Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Translated by Steiner Online Library

The Goetheanum in Dornach and its Work

The Goetheanum NoteNumThis essay has been published before in the English journal “Anthroposophy”. in the Swiss town of Dornach, near Basel, is intended to be a place of higher learning for the cultivation of a science and art rooted in the spirit. All sectarian aspirations are to be excluded here. It is not intended as a new religion; but religious deepening, which is not hostile to any confession, can be promoted by an understanding of the spiritual world and by the practice of a spirit-filled art.

The construction of the Goetheanum already serves this purpose. It is not a building constructed in a historically handed-down art form. Here one beholds a new style, which may be found to be still imperfect in its kind, perhaps even still burdened with artistic errors; but it has emerged from the striving of the present day, which is directed towards a new style just as the human spirit once longed for Greek or Gothic or Baroque forms. Today there are many people in all parts of the civilized world who are convinced of the necessity of such a renewal of style. These convictions should find a center at the Goetheanum.

The architecture, painting and sculpture of this building are all inspired by this idea. The dynamics and symmetry of ancient architecture were to be brought out of the mathematical-mechanical sphere and into that of an organic-living building concept. The plastic form was to be fertilized from the world of exact observation, and the color harmony was to be transformed into a revelation of the spiritual through the experience of such observation. What was striven for in this way may account for the still imperfect character of the Goetheanum building today, but it can also become the starting point for a comprehensive will in this direction in the future.

This building provides the setting for scientific, artistic, educational and social work. The science cultivated here aims at a true spiritual knowledge. It does not stand in opposition to the recognized sciences of the present day; it allows them to express their insights where their legitimate methods must speak. But it comes to the conclusion that there are true spiritual scientific methods alongside the natural scientific ones. These do not consist of external experimental work, but in a development of the powers of the human soul that are hidden from ordinary consciousness. But this method does not lead to nebulous mysticism, but to abilities that work just as precisely as mathematical-geometric ones. That is why one can speak of an exact supersensible seeing. The mathematical ability works exactly; it develops in an elementary way in the human soul; this seeing works just as exactly; it must be attained by the human being through self-education.

For anthropology, this vision progresses scientifically from the knowledge of the transitory human nature to the immortal essence of the human being; for cosmology, the same occurs for the spiritual laws of world evolution. A comprehensive literature of the anthroposophical movement provides information about the details of the development of exact supersensible vision. There one finds the paths from anthropology to anthroposophy, from cosmology to cosmosophy.

Of the arts, only eurythmy and some declamatory and dramatic arts can be cultivated alongside music. Eurythmy, which is already being cultivated at the Goetheanum and in many other places, is not to be confused with the mimic or dance-like arts. It is based on drawing movements from the depths of the human being. These movements are drawn from human nature in the same way that nature draws language. Eurythmy is a visible language and can be artistically shaped in the same way as audible language by the poet. It then accompanies declamation, recitation and music. Poetry and music thus receive a revelation that they do not yet have through sound and tone alone.

Efforts are also being made to cultivate other arts at the Goetheanum. In particular, mystery plays are to be performed soon.

The Goetheanum also has an educational impact on young people. In Dornach itself, only children who are beyond compulsory school age can be given individual lessons. However, there is the prospect that a complete primary school can soon be established in Basel. We have such a school in Stuttgart through the Waldorf School. This was founded in 1919 by Emil Molt with about 150 children. Today it has around 700 pupils. There are about 35 teachers. Children are accepted there from the age of six, and the teaching and education is intended to continue until they are accepted into university. So far, eleven classes have been set up. The intention is to add another class each year. If conditions permit, a kind of kindergarten will be added later.

