Biographies and Biographical Sketches
GA 33
Translated by Steiner Online Library
1. Literature and Spiritual Life in the 19th Century
1795-1840
[ 1 ] At the end of the eighteenth century, Goethe had reached the pinnacle of his development. Out of a mind that looked at the details of sensual experience as impartially as it was capable of exploring the deepest secrets of natural and human life, he had created a world view that appeared to be the fulfillment of what the best minds of the eighteenth century had longed for. This world view proved to be of unlimited fruitfulness for the subsequent period: an effect such as that exerted by Goethe on the nineteenth century can hardly be compared with anything else in the intellectual history of mankind. The reason for this lies in the universality of Goethe's spirit, which prompted Wieland to call his great contemporary the "most human of all men". This versatility of mind distinguishes Goethe from those who, together with him, brought about the great intellectual revolution at the crossroads of the eighteenth and nineteenth centuries. Voltaire, Rousseau, Lessing, Herder, Kant and Schiller achieved great things by placing their work at the service of an ideal; Goethe, on the other hand, developed a multiplicity of human abilities in such a way that they were in perfect harmony.
[ 2 ] How Goethe's natural disposition differed from that of his friend and greatest contemporary Schiller, he himself expressed in clear words: "He preached the gospel of freedom; I did not want to see the rights of nature abridged." Schiller started from the ethical demand of freedom, Goethe from the contemplation of nature and human beings. In "Faust", the work Goethe worked on until the end of his life in 1832, he did not portray a man who wanted to realize an ideal of freedom born of reason, but rather a man who wanted to work his way to a free personality by developing the highest potentials present in man. What is contained in human nature should emerge as Faust wanders through the "small and the great world". It was Goethe's conviction that nature is the source of all perfection, and that only those who follow in its footsteps can create the best.
[ 3 ] Goethe's youthful poems were a protest against the unnaturalness he could observe in his age. He made Götz von Berlichingen the hero of a drama because he wanted to show his contemporaries, who had distanced themselves from nature through all kinds of artificial ideas, a man whose actions arose from his most original, most natural feelings. In "Werther", he portrayed the value of the natural from a different angle. The basic idea of this poem is that unnatural sentimentality must suffer shipwreck. What a person can experience through his innate character and through the circumstances in which fate has placed him was Goethe's focus. The sufferings and joys of life as they play out in different human natures, the conflicts that life brings and the pleasures that it offers, he portrayed in his dramatic and narrative poems in an incomparable way. "Clavigo", "Stella", "The Siblings", "Egmont", "Iphigenia" and "Tasso" are paintings of the soul, created by a mind to which the deepest secrets of human nature have been revealed.
[ 4 ] Goethe's striving to follow the same laws in his own creations that nature follows led him to seek his ideal of art in the world of antiquity. The Greek works of art that he observed on his Italian journey led him to say: "I have the suspicion that the Greeks followed the laws that nature itself follows and that I am on the trail of." After he believed he had thus recognized what the goal of all true art must be, he sought to further develop the natural studies he had already begun before the Italian journey. He wanted to get to know the creative forces of nature in order to let them speak through his works of art. After his return from Italy in 1788, he was no less active in the field of natural research than in that of poetry. In his book on Winckelmann, Goethe expressed the fact that for him artistic creation was a kind of higher stage of the workings of nature: "When man is placed on the summit of nature, he sees himself again as a whole nature, which has to produce another summit in itself. To this end, he increases himself by imbuing himself with all perfections and virtues, calling upon choice, order, harmony and meaning, and finally elevating himself to the production of the work of art." Goethe was destined from the outset by his disposition to seek the natural, the original in things everywhere; but he believed that he had only become acquainted with the actual deeper essence of nature through the study of antiquity. He was now of the opinion that he had been faithful to nature in the past, but that only the ideal beauty of the ancients had lifted him to a higher level of existence and artistic activity. In his youth Goethe sought to reproduce things and people purely out of his nature; now he only accepted a work of art when the natural was transfigured into the ideal, when the simple and natural was subjected to the strict laws of style demanded by the sense of beauty of the ancients. Goethe was at this stage of development when the eighteenth century came to an end. The poem "Hermann and Dorothea", written in 1797, is a mature fruit of his view of art at that time. Life in a small town, real and simple . People from the people are depicted in the story like creations of nature itself; and the whole is poured out with the simplicity and grandeur that we admire in the works of art of the ancients. Perfect fidelity to nature and the highest art of style celebrate their marriage here.
[ 5 ] Although it must be admitted that in Goethe's poems, which were written in the new century, the antique ideal of beauty is favored at the expense of the direct reproduction of the natural, it must not be overlooked that through the elevation to this ideal one of the highest heights of human culture was reached.
[ 6 ] "What one desires in youth, one has in old age in abundance." Goethe placed this saying above the second part of his biography "Dichtung und Wahrheit" (Poetry and Truth). In the development of few people will this sentence have been fulfilled as it was in his own. What he admired in the ancient Greeks, that they achieved "the unique, the completely unexpected", because they united all the qualities and powers of man evenly in their nature, he was able to achieve again. His personality, in the progress of its development, is a reflection of the development of mankind as a whole. Goethe had to purchase this cultural height, however, by alienating himself from the interests of his contemporaries and fellow citizens. While Schiller, although he sought to come ever closer to Goethe's ideal of art in his creations, remained in the closest harmony with what the people wanted and felt, Goethe stood alone with his views and feelings after his return from Italy. His youthful poems had a captivating effect on many; the creations he produced in the "epoch of his perfection", on the other hand, were only understood by the best. Schiller, who in his profound essays "Letters on the Aesthetic Education of Man" and "On Naive and Sentimental Poetry" characterized Goethe's intellectual and artistic nature as the highest that man can achieve, led the way. Goethe moved furthest away from his people's conception of art with his unfinished drama "The Natural Daughter", written at the beginning of the i9th century. Century drama "The Natural Daughter". Here he wanted to create characters from whom everything accidental and indifferent had been stripped away, who were merely representatives of the state into which fate had born them. Goethe believed he had achieved the higher truth precisely by setting aside the everyday, the individual - the human; his contemporaries missed this individuality, which speaks to the heart because it is the suffering and joy of the individual - the drama was called "marble-smooth and marble-cold". Schiller, on the other hand, judged: "It is entirely art and captures the innermost nature through the power of truth." And Fichte declared it to be Goethe's masterpiece.
[ 7 ] The change in Goethe's view of art is most strongly felt in the works that began before the Italian journey but were only completed after it: in "Faust" and "Wilhelm Meister". From individual characters, which "Faust" and "Wilhelm" still were in the first parts of the poems, they were transformed into representatives of certain human species; indeed, Faust even became the image and symbol of all striving humanity. Goethe believed he had recognized that the facts of natural and human life, however varied and diverse they may appear on the surface, conceal certain great, simple, eternal laws. While in his youth he depicted changing events and individual people for their own sake, at the height of his life he increasingly came to regard events and people as a means of visualizing eternal laws. In the novel "Elective Affinities", written in 1809, the inclinations and passions of people are presented in such a way that eternal laws are revealed in them, as in chemical processes.
[ 8 ] The all-round nature of Goethe's personality was revealed most directly in his lyrical poems. From the most intimate and tender feelings of the loving heart to the highest philosophical ideas of the world, he expressed the whole of human spiritual life in these creations. He had the naive natural tone of the folk song as well as the highest forms of art poetry under his control; he found the expression for the naked, overflowing sensuality in his "Roman Elegies" and knew how to depict spiritualized love in his "Trilogy of Passion". It is precisely this side of Goethe's work through which he spoke most to people's hearts; it was here that he had the most irresistible effect. "These songs are surrounded by an unspeakable magic. The harmonious verses embrace your heart like a tender lover, the word embraces you while the thought kisses you", said Heinrich Heine. Goethe's source of lyrical moods seemed inexhaustible; even in his old age, he created the wealth of delicious songs and sayings in the "Westöstlicher Divan", which have exerted a powerful influence on more recent poetry, especially on Rückert and Platen.
[ 9 ] His urge to develop the highest spiritual culture within himself explains Goethe's attitude towards the great events of his time. His lack of interest in the uprising of spirits in the age of revolution and in the national enthusiasm during the wars of liberation has been much criticized. The works in which he dealt with the great revolutionary movement, the "Grand Cophta", the "Agitated", the "Citizen General", are among the weakest creations of his mind, and the wars of liberation, which inspired others to such rapturous tones, were unable to set his poetic powers in motion. The violence of the events of that epoch was repugnant to him, he longed for harmony of forces, so he quietly went his own way and withdrew from public life where it did not correspond to his nature. Life in a higher ideal reality, to which Goethe had elevated himself after a long experience and after absorbing the cultural world of the ancients, appeared to the poets of the following period, who described their direction as the romantic one, as the prerogative of the true artist. These poets were characterized by an urge for everything that was alien to ordinary life and born only of genius and imagination. In their creations, they preferred everything that had the appearance of the miraculous, the mysterious, the mystical; they made the rare sensations that are completely alien to people in the midst of real life the object of their poetry.
[ 10 ] They believe they find justification for their views in Goethe's ideal of art and in Johann Gottlieb Fichte's view of the world. This philosopher, who will be dealt with in detail elsewhere, had sought to extract the highest knowledge of the world from man's own ego and proclaimed the doctrine of the sovereign personality with captivating eloquence, which was taken up and interpreted in its own way by the brothers August Wilhelm and Friedrich Schlegel. The man of genius should create his own world with special laws. However, this meant that the Romantics often disregarded all natural necessity and allowed subjective whim and arbitrariness to reign supreme. Friedrich Schlegel's novel "Lucinde", in which unbridled sensuality, ingenious idleness and personal arbitrariness are preached, grew entirely out of this one-sidedness. However, it is only the lack of original poetic power that wants to hide behind an artificially assumed higher view of life. Both Schlegels were only able to create something insignificant in their own works. They remained imitators of foreign forms. They achieved all the more as interpreters and mediators of the works of others. Friedrich Schlegel opened up broad vistas into foreign schools of thought and cultures in his works: "On the Language and Wisdom of the Indians" and "History of Old and New Literature". His journal "Athenaeum", founded in 1798, became a meeting point for spirits who wanted to counter the sober and banal Enlightenment with a sense of the highest artistic ideals. August Wilhelm Schlegel was born to be a translator and rewriter. Through his translation of Shakespeare, he created a new era for the understanding of the great British playwright and proved the extent to which the German national spirit is capable of absorbing the poetry of foreign countries. Through this mediation of foreign poetry and the immersion in the past of their own people, the German Romantics intervened deeply in the development of literature. A.W. Schlegel subtly explained Dante's poetic idiosyncrasy and rendered it in German, Ludwig Tieck translated Cervantes in an exemplary manner. Even where the study of foreign literary works led to an overestimation of certain artistic achievements, it nevertheless promoted an understanding of them. Even if, for example, Friedrich Schlegel called the Spaniard Calderön the greatest of all poets in a one-sided manner, he nevertheless earned lasting merit through the intellectual explanation of his character.
[ 11 ] The cultivation of a sense of the German past was of no less importance to the majority of the Romantics. This preference for the medieval-Christian period arose from their disdain for the real world, the immediate present. The peculiarities of a higher, ideal life, to which these poets aspired, could be dreamed into the long vanished times, the essence of which has been handed down to us in vague outlines. The romantic voices about the former greatness of the German people, which is said to have been lost in the course of time, sound like a longing for a lost homeland. Tieck's renewals of older German poetry grew out of this cult of the past, such as the Minnelieder from the Swabian era: "König Rother", "Schildbürger", "Magelone", "Melusine", and, as the most outstanding phenomenon, the collection of old German songs: "Des Knaben Wunderhorn", which was written between i80o5 and 1808 by L. Achim von Arnim and Clemens Brentano published between i80o5 and 1808. This songbook did much to raise national enthusiasm. The flourishing of Germanic studies was linked to these endeavors of the Romantics. Jacob Grimm, with his "German Grammar", begun in 1819, and his works on "German Legal Antiquities" (1828) and "German Mythology" (1835), continued in a scholarly manner the immersion in the German past that August Wilhelm Schlegel had begun with his essays on Nordic poetry, the "Song of the Nibelungs" and numerous other older literary monuments of the German people. The brothers Jacob and Wilhelm Grimm had already published the "Children's and Household Tales" in 1812-15 and the "German Legends" in 1816-18.
[ 12 ] The fact that this turn to the sources of German nationality was deeply rooted in the Romantic school of thought is evident from the fact that two other phenomena arose in close association with it, which grew out of the national character of the Germans: the high flight of thought of idealistic philosophy through Schelling, Hegel and Schopenhauer and the wonderful expression that the German mind found in the poetry of this time, especially through Novalis and Eichendorff. German idealism celebrated its greatest triumphs in the fields of thought and emotion. Fr.W. J. Schelling, who built on Fichte's views and also worked in Jena, created a conception of the world that had the effect of a brilliant work of art on his contemporaries, through which he finally succeeded in showing the harmonious unity of the universe in the mirror of the human spirit. In the period from 1795 to 1805, the writings in which he developed his bold ideas about the bond between nature and the spirit appeared one after the other. In a different way, G.W. Fr. Hegel sought to bring the entire scope of what the human spirit is capable of encompassing into one building. What inspired Fichte, Schelling and Hegel was the idea that the highest revelation of all existence lies hidden in the human spirit and that one can only draw the deepest treasures of knowledge from one's own personality. The second half of the 19th century interpreted this emphasis on the individual power of the spirit as one-sidedness and turned more to the contemplation of external nature. However, it was precisely through this one-sidedness that they showed the height to which man can rise in thought, and thereby left their mark on the first half of this century, the idealistic age of the Germans.
[ 13 ] The unworldly sense of Romanticism took on a different character in the philosophy of Arthur Schopenhauer, who appeared in 1818 with his "World as Will and Representation". His disdain for reality became a world-wearied condemnation of all existence and the doctrine of the negation of the will as the sole salvation from the torments and suffering of this world. However, as we shall see later, this philosopher was only able to exert an influence when Hegel's star began to wane around the middle of this century.
[ 14 ] These philosophers formed the romantic sense according to the direction of thought, the contemporary poets according to that of the mind. This side of Romanticism emerged morbidly, but with a certain intimacy, in the "Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" in 1797, which originated from the early deceased Wilhelm Wackenroder, the friend of Ludwig Tieck. Tieck's numerous poems, who was held in very high regard by the Romantics as a novelist, dramatist and fairy-tale poet, show precisely the less pleasant characteristics of this literary epoch. The deepening of the soul, of which Romanticism was capable, came to light through the real poets of the German mind: Friedrich von Hardenberg, called Novalis, and Josef von Eichendorff. Novalis wrote his "Hymns to the Night" (1797) out of wonderfully tender and deep feelings. He poured out the deep pain that the death of his bride had caused him and his longing for his own end in these songs, which are imbued with the highest verve of the imagination. In his novel "Heinrich von Ofterdingen", set at the time of the Crusades, the sentiments of the Romantic spirit found their most characteristic expression.
[ 15 ] Overriding the laws of nature and living in a purely imaginary world often led the Romantics to make the wildest leaps in their depictions of people and events. They sometimes created truly distorted images of everything natural. What the characters they portray accomplish over the course of a period of time is not connected as it is with real people, but as it is with the figures that appear to us in dreams. When in "Heinrich von Ofterdingen" the two girls whom the hero loves, Mathilde and Cyane, merge into a single being in the course of events, this is an example of how the Romantics created figures that resemble dream images. But with Novalis it was all immersed in poetry; the Romantic spirit spoke here from a true poet. The amiability and enchantment of this attitude was also evident in Eichendorff's poetry. He first appeared in 1808 with songs, which were soon followed by further collections of poetry. However, it was in the novella "Aus dem Leben eines Taugenichts" (From the Life of a Good-for-Nothing), published in 1826, that he created the peculiar magic of the Romantic mood. The good-for-nothing leads a life of purposelessness and idleness; he only does useless things. This makes him the representative of the Romantic ideal. But while Friedrich Schlegel painted a repulsive distorted picture of this ideal in his "Lucinde", here it is embodied in an attractive form by genuine poetic talent.
[ 16 ] Romantic longing found a strange development in Friedrich Hölderlin. While the other poets of this movement usually came into personal contact with each other, he went his own way. He was only friends with Schelling and Hegel. For him, what was humanly great and worth striving for was to be found in Greekness. The novel "Hyperion or the Hermit in Greece", which he completed in 1799, shows how little Hölderlin felt at home in the time in which he lived. He only dreamed of the old Greek world. He also sings of it in his important lyrical poems. One might call Hölderlin the Romantic spirit that remained at the first stage; for the Schlegel brothers also started out from a rapturous admiration of Greek art and only later turned to the medieval-Christian.
[ 17 ] The turning away from the natural brought something wavering and uncertain into this whole current. The Romantic spirit was accessible to the most diverse schools of thought. On the one hand, the representatives of this spirit felt drawn to a philosophy that wanted to gain all truth independently of religious ideas; on the other hand, they related to the philosophical innovator of the Christian religion, Friedrich Schleiermacher, the famous preacher and author of "Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern". Friedrich Schlegel, in particular, became friends with him, and Schleiermacher wrote "Familiar Letters on Lucinde", in which he celebrated the Scheingeniality glorified in this novel as an expression of high sentiment.
[ 18 ] In Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, this uncertainty and arbitrariness of Romanticism came to the fore most unreservedly. With him, everything was capricious and subjective. Everything that ran counter to the usual course of events was this poet's favorite subject. In 1814 he appeared with his "Fantasy Pieces in Callot's Manner"; in 1816 he wrote the "Elixirs of the Devil", in which a monk is described who drinks from the devil's elixir kept in a monastery, which originated from St. Anthony. He is thus driven into the most adventurous entanglements, his own ego is destroyed; sometimes it is himself, sometimes someone else. The romantic whim, which destroys even the firmly established ego of man, meets us here in its most daring form. The same lack of rules prevails in a different way in the "Lebensansichten des Katers Murr", completed in 1822.
[ 19 ] The outlandish ideas of Romanticism are demonstrated by Chamisso's book "Peter Schlemihl's Wondrous Tale", published in 1814. On a journey, the absent-minded poet had lost his hat, coat sack, glove, hankie and other things, and his friend Fouqu& asked him whether he had kept his shadow. This gave rise to the story of Peter Schlemihl, the man who must wander the world without a shadow and whose fate is sealed by this lack of a necessary human companion. Chamisso's friend de la Motte-Fouqué published a heroic play "Sigurd the Serpent Slayer" in 1808, which formed the first part of the Nibelung trilogy "The Hero of the North" published in 1810. In 1811, he followed this up with the fairy tale "Undine", in which romantic nature poetry brought its most beautiful content to light.
[ 20 ] The Romantic spirit seemed to resist dramatic poetry the most. Tieck wrote only worthless dramas; Arnim, Brentano and Fouque tried in vain in this field. All the more admirable is the genius of the great dramatist who did emerge from this direction: Heinrich von Kleist. After a life filled with doubts about himself and the world, tormented by terrible passions, this great poet shot a girlfriend and himself in his 34th year (1811). His first tragedy, "The Schroffenstein Family", appeared in 1803, followed by "The Broken Jug" in 1808, which is rightly considered one of the best German comedies, as well as "Penthesilea", the "Käthchen von Heilbronn", "Hermannsschlacht", "Prinz von Homburg" and the powerful story "Michael Kohlhaas". Kleist showed his affiliation with Romanticism through his preference for extraordinary states of mind. Penthesilea and Käthchen do not love like ordinary female beings, but the former like a tigress whose ferocity tears her lover to pieces, the latter like a hypnotized woman who follows the man she adores with canine fidelity. Kleist draws all of these characters, which are certainly drawn from the Romantic imagination, with Shakespearean power and art. The "Hermannsschlacht" was written in 809 with the German present in mind. The elevation of German national sentiment grew out of German Romanticism, just as this school of thought itself arose from a trait deeply rooted in the German people. One year after the Battle of Jena, Fichte delivered his "Speeches to the German Nation" in French-occupied Berlin, which were intended to put into effect everything the Germans had in them to shake off the foreign yoke. In 1805, the representatives of Romanticism gathered around Arnim and Brentano in Heidelberg, just as they had previously gathered around Fichte, Schlegel and Tieck in Jena. Here Josef Görres gave lectures on "The German People's Books", and the national enthusiasm for the German past had an effect on the energy of the present, so that Baron vom Stein could say that in the circle of the Heidelberg Romantics "a good part of the German fire was kindled, which later consumed the French". After all, Achim von Arnim had spoken of his belief in a rebirth of Germany in the introduction to the "Knaben Wunderhorn", which had grown out of this circle. One must look to Romanticism for the origins of patriotic poetry, which found such brilliant representatives in Ernst Moritz Arndt, Max von Schenkendorf and Theodor Körner.
[ 21 ] Through Romanticism, the German spirit drew rich inspiration from the poetry of all cultural states, and this enabled it to depict the depths of its soul in the most perfect art forms. The effects of this manifested themselves in the following period. In 1821 Platen's perfectly formed Ghaselen appeared, in 1822 Rückert's "Eastern Roses". Both poets reaped the fruits of Romanticism. In the same way, Ludwig Uhland, who first appeared in public with his poems in 1815 and whose ballads made him the most popular German poet after Schiller, drew on the original power of his people and the art of his immediate predecessors. With Rückert, Platen and Uhland, the basic characteristics of Romanticism no longer came to the fore. The same was the case with another poet from the first half of the century, Wilhelm Müller, who was inspired to write his book "Songs of the Greeks", published in 821, by the struggle for freedom of this people.
[ 22 ] Romanticism proper was ultimately driven completely into religious enthusiasm by its penchant for the unreal and mystical, and after the wars of liberation it rendered its services to reactionary endeavors. The preference for the Christian Middle Ages had ultimately become a preference for the suppression of the modern spirit unleashed by the French Revolution. It is therefore not surprising that "young Germany", which inherited the legacy of Romanticism at the beginning of the 1930s, initially found itself in the most pronounced opposition to the literary movement that preceded it.
[ 23 ] Return to the original sources of human cognition and artistic creation characterized the German literary movements in the second half of the last century and the first half of this century. The world view was to be liberated from old ideas that had nothing but the authority of tradition for themselves, and art was to be freed from forms that had developed under the influence of French classicism in particular, and had gradually become pedantic artistic laws, an external manner that killed any artistic individuality.
[ 24 ] The extent to which this world view and artistic trend had survived is also shown by the fact that the literary movement among the related English people took almost exactly the same direction at the beginning of the century.
[ 25 ] Here it was the three poets of the so-called "Lake School", William Wordsworth, Robert Southey and Samuel Taylor Coleridge, who first strove to break away from the old, stiff classicism of which Pope seemed to be the main representative. They are grouped together under the name of the "Lake School" because they lived together for a time on the shores of the lakes of Westmoreland and Cumberland and the natural beauty of this region provided the material for many of their poems. Unlike their predecessors, they did not want to look at nature through the lens of traditional ideas and sing about it in traditional art forms, but rather to confront it naively and speak a natural language. The most important of these three poets, Coleridge, has much in common with the German Romantics. He too sought out the mystical, the rare in worldly phenomena and lived in a dream world that was alien to reality. Wordsworth was of lesser talent, whose rapture for nature had a somewhat naïve quality, and whose poetry usually destroys the natural tones it strikes with a moralizing ending. Of Southey's creations, only those written in his youth are interesting because of the sense of freedom that speaks from them. In old age, the revolutionary developed into a panegyrist of reaction.
[ 26 ] The poet who had the greatest impact at the beginning of the Romantic movement in England, the Scotsman Walter Scott, has nothing of the world-embracing sense of the German Romantics in his creations. He did not seek the roots of humanity in the whole world, but only in his own people. Scott's "Song of the Last Minstrel", published in 1805, and his poem "The Maid of the Lake", published in 1810, are imbued with a genuine freshness of nature and true, original feeling, but nothing of the deep longing of German Romanticism. When Scott switched from poetry to prose, his depiction almost took on the expression of a historical reproduction of people and events. He became the creator of the historical novel. He depicted the natural conditions of a region, the historical conditions of a particular time. One of the many characteristics of Romanticism was that it abandoned the overestimation of the cultural state of the present that was characteristic of the Age of Enlightenment. At that time, people only had a sense for those ideas about religion, science, morals and so on that they themselves considered to be correct. Only Romanticism reawakened a love for people and cultures that grew out of circumstances other than those of the present. It was precisely this trait of Romanticism that Walter Scott developed. He allows people and facts to grow out of the soil on which they were born and to appear in the light of the time to which they belong. What a historian must regard as an ideal, to depict everything from the given circumstances, is fulfilled in Scott's novels. The fact that in 1822, for example, 145,000 volumes of Scott's novels were printed proves that he was meeting a need of his time. This writer exerted a tremendous influence on the whole of European novel literature. Imitators of his style were to be found everywhere.
[ 27 ] Much more genuine romance was to be found in the Irishman Thomas Moore. He captures the tone of the people and at the same time revels in the colorful world of the Orient. His "Lalla Rookh" is a poem inspired by a lush sensuality and an imagination rich in colorful images. His most significant achievement, however, is his "Irish Melodies", begun in 1807, in which the ignominy of his Irish people, who endured unprecedented suffering under English rule, elicited sounds as grand and ravishing as only a singer of freedom has ever sung them.
[ 28 ] Two poets belong to this period in whom a feeling of nature coming from the deepest sources of the human soul found a majestic lyrical expression: John Keats and Percy Bysshe Shelley. Their soul life seems like an elevation to the powers that rule the world as the highest, the most powerful, and their poems penetrate the heart like an eternal world music. Both died at a young age: Keats in 1821 at the age of 26, Shelley, not yet 30, drowned in the Gulf of Spezia. Nothing more beautiful can be said about Keats than to repeat Shelley's words in the dirge he dedicated to the man so close to him spiritually: "He is now one with nature." For Keats' whole life was a longing to become one with eternal forces. Byron said of his unfinished "Hyperion", begun in 1818, that the poem "is truly inspired by the Titans and as sublime as Aeschylus". Allegory was Keats' favorite form into which he poured his deep feeling for nature, and in it he achieved a greatness of creative power that can hardly be matched by anything else.
[ 29 ] If one may speak of a philosophy of the heart, then Shelley's poetry must be called by this name. His mind was directed to the depths of the world's mysteries; but this mind was not an inquiring reason, but a heart that wished to embrace with its love the sublimest things in nature. In his poems, the elements of nature themselves seem to speak in their own innate language. Shelley combined this comprehensive sense of nature with an unlimited love of freedom. And this love also grew out of his sense of nature. He was completely absorbed in the life of nature, which breaks all fetters by the force of its powers, so that for him freedom was something without which he could not conceive of the world. That is why he contrasted the "Bound Prometheus" with his "Unbound", who bears the chains with dignity because he knows that the hour is coming when freedom will triumph. And Shelley depicts this victory of freedom with all the power that belongs to a necessarily invincible force of nature.
[ 30 ] What emerged in Shelley from a natural feeling that reached the limits of humanity: an unconditional urge for freedom, was in Georg Gordon Lord Byron the result of a proud personality that defies and confronts with defiance and grandeur everything that seeks to limit it in the unfolding of its innate humanity. A sense storming heaven and hell lived in this poet. Everything that exerts compulsion was its antithesis from the outset. Byron is the singer who sings of the pride in human nature, and his "Manfred", which he began in 1816, is the song of this pride. Manfred is a great personality, a man whose soul is not crushed by the awareness that he has brought a heavy burden of guilt upon himself, but who, despite this guilt, wants to fight against the limits of what is humanly possible. Byron found words to express the most sublime things, but also words that hit like a sure arrow whatever his hatred or contempt was directed at. And he was a fine connoisseur when it came to tracking down the small things that were wrapped in the cloak of the great. His "Don Juan" is a masterpiece if you look at it from the point of view that the mask of all hypocrisy should be torn off, all untruth should be shown its lowly source. A sense of freedom drove him to devote his energies to the Greek movement, because he saw in the Greeks a people who, abandoned by the European powers, wanted to fight for their freedom from the Turkish oppressors. Byron put everything he had and himself at the service of the liberation of this people. He soon succumbed, not in battle, but to the efforts that his thirst for action entailed.
[ 31 ] In France, where the political revolution revealed the break with the past in its most radical form, where the call for naturalness and freedom resounded loudest through Rousseau, the revolutionization of minds progressed most slowly. The truly free personalities spent their energy on the tribune or in popular assemblies; they found no time for art. But one poet must not be forgotten when speaking of the age of revolution, the French Hölderlin, André Chénier. He too found his ideal in Hellenism and developed his talent in fine, ear-catching lyrical poems. He was the forerunner of French Romanticism. His brother, Marie Joseph Chénier, was a radical representative of revolutionary poetry, to which he remained faithful even after the French popular uprising had landed in the harbor of Napoleonism. The poet of the "Marseillaise", Joseph Rouget de l'Isle, should also be mentioned as a revolutionary poet in the true sense of the word. It has been said, not without justification, that de l'Isle immortalized the enthusiasm, Andr& Chenier the pain of the popular uprising. But the latter also incurred the hatred of the men of liberty and had to end up on the scaffold of blood. The men of liberty could not bear the fact that someone also put the sad side of the revolution into words. Napoleon's ruthless greatness tolerated nothing of importance next to him; Antoine Arnault, Pierre Lebrun were the poets who found the tone that pleased the great Napoleon. Anne Louise Germaine de Staël, a woman who had absorbed the prevailing views in Germany on her travels and was a champion of modern ideas, did not meet with the Caesar's approval.
[ 32 ] German Romanticism traveled the path from the glorification of Goethe's views, taken from ancient art, through the immersion in the mystical-Christian ideas of a bygone era, to the handmaiden services it rendered to Roman ultramontanism and the absolutist desires of the princes in the time of reaction. It was a path through a time of greatness into a disastrous decline. The French reached this final stage much more quickly. As early as 1802, "Génie du christianisme ou les beautés de la religion chrétienne" by François René Vicomte de Chateaubriand was published, in which the beauty and greatness of Christianity was praised in comparison to all the fruits that reason and enlightenment could bring. The same writer later continued this glorification of Christianity in his poem "Les martyrs". A lyrical successor to Chateaubriand was Alphonse de Lamartine, who added the necessary mood to the mystical sentiment. A poet with all the weaknesses and virtues of the French folk character was Pierre Jean Béranger, the amiable songwriter, who had charming sensuality, melodious rhetoric and also ingratiating triviality at his disposal. The prose writer Paul Louis Courier, who was a sincere, spirited advocate of freedom even in the gloomy period of French reaction, when voices like his were not welcomed, worked alongside these poets, who prepared the way for French Romanticism, which emerged much later than German and English Romanticism.
[ 33 ] All the literary movements described here are related to the great political and intellectual aspirations at the turn of the eighteenth and nineteenth centuries. They were superseded by the intellectual currents that went hand in hand with the political revolutions around the middle of the century.
1840 - I871
[ 34 ] Goethe, Schiller and the Romantics had one artistic ideal in mind above all others: what demands the true artist must place on himself was what mattered to them. At the height of his development, Goethe immersed himself in the art of the Greeks because he believed that genuine artistry was most purely developed in them. Schiller sought to orientate himself on the conditions of artistic creation in far-sighted treatises ("On the Sublime", "Letters on the Aesthetic Education of Man", "On Naive and Sentimental Poetry"). The Romantics studied the literatures of different times and peoples in order to find out more about the nature of creativity. This position of man towards art is different in the minds that replaced Goethe and the Romantics. They felt that such an emphasis on the artistic as such distanced art from life and that real life had to be brought closer to art again. This feeling dominates all the efforts of those poets and writers who, in the history of German intellectual life, are summarized under the name of "Young Germany", a designation that was first found in a book by the Kiel aesthete Ludolf Wienbarg "Ästhetische Feldzüge" (1834), which bore the dedication: "Dem jungen Deutschland, nicht dem alten, weihe ich dieses Buch". Here, war was declared on an art that places itself outside of life. Art should be born out of living reality, out of a harmonious existence that truly satisfies people. Wienbarg saw only one-sidedness in the Hellenic ideal of life, as well as in the newer ideal of life derived from Christianity. The Greeks were concerned with idealizing the sensual, with shaping the physically beautiful; the newer ideal of life favoured the spiritual. These two ideals were now to come together in a higher unity, sensuality and spirit were to be given equal rights. From this general point of view, judgments were reached that were essentially different from those of Goethe, Schiller and the classical as well as the romantic epoch in literature. Wienbarg valued Schiller's language and its ideal momentum, Goethe's stylish style of expression less highly than the prose that was as close as possible to immediate life.
[ 35 ] Wienbarg has only clearly expressed in his book what took place in the intellectual life of Germany after the reign of the Romantics. Characteristic of this change was Ludwig Börne's work as a writer, whose basic trait was not an artistic but a political attitude. The word "political", when applied to this writer, must, however, be taken in the broader sense that it encompasses everything that relates to the development of humanity, to its progress in historical life. The more art places itself at the service of this human progress, the higher Börne regarded it. It was in the spirit of this conviction that he directed the journals he published (the "Zeitschwingen", from 1814, and later the "Wage", from 1818-21); it prevails in all his works and is particularly vivid in his "Dramaturgische Blätter", in which he judged dramatic works of art according to moral and political principles; he emphasized the poets' attitude, the moral content of their achievements. The great seriousness of his nature and a bubbling wit make up the magic of his works. Everything he wrote came from a morally upright nature and from a mind whose thoughts were as accurate as they were witty; his "Letters from Paris" (1832-34) are an incomparable treasure trove of such thoughts. Because of this nature, Börne was an opponent of Goethe, whose purely artistic attitude provoked his political and ethical pathos to contradiction; Goethe's conception of art and world view seemed to him hostile to life. Such a personality, Börne believed, drained life and the progress of mankind of its energy. The July Revolution made a deep impression on Ludwig Börne; in the tendencies underlying it, he saw something that was related to his goals, for he was a revolutionary spirit in his entire disposition. He wanted to shake up his fellow human beings so that they would accelerate the steps leading to freedom. When he became bitter and unjust towards people and conditions, it arose from the warmest enthusiasm for moral and political progress.
[ 36 ] Heinrich Heine was a completely different kind of personality. He owed his artistic education entirely to the Romantic movement, but he was also the destroyer of this school of thought. In his poems, the dreaminess of Romanticism lives alongside a crude, realistic grasp of life. In the description of Romanticism, we have seen how the genius personality disregarded reality and wanted to build his own world according to his own free will. This sense of the sovereign personality lives on in Heine's wit. He takes a run-up to the highest feelings and mocks them again with the most capricious arbitrariness. It is precisely because of this peculiarity that Heine has become a much-disputed personality. The game he plays with emotion and expression has made him the enemy of those who only want to accept seriousness and dignity in the face of the most sacred feelings; his grace, lightness, elegance and richness of spirit make him the favorite of all those who strive above all for aesthetic and artistic pleasures. In his soul, the gifts of the truthful poet, the sensuous storyteller and the Mephistophelian cynic dwell side by side, and in his best creations, frivolity has its place alongside the noblest ideas. His "Book of Songs" (1827) clearly shows the influence of the Romantics, for example Eichendorff; in contrast, he appears as a completely independent spirit in his "Travel Pictures" (1826-31). The fresh, original character expressed in them soon made him a widely read writer. The most consummate grace of style and a sparkling wit appear in this book as the outflow of a superior spirit. However, the poet's personality sometimes comes to the fore, so that it often seems as if he was only interested in flirting with this personality; but no less often it seems as if Heine only wanted to help himself out of a painful mood in his soul through his wit, through his play with emotion and feeling. As a result, he felt drawn to the great poet of world-weariness, Byron. Tones that we are accustomed to hearing in the works of this poet can be heard again and again in Heine. However, what leads from such a basic mood to a higher satisfaction, a harmonious view of the world, was lacking in him. He wavers uncertainly back and forth between romanticism and sober intellectual enlightenment. In the preface to his "Atta Troll" (r84r), he made a telling statement about himself: "I wrote Atta Troll for my own pleasure and joy in the cricket-like dreamlike manner of that romantic school where I spent my most pleasant youthful years and finally beat the schoolmaster. In this respect, my poem is perhaps reprehensible. But you are lying, Brutus, you are lying, Cassius, and you too are lying, Asinius, if you claim that my mockery is directed at those ideas which are a precious achievement of mankind and for which I myself have fought and suffered so much. No, precisely because the poet constantly has those ideas in mind with the most glorious clarity and grandeur, he is seized all the more irresistibly by the desire to laugh when he sees how crudely, clumsily and clumsily those ideas are interpreted by the limited contemporaries." In "Atta Troll" and in the 1844 poem "Deutschland. A Winter's Tale", written in 1844, a mirror is held up to the Germany of the time with sharp satire and bitterness. In the "New Poems" (1844), the poet's merits take a back seat to a cynical view of life that is not free of frivolity.
[ 37 ] Börne and Heine, by their very natures, strove to escape Romanticism. They were differently inclined people than Schlegel, Novalis, Görres and so on; that is why their work took on a different character from the Romantic current. However, the degree to which this current had already outlived itself in the twenties of the century can be seen most clearly in Karl Immermann. He was not a brilliant personality like Heine and would therefore certainly have achieved, if not outstanding, then at least solid things in the sense of the Romantic school, if his appearance had taken place during its heyday. However, he was forced to painfully feel that an important artistic epoch had outlived itself and did not have the strength within himself to bring forth new ideals. He felt like a latecomer to great ancestors, and he was one. This is clearly expressed in his novel "The Epigones" (1836). A world-wearied mood prevails in this work. The poet passes harsh judgment on his time and reproaches it for being so far behind the past. He himself could only achieve something by borrowing from great ancestors, from Shakespeare, Goethe, Calderón. His dramas "Das Tal von Ronceval", "Edwin", "Petrarca", "Auge der Liebe", "Cardenio", "Trauerspiel in Tirol", "Alexis" are certainly the creations of an independent spirit. They prove, however, that Immermann had a certain ability for dramatic construction, for the captivating composition of plots, which is why he was able to become the founder of a German model stage and a genuinely artistic dramaturgy. The lack of his talent was most evident in his "Merlin". Merlin is the antithesis of Christ, the son of a virgin and Satan; in him, evil becomes reality. The poet was not able to give this old legendary motif new poetic life. He was much happier in his novel "Münchhausen", published in 1838, in which he contrasted the hollowness and hypocrisy of higher society with the pithy, healthy nature of the German peasantry.
[ 38 ] The development that German poetry underwent in the second third of the century can also be seen by comparing Franz Grillparzer and Friedrich Hebbel, who was 22 years younger. Grillparzer's sense of art was completely in line with Goethe's and Schiller's views, while Hebbel went beyond them to such an extent that he can almost be described as a forerunner of Henrik Ibsen due to the tasks he set himself. If one disregards Grillparzer's "Ahnfrau", the first drama to emerge entirely from the romanticists' ideas of fate, one can say that his aim was always to meet the requirements of classical beauty in the development of the characters and the shaping of the plot; he was guided by the artistic laws of inner harmony when he depicted human passions and portrayed events. Hebbel, on the other hand, turned his interest above all to the moral questions of the human soul; he sought a motivation based less on artistic than on psychological laws. This is why Grillparzer became the poet of a calm, perfect beauty, while Hebbel often disregarded the pure laws of beauty in order to give a certain trait of the soul, a strong passion, a characteristic expression. Grillparzer's dramas "Sappho", "Das goldene Vließ", "König Ottokars Glück und Ende", "Der Traum ein Leben", "Weh' dem, der lügt", "Die Jüdin von Toledo" and his unfinished "Esther" realize in the dramatic field what Goethe put forward as an artistic ideal after his Italian journey. Love in its ideal form is expressed in "Sappho", the natural nobility of soul and the nobility of a woman's feelings in "Medea" - the third part of the trilogy "The Golden Fleece" - and the masculine, heroic energy in "King Ottokar". Hebbel, on the other hand, did not shy away from exaggerating the human to gigantic proportions when it came to depicting female passion, as in his "Judith", male jealousy, as in "Herod and Mariamne", or the misfortune resulting from social prejudices and circumstances, as in "Mary Magdalene". In "Gyges and his Ring" he depicts the revenge a woman can take by violating her sense of shame, and in the "Nibelungen" he portrays human strength and weakness on a truly superhuman scale.
[ 39 ] Another important poet who, like Grillparzer, was still completely under the influence of classical views of art was Otto Ludwig. Without an originally strong disposition, he sought to work his way up to a certain height by consciously immersing himself in the laws of art. The "Shakespeare Studies", which were only published after his death, show how conscientiously he pondered the secrets of poetic creation. Although he depicts strong passions in his dramas "The Hereditary Forester" and "The Maccabees", these works have something ingenious about them. Only the story "Between Heaven and Earth" makes us forget that it was not imagination but reason that guided the poet.
