Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Biographies and Biographical Sketches
GA 33

Translated by Steiner Online Library

Ludwig Uhland

Uhland and Goethe

[ 1 ] On September 3, 1786, Goethe set off on his Italian journey from Karlsbad. It brought him a rebirth of his intellectual life. Italy satisfied his thirst for knowledge and his artistic needs. He stood in awe before the works of art that gave him a deep insight into the imaginative life of the Greeks. He describes the feeling that these works of art awakened in his soul in his "Italian Journey". "At every moment" he felt called upon to contemplate them in order to "develop from the human form the circle of divine formation, which is perfectly complete, and in which no main character is missing as little as the transitions and mediations." He has "a conjecture that the Greeks proceeded according to the very laws by which nature proceeds, and which he is on the track of". He expresses how he perceives this realization as a spiritual rebirth with the words: "I have seen much and thought even more: the world opens up more and more; even everything that I have known for a long time only becomes my own. What an early knowing and late practicing creature is man!" - His feelings towards the creations of ancient art rise to the level of religious fervor: "These high works of art, as the highest works of nature, were produced by human beings according to true and natural laws. Everything arbitrary and imaginary collapses: there is necessity, there is God."

[ 2 ] Since Goethe had immersed himself in such an ideal of art, he saw everything in a new light. For him, this ideal becomes the yardstick for judging every phenomenon. One can observe this even in small things. When he was in Girgenti on April 26, 1787, he described his impressions with the words: "In the wide space between the walls and the sea, there are still the remains of a small temple, preserved as a Christian chapel. Here, too, half-columns are beautifully connected to the ashlar pieces of the wall, and both are worked into each other, most pleasing to the eye. You can feel exactly where the Doric order has reached its perfect measure."

[ 3 ] As chance would have it, on the same day that Goethe expressed his conviction of the high significance of ancient art by linking such words to a subordinate phenomenon, a man was born who summarized his almost opposite creed in the sentence:

Not in cold marble stones,
Not in temples, dull and dead,
In the fresh oak groves,
Weaves and rustles the German God.

Uhland's boyhood

[ 4 ] This man is Ludwig Uhland, who was born in Tübingen on April 26, 1787. When he concluded his poem "Freie Kunst" on May 24, 1812 with the above words, he was certainly not thinking of saying anything against Goethe's view of the world. Nor should they be cited in the sense of presenting a contrast between Goethe and Uhland. But they are indicative of Uhland's whole character. His path in life had to be different from Goethe's. Just as Goethe's whole inner being came to life before the "high works of art" of the ancients, so did Uhland's when he immersed himself in the depths of the German folk soul. Faced with this popular soul, he could have exclaimed: "There is necessity, there is God." He has this feeling when, wandering through the forest, he admires the native nature:

No better pleasure at this time,
Than to penetrate the forest,
Where thrush sings and hawk cries,
o deer and roe deer leap.

[ 5 ] He has the same feeling when he writes about Walther von der Vogelweide, reflecting on the art of German antiquity: "Among the old German singers, he deserves the name of the patriotic one. No one has, like him, recognized and felt the peculiarity of his people, how bitterly we hear him complain and reproach, with proud enthusiasm he sings elsewhere the praise of the German land, above all others, many of which he has wandered through: You shall speak: willekommen!"

[ 6 ] Uhland's ancestry and youthful development were highly conducive to the development of his folkloristic tendencies. His father's family was an old Württemberg family, rooted with all its attitudes and customs in the part of the country to which it belonged. His grandfather was an ornament to the University of Tübingen as a professor of theology, and his father worked as a secretary at this university. Her gentle, imaginative mother came from Eßlingen. These were favorable circumstances in which the quiet, introverted, outwardly awkward, even clumsy, but inwardly cheerful and enthusiastic for everything great and beautiful boy grew up. He was able to spend a lot of time in his grandfather's library and satisfy his thirst for knowledge in various fields. He enjoyed immersing himself in descriptions of important personalities and stories of great world-historical events as much as in descriptions of nature. Serious poems in which the life of the soul of deep people was expressed, such as those of Ossian and Hölty, made a great impression on him early on. This early Ernst Ludwig Uhland was far removed from all cowardice. If his high forehead indicated his sensible disposition, his beautiful blue eyes and cheerful disposition betrayed the deepest joy of life and the interest he could take in the smallest pleasures of existence. He was always there for all the fun games, jumping, climbing and skating. Not only could he spend hours sitting in a corner, engrossed in a book, but he could also wander through the woods and fields and devote himself entirely to the beauties of natural life. All learning was easy for him with such a disposition. Uhland's ability to master the external means of poetry became apparent early on. The occasional poems that he addressed to parents or relatives at parties show how easy verse and stanza form became for him.

Study and inclination. Uhland and Romanticism

[ 7 ] The outward course of study was forced upon Uhland by circumstances. He was only fourteen years old when his father was promised a family scholarship for his son if he studied law. Without having any inclination for this course of study, he took it up. The way he spent his apprenticeship is characteristic of his entire character. He literally split into two personalities. One personality was devoted to his poetic inclinations, his imaginative, cozy world view, his immersion in the history, legends and poetry of the Middle Ages; the other to the conscientious study of law. On the one hand, the Tübingen student lives in a stimulating devotion to everything that his "heart's desire" draws him towards, on the other hand, he appropriates the subjects of his professional studies so perfectly that he can conclude them with a doctoral thesis that has met with the approval of the most competent scholars. -

[ 8 ] The first poems that Uhland incorporated into his works date from 1804. The two ballads "The Dying Heroes" and "The Blind King" reveal a basic trait of his personality. Here he already lives in an imaginary world taken from Germanic prehistory. His love for this world has borne the most beautiful fruit for him. The sources of genuine folklore, the essence of the folk soul, were opened up to him through this love. As a poet and as a scholar, he drew the best strength from this love. And it was almost innate in him. He could say of himself that it was not only through study that German prehistory opened up to him, but that he sensed it when he gazed at the high cathedrals of the old cities. Scholarship only gave him clear, distinct ideas about what he had felt from his youth. - His immersion in the German Middle Ages was one of the characteristics of the literary movement known as Romanticism at the beginning of the nineteenth century. Ludwig Tieck, de la Motte Fouqúe, Clemens Brentano, Achim von Arnim and others were all promoters of this movement. They sought in piety and depth of mind a cure for the damage that the dry and often shallow "Enlightenment" of the eighteenth century had done to the spirit. As certain as it is that the pursuit of enlightenment, the recourse to one's own understanding and reason in matters of religion and outlook on life had a beneficial effect on the one hand, it is also certain that the critical stance towards all religious tradition and all old traditions brought about a certain sobriety on the other. The Romantics felt this. That is why they wanted to help the extreme, overly one-sided and understanding spirit of the times by delving into the prehistoric life of the soul. The view of art, which saw its ideal in the ancient Greek world and which had reached its zenith in Goethe and Schiller, also appeared to them to be a danger if it forgot its own people above the foreign antiquity. They therefore endeavored to revive interest in genuine German folklore.

[ 9 ] Such a current of the times must have found an echo in Uhland's heart. He must have felt happy during his university years to live in a circle of friends who shared his inclinations in this direction. Those who live in a pronounced world view easily see only the dark side of an opposing one. And so it was that Uhland and his childhood friends in Tübingen fought in their own way against the excesses of the Enlightenment and old-fashioned views that seemed to them to contradict German folklore. They expressed their resentment against this in a "Sonntagsblatt", which they could only publish by hand. Everything they had to say against the art movement, which was represented in the Stuttgart "Morgenblatt für gebildete Stände", they put down on paper. An essay in the Sonntagsblatt "Über das Romantische" (On Romanticism) provides clarity about Uhland's attitude. Certain traits of his soul, which can already be found here, remained with him throughout his life. "The infinite surrounds man, the mystery of the Godhead and the world. What he himself was, is and will be is veiled from him. These mysteries are sweet and terrible." He did not want to speak about the mysteries of existence with sober reason; he wanted to leave the primal reasons for existence as mysteries to which feeling can indulge in vague intuition, of which only the sensing imagination should form an idea in free images, not sharply outlined ideas through reason. He preferred to seek poetry in the unfathomable depths of the popular soul rather than in the high artistic laws of the Greeks. "Romanticism is not merely a fantastic delusion of the Middle Ages; it is high, eternal poetry that depicts in images what words can scarcely or never express, it is a book full of strange magical images that keep us in contact with the dark world of spirits." To express the secrets of the world through anything other than images of the imagination seemed to him like profaning these secrets. This is the attitude of the twenty-year-old Uhland. He retained it throughout his life. It is also clearly contained in the letter he sent to Justinus Kerner on June 29, 1829. June 1829, when the latter had presented him with his book on the "Seerin von Prevorst": "If you will allow me to express the impression that our last conversations left on me, it is this: what is yours in these works, what emerges pure and unclouded from your observation and view of nature, I am assured of the most beautiful benefit for all those who are aware that one will never penetrate the wonderful depths of human nature and worldly life without the living imagination..."

Circle of Friends

[ 10 ] The times that Uhland spent with his university friends were times that he himself described as "beautiful, joyful". Justinus Kerner, the rapturous Swabian poet, Karl Mayer, Heinrich Köstlin, a physician, Georg Jäger, a naturalist, and Karl Roser, Uhland's later brother-in-law, were all part of the circle. In 1808, Karl August Varnhagen von Ense, who was personally close to a number of Romantics and lived entirely according to their views, joined the circle. Uhland's poetry during this period bears the hallmark of the Romantic spirit in many respects. He sings of figures and circumstances from the world of medieval legends and history; he immerses himself in the emotional worlds of these prehistoric times and reproduces them characteristically. Even in the poems that do not refer to the Middle Ages, a romantic tone prevails as the basic mood. This tone sometimes takes on a rapturous, sentimental character. It is expressed, for example, in the song "Des Dichters Abendgang". The poet indulges in the delights of the sunset on a walk and then carries the impression of it home with him:

But when around the sanctuary,
The dark clouds roll down,
Then it is done, you turn back,
blessed by the miraculous.
In silent emotion you will go,
You carry the blessing of the song within you;
The light that you saw there,
Shines mildly around you on dark paths.

[ 11 ] Moods of a similarly romantic spirit are expressed in the songs: "An den Tod", "Der König auf dem Turme", "Maiklage", "Lied eines Armen", "Wunder", "Mein Gesang", "Lauf der Welt", "Hohe Liebe", and others from Uhland's student days. And the same romantic imagination prevails in the romances and ballads that Uhland wrote at the time: "Der Sänger", "Das Schloß am Meere", "Vom treuen Walter", "Der Pilger", "Die Lieder der Vorzeit" and others.

[ 12 ] And yet: for all the romantic mood in Uhland's character and for all the sympathy he had for the Romantic movement, there is a contrast between him and Romanticism proper. This grew out of a kind of contradictory spirit. Its main proponents wanted to oppose artistic poetry, as represented by Schiller, and the Enlightenment with something that was deeply rooted in popular life and the mind. Through study and scholarship, they came to the times in which, in their opinion, the spirit of the people and natural piety of the heart prevailed. In Uhland's case, the folkloristic and depth of feeling was present from the outset as a fundamental trait of his nature. If one therefore finds in many Romantics, for example in de la Motte Fouque and Clemens Brentano, that their striving for the Middle Ages, for the original folklore, has something sought after about it, that it often even appears only like an outer mask of their nature, then these traits are something quite natural in Uhland. He had never distanced himself in his thinking and feeling from the simplicity of the folk spirit; therefore he never needed to seek it. He felt comfortable and at home in the Middle Ages because the best aspects of it coincided with his inclinations and feelings. With such inclinations, it must have been quite an experience for him when Achim von Arnim and Clemens Brentano published "Des Knaben Wunderhorn" (1805) in Heidelberg, in which they collected the most beautiful flowers of folk poetry.

Journey to Paris. Diary

[ 13 ] In 1810, the poet had completed his studies, his state and doctoral examinations were behind him. He could think about looking around the world and searching for the nourishment for his spirit that he craved. Paris had to attract him. There were the manuscript treasures of old folk and heroic poetry, which could give him the deepest insight into the connections between the life and work of the past. The journey to the French capital and his stay there had a lasting effect on his entire life. He left Tübingen on May 6, i8io and arrived back home on February 14 of the following year. From i810 to 1820, Uhland kept a detailed diary, which was published by J. Hartmann. These notes are invaluable for understanding his personality, especially those relating to the Paris trip. Silent as Uhland generally is, he also proves to be in this diary. Feelings and thoughts are only sparsely interspersed between the purely factual details that are recorded. These are all the more significant. They give us a deep insight into his soul. He traveled via Karlsruhe, Heidelberg, Frankfurt, Mainz, Koblenz, Trier, Luxembourg, Metz, Verdun and Chalons. He writes: "My stay in Karlsruhe, which lasted from Monday to Sunday (May 7 to 3), will always be a precious memory for me." There he met the poet of the "Alemannic poems", Johann Peter Hebel. This genuinely folksy personality attracted Uhland immensely. He later wrote about his stay in Karlsruhe when he was in Koblenz: "Evening memories of Karlsruhe with tears." A diary entry that refers to the Rhine trip shows how Uhland liked to pursue mysterious connections in life and build his contemplative imagination on them: "Old view of Bacharach. The jolly, unknown journeyman with the post horn, which he blew badly, but whose notes were transfigured in the echo. The traveler from Breslau who suddenly emerged with his flute. Singing and music on the ship. Strange coincidence with my song: the little ship." Three months earlier, he had written the poem "Das Schifflein" ("The Little Ship"), in which he had described the experience, which now really came before his eyes, from his imagination. The diary shows us in many places that Uhland also pursued such things in later life, which cast a mysterious spell on the imagination, although they seem to defy rational contemplation. On April 3, 1813, for example, he wrote down a dream he had had. A girl was tempted by a reckless lover to enter the attic of a house and have herself played on a piano which, according to an old legend, must never be played because the player and the person who hears the notes will immediately age and die. Uhland sees himself in the company of his beloved. He feels the age within him; and the scene ends terribly. Uhland writes: "One could explain this dream as follows: the piano is the sin that lurks hidden somewhere in even the most pious home, waiting to be appealed to. The girl's lover is the devil, he knows how to handle the sin so that at first it sounds quite innocuous, ordinary. The sound becomes sweeter and sweeter, more and more enticing, holds fast with magical power, then it becomes terrible, and in wild storms the once pious and peaceful house perishes." Particularly characteristic in this respect, however, is a note from March i, 1810. "Night's idea for a ballad: the legend that those close to death believe they hear music could be used in such a way that a sick girl thought she heard a spiritual, supernatural serenade outside her window, as it were." This idea stuck so firmly in his mind that he expressed it on October 4 in Paris in a poem entitled "Serenade". This poem describes a dying girl who does not hear "earthly music", but who believes that "angels are calling me with music". Compare this with what Uhland wrote down on 8 June 1828 with reference to a dream, and you will recognize how such traits reveal something lasting in his character: "Among the surprising phenomena of a future world will also be that, just as we will have heavenly thoughts and feelings, so also for the expression of these a new organ will open up to us, a heavenly language will break out of the earthly one. The splendor and pomp of the present language cannot give us an idea of this, nor can the calm and (animated) silence of the language of the older German poets, just as in my song heaven wants to open up in the silence of Sunday morning, just as only when it is completely silent can the sounds of the aeolian harp or the harmonica be heard." At the same time, this shows how Uhland's whole way of imagining things had to lead him to the "silence and language of the older German poets", with whom he felt so closely related.

