Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

7 May 1905

Translated by SteinerOnline Library

To the Members of the Berlin Branch

Today, the name H. P. Blavatsky unites the thoughts of all theosophists around the world. However, only a few people today know what the spiritual progress owes to the founder of our movement. And even these few know it only partially. For the profound wisdoms contained in The Secret Doctrine reveal themselves to man only slowly and gradually. Whenever one has advanced a little further on the path that loses itself at dizzying heights for every human eye, one discovers new secrets in this book, for which one could not have had the right understanding before. And so HPB is one of those individuals for whom the degree of veneration becomes higher and higher with one's own development. One must have experience in such an increase of esteem for her if one wants to gain the right point of view towards HPB. One must learn to honor her in the right way.

In the beginning, one may still ask about the outward details of her life in order to gain a relationship with her. But there comes a point when all outward appearances fade away in the face of the realization of the immeasurably significant spiritual mission of HPB and her great task within the present spiritual movement. Those who then really perceive something of this spiritual mission will, from the knowledge gained, understand how they should relate to our great pioneer. He also learns to understand that a person who has such a mission must necessarily first accept misunderstanding and even defamation. These are among the sacrifices he must make in life. HPB's work took place at a time when materialistic thinking and attitudes were expanding tremendously. Science, life, everything seemed to supply the building blocks for materialism to erect a gigantic structure. The personality who in such a time brought humanity a renewed awareness of the truth of a spiritual world had to be complex. One has to consider that it depends not only on the truth as it should be handed down to people, but also on the people themselves. It was infinitely difficult to convey the truth to a materialistic way of thinking and attitude in such a way that it could be understood. How HPB had to act was dictated by the measure of understanding that the time could bring her. When a hammer strikes an object, what happens depends not only on the hammer. Glass shatters and lead is beaten into a thin plate. When the great spirit gives great gifts, it must pour its gifts into the vessels that are held out to it by the recipients. – In HPB's case, people will gradually learn to distinguish only between the outer form and the inner value of her great gifts. – It was precisely the spirit of the time in which she had to fulfill her mission that made it so infinitely difficult. The fact that she took on this mission at all testifies to the insight of the size of the personality; but it also testifies to how great the willingness of this personality was to make the sacrifices associated with the mission.

Much has been objected to, namely by the learned or those who want to be learned, regarding the authenticity, etc., of HPB's achievements. It has been doubted that she really did receive her revelations from the source she indicated. But does it depend on that? Isn't it more important to understand the work and recognize its inner value? How many would have to say, with proper study, that they can learn things from the source of HPB's writings that could not be revealed to them from anywhere else. In any case, she is the mediator. Is it wise to receive truths from the hand of a person that deal with the highest things, and then to find fault with the credibility of the same person in much lesser things? Nothing could make HPB more of a miracle than if the objections raised against her were in any way justified. Just imagine the conclusion that would have to be drawn under such circumstances. Suppose someone doubts the “authenticity” of the Dzyan verses. This has been done, and many still do it. So that ancient source HPB refers to does not even exist. All right; let's assume that this is the case, just for the sake of argument. One can argue about the authenticity; but to argue about the truth is absurd. Because everyone can convince themselves of the truth if they take the right paths. Those who do so will recognize more and more of the deepest truths in these verses. Indeed, the matter stands in such a way that with each advance in one's own knowledge one is actually more convinced of the abysmal depth of it, and it becomes ever clearer what one must still leave to one's own guesswork even with advanced understanding. What does the accusation mean in comparison: HPB invented the Dzyan stanzas? The strangest thing would have to happen: this woman finds the deepest truths and invents a foolish fairy tale about their origin. Now the conclusion is so impossible that it can only be a testament to the illogicality of HPB's opponents, but it cannot be taken seriously by someone who truly understands.

The accusers of this personality must gradually see their entire edifice collapse if they have acquired an understanding, even to a moderate degree, of her spiritual power and the nature of her mission. And gradually the image of the woman will emerge from the ruins of accusations, misunderstandings, etc., a woman who placed her abilities at a significant turning point in the service of a movement whose value will not be recognized except by those who have not yet acquired an understanding of it.

