsberg. But I am not one of those people who believe that in order to have an opinion about something, one must first examine all the cases under consideration. You couldn't reach a verdict on anything until the end of time and put your reason out of action for the time being.
Whoever has eyes for a peculiarity prevailing in a certain time, a few characteristic phenomena are enough to notice it.
It is basically a general trait of our entire intellectual life, which is also expressed in the choice of what we prefer to read. Many of our contemporaries live with their nerves more than has been the case with any other sex.1I know that the course of culture on the whole has nothing to do with the mental direction of those of our contemporaries I am talking about here. The height of modern scientific views and the healthy art of our day, the social insights and tendencies determine this course. But I do not want to speak here of the development of the world view, which has to do with the leading spirits and ideas, but of a side shoot that is disturbing for us present-day people and impairs healthy development. They are not looking for opportunities for energetic will, not for satisfaction in high thoughts, not for the sublime regions of art in which Goethe's "Iphigenia" or "Tasso" hover, but for exciting impressions, for rare sensations. Schiller's words are still little understood: "The master's true artistic secret lies in overcoming the material through the form." Today, we revel in the impressions made by the raw material. We no longer look at the world with our minds, but with our nerves. It is not what the world reveals to our minds that we seek, but the "secrets" that we find in all kinds of hidden holes. We have no patience to wait until an impression has found its way into the brain, but we lurk to see what processes are taking place on the periphery of our body. The harmony of colors that the eye conveys is no longer interesting, but the excitement that the tickled optic nerve gets into is something you would love to observe.
This life with nerves is also reflected in our audience's choice of reading material. Today, people also read with nerves. What's in a book is less important than the excitement you get from all kinds of stylistic perfumes that don't belong to the subject matter. I love Nietzsche as much as anyone, but his effect on many people seems to me to be due not to the content of his thoughts, but to the mystical effects of his style, which owe their existence to a diseased nervous system. One does not read Nietzsche in order to follow him to the heights of his ideas, but to be excited by the stimuli of his style. Nor do I believe that Dostoyevsky owes his fame to the deep psychology of his characters, but to those "mysteries" that take effect before they reach the brain. A writer must be able to do two things if he wants to have a great effect today: he must lull the mind with narcotic agents and excite the body with all kinds of stimuli.
There are people who see progress in the fact that we have arrived at the art of "secret nerves" and who denounce all those who have not achieved such a culture of nerves as wretched philistines. There is no arguing with such people, because arguing involves judgment; and judgment is not in the nerves.
But where does the real evil lie? Does it lie in the writers who dominate the reading world today? Or is it the public, which is being steered along unnatural paths by a social motor? The answer to the former question is definitely no. Who wants to blame Dostoyevsky's psychological rummaging in his grandiose portrayal, the profound interpretations that Tolstoy gives to human life, for the way they are read by the public? Here, in the: How one reads today, that is where it lies. For those who objectively devote themselves to the problems presented, the artistic form of Zola will also take precedence over the sensual excitement of reading. However, our contemporaries at their advanced cultural level are just as concerned with this as their uneducated fellow human beings are with their robber novels and murder mysteries.
But the readers themselves are even less to be blamed than those they are guided by. A generation of critics has arisen who persuade the public that this is only the right, modern taste.
"True" is what art must be above all else, as one person says to another. These critics really believe that their worn-out copper coins of concepts are enough to put them in possession of what rightly deserves to be called truth. You don't learn such things in coffee houses. I have read them by the dozen, the books of the latest aesthetes, and I never tire of following their views day after day in the newspapers. Over and over again, I keep telling myself: The must must clarify itself. But the new ones are always joined by newer and newer ones that outdo their predecessors in obscurity and illiteracy. Today we can see that people who want to be intellectually productive have only traced German literature back to 1885. They often do so to the applause of the public, which again relies on the critics.
I am always amazed at the sufficiency with which these critics wield their pens. You have to forgive them for having no idea how much they might know, because no one can know what is beyond their horizon. But they must know, and they do know, that they have learned nothing. They know it because they do everything they can to keep better products away from the public. A higher level of education among readers would be dangerous for our critics. No one should realize that there are intellectual products that stand high above what the critic of his favorite newspaper is able to judge. That is why the silence system was invented. A book that becomes uncomfortable is simply put aside.
And this is a second cancer of our time: In this dependence of the public on the after-judgments of often quite inferior people. These judgments are often hair-raising, but they cling to a work like a label. As long as our public does not free itself from the hypnotic influence of the printed word and continues to believe that there must be some meaning in the ink, the evils just discussed will not be eliminated, and we will not have a true public opinion in intellectual matters. Only when the readers rise to the point of view where they listen to the writer because they want to measure and clarify their opinion against another, then the communication between writers and readers will be a satisfying one. The critic should be an advisor, a thought-provoker, not an authority.
