Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

July 1906

Translated by SteinerOnline Library

To the Members of the German Section of The Theosophical Society

Dear Friends,

The President-Founder of the Theosophical Society has sent the following executive note to me as the General Secretary of the German Section, asking me to communicate its contents to the members.

"Serious accusations made by the Executive Committee of the American Section of the Theosophical Society against Mr. C. Leadbeater have prompted the President-Founder to convene a meeting on May 16 in London, at which the entire Executive Committee of the British Section and delegates from the American and French Sections were present. It was to be discussed with the President what measures should be taken.

After careful consideration of the accusations, and after Mr. Leadbeater's verbal statement had been taken into account, the following resolution was adopted:

“Having considered the charges preferred against Mr. C.W. Leadbeater and having heard his defense, the Committee unanimously recommends to the President the acceptance of Leadbeater's resignation, which he had already tendered prior to any action of the Committee.”

Mr. Leadbeater's membership of the Theosophical Society thus ceases, as does his mandate as a presidential delegate.

H.S. Olcott President T.S.

Dear Friends!

The above document contains an important message for the members of the Theosophical Society, which is somewhat brief. Mr. Leadbeater is not only a member of the Society; he is one of the most outstanding propagators of the Theosophical worldview. His books have become a guide to Theosophy and a guide within it for many. He has numerous disciples who follow his direction. He has just completed a long lecture tour, during which he achieved significant things for the Theosophical movement in America and Australia. And now, immediately afterwards, “serious accusations” are being made by the American section, the section within which he had just been working so energetically.

In view of this situation, I must concede to the members of the German Section the right to demand an explanation from me as General Secretary regarding these facts. It is indeed repeatedly emphasized from many sides that the Theosophical Society in its aims and tasks should not be confused with the achievements of some of its members. On the other hand, however, it cannot be denied that the Society's overall activity is composed of the work of its individual members, and that it cannot be unimportant if trust in outstanding work must suffer a severe shock from facts of the kind communicated in the President's circular. For with this trust in the workers, surely that in their achievements also falls away. And these achievements form the true living content of the Society. They are the means by which the Society is to fulfill a great task, from which its members want to draw spiritual nourishment. The Society certainly cannot live on the ever-recurring enumeration of the “three basic goals” that are supposed to stand higher than any achievement of individuals.

But there are reasons for not talking in a circular about the things about which some of our American members have made serious accusations against Mr. Leadbeater, and because of which the members of the Executive Committee of the British Section and some delegates of the French and American Sections felt obliged to give their consent to the acceptance of Mr. Leadbeater's resignation.

I myself can now speak all the more impartially about this case of Leadbeater's, because from the point of view of occultism, which I have to represent, I have always had to reject the methods by which Mr. Leadbeater comes to his occult knowledge and which he also recommends as useful methods for others. I am not saying anything for or against the correctness of what Leadbeater presents as occult truths in his books. It is the case in occultism that someone can come to some correct insights, even though the methods he uses are dangerous and can easily lead astray. So I have to trace the Leadbeater case back to much deeper grounds. At the same time, however, I have to explain that there is almost no guarantee for anyone not to fall into a disastrous aberration if they apply the methods underlying Leadbeater's work. Therefore, because I take this point of view, the Leadbeater case was no surprise to me. But I do not think that anyone who agrees with the methodological basis of Leadbeater's occult research now has any reason to condemn him. Either the circular sent to the members should have clearly stated that the accusations concern matters that have nothing at all to do with occultism, or else Leadbeater's entire occult system falls with him. I am quite clear about the latter; that is why I have explained my point of view to the members of the German Section here instead of making an official statement that is not included in the executive note.

As for the assessment of Mr. Leadbeater as a person, which might be important to some, it may be stated that he has always emphasized the good intention he had in all of this, of which he is accused. And no one has any reasonable grounds for doubting this assertion by Leadbeater. It should also be considered in this matter that a large number of American members of the Theosophical Society have just sent out a circular letter in which they vigorously protest against the action taken against Mr. Leadbeater and in which they strongly demand his reinstatement in all his rights. From this, it could also be concluded that the allegations against Leadbeater can be viewed differently than the American Executive Committee views them, and differently than those who simply adopt the opinion of this committee as their own. 1For further oral clarification of the matter, I am happy to be of service to any member should the opportunity arise.

