Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Biographies and Biographical Sketches
GA 33

Translated by Steiner Online Library

9. Christoph Martin Wieland

Wieland's significance

[ 1 ] There are historical figures to whom posterity cannot quite do justice. They seem destined by fate to prepare the way for others. These others become the leaders of humanity. Their names will be inscribed in golden letters in the books of history. What they have produced will be gratefully remembered and will live on from generation to generation. But these leaders of humanity have teachers. And the names of the teachers are often obscured by the students. And that is only natural. For the teachers of great pupils need not be great. But even if they themselves are great, they easily fall into the general fate. - In the great age of German poetry at the end of the eighteenth century, this was the fate of three personalities: Klopstock, Herder and Wieland. They were completely eclipsed by the great triumvirate of Lessing, Schiller and Goethe. And it is not only their age that owes an immeasurable debt to them, but also Schiller and Goethe themselves. Herder was Goethe's teacher in the best sense of the word. And Goethe himself beautifully expressed Klopstock's attitude to the German people and their education: "Our literature would not have become what it is now without these mighty predecessors. With their appearance, they were ahead of their time and, as it were, dragged it after them" (Conversations with Eckermann: November 9, 1824). And Goethe also found the right words about Wieland's importance. "The whole of Upper Germany owes its style to Wieland. It has learned a great deal from him, and his ability to express himself properly is not the least of it" (Conversations with Eckermann: January 8, 1825). This is supplemented by Goethe's words in "Dichtung und Wahrheit". There he also speaks of the influence that he himself had experienced through Wieland. "How many of his brilliant productions fall into the period of my academic years. Musarion had the greatest effect on me, and I can still remember the place and the spot where I saw the first sheet that Oeser gave me. It was here that I thought I saw antiquity alive and new again. Everything that is plastic in Wieland's genius showed itself here in the most perfect way." - Such words clearly describe Wieland's position in German intellectual life. And no one can have a judgment of what was going on in this intellectual life during the second half of the eighteenth century who does not at least acquaint himself with Wieland's most important creations. If one takes a closer look at them, one finds how wonderfully they complement those of Klopstock, Lessing and Herder. Klopstock's cozy religiosity, Lessing's critical severity and Herder's philosophical height are complemented by Wieland's grace and gracefulness. And thus the latter was even closer to the immediate needs of man than the others. In a certain sense, he brought the ideas that those on the heights of humanity represented down into bourgeois thinking and feeling. What they showed in their holiday dress, he put on his everyday coat. It would be unfair to forget the essence of his character above the lighter dress. An impartial examination of his life and his creations can teach us this.

Boyhood

[ 2 ] Wieland grew out of a school of thought that was widespread in Protestant regions in the middle of the eighteenth century. This was expressed in a certain unpretentious piety, which was less concerned with grasping high religious truths than with cultivating the mind and heartfelt intimacy. A "good man" must find the way to honest, sincere piety in his heart, so said this direction. It did not seek lofty doctrines, but the pure soul. This movement is called pietism. One must not close oneself off from either its light or its dark sides if one wants to understand the emergence of a spirit like Wieland's from it. In circles that cannot rise to particular spiritual heights, it promotes a true and healthy ideality and a direct judgment in questions that go beyond the everyday. But it also entails a certain narrow-mindedness. The pietist struggles to make an honest judgment; but he also easily regards this, his judgment, as the only authoritative one, and becomes - without actually wanting to - intolerant of others. - And this also characterizes the pietistic home from which Christoph Martin Wieland grew up - he was born on 5 September 1733 as the second son of the Protestant preacher from Oberholzheim in Upper Swabia, Thomas Adam Wieland. Both his father and his mother, Regina Katharina, were excellent people. When Christoph Martin was three years old, his father was transferred to nearby Biberach. The boy spent his early childhood there until he was fourteen. A sensible, precocious boy grows up in a small middle-class home, whose head is primarily concerned with the souls of his fellow human beings, under conditions that can perhaps be well described by saying that he learns to know the greatness of humanity from a small mirror, rather than in reality. The small mirror is the books. And the boy Wieland was a little bookworm. He absorbed the writings of Cornelius Nepos and Horace and was already busy turning out long Latin poems and German verses in his twelfth year. Among his works was a heroic poem about the destruction of Jerusalem.

[ 3 ] At the age of fourteen, Wieland was able to swap the pietistic atmosphere of his father's house for that of the school in Kloster-Bergen (near Magdeburg). The pious Abbot Steinmetz ran this school. It was probably in the nature of things, given the boy's previous education, that he used the more ample opportunity here to get to know the world through reading. Horace, Xenophon, Cicero, Lucrez, the materialist writer of antiquity, Bayle, the influential doubter of the time, Wolff, the leading philosopher, and the mighty Enlightenment philosopher Voltaire occupied his lively mind. Under such influences, it was inevitable that some of the ideas he had received in his pious father's house or encountered at school would falter. Doubts about Christianity, as he had come to know it, sank into his soul. And it took all the fervent power of Klopstock's "Messiah" to give his mind the stability it needed at that time. The first three cantos of this poem had just been published at that time. Wieland read them, like so many others, with delight. The power of pious feeling that flowed from them was stronger than any ideas that could be aroused by doubters and enlighteners. - But the young man, who was not in a position to transform the material he had absorbed from the books into a secure judgment of his own through any kind of life experience, was assailed by much. He soon became acquainted with Haller's poems, which were based on the view of nature at the time, and with Breitinger's critical studies, which set completely new standards in the evaluation of artistic works. In addition, in 1749 he was allowed to stay temporarily with his relative in Erfurt, Wilhelm Baumer, who was a doctor and professor of philosophy. He introduced him to the most important philosophical doctrines and to Cervantes' "Don Quixote". In this way, the young Wieland was simultaneously introduced to the thought systems through which mankind sought to solve its great mysteries and to the humorous treatment of a rapturous idealism in "Don Quixote".

Student days

[ 4 ] These circumstances determined the state of mind in which Wieland returned to his father's house in 1750 and in which he soon afterwards went to the University of Tübingen. It would be to completely misjudge Wieland's inner life if one were to attach too much importance to a love affair that entered his life at that time. It was with Sophie von Gutermann from Augsburg, who was visiting relatives in Biberach around this time. Although the relationship was an intimate one, it played no more of a significant role in Wieland's development than some later ones. Incidentally, it dissolved of its own accord when Sophie married la Roche, the electoral court councillor, in 1753. Even if this "infidelity" put him in a gloomy mood for a while, it did not have a profound effect on his development. In particular, it should not be attributed to this mood that he took a pious, moralizing direction in the following years. Rather, this had a completely different origin. When he was in Tübingen, he had little interest in the chosen science of law. Instead, he recently immersed himself in Klopstock's "Messiah" and added to this the study of Platonic idealism. He also became acquainted with Leibnizen's philosophical writings. From all this, he drew for himself an idealistic view of the world, which he expressed in the poem "The Nature of Things". His wonderful talent for form, which he had developed from Klopstock, was immediately revealed. The philosopher Meier from Halle, to whom Wieland sent the poem without naming himself, liked it so much that he immediately ordered it to be printed. Wasn't such recognition supposed to bring the young man, who had little stability, completely into the direction that had followed Klopstock at the time? And so it came about that the subsequent poems "Lobgesang auf die Liebe" and "Hermann" ran entirely along Klopstockian lines. - And that was what forged a direct personal relationship between Wieland and the critic of Klopstock's school, Bodmer.

Entrance into literary life. Wieland and Bodmer

[ 5 ] This introduced Wieland to a school of thought that was particularly decisive for German educational life at the time. Among other names, it was also linked to Bodmer's. And it signified a kind of intellectual turnaround in Germany. Until the middle of the century, Gottsched, who worked in Leipzig, had been the guiding spirit in literature. His work was comprehensive. Whatever he said about any contemporary phenomenon was considered authoritative. His position was shaken by two events. One was that he refused to recognize Klopstock. The second was Lessing's rejection of his admiration of France. With regard to Wieland, the first event comes into consideration first. Bodmer had gained the upper hand over Gottsched as a critic. He stood up for Klopstock; and those who went along with Klopstock as a poet naturally gravitated towards the new critical direction, which in Bodmer and his followers enthusiastically advocated the Messiah poet. - It was therefore a great encouragement to Wieland when Bodmer judged the former's "Hermann" in the most favorable way. He virtually portrayed the young man as Klopstock's rival and thus provoked feelings of gratitude in the strongest possible way. As a result, Wieland not only continued to write in the Klopstockian manner, but also, after his return to Biberach in 1752, wrote a treatise on Bodmer's epic poem "Noah", in which he placed the revered man on an equal footing with Milton and Klopstock. How much Bodmer's poetry is really worth, and how much Wieland's judgment was biased, cannot be of interest in a consideration of the latter's development. What matters is that through this process the young Wieland moved to Zurich in 1752 at Bodmer's invitation, and that this stay became immeasurably important to him. He lived in Bodmer's house as a guest for a whole year. That was his first direct contact with life. Whatever one may think of Bodmer, he was in a certain sense a powerful personality, a whole man. For someone who had previously only got to know great people from books, getting to know such a personality meant a lot. It is a different thing to read about important things or to see them spring to life directly from a soul. - This vividness and immediacy matter much more than whether one or the other finds that the personality in question was not really a great one. - But Bodmer was a characteristic figure. He had gradually come to see the moral world view as the deeper foundation of art. The forms of poetry should lead man to his highest ideas. Beauty should be an expression of the highest truth. These views settled in Wieland's soul. And he increasingly came to advocate them quite vigorously himself. It may now please some to think little of this transitional stage in Wieland's development. It has also been suggested that the marriage of his beloved Sophie, which had just taken place, had made him world-weary and driven him into this moralizing manner. But one might mock the fact that he said at the time, in reference to the poet Uz, that "one should prefer even the worst church hymns to the most charming song of Uz an infinite number of times"; precisely in the direction that Wieland's creations later took, this point of passage in his development was infinitely important. He subsequently freed himself completely from any moralizing direction and became a master of a style devoted purely to beautiful forms. Grace and grace in the depiction of the sensual became one of his elements. The fact that he always retained his majesty and firmness is due to the fact that he had really learned to know moralizing judgement from his own life. As a result, he came to know it in a justified way as one-sidedness. You have to have gone through certain things yourself if you want to gain a correct relationship to them.

[ 6 ] In 1754, Wieland accepted a position as court master. He gradually freed himself from Bodmer. He was particularly influenced by his reading of the Englishman Shaftesbury, who saw the morally good as a sister concept to the beautiful. Beauty is what pleases man; and the good is the beautiful in action. The fact that Wieland was able to gain an impression of such a world view shows the direction in which Bodmer's view had taken. This living-in had proved particularly fruitful for the development of very noteworthy pedagogical ideas in Wieland. His "Plan von einer neuen Art von Privatunterweisung", published in 1753, had brought him the above-mentioned position of tutor. In 1758, he added a "Plan for an academy to educate the minds and hearts of young people".

[ 7 ] Wieland's thinking and outlook on life became increasingly free. His epic poem "Cyrus" appeared (as a fragment) in 1759. The ideas of the Enlightenment that were increasingly emerging at the time had taken hold of him in a particular form. He idealized the Persian king as a hero of freedom. For him, it was less a depiction of the historical Cyrus than the idea that an enlightened person has of a ruler who rules in the spirit of an age thirsting for freedom. Wieland also tried his hand at drama. His tragedy "Lady Johanna Gray" was performed to great acclaim in Winterthur in 1758 and even found favor in the eyes of the critical Lessing. - By this time, Wieland had already become known in wider circles as a writer. His outer life changed in 1759 when he exchanged his position as a tutor in Zurich for one in Bern. However, he gave this up after a short time and supported himself for a while by teaching various subjects on a freelance basis.

Wieland in Switzerland

[ 8 ] In Bern, he met an intellectual lady, Mademoiselle Bondeli. She had also become famous as Rousseau's friend. The fact that Wieland became engaged to her is of less importance, as life broke off the engagement. However, it was important to him that in Bern he had the opportunity to engage in animated conversation with a witty personality who was at home in almost all areas of human knowledge and who was able to judge the world from a high point of view. Her image accompanied Wieland throughout his life; many of her features can be found in the female figures in his poems, and as an old man he made the beautiful judgment about her "that she was the most beautiful, brightest, most educated and in every respect most perfect female spirit, which was connected with a heart so regular, at the same time so tender and strong, so loving and so completely free of all weakness".

[ 9 ] The time had come when Wieland had to think about finding a more stable position in life. His relatives and friends at home helped him in this. They made it possible for him to be appointed senator in Biberach on April 30, 1760. Such a senator was entitled to certain positions in the municipal office, which constituted a bread provision. Wieland received one in July of the same year as director of the chancellery. However, the appointment remained provisional for four years. Biberach was divided in religious terms. A Catholic and a Protestant party fought over the appointment of the posts, and Wieland only later became the definitive town clerk. In 1765, he married Dorothea von Hillenbrand from Augsburg, who had been brought to him through the efforts of her relatives. It was a marriage without enthusiasm, but the basis for a lasting happiness in life, a quiet, contented companionship, which lasted until his wife's death in 1801. The keynote of this companionship can be found in the words that Wieland wrote about his wife: "My wife is one of God's most excellent creatures in the world, a model of every feminine and domestic virtue, free from every fault of her sex, with a head without prejudice and a moral character that would do honor to a saint. The twenty-two years that I have now lived with her have passed without my once wishing that I were not married; on the contrary, she and her existence are so interwoven with mine that I cannot be away from her eight days without experiencing something akin to Swiss homesickness. Of the thirteen children she has borne me, ten are living, kind, good-natured creatures, healthy in soul and body, who, together with their mother, constitute the happiness of my life."

Shakespeare translation

[ 10 ] During his time in Biberach, Wieland undertook one of the most important and influential deeds of his life. He began translating Shakespeare's plays in 1762. By 1766, he had succeeded in making twenty-two of these plays accessible to the German public. If one considers that until then Shakespeare had been virtually unknown in Germany and that since that time he had gained an influence on German intellectual life that can only be compared to that of Schiller or Goethe himself, one will see the fundamental importance of Wieland's work in the right light. Lessing therefore immediately paid tribute to it in the right way. And both Goethe and Schiller owe Wieland a debt of gratitude in this respect, for it was through him that Shakespeare was first and foremost communicated to them.