1. Leser und Kritiker
Hier an dieser Stelle, wo sonst so oft von Büchern die Rede ist und denen, die sie schreiben, möchte ich auch einmal einige Worte sprechen über diejenigen, die sie lesen. Das Erstere ist allerdings bequemer. Ein Buch ist ein abgeschlossenes Ganzes und kann als ein solches beurteilt werden. Der Autor ist eine bestimmte Individualität, über deren Bedeutung wir eine Ansicht gewinnen können. In beiden Fällen ist also das Objekt, über das wir schreiben, fassbar. Wenn wir aber über die «Leser» schreiben wollen, so kann uns jemand einwenden: Die «Leser im Allgemeinen» gibt es überhaupt nicht; der Gegenstand, der besprochen werden soll, kann als ein bestimmter gar nicht gelten; wir können es da nur mit einer ganz nebulosen Vorstellung zu tun haben. Es muss zugegeben werden, dass das Wort «So viel Köpfe, so viel Sinne» auch auf das lesende Publikum seine vollste Anwendung findet. Meine Beobachtungen werden also auf Herrn Schulze in Oberholzhausen und für die Frau Müllerin in Alt-Gabelsberg nicht zutreffen. Aber ich gehöre nun einmal nicht zu jenen Menschen, die da glauben, um eine Ansicht über etwas zu haben, müsse man erst alle in Betracht kommenden Fälle prüfen. Da könnte man bis ans Ende der Tage über keine Sache ein Urteil gewinnen und seine Vernunft vorläufig außer Funktion setzen.
Wer überhaupt Augen für eine in einer gewissen Zeit herrschende Eigentümlichkeit hat, dem genügen wenige charakteristische Erscheinungen, um sie zu bemerken.
Es ist im Grunde ein allgemeiner Charakterzug unseres ganzen geistigen Lebens, der sich auch in der Wahl dessen ausspricht, was wir mit Vorliebe lesen. Viele unserer Zeitgenossen leben mehr, als das bei irgendeinem Geschlecht der Fall war, mit den Nerven.1Ich weiß, dass der Gang der Kultur im Großen nichts zu tun hat mit der Geistesrichtung derjenigen unserer Zeitgenossen, von denen ich hier rede. Die Höhe moderner naturwissenschaftlicher Anschauungen und die gesunde Kunst unserer Tage, die sozialen Einsichten und Tendenzen bestimmen diesen Gang. Aber ich will hier nicht von der Weltanschauungsentwicklung reden, die es mit den leitenden Geistern und Ideen zu tun hat, sondern von einem für uns Gegenwärtige störenden und die gesunde Entwicklung beeinträchtigenden Seitentrieb. Sie suchen nicht nach Gelegenheit zu energischem Wollen, nicht nach Befriedigung in hohen Gedanken, nicht nach den erhabenen Kunstregionen, in denen Goethes «Iphigenie» oder «Tasso» schweben, sondern nach aufregenden Eindrücken, nach seltenen Sensationen. Wenig Verständnis findet noch ein Wort wie das Schillers: «In der Überwindung des Stoffes durch die Form liegt das wahre Kunstgeheimnis des Meisters.» Heute schwelgt man in den Eindrücken, die das Roh-Stoffliche macht. Man betrachtet eben die Welt nicht mehr mit dem Geiste, sondern mit den Nerven. Nicht was die Welt unserem Geiste offenbart, das suchen wir, sondern die «Heimlichkeiten», die wir in allerlei verborgenen Löchern finden. Man hat keine Geduld zu warten, bis ein Eindruck den Weg in das Gehirn gefunden hat; man lauert aber, welche Prozesse sich auf der Peripherie unseres Körpers abspielen. Die Farbenharmonie, die das Auge vermittelt, ist nicht mehr interessant, aber die Aufregung, in die der gekitzelte Sehnerv gerät, möchte man am liebsten beobachten.
Dieses Leben mit den Nerven findet sich auch in der Wahl der Lesestoffe unseres Publikums wieder. Man liest heute auch mit den Nerven. Was in einem Buche steht, darauf kommt es weniger an als auf die Aufregung, in die man durch allerlei stilistische Parfüms gerät, die nicht zur Sache gehören. Ich liebe Nietzsche wie irgendeiner, aber seine Wirkung auf viele scheint mir nicht in seinem Gedankengehalte begründet, sondern in den mystischen Wirkungen seines Stiles, die einem kranken Nervensysteme ihr Dasein verdanken. Man liest Nietzsche nicht, um ihm in die Höhe seiner Ideen zu folgen, sondern um sich von den Reizmitteln seines Stiles aufregen zu lassen. Ich glaube auch nicht, dass Dostojewskij seinen Ruhm der tiefen Psychologie seiner Figuren verdankt, sondern jenen «Heimlichkeiten», die zur Wirkung gelangen, ehe sie im Gehirn angelangt sind. Zweierlei muss ein Schriftsteller können, wenn er heute eine große Wirkung haben will: Er muss den Geist durch narkotische Mittel einlullen und den Körper durch allerlei Reize aufregen.
