Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36
Translated by Steiner Online Library
A New Book about Atheism
In 1910, Fritz Mauthner published a “Dictionary of Philosophy”. In this book, he arranged in alphabetical order a variety of reflections on concepts that are commonly discussed in philosophy. The light in which these concepts are placed is the one that the author believes he himself and the world lit years ago in his “Critique of Language”. Now two volumes of a new work by Fritz Mauthner are available: “Atheism and its History in the West” (1922, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart and Berlin).
If one does not want to be unjust to Mauthner through the use of language, then when discussing his works, one must first see from them themselves the way in which he uses certain words. One begins to read “The History of Atheism”. The first sentences of the “preface” are: “So that the reader does not have to wait until the last section of the fourth volume to get to know the ultimate goal of this work, I want to make a confession right here; I would like to lead those who trust me to the bright and cold heights from which all dogmas appear as historically developed and historically transient human ordinances, the dogmas of all positive religions as well as the dogmas of materialistic science, from which heights faith and superstition are equivalent concepts. What I am trying to offer between the lines of this devastating book, my credo, is a godless mysticism that may compensate for the length of the path of doubt."
The ‘language critic’ Mauthner could give you a little tap on the knuckles if you were to make any comments about this ‘creed’ without further ado. He could say that one is simply “dependent on language”. And if, as he does on one occasion, he adds the sentence: “... language, which also includes shared customs and science,” then he could even give you a rap on the knuckles.
Therefore, I will first look up a writer who has written a “dictionary” to see what he himself has to say about “belief” before I comment on his “creed”. Now I turn to page 438 of the first volume of the “Dictionary of Philosophy”. This is where the article on “sex” ends and the one on “happiness” begins. There is nothing about “belief.” Belief is in a certain contrast to “knowledge.” So I look on page 582 (of the second volume). But there “feelings of value” are followed immediately by “miracle.” “Knowledge” and “science” have no articles of their own in this philosophical dictionary.
If I wanted to express an opinion on this, it would have to be pedantic in any case. I have opened this dictionary too often and read it again and again to know that the language critic Mauthner discusses “less important” terms with “more important” ones. And so I look up “truth”. And there it says on page 543 (volume 2): “The awareness that faith also refers to the absurd is perhaps most crassly expressed in a Catholic writing that quotes Paulus Sarpius... But this contrast between faith and knowledge of truth or knowledge is not bridged only by the word history of the English truth. I will note here that our glauben (old high German giloubon) is virtually identical with geloben, and that this geloben, in its oldest provable meaning, is a praise reinforced by ge, to approve. Perhaps a translation of probare. Yes, the only thing that is based on it, when you declare a judgment to be true, when you say yes to a sentence and not no, is already contained in this old vow or believe. In the Nibelungen, to praise, to vow means much the same as our to become engaged, that is to say, to solemnly say yes."
But now I am in the same situation that I have been in countless times when I have opened Mauthner's dictionary and read this or that article. I wanted to read about the “thing”; I was immediately referred from the thing to the word for the thing. One word discussion followed another word discussion. It went from the extraordinarily ingenious to the abominably philistine, from the certainties of established knowledge to the often comically daring. And then – the end. The “thing” was lost in a flood of word explanations.
While reading Mauthner's works, Nietzsche's book about David Friedrich Strauß, the philistine and writer, kept coming to mind. And I always forgave myself for this thought. I had something to “forgive”. Because I appreciate a lot about Mauthner: a great knowledge, an often healthy judgment, a courageous expression of what he means, and much more. But I could “forgive” myself, because Strauss, whom Nietzsche exposed as a “philistine,” was also a man worthy of esteem.
If I am not to think that Mauthner, in making his “creed,” actually means that he wants to—in the sense of the Nibelungen language—praise his view, “solemnly say yes to it, then I do not get very far with his own “explanation” when I am supposed to form thoughts about what he wants to say “between the lines of the devastating book” about a “godless mysticism”. But even then it is not easy, if one leaves aside for the time being the “building up” that is not in the book and sticks to the “tearing down”, of which there is so much in it.