[ 14 ] In Paris, Uhland found what he was looking for. He immersed himself in old French and Spanish literature. The substantial essay "Das altfranzösische Epos", which appeared in the journal "Die Musen" in 1812, was the first result of these studies. He conceived the idea of a poem: "The King of France's Book of Fairy Tales", which, however, was never realized. He meets the poet Chamisso and spends pleasant days with him. He also meets Varnhagen again. A note dated November 17, 1981 shows what Uhland was pursuing with his studies in Paris: "Certain conception of the tendency of my collection of old French poetry: mainly saga, heroic saga, national saga, living voice, with the artistic, the bourgeois, etc." He is persistent in copying manuscripts. It is hard to say what fruit Uhland would have gained from his stay in Paris if it had not been curtailed from the outside. He needed the permission of the King of Württemberg to stay abroad. Unfortunately, his father had to inform him in December that royal permission for a further stay would not be granted. However, the poet not only became acquainted with the treasures of the Paris library, but also with the other treasures and beauties of the great cosmopolitan city. From his notes and letters we can see how he made it a point to study life and art, and how his view broadened. - What Paris meant to him is clear from the gloomy mood that initially afflicted him after his return. The prospect that he would now have to take up some kind of legal position added to this mood. One bright spot, however, was his acquaintance with Gustav Schwab, the poet of popular romances and songs and splendid writings on virtue, who was studying in Tübingen at the time. He became a loyal, devoted friend to Uhland. The level to which Uhland had worked his way up to in his poetic work is shown by his creations: "Roland's Shield Bearer", "St. George's Knight" and the magnificent "The White Stag", along with many others from this period. However, he had already achieved the high perfection of form that we encounter here earlier, as can be seen from one of his most popular ballads: "Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein", which was written in 1809. On the other hand, the poems written after the Paris period clearly show how his imagination had been enriched by his immersion in the past. He is now not only capable of vividly depicting foreign material, but also of creating a complete harmony of content and manner of presentation in all external aspects of verse and rhythm.

Uhland as a civil servant

[ 15 ] After his return from Paris, Uhland had to look for a job. He had the opportunity to familiarize himself a little with the practical side of the profession by being entrusted with a number of defence cases in criminal matters and also the conduct of civil proceedings in the years i8i1 and 1812. The experience he gained from this did not exactly make the profession of a lawyer seem desirable to him. He was therefore satisfied when he was offered the opportunity to join the Ministry of Justice as an unsalaried secretary, but with the certain assurance that he would receive a salary before the end of the year. He took up his post in Stuttgart on December 22. - The life he now entered had many downsides for him. His official duties brought with them many difficulties. He had the task of dealing with the lectures that the minister gave to the king about the courts. The independent and straightforward manner in which Uhland drafted these lectures caused the minister some concern. After all, he was primarily concerned with creating as favorable an impression as possible with his reports. In addition, Uhland found it very difficult to connect with other people. It so happened that he was not accepted as a member of a circle of friends that met every Monday and Friday evening in a pub under the name "Schatten-Gesellschaft" until September 1813, although he had already attended one of the evenings on December 18, a few days after his arrival. Köstlin, Roser and others belonged to this circle. The strenuous work in the office and the unattractive life meant that Uhland did not feel very encouraged to be creative at the beginning of his stay in Stuttgart. How he nevertheless found his way inwardly and how his personality developed can be seen from statements such as the one in a letter to Mayer dated January 20, 1813: "Of course, I have not yet written any poetry, but in this outward isolation from it, poetry is becoming clearer and more alive to me inwardly, as is often the case with more distant friends."

[ 16 ] External events could only excite Uhland's poetic power to a limited extent. He was able to devote himself completely to them as a character, as a man of action. This is shown by his later self-sacrificing activity as a politician. Poetry was awakened in him, where it bore the most beautiful fruit, by an inner spiritual impulse. That is why the great struggle for freedom, in which his heart was fully involved, inspired him to write only a few songs. However, they show how his personality was interwoven with his people's striving for freedom. The "Lied eines deutschen Sängers", "Vorwärts", "Die Siegesbotschaft" and "An mein Vaterland" are songs with which he joined the chorus of freedom singers. - The salary that Uhland had been promised was not forthcoming for a long time. He grew tired of waiting and was otherwise not very satisfied with his position. For these reasons, he left the service of the state in May 1814. He now set up as a lawyer in Stuttgart. Although this profession also gave him little satisfaction, he felt happier with the external independence he now enjoyed. The source of his poetry also flowed more abundantly again. In 1814, he wrote the "Metzelsuppenlied" and the ballads "Graf Eberstein", "Schwäbische Kunde" and "Des Sängers Fluch".

Edition of the "Gedichtes" and the "Vaterländische Gedichte"

[ 17 ] In the fall of 1815, Uhland was able to publish the collection of his poems. Cotta, who had turned down an initial offer from the publisher in 1809 due to the "circumstances of the time", now agreed to take over the work. If this publication enabled the poet Uhland to become known in wider circles, it would soon provide an opportunity to do so with regard to his personal strength of character and soul. From now on, he actively intervened in the political affairs of his homeland. - In 1805, significant constitutional changes had been introduced in Württemberg. In the course of the turmoil caused by Napoleon in Germany, Duke Friedrich II had succeeded in making Württemberg an independent state and in 1806 he was granted the title of king. During this time, the state had also achieved significant territorial expansion. At the same time, however, the regent deprived the state of its old constitution, which was based on medieval institutions. Even though much of this constitution no longer corresponded to the new times, the Swabian people clung tenaciously to their inherited rights; at least they did not want to have new laws unilaterally imposed on them by the government. An antagonism developed between the king and the people, which lasted through the years of turmoil until the Congress of Vienna in 1815. After the negotiations of this congress, the people hoped for a reorganization of their political conditions in a liberal sense. As early as 1815, the king presented a draft constitution to a convened assembly. However, it met with the approval of neither the nobility nor the people. The latter demanded that completely new conditions should not be created arbitrarily, but that the old conditions should be transformed into new ones by negotiation, with full recognition of the rights of the estates that had been abolished in 1805. A second draft constitution presented by the king in 1816 also failed due to popular resistance. In that year the king died; his efforts to create new conditions in the country, disregarding the old rights, were initially continued by his successor, Wilhelm II. - Uhland's political convictions coincided with those of the people. Just as he clung with reverence to the products of the Middle Ages in intellectual life, so in public life the traditional institutions had something so deeply justified for him that his innermost feelings were outraged when they were arbitrarily and unilaterally shaken. He took the view that no one was authorized to give the people a new right, but that the owners of the "old, good law" must retain it until they themselves create innovations on the basis of it. It was in this sense that he expressed himself in 1816 in the poem: "The old, good right"; he wanted this "right", the "well-deserved fame of centuries proven, which everyone loves and honors from the heart like his Christianity". As in this poem, he expressed his conviction in a number of other poems. They were published from i815 to 1817 in small brochures as "Vaterländische Gedichte". They had a strong effect on his fellow countrymen. People appreciated this man, who was free-minded and democratic at heart, and increasingly revered him as one of the best guardians of Württemberg's national rights. As a result, people longed for the time when he would have reached the necessary age to become a member of the state parliament. Until then, namely until his thirtieth year, he could only work as a writer for the rights and freedom of his country.

"Duke Ernst". Dramatic attempts
"Ludwig the Bavarian". Dramatic plans

[ 18 ] Even before this time, the world also got to know Uhland as a playwright. In 1817, he completed his tragedy "Herzog Ernst", which he had begun in September of the previous year. It deals with the fate of the Swabian Duke Ernst, who repeatedly took up arms against his stepfather, Emperor Conrad II of Franconia (1024-1039), and who met his death in 1030 with his friend Werner of Kyburg while defending his supposed rights against the emperor. Uhland poured all his enthusiasm for the German Middle Ages and his Swabian homeland into this drama. Even if the dramatic liveliness of the work is rightly missed, the warmth of the portrayal and its lyrical power have always been admired. It was performed for the first time in May 1819 at the Stuttgart Court Theater and was a great success. - Uhland developed the greatest dramatic power in the first act, which presents a picture of harrowing entanglements. Gisela, the Emperor's wife, who has given him her sons Ernst and Hermann from her first marriage, asks her husband to release her son Ernst, who has been imprisoned on Gibichenstein for two years, on the day of his coronation as Roman king, where everyone is allowed to beg for favors. Her son had rebelled through youthful exuberance and because he believed he had a right to the Burgundian kingship, because the emperor had claimed this land for the empire. Gisela pleads for a pardon for the sorely tried man, who had a "semblance of right" for himself and whose young heart could easily be outraged. The Emperor is willing to grant the request if Ernst submits and relinquishes Burgundy. The scene in which Ernest appears, gaunt, pale and aged, is poignant. He is to be enfeoffed with Swabia if he renounces Burgundy and hands over his loyal friend Werner, who has always stood by him. He agrees to the first condition; he does not want to become a traitor to Werner under any circumstances. Like Ernst, the Emperor does not abandon the position he has once taken. Ernst and Werner remain loyal to each other. The imperial ban and the church ban hit them both. They are once again at the mercy of misfortune. Everything else now develops with iron consistency until Ernst and Werner's downfall, even if the dramatic life no longer rises to the heights reached in the first act.

[ 19 ] "Herzog Ernst" was not Uhland's first dramatic work, although it was the first that he completed. If you follow his dramatic drafts, you can see how persistently he worked on his perfection in this field of poetry and how he always made new approaches in this direction. One can therefore describe "Herzog Ernst" as the rich fruit of years of striving. At the time of his university studies, he tried his hand at a free adaptation of Seneca's play "Thyestes", which has been preserved. (Cf. Adalbert von Keller, Uhland als Dramatiker, p. r5 ff.) - The plan for an Achilles tragedy dates from the year i805. What Uhland wrote about it to Leo Freiherr von Seckendorf on March 6, 1807, shows how deeply he wanted to delve into the mysteries of life and fate with this drama: "About two years ago I began to draft a tragedy, Achilleus Tod. It was intended to portray the idea that even if fate prevents us from carrying out our decisions, if we have only fully and firmly grasped them within ourselves, they are nevertheless complete. What remains a fragment in reality can be a great whole in the idea. The idea remains untouched by fate. Various reasons, but especially my preference for the romantic, which the Greek ground was not up to, kept me from realizing it." It is a pity that nothing of the draft has survived, for one could gain insight from it into the way in which Uhland's Romantic spirit felt alien to the Greek cultural element. - After less significant dramatic attempts, Uhland became interested in the story of Francesca of Rimini in 1807. He was reading Dante's "Divine Comedy" at the time and thus became familiar with the material. The tragedy he wanted to work out from it occupied him for several years. He abandoned the plan in 1810 for a reason that we learn more about in a letter to Karl Mayer dated February 6, 18io: "I lack the leisure, inner peace and vitality to do anything bigger, for example Franceska; I can only do everything in fragments." The plan and individual scenes have survived (see Keller, Uhland als Dramatiker, p. 91 fl.) - Uhland received the inspiration for a drama "König Eginhard" from an old folk book. As an excerpt book shows, he made excerpts from this folk book in 1809. Justinus Kerner was also attracted to the Eginhard saga. He adapted it into a Chinese shadow play, which was published in Karlsruhe in 1811. The book from which Uhland took the legend is called: "Riesengeschichte oder kurzweilige und nützliche Historie von König Eginhard aus Böhmen, wie er des Kaisers Otto Tochter aus dem Kloster bringen lassen, usw. Item, how the great giants attacked the same kingdom etc. All described in a very useful and instructive way by Leopold Richtern, a native of Lambach in Upper Austria." Part of the Eginhard drama is the dramatic fairy tale "Schildeis", which Uhland published in 1812. - Uhland also attempted to write jocular plays during his student days. "The Uninhabited Island" and "The Bear" are two such plays. The latter is a farce set in Spain, which Uhland wrote together with Justinus Kerner in 1809. The year 1809 also saw the composition of a short comedy, "Die Serenade", which is also set in Spain. On ar. January i810, Uhland informs Kerner in a letter that he is working on a drama entitled "Tamlan and Jannet". It was to be a fairy tale dramatized from a Scottish ballad. A hint in the letter also reveals why this plan did not come to fruition. Uhland writes: "I have worked out the first act and another scene for Tamlan. It is to be three acts. You will receive a few scenes from it. Junker David is a changeling abandoned by the elves instead of the stolen Tamlan. As soon as Tamlan returns, he disappears. The discords dissolve into harmony, Absalon finds the desired music." Uhland drew inspiration for the two poems "Harald" and "Die Elfen" from this material. -

[ 20 ] It is understandable that Uhland had doubts about his dramatic talent after the failure of so many dramatic attempts. We learn of such doubts from a letter to J. Kerner dated 2i. January 1810: "With my inner restlessness, with my other, so varied occupations, nothing greater, more elaborate has been possible for me so far. And my talent for drama?" These words come after the mention of a tragedy sketch, "Benno", which Uhland wrote down in two days at the end of December 1809 (see Keller, Uhland als Dramatiker, p. 289 ff.) - Uhland wanted to deliver a truly romantic drama with his "Eifersüchtiger König" (Jealous King), the idea for which he communicated to his friend Kerner on 2i. January i810: "At last I have sketched a Scottish ballad (in Herder's folk songs) "The Jealous King" into a drama, albeit a slight one at first. The idea is to dissolve the hero and his story into poetry, into legend, precisely into the underlying ballad. Squire Waters leaves his father's house and goes to court; a minstrel joins him as the song that echoes the knightly life of action. Waters pleases the queen. The jealous king throws him into prison and has him executed; the flourishing life has come to an end. The minstrel leaves the court, the song goes out into the country. Water's parents and siblings sit at home by the fireside at night. They have a craving for scary fairy tales. The lost Minstrel enters and sings the ballad of Waters' death. The Queen's love for Waters is to be treated in such a way that she favors her dearest lady-in-waiting's inclination towards Waters, as it were in order to love him directly." Unfortunately, nothing has survived of the execution of this plan, which is rooted entirely in Uhland's romantic sensibility. - In 1814 and 1815, Uhland completed the short drama "Normännischer Brauch". He received the inspiration for it from old French poetry. The basic idea is given by the "Normännischer Brauch", that hospitality is rewarded. - A fragment: "Charlemagne in Jerusalem" was probably written in 1814. A letter from Uhland to J. Kerner dated March 28 reveals that the poet was working on a dramatic adaptation of the Hohenstaufen prince Konradin at the time. The diary shows that in July 1818 he read "Hahn's Reichsgeschichte über Otto von Wittelsbach und Konradin" in order to gain material for his drama. On July 14, he even wrote: "More vivid conception of Konradin". Nevertheless, only one scene was realized. He must have finally convinced himself that the material was not suitable for dramatic adaptation. This can be seen from a letter written on September 30, 1854 to Chief Justice Hein in Ulm, in which he states: "Because I myself, like many others, have once tried my hand at a Konradin, I know from experience that this historical subject seems to be more suitable for drama than it really is." - After so many futile attempts in the field of dramatic art, it must have filled Uhland with deep satisfaction when he wrote the last scene of his "Herzog Ernst" on July 14, 1817. On November 7, 1816, he had complained in a letter to Varnhagen von Ense: "Two poems occupy me, a narrative in stanzas, Fortunat und seine Söhne, on which, however, I have not completed more than two songs in two years, and a 'Trauerspiel', Herzog Ernst von Schwaben, which I cannot begin to complete unless I can hope to work it off in one piece. But my situation still won't allow me to do that." - The legend of the "Weiber von Weinsberg" preoccupied Uhland in 1816 and he wanted to work it into a dramatic farce, but this also remained a fragment. His planned Nibe-Jungen drama, the draft of which dates back to 1817, was also never realized. On the other hand, he was able to send the completed manuscript of the historical play "Ludwig der Bayer" to Munich on May 24, 1818. King Max Joseph had offered a prize for a drama based on Bavarian history, and Uhland had entered his work in the competition. The poet spoke about this drama in a letter to his parents on May 25th: "I have faithfully adhered to history in this and have faithfully used the documents still available. Also, since a play from Bavarian history was expressly requested, there are undoubtedly historians on the commission who are well qualified to judge it." Uhland wanted to express a "symbol of German tribal unity" in the play. It depicts the battle between Duke Ludwig of Bavaria and Frederick the Fair of Austria in 1322. The poet has portrayed a magnificent picture of German loyalty and strength of character in the personality of Frederick, who is captured and released by Louis for the purpose of working for peace in his homeland and who, true to his promise, voluntarily returns to captivity when he fails to mediate. The drama did not receive the prize. But that Uhland himself was satisfied by it is clear from the fact that he devoted himself to new dramatic plans after its completion. One of these is a short play: "Welf", of which only the beginning was written down in 1818, another: "Der arme Heinrich", of which only a small part was also written down in 1818. In 1819, the poet was occupied with "Otto von Wittelsbach" and "Bernardo del Carpio", for which he took the material from Spanish history. He wanted to deal with the heroic deeds of one of the most popular personalities in Spain. He only produced a prose sketch of "Otto von Wittelsbach", a draft of "Bernardo" and two fragments in verse. The last dramatic plan that occupied Uhland was in 1820, when he wanted to deal with the story of Johannes Parricida. From a suggestion he made to Gustav Schwab, we learn that Uhland wanted to put much of his own fate into this play. He said: "It was with him as it was with me. He was unlucky in everything." Nothing is known of an execution of this idea. It was the last to inspire Uhland to create in the dramatic field. The muse of this art never visited the poet again.