Es gibt Leute, die darinnen einen Fortschritt sehen, dass wir zur Kunst «der heimlichen Nerven» gelangt sind, und die alle diejenigen als elende Philister verketzern, die es bis zu solcher Nervenkultur nicht gebracht haben. Mit solchen Menschen lässt sich nicht streiten, denn zum Streit gehört Urteil; und das Urteil sitzt nicht in den Nerven.
Wo liegt aber das eigentliche Übel? Liegt es in den Schriftstellern, die heute die Lesewelt beherrschen? Oder liegt es am Publikum, das durch einen sozialen Motor auf unnatürliche Bahnen gelenkt wird? Die erstere Frage ist unbedingt mit Nein zu beantworten. Wer möchte die psychologischen Wühlereien Dostojewskijs in seiner grandiosen Darstellung, die tiefwahren Deutungen, die Tolstoi dem Menschenleben gibt, verantwortlich machen dafür, wie sie vom Publikum gelesen werden? Hier, in dem: Wie man heute liest, darin liegt es. Wer sich objektiv den dargestellten Problemen hingibt, dem wird auch bei Zola die künstlerische Form höherstehen als die sinnliche Aufregung, die er beim Lesen hat. Unsere Zeitgenossen auf ihrer vorgeschrittenen Kulturstufe halten es aber damit genau so, wie ihre ungebildeten Mitmenschen mit ihren Räuberromanen und Mordaffären.
Aber die Leser selbst sind noch weniger anzuklagen als diejenigen, von denen sie sich leiten lassen. Ein Geschlecht von Kritikern ist erstanden, die dem Publikum einreden, das sei erst der rechte, der moderne Geschmack.
«Wahr» müsse die Kunst vor allen Dingen sein, das spricht heute einer dem andern nach. Diese Kritiker glauben dabei wirklich, dass ihre abgegriffenen Kupfermünzen von Begriffen hinreichen, um sich in Besitz dessen zu setzen, was mit Recht Wahrheit genannt zu werden verdient. Dergleichen Dinge lernt man nicht in den Kaffeehäusern kennen. Ich habe sie dutzendweise gelesen, die Bücher der neuesten Ästhetiker, und ich werde nicht müde, deren Ansichten doch Tag für Tag wieder in den Zeitungen zu verfolgen. Immer und immer wieder bilde ich mir noch ein: Der Most müsse sich klären. Aber stets treten zu den neuen noch neuere und neueste dazu, die ihre Vorgänger an Unklarheit und Unbildung überbieten. Man kann heute die Erfahrung machen, dass Leute, die geistig produktiv sein wollen, die deutsche Literatur bloß bis zum Jahre 1885 zurückverfolgt haben. Sie tun es oft unter dem Beifalle des Publikums, das sich dabei wieder auf die Kritiker verlässt.
Ich wundere mich immer wieder über die Suffisance, mit der diese Kritiker die Feder führen. Dass sie keine Ahnung haben, wie viel sie wissen könnten, das muss man ihnen verzeihen, denn niemand kann wissen, was eben über seinen Horizont geht. Aber dass sie nichts gelernt haben, das müssen sie wissen, und das wissen sie auch. Sie wissen es, denn sie tun alles, um auch von dem Publikum bessere Erzeugnisse fernzuhalten. Ein höherer Bildungsgrad der Leser wäre unsern Kritikern gefährlich. Kein Mensch soll merken, dass es geistige Erzeugnisse gibt, die hoch über dem stehen, was der Kritiker seines Leibblattes zu beurteilen vermag. Dazu ist das Totschweigesystem erfunden. Ein Buch, das unbequem wird, wird einfach beiseitegelegt.
Und hier ist ein zweiter Krebsschaden unserer Zeit zu suchen: In dieser Abhängigkeit des Publikums von dem Afterurteile oft ganz inferiorer Menschen. Haarsträubend sind sie oft, diese Urteile, aber sie kleben doch einem Werke an wie eine Etikette. Solange sich unser Publikum nicht befreit von dem hypnotisierenden Einfluss des gedruckten Wortes und noch immer glaubt: Aber doch ein Sinn muss in der Druckerschwärze liegen, solange werden die eben besprochenen Übelstände nicht beseitigt werden, solange werden wir in geistigen Dingen keine wahrhafte öffentliche Meinung haben. Erst dann, wenn sich die Leser zu dem Standpunkte erheben, wo sie den Schriftsteller deswegen hören, weil sie ihre Meinung gern an einer anderen messen und klären wollen, dann ist der Verkehr zwischen Schreibenden und Lesenden ein befriedigender. Ratgeber, Gedankenanreger soll der Kritiker sein, nicht Autorität.