Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Translated by Steiner Online Library

Unpretentious Aphorisms on the Book: Reformation or Anthroposophy?

A writing,1Reformation or Anthroposophy? By Edmund Ernst. Published by Paul Haupt, Akademische Buchhandlung, vorm. Max Drechsel, Bern 1924. I do not want to write a review about it. What I will say will be only words that express my subjective feelings when reading the writing and that may be directed from a deeply satisfied soul like a spiritual greeting to the author.

Only in this way can I speak about a writing that, from the point of view of my spiritual-scientific striving, characterizes Pastor Ernst.

I feel that, first of all, the writing expresses the deeply religious, but also the only truly plausible view, which knows that in the development of mankind nothing truly religious can arise or develop without a real intervention of the divine-spiritual into the physical world. Without a person or persons having real contact with the supersensible, nothing religious can come into the world: Edmund Ernst is quite clear about this.

That is why he starts from the reformers' supersensible experiences. He shows how Luther's whole life was basically oriented towards contact with the supersensible. How Luther was well aware of the dangers of this contact, how he knew that supersensible beings can sometimes appear in a good mask, while they are of a devilish nature. Ernst also shows how Zwingli, in a decisive point, made his behavior dependent on a truth that had been revealed to him from the spiritual world.

The spiritual-supernatural source is spoken of simply but forcefully in the book as a religious source.

In this way, however, the author's meaning is implanted in the book, which makes the religious man. The book proves to be one that is written from a spirit-filled heart living in the spirit. From such a heart-felt attitude, light-filled warmth always falls on the individual's execution. And with Ernst, this warmth is never channeled into the sought emotional exuberance; it remains objective throughout and seeks to get the “yes” and “no” for an assertion from the objective.

Given such conditions, should we not speak of the deepest satisfaction when Pastor Ernst courageously makes three main questions the content of his book? These are three questions that I myself should never have been allowed to speak about; to hear what is said about them from such a source, may be called an inner festival of life. “1. Is there a possibility, from the spiritual experience of the Reformation, to understand what presents? 2. Must the spiritually real element of the Reformation capitulate before what 'anthroposophically oriented spiritual science' possibly brings in the way of new ideas? 3. Must the results of the spiritual scientist's research be rejected from the point of view of the experience of the Reformation?"

It must be deeply satisfying to see these questions treated in a thoroughly religious way, after Ragaz, for example, has written about the spiritual science I have described: ”In this higher knowledge, God comes to Himself in man. The promise of the snake is fulfilled: Eritis sicut Deus, you will be like God. Thus Theosophy becomes Anthroposophy” (Leonhard Ragaz: Theosophy or Kingdom of God? Flugschriften der Quelle 3. Rotapfelverlag 1922, page 18). Or: “Woe to the world if it were to abandon the God of the Bible for the God of Theosophy – it would sink into dream and death, lose God and man.” Page 34. – Anyone who acquires knowledge of the human soul through spiritual research does not find a soul like Ragaz's in her dark storms against Anthroposophy incomprehensible. One can see through her in her conscious world of ideas, and also in the subconscious and semi-subconscious depths. And one recognizes how she cannot allow the feeling to arise in her from these depths: there is a path in anthroposophy to the spiritual world. Can this not lead to a renewed understanding of the biblical word of revelation, which also comes from the spiritual world? Ragaz' soul cannot come to this feeling because she has blocked the very path through the ways to the Bible that she has now chosen, through which the Bible itself - in accordance with the corresponding time - came about, and which has been recreated in anthroposophical spiritual research in a way appropriate to the responsibilities of knowledge in our time.

Now Ernst's statement (on pages 24f. of his book) is juxtaposed with a statement by Ragaz. I truly feel a spiritual blush as I transcribe the words here: “Insofar as Steiner represents the fact that it is possible to recognize the supersensible world and that it is possible to educate people to this knowledge, he presents himself as the recipient of a message from the spiritual world. Only that he also shows – and this goes beyond Luther – how others can also arrive at becoming such recipients through the path of seeing.

