Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46
Memo 5524 and 5525, undated, circa 1888.
Translated by Steiner Online Library
13. Harmonious Interaction of People
If we want to get a clear and complete picture of institutions that relate to the education of the individual, this can only be done if we relate them to our cultural life and its ideals. But what point of view should we take to understand our cultural life itself?
For a people as advanced as ours, it may seem pedantic to leave it to the inspiration of the moment to answer such questions, or to philosophize at length, deriving a few hollow phrases from mere abstract sentences, while spurning to ask our great ancestors. The high culture to which our people has risen has long since led it to gain clarity about its position in world history. The magnificent blossoms in art and science that our nation's classical era has produced have long made it clear to the unbiased and educated that the Greek spirit has been rejuvenated in the regions of Germania. Just as the more noble education poured out of Hellas through all the veins of the ancient world, so German education flows into the culture of all newer peoples in a fertilizing way. Seen in this light, it appears more than a mere figure of speech when Schiller connects his philosophical reflection to the Greek myth in the essay “On Grace and Dignity”. This prefigures the location of our reflection. If, with Fichte, we regard the Germans as the original or ancestral people of the modern world, they will be seen as representatives of modern culture, with whom we compare the Greeks, a people equal to all of them.
In this comparison, decisive contrasts emerge. The complex conditions of modern social life in our advanced culture have disrupted the disposition towards humanity that was originally present in every individual in its entirety, and no longer allow it to mature in the individual, but only in the whole of human society. In the individual Greek, the whole of humanity is reflected to us as in a mirror; with us, this disposition no longer develops in the individual, but only in the whole state. One person particularly develops this, the other that mental faculty, and in doing so neglects the others, so that one
would like to claim that the mental powers also express themselves in experience as separately as the psychologist separates them in the presentation, and we see not only individual subjects, but entire classes of people develop only a part of their abilities, while the rest, as with crippled growths, are barely hinted at with a faint trace.
You have to ask around from individual to individual to glean the totality of the species.
The entire culture of the Greeks is an expression of the harmonious activity of all forces. No part of human nature is neglected, none is particularly favored. No split has yet occurred in the forces at work, which is why they worked so harmoniously. That is why the Greeks were so happy, because they had no sense of lack in human nature. As the culture of the Greeks presents itself to us as complete in itself, it appears to us as an ideal.
But man could not remain standing on the standpoint of the Greeks. The culture of the Greeks formed a culminating point, and one could only rise to even higher spheres by splitting the forces. We would never have achieved our great intellectual accomplishments if individual mental faculties had not been particularly strongly developed in particular individuals. If we take a look at educated Europe, this soon becomes perfectly clear to us. The Italian is endowed with the most vivid imagination and the most lively sense of art, the Frenchman with dazzling rhetoric, the Englishman with a critical mind. We also find all these details in the ancient Greeks, but never developed separately by themselves. There, the contrasts only exist separately in our abstracting minds; in reality they do not exist separately. In the modern world, we are now dealing not with ideal contrasts, but with real ones. But while the peoples just mentioned, who were mainly from educated Europe, were content with their one-sided education, the Germans – and here they resemble the Greeks – had a longing when the brilliant epoch of their literature shone on the horizon of intellectual life: to reunite the contrasts that had arisen in reality in an ideal way. As in so many things, here too the stimulus proceeded from the Romance peoples. Rousseau set the conditions of natural life as an ideal in contrast to the unnatural conditions of modern state life. This was the fundamental idea which, purified by the profound thinking of Fichte and Schiller, was overcome and led to a really satisfactory solution. If we consider the prose writings of that time that leaned more towards the philosophical direction, such as Fichte's lectures on “the scholar”, Schiller's “aesthetic letters” or Jean Paul's “Levana”, we see the same idea recurring. The latter writer expresses it as follows:
Each of us has within him his ideal price-man, whom he secretly strives to set free or quiet from youth.
This whole view also comes across to us clearly and distinctly in Schiller's saying:
Always strive for the whole, and if you cannot become a whole, as a serving member, join a whole.
This whole quest becomes even clearer to us when we compare the way in which weaker, more narrow-minded spirits were divided by the split that occurred in the modern world with regard to intellectual forces, and how differently strong, far-sighted spirits sought to find an ideal way out. One of the former is now Hölderlin. Completely absorbed in Greek culture, which presents him with the whole of human nature in an indivisible unity, he feels the deepest pain at the fragmentation among Germans, a pain to which he gives a meaningful expression in the following words:
You see artisans among the Germans, but not human beings; thinkers, but not human beings; priests, but not human beings; masters, servants, boys, and set people.
