Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Translated by Steiner Online Library

Contemporary Man and History

It is about half a century since Friedrich Nietzsche published his “Untimely Reflection”, which deals with the value of history for life. It had become a matter of life or death for him to consider whether the forces that work within the human soul and carry the human being through existence might not be paralyzed if he focuses too much on the past. One can understand how Nietzsche's consideration of this question led to an “unfashionable” contemplation when one considers the development that many views on the position of man in historical development have undergone in Central European thought in recent times.

At the beginning of the nineteenth century, people spoke of “natural law”. It was thought that man could turn his attention to his own being, to his “nature”, and then he must find what “rights” were his in life. This “natural right” was also called the “right of reason”. Man believed that he could find his position in life from the legal point of view if he drew the ideas for it from what was laid in him by his own nature.

Gradually, people lost faith in this “rational law”. It was realized how “rights” have been formed habitually, half instinctively, in human coexistence. Attention was turned to the “historical” of legal life. In the face of the rule of this historical, man-made “natural law” was found to be meaningless. It was found that man is born into what instinctive developmental forces have brought into life. Only these could be adhered to, it was thought, when considering human rights. If one wants to arrive at ideas about the law, one must approach history.

Nietzsche felt that the view he encountered as he went through his own youthful development was a rape of the human soul. Man takes, he thought, his vital present if he does not pull himself together and get his will out of his immediate existence; and implants in himself a dead past that paralyzes his will. In this way, the man of the present loses himself.

It is understandable that Nietzsche came to such a view. He saw himself transported into an age in which man had little confidence in knowledge of the spiritual world. The creativity of one's own spiritual life had therefore become somewhat questionable. People doubted their ability to create something themselves, so they stuck to contemplating what had been done. The “historical school of law” took the place of the “school of the law of reason”.

Even today, feelings could still arise, albeit in a slightly different form, as Nietzsche expressed them. For man still turns his gaze backward when he is to say what he should introduce into his life in the present. One asks how it was in primitive conditions with this or that if one wants to understand the essence of “right,” “custom,” and the like. And it can be noticed how this gaze represses the directly creative aspect of the present.

And yet: a healthy sense will not allow that such a backward glance must weaken the human being. This sense suggests that it is not true history in the “historical school” that could have produced the disadvantage Nietzsche speaks of, but an erroneously conceived one.

It was namely parallel to the introduction of the historical into the consideration of the legal, of the moral, the question: what then actually the driving forces in the history of mankind are. Some said, man in his work brings forth the facts of life. The great personalities are the driving forces in history. Others thought, the activities of people are the results of external circumstances. One must consider these conditions in an era if one wants to understand it historically. This then led to a historical view that was increasingly inclined towards the material. And historical materialism arose, which believes that the actual effective forces are those active in human economy, and that what man does must be understood from these forces.

But just how views affect life is discussed by one of the most recent historians with regard to the immediate present. Heinrich Friedjung wrote in his book “The Age of Imperialism 1884-1914” (Verlag von Neufeld und Henius, Berlin, 2nd volume, 1922, page 356): “If any school of thought denies the importance of the great personality for events, then it will be lacking when it is most needed. ... the Marxist doctrine excludes the individual personality from the factors of historical calculation; no wonder that here as well as there the unusual figures disappeared, to make way for the mediocre and inferior.” — So it is admitted that schools of thought can intervene in historical life in a hindering or promoting way. But again, they can only do so through personalities.

And in personalities, ideas are brought to bear through the living spirit that dwells in man. But man loses this also for history if he cannot find it in his own nature. The “right of reason” at the beginning of the nineteenth (and in the eighteenth) century was not drawn from the living human spirit, but from “thought”, which, when it is merely intellectual, un-seen soul, only presents the dead from the spirit. On the other hand, “historical right” gave man nothing for his spiritual experience, because in history it did not penetrate to the spirit, but clung to the outer historical revelations of the spirit.

When man finds the living, creative spirit in himself, he also finds it in history. When he knows that his soul life reaches up into spiritual regions, he will also seek the driving forces of historical development in these spiritual regions. He will go as far as the historical personalities, but he will go beyond them to the ruling spiritual powers, which have worked from the spiritual world into the souls of people in the past as they do into his own. He will regard the personalities as the executors of the intentions of those spiritual powers. He does not reduce human beings to puppets of the spiritual world; he recognizes their free nature in their relationship with this world, just as he knows himself to be free in his connection with spiritual existence. In the light of a spiritually appropriate view of history, the “right of reason” and the present-day “customs that spring from the human soul” are seen to be a development from the past, but also a spiritual creativity in the present. And “historical right” as well as “custom that has become historical” do not undermine the present living and creative, for they prove themselves to come from the same source; they give the present the right to its own will, for they reveal themselves as this own will. A “natural law” that pays no heed to the past shrivels up into abstract thought-forms; an “historical school of legal thought” that refuses to recognize any “natural law” does not draw from the spirit, but only describes the external manifestation of the spirit.