And Pastor Ernst understands in a clear way how I would like to apply anthroposophical spiritual knowledge to human life. It is far from my intention to appear in any kind of religious way or to interfere in any religious confession. I have no other aspiration than this: to communicate to present-day humanity, in a form of knowledge with the right sense of responsibility before today's science, what I am able to explore in the supersensible worlds. I present what I may say to myself is either appropriate for present-day humanity in its state of spiritual maturity, or something else for which individual groups of people are first acquiring the maturity in an (esoteric) preliminary training.

When the Christian Renewal movement came into being, it was not on my initiative, but on that of a number of Christian theologians who were seeking a new spiritual impulse precisely out of their genuine Christian sensibilities. believed that they could find this in the spiritual insights, especially those that are also possible through a cultus, of anthroposophy; and I was obliged to give this group of people everything I could give from my knowledge. I remained the one communicating the insights from the supersensible world; and the recipients and inquirers did what was necessary to establish the Fellowship for Christian Renewal.

All this is now, through Pastor Ernst's book, once again before the public, and, in my opinion, from an effective source.

Pastor Ernst has, in addition to the above-mentioned book by Ragaz, found another on his way. D.L. Johannes Frohnmeyer: “The Theosophical Movement, its History, Presentation and Assessment. Second completely revised edition by Alfred Blum-Ernst.

Pastor Ernst had to energetically destroy the bias-based hostility toward opponents that can be found in these writings, because he wanted to create the right conditions for his positive findings.

I do not like to talk about Frohnmeyer's writing. I have to say that when so many objective untruths, often of the most absurd kind, occur in a person's assertions, then the urge to establish the “truth” in the spiritual realm cannot be very strong in him. The book shows that its author did not feel obliged to check the objectivity of an assertion before making it. A true seeker of knowledge cannot begin to deal with such an attitude. Just think of the evil nonsense that Frohnmeyer wrote about my statue of Christ, without feeling any obligation to check the evidence for his claim! Such a book should be considered by serious people as having nothing to do with the search for truth.

Pastor Ernst also faced particular difficulties with regard to this book. He characterizes them on page 8 of his book: “If, in the preparation of the second edition, a relative of the author of this writing is involved, then the cultural-historical sense of responsibility of the truth-seeker, as it has just been presented, may offer a measure for understanding the matter. Biblical literalists are asked to look for the corresponding words for the author's situation in the Gospels. The author of the second edition of Frohnmeyer knew when he began his literary work that the author of this work had been dealing with the question dealt with here since 1919. The author of this work was asked to deal with this material during a discussion of the matter. It has only become possible for us to do this after we had matured to the necessary clarity to be able to remain objective. Thus, personal relationships will not be able to cloud the objective judgment of this writing, we hope.

But I must be particularly grateful to Pastor Ernst for having brought his objectivity to bear on the Blum-Frohnmeyer book precisely because of his life situation.

I am particularly satisfied that Pastor Ernst applies all the means of examination that arise from Luther's position on the spiritual world and from the Reformation to examine my spiritual research for its justification. And I am also satisfied with the way in which he subjects my interpretation, drawn purely from spiritual knowledge, to serious philological research, for example in relation to the “I am, the ‘I am’”. I always feel completely satisfied when everything possible is done to check what I present. For I know that those personalities who really examine the matter carefully will never become such opponents as they usually show themselves to be today. Such opponents will only be those who do not examine, and who, without examination, seem to prove something from some kind of background, or who merely assert something.

Anspruchslose Aphoristische Bemerkungen über das Buch: Reformation oder Anthroposophie?

Eine Schrift,1Reformation oder Anthroposophie? Von Edmund Ernst. Im Verlag Paul Haupt, Akademische Buchhandlung, vorm. Max Drechsel, Bern 1924. über die ich nicht eine Beurteilung schreiben will. Was ich sagen werde, sollen lediglich Worte sein, die meine subjektiven Empfindungen beim Lesen der Schrift ausdrücken und die aus tiefbefriedigter Seele wie ein Geistesgruß an den Verfasser gerichtet sein mögen.

