Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46

Notes 5511-5515, undated, c. 1883.

Translated by Steiner Online Library

8. Goethe's Idea of the Organic Type

Notes 5511-5515, undated, c. 1883.

[First page missing] the “principle of the mechanism of nature, without which there can be no natural science at all”, as suggested by Kant, in organic natural science, while du Bois-Reymond's treatise culminates in the sentence: “it is the concept of mechanical causality that Goethe completely lacked.”

If we could be pleased about du Bois-Reymond's dismissive judgments about the esteem that Haeckel has for our great genius, then on the other hand we must admit that the path the latter takes is by no means the right one, simply because an understanding of Goethe's scientific endeavors is impossible in this way. What is most important for the latter is the ability to completely forget opposing views – even if they are one's own – and to immerse oneself objectively in the spirit of Goethe's scientific achievements, because only in this way is it possible to penetrate his way of thinking in a comprehensive and unbiased way. His great friend Schiller has admirably shown us the way to do this (see Schiller's correspondence with Goethe from 1794. Edition by Spemann $. 11-21). What most natural scientists of our time do, however, and what [here a manuscript page is missing] [mannigjfaltigkeit der Erscheinungswelt merely as a sensual side-by-side and after each other, cannot suffice for him. He seeks something higher, in which all diversity appears as unity, an ideal whole that permeates all forms of the sensory world as its expressions, its variously modified manifestations. He perceives this to be lacking in the scientific views of his time. He expresses this deficiency in Faust with the well-known words: “Whoever wants to understand and grasp what is alive — seeks first to expel the spirit — unfortunately only the spiritual bond is missing.” He seeks this spiritual bond, “that which holds the world together at its core”. His later research pursues this goal; but, to speak in his own words, he rose from “belief” to “vision”, from “intuition” to “comprehension”. He later says: (Hempel's edition B [volume] 33. p. 191) “The idea must prevail over the whole and draw the general picture in a genetic way.” And: “Therefore, here is a proposal for an anatomical type, for a general image, in which the shapes of all animals would be included in the possibility, and according to which one describes each animal in a certain order.” ... “From the general [idea of a type, it follows that no single animal can be set up as such a canon of comparison; no single one can be a model for the whole.”]

[a manuscript page is missing here]

The aim of thinking about nature is to find types. In the introduction to Metamorphosis of Plants (Hempel, vol. 33, p. 7), he calls the idea “something that is only held for a moment in experience.” The phrase “the idea is what remains in the phenomena” is often used. This has only a limited validity. It must be defined more closely. Nothing persists in the phenomenon as such; everything is changeable here. The senses know no permanence. “What is formed is immediately reformed” (Hempel, p. 7). The idea is characterized precisely by the fact that it is only held for a moment in the phenomenon. It “actually appears as such only to the mind” (Hempel, vol. 3, p. 5). Nevertheless, it is the object of science. Goethe's view of nature is a truly thinking, reasonable one. Concepts that cannot be thought of in any definite way, such as consanguinity, are alien to him.

The facts that modern natural philosophy presents to establish the doctrine of consanguinity can all be considered correct; indeed, one can go even further and say that one would admit everything that our naturalists assume could still be found to confirm their theory, and yet one must admit that the modern theory of descent is insufficient to explain all these facts, whereas the path taken by Goethe is the more perfect one. Let us delve deeper. What about the famous principle of inheritance? Does it provide a law, a concept? Absolutely not. It merely states the fact that a series of characteristics found in the parents can also be found in the offspring. This is not a law, merely an experience put into words. And does the principle of adaptation say anything? No more: That a series of character traits in a living being can be modified by external influences. Again, not a mental, legal definition. And what does consanguinity mean? That a series of different organisms have developed through procreation from ancestors. All this and more can be admitted by modern Darwinism. But Goethe's way of looking at things goes deeper. He seeks the organic laws of action. He is not satisfied with what our senses convey to us. He seeks that which is independent of space and time, which is determined in and by itself. He does not seek the relationships between two entities in their spatial-temporal relationships, but in the concrete, specific content of the two forms of existence, which can only be grasped through thought. He does not relate the individual organs of the plant in such a way that he traces the spatial emergence of one from the other, /breaks off]