[ 40 ] In a completely conscious manner, with the clear aim of bringing about a new conception of life and art, the spirits of "Young Germany", Gutzkow, Laube, Mundt, placed themselves on the ground that Wienbarg had described in his "Aesthetic Campaigns". The most important in this circle was Karl Gutzkow, who had listened to Hegel's lectures in Berlin at the end of the 1920s and had absorbed the ideas with which this philosopher explained the development of humanity in history. Hegel's idea that history is progress in the consciousness of freedom made a great impression on the then nineteen-year-old Gutzkow. And when the news of the July Revolution in Paris reached Germany, the urge for personal and social freedom received a powerful external impulse in his soul. From then on, he wanted to devote himself entirely to the cause of progress. The sharpness and clarity of his thinking enabled him to quickly familiarize himself with all the new ideas of the time, so that he soon became an outstanding exponent of them. However, it was not easy for him to completely cast off his Romantic views, and we still clearly encounter them in his first work "Letters from a Fool to a Fooless" (1832). In his next novel "Maha-Guru, Story of a God" (1833), however, a new view came to the fore. The glorification of the immediate life, of earthly ideals at the expense of the otherworldly, is the basic idea of the book. Gutzkow's opinion was that people should enjoy a free existence that is not shackled by traditional social and religious prejudices. In his novel "Wally, the Doubter" (1835), he set himself the task of showing the relationship between the two sexes in this sense. It had to be said that real modesty and chastity does not consist in the suppression but in the ennoblement of sensuality. The good man is not the one who must deny himself the satisfaction of his instincts, because otherwise they sink into immorality, but the one who can calmly abandon himself to his sensual life without having to fear such an aberration. Gutzkow also expressed this view in the preface he wrote to Schleiermacher's letters on Schlegel's "Lucinde" (1835). It denounced in the harshest terms those who declare an unbiased devotion to the world of the senses to be immoral, thereby demonstrating that the highest concept of morality is alien to them. It was no wonder that Gutzkow encountered fierce resistance with such views. Wolfgang Menzel was the one who raised his voice most loudly against it. This man, who was not insignificant as a historian, was dominated by the most one-sided judgments in the moral and artistic fields. In coarse, crude language, he rejected everything that did not agree with his philistine moral and political views. He also described Goethe's lifestyle and art as immoral from his pedantic judgment seat. He was a skilled journalist and exerted a significant critical influence on literature as editor of the Stuttgarter Morgenblatt in the 1930s. His steady gaze could not fail to recognize that the young Gutzkow had considerable power. He therefore first drew him close to him and had him work diligently for his newspaper. But when Gutzkow's way of thinking came to light in its full form through the aforementioned writings, Menzel became his fiercest public accuser. This literary agitation against the new world view was joined by a political one: in December 1835, a Bundestag resolution banned all writings of the new movement, those of Heine, Gutzkow, Wienbarg, Mundt and Laube - including future ones! Not even the names of these men were allowed to be mentioned in German writings for a while. Gutzkow's fine powers of observation for everything that goes on in intellectual life came to light in a series of remarkable writings in the following period. "Zur Philosophie der Geschichte" (1836) offers a thoughtful collection of aphorisms on the development of the human mind, "Goethe im Wendepunkt zweier Jahrhunderte" (1836) penetrates deep into the mind of the great poet, "Börnes Leben" (1840) provides an insightful characterization of this writer. Gutzkow also aptly portrayed the intellectual physiognomies of other contemporaries in a series of essays (later published under the title "Säkularbilder" in the Collected Works).
[ 41 ] Karl Gutzkow had to experience to the full the hard battles faced by those who oppose traditional ideological circles. His writings, which were regarded as immoral, earned him a three-month prison sentence. It was particularly painful for him, however, that his world of thoughts and feelings also caused people with whom he had deeper affections to fall away from him. The short novella "The Sadducee of Amsterdam" emerged from such painful feelings. It depicts the contrast of a man with new, individual views on society. Gutzkow then expressed the same idea in a more perfect way in his drama "Uriel Acosta" in 1847; the poet experienced a good deal of the suffering that the hero of this drama had to endure in his own person. They also had the effect that in later life he withdrew more and more from the struggles of life and restricted himself to observing and depicting them without taking an active part in them himself. Even in his psychological novel "Blasedow and his Sons" (1838-1839), this observation of the conditions of the time from a point of view outside themselves predominates; however, it did not fully break through until the two great works of the fifties: "The Knights of the Spirit" (1850-52) and "The Wizard of Rome" (1858-61). In the former novel, all the trends and typical characters of the time are portrayed from a high vantage point in a cultural picture of the highest order. What ferments in the depths of the life of his time, where the spirits strive, what drives them forward and pushes them backwards: everything is vividly depicted in vivid breadth and from the most precise knowledge. How Gutzkow knew how to appreciate every legitimate aspiration is demonstrated by his support for a talented poet who unfortunately died in his 24th year (1837), for Georg Büchner. He published his tragedy "Danton's Death" in 1835, which was not fully developed but testified to true poetic power, and introduced it to literature.
[ 42 ] Heinrich Laube moved in the same direction as Karl Gutzkow with his first works "The New Century" (1833), in which he glorified the Polish uprising, and in "Young Europe" (1833-37), in which he took a stand against social and state barriers. However, he had neither the same seriousness of purpose nor the same depth of outlook on life. He was basically a nature that looked at artistic extraordinariness. His dramas "Essex", "Die Karlsschüler" and others are achievements calculated for theatrical effect, cleverly using the rules of dramaturgy. He earned his main merits not as a writer, but as the director of the Leipzig City Theater and the Vienna Castle and City Theater. His dramaturgical and directorial work is still considered exemplary and unsurpassed in the circles of theater professionals today.
[ 43 ] Theodor Mundt gained the least importance within "Young Germany". Although he professed the principles of the new world of thought, he did not have the artistic power to express them in his novels, which dealt with emancipated women and natures striving to escape their time in a doctrinaire, less than captivating manner.
[ 44 ] At the same time as these representatives of "Young Germany", philosophically-minded spirits were fighting for a new world view. Hegelian philosophy, while its founder was teaching in Berlin (1818-30), had quickly taken hold of all minds striving for greater depth. Its influence on scientific, artistic, political and social life in the last years of Hegel's life was such as no philosophical system had ever had. The way in which this thinker encompassed all knowledge in a far-sighted body of thought meant that even those who would have arrived at more or less divergent opinions if they had listened to the language of their own minds joined him. After Hegel's death, these deviations came to the fore all the more vehemently. The younger philosophers no longer interpreted the teacher's words impartially, but reinterpreted them in their own sense or sought to develop them further according to their own views. Religious questions were included in this philosophical trend that developed out of Hegelianism and were the subject of lively discussion. Hegel was of the opinion that all truth finds its highest, most correct expression in the philosophical world of thought. But he was also of the opinion that philosophy is not the only form for truth - it is also present in religion, only not yet in a clear, conceptual way, but as a vivid idea in symbols. David Friedrich Strauß took up this idea and developed it further. In his book "The Life of Jesus" (1835-36), he subjected Protestant history to a perceptive critique and came to the conclusion that it is merely a mythical representation of philosophical truths. The whole history of man and every single human life are an embodiment of the divine essence. Everything that happens in the world at any time is a manifestation of this divinity. In Protestant history, the myth-forming tendency of the human mind has only in one individual case pictorially depicted what is always and everywhere taking place: the incarnation of God. Soon Bruno Bauer intervened in the dispute between the spirits in an even more radical way. He examined the Christian truths from the standpoint of human self-consciousness and only accepted faith in that which man can recognize as true from his own spiritual capacity. Thus war was declared on a particular church doctrine in addition to the doctrine gained from the spirit of man. Similar critical standards were now applied to other aspects of life, to morality, the state and society. Arnold Ruge and Echtermeyer founded a journal in 1838 to represent such issues, the "Hallesche Jahrbücher", which was soon (1841) considered so dangerous to the state that Prussia banned its publication and it had to move to Saxony.
[ 45 ] A further step in this direction was Ludwig Feuerbach's book "Das Wesen des Christentums" (1841). Feuerbach started from the premise that man can only gain his knowledge from himself. But if this is the case, then man cannot have any knowledge about any higher being than himself. He should therefore above all pursue anthropology, the study of man. It was only because man was not satisfied with this in the course of his historical development that he resorted to religious ideas. He found in himself the idea of man, endowed it with all the perfections to which human qualities can be elevated, idealized the image of man and transferred it to the outside world as God. It is Feuerbach's view that man has created God in his own image. Therefore, once this has been recognized, anthropology should take the place of theology. Knowledge of the natural, which is perceptible to the senses in space and time, should now take the place of belief in the supernatural. This also had an important moral consequence. If man is regarded as the highest being, then action can have no other goal than to realize the ideal of humanity in the most perfect sense. In the sense of this morality, the closer a person approaches this ideal, the more virtuous he will be. The religious moral doctrine should be replaced by a humane one. Where Feuerbach dropped this idea, Max Stirner took it up again. He said to himself that if one only accepts the real, that which exists in space and time, then the ideal of the "perfect human being" must also fall. For only the individual human being really exists, not a general humanity. If Feuerbach still felt compelled to organize life in such a way that it came close to the ideal of man, if he thus felt responsible to a certain extent towards the whole human species, Stirner does not feel such responsibility. Whoever recognizes a general ideal of humanity must also admit that this ideal cannot be lived out in the individual, but only in the whole species. The individual perishes, the species lives on and also develops the ideal further. But if this ideal is presented as a spook, as a fantasy, as Stirner does, then man has no obligation towards it. He need not be guided by anything but his own inclinations; he is responsible only to himself. Stirner advocated this point of view in his work "Der Einzige und sein Eigentum" (1845).
[ 46 ] It can be seen from this that within German thought there was a striving for a world view based on experiential reality. It is therefore understandable that it was precisely in Germany that Darwin's discovery of the natural origin of organic species was received with enthusiasm and endowed with a kind of natural religion by thinkers who had absorbed something of the spirit of Feuerbach and his time. The old Schelling stood in marked contrast to these ideas, which developed from the views of Hegel, who considered a world view gained only through the rational development of thought to be incapable of satisfying the highest spiritual needs of man and therefore strove to supplement it with a higher truth originating from the divine essence itself. Frederick William IV appointed this philosopher, who until then had taught his "Philosophy of Revelation" in Munich, to Berlin in 1840 in order to counterbalance the teachings of the younger thinkers, who were not very compatible with the king's romanticism and religious convictions. However, the influence of the new schools of thought was so great at the time that Schelling's appearance in Prussia's capital was completely ineffective.
[ 47 ] The aim of "Young Germany" to establish a lively relationship between poetry and life found a radical continuation in the movement literature of the 1940s. Its main characteristic was that the political mood of the time was expressed directly in the poetic creations. The unease about public conditions sought poetic expression. Most of the poetry that emerged from this mood has no lasting significance. They were only able to make a deep impression at a time when the widest circles were moved by the same feelings as these political singers. The poverty of the thought content and the small scope of the subject matter could not be of interest to later epochs. The "Unpolitical Songs", which August Heinrich Hoffmann, known as "von Fallersleben", published in 1840 and 1841, mark the beginning in this direction. Aristocracy, muckraking and the police were attacked here in a coarse student tone and often with punchy jokes. Hoffmann von Fallersleben's real talent was not in this area, however, but in his depiction of childhood life, which he sang about in songs reminiscent of genuine folk songs. His ability as a researcher of linguistic monuments and folk poetry enabled him to do this in particular. - Georg Herwegh, whose "Gedichte eines Lebendigen mit einer Widmung an den Verstorbenen" (Poems of a Living Man with a Dedication to the Deceased) appeared in Zurich and Winterthur in 1841, had a captivating effect at this time. The lively eloquence and fearlessness with which freedom and human dignity are sung here stirred up emotions. Herwegh was for a time the favourite poet of many, until it was realized how little inner truth there was in his pathos, and that the enthusiasm that spoke from his songs was only artificial. The fresh, energetic spirit that prevailed in Germany at the time meant that many a less important personality also achieved valuable things. For example, the powerful song "Der deutsche Rhein" by Nicolaus Becker appeared in the "Rheinisches Jahrbuch" for 1841. "They shall not have it, the free German Rhine" was a word spoken in the truest sense of the word from the soul of the time. It was a response to the words that Alfred de Musset and other French poets had uttered about the Rhine. The political poet Robert Prutz also made himself known in wider circles with a Rhine song in 1840. "Der Rhein" is the poetry of a thoughtful and deeply emotional personality. But the fact that his creations originated more in the mind than in the artistic imagination meant that the acclaim Robert Prutz found with this song soon gave way to a much colder assessment. His "Politische Wochenstube", which appeared in 1843, is a dramatic satire on the political conditions of the time. It had just as little effect as his "Poems", which were published in separate collections in 1843 and 1849. Prutz found far more heartfelt tones later, when the period of political struggles was over. His poems "Aus der Heimat" (1858) and "Herbstrosen" (1865) were dedicated to love and an often playful, but often also truly intoxicating sensuality. He brought the breadth of his mind to bear in literary-historical works, such as the "Göttinger Dichterbund" (1841), a "Geschichte des deutschen Journalismus" (1845) and the "Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters" (1847).
[ 48 ] Ferdinand Freiligrath occupied an outstanding position within the circle of political poets. He attracted general attention in 1838 with his "Poems", in which he mostly depicted oriental landscapes and animals as well as the life of the people of the Orient in glowing colors and sonorous language, and appeared in 1841 with delicate, cozy poems. At the time, he felt so distant from political life that he exclaimed in a poem in the Morgenblatt ("From Spain"): "The poet stands on a higher vantage point than on the battlements of the party!" But as early as 1844 he surprised his readers with his contemporary poems "Ein Glaubensbekenntnis" (A Confession of Faith), which emerged from a stormy desire for freedom and a deep national feeling. He, who had previously sung enthusiastically about the lion's ride in the desert, the prince of the Moors, the wildebeest and the carrots, and the power of love, now threw himself into political poetry. The collection "Ça ira" (1846) and his "Political and Social Poems" (1849) also belong to this genre. Freiligrath became one of the most radical revolutionary poets, who powerfully captured the hearts of his contemporaries through his vivid, lively depiction and his faithful, honest nature, which retained its naivety despite the most powerful calls for freedom and progress. Poems such as "Aus dem schlesischen Gebirge" (From the Silesian Mountains), full of deep compassion for the oppressed, make his free-minded tones appear in a nobler light than those of Herwegh or Hoffmann von Fallersleben. Just how genuine the poet's national enthusiasm was is shown by the glorious words with which he celebrated the victories of 1870.
[ 49 ] How a general mood of the times can also sweep spirits into a movement that does not correspond to their nature at all is shown by Franz Dingelstedt, whose "Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters" appeared in 1841. The author had a night watchman say what he had to say against the German conditions of the time, describing what goes on in the houses he passes on his nightly rounds. The poems are full of wit and spirit, but were not as easy to sing as those of Hoffmann von Fallersleben or Herwegh and were therefore less popular. Dingelstedt also soon felt uncomfortable in the role of the poet of liberty; he felt the urge to seek influential positions in which he could develop a more rewarding activity that would satisfy his ambition. He found such positions as director of the court theaters in Stuttgart, Munich, Weimar and finally the Burgtheater in Vienna. His novellas and dramas did not receive the same recognition as his work as a dramaturge and as a translator and adaptor of Shakespeare's works.
[ 50 ] In Austria, too, the desire for freedom of the time found expression in political poetry. The Hungarian Karl Beck owed the acclaim he received to a colorful and often exuberant style born of national temperament. His "Nächte, gepanzerte Lieder" (1838) depicted the sad situation of his people in a truly moving way. His later works "Der fahrende Poet" (1838), "Jankö, der ungarische Roßhirt" (1842), "Gesänge aus der Heimat" (1852) and a novel (1863) "Mater Dolorosa" also speak of his great talent. With their first poems, Moritz Hartmann and Alfred Meißner drew on the memories of their closer homeland, Bohemia, the former with his collection "Kelch und Schwert" (1845), the latter with his "Ziska" (1846). Both then followed up with lyrical and narrative poems, which won them the sympathy of their fellow Austrians in abundance.
[ 51 ] Nikolaus Lenau, who was born in Hungary but of German parents, was a freedom singer in a completely different sense to those mentioned. His works did not emerge from political enthusiasm, but from a longing for spiritual, inner liberation; his painful laments were not directed at the conditions of the time, but at the imperfection of everything earthly. A view of the world that offers the human heart no consolation was combined with a high poetic power that enabled him to express the painful basic feelings of his being in an uplifting way. It is characteristic of Lenau that he felt Goethe had not "exhausted the Faust material to the bottom" and therefore treated it anew in his own way. The higher conception hovering above the contradictions of the world, which dominated Goethe, did not satisfy Lenau. In his "Poems", which appeared in 1831 and 1838, his ability to depict the moods of nature and the turmoil of his mind are revealed in the same way. In "Savonarola" (1837) and in the "Albigensians" (1842) he depicted religious struggles in gloomy images; in "Don Juan", which Anastasius Grün published after his death, he presented the fate of this personality, who indulged in sensual pleasure, in Iyrically beautiful detail, but did not achieve a planned, unified solution to the task set. The poet fell into incurable madness in 1844 and died in 1850. - In sharp contrast to Lenau's view of life was that of his friend Anastasius Grün (Anton Graf von Auersperg), the poetic advocate of a free-minded and Austrian-patriotic attitude. The favorable reception he received in his twenty-fourth year with his "Leaves of Love", the "Last Knight" and then in 1831 with the anonymously published "Walks of a Viennese Poet" can be explained in no small part by the fact that a member of an old, high aristocratic family placed himself in the service of freedom and progress in a pugnacious and victorious manner. His unreserved way of speaking about people and things, his courage and his hopeful view of the future development of political conditions had a convincing effect; he could say many a sharp word because the sincerity of his convictions and the genuineness of his patriotism were never called into question. In 1836 he published the epic-lyrical cycle "Schutt", in which he advocated a free organization of Austria from a superior point of view. "Der Pfaff von Kahlenberg" (1850), Grün's most mature work, is less significant in its basic idea, but contains a magnificent depiction of life in the surroundings of Vienna at the time of Otto the Merry. Through his recreations, Anastasius Grün introduced a treasure trove of Slovenian folk poetry into literature.
[ 52 ] The aims and views of "Young Germany" and the political poets gave the literary movement of the German people in the period from Goethe's death to the revolution in 1848 its most prominent
[ 53 ] character traits. However, there are also individual poetic personalities of this epoch in whose character nothing or only little of this general physiognomy of the time can be noticed. Ernst Raupach provided for the less profound spiritual needs with his dramas, which appeared from 1818 to 1850. The dramatist Chr. Dietrich Grabbe strove for high artistic tasks, whose poems can offer little to an educated taste despite the power of expression and an ingenious gift of representation. Karl von Holtei is the creator of Silesian poems, an attractive novel "Christian Lammfell" and excellent comedies, "Wiener in Paris", "Pariser in Wien". Johann Ludwig Franz Deinhardstein gave the stage tasteful plays: "Hans Sachs" (1829) and "Garrick in Bristol" (1834), which were a great success. Eduard Bauernfeld combined wit and characterization with great theatrical skill in his numerous comedies. In 1834, his "Confessions" brought him recognition as a comic playwright for the first time, and from then until the 1970s he enjoyed popularity in the widest possible circles. Alongside the prolific Roderich Benedix, whose situation comedy never goes into depth but often testifies to a healthy sense of humor, and Charlotte Birch-Pfeiffer, who was well versed in theatrical effects and always worked towards emotion, Bauernfeld occupied a prominent place in the repertoire of German theatres at this time. In the field of more serious drama, Friedrich Halm (Baron von Münch-Bellinghausen) was active, whose tragedy "Griseldis" met with great acclaim at the Vienna Burgtheater in 1835, which was surpassed in 1857 by that of his "Fencer of Ravenna". His drama "Wildfeuer" (1864) has remained a popular stage play to this day.
[ 54 ] The fairy-tale dramatist Ferdinand Raimund developed out of the witty and humorous Viennese, whose poems "Der Barometermacher auf der Zauberinsel", "Alpenkönig und Menschenfeind", "Der Verschwender", were initially only able to gain recognition in the creator's homeland, but were later fully appreciated and given a place of honor alongside his compatriot Grillparzer. He has found no equal successor in the field of Viennese farce.
[ 55 ] The Swabian poet Eduard Mörike also went his own way, away from the great movements of the time. He always had Goethe's example in mind; his novel "Maler Nolten" (1832) is clearly influenced by "Wilhelm Meister", his cozy poems are influenced by Goethe's poetry.
[ 56 ] Emanuel Geibel, whose poems went through 56 editions in the years 1840-64, made a significant impact as a lyric poet. Natural grace, a complete moderation of emotions and the ease with which his songs can be sung made Geibel a favorite of the broad masses of educated people. Carried by charming melodies, poems such as "Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", "Ein lustiger Musikante marschierte am Nil", "Mag auch heiß das Scheiden brennen" have achieved a rare degree of popularity. Geibel avoided stormy passions; he was the poet of tender feelings. Even where his imagination immersed itself in nature, it did not seek the violent, but the sweet, as the spring, autumn and drinking songs of his "Juniuslieder" (1848) prove. The wild cries for freedom of the political poets were repugnant to him. On the other hand, long before the establishment of the German Empire, he dedicated many a beautiful word to the striving for national unity and the German Empire, whose coming he foresaw; the best of this was brought together in the collection "Heroldrufe" in 1887. Geibel's poetry displays all the traits that dominated literary life in the fifties and sixties. The demand for distant ideals and goals was replaced by an interest in the immediate present, in what could be achieved at the moment on the one hand, and a certain despondency and lack of joie de vivre on the other. Not only the poems of Oskar von Redwitz, Chr. Fr. Scherenberg, Otto Roquette and Friedrich Martin Bodenstedt, which brought about a counter-movement to political literature, but also those of Gustav Freytag, Gottfried Keller, Willibald Alexis, Adalbert Stifter, Countess Ida Hahn-Hahn and Fanny Lewald, as well as the works of Berthold Auerbach, stemmed from the first current. The other current found its expression in the profound influence exerted by the anti-life teachings of Schopenhauer (p. 20). This philosopher had remained virtually unknown up to this time. Now he acquired a value for all those who had been driven to a certain resignation towards reality because of the failed hopes of the forties and were therefore happy to have ascetic ideals and the negation of will justified by a thinker. In addition, however, Schopenhauer's "Parerga und Paralipomena", published in 1851, brought him back to mind, and in this work he expressed his world view in a more comprehensible way and with more wit than was the case in his earlier books.
[ 57 ] The narrative poem "Amaranth" by Oskar von Redwitz was published in 1849 and made a significant impression, which is probably due less to its value as a narrative than to the delicate lyrical elements in which a wonderful natural mood is expressed. Scherenberg's importance lay in his ability to narrate world-historical events. The battle scenes he created in "Waterloo" (1849), "Ligny" (1849) and "Leuthen" (1852) have a sense of grandeur. Otto Roquette's "Prinz Waldmeisters Brautfahrt" (1851) is a graceful farce performed with all the Iyrian means that were also available to Redwitz. His poems have also become popular due to their similar basic character. Fr. M. Bodenstedt's substantial work "A Thousand and One Days in the Orient" (1850) caused a great stir, particularly due to the captivating descriptions and the songs that were included, which were republished in 1851 as "Songs of Mirza Schaffy". Like Goethe in the "West-Eastern Divan", the poet sought to express his feelings in the manner of the Oriental spirit and therefore appeared in a foreign mask.
[ 58 ] Gustav Freytag's achievements were entirely under the spell of views that had come to terms with the failure of the March Movement, reckoned for the time being with what had been achieved and sought to shape the life of their time through poetry. We will have to come back to him and some of the other writers mentioned here in the third part, as some of their impact came later. However, Freytag conquered the German reading world as early as 1855 with his novel "Soll und Haben", in which the social conditions of the time were given an artistic treatment. The direction of the novel is indicated in the motto, which comes from Julian Schmidt, the witty literary historian who edited the "Grenzboten" together with Gustav Freytag for a time. It says: "The novel should look for the German people where they can be found in their efficiency, namely in their work." The commercial world is contrasted with other social circles, especially the aristocracy, in its promising activities, entirely in the spirit of a bourgeois, free-minded view of life. Freytag had already provided an excellent depiction of the political situation, the electoral machinations of the parties and the influence of the press in the constitutional state in his comedy "Die Journalisten" (The Journalists) in 1853, which is still widely regarded today as having no equal in German literature.
[ 59 ] Gottfried Keller was a master in the reproduction of real life, a fine observer of the smallest features in events and characters, insofar as these are of essential importance. His novel "Der grüne Heinrich" attracted the attention of the first critics as soon as it was published (1854). With a rare fidelity to nature and high psychological artistry, the poet depicts the development of an artist with all the difficulties and aberrations to which a rapturous, impractical idealist is exposed. In the stories "Die Leute von Seldwyla" (1856), he achieved a classic perfection in his depiction of Swiss nature and its people. The novella "Romeo and Juliet in the Village", which belongs to this collection, rightly ranks among the pearls of German poetry thanks to the truth in the drawing of the characters, strength in the depiction of the plot and superior humor.
[ 60 ] In Keller, we see the endeavor to seek a field of poetry that does not give rise to the expression of vague ideals of the future, but where the poet has the opportunity to immerse himself completely in what life offers with an artistic sense. The same urge underlies the creation of the "Dorfgeschichten" (Village Stories), of which Berthold Auerbach was the most outstanding caretaker. In the unpretentious circumstances of the people, in their health and originality, Auerbach believed that he had found material that corresponded more closely to the harmony in artistic representation that Goethe demanded than to the life of the educated classes. Auerbach's "Black Forest Village Stories" bring the inhabitants of the Black Forest before our eyes with artistic vividness. This poet was drawn to the idyllic, to the uneducated countryside; from it he created his stories "Barfüßele" (1856), "Neues Leben" (1852), "Josef im Schnee" (1861), "Edelweiß" (1861). In the great novel "Auf der Höhe" (1865), he then contrasted this world, with which he was most familiar, with that of the higher circles. Auerbach knew how to captivate in equal measure through the warmth of his portrayal and his sharp characterization.
[ 61 ] Adalbert Stifter depicted natural things and processes with the imagination of a painter. His "Studies" (1844-50) and the "Colored Stones" (1853) are landscape paintings in words, imbued with a quiet devotion to the magnificent creations of nature and drawn with a touching devotion to the smallest details.
[ 62 ] Aside from the progressive course of literature, there are still many a German poet who has temporarily acquired a circle of readers, even if a history of intellectual life has no reason to count him among the leading spirits. Thus Willibald Alexis (Wilhelm Heinrich Häring), influenced by Walter Scott, found recognition and interest in the widest circles of Prussia with his stories "Der Roland von Berlin" (1840), "Der falsche Woldemar" (1842), "Die Hosen des Herrn von Bredow" (1846-48), "Ruhe ist die erste Bürserpflicht" (1852), "Isegrim" (1854), "Dorothee" (1856). As a depictor of Prussian conditions and regions, he is of great power and fertility. In 1849 Salomon Hermann Mosenthal won much acclaim with his moving folk play "Deborah". He showed the same power in his acting in later dramas "Sonnwendhof" (1857), "Das gefangene Bild" (1858) and others. A personality hindered from harmonious development by sad living conditions was Albert Emil Brachvogel, whose tragedy "Narcissus" (1857) clearly shows its origin in a morbid mind. In contrast, Franz Nissel was a more pleasing poetic figure, who in 1858 treated the contrast between the emperor and the powerful vassal with great dramatic art in the tragedy "Henry the Lion".
[ 63 ] The new spirit that asserted itself in the sciences had a decisive influence on poetry after the middle of the century. The time of the great philosophical constructions of ideas was over for the time being. The world of the senses and its phenomena and the laws of nature arising from this world came to the forefront of interest. We were on the eve of the event that was to exert a powerful influence on the way of thinking in the second half of the century, the emergence of Darwin's teachings. We encounter the interpenetration of scientific knowledge and poetry even earlier in Germany with Friedrich von Sallet. He began as a purely emotional poet, but then immersed himself in science and, in his "Laienevangelium" (1842), made an attempt to unite the stories of the Gospels with modern consciousness in order to provide a kind of religious edification book for all those for whom the radicalism of Strauss and Feuerbach went too far and who nevertheless felt the need for an account of biblical history that corresponded to the new age.
[ 64 ] A personality like Sallet shows how strongly the German spirit tends to confuse poetry and thought. This phenomenon is even more striking in the case of Wilhelm Jordan, who can almost be described as a poetic prophet of the Darwinian view. In his large-scale poem "Demiurgos, ein Mysterium" (1852-54), he expressed ideas about the development of the human race that were scientifically illuminated by Darwinism. Demiurgos" is a poem of ideas in which a mind that dominates the scientific education of its time in the most comprehensive way expresses itself about the driving forces in the world and in life with the decisive intention of presenting all phenomena, including the apparent evils and evil in the world, in their justification for the whole of the universe. How he expressed this in his later works will be presented in the third part.
[ 65 ] Jordan's weight of thought contrasts with the lively, cheerful tone that Joseph Viktor Scheffel struck almost simultaneously in his "Trompeter von Säckingen" (1853). The harmlessly amusing mood that dominates this depiction of the fate of the loyal German trumpeter, who receives his noblewoman through papal favor, quickly won the poet a large circle of readers, which expanded even further just one year later with the novel "Ekkehard, eine Geschichte des zehnten Jahrhunderts" (Ekkehard, a History of the Tenth Century), which sketches an appealing cultural picture of the time on the basis of great scholarship. In the songbook "Gaudeamus" (1868) and in the "Bergpsalmen" (1870), too, a cheerful, boyish humor makes itself felt, accompanied by an astonishing power of language and a jovial and witty art of description.
[ 66 ] Paul Heyse's novellas (the first collection of which appeared in 1855) and Spielhagen's "Problematische Naturen" (1860) were the first manifestations of a new literary movement that was primarily concerned with solving artistic tasks. The struggle for the most perfect poetic form of representation characterized this movement. It was preceded by the scientific treatment of aesthetics, in which H.G. Hotho ("Vorstudien für Leben und Kunst" 1835), Christian Hermann Weiße ("System der Ästhetik"), Friedrich Theodor Vischer with his "Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen" (1846-55) and Moritz Carrière ("Ästhetik" 1859 and "Die Kunst im Zusammenhange der Kulturentwickelung und die Ideale der Menschheit" 1863-73) took part in. The question of the most perfect form of the novel and the novella now occupied the minds, and poets were also influenced by it. The literary struggles and endeavors that began at this time continue to the present day.
[ 67 ] At the same time that men such as Wienbarg, Mundt and Gutzkow were making new demands on German literary life, a huge change in the art of poetry was also taking place in France. However, the development of French conditions at the end of the 18th and the beginning of the 19th century gave it a substantially different character. Before the Revolution, the most important minds turned to Enlightenment philosophy, which dominated intellectual life and next to which poetry played only a subordinate role. In the period that followed, political and state activity consumed intellectual energies to such an extent that in the first two decades France had no idea of the creations of the forerunner of a new artistic movement, André Chéniers, who ended his life on the scaffold of blood in 1794. Almost none of his poems were published until 1819; only then were his poems from his estate published - the first appearance in France of the artistic spirit through which a young generation of poets sought new paths a few years later. The poetry of the French had been weighed down by the aesthetic formulas which they had long considered to be irrefutable, the true, eternal laws of beauty, and which had already dominated the art of the ancient Greeks. What Lessing recognized and explained with such mastery for the Germans as early as the last century, that one misunderstands ancient art if one believes it to be bound by such rules, was only begun to be understood in France around the year 1830. Before that, the ideas that Boileau had put forward in 1674 in his "Art poétique" and which found expression in Corneille's and Racine's classical dramas were essentially still alive in the views on poetry. People had a certain idea of what a work of art had to be like, and every material they worked with was forced into this. As late as the 1920s, attempts to bring Shakespeare to the stage were rejected. However, this changed within a few years. As early as 1826, English performances of Lear, Hamlet and Othello met with acclaim in Paris; the French translations of A.W. Schlegel's "Lectures on Dramatic Art and Literature", which introduced people to the great Briton, had had an effect. It was now also recognized in France that there are no laws of art that apply to everything, but that the appropriate treatment must be found for each subject. Foreign influence contributed greatly to this realization. From Walter Scott one had learned that every region, every social class had to be carefully studied and depicted according to its individual nature; Byron had been studied and the free expression of feelings and passions, uninfluenced by any aesthetic rules, had been grasped. Goethe's poetry was sought to be understood, and the German Romantics, especially E. Th. A. Hoffmann, brought the free flow of the imagination into flow. Thus it came about that, beginning in 1825, a striving similar to that which led to the rejuvenation of all artistic ideals in Germany in the second half of the last century became apparent. This new direction found its expression in the journal "Le Globe", founded in 1824, with Victor Hugo as its leader. As early as 1824, in his "Odes et Ballades", he had struck a tone free of all conventional prejudices; the poetic form was no longer taken from an old theory of art, but was born from the nature of expressed feelings. And Hugo's drama "Hernani" (1830) meant a break with all tradition for France, as Schiller's "The Robbers" once did in Germany, with which it bears some resemblance in its subject matter. The drama initially provoked a storm of indignation. But the younger generation rallied around Hugo and brought his views to victory. A closer look reveals that much of the characteristic features of the old French conception of art still remained in this new literary movement, which was called Romanticism. It did not produce the kind of unbiased, nature-inspired poetry that we find in Shakespeare or the German classics. This is due to the character of the French people. There is always an urge to artificially create the natural. Poetry strives from the simple rendering of sentiment to pathos; in drama a person is not characterized as he ought to be according to the conditions of his individuality, but in such a way that he stands in a certain relation to other characters in the work; the elaboration of contrasts takes precedence over simple truth. This can be observed in all of Victor Hugo's creations. Within the boundaries thus drawn, however, he is able to achieve this in his dramas "Marion de Lorme" (1829), "Le roi s'? amuse" (1832), "Lucrèce Borgia" (1833) and others, as well as in his novels "Han d'Islande" (1823), "Notre Dame de Paris" (1831), "Le dernier jour d'un condamné" (1829), "Les travailleurs de la mer" (1866), he succeeded in overcoming stiff French classicism. He sought to understand people from the circumstances of their environment and their time and possessed an equally rich imagination as well as a vivid gift for representation that mastered all artistic means. His poems are the most captivating, which, despite all the rhetoric that prevails in them, are the expression of a personality that captures all aspects of human nature.
[ 68 ] In Alfred de Musset, French Romanticism found its poet of world-weariness. In his work, a hopeless mood, a bitterness towards life, is evident everywhere. He described himself in his "Confessions d'un Enfant du siècle". A weak personality who knows nothing of himself, who expects nothing from any event, confronts us there. He preferred to take his material from the darker side of life; he loved unpleasant, repulsive events and morally questionable characters. In addition, there is something artificial in his portrayal, things do not take place according to natural laws but according to imaginary ones; he dealt with actions and people in the most peculiar ways. Occasionally, however, he achieved masterpieces of characterization, as in the little drama "Bettine". His development was profoundly influenced by George Sand, with whom he was friends for a time and also undertook a joint journey to Italy. But even this strong personality, who lived in thoughts of the future, did not significantly change the basic traits of his character. Marie Henry Beyle, who wrote under the name Stendhal, appears like a recluse alongside his contemporaries, who aroused the greatest interest in the widest circles. He was above all an intimate connoisseur of the human soul and a witty mind. Everything he created lacks a vivid fullness, but he was all the more characterized by clarity and transparency of ideas. Beyle had a strong inclination for great, splendid personalities. Napoleon was a model of humanity for him. He looked at people and things from a bird's eye view, as it were. In his novel "Le rouge et le noir" and a number of tragedies, it is not so much a symbolic fantasy as a certain abstract way of imagining things that is evident. This is why he had to renounce instant recognition. However, with the gift of the seer, he predicted what came to pass, that the century would not end without coming back to him. In recent decades, he has found his readership not only in France, but throughout educated Europe.
[ 69 ] Among those who lived with him, he had only one admirer, his counterpart in every respect: Honoré de Balzac, a writer of the greatest conceivable fertility, a depictor of reality in its smallest details. He knew all the currents and forces of social life and set himself the goal of depicting them all-round, accurately and with the calmness of a naturalist. He wanted his works to come together to form a great "human comedy" that reflected the human activity and thinking of his time. He had little interest in perfect artistic form; he seized on every characteristic trait and portrayed it. This distinguishes him from his contemporaries. His sense of reality produced works such as "Scènes de la vie parisienne" and "Scenes de la vie de province". He had no illusions about the motives behind people's actions. He sought out self-interest in order to find it in the most hidden nooks and crannies. For a long time, Balzac had to struggle with the saddest living conditions. He encountered all kinds of adversities and had to put his talent entirely at the service of literary acquisition. From 1822 onwards, he wrote great novels, which he himself considered to be works of art. In 1831, he came to prominence with the work "La Peau de Chagrin", in which he showed himself to be an artist who knew how to depict the most diverse conditions and people in society in their interrelationships. However, his understanding did not extend beyond the social classes in which he himself lived. For this reason, the rural characters he depicts in "Les paysans" appear quite untrue.
[ 70 ] In terms of his cool, scientific grasp of things, Prosper Mérimée is related to Balzac. He was only interested in things to the extent that something could be gained from them artistically. He strove for a simplicity and tranquillity of depiction that often gives the impression of searching. His novellas "Mosaique" (1833), "Contes et nouvelles" (1846), "Nouvelles" (1852) show a distinguished artist, but less a warmly feeling person. For Merimee, life has something that, like the processes of nature, takes place with a certain necessity; thus in the novella "Carmen" - the source of Bizet's famous opera - he depicts a man who becomes a murderer with the force with which a bullet rolls away on an inclined plane. The German Romantics wanted to use art to establish their own, higher life that had nothing to do with everyday life. The same trait is present in Merim&e. It goes so far with him that he, who was also active scientifically, as a historian, shows a completely different spirit in this field. There he becomes dry, pedantic, completely descriptive of the facts. Ordinary life should have so little to do with art that he completely separates the two in his own work. Théophile Gautier, Hugo's most enthusiastic follower, who took his romantic sense so far that he went around in the most adventurous costumes, was even more resolutely of this opinion. With him, the phrase "art for art's sake" became a creed. His book "Mademoiselle de Maupin" (1836) is the expression of this view, which knows only one goddess, beauty. He was an artistic man of pleasure; he literally hated the utilitarian, the purposes of daily life; his imagination revelled in sensual images and colors. The novel "Le Capitaine Fracasse" has the vivid effect of a room in which works of sculpture are displayed.
[ 71 ] Hugo's views also inspired Casimir Delavigne and Alexandre Dumas, but both soon fell flat and did not live up to artistic ideals, but accommodated an uneducated taste. Delavigne was a master of verse and a witty dramatist ("Vêpres siciliennes", "Marino Faliero" and others), while Dumas wrote numerous novels that provided welcome material for the masses' desire to read. On an even lower level is Eugène Sue, who served sensationalism and in this way ("Les Mystères du Peuple") became one of the most widely read writers.
[ 72 ] Just as in Germany Romanticism brought the critical sense to a high degree of perfection, so too in France, which in Charles Sainte-Beuve produced a spirit of the very first rank in this field. He had a reformatory effect by making works comprehensible from the conditions of their creation, from the individuality of their creator. His "Tableau de la poésie frangaise et du théâtre français au XVI siècle", published in 1827-28, was groundbreaking for the modern critical approach. In this direction, he increasingly trained the "tenth muse", as he called criticism. French philosophy at this time was significantly influenced by German philosophy at the same time. Victor Cousin traveled through Germany in 1817 and 1818 and became friends with Hegel. He transplanted his views to France.
[ 73 ] The German spirit also made its way to England. Thomas Carlyle, who immersed himself with deep understanding in the works of Goethe and Schiller, became the mediator here. He is an idealistically inclined personality, with a tendency to emphasize the high points in the historical development of mankind. This led him to a kind of idolization of heroic personalities. For him, the great individuals are the bearers of cultural progress. What ferments in the masses is less of a consideration for him. He wants to understand the preferred spirits and characterize their influence in history. He had the most fruitful influence on the understanding of German thought and art in England. He described Schiller's life and translated Goethe's Wilhelm Meister. Carlyle's idealism is one of the basic traits running through England's intellectual development at this time. The other is a sober, unpoetic view of life, a utilitarian standpoint. Edward George Lytton-Bulwer, who in his numerous novels proves himself to be a storyteller of great skill in characterization and in the composition of plots, vacillated uncertainly between the two. However, the captivating quality of his narrative style stems more from a cleverly calculating mind than from a fertile, creative imagination. Nevertheless, his works found a large readership. But all the characteristic peculiarities of the English spirit at this time are united by the most effective storyteller of this epoch, Charles Dickens, who understood like few others how to create out of the popular soul. This was understood in the widest circles as soon as he appeared. His "Sketches of London" (1836) and even more so the "Pickwick Papers" (1837) made him a popular writer. He knew how to depict the most intimate events in the family circle, the most everyday occurrences, the simplest feelings and passions in the most graceful way. He listened to the customs of the people, their thoughts and feelings with the most refined senses and depicted them with the greatest vividness, with irresistible kindness and witty humor. He passed by nothing that moved the child of the people. Superstition, natural cleverness, coarse wit, everything finds its rightful place in his works. "David Copperfield", "Little Dorrit", his Christmas books, especially the exciting "A Christmas carol", are among the most widely read writings in world literature.