Nur so kann ich sprechen über eine Schrift, die von der Gesichtspunkte aus mein geisteswissenschaftliches Streben charakterisiert, den Pfarrer Ernst einnimmt.

Ich fühle zunächst den tief religiösen, aber auch den einzig wirklich einleuchtenden Zug aus der Schrift sprechen, der da weiß, daß in der Menschheitsentwickelung nichts wahrhaft Religiöses entstehen, oder fortgebildet werden kann, ohne daß ein wirkliches Hereingreifen der göttlich-geistigen in die physische Welt stattfindet. - Ohne daß ein Mensch oder Menschen wirklichen Verkehr mit dem Übersinnlichen haben, kann nichts Religiöses in die Welt kommen: darüber ist sich Edmund Ernst ganz klar.

Deshalb geht er von den übersinnlichen Erlebnissen der Reformatoren aus. Er zeigt, wie Luthers ganzes Leben im Grunde auf den Verkehr mit dem Übersinnlichen orientiert war. Wie Luther die Gefahren dieses Verkehrs wohl kannte, wie er wußte, daß übersinnliche Wesen in einer guten Maske zuweilen auftreten können, während sie teuflischer Natur sind. Auch für Zwingli zeigt Ernst, wie dieser in einem entscheidenden Punkte sein Verhalten abhängig gemacht hat von einer Wahrheitserkenntnis, die sich ihm aus der geistigen Welt heraus geoffenbart hatte.

Schlicht, aber eindringlich ist in dem Buche von dem geistig-übersinnlichen Quell als Religiösem gesprochen.

Damit aber ist dem Buche der Sinn des Verfassers eingepflanzt, der den religiösen Menschen macht. Das Buch erweist sich damit als ein solches, das aus einem geist-erfüllten, im Geiste lebenden Herzen geschrieben ist. Aus einer solchen Herzens-Gesinnung fällt immer lichtvolle Wärme auf die Durchführung des Einzelnen. Und diese Wärme wird bei Ernst nie zum gesuchten Gefühlsüberschwange geleitet; sie bleibt überall sachlich und sucht aus dem Sachlichen das « Ja» und «Nein» für eine Behauptung zu holen.

Darf, da solche Voraussetzungen bestehen, nicht von tiefster Befriedigung gesprochen werden, wenn Pfarrer Ernst in mutiger Art drei Hauptfragen zum Inhalt seines Buches macht ? Es sind drei Fragen, über die ich niemals selbst hätte sprechen dürfen; über die zu hören, was von solcher Seite zu sagen gewagt wird, ein inneres Seelenfest des Lebens genannt werden darf. «1. Gibt es vom geistigen Erleben der Reformation aus eine Möglichkeit, das zu verstehen, was die darbietet ?2. Muß das geistig lebenswirkliche Element der Reformation kapitulieren vor dem, was die ‹anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft› allfällig Neues bringt? 3. Müssen die Forschungsergebnisse des Geistesforschers vom Gesichtspunkt des reformatorischen Erlebens aus abgelehnt werden?»