With this “demolition,” Mauthner is only a child of his time. It has lost all power to move from abstract thinking to a truly experienced soul content. And only such a content also leads to a spiritual world content. One must first find the spiritual reality in the soul; then one attaches oneself with one's own spirit to the spirit of the external reality. If one knows thought only as abstract thought, which merely depicts a reality, then one must lose the spirit of the world. For in mere abstraction there is no path leading from the mental image to reality. Mauthner has now developed this disease of the time in his own particular way. He does not content himself with examining thought as other sceptics do and then showing that thought is powerless to grasp the “true world”; he fixes his attention on the words in which thoughts are expressed. He cannot find in words the “things” that others cannot discover in abstract thoughts. In his own way he can search for every thought in the words through which people have ever striven to approach a reality under the compulsion of experience. He finds the thought shimmering in the words, and can then say: everything slips your mind when you try to draw a “reality” out of a word.
But in doing so, one bypasses the entire experience of reality. You examine the labels of reality and say: there is no reality in these labels. — Yes, but couldn't Mauthner now reply: that's exactly what he wants to show. He wants to say: people think in words and thus believe they have “something” of the real. But they have nothing real in words.
I wonder whether Mauthner ever fully considered how miserable humanity would be if it had something real in words, or even just in thoughts, in his sense. You would see not the horse, but the thought, the word of the horse. And through this thought, this word, which one placed before the eye of the soul, one would be in the same position vis-à-vis the spiritual as someone who held an opaque disc in front of his physical eyes and thus could not see anything of the physical things. How good it is that one does not need to see anything real in the words; with their help, one can see what they describe.
Mauthner allowed his time to educate him to become a skeptic. Now he wanted to ground skepticism even more deeply than others. He did this by moving from the deeper region of the soul, the thoughts, to the more superficial region of words. He went completely in the wrong direction. He wanted to descend through an urge of his soul and let himself be driven upwards by the spirit of the time.
And in this sense, he has now really and truly decreed “God”, “soul” and much more away from “reason” in his latest book, if one understands it in the sense challenged by Mauthner, by criticizing the word-ideas “of God”, “of soul” and so on. On 1250 large pages, one experiences the words in which “God”, “soul” and so on were spoken in the Middle Ages, in modern times, and also in ancient times; and in the fabric of words, one is led everywhere over that which people experienced as “God”, as “soul”.
But Mauthner can also say: yes, that is precisely it, that one should come to reality in a different way than through words, or, as he likes to emphasize again and again, through word superstition. After all, it should not just come down to de-divinizing reality, but to prepare the way for a “godless mysticism” through this de-divinization.
Mauthner has written thick books in which it is important to be guided by what is written in the lines to what is written between the lines. A “godless mysticism” is supposed to be there. It is no wonder that nothing is there. For what should be there if not “words”? But these would have as little relation to reality as those written in the black lines.
I must confess that I have always sought this “godless mysticism” between the lines of dictionary articles. But I confess with shame that I have only ever seen white paper there. Because when I had finished an article about something or other, during the dance of words the ground had disappeared for this “something”; one no longer walked, one “flew”. But this “flying” was quite windy; because one noticed that one had lifted oneself up by one's own hair like a famous “personality”.
And so one flies through the 1250 pages of Mauthner's History of Atheism and also over most of the spaces between the lines. And in the end one realizes that the procedure described above did not lead to “flying” after all, but that one remained nailed to the starting point. But one has seen, even if only in the “reflection of the words,” many interesting, witty, courageous things. And one can do that even if one does not make any headway intellectually.1I am interrupting the publication of the reflections that formed the content of the French course at the Goetheanum with this essay. But I see in what has been said above an episodic transition from the considerations of supersensible knowledge to the presentation of the supersensible regions of the world themselves, which is to be the subject of the publications of the last four numbers. Perhaps, if one also reads this episode, one will find that what is to be said later does not hang in the air as it might seem.
Ein Neues Buch über den Atheismus
Fritz Mauthner hat im Jahre 1910 ein «Wörterbuch der Philosophie » erscheinen lassen. Er hat in diesem Buche in alphabetischer Anordnung allerlei Betrachtungen über Begriffe niedergeschrieben, die gewöhnlich in der Philosophie behandelt werden. Das Licht, in welches diese Begriffe gerückt werden, ist dasjenige, das der Verfasser sich selbst und der Welt vor Jahren in seiner «Kritik der Sprache» glaubt angezündet zu haben. Nun liegen zwei Bände eines neuen Werkes Fritz Mauthners vor: «Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande» (1922, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin).