[ 74 ] The moralizing tendency, which is strongly pronounced in Dickens, can also be found in William Makepeace Thackeray. However, he lacked the sentimentality of the former. The latter spoke to the heart and thus influenced the moral sense without wanting to preach morality directly; Thackeray's significance lies in the satire with which he castigates customs and circumstances. Cutting sharpness and humor determine the physiognomy of his works, which have been translated into many European languages. In terms of artistic intellect, the politician Benjamin Disraeli is related to him, although he lacks the appealing humor. Dissatisfaction with the conditions of the time has also found its poets in England, namely in Thomas Hood the lyric poet and in Charles Kingsley the novelist. In contrast, Alfred Tennyson is an artist of the lyrical form, a light, melodious language, which his poems carried into the widest circles. His "Enoch Arden" became world-famous. In 1836, a thoughtful poet, Robert Browning, introduced himself to literature with his drama "Paracelsus". Inspired by Shelley, he was preoccupied with the deepest questions of the striving human being. A Faustian trait runs through all his idea poems, the dramas "Strafford", "Sordello", and also through the poetry collections. Frederick Marryat provided a subordinate need for reading through his novels, the subject matter of which is mainly taken from sea and travel life.
[ 75 ] A literature developed in North America from the 1920s as a result of English literature. James Fenimore Cooper followed in the artistic footsteps of Walter Scott. He depicts American life, like the latter depicts English life, on the basis of natural conditions. He shows us the characters in his novels "The Spy", "Lionel Lincoln", "Leatherstocking Tales" and "The Pilot" as they grow out of the geographical and cultural conditions in which they live. Washington Irving is a storyteller with an engaging sense of humor and an appealing gift for narrative. In the field of poetry, William Cullen Bryant stands out for his picturesque depiction of nature and masterful treatment of language. The novelist Nathaniel Hawthorne is a romantic like Nodier in France or E. Th. A. Hoffmann in Germany. Th. A. Hoffmann in Germany. The most powerful personality in the literary field at this time is Edgar Allan Poe, who had a special penchant for depicting the abnormal conditions of life, the inexplicable states of the soul, the gruesome in the world of appearances. His imagination lives in wild and desolate images that derive their origin from pathological facts. He did not write much, but made a great impression with little. His poems "The Raven", "Tales of the Grotesque and Arabesque" and "The Fall of the House of Usher" have been widely disseminated, especially in the numerous circles that have become involved with spiritualism and mysticism, with the dark side of life in recent decades.
[ 76 ] In Europe, the Dane Adam Gottlob Oeblenschläger became more influential. His tragedies "Axel and Valborg", "Flakon Jarl" and others, as well as his epics "Hrolf Krake", "Helge" and the fairy tale "Aladdin" have a thoroughly romantic character; they became truly popular in his homeland, but at the same time also the property of many educated people in all European countries. An amiable and naive Danish artist is Hans Christian Andersen, who conquered the whole world as a fairy tale poet, but also found recognition as a novelist.
[ 77 ] In the Hungarian Alexander Petöfi, Eastern Europe has one of the most outstanding poets, whose creations, full of fervent patriotism and born of the strongest human passions, have reached the lowest strata of the people in his country. Pan-Slavism in Bohemia found a fiery singer in Jan Kollár. In Lithuania, the Pole Adam Mickiewicz gave his people narrative poems: "Konrad Wallenrod" (1828), "Pan Tadeuss" (1836) and poems which sprang from a rich emotional life and which are also widely read in translation outside Poland. The social movements within Polish literature are reflected in the poems of Sigismund Krasinski and Ignaz Kraszewski. The former depicts the declining culture and dreams vaguely of the rise of a new one; the latter paints pictures of moral and social life in a genuinely folkloristic way.
[ 78 ] In Russia we encounter in V. A. Zhukovsky, Alexander Griboyedov, Alexander Pushkin and M. J. Lermontov poets who imbued the culture of their people with a Western European spirit. Pushkin is a Romantic through and through, a poet of great Iyrian power and a highly idealistic view of the world; Lermontov is an energetic individuality with a great capacity for representation. He found an excellent translator in Bodenstedt. A cultivator of Russian folk song, in whom the cultural influence of the West is evident everywhere, is Alexei Wassiljewitsch Kolzow. Poetry that grew purely from the soil of Russianness itself did not yet exist in this period.
1871-1899
[ 79 ] The "Young Germany" and revolutionary poetry around the middle of the century strove for an intimate interpenetration of the general cultural ideas of political interests with artistic creation. The demands of the time found expression in the works of the poets. In the fifties, a literary movement emerged that took a different stance towards art. People now asked less what they wanted to express in poetry; they focused first and foremost on the most perfect way in which a process, an idea, a feeling could be shaped. What must a drama, a novel, a novella and so on be like? These were questions that preoccupied the consciousness of the time. Strict demands were made with regard to the technical perfection of the individual art forms. Two theoretical works by creative poets are clear testimony to this school of thought: Gustav Freytag's "Technik des Dramas" (1863) and Friedrich Spielhagen's "Beiträge zur Theorie und Technik des Romans" (1883). All the details of both types of poetry are carefully discussed in these two writings. In the creations of Friedrich Spielhagen, this basic trait of the artistic attitude is particularly clear. This poet has the most lively need to deal with all the questions and ideas that move his time; but the demands of art are more important to him than this. He strives for inner harmony and organic structure in all his works. In his first major novels "Problematische Naturen" (1860), "Durch Nacht zum Licht" (1861), "In Reih und Glied" (1866), "Hammer und Amboß" (1868), this striving for the pure art form still takes a back seat to the social goals that the poet sets himself. It appears at its most pronounced in "Sturmflut" (1876). In the former novels, the aim is to show the contrasts in the views and lifestyles of different classes and social strata or to portray the relationship of the individual to the whole. In these works, Spielhagen's interest in cultural history and his enthusiasm for freedom and progress have an equal share with his artistic intentions. In "Sturmflut", the phenomena of natural and human life are no longer juxtaposed as they appear to direct observation, but as the purpose of art demands. In the past, the poet was concerned with illustrating which currents in life are capable of defeating others; now he is primarily concerned with creating exciting conflicts and satisfying solutions. Spielhagen has remained true to this direction in his work to the present day. "Plattland" (1879), "Uhlenhaus" (1884), "Ein neuer Pharao" (1889), "Sonntagskind" (1893) are poems that still make a significant impression on those who do not take offense at the fact that art is in a certain sense alienated from real life. To an even greater degree than to Spielhagen, the above is applicable to Paul Heyse. He brought the form of the novella to its most mature development. He is a master in the artful interlinking of mental processes and relationships. He knows how to give the simplest conflicts a highly exciting development by giving them unexpected twists and turns. For him, art has become an end in itself. Heyse does not face reality like an impartial observer, but like a gardener of the plant world, who asks himself with every natural species: in what way can I refine it? He succeeds equally well in portraying the immediate life of the present ("Die kleine Mama") and the sensibilities and perceptions of past times ("Frau Alzeyer", Troubadour-Novellen); his tone sounds with perfect beauty, whether it is serious ("Der verlorene Sohn") or humorous ("Der letzte Centaur"). Heyse is not a creative nature in the highest sense of the word, but a perfecter of inherited artistic vision and outlook on life. The novel with which he achieved great success in the seventies, "Children of the World" (1873), grew out of the movement of thought that Hegel's successors (see page 48 ff.) had aroused. How the children of the world, who seek to satisfy their religious needs through the free views of the present, find their way in life is portrayed here by a poet in whom this new faith has taken on a worldly form. A calm, serene beauty is the basic character of this and the following novels by Heyse: "Im Paradiese" (1875), "Der Roman der Stifisdame" (1886), "Merlin" (1892). A luxuriant sensuality that is able to present itself gracefully, a wisdom that gives no thought to the hardships of existence, confront us everywhere in Heyse's creations, especially in his Iyric poems. Dramatic art is not suited to such a way of looking at things. The lively movement that drama needs can only emerge from the essence of a personality that descends deep into the abysses of life. This is why Heyse was unable to make an impression with his numerous dramas. Adolf Wilbrandt and Herman Grimm move along similar lines. Although the former loves powerful motifs and strong passions that unfold in glaring contrasts, he softens them both as a playwright and as a narrator through the softness of his lines and the dull colors. Herman Grimm is a personality whose whole soul is absorbed in aesthetic contemplation. He is only interested in nature and cultural development to the extent that they can be viewed with the judgment formed by art. His novel "Insurmountable Powers" (1867) and his "Novellas" depict reality as if it had been shaped not by the laws of nature but by the educated taste of a world artist. The pursuit of formal beauty reached its peak with Conrad Ferdinand Meyer. With him, the external artistic perfection of his creations corresponds to a significant content. His imagination deals with the strong passions and drives of the soul, and he is able to portray personalities on a characteristically drawn historical background. A novel such as "Jürg Jenatsch" (1876) or novellas such as "The Temptation of Pescara" (1887) and "Angela Borgia" (1890) shine a light into the abysses of the soul and are at the same time of sublime beauty. His Iyrian achievements "Ballads" (1867) and "Poems" (1882) were often marred by his imagination, which was always focused on great contrasts. He was all the more able to express himself in the illumination of heroic natures, as can be seen in his poem "Huttens letzte Tage" (1871). The poems of the Austrian Robert Hamerling are also based on similar points of view. He strives for the perfection of formal beauty as well as for a deep understanding of the world. In his "Ahasuerus in Rome" (1866), he contrasts the eternal, restless struggle of striving humanity, which longs for peace and redemption, with the passionate urge to live; in the epic "The King of Sion" (1869), a cultural-historical poem that combines the classical verse form of hexameter with a colorful, glowing style of depiction, he deals with the urge for a humane existence. In the novel "Aspasia" (1876), he seeks to present us with a picture of the Greek world, drunk with beauty and full of life, and in "Homunculus" (1888) he castigates the excesses of his time in a grotesque manner. His poetry presents itself less as that of a directly feeling poet and more as that of a contemplative, pathetic poet. A pessimistic streak runs through Hamerling's entire oeuvre. The poetry of Hieronymus Lorm (Heinrich Landesmann) is completely dominated by such a world-wearied mood. He combines the ability of a witty feuilletonist with that of an interesting storyteller and a moving lyricist. A hard personal fate has given his gloomy world view an individual character.
[ 80 ] While poets such as Spielhagen, Grimm, Meyer, Heyse and Hamerling differ from the naive view only in their artistic treatment, this is also the case with Hermann Lingg, Felix Dahn and Georg Ebers with regard to the subject matter of their works. In addition to their impulsive imagination, the traditional artistic education of the latter also played a part in their work, while in the latter the learned culture of their time also played a role. In his epic poem "Die Völkerwanderung" (1866-68), Lingg incorporates a wealth of historical ideas and scientific insights, and the tendency towards historical images is also noticeable in his poetry. Felix Dahn searched for content for his poetry in Germanic prehistory and in the events of the migration of peoples, Georg Ebers in the ancient Egyptian world. Neither the one nor the other can deny that arduous study is one of the roots of their works. Dahn's "Kampf um Rom" (1876) and "Odhin's Trost" (1880) as well as Ebers' "Eine ägyptische Königstochter" (1864) are large-scale cultural paintings, but not the result of direct poetic power.
[ 81 ] A poet, on the other hand, who is rooted in real life with all his feelings and thoughts, is Leopold von Sacher-Masoch from Galicia. The glaring contradiction between the baseness of human instincts and passions and the noble ideals that the mind dreams of occupies his imagination. Man wants to be a god and yet is only a plaything of his animal desires: this confession speaks from Sacher-Masoch's works. Idealism is a pious delusion that dissolves into nothing when nature is seen in its true form. In order to express this basic sentiment, this poet has at his disposal an imagination directed towards the piquant and garish, which revels in sumptuous images and does not shy away from depicting the wildest processes. Since Sacher-Masoch, in the course of his development, gave in to the latter tendency of his nature and to sensationalist prolific writing, the promising attempts he made in works such as "The Legacy of Cain" (1870) remained without effect. Influenced by him and Hamerling, the Viennese poet Marie Eugenie delle Grazie attempted to portray the idealistic dreams of humanity in their worthlessness in the face of the blind, base forces of nature in artistic poems and in a comprehensive epic "Robespierre" (1894).
[ 82 ] An art that cares little for the great questions of existence, but instead seeks to accommodate an educated taste that penetrates little into the depths of things in a virtuoso manner, can be found in Julius Wolff and Rudolf Baumbach. The former's "Wilder Jäger" (1877) and "Tannhäuser" (1880) and the latter's "Zlatorog" (1877), as well as his "Lieder eines fahrenden Gesellen" (1878) met the needs of a large audience in the 1980s. For Catholic circles, the Westphalian Friedr. Wilh. Weber provided a historical epic in his "Dreizehnlinden" (1878).
[ 83 ] The poetry of Theodor Storms grew out of the Romantic view of art. This view, however, is in close harmony with a pithy mind firmly rooted in the life and nature of his native Schleswig-Holstein and a gift for observation that sees the outside world in soft, often misty shapes, but always in a healthy, natural way. He is a master at drawing atmospheric pictures. His depictions appear like a landscape covered in a delicate mist. A lyrical undertone speaks from all his creations. The novella "Aquis submersus" (1877) is of shattering tragedy; a powerful art of representation speaks from the "Schimmelreiter". Storm also has a gift for humor. As a lyrical poet, he is a master of expression, finding all tones from the most tender mood to pithy, sharp characterization. Related to Storm in his whole disposition is Wilhelm Jensen. His thinking is rooted in the social, liberal views of the present; his style of depiction is reminiscent of the fantastical spirit of Romanticism. He needs exciting scenes, bright lights to express what he wants. His novels "Um den Kaiserstuhl" (1878), "Nirwana" (1877), "Am Ausgange des Reichs" (1885) depict historical events in such a way that atrocity scenes and gruesome human destinies appear in comfortable breadth. Jensen's poems are characterized by lyrical verve, an artistic language, but also often a peculiar way of feeling.
[ 84 ] As Heyse and Grimm stand by Goethe's conviction of art, Storm and Jensen by that of the Romantics, so the humorist Wilhelm Raabe by that of Jean Paul. Like the latter, Raabe interrupts the course of the narrative and speaks to us in his own person; like his predecessor, he does not develop the plot according to its natural course, but anticipates things or returns to them. His choice of subject matter is also reminiscent of Jean Paul. He moves in a circle of quiet, modest, idyllic sufferings and joys. He always seeks humor in the inner contradictions of human characters. He draws people and situations in sharp outlines, with a decided tendency towards the bizarre. Whether he is depicting nerdiness, as in "Hungerpastor" (1864), or philanthropy, which appears comical because it takes unsuitable paths, as in "Horacker" (1876), Raabe always succeeds in creating clear, distinct physiognomies. Original characters and social contrasts are his field. Hans Hoffmann's importance also lies in the humorous portrayal of characters. The main character in the novel "Ivan the Terrible and his Dog" (1889), a grammar school teacher, is comical because of everything about him: his appearance, his movements, his helplessness towards his pupils. The collection of novellas "Das Gymnasium zu Stolpenburg" (1891) reveals the jovial, serious artist on every page. Fritz Mauthner made a name for himself as a satirist. His talent for parody led him to caricaturingly imitate the style and sensibilities of others in his book "Nach berühmten Mustern" (1879). In his "Villenhof" (1891) he castigates discord in Berlin social life. Among the humorists must also be Friedr. Theod. Vischer, who in his novel "Auch einer" (One too) portrayed the comic type of a person whose mental state is thrown off balance every moment by the small, random disturbances of life. What is interesting about Vischer is the constant interplay between the theoretical results of his aesthetic studies and speculations and an unmistakable original poetic natural disposition. Because he has explored all types of artistic representation, he displays a rare fluency of form and style in many areas in his "Lyrical Walks" - because he is a poet by nature, he captivates us with the expression of his feelings and the bold sweep of his imagination. Vischer's treatises "Kritische Gänge" and "Altes und Neues" are gems of German literature due to the profundity of their ideas, the courage of their thinking that does not shy away from consistency and no less due to their mastery of the essay style. He is a universal mind that reaches out in all directions. He follows the philosophical, artistic, religious and scientific phenomena of the time and comments on them with critical judgments that make him appear as a leader of the intellectual movement of his time and at the same time as a pithy character who follows his own sure path. Vischer's development clearly reflects the turnaround that has taken place in German intellectual culture in recent decades. He started out from the idealistic convictions of Hegel's philosophy. He wrote his "Aesthetics" in the 1940s and 1950s based on this and then retracted important principles of these views in a self-criticism.
[ 85 ] Like Vischer himself, Hegelian philosophy as a whole retreated from new views in the second half of the century. The great scientific results obtained by careful observation of natural facts and by experiment shook the faith in pure thought by which Hegel and his disciples had erected their proud edifice of ideas. Thus it came about that the consciousness of the time opted for philosophical directions that were characterized less by rigour and consistency of thought than by external means such as an easy, popular way of presentation and a spirited approach to things. Schopenhauer, with his dazzling, piquant, coarse style, prepared the ground for this trend. Only in such a mood could philosophical presentations such as Eduard von Hartmann's "Philosophy of the Unconscious" (1869) or Eugen Dühring's writings be applauded. It was not the undoubtedly valuable ideas contained in these works that made an impression, but the way in which they were presented. In the seventies and eighties, the philosophical spirit steadily disappeared from German education. This can be seen very clearly in the writing of literary history and in literary criticism. The subtle literary-historical observation of Hermann Hettner, which was directed through the facts to the driving ideal forces, the kind of Julian Schmidt, Gervinus et al, who searched for the causes of literary phenomena, were abandoned, and they were replaced by the approach of Wilhelm Scherer, who in his "History of German Literature" (1883) confined himself purely to the grouping of facts and to the visible parts of historical development.
[ 86 ] It is understandable that in a period in which the educational materials gained in long intellectual struggles are in the process of dissolution, a wealth of literary products appears that is as unequal in value and effect as possible. Busy prolific writing, which only aims to satisfy the public's need for light entertainment, appears alongside unclear ideological literature; there are writers with a light, witty gift for presentation, as well as serious spirits who are unable to go their own way and cannot find a firm point of reference in the confusion of contemporary trends. Of the latter type is Eduard Grisebach, who uses Heine's style to express Schopenhauerian ideas in his poems "Der Neue Tannhäuser" (1869) and "Tannhäuser in Rom" (1875). Something similar can also be said of the highly ambitious Albert Lindner, who created dramas in a pathetic style, which nevertheless clearly bear the stamp of an epigonism striving for originality. More fortunate was Ernst von Wildenbruch, who created a long series of dramas with a certain poetic verve and excellent skill in scenic construction. A noble enthusiasm for heroic grandeur and an idealizing style of representation are characteristic of Wildenbruch, and in his short stories and poems an intimacy of feeling and a sympathetic disposition come to the fore. Richard Voß is a spirit who, out of an unhealthy nervousness, searches for stirring, strongly arousing motifs and lets them work in a blatant, often bloodcurdling way. But he also has the ability to depict intimate states of mind, which he, however, associates with all too stormy events, as in the dramas "Eva" and "Alexandra". That he also understands the pulse of the present is shown in his drama "Die neue Zeit", in which a pastor's son, who has grown into the free-spirited views of our time, comes into conflict with his father, who clings to the prejudices of the old world. Rudolf Gottschall, who sticks to the academic-aesthetic templates as a playwright and lyricist, Julius Grosse, who has proven himself to be a tasteful but uninspiring artist in drama, novels and poetry, and finally Hans von Hopfen, whose achievements hardly rise above mere light fiction,
walk in well-trodden paths.[ 87 ] A personality who deserves the highest respect is Adolf Friedrich Graf Schack, a poet who strives for depth and makes the highest demands on form. His ethical and artistic seriousness is admirable. This is expressed not only in his witty essays on literary history and in his self-biography "Half a Century", but also in the generous support he gave to artists and artistic endeavors. Heinrich Leuthold is also a master of strict artistic form, whose melancholy tones are partly the expression of agonizing personal experiences, but also of a deeply pessimistic view of the world. A reflective poet in the fullest sense of the word is the Swiss Dranmor (Ferdinand von Schmid), who is very similar to Leuthold in his passionate, restless manner and his gloomy view of the world. Schack, Dranmor and Leuthold are primarily lyric poets. Isolde Kurz with her "Florentinische Novellen" (1890), which emerged from a refined taste and a vivid imagination, can be seen as a pupil of Conrad Ferd. Artur Fitger appeared as a lyricist and dramatist. The gloomy view of the world that we have found in so many poets of the seventies and eighties is also a basic feature of his lyrical creations. His powerful drama "The Witch" (1876), although not very original in its structure, met with the liveliest applause for a time. The poems of Martin Greif were born out of a tender spirit in which the finest impulses of nature tremble harmoniously. He succeeded in writing songs of genuine Goethean simplicity and naturalness; for dramatic art, in which he also tried his hand, this soft and delicate spirit lacks creative power and sharpness of characterization. The South German Johann Georg Fischer is a sharply characterized poetic physiognomy. With him, one senses healthy strength and a joyful zest for life everywhere, which emerge in splendid language, often with unsought pathos, often with the simplest folksiness. He too is not up to the demands of the dramatic structure.
[ 88 ] A genuine North German poet of austere beauty is Theodor Fontane. As a lyric poet, he is reserved in his feelings and extraordinarily succinct in his expression. He juxtaposes the impressions that arouse his feelings and then leaves us alone with our hearts. His imagination creates in monumental images and has a simple grandeur, which comes into its own in his "Ballads" (1861). Similar peculiarities also characterize him as a storyteller. His style is almost sober, but always expressive. Prussian life and North German nature have found a classic actor in him. He paints equally well in broad strokes as in the smallest details. His novels "Adultera", "Irrungen - Wirrungen", "Stine", "Stechlin" are equally appreciated by the public seeking only interesting reading and by the strictest critics. The Austrian Ludwig Anzengruber is a true dramatist of admirable accuracy in characterization and the ability to portray events in vivid development. His dramas are rooted in the intellectual life of the Austrian peasantry and middle class in the 1970s. In particular, he knew how to portray the striving for a free-minded view of religious ideas and the struggles that the peasant mind had to endure as a result of such goals, for example in "Pfarrer von Kirchfeld" (1870) and "Kreuzelschreibern" (1872). In "Meineidbauer" (1872), "G'wissenswurm" (1874) and "Fleck auf der Ehr" (1888), he showed how deeply he was able to draw motifs from the peasant soul. Ludwig Ganghofer, who wanted to treat Upper Bavarian folk life in plays such as "Der Herrgottschnitzer von Ammergau" and "Der Geigenmacher von Mittenwald" in a similar way to Anzengruber's treatment of Austrian folk life, did not hit the "true-to-nature" notes like Anzengruber did. In contrast, Lower Austria has an epic writer in Joseph Misson, who in his unfortunately unfinished poetic tale "Da Naz, a Niederösterreichischer Bauernbui, geht in d'Fremd" (1850) expressed the mood, imagination and behavior of his people in an incomparable way. The Styrian Peter Rosegger achieved the same to a high degree with his compatriots in a series of prose works that were born of a sensible mind, a brave character and a cozy narrative gift. In the second half of the century, folk poetry, which in most cases also seeks to intimately reflect the form of expression and way of looking at things of the people in the form of dialect poetry, blossomed beautifully. Franz von Kobell and his pupil Karl Stieler produced precious gems of folk poetry in the Upper Bavarian dialect. Franz Stelzhammer created poems in Austrian dialect that are so natural that they seem to have arisen from the spontaneity of the people. The dialect poetry of the Viennese J.G. Seidl is inspired by warm feelings, but of a much lesser power and originality. The Silesian dialect has found a poet of naive, humorous expression in Karl von Holtei, whom we have already mentioned (p. 58) as a storyteller and dramatist. The North German dialect was cultivated by Klaus Groth and Fritz Reuter. Groth, the singer of "Quickborn" (1852), writes like an educated man who has grown out of folk life, but his love of his homeland and his striving to make his dialect heard make up for what he lacks in originality. Fritz Reuter's poems stem entirely from the soul of the people, from their most intimate thoughts and feelings. He is a first-rate character painter. Reuter's first collection of poems, "Läuschen un Rimels" (1853), immediately won him a large circle of admirers. His brilliant narrative talent is at its best when he weaves his own experiences into the narrative, as in "Ut mine Festungstid" (1862) and "Ut mine Stromtid" (1863 to 1864). He vividly depicts the mood of the people before the events of 1812. It is the urge for the primal sources of poetry that is expressed in the rich applause that poems such as Anzengruber's, Rosegger's, Groth's and Reuter's found in almost all circles. People believed that they could find in the simple popular mind what they had distanced themselves from in the highly developed art poetry of the Heyses, Meyers and Hamerlings. At the same time as this trend, there was another, which renounced higher artistic demands and sought satisfaction in amiable wit, in brisk, if not very profound depiction. This direction found its field particularly in the lightly thrown feuilleton and in the skillfully constructed, sensationally exciting drama. Paul Lindau, Oskar Blumenthal, Hugo Lubliner, Adolf l'Arronge, Franz v. Schönthan, Gustav v. Moser, Ernst Wichert and others. were responsible for this taste, which gradually took hold in such wide circles that protests such as that of Hans Herrig, who in his essay "Luxustheater und Volksbühne" (1886) wanted to recapture the theater of true art, were initially ineffective. Above all, Herrig wanted to win over the people to his ideas, and this was also the goal of his Luther Festival.
[ 89 ] However, even in the 1970s and 1980s, a strong receptiveness to genuine art remained clearly perceptible in individual circles. Proof of this is the steadily growing recognition that Gottfried Keller has received. However, the creations that he added, after a long intervening period, to those we had already acknowledged earlier (p. 62) were on a par with them. The "Seven Legends" (1872) represent a reform of the legendary style on a completely new, realistic basis. The "Sinngedicht" (1881) is a warmly felt, mature creation. The "Züricher Novellen" (1878) are cultural pictures from Zurich's past, painted with simplicity and grandeur; "Martin Salander" (1886) depicts the political situation in Switzerland with superior humor. While each new creation by Keller also testified to a higher level of artistry, Gustav Freytag continued to cultivate the style he had once acquired. Neither his "Pictures from the German Past" (1859-67) nor the series of novels "The Ancestors", which appeared after 1870, represented any artistic progress. One personality who reflects the true character of the last four decades in poetry is Wilhelm Jordan. Unfortunately, he lacked the poetic power to give artistic expression to his world view, which was fully in tune with the times. In his "Demiurgos" ($.65), he prophetically proclaimed Darwin's world view in advance; when it was scientifically substantiated, it also appeared with full clarity in his poetic products. The characters in his rewriting of the German heroic epic "Nibelunge" (1868-74) grew out of this view, and his novels "Die Sebalds" (1885) and "Zwei Wiegen" (1887) were written entirely in the spirit of contemporary scientific thought. If Jordan must be described as a genuinely modern spirit because of his world view, it was he who saw the truly poetic in going back to the simple, primitive conditions of cultural development. He wanted the last form of the Song of the Nibelungs that has come down to us to be regarded only as an attenuation of an older, much grander form. This is why he did not base his work on the later German Nibelungenlied, but on the older Nordic sagas. In such striving for the original sources, one can clearly see an echo of Goethe's and Herder's way of looking at things, which sees the root of the poetic in the naive and childlike world of imagination. Wilhelm Jordan's restoration of the stave rhyme can also be traced back to such a view.
[ 90 ] In the 1980s, the younger generation of German poets became convinced that the paths that poetry had taken up to that point were no longer fruitful. They no longer wanted to solve the artistic tasks set by the views of Herder, Goethe, Schiller and the Romantics. After all, life and the circles of ideas had changed considerably since the times in which those minds had formed their thoughts. Scientific discoveries had led us to see the processes of the outside world and their relationship to man in a new light. Technical inventions had changed the way of life and the relations of the various classes of people. Entire classes that had previously not taken part in public life entered into it. The social question with all its consequences was at the center of thought. In the face of such a change in culture as a whole, it was felt impossible to hold on to old traditions in poetry. The new life should bring forth a new poetry. This call grew ever stronger. In 1882, the brothers Heinrich and Julius Hart led the way with their "Kritische Waffengänge", in which they used harsh language against the traditional, the outdated. They were then followed by other poets of the younger generation. In 1885, a selection of poems entitled "Modern Poetry Characters" was published, in which the striving for a new style of art was resolutely asserted. In addition to the Harts, Wilhelm Arent, Hermann Conradi, Karl Henckell, Arno Holz, Otto Erich Hartleben, Wolfgang Kirchbach participated in the new movement. In the same year, Michael Georg Conrad founded the "Gesellschaft" in Munich, a "Realistische Monatsschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben", which was guided by the same goals, and Karl Bleibtreu issued a strong rejection of everything traditional in his "Revolution der Literatur". Alongside much immaturity, many a pleasing gift appeared within this movement. Karl Henckell's social songs often pulsate with true passion, despite his preference for party slogans. Hermann Conradi's phrase-like novels vividly reflect the ferment of the times, and in his Iyrian creations one finds the heart-warming tones of a man who unreservedly expresses himself, with all the faults and sins of human nature. Julius Hart's poems also express a genuine empathy with everything that arouses the times. In 1885, Arno Holz published his "Book of the Times", in which he found effective words for social hardship. Above all, it was the artificial, the life in ideas that had lost their connection with life, to which war was declared. They did not want to work according to old templates, according to the artistic sensibilities of a bygone era, but according to the needs and inspirations of their own individuality. Under the influence of such sentiments, a poet came into his own who, however, developed completely independently of the conscious, deliberate striving for something new: Detlev v. Liliencron. He is a nature full of vitality and artistic creativity, a fine connoisseur and depictor of all the charms of existence, a poet who has all tones at his disposal, from the wildest exuberance to the delicate depiction of sublime natural moods. In 1883 he drew attention to himself with his "Adjutant's Rides", and since then he has proved himself to be one of the most outstanding contemporary poets in a series of lyrical collections. Following in his footsteps were Otto Julius Bierbaum and Gustav Falke, the latter in particular having achieved something worthy of recognition through his striving for perfection of form. Karl Busse also made a good impression on his first appearance, but was unable to maintain the same level. Richard Dehmel is an energetic lyricist who, however, cannot find harmony between abstract thought and immediate feeling. The search for new goals generates the most diverse directions in the present. In contrast to idealism, which placed the spirit too high and forgot that sensuality underlies all spirituality, a counter-current emerged which indulged in the latter and sought only the raw animal instincts in every expression of life. Hermann Bahr celebrated true orgies in this area in his stories "Die gute Schule" (1890) and "Dora" (1893). In his drama "Toni Stürmer" (1892), Cäsar Flaischlen also sought to portray the idealism of love as contradictory and to show that only natural passion brings the sexes together. The social movement also had an impact on poetry. Works such as "Schlechte Gesellschaft" (1886) by Karl Bleibtreu, "Die heilige Ehe" (1886) by Hans Land and Felix Holländer and in Max Kretzer's "Die Betrogenen" (1882) and "Die Bergpredigt" (1889) are sharply critical of existing social conditions and the prevailing moral views. In his dramas "Hanna Jagert" (1893), "Erziehung zur Ehe" (1894) and "Sittliche Forderung" (1897), Otto Erich Hartleben shows the self-dissolution of social ideas and depicts human weaknesses with great satirical power in his novellistic sketches. As a lyric poet, he is characterized by a beautiful sculpture of expression and a simple, tasteful naturalness. John Henry Mackay gives expression to the striving for complete liberation of the individual, which has found a philosopher in Max Stirner (p. 5o), in his cultural painting "The Anarchists" (1891), in stories such as "The People of Marriage" (1892) and in his poems, which place the ideal of personal independence above all else (collected and published in 1898). Hermann Sudermann deals with the clash between the moral concepts of different classes in his dramas "Die Ehre", "Die Heimat" and "Glück im Winkel". In his more recent stage works "Johannes" and "Die drei Reiherfedern", he has set himself higher tasks. He portrays the tragedy inherent in human nature itself, a goal he also pursued in his stories "Frau Sorge" and "Der Katzensteg". The influence of the modern scientific world view on the human soul is illustrated by Wilhelm Bölsche in his novel "Mittagsgöttin" (i8g91). The most recent drama strives for the truth of nature in that it does not allow the development of events in poetry to proceed according to higher, artistic laws, but seeks a photographically faithful depiction of reality. Johannes Schlaf and Arno Holz led the way in this direction with their dramas "Meister Olze" and "Familie Selicke", in which the truth of nature is exaggerated to the point of merely copying external events. They were followed by Gerhart Hauptmann, who in his first works "Vor Sonnenaufgang" (1889) and "Das Friedensfest" (1890) still created entirely in this style, but in "Einsamen Menschen" (1891) rose to the level of depicting significant emotional conflicts and cohesive dramatic composition. In his "Colleague Crampton" (1892), he then delivered a character painting that was as true to nature as it was artistic. In "Hanneles Himmelfahrt" and "Versunkene Glocke", his style becomes idealistic and romantic despite its fidelity to nature. In "The Weavers" (1892), the depiction of reality becomes a complete dissolution of all dramatic form; in "Henschel the Carriage Driver", Hauptmann shows that he can unite fidelity to nature and poetic composition. Max Halbe was much acclaimed for his romantic drama "Jugend" (1893) with its atmospheric depiction of youthful passions. When he set himself higher goals, as in his character dramas "Lebenswende" and "Der Eroberer", he was unable to break through. Ludwig Jacobowski set himself a great task in his "Loki" (1898), the "novel of a god", in which he shines a light deep into the abysses of human nature and illustrates its eternal striving through the battle of the destructive Loki against the creative Asen. With his lyrical collection "Shining Days" (1899), he joined the ranks of the most outstanding modern poets. He combines simple beauty of expression with a harmonious view of the world and life. In the last decade, Friedrich Nietzsche exerted an incomparable influence on contemporary thought. Through a radical "revaluation of all values", he sought to portray the entire path that Western culture has taken since the foundation of Christianity as a great idealistic error. Humanity must discard all belief in the hereafter, all ideas that go beyond real existence, and draw its strength and culture purely from this world. Man should not see his ideal in the likeness of higher powers, but in the highest enhancement of his natural abilities up to the "superman". This is the meaning of his main poetic and philosophical work "Thus Spoke Zarathustra".
[ 91 ] In France, literature in the last third of the century initially continued along the same lines as before. Through Emile Augier, Alexander Dumas the Younger and Victorien Sardou, drama developed into a morality play and social drama. In the latter, the main aim was to illustrate a moralizing tendency through exciting entanglements and corresponding solutions. Alongside this, a dramatic genre developed that placed the main emphasis on witty dialog and social satire. It has its main representative in Edouard Pailleron. The training in skillful scene direction blossomed in Labiche, Meilhac, Bisson. The truth and probability of events play no role in them, only the development of the plot, which is calculated for effect and must be rich in surprising twists and turns. In poetry, the striving for correctness of form, for smooth, pleasing expression prevails in the "school of the Parnassiens". Frangois Coppée, R. F. A. Sully-Prudhomme and Charles Leconte de Lisle particularly cultivated this style. Anatole France also belongs to it with his lyric poetry, which strives for a classical style of representation. In contrast, Charles Baudelaire is a genuinely Romantic poet who prefers to be in a state of intoxication of the soul and loves to depict the uncanny, demonic forces of the human interior. He wants to expose all dark instincts. He literally revels in feelings of fear and lust. A healthier sense can be found in Gustav Flaubert and especially in the brothers Edmond and Jules de Goncourt, who strive to restrain the artistic imagination through the objective spirit of science. Under their influence, a naturalism emerged that did not want to shape reality according to subjective arbitrariness, but rather to make use of the objective laws of knowledge for the poetic depiction of things. It does not want aesthetic laws, but only those based on the mere observation of facts. This direction found its perfect expression in Emile Zola. He no longer wants to shape things and processes artistically. Just as the scientific experimenter brings substances and forces together in the laboratory and then waits to see what develops as a result of their mutual influence, Zola experimentally juxtaposes things and people and seeks to continue the development as it would have to result if the same things and people stood opposite each other in the same way in objective reality. In this way he develops the experimental novel. In doing so, he leans on the achievements of modern science. Alongside this Zolashian naturalism, another of the Balzacian type continues, which has its main representative in Alphonse Daudet. Guy de Manpassant is a storyteller with a brilliant power of perception that penetrates the depths of the soul. Important cultural phenomena of our time are recorded in his novels and in stylistically masterful novellas. As a draughtsman of character, he portrays people with sharp contours, and his depiction of actions is as much characterized by natural truth as by artful composition. In France, Victor Cherbuliez, Hector Malot and Georges Ohnet satisfied that part of the public which in Germany found its satisfaction in Lindau, Blumenthal and others. A subtle artist with a refined technique is Pierre Loti, who, however, cultivates a style of art that is more suited to the artist's developed taste than to a wider circle.
[ 92 ] In the Dutch language, under the name "Muliatuli", Eduard Douwes Dekker created narrative poems and philosophical works of ideas, which from a bold, out of a bold, free spirit, they make powerful accusations against everything in contemporary culture which, seen from the vantage point of true humanity, is ripe for destruction, but which is preserved by brute force and robs the valuable and noble of the space for free development. Multatuli does not shy away from any sharpness, even one-sidedness of expression, when he wants to hit what he considers necessary for persecution. A kind of leading spirit of Dutch folklore in Belgium is Hendrik Conscience, who made a great impression with his intimate depictions of modest living conditions and has also found imitators in his homeland. The Belgian M. Maeterlinck takes a mystical view of nature and the human soul. He is less interested in clear thoughts and perceptible processes than in the dark forces that we sense in the events of the outside world and in the depths of our unconscious soul. He depicts them in his dramas and seeks to approach them philosophically in his subtle essays.
[ 93 ] The English poetry of this period is characterized by the works of Algernon Charles Swinburne. He is of a romantic nature, a fiery depictor of sensuality, a draughtsman of great passions, but also of the tender vibrations of the soul and atmospheric images of nature. The sea with its manifold beauties is a favorite area for him. His lullabies are characteristic of his sensuous mind. In the dramatic field ("Atalanta in Calydon") he strove for Greek perfection of form. In addition to him, Matthew Arnold and Dante Gabriel Rosetti also come into consideration. The former is reminiscent of Byron in his world view and expression, while the latter seeks to achieve a simple style through ancient artistic means. William Morris is an original nature with a powerful gift for depiction. From close observation, Rudyard Kipling depicts Indian-English life in captivating novellas, novels and popular-sounding poems.
[ 94 ] In America, a literature independent of the English mother country has developed since the middle of the century. A universal spirit and strong artist is Henry Wordsworth Longfellow. As a lyric poet he has achieved recognition throughout the educated world. His poems speak of a noble, great character. Those of his creations in which he movingly sings of the fate of slaves are characteristic of his humane view of the world. He is also an excellent storyteller with a soft, heartfelt and humorous tone. In "Hiawatha" Longfellow has described the ancient cultural conditions of the Indian people, in "The Golden Legend" he deals with the eternal poetic problem, the striving and wandering man as a symbol of the whole human species. Contemporary English prose has found an outstanding master in Washington Irving. His humor has a sentimental streak. Francis Bret Harte, the author of the world-famous Californian tales, and the thoughtful humorist Mark Twain differ most in style from the mother country. In Walt Whitman, the American imagination and sensibility found a particularly characteristic expression. From the thoughts he expresses to his treatment of language, everything is modern in the most genuine sense.
[ 95 ] In recent decades, the change from old to new views has been most rapid in northern Europe. It developed under the influence of a merciless, unsparing criticism of tradition. Georg Brandes, the intellectual Dane, led the way. A bold, enthusiastic free spirit gave him the broadest impact. His intellectual horizon is of rare greatness. He was able to familiarize himself with the various cultures of Europe with a keen sense and thus acquired a breadth of vision that enabled him to follow the intellectual currents of all countries in their essential characteristics. By seeking out fruitful ideas everywhere and instilling them into the education of Denmark, he became the reformer of the entire world view of his fatherland. In the field of poetry, the lyric poet Holger Drachmann and the great stylistic artist J. P. Jacobsen, who is both a thorough and profound connoisseur of the human soul, and who is able to depict inner processes and abysses of the mind in an atmospheric way, were active in Denmark.