But how does he then conceive of the relationship between the type and the individual form? The correct interpretation of that famous conversation with Schiller, in which he sketched out the concept of the Urpflanze for him on a piece of paper, helps us to answer this question. Schiller could only find an idea in this Urpflanze. He knew [breaks off]

8. Goethes Idee des organischen Typus

[Erste Seite fehlt] von Kant angedeutete «Prinzip des Mechanismus der Natur, ohne das es überhaupt keine Naturwissenschaft geben kann», in der organischen Naturwissenschaft zugrunde zu legen, während du BoisReymonds Abhandlung in dem Satze gipfelt: «der Begriff der mechanischen Kausalität ist es, der Goethe gänzlich abging.»

Wenn wir uns gegenüber den wegwerfenden Urteilen du Bois-Reymonds über die Wertschätzung, welche Haeckel unserem großen Genius zu Teil werden lässt, freuen könnten, so müssen wir doch andrerseits gestehen, dass auch der Weg, welchen der Letztere einschlägt, keineswegs der richtige ist, einfach deshalb: weil auf diese Weise ein Verständnis von Goethes naturwissenschaftlichen Bestrebungen unmöglich ist. Was zu Letzterem vor allem gehört, ist das Vermögen, völlig vergessend auf entgegengesetzte Anschauungen - und wenn es gleich die eigenen wären - sich ganz objektiv in den Geist von Goethes wissenschaftlichen Leistungen zu vertiefen, denn nur so ist eine allseitige, unbefangene Durchdringung seiner Denkweise möglich. Sein großer Freund Schiller hat uns hierzu trefflich den Weg gewiesen, (Zu vergl. ist hier Schillers Briefwechsel mit Goethe aus dem Jahre 1794. Ausgabe von Spemann $. 11-21). Was dagegen die meisten Naturforscher unserer Zeit tun, und was [hier fehlt eine Manuskriptseite] [Mannigjfaltigkeit der Erscheinungswelt bloß als ein sinnliches Neben- und Nacheinander zu erfassen, kann ihm nicht genügen. Er sucht etwas Höheres, worinnen alle Mannigfaltigkeit als Einheit erscheint, ein ideelles Ganze, welches alle Formen der Sinnenwelt als seine Äußerungen, seine verschieden modifizierten Erscheinungsformen durchdringt. Dieses vermisst er in den wissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit. Er drückt diesen Mangel im Faust mit den bekannten Worten aus: «Wer will was Lebendiges erkennen und begreifen — sucht erst den Geist herauszutreiben - fehlt leider nur das geistige Band.» Dieses geistige Band, «was die Welt im Innersten zusammenhält» sucht er. Seine späteren Forschungen verfolgen dieses Ziel; er erhob sich aber, um mit seinen eigenen Worten zu sprechen, vom «Glauben» zum «Schauen», vom «Ahnen» zum «Begreifen». Er sagt später: (Hempel’sche Ausgabe B[and] 33. S. 191) «Die Idee muss über dem Ganzen walten und auf eine genetische Weise das allgemeine Bild abziehen.» Und: «Deshalb geschieht hier ein Vorschlag zu einem anatomischen Typus, zu einem allgemeinen Bilde, worin die Gestalten sämtlicher Tiere der Möglichkeit nach enthalten wären, und wonach man jedes Tier in einer gewissen Ordnung beschriebe.» ... «Schon aus der allgemeinen [Idee eines Typus folgt, dass kein einzelnes Tier als ein solcher Vergleichungskanon aufgestellt werden könne; kein Einzelnes kann Muster des Ganzen sein.»]