Schiller and Fichte now confront this narrow-minded view in a truly magnificent way and find the way out of the error. I called Hölderlin's view narrow-minded because it neglects the members in relation to the whole. The individual spiritual power had to suffer, it had to remain at a certain level so that the harmony of the whole would not be destroyed. But a further look only arouses our interest in the whole if we see the whole in the perfection of each individual link and not in the neglect of them.
It was necessary to consider a means by which, despite the perfection of the individual power, the whole could still be seen in each individual power. And this task is solved in Schiller's “Letters on the Aesthetic Education of the Human Race.” —
Through the ideal human being that is active in each individual person, the potential for all of humanity is manifested in him. This ideal human being is now represented in the state as a “whole”.
By having to choose a particular station, each individual is no longer purely and simply human; he is a priest, a lawyer, a teacher, a technician, an artist, a physician, etc. Given the constant progress of civilization, there should be an infinite number of individual stations. The infinite isolation and specialization [illegible word] through the one-sided education of the individual [illegible word] is now contrasted with what we want to call the social sense; the interaction of individuals. The entire organism of a nation is moving towards a cultural ideal that consists in perfection and that has its roots in the spirit of the individual. When the powers and abilities of individuals combine to create an overall performance, we see a great ideal personality, embodied in society, striving towards a common goal. In this great personality, we encounter everything that the Greeks present to us in an undivided way in each individual. The ideal of their way of working is the harmonious interaction of all possible forces, and their product is a product of freedom. This latter magnificent manifestation of the purely human, of which we become more and more aware in the course of history, is the creator of the highest that man can achieve. But it is only possible through the harmonious interaction and lively interweaving of all possible human abilities and powers. The more one-sided our education is, the more we distance ourselves from this harmony of the powers of the mind. But the necessity of a one-sided education has already been repeatedly pointed out. In this case, the individual must seek what he does not find in himself in connection with his fellow human beings. And so he appears to society as a microcosm, in a different way than it was the case with the Greeks. By losing freedom through his one-sidedness, he gains as a serving member of the whole. From now on, his individual strength is no longer his property, but a link in the whole social activity. Thus, by giving himself completely to society and willingly receiving from it, he regains that state, which Schiller calls the aesthetic one, that is observed in the Greeks, that poor [breaks off]
13. Harmonisches Zusammenwirken von Menschen
Wenn wir uns von Einrichtungen, die sich auf die Ausbildung des Einzelnen beziehen, einen deutlichen und vollständigen Begriff verschaffen wollen, so kann dies nur geschehen, wenn wir dieselben in Beziehung bring[en] mit unserem Kulturleben und dessen Idealen. Aber welchen Standpunkt sollen wir einnehmen, um unser Kulturleben selbst begreifen zu können?
Bei einem vorgeschrittenen Volke, wie das es ist, dem wir angehören, möchte es wohl pedantisch erscheinen, wenn wir bei Beantwortung solcher Fragen der Eingebung des Augenblickes uns überlassen wollten oder wohl lange herumphilosophieren wollten, uns von nur gar abstrakten Sätzen ein paar hohle Phrasen ableiten wollten, dabei es aber verschmähten unsern großen Vorfahren zu fragen. Die hohe Kultur, zu der sich unser Volk emporgeschwungen hat, führte es längst dahin sich über seine welthistorische Stellung Klarheit zu verschaffen. Die herrlichen Blüten in Kunst und Wissenschaft, welche die klassische Epoche unseres Volkes getrieben, haben es den Unbefangenen und Gebildeten längst klargemacht, dass in den Gauen Germaniens sich der griechische Geist wieder verjüngt hat. Wie von Hellas aus sich die edlere Bildung durch alle Adern der alten Welt sich ergoss, so fließt befruchtend in die Kultur aller neueren Völker deutsche Bildung ein. So betrachtet, erscheint es mehr als eine bloße Redefigur, wenn Schiller in dem Aufsatze «Über Anmut und Würde» an den griechischen Mythos seine philosophische Betrachtung anschließt. Damit ist uns der Standort unserer Betrachtung vorgezeichnet. Indem wir mit Fichte die Deutschen als das Ur- oder Stammvolk der modernen Welt ansehen, werden dieselben uns als Repräsentant der modernen Kultur gelten, mit dem wir das ihnen allen ebenbürtige Volk der Griechen vergleichen.