But we Theosophists will always celebrate Lotus Day, as the day of remembrance of the moment when HPB left the physical plane, as a day of celebration, and as a day of love and gratitude to the foundress of our movement. Among those of us who understand, HPB is not an authority in the popular sense, because she does not need such authority. But the right and true authority that is due to her will be provided by the recognition of her work. A sense of authority is only to be demanded where it is not voluntarily given. We appreciate and love HPB because we would be untrue to the truth we have recognized if we behaved differently. And we sense that this appreciation of ours will itself be an unfolding lotus flower. For the more we ourselves ascend in knowledge, the larger and more widespread will be the petals of the flower. But for this ascent HPB's work is again the ladder that holds us. Therefore gratitude must be the echo that flows from our hearts when the Lotus Day is a living symbol of our growing knowledge.

An Die Mitglieder Des Berliner Zweiges

In dem Namen HP Blavatsky vereinigen sich am heutigen Tage die Gedanken aller Theosophen des Erdenrundes. Nur wenige aber wissen schon heute, was der geistige Fortschritt der Begründerin unserer Bewegung zu danken hat. Und auch diese wenigen wissen es noch recht unvollständig. Denn die tiefen Weisheiten, die in der «Geheimlehre» liegen, enthüllen sich dem Menschen erst langsam und allmählich. Immer, wenn man selbst wieder ein wenig fortgeschritten ist auf dem Pfade, der sich in schwindelnden Höhen für jeden menschlichen Blick verliert, entdeckt man in diesem Buche neue Geheimnisse, für die man vorher noch nicht das rechte Verständnis haben konnte. Und so gehört HPB zu den Individualitäten, für welche der Grad der Verehrung mit der eigenen Entwicklung ein immer höherer wird. Man muss Erfahrungen haben in solcher Steigerung der Schätzung für sie, wenn man gegenüber HPB den rechten Gesichtspunkt gewinnen will. Man muss lernen, sie in rechter Art zu verehren.

Anfangs, da frägt man wohl noch nach Äußerlichkeiten ihres Lebens, um ein Verhältnis zu ihr zu gewinnen. Es gibt aber einen Standpunkt, wo alles Äußere schwindet, gegenüber der Empfindung von der unermesslich bedeutungsvollen spirituellen Sendung HPBs, und ihrer großen Aufgabe innerhalb der gegenwärtigen Geistesbewegung. Wer dann wirklich etwas wahrnimmt von dieser spirituellen Sendung, dem erfließt aus ihr, aus der Erkenntnis, die Art, wie er sich zu unserer großen Bahnbrecherin zu stellen hat. Er lernt dann auch einsehen, dass ein Mensch, der eine solche Sendung hat, notwendig zunächst Verkennung, sogar Verleumdung auf sich nehmen muss. Derartiges gehört zu den Opfern, die er dem Leben zu bringen hat. Das Wirken von HPB fiel in eine Zeit, in welcher die materialistische Denkart und Gesinnung in einer ungeheuren Ausdehnung begriffen war. Wissenschaft, Leben, alles schien dem Materialismus die Bausteine zu liefern zu einem riesenhaften Gebäude. Kompliziert musste die Persönlichkeit sein, die in einer solchen Zeit der Menschheit wieder ein Bewusstsein brachte von der Wahrheit einer spirituellen Welt. Man hat zu bedenken, dass es nicht allein von der Wahrheit abhängt, wie sie den Menschen überliefert werden soll, sondern von den Menschen selbst. Unendlich schwierig war es, einer materialistischen Denkart und Gesinnung die Wahrheit in einer solchen Form zu bringen, dass sie verstanden werden konnte. Wie HPB aufzutreten hatte, wurde ihr durch das Maß des Verständnisses vorgeschrieben, das ihr die Zeit entgegenbringen konnte. Wenn ein Hammer auf einen Gegenstand schlägt, so hängt es nicht allein von dem Hammer ab, was geschieht. Glas zerspringt und Blei wird zu einer dünnen Platte geschlagen. Wenn der große Geist Großes gibt, so muss er seine Gaben doch in die Gefäße gießen, die ihm von den Empfangenden entgegengehalten werden. - HPB gegenüber wird man allmählich nur unterscheiden lernen zwischen der äußeren Form und dem inneren Wert ihrer großen Gaben. - Gerade der Geist der Zeit, in welcher sie ihre Sendung zu erfüllen hatte, machte diese zu einer so unendlich schwierigen. Dass sie diese Sendung doch übernommen hat, bezeugt für den Einsichtigen die Größe der Persönlichkeit; bezeugt aber auch, wie groß die Bereitwilligkeit dieser Persönlichkeit war, die Opfer zu bringen, welche mit der Mission verbunden waren.

