Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Translated by Steiner Online Library
3. On the Occasion of Ibsen's Seventieth Birthday
March 20, 1898
Fifty years ago, when the wild storms of revolution roared through Europe, Henrik Ibsen was twenty years old. He greeted the freedom movement with the strongest sympathy. The passion of the revolutionaries was closely related to the feelings that lived in his own soul. Looking back on this time, he later said:
"The time was very turbulent, the February Revolution, the uprisings in Hungary, the Schleswig War - all of this had a powerful impact on my development. I addressed thunderous poems to the Magyars in which I urgently exhorted them in the interests of freedom and human rights to persevere in the just struggle against the tyrants."
The revolution that the twenty-year-old experienced was a harbinger and symptom of a larger one, of the revolutionization of minds. The political revolution could not achieve what the spirits had promised. Movements to reshape the human order are only victorious if they are the expression of new-born world views. Christianity was able to establish a new order of human relations because it emerged from a revolution of the entire emotional life. Jesus of Nazareth proclaimed a new relationship to the world and life. He gave the human mind a new direction. The actual circumstances had to follow the changed direction of the heart. The revolution of the year forty-eight was a purely political one. It was not supported by any new world view.
It was not until ten years after this revolution that Charles Darwin proclaimed to people the gospel that they needed to give content to a new way of life. Goethe already possessed this gospel. He had already come to the great realization of the purely natural, unified entity that brought forth the dead stone, the silent plant, the unreasoning animal, and which also called man into existence, and beside which there is nothing divine in man. He regards man as the most perfect natural being. Nature has the power to bring forth the rational animal at its peak; no divine breath needs to be blown into this rational animal.1We do not consider it superfluous, because today we read quickly and therefore often superficially, to draw attention to the fact that Dr. R. Steiner is not reproducing his own views here, but those of a time that looked at things through Darwin's glasses, which can also be looked at more deeply. Even if it is the same direction in which the modern spiritual researcher looks - the gate of knowledge of nature, it is a different matter to stop in front of the open gate or to walk through it and see new horizons. It is necessary to penetrate through that gate - but then one must go on. (Note by Marie Steiner.)
But Goethe gained his view of life as a spiritual aristocrat. Only through his individual course of development was it possible to read the book of nature in such a way that it made this revelation. Darwin proclaimed the same insight in a democratic way. Everyone could imitate his intellectual steps. It is not what he proclaims that makes a man a prophet, but how he proclaims it.
The great secret was revealed to Goethe at the sight of the Greek works of art in Italy. When he saw these works, he exclaimed: 'There is necessity, there is God. I have the suspicion that the artists, when they produced these works of art, acted according to the same laws according to which nature works, and which I am on the trail of. The work of man is only a continuation of the work of nature: Goethe recognized that at this moment. What man creates does not come to him as a gift of grace from heaven, but through the development of the same forces of nature that are active in plants and animals to a higher level. One would have to emulate Goethe's life if one wanted to arrive at his insight in the same way as he did. Darwin taught the same thing. But he pointed to common facts that express such truth - to facts that are accessible to everyone. He expressed in popular form what Goethe proclaimed for the select few.
It now became an absurdity to attribute to the creative power that comes from above what nature could obviously produce of itself. The entire human emotional life must change under the influence of the new world view. Man sees that he is something higher, something more perfect than that from which he has developed. He used to believe that someone above him had transplanted him into existence. Now his gaze can no longer be directed upwards. He is dependent on himself and on what is below him.
For centuries, the human heart has become accustomed to submitting to this upward gaze. Since Darwin's emergence, it has endeavored to wean itself off such a direction of sensation.
It is relatively easy for the mind to assimilate the new knowledge; it is infinitely difficult for the heart to transform itself in accordance with this knowledge. This is why the most difficult battles between mind and heart took place in the souls of the best minds of the last half-century. Unclear, disharmonious, doubting, searching natures are typical of this half-century.
Most of those who walk among us today with a more serious disposition still feel these struggles within them. And even the best only have the feeling that satisfaction is yet to come, but not that it has already arrived. Countless questions arise from these struggles; we only hope for answers in the future.