Bei diesem Vergleiche treten nun entschiedene Gegensätze hervor. Die verwickelten Verhältnisse des modernen Gesellschaftslebens unserer vorgeschrittnen Kultur haben die Anlage zur Menschheit, die ursprünglich in jedem Individuum ganz vorhanden ist, zerrissen und lassen sie nicht mehr in dem Einzelnen, sondern nur in der ganzen menschlichen Gesellschaft reifen. In dem einzelnen Griechen erscheint uns die ganze Menschheit wie im Spiegel wieder, bei uns kommt diese Anlage nicht mehr in dem Individuum, sondern nur im ganzen Staate zur Entwicklung. Der Eine bildet diese, der andere jene Geisteskraft besonders aus und vernachlässigt darüber die anderen, sodass man mit Schiller
versucht werden möchte zu behaupten, es äußern sich die Gemütskräfte auch in der Erfahrung so getrennt, wie der Psychologe sie in der Vorstellung scheidet, und wir sehen nicht bloß einzelne Subjekte, sondern ganze Klassen von Menschen nur einen Teil ihrer Anlagen entfalten, während dass die übrigen wie bei verkrüppelten Gewächsen, kaum mit matter Spur angedeutet sind.
Man muss von Individuum zu Individuum herumfragen, um die Totalität der Gattung zusammenzulesen.
Die gesamte Kultur der Griechen ist der Ausdruck von der harmonischen Tätigkeit aller Kräfte. Kein Teil der menschlichen Natur wird vernachlässigt, keiner besonders bevorzugt. In den wirkenden Kräften ist noch keine Spaltung eingetreten, darum wirkten sie so harmonisch. Daher war der Grieche so glücklich, weil er keinen Mangel der menschlichen Natur ahnte. Indem uns so die Kultur der Griechen als in sich vollendet vor Augen tritt, erscheint sie uns als ein Ideal.
Allein auf dem Standpunkte der Griechen konnte der Mensch nicht stehen bleiben. Die Kultur der Griechen bildete einen Kulminationspunkt, über den man sich zu noch höheren Sphären nur durch Spaltung der Kräfte erheben konnte. Nimmermehr wären wir zu unseren großen geistigen Errungenschaften gelangt, wenn nicht einzelne Geisteskräfte bei besonderen Individuen besonders stark ausgebildet worden wären. Wenn wir im gebildeten Europa Rundschau halten, so wird uns dies alsbald völlig klar. Der Italiener ist ausgestaltet mit der regsten Phantasie und dem lebhaftesten Kunstsinne, der Franzose mit blendender Rhetorik, der Engländer mit kritischem Verstande. Alle diese Einzelheiten treffen wir auch bei den alten Griechen an, allein niemals gesondert für sich entwickelt. Da existieren die Gegensätze nur in unserem abstrahierenden Verstande getrennt, in der Wirklichkeit sind sie nicht getrennt vorhanden. In der modernen Welt nun haben wir es nicht mit idealen Gegensätzen, sondern mit realen zu tun. Während aber die eben erwähnten Völker, der Hauptsache nach des gebildeten Europa, sich in ihrer einseitigen Ausbildung genügten, trat bei den Deutschen - und hier liegt die Übereinstimmung mit den Griechen -, als die glänzende Epoche ihrer Literatur im Horizonte des geistigen Lebens leuchtete, eine Sehnsucht ein: die in der Wirklichkeit entstandenen Gegensätze ideal wieder zu einigen. So wie in so vielen Dingen, so ging auch hierinnen die Anregung von den romanischen Völkern aus. Rousseau stellte die Zustände des Naturlebens als ein Ideal gegenüber den unnatürlichen Verhältnissen des modernen Staatslebens auf. Dies war der grundlegende Gedanke, der von dem Tiefsinne Fichtes und Schillers geläutert überwunden und einer wirklich befriedigenden Lösung entgegengeführt worden ist. Wenn wir jene Prosaschriften der damaligen Zeit, die mehr zur philosophischen Richtung hinneigen wie: Fichtes Vorlesungen «über den Gelehrten», Schillers «ästhetische Briefe» oder Jean Pauls «Levana» [betrachten], so sehen wir einen und denselben Gedanken wiederkehren. Der letztere Schriftsteller spricht ihn folgendermaßen aus:
Jeder von uns hat seinen idealen Preismenschen in sich, den er heimlich von Jugend auf frei oder ruhig zu machen strebt.
Klar und deutlich tritt uns diese ganze Anschauung auch entgegen in dem Schiller’schen Ausspruch:
Immer strebe zum Ganzen, und kannst du kein Ganzes werden, als dienendes Glied, schließ an ein Ganzes dich an.