Der Gegenwärtige Mensch und die Geschichte

Es ist ungefähr ein halbes Jahrhundert her, seit Friedrich Nietzsche seine «Unzeitgemäße Betrachtung» veröffentlicht hat, die sich mit dem Werte der Geschichte für das Leben beschäftigt. Ihm war es zu einer Lebensfrage geworden, ob die Kräfte, die im Innern der Menschenseele wirken und den Menschen durch das Dasein tragen, nicht gelähmt werden, wenn er den Blick zu stark in die Vergangenheit richtet. — Man versteht, wie Nietzsche diese Frage zu einer «unzeitgemäßen » Betrachtung anregte, wenn man die Entwicklung ansieht, die im mitteleuropäischen Denken manche Anschauungen über die Stellung des Menschen im geschichtlichen Werden in der neuesten Zeit durchgemacht haben.

Im Beginne des neunzehnten Jahrhunderts sprach man von einem «Naturrecht». Man war der Meinung, der Mensch könne auf seine eigene Wesenheit, seine «Natur» die Aufmerksamkeit lenken, und er müsse dann finden, welche «Rechte» ihm im Leben zukommen. Man nannte dieses «Naturrecht» auch das «Vernunftrecht». Da glaubte der Mensch, er könne seine Stellung im Leben nach der rechtlichen Seite finden, wenn er die Ideen dazu sich aus dem hole, was durch sein eigenes Wesen in ihn gelegt ist.

Man verlor allmählich den Glauben an dieses «Vernunftrecht». Man wurde gewahrt, wie sich gewohnheitsmäßig, halb instinktiv im menschlichen Zusammenleben die «Rechte» gebildet haben. Man richtete den Blick auf das «Historische » des Rechtslebens. Dem Walten dieses Historischen gegenüber fand man ein aus dem Menschen geschöpftes «Vernunftrecht » bedeutungslos. Man fand, daß der Mensch in das hineingeboren wird, was instinktartige Entwickelungskräfte in das Leben gebracht haben. Nur an diese könne man sich halten, so meinte man, wenn man die menschlichen Rechte betrachtet. Will man zu Ideen über das Recht kommen, müsse man an die Geschichte herantreten.

Nietzsche empfand diese Anschauung, die er vorfand, als er seine Jugendentwickelung durchmachte, wie eine Vergewaltigung des menschlichen Seelenlebens. Der Mensch nehme sich, so meinte er, seine lebenskräftige Gegenwart, wenn er sich nicht aufraffe und sein Wollen aus seinem unmittelbaren Dasein hole; und pflanze sich eine totgewordene Vergangenheit ein, die sein Wollen lähme. Auf diese Art verliere der Mensch der Gegenwart sich selbst.

Es ist begreiflich, daß Nietzsche zu einer solchen Ansicht kam. Er sah sich in ein Zeitalter versetzt, in dem der Mensch wenig Vertrauen zu einer Erkenntnis der geistigen Welt hatte. Das Schöpferische des eigenen Geisteslebens war deshalb etwas Fragwürdiges geworden. Man zweifelte daran, selber etwas schaffen zu können, und so hielt man sich an die Betrachtung des Geschaflenen. Die «historische Rechtsschule » trat an die Stelle der «Vernunftrechtsschule».

Man könnte auch heute noch, wenn auch in etwas veränderter Form, Empfindungen haben, wie sie Nietzsche ausgesprochen hat. Denn noch immer wendet der Mensch seinen Blick rückwärts, wenn er sagen soll, was er in der Gegenwart in sein Leben einführen soll. Man frägt, wie es in primitiven Zuständen mit dem und jenem beschaffen war, wenn man das Wesen des «Rechtes», der «Sitte» und dergleichen verstehen will. Und es kann bemerkt werden, wie dieser Blick das unmittelbar Schöpferische der Gegenwatt zurückdrängt.

Und doch: ein gesundes Gefühl wird nicht zugeben können, daß ein solcher rückwärts gewendeter Blick den Menschen schwach machen müsse. Dieses Gefühl erzeugt die Anschauung, daß nicht die wahre Geschichte in der «historischen Schule» den Nachteil hervorgebracht haben könne, von dem Nietzsche spricht, sondern eine irrtümlich betrachtete.

