Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36
Translated by Steiner Online Library
The Necessary Change in the Intellectual Life of the Present Day
For the way in which characteristic forces in the intellectual life of recent times, which so quickly transform “present” into “history”, have affected an idealistically minded soul, many things in Herman Grimm are - I would almost say - alarmingly indicative. I have experienced many such “alarming” moments while reading Herman Grimm. I would like to highlight a few of them.
In the essay volume Aus den letzten fünf Jahren (Gütersloh 1890), Herman Grimm had the lecture printed that he gave on May 2, 1886 at the first ordinary general assembly of the Goethe Society in Weimar. The title is Goethe in the Service of Our Time. At first, one follows each sentence with deep interest. It comes across ingeniously how Goethe's contemporaries knew little of what people educated in Goethe knew about him in 1886. But the change of feeling is also presented to the soul, which is due to the fact that for the contemporaries, Goethe was a living person, but for those later, he is not. There are sentences such as: “One never needed to have met Goethe or read more of him than was contained in his most distinguished works: the mere knowledge that he was alive filled one with the knowledge of his value and with the feeling of personal connection. ... I have wondered whether what has taken the place of this feeling in us today corresponds to what it could be. It seems to me that, despite the masses of material about Goethe's external and internal experiences that are available to us, our sense of spiritual connection with him is less effective than it should be.
And from such thoughts, Herman Grimm moves on to a discussion of Goethe's relationship with Winckelmann. During the period that can be called the pre-Goethean period, Winckelmann had struggled from a narrow intellectual background to a great, pure enthusiasm for art that drove him to Italy. He ultimately met a tragic death by being murdered. Now, in his writings, Winckelmann has literally resurrected ancient art for the understanding of people. Goethe has now experienced this revival in his own soul in Italy. He relived in his own way what Winckelmann had felt before him. This led him to create not only a literary monument to Winckelmann in his book 'Winckelmann and His Century', but to bring his figure, his entire intellectual activity to life, formed out of his own soul. Herman Grimm has the idea that it is Winckelmann, as created by Goethe, who now lives on in the development of the mind. Without Goethe, the world would have had the memory of the mortal Winckelmann; through Goethe, Winckelmann has been resurrected in such a way that he, as awakened by Goethe, has attained earthly immortality. Now Herman Grimm says that this is how those who seek the right connection with Goethe should do it in relation to him. “Goethe places him (Winckelmann) as a living, active element in the service of the present day of 1805, and it is Goethe's work if Winckelmann still stands among us today, alive and bestowing life. — This is what must now happen to Goethe himself on a larger scale if we are to draw from him what he contains for us."
All this and more of Herman Grimm's lecture is read with increasing excitement. One surrenders to the thoughts of a personality who, steeped in the spirit of her soul, experiences the question: what should happen so that people of the present go the right way in the further development of humanity. One reads by experiencing the emotional heartbeat of the writer. One feels immersed in the atmosphere of a soul striving joyfully towards the spirit.
Then you come to page 7; and you are suddenly as if torn out of the whole mood. There Herman Grimm writes: “No one, as far as I know, believes in Goethe's color lights today: for us today, the content of this book lies in Goethe's explanations of how opinions about the relationship between the human eye and colored phenomena are related to the whole way of life and thinking of those who hold them. Take Goethe's fight against Newton. Note how Goethe begins with the history of natural science in England. Note how he seeks to determine the position that Newton occupied within it. Note how he grasps what he calls Newton's error as a necessary consequence of these external circumstances in connection with his personal character! The achievement as a historical work is so brilliant that it makes the question of whether Goethe was mistaken here a minor matter.
You are on solid ground before you get to this point in the lecture. But then the ground begins to shake. One wonders: can someone treat as a secondary matter what he must make the basis of the judgment that Goethe has done a work of genius historically? One can state that there are two points of view in the theory of colors: Goethe's and Newton's, and can leave undecided which one one considers justified. If one then claims that Goethe has accomplished a work of genius on his, then the matter is quite understandable. But is it also somehow understandable when someone says: I don't care whether Goethe's point of view is erroneous; in fact, I must say that all authoritative people consider it to be such; but Goethe has ingeniously advocated the error? One can only say that if, instead of stopping to talk about the matter, as Herman Grimm does, one now begins to characterize how a genial error was possible with Goethe. And how can one, with such “indifference” to Goethe's genius, find the connection with him “as it should be,” since Goethe himself said in all seriousness that he had achieved much in the poetic sphere, but that he did not value this as highly as the fact that in certain areas of knowledge of nature he alone of his contemporaries knew the right thing?