Diese ganze Suche wird uns noch viel klarer, wenn wir vergleichen, in welcher Weise sich schwächere, eingeengtere Geister von der Spaltung, die in der modernen Welt bezüglich der Geisteskräfte eingetreten ist, und wie anders sich kräftige, weitblickende Geister einen idealen Ausweg auszufinden bemüht waren. Einer von den Ersteren ist nun Hölderlin. Ganz eingenommen von der griechischen Bildung, die ihm die ganze Menschennatur in ungetrennter Einheit darstellt, empfindet er den tiefsten Schmerz über die Zersplitterung bei den Deutschen, welchem Schmerz er in folgenden Worten einen bedeutungsvollen Ausdruck verleiht:
Handwerker siehst du bei den Deutschen, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herren, Knechte, Jungen und gesetzte Leute.
Dieser beengten Auffassung nun stehen Schiller und Fichte wirklich großartig gegenüber und finden die Bahn aus dem Irrwege heraus. Ich nannte die Auffassung Hölderlins eingeengt, und zwar deswegen, weil sie die Glieder über dem Ganzen vernachlässigt. Es musste nämlich die einzelne Geisteskraft leiden, sie musste auf einem gewissen Maß stehen bleiben, damit die Harmonie des Ganzen nicht zerstört werde. Ein weiterer Blick aber flößt uns für das Ganze nur Interesse ein, wenn wir das Ganze in der Vervollkommenung jedes einzelnen Gliedes erblicken und nicht in der Vernachlässigung derselben.
Es musste über ein Mittel nachgedacht werden, durch welches trotz der Vervollkommnung der einzelnen Kraft doch das Ganze in jeder einzelnen Kraft zu erblicken wäre. Und diese Aufgabe ist in Schillers «Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechtes» gelöst. —
Durch den in jedem einzelnen Menschen wirkenden Idealmenschen ist die Anlage zur ganzen Menschheit in ihm manifestiert. Dieser Idealmensch ist nun in dem Staate als einem «Ganzen» repräsentiert.
Indem sich jeder einzelne Mensch einen bestimmten Stand wählen muss, ist [er] nicht mehr rein u. bloß Mensch; er ist Priester, Jurist, Lehrer, Techniker, Künstler, Mediziner usw. Es müsste bei dem stetigen Fortschritt der Kultur eine unendliche Vereinzelung eintreten. Der unendlichen Vereinzelung und Besonderung [unleserliches Wort] durch die einseitige Ausbildung des Individuums [unleserliches Wort] steht nun etwas, gegenüber, was wir den gesellschaftlichen Sinn nennen wollen; die Wechselwirkung der Individuen. Der gesamte Organismus eines Volkes steuert einem Kulturideal zu, das in der Vollkommenheit besteht, und das seine Wurzeln in dem Geiste der einzelnen Menschen hat. Indem nun die Kräfte und die Fähigkeiten der Einzelnen zu einer Gesamtleistung zusammentreten, sehen wir eine große ideale Persönlichkeit, in der Gesellschaft von Menschen verkörpert, einem gemeinschaftlichen Ziele zustreben. In dieser großen Persönlichkeit tritt uns alles entgegen, was sich uns bei den Griechen in jedem Individuum unzersplittert vor Augen sich stellt. Das Ideal ihrer Wirkungsart ist harmonisches Zusammenwirken aller möglichen Kräfte und ihr Produkt ist ein Produkt der Freiheit. Diese letztere großartige Manifestation des rein Menschlichen, deren wir uns im Verlaufe der Geschichte immer mehr und mehr bewusst werden, ist die Hervorbringerin des Höchsten, was der Mensch leisten kann. Sie selbst ist aber nur möglich durch ein harmonisches Zusammenwirken und lebendiges Ineinandergreifen aller möglicher menschlichen Fähigkeiten und Kräfte. Je einseitiger wir uns ausbilden, desto mehr entfernen wir uns von dieser Harmonie der Gemütskräfte. Es ist nun aber auf die Notwendigkeit einer einseitigen Ausbildung schon wiederholt hingewiesen worden. Dabei muss der Einzelne, was er an sich selbst nicht findet, im Anschlusse an seine Mitmenschen suchen. Und so erscheint er auch jetzt, freilich in anderer Weise, als dies bei den Griechen der Fall war, der Gesellschaft gegenüber als ein Mikrokosmos. Indem er durch seine Einseitigkeit an Freiheit verliert, gewinnt er, als ein dienendes Glied des Ganzen. Seine einzelne Kraft ist fortan nicht mehr sein Eigentum, sondern ein Glied der ganzen gesellschaftlichen Tätigkeit. So gewinnt er, indem er sich ganz der Gesellschaft hingibt und willig von ihr aufnimmt jenen Zustand wieder, den Schiller den ästhetischen nennt, der an den Griechen beobachtet wird, der schlechten [bricht ab]