[ 96 ] In Norway, Björnstjerne Björnson, Henrik Ibsen and Arne Garborg are the creators of a type of poetry whose influence can be felt everywhere in Europe today. They were preceded like prophets by Jonas Lie and Alexander Kjelland, the former as an important psychologist and depictor of popular life, the latter as a sharp satirist in the field of moral views and social grievances. Björnson is a poet who serves the liberal ideals of his fatherland with his art. He is a political spirit who always has the progress of culture in mind in all his work and who is able to give his characters clear, clear outlines from his firm convictions. A revolutionary spirit is Henrik Ibsen. He has incorporated everything that is revolutionary in modern culture into his personality. He is a rich, versatile nature. His works therefore show great differences in style and in the means with which he presents his world view. He traces the germs of decomposition that lie in the views, customs and social orders of the present ("Stützen der Gesellschaft" 1877), the lies of life ("Volksfeind" 1882), the position of the sexes ("Nora" 1879, "Ghosts" 1881), the position of the sexes ("Nora" 1879, "Ghosts" 1881), he depicts demonic forces in the human soul as a deep psychologist ("Frau vom Meere" 1888, "Hedda Gabler" 1890, "Baumeister Solneß" 1892), he characterizes the mystical in the soul ("Klein Eyolf" 1894). Ibsen's basic theme is the tragedy of human life in "Brand" (1866) and "Peer Gynt" (1867). Pastor Brand is intended to portray the Faustian struggle of man living in the imaginative and emotional mode of the present. The hero knows only one love, that of his rational ideals, and does not allow the language of feeling to come into its own. Instead of taking possession of human hearts in order to achieve the fulfillment of his demands through them in a benevolent manner, he pursues them with ruthless harshness. He becomes intolerant out of idealism. Therein lies the tragedy of his personality. In contrast to him is Peer Gynt, the man of fantasy, whose ideas are not rooted enough in reality to inspire their bearer with the kind of energy that enables people to assert themselves in life. The versatility of Ibsen's art is revealed particularly clearly when we consider the "Comedy of Love" (1862), which shows us the poet as a doubter of life's goals, alongside the "Crown Pretenders", written just one year later, in which certainty and confidence are expressed in the creator's world view. The dependence of man on the external environment, on views within which he lives and which he receives as tradition, is depicted in "Bund der Jugend" (1869), while "Kaiser und Galiläer" (1873) illustrates the determination of the will through the unalterable, natural necessity of all things. "The Wild Duck" (1884) and "Rosmersholm" (1886) are paintings of the soul from which the deeply penetrating psychological connoisseur speaks.
[ 97 ] In place of Greek fate and the divine order of the world, he sets natural law as the driving force of the drama, which does not punish the guilty and reward the good, but governs people's actions as it rolls a stone down a slippery slope ("Ghosts"). Arne Garbor does not, like Ibsen, have the art of depicting broad lines, but he paints the life of the soul faithfully and is a sharp accuser of social institutions. Sexual life is at the center of his approach. The two Swedes August Strindberg and Ola Hansson are also powerful painters of the soul, but they like to take their material from unhealthy nature. Strindberg's pessimism, which, however, stems from deeply painful life experiences, presents itself almost like the distorted image of a healthy world view.
[ 98 ] Russian intellectual life also underwent great spiritual upheavals during this period. While the older Russian literature proved to be an imitator of Western European culture in its ideas and conceptions as well as in its means of expression, the national spirit now deepened and sought to build its views from the depths of its own national essence. Here, too, criticism leads the way. In W. Belinskij Russia has an aesthete and philosopher of great spiritual vision and high aims. From a purely logical point of view, his critical activity lacks consistency; Belinsky is a constant seeker who wants to bring clarity to the confused ideas and dark impulses of his people. In doing so, he is guided more by his sure feelings than by any abstract ideas. The creations of Nicolai Gogol, who hurls the most terrible accusations against his fatherland, but accusations that speak of a deep, heartfelt love, prove how unfathomably deep and at the same time how dreamy and confused the spirit of the people is. A mystical sense underlies his imagination, which drives him restlessly forward without him seeing any clear goal before him. In N. Nekrasov, Ivan Turgenev, Ivan Goncharov and in F. M. Dostoyevsky, this dark urge gradually works its way into clarity. Turgenev is, however, still strongly influenced by Western European ideas. In delicate images, he mainly depicts suffering people who somehow cannot come to terms with life. Goncharov and Pissemsky are depictions of Russian social life, without any further outlook on a world view. Dostoyevsky is an ingenious psychologist who descends into the depths of the soul and reveals the innermost depths of man in brilliant, albeit sometimes gruesome, images. His "Raskolnikov" was regarded throughout Europe as a model of psychological representation. Count Leo Tolstoy is a representative of Russian intellectual life as a whole. He developed from a powerful storyteller ("War and Peace" 1872, "Anna Karenina" 1877) to a prophet of a new form of religion that sought its roots in a somewhat violent interpretation of primitive Christianity and elevated complete selflessness to the ideal of life. Tolstoy also sees all art that is not aimed at human compassion and the improvement of coexistence as a superfluous luxury that a selfless person does not indulge in. In Hungary, we encounter the imaginative storyteller Maurus Jókai and the playwright Ludwig Doczi, as well as Emerich Madách, who provided the Hungarian Faust in his "Tragedy of Man".
[ 99 ] The most successful of the more recent Italian poets is Giosuè Carducci, who strives for classical and beautiful expression. A singer of fiery sensuality is Lorenzo Stecchetti, and the playwright Pietro Cossa is an important characterizer. Giovanni Verga deals with Sicilian peasant life in lively stories. Italy has its social poets in Guido Mazzoni and Ada Negri. In the field of drama, the idealist Felice Cavallotti and the naturalist Emilio Praga stand opposite each other. - From Spain, José Echegaray briefly captured the attention of European audiences, to whom he delivered a much-discussed drama in his "Galeotto", whose structure is reminiscent of the abstract consistency of a calculus.
Literatur Und Das Geistige Leben Im XIX. Jahrhundert
1795–1840
[ 1 ] Am Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte Goethe den Höhepunkt seiner Entwickelung erreicht. Aus einem Geiste heraus, der auf die Einzelheiten der sinnlichen Erfahrung ebenso unbefangen blickte, wie er die tiefsten Geheimnisse des Natur- und Menschenlebens zu erforschen imstande war, hatte er eine Weltanschauung geschaffen, die als Erfüllung dessen erschien, was die besten Köpfe des achtzehnten Jahrhunderts ersehnt hatten. Von unbegrenzter Fruchtbarkeit erwies sich diese Weltanschauung für die Folgezeit: Eine Wirkung, wie die von Goethe auf das neunzehnte Jahrhundert ausgeübte, läßt sich kaum mit etwas anderem in der Geistesgeschichte der Menschheit vergleichen. Der Grund davon liegt in jener Universalität des Goetheschen Geistes, die Wieland veranlaßte, seinen großen Zeitgenossen den «menschlichsten aller Menschen» zu nennen. Durch diese Vielseitigkeit seines Geistes unterscheidet sich Goethe von denen, die mit ihm zusammen an der Grenzscheide des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts die große geistige Revolution herbeiführten. Voltaire, Rousseau, Lessing, Herder, Kant und Schiller haben Großes dadurch erreicht, daß sie ihr Schaffen in den Dienst eines Ideals stellten; Goethe dagegen brachte eine Vielheit menschlicher Fähigkeiten in sich so zur Ausbildung, daß sie in vollkommener Harmonie standen.
[ 2 ] Wie sich Goethes Naturanlage von der seines Freundes und größten Zeitgenossen Schiller unterschied, das hat er selbst mit klaren Worten ausgesprochen: «Er predigte das Evangelium der Freiheit; ich wollte die Rechte der Natur nicht verkürzt wissen.» Schiller ging von der ethischen Forderung der Freiheit aus, Goethe von der Betrachtung der Natur und der Menschen. In dem Werke, an dem Goethe bis zu seinem Lebensende — 1832 — arbeitete, im «Faust», stellte er nicht einen Mann dar, der ein aus der Vernunft geborenes Ideal der Freiheit verwirklichen, sondern einen solchen, der durch Entfaltung der höchsten in dem Menschen vorhandenen Anlagen sich zur freien Persönlichkeit hindurcharbeiten will. Was in der menschlichen Natur enthalten ist, das soll hervortreten, während Faust durch die «kleine und die große Welt» wandert. Es war Goethes Überzeugung, daß die Natur der Quell aller Vollkommenheit ist, und daß das Beste nur schaffen kann, wer ihren Spuren folgt.
[ 3 ] Goethes Jugenddichtungen waren ein Protest gegen die Unnatur, die er in seinem Zeitalter beobachten konnte. Er machte Götz von Berlichingen zum Helden eines Dramas, weil er seinen Zeitgenossen, die sich durch alle möglichen künstlichen Vorstellungen von der Natur entfernt hatten, einen Menschen zeigen wollte, dessen Taten aus seinen ursprünglichsten, natürlichsten Empfindungen hervorgingen. Von einer anderen Seite stellte er im «Werther» den Wert des Natürlichen dar. Daß die widernatürliche Sentimentalität Schiffbruch leiden muß, ist die Grundidee dieser Dichtung. Was ein Mensch durch seinen angeborenen Charakter und durch die Verhältnisse, in die ihn das Schicksal gestellt hat, erleben kann, darauf war Goethes Blick gerichtet. Die Leiden und Freuden des Lebens, wie sie sich in verschiedengearteten menschlichen Naturen abspielen, die Konflikte, die das Leben bringt, und die Genüsse, die es bietet, hat er in seinen dramatischen und erzählenden Dichtungen in unvergleichlicher Weise zur Darstellung gebracht. «Clavigo», «Stella», «Die Geschwister», «Egmont», «Iphigenie» und «Tasso» sind Seelengemälde, geschaffen von einem Geiste, dem die tiefsten Geheimnisse der Menschennatur offenbar geworden sind.
[ 4 ] Goethes Streben, in seinen eigenen Schöpfungen nach denselben Gesetzen zu verfahren, welche die Natur befolgt, führte ihn dazu, sein Kunstideal in der Welt der Antike zu suchen. Die Kunstwerke der Griechen, die er auf seiner italienischen Reise beobachtete, entlockten ihm den Ausspruch: «Ich habe die Vermutung, daß die Griechen nach den Gesetzen verfuhren, nach welchen die Natur selbst verfährt, und denen ich auf der Spur bin.» Nachdem er auf diese Weise erkannt zu haben glaubte, was das Ziel aller wahren Kunst sein muß, suchte er die bereits vor der italienischen Reise begonnenen Naturstudien weiter auszubilden. Er wollte die schaffenden Kräfte der Natur kennenlernen, um sie aus seinen Kunstwerken sprechen zu lassen. Nach seiner Rückkehr aus Italien, im Jahre 1788, war er auf dem Gebiete der Naturforschung nicht weniger tätig als auf dem der Dichtung. Daß für ihn künstlerisches Schaffen eine Art höhere Stufe des Naturwirkens war, sprach Goethe in seinem Buche über Winckelmann aus: «Indem der Mensch auf den Gipfel der Natur gestellt ist, so sieht er sich wieder als eine ganze Natur an, die in sich abermals einen Gipfel hervorzubringen hat. Dazu steigert er sich, indem er sich mit allen Vollkommenheiten und Tugenden durchdringt, Wahl, Ordnung, Harmonie und Bedeutung aufruft und sich endlich zur Produktion des Kunstwerkes erhebt.» Durch seine Anlagen war Goethe von vornherein dazu bestimmt, überall das Natürliche, das Ursprüngliche in den Dingen zu suchen; aber das eigentliche tiefere Wesen der Natur glaubte er erst durch das Studium der Antike kennengelernt zu haben. Er war nun der Ansicht, daß er früher zwar der Natur treu gewesen, daß ihn aber erst die ideale Schönheit der Alten auf eine höhere Stufe der Existenz und des künstlerischen Wirkens gehoben habe. In seiner Jugend suchte Goethe rein aus seiner Natur heraus Dinge und Menschen nachzubilden; jetzt ließ er ein Kunstwerk nur gelten, wenn das Naturwahre zum Idealwahren verklärt, wenn das Einfach-Natürliche den strengen Stilgesetzen unterworfen wurde, die der Schönheitssinn der Alten verlangte. Auf dieser Stufe der Entwickelung stand Goethe, als das achtzehnte Jahrhundert zu Ende ging. Eine reife Frucht seiner damaligen Kunstanschauung ist die im Jahre 1797 entstandene Dichtung «Hermann und Dorothea». Das Leben in einer Kleinstadt, echte und einfache . Menschen aus dem Volke stehen in der Erzählung wie Schöpfungen der Natur selbst da; und über das Ganze ist die Einfalt und Größe ausgegosssen, wie wir sie an den Kunstwerken der Alten bewundern. Vollendete Naturtreue und höchste Stilkunst feiern hier ihre Vermählung.
[ 5 ] Wenn man auch zugeben muß, daß in den Dichtungen Goethes, die im neuen Jahrhundert entstanden sind, das antike Schönheitsideal auf Kosten der unmittelbaren Wiedergabe des Natürlichen bevorzugt ist, so darf dabei doch nicht übersehen werden, daß durch die Erhebung zu diesem Ideal eine der höchsten Höhen der menschlichen Kultur erstiegen wurde.
[ 6 ] «Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle.» Diesen Spruch stellte Goethe über den zweiten Teil seiner Lebensbeschreibung «Dichtung und Wahrheit». In der Entwickelung weniger Menschen wird sich dieser Satz so erfüllt haben, wie in der seinigen. Was er an den alten Griechen bewunderte, daß sie «das Einzige, das ganz Unerwartete» geleistet haben, weil sie die sämtlichen Eigenschaften und Kräfte des Menschen gleichmäßig in ihrer Natur vereinigten, das hater wieder zu erreichen vermocht. Seine Persönlichkeit ist im Fortschritte ihrer Entwickelung ein Abbild des Werdens der ganzen Menschheit. Erkaufen mußte Goethe diese Kulturhöhe allerdings mit der Entfremdung von den Interessen seiner Zeit- und Volksgenossen. Während Schiller, trotzdem er sich in seinen Schöpfungen dem Goetheschen Kunstideal immer mehr zu nähern suchte, im innigsten Einklang verblieb mit dem, was das Volk wollte und fühlte, stand Goethe nach seiner Rückkehr aus Italien mit seinen Anschauungen und Empfindungen allein. Seine Jugenddichtungen wirkten hinreißend auf viele; die Schöpfungen, die er in der «Epoche seiner Vollendung» schuf, fanden dagegen nur bei den Besten Verständnis. Allen ging darin Schiller voran, der in seinen tiefsinnigen Aufsätzen «Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen» und «Über naive und sentimentalische Dichtung» die Geistes- und Künstlerart Goethes als die höchste, die der Mensch erreichen kann, kennzeichnete. Am weitesten entfernt von der Kunstauffassung seines Volkes hat Goethe sich mit seinem unvollendet gebliebenen, im Anfange des i9. Jahrhunderts entstandenen Drama «Die natürliche Tochter». Hier wollte er Gestalten schaffen, von denen alles Zufällige, Gleichgültige abgestreift ist, die nur die Repräsentanten des Standes sind, in den das Schicksal sie hineingeboren hat. Goethe glaubte gerade dadurch die höhere Wahrheit zu erreichen, daß er das Alltägliche, das Individuell - Menschliche beiseite setzte; die Zeitgenossen vermißten dieses Individuelle, das zum Herzen spricht, weil es Leid und Freud des einzelnen ist — man nannte das Drama «marmorglatt und marmorkalt». Schiller dagegen urteilte: «Es ist ganz Kunst und ergreift dabei die innerste Natur durch die Kraft der Wahrheit.» Und Fichte erklärte es für Goethes Meisterstück.
[ 7 ] Am stärksten empfindet man den Umschwung in Goethes Kunstanschauungen an den Werken, deren Anfänge vor der italienischen Reise entstanden, die aber erst nach derselben zu Ende geführt wurden: in «Faust» und «Wilhelm Meister». Aus individuellen Charakteren, die «Faust» und «Wilhelm» in den ersten Teilen der Dichtungen noch waren, verwandelten sie sich in Repräsentanten für gewisse Menschengattungen; ja Faust sogar zum Abbilde und Symbol der ganzen strebenden Menschheit. Goethe glaubte erkannt zu haben, daß sich in den Tatsachen des Natur- und Menschenlebens, so wechselreich und mannigfaltig sie auch dem äußeren Anschein nach sind, gewisse große, einfache, ewig bleibende Gesetze verbergen. Während er in seiner Jugend die wechselnden Begebenheiten und die einzelnen Menschen um ihrer selbst willen darstellte, gelangte er auf der Höhe seines Lebens immer mehr dazu, die Ereignisse und Personen als Mittel zu betrachten, um die ewige Gesetzmäßigkeit zur Anschauung zu bringen. In dem im Jahre 1809 entstandenen Roman «Wahlverwandtschaften» werden die Neigungen und Leidenschaften der Menschen so vorgeführt, daß sich in ihnen ewige Gesetze, wie bei chemischen Vorgängen, offenbaren.
[ 8 ] Am unmittelbarsten offenbarte sich die Allseitigkeit der Goetheschen Persönlichkeit in seinen lyrischen Gedichten. Von den intimsten und zartesten Empfindungen des liebenden Herzens bis zu den höchsten philosophischen Weltideen hat er das ganze menschliche Geistesleben in diesen Schöpfungen zum Ausdruck gebracht. Er hatte den naiven Naturton des Volksliedes ebenso wie die höchsten Formen der Kunstpoesie in seiner Gewalt; er fand den Ausdruck für die nackte, überquellende Sinnlichkeit in seinen «Römischen Elegien» und wußte die vergeistigte Liebe in seiner «Trilogie der Leidenschaft» darzustellen. Gerade diese Seite des Goetheschen Schaffens ist es, durch die er am meisten zu den Herzen der Menschen gesprochen hat; hier wirkte er am unwiderstehlichsten. «Diese Lieder umspielt ein unaussprechlicher Zauber. Die harmonischen Verse umschlingen dein Herz wie eine zärtliche Geliebte, das Wort umarmt dich, während der Gedanke dich küßt», sagte Heinrich Heine. Unversieglich schien die Quelle lyrischer Stimmungen bei Goethe; noch im höchsten Alter schuf er die Fülle köstlicher Lieder und Sprüche des «Westöstlichen Divan», die einen mächtigen Einfluß auf die neuere Dichtung, namentlich auf Rückert und Platen, ausgeübt haben.
[ 9 ] Sein Drang, die höchste geistige Kultur in sich selbst auszubilden, erklärt Goethes Verhalten gegenüber den großen Ereignissen seiner Zeit. Sein geringes Interesse für die Erhebung der Geister im Zeitalter der Revolution und für die nationale Begeisterung während der Befreiungskriege ist viel getadelt worden. Die Werke, in denen er sich mit der großen revolutionären Bewegung auseinandersetzte, der «Großkophta», die «Aufgeregten», der «Bürgergeneral», gehören zu den schwächsten Schöpfungen seines Geistes, und die Befreiungskriege, die andere zu so hinreißenden Tönen begeistert haben, vermochten seine Dichterkraft nicht in Tätigkeit zu setzen. Das Gewaltsame in den Ereignissen jener Epoche widerstrebte ihm, er verlangte nach Harmonie der Kräfte, deshalb ging er ruhig seinen eigenen Gang und zog sich von dem öffentlichen Leben zurück, wo dieses seiner Natur nicht entsprach. Das Leben in einer höheren idealen Wirklichkeit, zu dem sich Goethe erhoben hatte, nach einer langen Erfahrung und nachdem er die Kulturwelt der Alten in sich aufgenommen, erschien den Dichtern der Folgezeit, die ihre Richtung als die romantische bezeichneten, als das Vorrecht des wahren Künstlers. Ein Drang nach allem, was dem gewöhnlichen Leben fremd, was nur aus Genie und Einbildungskraft geboren ist, kennzeichnet diese Poeten. Sie bevorzugten in ihren Schöpfungen alles, was den Schein des Wunderbaren, des Geheimnisvollen, des Mystischen hat; die seltenen Empfindungen, die dem mitten im wirklichen Leben stehenden Menschen völlig fremd sind, machten sie vorzüglich zum Gegenstand der Dichtung.
[ 10 ] Sie glauben in Goethes Kunstideal und in Johann Gottlieb Fichtes Weltauffassung die Rechtfertigung für ihre Anschauungen zu finden. Dieser Philosoph, der uns an anderer Stelle noch eingehend beschäftigen wird, hatte aus dem eigenen Ich des Menschen die höchste Welterkenntnis hervorzuholen gesucht und mit hinreißender Beredsamkeit die Lehre von der souveränen Persönlichkeit verkündet, die von den Brüdern August Wilhelm und Friedrich Schlegel aufgenommen und in ihrer Art ausgelegt wurde. Der geniale Mensch sollte sich seine eigene Welt mit besonderen Gesetzen schaffen. Das führte allerdings dahin, daß die Romantiker oft alle Naturnotwendigkeit außer acht ließen und der subjektiven Laune und Willkür alle Herrschaft einräumten. Ganz aus dieser Einseitigkeit heraus erwachsen ist Friedrich Schlegels Roman «Lucinde», in dem zügelloseste Sinnlichkeit, genialer Müßiggang und persönliche Willkür gepredigt werden. Es ist aber doch nur der Mangel an ursprünglicher Dichterkraft, der sich hier hinter einer künstlich angenommenen höheren Lebensauffassung verbergen will. Beide Schlegel vermochten in ihren eigenen Schöpfungen nur Unbedeutendes zu schaffen. Sie blieben Nachahmer fremder Formen. Um so Größeres leisteten sie als Ausleger und Vermittler der Werke anderer. Friedrich Schlegel eröffnete weite Ausblicke in fremde Geistesrichtungen und Kulturen in seinen Werken: «Über die Sprache und Weisheit der Inder» und «Geschichte der alten und neuen Literatur». Seine 1798 begründete Zeitschrift «Athenäum»wurde ein Sammelpunkt für die Geister, die der nüchternen und banalen Aufklärerei den Sinn für die höchsten Kunstideale entgegensetzen wollten. August Wilhelm Schlegel war zum Übersetzer und Nachdichter geboren. Durch seine Shakespeare-Übertragung hat er eine neue Epoche für das Verständnis des großen britischen Dramatikers geschaffen und bewiesen, in welch hohem Grade der deutsche Volksgeist imstande ist, die Dichtungen des Auslandes aufzunehmen. Durch diese Vermittlung fremder Poesien und die Vertiefung in die Vergangenheit des eigenen Volkes griffen die deutschen Romantiker tief in die Entwickelung der Literatur ein. Feinsinnig hat A.W. Schlegel Dantes dichterische Eigenart erklärt und in deutscher Sprache wiedergegeben, musterhaft Ludwig Tieck Cervantes übersetzt. Selbst da, wo die Beschäftigung mit fremden Literaturwerken zu Überschätzung gewisser Kunstleistungen führte, förderte sie doch das Verständnis derselben. Wenn zum Beispiel auch Friedrich Schlegel den Spanier Calderön in einseitiger Weise den größten aller Dichter nannte, so hat er doch durch die geistvolle Erklärung seines Wesens sich ein bleibendes Verdienst erworben.
[ 11 ] Von nicht geringerer Bedeutung war die Pflege des Sinnes für deutsche Vergangenheit bei der Mehrzahl der Romantiker. Diese Vorliebe für die mittelalterlich-christliche Zeit ging aus ihrer Geringschätzung der wirklichen Welt, der unmittelbaren Gegenwart hervor. In die längst entschwundenen Zeiten, deren Wesen uns in unbestimmten Umrissen überliefert ist, ließen sich die Eigentümlichkeiten eines höheren, idealen Lebens hineinträumen, nach dem diese Dichter strebten. Wie die Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat klingen die romantischen Stimmen über einstige Größe des deutschen Volkes, die im Laufe der Zeiten verlorengegangen sein soll. Aus diesem Vergangenheitskultus wuchsen Tiecks Erneuerungen älterer deutscher Dichtungen heraus, so die der Minnelieder aus dem schwäbischen Zeitalter: «König Rother», «Schildbürger», «Magelone», «Melusine», und als hervorragendste Erscheinung, die Sammlung alter deutscher Lieder: «Des Knaben Wunderhorn», die zwischen i80o5 und 1808 L. Achim von Arnim und Clemens Brentano herausgegeben haben. Dieses Liederbuch trug nicht wenig zur Hebung der nationalen Begeisterung bei. Mit diesen Bestrebungen der Romantiker hing das Aufblühen der germanistischen Studien zusammen. Jacob Grimm hat mit seiner 1819 begonnenen «Deutschen Grammatik», mit seinen Werken über «Deutsche Rechtsaltertümer» (1828) und «Deutsche Mythologie» (1835) in wissenschaftlicher Weise jene Vertiefung in die deutsche Vergangenheit fortgeführt, die August Wilhelm Schlegel mit seinen Aufsätzen über nordische Dichtkunst, über das «Nibelungenlied» und zahlreiche andere ältere Literaturdenkmale des deutschen Volkes begonnen hatte. Schon in den Jahren 1812-15 hatten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm die «Kinder- und Hausmärchen», 1816-18 die «Deutschen Sagen» herausgegeben.
[ 12 ] Daß diese Hinwendung zu den Quellen des deutschen Volkstums tief in der romantischen Geistesrichtung begründet war, geht daraus hervor, daß im innigen Bunde mit ihr zwei andere Erscheinungen auftraten, die aus der nationalen Eigenart der Deutschen erwachsen sind: der hohe Gedankenflug der idealistischen Philosophie durch Schelling, Hegel und Schopenhauer und der wunderbare Ausdruck, den das deutsche Gemüt in den Dichtungen dieser Zeit, namentlich durch Novalis und Eichendorff, fand. Der deutsche Idealismus feierte auf den Gebieten des Gedankens und der Empfindung die größten Triumphe. Fr.W. J. Schelling, der auf Fichtes Ansichten weiterbaute und auch in Jena wirkte, schuf ein Gedankenbild der Welt, das wie ein geniales Kunstwerk auf die Zeitgenossen wirkte, durch das es endlich gelungen ist, die harmonische Einheit des Weltalls in dem Spiegel des menschlichen Geistes zu zeigen. Schlag auf Schlag erschienen in der Zeit von 1795 bis 1805 die Schriften, in denen er seine kühnen Ideen über das Band der Natur und des Geistes entwickelte. In anderer Weise suchte G.W. Fr. Hegel den ganzen Umfang dessen in ein Gebäude zu bringen, was der menschliche Geist zu umspannen vermag. Was Fichte, Schelling und Hegel beseelte, war der Gedanke, daß in dem menschlichen Geiste die höchste Offenbarung alles Daseins verborgen liege, und daß man die tiefsten Schätze der Erkenntnis nur aus der eigenen Persönlichkeit schöpfen könne. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hat ihnen dieses Betonen der eigenen Kraft des Geistes als Einseitigkeit ausgelegt und sich wieder mehr der Betrachtung der äußeren Natur zugewendet. Sie aber haben gerade durch diese Einseitigkeit gezeigt, zu welcher Gedankenhöhe der Mensch sich emporheben kann, und dadurch der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, dem idealistischen Zeitalter der Deutschen, das Gepräge aufgedrückt.
[ 13 ] Einen anderen Charakter hat der weltabgewandte Sinn der Romantik in der Philosophie Arthur Schopenhauers angenommen, der im Jahre 1818 mit seiner «Welt als Wille und Vorstellung» auftrat. Die Geringschätzung der Wirklichkeit ward bei ihm zu der weltschmerzlichen Verurteilung alles Daseins und zu der Lehre von der Verneinung des Willens als alleiniger Erlösung von den Qualen und Leiden dieser Welt. Einen Einfluß hat dieser Philosoph allerdings — wie wir später sehen werden - erst dann ausüben können, als um die Mitte dieses Jahrhunderts Hegels Stern zu erbleichen begann.
[ 14 ] Den romantischen Sinn bildeten diese Philosophen nach der Richtung des Gedankens, die zeitgenössischen Dichter nach derjenigen des Gemütes aus. Krankhaft zwar, aber mit einer gewissen Innigkeit trat diese Seite der Romantik in den «Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders» im Jahre 1797 hervor, die von dem früh verstorbenen Wilhelm Wackenroder, dem Freunde Ludwig Tiecks, herrühren. Die zahlreichen Dichtungen Tiecks, der als Romanschriftsteller, Dramatiker und Märchendichter von den Romantikern sehr hoch gestellt wurde, zeigen gerade die weniger erfreulichen Eigenschaften dieser literarischen Epoche. Die Vertiefung des Seelenlebens, deren die Romantik fähig war, trat zutage durch die eigentlichen Dichter des deutschen Gemütes: Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, und Josef von Eichendorff. Aus wunderbar zarten und tiefen Empfindungen heraus schrieb Novalis seine «Hymnen an die Nacht» (1797). Die tiefen Schmerzen, die ihm der Tod seiner Braut verursacht hatte, und die Sehnsucht nach dem eigenen Ende strömte er in diesen, von höchstem Schwunge der Phantasie eingegebenen Liedern aus. In seinem zur Zeit der Kreuzzüge spielenden Roman «Heinrich von Ofterdingen» gewannen die Empfindungen der romantischen Geistesart ihren bezeichnendsten Ausdruck.
[ 15 ] Das Hinwegsetzen über die Gesetze der Natur und das Leben in Gebilden einer reinen Phantasiewelt hat die Romantiker oft zu den tollsten Sprüngen in der Darstellung der Menschen und Begebenheiten verleitet. Sie schufen zuweilen wahre Zerrbilder alles Natürlichen. Was die Personen, die sie darstellen, im Laufe eines Zeitraumes vollbringen, hängt nicht zusammen wie bei wirklichen Menschen, sondern wie bei den Gestalten, die uns im Traume erscheinen. Wenn in «Heinrich von Ofterdingen» die beiden Mädchen, die der Held liebt, Mathilde und Cyane, im Laufe der Begebenheiten zu einem einzigen Wesen verschmelzen, so ist das ein Beispiel dafür, wie die Romantiker Gestalten schufen, die Traumbildern gleichen. Aber bei Novalis war das alles in Poesie getaucht; die romantische Gesinnung sprach hier aus einem wahren Dichter. Die Liebenswürdigkeit und das Hinreißende dieser Gesinnung kam auch in Eichendorffs Dichtungen zur Erscheinung. Er trat zuerst 1808 mit Liedern auf, denen er bald weitere Gedichtsammlungen folgen ließ. Den eigenartigen Zauber der romantischen Stimmung hat er aber in die 1826 erschienene Novelle «Aus dem Leben eines Taugenichts» gelegt. Der Taugenichts führt ein Leben der Zwecklosigkeit und des Müßiggangs; er treibt nur unnütze Dinge. Dadurch ist er der Repräsentant des romantischen Ideals. Während aber Friedrich Schlegel von diesem Ideal in seiner «Lucinde» ein abstoßendes Zerrbild malte, hat es hier echte dichterische Begabung in anziehender Form verkörpert.
[ 16 ] Eine merkwürdige Ausbildung fand die romantische Sehnsucht in Friedrich Hölderlin. Während die übrigen Dichter dieser Richtung meist auch in persönliche Berührung miteinander traten, ging er allein seinen Weg. Nur mit Schelling und Hegel war er befreundet. Für ihn war das Menschlich-Große und Erstrebenswerte im Griechentum vorhanden. Der Roman «Hyperion oder der Eremit in Griechenland», den er 1799 vollendete, zeigt, wie wenig sich Hölderlin heimisch fühlte in der Zeit, in der er lebte. Er träumte nur von der alten griechischen Welt. Sie besingt er auch in seinen bedeutenden lyrischen Dichtungen. Man möchte Hölderlin den romantischen Geist nennen, der auf der ersten Stufe stehengeblieben ist; denn auch die Brüder Schlegel gingen von einer schwärmerischen Verehrung der griechischen Kunst aus und wandten sich erst später dem Mittelalterlich-Christlichen zu.
[ 17 ] Die Abkehr von dem Natürlichen brachte in diese ganze Strömung etwas Schwankendes und Unsicheres. Der romantische Geist war für die verschiedensten Geistesrichtungen zugänglich. Einerseits fühlten sich die Vertreter dieses Geistes zu einer Philosophie hingezogen, die alle Wahrheit unabhängig von religiösen Vorstellungen gewinnen wollte; andererseits traten sie in Beziehung zu dem philosophischen Erneuerer der christlichen Religion, zu Friedrich Schleiermacher, dem berühmten Prediger und Verfasser der «Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern». Mit ihm befreundete sich namentlich Friedrich Schlegel, und Schleiermacher schrieb «Vertraute Briefe über die Lucinde», in denen er die in diesem Roman verherrlichte Scheingenialität als Ausfluß einer hohen Gesinnung feierte.
[ 18 ] In Ernst Theodor Amadeus Hoffmann kam dieses Unsichere und Willkürliche der Romantik am rückhaltlosesten zum Durchbruc. Bei ihm war alles launenhaft und subjektiv. Alles, was dem gewöhnlichen Gang der Dinge zuwiderlief, war Lieblingsgegenstand dieses Dichters. 1814 trat er mit seinen «Phantasiestücken in Callots Manier» hervor; 1816 schrieb er die «Elixiere des Teufels», in denen ein Mönch geschildert wird, der aus dem in einem Kloster aufbewahrten, vom heiligen Antonius herrührenden Teufelselixiere trinkt. Er wird dadurch in die abenteuerlichsten Verwicklungen getrieben, sein eigenes Ich wird zerstört; bald ist er es selbst, bald ein anderer. Die romantische Laune, die selbst das festgefügte Ich des Menschen vernichtet, begegnet uns hier in ihrer verwegensten Gestalt. In anderer Art waltet dieselbe Regellosigkeit in den 1822 vollendeten «Lebensansichten des Katers Murr».
[ 19 ] Zu welch absonderlichen Ideen die Romantik sich verstieg, das beweist Chamissos im Jahre 1814 erschienenes Buch «Peter Schlemihls wundersame Geschichte». Auf einer Reise hatte der zerstreute Dichter Hut, Mantelsack, Handschuh, Schnupftuch und anderes verloren. .Da fragte ihn Freund Fouqu&, ob er denn noch seinen Schatten behalten habe? Das gab Veranlassung zu der Erzählung vom Peter Schlemihl, dem Manne, der die Welt ohne Schatten durchschweifen muß, und dessen Schicksal durch diesen Mangel eines notwendigen menschlichen Begleiters besiegelt ist. Chamissos Freund de la Motte-Fouqué veröffentlichte 1808 ein Heldenstück «Sigurd der Schlangentöter», das den ersten Teil der im Jahre 1810 erschienenen Nibelungentrilogie «Der Held des Nordens» bildete. 1811 ließ er das Märchen «Undine» folgen, in dem die romantische Naturpoesie ihren schönsten Inhalt ans Licht brachte.
[ 20 ] Am meisten schien der romantische Geist der dramatischen Dichtung zu widerstreben. Tieck hat nur wertlose Dramen geschrieben; Arnim, Brentano und Fouque versuchten sich auf diesem Gebiete vergebens. Um so bewundernswerter ist das Genie des großen Dramatikers, der aus dieser Richtung doch hervorgegangen ist: Heinrichs von Kleist. Nach einem von Zweifeln an sich und der Welt erfüllten, von furchtbaren Leidenschaften zermarterten Leben erschoß dieser große Dichter eine Freundin und sich in seinem 34. Jahre (1811). Im Jahre 1803 erschien seine erste Tragödie «Die Familie Schroffenstein», und dann folgten «Der zerbrochene Krug» 1808, den man mit Recht für eines der besten deutschen Lustspiele hält; ferner «Penthesilea», das «Käthchen von Heilbronn», «Hermannsschlacht», «Prinz von Homburg» und die gewaltige Erzählung «Michael Kohlhaas». Durch die Vorliebe für außergewöhnliche Seelenzustände zeigte Kleist seine Zugehörigkeit zur Romantik. Penthesilea und Käthchen lieben nicht wie gewöhnliche weibliche Wesen, sondern jene wie eine Tigerin, die in ihrer Wildheit den Geliebten zerfleischt, diese wie eine Hypnotisierte, die in hündischer Treue dem angebeteten Manne folgt. All diese durchaus der romantischen Vorstellungswelt entsprungenen Charaktere sind von Kleist mit Shakespearescher Kraft und Kunst gezeichnet. Die «Hermannsschlacht» wurde r809 im Hinblick auf die deutsche Gegenwart gedichtet. Die Hebung des deutschen Nationalgefühles erwuchs aus der deutschen Romantik heraus, wie diese Geistesrichtung selbst aus einem tief im deutschen Volke wurzelnden Charakterzug entstanden ist. Ein Jahr nach der Schlacht von Jena hielt Fichte in dem von den Franzosen besetzten Berlin seine «Reden an die deutsche Nation», die bestimmt waren, alles in Kraft umzusetzen, was die Deutschen in sich hatten, um fremdes Joch abzuschütteln. Im Jahre 1805 versammelten sich die Vertreter der Romantik in Heidelberg ebenso um Arnim und Brentano, wie sie sich früher um Fichte, Schlegel und Tieck in Jena versammelt hatten. Hier hielt Josef Görres Vorlesungen über «Die deutschen Volksbücher», und die nationale Begeisterung für die deutsche Vorzeit wirkte auf die Tatkraft der Gegenwart, so daß der Freiherr vom Stein sagen konnte, daß sich im Kreise der Heidelberger Romantiker «ein gut Teil des deutschen Feuers entzündet hat, welches später die Franzosen verzehrte». Hatte doch Achim von Arnim in der Einleitung des aus diesem Kreise herausgewachsenen «Knaben Wunderhorn» von seinem Glauben an eine Wiedergeburt Deutschlands gesprochen. Man muß in der Romantik die Ursprünge der vaterländischen Dichtung suchen, die in Ernst Moritz Arndt, Max von Schenkendorf, Theodor Körner so glänzende Vertreter gefunden hat.
[ 21 ] Durch die Romantik schöpfte der deutsche Geist reiche Anregung aus der Poesie aller Kulturstaaten, und dies setzte ihn instand, die Tiefen seiner Seele in den vollendetsten Kunstformen darzustellen. Die Wirkungen davon offenbarten sich in der folgenden Zeit. 1821 erschienen Platens formvollendete Ghaselen, 1822 Rückerts «östliche Rosen». Beide Dichter haben die Früchte der Romantik geerntet. Aus der ursprünglichen Kraft seines Volkes und aus der Kunst seiner unmittelbaren Vorgänger schöpfte in gleicher Weise Ludwig Uhland, der zum ersten Male im Jahre 1815 mit seinen Gedichten an die Öffentlichkeit trat, und der mit seinen Balladen sich zum volkstümlichsten Dichter der Deutschen nach Schiller gemacht hat. Bei Rückert, Platen und Uhland traten die Grundeigenschaften der Romantik nicht mehr in den Vordergrund. Das Gleiche war bei einem anderen Dichter aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts, bei Wilhelm Müller, der Fall, der zu seinem i821 erschienenen Buch «Lieder der Griechen» durch den Freiheitskampf dieses Volkes begeistert wurde.
[ 22 ] Die eigentliche Romantik wurde durch ihre Neigung für Unwirkliches und Mystisches zuletzt völlig in die religiöse Schwärmerei getrieben, und nach den Befreiungskriegen leistete sie den reaktionären Bestrebungen ihre Dienste. Aus der Vorliebe für das christliche Mittelalter war zuletzt auch eine solche für die Unterdrückung des durch die französische Revolution entfesselten modernen Geistes geworden. Deshalb ist es nicht zu verwundern, daß das «junge Deutschland», das im Beginne der dreißiger Jahre die Erbschaft der Romantik antrat, zunächst in die ausgesprochenste Opposition zu der ihm vorangegangenen Literaturbewegung geriet.
[ 23 ] Rückkehr zu den ursprünglichen Quellen des menschlichen Erkennens und des künstlerischen Schaffens kennzeichnet die deutschen Literaturströmungen in der zweiten Hälfte des vorigen und in der ersten dieses Jahrhunderts. Die Weltanschauung sollte von alten Vorstellungen, die nichts als die Autorität der Überlieferung für sich hatten, befreit werden, und die Kunst von Formen erlöst, die sich namentlich unter dem Einflusse des französischen Klassizismus ausgebildet hatten, und allmählich zu pedantischen Kunstgesetzen, zu äußerlicher, jede künstlerische Individualität tötender Manier geworden waren.
[ 24 ] In welch hohem Grade diese Weltanschauung und Kunstrichtung sich überlebt hatte, zeigt sich auch darin, daß die literarische Bewegung bei dem stammverwandten englischen Volke zu Beginn des Jahrhunderts fast genau dieselbe Richtung einschlug.
[ 25 ] Hier waren es die drei Dichter der sogenannten «Seeschule», William Wordsworth, Robert Southey und Samuel Taylor Coleridge, die zuerst herausstrebten aus der altgewordenen steifen Klassizität, als deren Hauptvertreter ihnen Pope erschien. Sie werden unter dem Namen «Seeschule» zusammengefaßt, weil sie eine Zeitlang gemeinsam an den Ufern der Seen von Westmoreland und Cumberland lebten und die Naturschönheiten dieser Gegend zu vielen ihrer Dichtungen den Stoff lieferten. Sie wollten nicht wie ihre Vorgänger durch die Brille überlieferter Vorstellungen sehen und die Natur in althergebrachten Kunstformen besingen, sondern dieser sich naiv gegenüberstellen und eine natürliche Sprache reden. Der bedeutendste dieser drei Dichter, Coleridge, hat in seinem Wesen viel Ähnlichkeit mit den deutschen Romantikern. Auch er suchte das Mystische, Seltene in den Welterscheinungen auf und lebte in einer der Wirklichkeit fremden Traumwelt. Von geringerer Begabung war Wordsworth, dessen Naturschwärmerei etwas gesucht Naives hat, und der in seinen Dichtungen die angeschlagenen Naturtöne meist durch einen moralisierenden Ausklang zerstört. Von Southeys Schöpfungen sind nur die in der Jugend entstandenen interessant durch den Freiheitssinn, der aus ihnen spricht. Im Alter entwickelte sich aus dem Revolutionär ein Lobredner der Reaktion.