Marriage
Uhland as a representative of the people
Walther von der Vogelweide

[ 21 ] The above words about the plan for "Johannes Parricida" show how deeply upset Uhland's soul was at the failure of many a life plan. But just at the time when this disgruntlement seems to have taken hold of the poet's soul most strongly, a happy turnaround occurs in his life. On January 16, 1820, he became engaged to Emilie Vischer, the sister-in-law of his friend Karl Roser. The marriage took place on May 29 of the same year. This marked the beginning of a forty-two-year marriage that made Uhland happy in every respect. One need only read the magnificent work: "Ludwig Uhland's Leben. Compiled from his estate and from his own memory by his widow" to get an idea of the rarest union of souls based on intimate mutual understanding.

[ 22 ] If you want to judge Uhland's character, you need only familiarize yourself with his behaviour on the wedding day. The wedding ceremony was at three o'clock. The bridegroom spent the morning in the Ständehaus, where he also returned after the ceremony. The dutiful man did not want to allow himself a day off, which he would have had to take away from his work as a member of parliament. By this time, the poet was already fully involved in political life. In 1819, he was elected as a deputy from Eßlingen to the Assembly of the Estates, which had been convened to discuss the creation of a constitution. He was also appointed to the commission that had to work on the address of thanks to the king. This address is in fact essentially a work by Uhland. It bears the stamp of his character. It was written in a masculine manner, emphasizing freedom and justice, but sparing all prejudices of those in power. Uhland was a member of the deputation that had to present it. To celebrate the signing of the constitution on September 24, the "Herzog Ernst" was performed in Stuttgart on October 29. Uhland wrote a prologue to it, in which he characterized his relationship to political affairs in a striking and lively manner. In the performance, he brought the events of the present into a meaningful relationship with the facts of his drama. He characterized the time in which his hero lived: "This is the curse of the unhappy land, where freedom and law lie prostrate, that the best and the noblest must consume themselves in fruitless harm ..." "How different, if law and order, freedom and justice had risen up from stormy times and planted themselves firmly!" ... Uhland was also elected to the first state parliament, which convened in January 1820, as a representative of his home town of Tübingen. He held this office for six years with the conscientiousness that characterizes the course of his wedding day.

[ 23 ] In addition to his political work, Uhland devoted himself to the study of German prehistory. During these years, his interest was focused on the great medieval poet Walther von der Vogelweide. He felt a deep affinity with Walther's nature. Like Uhland himself, Walther was also a poetic and political personality. From the German conditions of his time, the twelfth and thirteenth centuries, he characterized the great singer. But Uhland himself was too pithy a character not to know and to see through everywhere how only a personality of a decidedly individual nature could be affected by the circumstances of the time in the way that Walther was. He knew what belonged to the times and also what belonged to man's own soul. And he took a deep look into the soul of his hero. He portrayed his character with a vividness that is difficult to achieve, how he suffered and what he wanted. How Walther cries out in poetry the cries of pain caused by his time, how he finds solace and healing in his art: Uhland has drawn this with delicate but decisive lines. These are soft outlines through which the image of the personality in Uhland's work presents itself to our souls, but they are outlines that reveal in every point the master of biographical art, who knows exactly how to find the boundary where overly sharp lines distort the character sketch into an arbitrary, if not caricature. And the figure of Walther in Uhland's drawing also becomes a symbol of the German nation. As peculiar as the soul of the individual personality is painted, everywhere we see the threads through which it is connected to the essence of the German national soul. - Uhland was only able to portray Walther von der Vogelweide because his studies were not limited to his narrow circle. He showed the same interest in the whole of German prehistory. During this time, he also worked on a "Representation of the Poetry of the Middle Ages". However, only the section on "Minnegesang" was completed, which was added to his collection "Schriften zur Geschichte und Dichtung" after Uhland's death. The work on "Walther von der Vogelweide" appeared in 1822. How little Uhland pursued these studies as a mere scholar is shown by his behavior on his travels, especially his honeymoon, which he was able to embark on after completing his work for the state parliament on July 8, 1820. The couple traveled throughout Switzerland. Everywhere we find Uhland eagerly endeavoring to get to know the customs, ideas and views of the people, everywhere he pursued the imagination of the country folk in their poetry and legends. What he hears from the mouths of the people themselves enlivens his eager studies, which he undertakes wherever he finds suitable material for his purpose in libraries. - Uhland's research was held in the highest esteem by his learned contemporaries. The explorer of German folklore, Joseph von Laßberg, visited him in 1820 and became his ardent admirer. This was important for Uhland, as Laßberg was in contact with the most important German classical scholars of the time and was also able to arrange written or personal contact with them for Uhland.

Politics and research. University professor

[ 24 ] In addition to the strictest understanding of his duties, Uhland was also characterized by wise moderation in all his actions. This makes his personality appear harmonious in the best sense of the word. Once he had taken on something, he gave himself to it with his whole soul. He put all his energy into it. But he never wanted one side of his profession to be compromised by the other. He lived in his research and at the same time achieved the most extraordinary things as a politician from 1819 to the end of 1826. In the latter year, however, he felt that the politician in him should not be allowed to push back the researcher any further. For this reason, he did not want to be re-elected to parliament in the following years. He wrote to his father in 1825: "It is my considered decision not to accept election this time. By enduring the seven troubled years, I believe I have fulfilled my civic duty in this respect.

[ 25 ] I cannot be expected to exclude myself from any other profession and purpose for another six years, apart from the fact that I would otherwise lack the desire and love that is required above all for such a sphere of activity." He did not allow himself to be re-elected for the time being. All the more reason for his desire to teach to grow ever greater and greater as a result of his research. For a long time, all his hopes in this direction remained unfulfilled. In 1829, the Württemberg government finally decided to appoint Uhland as an extraordinary professor of German language and literature in his home town at the suggestion of the academic senate of Tübingen University. He was now able to move to the latter. His lectures were among the most stimulating imaginable. All who heard them were full of praise and enthusiasm. Uhland was not a brilliant orator; he read his well-thought-out explanations, which were based on the most thorough research, from the manuscripts. Despite this unpretentious manner, he had the most profound effect. He presented his audience with the history of German poetry in the Middle Ages, in the fifteenth and sixteenth centuries, as well as the history of legend and myth among the Germanic and Romance peoples. Particularly useful for his students were the "exercises in oral and written presentation" that he set up. Each participant in these could practise reciting speeches he had written himself or declaiming poems under Uhland's careful guidance, or could submit essays which were subjected to detailed criticism by the teacher. - Uhland's lectures were published after his death in his collected

[ 26 ] writings. They offer a complete picture of his academic work. Strangely enough, he did not deliver his inaugural lecture until the third year of his teaching career, on November 22, 1832. It can also be found in his writings. It deals with the saga of Duke Ernst, whom he was able to depict as clearly and vividly as a scholar at the time as he had previously portrayed him dramatically as a poet.

Death of the parents

[ 27 ] The joy that Uhland's parents felt when their son returned to them was great. But this joy was short-lived. In the spring of 1831, the mother fell ill and died on June 1 of the same year. Shortly afterwards, on August 29, the father followed. The warm relationship between the son and his parents is expressed in the poem "Nachruf" (Obituary), which he sent to their graves. It contained the simple but deeply painful lines: "They let the pious funeral song fade away, fade away; in my breast a gentle sound from you never dies away." And rarely has anyone expressed their grief in such haunting words as those in the obituary: "The death knell sounded so sad to me otherwise, so anxious; since you were rung by it, it has been the sound of home to me."

New political activity. Dismissal from the teaching profession.
"On the myth"

[ 28 ] It was not granted to Uhland for long to remain in a profession that would have met his innermost needs like no other. The people, whose advocate he had been in such a devoted manner for years, demanded his strength anew when the election for the Assembly of Estates to be convened the following year took place in 1832. He was elected deputy for the provincial capital and could not reconcile it with his conscience to deny himself the demands of his country. The French July Revolution had also deeply stirred emotions in Germany. For a man who, like Uhland, was prepared to give his life for justice and freedom at any time, important political tasks were once again at hand. He was one of the personalities in the Chamber who resolutely opposed the dangerous measure by which the government was to be granted special powers to maintain order. Since, in the opinion of Uhland and his friends, the way in which these powers were to be granted infringed on the rights of the people, they voted against them. The result was a dissolution of the chamber and new elections. Uhland was once again appointed to represent the people. The government soon found his work uncomfortable. They wanted to get rid of the deputy by saying that he was indispensable at the university and therefore could not be given leave to fulfill his duties as a deputy. Although he was truly devoted to his teaching position, there was no doubt in his mind that in such a case he would have to let his inclination take a back seat to his duties to the country and therefore take his leave as a professor. He was "very gladly" granted his resignation in May. He now devoted himself with all his strength to the office of representative of the people. A number of important bills were introduced at his suggestion. He only retired from this office again in 1838.

[ 29 ] His dismissal from his teaching post did not interrupt the pursuit of his research work. He was able to present his studies on the "Myth of Thor" to the world as early as 1836. In the following years he wanted to treat the "Myth of Odin" in the same way, but he left the manuscript lying around. It was only published after his death. Both works are as perceptive as they are soulful. Uhland pointed to the peculiarities of the creative popular imagination, which expresses a meaningful view of nature and a religiously deepened spiritual life in the form of myth. These works were complemented by the collection of German folk songs, which occupied him well into his forties. In 1844 and 1845 he was able to publish a large number of collected folk songs. He wrote a treatise explaining the essence of the folk song, which was only published from his estate.

The magic of Uhland's poetry

[ 30 ] In the period from 1816 to 1834, Uhland wrote very few poems. Unless there was a strong inner compulsion, he renounced all poetic activity. He is one of those personalities who are true to themselves in the strictest sense of the word. He probably never forced himself to write a poem. And since the muse only spoke to him at certain times, there are large gaps between the epochs of his poetic production. The year 1834 was another fruitful period. Magnificent ballads and romances belong to this period. "Die Geisterkelter", "Das Glück von Edenhall", "Das Singental", "Die versunkene Krone", "Die Glockenhöhle", "Das versunkene Kloster" were written at this time. He also wrote the songs: "Abendwolken", "Die Lerchen", "Dichtersegen", "Maientau", "Wein und Brot", "Sonnenwende", "Die Malve", "Reisen".

[ 31 ] The unique character of Uhland's poetry appears in these poems in a serene manner. The cozy tone of the songs, the meaningful vividness, the expression of a pure, loving feeling for nature appear in an outer form that has increased to the highest artistry. The ballads are imbued with the high ethical core of the poet's personality. It is part of the essence of Uhland's ballad and romance poetry that one always feels his heart beating, his soul rejoicing and suffering, when he tells facts in his simple, true way. Therein lies the magic of Uhland's poetry. He also puts his innermost feelings into his narrative poems; he always says what he feels about things and people. But by expressing his innermost feelings, he also knows how to let his personality recede behind the depiction. His creations reveal the complete unpretentiousness of a highly sensible man who is allowed to live his life to the full because his manner always appears modest and natural to the highest degree. When he talks about things, it seems as if the things alone speak. He feels so much with the nature and the heart of his fellow man that one always follows his sentiments, even when he speaks entirely from his personal point of view. It cannot be denied that the expression of the poet's feelings impairs the dramatic vividness of the narrative; but Uhland expresses himself in such a simple, truthful, thoroughly natural way that one does not feel the expression of his personality to be lacking in his ballads and romances. - And his feeling for nature is just as simple and great as his feeling for human destinies and actions. His eye looks at the creations of the world with serious joie de vivre. Only rarely does he strike a note of exuberance or exuberant cheerfulness. His outlook on life is always directed towards seeing the majesty and harmony in things. The moods of the times of day and seasons, the graceful and terrifying aspects of natural works and processes elicit the same vivid images and sounds that penetrate the soul. There is rarely anything sentimental in his feelings, although they are always characterized by softness and gentleness. Even in the poems in which he expresses his feeling for nature, the visual and emotional content flow into one another in an unforced manner.

Elected to the National Assembly. The year of the revolution.
The last years of his life. Letter to Alexander von Humboldt

[ 32 ] The satisfaction that the poet derived from his political activities diminished. And he may well have felt a sense of redemption when he made the firm decision not to accept another election as a deputy in 1838. He now lived a quiet, secluded life in his home town, completely devoted to his research. In 1836 he had bought his own house with a garden, from which he was granted a charming view of the wonderful Neckar valley. A number of trips to Austria, southern and northern Germany brought variety to his undemanding scholarly life. In 1846, he met Jakob and Wilhelm Grimm, the great German linguists and legend researchers, in person in Frankfurt am Main. -- Then came the turmoil of the revolutionary year 1848, and Uhland was one of the first to tremble with hope for a new era of freedom and national happiness. His fatherland was also gripped by the desire for freedom. Uhland's friend and fellow politician, Paul Pfitzer, with whom he had fought through many a storm in the Diet, was a member of the liberal ministry that was appointed. As a result, Uhland was asked to join the committee that was to prepare a new federal constitution in Frankfurt. Soon afterwards, he was elected to the German National Assembly from the districts of Tübingen and Rottenburg. Because he did not want to be both a representative of the people and a representative of the government, he resigned from the committee and devoted himself entirely to the negotiations of the People's Assembly. He belonged to the liberal center party. For a man like Uhland, who was able to see the situation more clearly than others, cherished expectations soon gave way to bitter disappointment. It did not take him long to realize that the various proposals made for the unification of Germany on a liberal basis had little chance of being realized. These proposals were a mixed bag: Prussian hereditary emperor, directorate, elective emperor, republican constitution. Uhland could draw little courage to intervene in the negotiations from all that was being said at the time. He was not a personality who indulged in hopeless radicalism. In addition to a resolute sense of independence and a noble enthusiasm for freedom, he also had the determined will to strive only for what was possible in the circumstances. Within the realm of the possible, however, he always advocated what was most in keeping with his sense of freedom. Thus, on June 29, 1848, he did not vote for Archduke Johann, but for Baron von Gagern for the office of Reichsverweser. Only rarely did he feel compelled to appear as an orator. When he did, he spoke weighty words. His entire feeling and thinking is expressed in the words he uttered on January 22, 1849 in the course of a speech against a hereditary emperor: "No head will shine over Germany that is not anointed with a drop of democratic ole." Following the King of Prussia's rejection of the German imperial dignity, those members of the parliament who were attached to this idea resigned. The rest of the representatives moved to Stuttgart. Uhland persevered in the rump parliament, despite his opposition to its relocation to Stuttgart. He felt it was his duty to remain among the men who wanted to continue fighting for their ideals. The situation in Stuttgart was the most difficult imaginable right from the start. The majority of the rump parliament was in favor of electing a regency of five people to lead the empire. Uhland was the leader of the opponents of this decision. He had only five like-minded people. He expected nothing from such a form of government. In the following days, the Württemberg government tried to prevent the meetings of the people's representatives by military force because they had decided to raise five million as a levy for the formation of a people's army. Uhland and his friends nevertheless wanted to go to the meeting on June 18. The military prevented them from doing so. They had to give way. So Uhland was one of those who fought the parliamentary battle to the last in those memorable days, and who could say to themselves that they had only given way to violence. - Only once more was Uhland called to the political scene, for a very short time. In 1850, he had to take part in the State Court, which had to pass judgment on the government's actions during the revolutionary period. Here, too, he once again stood up for the rights of the people in vain by advocating the condemnation of the Minister of Foreign Affairs, Baron von Wächter, who had not submitted important political decisions to the Estates in accordance with the constitution.

[ 33 ] From then on, Uhland lived only for his scientific and literary work. He devoted himself to his research into the history of legends and began collecting folk songs. He also entered a new field. He wanted to work through the legends of his own homeland. He only managed to carry out a small part of this plan.