New artistic style

[ 11 ] The petty circumstances in Biberahh were made somewhat more bearable for Wieland by the fact that the former Electorate of Mainz minister Count Stadion had settled in the neighboring castle of Warthausen in 1761, where the government councillor la Roche also lived with his wife Sophie. She was Wieland's former girlfriend. Wieland entered this house as a good friend and always welcome guest. French taste, a certain free, even light view of life and experience of the world was at home here. For the poet, who was also warmly befriended by Sophie la Roche, there was the most wonderful stimulation. What was said was very much in the spirit of the Enlightenment, in many respects had the character of doubtfulness and was based on Voltaire, Rousseau, the French encyclopaedists d'Alembert, Diderot and others. - As a result of all this, Wieland himself lost the heaviness that his lifestyle had still had due to his earlier circumstances. A purely artistic view of the world became more and more prevalent. Sobriety, immersed in grace and graceful beauty, became more important to him than a view of the supernatural heights of the ideal. Such an attitude places life higher than all reflection and contemplation about life. Even if man's reason is not sufficient to exhaust the actual depths of existence, this reason is there, and one abides by it. Even if sensuality is deceptive, this sensuality is given to man and he should rejoice in it. The confession that appears as the background behind Wieland's creations during his time in Biberach can be summarized in words such as these. In 1764 he published the novel "The Victory of Nature over Enthusiasm, or the Adventures of Don Sylvio of Rosalva". In 1765 his "Comic Tales", and in 1766 and 1767, in two volumes, the "History of Agathon". With "Don Sylvio" and the "Comic Tales" he now incurred the disgust of the Klopstockians, just as he had previously been accepted into their circle with joy. - And it was inevitable that the new style of his work would soon find uncalled-for imitators who were not interested in depicting the sensual in an artistic form, but simply in depicting the abject itself. Wieland had to expressly emphasize that he had nothing to do with such unartistic beginnings. - It cannot be said that in the two works mentioned the poet had already achieved what he obviously had in mind. For "Don Sylvio" he had the style of "Don Quixote" in mind. In this style, he wanted to protest against superstition and false idealism in favor of a healthy natural sense. In the "Comic Tales", material from Greek mythology is used to create graceful but nonetheless rather questionable descriptions.

Wieland's idiosyncrasy

[ 12 ] Only a complete impartiality, which does not want to judge but to see into a person's soul with understanding, can do justice to Wieland in this point of his artistic development. The way in which he had to acquire a view of life was not suitable for creating a fixed center in his own personality. He had absorbed the thoughts of many people in the mirror of books. Such a way produces peculiar effects, especially in the case of great talent tending towards artistic perception. Man lets the various opinions of his fellow men pass by his mind more like pictures. Such strong inclinations, such firm judgments are not formed as is the case when life itself is the teacher. One is more partial to the one, less to the other; but one gives up one's whole personality to neither. This remains unstable. People who do not get to know much in this way arrive relatively quickly at a fixed view of life. Life forces such a view on them. After all, life usually only takes hold of people from one side. It makes them one-sided, but firm. People who develop like Wieland are different. They get to know life through its reflections in many people's minds. And every world view has a certain justification. Few people can think of anything that doesn't have some justification within certain limits. Anyone who has to deal with opinions about things rather than with the things themselves will easily have to let firmness take a back seat at the expense of versatility. It would only be worse if he lost all inner stability. But this was not even remotely the case with Wieland. The core of his being was rooted in the noble traits of the German bourgeoisie. - Indeed, in a certain respect, his entire significance was based on this. Through the easy flexibility of his style, he was able to conquer the refinement of French taste and the artistic transfiguration of sensuality in the sense of the Greek view of the world for German intellectual life, and yet remained related to this intellectual life in its popular character through his own essence. He never lost the German spirit over French grace and Greek grace.

[ 13 ] But as a "man of books" he was unsparingly exposed to the impact of living people in the two cases in which he was confronted with a firm world view. So it was in Zurich with Bodmer, so it was in Warthausen with Stadion and the la Roches. There the moralism, here the worldly manner flowed into his own blood.

[ 14 ] Wieland now felt the need to enlighten himself about his change. The poet does this through poetry. This became the novel, the "History of Agathon". However, he presents his own development in the guise of a process from the ancient Greek world of the fourth century BC. The idealist Agathon, who initially lives entirely in Platonic higher worlds, is contrasted with the worldly child Hippias. Hippias stands on the ground of a world view that is based purely on the satisfaction of human selfishness and material well-being. Although Agathon feels repelled by such a view, his contact with it does not remain without consequences for his development. He undergoes the transformation from an idealist who is turned away from the world to a man who surrenders to immediate reality. - In his search for reality, Wieland focused on Greekness. His transformation was not aimed at a common reality, but at an artistically ennobled one, one filled with spirit. Thus it is not arbitrary that he clothed his own path of development in Greek garb. Certainly others have seen Greekness differently. The way in which Wieland saw it corresponded to a necessity in his time. And Goethe, by his own admission, learned a great deal from Wieland in this respect. He also did in other respects. The "Agathon" created a new style of novel. And the seeds that were sown in it were later developed in Goethe's style in "Wilhelm Meister". Goethe also points to such things when he speaks of Wieland having given the German educated a style. In this way Wieland became a pathfinder. He himself bore the fruit of his striving in the beautiful sense when, in 1764, he conceived the plan for the work that was then printed in 1768: "Musarion, oder die Philosophie der Grazien", a poem in three books. Goethe's assessment of this work has already been mentioned above. It rightly bears the significant subtitle "Philosophy of the Graces".

"Musarion"

[ 15 ] Wieland was increasingly confronted with an important question in life: does idealism have any value if it does not come from the innermost nature of man? And this main point was naturally linked to a series of secondary questions: does idealism not often only appear as an inwardly untrue enthusiasm? Should one not prefer the more or less sensual but true enjoyment of life, which moves in lower regions, to untrue idealism? These are the questions at the heart of the "Musarion". This is why Wieland contrasts the Stoic Cleanth and the Pythagorean Theophron with the Musarion, who is devoted to the graceful enjoyment of life. The former is untrue and phrase-like; the latter is true, even if it does not rise to supernatural heights. The grace of a free treatment of verse is poured over the whole. Wieland philosophizes in a playful manner, but the play is art, and philosophy is like a witty conversation. But the conversation is one conducted by a personality who is at the full height of the situation. - One must not for a moment disregard the fact that neither true idealism nor crude sensuality is opposed in the "Musarion". Those who can observe both without bias will not feel their feelings hurt in any direction.

The sensual in Wieland

[ 16 ] A similar question and a similar attitude are expressed in the unfinished poem "Idris and Zenide", written between 1766 and 1767. Here too, in an artistically graceful manner, spiritually refined love is juxtaposed with the supernatural flight of fancy on the one hand and raw sensuality on the other. The fact that the poet at times through his choice of subject matter

[ 17 ] as in "Nadine" has not been able to avoid the impression of lasciviousness, must certainly be admitted. However, it must not be assumed that the poet resorted to Greek paganism clothed in sensual forms in order to offer his readers a frivolous thrill of entertainment. Rather, he was concerned with a serious question of life, namely: what role does and may the sensual play in human existence? The poet's judgment should not depend on how this or that person views such a question. - Some of Wieland's later works also belong to the same period and soul direction: "Grazien" (published in 1770), the "Neue Amadis" (1771) and "Aspasia" (1773); according to the plan and also in the essential parts, they were written some time before their publication.

[ 18 ] The departure of Count Stadion von Warthausen brought about a change in Wieland's life. What had made his work in Biberach bearable for the poet no longer applied. The count also died soon afterwards in 1768.

University teacher. Activity in Erfurt

[ 19 ] Just as the thirty-six-year-old Wieland was beginning to find his work and surroundings rather dull, his life took a turn for the worse. At the court of the Elector of Mainz, attention had long been drawn to the writer, who dealt with the things that interested the worldly circles at the time with such great talent. Elector Emmerich Joseph ruled in Mainz. He saw in Wieland the right man to bring his declining University of Erfurt back to prominence and appointed him professor there. Wieland's acceptance of this appointment could not have been in doubt. He had long had pedagogical inclinations. This had become apparent in the two writings mentioned on the occasion of his stay in Switzerland. And so it was that our poet arrived in Erfurt as professor of philosophy in July 1769. - His work was extraordinarily important for the university. Even if Wieland was not a pioneer in the field of philosophy, he had nevertheless acquired a comprehensive knowledge of the great world questions and intellectual heroes within the limits that had once been set for him. And it always has an invigorating effect when someone is able to speak of these things to his listeners in such a way that they feel something of how the riddles of the world can be not just school questions, but questions of life. Wieland's lectures gave the university a new, fresh impetus. He spoke about philosophical, literary and historical matters. - And it is essential that the whole thing had an effect on Wieland's own style. He had to think things through again in a systematic context that had previously passed through his mind more fragmentarily. In addition, the times made certain demands on every thinker in this direction. It was the high tide of the Enlightenment. The effects of Rousseau, of the French Enlightenment and scientific materialists, of German free-spirited philosophy, had set thought in motion. Wieland's appointment to a philosophical chair coincided with an epoch in which humanity was intensively reflecting on its tasks, its purpose, its freedom and self-determination. It was natural that Wieland had to deal with all this. Rousseau had seen in the state of nature the only possibility of happiness and in all civilization only a development towards unhappy conditions. Whoever did not want to give in to despair at the progress of mankind or to indifference towards it, had to ask himself about the ways in which a higher development is possible. There was a feeling everywhere that mankind had progressed from a kind of immature state to maturity. Ancient beliefs had begun to waver. In an essay on the Enlightenment, Kant answered the question: "What is Enlightenment?" with the words: "Man, make bold to make use of your reason". All of these questions played a part in Wieland's thinking when he was preparing what he had to say to his Erfurt listeners. And they initially took on a form that corresponded to his inclination towards pedagogical tasks. This resulted in the novel "Der goldene Spiegel, oder die Könige von Scheschian", which was published in four volumes in 1772. In the guise of an oriental tale, he presents his thoughts on the best form of government and the education of the people. He shows what can lead to the ruin of a state and what can be a blessing. In the character of Danischmend, he embodies a statesman who also educates his prince. - Wieland wanted to create a thoroughly contemporary book. And he succeeded. For he made a great impression on many. The ideas of the time also play a role in the "Contributions to the Secret History of the Human Mind and Heart. Drawn from the Archives of Nature". The underlying idea is that the happy state of nature painted by Rousseau is an illusion. Humanity should not dream of a bliss that it once possessed and lost, but should see its task in the further development into the future.

[ 20 ] The full wealth of Wieland's humor came to light in the prose work "Socrates mainomenos, oder die Dialoge des Diogenes von Sinope", which was published in 1770. Here he attempts to portray the cynical philosopher Diogenes in a more unbiased light than is usually the case. In Erfurt, he also put the finishing touches to the poem "The Graces", which in a certain respect contains a confession of faith by Wieland. The Graces are portrayed as the creators of sensual and spiritualized beauty. A feeling rather than a thought hovers over the whole. All the difficult questions of life are supposed to find their transfiguration in a lifestyle ennobled and made easy by beauty. And the same feeling is poured out over the "New Amadis", which was also begun in Biberach and completed here. Here, the characters of the heroes are distorted into the foolish, those of the heroines into the tawdry, in order to show the value of spiritualized as opposed to merely sensual beauty in light artistic play.

Calling to Weimar

[ 21 ] As beneficial as Wieland's work in Erfurt was for the university, he found little inspiration for himself there. There was little intellectual activity to be found among the other professors, and they had not exactly welcomed Wieland with joy, as he "did not belong to the subject". There were therefore rays of hope in his life again when he was able to visit the la Roche family in Ehrenbreitstein near Koblenz on a journey in 1771 and make the acquaintance of Georg and Fritz Jacobi, as well as Johann Heinrich Merck in Darmstadt. All of these personalities later became friends of Goethe. In particular, Merck, who was very discerning and well versed in science and life, was a good advisor not only for Wieland but also for Goethe. Of particular importance, however, was the fact that Wieland was introduced to Duchess Anna Amalie of Weimar in November 1771 during one of his excursions there. She was in charge of the government on behalf of her son Karl August, who had not yet reached adulthood. With her own open eye, she recognized Wieland's importance. It suited her fine-minded, refined nature to have such a man close to her. She therefore soon suggested that he take over the education of the hereditary prince. And with Wieland's consent, the first of the four great personalities who would make this city the center of German intellectual life for decades to come moved to the princely court in Weimar. Goethe came in 1775, followed soon after by Herder and finally Schiller. From 1772 to 1775, Wieland was Karl August's tutor. From then on, he lived with a pension as a friend of the court and the Weimar intellectual greats, appreciated and loved by all. His princess had found in him what she was looking for and needed, a loyal friend and advisor who also appealed to her sense of beauty and her need for spiritual entertainment through the lightness of his art. The young hereditary prince gained complete trust in his teacher and retained it in the friendliest and most liberal manner when he outgrew his education and came to the government.

[ 22 ] The combination of Wieland's graceful art and the court's need for entertainment resulted in a series of occasional poems by the poet for festive occasions. This placed his graceful muse in a not unworthy service; and it even resulted in something that was significant in a certain direction: Wieland's Singspiel. In "Aurora" and "Alceste", Wieland provided fine texts, which the talented composer Schweitzer then set to music. What was striven for there is significant because the ideal was to strive for a harmonious unison of poetry and music, an endeavor that led to such great success in the field of musical drama much later.

[ 23 ] Wieland used his muse to accomplish what he was virtually predestined to do by all his talents: he founded a journal for German education in the "Teutscher Mercur". If anyone, he was now called to create such a center of German intellectual endeavor. The way he worked corresponded precisely to what the widest circles needed. He was not a cosmopolitan, but a man who lived at the height of education, who, through his own character, was rooted in the emerging German education, and who, through his immersion in French taste and the beauty of the old world, was able to broaden people's horizons. He may well have annoyed Goethe with the first issues of the "Mercur", who had expected great things in his youthful urge and now thought he was only looking at a medium level of education; however, Wieland met the needs of his time and satisfied them.

"History of the Abderites"

[ 24 ] However, Wieland was not a man who flattered people's weaknesses. He showed this most clearly when he began his novel "Geschichte der Abderiten" in the second volume of "Mercur", although its completion was delayed until 1780. - The plot is also set in a distant place and time. It describes the goings-on in the small Thracian town of Abdera. The well-traveled, well-versed Democritus is placed in the midst of a population who, in their foolishness, understand nothing of his greatness and yet, in their naïve arrogance, judge everything the wise man says and does. The "Abderites" alone are suitable to give Wieland a permanent place in German literary history. Human narrow-mindedness, silliness, arrogance, lack of judgment, nosiness, etc. are portrayed here with the most delicious satire. Abdera is mentioned, but "all the world" is meant. Wieland had experienced enough of this kind of Abderitism in Biberach and Erfurt. This novel not only brilliantly portrays those who understand nothing in the narrowest of parochial politics and participate in everything in order to accomplish the most stupid things, but also those who are least aware of it. After all, they are often the ones who are up to their eyeballs in philistinism and philistinism. They see the philistine in everyone else; their arrogance and self-delusion protect them from discovering it in their own nature. Wieland portrays this type with inexhaustible humor. And the portrayal is really such that it fits all times and countries. All criticism of the unevenness of this novel, all criticism of the poor composition at this or that point should fall silent in the face of the delicious humor that permeates the whole, and above all in the face of the universality with which all sides of more or less open or secret philistinism come into their satirical own.