[ 26 ] Der Dichter, der im Beginne der romantischen Bewegung in England die größte Wirkung ausübte, der Schotte Walter Scott, hat in seinen Schöpfungen nichts von dem weltumspannenden Sinn der deutschen Romantiker. Er suchte nicht die Wurzeln des Menschlichen in der ganzen Welt, sondern nur im eigenen Volkstum. Scotts 1805 erschienenes «Lied des letzten Minstrels» und seine 1810 veröffentlichte Dichtung «Die Jungfrau vom See» durchströmt echte Naturfrische und wahre, ursprüngliche Empfindung, aber nichts von der tiefen Sehnsucht der deutschen Romantik. Als Scott von der Poesie zur Prosa überging, gewann seine Darstellung fast den Ausdruck geschichtlicher Wiedergabe der Menschen und Begebenheiten. Er wurde der Schöpfer des historischen Romans. Aus den natürlichen Verhältnissen eines Erdstriches, aus den geschichtlichen Voraussetzungen einer bestimmten Zeit heraus schilderte er. Unter den mannigfaltigen Charakterzügen der Romantik war einer der, daß sie die Überschätzung des Kulturzustandes der Gegenwart, die der Aufklärungszeit eigen war, abgelegt hat. In dieser Zeit hatte man nur Sinn für diejenigen Vorstellungen über Religion, Wissenschaft, Sitte und so weiter, die man selbst für richtig hielt. Erst die Romantik erweckte wieder die Liebe für Menschen und Kulturen, die aus anderen als den gegenwärtigen Verhältnissen erwachsen sind. Gerade diesen Charakterzug der Romantik bildete Walter Scott aus. Er läßt Menschen und Tatsachen aus dem Boden erwachsen, auf dem sie geboren sind, und genau im Lichte der Zeit erscheinen, der sie angehören. Was ein Geschichtsschreiber als Ideal betrachten muß, alles aus den gegebenen Verhältnissen heraus zu schildern, das ist in Scotts Romanen erfüllt. Daß er damit einem Bedürfnisse seiner Zeit entgegenkam, beweist die Tatsache, daß zum Beispiel im Jahre 1822 von Scotts Romanen 145 000 Bände gedruckt worden sind. Auf die ganze europäische Romanliteratur hat dieser Schriftsteller einen ungeheuren Einfluß ausgeübt. Überall fanden sich Nachahmer seiner Art.
[ 27 ] Viel mehr echte Romantik steckte in dem Irländer Thomas Moore. Er trifft den Ton des Volkes und schwelgt zugleich in der farbenreichen Welt des Orients. Seine «Lalla Rookh» ist eine Dichtung, die von einer üppigen Sinnlichkeit und einer an bunten Bildern reichen Phantasie eingegeben ist. Seine bedeutsamste Leistung aber sind seine 1807 begonnenen «Irischen Melodien», in denen ihm die Schmach seines irischen Volkes, das unter Englands Herrschaft beispiellose Leiden erduldete, Töne entlockte, so groß und hinreißend, wie sie nur je ein Sänger der Freiheit gesungen hat.
[ 28 ] Zwei Dichter gehören dieser Zeit an, in denen eine aus den tiefsten Quellen der Menschenseele kommende Naturempfindung einen hoheitsvollen lyrischen Ausdruck fand: John Keats und Percy Bysshe Shelley. Wie eine Erhebung zu den Mächten, die als die obersten, die gewaltigsten die Welt beherrschen, erscheint ihr Seelenleben, und wie eine ewige Weltmusik dringen ihre Dichtungen ins Herz. Beide sind in jungen Jahren gestorben: Keats 1821 in einem Alter von 26 Jahren, Shelley ist, noch nicht 30 Jahre alt, im Meerbusen von Spezia ertrunken. Man kann über Keats nichts Schöneres sagen, als die Worte Shelleys in dem Trauergesang wiederholen, den er dem ihm geistig so Nahverwandten widmete: «Er ist jetzt Eins mit der Natur.» Denn Keats ganzes Leben war Sehnsucht nach dem Einswerden mit ewigen Gewalten. Über seinen im Jahre 1818 begonnenen, unvollendet gebliebenen «Hyperion» sprach Byron die Worte: Das Gedicht «ist wirklich von den Titanen inspiriert und erhaben wie Aeschylos». Die Allegorie war Keats die liebste Form, in die er seine tiefe Naturempfindung goß, und er erreichte darin eine Größe der Gestaltungskraft, der man kaum etwas anderes an die Seite zu setzen vermag.
[ 29 ] Wenn man von einer Philosophie des Herzens sprechen darf, so muß man die Poesie Shelleys mit diesem Namen bezeichnen. Sein Sinn war auf die Tiefen der Weltgeheimnisse gerichtet; aber dieser Sinn war nicht die forschende Vernunft, sondern ein Herz, das das Erhabenste in der Natur mit seiner Liebe umfasssen wollte. In seinen Dichtungen scheinen die Elemente der Natur selbst in der ihnen angeborenen Sprache zu sprechen. Mit diesem umfassenden Natursinn verband sich bei Shelley eine unbegrenzte Liebe zur Freiheit. Und auch diese Liebe ist aus seinem Natursinn erwachsen. Er ging ganz auf in dem Leben der Natur, die alle Fesseln durch die Gewalt ihrer Kräfte zerreißt, so daß für ihn die Freiheit etwas war, ohne das er sich die Welt nicht denken konnte. Deshalb stellte er dem «Gefesselten Prometheus» seinen «Entfesselten» gegenüber, der die Ketten mit Würde erträgt, weil er weiß, daß die Stunde kommt, in der die Freiheit siegt. Und Shelley stellt diesen Sieg der Freiheit mit der ganzen Kraft dar, die einer notwendigen unbesiegbaren Naturgewalt zukommt.
[ 30 ] Was bei Shelley aus einer bis an die Grenze des Menschlichen reichenden Naturempfindung hervorging: ein unbedingter Freiheitsdrang, war bei Georg Gordon Lord Byron die Folge einer stolzen Persönlichkeit, die mit Trotz und Größe sich allem entgegenstellt, was sie in der Entfaltung ihres angeborenen Menschentums begrenzen will. Ein Himmel und Hölle stürmender Sinn lebte in diesem Dichter. Alles, was Zwang ausübt, war von vornherein sein Gegenpol. Byron ist der Sänger, der den Stolz in der Menschennatur besingt, und sein «Manfred», den er 1816 begonnen hat, das Lied von diesem Stolze. Manfred ist eine große Persönlichkeit, ein Mensch, dessen Seele durch das Bewußtsein, daß er eine schwere Schuld auf sich geladen hat, nicht erdrückt wird, der vielmehr trotz dieser Schuld gegen die Grenzen des Menschenmöglichen ankämpfen will. Byron fand Worte, um das Erhabenste auszusprechen, aber auch solche, die wie ein sicherer Pfeil alles das trafen, worauf sein Haß oder seine Verachtung sich richtete. Und er war da ein feiner Kenner, wo es sich darum handelte, das Kleine aufzuspüren, das sich mit dem Mantel des Großen umhüllte. Sein «Don Juan» ist ein Meisterwerk, wenn man ihn von dem Gesichtspunkte betrachtet, daß aller Scheinheiligkeit die Maske herabgerissen, aller Unwahrheit ihre niedrige Quelle vorgehalten werden sollte. Der Freiheitssinn trieb ihn an, seine Kraft der griechischen Bewegung zu widmen, weil er in den Griechen ein Volk sah, das, von den europäischen Mächten verlassen, sich seine Freiheit von den türkischen Unterdrückern erkämpfen wollte. Byron stellte alles, was er hatte, und sich selbst in den Dienst der Befreiung dieses Volkes. Er erlag bald, zwar nicht im Kampfe, aber doch den Anstrengungen, die sein Tatendrang mit sich brachte.
[ 31 ] In Frankreich, wo durch die politische Revolution der Bruch mit der Vergangenheit in der radikalsten Form zutage trat, wo durch Rousseau der Ruf nach Natürlichkeit und Freiheit am lautesten ertönte, schritt die Revolutionierung der Geister am langsamsten fort. Die wahrhaft freien Persönlichkeiten haben ihre Kraft auf der Tribüne oder in Volksversammlungen verbraucht; sie fanden für die Kunst keine Zeit. Ein Dichter aber darf nicht vergessen werden, wenn von der Epoche der Revolution die Rede ist, der französische Hölderlin, André Chénier. Auch er fand sein Ideal im Hellenismus und entfaltete sein Talent in feinen, ins Ohr dringenden lyrischen Dichtungen. Er war der Vorläufer der französischen Romantik. Sein Bruder, Marie Joseph Chénier, war radikaler Vertreter der revolutionären Poesie, der er auch treu geblieben ist, nachdem die französische Volkserhebung in dem Hafen des Napoleonismus gelandet war. Als Revolutionspoet im eigentlichen Sinne des Wortes ist noch der Dichter der «Marseillaise», Joseph Rouget de l’Isle, zu nennen. Nicht mit Unrecht hat man gesagt, daß de I’Isle die Begeisterung, Andr& Chenier den Schmerz der Volkserhebung verewigt hat. Dafür zog sich der letztere auch den Haß der Freiheitsmänner zu und mußte auf dem Blutgerüst enden. Daß jemand auch die traurigen Seiten der Revolution in Worte brachte, konnten die Freiheitsmänner nicht ertragen. Napoleons rücksichtslose Größe duldete nichts Bedeutendes neben sich; Antoine Arnault, Pierre Lebrun waren die Dichter, die den Ton fanden, der dem großen Napoleon gefiel. Anne Louise Germaine de Staël, eine Frau, welche die in Deutschland herrschenden Anschauungen auf ihren Reisen eingesogen hatte und eine Vorkämpferin moderner Anschauungen war, fand des Cäsaren Beifall nicht.
[ 32 ] Die deutsche Romantik legte den Weg zurück von der Verherrlichung der Goetheschen, aus der antiken Kunst geholten Anschauungen, durch die Vertiefung in die mystisch-christlichen Vorstellungen einer verflossenen Zeit, bis zu den Handlangerdiensten, die sie in der Zeit der Reaktion dem römischen Ultramontanismus und den absolutistischen Gelüsten der Fürsten geleistet hat. Das war ein Weg durch eine Zeit der Größe in einen verhängnisvollen Verfall hinein. Die Franzosen erreichten diese letzte Stufe viel schneller. Schon 1802 erschien «Génie du christianisme ou les beautés de la religion chrétienne» von François René Vicomte de Chateaubriand, in dem die Schönheit und Größe des Christentums gepriesen wurde, gegenüber allen Früchten, die Vernunft und Aufklärung bringen können. Derselbe Schriftsteller setzte diese Verherrlichung des Christentums später in seiner Dichtung «Les martyrs» fort. Ein lyrischer Nachtreter Chateaubriands war Alphonse de Lamartine, der zu der mystischen Gesinnung auch noch die nötige Stimmung hinzufügte. Ein Poet mit allen Schwächen und Vorzügen des französischen Volkscharakters war Pierre Jean Béranger, der liebenswürdige Liederdichter, dem reizvolle Sinnlichkeit, wohlklingende Rhetorik und auch einschmeichelnde Trivialität zur Verfügung standen. Gleichzeitig mit diesen Dichtern, welche die französische Romantik, die zeitlich viel später als die deutsche und englische auftrat, vorbereiteten, wirkte der Prosaist Paul Louis Courier, der ein aufrichtiger, geistvoller Verfechter der Freiheit auch in der trüben Zeit der französischen Reaktion war, in der man Stimmen wie die seinige nicht gern hörte.
[ 33 ] Alle die literarischen Bewegungen, die hier geschildert wurden, stehen im Zusammenhange mit den großen politischen und geistigen Bestrebungen um die Wende des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Sie wurden abgelöst von den Geistesströmungen, die mit den politischen Revolutionen um die Mitte des Jahrhunderts Hand in Hand gingen.
1840 — I871
[ 34 ] Goethe, Schiller und die Romantiker haben vor allem anderen ein künstlerisches Ideal im Auge gehabt: welche Forderungen der wahre Künstler an sich stellen muß, darauf ist es ihnen angekommen. Goethe hat auf der Höhe seiner Entwickelung sich in die Kunst der Griechen vertieft, weil er glaubte, daß bei ihnen das echte Künstlertum am reinsten zur Ausbildung gekommen sei. Schiller hat in weitausblickenden Abhandlungen («Über das Erhabene», «Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen», «Über naive und sentimentalische Dichtung») sich über die Bedingungen des künstlerischen Schaffens zu orientieren gesucht. Die Romantiker studierten die Literaturen verschiedener Zeiten und Völker, um sich über das Wesen des Schaffens aufzuklären. Diese Stellung des Menschen zur Kunst ist eine andere bei den Geistern, die Goethe und die Romantiker ablösten. Man bekam die Empfindung, daß ein solches Betonen des Künstlerischen als solchen die Kunst vom Leben entferne, und daß man das wirkliche Leben der Kunst wieder nähern müsse. Diese Empfindung beherrscht alle Bestrebungen derjenigen Dichter und Schriftsteller, die in der Geschichte des deutschen Geisteslebens unter dem Namen des «Jungen Deutschland» zusammengefaßt werden, eine Bezeichnung, die sich zuerst in einem Buche des Kieler Asthetikers Ludolf Wienbarg «Ästhetische Feldzüge» (1834) fand, das die Widmung trug: «Dem jungen Deutschland, nicht dem alten, weihe ich dieses Buch». Hier wurde einer Kunst, die sich außerhalb des Lebens stellt, der Krieg erklärt. Aus der lebendigen Wirklichkeit heraus, aus einem harmonischen, den Menschen wahrhaft befriedigenden Dasein sollte die Kunst geboren werden. Wienbarg sah in dem hellenischen, ebenso wie in dem neueren, aus dem Christentum stammenden Lebensideal nur Einseitigkeiten. Den Griechen kam es auf Idealisierung des Sinnlichen, auf Ausgestaltung des körperlich Schönen an; das neuere Lebensideal hat das Geistige bevorzugt. Diese beiden Ideale sollten sich nun in einer höheren Einheit zusammenfinden, Sinnlichkeit und Geist sollten in gleicher Weise zu ihrem Rechte kommen. Von diesem allgemeinen Gesichtspunkt aus kam man zu Urteilen, die wesentlich verschieden waren von denen Goethes, Schillers und der klassischen sowohl wie der romantischen Epoche in der Literatur. Schillers Sprache und seinen idealen Schwung, Goethes stilvolle Ausdrucksweise schätze Wienbarg geringer als die Prosa, die sich möglichst an das unmittelbare Leben anschließt.
[ 35 ] Wienbarg hat in seinem Buche nur zu einem deutlichen Ausdruck gebracht, was sich im geistigen Leben Deutschlands nach der Herrschaft der Romantiker vollzog. Charakteristisch für diesen Umschwung war das schriftstellerische Wirken Ludwig Börnes, dessen Grundzug nicht eine künstlerische, sondern eine politische Gesinnung war. Das Wort «politisch» muß, wenn man es auf diesen Schriftsteller anwendet, allerdings in dem erweiterten Sinne genommen werden, daß es alles umfaßt, was sich auf die Entwickelung der Menschheit, auf deren Fortschritt im geschichtlichen Leben bezieht. Die Kunst stand Börne um so höher, je mehr sie sich in den Dienst dieses menschlichen Fortschrittes stellt. Im Sinne dieser seiner Überzeugung leitete er die Zeitschriften, die er herausgab (die «Zeitschwingen», von 1814 an, und später die «Wage», von 1818-21); sie herrscht in allen seinen Werken und wird besonders anschaulich in seinen «Dramaturgischen Blättern», in denen er die dramatischen Kunstwerke nach sittlichen und politischen Grundsätzen beurteilte; die Gesinnung der Dichter, den moralischen Gehalt ihrer Leistungen rückte er in den Vordergrund. Der große Ernst seines Wesens und ein sprudelnder Witz machen den Zauber seiner Arbeiten aus. Alles, was er schrieb, stammt aus einer moralisch hochstehenden Natur und aus einem Kopfe, dessen Gedanken ebenso treffend wie geistreich waren; eine unvergleichliche Fundgrube solcher Gedanken sind seine «Briefe aus Paris» (1832-34). Wegen dieser seiner Natur war Börne ein Gegner Goethes, dessen rein künstlerische Gesinnung sein politisches und ethisches Pathos zum Widerspruche reizte, Goethes Kunstauffassung und Weltanschauung erschienen ihm lebensfeindlich. Eine solche Persönlichkeit, meinte Börne, entziehe dem Leben, dem Fortschritte der Menschheit ihre Kräfte. Einen tiefen Eindruck machte auf Ludwig Börne die Julirevolution; in den Tendenzen, die ihr zugrunde lagen, sah er etwas, was mit seinen Zielen verwandt war, denn er war seiner ganzen Anlage nach ein revolutionärer Geist. Aufrütteln wollte er seine Mitmenschen, damit sie die Schritte beschleunigten, die zur Freiheit hinführen. Wenn er bitter und ungerecht gegen Menschen und Zustände wurde, so entsprang das aus der wärmsten Begeisterung für den sittlichen und politischen Fortschritt.
[ 36 ] Eine ganz anders geartete Persönlichkeit war Heinrich Heine. Er verdankte seine künstlerische Bildung noch ganz der romantischen Strömung, aber er war zugleich der Zerstörer dieser Geistesrichtung. In seinen Gedichten lebt das Träumerische der Romantik neben einem derben, realistischen Hineingreifen in das Leben. Wir haben bei der Schilderung der Romantik gesehen, wie sich die geniale Persönlichkeit über die Wirklichkeit hinwegsetzte und sich nach freier Willkür eine eigene Welt aufbauen wollte. In Heines Witz lebt diese Empfindung von der souveränen Persönlichkeit fort. Er nimmt den Anlauf zu den höchsten Gefühlen und verhöhnt diese wieder mit launenhaftester Willkür. Gerade durch diese Eigenheit ist Heine zu einer viel umstrittenen Persönlichkeit geworden. Das Spiel, das er mit Empfindung und Ausdruck treibt, machte diejenigen zu seinen Gegnern, die gegenüber den heiligsten Gefühlen nur Ernst und Würde gelten lassen wollen; die Anmut, Leichtigkeit, die Eleganz und der Reichtum des Geistes machen ihn zum Liebling aller, die vor allem nach ästhetisch-künstlerischen Genüssen streben. In seiner Seele wohnen die Gaben des wahrhaften Dichters, des sinnigen Märchenerzählers und des mephistophelischen Zynikers nebeneinander, und in seinen besten Schöpfungen hat die Frivolität neben den edelsten Vorstellungen Platz. Sein «Buch der Lieder» (1827) läßt deutlich den Einfluß der Romantiker, zum Beispiel Eichendorffs, erkennen; als ganz selbständiger Geist erscheint er dagegen in seinen «Reisebildern» (1826-31). Der frische, originelle Charakter, der sich in ihnen ausspricht, machte ihn bald zu einem viel gelesenen Schriftsteller. Die vollendetste Grazie des Stils und ein prickelnder Witz erscheinen in diesem Buche als der Ausfluß eines überlegenen Geistes. Die Persönlichkeit des Dichters tritt allerdings bisweilen stark in den Vordergrund, so daß es oft aussieht, als wenn es ihm auf das Kokettieren mit dieser Persönlichkeit allein ankäme; aber nicht minder oft scheint es, als wenn Heine durch seinen Witz, durch sein Spiel mit Empfindung und Gefühl nur sich selbst über eine schmerzliche Grundstimmung in seiner Seele hinweghelfen wollte. Dadurch fühlte er sich zu dem großen Dichter des Weltschmerzes hingezogen, zu Byron. Töne, die wir aus den Werken dieses Dichters zu hören gewohnt sind, klingen immer wieder bei Heine an. Was aus einer solchen Grundstimmung zu einer höheren Befriedigung führt, eine harmonische Weltauffassung, fehlte ihm allerdings. Er schwankt unsicher hin und her zwischen Romantik und nüchterner Verstandesaufklärung. In der Vorrede zu seinem «Atta Troll» (r84r) hat er ein bezeichnendes Wort über sich ausgesprochen: «Ich schrieb Atta Troll zu meiner eigenen Lust und Freude in der grillenhaften Traumweise jener romantischen Schule, wo ich meine angenehmsten Jugendjahre verlebt und zuletzt den Schulmeister durchgeprügelt habe. In dieser Beziehung ist mein Gedicht vielleicht verwerflich. Aber du lügst, Brutus, du Jügst, Cassius, und auch du lügst, Asinius, wenn ihr behauptet, mein Spott träfe jene Ideen, die eine kostbare Errungenschaft der Menschheit sind und für die ich selber so viel gestritten und gelitten habe. Nein, eben weil dem Dichter jene Ideen in herrlichster Klarheit und Größe beständig vorschweben, ergreift ihn desto unwiderstehlicher die Lachlust, wenn er sieht, wie roh, plump und täppisch von der beschränkten Zeitgenossenschaft jene Ideen aufgefaßt werden.» In «Atta Troll» und in der 1844 geschriebenen Dichtung «Deutschland. Ein Wintermärchen» wird mit scharfer Satire und Bitterkeit dem damaligen Deutschland ein Spiegel vorgehalten. In den «Neuen Gedichten» (1844) treten des Dichters Vorzüge hinter einer von Frivolität nicht freien, zynischen Lebensauffassung zurück.
[ 37 ] Börne und Heine strebten durch ihre Naturen aus der Romantik heraus. Sie waren anders veranlagte Menschen als die Schlegel, Novalis, Görres und so weiter; deshalb nahm ihr Wirken auch einen von der romantischen Strömung verschiedenen Charakter an. In welchem Grade sich aber diese Strömung schon in den zwanziger Jahren des Jahrhunderts überlebt hatte, das zeigt sich am klarsten bei Karl Immermann. Er war keine geniale Persönlichkeit wie Heine und hätte deshalb gewiß, wenn auch nicht Hervorragendes, so doch Gediegenes im Sinne der romantischen Schule geleistet, wenn sein Auftreten in deren Blütezeit gefallen wäre. Ihm war es aber gerade auferlegt, schmerzlich zu empfinden, daß eine bedeutende Kunstepoche sich überlebt hatte, und nicht in sich selbst die Kraft zu haben, neue Ideale hervorzubringen. Als Nachzügler großer Vorfahren fühlte er sich, und ein solcher war er auch. Das kommt in seinem Roman «Die Epigonen» (1836) deutlich zum Ausdruck. Eine weltschmerzliche Stimmung herrscht in diesem Werke. Der Dichter spricht über seine Zeit ein herbes Urteil und macht ihr zum Vorwurf, daß sie hinter der Vergangenheit so weit zurückstehe. Er selbst konnte nur durch Anlehnung an große Vorfahren, an Shakespeare, Goethe, Calderón, etwas erreichen. Seine Dramen «Das Tal von Ronceval», «Edwin», «Petrarca», «Auge der Liebe», «Cardenio», «Trauerspiel in Tirol», «Alexis» sind durchaus Schöpfungen eines unselbständigen Geistes. Sie beweisen aber, daß Immermann eine gewisse Fähigkeit zum dramatischen Aufbau, zur fesselnden Komposition der Handlungen hatte, Deshalb konnte er der Gründer einer deutschen Musterbühne und einer echt künstlerischen Dramaturgie werden. Der Mangel seiner Begabung trat am schlimmsten in seinem «Merlin» zutage. Merlin ist das Gegenbild zu Christus, der Sohn einer Jungfrau und des Satans; in ihm kommt das Böse zur Wirklichkeit. Der Dichter hat es nicht vermocht, diesem alten sagenhaften Motiv neues dichterisches Leben zu geben. Wesentlich glücklicher war er in seinem 1838 erschienenen Roman «Münchhausen», in dem er die Hohlheit und Heuchelei der höheren Gesellschaft dem kernigen, gesunden Wesen des deutschen Bauernstandes gegenüberstellte.
[ 38 ] Die Entwickelung, welche die deutsche Dichtkunst im zweiten Drittel des Jahrhunderts durchgemacht hat, kann man auch durch die Gegenüberstellung Franz Grillparzers und des um 22 Jahre jüngeren Friedrich Hebbel erkennen. Grillparzer stand mit seinem Kunstempfinden ganz innerhalb der Anschauungen Goethes und Schillers, Hebbel ging über diese in solchem Maße hinaus, daß man ihn durch die Aufgaben, die er sich stellte, geradezu als einen Vorläufer Henrik Ibsens bezeichnen kann. Sieht man von der «Ahnfrau», dem ersten ganz aus den Schicksalsideen der Romantiker hervorgegangenen Drama Grillparzers ab, so kann man sagen, daß es sich bei ihm stets darum handelte, in der Entwickelung der Charaktere und der Gestaltung der Handlung den Anforderungen klassischer Schönheit zu entsprechen; die künstlerischen Gesetze innerer Harmonie leiteten ihn, wenn er menschliche Leidenschaften schilderte und Vorgänge zur Darstellung brachte. Hebbel dagegen wandte sein Interesse vor allen Dingen den sittlichen Fragen der menschlichen Seele zu; er suchte weniger eine Motivierung nach künstlerischen, sondern vielmehr eine solche nach psychologischen Gesetzen. Daher kommt es, daß Grillparzer der Dichter einer ruhigen, vollendeten Schönheit wurde, Hebbel aber die reinen Schönheitsgesetze oft außer acht ließ, um einen bestimmten Zug der Seele, einer starken Leidenschaft einen charakteristischen Ausdruck zu geben. Grillparzers Dramen «Sappho», «Das goldene Vließ», «König Ottokars Glück und Ende», «Der Traum ein Leben», «Weh’ dem, der lügt», «Die Jüdin von Toledo» und seine unvollendet gebliebene «Esther» verwirklichen auf dramatischem Gebiet dasjenige, was Goethe nach seiner italienischen Reise als Kunstideal hingestellt hat. Die Liebe in idealer Gestalt kommt in «Sappho», der natürliche Seelenadel und die Hoheit der Empfindung eines Weibes in der «Medea» — dem dritten Teile der Trilogie «Das goldene Vließ -, die männliche, heldenhafte Energie im «König Ottokar» zum vollendet schönen Ausdruck. Hebbel schreckte hingegen nicht zurück, das Menschliche bis zum Gigantischen zu steigern, wenn es sich darum handelt, weibliche Leidenschaft, wie in seiner «Judith», männliche Eifersucht, wie in «Herodes und Mariamne», oder das Unglück, das aus den gesellschaftlichen Vorurteilen und Verhältnissen hervorgeht, wie in «Maria Magdalena», zu zeichnen. In «Gyges und sein Ring» schildert er die Rache, zu der das Weib durch Verletzung seines Schamgefühles kommen kann, und in den «Nibelungen» stellt er menschliche Stärke und Schwäche in wahrhaft übermenschlicher Größe dar.
[ 39 ] Ein anderer bedeutender Dichter, der wie Grillparzer noch ganz unter dem Einflusse klassischer Kunstanschauungen stand, war Otto Ludwig. Ohne ursprüngliche starke Veranlagung, suchte er sich durch bewußtes Vertiefen in die Gesetze der Kunst zu einer gewissen Höhe emporzuarbeiten. Die erst nach seinem Tode veröffentlichten «Shakespeare-Studien» zeigen, wie gewissenhaft er über die Geheimnisse des dichterischen Schaffens grübelte. Obwohl er in seinen Dramen «Der Erbförster» und «Die Makkabäer» starke Leidenschaften schildert, haben diese Werke etwas Erklügeltes. Nur die Erzählung «Zwischen Himmel und Erde» läßt vergessen, daß nicht die Phantasie, sondern der Verstand den Dichter leitete.
[ 40 ] In vollkommen bewußter Weise, mit dem klaren Ziel, eine neue Lebens- und Kunstauffassung heraufzuführen, stellten sich die Geister des « Jungen Deutschland», Gutzkow, Laube, Mundt, auf den Boden, den Wienbarg in seinen «Asthetischen Feldzügen» bezeichnet hatte. Der bedeutendste in diesem Kreise war Karl Gutzkow, der am Ende der zwanziger Jahre in Berlin Hegels Vorlesungen gehört und die Vorstellungen eingesogen hatte, mit denen dieser Philosoph den Entwickelungsgang der Menschheit in der Geschichte erklärte. Die Idee Hegels, daß die Geschichte der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit sei, hat großen Eindruck auf den damals neunzehnjährigen Gutzkow gemacht. Und als die Nachrichten von der Pariser Julirevolution nach Deutschland kamen, da bekam der Drang nach persönlicher und sozialer Freiheit in seiner Seele einen mächtigen äußeren Anstoß. Er wollte sich hinfort ganz der Sache des Fortschrittes widmen. Die Schärfe und Klarheit seines Denkens befähigten ihn, sich in alle neuen Zeitideen rasch einzuleben, so daß er bald ein hervorragender Darsteller derselben wurde. Leicht ist es allerdings auch ihm nicht geworden, die romantischen Anschauungen völlig abzustreifen, und in seinem Erstlingswerk «Briefe eines Narren an eine Närrin» (1832) treffen wir noch deutlich auf sie. Schon in seinem nächsten Roman «Maha-Guru, Geschichte eines Gottes» (1833) kam aber eine neue Auffassung zur Geltung. Die Verherrlichung des unmittelbaren Lebens, der irdischen Ideale auf Kosten der jenseitigen, ist die Grundidee des Buches. Eines freien Daseins sollte sich der Mensch erfreuen, das nicht durch die hergebrachten gesellschaftlichen und religiösen Vorurteile in Fesseln geschlagen ist: das war Gutzkows Meinung. Das Verhältnis der beiden Geschlechter in diesem Sinne zu zeigen, stellte er sich in seinem Roman «Wally, die Zweiflerin» (1835) zur Aufgabe. Es mußte einmal ausgesprochen werden, daß wirkliche Sittsamkeit und Keuschheit nicht in der Unterdrückung, sondern in der Veredelung der Sinnlichkeit besteht. Gut ist nicht derjenige Mensch, der sich die Befriedigung seiner Triebe versagen muß, weil sie sonst ins Unmoralische versinken, sondern der, welcher sich seinem Sinnenleben ruhig überlassen kann, ohne eine solche Abirrung fürchten zu müssen. Diese Ansicht hat Gutzkow auch vertreten in der Vorrede, die er zu Schleiermachers Briefen über Schlegels «Lucinde» (1835) geschrieben hat. In ihr wurden in den schärfsten Worten diejenigen gebrandmarkt, die ein unbefangenes Hingeben an die Sinnenwelt als unmoralisch erklären und gerade dadurch zeigen, daß ihnen der höchste Begriff der Sittlichkeit fremd ist. Es war kein Wunder, daß Gutzkow mit solchen Anschauungen auf heftigen Widerstand stieß. Wolfgang Menzel war es, der am lautesten seine Stimme dagegen erhob. Dieser als Geschichtsschreiber nicht unbedeutende Mann war auf sittlichem und künstlerischem Gebiete von den einseitigsten Urteilen beherrscht. In grober, derber Ausdrucksweise verwarf er alles, was mit seinen philisterhaften moralischen und politischen Ansichten nicht zusammenstimmte. Auch Goethes Lebensführung und Kunst bezeichnete er von seinem pedantischen Richterstuhle aus als unsittlich. Er war ein gewandter Journalist und übte in den dreißiger Jahren als Herausgeber des Stuttgarter Morgenblattes einen bedeutenden kritischen Einfluß auf die Literatur aus. Seinem sicheren Blicke konnte nicht entgehen, daß in dem jungen Gutzkow eine bedeutende Kraft steckte. Er zog ihn daher zuerst in seine Nähe und ließ ihn fleißig für seine Zeitung arbeiten. Als aber durch die genannten Schriften Gutzkows Denkungsart in ihrer vollen Gestalt ans Licht trat, da wurde Menzel sein schärfster öffentlicher Ankläger. Zu dieser literarischen Agitation gegen die neue Weltanschauung gesellte sich auch noch eine politische: im Dezember 1835 verbot ein Bundestagsbeschluß alle Schriften der neuen Richtung, die Heines, Gutzkows, Wienbargs, Mundts und Laubes — auch die künftigen! Nicht einmal der Name dieser Männer durfte eine Zeitlang in deutschen Schriften genannt werden. Gutzkows feine Beobachtungsgabe für alles, was im geistigen Leben vorgeht, trat in einer Reihe bemerkenswerter Schriften in der Folgezeit zutage. «Zur Philosophie der Geschichte» (1836) bietet eine gedankenvolle Sammlung von Aphorismen über den Werdegang des menschlichen Geistes, «Goethe im Wendepunkt zweier Jahrhunderte» (1836) dringt tief in den Geist des großen Dichters ein, «Börnes Leben» (1840) liefert eine verständnisvolle Charakteristik dieses Schriftstellers. Auch die geistigen Physiognomien anderer Zeitgenossen hat Gutzkow in einer Folge von Aufsätzen (später unter dem Titel «Säkularbilder» in den gesammelten Werken) treffend gezeichnet.
[ 41 ] Welch harten Kämpfen derjenige ausgesetzt ist, der den überkommenen Ideenkreisen entgegentritt, mußte Karl Gutzkow in vollem Maße erfahren. Seine als unmoralisch angesehenen Schriften trugen ihm die Verurteilung zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe ein. Besonders schmerzlich aber war ihm, daß seine Gedanken- und Empfindungswelt auch Personen, mit denen ihn tiefere Neigungen verknüpften, von ihm abfallen ließ. Aus solchen schmerzlichen Gefühlen heraus ist die kleine Novelle «Der Sadducäer von Amsterdam» entstanden. In ihr wird der Gegensatz eines Menschen mit neuen, eigenen Anschauungen zür Gesellschaft geschildert. In vollkommenerer Weise hat Gutzkow dieselbe Idee dann 1847 in seinem Drama «Uriel Acosta» zur Darstellung gebracht; ein gutes Stück der Leiden, die der Held dieses Dramas zu bestehen hat, erfuhr der Dichter an seiner eigenen Person. Sie haben es auch bewirkt, daß er sich im späteren Alter immer mehr von den Lebenskämpfen zurückzog und auf deren Betrachtung und Darstellung beschränkte, ohne selbst tätig Anteil an ihnen zu nehmen. Schon in seinem psychologischen Roman «Blasedow und seine Söhne» (1838 bis 1839) überwiegt diese Beobachtung der Zeitverhältnisse von einem Standpunkt außerhalb ihrer selbst; völlig zum Durchbruche kam sie aber erst in den beiden großen Werken der fünfziger Jahre: «Die Ritter vom Geiste» (1850-52) und «Der Zauberer von Rom» (1858-61). In dem ersteren Roman werden von hoher Warte herab alle Zeitströmungen und typischen Zeitcharaktere in einem Kulturbild allerersten Ranges geschildert. Was in den Tiefen des Lebens seiner Zeit gärt, wohin die Geister streben, was sie vorwärts bringt und rückwärts drängt: alles wird plastisch in anschaulicher Breite und aus den genauesten Kenntnissen heraus dargestellt. Wie Gutzkow jedes berechtigte Streben zu würdigen wußte, dafür liefert sein Eintreten für einen begabten Dichter, der leider schon in seinem 24. Jahre (1837) starb, für Georg Büchner, den Beweis. Er hat dessen nicht ausgereifte, aber von wahrhafter Dichterkraft zeugende Tragödie «Dantons Tod» im Jahre 1835 herausgegeben und in die Literatur eingeführt.
[ 42 ] Heinrich Laube bewegte sich zwar mit seinen ersten Werken «Das neue Jahrhundert» (1833), in dem er den polnischen Aufstand verherrlichte, und im «Jungen Europa» (1833-37), in dem er gegen gesellschaftliche und staatliche Schranken auftrat, in derselben Richtung wie Karl Gutzkow. Allein er hatte weder den gleichen Ernst der Gesinnung, noch die Tiefe der Lebensauffassung. Er war im Grunde eine auf die künstlerischen Außerlichkeiten sehende Natur. Seine Dramen «Essex», «Die Karlsschüler» u.a. sind auf Theaterwirkung berechnete, die Regeln der Dramaturgie klug benützende Leistungen. Seine Hauptverdienste hat er sich auch nicht als Schriftsteller, sondern als Leiter des Leipziger Stadt-, des Wiener Burg- und Stadttheaters erworben. Seine dramaturgische und Regietätigkeit gilt heute noch in den Kreisen der 'Theaterfachleute als musterhaft und unübertroffen.
[ 43 ] Die geringste Bedeutung innerhalb des « Jungen Deutschland» gewann Theodor Mundt. Er bekannte sich zwar zu den Grundsätzen der neuen Gedankenwelt, hatte aber nicht die künstlerische Kraft, sie in seinen Romanen zum Ausdruck zu bringen, die emanzipierte Frauen und aus ihrer Zeit hinausstrebende Naturen in doktrinärer, wenig fesselnder Weise behandeln.
[ 44 ] Gleichzeitig mit diesen Vertretern des «Jungen Deutschland» kämpften philosophisch angelegte Geister für eine neue Weltanschauung. Die Hegelsche Philosophie hatte, während ihr Begründer in Berlin lehrte (1818-30), rasch sich aller tiefer strebenden Köpfe bemächtigt. Ihr Einfluß auf das wissenschaftliche, künstlerische, politische und soziale Leben war in Hegels letzten Lebensjahren ein solcher, wie ihn nie ein philosophisches System gehabt hat. Die Art, wie dieser Denker in einem weitausschauenden Gedankengebäude alles Wissen umfaßte, bewirkte, daß sich ihm auch diejenigen anschlossen, die zu mehr oder weniger abweichenden Meinungen gekommen wären, wenn sie auf die Sprache ihres eigenen Geistes gehört hätten. Nach dem Tode Hegels kamen diese Abweichungen dafür um so heftiger zum Vorschein. Die jüngeren Philosophen legten des Lehrers Worte nicht mehr unbefangen aus, sondern deuteten sie in ihrem eigenen Sinne um oder suchten sie ihren Ansichten gemäß fortzuentwickeln. In diese aus dem Hegeltum heraus sich entwickelnde philosophische Strömung wurden die religiösen Fragen aufgenommen und einer lebhaften Diskussion unterworfen. Hegel war der Ansicht, daß alle Wahrheit ihren höchsten, richtigsten Ausdruck in der philosophischen Gedankenwelt findet. Aber er war auch der Meinung, daß die Philosophie nicht die einzige Form für die Wahrheit ist — auch in der Religion ist sie vorhanden, nur noch nicht in der klaren, begrifflichen Weise, sondern als anschauliche Vorstellung in Sinnbildern. Diese Idee griff David Friedrich Strauß auf und bildete sie weiter. In seinem Buche «Das Leben Jesu» (1835-36) unterwarf er die evangelische Geschichte einer scharfsinnigen Kritik und kam zu dem Schlusse, daß dieselbe nur eine mythische Darstellung philosophischer Wahrheiten ist. Die ganze Menschengeschichte und jedes einzelne Menschenleben sind eine Verkörperung der göttlichen Wesenheit. Alles, was in der Welt zu jeder Zeit geschieht, ist eine Erscheinung dieses Göttlichen. In der evangelischen Geschichte hat die mythenbildende Neigung des menschlichen Geistes nur in einem einzelnen Fall bildlich hingestellt, was sich immer und überall vollzieht: die Menschwerdung Gottes. In noch viel radikalerer Weise griff bald Bruno Bauer in den Streit der Geister ein. Er prüfte die christlichen Wahrheiten von dem Standpunkte des menschlichen Selbstbewußtseins aus und ließ nur den Glauben an dasjenige gelten, was der Mensch aus dem eigenen geistigen Vermögen heraus als wahr anerkennen kann. Damit war einer besonderen kirchlichen Lehre neben der aus dem Geiste des Menschen heraus gewonnenen der Krieg erklärt. Ähnliche kritische Maßstäbe wurden nun auch an die anderen Verhältnisse des Lebens, an die Moral, den Staat, die Gesellschaft gelegt. Arnold Ruge und Echtermeyer begründeten im Jahre 1838 zur Vertretung solcher Fragen eine Zeitschrift, die «Halleschen Jahrbücher», die bald (1841) als so staatsgefährlich angesehen wurden, daß Preußen ihr Erscheinen verbot und sie nach Sachsen übersiedeln mußten.