For someone who admires Herman Grimm as much as I do, the question arises: did this outstanding personality not find that, within the intellectual life of his time, he could only present the spirituality to which he aspired to himself before the eye of his soul, as if it were an illusion, under a certain condition? This condition was that Herman Grimm did not concern himself with those elements in the intellectual life of his time which, if he had taken them seriously, would have had to be rejected by him if he wanted to maintain his own point of view. He did not reject them. He wanted to live with them in peace. But this meant that he was forced to live with his own opinions as if on an island, on which he erected idealistic buildings while the devastating waves of mechanistic-“positivistic” worldviews roared all around. — And if today we cast our eyes on Herman Grimm's “island of ideality,” in its often enchanting beauty, it immediately disappears from this gaze. The “mechanistic-positivistic” sea engulfs it. Such are the paths of the spirit that were trodden by a few select personalities in the second half of the nineteenth century. Their spirituality was abstract even when they appeared as soulful and heartfelt as Herman Grimm. The period that followed demands a new relationship between man and “spiritual reality”.
In the next article, we will continue to follow what may “startle” Herman Grimm's admirers when they come across individual passages in his writings, and what reveals the change in spiritual demands in today's world.
Der Notwendige Wandel im Geistesleben der Gegenwart
Für die Art, wie charakteristische Kräfte im Geistesleben der letzten Zeit, die so schnell «Gegenwart» in «Geschichte » wandelt, auf eine idealistisch gestimmte Seele wirkten, ist manches bei Herman Grimm — ich möchte fast sagen - erschrecklich bezeichnend. Ich habe bei meiner Herman Grimm-Lektüre viele solche «erschreckliche» Augenblicke erfahren. Ich möchte weniges davon kennzeichnen.
In dem Essay-Band: «Aus den letzten fünf Jahren» (Gütersloh 1890) hat Herman Grimm den Vortrag abdrucken lassen, den er am z. Mai 1886 bei der ersten ordentlichen Generalversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar gehalten hat. Der Titel ist «Goethe im Dienste unserer Zeit». Man verfolgt zunächst jeden Satz mit tiefem Anteil. Geistvoll tritt hervor, wie Goethes Zeitgenossen wenig von dem gewußt haben, was die an Goethe gebildeten Menschen 1886 über ihn wissen. Aber die Empfindungswandlung wird ebenso vor die Seele gestellt, die damit gegeben ist, daß für die Zeitgenossen eben Goethe ein Lebender war, für die Späteren ist er es nicht. Da finden sich die Sätze: «Man brauchte Goethe nie begegnet zu sein, oder mehr von ihm gelesen zu haben, als in seinen vornehmsten Werken enthalten war: das bloße Wissen, daß er lebe, erfüllte mit der Kenntnis seines Wertes und mit dem Gefühle persönlichen Zusammenhanges. ... Ich habe mich gefragt, ob das, was heute an Stelle dieses Gefühls bei uns getreten sei, dem entspreche, was es sein könne. Mir scheint, als sei trotz der Massen von Material, die uns über Goethes äußere und innere Erlebnisse zu Gebote stehen, unser Gefühl geistiger Verbindung mit ihm weniger wirksam, als es sein müßte.»
Und von solchen Gedanken geht Herman Grimm zu einer Besprechung von Goethes Verhältnis zu Winckelmann über. Dieser hat sich in der Zeit, welche die vorgoethesche genannt werden kann, aus engen geistigen Verhältnissen zu einer groBen, reinen Kunstbegeisterung durchgerungen, die ihn nach Italien getrieben hat. Er hat zuletzt einen tragischen Tod gefunden, indem er ermordet worden ist. Nun hat Winckelmann in seinen Schriften die alte Kunst vor dem Verständnisse der Menschen geradezu wieder auferweckt. Goethe hat nun für sich diese Auferweckung in Italien in der eigenen Seele erlebt. Was ihm Winckelmann vorempfunden hat, das erlebte er auf seine Art nach. Dadurch ist er dazu gekommen, in seinem Buche «Winckelmann und sein Jahrhundert» diesem nicht bloß ein literarisches Denkmal zu setzen, sondern seine Gestalt, seine ganze geistige Tätigkeit lebendig, aus der eigenen Seele herausgebildet, zu schaffen. Herman Grimm hat die Vorstellung: der von Goethe geschaffene Winckelmann ist es, der nun in der Geistesentwickelung weiterlebt. Ohne Goethe hätte die Welt die Erinnerung an den sterblichen Winckelmann gehabt; durch Goethe ist Winckelmann neu erstanden, und zwar so, daß der von Goethe erweckte die irdische Unsterblichkeit hat. Nun meint Herman Grimm: so müßten es die machen, welche die rechte Verbindung mit Goethe suchen diesem gegenüber. «Goethe stellt ihn (Winckelmann) als Lebenden, als aktives Element in den Dienst der Gegenwart von 1805, und es ist Goethes Werk, wenn Winckelmann auch heute noch lebendig und Leben verleihend unter uns steht. — Dies ist es, was mit Goethe selbst in umfangreicherem Maße jetzt geschehen muß, wenn wir aus ihm ziehen sollen, was er für uns enthält.»