[ 25 ] A number of other achievements date from Wieland's first Weimar period. The poem "An Psyche", later called "Die erste Liebe", and the story "Der Mönch und die Nonne auf dem Mittelstein", which was later called "Sixt und Klärchen", should be mentioned here. "Die erste Liebe" was written in 1774 for the wedding of the Weimar court maid Julie von Keller to the Gotha chief magistrate von Bechtolsheim. The young lady, who wrote the poem herself, was generally regarded as an extraordinarily charming figure. Wieland, however, put into the poem the feelings he had retained for Sophie la Roche, whom he had loved in his youth. He himself considered the poem to be one of his best. (Cf. his letter to Sophie la Roche of August ro, 1806.)

[ 26 ] In the narrative poem "Sixt und Klärchen", which appeared in the "Teutschen Mercur" in 1775, Wieland draws on a legend linked to the two rocky peaks on the Mittelstein (or Mädelstein) near Eisenach. In these rocky peaks, the imagination can see two people embracing. Legend has it that they are a monk and a nun who were petrified here as punishment for their embrace. This is the only time that Wieland treats a German subject. Otherwise it is old-world or new but foreign material that he deals with. - Duchess Amalie was so pleased with Wieland's creation that he treated it again for her in the cantata "Seraphina", for which the Weimar composer Ernst Wilhelm Wolf provided the music. - In 1776, the poetic story "Gandaliin, oder Liebe um Liebe" was published, whose subtly ironic tone was extremely popular with Wieland's circle of friends.

Goethe in Weimar

[ 27 ] While Wieland was gaining love and esteem in wider circles, especially in his immediate Weimar circle, Goethe appeared in Weimar in 1775 (November 7) at the invitation of Karl August. The first meeting of the two men in the city, where they were to live together as friends for a long time to come, was preceded by something that put Wieland to a hard test and showed his character and essence in the most beautiful light. Shortly before this, Goethe had written the wicked farce "Gods, Heroes and Wieland", in which Wieland had been mocked in the worst possible way. Goethe had probably not originally thought of publishing the mocking poem, but then allowed it to be published. The mockery was provoked by Wieland's imprudence. In 1773, Wieland had written letters to a friend about the German Singspiel "Alceste", in which he placed his Alceste above Euripides in certain respects. In this farce, Goethe bitterly rejected what he considered to be naïve vanity. Wieland had already shown greatness of character in that he brought the farce into the "Mercur" quite objectively and by fully recognizing its good qualities. He was so little swayed by it against Goethe that he did not in the least alter the opinion he had previously formed of the latter's poetic genius. Nevertheless, the way Wieland behaved both inwardly and outwardly at his first meeting with Goethe in Weimar was a masterpiece of strength of soul. The whole of this behavior is illuminated with a bright ray when one considers the letter that the man who had been so badly affected shortly before wrote to Jacobi on io. November 1775 to Jacobi: "Goethe arrived in Weimar on Tuesday, the 7th of this month at 5 o'clock in the morning. O, best brother, what can I tell you? How completely the man was after my heart at first sight! How enamored I became of him as I sat at table that very day at the side of the splendid youth! All I can tell you now, after more than one crisis that has been going on in me these days, is this: since this morning my soul has been full of Goethe, like a drop of dew from the morning sun." Soon afterwards, Wieland wrote to Zimmermann about Goethe: "In all observations and from all sides, he is the greatest, best, most glorious human being that God has created." - A beautiful friendship based on full mutual recognition, respect and love developed between the two personalities, which lasted for a long time. Goethe not only appreciated Wieland as a person and as a poet; he also enjoyed spending time in his house and was always able to emphasize to friends what wonderful times he had had with Wieland and his friends. In his poem "To Psyche", written in 1776, Wieland sketches a brilliant picture of Goethe, completely imbued with true understanding and the most devoted admiration. Both Wieland and Goethe were visiting the estate of Frau von Keller near Erfurt at the beginning of 1776 with the aforementioned Frau Julie von Bechtolsheim. This visit, during which Goethe probably read scenes from his "Faust", inspired Wieland to write the above-mentioned poem.

Poetic tales

[ 28 ] As Goethe was particularly impressed by Wieland's poetic stories, he felt encouraged to write more of this kind. Through the "Winter Fairy Tale", written in 1776, the style and mood of the oriental fairy tale of "One Thousand and One Nights" found its way into German poetry. In contrast, the "Summer Fairy Tale", written a little later (1777), was borrowed from the legend of King Arthur and his Round Table. Wieland found the material in the "Bibliotheque universelle des Romans". This fairy tale is written in the tone of light artistic play, through which Wieland introduced the German public to a circle of legends that had been almost forgotten since the Middle Ages. Goethe and Merck, as well as others, held it in high esteem. The short poem "Hann und Gulpenheh, oder: Zuviel gesagt, ist nichts gesagt" (Hann and Gulpenheh, or: Too much said is nothing said), written in 1778, is based almost exactly on an oriental tale. The story comes from a Turkish novella collection "The Forty Viziers"; and Wieland found it in the "Bibliotheque universelle des Romans". - The poem "Der Vogelsang, oder die drei Lehren" is also from the same period. The material is borrowed from a translation of "One Thousand and One Nights", which Galland had published under the title "Contes Arabes". Here, Wieland has the opportunity to portray a king as he should not be. The content of the story is not unrelated to an essay that Wieland had published shortly before in "Mercur" on "The Divine Right of Authority". In it, he argued against what he considered to be the one-sided view that no power from above should impose a right on a people, but that all rights must emanate from the people themselves. Wieland, on the other hand, argued that the circumstances of life could not be governed by such abstract demands, but that the course of history meant that government fell to one or the other. - "Pervonte, or the Wishes" is adapted from an Italian folk tale. The first two parts were written in the spring of 1778, but the third was not added until 1795. Wieland also found this material in the "Bibliotheque universelle des Romans". But it is precisely this poem by Wieland that shows what free, rich imagination and complete mastery of form can make of a given material. At Wieland's funeral (1813), Goethe said to Falk about this creation: "The sculpture, the willfulness of the poem are unique, exemplary, indeed completely priceless. In these and similar products, it is Wieland's true nature, I would even say at its very best, that gives us pleasure."

"Oberon"

[ 29 ] Wieland reached the pinnacle of his creativity in his "Oberon". This romantic epic was written between November 1778 and February 1780 and was published in "Mercur" in the first months of 1780. Two intellectual currents flowed together in this poetic work. One arose from Wieland's interest in the character of Oberon, the fairy or elf king in Shakespeare's A Midsummer Night's Dream. The second came from the "Bibliorh&que universelle des Romans" so often used by our poet. It is the story of a knight from the time of Charlemagne, Huon of Bordeaux. According to an old book of chivalry, it was incorporated into the aforementioned French library through an excerpt prepared by Count Tressan. - Wieland has now interwoven the quarrel and reconciliation of the ghost king Oberon with his wife Titania with the love and knightly adventure of the old Frankish hero, who travels to the Orient to conquer his wife under the greatest dangers and battles, and who then has to undergo the strongest tests of courage, privation and loyalty with the latter before he achieves his happiness. These tests are imposed on him by Oberon himself. For the test of his and his wife's fidelity must also lead to a turn for the better in the fate of Oberon and Titania. - In the most beautiful way, our poet develops these threads, half earthly, half supernatural, in true Romantic style. The whole can be followed like a grandly unfolding dream plot. For just as the dream creates and resolves conflicts, so it happens here. But the progress is always based, if not on an external, then all the more on an inner spiritual necessity and lawfulness. And this regularity is completely dramatic throughout the long twelve cantos. The treatment of verse and language is masterly in every respect. Goethe fully recognized all this and therefore wrote to Lavater after the poem was published: "Oberon will be loved and admired as a masterpiece of poetic art as long as poetry remains poetry, gold gold and crystal crystal." - Many have objected to the composition of the poem, believing that the poet has not fully succeeded in uniting the two plots linked to the couple Huon and Rezia on the one hand and Oberon on the other. Anyone who penetrates into the basic romantic character of the whole cannot make such an assertion. In such a style, the free interplay of motifs, the weaving in a dreamlike twilight, is not only possible, but quite appealing. And with such a style it is inadmissible to demand a strictly realistic motivation, an intellectual, dry clarity. Wieland also felt completely in his element during this work. He wrote to Merck on August 19, 1779: "My fifth and sixth cantos seem to me, entre nous, so good that it only annoys me not to be able to keep such a work until after my death. Then, I am sure, it would make a sensation from its rising to its passing." In a letter to a friend in Zurich, he calls Oberon the best thing that his head and heart have produced together since the former matured and the latter became calmer. When the work was published, Goethe even delighted his friend with a laurel wreath, to which he added the following significant lines: "When reading your Oberon, I would often have wished to testify my applause and pleasure to you quite vividly; there are so many things I have to tell you that I will probably never tell you. But, you know, the soul falls from the manifold into the simple when it thinks long; therefore, instead of everything, I send you here a sign, which I beg you to take in its primitive sense, as it is very significant. Receive from the hands of friendship what fellow and posterity will gladly confirm to you." It is by no means too much to say that many of the best of his age were quite in line with Goethe in their judgment of "Oberon".

[ 30 ] In a style similar to that of Oberon, Wieland then worked on a story whose basis was taken from an Italian novel of the sixteenth century: "Clelia and Sinibald, a legend from the twelfth century." However, he was unable to reach the heights of the former work. - The short story "The Water Skid" was also begun at that time, but was probably not completed until 1795.

[ 31 ] Through the latter creations, Wieland became the father of the important intellectual movement known as "German Romanticism". Even if he is less often mentioned in this context, in essence he certainly belongs in this direction with some of his finest achievements.

[ 32 ] Between all these works lies the three-act Singspiel "Rosamund", which was intended for performance on the Mannheim stage in 1777. In order to attend the latter, Wieland traveled to Mannheim in the winter of 1777 to 1778 and, to his deepest satisfaction, was able to meet the admirer of his muse, Goethe's mother, Frau Rat in Frankfurt am Main, who was a friend of his. - This was a very fruitful time for Wieland's work. The light dramatic works "La Philosophie endormie" and "Pandora" were also written during these years. The inspiration for the essay "Einige Lebensumstände Hans Sachsens", which was written in 1776, came from his correspondence with Goethe.

Wieland and older schools of thought

[ 33 ] Lavater's "Physiognomics" prompted Wieland to write "Thoughts on the Ideals of the Ancients" in 1777. In such prose writings, the richness, diversity and style of his mind became apparent. What can be said of these "Ideals" in this direction also applies to the "Dialogues in Elysium" written in 1780, the "Conversations on Some Recent World Events" (1782), the "Conversations with the Gods" (1789 to 1793) and especially the "Introduction to the Seventh Letter of Horace" (1781 to 1782), the "Epistle to a Young Poet" (1782). In the latter, he turns against immature young poets who turn to famous personalities in the belief that they are special geniuses, often making them quite uncomfortable. As editor of the "Mercur", Wieland naturally had to endure such an onslaught in particular. - The essay "Was ist Hochteutsch" (What is High German) belongs to the year 1782. Wieland also worked as a translator during this time. He published "Horace's Letters" (1781 to 1782), his "Satires" (1784 to 1786) and "Lucian of Samosata's Complete Works" (until 1789). - In his light, witty manner, he treated the much-maligned cynic Peregrinus Proteus (in the "Secret History of the Philosopher pp.") from 1789 to 1791, for whom he acted as advocate, as he did a few years later for the often-attacked Apollonius of Tyana in the novel "Agathodaemon". In this last work, he had the opportunity to address the cultural conditions at the time of the emergence of Christianity and its first form itself. He knew how to treat this difficult subject with spirit and dignity, in his own way. He was no less successful in doing this for the conditions in Greece at the time of the fourth century BC in the novel "Aristipp and some of his contemporaries" (1800). The work is written in epistolary form and shows an in-depth knowledge of the period from which the material originates. And this knowledge has been artistically processed in the free, intelligent drawing of personalities and events. - The poet also chose the epistolary form for two other stories that deal with a somewhat later culture in a similar way: "Menander and Glycerion" (1802) and "Krates and Hipparchia" (1804). In the first work, Wieland wants to give an unvarnished picture of Greek love life; in the second, he wants to show that the idea of a spiritualized conception of love was not at all alien to this life. - A number of novellistic stories are combined under the overall title "Das Hexameron von Rosenhain".

Wieland's last works

[ 34 ] In 1804, "Euthanasia. Conversations on life after death". Here, Wieland turned against the narrow-minded notion that virtue only acquires its value through its reward in a future life, rather than carrying it within itself.

[ 35 ] Of occasional poems, the following are worthy of attention due to the beauty of their language and the warmth of their content: "To Olympia" and "On October 24, 1784". They are addressed to Duchess Amalia, his "Olympian patron queen", while "Merlin's prophesying voice" is addressed to the hereditary princess Maria Pavlovna. The latter poem marks the end of Wieland's poetic career.

[ 36 ] Wieland's patriarchal nature was often emphasized in his circle of friends. And for the quiet nature of his Weimar life, which flowed with participation in all things human, this description is certainly apt. His personal existence is characterized by this calmness and a harmony of soul that is quite congenial within certain limits, and this is also reflected in all his later creations. Only in such a way was it possible to find the tones that we encounter in "Aristippus", only such inner unity can the spiritual irony with which Athenian life at the time of Pericles is richly depicted. The character portrayal of Socrates in this epistolary novel also stems from the same view of life and attitude. - For all the unpretentiousness of his nature, Wieland imprinted his own character on all his works. It has been shown that he borrowed his material either from other literary creations or from cultural and intellectual history. As such, he knew how to put his stamp on the foreign, the appropriated. Its significance lies in the way it is treated. And this form of Wieland's independence can even be seen in his translations of Lucian, Florazen and Cicero.

[ 37 ] Nowhere are his translations literal, but they are always real conquests of the foreign for German intellectual life.