The future historian of our time will have to tell of wrestling, of questioning people. And if he wants to describe a single personality in whose soul all the struggles that have moved five decades have been reflected, he will have to describe Henrik Ibsen. All the questionable figures that our half-century had to produce: they confront us in Ibsen's dramas. And all the questions that this time raised: we find them again in these works. And because this time is one of questions to which only the future will provide answers, Ibsen's dramas end with questions; and that is why he had to say of himself:
"I usually ask, but answering is not my office."
One must give the truth its due and admit that Ibsen was not the man who knew the answers to the great questions of his time. He knew how to ask with all his might: he was unable to answer. He felt this himself when he said:
"For my part, I shall be satisfied with the success of my week's work if this work can serve to prepare the mood for tomorrow. But first and foremost, I will be satisfied if it can help to strengthen the spirits for the week of work that follows."
I would like to consider it fortunate that Ibsen is only a questioner. For by not being able to arrive at answers, he is able to question deeply and thoroughly. And because we taste with him the full, deep seriousness of the highest questions, those who follow will arrive at deeper answers. The brokenness and dissatisfaction that we carry within us today when we come from his dramas will turn into happiness for those who will untie what we tie.
This is how I understand Ibsen. To me, he is a nature that is strong enough to feel the problems of our time as its own pain, but not strong enough to realize our highest goals.
I see Ibsen as a master builder who builds the towers from which we are supposed to look out over our world, but who is overcome with vertigo when he himself is supposed to stand on the top of these towers.
I imagine that it must be difficult to be old in our time. Those who are young today believe that they can still keep up with the intellectual culture in which we live. To the old man of today, such a following seems impossible. Ibsen's heart is too deeply intertwined with the sentiments that past centuries have instilled in us for him to be satisfied with the proud tower of knowledge that he helped to create.
In his "Baumeister Solneß", he confessed in the manner of a great man that he was seized by dizziness at his own work.
I think the old master will be pleased if we tell him today, on his birthday, that we have understood him. In fifty years of work, he wanted to lead people to freedom. And we want to preserve our own freedom towards him. Not blind reverence; reverent knowledge is what he should see in us when we greet him on this day.
3. Zu Ibsens Siebzigstem Geburtstage
20. März 1898
Als vor fünfzig Jahren die wilden Stürme der Revolution durch Europa brausten, war Henrik Ibsen zwanzig Jahre alt. Mit stärkster Sympathie begrüßte er die Freiheitsbewegung. Die Leidenschaft der Revolutionäre war innig verwandt mit den Empfindungen, die in seiner eigenen Seele lebten. Rückblickend auf diese Zeit sagt er später:
«Die Zeit war stark bewegt, die Februarrevolution, die Aufstände in Ungarn, der schleswigsche Krieg - alles dieses griff mächtig in meine Entwickelung ein. Ich richtete donnernde Gedichte an die Magyaren, in denen ich sie im Interesse der Freiheit und Menschenrechte dringend ermahnte, in dem gerechten Kampfe gegen die Tyrannen auszuhalten.»
Die Revolution, die der Zwanzigjährige erlebte, war Vorbote und Symptom für eine größere, für die Revolutionierung der Geister. Die politische Revolution konnte nicht bewirken, was sich die Geister von ihr versprochen hatten. Siegreich sind Umgestaltungsbewegungen der menschlichen Ordnungen nur, wenn sie der Ausdruck sind für neugeborene Weltanschauungen. Das Christentum konnte eine Neuordnung der menschlichen Verhältnisse begründen, weil es hervorging aus einer Revolutionierung des ganzen Empfindungslebens. Ein neues Verhältnis zu Welt und Leben verkündete Jesus von Nazareth. Dem menschlichen Gemüte hat er eine neue Richtung gegeben. Die tatsächlichen Verhältnisse mussten sich der veränderten Richtung des Herzens anschließen. Die Revolution des Jahres achtundvierzig war eine rein politische. Sie wurde von keiner neuen Weltanschauung getragen.
