Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Translated by Steiner Online Library
89. “Hunger And Love” Novellas By Irma V. Troll-Borostyani
Published by Wilhelm Friedrich, Leipzig.
These short, concise stories are fighting pieces. Irma v. Troll-Borostyani fights for women's rights with courage and bitterness. The form in which she does so can be criticized: the material, one feels, is taken from reality, but it still gives the impression of being constructed. One believes in the existence of the beings who suffer bloodily here, in their being and their existence in the outside world, but one does not believe that the author actually met them, that she actually lived or looked at them. Bloodlessly and shadowy they stride along, alien in the milieu in which they move. The language, the dialogue, does not have the color of life either. The sentences flow broadly and smoothly, impeccably, but not characteristically; beautifully, but not decisively. The content, on the other hand, is all the more genuine. A tempestuous nature, warm and sensitive, hard and passionate, expresses its deepest, most sacred conviction. There is something priestly about this book, something hieratically solemn that is strangely moving. The fact that Irma v. Troll-Borostyani's love of women is not combined with hostility towards men is particularly impressive, as is her recognition of the existence of generous men (such as the old man who gives his young wife her freedom in the story “Kiss”) and, on the other hand, of wretched women (such as the dignified state councilor v. Hilldorf, who in “Lieb-Mütterchens Sorge” (Dear Mother's Care) unscrupulously hires clean maids in the interest of her son). Thus the inner truth in these novellas is greater than the external probability. Content and form are miles apart here, as already mentioned; two souls live in Mrs. v. Troll-Borostyanis breast: the strong, great soul of a Zola and the small, whitewashing soul of a Marlitt - perhaps this will double her readership, perhaps divide it.
89. «Hunger Und Liebe» Novellen Von Irma V. Troll-Borostyani
Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig.
Diese kurzen, knappen Geschichten sind Kampfstücke. Irma v. Troll-Borostyani ficht darin mit Mut und Erbitterung für die Rechte der Frau. Die Form, in der sie das tut, lässt sich bekritteln: Die Stoffe, man fühlt es, sind aus der Wirklichkeit gegriffen, üben aber dennoch den Eindruck der Konstruktion. Man glaubt wohl an die Existenz der Wesen, die hier blutig leiden, an ihr Sein und ihr Bestehen in der Außenwelt, aber man glaubt nicht daran, dass die Verfasserin tatsächlich sie begegnete, sie tatsächlich lebte oder schaute. Blutlos und schattenhaft schreiten sie einher, fremd in dem Milieu, in dem sie sich bewegen. Auch die Sprache, der Dialog, hat nicht die Farbe des Lebens. Die Sätze fließen breit und glatt dahin, tadellos, doch nicht charakteristisch; schön, doch nicht bestimmend. Dafür ist der Inhalt umso echter. Da spricht eine ungestüme Natur, warm und fühlend, hart und leidenschaftlich, ihre tiefste, heiligste Überzeugung aus. Etwas Priesterhaftes ist dadurch in diesem Buche, etwas hieratisch Feierliches, das seltsam rührt. Besonders eindrucksstark wirkt daneben auch die Tatsache, dass Irma v. Troll-Borostyanis Frauenfreundlichkeit sich nicht mit Männerfeindlichkeit verbindet, dass sie das Dasein großmütiger Männer anerkennt (wie jenes alten, der seiner jungen Frau in der Geschichte „Kuss» die Freiheit wiedergibt) und andererseits elender Frauen (wie jener würdigen Staatsrätin v. Hilldorf, die in «Lieb-Mütterchens Sorge» im Interesse ihres Sohnes gewissenlos saubere Dienstmädchen anwirbt). So ist die innere Wahrheit in diesen Novellen größer als die äußere Wahrscheinlichkeit. Inhalt und Form gehen hier, wie schon bedeutet, meilenweit auseinander; zwei Seelen wohnen in Frau v. Troll-Borostyanis Brust: die starke, große Seele eines Zola und das kleine, schönfärberische Seelchen einer Marlitt - vielleicht wird das ihre Leserzahl verdoppeln, vielleicht dividieren.