Es muß schon tief befriedigend sein, diese Fragen gründlich-religiös behandelt zu sehen, nachdem von einer Seite, die vieles Ansehen hat, von Ragaz zum Beispiel über die von mir dargestellte Geisteswissenschaft geschrieben worden ist: «In diesem höheren Wissen kommt Gott im Menschen zu sich. Das Versprechen der Schlange ist erfüllt: Eritis sicut Deus, Ihr werdet sein wie Gott. So wird Theosophie Anthroposophie » (Leonhard Ragaz: Theosophie oder Reich Gottes? Flugschriften der Quelle 3. Rotapfelverlag 1922, Seite 18). Oder: «Wehe der Welt, wenn sie von dem Gott der Bibel zu dem der Theosophie abfiele - sie versänken in Traum und Tod, verlören Gott und den Menschen.» Seite 34. - Wer durch Geistesforschung Menschen-Seelen-Erkenntnis erwirbt, dem ist eine Seele wie die Ragaz’sche in ihrem dunklen Stürmen gegen Anthroposophie nicht etwas Unverständliches. Man kann sie durchschauen in ihrer bewußten Ideenwelt, und auch in den unterbewußten und halbunterbewußten Untergründen. Und man erkennt, wie sie aus diesen Untergründen heraus gar nicht das Gefühl in sich aufkommen lassen kann: da ist in der Anthroposophie ein Weg in die geistige Welt. Kann der nicht zum erneuten Durchschauen des biblischen Offenbarungswortes führen, das ja auch aus der geistigen Welt stammt? Ragaz’ Seele kann zu diesem Gefühle nicht kommen, weil sie sich durch die Wege zur Bibel, die sie sich nun einmal vorgezeichnet hat, den Weg gerade versperrt hat, durch den die Bibel selbst - nach Maßgabe der entsprechenden Zeit - zustande gekommen ist, und der sich in einer den Erkenntnis-Verantwortungen unserer Zeit gemäßen Art in der anthroposophischen Geistesforschung erneut.

Nun steht einer Kundgebung wie der Ragaz’schen die Ernst’sche (auf Seite 24f. seines Buches) gegenüber. Ich fühle wahrhaftig ein seelisches Erröten, indem ich die Worte hier nachschreibe: «Sofern Steiner die Tatsache vertritt, es sei möglich, die übersinnliche Welt zu erkennen und es sei möglich, die Menschen zu dieser Erkenntnis zu erziehen, so stellt er sich dar als der Empfänger einer Botschaft aus der geistigen Welt. Nur daß er dazu — und das geht über Luther hinaus — noch zeigt, wie auch andere dazu gelangen können, auf dem Wege des Schauens solche Empfänger zu werden

Und Pfarrer Ernst versteht in klarer Art, wie ich mich mit der anthroposophischen Geistes-Erkenntnis in das MenschenLeben hineinstellen möchte. Es liegt mir ganz fern, in irgend einer Art religionsstiffend aufzutreten, oder in irgend ein religiöses Bekenntnis einzugreifen. Ich habe kein anderes Bestreben als dieses: Was mir möglich ist, in übersinnlichen Welten zu erforschen, in Erkenntnisform mit dem rechten Verantwortungs-Sinn vor der heutigen Wissenschaft, der gegenwärtigen Menschheit mitzuteilen. Ich bringe vor, wovon ich mir sagen darf, daß es entweder überhaupt der gegenwärtigen Menschheit bei ihrem geistigen Reifezustand angemessen ist; oder einiges andere, wofür sich einzelne Menschengruppen in einer (esoterischen) Vorschulung die Reife erst erwerben.

Wenn die Bewegung für christliche Erneuerung entstanden ist, so ist das nicht auf meine Initiative hin geschehen, sondern auf diejenige hin einer Anzahl christlicher Theologen, die einen neuen geistigen Impuls gerade aus ihrem echt christlichen Empfinden heraus suchten, Sie glaubten, denselben in den geistigen Erkenntnissen, namentlich denen, die auch über einen Kultus möglich sind, der Anthroposophie zu finden; und ich war verpflichtet, dieser Gruppe von Menschen aus meiner Erkenntnis heraus alles zu geben, was ich geben konnte. Ich blieb der die Erkenntnisse aus der übersinnlichen Welt Mitteilende; und die Empfangenden und in die Erkenntnis Eindringenden taten das Notwendige zur Begründung der Gemeinschaft für christliche Erneuerung.

Alles das steht nun durch das Ernst’sche Buch wieder, und, wie ich meine, aus einer wirksamen Quelle, vor der Öffentlichkeit.