The education and teaching are based on the complete knowledge of the human being that can be provided by a true spiritual science. This pedagogy does not contradict the principles of proven educators of the most recent times. It is in full agreement with them. But it works with the knowledge that a true science of the spirit can provide. No one dogmatic direction, not even anthroposophy, should be given undue emphasis; instead, spiritual knowledge should flow into the pedagogical methodology; everything that the teacher can know through spiritual knowledge should become an art of teaching and educating. In each school year, exactly what the human nature of the child requires is cultivated. Spirit, soul and body develop in complete harmony. For example, in the early school years, it is necessary to steer pedagogical methods away from the abstract and intellectual and towards an artistic approach to teaching reading and writing. In this way, the children's capacity for concentration is far better utilized than in the conventional teaching methods.

In the Waldorf school there are children from all classes of the population; they receive a general human education and instruction.

How the spiritual science of the Goetheanum would like to influence social life can be seen in my book “The Core Points of the Social Question in the Necessities of Life Today and in the Future”. The educational work is a beginning of this effectiveness. It will depend on the understanding that the Dornach idea finds in wider circles how it will prove effective for the most diverse areas of life.

The willingness of many individuals to make sacrifices has been needed to bring about what can be found in Dornach so far. But the sacrifices that these personalities have made in abundance seem to be coming to an end in the near future; and the work in Dornach should be able to continue. To do this, it is urgently necessary that the beautiful interest that the Dornach idea has so far found in a not inconsiderable circle should extend to very wide circles, and that it should be recognized by them as a necessity of the time. This will only be possible if the Goetheanum in Dornach becomes a center where the spiritual, artistic and educational work characterized here can be carried out continuously in such a way that people will gather there from time to time to learn about the Goetheanum idea in theory and in practice. Then it will be independently cultivated by them in other places and, from its imperfect beginning, can be brought to ever more perfect stages in the civilized world. Such centralization and dissemination will be necessary if the activity of the personalities working in Dornach and Stuttgart, who are now called to the most diverse places to speak about the Goetheanum idea, is not to be too fragmented.

Das Goetheanum in Dornach und Seine Arbeit

Das «Goetheanum» NoteNumDieser Aufsatz ist seinem wesentlichen Inhalt nach zuerst in der englischen Zeitschrift «Anthroposophy» erschienen. in dem schweizerischen Dornach bei Basel will eine Hochschule für die Pflege einer Wissenschaft vom Geiste und einer Kunst aus dem Geiste sein. Jedes sektiererische Streben soll hier ausgeschlossen sein. Es wird nicht eine neue Religion beabsichtigt; aber die religiöse Vertiefung, die keinem Bekenntnis feindlich entgegenttitt, kann gefördert werden durch eine Erkenntnis der geistigen Welt und durch die Ausübung einer geisterfüllten Kunst.

Dieser Absicht dient schon der Bau des Goetheanums. Es ist nicht ein Gebäude in einer geschichtlich überlieferten Kunstform errichtet worden. Man sieht hier eine neue Stilform, die man in ihrer Art noch unvollkommen, vielleicht auch noch mit künstlerischen Irrtümern behaftet finden mag; sie ist aber hervorgegangen aus demjenigen Streben der Gegenwart, das ebenso nach einer neuen Stilform gerichtet ist, wie einst der Menschengeist nach den griechischen oder gotischen, oder Barockformen verlangte. Es gibt heute schon viele Menschen in allen Gegenden der zivilisierten Welt, die von der Notwendigkeit einer solchen Stilerneuerung überzeugt sind. Im Goetheanum sollen diese Überzeugungen einen Mittelpunkt finden.

Architektur, Malerei, Plastik dieses Baues sind in einheitlicher Art von dieser Idee getragen. Die Dynamik und Symmetrie der alten Architektur sollten aus dem mathematisch-mechanischen in die Sphäre eines organisch-lebendigen Baugedankens gebracht werden. Die plastische Form sollte aus der Welt eines exakten Schauens befruchtet, die Farbenharmonik durch das Erleben in einem solchen Schauen in eine Offenbarung des Geistigen gewandelt werden. Was man so erstrebte, gibt dem Bau des Goetheanums seinen vielleicht heute noch unvollkommenen Charakter; kann aber Ausgangspunkt für ein umfassendes Wollen nach dieser Richtung in der Zukunft werden.