Vieles ist namentlich von gelehrter oder gelehrt sein wollender Seite gegen die Echtheit usw. der Leistungen HPBs eingewendet worden. Man hat bezweifelt, dass sie ihre Kundgebungen wirklich von der Seite habe, die sie bezeichnet hat. Kommt es denn aber darauf an? Kommt es nicht zunächst darauf an, das Werk zu verstehen und seinen inneren Wert zu erkennen? Wie viele müssten sich, bei gehöriger Vertiefung, sagen, dass sie an dem Quell von HPBs Schriften Dinge lernen können, die ihnen von irgendwo anders nicht geoffenbart werden könnten. Jedenfalls ist sie also die Vermittlerin. Ist es nun klug, Wahrheiten aus der Hand eines Menschen zu empfangen, die von den höchsten Dingen handeln, und dann noch über die Glaubwürdigkeit desselben Menschen in viel geringeren Dingen zu nörgeln? Durch nichts könnte HPB mehr zum Wunder gemacht werden, als wenn die gelehrten Einwendungen gegen sie irgendwelchen Grund hätten. Man vergegenwärtige sich nur einmal die Schlussfolgerung, die man ziehen müsste, unter solchen Voraussetzungen. - Angenommen, es zweifelt jemand daran, dass die Dzyan-Strophen «echt» seien. Man hat das getan, und viele tun es noch. Also jene uralte Quelle existierte gar nicht, welche HPB angibt. Nun gut; man stelle sich einmal probeweise auf einen solchen Standpunkt. Über die Echtheit mag man streiten; über die Wahrheit zu streiten, ist ein Unding. Denn von der Wahrheit kann sich jeder selbst überzeugen, wenn er dazu die rechten Wege einschlägt. Wer es tut, der erkennt in diesen Strophen die tiefsten Wahrheiten immer mehr und mehr. Ja, die Sache liegt so, dass man eigentlich bei jedem Vorrücken in der eigenen Erkenntnis von der abgrundartigen Tiefe dessen mehr überzeugt wird, und einem immer klarer vor Augen tritt, was man selbst bei vorgerücktem Verständnis noch dem Ahnen überlassen muss. - Was bedeutet demgegenüber, der dies wirklich weiß, noch die Anklage: HPB habe die Dzyan-Strophen erfunden? Das allerdings Sonderbarste hätte geschehen müssen: diese Frau findet die tiefsten Wahrheiten und erfindet dazu ein törichtes Märchen über die Herkunft. Nun die Schlussfolgerung ist so unmöglich, dass sie nur Zeugnis sein kann für die Unlogik der Gegner HPBs, dass sie aber von dem wirklich Verstehenden unbedingt nicht ernst genommen werden kann.

Zusammenbrechen müssen nach und nach alle Kartengebäude der Ankläger dieser Persönlichkeit, wenn man einmal in einem nur einigermaßen höhern Grade sich ein Verständnis erworben hat von ihrer spirituellen Kraft, von der Art ihrer Sendung. Und herausheben wird sich allmählich auch aus den Trümmern von Anklagen, Verkennungen usw. das Bild der Frau, welche ihre Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Wendepunkte gestellt hat in den Dienst einer Bewegung, deren Wert eben nur diejenigen nicht anerkennen werden, die dafür noch nicht das Verständnis sich erworben haben.

Wir Theosophen aber, werden den Lotustag, als den Erinnerungstag des Augenblickes, in dem HPB den physischen Plan verlassen hat, immer als einen Festtag begehen, als einen Tag auch der Liebe und des Dankes gegenüber der Stifterin unserer Bewegung. Den Verstehenden unter uns ist HPB keine Autorität in dem landläufigen Sinne, denn solche Autorität braucht sie nicht. Für die rechte, wahre Autorität aber, die ihr zukommt, wird die Erkenntnis ihres Werkes sorgen. Ein Autoritätsgefühl braucht nur da verlangt zu werden, wo es nicht freiwillig entgegengebracht wird. Wir schätzen, lieben HPB, weil wir unwahr gegenüber der von uns erkannten Wahrheit sein würden, wenn wir uns anders verhielten. Und wir ahnen, dass diese unsere Schätzung selbst eine sich entfaltende Lotusblume sein wird. Denn umso größer, verbreiteter werden die Blätter der Blume sein, je mehr wir selbst in der Erkenntnis aufsteigen. Aber zu diesem Aufsteigen ist HPBs Werk wieder die Leiter, die uns hält. Deswegen muss Dankbarkeit das Echo sein, das aus unseren Herzen strömt, wenn uns der Lotustag ein lebendiges Sinnbild ist unserer wachsenden Erkenntnis.