Erst zehn Jahre nach dieser Revolution verkündete Charles Darwin den Menschen das Evangelium, das sie brauchten, einer neuen Lebensform einen Inhalt zu geben. Goethe hat dieses Evangelium schon besessen. Ihm ist schon die große Erkenntnis aufgegangen von der rein natürlichen, einheitlichen Wesenheit, welche den toten Stein, die stille Pflanze, das unvernünftige Tier hervorgebracht hat und die auch den Menschen ins Dasein gerufen hat, und neben der es nichts Göttliches im Menschen gibt. Als das vollendetste Naturwesen gilt ihm der Mensch. Die Natur hat die Kraft, auf ihrem Gipfelpunkt das vernünftige Tier hervorzubringen; kein göttlicher Odem braucht diesem vernünftigen Tiere eingeblasen zu werden.1Wir halten es nicht für überflüssig, weil heute schnell und dadurch oft oberflächlich gelesen wird, die Aufmerksamkeit darauf hinzulenken, dass Dr. R. Steiner hier nicht seine eigenen Anschauungen wiedergibt, sondern diejenigen einer Zeit, die durch Darwins Brille Dinge anschaute, welche auch tiefer angeschaut werden können. Wenn es auch dieselbe Richtung ist, nach welcher der moderne Geistesforscher blickt - das Tor der Naturerkenntnis, so ist es eine andere Sache, vor dem geöffneten Tore stehen zu bleiben oder hindurchzuschreiten und neue Horizonte zu erblicken. Notwendig ist es, durch jenes Tor zu dringen, - dann aber muss weiter geschritten werden. (Anm. v. Marie Steiner.)
Aber Goethe hat als Geistesaristokrat seine Lebensanschauung gewonnen. Nur durch seinen individuellen Entwickelungsgang war es möglich, das Buch der Natur so zu lesen, dass es diese Offenbarung machte. Darwin verkündete dieselbe Erkenntnis auf demokratische Weise. Jeder konnte seine Geistesschritte nachtun. Nicht was er verkündet, macht den Menschen zu einem Propheten, sondern wie er es verkündet.
Im Anblicke der griechischen Kunstwerke in Italien enthüllte sich für Goethe das große Geheimnis. Als er diese Werke sah, rief er aus: Da ist Notwendigkeit, da ist Gott. Ich habe die Vermutung, dass die Künstler, als sie diese Kunstwerke hervorbrachten, nach denselben Gesetzen verfuhren, nach denen die Natur wirkt, und denen ich auf der Spur bin. Menschen-Wirken ist nur Fortsetzung des Natur-Wirkens: Das hat Goethe in diesem Augenblicke erkannt. Nicht als Gnadengeschenk vom Himmel kommt dem Menschen, was er schafft, sondern durch Entwicklung derselben Naturkräfte, die in der Pflanze, im Tiere tätig sind, zu einer höheren Stufe. Man müsste das Goethe’sche Leben nachleben, wenn man auf dieselbe Weise wie er zu seiner Erkenntnis kommen wollte. Darwin hat dasselbe gelehrt. Aber er hat auf gemeine Tatsachen, die solche Wahrheit aussprechen, hingewiesen - auf Tatsachen, die jedem zugänglich sind. In populärer Form hat er ausgesprochen, was Goethe für die Auserlesenen verkündet hat.
Ein Unding wurde es nun, der Schöpferkraft, die von oben kommt, zuzuschreiben, was offenkundig die Natur aus sich selbst erzeugen konnte. Das ganze menschliche Empfindungsleben muss sich unter dem Einfluss der neuen Weltanschauung ändern. Der Mensch sieht, dass er ein Höheres, ein Vollkommeneres ist, als dasjenige, aus dem er sich entwickelt hat. Früher glaubte er: ein über ihm Stehendes hätte ihn ins Dasein verpflanzt. Sein Blick kann nun nicht mehr nach oben gerichtet sein. Er ist auf sich und auf das angewiesen, was unter ihm ist.
Jahrhundertelang hat sich das menschliche Herz daran gewöhnt, diesem nach oben gerichteten Blicke sich zu fügen. Seit Darwins Auftreten ist es bestrebt, sich eine solche Empfindungsrichtung abzugewöhnen.
Verhältnismäßig leicht ist es dem Verstande, die neue Erkenntnis sich anzueignen; unendlich schwer ist es dem Herzen, sich dieser Erkenntnis gemäß umzugestalten. In der Seele der besten Geister des letzten Halbjahrhunderts spielten sich deshalb die schwersten Kämpfe zwischen Verstand und Herz ab. In sich unklare, unharmonische, zweifelnde, suchende Naturen sind typisch für dieses Halbjahrhundert.