[ 34 ] Until the last days of his life, Uhland retained the full vigor that was always characteristic of him. His domestic happiness was always unclouded; he took great pleasure in bringing up two foster sons. One was Wilhelm Steudel, whom he took into his home as a fifteen-year-old boy. The father of the prematurely orphaned child was Uhland's friend, Dean Steudel in Tübingen. In 1848, the son of Uhland's sister, who had already died in 1836, lost his father. Uhland also devoted himself to the upbringing of this boy. - The poet was deeply saddened by the death of his old faithful friend Justinus Kerner in February 1862. It is not unlikely that a cold at the funeral was the cause of his fatal illness. He was unable to recover and died on November 13, 1862. The funeral services held in many places proved that Uhland's work had gradually come to be fully appreciated. The poet was loved in the widest circles of the people, the scholar of legends and myths was held in high esteem by his peers, the politician with his genuinely masculine sense of independence was revered as a role model. In the last period of his life, he proved this sense in a rare way. In December 1853, he was made a Knight of the Order pour le m£rite. He rejected the dignity with the significant words: "I would be in irreconcilable contradiction with literary and political principles, which I do not flaunt but have never denied, if I were to accept the honorary position that has been conferred on me and which is also associated with an elevation in rank. This contradiction would be all the more cutting as, after the shipwreck of national hopes, on whose planks I have floated, it would not suit me well to be adorned with decorations, while those with whom I have gone together in many and important things, because they went on in the last disruption, are doomed to the loss of homeland, freedom and civil honor, even to the death sentence." He addressed these proud words to Alexander von Humboldt, who informed him of the award. Humboldt did everything in his power to persuade the poet to accept. He remained unbending. He also rejected the order for science and art intended for him by the Bavarian king.

Ludwig Uhland

Uhland und Goethe

[ 1 ] Am 3.September 1786 trat Goethe, von Karlsbad aus, seine italienische Reise an. Sie brachte ihm eine Wiedergeburt seines geistigen Lebens. Italien gab seinem Erkenntnisdrang, seinen künstlerischen Bedürfnissen die Befriedigung. Bewundernd stand er vor den Kunstwerken, die ihn einen tiefen Blick in das Vorstellungsleben der Griechen tun ließen. Das Gefühl, das diese Kunstwerke in seiner Seele wachriefen, beschreibt er in seiner «Italienischen Reise». «Jeden Augenblick» fühlt er sich zu der Betrachtung aufgefordert, um «aus der menschlichen Gestalt den Kreis göttlicher Bildung zu entwickeln, welcher vollkommen abgeschlossen ist, und worin kein Hauptcharakter so wenig als die Übergänge und Vermittelungen fehlen.» Er hat «eine Vermutung, daß die Griechen nach eben den Gesetzen verfuhren, nach welchen die Natur verfährt, und denen er auf der Spur ist». Wie er diese Erkenntnis als geistige Wiedergeburt empfindet, das spricht er mit den Worten aus: «Ich habe viel gesehen und noch mehr gedacht: die Welt eröffnet sich mehr und mehr; auch alles, was ich schon lange weiß, wird mir erst eigen. Welch ein früh wissendes und spät übendes Geschöpf ist doch der Mensch!» — Bis zu religiöser Inbrunst steigert sich sein Gefühl gegenüber den Schöpfungen der alten Kunst: «Diese hohen Kunstwerke sind zugleich als die höchsten Naturwerke von Menschen nach wahren und natürlichen Gesetzen hervorgebracht worden. Alles Willkürliche, Eingebildete fällt zusammen: da ist Notwendigkeit, da ist Gott.»

[ 2 ] Alles sieht Goethe, seit er sich in solcher Art in ein Kunstideal versenkt hat, in einem neuen Lichte. Dieses Ideal wird für ihn Maßstab bei Beurteilung einer jeglichen Erscheinung. Man kann das selbst an Kleinigkeiten beobachten. Als er am 26. April 1787 in Girgenti weilt, beschreibt er seine Empfindung mit den Worten: «In dem weiten Raume zwischen den Mauern und dem Meere finden sich noch die Reste eines kleinen Tempels, als christliche Kapelle erhalten. Auch hier sind Halbsäulen mit den Quaderstücken der Mauer aufs schönste verbunden, und beides ineinander gearbeitet, höchst erfreulich dem Auge. Man glaubt genau den Punkt zu fühlen, wo die dorische Ordnung ihr vollendetes Maß erhalten hat.»

[ 3 ] Der Zufall fügte es, daß an dem Tage, an dem Goethe durch Anknüpfung solcher Worte an eine untergeordnete Erscheinung seine Überzeugung von der hohen Bedeutung der alten Kunst zum Ausdruck brachte, ein Mann geboren wurde, der sein fast entgegengesetztes Glaubensbekenntnis in den Satz zusammenfaßste:

Nicht in kalten Marmorsteinen,
Nicht in Tempeln, dumpf und tot,
In den frischen Eichenhainen,
Webt und rauscht der deutsche Gott.

Uhlands Knabenzeit

[ 4 ] Dieser Mann ist Ludwig Uhland, der am 26. April 1787 in Tübingen geboren wurde. Als er am 24.Mai 1812 sein Gedicht «Freie Kunst» mit den obigen Worten schloß, dachte er sicherlich nicht daran, etwas gegen Goethes Weltauffassung zu sagen. Sie dürfen auch nicht in dem Sinne angeführt werden, um einen Gegensatz zwischen Goethe und Uhland vor Augen zu stellen. Aber sie sind doch bezeichnend für Uhlands ganze Eigenart. Sein Lebensweg mußte ein anderer werden als der Goethes. Wie dessen ganzes Innere auflebte vor den «hohen Kunstwerken» der Alten, so dasjenige Uhlands, wenn er sich in die Tiefen der deutschen Volksseele versenkte. Dieser Volksseele gegenüber hätte er ausrufen können: «Da ist Notwendigkeit, da ist Gott.» Er hat diese Empfindung, wenn er, durch den Wald schweifend, die heimische Natur bewundert:

Kein’ bess’re Lust in dieser Zeit,
ls durch den Wald zu dringen,
Wo Drossel singt und Habicht schreit,
o Hirsch und Rehe springen.

[ 5 ] Er hat das gleiche Gefühl, wenn er, die Kunst der deutschen Vorzeit betrachtend, über Walther von der Vogelweide schreibt: «Ihm gebührt unter den altdeutschen Sängern vorzugsweise der Name des vaterländischen. Keiner hat, wie er, die Eigentümlichkeit seines Volkes erkannt und empfunden, Wie bitter wir ihn klagen und tadeln hören, mit stolzer Begeisterung singt er anderswo den Preis des deutschen Landes, vor allen andern, deren er viele durchwandert: Ihr sollt sprechen: willekommen!»

[ 6 ] Uhlands Abstammung und Jugendentwickelung waren der Ausbildung seines Zuges zum Volkstümlichen im höchsten Grade förderlich. Die Familie des Vaters war eine alt- württembergische, die mit allen Gesinnungen und Gewohnheiten in dem Landesteile wurzelte, dem sie angehörte. Der Großvater war eine Zierde der Tübinger Universität als Theologieprofessor, der Vater wirkte als Sekretär an dieser Hochschule. Die zartsinnige, phantasievolle Mutter stammte aus Eßlingen. Es waren günstige Verhältnisse, in denen der stille, in sich gekehrte, äußerlich unbeholfene, ja linkische, im Innern aber heitere und für alles Große und Schöne begeisterungsfähige Knabe heranwuchs. Er konnte viele Zeit in der Bibliothek des Großvaters zubringen und seinen Wissensdrang in den verschiedenen Richtungen befriedigen. Er vertiefte sich ebenso gern in die Schilderung bedeutender Persönlichkeiten und in die Erzählungen großer weltgeschichtlicher Ereignisse wie in die Beschreibungen der Natur. Ernste Dichtungen, in denen sich das Seelenleben tiefer Menschen aussprach, wie diejenigen Ossians und Höltys, machten frühzeitig auf ihn einen großen Eindruck. Dieser frühe Ernst Ludwig Uhlands war weit entfernt von jeder Duckmäuserei. Deutete seine hohe Stirne auf sein sinnvolles Gemüt, so verriet sein schönes blaues Auge und sein heiterer Sinn die innigste Lebensfreude und den Anteil, den er an den kleinsten Lustbarkeiten des Daseins nehmen konnte. Er war stets bei allen frohen Spielen, bei Springen, Klettern, Schlittschuhlaufen dabei. Er konnte nicht nur stundenlang, in einem Winkel sitzend, sich in ein Buch vertiefen, sondern auch durch Wald und Feld schweifen und sich ganz den Schönheiten des Naturlebens hingeben. Alles Lernen wurde ihm, bei solchen Anlagen, leicht. Frühzeitig kündigte sich bei Uhland die Fähigkeit an, die äußeren Mittel der Dichtkunst zu beherrschen. Die Gelegenheitsgedichte, die er an Eltern oder Verwandte bei Festen richtete, zeigen, wie leicht ihm Vers und Strophenform wurden.

Studium und Neigung. Uhland und die Romantik

[ 7 ] Der äußere Studiengang wurde Uhland durch die Verhältnisse aufgezwungen. Er war erst vierzehn Jahre alt, als dem Vater ein Familienstipendium für den Sohn in Aussicht gestellt wurde, falls dieser die Rechtswissenschaft studiere. Ohne Neigung zu diesem Studium zu haben, ergriff er es. Die Art, wie er die Lehrzeit verbrachte, ist für sein ganzes Wesen bezeichnend. Er spaltete sich förmlich in zwei Persönlichkeiten. Ihren dichterischen Neigungen, ihrer phantasievollen, gemütstiefen Weltanschauung, ihrer Versenkung in Geschichte, Sage und Dichtung des Mittelalters lebte die eine Persönlichkeit; dem gewissenhaften Studium der Rechtswissenschaft die andere. Der Tübinger Student lebt einerseits in einer anregenden Hingabe an alles, wonach ihn seines «Herzens Drang» zieht, andrerseits eignet er sich die Gegenstände seines Berufsstudiums so vollendet an, daß er dieses mit einer Doktorarbeit beschließen kann, welche den Beifall der tüchtigsten Fachgelehrten gefunden hat. —

[ 8 ] Die ersten Gedichte, die Uhland seinen Werken einverleibte, stammen aus dem Jahre 1804. Einen Grundzug seiner Persönlichkeit verraten die beiden Balladen: «Die sterbenden Helden» und «Der blinde König». Hier schon lebt er in einer Vorstellungswelt, die der germanischen Vorzeit entnommen ist. Die Liebe zu dieser Welt hat die schönsten Früchte bei ihm getragen. Die Quellen echter Volkstümlichkeit, das Wesen der Volksseele haben sich ihm durch diese Liebe erschlossen. Als Dichter wie als Gelehrter zog er die besten Kräfte aus dieser Liebe. Und sie war ihm geradezu angeboren. Er durfte von sich sagen, daß sich ihm nicht erst durch Studium die deutsche Vorzeit erschlossen habe, sondern daß er sie vorfühlte, wenn er die Blicke auf die hohen Münster der alten Städte richtete. Die Gelehrsamkeit hat ihm nur klare, deutliche Vorstellungen über das gebracht, woran er mit seinem Gefühl von Jugend an hing. — Die Vertiefung in das deutsche Mittelalter war eine der Eigenheiten der als Romantik bezeichneten literarischen Strömung vom Anfange des neunzehnten Jahrhunderts. Ludwig Tieck, de la Motte Fouqúe, Clemens Brentano, Achim von Arnim und andere waren Träger dieser Strömung. Sie suchten in der Frömmigkeit und Gemütstiefe Heilung gegen die Schäden, welche die trockene und oft seichte «Aufklärung» des achtzehnten Jahrhunderts in den Geistern angerichtet hatte. So gewiß es ist, daß das Streben nach Aufklärung, die Zuflucht zum eigenen Verstande und der eigenen Vernunft in Dingen der Religion und Lebensauffassung auf der einen Seite segensreich gewirkt haben, so gewiß ist auch, daß auf der anderen Seite die kritische Stellung gegenüber allem religiösen Herkommen und allen alten Überlieferungen eine gewisse Nüchternheit herbeigeführt haben. Das empfanden die Romantiker. Deshalb wollten sie dem ins Extrem gehenden, allzu einseitig-verständigen Zeitgeiste durch Vertiefung in das vorzeitliche Seelenleben aufhelfen. Auch erschien ihnen die Kunstanschauung, die in der alten griechischen Welt ihr Ideal sah, und welche in Goethe und Schiller ihren Höhepunkt erreicht hatte, dann als eine Gefahr, wenn sie über dem fremden Altertum das eigene Volkstum vergißt. Deshalb bestrebten sie sich, das Interesse für echtes deutsches Volkstum zu beleben.

[ 9 ] Eine solche Zeitströmung mußte in Uhlands Herzen einen Widerhall finden. Er mußte sich glücklich fühlen, während seiner Universitätszeit in einem Kreise von Freunden zu leben, die seine Neigungen nach dieser Richtung hin teilten. Wer in einer ausgesprochenen Weltauffassung lebt, der sieht in einer entgegengesetzten leicht nur die Schattenseiten. So kam es denn auch, daß Uhland und seine Jugendfreunde in Tübingen in ihrer Art den Kampf führten gegen die Auswüchse der aufklärerischen und altertümelnden Anschauung, die ihnen der deutschen Volkstümlichkeit zu widersprechen schienen. Sie gaben ihrem Groll gegen diese in einem «Sonntagsblatt», das sie allerdings nur handschriftlich erscheinen lassen konnten, Ausdruck. Alles, was sie gegen die Kunstrichtung, die im Stuttgarter «Morgenblatt für gebildete Stände» ihre Vertretung hatte, zu sagen hatten, brachten sie zu Papier. Über Uhlands Gesinnung gibt ein Aufsatz des Sonntagsblattes «Über das Romantische» Klarheit. Gewisse Charakterzüge seiner Seele, die man schon hier findet, sind ihm dann das ganze Leben hindurch geblieben. «Das Unendliche umgibt den Menschen, das Geheimnis der Gottheit und der Welt. Was er selbst war, ist und sein wird, ist ihm verhüllt. Süß und furchtbar sind diese Geheimnisse.» Er wollte nicht mit nüchternem Verstande über die Rätsel des Daseins sprechen; er wollte die Urgründe des Daseins als Geheimnisse stehen lassen, denen sich das Gefühl in unbestimmter Ahnung hingeben kann, von denen sich nur die sinnende Phantasie in freien Bildern eine Vorstellung, nicht die klügelnde Vernunft scharf umrissene Ideen machen soll. Die Dichtung wollte er lieber in der unergründlichen Tiefe der Volksseele, als in den hohen Kunstgesetzen der Griechen suchen. «Die Romantik ist nicht bloß ein phantastischer Wahn des Mittelalters; sie ist hohe, ewige Poesie, die im Bilde darstellt, was Worte dürftig oder nimmer aussprechen, sie ist ein Buch voll seltsamer Zauberbilder, die uns im Verkehr erhalten mit der dunklen Geisterwelt.» Durch etwas anderes, als durch Bilder der Phantasie die Geheimnisse der Welt auszudrücken, schien ihm wie Entweihung dieser Geheimnisse. Das ist die Gesinnung des zwanzigjährigen Uhland. Er hat sie sich das Leben hindurch bewahrt. Sie ist deutlich auch in dem Schreiben enthalten, das er an Justinus Kerner am 29. Juni 1829 sendet, als dieser ihm sein Buch über die «Seherin von Prevorst» vorgelegt hatte: «Erlaubst du mir, den Eindruck wiederzugeben, den unsere letzten Gespräche mir zurückgelassen, so ist es dieser: was in diesen Arbeiten Dein ist, was rein und ungetrübt aus Deiner Beobachtung und Naturanschauung hervorgeht, davon bin ich des schönsten Gewinnes für alle versichert, denen klar ist, daß man in die wunderbaren Tiefen der Menschennatur und des Weltlebens ohne die lebendige Phantasie niemals eindringen werde...»

Freundeskreis

[ 10 ] Die Zeiten, die Uhland im Kreise seiner Universitätsfreunde verlebte, waren solche, die er selbst als «schöne, frohe» bezeichnete. Justinus Kerner, der schwärmerische schwäbische Dichter, Karl Mayer, Heinrich Köstlin, ein Mediziner, Georg Jäger, ein Naturforscher, und Karl Roser, Uhlands späterer Schwager, gehörten zu dem Kreise. 1808 kam Karl August Varnhagen von Ense dazu, der einer Anzahl von Romantikern persönlich nahe stand, und der ganz in deren Anschauungen lebte. Uhlands Dichtungen in dieser Zeit tragen in vieler Beziehung das Gepräge romantischen Geistes. Gestalten und Verhältnisse aus der mittelalterlichen Sagenwelt und Geschichte besingt er; er lebt sich in die Empfindungswelten dieser Vorzeit ein und gibt sie charakteristisch wieder. Auch in den Gedichten, die nicht an Mittelalterliches anknüpfen, herrscht ein romantischer Ton als Grundstimmung. Dieser Ton nimmt hier zuweilen ein schwärmerisches, sentimentales Wesen an. Er kommt zum Beispiel in dem Liede «Des Dichters Abendgang» zum Ausdruck. Der Dichter gibt sich den Wonnen des Sonnenunterganges bei einem Spaziergange hin und trägt dann den Eindruck davon mit nach Hause:

Wann aber um das Heiligtum,
Die dunklen Wolken niederrollen,
Dann ist’s vollbracht, du kehrest um,
eseligt von dem Wundervollen.
In stiller Rührung wirst du gehn,
Du trägst in dir des Liedes Segen;
Das Lichte, das du dort gesehn,
Umglänzt dich mild auf finstern Wegen.