Wieland's last years

[ 38 ] The effect that Wieland achieved is probably best expressed in the fact that the Göschen publishing house in Leipzig was able to begin a complete edition of his works in 1794, even in four different editions. This had grown to 36 volumes by 1802. - From 1797 onwards, the poet was able to live on the Osmannstedt estate, which he had purchased. Wieland's long-desired quiet solitude was marred by the fact that in September 1800 he had to watch Sophie Brentano, the granddaughter of his childhood friend la Roche, who had become very dear to him, pass away at the most beautiful age. She had visited Osmannstedt twice, in 1799 and 1800, the first time with her grandmother. The other loss that hit Wieland was the death of his wife in November 1801. - He was no longer able to stay on his estate alone; he sold it and spent the rest of his life back in Weimar. - He had to mourn loved ones even more often, such as Herder in 1803, to whom he was deeply attached as a friend, Sophie la Roche in February 1807 and the noble woman to whom he owed so much, Duchess Amalie, in April of the same year. In 1806, he also witnessed the storm of war that blew over Germany and, like Goethe, got to know Napoleon personally. The latter even decorated him with the Legion of Honor. In the period that followed, Wieland was even quieter than before, since the friends mentioned were still alive. He also knew how to enjoy and make use of this peace and quiet. And on January 20, 1813, the life of the octogenarian died quietly and calmly. He was buried on the 25th in the Osmannstedt garden, which used to be his property and where Sophie Brentano and his wife are buried. There is a small memorial on the grave with the inscription: "Love and friendship embraced the kindred souls in life / And their mortal lives are covered by this common stone." - Goethe gave a funeral oration honoring his friend in the most beautiful way in the "Amalia" lodge of the Freemasons, which Wieland had joined in 1809.

[ 39 ] If Wieland's posthumous fame could not be fully realized by the great stars Lessing, Schiller and Goethe, the greatest of the three, Goethe himself, did much to ensure that the esteemed contributor to the development of German intellectual life was given his due.

9. Christoph Martin Wieland

Wielands Bedeutung

[ 1 ] Es gibt geschichtliche Persönlichkeiten, denen die Nachwelt nicht ganz gerecht werden kann. Sie scheinen vom Schicksale dazu ausersehen zu sein, andern die Wege zu bereiten. Diese andern werden die Führer der Menschheit. Ihre Namen werden mit goldenen Lettern in die Bücher der Geschichte eingetragen. Was sie hervorgebracht haben, wird in dankbarer Erinnerung bewahrt und lebt von Geschlecht zu Geschlecht fort. Aber diese Führer der Menschheit haben Lehrer. Und die Namen der Lehrer werden häufig von den Schülern verdunkelt. Und das ist schließlich nur naturgemäß. Denn die Lehrer großer Schüler brauchen nicht groß zu sein. Aber auch wenn sie selbst Größe haben, so verfallen sie leicht dem allgemeinen Schicksal. - In der großen Zeit der deutschen Dichtung vom Ende des achtzehnten Jahrhunderts ist es drei Persönlichkeiten so gegangen: Klopstock, Herder und Wieland. Durch das große Dreigestirn: Lessing, Schiller, Goethe wurden sie völlig in den Schatten gestellt. Und ihnen verdankt nicht nur ihr Zeitalter, sondern verdanken auch Schiller und Goethe selbst unermeßlich viel. Herder war im besten Sinne des Wortes Goethes Lehrer. Und wie Klopstock zum deutschen Volke und seiner Bildung steht, hat Goethe selbst schön ausgesprochen: «Unsere Literatur wäre ohne diese gewaltigen Vorgänger nicht das geworden, was sie jetzt ist. Mit ihrem Auftreten waren sie der Zeit voran und haben sie gleichsam nach sich gerissen» (Gespräche mit Eckermann: 9. November 1824). Und auch über Wielands Bedeutung hat Goethe die richtigen Worte gefunden. «Wielanden verdankt das ganze obere Deutschland seinen Stil. Es hat viel von ihm gelernt, und die Fähigkeit, sich gehörig auszudrücken, ist nicht das geringste» (Gespräche mit Eckermann: i8. Januar 1825). Dies wird noch ergänzt durch Goethes Worte in «Dichtung und Wahrheit». Da spricht er auch von dem Einfluß, den er selbst durch Wieland erfahren hat. «Wie manche seiner glänzenden Produktionen fallen in die Zeit meiner akademischen Jahre. Musarion wirkte am meisten auf mich, und ich kann mich noch des Ortes und der Stelle erinnern, wo ich den ersten Aushängebogen zu Gesicht bekam, welchen mir Oeser mitteilte. Hier war es, wo ich das Antike lebendig und neu wiederzusehen glaubte. Alles, was in Wielands Genie plastisch ist, zeigte sich hier aufs vollkommenste,» — Durch solche Worte wird Wielands Stellung im deutschen Geistesleben klar bezeichnet. Und niemand kann ein Urteil haben über das, was in diesem Geistesleben während der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts vorging, der sich nicht wenigstens mit den wichtigsten Schöpfungen Wielands bekannt macht. Geht man näher auf sie ein, so findet man, wie wunderbar sie zu denen Klopstocks, Lessings und Herders die Ergänzung bilden. Zu Klopstocks gemütstiefer Religiosität, Lessings kritischer Strenge und Herders philosophischer Höhe tritt durch Wieland die Anmut und Grazie. Und dadurch war der letztere den unmittelbaren Menschenbedürfnissen noch näher als die andern. Er holte in einer gewissen Beziehung die Ideen, welche jene auf der Menschheit Höhen vertraten, herunter in das bürgerliche Denken und Empfinden. Was jene im Feiertagskleide zeigten, dem zog er den Alltagsrock an. Es wäre ungerecht, über dem leichteren Kleide bei ihm den Wesenskern zu vergessen. Eine unbefangene Betrachtung seines Lebens und seiner Schöpfungen kann das lehren.

Knabenzeit

[ 2 ] Herausgewachsen ist Wieland aus einer in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in protestantischen Gegenden weit verbreiteten Geistesrichtung. Diese drückte sich aus in einer gewissen anspruchslosen Frömmigkeit, die weniger auf die Erfassung hoher religiöser Wahrheiten als vielmehr auf die Pflege des Gemütes und der herzlichen Innigkeit ging. Ein «guter Mensch» muß in seinem Herzen den Weg zur redlichen, aufrichtigen Frömmigkeit finden, so sagte sich diese Richtung. Nicht hohe Lehren, sondern die reine Seele suchte sie. Man nennt diese Strömung Pietismus. Man darf sich weder vor ihren Licht- noch vor ihren Schattenseiten verschließen, wenn man das Hervorgehen eines Geistes, wie Wieland aus ihr, begreifen will. Sie fördert in Kreisen, die nicht bis zu besonderen geistigen Höhen aufsteigen können, eine wahre und gesunde Idealität und ein unmittelbares Urteil in den Fragen, welche über das Alltägliche hinausgehen. Aber sie hat auch eine gewisse Engherzigkeit im Gefolge. Der Pietist ringt sich zwar zu einem ehrlichen Urteil durch; aber er betrachtet auch leicht dieses, sein Urteil, als das allein maßgebliche, und wird — ohne es eigentlich zu wollen - unduldsam gegen andere. — Und damit ist auch das pietistische Haus gekennzeichnet, aus dem Christoph Martin Wieland herausgewachsen ist.- Er ist am 5. September 1733 als zweiter Sohn des protestantischen Predigers von Oberholzheim in Oberschwaben, Thomas Adam Wieland geboren. Sowohl der Vater wie die Mutter, Regina Katharina, waren vortreffliche Menschen. Als Christoph Martin drei Jahre alt war, wurde der Vater nach dem nahen Biberach versetzt. Dort verlebte der Knabe die erste Kinderzeit bis zum vierzehnten Jahre. Ein sinniger, frühreifer Knabe wächst in einem kleinen Bürgerhause, dessen Haupt vorzüglich mit dem Seelenleben der Mitmenschen beschäftigt ist, unter Bedingungen heran, die man vielleicht damit gut bezeichnen kann, daß man sagt: er lernt die Größe der Menschheit aus einem kleinen Spiegel, weniger in der Wirklichkeit kennen. Der kleine Spiegel sind die Bücher. Und ein kleiner Bücherwurm war der Knabe Wieland. Er sog in sich die Schriften des Cornelius Nepos und des Horaz und war schon im zwölften Jahre damit beschäftigt, lange lateinische Gedichte und auch deutsche Verse zu drechseln. Unter seinen Arbeiten befand sich auch ein Heldengedicht über die Zerstörung Jerusalems.

[ 3 ] Mit vierzehn Jahren konnte Wieland die pietistische Luft des Vaterhauses mit der gleichgearteten in der Schule zu Kloster-Bergen (bei Magdeburg) vertauschen. Der fromme Abt Steinmetz leitete diese Schule. Es lag bei dem bisherigen Erziehungsgange des Knaben wohl in der Natur der Sache, daß er hier die reichlichere Gelegenheit benutzte, durch Lektüre die Welt kennen zu lernen. Horaz, Xenophon, Cicero, Lucrez, der materialistische Schriftsteller des Altertums, Bayle, der einflußreiche Zweifler der damaligen Zeit, auch Wolff, der tonangebende Philosoph, und der gewaltige Aufklärer Voltaire beschäftigten sein reges Gedankenleben. Unter solchen Einflüssen konnte es nicht ausbleiben, daß manche Vorstellung, die er im frommen Vaterhause empfangen oder die ihm in der Schule entgegentrat, ins Wanken kam. Zweifel über das Christentum, wie er es bisher hatte kennen gelernt, senkten sich in seine Seele. Und es bedurfte der ganzen inbrünstigen Kraft von Klopstocks «Messias», um seinem Gemüte den damals notwendigen Halt zu geben. Von dieser Dichtung waren ja in dieser Zeit gerade die ersten drei Gesänge erschienen. Wieland las sie, wie so viele, mit Entzücken. Die Kraft des frommen Empfindens, die aus ihnen strömte, war stärker als alle Vorstellungen, die von Zweiflern und Aufklärern erregt werden konnten. — Aber es stürmte viel ein auf den Jüngling, der doch nicht in der Lage war, den aufgenommenen Bücherstoff durch irgendwelche Lebenserfahrung zu einem sicheren eigenen Urteile umzubilden. Er wurde bald auch bekannt mit den Gedichten Hallers, der auf der Grundlage der damaligen Naturanschau‘ung baute, und mit Breitingers kritischen Studien, durch welche ganz neue Maßstäbe in der Beurteilung künstlerischer Werke geltend gemacht wurden. Dazu kam, daß er 1749 vorübergehend sich bei seinem Verwandten in Erfurt, Wilhelm Baumer, aufhalten durfte, der Arzt und Philosophieprofessor war. Dieser machte ihn mit den wichtigsten philosophischen Lehrsystemen und mit dem «Don Quijote» von Cervantes bekannt. So wurde der junge Wieland zugleich eingeführt in die Gedankengebäude, durch welche die Menschheit ihre großen Rätselfragen zu lösen suchte, und in die humoristische Behandlung eines schwärmerischen Idealismus im «Don Quijote».

Studentenzeit

[ 4 ] Durch diese Verhältnisse war die Geistesverfassung bestimmt, in welcher Wieland 1750 wieder ins Vaterhaus zurückkam und in der er bald darauf zur Universität nach Tübingen ging. Es hieße Wielands Innenleben ganz verkennen, wenn man einem Liebesverhältnis, das damals in sein Leben eintrat, eine zu große Bedeutung beilegen wollte. Es war das zu Sophie von Gutermann aus Augsburg, die um diese Zeit zum Verwandtenbesuch sich in Biberach aufhielt. Zwar war die Neigung eine innige; aber eine wesentliche Rolle im Entwickelungsgange Wielands hat sie ebenso wenig gespielt, wie einige spätere. Übrigens löste sie sich dann von selbst auf, als Sophie sich 1753 mit la Roche, dem kurmainzischen Hofrat verheiratete. Wenn er auch eine Zeitlang durch diese «Untreue» in eine trübselige Stimmung kam, so war diese doch nicht von einer tieferen Wirkung auf seinen Entwickelungsgang. Besonders darf es nicht dieser Stimmung zugeschrieben werden, daß er in den nächsten Jahren in eine frömmelnde, moralisierende Richtung hineinkam. Diese hat vielmehr einen ganz anderen Ursprung. Als er in Tübingen war, interessierte ihn die gewählte Rechtswissenschaft wenig. Er vertiefte sich vielmehr neuerdings in Klopstocks «Messias» und fügte dazu das Studium des platonischen Idealismus. Auch mit Leibnizens philosophischen Schriften wurde er bekannt. Aus all dem schöpfte er für sich selbst eine iidealistische Weltanschauung, die er in der Dichtung «Die Natur der Dinge» zum Ausdruck brachte. Sogleich enthüllte sich dabei sein wunderbares Formtalent, das er sich an Klopstock herangebildet hatte. Dem Hallenser Philosophen Meier, dem Wieland, ohne sich zu nennen, das Gedicht übersandte, gefiel es so, daß er es sogleich zum Druck beförderte. Sollte solche Anerkennung nicht den wenig gefestigten jungen Mann ganz in die Richtung hineinbringen, die sich damals an Klopstock angeschlossen hatte? So kam es, daß die weiteren Dichtungen «Lobgesang auf die Liebe» und «Hermann» ganz in Klopstockschen Bahnen liefen. - Und das war es, was für Wieland eine unmittelbare persönliche Beziehung zu dem Kritiker der Klopstockschen Schule, zu Bodmer knüpfte.