Die meisten, die heute mit einem ernsteren Gemüte unter uns wandeln, spüren diese Kämpfe noch in ihrem Innern. Und selbst die Besten haben nur das Gefühl, die Befriedigung werde noch kommen; nicht aber, sie sei schon da. Unzählige Fragen entspringen uns aus diesen Kämpfen; Antworten hoffen wir erst von der Zukunft.
Der künftige Geschichtsschreiber unserer Zeit wird von ringenden, von fragenden Menschen zu erzählen haben. Und wenn er eine einzelne Persönlichkeit wird schildern wollen, in deren Seele sich alle die Kämpfe gespiegelt haben, die fünf Jahrzehnte bewegt haben, wird er Henrik Ibsen schildern müssen. Alle die fragwürdigen Gestalten, die unser Halbjahrhundert hervorbringen musste: in Ibsens Dramen treten sie uns entgegen. Und alle die Fragen, welche diese Zeit aufgeworfen hat: in diesen Werken finden wir sie wieder. Und weil diese Zeit eine solche der Fragen ist, auf die erst die Zukunft antworten wird, deshalb schließen Ibsens Dramen mit Fragen; und deshalb musste er von sich sagen:
«Ich frage meist, antworten ist mein Amt nicht.»
Man muss der Wahrheit die Ehre geben und eingestehen, dass Ibsen nicht der Mann war, der auf die großen Zeitfragen die Antwort wusste. Mit aller Kraft zu fragen verstand er: zu antworten vermochte er nicht. Er empfand das selbst, als er sagte:
«Ich meinesteils werde mit dem Erfolg der Arbeit meiner Lebenswoche zufrieden sein, wenn diese Arbeit dazu dienen kann, die Stimmung für den morgigen Tag zu bereiten. Aber zunächst und vor allem werde ich zufrieden sein, wenn sie dazu mithelfen kann, die Geister für diejenige Arbeitswoche zu stärken, welche nachher folgt.»
Ich möchte es als ein Glück ansehen, dass Ibsen nur ein Fragender ist. Denn dadurch, dass er nicht vermag zu Antworten zu kommen, ist er imstande, tief und gründlich zu fragen. Und weil wir mit ihm den vollen, tiefen Ernst höchster Fragen durchkosten, werden die Nachfolgenden zu tiefern Antworten kommen. Die Zerrissenheit und Unbefriedigung, die wir heute in uns tragen, wenn wir von seinen Dramen kommen, wird sich in Glück wandeln bei denen, die lösen werden, was wir knüpfen.
So verstehe ich Ibsen. Mir ist er eine Natur, die stark genug ist, das Problematische unserer Zeit als eigenes Weh zu empfinden; die aber nicht kräftig genug ist, unsere höchsten Ziele zu verwirklichen.
Ein Baumeister ist mir Ibsen, der die Türme baut, von denen wir unsere Welt überschauen sollen; den aber Schwindel befällt, wenn er selbst auf den Gipfeln dieser Türme stehen soll.
Ich stelle mir vor, dass es schwer sein muss, in unserer Zeit alt zu sein. Wer heute jung ist, der glaubt, dass er mit seinem Herzen noch nachkommen kann der Verstandeskultur, in welcher wir leben. Als Unmögliches erscheint solches Nachkommen dem alten Manne von heute. Zu tief verwachsen ist das Herz Ibsens selbst mit den Empfindungen, die vergangene Jahrhunderte uns anerzogen haben, als dass er zufrieden leben könnte mit dem stolzen Turmbau der Erkenntnis, den er mitgeschaffen hat.
Das Bekenntnis, dass ihn Schwindel ergreift bei dem eigenen Werke, hat er in der Weise eines großen Menschen in seinem «Baumeister Solneß» abgelegt.
Ich denke, der alte Meister wird sich freuen, wenn wir ihm heute an seinem Geburtstage sagen, dass wir ihn verstanden haben. Zur Freiheit wollte er in fünfzigjährigem Wirken die Menschen führen. Und die Freiheit ihm selbst gegenüber wollen wir uns wahren. Nicht blinde Verehrung; verehrende Erkenntnis soll er bei uns sehen, wenn wir uns grüßend an diesem Tage an ihn wenden.