Wenn man nun nicht schon durch den Gebrauch der Sprache gegen Mauthner ungerecht werden will, so muß man beim Besprechen seiner Werke vor allem aus diesen selbst erst die Art ersehen, wie er gewisse Worte gebraucht. Man beginnt die «Geschichte des Atheismus» zu lesen. Im «Vorwort» stehen als erste Sätze: «Damit der Leser nicht bis zum letzten Abschnitt des vierten Bandes zu warten brauche, um das letzte Ziel dieses Werkes kennen zu lernen, will ich gleich an dieser Stelle ein Glaubensbekenntnis ablegen; ich möchte diejenigen, die mir vertrauen, auf die helle und kalte Höhe führen, von welcher aus betrachtet alle Dogmen als geschichtlich gewordene und geschichtlich vergängliche Menschensatzungen erscheinen, die Dogmen aller positiven Religionen ebenso wie die Dogmen der materialistischen Wissenschaft, auf die Höhe, von welcher aus übersehen Glaube und Aberglaube gleichwertige Begriffe sind. Was ich zwischen den Zeilen des niederreißenden Buches aufbauend zu bieten suche, mein Kredo also, ist eine gottlose Mystik, die vielleicht für die Länge des Zweifelsweges entschädigen wird.»
Der «Sprachkritiker» Mauthner könnte einem etwas unsanft auf die Finger klopfen, wenn man nun so ohne weiteres über dieses «Glaubensbekenntnis» Bemerkungen machte. Er könnte sagen: man sei eben in «Abhängigkeit von der Sprache». Und wenn er dazu, wie er bei einem Anlasse tut, auch noch den Satz fügte: «... Sprache, worunter aber auch die gemeinsame Sitte und Wissenschaft zu verstehen ist», so könnte er einem sogar noch auf den Mund klopfen.
Deshalb will ich bei einem Schriftsteller, der ein «Wörterbuch» geschrieben hat, zunächst einmal nachsehen, was er selbst über «Glauben » zu sagen hat, ehe ich über sein «Glaubensbekenntnis» eine Bemerkung machen will. Nun schlage ich Seite 438 des ersten Bandes des «Wörterbuches der Philosophie» auf. Da endet der Artikel «Geschlecht» und beginnt der über «Glück». Über das «Glauben » steht da nichts. Glaube steht in einem gewissen Gegensatz zum «Wissen». Also suche ich auf Seite 582 (des zweiten Bandes). Da aber folgt auf die «Wertgefühle» gleich das «Wunder». «Wissen» und «Wissenschaft» haben in diesem philosophischen Wörterbuch keine eigenen Artikel.
Wenn ich dazu einen Gedanken aussprechen wollte, so müßte er doch auf alle Fälle pedantisch werden. Ich habe ja dieses Wörterbuch zu oft da und dort immer wieder aufgeschlagen und gelesen, um nicht zu wissen, daß der Sprachktritiker Mauthner «unbedeutendere» Begriffe bei «bedeutenden» abhandelt. Und so suche ich bei «Wahrheit». Und da steht auf Seite 543 (2. Band): «Das Bewußtsein, daß der Glaube sich auch auf das Absurde beziehe, ist vielleicht am krassesten ausgesprochen in einer katholischen Schrift, die Paulus Sarpius zitiert ... Dieser Gegensatz zwischen Glauben und Wahrheitserkenntnis oder Wissen wird aber nicht allein von der Wortgeschichte des englischen truth überbrückt. Ich will gleich hier bemerken, daß unser glauben (althochdeutsch giloubon) so gut wie identisch ist mit geloben und daß dieses geloben in seiner ältesten nachweisbaren Bedeutung ein durch ge verstärktes loben, gut heißen ist. Vielleicht Übersetzung von probare. Ja, was einzig und allein zugrunde liegt, wenn man ein Urteil für wahr erklärt, wenn man zu einem Satze ja sagt und nicht nein, das ist in diesem alten geloben oder glauben schon enthalten. Loben, geloben heißt in den Nibelungen so viel wie unser verloben, das heißt feierlich ja sagen.»