[ 45 ] Einen weiteren Schritt auf diesem Wege bedeutete Ludwig Feuerbachs Buch «Das Wesen des Christentums» (1841). Feuerbach ging von der Voraussetzung aus, daß der Mensch sein Wissen nur aus sich selbst gewinnen könne. Wenn dies aber der Fall ist, so kann der Mensch auch über kein höheres Wesen als über sich selbst irgendwelche Kenntnisse haben. Er soll daher vor allen Dingen Menschenkunde, Anthropologie, treiben. Nur weil der Mensch im Laufe seiner geschichtlichen Entwickelung nicht mit einer solchen zufrieden war, nahm er seine Zuflucht zu religiösen Vorstellungen. Er fand in sich den Gedanken des Menschen, stattete diesen mit allen Vollkommenheiten aus, zu denen sich menschliche Eigenschaften steigern lassen, idealisierte das Bild des Menschen und versetzte es als Gott in die Außenwelt. Es ist Feuerbachs Ansicht, daß der Mensch sich den Gott nach seinem eigenen Bilde geschaffen habe. Deshalb soll, nachdem dies erkannt ist, an die Stelle der Theologie die Anthropologie treten. Das Wissen über das Natürliche, das sich für die Sinne wahrnehmbar in Raum und Zeit ausbreitet, sollte nunmehr an die Stelle des Glaubens an das Übernatürliche treten. Auch in sittlicher Beziehung war damit eine wichtige Konsequenz verknüpft. Wenn der Mensch als das höchste Wesen angesehen wird, so kann auch das Handeln kein anderes Ziel haben, als das Ideal der Menschheit in vollkommenstem Sinne zu verwirklichen. Im Sinne dieser Moral wird ein Mensch um so tugendhafter sein, je mehr er sich diesem Ideale nähert. An die Stelle der religiösen Sittenlehre soll eine humane gesetzt werden. Wo Feuerbach diesen Gedanken fallen gelassen hat, nahm ihn Max Stirner wieder auf. Er sagte sich, wenn man nur das Wirkliche, das im Raum und in der Zeit Vorhandene gelten läßt, so muß auch das Ideal des «vollkommenen Menschen» fallen. Denn wirklich vorhanden ist nur der einzelne Mensch, nicht eine allgemeine Menschheit. Fühlte sich Feuerbach noch gedrängt, das Leben so einzurichten, daß es dem Ideale des Menschen nahekommt, fühlte er sich so gewissermaßen der ganzen menschlichen Gattung gegenüber verantwortlich, so empfindet Stirner eine solche Verantwortlichkeit nicht. Wer ein allgemeines Menschheitsideal anerkennt, muß auch zugeben, daß sich dieses nicht im Einzelnen, sondern nur in der ganzen Gattung ausleben kann. Der Einzelne geht zugrunde, die Gattung lebt weiter und entwickelt auch das Ideal weiter. Wird aber dieses Ideal als Spuk, als Hirngespinst hingestellt, wie Stirner das tut, dann hat der Mensch ihm gegenüber auch keine Verpflichtung. Er braucht sich nach nichts als nach seinen eigenen Neigungen zu richten, er ist nur sich allein verantwortlich. Diesen Standpunkt hat Stirner in seinem Werk «Der Einzige und sein Eigentum» (1845) vertreten.
[ 46 ] Man sieht hieraus, daß innerhalb des deutschen Denkens nach einer auf die erfahrungsmäßige Wirklichkeit gerichteten Weltanschauung gestrebt wurde. Es ist daher begreiflich, daß gerade in Deutschland Darwins Entdeckung von der natürlichen Entstehung der organischen Arten mit Begeisterung aufgenommen und von Denkern, die etwas vom Geiste Feuerbachs und seiner Zeit in sich aufgenommen hatten, zu einer Art natürlicher Religion ausgestattet worden ist. In ausgesprochenem Gegensatz zu diesen aus den Anschauungen Hegels sich entwickelnden Ideen stand der altgewordene Schelling, der eine nur durch vernünftige Gedankenentwickelung gewonnene Weltanschauung für unfähig hielt, die höchsten geistigen Bedürfnisse des Menschen zu befriedigen, und deshalb nach einer Ergänzung durch eine höhere, aus der göttlichen Wesenheit selbst stammenden Wahrheit strebte. Friedrich Wilhelm IV. berief diesen Philosophen, der bis dahin seine «Philosophie der Offenbarung» in München gelehrt hatte, 1840 nach Berlin, um ein Gegengewicht zu haben gegen die Lehren der jüngeren Denker, die dem romantischen Sinne und den religiösen Überzeugungen des Königs wenig entsprachen. Der Einfluß der neuen Geistesrichtungen war aber damals so groß, daß Schellings Auftreten in Preußens Hauptstadt völlig wirkungslos blieb.
[ 47 ] Das Ziel des «Jungen Deutschland», ein lebendiges Verhältnis zwischen Dichtung und Leben herzustellen, fand eine radikale Fortsetzung in der Bewegungsliteratur der vierziger Jahre. Ihr Hauptmerkmal liegt darin, daß sich die politische Stimmung der Zeit in den poetischen Schöpfungen unmittelbar aussprach. Die Unbehaglichkeit über die öffentlichen Zustände suchte einen dichterischen Ausdruck. Der größte Teil der aus dieser Stimmung hervorgegangenen Dichtungen hat keine bleibende Bedeutung. Sie vermochten nur in der Zeit einen tieferen Eindruck zu machen, in der weiteste Kreise von denselben Empfindungen ergriffen waren, wie diese politischen Sänger. Die Ärmlichkeit des Gedankengehaltes und der kleine Umkreis der Stoffe konnten späteren Epochen nicht von Interesse sein. Die «Unpolitischen Lieder», die August Heinrich Hoffmann, genannt «von Fallersleben», in den Jahren 1840 und 1841 herausgab, machen in dieser Richtung den Anfang. In einem derben studentischen Ton und oft mit schlagenden Witzworten wurden hier Aristokratie, Muckertum und Polizei angegriffen. Die eigentliche Begabung Hoffmanns von Fallersleben zeigte sich aber nicht auf diesem Gebiete, sondern in der Schilderung des kindlichen Lebens, das er in Weisen besang, die an echte Volkslieder erinnern. Seine Tüchtigkeit als Erforscher von Sprachdenkmälern und der Volkspoesie befähigten ihn ganz besonders dazu. — Hinreißend wirkte in dieser Zeit Georg Herwegh, dessen «Gedichte eines Lebendigen mit einer Widmung an den Verstorbenen» 1841 in Zürich und Winterthur erschienen. Die schwungvolle Beredsamkeit und die Unerschrockenheit, mit denen hier von Freiheit und Menschenwürde gesungen wird, regte die Gemüter auf. Herwegh war eine Zeitlang der Lieblingsdichter vieler, bis man erkannte, wie wenig innere Wahrheit in seinem Pathos steckte, und daß die Begeisterung, die aus seinen Liedern sprach, doch nur eine erkünstelte war. Die frische, energische Gesinnung, die damals in Deutschland herrschte, bewirkte, daß auch mancher weniger bedeutenden Persönlichkeit Wertvolles gelang. Im «Rheinischen Jahrbuch» für 1841 erschien zum Beispiel das kräftige Lied «Der deutsche Rhein» von Nicolaus Becker. «Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein» war ein Wort, das im wahrsten Sinne des Wortes aus der Zeitseele heraus gesprochen war. Es war eine Erwiderung auf die Worte, die Alfred de Musset und andere französische Dichter über den Rhein hatten vernehmen lassen. Mit einem Rheinliede machte auch der politische Dichter Robert Prutz 1840 sich in weiteren Kreisen bekannt. «Der Rhein» ist die Dichtung einer gedankenreichen und tieffühlenden Persönlichkeit. Aber der Umstand, daß seine Schöpfungen mehr im Verstande als in der künstlerischen Phantasie ihren Ursprung haben, bewirkte, daß der Beifall, den Robert Prutz mit diesem Liede gefunden hat, bald einer viel kälteren Beurteilung wich. Seine «Politische Wochenstube», die 1843 erschien, ist eine dramatische Satire auf die damaligen politischen Verhältnisse. Sie hatte ebensowenig Wirkung wie seine «Gedichte», die in einzelnen Sammlungen 1843 und 1849 erschienen sind. Weit herzlichere Töne fand Prutz später, als die Zeit der politischen Kämpfe vorüber war. Seine Gedichte «Aus der Heimat» (1858) und die «Herbstrosen» (1865) galten der Liebe und einer oft spielenden, oft aber auch wahrhaft berauschenden Sinnlichkeit. Das Umfassende seines Geistes brachte er in literarhistorischen Werken zur Geltung, wie in der Schrift über den «Göttinger Dichterbund» (1841), einer «Geschichte des deutschen Journalismus» (1845) und den « Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters» (1847).
[ 48 ] Eine hervorragende Stellung innerhalb des Kreises politischer Dichter nahm Ferdinand Freiligrath ein. Er erregte 1838 allgemeine Aufmerksamkeit mit «Gedichten», in denen er zumeist orientalische Landschaften und Tiere sowie das Leben der Menschen des Morgenlandes in glühenden Farben und in einer klangvollen Sprache schilderte, und trat 1841 mit zarten, gemütvollen Dichtungen auf. Dem politischen Leben fühlte er sich damals so fernstehend, daß er in einem Gedichte im Morgenblatt («Aus Spanien») ausrief: «Der Dichter steht auf einer höheren Warte, als auf den Zinnen der Partei!» Aber schon 1844 überraschte er durch seine Zeitgedichte «Ein Glaubensbekenntnis», die aus einem stürmischen Freiheitsdrang und einem tiefen nationalen Gefühl hervorgingen. Er, der vorher begeistert vom Löwenritt in der Wüste, vom Mohrenfürsten, dem Gnu und Karroo, von der Macht der Liebe gesungen hatte, stürzte sich nun in die politische Dichtung. Ihr gehören auch die Sammlung «Ça ira» (1846) und seine «Politischen und sozialen Gedichte» (1849) an. Freiligrath wurde einer der radikalsten Revolutionspoeten, der die Herzen seiner Zeitgenossen mächtig ergriff durch eine anschauliche, lebensvolle Darstellung und durch seine treue, ehrliche Natur, die trotz der wuchtigsten Freiheits- und Fortschrittsrufe sich ihre Naivität bewahrte. Gedichte wie «Aus dem schlesischen Gebirge», voll tiefen Mitgefühls mit den Unterdrückten, lassen seine freisinnigen Töne in edlerem Lichte erscheinen als diejenigen Herweghs oder Hoffmanns von Fallersleben. Wie echt des Dichters nationale Begeisterung war, zeigen die herrlichen Worte, mit denen er die Siege des Jahres 1870 feierte.
[ 49 ] Wie eine allgemeine Zeitstimmung auch Geister in eine Bewegung hineinreißen kann, die gar nicht ihrer Natur entspricht, zeigt sich an Franz Dingelstedt, dessen «Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters» 1841 erschienen sind. Der Verfasser ließ, was er gegen die damaligen deutschen Verhältnisse vorzubringen hatte, einen Nachtwächter sagen, der auf seinen nächtlichen Umgängen schildert, was in den Häusern vorgeht, an denen ihn sein Weg vorüberführt. Die Dichtungen sind voll Witz und Geist, ließen sich aber nicht so leicht singen wie diejenigen Hoffmanns von Fallersleben oder Herweghs und fanden deshalb weniger Anklang. Dingelstedt fühlte sich auch bald unbehaglich in der Rolle des Freiheitsdichters; es drängte ihn nach einflußreichen Stellungen, in denen er eine dankbarere, seinen Ehrgeiz mehr befriedigende Wirksamkeit entwickeln konnte. Solche fand er als Leiter der Hoftheater in Stuttgart, München, Weimar und schließlich des Wiener Burgtheaters. Seine Novellen und Dramen fanden auch in der Folgezeit nicht die Anerkennung wie seine Tätigkeit als Dramaturg sowie als Übersetzer und Bearbeiter Shakespearescher Werke.
[ 50 ] Auch in Österreich machte sich der Freiheitsdrang der Zeit in politischen Dichtungen Luft. Der Ungar Karl Beck verdankte den Beifall, den er fand, einem aus nationalem Temperament stammenden farbenprächtigen und oft auch überschwenglichen Stile. Seine «Nächte, gepanzerte Lieder» (1838) schilderten die traurige Lage seines Volkes in wahrhaft ergreifender Weise. Auch aus seinen späteren Schöpfungen «Der fahrende Poet» (1838), «Jankö, der ungarische Roßhirt» (1842), «Gesänge aus der Heimat» (1852) und aus einem Roman (1863) «Mater Dolorosa» spricht eine hohe Begabung. Moritz Hartmann und Alfred Meißner knüpfen mit ihren ersten Dichtungen an die Erinnerungen ihres engeren Vaterlandes, Böhmen, an, jener mit seiner Sammlung «Kelch und Schwert» (1845), dieser mit seinem «Ziska» (1846). Beide ließen dann noch lyrische und erzählende Dichtungen folgen, die ihnen die Sympathien ihrer österreichischen Volksgenossen in reichem Maße brachten.
[ 51 ] Ein Freiheitssänger in ganz anderem Sinne als die genannten war der in Ungarn geborene, aber von deutschen Eltern stammende Nikolaus Lenau. Seine Werke sind nicht aus der politischen Begeisterung, sondern aus der Sehnsucht nach seelischer, innerer Befreiung hervorgegangen; seine schmerzlichen Klagen galten nicht den Verhältnissen der Zeit, sondern der Unvollkommenheit alles Irdischen überhaupt. Eine Weltanschauung, die dem menschlichen Herzen keinerlei Trost bietet, verband sich bei ihm mit einer hohen dichterischen Kraft, die es ihm möglich machte, die schmerzvollen Grundempfindungen seines Wesens in einer erhebenden Weise zum Ausdruck zu bringen. Es ist bezeichnend für Lenau, daß er fand, Goethe habe den Fauststoff «nicht bis in den Grund erschöpft», und diesen deshalb in seiner Weise aufs neue behandelte. Die über den Widersprüchen der Welt schwebende höhere Auffassung, von der Goethe beherrscht war, befriedigte Lenau nicht. In seinen «Gedichten», die 1831 und 1838 erschienen, gibt sich seine Fähigkeit zur Darstellung von Naturstimmungen und die Zerrissenheit seines Gemütes in gleicher Weise kund. In «Savonarola» (1837) und in den «Albigensern» (1842) schilderte er religiöse Kämpfe in düstern Bildern; im «Don Juan», den Anastasius Grün nach seinem Tode herausgab, führte er das Schicksal dieser im Sinnengenuß schwelgenden Persönlichkeit in Iyrisch schönen Einzelheiten vor Augen, brachte es aber nicht zu einer planvollen, einheitlichen Lösung der gestellten Aufgabe. Der Dichter verfiel 1844 in unheilbaren Wahnsinn und starb 1850. — In scharfem Gegensatz zu Lenaus Lebensansicht stand diejenige seines Freundes Anastasius Grün (Anton Graf von Auersperg), des poetischen Anwaltes einer zugleich freisinnigen und österreichisch-patriotischen Gesinnung. Die günstige Aufnahme, die er schon in seinem vierundzwanzigsten Jahre mit seinen «Blättern der Liebe», dem «Letzten Ritter» und dann 1831 mit den anonym erschienenen «Spaziergängen eines Wiener Poeten» fand, ist zum nicht geringen Teile dadurch zu erklären, daß ein Mitglied einer alten, hohen Adelsfamilie in kampflustiger und siegesfreudiger Weise sich in den Dienst der Freiheit und des Fortschrittes stellte. Seine rückhaltlose Art, von den Menschen und Dingen zu sprechen, sein Mut und sein hoffnungsvoller Blick in die zukünftige Entwickelung der politischen Verhältnisse wirkten überzeugend; er konnte manches scharfe Wort sagen, weil die Lauterkeit seiner Gesinnung und die Echtheit seines Patriotismus nie in Frage gestellt wurden. 1836 veröffentlichte er den epischlyrischen Zyklus «Schutt», in dem er von einem überlegenen Gesichtspunkt aus für eine freie Gestaltung Österreichs eintrat. «Der Pfaff von Kahlenberg» (1850), Grüns reifstes Werk, ist weniger bedeutend in seiner Grundidee, enthält aber eine herrliche Darstellung des Lebens in der Umgebung Wiens zur Zeit Ottos des Fröhlichen. Durch seine Nachbildungen hat Anastasius Grün einen Schatz slovenischer Volksdichtungen in die Literatur eingeführt.
[ 52 ] Die Ziele und Anschauungen des «Jungen Deutschland» und der politischen Dichter gaben der literarischen Bewegung des deutschen Volkes in der Zeit von Goethes Tod bis zur Revolution im Jahre 1848 ihre hervorstechendsten
[ 53 ] Charakterzüge. Es gehören aber auch einzelne dichterische Persönlichkeiten dieser Epoche an, in deren Wesen nichts oder doch nur wenig von dieser allgemeinen Zeitphysiognomie zu bemerken ist. Für die wenig tiefgehenden geistigen Bedürfnisse sorgte Ernst Raupach mit seinen Dramen, die von 1818 bis 1850 erschienen. Hohen künstlerischen Aufgaben strebte der Dramatiker Chr. Dietrich Grabbe nach, dessen Dichtungen trotz der Kraft des Ausdruckes und einer genialen Darstellungsgabe einem gebildeten Geschmacke wenig bieten können. Karl von Holtei ist der Schöpfer schlesischer Gedichte, eines anziehenden Romans «Christian Lammfell» und trefflicher Lustspiele, «Wiener in Paris», «Pariser in Wien». Johann Ludwig Franz Deinhardstein schenkte der Bühne geschmack volle Stücke: «Hans Sachs» (1829) und «Garrick in Bristol» (1834), die einen großen Erfolg hatten. Eduard Bauernfeld verband in seinen zahlreichen Lustspielen Geist und Charakteristik mit großem theatralischen Geschick. 1834 fand er mit seinen «Bekenntnissen» zum ersten Male Anerkennung als Lustspieldichter, und von da ab erfreute er sich bis in die siebziger Jahre als solcher der Beliebtheit weitester Kreise. Neben dem fruchtbaren Roderich Benedix, dessen Situationskomik nie in die Tiefe geht, aber oft von gesundem Sinn zeugt, und der in Theaterwirkungen bewanderten, immer auf Rührung hinarbeitenden Charlotte Birch-Pfeiffer, nahm Bauernfeld einen hervorragenden Platz im Spielplan der deutschen Bühnen in dieser Zeit ein. Auf dem Gebiete des ernsteren Dramas wirkte Friedrich Halm (Freiherr von Münch-Bellinghausen), dessen Trauerspiel «Griseldis» 1835 im Wiener Burgtheater großen Beifall fand, der 1857 durch den seines «Fechters von Ravenna» noch überboten wurde. Sein Drama «Wildfeuer» (1864) ist bis zur Gegenwart ein gern gesehenes Bühnenstück geblieben.
[ 54 ] Aus dem sinnigen und humorvollen Wienertum heraus hat sich der Märchendramatiker Ferdinand Raimund entwickelt, dessen Dichtungen «Der Barometermacher auf der Zauberinsel», «Alpenkönig und Menschenfeind», «Der Verschwender» anfangs nur im Heimatlande des Schöpfers sich Geltung erringen konnten, dem aber eine spätere Zeit volle Würdigung zuteil werden ließ und einen Ehrenplatz neben seinem Landsmann Grillparzer einräumte. Er hat auf dem Gebiete der Wiener Posse keinen ebenbürtigen Nachfolger gefunden.
[ 55 ] Einen eigenen Weg, abseits von den großen Zeitbewegungen, ging auch der schwäbische Dichter Eduard Mörike. Ihm stand Goethes Vorbild stets vor Augen; sein Roman «Maler Nolten» (1832) ist in deutlicher Weise von «Wilhelm Meister», seine gemütvollen Gedichte sind von der Goetheschen Lyrik beeinflußt.
[ 56 ] Eine bedeutende Wirkung als Lyriker erzielte Emanuel Geibel, dessen Gedichte in den Jahren 1840-64 56 Auflagen erlebten. Natürliche Anmut, ein vollständiges Maßhalten der Empfindungen und die Leichtigkeit, mit der sich seine Lieder singen lassen, machten Geibel zum Liebling breiter Massen der Gebildeten. Von reizvollen Melodien getragen, haben es Gedichte wie «Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus», «Ein lustiger Musikante marschierte am Nil», «Mag auch heiß das Scheiden brennen» zu einem seltenen Grade von Popularität gebracht. Den stürmischen Leidenschaften ging Geibel aus dem Wege; er war der Dichter der zarten Gefühle. Auch dort, wo seine Phantasie sich in die Natur vertiefte, suchte sie nicht das Gewaltige, sondern das Liebliche, wie die Frühlings-, Herbst- und Trinkgesänge seiner «Juniuslieder» (1848) beweisen. Die wilden Freiheitsrufe der politischen Dichter waren ihm zuwider. Dagegen widmete er lange vor der Errichtung des deutschen Reiches dem nationalen Einheitsstreben und dem deutschen Kaisertum, dessen Kommen er voraussah, manches schöne Wort; das Beste davon wurde i87i in der Sammlung «Heroldrufe» vereinigt. In Geibels Dichtung sind alle Charakterzüge zu bemerken, die das literarische Leben der fünfziger und sechziger Jahre beherrschten. An die Stelle der Forderung nach fernliegenden Idealen und Zielen trat das Interesse für die unmittelbare Gegenwart, für das im Augenblick Erreichbare auf der einen Seite, eine gewisse Mutlosigkeit, ein Mangel an Lebensfreude auf der anderen Seite. Der ersteren Strömung entsprangen nicht nur die Dichtungen eines Oskar von Redwitz, Chr. Fr. Scherenberg, Otto Roquette, Friedrich Martin Bodenstedt, die eine Gegenbewegung gegen die politische Literatur brachten, sondern auch diejenigen Gustav Freytags, Gottfried Kellers, Willibald Alexis’, Adalbert Stifters, der Gräfin Ida HahnHahn und der Fanny Lewald, ferner die Schöpfungen Berthold Auerbachs. Die andere Strömung fand ihren Ausdruc in dem tiefgehenden Einfluß, den die lebensfeindliche Lehre Schopenhauers (S. 20) übte. Dieser Philosoph war bis zu dieser Zeit so gut wie unbekannt geblieben. Jetzt erlangte er für alle diejenigen einen Wert, die wegen der gescheiterten Hoffnungen der vierziger Jahre zu einer gewissen Resignation gegenüber der Wirklichkeit getrieben wurden und sich deshalb gerne asketische Ideale und die Willensverneinung von einem Denker rechtfertigen ließen. Dazu kam allerdings, daß Schopenhauer sich durch seine im Jahre 1851 erschienenen «Parerga und Paralipomena» wieder in Erinnerung brachte, und daß er in diesem Werke seine Weltanschauung in faßlicherer Weise und mit mehr Witz aussprach, als dies in seinen früheren Büchern der Fall war.
[ 57 ] Von Oskar von Redwitz erschien 1849 die erzählende Dichtung «Amaranth», die einen bedeutenden Eindruck machte, was wohl weniger auf ihren Wert als Erzählung, als auf die zarten lyrischen Bestandteile zurückzuführen ist, in denen eine wunderbare Naturstimmung zum Ausdruck kommt. Scherenbergs Bedeutung lag in seiner Fähigkeit zum Erzähler welthistorischer Ereignisse. Die Schlachtenbilder, die er in «Waterloo» (1849), «Ligny» (1849), «Leuthen» (1852) entwirft, haben einen Zug von Größe. Otto Roquettes «Prinz Waldmeisters Brautfahrt» (1851) ist ein mit allen den Iyrischen Mitteln, die auch Redwitz zur Verfügung standen, durchgeführter anmutiger Schwank. Auch seine Gedichte sind durch einen gleichen Grundcharakter beliebt geworden. Großes Aufsehen machte Fr. M. Bodenstedts gehaltvolles Werk «Tausend und ein Tag im Orient» (1850) besonders durch die fesselnden Schilderungen und die eingefügten Lieder, die 1851 vermehrt als «Lieder des Mirza Schaffy» neu herauskamen. Der Dichter suchte, wie Goethe im «Westöstlichen Divan», in der Weise des morgenländischen Geistes seine Empfindungen auszusprechen und trat deshalb in fremder Maske auf.
[ 58 ] Ganz im Banne der Anschauungen, die sich mit dem Scheitern der Märzbewegung abgefunden hatten, vorläufig mit dem Errungenen rechneten und das Leben ihrer Zeit dichterisch zu gestalten suchten, standen Gustav Freytags Leistungen. Auf ihn und einige andere hier genannte Schriftsteller müssen wir im dritten Teile noch zurückkommen, da ihre Wirkungen zum Teil in eine spätere Zeit fallen. Erobert hat sich aber Freytag die deutsche Leserwelt bereits 1855 durch seinen Roman «Soll und Haben», in dem die sozialen Verhältnisse der damaligen Zeit eine künstlerische Behandlung erfahren haben. Die Richtung des Romans ist in dem Motto angegeben, das von Julian Schmidt herrührt, dem geistreichen Literarhistoriker, der mit Gustav Freytag zusammen eine Zeitlang die «Grenzboten» herausgegeben hat. Es heißt: «Der Roman soll das deutsche Volk da suchen, wo es in seiner Tüchtigkeit zu finden ist, nämlich bei seiner Arbeit.» Die kaufmännische Welt wird in ihrer zukunftversprechenden Tätigkeit anderen gesellschaftlichen Kreisen, besonders dem Adel, gegenübergestellt, ganz im Sinne einer bürgerlich freisinnigen Lebensauffassung. Eine treffliche Zeichnung der politischen Verhältnisse, der Wahlumtriebe der Parteien, des Einflusses der Presse im konstitutionellen Staatswesen, hatte Freytag schon 1853 in seinem Lustspiel «Die Journalisten» geliefert, von dem heute noch vielfach die Meinung gilt, daß ihm nicht leicht ein zweites in der deutschen Literatur an die Seite zu setzen ist.
[ 59 ] Ein Meister in der Wiedergabe des wirklichen Lebens, ein feiner Beobachter der kleinsten Züge in den Vorgängen und Charakteren, insofern diesen eine wesentliche Bedeutung zukommt, war Gottfried Keller. Sein Roman «Der grüne Heinrich» zog gleich bei seinem Erscheinen (1854) die Aufmerksamkeit der ersten Kritiker in größtem Maße auf sich. Mit einer seltenen Naturtreue, mit hoher psychologischer Kunst schildert der Dichter dieEntwickelung eines Künstlers mit all den Schwierigkeiten und Verirrungen, denen ein schwärmerischer, unpraktischer Idealist ausgesetzt ist. In den Erzählungen «Die Leute von Seldwyla» (1856) erreichte er in der Darstellung der schweizerischen Natur und ihres Volkes eine klassische Vollendung. Die Novelle «Romeo und Julia auf dem Dorfe», welche dieser Sammlung angehört, zählt dank der Wahrheit in der Zeichnung der Charaktere, Kraft in der Darstellung der Handlung und dem überlegenen Humor mit Recht zu den Perlen deutscher Dichtkunst.
[ 60 ] Bei Keller sehen wir das Bestreben, ein Feld der Dichtung zu suchen, das keinen Anlaß zum Aussprechen unbestimmter Zukunftsideale gibt, bei dem der Dichter vielmehr die Möglichkeit hat, mit künstlerischem Sinne sich ganz in das zu versenken, was das Leben bietet. Der gleiche Drang liegt der Entstehung der «Dorfgeschichten» zugrunde, deren hervorragendster Pfleger Berthold Auerbach war. In den anspruchslosen Verhältnissen des Volkes, in dessen Gesundheit und Ursprünglichkeit, glaubte Auerbach einen Stoff zu finden, dem jene Harmonie in der künstlerischen Darstellung, die Goethe forderte, im höheren Maße entspricht, wie dem Leben der gebildeten Stände. Auerbachs «Schwarzwälder Dorfgeschichten» bringen uns die Bewohner des Schwarzwaldes mit künstlerischer Anschaulichkeit vor die Seele. Nach dem Idyllischen, nach dem bildungsfernen Lande zog es diesen Dichter; aus ihm heraus hat er seine Erzählungen «Barfüßele» (1856), «Neues Leben» (1852), «Josef im Schnee» (1861), «Edelweiß» (1861) geschaffen. In dem großen Roman «Auf der Höhe» (1865) hat er dann diese ihm bestvertraute Welt jener der höheren Kreise gegenübergestellt. Auerbach wußte überall in gleicher Weise durch Wärme der Darstellung wie durch scharfe Charakteristik zu fesseln.
[ 61 ] Mit der Phantasie eines Malers schilderte Adalbert Stifter die Naturdinge und -vorgänge. Seine «Studien» (1844-50) und die «Bunten Steine» (1853) sind Landschaftsbilder in Worten, durchdrungen von einer stillen Andacht gegenüber den herrlichen Schöpfungen der Natur und mit einer rührenden Hingabe an die geringsten Einzelheiten gezeichnet.
[ 62 ] Abseits von dem fortschreitenden Gange der Literatur findet sich noch mancher deutsche Dichter, der vorübergehend sich einen Leserkreis erworben hat, wenn auch eine Geschichte des geistigen Lebens keine Veranlassung hat, ihn unter die führenden Geister zu zählen. So hat der von Walter Scott beeinflußte Willibald Alexis (Wilhelm Heinrich Häring) mit seinen Erzählungen «Der Roland von Berlin» (1840), «Der falsche Woldemar» (1842), «Die Hosen des Herrn von Bredow» (1846-48), «Ruhe ist die erste Bürserpflicht» (1852), «Isegrim» (1854), «Dorothee» (1856) in weitesten Kreisen Preußens Anerkennung und Interesse gefunden. Er ist als Schilderer preußischer Zustände und Gegenden von großer Kraft und Fruchtbarkeit. Mit einem ergreifenden Volksschauspiele «Deborah» erwarb sich 1849 Salomon Hermann Mosenthal vielen Beifall. Dieselbe Kraft in der Darstellung zeigte er auch in späteren Dramen «Sonnwendhof» (1857), «Das gefangene Bild» (1858) und in anderen. Eine durch traurige Lebensverhältnisse an harmonischer Entwickelung gehinderte Persönlichkeit war Albert Emil Brachvogel, dessen Trauerspiel «Narziß» (1857) deutlich seinen Ursprung aus einem krankhaften Gemüt zeigt. Eine erfreulichere Dichtergestalt war dagegen Franz Nissel, der 1858 in dem Trauerspiel «Heinrich der Löwe» den Gegensatz zwischen dem Kaiser und dem mächtigen Vasallen mit großer dramatischer Kunst behandelt hat.
[ 63 ] Von entscheidendem Einfluß auf die Dichtung nach der Mitte des Jahrhunderts wurde der neue Geist, der sich in den Wissenschaften geltend machte. Die Zeit der großen philosophischen Ideengebäude war zunächst vorüber. Die Sinnenwelt und ihre Erscheinungen und die Naturgesetze, die sich aus dieser Welt ergeben, traten in den Vordergrund des Interesses. Man stand am Vorabend des Ereignisses, das auf die Denkweise der zweiten Hälfte des Jahrhunderts einen mächtigen Einfluß ausüben sollte, des Auftretens der Lehre Darwins. Die Durchdringung von wissenschaftlicher Erkenntnis und Dichtung tritt uns schon früher in Deutschland bei Friedrich von Sallet entgegen. Er begann als reiner Gefühlsdichter, vertiefte sich aber dann in die Wissenschaft und hat in seinem «Laienevangelium» (1842) den Versuch gemacht, die Erzählungen der Evangelien mit dem modernen Bewußtsein zu vereinigen, um allen denen eine Art religiöses Erbauungsbuch zu liefern, denen der Radikalismus eines Strauß und Feuerbach zu weit ging und die doch nach einer Darstellung der biblischen Geschichte, die der neuen Zeit entsprach, Bedürfnis hatten.
[ 64 ] Eine Persönlichkeit wie Sallet zeigt, wie stark der deutsche Geist dazu neigt, Dichten und Denken durcheinander zu befruchten. Noch auffallender tritt uns diese Erscheinung entgegen bei Wilhelm Jordan, der geradezu als dichterischer Prophet der Darwinistischen Auffassung bezeichnet werden kann. Er hat in seiner groß angelegten Dichtung «Demiurgos, ein Mysterium» (1852-54) Ideen über die Entwickelung des Menschengeschlechtes ausgesprochen, die durch den Darwinismus ihre wissenschaftliche Beleuchtung gefunden haben. Der «Demiurgos» ist eine Gedankendichtung, in der sich ein Geist, der die wissenschaftliche Bildung seiner Zeit in umfassendster Weise beherrscht, über die treibenden Kräfte in der Welt und im Leben mit der entschiedenen Absicht ausspricht, alle Erscheinungen, auch die scheinbaren Übel und das Böse in der Welt, in ihrer Berechtigung für das Ganze des Alls darzustellen. Wie er dies in seinen späteren Werken zum Ausdruck gebracht hat, soll im dritten Teile dargestellt werden.
[ 65 ] Der Gedankenschwere Jordans gegenüber steht der flotte, fröhliche Ton, den Joseph Viktor Scheffel fast gleichzeitig in seinem «Trompeter von Säckingen» (1853) anschlug. Die harmlos lustige Stimmung, von der diese Schilderung der Schicksale des treuherzigen deutschen Trompeters, der durch die päpstliche Gunst sein Edelfräulein erhält, beherrscht wird, erwarb dem Dichter rasch einen großen Leserkreis, der sich schon ein Jahr später durch den Roman «Ekkehard, eine Geschichte des zehnten Jahrhunderts», der auf dem Grunde einer großen Gelehrsamkeit in ansprechender Weise ein Kulturbild dieser Zeit entwirft, noch erweiterte. Auch in dem Liederbuche «Gaudeamus» (1868) und in den «Bergpsalmen» (1870) macht sich ein heiter-burschikoser Humor geltend, neben dem eine erstaunliche Gewalt über die Sprache und eine gemütvolle und geistreiche Schilderungskunst einhergeht.
[ 66 ] Paul Heyses Novellen (deren erste Sammlung i855 erschien) und Spielhagens «Problematische Naturen» (1860) waren die ersten Erscheinungen einer neuen literarischen Bewegung, der es vor allen Dingen auf die Lösung künstlerischer Aufgaben ankam. Das Ringen nach der vollkommensten dichterischen Darstellungsweise zeichnet diese Richtung aus. Ihr hat die wissenschaftliche Behandlung der Ästhetik vorgearbeitet, an der H.G. Hotho («Vorstudien für Leben und Kunst» 1835), Christian Hermann Weiße («System der Ästhetik»), Friedrich Theodor Vischer mit seiner «Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen» (1846-55) und Moritz Carrière («Ästhetik» 1859 und «Die Kunst im Zusammenhange der Kulturentwickelung und die Ideale der Menschheit» 1863-73) teilgenommen haben. Die Frage nach der vollkommensten Form des Romans und der Novelle beschäftigte nunmehr die Geister, und unter ihrem Einflusse standen auch die Dichter. Die literarischen Kämpfe und Bestrebungen, die sich in dieser Zeit abzuspielen begannen, dauern bis in die Gegenwart fort.
[ 67 ] Um dieselbe Zeit, in der Männer wie Wienbarg, Mundt, Gutzkow dem literarischen Leben Deutschlands neue Forderungen stellten, vollzog sich auch in Frankreich ein gewaltiger Umschwung in der Dichtkunst. Die Entwickelung der französischen Verhältnisse am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts gab ihm aber einen wesentlich anderen Charakter. Vor der Revolution wandten sich die bedeutendsten Köpfe der aufklärerischen Philosophie zu, die das Geistesleben beherrschte, und neben der die Dichtkunst nur eine untergeordnete Rolle spielte. In der Folgezeit verbrauchte das politische und staatliche Treiben die geistigen Kräfte, und zwar in so hohem Grade, daß Frankreich in den ersten beiden Jahrzehnten keine Ahnung von den Schöpfungen des Vorläufers einer neuen Kunstrichtung, André Chéniers, hatte, der 1794 auf dem Blutgerüste sein Leben endete. Von seinen Gedichten war bis 1819 fast nichts veröffentlicht; erst dann wurden seine Dichtungen aus seinem Nachlaß herausgegeben -- die erste Erscheinung in Frankreich, die aus dem künstlerischen Geiste heraus stammt, durch den wenige Jahre später ein junges Dichtergeschlecht neue Bahnen suchte. Schwer hatten auf der Poesie der Franzosen die ästhetischen Formeln gelastet, die sie so lange für unumstößlich, für die wahren, ewigen Gesetze des Schönen gehalten und die schon die Kunst der alten Griechen beherrscht haben. Was für die Deutschen bereits im vorigen Jahrhundert Lessing mit solcher Meisterschaft erkannt und dargelegt hat, daß man die antike Kunst mißversteht, wenn man sie durch solche Regeln gefesselt glaubt, das hat man in Frankreich erst gegen das Jahr 1830 zu verstehen angefangen. Vorher lebten hier in den Anschauungen über die Dichtung in allem Wesentlichen die Ideen, welche Boileau im Jahre 1674 in seiner «Art poétique» vertreten hatte und die ihren Ausdruck in den klassischen Dramen Corneilles und Racines gefunden haben. Man hatte eine bestimmte Vorstellung davon, wie ein Kunstwerk beschaffen sein müsse, und in diese zwängte man jeden Stoff hinein, den man bearbeitete. Noch in den zwanziger Jahren wurden Versuche, Shakespeare auf die Bühne zu bringen, zurückgewiesen. Das änderte sich allerdings in wenigen Jahren. Schon 1826 fanden in Paris englische Vorstellungen des Lear, Hamlet, Othello Beifall; die französischen Übersetzungen der «Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur» von A.W. Schlegel, die in das Verständnis des großen Briten einführten, hatten ihre Wirkung getan. Man erkannte nun auch in Frankreich, daß es nicht Kunstgesetze gibt, die für alles gelten, sondern daß für jeden Stoff die ihm entsprechende Behandlung gefunden werden müsse. Zu dieser Einsicht trug fremder Einfluß viel bei. Bei Walter Scott hatte man gelernt, daß jede Gegend, jede Bevölkerungsschicht sorgfältig studiert und nach ihrer individuellen Wesenheit dargestellt werden müsse; an Byron hatte man sich herangebildet und die durch keinen ästhetischen Regelzwang beeinflußte freie Äußerung der Empfindungen und Leidenschaften erfaßt. Goethes Dichtung suchte man zu verstehen, und die deutschen Romantiker, besonders E. Th. A. Hoffmann, brachten das ungebundene Walten der Phantasie in Fluß. So kam es denn, daß sich, vom Jahre 1825 angefangen, ein ähnliches Streben zeigte, wie dasjenige war, das in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Deutschland zur Verjüngung aller künstlerischen Ideale führte. Ihren Ausdruck fand diese neue Richtung in der 1824 begründeten Zeitschrift «Le Globe», ihren Stimmführer in Victor Hugo. Bereits 1824 hatte er in seinen «Odes et Ballades» einen von allen herkömmlichen Vorurteilen freien Ton angeschlagen; die dichterische Form war nicht mehr aus einer alten Kunstlehre entnommen, sondern aus der Natur der ausgesprochenen Empfindungen geboren. Und Hugos Drama «Hernani» (1830) bedeutete für Frankreich einen Bruch mit aller Überlieferung, wie einst in Deutschland Schillers «Räuber», mit denen es im Stoffe einige Ähnlichkeit hat. Das Drama rief zunächst einen Entrüstungssturm hervor. Aber das jüngere Geschlecht scharte sich um Hugo und brachte seine Anschauungen zum Siege. Wenn man näher zusieht, so zeigt sich, daß in dieser neuen Literaturbewegung, die man Romantik nannte, noch vieles von den charakteristischen Zügen der alten französischen Kunstauffassung zurückgeblieben ist. Zu einer solch unbefangenen, der Natur abgelauschten Dichtung, wie wir sie bei Shakespeare oder bei den deutschen Klassikern finden, kam man nicht. Das liegt im Charakter des französischen Volkes. Es drängt sich immer das Bestreben vor, das Natürliche zu verkünsteln. Die Lyrik strebt von der einfachen Wiedergabe der Empfindung zum Pathos; im Drama wird eine Person nicht so charakterisiert, wie es nach den Voraussetzungen ihrer Individualität sein müßte, sondern so, daß sie zu anderen Personen des Werkes in einem bestimmten Verhältnis steht; das Herausarbeiten von Gegensätzen steht über der einfachen Wahrheit. Das kann an allen Schöpfungen Victor Hugos beobachtet werden. Innerhalb der hiermit gezogenen Grenzen ist ihm aber sowohl in seinen Dramen «Marion de Lorme» (1829), «Le roi s’?amuse» (1832), «Lucrèce Borgia» (1833) und anderen, sowie in seinen Romanen «Han d’Islande» (1823), «Notre Dame de Paris» (1831), «Le dernier jour d’un condamné» (1829), «Les travailleurs de la mer» (1866) ein Überwinden des steifen französischen Klassizismus gelungen. Er suchte die Menschen aus den Verhältnissen ihrer Umgebung und ihrer Zeit heraus zu verstehen und besaß eine ebenso reiche Phantasie, wie eine plastische, alle Kunstmittel beherrschende Darstellungsgabe. Am hinreißendsten sind seine Gedichte, die trotz aller Rhetorik, die in ihnen herrscht, der Ausdruck einer alle Seiten der menschlichen Natur erfassenden Persönlichkeit sind.