[ 11 ] Stimmungen, aus ähnlich romantischem Geist heraus, kommen in den Liedern: «An den Tod», «Der König auf dem Turme», «Maiklage», «Lied eines Armen», «Wunder», «Mein Gesang», «Lauf der Welt», «Hohe Liebe», und anderen, die aus Uhlands Studentenzeit stammen, zum Ausdruck. Und dieselbe romantische Vorstellungsart herrscht in den Romanzen und Balladen, die Uhland damals schrieb: «Der Sänger», «Das Schloß am Meere», «Vom treuen Walter», «Der Pilger», «Die Lieder der Vorzeit» u.a.

[ 12 ] Und dennoch: bei aller romantischen Grundstimmung in Uhlands Wesen und bei aller Sympathie, die er der romantischen Zeitströmung entgegenbrachte, ist ein Gegensatz zwischen ihm und der eigentlichen Romantik vorhanden. Diese ist aus einer Art Widerspruchsgeist erwachsen. Ihre Hauptträger wollten der Kunstdichtung, wie sie in Schiller ihren Vertreter fand, und der Aufklärung etwas entgegenstellen, was tief im Volksleben und im Gemüt wurzelte. Sie kamen durch Studium und Gelehrsamkeit zu den Zeiten, in denen, nach ihrer Meinung, Volksgeist und natürliche Herzensfrömmigkeit herrschten. Bei Uhland war das Volkstümliche und Gemütstiefe von vornherein als ein Grundzug seiner Natur vorhanden. Findet man deshalb bei vielen Romantikern, zum Beispiel bei de la Motte Fouque, bei Clemens Brentano, daß ihr Streben nach dem Mittelalter, nach dem ursprünglichen Volkstum, etwas Gesuchtes hat, daß es sogar vielfach nur wie eine äußere Maske ihres Wesens erscheint: so sind diese Züge bei Uhland etwas durchaus Natürliches. Er hatte sich nie mit seinem Denken und Empfinden von der Einfachheit des Volksgeistes entfernt; deshalb brauchte er sie auch nie zu suchen. Er fühlte sich wohl und heimisch im Mittelalter, weil die besten Seiten desselben zusammenfielen mit seinen Neigungen und Gefühlen. Bei solchen Anlagen mußte es für ihn geradezu ein Erlebnis bedeuten, als in Heidelberg Achim von Arnim und Clemens Brentano «Des Knaben Wunderhorn» (1805) herausgaben, in dem sie die schönsten Blüten der Volksdichtung sammelten.

Reise nach Paris. Tagebuch

[ 13 ] Im Jahre 1810 hatte der Dichter seine Studien vollendet, Staats- und Doktorexamen lagen hinter ihm. Er konnte daran denken, sich in der Welt umzusehen und nach der Nahrung für seinen Geist zu suchen, nach der er lechzte. Paris mußte ihn anziehen. Da waren die Handschriftenschätze alter Volks- und Heldendichtung, die ihm den tiefsten Einblick in die Zusammenhänge von Leben und Schaffen der Vorzeit gewähren konnten. Die Reise nach der französischen Hauptstadt und der Aufenthalt dort haben eine bleibende Wirkung auf sein ganzes Leben ausgeübt. Er reiste am 6. Mai i8io von Tübingen ab und langte am 14. Februar des folgenden Jahres wieder in der Heimat an. Von den Jahren i810 bis 1820 hat Uhland ein ausführliches Tagebuch geführt, das von J. Hartmann herausgegeben worden ist. Von unschätzbarem Werte für die Erkenntnis seiner Persönlichkeit sind diese Aufzeichnungen; vor allem die, welche von der Pariser Reise handeln. Schweigsam, wie Uhland überhaupt ist, erweist er sich allerdings auch in diesem Tagebuche. Nur spärlich sind Empfindungen und Gedanken zwischen das rein Tatsächliche, das verzeichnet wird, eingestreut. Um so bedeutungsvoller sind diese. Sie lassen uns tiefe Blicke in seine Seele tun. Er reiste über Karlsruhe Heidelberg, Frankfurt, Mainz, Koblenz, Trier, Luxemburg, Metz, Verdun, Chalons. Er schreibt: «Mein Aufenthalt in Karlsruhe, der vom Montag bis Sonntag (7. bis i3. Mai) dauerte, wird mir immer eine teure Erinnerung sein.» Da lernte er den Dichter der «alemannischen Gedichte», Johann Peter Hebel kennen. Diese echt volkstümliche Persönlichkeit zog Uhland ungemein an. Über diesen Karlsruher Aufenthalt drückt er sich später, als er in Koblenz weilt, aus: «Abends Erinnerung mit Tränen an Karlsruhe.» Eine Tagebucheintragung, die sich auf die Rheinfahrt bezieht, zeigt, wie Uhland gerne geheimnisvollen Zusammenhängen im Leben nachgeht und seine sinnende Phantasie daran erbaut: «Altes Ansehen von Bacharach. Der lustige unbekannte Geselle mit dem Posthorn, das er zwar schlecht blies, wovon sich jedoch die Töne im Widerhall verklärten. Der Breslauer Reisende, der auf einmal mit der Flöte hervorkam. Gesang und Musik auf dem Schiffe. Sonderbares Zusammentreffen mit meinem Liede: das Schifflein.» Er hatte drei Monate vorher das Gedicht «Das Schifflein» gedichtet, in dem er das Erlebnis, das ihm jetzt wirklich vor Augen trat, aus der Phantasie geschildert hatte. Das Tagebuch zeigt uns an mancher Stelle, daß Uhland auch im späteren Leben solchen Dingen nachging, die auf die Phantasie einen geheimnisvollen Zauber ausüben, obwohl sie der verständigen Betrachtung zu spotten scheinen. So schreibt er sich am 3. April 1813 einen Traum auf, den er gehabt hat. Ein Mädchen wurde durch einen leichtsinnigen Geliebten verleitet, die Bodenkammer eines Hauses zu betreten und sich auf einem Klavier vorspielen zu lassen, auf dem, einer alten Sage zufolge, niemals gespielt werden darf, weil der Spieler und der, welcher die Töne hört, sogleich altern und dem Tode verfallen. Uhland sieht sich selbst in Gesellschaft der Geliebten. Er fühlt in sich das Alter; und die Szene geht furchtbar aus. Uhland schreibt dazu: «Man könnte diesen Traum so erklären: das Klavier ist die Sünde, welche auch im frömmsten Hause irgendwo verborgen lauert und auf Anklang wartet. Der Geliebte des Mädchens ist der Teufel, er weiß die Sünde zu handhaben, daß sie erst ganz unverfänglich, gewöhnlich tönt. Der Klang wird immer süßer, lockender, hält mit Zaubergewalt fest, dann wird er fürchterlich, und in wilden Stürmen geht das einst fromme und friedliche Haus unter.» Besonders charakteristisch in dieser Beziehung ist aber eine Aufzeichnung vom i. März 1810. «Nachts Idee zu einer Ballade: die Sage, daß die dem Tode Nahen Musik zu hören glauben, könnte so benutzt werden, daß ein krankes Mädchen vor ihrem Fenster gleichsam ein geistiges, überirdisches Ständchen zu hören meinte.» Diese Idee haftet so fest in seinem Geiste, daß er sie am 4. Oktober in Paris in einem Gedicht: «Ständchen» zum Ausdruck bringt. In diesem Gedichte wird ein Mädchen geschildert, das sterbend «nicht irdische Musik» hört, sondern das vermeint: «mich rufen Engel mit Musik». Man vergleiche damit, was Uhland am 8. Juni 1828 mit Bezug auf einen Traum niederschrieb, und man wird erkennen, wie in solchen Zügen sich ein Bleibendes in seinem Charakter verrät: «Unter den überraschenden Erscheinungen einer künftigen Welt wird auch die sein, daß, sowie wir himmlische Gedanken und Empfindungen haben werden, so auch für die Außerung derselben sich uns ein neues Organ erschließen, aus der irdischen Sprache eine himmlische hervorbrechen wird. Eine Ahnung von dieser kann uns nicht sowohl der Glanz und Pomp der jetzigen Sprache, als die Ruhe und (belebte) Stille der Sprache der ältern deutschen Dichter geben, wie in meinem Liede in der Stille des Sonntagsmorgens der Himmel sich öffnen will, wie nur, wenn es ganz stille ist, die Töne der Äolsharfe oder der Mundharmonika vernommen werden.» Zugleich zeigt sich hier, wie Uhlands ganze Vorstellungsart ihn zu der «Stille und Sprache der älteren deutschen Dichter» hinführen mußte, mit denen er sich so innig verwandt fühlte.

[ 14 ] In Paris findet Uhland, was er gesucht. Er vertieft sich in die altfranzösische, in die spanische Literatur. Die inhaltvolle Schrift «Das altfranzösische Epos», die dann 1812 in der Zeitschrift «Die Musen» erschien, ist ein erstes Ergebnis dieser Studien. Er faßte die Idee zu einer Dichtung: «Das Märchenbuch des Königs von Frankreich», die allerdings nicht ausgeführt worden ist. Er lernt den Dichter Chamisso kennen und verlebt mit diesem schöne Tage. Auch Varnhagen trifft er wieder. Einer Aufzeichnung vom 17. November i81o kann man entnehmen, was Uhland in Paris mit seinen Studien verfolgte: «Bestimmte Auffassung der Tendenz meiner Sammlung altfranzösischer Poesien: hauptsächlich Sage, Heldensage, Nationalsage, lebendige Stimme, mit Hintansetzung des Künstlerischen, Bürgerlichen usw.» Beharrlich ist er im Abschreiben von Manuskripten. Man kann kaum sagen, welche Früchte Uhland noch aus seinem Pariser Aufenthalte gewonnen hätte, wenn er ihm nicht von außen her verkürzt worden wäre. Er brauchte zum Aufenthalt im Auslande die Erlaubnis des Königs von Württemberg. Leider mußte ihm der Vater im Dezember mitteilen, daß die königliche Erlaubnis für einen weiteren Aufenthalt nicht gegeben werde. Der Dichter lernte aber nicht nur die Schätze der Pariser Bibliothek kennen, sondern auch die andern Schätze und Schönheiten der großen Weltstadt. Aus seinen Aufzeichnungen und Briefen kann man ersehen, wie er es sich angelegen sein läßt, Leben und Kunst zu studieren, und wie sich sein Blick erweitert. — Was ihm Paris bedeutete, das geht aus der trübseligen Stimmung hervor, die ihn zunächst nach seiner Rückkehr befällt. Die Aussicht, daß er nun in irgendeine juristische Stellung eintreten müsse, trug nicht weniges noch zu dieser Stimmung bei. Einen Lichtpunkt bildete allerdings die Bekanntschaft mit Gustav Schwab, dem Dichter volkstümlicher Romanzen und Lieder und prächtiger Tugendschriften, der damals in Tübingen studierte. Er ist Uhland ein treuer, hingebender Freund geworden. Zu welcher Stufe des dichterischen Schaffens sich Uhland damals hindurchgearbeitet hatte, zeigen die Schöpfungen: «Rolands Schildträger», «St. Georgs Ritter» und das herrliche: «Der weiße Hirsch», nebst vielen anderen, die dieser Zeit entstammen. Die hohe Formvollendung, die uns hier entgegentritt, hatte er allerdings schon früher erreicht, wie aus einer seiner populärsten Balladen: «Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein», die im Jahre 1809 entstanden ist, hervorgeht. Dagegen klingt aus den Dichtungen, die nach der Pariser Zeit geschrieben sind, deutlich durch, wie sich seine Vorstellungswelt durch die Versenkung in die Vorzeit bereichert hat. Er ist jetzt nicht nur imstande, fremde Stoffe anschaulich zu gestalten, sondern auch in allen Äußerlichkeiten des Versmaßes und des Rhythmus einen vollständigen Einklang von Inhalt und Art der Darstellung zu geben.

Uhland als Beamter

[ 15 ] Nach der Rückkehr aus Paris mußte Uhland sich nach einer Lebensstellung umsehen. Er hatte Gelegenheit, sich dadurch ein wenig in den praktischen Beruf hineinzuarbeiten, daß ihm in den Jahren i8i1 und 1812 eine Reihe von Verteidigungen in Strafsachen und auch die Führung in Zivilprozessen übertragen wurde. Die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, ließen ihm den Beruf eines Anwalts nicht gerade wünschenswert erscheinen. Deshalb war er zufrieden, als sich ihm die Möglichkeit bot, als unbesoldeter Sekretär beim Justizministerium einzutreten, jedoch mit der bestimmten Versicherung, daß er vor Ablauf eines Jahres Besoldung erhalten werde. Er tratam 22. Dezember sein Amt in Stuttgart an. — Das Leben, in das er nun eintrat, hatte für ihn manche Schattenseiten. Die amtliche Tätigkeit brachte manche Schwierigkeiten mit sich. Er hatte die Aufgabe, die Vorträge zu bearbeiten, welche der Minister über die Gerichte dem König hielt. Der selbständige und gerade Sinn, mit dem Uhland die Abfassung dieser Vorträge besorgte, erregte dem Minister manche Bedenken. Dieser war ja vor allem darauf bedacht, mit seinen Berichten einen möglichst günstigen Eindruck hervorzurufen. Dazu kam, daß Uhland es recht schwer wurde, sich an andere Menschen anzuschließen. So geschah es, daß er in einem Kreis von Freunden, der sich jeden Montag und Freitag abends unter dem Namen «Schatten-Gesellschaft» in einer Wirtschaft versammelte, erst vom September 1813 an als Mitglied aufgenommen wurde, obgleich er schon am 18. Dezember, wenige Tage nach seiner Ankunft, an einem der Abende teilgenommen hatte. Es gehörten zu diesem Kreise Köstlin, Roser u. a. Die anstrengende Arbeit im Amte und das wenig reizvolle Leben bewirkten, daß sich Uhland im Anfang seines Stuttgarter Aufenthaltes zu schöpferischer Tätigkeit nicht sehr ermuntert fühlte. Wie er sich innerlich aber trotzdem zurechtfand, und welchen Entwickelungsgang seine Persönlichkeit nahm, das kann man aus Äußerungen entnehmen, wie die aus einem Briefe an Mayer vom 20. Januar 1813 ist: «Gedichtet habe ich freilich noch nichts, doch wird mir die Poesie in dieser äußeren Abgeschiedenheit von ihr gewissermaßen innerlich klarer und lebendiger, wie es oft bei entfernteren Freunden der Fall ist.»

[ 16 ] Äußere Ereignisse konnten die Dichterkraft Uhlands nur in geringem Maße erregen. Ihnen konnte er sich als Charakter, als Tatenmensch ganz hingeben. Das zeigt seine spätere aufopfernde Tätigkeit als Politiker. Die Dichtung wurde in ihm, da wo sie die schönsten Früchte zeitigte, durch eine innere geistige Veranlassung erweckt. Deshalb hat auch der große Freiheitskampf, an dem sein Herz in vollstem Maße Anteil nahm, ihn nur zu wenigen Gesängen begeistert. Sie zeigen allerdings, wie seine Persönlichkeit mit dem Freiheitsstreben seines Volkes verwachsen war. Das «Lied eines deutschen Sängers», «Vorwärts», «Die Siegesbotschaft» und «An mein Vaterland» sind Lieder, mit denen er in den Chor der Freiheitssänger einstimmte. — Die Besoldung, welche man Uhland in Aussicht gestellt hatte, blieb lange aus. Er wurde des Wartens müde, und war auch sonst in seiner Stellung wenig zufrieden. Aus diesen Gründen trat er im Mai 1814 aus dem Dienst des Staates. Er ließ sich nun als Rechtsanwalt in Stuttgart nieder. Obwohl auch dieser Beruf ihn wenig befriedigte, so fühlte er sich bei der äußeren Unabhängigkeit, in der er nun war, doch glücklicher. Auch der Quell der Dichtung floß wieder reichlicher. Entstanden doch im Jahre 1814 das «Metzelsuppenlied» und die Balladen: «Graf Eberstein», «Schwäbische Kunde» und «Des Sängers Fluch».