Es ging nämlich parallel der Einführung des Geschichtlichen in die Betrachtung des Rechtlichen, des Sittlichen, die Streitfrage: was denn eigentlich die treibenden Kräfte in der Geschichte der Menschheit seien. Die einen sagten, der Mensch in seinem Wirken bringe die Tatsachen des Lebens hervor. Die großen Persönlichkeiten seien die treibenden Mächte in der Geschichte. Andere meinten, die Wirksamkeiten der Menschen seien die Ergebnisse der äußeren Verhältnisse. Man müsse diese Verhältnisse in einem Zeitalter ins Auge fassen, wenn man dieses geschichtlich verstehen wolle. — Das führte dann zu einer immer mehr dem Materiellen zugeneigten geschichtlichen Anschauung. Und es entstand der historische Materialismus, der meint, das eigentlich Wirksame seien die in der menschlichen Wirtschaft tätigen Kräfte, und, was der Mensch wirke, müsse aus diesen Kräften heraus verstanden werden.

Wie aber Anschauungen in das Leben hineinwirken, davon spricht nun gerade einer der neuesten Geschichtschreiber in bezug auf die unmittelbare Gegenwartsgeschichte. Heinrich Friedjung hat in seinem Buche «Das Zeitalter des Imperialismus 1884-1914» (Verlag von Neufeld und Henius, Berlin, 2. Band, 1922, Seite 356) geschrieben: «Stellt irgendeine Denkrichtung die Bedeutung der großen Persönlichkeit für das Geschehen in Abrede, so wird ihr eine solche dann fehlen, wenn sie am notwendigsten wäre. ... die marxistische Lehre scheidet die Einzelpersönlichkeit aus den Faktoren der geschichtlichen Rechnung aus; kein Wunder, daß hier wie dort die ungewöhnlichen Gestalten verschwanden, um dem Mittel- und Untermaße Platz zu machen.» — Da wäre also zugegeben, daß Denkrichtungen hemmend oder fördernd in das geschichtliche Leben eingreifen können. Das aber können sie doch wieder nur durch die Persönlichkeiten.

Und in den Persönlichkeiten wirken die Ideen durch den dem Menschen innewohnenden lebendigen Geist. Diesen aber verliert der Mensch auch für die Geschichte, wenn er ihn nicht in seinem eigenen Wesen finden kann. Das «Vernunftrecht» im Beginne des neunzehnten (und im achtzehnten) Jahrhundert war nicht aus dem lebendigen Menschengeist geschöpft, sondern aus dem «Gedanken», der, wenn er bloß intellektuelles, nicht geschautes Seelisches ist, nur das Tote vom Geiste vorstellt. Das «historische Recht» hinwiederum gab dem Menschen nichts für sein geistiges Erleben, weil es in der Geschichte nicht bis zum Geiste vordrang, sondern sich an die äußeren geschichtlichen Offenbarungen des Geistes hielt.

Findet der Mensch in sich den lebendigen, den schöpferischen Geist, so findet er ihn auch in der Geschichte. Weiß er, daß sein Seelenleben hinaufragt in geistige Regionen, so wird er auch in diesen geistigen Regionen die treibenden Kräfte des geschichtlichen Werdens suchen. Er wird bis zu den geschichtlichen Persönlichkeiten gehen; aber noch über diese hinaus zu den waltenden Geistes-Mächten, die aus der Geisteswelt so in die Seelen der Menschen in der Vergangenheit wirkten wie gegenwärtig in seine eigene. Als die Vollzieher der Absichten jener Geistes- Mächte wird er die Persönlichkeiten ansehen. Er macht die Menschen dadurch nicht zu Marionetten der Geisteswelt; er schaut ihr freies Wesen im Verkehr mit dieser Welt, wie er sich selbst frei weiß in seinem Zusammenhange mit dem geistigen Dasein. Vor einer geistgemäßen Geschichtsbetrachtung wird das «Vernunftrecht» und die gegenwärtig «aus der Menschenseele quellende Sitte» zwar ein aus dem Vergangenen Entwickeltes, aber doch auch heute geistig Schöpferisches. Und das «historische Recht», sowie die «geschichtlich gewordene Sitte» untergraben das gegenwärtig Lebendig-Schöpferische nicht, denn sie erweisen sich als aus derselben Quelle stammend; sie geben dem Gegenwärtigen das Recht zum eigenen Wollen, denn sie offenbaren sich selbst als solches eigenes Wollen. Ein «Vernunftrecht», das sich um die Vergangenheit nicht kümmert, schrumpft zu abstrakten Gedankenformen zusammen; eine «historische Rechtsschule», die kein «Vernunftrecht» gelten lassen will, schöpft nicht aus dem Geiste, sondern beschreibt nur die äuBere Offenbarung des Geistes. -—