[ 68 ] In Alfred de Musset hat die französische Romantik ihren Dichter des Weltschmerzes gefunden. Bei ihm kommt eine hoffnungslose Stimmung, eine Verbitterung dem Leben gegenüber überall zum Durchbruch. Er hat sich in seinen «Confessions d’un Enfant du siècle» selbst geschildert. Eine schwache Persönlichkeit, die aus sich nichts zu machen weiß, die von keinem Ereignisse etwas erwartet, tritt uns da entgegen. Seine Stoffe entnahm er mit Vorliebe den Schattenseiten des Lebens; unerquickliche, abstoßende Vorgänge, moralisch anfechtbare Charaktere liebte er. Dazu kommt, daß in seiner Darstellung etwas Künstliches liegt, daß sich die Dinge bei ihm nicht nach natürlichen, sondern nach ausgedachten Gesetzen abspielen; er sprang mit Handlungen und Menschen in der absonderlichsten Weise um. Zuweilen allerdings gelangen ihm Meisterstücke der Charakteristik, wie in dem kleinen Drama «Bettine». Auf seine Entwickelung hat einen tiefgehenden Einfluß George Sand ausgeübt, mit der er eine Zeitlang befreundet war und auch eine gemeinsame Reise nach Italien unternahm. Doch hat auch diese in Zukunftsgedanken lebende, starke Persönlichkeit an dem Grundzug seines Wesens nichts Wesentliches geändert. Wie ein Einsiedler erscheint neben seinen Zeitgenossen, die in den weitesten Kreisen das stärkste Interesse hervorriefen, Marie Henry Beyle, der unter dem Namen Stendhal geschrieben hat. Er war vor allem ein intimer Kenner der menschlichen Seele und ein geistvoller Kopf. Allem, was er schuf, fehlt plastische Fülle; um so mehr aber war ihm Klarheit und Durchsichtigkeit der Ideen eigen. Für große, prachtvolle Persönlichkeiten hatte Beyle eine starke Neigung. Napoleon war ihm ein Muster des Menschlichen. Er betrachtete Menschen und Dinge gleichsam aus der Vogelperspektive. In seinem Roman «Le rouge et le noir» und einer Anzahl Tragödien prägt sich weniger eine sinnbildliche Phantasie, als vielmehr eine gewisse abstrakte Vorstellungsart aus. Deshalb mußte er auf augenblickliche Anerkennung verzichten. Er hat aber mit der Gabe des Sehers vorausgesagt, was eingetroffen ist, daß das Jahrhundert nicht zu Ende gehen werde, ohne auf ihn zurückzukommen. In den letzten Jahrzehnten hat er nicht nur in Frankreich, sondern im ganzen gebildeten Europa seinen Leserkreis gefunden.
[ 69 ] Unter denen, die mit ihm lebten, hatte er nur einen Verehrer, sein Gegenbild in jeder Beziehung: Honoré de Balzac, ein Schriftsteller von der denkbar größten Fruchtbarkeit, ein Darsteller der Wirklichkeit in ihren kleinsten Einzelheiten. Er kannte alle Strömungen und Kräfte des gesellschaftlichen Lebens und setzte sich zum Ziele, sie allseitig, genau und mit der Ruhe des Naturforschers zu schildern. Er wollte, daß sich seine Werke zu einer großen «menschlichen Komödie» zusammenschließen, die das menschliche Treiben und Denken seiner Zeit widerspiegelt. An der vollendeten künstlerischen Form lag ihm wenig; er griff jeden charakteristischen Zug auf und stellte ihn dar. Das unterscheidet ihn von seinen Zeitgenossen. Sein auf das Wirkliche gerichteter Sinn brachte Werke wie «Scènes de la vie parisienne», «Scenes de la vie de province» hervor. Er gab sich nirgends Illusionen über die Beweggründe hin, aus denen die Menschen handeln. Er spürte dem Eigennutz nach, um ihn in den verborgensten Schlupfwinkeln zu finden. Lange Zeit hat Balzac mit den traurigsten Lebensverhältnissen zu kämpfen gehabt. Er hat dabei alle möglichen Widerwärtigkeiten kennengelernt und seine Begabung ganz in den Dienst des literarischen Erwerbes stellen müssen. Seit 1822 schrieb er große Romane, die er selbst für Machwerke hielt. 1831 trat er mit dem Werke «La Peau de Chagrin» hervor, in dem er sich als Künstler zeigte, der die verschiedensten Zustände und Personen der Gesellschaft in ihrem gegenseitigen Verhältnisse zu zeichnen weiß. Über die Gesellschaftsschichten, in denen er selbst lebte, reichte allerdings sein Verständnis nicht hinaus. Deshalb erscheinen die ländlichen Charaktere, die er in «Les paysans» schildert, durchaus unwahr.
[ 70 ] In bezug auf die kühle, naturwissenschaftliche Erfassung der Dinge verwandt mit Balzac ist Prosper Mérimée. Ihn interessierten die Dinge nur insofern, als sich ihnen künstlerisch etwas abgewinnen läßt. Er strebte nach einer Einfachheit und Ruhe der Darstellung, die oft den Eindruck des Gesuchten macht. Seine Novellen «Mosaique» (1833), «Contes et nouvelles» (1846), «Nouvelles» (1852) zeigen einen vornehmen Künstler, weniger aber einen warm empfindenden Menschen. Das Leben hat für Merimee etwas, das sich gleich den Naturvorgängen mit einer gewissen Notwendigkeit abspielt; so schilderte er in der Novelle «Carmen» — der Quelle zu Bizets berühmter Oper — einen Menschen, der mit einer Gewalt zum Mörder wird, mit der eine Kugel fortrollt, die auf einer schiefen Ebene sich befindet. Die deutschen Romantiker wollten durch die Kunst sich ein eigenes, höheres Leben begründen, das nichts mit der Alltäglichkeit zu tun hat. Derselbe Zug ist bei Merim&e vorhanden. Das geht bei ihm so weit, daß er, der auch wissenschaftlich, als Geschichtsschreiber, tätig war, auf diesem Gebiete einen ganz anderen Geist zeigt. Da wird er trocken, pedantisch, ganz Beschreiber des Tatsächlichen. So wenig soll das gewöhnliche Leben mit der Kunst zu tun haben, daß er beide in seinem eigenen Schaffen ganz voneinander scheidet. Noch entschiedener auf diesem Standpunkt stand Théophile Gautier, Hugos begeistertster Anhänger, der es mit seinem romantischen Sinn so weit trieb, daß er in den abenteuerlichsten Trachten herumging. Bei ihm ward der Satz «Die Kunst um der Kunst willen» zum Glaubensbekenntnis. Sein Buch «Mademoiselle de Maupin» (1836) ist der Ausfluß dieser Auffassung, die nur eine Göttin, die Schönheit, kennt. Er war ein künstlerischer Genußmensch; das Nützliche, die Zwecke des Tageslebens haßte er förmlich; seine Phantasie schwelgte in sinnlichen Bildern und Farben. Der Roman «Le Capitaine Fracasse» wirkt plastisch wie ein Saal, in dem Werke der Bildhauerkunst aufgestellt sind.
[ 71 ] Von Hugoschen Anschauungen gingen auch Casimir Delavigne und Alexandre Dumas aus, beide aber verflachten bald und lebten nicht künstlerischen Idealen nach, sondern kamen einem ungebildeten Geschmack entgegen. Delavigne war Meister in der Behandlung des Verses und geistreicher Dramendichter («Vêpres siciliennes», «Marino Faliero» und andere), Dumas schrieb zahlreiche Romane, die dem Lesebedürfnis der Menge willkommenen Stoff boten. Auf einer noch tieferen Stufe steht Eugène Sue, welcher der Sensationslust diente und auf diesem Wege («Les Mystères du Peuple») einer der meistgelesenen Schriftsteller wurde.
[ 72 ] Wie in Deutschland die Romantik den kritischen Sinn zu einer hohen Vollendung brachte, so auch in Frankreich, das in Charles Sainte-Beuve einen Geist allerersten Ranges auf diesem Gebiete hervorbrachte. Er wirkte reformatorisch, indem er die Werke aus den Bedingungen ihres Entstehens, aus der Individualität ihres Schöpfers heraus begreiflich machte. Sein 1827-28 erschienenes «Tableau de la poésie frangaise et du théâtre français au XVI siècle» war bahnbrechend für die moderne kritische Betrachtungsweise. In dieser Richtung bildete er die «zehnte Muse», wie er die Kritik nannte, immer mehr aus. Auf die französische Philosophie in dieser Zeit hatte die gleichzeitige deutsche einen wesentlichen Einfluß. Victor Cousin machte in den Jahren 1817 und 1818 eine Reise durch Deutschland und trat zu Hegel in ein freundschaftliches Verhältnis. Er verpflanzte dessen Ansichten nach Frankreich.
[ 73 ] Auch nach England wirkte der deutsche Geist hinüber. Thomas Carlyle, der sich mit tiefem Verständnis in die Werke Goethes und Schillers einlebte, wurde hier der Vermittler. Er ist eine idealistisch veranlagte Persönlichkeit, mit einem Hang, überall in der geschichtlichen Entwickelung der Menschheit die Gipfelpunkte herauszuheben. Das führte ihn zu einer Art Vergötterung heroischer Persönlichkeiten. Die großen Individuen sind ihm die Träger des Kulturfortschrittes. Was in den Massen gärt, kommt für ihn: weniger in Betracht. Die bevorzugten Geister will er verstehen und ihren Einfluß in der Geschichte kennzeichnen. Für das Verständnis der deutschen Gedankenwelt und Kunst hat er in England in der fruchtbringendsten Weise gewirkt. Er hat das Leben Schillers beschrieben und Goethes Wilhelm Meister übersetzt. Der Idealismus Carlyles ist der eine Grundzug, der durch Englands geistige Entwickelung in dieser Zeit geht. Der andere ist eine nüchterne, unpoetische Anschauung des Lebens, ein Nützlichkeitsstandpunkt. Zwischen beiden unsicher hin und her schwankte Edward George Lytton-Bulwer, der sich in seinen zahlreichen Romanen als Erzähler von großer Fähigkeit in der Charakteristik und in der Komposition der Handlungen erweist. Das Fesselnde seiner Darstellungsweise hat allerdings mehr in einem klug berechnenden Verstande als in einer fruchtbaren, gestaltenschaffenden Phantasie seinen Ursprung. Dennoch fanden seineWerke einen großen Leserkreis. Alle charakteristischen Eigentümlichkeiten des englischen Geistes in dieser Zeit vereinigt aber der wirksamste Erzähler dieser Epoche, Charles Dickens, der wie wenige es verstanden hat, aus der Volksseele heraus zu schaffen. Das wurde in weitesten Kreisen gleich bei seinem Auftreten verstanden. Seine «Sketches of London» (1836) und noch mehr die «Pickwick Papers» (1837) machten ihn zum volkstümlichen Schriftsteller. Die traulichen Vorgänge im Familienkreise, die alltäglichsten Vorgänge, die einfachsten Empfindungen und Leidenschaften wußte er in der anmutigsten Weise zu zeichnen. Die Sitten des Volkes, sein Denken und Fühlen belauschte er mit den feinsten Sinnen und stellte sie mit der größten Anschaulichkeit, mit unwiderstehlicher Liebenswürdigkeit, mit sinnigem Humor dar. Er ging an nichts vorüber, was das Kind des Volkes bewegt. Der Aberglaube, die natürliche Klugheit, der derbe Sinn, alles findet den berechtigten Platz in seinen Werken. «David Copperfield», «Little Dorrit», seine Weihnachtsbücher, besonders das spannende «A Christmas carol», gehören zu den gelesensten Schriften der Weltliteratur.
[ 74 ] Die moralisierende Tendenz, die bei Dickens stark ausgeprägt ist, findet sich auch bei William Makepeace Thackeray. Ihm fehlte allerdings die Gemütsinnigkeit des ersteren. Dieser sprach zum Herzen und wirkte dadurch auf den sittlichen Sinn ein, ohne daß er unmittelbar Moral predigen wollte; Thackerays Bedeutung liegt in der Satire, mit der er Sitten und Verhältnisse geißelt. Schneidende Schärfe und Humor bestimmen die Physiognomie seiner in viele europäische Sprachen übersetzten Werke. Hinsichtlich des künstlerischen Verstandes verwandt mit ihm ist der Politiker Benjamin Disraeli, dem allerdings der anziehende Humor fehlt. Auch die Unzufriedenheit mit den Zuständen der Zeit hat in England ihre Dichter gefunden, und zwar in Thomas Hood ihren Lyriker, in Charles Kingsley den Romanschriftsteller. Dagegen ist Alfred Tennyson ein Künstler der lyrischen Form, einer leichten, wohllautenden Sprache, die seine Dichtungen in die weitesten Kreise trugen. Sein «Enoch Arden» ist weltberühmt geworden. Mit einem Drama «Paracelsus» führte sich 1836 ein gedankenreicher Dichter, Robert Browning, in die Literatur ein. Angeregt durch Shelley, beschäftigten ihn die tiefsten Fragen des strebenden Menschen. Ein faustischer Zug geht durch alle seine Ideendichtungen, die Dramen «Strafford», «Sordello», und auch durch die Gedichtsammlungen. Für ein untergeordnetes Lesebedürfnis sorgte Frederick Marryat durch seine Romane, deren Stoff vornehmlich dem See- und Reiseleben entnommen ist.
[ 75 ] In Abhängigkeit von der englischen entwickelte sich seit den zwanziger Jahren des Jahrhunderts in Nordamerika eine Literatur. James Fenimore Cooper bewegte sich in den künstlerischen Bahnen Walter Scotts. Er zeichnet das amerikanische Leben, wie dieser das englische, auf dem Grunde der natürlichen Verhältnisse. Die Gestalten seiner Romane «Der Spion», «Lionel Lincoln», «Lederstrumpf-Erzählungen», «Der Pilot», zeigt er uns in ihrem Herauswachsen aus den geographischen und kulturellen Verhältnissen, in denen sie leben. Washington Irving ist ein Erzähler mit einem ins Gemüt dringenden Humor und einer ansprechenden Begabung für die Erzählung. Auf dem Felde der Lyrik ragt William Cullen Bryant durch malerische Darstellung von Naturbildern und eine meisterhafte Behandlung der Sprache hervor. Der Romanschriftsteller Nathaniel Hawthorne ist ein Romantiker wie in Frankreich Nodier oder in Deutschland E. Th. A. Hoffmann. Die gewaltigste Persönlichkeit auf literarischem Gebiete in dieser Zeit ist Edgar Allan Poe, der für die Darstellung der abnormen Verhältnisse des Lebens, für die unerklärlichen Zustände der Seele, für das Grausige in der Erscheinungswelt eine besondere Neigung hatte. Seine Einbildungskraft lebt in wilden und wüsten Bildern, die aus pathologischen Tatsachen ihren Ursprung herleiten. Er hat nicht viel geschrieben, aber mit wenigem einen großen Eindruck gemacht. Seine Dichtungen «Der Rabe», «Tales of the Grotesque and Arabesque», «The Fall of the House of Usher» sind namentlich in den zahlreichen Kreisen, die sich in den letzten Jahrzehnten mit Spiritismus und Mystik, mit den Nachtseiten des Lebens beschäftigen, zu weiter Verbreitung gelangt.
[ 76 ] In Europa gelangte der Däne Adam Gottlob Oeblenschläger zu einem größeren Einfluß. Seine Trauerspiele «Axel und Valborg», «Flakon Jarl» und andere, sowie seine Epen «Hrolf Krake», «Helge» und das Märchen «Aladdin» tragen einen durchaus romantischen Charakter; sie wurden in seinem Heimatlande wirklich volkstümlich, zugleich aber auch Eigentum vieler Gebildeten in allen Ländern Europas. Ein liebenswürdiger und naiver Künstler Dänemarks ist Hans Christian Andersen, der als Märchendichter sich die ganze Welt erobert, aber auch als Romanschriftsteller Anerkennung gefunden hat.
[ 77 ] Der Osten Europas hat in dem Ungar Alexander Petöfi einen der hervorragendsten Lyriker, dessen Schöpfungen, voll glühenden Patriotismus und erwachsen aus den stärksten menschlichen Leidenschaften, in seinem Lande bis in die untersten Schichten des Volkes gedrungen sind. Der Panslavismus in Böhmen hat in Jan Kollár einen feurigen Sänger gefunden. In Litauen schenkte der Pole Adam Mickiewicz seinem Volke erzählende Dichtungen: «Konrad Wallenrod» (1828), «Pan Tadeuß» (1836) und Gedichte, die aus einem reichen Gemütsleben entsprossen sind und die auch außerhalb Polens in Übersetzungen viel gelesen werden. Die sozialen Bewegungen spiegeln sich innerhalb der polnischen Literatur in den Dichtungen Sigismund Krasinskis und Ignaz Kraszewskis. Der erstere schildert die untergehende Kultur und träumt in unbestimmter Weise von dem Aufgang einer neuen; der letztere zeichnet in echt volkstümlicher Weise Bilder des sittlichen und gesellschaftlichen Lebens.
[ 78 ] In Rußland begegnen uns in W. A. Schukowskij, Alexander Gribojedow, Alexander Puschkin und M. J. Lermontow Dichter, welche die Kultur ihres Volkes mit westeuropäischem Geiste durchtränken. Puschkin ist durch und durch Romantiker, ein Poet von großer Iyrischer Kraft und hohem Idealismus der Weltauffassung; Lermontow ist eine energische Individualität mit einem bedeutenden Darstellungsvermögen. Er hat in Bodenstedt einen vorzüglichen Übersetzer gefunden. Ein Pfleger des russischen Volksliedes, bei dem aber der Kultureinfluß des Westens überall durchblickt, ist Alexei Wassiljewitsch Kolzow. Eine rein aus dem Boden des Russentums selbst erwachsene Dichtung ist in diesem Zeitraum noch nicht vorhanden.
1871-1899
[ 79 ] Das «Junge Deutschland» und die revolutionäre Dichtung um die Mitte des Jahrhunderts strebten nach einer innigen Durchdringung der allgemeinen Kulturideen der politischen Interessen mit dem künstlerischen Schaffen. Die Forderungen der Zeit fanden in den Werken der Dichter ihren Ausdruck. In den fünfziger Jahren bereitete sich eine Literaturströmung vor, die der Kunst gegenüber einen anderen Standpunkt einnahm. Man fragte jetzt weniger, was man in der Poesie aussprechen wolle; man richtete sein Augenmerk in erster Linie auf die vollkommenste Art und Weise, in der man einen Vorgang, eine Idee, ein Gefühl zu gestalten habe. Wie muß ein Drama, ein Roman, eine Novelle und so weiter beschaffen sein? Das waren Fragen, die das Zeitbewußtsein beschäftigten. In bezug auf die technische Vollendung der einzelnen Kunstformen stellte man strenge Ansprüche. Ein deutliches Zeugnis für diese Geistesrichtung sind zwei theoretische Werke schaffender Dichter: Gustav Freytags «Technik des Dramas» (1863) und Friedrich Spielhagens «Beiträge zur Theorie und Technik des Romans» (1883). Alle Einzelheiten beider Dichtungsarten finden in diesen beiden Schriften eine sorgfältige Erörterung. In den Schöpfungen Friedrich Spielhagens tritt dieser Grundzug der künstlerischen Gesinnung besonders klar zutage. Dieser Dichter hat das lebhafteste Bedürfnis, sich mit allen Fragen und Ideen, die seine Zeit bewegen, auseinanderzusetzen; höher als dies stehen ihm aber die Forderungen der Kunst. Nach innerer Harmonie, nach organischer Gliederung ringt er in allen seinen Leistungen. In seinen ersten größeren Romanen «Problematische Naturen» (1860), «Durch Nacht zum Licht» (1861), «In Reih und Glied» (1866), «Hammer und Amboß» (1868) tritt dieses Streben nach der reinen Kunstform noch zurück hinter den sozialen Zielen, die der Dichter sich stellt. Im höchsten Maße ausgeprägt erscheint es in «Sturmflut» (1876). In den erstgenannten Romanen handelt es sich darum, die Gegensätze in den Anschauungen und der Lebensführung verschiedener Stände und Gesellschaftsschichten zu zeigen oder das Verhältnis des einzelnen Menschen zur Gesamtheit zu schildern. Das kulturgeschichtliche Interesse und Spielhagens Begeisterung für Freiheit und Fortschritt haben an diesen Werken gleichen Anteil mit den künstlerischen Absichten. In der «Sturmflut» werden die Erscheinungen des Natur- und Menschenlebens nicht mehr so einander gegenübergestellt, wie sie der unmittelbaren Beobachtung sich darstellen, sondern wie es der Kunstzwec fordert. Früher handelte es sich für den Dichter darum, anschaulich zu machen, welche Strömungen im Leben geeignet sind, andere zu besiegen; jetzt ist es ihm um die Aufstellung spannender Konflikte und befriedigender Lösungen in erster Linie zu tun. Dieser Richtung seines Schaffens ist Spielhagen bis zur Gegenwart treu geblieben. «Plattland» (1879), «Uhlenhaus» (1884), «Ein neuer Pharao» (1889), «Sonntagskind» (1893) sind Dichtungen, die noch immer einen bedeutenden Eindruck auf diejenigen machen, die daran nicht Anstoß nehmen, daß die Kunst dem wirklichen Leben in gewissem Sinne entfremdet ist. In noch höherem Grade als auf Spielhagen ist das Gesagte auf Paul Heyse anwendbar. Er hat die Form der Novelle zu ihrer reifsten Entwickelung gebracht. In der kunstvollen Verkettung von seelischen Vorgängen und Beziehungen ist er Meister. Den einfachsten Konflikten weiß er dadurch, daß er ihnen unerwartete Wendungen gibt, einen im höchsten Grade spannenden Verlauf zu verleihen. Die Kunst ist bei ihm ganz Selbstzweck geworden. Heyse steht der Wirklichkeit nicht wie ein unbefangener Beobachter gegenüber, sondern wie ein Gärtner der Pflanzenwelt, der bei jeder natürlichen Gattung sich fragt: in welcher Weise kann ich sie veredeln? Es gelingt ihm in gleicher Weise, das unmittelbare Leben der Gegenwart («Die kleine Mama») wie die Empfindungs- und Anschauungsweise vergangener Zeiten («Frau Alzeyer», Troubadour-Novellen) zu zeichnen; sein Ton klingt in vollendeter Schönheit, ob er ernst («Der verlorene Sohn») oder humoristisch ist («Der letzte Centaur»). Eine im höchsten Sinne des Wortes schöpferische Natur ist Heyse nicht, sondern ein Vollender ererbter Kunstanschauung und Lebensauffassung. Der Roman, mit dem er in den siebziger Jahren einen starken Erfolg erzielt hat, die «Kinder der Welt» (1873), ist aus der Gedankenbewegungerwachsen, die Hegels Nachfolger (sieheSeite48 ff.) erregt haben. Wie die Kinder der Welt, die ihr religiöses Bedürfnis durch die freien Ansichten der Gegenwart zu befriedigen suchen, sich im Leben zurechtfinden, wird hier von einem Dichter dargestellt, bei dem dieser neue Glaube eine weltmännische Form angenommen hat. Eine ruhige, abgeklärte Schönheit ist der Grundcharakter dieses und der folgenden Romane Heyses: «Im Paradiese» (1875), «Der Roman der Stifisdame» (1886), «Merlin» (1892). Eine üppige Sinnlichkeit, die sich graziös zu geben vermag, eine Weisheit, die über die Härten des Daseins sich keine Gedanken macht, treten uns überall in Heyses Schöpfungen, besonders in seinen Iyrischen Dichtungen, entgegen. Der dramatischen Kunst ist eine solche Anschauungsart nicht gewachsen. Die lebendige Bewegung, welche das Drama braucht, kann nur aus dem Wesen einer Persönlichkeit hervorgehen, die tief hinuntersteigt in die Abgründe des Lebens. Daher vermochte Heyse mit seinen zahlreichen Dramen keinen Eindruck hervorzurufen. In ähnlichen Bahnen bewegen sich Adolf Wilbrandt und Herman Grimm. Der erstere liebt zwar kraftvolle Motive und starke Leidenschaften, die in grellen Gegensätzen sich entfalten, aber er schwächt diese sowohl als Dramatiker wie als Erzähler durch die Weichheit seiner Linien und die matten Farben ab. Eine Persönlichkeit, deren ganzes Seelenleben im ästhetischen Anschauen aufgeht, ist Herman Grimm. Ihn interessieren die Natur und die Kulturentwickelung nur so weit, als sie sich mit dem an der Kunst herangebildeten Urteile betrachten lassen. Sein Roman «Unüberwindliche Mächte» (1867) und seine «Novellen» stellen die Wirklichkeit so dar, als wäre sie nicht durch Naturgesetze, sondern durch den gebildeten Geschmack eines Weltkünstlers gestaltet. Einen Höhepunkt erreichte das Streben nach Formenschönheit bei Conrad Ferdinand Meyer. Bei ihm entspricht der äußeren künstlerischen Vollendung seiner Schöpfungen ein bedeutsamer Inhalt. Seine Phantasie beschäftigt sich mit den starken Leidenschaften und Trieben der Seele, und er ist imstande, Persönlichkeiten auf charakteristisch gezeichnetem geschichtlichen Hintergrunde darzustellen. Ein Roman wie «Jürg Jenatsch» (1876) oder Novellen wie «Die Versuchung des Pescara» (1887) und «Angela Borgia» (1890) leuchten in die Abgründe des Seelenlebens und sind zugleich von erhabener Schönheit. Seinen Iyrischen Leistungen «Balladen» (1867) und «Gedichte» (1882) hat seine stets auf die großen Gegensätze gerichtete Einbildungskraft oft geschadet. Um so mehr konnte er sich ausleben in der Beleuchtung heldenhafter Naturen, wie sich in seiner Dichtung «Huttens letzte Tage» (1871) zeigt. Verwandte Gesichtspunkte liegen auch den Dichtungen des Osterreichers Robert Hamerling zugrunde. Er strebt ebenso nach Vollendung der formalen Schönheit wie nach einer tiefen Auffassung des Weltzusammenhanges. Das ewige, ruhelose Ringen der strebenden Menschheit, die sich nach Ruhe und Erlösung sehnt, stellt er in Gegensatz zum leidenschaftlichen Lebensdrang in seinem «Ahasver in Rom» (1866), den Drang nach einem menschenwürdigen Dasein behandelt er in dem Epos «Der König von Sion» (1869), einem kulturhistorischen Gedicht, das die klassische Versform des Hexameters mit einer farbenprächtigen, glutvollen Darstellungsweise vereinigt. In dem Roman «Aspasia» (1876) sucht er ein Bild der schönheitstrunkenen und lebensfrohen griechischen Welt vor uns zu stellen, und in «Homunculus» (1888) geißelt er die Auswüchse seiner Zeit in grotesker Weise. Seine Lyrik stellt sich weniger als die eines unmittelbar empfindenden, als vielmehr eines sinnenden, pathetischen Dichters dar. Ein pessimistischer Zug geht durch Hamerlings ganzes Schaffen. Ganz beherrscht von solcher weltschmerzlichen Stimmung ist die Dichtung Hieronymus Lorms (Heinrich Landesmann). Er vereinigt die Fähigkeit des geistvollen Feuilletonisten mit der eines interessanten Erzählers und eines ergreifenden Lyrikers. Ein hartes persönliches Schicksal hat seiner düsteren Weltanschauung ein individuelles Gepräge verliehen.
[ 80 ] Entfernen sich Dichter wie Spielhagen, Grimm, Meyer, Heyse, Hamerling nur durch die künstlerische Behandlungsweise von der naiven Anschauung, so ist dies bei Hermann Lingg, Felix Dahn und Georg Ebers auch in bezug auf das Stoffliche ihrer Werke der Fall. Bei jenen hat neben der impulsiven Phantasie die überlieferte Kunstbildung Anteil an ihrem Schaffen, bei diesen auch noch die gelehrte Kultur ihrer Zeit. In seinem Epos «Die Völkerwanderung» (1866-68) verarbeitet Lingg eine Fülle historischer Vorstellungen und wissenschaftlicher Einsichten, und auch in seiner Lyrik ist die Neigung zu geschichtlichen Bildern bemerkbar. Felix Dahn suchte in der germanischen Vorzeit und in den Ereignissen der Völkerwanderung, Georg Ebers in der altägyptischen Welt nach Inhalten für die Dichtung. Weder der eine noch der andere können es verleugnen, daß das mühsame Studium eine der Wurzeln ihrer Werke ist. Dahns «Kampf um Rom» (1876) und «Odhins Trost» (1880) sowie Ebers’ «Eine ägyptische Königstochter» (1864) sind groß angelegte Kulturgemälde, aber nicht Ergebnisse unmittelbarer dichterischer Kraft.
[ 81 ] Ein Dichter, der dagegen mit seinem ganzen Empfinden und Denken in dem wirklichen Leben wurzelt, ist der aus Galizien stammende Leopold von Sacher-Masoch. Der grelle Widerspruch zwischen der Niedrigkeit menschlicher Triebe und Leidenschaften und den hehren Idealen, die sich der Geist erträumt, beschäftigt seine Phantasie. Der Mensch möchte ein Gott sein und ist doch nur ein Spielball seiner tierischen Begierden: dieses Bekenntnis spricht aus SacherMasochs Werken. Der Idealismus ist ein frommer Wahn, der in nichts sich auflöst, wenn man die Natur in ihrer wahren Gestalt betrachtet. Um diese Grundempfindung auszusprechen, steht diesem Dichter eine auf das Pikante und Grelle gerichtete Einbildungskraft zu Gebote, die in üppigen Bildern schwelgt und vor der Darstellung wüster Vorgänge nicht zurückschreckt. Da sich Sacher-Masoch im Laufe seiner Entwickelung dem letzteren Hang seines Wesens und einer sensationslüsternen Vielschreiberei hingegeben hat, sind die vielversprechenden Anläufe, die er in Werken wie «Das Vermächtnis Kains» (1870) genommen hat, ohne Wirkung geblieben. Von ihm und Hamerling beeinflußt, hat die Wiener Dichterin Marie Eugenie delle Grazie in kunstvollen Gedichten und in einem umfassenden Epos «Robespierre» (1894) die idealistischen Träume der Menschheit in ihrer Wertlosigkeit gegenüber dem blinden, niederen Walten der Natur darzustellen versucht.
[ 82 ] Eine Kunst, die sich um die großen Fragen des Daseins wenig kümmert, sondern in virtuosenhafter Weise einem zwar gebildeten, aber wenig in die Tiefen der Dinge dringenden Geschmack entgegenzukommen sucht, findet sich bei Julius Wolff und Rudolf Baumbach. Des ersteren «Wilder Jäger» (1877) und «Tannhäuser» (1880) und des letzteren «Zlatorog» (1877), sowie seine «Lieder eines fahrenden Gesellen» (1878) entsprachen in den achtziger Jahren dem Bedürfnis eines großen Publikums. Für die katholischen Kreise lieferte der Westfale Friedr. Wilh. Weber in seinen «Dreizehnlinden» (1878) ein geschichtliches Epos.
[ 83 ] Aus der Kunstanschauung der Romantik ist die Dichtung Theodor Storms erwachsen. Diese Anschauung steht aber bei ihm im innigen Einklange mit einem kernhaften, fest im Leben und in der Natur seiner schleswig-holsteinischen Heimat wurzelnden Gemüt und einer Beobachtungsgabe, welche die Außenwelt zwar in weichen, oft nebelhaften Gestalten, doch stets in gesund-natürlicher Weise sieht. Er ist Meister in der Zeichnung von Stimmungsbildern. Wie ein Landschaftsbild, über das ein zarter Nebel sich lagert, erscheinen seine Schilderungen. Ein lyrischer Grundton spricht aus allen seinen Schöpfungen. Von erschütternder Tragik ist die Novelle «Aquis submersus» (1877); eine kraftvolle Darstellungskunst spricht aus dem «Schimmelreiter» . Auch die Gabe des Humors ist Storm eigen. Als lyrischer Dichter ist er ein Meister des Ausdrucks, der alle Töne findet von der zartesten Stimmung bis zu der markigen, scharfen Charakteristik. Seiner ganzen Anlage nach verwandt mit Storm ist Wilhelm Jensen. Sein Denken wurzelt in den sozialen, freiheitlichen Anschauungen der Gegenwart; seine Darstellungsweise erinnert an die phantastische Geistesrichtung der Romantik. Er braucht aufregende Szenen, grelle Lichter, um auszudrücken, was er will. Seine Romane «Um den Kaiserstuhl» (1878), «Nirwana» (1877), «Am Ausgange des Reichs» (1885) schildern historische Vorgänge in der Weise, daß Greuelszenen und schauerliche menschliche Geschicke in behaglicher Breite erscheinen. Die Gedichte Jensens zeichnet lyrischer Schwung, eine kunstvolle Sprache, aber auch oft eine absonderliche Empfindungsweise aus.
[ 84 ] Wie Heyse und Grimm zu Goethes Kunstüberzeugung, Storm und Jensen zu derjenigen der Romantiker stehen, so der Humorist Wilhelm Raabe zu derjenigen Jean Pauls. Wie dieser unterbricht auch Raabe den Gang der Erzählung und spricht in eigener Person zu uns; wie sein Vorgänger entwickelt er die Handlung nicht ihrem natürlichen Laufe nach, sondern nimmt Dinge voraus oder kommt auf solche zurück. Auch durch die Wahl seiner Stoffe erinnert er an Jean Paul. Er bewegt sich im Kreise stiller, bescheidener, idyllischer Leiden und Freuden. Das Humoristische sucht er immer in den inneren Widersprüchen der menschlichen Charaktere. In scharfen Umrißlinien, mit einer entschiedenen Neigung zum Bizarren, zeichnet er Personen und Situationen. Ob er das Strebertum wie im «Hungerpastor» (1864). oder die Menschenfreundlichkeit schildert, die komisch wirkt, weil sie ungeeignete Wege einschlägt, wie im «Horacker» (1876): immer gelingen Raabe deutliche klare Physiognomien. Originelle Charaktere, gesellschaftliche Gegensätze sind sein Feld. Auch Hans Hoffmanns Bedeutung liegt auf dem Gebiete der humoristischen Darstellung von Charakteren. Die Hauptperson in dem Roman «Iwan der Schreckliche und sein Hund» (1889), ein Gymnasiallehrer, wirkt komisch durch alles, was an ihr und um sie ist: ihr Aussehen, ihre Bewegungen, ihre Hilflosigkeit gegenüber den Schülern. Die Novellensammlung «Das Gymnasium zu Stolpenburg» (1891) verrät auf jeder Seite den gemütvollen, ernsten Künstler. Als Satiriker hat sich Fritz Mauthner einen Namen gemacht. Seine parodistische Begabung führte ihn dazu, Stil und Empfindungsweise anderer in seinem Buch «Nach berühmten Mustern» (1879) karikierend nachzuahmen. In seinem «Villenhof» (1891) geißelt er Mißklänge im Berliner gesellschaftlichen Leben. In die Reihe der Humoristen muß auch Friedr. Theod. Vischer gestellt werden, der in seinem Roman «Auch einer» den komischen Typus eines Menschen gezeichnet hat, dessen Seelenverfassung alle Augenblicke durch die kleinen, zufälligen Störungen des Lebens aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Interessant ist bei Vischer das fortwährende Ineinanderspielen der theoretischen Ergebnisse seiner ästhetischen Studien und Spekulationen und einer unverkennbaren ursprünglichen dichterischen Naturanlage. Weil er alle Arten der künstlerischen Darstellungsweise durchforscht hat, zeigt er in seinen «Lyrischen Gängen» auf vielen Gebieten eine seltene Form- und Stilgewandtheit, — weil er eine Dichternatur ist, reißt er durch den Ausdruck seiner Empfindungen und den kühnen Schwung seiner Vorstellungswelt hin. Perlen der deutschen Literatur sind Vischers Abhandlungen «Kritische Gänge» und «Altes und Neues» durch den Tiefsinn der Ideen, durch einen vor keiner Konsequenz zurückschreckenden Denkermut und nicht weniger durch die Beherrschung des Essaystiles. Er ist ein universeller Kopf, der nach allen Seiten hin ausgreift. Die philosophischen, die künstlerischen, die religiösen, die wissenschaftlichen Zeiterscheinungen begleitet er und nimmt zu ihnen in kritischen Urteilen Stellung, die ihn als einen Führer der Geistesbewegung seiner Zeit und zugleich als kernigen, seinen sicheren Weg wandelnden Charakter erscheinen lassen. In Vischers Entwickelung findet der Umschwung, der sich in der deutschen Geisteskultur in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, einen deutlichen Ausdruck. Er ist ausgegangen von den idealistischen Überzeugungen der Hegelschen Philosophie. Aus ihr heraus hat er in den vierziger und fünfziger Jahren seine «Ästhetik» geschrieben und dann in einer Selbstkritik wichtige Grundsätze dieser Anschauungen zurückgenommen.
[ 85 ] Wie Vischer persönlich, so wich die Hegelsche Philosophie im ganzen in der zweiten Jahrhunderthälfte zurück vor neuen Anschauungen. Die großen naturwissenschaftlichen Resultate, die durch sorgfältige Beobachtung der natürlichen Tatsachen und durch das Experiment gewonnen wurden, erschütterten den Glauben an das reine Denken, durch den Hegel und seine Schüler ihre stolzen Ideengebäude errichtet haben. So kam es, daß sich das Zeitbewußtsein für philosophische Richtungen entschied, die weniger durch Strenge und Folgerichtigkeit der Gedanken, als vielmehr durch äußere Mittel wie eine leichtfaßliche, populäre Darstellungsweise und durch ein temperamentvolles Anfassen der Dinge gekennzeichnet sind. Schopenhauer mit seinem blendenden, pikanten, derben Stil hat dieser Strömung den Boden vorbereitet. Nur in einer solchen Zeitstimmung konnten philosophische Darstellungen wie Eduard von Hartmanns «Philosophie des Unbewußten» (1869) oder Eugen Dührings Schriften Beifall finden. Nicht der zweifellos in diesen Leistungen gelegene wertvolle Ideengehalt, sondern die Art, wie dieser vorgebracht wurde, machte Eindruck. In den siebziger und achtziger Jahren verschwand der philosophische Geist stetig aus der deutschen Bildung. Mit großer Deutlichkeit zeigt sich das in der Literaturgeschichtschreibung und in der literarischen Kritik. Die feinsinnige literarhistorische Betrachtung Hermann Hettners, die durch die Tatsachen hindurch sich auf die treibenden ideellen Gewalten richtete, die Art der Julian Schmidt, Gervinus u. a., die nach den Ursachen der literarischen Erscheinungen suchten, wurden aufgegeben, und an ihre Stelletrat die Anschauungsweise Wilhelm Scherers, der in seiner «Geschichte der deutschen Literatur» (1883) sich rein auf die Gruppierung des Tatsächlichen und auf die sichtbaren Teile der geschichtlichen Entwickelung beschränkt.
[ 86 ] Es ist begreiflich, daß in einem Zeitraume, in dem die in langen Geisteskämpfen gewonnenen Bildungsstoffe in Auflösung begriffen sind, eine Fülle von Literaturerzeugnissen erscheint, die an Wert und Wirkung so ungleich als möglich ist. Emsige Vielschreiberei, die es nur auf das leichte Unterhaltungsbedürfnis des Publikums abgesehen hat, tritt neben unklarer Weltanschauungsliteratur auf; Schriftsteller, die eine leichte, witzige Darstellungsgabe haben, finden sich ein, und auch ernst strebende Geister, die nicht fähig sind, ihre eigenen Wege zu gehen und in der Verworrenheit der Zeitströmungen keinen festen Anhaltspunkt gewinnen können. Von der letzteren Art ist Eduard Grisebach, der in seinen Dichtungen «Der Neue Tannhäuser» (1869) und «Tannhäuser in Rom» (1875) den Stil Heines zum Ausdruck Schopenhauerscher Ideen gebraucht. Ähnliches ist auch von dem hochstrebenden Albert Lindner zu sagen, der im pathetischen Stile Dramen schuf, die aber doch deutlich den Stempel eines nach Originalität strebenden Epigonentums tragen. Größeres Glück hatte Ernst von Wildenbruch, der mit einem gewissen dichterischen Schwung und mit ausgezeichnetem Geschick für szenischen Aufbau eine lange Reihe von Dramen geschaffen hat. Eine edle Begeisterung für Heldengröße und eine idealisierende Darstellungsweise sind Wildenbruch eigen, und in seinen kleinen Erzählungen und Gedichten kommt Innigkeit des Empfindens und ein sympathisches Gemüt zum Durchbruch. Ein Geist, der aus einer ungesunden Nervosität heraus nach aufrüttelnden, stark erregenden Motiven sucht und diese in krasser, oft markerschütternder Weise wirken läßt, ist Richard Voß. Doch hat er auch die Fähigkeit, intime Seelenzustände darzustellen, die er allerdings mit allzu stürmischen Ereignissen in Zusammenhang bringt, wie in den Dramen «Eva» und «Alexandra». Daß er auch den Pulsschlag der Gegenwart versteht, hat er in seinem Drama «Die neue Zeit» gezeigt, in dem ein Pastorssohn, der in die freigeistigen Anschauungen unserer Zeit hineingewachsen ist, in Konflikt kommt mit seinem an den Vorurteilen der alten Welt hängenden Vater. In ausgetretenen Bahnen wandeln Rudolf Gottschall, der sich als Dramatiker wie als Lyriker an die akademisch-ästhetischen Schablonen hält, Julius Grosse, der sich im Drama, Roman und in der Lyrik als geschmackvoller, aber wenig anregender Künstler erwiesen hat, und endlich Hans von Hopfen, dessen Leistungen kaum über die bloße Unterhaltungsliteratur sich erheben.