[hier fehlt eine Manuskriptseite]

Typen aufzufinden ist ihm Ziel der denkenden Naturbetrachtung. In der Einleitung zur Metamorphose der Pflanzen (Hempel, 33. Band S. 7) nennt er die Idee «ein in der Erfahrung nur für den Augenblick Festgehaltenes». Man gebraucht oft die Wendung: die Idee sei das Bleibende in den Erscheinungen. Dieses hat nur eine bedingte Gültigkeit. Es muss näher bestimmt werden. Es beharrt nichts in der Erscheinung als solcher, hier ist alles wandelbar. Die Sinne kennen kein Bleibendes. «Das Gebildete wird sogleich wieder umgebildet» (Hempel, S. 7.). Die Idee ist gerade dadurch charakterisiert, dass sie in der Erscheinung nur einen Moment festgehalten wird. Sie «erscheint eigentlich nur dem Geiste» als solche. (Hempel, B. 33. S. 5). - Trotzdem ist sie Gegenstand der Wissenschaft. Goethes Naturbetrachtung ist so eine wahrhaft denkende, vernunftgemäße. Vorstellungen, bei denen man sich nichts Bestimmtes denken kann, wie etwa: Blutsverwandtschaft sind ihm fremd.

Man kann die Tatsachen, welche die moderne Naturphilosophie aufbringt, um die Lehre von der Blutsverwandtschaft zu begründen, alle als richtig ansehen, ja man kann sogar noch weiter gehen und sagen: man gäbe selbst alles das zu, von dem unsere Naturforscher vermuten, dass es zur Bestätigung ihrer Theorie noch gefunden werden könnte und man muss doch behaupten: Zur Erklärung aller dieser Tatsachen ist die moderne Deszendenz-Theorie ungenügend, hingegen der von Goethe eingeschlagene Weg der vollkommenere. Wir wollen tiefer eingehen. Was ist mit dem berühmten Prinzip der Vererbung gesagt? Ist damit ein Gesetz, ein Begriff gewonnen? Durchaus nicht. Es ist die einfache Tatsache ausgesprochen, dass eine Reihe von Merkmalen, welche sich bei den Eltern finden, auch bei den Nachkommen wieder zu treffen sind. Das ist kein Gesetz, bloß eine in Worte gefasste Erfahrung. Und ist mit dem Prinzipe der Anpassung etwas gesagt? Ebenso wenig: Dass eine Reihe von Charaktereigenschaften eines lebenden Wesens modifiziert werden durch Einflüsse von außen. Also wieder keine gedankliche, gesetzliche Bestimmung. Und was bedeutet Blutsverwandtschaft? Dass eine Reihe verschiedener Organismen durch Zeugung aus Vorfahren sich entwickelt haben. Dies alles und was noch Weiteres der moderne Darwinismus behauptet, kann zugegeben werden. Goethes Anschauungsweise geht aber tiefer. Er sucht die organischen Wirkensgesetze. Er ist nicht zufrieden mit dem, was uns die Anschauung, die Sinne vermitteln. Er sucht dasjenige, was von Raum und Zeit unabhängig ist, was in sich und durch sich bestimmt ist. Die Beziehungen zwischen zwei Entitäten sucht er nicht in deren räumlich-zeitlichem Verhältnisse, sondern in dem konkreten, bestimmten, nur durch den Gedanken zu erfassenden Inhalt der beiden Daseinsformen. Die einzelnen Organe der Pflanze bringt er nicht so in Beziehung, dass er das räumliche Hervorgehen des einen aus dem anderen verfolgt, /bricht ab]

Wie denkt er sich nun aber das Verhältnis des Typus zur einzelnen Form? Über diese Frage führt uns die richtige Deutung jenes berühmten Gespräches mit Schiller hinweg, in dem er dem Letzteren den Begriff der Urpflanze mit einigen Strichen auf das Papier warf. Schiller konnte in dieser Urpflanze nur eine Idee finden. Er kannte [bricht ab]