Dieses Gebäude bildet die Umrahmung für wissenschaftliches, künstlerisches, pädagogisches und soziales Wirken. Die Wissenschaft, die hier gepflegt wird, will eine wahre Geistes-Erkenntnis sein. Sie steht nicht in einem Gegensatz zu den anerkannten Wissenschaften der Gegenwart; sie läßt diese ihre Erkenntnisse aussprechen, wo ihre berechtigten Methoden sprechen müssen. Aber sie kommt zu der Einsicht, daß es neben den naturwissenschaftlichen wahre geisteswissenschaftliche Methoden gibt. Diese bestehen nicht in äußeren Experimental-Arbeiten, sondern in einer Entwickelung der für das gewöhnliche Bewußtsein verborgenen Kräfte der Menschenseele. Aber bei dieser Methode kommt nicht eine nebulose Mystik zum Vorschein, sondern solche Fähigkeiten, die ebenso exakt wirken wie die mathematisch-geometrischen. Deshalb kann man von einem exakten übersinnlichen Schauen sprechen. Die mathematische Fähigkeit wirkt exakt, sie entwickelt sich auf elementare Art in der Menschenseele; dieses Schauen wirkt ebenso exakt; es muß von dem Menschen durch Selbsterziehung erlangt werden.

Für die Anthropologie schreitet dieses Schauen von der Erkenntnis der vergänglichen Menschennatur zu der unsterblichen Wesenheit des Menschen wissenschaftlich fort; für die Kosmologie geschieht dasselbe für die geistigen Gesetze der Weltentwickelung. Über die Einzelheiten der Entwickelung des exakten übersinnlichen Schauens gibt eine umfassende Literatur der anthroposophischen Bewegung Auskunft. Dort findet man die Wege von der Anthropologie zur Anthroposophie, von der Kosmologie zur Kosmosophie.

Vom Künstlerischen kann man bis jetzt nur pflegen die Eurythmie und einiges Deklamatorische und Dramatische neben Musikalischem. Die Eurythmie, die im Goetheanum, und, von da ausgehend, an vielen Orten schon gepflegt wird, ist nicht zu verwechseln mit den mimischen oder tanzartigen Künsten. Sie beruht auf dem Herausholen von Bewegungen des menschlichen Körpers aus den Tiefen der menschlichen Wesenheit. Man holt diese Bewegungen aus der Menschennatur so hervor, wie die Natur die Sprache hervorholt. Eurythmie ist eine sichtbare Sprache und kann künstlerisch so gestaltet werden wie die hörbare Sprache durch den Dichter. Sie begleitet dann Deklamation, Rezitation und Musik. Dichtung und Musik erhalten dadurch eine Offenbarung, die sie durch Laut und Ton allein noch nicht haben.

Man strebt darnach, auch andere Künste innerhalb des Goetheanums zu pflegen. Vor allem sollen demnächst Mysterien-Aufführungen zustande kommen.

Vom Goetheanum geht auch eine pädagogische Wirksamkeit für die Jugend aus. In Dornach selbst können nur Kindern, die über das schulpflichtige Alter hinaus sind, einzelne Fortbildungsstunden gegeben werden. Doch steht in Aussicht, daß eine vollständige Volksschule in Basel demnächst errichtet werden kann. Eine solche haben wir in Stuttgart durch die Waldorfschule. Diese ist im Jahre 1919 mit etwa i5o Kindern durch Emil Molt begründet worden. Heute zählt sie gegen 700 Schüler und Schülerinnen. Es wirken etwa 35 Lehrkräfte. Dort werden die Kinder mit sechs Jahren aufgenommen und der Unterricht und die Erziehung sollen bis zur Aufnahme in die Hochschule fortgeführt werden. Bis jetzt sind elf Klassen errichtet. Es ist beabsichtigt, jedes Jahr eine weitere Klasse nach oben anzufügen. Wenn die Verhältnisse es gestatten werden, soll nach unten später eine Art Kindergarten hinzugefügt werden.