Aber jetzt bin ich in derselben Lage, in der ich unzählige Male war, wenn ich das Mauthnersche Wörterbuch aufgeschlagen und den oder jenen Artikel gelesen habe. Da wollte ich etwas über die «Sache » lesen; ich wurde sogleich von der Sache auf die Wortbezeichnung der Sache verwiesen. Wortbesprechung schloß sich an Wortbesprechung. Über außerordentlich Geistreiches ging es zu abscheulich Philiströsem, über sicher Festzustellendes zu oft komisch Gewagtem. Und dann — Schluß. Die «Sache» war über lauter Worterklärungen verloren.
Immer wieder fiel mir beim Lesen von Mauthners Schriften das Buch von Nietzsche ein über David Friedrich Strauß, den Philister und Schriftsteller. Und ich verzieh mir stets diesen Einfall. Ich hatte etwas zu « verzeihen ». Denn ich schätze vieles bei Mauthner: ein großes Wissen, ein doch oft gesundes Urteil, ein mutvolles Aussprechen des von ihm Gemeinten, und noch vieles andere. Aber « verzeihen » konnte ich mir, weil ja doch Strauß, den Nietzsche als « Philister » entlarvt hat, auch ein schätzenswerter Mann war.
Wenn ich nun nicht denken soll, daß Mauthner, indem er sein «Glaubensbekenntnis» ablegt, eigentlich meint, er wolleim Sinne des Nibelungen-Sprachgebrauches — seine Ansicht «loben », zu ihr «feierlich ja sagen», so komme ich durch seine eigene «Erklärung » nicht gerade sehr weit, wenn ich Gedanken formen soll über das, was er «zwischen den Zeilen des niederreißenden Buches » über eine «gottlose Mystik » sagen will. Aber auch dann hat man es nicht leicht, wenn man das « Aufbauende», das in dem Buche nicht steht, vorläufig beiseite läßt, und sich an das «Niederreißen» hält, von dem so viel darinnen steht.
Mit diesem «Niederreißen » ist ja Mauthner doch nur ein Kind seiner Zeit. Diese hat alle Kraft verloren, um von dem abstrakten Denken zu einem wirklich erlebten Seeleninhalt zu kommen. Und nur ein solcher führt auch zu einem geistigen Weltinhalt. Man muß die geistige Realität erst in der Seele finden; dann bindet man sich mit dem eigenen Geiste an den Geist der äußeren Wirklichkeit. Kennt man das Denken nur als abstraktes, das eine Wirklichkeit bloß abbildet, dann muß man den Geist der Welt verlieren. Denn in der bloßen Abstraktion führt kein Weg vom Gedankenbild zur Wirklichkeit. Diese Krankheit der Zeit hat nun Mauthner auf seine besondere Art ausgebildet. Er gibt sich nicht damit ab, wie andre Skeptiker das Denken zu untersuchen und dann zu zeigen, daß dieses ohnmächtig ist gegenüber einem Erfassen der «wahren Welt»; er hält sich an die Worte, durch welche die Gedanken ausgedrückt werden. Er kann in den Worten erst recht nicht die «Sachen» finden, die andere in den abstrakten Gedanken nicht entdecken können. Er kann auf seine Art jeden Gedanken, durch den einmal Menschen unter dem Zwange des Erlebens an eine Wirklichkeit heranzukommen strebten, in denWorten suchen,durch die man ihn ausgedrückt hat. Er findet den Gedanken in den Worten nur schillern, und kann nun sagen: alles entfällt einem, wenn man eine «Wirklichkeit» aus einem Worte saugen will.
Aber damit geht man doch nur an allem Erleben der Wirklichkeit vorbei. Man untersucht die Bezeichnungen der Wirklichkeit und sagt: in diesen Bezeichnungen ist keine Wirklichkeit. — Ja, aber könnte Mauthner nun nicht erwidern: das wolle er doch gerade zeigen. Er wolle sagen: die Menschen denken in Worten und glauben damit «etwas» vom Wirklichen zu haben. Sie haben aber in den Worten nichts Wirkliches.
Ob doch Mauthner sich einmal völlig darüber auseinandergesetzt hat: wie armselig eine Menschheit wäre, die in Worten, oder auch nur in Gedanken in seinem Sinne etwas Wirkliches hätte. Da sähe man nicht das Pferd, sondern den Gedanken, das Wort des Pferdes. Und durch diesen Gedanken, dieses Wort, die man sich vor das Seelenauge stellte, käme man gegenüber dem Geistigen in die Lage, wie jemand, der vor seine physischen Augen eine undurchsichtige Scheibe hielte und dadurch nichts von den physischen Dingen sehen könnte. Wie gut ist es doch, daß man in den Worten nichts Wirkliches zu sehen braucht; man kann dadurch mit ihrer Hilfe das sehen, was sie bezeichnen.