Herausgabe der «Gedichtes und der «Vaterländischen Gedichte»

[ 17 ] Im Herbst 1815 konnte Uhland die Sammlung seiner Gedichte erscheinen lassen. Cotta, der auf ein erstes Anerbieten im Jahre 1809 den Verlag wegen der «Zeitumstände» abgelehnt hatte, erklärte sich nun zur Übernahme derselben bereit. Lernte man durch diese Veröffentlichung den Dichter Uhland in weiteren Kreisen kennen, so sollte sich dazu auch bald Gelegenheit in bezug auf seine persönliche Charakterfestigkeit und Seelenstärke bieten. Er griff von jetzt ab tätig in die politischen Angelegenheiten seines Heimatlandes ein. — Im Jahre 1805 waren in Württemberg bedeutsame Verfassungsänderungen eingeleitet worden. Der Herzog Friedrich II. hatte es im Verlaufe der durch Napoleon verursachten Wirren in Deutschland dahin gebracht, daß Württemberg ein unabhängiger Staat und im Jahre 1806 ihm die Königswürde beigelegt wurde. In dieser Zeit hatte das Land auch bedeutende Gebietserweiterungen erreicht. Zu gleicher Zeit aber nahm der Regent dem Lande seine alte, auf mittelalterlichen Einrichtungen beruhende Verfassung. Wenn auch vieles in dieser ständischen Verfassung der neuen Zeit nicht mehr entsprach, so hing doch das schwäbische Volk mit Zähigkeit an seinen ererbten Rechten; es wollte sich wenigstens nicht einseitig von der Regierung neue Gesetze aufdrängen lassen. Es bildete sich ein Gegensatz heraus zwischen dem König und dem Volke, der sich durch die Jahre der Aufregung bis zum Wiener Kongreß im Jahre 1815 hinzog. Nach den Verhandlungen dieses Kongresses hoffte das Volk auf eine Neugestaltung seiner politischen Zustände im freiheitlichen Sinne. Der König legte dann auch schon 1815 einer einberufenen Versammlung einen Verfassungsentwurf vor. Er fand aber weder bei dem Adel noch bei dem Volke Zustimmung. Das letztere verlangte, daß nicht in willkürlicher Weise ganz neue Zustände geschaffen werden, sondern daß unter voller Anerkennung der 1805 aufgehobenen ständischen Rechte die alten Verhältnisse auf Grund von Unterhandlungen in neue übergeführt werden. An dem Widerstande des Volkes scheiterte auch ein zweiter von dem König 1816 vorgelegter Verfassungsentwurf. In diesem Jahre starb der König; seine Bemühungen, mit Außerachtlassung der alten Rechte, im Lande neue Verhältnisse zu schaffen, wurden von seinem Nachfolger, Wilhelm II., zunächst fortgesetzt. — Uhlands politische Überzeugung stimmte mit derjenigen des Volkes überein. Wie er innerhalb des Geisteslebens mit Ehrfurcht an den Erzeugnissen des Mittelalters hing, so hatten auch im öffentlichen Leben die althergebrachten Einrichtungen für ihn etwas so tief Berechtigtes, daß sich sein Innerstes empörte, wenn in willkürlicher Weise einseitig an ihnen gerüttelt wurde. Er stellte sich auf den Standpunkt, daß niemand befugt sei, dem Volke ein neues Recht zu schenken, sondern daß den Besitzern des «alten, guten Rechtes» dieses gewahrt bleiben müsse, bis sie auf Grund desselben selbst sich Neuerungen schaffen. In diesem Sinne sprach er sich 1816 in dem Gedichte: «Das alte, gute Recht» aus; er wollte dieses «Recht», des «wohlverdienten Ruhm Jahrhunderte bewährt, das jeder wie sein Christentum von Herzen liebt und ehrt». So wie in diesem bringt er seine Überzeugung noch in einer Reihe von anderen Gedichten zum Ausdruck. Sie erschienen von i815 bis 1817 in kleinen Broschüren als «Vaterländische Gedichte». Er hat durch sie auf seine Landesgenossen eine starke Wirkung hervorgebracht. Man wußte den im tiefsten Herzen freisinnig, demokratisch gesinnten Mann zu schätzen und verehrte in ihm immer mehr einen der besten Hüter der württembergischen Volksrechte. Die Folge war, daß man sich nach der Zeit sehnte, in der er das nötige Alter zum Landtagsabgeordneten erreicht haben würde. Bis dahin, nämlich bis zu seinem dreißigsten Jahre, konnte er nur als Schriftsteller für Recht und Freiheit seines Landes wirken.

«Herzog Ernst». Dramatische Versuche
«Ludwig der Bayer». Dramatische Pläne

[ 18 ] Noch vor dieser Zeit lernte die Welt Uhland auch als Dramatiker kennen. Im Jahre 1817 vollendete er sein Trauerspiel «Herzog Ernst», das er im September des vorhergehenden Jahres begonnen hatte. Es behandelt das Schicksal des Schwabenherzogs Ernst, der gegen seinen Stiefvater, den Kaiser Konrad II. von Franken (1024-1039) wiederholt die Waffen ergriffen, und der im Jahre 1030 mit seinem Freunde Werner von Kyburg den Tod bei Verteidigung seines vermeintlichen Rechtes gegen den Kaiser gefunden hat. In das Drama hat Uhland seine ganze Begeisterung für das deutsche Mittelalter und für sein schwäbisches Heimatland gelegt. Wenn auch die dramatische Lebendigkeit mit Recht an dem Werke vermißt wird, so ist doch stets die Wärme der Darstellung und die lyrische Kraft desselben bewundert worden. Es wurde im Mai 1819 im Stuttgarter Hoftheater zum ersten Male aufgeführt und erzielte einen großen Erfolg. - Die größte dramatische Kraft hat Uhland im ersten Akt entfaltet, der ein Bild von erschütternden Verwickelungen gibt. Gisela, des Kaisers Gemahlin, die diesem aus ihrer ersten Ehe die Söhne Ernst und Hermann zugeführt - hat, bittet den Gatten, am Tag der Krönung zum römischen König, wo jeder sich eine Gunst erflehen darf, um die Freigabe ihres seit zwei Jahren auf Gibichenstein gefangen gehaltenen Sohnes Ernst. Ihr Sohn hätte sich durch jugendlichen Übermut, und da er ein Recht auf das burgundische Königstum zu haben glaubte, empört, weil der Kaiser dies Land für das Reich in Anspruch genommen habe. Gisela bittet um Begnadigung des Schwergeprüften, der einen «Schein des Rechtes» für sich hatte, und dessen junges Herz sich leicht empören konnte. Der Kaiser will die Bitte gewähren, wenn Ernst sich fügt und von Burgund ablasse. Ergreifend ist die Szene, in der Ernst auftritt, hager, bleich und gealtert. Er soll mit Schwaben belehnt werden, wenn er auf Burgund verzichte und den getreuen Freund Werner, der ihm stets beigestanden, ausliefere. Auf die erstere Bedingung will er eingehen; an Werner will er auf keinen Fall zum Verräter werden. Der Kaiser läßt ebensowenig wie Ernst von dem einmal eingenommenen Standpunkt. Ernst und Werner bleiben einander treu. Die Reichsacht und der Kirchenbann treffen beide. Sie sind aufs neue dem Unglück ausgeliefert. Mit eiserner Folgerichtigkeit entwickelt sich nun alles Weitere bis zum Untergang Ernsts und Werners, wenn auch das dramatische Leben sich zu der im ersten Aufzug erreichten Höhe nicht mehr erhebt.

[ 19 ] «Herzog Ernst» war nicht Uhlands erste dramatische Arbeit, wenn auch die erste, die er zum Abschlusse gebracht hat. Wenn man seine dramatischen Entwürfe verfolgt, so sieht man, wie beharrlich er an seiner Vervollkommnung auf diesem Gebiete der Dichtung arbeitete, und wie er immer neue Ansätze in dieser Richtung machte. Man darf deswegen den «Herzog Ernst» als die reiche Frucht jahrelangen Strebens bezeichnen. Zur Zeit seiner Universitätsstudien hat er sich in der freien Bearbeitung des Seneca’schen Stückes «Thyestes» versucht, die erhalten ist. (Vgl. Adalbert von Keller, Uhland als Dramatiker, S. r5 ff.) - In das Jahr i805 fällt der Plan zu einer Achilleus-Tragödie. Was Uhland darüber am 6. März 1807 an Leo Freiherrn von Seckendorf schrieb, zeigt, wie tief er mit diesem Drama in die Geheimnisse von Leben und Schicksal führen wollte: «Vor etwa zwei Jahren begann ich, eine Tragödie zu entwerfen, Achilleus Tod. Sie sollte die Idee darstellen: wenn auch das Schicksal die Ausführung unserer Entschlüsse hindert, haben wir sie nur ganz und fest in uns gefaßt, so sind sie doch vollendet. Was in der Wirklichkeit Bruchstück bleibt, kann in der Idee ein großes Ganzes sein. Die Idee bleibt unberührt vom Schicksal. Verschiedene Ursachen, besonders aber meine Vorliebe für das Romantische, dem der griechische Boden nicht gewachsen war, hielten mich von der Ausführung ab.» Es ist schade, daß sich von dem Entwurfe nichts erhalten hat, denn man könnte aus demselben Aufschluß gewinnen, in welcher Beziehung sich die romantische Geistesart Uhlands dem griechischen Kulturelement fremd fühlte. - Nach weniger bedeutsamen dramatischen Versuchen fing im Jahre 1807 Uhland die Geschichte der Franceska von Rimini zu interessieren an. Er las damals Dantes «Göttliche Komödie» und wurde dadurch mit dem Stoffe bekannt. Das Trauerspiel, das er aus demselben herausarbeiten wollte, beschäftigt ihn mehrere Jahre. Er gibt den Plan 1810 auf, aus einem Grunde, über den wir durch einen Brief vom 6. Februar i8io an Karl Mayer Näheres erfahren: «Zu Größerem, zum Beispiel der Franceska, fehlt mir Muße, innere Ruhe, Lebensanregung; ich kann alles nur fragmentarisch treiben.» Der Plan und einzelne Szenen haben sich erhalten (vgl. Keller, Uhland als Dramatiker, S. 91 fl.) — Aus einem alten Volksbuche erhielt Uhland die Anregung zu einem Drama «König Eginhard». Er machte sich 1809 — wie ein Exzerptenbuch zeigt — Auszüge aus diesem Volksbuche. Auch Justinus Kerner zog die EginhardSage an. Dieser bearbeitete sie in einem chinesischen Schattenspiel, das 1811 in Karlsruhe erschienen ist. Das Buch, aus dem Uhland die Sage entnommen, heißt: «Riesengeschichte oder kurzweilige und nützliche Historie von König Eginhard aus Böhmen, wie er des Kaisers Otto Tochter aus dem Kloster bringen lassen usw. Item, wie die großen Riesen dasselbe Königreich überfallen usw. Alles sehr nützlich und lehrreich beschrieben von Leopold Richtern, gebürtig zu Lambach in Ober-Österreich.» Ein Teil des Eginhard-Dramas ist das dramatische Märchen «Schildeis», das Uhland 1812 veröffentlicht hat. - Auch scherzhafte Stücke versuchte Uhland während seiner Studentenzeit zu schreiben. «Die unbewohnte Insel» und »Der Bär» sind solche. Das letztere ist eine Posse, die in Spanien spielt, und welche Uhland gemeinsam mit Justinus Kerner im Jahre 1809 geschrieben hat. In das Jahr 1809 fällt ferner die Dichtung eines kleinen Lustspiels: «Die Serenade», das ebenfalls in Spanien spielt. Am ar. Januar i810 gibt Uhland in einem Briefe an Kerner Nachricht, daß er mit einem Drama «Tamlan und Jannet» beschäftigt sei. Es sollte ein nach einer schottischen Ballade dramatisiertes Elfenmärchen werden. Eine Andeutung des Briefes verrät zugleich, warum auch dieser Plan nicht zur Ausführung gekommen ist. Uhland schreibt: «Zum Tamlan hab’ ich den ersten Akt und noch eine weitere Szene ausgearbeitet. Drei Akte sollen es werden. Du erhälst hiebei einige Szenen daraus. Junker David ist ein von den Elfen statt des geraubten Tamlans ausgesetzter Wechselbalg. So‘wie Tamlan zurückkommt, verschwindet jener. Die Mißtöne lösen sich in Harmonie auf, Absalon findet die gewünschte Musik.» Zu den beiden Gedichten «Harald» und «Die Elfen» hat Uhland die Anregung aus diesem Stoffe empfangen. —