Die Erziehung und der Unterricht beruhen da auf derjenigen vollständigen Menschen-Erkenntnis, die von einer wahren Geistes-Wissenschaft geliefert werden kann. Diese Pädagogik kommt in keinen Widerspruch mit den Grundsätzen bewährter Pädagogen der neuesten Zeit. Sie steht mit diesen im vollen Einklange. Aber sie arbeitet mit den Erkenntnissen, die eine wahre Wissenschaft vom Geiste geben kann. Es soll nicht eine bestimmte dogmatische Richtung, auch nicht die anthroposophische einseitig gepflegt werden; sondern es soll die Geist-Erkenntnis in die pädagogische Methodik einfließen; es soll, was der Lehrer durch Geist-Erkenntnis wissen kann, bei ihm zur Erziehungs- und Unterrichtskunst werden. In jedem Schuljahre wird genau dasjenige gepflegt, was die menschliche Natur des Kindes verlangt. Geist, Seele und Körper finden dadurch in völliger Harmonie ihre Entwickelung. Da ergibt sich, zum Beispiel, für die ersten Schuljahre die Notwendigkeit, die pädagogische Methode ganz vom Abstrakt-Intellektuellen abzulenken und zu einem künstlerischen Behandeln des Schreib- und Lese-Unterrichtes hinzuführen. Für die Ermüdungsverhältnisse der Kinder treten da, zum Beispiel, in Beziehung zur Menschennatur weit günstigere Erfahrungen hervor, als man sie mit der bisherigen Pädagogik gemacht hat.

In der Waldorfschule sind Kinder aus allen Klassen der Bevölkerung; sie erlangen allgemein-menschliche Erziehung und Unterricht.

Wie die Geisteswissenschaft des Goetheanums auf das soziale Leben wirken möchte, ersieht man aus meinem Buche «Die Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und der Zukunft». Die pädagogische Arbeit ist ein Anfang dieser Wirksamkeit. Es wird von dem Verständnis, das der Dornacher Gedanke in weiteren Kreisen findet, abhängen, wie er sich für die verschiedensten Gebiete des Lebens wirksam erweisen wird.

Es hat der Opferwilligkeit vieler Persönlichkeiten bedurft, um in Dornach das zustande zu bringen, was bis jetzt da zu finden ist. Aber die Opfer, welche diese Persönlichkeiten in reichem Maße gebracht haben, scheinen in der allernächsten Zeit erschöpft zu sein; und die Arbeit in Dornach müßte weitergehen können. Dazu wird dringend nötig sein, daß das schöne Interesse, das der Dornacher Gedanke bis jetzt bei einem immerhin schon nicht ganz kleinen Kreise gefunden hat, sich ausdehne über ganz weite Kreise, und daß er von diesen als eine Notwendigkeit der Zeit anerkannt werde. Es wird das nur geschehen können, wenn das Dornacher Goetheanum ein Zentrum wird, in dem die hier charakterisierten geistigen, künstlerischen und pädagogischen Arbeiten fortlaufend so getan werden können, daß sich in demselben von Zeit zu Zeit Menschen einfinden, die da den Goetheanum-Gedanken theoretisch und praktisch kennen lernen. Dann wird er von diesen an anderen Orten selbständig gepflegt und von seinem unvollkommenen Anfange aus zu weiteren immer vollkommeneren Stadien in der zivilisierten Welt gemacht werden können. Eine solche Zentralisierung und Ausstrahlung wird notwendig sein, wenn die Tätigkeit der in Dornach und Stuttgart wirkenden Persönlichkeiten, die jetzt an die verschiedensten Orte gerufen werden, um über den Goetheanum-Gedanken zu sprechen, nicht zu sehr zersplittert werden soll.