[ 87 ] Eine Persönlichkeit, die im höchsten Grade Achtung verdient, ist Adolf Friedrich Graf Schack, ein nach Tiefe ringender und an die Form die höchsten Anforderungen stellender Dichter. Sein ethischer und künstlerischer Ernst ist bewunderungswert. Dieser spricht sich nicht nur in seinen geistvollen literarhistorischen Aufsätzen und in seiner Selbstbiographie «Ein halbes Jahrhundert» aus, sondern auch in der hochherzigen Unterstützung, die er Künstlern und künstlerischen Unternehmungen angedeihen ließ. Ein Meister strenger Kunstform ist auch Heinrich Leuthold, dessen melancholische Töne einesteils der Ausdruck qualvoller persönlicher Erlebnisse, andernteils aber auch der einer tief pessimistischen Weltanschauung sind. Ein Reflexionsdichter in vollstem Sinne des Wortes ist der Schweizer Dranmor (Ferdinand von Schmid), der in seiner leidenschaftlichen, unruhigen Art und seiner düstern Weltauffassung mit Leuthold viel Ähnlichkeit hat. Schack, Dranmor, Leuthold sind in erster Linie Lyriker. Als Schülerin Conrad Ferd. Meyers ist Isolde Kurz mit ihren «Florentinischen Novellen» (1890) aufzufassen, die aus einem vornehmen Geschmack und einer plastischen Phantasie hervorgegangen sind. Als Lyriker und Dramatiker ist Artur Fitger aufgetreten. Die düstere Weltanschauung, die wir bei so vielen Dichtern der siebziger und achtziger Jahre gefunden haben, ist auch ein Grundzug seiner lyrischen Schöpfungen. Sein kraftvolles, wenn auch in dem Aufbau wenig originelles Drama «Die Hexe» (1876) hat eine Zeitlang den lebhaftesten Beifall gefunden. Aus einem zarten Gemüte heraus, in dem die feinsten Regungen der Natur in harmonischer Weise nachzittern, sind die Dichtungen Martin Greifs geboren. Ihm sind Lieder von echt Goethescher Einfachheit und Natürlichkeit gelungen; für die dramatische Kunst, in der er sich auch versucht hat, fehlt es diesem weichen und feinen Geist an gestaltender Kraft und Schärfe der Charakteristik. Eine scharf geprägte Dichterphysiognomie ist der Süddeutsche Johann Georg Fischer. Bei ihm fühlt man überall gesunde Kraft, einen frohen Lebensmut durch, die in herrlicher Sprache, oft mit ungesuchtem Pathos, oft mit einfachster Volkstümlichkeit zutage treten. Auch er ist den Forderungen des dramatischen Aufbaues nicht gewachsen.
[ 88 ] Eine echt norddeutsche Dichternatur von herber Schönheit ist Theodor Fontane. Er ist als Lyriker zurückhaltend mit seinen Empfindungen und von außerordentlicher Knappheit des Ausdruckes. Er stellt die Eindrücke, welche seine Gefühle erregen, nebeneinander und läßt uns dann mit unserem Herzen allein. Seine Phantasie schafft in monumentalen Bildern und hat eine einfache Größe, die namentlich in seinen «Balladen» (1861) zur vollen Geltung kommt. Ähnliche Eigentümlichkeiten charakterisieren ihn auch als Erzähler. Sein Stil ist fast nüchtern, aber immer ausdrucksvoll. Das preußische Leben und die norddeutsche Natur haben in ihm einen klassischen Darsteller gefunden. Er malt gleich gut in großen Zügen wie in den kleinsten Einzelheiten. Seine Romane «Adultera», «Irrungen — Wirrungen», «Stine», «Stechlin» werden von dem Publikum, das nur interessante Lektüre sucht, wie von den strengsten Kritikern gleich geschätzt. Ein echter Dramatiker von bewundernswerter Treffsicherheit in der Charakteristik und der Fähigkeit, Vorgänge in lebensvoller Entwickelung darzustellen, ist der Österreicher Ludwig Anzengruber. Seine Dramen wurzeln in dem Geistesleben des österreichischen Bauernund Mittelstandes in den siebziger Jahren. Namentlich das Streben nach einer freisinnigen Auffassung religiöser Vorstellungen und die Kämpfe, welche das Bauerngemüt durch solche Ziele zu bestehen hatte, verstand er darzustellen, zum Beispiel im «Pfarrer von Kirchfeld» (1870), in den «Kreuzelschreibern» (1872). Wie tief er aus der Bauernseele heraus die Motive holen konnte, das zeigte er im «Meineidbauer» (1872), «G’wissenswurm» (1874) und im «Fleck auf der Ehr» (1888). Ludwig Ganghofer, der in Schauspielen wie «Der Herrgottschnitzer von Ammergau» und «Der Geigenmacher von Mittenwald» das oberbayerische Volksleben, ähnlich wie Anzengruber das österreichische, behandeln wollte, traf nicht wie dieser die naturwahren "Töne. Dagegen besitzt Niederösterreich in Joseph Misson einen Epiker, der in seiner leider unvollendet gebliebenen poetischen Erzählung «Da Naz, a niederösterreichischer Bauernbui, geht in d’Fremd» (1850) Gemüt, Vorstellungs- und Handlungsweise seines Volkes in unvergleichlicher Weise zum Ausdruck gebracht hat. Das gleiche ist bis zu einem hohen Grade dem Steiermärker Peter Rosegger mit seinen Landsgenossen in einer Reihe von Prosawerken gelungen, die aus einem sinnigen Gemüte, einem wackeren Charakter und einer behaglichen Erzählungsgabe geboren sind. Die volksmäßige Dichtung, die meist auch als Dialektpoesie innig die Ausdrucksform und Anschauungsweise des Volkes wiederzugeben sucht, hat in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts schöne Blüten getrieben. Franz von Kobell und sein Schüler Karl Stieler haben im oberbayerischen Dialekt kostbare Perlen der Volksdichtung geliefert. Franz Stelzhammer hat in österreichischer Mundart Dichtungen geschaffen, die von solcher Natürlichkeit sind, daß sie wie aus dem Stegreif des Volkes heraus erwachsen scheinen. Von warmer Empfindung eingegeben, aber von einer viel geringeren Kraft und Ursprünglichkeit ist die Mundartdichtung des Wieners J.G. Seidl. Der schlesische Dialekt hat in Karl von Holtei, den wir bereits (S. 58) als Erzähler und Dramatiker anführten, einen Dichter von naiver, humorvoller Ausdrucksweise gefunden. Die norddeutsche Mundart pflegten Klaus Groth und Fritz Reuter. Groth, der Sänger des «Quickborn» (1852), schafft zwar wie der aus dem Volksleben herausgewachsene Gebildete, aber die Liebe zu der Heimat, das Streben, seiner Mundart Geltung zu verschaffen, ersetzen reichlich bei ihm, was ihm an Ursprünglichkeit abgeht. Ganz aus der Volksseele heraus, aus ihrem intimsten Denken und Fühlen, stammen Fritz Reuters Dichtungen. Dabei ist er ein Charakterzeichner ersten Ranges. Sogleich die erste Gedichtsammlung Reuters: «Läuschen un Rimels» (1853) gewann ihm einen großen Kreis von Verehrern. Am besten zeigt sich sein glänzendes Erzählertalent, wenn er die eigenen Erlebnisse in die Darstellung verwebt, wie in «Ut mine Festungstid» (1862) und «Ut mine Stromtid» (1863 bis 1864). In anschaulicher Weise schildert er die Gemütsstimmung vor den Ereignissen im Jahre 1812. Es ist der Drang nach den Urquellen der Poesie, der sich in dem reichen Beifall ausspricht, den Dichtungen wie die Anzengrubers, Roseggers, Groths und Reuters in fast allen Kreisen gefunden haben. Man glaubte im einfachen Volksgemüt das wieder zu finden, wovon man sich in der hochentwickelten Kunstdichtung der Heyses, Meyers, Hamerlings entfernt hatte. Gleichzeitig mit dieser Strömung ging eine andere, die auf höhere künstlerische Forderungen verzichtete und die ihre Befriedigung im liebenswürdigen Witz, in flotter, wenn auch wenig tiefer Darstellung suchte. Diese Richtung fand ihr Feld besonders in dem leicht hingeworfenen Feuilleton und in dem geschickt gebauten, sensationell-spannenden Drama. Paul Lindau, Oskar Blumenthal, Hugo Lubliner, Adolf l'Arronge, Franz v. Schönthan, Gustav v. Moser, Ernst Wichert u.a. sorgten für diese Geschmacksrichtung, die sich allmählich so weiter Kreise bemächtigte, daß Proteste wie derjenige Hans Herrigs, der in seiner Schrift «Luxustheater und Volksbühne» (1886) das Theater der wahren Kunst wiedererobern wollte, zunächst wirkungslos verhallten. Herrig wollte vor allem das Volk für seine Ideen gewinnen, und dieses Ziel erstrebten auch seine Lutherfestspiele.
[ 89 ] Deutlich wahrnehmbar bleibt aber auch in den siebziger und achtziger Jahren in einzelnen Kreisen eine starke Empfänglichkeit für echte Kunst. Dafür ist ein Beweis die stetig wachsende Anerkennung, die Gottfried Keller gefunden hat. Allerdings stellten sich die Schöpfungen, die er, nach einer langen Zwischenzeit, den von uns bereits früher (S. 62) gewürdigten hinzufügte, diesen vollkommen ebenbürtig an die Seite. Die «Sieben Legenden» (1872) bedeuten eine Reform des Legendenstils auf einer ganz neuen, realistischen Grundlage. Das «Sinngedicht» (1881) ist eine warm empfundene, reife Schöpfung. Die «Züricher Novellen» (1878) sind Kulturbilder aus Zürichs Vergangenheit, mit Einfachheit und Größe gemalt; «Martin Salander» (1886) zeichnet die politischen Verhältnisse der Schweiz mit überlegenem Humor. Während bei Keller jede neue Schöpfung zugleich von einer höheren Stufe der Künstlerschaft zeugte, pflegte Gustav Freytag seinen einmal gewonnenen Stil weiter. Künstlerisch bedeuten weder seine «Bilder aus der deutschen Vergangenheit» (1859-67), noch die Romanreihe «Die Ahnen», die nach 1870 erschien, einen Fortschritt. Eine Persönlichkeit, die den wahren Charakter der letzten vier Jahrzehnte in der Dichtung wiedergibt, ist Wilhelm Jordan. Leider fehlt ihm die dichterische Kraft, um seiner auf der vollen Höhe der Zeit stehenden Weltanschauung einen künstlerischen Ausdruck zu geben. Er hat in seinem «Demiurgos» ($.65) die Weltanschauung Darwins prophetisch vorher verkündet; als sie wissenschaftlich begründet vorlag, trat sie auch in seinen poetischen Erzeugnissen mit voller Klarheit auf. Die Charaktere in seiner Neudichtung des deutschen Heldenepos «Nibelunge» (1868-74) sind aus dieser Anschauung erwachsen, und seine Romane «Die Sebalds» (1885) sowie «Zwei Wiegen» (1887) sind ganz aus dem Geiste der naturwissenschaftlichen Denkweise der Gegenwart heraus entstanden. Muß Jordan wegen seiner Weltanschauung als echt moderner Geist bezeichnet werden, so war doch gerade er es, der das wahrhaft Poetische in dem Zurückgehen auf einfache, primitive Verhältnisse der Kulturentwickelung sah. Er wollte die letzte uns überlieferte Form des Nibelungenliedes nur als eine Abschwächung einer älteren, viel großartigeren Gestalt gelten lassen. Deshalb lehnt er sich nicht an das spätere deutsche Nibelungenlied, sondern an die älteren nordischen Sagenwelten an. In solchem Streben nach den Urquellen sieht man deutlich einen Nachklang der Goetheschen und Herderschen Anschauungsweise, die in der naiven und kindlichen Vorstellungswelt die Wurzel des Poetischen sieht. Auch die Wiederherstellung des Stabreimes durch Wilhelm Jordan ist auf eine solche Auffassung zurückzuführen.
[ 90 ] In den achtziger Jahren setzte sich in der jüngeren deutschen Dichtergeneration die Überzeugung fest, daß auf den Wegen, welche die Poesie bis dahin eingeschlagen hatte, weitere Früchte nicht mehr zu holen seien. Man wollte nicht ferner Kunstaufgaben lösen, die durch die Anschauungsweise Herders, Goethes, Schillers und der Romantiker gestellt waren. Das Leben und die Ideenkreise hatten sich ja wesentlich geändert seit den Zeiten, in denen jene Geister ihre Gedanken ausgebildet hatten. Die naturwissenschaftlichen Entdeckungen hatten dazu geführt, die Vorgänge der Außenwelt und ihr Verhältnis zum Menschen in einer neuen Beleuchtung zu sehen. Die technischen Erfindungen hatten die Lebensführung und die Beziehungen der einzelnen Volksklassen geändert. Ganze Stände, die früher nicht am öffentlichen Leben teilgenommen hatten, traten in dasselbe ein. Die soziale Frage mit allen ihren Folgen stand im Mittelpunkte des Nachdenkens. Solchem Umschwunge in der ganzen Kultur gegenüber empfand man das Festhalten an alten Traditionen in der Poesie als unmöglich. Das neue Leben sollte eine neue Dichtung hervorbringen. Dieser Ruf erhob sich immer stärker. Voran schritten im Jahre 1882 die Brüder Heinrich und Julius Hart mit ihren «Kritischen Waffengängen», in denen sie gegen das Überlieferte, das Überlebte eine scharfe Sprache führten. Dann folgten ihnen andere Dichter des jüngeren Geschlechtes. Im Jahre 1885 erschien eine Auswahl von Dichtungen «Moderne Dichtercharaktere», in der das Streben nach einem neuen Kunststil mit Entschiedenheit sich geltend machte. Neben den Harts beteiligten sich Wilhelm Arent, Hermann Conradi, Karl Henckell, Arno Holz, Otto Erich Hartleben, Wolfgang Kirchbach an der neuen Strömung. Michael Georg Conrad gründete in demselben Jahre in München die «Gesellschaft», eine «Realistische Monatsschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben», die von denselben Zielen geleitet wurde, und Karl Bleibtreu erteilte in seiner «Revolution der Literatur» allem Hergebrachten eine kräftige Absage. Neben vielem Unreifen erschien innerhalb dieser Bewegung manche erfreuliche Gabe. In Karl Henckells sozialen Gesängen pulsiert oft wahre Leidenschaft, trotz seiner Vorliebe für Parteischlagworte. Hermann Conradis phrasenhafte Romane spiegeln die Gärungen der Zeit anschaulich wieder, und in seinen Iyrischen Schöpfungen findet man herzenswarme Töne eines Menschen, der sich rückhaltlos ausspricht, mit allen Fehlern und Sünden der Menschennatur. Auch in Julius Harts Gedichten spricht sich ein echtes Mitempfinden mit all dem aus, was die Zeit erregt. Arno Holz ließ 1885 sein «Buch der Zeit» erscheinen, in dem er für die soziale Not wirksame Worte fand. Es war vor allen Dingen das Gekünstelte, das Leben in Vorstellungen, die den Zusammenhang mit dem Leben verloren hatten, dem man den Krieg erklärte. Nicht nach alten Schablonen, nach dem Kunstempfinden einer verflossenen Zeit, sondern nach den Bedürfnissen und Eingebungen der eigenen Individualität wollte man wirken. Unter dem Einflusse solcher Gesinnungen kam ein Dichter zur Geltung, der allerdings sich vollständig unabhängig von dem bewußten, absichtlichen Streben nach Neuem entwickelte: Detlev v. Liliencron. Er ist eine Natur voll Lebenskraft und künstlerischer Gestaltungsgabe, ein feiner Kenner und Schilderer aller Reize des Daseins, ein Dichter, dem alle Töne zur Verfügung stehen, von dem tollsten Übermut bis zur zarten Darstellung hehrer Naturstimmungen. 1883 lenkte er mit seinen «Adjutantenritten» die Aufmerksamkeit auf sich, und seitdem hat er sich in einer Reihe von lyrischen Sammlungen als einer der hervorragendsten unter den Dichtern der Gegenwart bewährt. In seine Spuren traten Otto Julius Bierbaum und Gustav Falke, von denen besonders der letztere durch sein Streben nach Formvollendung Anerkennenswertes geleistet hat. Guten Eindruck machte bei seinem ersten Auftreten auch Karl Busse, ohne sich jedoch weiter auf gleicher Höhe behaupten zu können. Richard Dehmel ist ein schwungvoller Lyriker, der aber den Einklang zwischen dem abstrakten Gedanken und der unmittelbaren Empfindung nicht finden kann. Das Suchen nach neuen Zielen erzeugt in der Gegenwart die mannigfaltigsten Richtungen. Gegenüber dem Idealismus, der den Geist zu hoch stellte und vergaß, daß allem Geistigen die Sinnlichkeit zugrunde liegt, bildete sich eine Gegenströmung, die in der letzteren schwelgte und in jeder Lebensäußerung nur nach den rohen tierischen Trieben suchte. Wahre Orgien auf diesem Gebiete feierte Hermann Bahr in seinen Erzählungen «Die gute Schule» (1890) und «Dora» (1893). Auch Cäsar Flaischlen sucht in seinem Drama «Toni Stürmer» (1892) den Idealismus der Liebe als widerspruchsvoll darzustellen und zu zeigen, daß nur natürliche Leidenschaft die Geschlechter zusammenführt. Die soziale Bewegung wirft ihre Wellen auch in die Dichtung. An den bestehenden gesellschaftlichen Zuständen, an den herrschenden Moralanschauungen wird eine scharfe Kritik geübt in Werken wie «Schlechte Gesellschaft» (1886) von Karl Bleibtreu, «Die heilige Ehe» von Hans Land und Felix Holländer und in Max Kretzers «Die Betrogenen» (1882) und «Die Bergpredigt» (1889). Otto Erich Hartleben zeigt in seinen Dramen «Hanna Jagert» (1893), «Erziehung zur Ehe» (1894) und «Sittliche Forderung» (1897) die Selbstauflösung gesellschaftlicher Ideen und schildert in seinen novellistischen Skizzen mit großer satirischer Kraft menschliche Schwächen. Als Lyriker ist ihm eine schöne Plastik des Ausdrucks und eine einfache, geschmackvolle Natürlichkeit eigen. Dem Streben nach vollkommener Befreiung des Individuums, das in Max Stirner einen Philosophen gefunden hat (S. 5o), gibt John Henry Mackay in seinem Kulturgemälde «Die Anarchisten» (1891), in Erzählungen wie «Die Menschen der Ehe» (1892) und in seinen das Ideal persönlicher Unabhängigkeit über alles stellenden Gedichten (gesammelt erschienen r898) Ausdruck. Das Aneinanderprallen der Sittlichkeitsbegriffe verschiedener Stände behandelt Hermann Sudermann in seinen Dramen «Die Ehre», «Die Heimat», «Glück im Winkel». In seinen neueren Bühnenwerken «Johannes» und «Die drei Reiherfedern» hat er sich höhere Aufgaben gestellt. Er stellt die in der menschlichen Natur selbst liegende Tragik dar, ein Ziel, dem er auch in seinen Erzählungen «Frau Sorge», «Der Katzensteg» nachgestrebt hat. Den Einfluß der modernen naturwissenschaftlichen Weltanschauung auf die menschliche Seele veranschaulicht Wilhelm Bölsche in seinem Roman «Mittagsgöttin» (i8g91). Die jüngste Dramatik strebt dadurch nach Naturwahrheit, daß sie die Entwickelung der Vorgänge in der Dichtung nicht nach höheren, künstlerischen Gesetzen vor sich gehen läßt, sondern eine photographischtreue Abbildung der Wirklichkeit sucht. Auf diesem Wege voran gingen Johannes Schlaf und Arno Holz mit Dramen «Meister Olze» und die «Familie Selicke», in denen die Naturwahrheit bis zum bloßen Abschreiben äußerer Vorfälle übertrieben wird. Ihnen folgte Gerhart Hauptmann, der in seinen Erstlingswerken «Vor Sonnenaufgang» (1889) und «Das Friedensfest» (1890) noch ganz in diesem Stile schuf, sich aber in den «Einsamen Menschen» (1891) zur Schilderung bedeutsamer seelischer Konflikte und zu geschlossener dramatischer Komposition erhob. In seinem «Kollegen Crampton» (1892) hat er dann ein ebenso naturwahres wie kunstvolles Charaktergemälde geliefert. In «Hanneles Himmelfahrt» und der «Versunkenen Glocke» wird sein Stil bei aller Naturtreue idealistisch und romantisch. In den «Webern» (1892) wird die Wirklichkeitsdarstellung zu einer vollständigen Auflösung aller dramatischen Form, im «Fuhrmann Henschel» zeigt sich, daß Hauptmann Naturtreue und dichterische Komposition vereinigen kann. Max Halbe hat mit seinem Liebesdrama «Jugend» (1893) vielen Beifall gefunden durch die stimmungsvolle Schilderung jugendlicher Leidenschaften. Als er sich höhere Ziele steckte, wie in seinen Charakterdramen «Lebenswende» und «Der Eroberer», vermochte er nicht durchzudringen. Eine große Aufgabe stellte sich Ludwig Jacobowski in seinem «Loki» (1898), dem «Roman eines Gottes», in dem er tief in die Abgründe der menschlichen Natur hineinleuchtet und deren ewiges Streben durch den Kampf des zerstörenden Loki gegen die schaffenden Asen veranschaulicht. Mit seiner lyrischen Sammlung «Leuchtende Tage» (1899) hat er sich den hervorragendsten modernen Dichtern angereiht. Er verbindet einfache Schönheit des Ausdrucks mit einer harmonischen Welt- und Lebensauffassung. Einen unvergleichlichen Einfluß auf die Denkweise der Gegenwart hat im letzten Jahrzehnt Friedrich Nietzsche ausgeübt. Er suchte durch eine radikale «Umwertung aller Werte» den ganzen Weg, den die abendländische Kultur seit der Gründung des Christentums gegangen ist, als einen großen idealistischen Irrtum darzustellen. Die Menschheit müsse allen Jenseitsglauben, alle über das wirkliche Dasein hinausgehenden Ideen ablegen und ihre Kraft und Kultur rein aus dem Diesseits holen. Nicht in der Ebenbildlichkeit höherer Mächte soll der Mensch sein Ideal erblicken, sondern in der höchsten Steigerung seiner natürlichen Fähigkeiten bis zum «Übermenschen». Dies ist der Sinn seines dichterisch-philosophischen Hauptwerkes «Also sprach Zarathustra».
[ 91 ] In Frankreich bewegte sich die Literatur im letzten Drittel des Jahrhunderts zunächst in den Bahnen weiter, die vorher eingeschlagen waren. Das Drama entwickelte sich durch Emile Augier, Alexander Dumas den Jüngeren und Victorien Sardou zum Sitten- und Gesellschaftsschauspiel. In demselben kam es vor allem darauf an, durch spannende Verwicklungen und entsprechende Lösungen irgendeine moralisierende Tendenz zu veranschaulichen. Daneben verschaffte sich eine dramatische Gattung Geltung, die auf den geistreichen Dialog und die Gesellschaftssatire den Hauptwert legte. Sie hat in Edouard Pailleron ihren Hauptvertreter. Die Schulung in geschickter Szenenführung trieb ihre höchsten Blüten in Labiche, Meilhac, Bisson. Bei ihnen spielt Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Vorgänge keine Rolle, sondern nur die auf Wirkung berechnete Entwickelung der Handlung, die an überraschenden Wendungen reich sein muß. In der Lyrik herrscht das Streben nach Korrektheit der Form, nach glattem, gefälligem Ausdruck in der «Schule der Parnassiens». Frangois Coppée, R. F. A. Sully-Prudhomme und Charles Leconte de Lisle pflegen besonders diese Richtung. Auch Anatole France gehört ihr mit seiner nach klassischer Darstellungsweise strebenden Lyrik an. Ein echt romantischer Dichter ist dagegen Charles Baudelaire, der sich am liebsten in Rauschzuständen der Seele befindet und mit Vorliebe die unheimlichen, dämonischen Gewalten des menschlichen Innern darstellt. Alle dunklen Triebe will er bloßlegen. In Angstgefühlen und Wollusterregungen schwelgt er förmlich. Ein gesünderer Sinn findet sich bei Gustav Flaubert und namentlich bei den Brüdern Edmond und Jules de Goncourt, die darnach streben, die künstlerische Phantasie durch den objektiven Geist der Wissenschaft zu zügeln. Unter ihrem Einflusse entsteht ein Naturalismus, der die Wirklichkeit nicht nach der subjektiven Willkür gestalten will, sondern sich die objektiven Gesetze der Erkenntnis für die dichterische Schilderung der Dinge zunutze machen will. Man will keine ästhetischen Gesetze, sondern nur solche, die auf bloßer Beobachtung des Tatsächlichen beruhen. Ihren vollendeten Ausdruck fand diese Richtung in Emile Zola. Er will die Dinge und Vorgänge gar nicht mehr künstlerisch gestalten. Wie der wissenschaftliche Experimentator im Laboratorium die Stoffe und Kräfte in Zusammenhang bringt und dann abwartet, was sich durch ihr gegenseitiges Einwirken entwickelt, so stellt Zola versuchsweise Dinge und Menschen einander gegenüber und sucht die Entwickelung so weiterzuführen, wie sie sich ergeben müßte, wenn die gleichen Dinge und Menschen in der objektiven Wirklichkeit in derselben Weise sich gegenüberständen. Er bildet auf diese Weise den Experimentalroman aus. Dabei lehnt er sich an die Errungenschaften der modernen Wissenschaft an. Neben diesem Zolaschen Naturalismus geht ein anderer von der Art des Balzacschen weiter, der in Alphonse Daudet einen Hauptvertreter hat. Ein Erzähler mit glänzendem, in die Tiefe der Seele dringenden Wahrnehmungsvermögen ist Guy de Manpassant. Wichtige Kulturerscheinungen unserer Zeit sind in seinen Romanen und in stilistisch meisterhaften Novellen niedergelegt. Als Charakterzeichner stellt er die Personen mit scharfen Umrissen hin, und seiner Darstellung von Handlungen ist in gleichem Maße die natürliche Wahrheit wie eine kunstvolle Komposition eigen. Denjenigen Teil des Publikums, der in Deutschland bei Lindau, Blumenthal u. a. seine Rechnung findet, befriedigten in Frankreich Victor Cherbuliez, Hector Malot und Georges Ohnet. Ein feinsinniger Künstler mit raffinierter Technik ist Pierre Loti, der allerdings eine Kunstrichtung pflegt, die mehr für den entwickelten Geschmack des Künstlers als für einen breiteren Kreis geeignet ist.
[ 92 ] In holländischer Sprache hat unter dem Namen «Muliatuli» Eduard Douwes Dekker erzählende Dichtungen und lebensphilosophische Ideen-Werke geschaffen, die aus einer kühnen, freien Gesinnung heraus gewaltige Anklagen gegen alles dasjenige in der gegenwärtigen Kultur erheben, was, von der Warte wahrer Menschlichkeit herab gesehen, reif zum Untergange ist, sich aber durch die brutale Gewalt erhält und dem Wertvollen und Edlen den Raum zur freien Entwickelung raubt. Multatuli schreckt vor keiner Schärfe, ja Einseitigkeit des Ausdruckes zurück, wenn er treffen will, was ihm notwendig zur Verfolgung erscheint. Eine Art führender Geist des holländischen Volkstumes in Belgien ist Hendrik Conscience, der mit seinen innigen Darstellungen bescheidener Lebensverhältnisse großen Eindruck gemacht und in seiner Heimat auch Nachahmer gefunden hat. Der Belgier M. Maeterlinck geht von einer mystischen Anschauung der Natur und der Menschenseele aus. Ihn interessieren weniger die klaren Gedanken und die wahrnehmbaren Vorgänge, als vielmehr die dunklen Kräfte, die wir in den Ereignissen der Außenwelt und in den Tiefen unseres unbewußten Seelenlebens ahnen. Sie stellt er in seinen Dramen dar, und ihnen sucht er philosophisch in seinen feingeistigen Aufsätzen nahezukommen.
[ 93 ] Die englische Dichtung dieser Zeit erhält ihr charakteristisches Gepräge durch die Schöpfungen Algernon Charles Swinburnes. Er ist eine romantisch veranlagte Natur, ein feuriger Schilderer der Sinnlichkeit, ein Zeichner der großen Leidenschaften, aber auch der zarten Schwingungen der Seele und stimmungsvoller Naturbilder. Die See mit ihren mannigfaltigen Schönheiten ist ihm ein Lieblingsgebiet. Seine Wiegenlieder sind bezeichnend für sein sinniges Gemüt. Auf dramatischem Gebiete («Atalanta in Calydon») strebte er nach griechischer Formvollendung. Neben ihm kommen noch Matthew Arnold und Dante Gabriel Rosetti in Betracht. Der erstere erinnert in Weltanschauung und Ausdruck an Byron, der letztere sucht durch altertümliche Kunstmittel einen einfachen Stil zu erreichen. Eine ursprüngliche Natur mit einer kraftvollen Darstellungsgabe ist William Morris. Aus eingehender Beobachtung heraus schildert Rudyard Kipling das indisch-englische Leben in fesselnden Novellen, Romanen und in volkstümlich klingenden Gedichten.
[ 94 ] In Amerika entwickelte sich seit der Mitte des Jahrhunderts eine von dem englischen Mutterlande unabhängige Literatur. Ein universeller Geist und starker Künstler ist Henry Wordsworth Longfellow. Als Lyriker hat er es zur Anerkennung in der ganzen gebildeten Welt gebracht. Aus seinen Gedichten spricht ein edler, großer Charakter. Für seine humane Weltauffassung sind diejenigen seiner Schöpfungen bezeichnend, in denen er ergreifend das Los der Sklaven besingt. Er ist auch ein ausgezeichneter Erzähler, dem weiche, innige und auch humorvolle Töne zu Gebote stehen. In «Hiawatha» hat Longfellow die alten Kulturzustände des indianischen Volkes geschildert, in der «Goldenen Legende» behandelt er das ewige Dichterproblem, den strebenden und irrenden Menschen als Symbol der ganzen menschlichen Gattung. Die englische Prosa der Gegenwart hat in Washington Irving einen hervorragenden Meister gefunden. Sein Humor hat einen sentimentalen Zug. Am meisten unterscheiden sich in bezug auf den Stil vom Mutterlande Francis Bret Harte, der Verfasser der weltbekannten kalifornischen Erzählungen, und der gedankenvolle Humorist Mark Twain. In Walt Whitman hat das amerikanische Vorstellungs- und Empfindungsleben einen besonders charakteristischen Ausdruck gefunden. Von den Gedanken, die er zum Ausdruck bringt, bis zur Behandlung der Sprache ist alles im echtesten Sinne modern.
[ 95 ] Am stürmischsten vollzog sich in den letzten Jahrzehnten der Umschwung von alten zu neuen Anschauungen im Norden Europas. Er entwickelte sich unter dem Einflusse einer erbarmungslosen, nichts schonenden Kritik der Traditionen. Georg Brandes, der geistvolle Däne, schritt voran. Ein kühner, begeisternder Freisinn verschafft ihm weiteste Wirkung. Sein geistiger Horizont ist von seltener Größe. Er war imstande, mit feinem Sinn in die verschiedenen Kulturen Europas sich einzuleben und hat sich dadurch eine Weite des Gesichtskreises angeeignet, die ihn befähigt, die geistigen Strömungen aller Länder in ihren wesentlichen Charakterzügen zu verfolgen. Dadurch, daß er die fruchtbaren Ideen überall suchte und sie der Bildung Dänemarks einimpfte, wurde er der Reformator der gesamten Weltanschauung seines Vaterlandes. Auf dem Gebiete der Dichtung wirkten in Dänemark der Lyriker Holger Drachmann und der große Stilkünstler J. P. Jacobsen, der zugleich ein gründlicher und tiefsinniger Kenner der menschlichen Seele ist, und der innere Vorgänge und Abgründe des Gemütes in stimmungsvoller Weise zu schildern vermag.
[ 96 ] In Norwegen sind Björnstjerne Björnson, Henrik Ibsen und Arne Garborg die Schöpfer einer Dichtungsart, deren Einfluß heute überall in Europa zu spüren ist. Ihnen gingen wie Propheten voran Jonas Lie und Alexander Kjelland, der erste als bedeutender Psychologe und Schilderer des volkstümlichen Lebens, der letztere als scharfer Satiriker auf dem Gebiete sittlicher Anschauungen und gesellschaftlicher Mißstände. Björnson ist ein Dichter, der mit seiner Kunst den freiheitlichen Idealen seines Vaterlandes dient. Ein politischer Geist, der stets den Kulturfortschritt bei all seinem Schaffen im Auge hat und der aus seiner kernfesten Gesinnung heraus seinen Gestalten sichere, klare Umrisse zu geben vermag. Ein revolutionärer Geist ist Henrik Ibsen. Alles, was die moderne Kultur Umwälzendes in sich trägt, hat er auch in seine Persönlichkeit aufgenommen. Er ist eine reiche, vielseitige Natur. Seine Werke zeigen daher große Verschiedenheiten im Stil und in den Mitteln, mit denen er seine Weltanschauung darstellt. Die Zersetzungskeime, die in den Anschauungen, Sitten und sozialen Ordnungen der Gegenwart liegen, spürt er überall auf («Stützen der Gesellschaft» 1877), die Lügen des Lebens («Volksfeind» 1882), die Stellung der Geschlechter («Nora» 1879, «Gespenster» 1881) zeichnet er mit scharfem Griffel, dämonische Gewalten im menschlichen Seelenleben stellt er als tiefer Psychologe dar («Frau vom Meere» 1888, «Hedda Gabler» 1890, «Baumeister Solneß» 1892), das Mystische im Seelenleben gestaltet er charakteristisch («Klein Eyolf» 1894). Als Grundthema behandelt Ibsen die 'Tragik des menschlichen Lebens in «Brand» (1866) und in «Peer Gynt» (1867). Pfarrer Brand soll das faustische Ringen des Menschen, der in der Vorstellungs- und Gefühlsart der Gegenwart lebt, darstellen. Der Held kennt nur eine Liebe, die zu seinen Vernunftidealen, und läßt die Sprache des Gefühls nicht zur Geltung kommen. Statt sich der menschlichen Herzen zu bemächtigen, um durch sie in gütiger Weise zur Erfüllung seiner Forderungen zu gelangen, strebt er diesen mit rücksichtsloser Härte nach. Er wird unduldsam aus Idealismus. Darin liegt das Tragische seiner Persönlichkeit. Einen Gegensatz zu ihm bildet Peer Gynt, der Phantasiemensch, dessen Vorstellungen zu wenig in der Wirklichkeit wurzeln, um ihren Träger zu jener Tatkraft hinzureißen, durch die sich der Mensch im Leben durchsetzt. Die Vielseitigkeit der Ibsenschen Kunst offenbart sich besonders deutlich, wenn man die «Komödie der Liebe» (1862), die uns den Dichter als Zweifler an den Zielen des Lebens zeigt, neben den nur ein Jahr später entstandenen «Kronprätendenten» betrachtet, in denen sich Sicherheit und Zuversicht in der Weltanschauung des Schöpfers aussprechen. Die Abhängigkeit des Menschen von der äußeren Umgebung, von Anschauungen, innerhalb derer er lebt und die er als Überlieferung empfangen, stellt der «Bund der Jugend» (1869) dar, und die Bestimmtheit des Willens durch die unabänderliche, natürliche Notwendigkeit aller Dinge bringt «Kaiser und Galiläer» (1873) zur Anschauung. «Die Wildente» (1884) und «Rosmersholm» (1886) sind Seelengemälde, aus denen der tiefdringende psychologische Kenner spricht.
[ 97 ] An die Stelle des griechischen Schicksals und der göttlichen Weltordnung setzt er als treibende Macht des Dramas die naturgesetzliche Notwendigkeit, die nicht die Schuldigen bestraft und die Guten belohnt, sondern die Handlungen der Menschen regiert, wie sie den auf eine schiefe Ebene gelegten Stein hinunterrollt («Gespenster»). Arne Garbor hat nicht wie Ibsen die Darstellungskunst der großen Linien, aber er malt das Seelenleben treu und ist ein scharfer Ankläger sozialer Einrichtungen. Das Geschlechtsleben steht bei ihm im Mittelpunkt der Betrachtungsweise. Auch die beiden Schweden August Strindberg und Ola Hansson sind kraftvolle Seelenmaler, doch nehmen sie ihre Stoffe gern aus der ungesunden Natur. Strindbergs Pessimismus, der allerdings aus tiefschmerzlichen Lebenserfahrungen stammt, stellt sich fast wie das Zerrbild einer gesunden Weltanschauung dar.
[ 98 ] Große geistige Erschütterungen hat in dieser Zeit auch das russische Geistesleben durchgemacht. Während dieältere russische Literatur in ihren Ideen und Vorstellungen sowie auch in ihren Ausdrucksmitteln sich als Nachahmerin westeuropäischer Kultur erweist, vertieft sich jetzt der Volksgeist und sucht aus den Tiefen der eigenen nationalen Wesenheit heraus sich seine Anschauungen aufzubauen. Auch hier geht die Kritik wieder bahnbrechend voran. In W. Belinskij hat Rußland einen Asthetiker und Philosophen von großem geistigen Umblick und hohen Zielen. Rein logisch betrachtet entbehrt seine kritische Tätigkeit der Folgerichtigkeit; Belinskij ist fortwährend ein Suchender, der die verworrenen Vorstellungen und dunklen Triebe seines Volkes zur Klarheit bringen will. Dabei läßt er sich mehr von seiner sicheren Empfindung als von irgendwelchen abstrakten Ideen leiten. Wie unergründlich tief und zugleich wie träumerisch-verworren der Volksgeist ist, das beweisen die Schöpfungen Nicolai Gogols, der die furchtbarsten Anklagen gegen sein Vaterland schleudert, aber Anklagen, aus denen eine innige, tiefe Liebe spricht. Ein mystischer Sinn liegt seinem Vorstellen zugrunde, der ihn rastlos vorwärtstreibt, ohne daß er irgendein klares Ziel vor sich sieht. In N. Nekrassow, Iwan Turgenjew, Ivan Gontscharow und in F. M. Dostojewskij arbeitet sich dieser dunkle Drang allmählich ins Klare. Turgenjew ist allerdings noch stark beeinflußt von westeuropäischen Ideen. Er schildert in zarten Bildern vornehmlich leidende Menschen, die irgendwie mit dem Leben nicht fertig werden können. Gontscharow und Pissemskij sind Darsteller des russischen Gesellschaftslebens, ohne weitere Ausblicke auf eine Weltanschauung. Dostojewskij ist ein genialer Psychologe, der in die Tiefen des Seelenlebens hinuntersteigt und in glänzenden, zuweilen allerdings grausigen Bildern das Innerste des Menschen enthüllt. Sein «Raskolnikow» wurde in ganz Europa als Muster psychologischer Darstellung empfunden. Ein Repräsentant des ganzen russischen Geisteslebens ist Graf Leo Tolstoi. Er entwickelte sich vom kraftgewaltigen Erzähler («Krieg und Frieden» 1872, «Anna Karenina» 1877) zum Propheten einer neuen Religionsform, die ihre Wurzeln in einem etwas gewaltsam ausgelegten Urchristentum sucht und die völlige Selbstlosigkeit zum Lebensideal erhebt. Auch in aller Kunst, die nicht auf das menschliche Mitgefühl und die Besserung des Zusammenlebens abzielt, sieht Tolstoi einen überflüssigen Luxus, dem sich ein selbstloser Mensch nicht hingibt. In Ungarn begegnen wir dem phantasievollen Erzähler Maurus Jókai und dem Dramatiker Ludwig Doczi, ferner Emerich Madách, der in seiner «Tragödie des Menschen» den ungarischen Faust lieferte.
[ 99 ] Der erfolgreichste der neueren italienischen Dichter ist Giosuè Carducci, der nach klassisch-schönem Ausdruck strebt. Ein Sänger feuriger Sinnlichkeit ist Lorenzo Stecchetti, und ein Charakteristiker von Bedeutung ist der Dramatiker Pietro Cossa. Das sizilianische Bauernleben behandelt in lebensfrischen Erzählungen Giovanni Verga. Seine sozialen Dichter hat Italien in Guido Mazzoni und Ada Negri. Auf dem Felde der Dramatik stehen sich der Idealist Felice Cavallotti und der Naturalist Emilio Praga gegenüber. — Von Spanien aus eroberte sich José Echegaray für kurze Zeit die Aufmerksamkeit des europäischen Publikums, dem er in seinem «Galeotto» ein vielbesprochenes Drama lieferte, dessen Struktur an die abstrakte Folgerichtigkeit eines Rechenexempels erinnert.