[ 20 ] Es ist begreiflich, daß Uhland nach dem Scheitern so vieler dramatischer Versuche Zweifel an seiner dramatischen Begabung aufstoßen konnten. Man erfährt von solchen aus einem Briefe an J. Kerner vom 2i. Januar 1810: «Bei meiner inneren Unruhe, bei meiner sonstigen, so verschiedenartigen Beschäftigung war mir bisher nichts Größeres, Ausgeführteres möglich. Und mein Talent zum Drama?» Diese Worte stehen nach der Erwähnung einer Trauerspielskizze, «Benno», die Uhland Ende Dezember 1809 in zwei Tagen niedergeschrieben hat (vgl. Keller, Uhland als Dramatiker, S. 289 ff.) — Ein echt romantisches Drama wollte Uhland mit seinem «Eifersüchtigen König» liefern, über dessen Idee er dem Freunde Kerner am 2i. Januar i810 die folgende Mitteilung macht: «Endlich hab’ ich eine schottische Ballade (in Herders Volksliedern) «Der eifersüchtige König zu einem Drama, wiewohl erst leicht, skizziert. Die Idee ist: Auflösung des Helden mit seiner Geschichte in Poesie, in Sage, gerade in diezugrundeliegende Ballade. Junker Waters verläßt das väterliche Haus, zieht zu Hofe; ein Minstrel gesellt sich zu ihm, als der ritterlichem Tatenleben nachtretende Gesang. Waters gefällt der Königin. Der eifersüchtige König wirft ihn ins Gefängnis, läßt ihn hinrichten; das blühende Leben ist untergegangen. Der Minstrel verläßt den Hof, der Gesang geht ins Land aus. Waters Eltern und Geschwister sitzen daheim nächtlich am Kamin. Es befällt sie ein Gelüste nach schaurigen Märchen. Der verirrte Minstrel tritt herein und singt die Ballade von Waters Tode. Die Liebe der Königin zu Waters soll so behandelt werden, daß sie ihres liebsten Hoffräuleins Neigung zu Waters begünstigt, gleichsam um ihn unmittelbar zu lieben.» Von der Ausführung des Planes, der ganz in Uhlands romantischer Sinnesart wurzelt, hat sich leider nichts erhalten. - In den Jahren 1814 und 1815 hat Uhland das kurze Drama «Normännischer Brauch» ausgeführt. Die Anregung dazu hat er aus der altfranzösischen Dichtung empfangen. Der Grundgedanke ist durch den «Normännischen Brauch» gegeben, daß Bewirtung belohnt wird. — Ein Fragment: «Karl der Große in Jerusalem» dürfte 1814 niedergeschrieben sein. Aus einem Briefe Uhlands an J. Kerner vom 28. März geht hervor, daß sich der Dichter in dieser Zeit mit einer dramatischen Bearbeitung des Hohenstaufenfürsten Konradin beschäftigt hat. Aus dem Tagebuche ersieht man, daß er im Juli 1818 «Hahns Reichsgeschichte über Otto von Wittelsbach und Konradin» las, um Stoff für sein Drama zu gewinnen. Am 14. Juli ist sogar verzeichnet: «Lebendigere Auffassung des Konradin». Dennoch ist nur eine Szene zur Ausführung gekommen. Er hat sich zuletzt wohl überzeugt, daß der Stoff zur dramatischen Bearbeitung nicht geeignet ist. Man kann das aus einem am 30. September 1854 an den Oberjustizrat Hein in Ulm geschriebenen Briefe entnehmen, in dem er sich darüber ausspricht: «Weil ich selbst einmal, gleich vielen andern, mich an einem Konradin versucht habe, weiß ich aus Erfahrung, daß dieser geschichtliche Gegenstand für das Drama günstiger zu sein scheint, als er wirklich ist.» — Nach so vielen vergeblichen Ansätzen auf dem Felde der dramatischen Kunst mußte es Uhland mit tiefer Befriedigung erfüllen, als er am 14. Juli 1817 die letzte Szene seines «Herzog Ernst» niedergeschrieben hatte. Hatte er doch noch am 7. November 1816 in einem Briefe an Varnhagen von Ense zu klagen gehabt: «Zwei Gedichte beschäftigen mich, ein erzählendes in Stanzen, Fortunat und seine Söhne, woran ich aber seit zwei Jahren nicht mehr als zwei Gesänge zustande gebracht habe, und ein 'Trauerspiel, Herzog Ernst von Schwaben, mit dessen Ausführung ich aber nicht anfangen kann, wenn ich nicht hoffen kann, es in einem Stück wegzuarbeiten. Das will aber meine Lage fortwährend nicht gestatten.» — Die Sage der «Weiber von Weinsberg» beschäftigte Uhland 1816. Er wollte sie in einem dramatischen Schwank verarbeiten, doch ist auch dieser Fragment geblieben. Ebensowenig kam sein geplantes NibeJungen-Drama zur Ausführung, dessen Entwurf aus dem Jahre 1817 stammt. Dagegen konnte er am 24. Mai 1818 die vollendete Handschrift des geschichtlichen Schauspiels «Ludwig der Bayer» nach München absenden. Der König Max Joseph hatte einen Preis für ein Drama aus der bayerischen Geschichte ausgesetzt, und Uhland hatte sich mit seinem Werke um denselben beworben. Der Dichter spricht sich über dieses Drama am 25. Mai in einem Briefe an seine Eltern aus: «Ich habe mich hierin treu an die Geschichte gehalten und die noch vorhandenen Urkunden getreulich benutzt. Auch sind, da ausdrücklich ein Stück aus der bayerischen Geschichte verlangt wurde, bei der Kommission ohne Zweifel Historiker, welche dieses wohl beurteilen können.» Uhland wollte ein «Symbol der deutschen Stammeseinheit» in dem Stücke zum Ausdruck bringen. Der Kampf des Herzogs Ludwig von Bayern mit Friedrich dem Schönen von Österreich vom Jahre 1322 kommt darin zur Darstellung. Der Dichter hat ein herrliches Bild deutscher Treue und Charakterstärke in der Persönlichkeit Friedrichs geschildert, der von Ludwig gefangen genommen und freigelassen wird zum Zwecke, in seiner Heimat für den Frieden zu wirken, und der, treu seinem Versprechen, wieder in die Gefangenschaft freiwillig zurückkehrt, als ihm die Vermittelung nicht gelingt. Das Drama hat den Preis nicht erhalten. Daß aber Uhland von demselben selbst befriedigt war, geht daraus hervor, daß er sich nach dessen Ausführung neuen dramatischen Plänen hingab. Einer derselben ist ein kleines Stück: «Welf», von dem nur der Anfang im Jahre 1818 niedergeschrieben wurde, ein anderer: «Der arme Heinrich», von dem nur weniges ebenfalls im Jahre 1818 aufgezeichnet wurde. Im Jahre 1819 beschäftigten den Dichter ein «Otto von Wittelsbach» und «Bernardo del Carpio», zu dem er den Stoff aus der spanischen Geschichte entnommen hat. Die Heldentaten einer der volkstümlichsten Persönlichkeiten in Spanien wollte er verarbeiten. Von «Otto von Wittelsbach» gedieh nur eine Prosaskizze, von «Bernardo» ein Entwurf und zwei Fragmente in Versen. Der letzte dramatische Plan, der Uhland beschäftigte, fällt in das Jahr 1820. Er wollte die Geschichte des Johannes Parricida behandeln. Aus einer Andeutung, die er Gustav Schwab machte, erfahren wir, daß Uhland in dieses Stück viel von seinem eigenen Geschick legen wollte. Er sagte: «Es war mit ihm, wie mit mir. Er hat in allem Unglück gehabt.» Von einer Ausführung dieser Idee ist nichts bekannt. Sie war die letzte, die Uhland zum Schaffen auf dramatischem Gebiete begeisterte. Die Muse dieser Kunst besuchte fortan den Dichter nicht wieder.

Vermählung
Uhland als Volksvertreter
Walther von der Vogelweide

[ 21 ] Die oben angeführten Worte über den Plan zum «Johannes Parricida» zeigen, wie tief die Verstimmung in Uhlands Seele über das Scheitern so manches Lebensplanes war. Aber gerade in der Zeit, in der diese Verstimmung am stärksten des Dichters Seele ergriffen zu haben scheint, tritt eine glückliche Wendung in seinem Leben ein. Er verlobt sich am 16. Januar 1820 mit Emilie Vischer, der Schwägerin seines Freundes Karl Roser. Die Vermählung erfolgte am 29. Mai desselben Jahres. Mit derselben beginnt eine zweiundvierzigjährige Ehe, die Uhland in jeder Beziehung beglückt hat. Man braucht nur das herrliche Werk: «Ludwig Uhlands Leben. Aus dessen Nachlaß und aus eigener Erinnerung zusammengestellt von seiner Witwe» zu lesen, um eine Vorstellung des seltensten, auf innigem gegenseitigen Verständnisse beruhenden Seelenbundes zu erhalten.

[ 22 ] Wer Uhlands Charakter beurteilen will, der braucht sich nur mit seinem Verhalten am Hochzeitstage bekannt zu machen. Um drei Uhr war die Trauung. Der Bräutigam verbrachte den Vormittag im Ständehause; und dorthin kehrte er auch nach der Trauung wieder zurück. Der pflichttreue Mann wollte sich nicht einen freien Tag gönnen, den er seiner Tätigkeit als Abgeordneter für den Landtag hätte entziehen müssen. Denn zu dieser Zeit stand der Dichter schon voll im politischen Leben. Er ist im Jahre 1819 als Abgeordneter von Eßlingen in die Versammlung der Landstände gewählt worden, die einberufen worden war, um über das Zustandekommen einer Verfassung zu beraten. Auch in die Kommission ist er berufen worden, welche die Dankadresse an den König zu bearbeiten hatte. Diese Adresse ist sogar im wesentlichen eine Arbeit Uhlands. Sie trägt das Gepräge seines Wesens. Männlich, Freiheit und Recht betonend, aber mit Schonung aller Vorurteile der Regierenden ist sie verfaßt. Uhland gehörte der Deputation an, die sie zu überreichen hatte. Zur Feier der am 24. September unterzeichneten Verfassung wurde am 29. Oktober in Stuttgart der «Herzog Ernst» aufgeführt. Uhland dichtete dazu einen Prolog, in dem er schlagend und schwungvoll sein Verhältnis zu den politischen Angelegenheiten kennzeichnete. Er brachte in der Vorstellung die Ereignisse der Gegenwart in bedeutungsvolle Beziehung mit den Tatsachen seines Dramas. Er charakterisiert die Zeit, in der sein Held lebte: «Das ist der Fluch des unglückseligen Landes, wo Freiheit und Gesetz darniederliegt, daß sich die Besten und die Edelsten verzehren müssen in fruchtlosem Harm ...» «Wie anders, wenn aus sturmbewegter Zeit Gesetz und Ordnung, Freiheit sich und Recht emporgerungen und sich festgepflanzt!» ... Auch in den ersten Landtag, der im Januar 1820 zusammentrat, ist Uhland gewählt worden, und zwar als Abgeordneter seiner Vaterstadt Tübingen. Sechs Jahre lang versah er dieses Amt mit der Gewissenhaftigkeit, die der Verlauf seines Hochzeitstages kennzeichnet.

[ 23 ] Neben seinen politischen Arbeiten widmete sich Uhland dem Studium der deutschen Vorzeit. Sein Interesse war in diesen Jahren dem großen mittelalterlichen Dichter Walther von der Vogelweide zugewendet. Der Natur Walthers fühlte er sich tief verwandt. Denn auch dieser war, wie Uhland selbst, eine dichterische und politische Persönlichkeit. Aus den deutschen Zuständen seiner Zeit, des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts, charakterisierte er den großen Sänger. Aber Uhland war selbst eine zu kernige Natur, um nicht zu wissen und überall zu durchschauen, wie nur auf eine Persönlichkeit von ganz entschiedener Eigenart die Zeitverhältnisse so wirken können, wie auf Walther. Er wußte, was der Zeit, und auch, was der eigenen Seele des Menschen angehört. Und er hat tiefe Blicke in die Seele seines Helden getan. Er hat in schwer zu erreichender Anschaulichkeit dessen Wesen gezeichnet, wie dies gelitten, und was es gewollt hat. Wie Walther in der Dichtung die Schmerzensschreie ausstößt, die ihm seine Zeit verursacht, wie er Trost und Heilung in seiner Kunst findet: das hat Uhland mit zarten, aber entschiedenen Linien hingezeichnet. Es sind weiche Umrisse, durch die sich das Bild der Persönlichkeit in Uhlands Werk vor unsere Seele hinstellt, aber es sind Umrisse, die in jedem Punkte den Meister der biographischen Kunst verraten, der genau die Grenze zu finden weiß, wo allzu scharfe Linien die Charakterzeichnung zu einer willkürlichen, wenn nicht gar zur Karikatur verzerren. Und die Gestalt Walthers wird in Uhlands Zeichnung zugleich zum Sinnbild des deutschen Volkstums. So eigenartig auch die Seele der Einzelpersönlichkeit hingemalt ist, überall sehen wir die Fäden, durch die sie mit dem Wesen der deutschen Volksseele zusammenhängt. — So konnte Uhland Walther von der Vogelweide nur schildern, weil seine Studien nicht auf den engen Kreis desselben beschränkt waren. Der ganzen deutschen Vorzeit brachte er das gleiche Interesse entgegen. Er arbeitete in dieser Zeit auch an einer «Darstellung der Poesie des Mittelalters». Fertig geworden ist von dieser allerdings nur der Abschnitt über «Minnegesang», der nach Uhlands Tod seiner Sammlung: «Schriften zur Geschichte und Dichtung» eingefügt worden ist. Das Werk über «Walther von der Vogelweide» erschien im Jahre 1822. Wie wenig Uhland diese Studien als bloßer Gelehrter trieb, das zeigt sein Verhalten auf seinen Reisen, besonders seiner Hochzeitsreise, die er nach Erledigung seiner Arbeiten für den Landtag am 8. Juli 1820 antreten konnte. Das Ehepaar bereiste die Schweiz. Überall finden wir Uhland eifrig bemüht, die Sitten, die Vorstellungen und Anschauungen des Volkes kennen zu lernen, überall verfolgt er die Phantasie des Landvolkes in dessen Dichtung und Sage. Was er aus dem Munde des Volkes selbst hört, das belebt ihm die eifrigen Studien, denen er überall obliegt, wo er in Bibliotheken für seinen Zweck Geeignetes vorfindet. — Im höchsten Maße geschätzt wurden Uhlands Forschungen von seinen gelehrten Zeitgenossen. Der Erforscher deutschen Volkstums, Joseph von Laßberg, besuchte ihn 1820 und wurde sein eifriger Verehrer. Das war für Uhland wichtig; denn Laßberg stand mit den bedeutendsten deutschen Altertumsforschern der damaligen Zeit in Verbindung und konnte auch für Uhland einen schriftlichen oder persönlichen Verkehr mit diesen vermitteln.

Politik und Forschung. Universitätsprofessor

[ 24 ] Neben strengster Auffassung seiner Pflichten war Uhland auch ein weises Maßhalten in allen seinen Handlungen eigen. Das läßt seine Persönlichkeit als eine im besten Sinne harmonische erscheinen. Hatte er etwas übernommen, so gab er sich diesem mit ganzer Seele hin. Er setzte alle seine Kräfte dafür ein. Aber er wollte niemals die eine Seite seines Berufes durch die andere beeinträchtigen lassen. Er lebte in seinen Forschungen und leistete zugleich als Politiker vom Jahre 1819 bis Ende 1826 das Außerordentlichste. In letzterem Jahre aber fühlte er, daß der Politiker den Forscher in ihm nicht weiter zurückdrängen dürfe. Deshalb wollte er sich in der folgenden Zeit nicht wieder für den Landtag wählen lassen. Er schrieb 1825 an den Vater: «Es ist mein überlegter Entschluß, diesmal keine Wahl anzunehmen. Indem ich die sieben unruhigen Jahre ausgehalten habe, glaube ich, meine Bürgerpflicht in dieser Hinsicht erfüllt zu haben.

[ 25 ] Auf noch einmal sechs Jahre mich von jedem andern Beruf und Bestimmung auszuschließen, kann nicht von mir verlangt werden, abgesehen, daß mir sonst die Lust und Liebe fehlt, die vor allem zu solchem Wirkungskreise erforderlich ist.» Er hat sich denn auch vorläufig nicht wieder wählen lassen. Um so mehr mußte durch seine Forschungen die Lust zum Lehrberuf in ihm immer größer und größer werden. Lange blieben alle seine Hoffnungen nach dieser Richtung unerfüllt. Im Jahre 1829 entschloß sich endlich die württembergische Regierung auf den Vorschlag des akademischen Senates der Tübinger Universität Uhland zum außerordentlichen Professor der deutschen Sprache und Literatur in seiner Vaterstadt zu ernennen. Er konnte nun in letztere übersiedeln. Seine Vorlesungen gehörten zu den denkbar anregendsten. Alle, die sie gehört haben, waren des Lobes und der Begeisterung voll. Uhland war kein glänzender Redner; er las seine auf den gründlichsten Forschungen beruhenden, wohldurchdachten Ausführungen aus den Handschriften vor. Trotz dieser anspruchslosen Art übte er die tiefste Wirkung. Er hat seinen Zuhörern die Geschichte der deutschen Dichtung im Mittelalter, im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert, ferner die Geschichte der Sage und des Mythus bei den germanischen und romanischen Völkern dargeboten. Besonders nutzbringend für seine Schüler wurden «Übungen im mündlichen Vortrag und schriftlicher Darstellung», die er einrichtete. Jeder Teilnehmer an denselben konnte sich im Vortrage selbstverfaßter Reden, oder auch im Deklamieren von Gedichten unter Uhlands sorgfältiger Leitung üben oder konnte Aufsätze liefern, die von dem Lehrer einer eingehenden Kritik unterzogen wurden. — Uhlands Vorlesungen sind nach seinem Tode in seinen gesammelten

[ 26 ] Schriften erschienen. Sie bieten ein vollkommenes Bild seines akademischen Wirkens. Merkwürdigerweise hat er seine Antrittsvorlesung erst im dritten Jahre seines Lehramtes, am 22. November 1832, gehalten. Auch sie findet sich in seinen Schriften. Er behandelt die Sage vom Herzog Ernst, den er damals als Gelehrter ebenso klar und anschaulich zu schildern wußte, wie er ihn früher als Dichter dramatisch dargestellt hat.

Tod der Eltern

[ 27 ] Groß war die Freude, welche Uhlands Eltern hatten, als der Sohn wieder in ihre Nähe kam. Doch war diese Freude nur kurz. Im Frühling 1831 erkrankte die Mutter und starb schon am 1. Juni desselben Jahres. Kurz darauf, am 29. August, folgte der Vater. Das herzliche Verhältnis, das den Sohn mit den Eltern verband, kommt in dem Gedichte: «Nachruf» zum Ausdruck, das er ihnen ins Grab nachsandte. Es enthielt die einfachen, aber tiefen Schmerz aussprechenden Zeilen: «Verwehn, verhallen ließen sie den frommen Grabgesang; in meiner Brust verstummet nie von dir ein sanfter Klang.» Und selten hat wohl jemand sein Leid in so eindringliche Worte gebracht, wie diejenigen sind, in welche der Nachruf ausklingt: «Die Totenglocke tönte mir so traurig sonst, so bang; seit euch geläutet ward von ihr, ist sie mir Heimatsklang.»