Eintritt in das Literatenleben. Wieland und Bodmer

[ 5 ] Dadurch wurde Wieland in eine Geistesrichtung hineingeführt, die damals für das deutsche Bildungsleben besonders ausschlaggebend war. Sie knüpfte sich neben anderen Namen auch an den Bodmers. Und sie bedeutete eine Art geistigen Umschwunges in Deutschland. Bis in die Mitte des Jahrhunderts war der in Leipzig wirkende Gottsched der richtunggebende Geist in der Literatur gewesen. Sein Wirken war ein umfassendes. Was er über irgendeine Zeiterscheinung gesprochen hatte, galt als maßgebend. Erschüttert wurde seine Stellung durch zwei Ereignisse. Das eine war, daß er Klopstock nicht anerkennen wollte. Das zweite die Zurückweisung seiner Franzosenverehrung durch Lessing. In bezug auf Wieland kommt das erste Ereignis zunächst in Betracht. Bodmer hatte als Kritiker gegenüber Gottsched die Oberhand bekommen. Er trat für Klopstock ein; und diejenigen, die mit Klopstock als Dichter gingen, schlugen sich naturgemäß zu der neuen kritischen Richtung, die in Bodmer und seinen Anhängern für den Messiasdichter begeistert eintrat. — Es war daher eine große Förderung Wielands, als Bodmer über des ersteren «Hermann» in der günstigsten Weise urteilte. Er stellte den jungen Mann geradezu als einen Nebenbuhler Klopstocks hin und forderte dadurch Dankesgefühle in der denkbar stärksten Weise heraus. Das hatte zur Folge, daß Wieland nicht nur wacker in Klopstockscher Art weiter dichtete, sondern daß er auch, nach seiner 1752 erfolgten Rückkehr nach Biberach, eine Abhandlung schrieb über Bodmers epische Dichtung «Noah», in welcher er den verehrten Mann neben Milton und Klopstock als ebenbürtig hinstellte. Wie viel Bodmers Dichtung wirklich wert ist, und wie sehr Wieland in Voreingenommenheit urteilte, das kann in einer Betrachtung von des letzteren Entwickelungsgang nicht interessieren. Worauf es ankommt, ist, daß durch diesen Vorgang der junge Wieland 1752, auf Bodmers Einladung hin, zu diesem nach Zürich übersiedelt, und daß dieser Aufenthalt für ihn unermeßlich wichtig geworden ist. Er hat ein volles Jahr bei Bodmer als Gast im Hause gewohnt. Das war doch für ihn die erste unmittelbare Berührung mit dem Leben. Wie man auch über Bodmer urteilen mag: er war in einem gewissen Sinne eine mächtige Persönlichkeit, ein ganzer Mann. Für jemand, der große Menschen bisher nur aus Büchern kennen gelernt hatte, bedeutete die Bekanntschaft mit einer solchen Persönlichkeit viel. Es ist etwas anderes, über wichtige Dinge zu lesen, oder sie unmittelbar aus einer Seele lebendig hervorquellen zu sehen. — Es kommt auf diese Lebendigkeit und Unmittelbarkeit viel mehr an, als darauf, ob der eine oder der andere findet, daß die betreffende Persönlichkeit doch im Grunde keine wahrhaft große war. — Bodmer war aber eine charakteristische Figur. Allmählich war er dazu gekommen, in der moralischen Weltanschauung die tiefere Grundlage der Kunst zu sehen. Die Formen der Dichtung sollen den Menschen zu seinen höchsten Ideen hinleiten. Die Schönheit soll ein Ausdruck der höchsten Wahrheit sein. Diese Anschauungen lebten sich in Wielands Seele ein. Und er kam immer mehr dazu, sie auch selbst ganz energisch zu vertreten. Es mag nun manchem gefallen, über diese Übergangsstufe in Wielands Entwickelung gering zu denken. Man hat auch herausfinden wollen, daß die gerade damals erfolgte Heirat seiner geliebten Sophie ihn weltschmerzlich gemacht und in diese moralisierende Art hineingetrieben habe. Allein man mag selbst spotten darüber, daß er damals in bezug auf den Dichter Uz sagte, man «sollte auch die schlechtesten Kirchenlieder dem reizendsten Liede eines Uz unendliche Male vorziehen» ; gerade bei der Richtung, welche Wielands Schöpfungen später genommen haben, war dieser Durchgangspunkt seiner Entwickelung unendlich wichtig. Er machte sich in der Folge ganz frei von jeglicher moralisierenden Richtung und wurde Meister in einem rein den schönen Formen gewidmeten Stil. Anmut und Grazie in der Schilderung des Sinnlichen wurde eines seiner Elemente. Daß er sich Hoheit und Festigkeit stets bewahrte, das rührt davon her, daß er aus dem eigenen Leben die moralisierende Beurteilung wirklich kennen gelernt hatte. Er hat sie dadurch in berechtigter Weise als Einseitigkeit kennen gelernt. Man muß gewisse Dinge selbst durchgemacht haben, wenn man zu ihnen ein richtiges Verhältnis gewinnen will.

[ 6 ] 1754 nimmt Wieland eine Hofmeisterstelle an. Er macht sich nun auch allmählich von Bodmer frei. Von besonderem Einflusse wird auf ihn die Lektüre des Engländers Shaftesbury, der in dem moralisch Guten einen Schwesterbegriff des Schönen sah. Schön ist, was dem Menschen gefällt; und das Gute ist das Schöne im Handeln. Daß Wieland von einer solchen Weltanschauung einen Eindruck empfangen konnte, zeigt, in welcher Richtung das Einleben in Bodmers Auffassung gegangen war. Fruchtbar hatte sich dieses Einleben besonders für die Ausbildung sehr beachtenswerter pädagogischer Ideen bei Wieland erwiesen. Sein 1753 veröffentlichter «Plan von einer neuen Art von Privatunterweisung» hatte ihm die oben bezeichnete Hauslehrerstelle gebracht. 1758 kam dazu noch ein «Plan einer Akademie zur Bildung des Verstandes und Herzens junger Leute».

[ 7 ] Immer freier wird Wielands Denken und Lebensauffassung. 1759 erschien (als Fragment) sein Epos «Cyrus». Die damals immer mehr auftauchenden Aufklärungsideen hatten ihn in einer besonderen Form ergriffen. Er idealisiert den Perserkönig zu einem Helden der Freiheit. Es handelte sich für ihn weniger um eine Darstellung des historischen Cyrus, als vielmehr um die Idee, die sich ein aufgeklärter Mensch von einem Herrscher macht, der im Sinne eines nach Freiheit dürstenden Zeitalters regiert. Auch im Drama versuchte sich Wieland. Sein Trauerspiel «Lady Johanna Gray» wurde 1758 in Winterthur mit Beifall aufgeführt und fand sogar in den Augen des kritischen Lessing Gnade. — Wieland war in dieser Zeit bereits in weiteren Kreisen als Schriftsteller bekannt geworden. In seinem äußeren Leben trat 1759 dadurch eine Veränderung ein, daß er seine Züricher Hauslehrerstelle mit einer solchen in Bern vertauschte. Doch gab er diese nach kurzer Zeit auf und brachte sich eine Zeitlang durch freien Unterricht in verschiedenen Fächern durch.

Wieland in der Schweiz

[ 8 ] In Bern lernt er eine geistvolle Dame, Mademoiselle Bondeli, kennen. Sie ist auch als Rousseaus Freundin berühmt geworden. Daß sich Wieland mit ihr verlobt hat, ist von geringerer Bedeutung, denn das Leben löste dieses Verlöbnis wieder. Wohl aber hat es für ihn Wichtigkeit gehabt, daß er in Bern die Möglichkeit hatte, sich mit einer geistvollen Persönlichkeit angeregt zu unterhalten, die in fast allen Gebieten des menschlichen Wissens zu Hause war, und welche die Welt von einem hohen Standpunkt aus zu beurteilen vermochte. Ihr Bild begleitete Wieland durchs Leben; mancher ihrer Züge findet sich in den Frauengestalten seiner Dichtungen, und als Greis gab er über sie das schöne Urteil ab, «daß sie der schönste, hellste, ausgebildetste und in jeder Rücksicht vollkommenste weibliche Geist sei, der mit einem so regelmäßigen, zugleich so zarten und starken, so liebevollen und dazu von aller Schwachheit so gänzlich freien Herzen verbunden war».

[ 9 ] Die Zeit war gekommen, in der Wieland daran denken mußte, sich eine festere Lebensstellung zu gewinnen. Die Verwandten und Freunde in der Heimat kamen ihm darin entgegen. Sie haben es bewirkt, daß er am 30. April 1760 zum Senator in Biberach ernannt worden ist. Ein solcher hatte Anwartschaft auf gewisse Stellen im Gemeindeamt, die eine Brotversorgung bildeten. Wieland erhielt eine solche im Juli desselben Jahres als Kanzleidirektor. Allerdings blieb die Anstellung vier Jahre hindurch eine provisorische. Biberach war in religiöser Beziehung gespalten. Bei der Besetzung der Stellen stritten sich eine katholische und eine protestantische Partei, und Wieland wurde erst später definitiver Stadtschreiber. 1765 verheiratete er sich mit Dorothea von Hillenbrand aus Augsburg, die ihm durch die Bemühungen der Verwandten zugeführt worden war. Es war eine Eheschließung ohne Enthusiasmus, aber der Grund zu einem dauernden Lebensglück, zu stiller, zufriedener Gemeinschaft, welche bis zum Tode der Gattin, 1801, ungetrübt dauerte. Den Grundton dieser Gemeinschaft mag man in den Worten finden, die Wieland über die Frau schrieb: «Meine Frau ist eines der vortrefllichsten Geschöpfe Gottes in der Welt, ein Muster jeder weiblichen und häuslichen Tugend, frei von jedem Fehler ihres Geschlechtes, mit einem Kopf ohne Vorurteile und mit einem moralischen Charakter, der einer Heiligen Ehre machen würde. Die zweiundzwanzig Jahre, die ich nun mit ihr lebe, sind vorbeigekommen, ohne daß ich nur ein einziges Mal gewünscht hätte, nicht verheiratet zu sein; im Gegenteil ist sie und ihre Existenz mit der meinigen so verwebt, daß ich nicht acht Tage von ihr entfernt sein kann, ohne etwas dem Schweizer Heimweh Ähnliches zu erfahren. Von dreizehn Kindern, die sie mir geboren hat, leben zehn liebenswürdige, gutartige, an Seele und Leib gesunde Geschöpfe, die nebst ihrer Mutter das Glück meines Lebens ausmachen.»

Shakespeare-Übersetzung

[ 10 ] In die Biberacher Zeit fällt eine Tat Wielands, die zu den bedeutendsten und einflußreichsten seines Lebens gezählt werden muß. Er begann 1762 mit einer Übersetzung von Shakespeares Dramen. Bis 1766 war es ihm gelungen, zweiundzwanzig dieser Dramen dem deutschen Publikum zugänglich zu machen. Bedenkt man, daß bis dahin Shakespeare in Deutschland so gut wie unbekannt war und daß er seit jener Zeit auf das deutsche Geistesleben einen Einfluß gewonnen hat, der sich nur mit dem Schillers oder Goethes selbst vergleichen läßt, so wird man die grundlegende Bedeutung von Wielands Tat im richtigen Lichte sehen. Lessing würdigte dieselbe daher sogleich in richtiger Art. Und Goethe wie Schiller sind in dieser Richtung Wieland Dank schuldig, denn auch ihnen wurde Shakespeare vorzüglich durch ihn vermittelt.

Neuer künstlerischer Stil

[ 11 ] Die kleinlichen Verhältnisse in Biberahh wurden für Wieland dadurch etwas erträglicher gemacht, daß sich in dem benachbarten Schlosse Warthausen 1761 der ehemalige Kurmainzische Minister Graf Stadion niedergelassen hatte, bei dem auch der Regierungsrat la Roche mit seiner Gattin Sophie lebte. Sie war ja die ehemalige Freundin Wielands. In dieses Haus trat Wieland als guter Freund und immer gern gesehener Gast ein. Französischer Geschmack, eine gewisse freie, ja leichte Lebensauffassung und Welterfahrung war hier heimisch. Für den Dichter, dem auch Sophie la Roche in herzlicher Freundschaft entgegenkam, gab es da die allerschönste Anregung. Was gesprochen wurde, stand ganz im Zeichen der Aufklärung, trug in vieler Beziehung den Charakter der Zweifelsucht und lehnte sich an Voltaire, Rousseau, an die französischen Enzyklopädisten d’Alembert, Diderot und andere an. — Durch alles dieses verlor sich bei Wieland selbst die Schwere, die sein Lebensstil durch die früheren Verhältnisse noch gehabt hatte. Eine rein künstlerische Weltauffassung stellte sich immer mehr ein. Nüchternheit, getaucht in Grazie und anmutige Schönheit, wurden ihm mehr wert als der Blick in übernatürliche Höhen des Ideals. Eine solche Gesinnung stellt das Leben höher als alles Nachdenken und Nachsinnen über das Leben. Mag des Menschen Vernunft auch nicht ausreichen, die eigentlichen Tiefen das Daseins auszuschöpfen; diese Vernunft ist nun einmal da, und man halte sich an sie. Mag die Sinnlichkeit auch trügerisch sein: diese Sinnlichkeit ist dem Menschen gegeben, er soll sich ihrer freuen. In solche Worte etwa läßt sich das Bekenntnis fassen, welches als Hintergrund hinter den Schöpfungen Wielands in seiner Biberacher Zeit erscheint. 1764 veröffentlichte er den Roman «Der Sieg der Natur über die Schwärmerei, oder die Abenteuer des Don Sylvio vonRosalva». 1765 seine «Komischen Erzählungen», und 1766 und 1767, in zwei Bänden, die «Geschichte des Agathon». Durch den «Don Sylvio» und die «Komischen Erzählungen» zog er sich nunmehr ebenso den Abscheu der Klopstockianer zu, wie er vorher mit Freuden in ihren Kreis aufgenommen worden war. — Und es konnte nicht ausbleiben, daß die neue Art seines Schaffens bald unberufene Nachahmer fand, denen es nicht um eine Darstellung des Sinnlichen in künstlerischer Form, sondern einfach um die Schilderung des Niedrigen selbst zu tun war. Wieland mußte ausdrücklich betonen, daß er mit solch unkünstlerischem Beginnen nichts zu schaffen habe. — Man kann nun nicht behaupten, daß der Dichter in den beiden genannten Werken schon das erreicht hat, was ihm offenbar vorschwebte. Zum «Don Sylvio» schwebte ihm der Stil des «Don Quijote» vor. Er wollte in diesem Stile gegen Aberglaube und falschen Idealismus zugunsten eines gesunden natürlichen Sinnes protestieren. In den «Komischen Erzählungen» werden Stoffe der griechischen Mythologie zu allerdings graziösen, aber immerhin recht fragwürdigen Schilderungen benützt.

Wielands Eigenart

[ 12 ] Nur eine volle Unbefangenheit, die nicht richten, sondern verstehend in eines Menschen Seele sehen will, kann Wieland in diesem Punkte seiner künstlerischen Entwickelung gerecht werden. Die Art, wie er sich eine Lebensauffassung erwerben mußte, war nicht geeignet, einen festen Mittelpunkt in der eigenen Persönlichkeit zu schaffen. Die Gedanken vieler Menschen hatte er im Spiegel der Bücher in sich aufgenommen. Eine solche Art bringt gerade bei großer, zu künstlerischer Auffassung neigender Begabung eigentümliche Wirkungen hervor. Der Mensch läßt die verschiedenen Meinungen seiner Mitmenschen mehr wie Bilder an seinem Geiste vorbeiziehen. So starke Neigungen, so feste Urteile bilden sich nicht, als der Fall ist, wenn das Leben selbst den Lehrmeister abgibt. Man ist für das eine mehr, für das andere weniger eingenommen; aber man gibt an keines die ganze Persönlichkeit dahin. Diese bleibt schwankend. Menschen, die nicht viel auf solche Art kennen lernen, kommen verhältnismäßig schnell zu einer gefestigten Lebensansicht. Das Leben zwingt ihnen eine solche auf. Denn das Leben ergreift den Menschen in der Regel doch nur von einer Seite. Es macht dann einseitig, aber fest. Anders geht es Menschen, die wie Wieland sich entwickeln. Sie lernen das Leben durch seine Spiegelbilder in vieler Leute Köpfe kennen. Und eine gewisse Berechtigung hat doch jedes Weltbild. Wenige können etwaserdenken, was nicht doch innerhalb gewisser Grenzen eine Berechtigung hätte. Wer sich so mit den Meinungen über die Dinge, statt mit den Dingen selbst zu befassen hat, wird leicht die Festigkeit auf Kosten der Vielseitigkeit zurücktreten lassen müssen. Schlimmer wäre nur, wenn er darüber allen inneren Halt verlöre. Das war aber bei Wieland auch nicht im entferntesten der Fall. Sein Wesenskern wurzelte in den edlen Zügen des deutschen Bürgertums. — Ja, in einer gewissen Hinsicht beruht gerade darauf seine ganze Bedeutung. Er konnte durch die leichte Beweglichkeit seines Stiles die Feinheit des französischen Geschmackes und die künstlerische Verklärung der Sinnlichkeit im Sinne der griechischen Weltauffassung für das deutsche Geistesleben erobern, und blieb dennoch diesem Geistesleben in seiner volkstümlichen Eigenart durch seinen eigenen Wesenskern verwandt. Nie ging ihm über französischer Anmut und griechischer Grazie das deutsche Gemüt verloren.