I ask the esteemed members of the German Section not to be unsettled in their commitment to the Theosophical cause, regardless of the consequences of the Leadbeater case; and with that I send warm Theosophical greetings to all our friends.


Dr. Rudolf Steiner,
General Secretary of the German Section.

An die Mitglieder der deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft

Liebe Freunde!

Der Präsident-Gründer der Theosophischen Gesellschaft sandte an mich als den Generalsekretär der deutschen Sektion folgende Exekutiv-Notiz und fordert mich auf, deren Inhalt den Mitgliedern mitzuteilen.

«Ernste Beschuldigungen, welche durch das ExekutivKomitee der amerikanischen Sektion der Theosophischen Gesellschaft gegen Mr. C. Leadbeater erhoben worden sind, haben den Präsidenten-Gründer veranlasst, eine Versammlung für den 16. Mai in London einzuberufen, bei welcher zugegen waren das ganze Exekutiv-Komitee der britischen Sektion und Delegierte der amerikanischen und französischen Sektion. Es sollte mit dem Präsidenten beraten werden, welche Maßnahmen man zu treffen habe.»

Nach sorgfältiger Betrachtung der Beschuldigungen, und nachdem Mr. Leadbeaters mündliche Auseinandersetzung zur Kenntnis genommen worden war, wurde folgende Resolution angenommen:

«Nach Kenntnisnahme der gegen Mr. C.W. Leadbeater vorgebrachten Beschuldigungen und nach dem Anhören seiner Auseinandersetzungen empfiehlt das Komitee einmütig dem Präsidenten die Annahme von Leadbeaters Resignation, welche dieser schon vor irgendeiner Beschlussfassung des Komitees eingereicht hatte.»

Die Mitgliedschaft Mr. Leadbeaters innerhalb der Theosophischen Gesellschaft erlischt damit, ebenso sein Mandat als Präsidial-Delegierter.

H.S. Olcott President T.S.

Liebe Freunde!

Eine wichtige Mitteilung gelangt durch das obige Schriftstück in einer etwas kurzen Form an die Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft. Mr. Leadbeater ist ja nicht nur Mitglied der Gesellschaft; er ist einer der hervorragendsten Verbreiter der theosophischen Weltanschauung. Seine Bücher sind für viele die Anleitung zur Theosophie und Führer innerhalb derselben geworden. Er hat zahlreiche Schüler, die gerade seiner Richtung folgen. Eben hat er eine lange Vortragsreise hinter sich, durch die er Bedeutsames in Bezug auf die theosophische Bewegung in Amerika, in Australien geleistet hat. Und unmittelbar daran schließen sich nun «schwere Beschuldigungen», welche seitens der amerikanischen Sektion vorgebracht werden, derjenigen Sektion also, innerhalb welcher er eben vorher so tatkräftig gewirkt hat.

Ich muss angesichts dieser Verhältnisse den Mitgliedern der deutschen Sektion das Recht zugestehen, dass sie von mir als Generalsekretär eine Erklärung über diese Tatsache verlangen können. Es wird ja von manchen Seiten immer wieder betont, dass die Theosophische Gesellschaft in ihren Zielen und Aufgaben nicht zusammengeworfen werden dürfe mit dem, was einzelne ihrer Mitglieder vollbringen. Aber anderseits kann doch auch wieder nicht geleugnet werden, dass sich die Gesamttätigkeit der Gesellschaft aus den Arbeiten ihrer einzelnen Mitglieder zusammensetzt, und dass es nicht gleichgültig sein kann, wenn das Vertrauen zu hervorragenden Arbeiten durch Tatsachen von der im Zirkular des Präsidenten mitgeteilten Art eine schwere Erschütterung erleiden muss. Denn mit diesem Vertrauen in die Arbeiter fällt doch gewiss auch dasjenige in ihre Leistungen hinweg. Und diese Leistungen bilden den wahren lebendigen Inhalt der Gesellschaft. Sie sind dasjenige, wodurch die Gesellschaft eine große Aufgabe erfüllen soll, wovon ihre Mitglieder geistige Nahrung schöpfen wollen. Von der immer wiederkehrenden Aufzählung der «drei Grundziele», die höher stehen sollen als alle Leistung Einzelner, kann die Gesellschaft sicherlich nicht leben.