Neue politische Tätigkeit. Entlassung aus dem Lehramte.
«Über den Mythus»

[ 28 ] Nicht lange war es Uhland vergönnt, in einem Berufe zu verbleiben, der wie kein anderer seinem innersten Bedürfnisse entsprochen hätte. Das Volk, dessen Anwalt er in so hingebender Weise jahrelang gewesen ist, forderte aufs neue seine Kraft, als 1832 die Wahl für die im folgenden Jahre einzuberufende Ständeversammlung stattfand. Er wurde zum Abgeordneten für die Landeshauptstadt gewählt und konnte es nicht mit seinem Gewissen vereinen, sich den Forderungen seines Landes zu versagen. Die französische Julirevolution hatte auch in Deutschland die Gemüter tief erregt. Für einen Mann, der, wie Uhland, bereit war, jederzeit für Recht und Freiheit das Leben zu geben, waren wieder wichtige politische Aufgaben vorhanden. Er gehörte in der Kammer zu den Persönlichkeiten, welche sich der gefährlichen Maßregel entschieden widersetzten, durch die der Regierung besondere Befugnisse erteilt werden sollten für Aufrechterhaltung der Ordnung. Da in der Art, wie diese Befugnisse erteilt werden sollten, nach Uhlands und seiner Freunde Meinung in die Rechte des Volkes verletzend eingegriffen wurde, stimmten sie gegen dieselben. Die Folge war eine Auflösung der Kammer und neue Wahlen. Uhland wurde neuerdings in die Volksvertretung berufen. Die Regierung empfand sein Wirken bald unbequem. Man wollte sich des Abgeordneten dadurch entledigen, daß man sagte: er sei an der Universität unentbehrlich und könne deshalb keinen Urlaub zur Erfüllung seiner Abgeordnetenpflichten erhalten. Trotzdem er an seinem Lehramt mit wahrer Liebe hing, war in einem solchen Falle für ihn kein Zweifel, daß er die Neigung den Pflichten gegenüber dem Lande zurücktreten lassen und deshalb seinen Abschied als Professor nehmen müsse. Die Entlassung wurde ihm schon im Mai «sehr gerne» gewährt. Er gab sich nun mit aller Kraft dem Amte des Volksvertreters hin. Eine Reihe wichtiger Gesetzesvorlagen wurde auf seine Anregung eingebracht. Erst im Jahre 1838 zog er sich wieder von diesem Amte zurück.

[ 29 ] In den Verfolg seiner Forscherarbeiten hatte die Entlassung aus dem Lehramte keine Unterbrechung gebracht. Er konnte bereits 1836 der Welt seine Studien über den «Mythus von Thor» vorlegen. In der nächsten Zeit wollte er den «Mythus von Odin» in der gleichen Art behandeln, doch ließ er die Handschrift liegen. Sie wurde erst nach seinem Tode veröffentlicht. Beide Arbeiten sind ebenso scharfsinnig wie seelenvoll. Uhland deutete auf die Eigentümlichkeiten der schaffenden Volksphantasie, die eine sinnige Naturanschauung und ein religiös vertieftes Geistesleben in Form des Mythus zum Ausdruck bringt. Ergänzend zu diesen Arbeiten trat die Sammlung deutscher Volkslieder, die ihn bis in die vierziger Jahre hinein beschäftigte. 1844 und 1845 konnte er eine große Anzahl gesammelter Volkslieder veröffentlichen. Er hat dazu eine das Wesen des Volksliedes erklärende Abhandlung geschrieben, die erst aus seinem Nachlaß herausgegeben worden ist.

Der Zauber Uhlandscher Dichtung

[ 30 ] In der Zeit von 1816 bis 1834 hat Uhland nur sehr wenige Gedichte geschrieben. Wenn nicht eine starke innere Nötigung vorhanden war, dann entsagte er jeder dichterischen Tätigkeit. Er gehört zu den Persönlichkeiten, die im strengsten Sinne des Wortes wahr gegen sich selber sind. Er hat sich wohl nie zu einem Gedichte gezwungen. Und da zu ihm die Muse nur zu gewissen Zeiten sprach, so liegen zwischen den Epochen seiner dichterischen Produktion große Zwischenräume. Das Jahr 1834 war nun wieder eine fruchtbare Epoche. Herrliche Balladen und Romanzen gehören dieser Zeit an. «Die Geisterkelter», «Das Glück von Edenhall», «Das Singental», «Die versunkene Krone», «Die Glockenhöhle», «Das versunkene Kloster» sind damals entstanden. Daneben dichtete er die Lieder: «Abendwolken», «Die Lerchen», «Dichtersegen», «Maientau», «Wein und Brot», «Sonnenwende», «Die Malve», «Reisen».

[ 31 ] Die Eigenart Uhland’scher Lyrik erscheint in diesen Dichtungen in abgeklärter Weise. Der gemütvolle Ton der Lieder, die sinnige Anschaulichkeit, der Ausdruck eines reinen, liebevollen Naturempfindens treten in einer äußeren Form auf, die sich bis zur höchsten Künstlerschaft gesteigert hat. Die Balladen sind durchflossen von dem hohen ethischen Kern der Persönlichkeit des Dichters. Das gehört überhaupt zum Wesen von Uhlands Balladen- und Romanzendichtung, daß man immer sein Herz mitschlagen, seine Seele sich freuen und leiden fühlt, wenn er in seiner einfachen, wahren Weise Tatsachen erzählt. Es liegt darin geradezu der Zauber Uhland’scher Dichtung. Er legt auch in seine erzählenden Gedichte sein Innerstes; er sagt immer, was er gegenüber den Dingen und Menschen empfindet. Aber er weiß, indem er seine ureigensten Empfindungen gibt, zugleich doch seine Persönlichkeit hinter der Darstellung zurücktreten zu lassen. Die vollkommene Anspruchslosigkeit eines hochsinnigen Menschen spricht aus seinen Schöpfungen, der sich ganz ausleben darf, weil seine Art immer im höchsten Maße bescheiden und natürlich wirkt. Wenn er über die Dinge redet, so erscheint es, als ob nur die Dinge allein sprächen. Er fühlt so mit der Natur und dem Herzen des Mitmenschen, daß man seinen Empfindungen immer folgt, auch wenn er ganz von seinem persönlichen Standpunkte aus spricht. Es ist nicht zu leugnen, daß durch den Ausdruck der Empfindungen des Dichters die dramatische Lebendigkeit der Erzählung beeinträchtigt wird; aber Uhland spricht sich eben in einer so einfach-wahren, durchaus natürlich wirkenden Art aus, daß man bei seinen Balladen und Romanzen das Ausleben seiner Persönlichkeit nicht als Mangel empfindet. — Und ebenso einfach und groß wie sein Empfinden gegenüber menschlichen Schicksalen und Handlungen ist sein Naturempfinden. Sein Auge blickt mit ernster Lebensfreude auf die Schöpfungen der Welt. Nur selten trifft man bei ihm auf einen Ton des Übermutes oder der ausgelassenen Fröhlichkeit. Seine Lebensauffassung ist immer darauf gerichtet, das Hoheitsvolle und Harmonische in den Dingen zu sehen. Die Stimmungen der Tages- und Jahreszeiten, die anmutigen und schaudererregenden Seiten in den Naturwerken und Vorgängen entlocken ihm die gleichen anschaulichen Bilder und in die Seele dringenden Töne. Es mischt sich nur selten etwas Sentimentales in seine Gefühle, obwohl diesen eine Weichheit und Milde immer eigen ist. Auch in den Dichtungen, in denen er sein Naturempfinden zum Ausdruck bringt, fließen die Anschauung und der Empfindungsgehalt in ungezwungener Weise ineinander.

In die Nationalversammlung gewählt. Das Revolutionsjahr.
Letzte Lebensjahre. Schreiben an Alexander von Humboldt

[ 32 ] Immer geringer wurde die Befriedigung, die dem Dichter aus der politischen Tätigkeit floß. Und er mag es wohl wie eine Erlösung empfunden haben, als er den bestimmten Entschluß gefaßt hatte, im Jahre 1838 nicht wieder eine Wahl zum Abgeordneten anzunehmen. Er lebte nun still, zurückgezogen, ganz seinen Forschungen hingegeben, in seiner Vaterstadt. Da hatte er sich 1836 ein eigenes Haus mit einem Garten erworben, von dem ihm ein reizender Blick auf das wunderbare Neckartal vergönnt war. Eine Anzahl von Reisen, nach Österreich, nach Süd- und Norddeutschland, brachte Abwechslung in das anspruchslose Gelehrtenleben. Im Jahre 1846 lernte er in Frankfurt am Main Jakob und Wilhelm Grimm, die großen deutschen Sprach- und Sagenforscher, persönlich kennen. —- Da kamen die Wirren des Revolutionsjahres 1848. Uhland gehörte in die erste Reihe derjenigen, denen die Brust bebte vor Hoffnungen für eine neue Zeit der Freiheit und des Volksglückes. Auch sein Vaterland wurde von dem Freiheitsdrange ergriffen. Uhlands Freund und politischer Gesinnungsgenosse, Paul Pfitzer, mit dem er manchen Sturm im Landtage gemeinsam durchgekämpft hatte, gehörte dem freisinnigen Ministerium an, das eingesetzt wurde. Daher kam es, daß Uhland aufgefordert wurde, dem Ausschuß beizutreten, der in Frankfurt eine neue Bundesverfassung vorbereiten sollte. Bald darauf wurde er von den Bezirken Tübingen und Rottenburg in die deutsche Nationalversammlung gewählt. Weil er nicht zugleich Abgeordneter des Volkes und Vertreter der Regierung sein wollte, trat er aus dem Ausschuß aus und widmete sich ganz den Verhandlungen der Volksversammlung. Er gehörte der freisinnigen Mittelpartei an. Für einen Mann wie Uhland, der die Lage der Dinge klarer als andere zu überschauen vermochte, mußten die gehegten Erwartungen bald bitteren Enttäuschungen weichen. Er brauchte nicht lange Zeit, um einzusehen, daß die verschiedenen Vorschläge, die zu einer Einigung Deutschlands auf freiheitlicher Grundlage gemacht wurden, nicht viel Aussicht auf Verwirklichung hatten. Bunt durcheinander schwirrten diese Vorschläge: Preußischer Erbkaiser, Direktorium, Wahlkaiser, republikanische Verfassung. Aus all dem, was damals gesprochen wurde, konnte Uhland wenig Mut zum Eingreifen in die Verhandlungen schöpfen. Eine Persönlichkeit, die sich in aussichtslosem Radikalismus gefiel, war er nicht. In ihm lebte neben einem entschiedenen Unabhängigkeitssinn und einer edlen Begeisterung für die Freiheit doch auch der entschiedene Wille, nur das anzustreben, was nach der Lage der Dinge möglich war. Innerhalb dieses Möglichen trat er allerdings immer für das ein, was seinem Freiheitssinne am meisten entsprach. So gab er am 29. Juni 1848 seine Stimme nicht dem Erzherzog Johann, sondern dem Freiherrn von Gagern für die Würde des Reichsverwesers. Nur selten fühlte er sich gedrängt, als Redner aufzutreten. Wenn er es tat, dann sprach er gewichtige Worte. Sein ganzes Fühlen und Denken prägt sich in den Worten aus, die er am 22. Januar 1849 im Verlauf einer Rede gegen einen Erbkaiser gehalten hat: «Es wird kein Haupt über Deutschland leuchten, das nicht mit einem Tropfen demokratischen Oles gesalbt ist.» Nach der Zurückweisung der deutschen Kaiserwürde durch den König von Preußen traten die Mitglieder aus der Volksvertretung aus, die an dieser Idee hingen. Der Rest der Volksvertreter siedelte nach Stuttgart über. Uhland harrte im Rumpfparlament aus, trotzdem er gegen dessen Verlegung nach Stuttgart war. Er hielt es doch für seine Pflicht, in der Reihe der Männer zu bleiben, die auch weiter für ihre Ideale kämpfen wollten. In Stuttgart war die Lage von Anfang an die denkbar schwierigste. Die Majorität des Rumpfparlamentes war für die Wahl einer Regentschaft aus fünf Personen zur Leitung des Reiches. Uhland war der Führer der Gegner dieses Beschlusses. Er hatte dabei nur fünf Gesinnungsgenossen. Er versprach sich von einer solchen Form der Regierung nichts. In den folgenden Tagen versuchte die württembergische Regierung, die Sitzungen der Volksvertreter mit militärischer Gewalt zu verhindern, weil diese fünf Millionen als Umlage für die Bildung eines Volksheeres auszuschreiben beschlossen hatten. Uhland wollte sich mit seinen Freunden dennoch zur Sitzung am 18. Juni begeben. Das Militär hinderte sie daran. Sie mußten weichen. Uhland war also einer derjenigen, die den parlamentarischen Kampf in den denkwürdigen Tagen bis zuletzt geführt haben, und die sich sagen konnten, daß sie nur der Gewalt gewichen sind. — Nur noch einmal wurde Uhland, für ganz kurze Zeit, auf den politischen Schauplatz gerufen. Er mußte 1850 an dem Staatsgerichtshof teilnehmen, der über die Regierungshandlungen der Revolutionszeit zu urteilen hatte. Vergeblich ist er auch hier noch einmal für die Rechte des Volkes eingetreten, indem er für die Verurteilung des Ministers des Auswärtigen, Freiherrn von Wächter, eintrat, der wichtige politische Beschlüsse nicht verfassungsgemäß den Ständen vorgelegt hatte.

[ 33 ] Von jetzt an lebte Uhland nur mehr seinen wissenschaftlichen und schriftstellerischen Arbeiten. Er gab sich seinen Forschungen über die Sagengeschichte hin und sammelte neuerdings Volkslieder. Dazu kam ein neues Gebiet. Er wollte die Sagen seines eigenen Heimatlandes durcharbeiten. Nur weniges ist ihm gelungen, von diesem Plane auszuführen.

[ 34 ] Bis in seine letzten Lebenstage hinein hat sich Uhland die volle Rüstigkeit erhalten, die ihm immer eigen war. Sein häusliches Glück war stets ein ungetrübtes; viele Freude machte ihm die Erziehung zweier Pflegesöhne. Der eine war Wilhelm Steudel, den er als fünfzehnjährigen Knaben in sein Haus aufnahm. Der Vater des früh verwaisten Kindes war Uhlands Freund, der Dekan Steudel in Tübingen. Im Jahre 1848 verlor der Sohn von Uhlands Schwester, die schon 1836 verstorben war, den Vater. Auch der Erziehung dieses Knaben widmete sich Uhland. — Tiefschmerzlich war dem Dichter der im Februar 1862 erfolgte Tod seines alten treuen Freundes Justinus Kerner. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß er beim Begräbnisse den Grund zu seiner tödlichen Krankheit durch eine Erkältung gelegt hat. Er konnte sich nach derselben nicht mehr rechterholen und starb am 13.November 1862.— Die in vielen Orten begangenen Trauerfeiern bewiesen, daß man Uhlands Wirken allmählich voll schätzen gelernt hatte. Der Dichter war in den weitesten Kreisen des Volkes geliebt, der Sagen- und Mythenforscher bei den Fachgenossen hochgeschätzt, der Politiker mit dem echt männlichen Unabhängigkeitssinn als ein Vorbild verehrt. Er hatte noch in der letzten Zeit seines Lebens diesen Sinn in seltener Weise bewährt. Im Dezember 1853 wurde er zum Ritter des Ordens pour le m£rite ernannt. Er wies die Würde mit den bedeutsamen Worten zurück: «Ich würde mit literarischen und politischen Grundsätzen, die ich nicht zur Schau trage, aber auch niemals verleugnet habe, in unlösbaren Widerspruch geraten, wenn ich die mir zugedachte, zugleich mit einer Standeserhöhung verbundene Ehrenstelle annehmen wollte. Dieser Widerspruch wäre um so schneidender, als nach dem Schiffbruch nationaler Hoffnungen, auf dessen Planken ich geschwommen bin, es mir nicht gut anstände, mit Ehrenzeichen geschmückt zu sein, während solche, mit denen ich in vielem und wichtigem zusammengegangen bin, weil sie in der letzten Zerrüttung weiterschritten, dem Verluste der Heimat, Freiheit und bürgerlichen Ehre, selbst dem Todesurteil verfallen sind.» Diese stolzen Worte richtete er an Alexander von Humboldt, der ihm die Mitteilung von der Auszeichnung machte. Humboldt wandte alles an, um den Dichter doch zur Annahme zu bewegen. Dieser blieb unbeugsam. Auch den vom bayrischen Könige ihm zugedachten Orden für Wissenschaft und Kunst wies er zurück.