[ 13 ] Aber als «Büchermensch» war er in den beiden Fällen, in denen ihm eine feste Weltanschauung durch lebendige Menschen entgegentrat, dem Anprall schonungslos ausgesetzt. So war es in Zürich bei Bodmer, so war es in Warthausen bei Stadion und den la Roches. Dort floß der Moralismus, hier die weltmännische Art in das eigene Blut über.

[ 14 ] Es war nun Wieland Bedürfnis, sich selbst über seinen Wandel aufzuklären. Der Dichter tut das durch eine Dichtung. Es wird daraus der Roman, die «Geschichte des Agathon». Allerdings stellt er die eigene Entwickelung im Kleide eines Vorganges aus der alten griechischen Welt vom vierten vorchristlichen Jahrhundert dar. Der Idealist Agathon, welcher zunächst ganz in platonischen höheren Welten lebt, wird gegenübergestellt dem Weltkinde Hippias. Hippias steht auf dem Boden einer Weltauffassung, die sich rein auf die Befriedigung der menschlichen Selbstsucht und des materiellen Wohles gründet. Obgleich Agathon sich abgestoßen fühlt von solcher Auffassung, bleibt die Berührung mit derselben doch nicht ohne Folgen für seine Entwickelung. Er macht die Wandlung durch vom weltabgewandten Idealisten zu einem Menschen, der sich der unmittelbaren Wirklichkeit ergibt. — Wieland hatte bei seinem Suchen nach der Wirklichkeit den Sinn auf das Griechentum gerichtet. Nicht auf eine gemeine Wirklichkeit war es bei seiner Wandlung abgesehen, sondern auf eine künstlerisch veredelte, auf eine mit Geist erfüllte. So ist es nicht willkürlich, daß er den eigenen Entwickelungsweg in griechisches Gewand kleidete. Gewiß haben andere das Griechentum anders gesehen. Die Art, in der es Wieland sah, entsprach zu seiner Zeit einer Notwendigkeit. Und Goethe hat ja in dieser Beziehung, nach seinem eigenen Geständnis, viel von Wieland gelernt. Er hat es noch in anderer Hinsicht. Durch den «Agathon» war ein neuer Romanstil geschaffen. Und wozu durch ihn der Keim gelegt worden ist, das entfaltete sich später in Goethes Stil des «Wilhelm Meister». Auf solche Dinge deutet Goethe auch, wenn er davon spricht, daß Wieland den deutschen Gebildeten einen Stil gegeben habe. In solcher Art wurde Wieland ein Pfadfinder. Bei ihm selbst ging die Frucht seines Strebens im schönen Sinne auf, als er 1764 den Plan faßte zu dem Werke, das dann 1768 gedruckt worden ist: «Musarion, oder die Philosophie der Grazien», ein Gedicht in drei Büchern. Wie Goethe dieses Werk beurteilte, ist oben bereits gesagt. Mit Recht trägt es den bezeichnenden Nebentitel «Philosophie der Grazien».

«Musarion»

[ 15 ] Eine wichtige Lebensfrage trat Wieland immer mehr vor die Seele: hat Idealismus irgendeinen Wert, wenn er nicht aus dem innersten Wesenscharakter des Menschen kommt? Und mit diesem Hauptpunkte verbanden sich ganz naturgemäß eine Reihe von Nebenfragen: Tritt der Idealismus nicht oft nur als eine innerlich unwahre Schwärmerei auf? Hat man dem unwahren Idealismus nicht den in niederen Regionen sich bewegenden, mehr oder weniger sinnlichen, aber wahren Lebensgenuß vorzuziehen? Das sind die Fragen, welche der «Musarion» zugrunde liegen. Deshalb stellt Wieland den Stoiker Kleanth und den Pythagoreer Theophron gegenüber der Musarion, welche dem graziösen Lebensgenuß ergeben ist. Jene sind unwahr und phrasenhaft; diese wahr, wenn sie sich auch nicht in übersinnliche Höhen erhebt. Über das Ganze ist die Anmut einer freien Versbehandlung ausgegossen. In einer spielenden Art philosophiert Wieland, aber das Spiel ist Kunst, und die Philosophie ist wie ein geistreiches Gespräch. Doch ist das Gespräch ein solches, das eine Persönlichkeit führt, die auf der vollen Höhe der Situation steht. — Man darf keinen Augenblick außer acht lassen, daß weder gegen einen wahren Idealismus, noch für eine rohe Sinnlichkeit in der «Musarion» irgend etwas vorgebracht wird. Wer beides unbefangen beachten kann, der wird sein Gefühl nach keiner Richtung hin verletzt fühlen.

Das Sinnliche bei Wieland

[ 16 ] Eine ähnliche Frage und eine ähnliche Gesinnung spricht aus dem 1766 bis 1767 gedichteten, unvollendeten Gedicht «Idris und Zenide». Hier wird ebenfalls in künstlerisch anmutiger Weise die geistig verfeinerte Liebe der ins Übersinnliche fliegenden Schwärmerei auf der einen Seite und der rohen Sinnlichkeit auf der andern Seite gegenübergestellt. Daß der Dichter zuweilen durch die Wahl des Stoffes

[ 17 ] wie in «Nadine» den Eindruck des Lüsternen nicht hat zu vermeiden vermocht, muß durchaus zugegeben werden. Es darf aber nicht vorausgesetzt werden, daß der Dichter zu dem in sinnliche Formen gekleideten griechischen Heidentum aus dem Grunde gegriffen habe, um seinen Lesern einen frivolen Unterhaltungskitzel zu bieten. Ihm war es vielmehr um eine ernste Lebensfrage zu tun, nämlich um die: welche Rolle spielt und darf spielen das Sinnliche im Menschendasein? Wie sich dieser oder jener zu einer solchen Frage stellt, davon darf nicht die Beurteilung des Dichters abhängen. — Derselben Zeit und Seelenrichtung gehören auch noch einige später erschienene Werke Wielands an: «Grazien» (erschienen 1770), der «Neue Amadis» (1771) und «Aspasia» (1773); siesind dem Plane nach und auch in den wesentlichen Partien schon einige Zeit vor ihrer Veröffentlichung entstanden.

[ 18 ] Eine Veränderung in der Lebenslage war für Wieland durch den Wegzug des Grafen Stadion von Warthausen eingetreten. Was dem Dichter seine Biberacher Amtswirksamkeit erträglich gemacht hatte, fiel damit weg. Auch starb der Graf bald darauf 1768.

Universitätslehrer. Tätigkeit in Erfurt

[ 19 ] Eben als den sechsunddreißigjährigen Wieland seine Tätigkeit und Umgebung anfangen mußte, recht öde anzumuten, trat eine Wendung in seinem Leben ein. Man hatte am Kurmainzer Hofe seit lange das Augenmerk auf den Schriftsteller gelenkt, der mit solch hoher Begabung die Dinge behandelte, welche damals gerade die weltmännischen Kreise interessierten. In Mainz herrschte der Kurfürst Emmerich Joseph. Er sah in Wieland den rechten Mann, der seine im Niedergange begriffene Universität Erfurt wieder in die Höhe bringen konnte, und berief ihn als Professor an dieselbe. Für Wieland konnte die Annahme dieses Rufes nicht zweifelhaft sein. Pädagogische Neigungen hatte er seit langem. Dies war in den beiden bei Gelegenheit seines Schweizer Aufenthaltes erwähnten Schriften zutage getreten. So kam es denn, daß unser Dichter im Juli 1769 als Philosophieprofessor in Erfurt eintraf. — Für die Universität war seine Wirksamkeit eine außerordentlich bedeutsame. War Wieland auch kein Bahnbrecher auf dem philosophischen Gebiete, er hatte sich doch innerhalb der Grenzen, die ihm einmal gesteckt waren, eine umfassende Kenntnis der großen Weltfragen und der Geistesheroen angeeignet. Und es wirkt ja immer belebend, wenn jemand von diesen Dingen so zu seinen Zuhörern zu sprechen vermag, daß diese etwas davon verspüren, wie die Welträtsel nicht bloß Schul-, sondern Lebensfragen sein können. Es ging ein neuer, frischer Zug von Wielands Vorträgen für die Universität aus. Er sprach über philosophische, literarische, geschichtliche Dinge. — Und wesentlich ist, daß die ganze Sache auf Wielands eigene Art zurückwirkte. Er mußte Dinge noch einmal im systematischen Zusammenhange durchdenken, die vorher mehr fragmentarisch durch seine Seele gezogen waren. Dazu kam, daß die damalige Zeit gewisse Anforderungen nach dieser Richtung hin an jeden Denkenden stellte. Es war die Hochflut der Aufklärung. Die Wirkungen, welche von Rousseau, von den französischen Aufklärern und wissenschaftlichen Materialisten, von der deutschen freigeistigen Philosophie ausgegangen waren, hatten das Nachdenken in Fluß gebracht. Wielands Berufung auf einen philosophischen Lehrstuhl fiel gerade in eine Epoche hinein, in welcher die Menschheit über ihre Aufgaben, über ihr Ziel, ihre Freiheit und Selbstbestimmung intensiv nachdachte. Es war selbstverständlich, daß Wieland sich mitall dem auseinandersetzen mußte. Rousseau hatte ja in dem Naturzustande die einzige Glücksmöglichkeit gesehen und in aller Zivilisation nur eine Entwickelung zu unseligen Zuständen. Wer sich nicht der Verzweiflung an dem Fortschritte der Menschheit oder der Gleichgültigkeit gegenüber demselben ergeben wollte, der mußte sich nach den Wegen fragen, auf denen eine Höherentwickelung möglich ist. Ein Gefühl machte sich allenthalben geltend, daß die Menschheit aus einer Art unmündigem Zustand zur Mündigkeit vorgeschritten sei. Uralte Glaubensvorstellungen waren ins Wanken gekommen. Kant hat ja aus solchen Zeitforderungen heraus in einem Aufsatze über die Aufklärung die Frage: «Was ist Aufklärung?» beantwortet mit den Worten: «Mensch, erkühne Dich, Dich Deiner Vernunft zu bedienen». Alle diese Fragen spielten in Wielands Nachdenken hinein, wenn er sich zurechtlegte, was er seinen Erfurter Hörern zu sagen hatte. Und sie nahmen zunächst Gestalt an, die seiner Neigung zu pädagogischen Aufgaben entsprach. So entstand ein Roman «Der goldene Spiegel, oder die Könige von Scheschian», der 1772 in vier Bänden erschienen ist. In dem Kleide einer morgenländischen Erzählung stellt er seine Gedanken über die beste Staatsform und Volkserziehung hin. Er zeigt, was einem Staat zum Verderben, was zum Segen gereichen könne. In der Persönlichkeit des Danischmend verkörpert er einen Staatsmann, der seinen Fürsten zugleich erzieht. — Wieland hat damit ein durchaus zeitgemäßes Buch schaffen wollen. Und es ist ihm gelungen. Denn er hat auf viele einen großen Eindruck damit gemacht. Die Zeitideen spielen auch eine Rolle in den 1770 gedruckten «Beiträgen zur geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Aus den Archiven der Natur gezogen». Da liegt der Gedanke zugrunde, daß der von Rousseau gemalte glückliche Naturzustand eine Illusion sei. Die Menschheit solle nicht von einer Seligkeit träumen, die sie einmal besessen und verloren habe, sondern sie solle in der Fortentwickelung in die Zukunft hinein ihre Aufgabe sehen.

[ 20 ] Der ganze Reichtum Wielandschen Humors kam in der Prosaschrift «Socrates mainomenos, oder die Dialoge des Diogenes von Sinope» heraus, die 1770 erschienen ist. Er unternimmt es hier, den zynischen Philosophen Diogenes in einem unbefangeneren Lichte darzustellen, als dies gewöhnlich geschieht. In Erfurt legte er auch die letzte Hand an die Dichtung «Die Grazien», die in einer gewissen Beziehung ein Glaubensbekenntnis Wielands enthält. Die Grazien werden als Schöpferinnen des sinnlichen und vergeistigten Schönheitslebens hingestellt. Über dem Ganzen schwebt da mehr ein Gefühl als ein Gedanke. Alle schweren Lebensfragen sollen ihre Verklärung finden in der durch Schönheit veredelten und leichtgemachten Lebensführung. Und dasselbe Gefühl ist ausgegossen über den «Neuen Amadis», der ebenfalls in Biberach begonnen und hier vollendet worden ist. Die Charaktere der Helden werden hier ins Närrische, die der Heldinnen ins Abgeschmackte verzerrt, um im leichten künstlerischen Spiel den Wert der vergeistigten gegenüber der bloß sinnlichen Schönheit zu zeigen.

Berufung nach Weimar

[ 21 ] So segensvoll Wielands Erfurter Wirken für die Universität auch war: er fand für sich dort wenig Anregung. Unter den anderen Professoren war wenig geistige Regsamkeit zu finden, auch hatten sie Wieland nicht gerade mit Freuden begrüßt, da er doch «nicht zum Fach gehörte». Es waren daher wieder Lichtblicke in seinem Leben, als er auf einer Reise 1771 die Familie la Roche in Ehrenbreitstein bei Koblenz besuchen und da auch die Bekanntschaft von Georg und Fritz Jacobi machen konnte sowie in Darmstadt diejenige von Johann Heinrich Merck. Alle diese Persönlichkeiten traten ja später auch in Goethes Freundeskreis ein. Insbesondere war der sehr urteilsfähige und in Wissenschaft und Leben bewanderte Merck ein guter Ratgeber nicht nur für Wieland, sondern auch für Goethe. Von besonderer Bedeutung aber war, daß Wieland im November 1771 der Herzogin Anna Amalie von Weimar bei einem seiner Ausflüge dahin vorgestellt werden konnte. Sie führte für den noch nicht großjährigen Sohn Karl August die Regierung. Mit dem offenen Blick, der ihr eigen war, erkannte sie die Bedeutung Wielands. Ihrer schöngeistigen, feingebildeten Art entsprach es, einen solchen Mann in ihrer Nähe zu haben. Sie machte ihm daher bald den Vorschlag, die Erziehung des Erbprinzen zu übernehmen. Und durch Wielands Einwilligung war denn auch die erste der vier großen Persönlichkeiten an den Weimarer Fürstenhof gezogen, die dann durch Jahrzehnte hindurch diese Stadt zum Mittelpunkt des deutschen Geisteslebens machten. 1775 kam Goethe, bald darauf Herder, und zuletzt Schiller hinzu. Von 1772 bis 1775 führte Wieland Karl Augusts Erziehung. Von da ab lebte er mit einer Pension als Freund des Hofes und der Weimarischen Geistesgrößen, von allen geschätzt und geliebt. Seine Fürstin hatte in ihm gefunden, was sie suchte und brauchte, einen treuen Freund und Ratgeber, der auch durch die leichte Art seiner Kunst ihrem Schönheitssinn und ihrem Bedürfnis nach vergeistigter Unterhaltung entgegenkam. Der junge Erbprinz gewann volles Vertrauen zu seinem Lehrer und bewahrte es ihm auch in der freundschaftlichsten und liberalsten Art, als er der Erziehung entwachsen und zur Regierung gekommen war.