Pfarrer Ernst hat außer dem Ragaz’schen, oben angeführten Buche noch das andere auf seinem Wege gefunden. D.L. Johannes Frohnmeyer: «Die theosophische Bewegung, ihre Geschichte, Darstellung und Beurteilung. Zweite vollständig neu bearbeitete Auflage von Alfred Blum-Ernst.» Das aus Befangenheit stammende Gegner-Gerölle, das in diesen Schriften sich findet, hat Pfarrer Ernst in tatkräftigster Art zu zerstören unternehmen müssen, da er seinen positiven Feststellungen den rechten Boden schaffen wollte.

Über Frohnmeyers Schrift spreche ich nicht gerne. Ich muß sagen, wenn in den Behauptungen eines Menschen so viele objektive Unwahrheiten oft der allerabsurdesten Art auftreten, so kann bei ihm der Drang, die «Wahrheit» auch im Geistigen festzustellen, nicht groß sein. Das Buch zeigt, daß sich sein Verfasser eben nicht verpflichtet fühlte, die Objektivität einer Behauptung zu prüfen, ehe er sie aufstellt. Mit einer solchen Gesinnung kann ein wirklicher Erkenntnis-Mensch überhaupt nichts anfangen. Welchen bösen Unsinn hat doch Frohnmeyer über meine Christus-Statue geschrieben, ohne sich irgendwie verpflichtet zu fühlen, die Unterlagen für seine Behauptung zu prüfen! Ein solches Buch sollte unter ernsten Leuten doch für ein solches gelten, das mit Wahrheits-Erforschung nichts zu tun hat.

Pfarrer Ernst erwuchsen diesem Buche gegenüber noch besondere Schwierigkeiten. Er charakterisiert sie auf Seite 8 seines Buches: «Wenn es sich bei der Bearbeitung der 2. Auflage um einen Verwandten des Verfassers dieser Schrift handelt, so mag das kulturgeschichtliche Verantwortlichkeitsbewußtsein des Wahrheitsforschers, wie es eben dargestellt wurde, ein Maßstab zum Verständnis der Sache bieten. Biblizisten werden gebeten, aus den Evangelien die entsprechenden Worte für die Lebenslage des Verfassers zu suchen. Der Verfasser der 2. Auflage Frohnmeyers wußte, als er seine literarische Arbeit begann, daß der Verfasser dieser Schrift sich seit 1919 mit der hier behandelten Frage beschäftigt. Der Verfasser dieser Schrift wurde gelegentlich einer Besprechung dieser Sache von ihm aufgefordert, diesen Stoff zu behandeln. Es ist uns dies erst möglich geworden, nachdem wir zur nötigen Klarheit herangereift waren, um sachlich bleiben zu können. So werden persönliche Beziehungen das sachliche Urteil dieser Schrift nicht zu trüben vermögen, wie wir hoffen.»

Ich aber muß Pfarrer Ernst besonders dankbar sein, daß er gerade aus dieser Lebenslage heraus seine Objektivität gegenüber dem Blum-Frohnmeyer’schen Buch zur Geltung gebracht hat.

Besonders befriedigend ist mir, daß Pfarrer Ernst die sämtlichen Prüfungsmittel, die sich aus Luthers Stellung zur geistigen Welt und aus der Reformation ergeben, um meine Geistesforschung auf ihre Berechtigung hin zu untersuchen, auf diese anwendet. Und auch wie er meine rein aus Geist-Erkenntnis geschöpfte Interpretation an die ernste philologische Forschung, zum Beispiel dem «Ich bin, der ‹Ich bin› » gegenüber heranführt, stehe ich befriedigt gegenüber. Ich fühle mich immer vollbefriedigt, wenn man mit allen Mitteln, mit denen es nur irgend möglich ist, prüft, was ich vorbringe. Denn ich weiß, diejenigen Persönlichkeiten, welche wirklich scharf prüfen, werden solche Gegner nie werden, wie sie sich heute zumeist zeigen. Solche Gegner werden nur die nicht prüfenden, und ohne Prüfung aus irgend welchen Untergründen heraus scheinbar Beweisenden, oder auch bloß Behauptenden.