Mauthner hat sich durch seine Zeit zum Skeptiker erziehen lassen. Nun wollte er die Skepsis noch tiefer begründen als andere. Er hat dieses getan, in dem er aus der tieferen Seelenregion der Gedanken in die oberflächlichere der Worte gegangen ist. Er hat sich gründlich in der Richtung geirrt. Er wollte durch einen Drang seiner Seele nach unten und ließ sich von dem Geiste der Zeit nach oben treiben.
Und er hat nun auch wirklich in diesem Sinne «gründlich», das heißt, wenn man es in dem von Mauthner herausgeforderten Sinne versteht, vom «Grunde hinweg » in seinem neuesten Buche wegdekretiert «Gott», «Seele» und vieles andere, indem er die Wortvorstellungen «von Gott», «von Seele» und so weiter kritisiert. Man erlebt auf 1250 großen Seiten die Worte, in denen im Mittelalter, in der Neuzeit, auch im Altertum über «Gott», «Seele» und so weiter gesprochen worden ist; und man wird im Gewebe der Worte überall über das hinweggeführt, was als «Gott», als «Seele» Menschen erlebt haben.
Aber wieder kann Mauthner sagen: ja, das ist es eben, daß man auf andere Art zur Wirklichkeit kommen müßte als durch die Worte, oder, wie er immer wieder zu betonen beliebt, durch den Wortaberglauben. Es soll ja zuletzt doch nicht darauf hinauskommen, bloß die Wirklichkeit zu entgöttlichen, sondern durch diese Entgöttlichung den Weg zu einer «gottlosen Mystik» zu bereiten.
Mauthner hat es dahin gebracht, dicke Bücher zu schreiben, bei denen es darauf ankommt, durch das, was in den Zeilen steht, auf das gewiesen zu werden, was zwischen den Zeilen steht. Da soll eine «gottlose Mystik» stehen. Es ist ja auch kein Wunder, daß da nichts steht. Denn was sollte dastehen, wenn nicht «Worte»? Diese aber hätten so wenig Beziehung zur Wirklichkeit wie diejenigen, die in den schwarz bedruckten Zeilen stehen.
Ich muß gestehen, daß ich diese «gottlose Mystik» schon immer zwischen den Zeilen der Wörterbuch-Artikel gesucht habe. Aber ich gestehe beschämt, daß ich da doch immer nur weißes Papier gesehen habe. Denn war ich mit einem Artikel über irgend etwas zu Ende, so war für dieses «Etwas» während des Tanzens in Worten der Boden fort; man ging nicht mehr, man «flog». Aber dieses «Fliegen» war recht windig; denn man bemerkte, daß man sich wie eine berühmte « Persönlichkeit» an seinem eigenen Haarschopf in die Höhe gehoben hatte.
So fliegt man durch die 1250 Seiten der Mauthnerschen Geschichte des Atheismus und auch über die meisten Flächen zwischen den Zeilen. Und zuletzt merkt man, daß die oben gekennzeichnete Prozedur doch nicht zum «Fliegen » geführt hat, sondern, daß man wie angenagelt im Ausgangspunkte geblieben ist. Aber man hat, wenn auch nur im « Abglanz der Worte», viel Interessantes, Geistreiches, Mutvolles gesehen. Und das kann man ja auch, wenn man trotzdem mit der Erkenntnis «nicht vom Flecke kommt».1Ich unterbreche mit diesem Aufsatze die Veröffentlichung der Betrachtungen, welche den Inhalt des französischen Kurses am Goetheanum gebildet haben. Aber ich sehe in dem oben Gesagten einen episodischen Übergang von den Betrachtungen des übersinnlichen Erkenntnislebens zu der Darstellung der übersinnlichen Weltgebiete selbst, mit der die Veröffentlichungen der letzten vier Nummern demnächst ihre Fortsetzung finden sollen. Vielleicht findet man doch, wenn man auch diese Episode liest, daß das später zu Sagende nicht so in der Luft schwebt, wie es scheinen könnte.