[ 22 ] Aus dem Zusammenwirken der graziösen Kunst Wielands und dem Unterhaltungsbedürfnis des Hofes entstanden durch den Dichter eine Reihe von Gelegenheitsdichtungen zu festlichen Anlässen. Dadurch wurde seine anmutige Muse in einen durchaus nicht unwürdigen Dienst gestellt; und es ging daraus sogar etwas hervor, was in einer gewissen Richtung bedeutsam war: Wielands Singspiel. In «Aurora», «Alceste» lieferte Wieland feine Texte, die dann der begabte Komponist Schweitzer mit der Musik versah. Bedeutsam ist, was da angestrebt worden ist, deshalb, weil als ein Ideal vorschwebte, einen harmonischen Zusammenklang von Dichtung und Musik zu erstreben, ein Bestreben, das ja dann viel später zu so großen Erfolgen auf dem Gebiete der musikalischen Dramatik geführt hat.

[ 23 ] Wieland benutzte seine Muse, um das zu vollführen, wozu er durch alle seine Begabungen geradezu vorherbestimmt war: er gründete der deutschen Bildung eine Zeitschrift in dem «Teutschen Mercur». Wenn irgend jemand, so war er jetzt dazu berufen, einen solchen Mittelpunkt des deutschen Geistesstrebens zu schaffen. Die Art, wie er wirkte, entsprach ja gerade dem, was weiteste Kreise nötig hatten. Er war kein Weltenstürmer, aber ein auf der Bildungshöhe lebender Mann, der durch seinen eigenen Charakter in der aufstrebenden deutschen Bildung wurzelte, und der durch sein Einleben in französischen Geschmack und in das Schönheitsleben der alten Welt geeignet war, die Gesichtskreise der Menschen zu erweitern. So mochte er wohl Goethe mit den ersten Heften des «Mercur» ärgern, der Großes erwartet hatte in seinem jugendlichen Drange, und nun nur mittleres Bildungsniveau vor sich zu sehen glaubte; den Bedürfnissen seiner Zeit ist aber Wieland doch entgegengekommen und hat ihnen entsprochen.

«Geschichte der Abderiten»

[ 24 ] Dabei war Wieland allerdings nicht der Mann, der etwa den Schwächen der Menschen schmeichelte. Das zeigte er am klarsten, als er im zweiten Jahrgang des «Mercur» mit seinem Roman «Geschichte der Abderiten» begann, dessen Vollendung sich allerdings bis 1780 hinauszog. — Die Handlung ist auch da an einen fernen Ort und in eine ferne Zeit verlegt. Es wird das Treiben in dem thrakischen Städtchen Abdera geschildert. Der weitgereiste, vielkundige Demokrit wird mitten hineingestellt in eine Bevölkerung, die in ihrer Torheit gar nichts von dessen Größe versteht, und die doch in ihrem naiven Hochmut über alles urteilt, was der Weise spricht und tut. Die «Abderiten» sind allein geeignet, Wieland einen bleibenden Platz in der deutschen Literaturgeschichte anzuweisen. Mit der köstlichsten Satire wird hier menschliche Engherzigkeit, Albernheit, Dünkel, Urteilslosigkeit, Naseweisheit usw. geschildert. Von Abdera wird gesprochen, doch «alle Welt» ist gemeint. In seiner Art hatte ja Wieland in Biberach, in Erfurt genug des Abderitentums erlebt. Es wird nicht nur derjenige in diesem Roman glänzend gezeichnet, der in engster Kirchturmpolitik von nichts etwas versteht und an allem mittut, um dabei die dümmsten Dinge zu vollbringen, sondern auch solche werden köstlich getroffen, die es am allerwenigsten merken. Denn diese ziehen oft ja selbst über Spießbürgertum und Philistrosität her, die bis über den Kopf darin stecken. Sie sehen den Philister in jedem andern; um ihn vor allem im eigenen Wesen zu entdecken, schützt sie ihr Hochmut, ihre Selbstverblendung. Dieser Typus ist gerade durch Wieland mit unversieglichem Humor gezeichnet. Und die Schilderung ist wirklich so, daß sie auf alle Zeiten und Länder paßt. Alles Schelten auf die Unebenheiten dieses Romans, alles Kritisieren der mangelhaften Komposition an dieser oder jener Stelle sollte verstummen gegenüber dem köstlichen Humor, von dem das Ganze durchdrungen ist, und vor allem auch gegenüber der Universalität, mit der alle Seiten gerade des mehr oder weniger offenen oder geheimen Philistertums zu ihrem satirischen Rechte kommen.

[ 25 ] Eine Reihe anderer Leistungen fallen noch in die erste Weimarer Zeit Wielands. Das später «Die erste Liebe» genannte Gedicht «An Psyche», sowie die Erzählung «Der Mönch und die Nonne auf dem Mittelstein», die später den Namen «Sixt und Klärchen» erhielt, sind hier zu nennen. «Die erste Liebe» ist 1774 zur Hochzeit des weimarischen Hoffräuleins Julie von Keller mit dem gothaischen Oberamtshauptmann von Bechtolsheim gedichtet. Die junge Dame, die selbst dichtete, galt allgemein als eine außerordentlich liebreizende Erscheinung. Wieland aber legte in das Gedicht noch besonders die Empfindungen hinein, die ihm für die in der Jugend von ihm geliebte Sophie la Roche geblieben waren. Er selbst hielt das Gedicht für eines seiner besten. (Vgl. seinen Brief an Sophie la Roche vom ro. August 1806.)

[ 26 ] In der erzählenden Dichtung «Sixt und Klärchen», welche 1775 im «Teutschen Mercur» erschienen ist, lehnt sich Wieland an eine Sage an, die sich an die beiden Felsspitzen am Mittelstein (oder Mädelstein) in der Nähe von Eisenach knüpft. In diesen Felsspitzen vermag die Phantasie zwei Menschen zu sehen, die sich umarmen. Es ist die Sage entstanden, das seien ein entsprungener Mönch und eine Nonne, die zur Strafe für ihre Umarmung hier an dieser Stelle versteinert wurden. Es ist das einzige Mal, daß Wieland einen deutschen Stoff behandelt. Sonst sind es solche der alten Welt, oder neue, aber ausländische, die er bearbeitet. — Die Herzogin Amalie fand an dieser Schöpfung Wielands solchen Gefallen, daß dieser die Sache ihr zuliebe noch einmal in der Kantate «Seraphina» behandelte, zu welcher der weimarische Komponist Ernst Wilhelm Wolf die Musik lieferte. — 1776 erschien die poetische Erzählung «Gandaliin, oder Liebe um Liebe», deren fein ironischer Ton im Freundeskreise Wielands außerordentlich gefiel.

Goethe in Weimar

[ 27 ] Während sich durch alle diese Arbeiten Wieland die Liebe und Schätzung in weiteren Kreisen, insbesondere in seinem engeren Weimarischen erwarb, erschien 1775 (7. November) auf die Einladung Karl Augusts Goethe in Weimar. Dem ersten Zusammentreffen der beiden Männer in der Stadt, in der sie fortan lange freundschaftlich verbunden leben sollten, ging etwas voran, was Wieland vor eine harte Probe stellte und seinen Charakter und Wesenskern in dem schönsten Lichte zeigt. Goethe hatte doch kurz vorher die böse Farce «Götter, Helden und Wieland» geschrieben, in welcher Wieland auf das allerärgste verspottet worden war. Wohl hatte Goethe ursprünglich nicht an eine Veröffentlichung des Spottgedichtes gedacht, sie aber dann doch gestattet. Herausgefordert war der Spott durch eine Unbesonnenheit Wielands. Dieser hatte 1773 Briefe an einen Freund über das deutsche Singspiel «Alceste» geschrieben, in denen er seine Alceste in gewisser Beziehung über diejenige des Euripides stellte. Mit bitterem Hohn wies Goethe in der genannten Farce das zurück, was ihn an dieser Sache naive Eitelkeit dünkte. Schon hatte Wieland darin Charaktergröße bewiesen, daß er die Farce ganz objektiv und indem er ihre guten Eigenschaften voll anerkannte, zur Anzeige im «Mercur» brachte. Er ließ sich durch sie so wenig gegen Goethe einnehmen, daß er die Meinung, die er sich vorher über dessen dichterische Genialität gebildet hatte, nicht im geringsten änderte. Dennoch war es ein Meisterstück von Seelenstärke, wie sich Wieland bei der ersten Begegnung mit Goethe in Weimar innerlich und äußerlich verhielt. Das Ganze dieses Verhaltens wird mit einem hellen Strahl beleuchtet, wenn man sich den Brief vorhält, den der kurz vorher so schwer Mitgenommene am io. November 1775 an Jacobi schreibt: «Dienstag, den 7. d. M. morgens um 5 Uhr ist Goethe in Weimar angelangt. O, bester Bruder, was soll ich Dir sagen? Wie ganz der Mensch beim ersten Anblick nach meinem Herzen war! Wie verliebt ich in ihn wurde, da ich am nämlichen Tage an der Seite des herrlichen Jünglings zu Tische saß! Alles, was ich Ihnen, nach mehr als einer Krisis, die in mir diese Tage über vorging, jetzt von der Sache sagen kann, ist dies: seit dem heutigen Morgen ist meine Seele voll von Goethe, wie ein Tautropfen von der Morgensonne.» An Zimmermann schreibt Wieland bald darauf über Goethe: «Es ist in allen Betrachtungen und von allen Seiten das größte, beste, herrlichste menschliche Wesen, das Gott geschaffen hat.» — Eine schöne, auf voller gegenseitiger Anerkennung, Achtung und Liebe begründete Freundschaft der beiden Persönlichkeiten entstand, die sich dauernd hielt. Goethe schätzte Wieland nicht nur als Mensch und als Dichter; er hielt sich auch gerne in seinem Hause auf, und konnte immerfort Freunden gegenüber betonen, welche schöne Zeiten er mit Wieland und den Seinigen erlebte. Wieland aber entwirft in seinem 1776 entstandenen Gedichte «An Psyche» ein glänzendes Bild von Goethe, ganz durchdrungen von wahrem Verständnisse, von hingebendster Verehrung. Sowohl Wieland, wie auch Goethe waren im Beginne des Jahres 1776 mit der bereits erwähnten Frau Julie von Bechtolsheim auf dem Gute der Frau von Keller in der Nähe von Erfurt zu Besuch. Durch diesen Besuch, bei dem wohl Goethe Szenen aus seinem «Faust» vorgelesen hat, ist Wieland zu dem genannten Gedicht angeregt worden.

Poetische Erzählungen

[ 28 ] Da Goethe den poetischen Erzählungen Wielands besonderen Beifall spendete, fühlte sich dieser zu weiteren Schöpfungen dieser Art ermutigt. Durch das 1776 entstandene «Wintermärchen» fand Art und Stimmung des orientalischen Märchens von «Tausend und eine Nacht» Eingang in die deutsche Dichtkunst. Dagegen ist das ein wenig später (1777) entstandene «Sommermärchen» dem Sagenkreise von König Artus und seiner Tafelrunde entlehnt. Wieland fand den Stoff in der «Bibliotheque universelle des Romans». Im Tone leichten künstlerischen Spieles ist dieses Märchen geschrieben, durch das Wieland das deutsche Publikum mit einem seit dem Mittelalter fast vergessenen Sagenkreise bekannt machte. Goethe und Merck sowie auch andere schätzten es sehr. Ziemlich genau einer morgenländischen Erzählung nachgebildet ist die 1778 geschriebene kleine Dichtung «Hann und Gulpenheh, oder: Zuviel gesagt, ist nichts gesagt». Die Geschichte stammt aus einer türkischen Novellensammlung «Die vierzig Wesire»; und Wieland hat sie in der «Bibliotheque universelle des Romans» gefunden. — Ferner ist aus derselben Zeit das Gedicht «Der Vogelsang, oder die drei Lehren». Der Stoff ist einer Übersetzung von «Tausend und einer Nacht» entlehnt, die Galland unter dem Titel «Contes Arabes» herausgegeben hatte. Wieland hat hier Gelegenheit, einen König zu zeichnen, wie er nicht sein soll. Der Inhalt der Erzählung steht nicht ohne Zusammenhang mit einem Aufsatz, den Wieland kurz vorher im «Mercur» über «Das göttliche Recht der Obrigkeit» hatte erscheinen lassen. Er trat darinnen gegen die nach seiner Meinung einseitige Anschauung auf, daß keine Gewalt von oben einem Volke ein Recht aufdrücken dürfe, sondern daß alle Rechte vom Volke selbst ausgehen müssen. Wieland machte dagegen geltend, daß die Verhältnisse des Lebens sich nicht nach solchen abstrakten Forderungen richten könnten, sondern daß durch den geschichtlichen Verlauf dem oder jenem die Regierung zufalle. - Einem italienischen Volksmärchen ist nachgedichtet: «Pervonte, oder die Wünsche». Die zwei ersten Teile sind im Frühling 1778 entstanden, der dritte jedoch erst 1795 hinzugefügt. Auch diesen Stoff fand Wieland in der «Bibliotheque universelle des Romans». Doch zeigt sich gerade an dieser Dichtung Wielands, was freie, reiche Phantasie und völlige Beherrschung der Form aus einem gegebenen Stoffe machen kann. Noch bei Wielands Begräbnis (1813) äußerte Goethe zu Falk über diese Schöpfung: «Die Plastik, der Mutwillen des Gedichtes sind einzig, musterhaft, ja völlig unschätzbar. In diesen und ähnlichen Produkten ist es Wielands eigentliche Natur, ich möchte sogar sagen, aufs allerbeste, was uns Vergnügen macht.»