Nun gibt es aber Gründe dafür, in einem Zirkular über diejenigen Dinge nicht zu sprechen, wegen welcher einige unserer amerikanischen Mitglieder schwere Beschuldigungen gegen Mr. Leadbeater erhoben haben, und wegen welcher sich die Mitglieder des Exekutiv-Komitees der britischen Sektion und einige Delegierte der französischen und amerikanischen Sektion bewogen gefühlt haben, ihre Zustimmung zu geben zur Annahme von Mr. Leadbeaters Resignation.

Ich selbst kann nun über diesen Fall Leadbeater umso unbefangener sprechen, als ich immer von demjenigen Standpunkte des Okkultismus aus, den ich vertreten muss, die Methoden ablehnen musste, durch welche Mr. Leadbeater zu seinen okkulten Erkenntnissen kommt und die er auch als brauchbare Methoden für andere empfiehlt. Ich sage damit nichts für oder gegen die Richtigkeit dessen, was Leadbeater in seinen Büchern als okkulte Wahrheiten vertritt. Es ist im Okkultismus so, dass jemand zu einigen richtigen Einsichten kommen kann, trotzdem die Methoden, die er anwendet, gefährlich sind und leicht auf Abwege führen können. Ich muss also den Fall Leadbeater auf viel tiefer liegende Untergründe zurückführen. Zugleich aber muss ich erklären, dass fast für niemanden eine Garantie besteht, nicht in eine verhängnisvolle Verirrung zu kommen, wenn er diejenigen Methoden anwendet, welche Leadbeaters Arbeiten zugrunde liegen. Deshalb, weil ich diesen Standpunkt einnehme, war für mich der Fall Leadbeater keine Überraschung. Aber ich glaube nicht, dass irgendjemand, der mit der methodischen Grundlage von Leadbeaters okkulten Forschungen einverstanden ist, jetzt einen Grund hat, ihn zu verurteilen. Entweder müsste in dem an die Mitglieder gesandten Zirkular klar angegeben sein, dass die Beschuldigungen solche Dinge betreffen, die ganz und gar nichts mit dem Okkultismus zu tun haben, oder aber es fällt mit Leadbeater sein ganzes okkultes System. Ich bin mir über das Letztere ganz klar; deshalb habe ich hier statt einer offiziellen Erklärung, die in der Exekutiv-Notiz nicht enthalten ist, meinen Standpunkt den Mitgliedern der deutschen Sektion auseinandergesetzt.

Was die Beurteilung Mr. Leadbeaters als Mensch angeht, die vielleicht für machen wichtig sein könnte, so darf angeführt werden, dass er bei seinen Erklärungen die gute Absicht immer betont hat, die er bei all dem gehabt hat, wessen er beschuldigt wird. Und einen vernünftigen Grund, dieser Behauptung Leadbeaters irgendwelche Zweifel entgegen zu bringen, hat niemand. Auch kommt für diese Frage in Betracht, dass eben jetzt eine größere Anzahl von amerikanischen Mitgliedern der Theosophischen Gesellschaft ein Rundschreiben versandt hat, in dem energisch Verwahrung eingelegt wird gegen das Vorgehen in Bezug auf Mr. Leadbeater und dass kräftig darinnen dessen Wiedereinsetzung in alle seine Rechte verlangt wird. Daraus könnte doch auch der Schluss gezogen werden, dass man über das gegen Leadbeater Vorgebrachte auch eine andere Ansicht haben kann, als das amerikanische Exekutiv-Komitee sie hat, und als sie diejenigen haben, welche die Meinung dieses Komitees einfach zu der ihrigen machen.1Für weitere mündliche Aufklärung über die Sache stehe ich bei entsprechender Gelegenheit jedem Mitgliede gern zur Verfügung.

Ich bitte die verehrten Mitglieder der deutschen Sektion, sich in ihrem Festhalten an der theosophischen Sache nicht erschüttern zu lassen, was auch immer für Folgen der Fall Leadbeater noch haben mag; und damit sende ich allen Freunden

herzlich theosophischen Gruß.
Dr. Rudolf Steiner,
Generalsekretär der deutschen Sektion.