Das alles und das weitere des Herman Grimmschen Vortrages liest man mit zunehmender Spannung. Man gibt sich den Gedanken einer Persönlichkeit hin, die in ihrer Seele geistdurchtränkt die Frage erlebt: was soll geschehen, damit die Menschen der Gegenwart in der Fortentwickelung der Menschheit den rechten Weg gehen. Man liest, indem man den seelischen Herzschlag des Schreibenden miterlebt. Man fühlt sich in der Atmosphäre eines freudig dem Geiste zustrebenden Seelenlebens.
Da kommt man auf Seite 7; und man ist aus der ganzen Stimmung plötzlich wie herausgerissen. Da schreibt Herman Grimm: «Niemand, soviel ich weiß, glaubt heute an Goethes Farbenlchte: für uns heute liegt der Inhalt dieses Buches in Goethes Darlegungen, wie die Meinungen über das Verhältnis des menschlichen Auges zu den farbigen Erscheinungen mit der ganzen Lebensauffassung und Gesinnung derer in Zusammenhang stehen, die sie aufstellten. Nehmen wir Goethes Kampf gegen Newton. Wie Goethe hier mit der Geschichte der Naturforschung in England beginnt. Wie er die Stellung, die Newton innerhalb ihrer einnahm, zu bestimmen sucht. Wie er das, was er Newtons Irrtum nennt, als eine notwendige Folge dieser äußeren Verhältnisse in Verbindung mit seinem persönlichen Charakter erfaßt! Die Leistung als historische Arbeit ist so genial, daß sie die Frage, ob Goethe hier nicht irrte, zur Nebensache werden läßt.» —
Auf festem Boden steht man, bevor man im Verfolgen des Vortrages an diese Stelle herankommt. Aber da beginnt der Boden zu schwanken. Man fragt sich: darf für jemand zur Nebensache werden, was er zur Grundlage des Urteiles machen muß, daß Goethe eine geniale historische Arbeit geleistet hat. Man kann feststellen, daß es in der Farbenlehre zwei Standpunkte gibt: den Goetheschen und den Newtonschen, und kann unentschieden lassen, welchen man für berechtigt hält. Wenn man dann behauptet: Goethe habe auf dem seinigen eine geniale Leistung vollbracht, dann ist die Sache ganz begreiflich. Aber ist es auch irgendwie begreiflich, wenn jemand sagt: es ist mir gleichgültig, ob Goethes Standpunkt ein irrtümlicher ist, ich muß sogar sagen: alle maßgebenden Menschen halten ihn für einen solchen; aber Goethe hat den Irrtum genial vertreten? Man kann das nur dann sagen, wenn man damit nicht, wie Herman Grimm es macht, aufhört, über die Sache zu sprechen, sondern nun erst beginnt, zu kennzeichnen, wie ein genialischer Irrtum bei Goethe möglich war. — Und wie findet man mit einer solchen «Gleichgültigkeit» gegenüber einer Genieleistung Goethes mit diesem die Verbindung, « wie sie sein müßte», da doch Goethe in allem Ernste gesagt hat: er habe im Poetischen manches geleistet, doch das schätze er nicht so stark wie die Tatsache, daß er auf gewissen Gebieten der Naturerkenntnis unter seinen Zeitgenossen allein das Rechte wisse?
Für jemand, der Herman Grimm so verehrt wie ich, ersteht da die Frage: Ist es dieser hervorragenden Persönlichkeit hier nicht so ergangen, daß sie sich innerhalb des Geisteslebens ihrer Zeit die Geistigkeit, zu der sie hinstrebte, nur unter einer bestimmten Voraussetzung - wie eine Illusion - vor das Seelenauge stellen konnte? Diese Voraussetzung war die, daß sich Herman Grimm nicht kümmerte um diejenigen Elemente im Geistesleben seiner Zeit, die, wenn er sie im vollen Ernste genommen hätte, von ihm hätten zurückgewiesen werden müssen, sofern er seinen eigenen Standpunkt hätte aufrecht erhalten wollen. Er hat sie nicht zurückgewiesen. Er wollte in Ruhe mit ihnen leben. Dadurch aber war er genötigt, mit seinen eigenen Meinungen wie auf einer Insel zu leben, auf der er idealische Bauten aufführte, während rings herum die verheerenden Wogen der mechanistisch-«positivistischen» Weltanschauungen brausten. — Und fällt heute der Blick auf die «Insel der Idealität» Herman Grimms, in ihrer oft bezaubernden Schönheit, so verschwindet sie sogleich für diesen Blick. Das «mechanistisch-positivistische» Meer verschlingt sie. So ist es mit den Geisteswegen, die einzelne auserlesene Persönlichkeiten in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gingen. Ihre Geistigkeit war selbst dann abstrakt, wenn sie so seelenvoll und gemütinnig auftrat wie bei Herman Grimm. Die darauf folgende Zeit fordert das Verhältnis des Menschen zum «Geistigen in seiner Wirklichkeit».
Ein weiteres Verfolgen dessen, was den Bewunderer Herman Grimms «erschrecken» kann, wenn er an einzelne Stellen seiner Schriften kommt, und was den Wandel der Geistesforderungen in der heutigen Zeit offenbart, soll in einem nächsten Artikel sich finden.