«Oberon»

[ 29 ] Einen Höhepunkt seines Schaffens hat Wieland in seinem «Oberon» erreicht. Dieses romantische Epos ist vom November 1778 bis zum Februar 1780 entstanden und in den ersten Monaten 1780 im «Mercur» erschienen. Zwei geistige Ströme flossen in dieser Dichtungsarbeit zusammen. Der eine ist aus dem Interesse entsprungen, das Wieland an dem Charakter des Oberon, des Feen- oder Elfenkönigs in Shakespeares Sommernachtstraum genommen hat. Der zweite entstammte wieder der von unserem Dichter so oft benutzten «Bibliorh&que universelle des Romans». Es ist die Geschichte eines Ritters aus der Zeit Karls des Großen, Huon von Bordeaux. Sie ist nach einem alten Ritterbuche durch einen vom Grafen Tressan gearbeiteten Auszug der genannten französischen Bibliothek einverleibt worden. — Den Streit und die Versöhnung des Geisterkönigs Oberon mit seiner Gemahlin Titania hat nun Wieland verwoben mit dem Liebes- und Ritterabenteuer des altfränkischen Helden, der nach dem Morgenlande zieht, um sich unter den größten Gefahren und Kämpfen seine Gattin zu erobern, und der sich mit letzterer dann den stärksten Proben des Mutes, der Entbehrung und Treue unterziehen muß, bevor er zu seinem Glücke gelangt. Diese Proben sind ihm durch Oberon selbst auferlegt. Denn aus der Bewährung seiner und seines Weibes Treue muß auch die Wendung zum Guten im Schicksal Oberons und Titanias eintreten. — In der schönsten Art gestaltet unser Dichter diese halb im Irdischen, halb im Übersinnlichen sich spinnenden Fäden in echtem romantischem Stile aus. Wie einer großartig sich abspielenden Traumhandlung kann man dem Ganzen folgen. Denn wie der Traum Konflikte knüpft und löst, so geschieht es hier. Aber dem Fortgang liegt doch immer, wenn auch nicht eine äußere, so doch um so mehr eine innere seelische Notwendigkeit und Gesetzmäßigkeit zugrunde. Und diese Gesetzmäßigkeit ist durch lange zwölf Gesänge hindurch vollkommen dramatisch. Dabei ist die Behandlung des Verses und der Sprache in jeder Hinsicht meisterhaft. Das alles hat Goethe voll eingesehen und deshalb nach Erscheinen des Gedichtes an Lavater geschrieben: «Oberon wird, solange Poesie Poesie, Gold Gold und Kristall Kristall bleiben, als ein Meisterstück poetischer Kunst geliebt und bewundert werden.» — Man hat vielfach Einwendungen gegen die Komposition des Gedichtes gemacht und geglaubt, daß es dem Dichter nicht vollkommen gelungen sei, die beiden Handlungen, die sich an das Paar Huon und Rezia auf der einen und Oberon auf der andern Seite knüpfen, zu vereinigen. Wer in den romantischen Grundcharakter des Ganzen eindringt, kann eine solche Behauptung nicht tun. Bei einem solchen Stil ist das freie Ineinanderspielen der Motive, das Weben in traumhaftem Dämmerdunkel nicht nur möglich, sondern durchaus reizvoll. Und unstatthaft ist es bei solchem Stil eine streng realistische Motivierung, eine verstandesmäßige, trockene Klarheit zu verlangen. Wieland fühlte sich auch während dieser Arbeit ganz in seinem Element. Er schrieb am 19. August 1779 an Merck: «Mein fünfter und sechster Gesang dünken mich, entre nous, so gut, daß mich’s nur ärgert, so ein Werk nicht bis nach meinem Tode aufbehalten zu können. Dann, das bin ich gewiß, würde es eine Sensation machen vom Aufgang bis zum Niedergang.» In einem Brief an einen Züricher Freund nennt er den Oberon das Beste, was sein Kopf und sein Herz zusammen geboren haben, seitdem jener reif und dieses ruhiger geworden sind. Goethe erfreute beim Erscheinen des Werkes den Freund sogar mit einem Lorbeerkranze, dem er folgende bezeichnende Zeilen beifügte: «Unter Lesung Deines Oberons hätte ich oft gewünscht, Dir meinen Beifall und Vergnügen recht lebhaft zu bezeugen; es ist so mancherlei, was ich Dir zu sagen habe, daß ich Dir’s wohl nie sagen werde. Indessen, weißt Du, fällt die Seele bei langem Denken aus dem Mannigfaltigen ins Einfache; darum schick ich Dir hier statt alles ein Zeichen, das ich Dich bitte, in seinem primitiven Sinne zu nehmen, da es viel bedeutend ist. Empfange aus den Händen der Freundschaft, was Dir Mit- und Nachwelt gern bestätigen wird.» Es ist durchaus nicht zu viel behauptet, wenn man sagt, daß sich viele der Besten seines Zeitalters in ihrem Urteile ganz im Sinne Goethes zum «Oberon» verhalten haben.

[ 30 ] In einem ähnlichen Stile wie den Oberon bearbeitete Wieland dann eine Erzählung, deren Grundstock einem italienischen Roman des sechzehnten Jahrhunderts entnommen ist: «Clelia und Sinibald, eine Legende aus dem zwölften Jahrhundert.» Die Höhe des ersteren Werkes konnte er da allerdings nicht wieder erreichen. — Auch ist damals die kleine Erzählung «Die Wasserkufe» begonnen worden, deren Vollendung wohl erst in das Jahr 1795 fällt.

[ 31 ] Durch die letzteren Schöpfungen ist Wieland der Vater jener bedeutsamen Geistesströmung geworden, die man als die «Deutsche Romantik» bezeichnet. Wenn man ihn auch in diesem Zusammenhange weniger nennt; dem Wesen nach gehört er mit einigen seiner schönsten Leistungen durchaus in diese Richtung hinein.

[ 32 ] Zwischen allen diesen Arbeiten liegt diejenige von dem dreiaktigen Singspiel «Rosamund», das 1777 für die Bühne von Mannheim zur Aufführung bestimmt war. Um der letzteren beizuwohnen, reiste Wieland im Winter 1777 bis 1778 nach Mannheim und konnte dabei zu seiner tiefsten Befriedigung die ihm befreundete Verehrerin seiner Muse, Goethes Mutter, die Frau Rat in Frankfurt am Main persönlich kennen lernen. — Es war gerade damals eine recht fruchtbare Zeit für Wielands Schaffen. Auch die leichten dramatischen Arbeiten «La Philosophie endormie» und «Pandora» sind in diesen Jahren entstanden. Dem Verkehr mit Goethe entstammt die Anregung zu dem Aufsatz: «Einige Lebensumstände Hans Sachsens», der 1776 entstanden ist.

Wieland und ältere Geistesrichtungen

[ 33 ] Durch Lavaters «Physiognomik» wurde Wieland veranlaßt, 1777 «Gedanken über die Ideale der Alten» zu schreiben. In solchen Prosaschriften zeigte sich der Reichtum, die Mannigfaltigkeit und das Stilvolle seines Geistes. Was von diesen «Idealen» nach dieser Richtung behauptet werden darf, das gilt auch von den 1780 entstandenen «Dialogen im Elysium», den «Gesprächen über einige neueste Weltbegebenheiten» (1782), den «Göttergesprächen» (1789 bis 1793) und insbesondere von der «Einleitung zum siebenten Briefe des Horaz» (1781 bis 1782), dem «Sendschreiben an einen jungen Dichter» (1782). In dem letzteren wendet er sich gegen unreife junge Dichter, die sich in dem Glauben, besondere Genies zu sein, an berühmte Persönlichkeiten wenden, und diesen dadurch oft recht unbehaglich werden. Als Herausgeber des «Mercur» hat Wieland natürlich solchen Ansturm ganz besonders auszuhalten gehabt. - Dem Jahre 1782 gehört der Aufsatz «Was ist Hochteutsch» an. Auch als Übersetzer beschäftigte sich Wieland in dieser Zeit. Er gab «Horazens Briefe» (1781 bis 1782), dessen «Satiren» (1784 bis 1786) und «Lucians von Samosata sämtliche Werke» (bis 1789) heraus. — In seiner leichten, geistreichen Art behandelte er den viel verschrienen Zyniker Peregrinus Proteus (in der «Geheimen Geschichte des Philosophen pp.») 1789 bis 1791, für den er ebenso als Anwalt auftrat, wie einige Jahre später für den oft angegriffenen Apollonius von Tyana in dem Roman «Agathodämon». In diesem letzten Werke hatte er Gelegenheit, auf die Kulturverhältnisse zur Zeit der Entstehung des Christentums und auf dessen erste Gestalt selbst einzugehen. Er wußte den schwierigen Gegenstand mit Geist und Würde, in seiner Art, zu behandeln. Nicht minder gelang ihm dieses für die Verhältnisse in Griechenland zur Zeit des vierten Jahrhunderts vor Christus in dem Roman «Aristipp und einige seiner Zeitgenossen» (1800). Das Werk ist in Briefform abgefaßt und zeigt eine eingehende Kenntnis der Zeit, aus welcher der Stoff stammt. Und es ist durchaus diese Kenntnis künstlerisch verarbeitet in freier, kluger Zeichnung der Persönlichkeiten und Vorgänge. — Auch für zwei andere Erzählungen, die sich in ähnlicher Art, mit einer etwas späteren Kultur befassen, hat der Dichter die Briefform gewählt: «Menander und Glycerion» (1802) und «Krates und Hipparchia» (1804). In dem ersten Werke will Wieland ein ungeschminktes Bild des griechischen Liebeslebens geben, in dem zweiten soll gezeigt werden, daß diesem Leben die Vorstellung einer vergeistigten Auffassung der Liebe durchaus nicht fremd war. — Eine Anzahl novellistischer Erzählungen findet man unter dem Gesamttitel «Das Hexameron von Rosenhain» verbunden.

Wielands letzte Arbeiten

[ 34 ] Aus ernstem Problem heraus erwachsen ist 1804 «Euthanasia. Gespräche über das Leben nach dem Tode». Wieland wandte sich da gegen den engherzigen Begriff, als ob die Tugend nur ihren Wert erhalte durch ihre Belohnung in einem künftigen Leben, ihn nicht vielmehr selbst in sich trage.

[ 35 ] Von Gelegenheitsdichtungen machen durch die Schönheit ihrer Sprache und die Wärme ihres Inhalts noch die folgenden Anspruch auf Beachtung: «An Olympia» und «Am 24. Oktober 1784». Sie sind an die Herzogin Amalia, seine «olympische Schutzkönigin», «Merlins weissagende Stimme» ist an die Erbprinzessin Maria Pawlowna gerichtet. Mit dem letzteren Gedicht schließt Wielands dichterische Laufbahn ab.

[ 36 ] In seinem Freundeskreise wurde die patriarchalische Art Wielands oft hervorgehoben. Und für die ruhige Art seines teilnehmend an allem Menschlichen hinfließenden Weimarer Lebens hat diese Bezeichnung durchaus etwas Treffendes. Sein persönliches Dasein steht im Zeichen dieser Ruhe und einer in bestimmten Grenzen durchaus sympathischen Seelenharmonie, und das spiegelt sich auch in allen seinen späteren Schöpfungen. Nur einer solchen Art war es möglich, die Töne zu finden, denen wir im «Aristipp» begegnen, nur solcher inneren Geschlossenheit kann die geistvolle Ironie entstammen, mit denen da athenisches Leben zur Zeit des Perikles bilderreich entfaltet wird. Auch die Charakterschilderung des Sokrates in diesem Briefroman entstammt derselben Lebensanschauung und Gesinnung. — Bei aller Anspruchslosigkeit seines Wesens hat doch Wieland allen seinen Arbeiten seine Eigenart aufgedrückt. Es hat sich gezeigt, daß, er seine Stoffe entweder anderen literarischen Schöpfungen, oder der Kultur- und Geistesgeschichte entlehnt hat. Als ein solcher, der dem Fremden, Angeeigneten sein Gepräge kräftig aufzudrücken wußte. Seine Bedeutung liegt in der Art der Behandlung. Und diese Form Wielandscher Selbständigkeit zeigt sich sogar in seinen Übersetzungen Lucians, Florazens, Ciceros.

[ 37 ] Wohl nirgends sind diese seine Übertragungen wörtlich, dafür aber immer wirkliche Eroberungen des Fremden für das deutsche Geistesleben.

Wielands letzte Jahre

[ 38 ] Die Wirkung, die Wieland erzielt hat, drückt sich wohl am besten darin aus, daß im Verlage Göschen in Leipzig 1794 mit einer Gesamtausgabe seiner Werke, sogar in vier verschiedenen Ausstattungen begonnen werden konnte. Dieselbe war 1802 auf 36 Bände angewachsen. - Vom Jahre 1797 an konnte der Dichter das Landgut Osmannstedt bewohnen, das er sich käuflich erworben hatte. Die lang gewünschte, stille Einsamkeit wurde Wieland dadurch getrübt, daß er im September 1800 die ihm sehr lieb gewordene Sophie Brentano, die Enkelin seiner Jugendfreundin la Roche, im schönsten Alter dahinsterben sehen mußte. Dieselbe war zweimal, 1799 und i800, das erste Mal mit ihrer Großmutter in Osmannstedt zu Besuch. Der andere Verlust, der Wieland traf, war der im November 1801 erfolgte Tod seiner Frau. — Allein mochte er nun auch nicht mehr auf seinem Landgute weilen; er verkaufte dasselbe und verbrachte dann den Rest seines Lebens wieder in Weimar. — Noch öfter mußte er geliebte Persönlichkeiten betrauern, so 1803 Herder, dem er sich tief freundschaftlich verbunden hielt, im Februar 1807 Sophie la Roche und im April desselben Jahres die edle Frau, der er so vieles verdankte, die Herzogin Amalie. 1806 hat er auch den über Deutschland hinwehenden Kriegssturm miterlebt und, gleich Goethe, Napoleon persönlich kennen gelernt. Dieser hat ihn sogar besonders durch den Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Noch stiller war es in der Folgezeit um Wieland geworden, als früher, da die genannten Freunde lebten. Er wußte auch diese Ruhe zu genießen und zu nützen. Und still und ruhig erlosch am 20. Januar 1813 das Leben des Achtzigjährigen. Er wurde am 25. im Osmannstedter Garten begraben, der früher sein Eigentum war und in dem sich auch die Gräber Sophie Brentanos und seiner Gattin befinden. Auf dem Grabe befindet sich ein kleines Denkmal mit der Inschrift: «Liebe und Freundschaft umschlang die verwandten Seelen im Leben / Und ihr Sterbliches deckt dieser gemeinsame Stein.» — Goethe hielt eine den Freund in der schönsten Weise ehrende Trauerrede in der Loge «Amalia» der Freimaurer, denen Wieland sich 1809 angeschlossen hatte.

[ 39 ] Hat Wielands Nachruhm durch das große Gestirn Lessing, Schiller und Goethe sich nicht voll ausleben können, der größte von den dreien, Goethe selbst, hat vieles getan, um den geschätzten Mitarbeiter an der Entwickelung des deutschen Geisteslebens zu seinem Rechte gelangen zu lassen.