Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Essence of Christianity
GA 68a

23 October 1903, Weimar

Translated by Steiner Online Library

IV. The Essence of Man or The Spiritual Chemistry

I. Report in the “Weimarische Zeitung” of October 25, 1903

In the large hall of the “Erholung” last night, Dr. Steiner gave the first of the lectures announced for the winter semester on “The Nature of Man or Spiritual Chemistry”.

In the past, people were unable to exploit the forces of nature as comprehensively as we can today with our machines. Today, electrical power allows us to communicate with people across the earth, and in a short time we will probably be able to traverse the air as birds fly. But science has also been able to paint a bleak picture of the future of our material earthly life. It can calculate how long it will take for all life on our planet to have disappeared. Then all material culture will have passed away. Will everything that lives in our soul also disappear from the universe? What will become of the inner treasures we acquire? Will they also be buried in the general grave? The answer to these questions will come from the theosophical movement. The theosophical movement aims to bring about the brotherhood of man. And it will prove that what people have striven for in the field of spiritual life over thousands of years is not delusion and error. The theosophical movement is taking a path that corresponds to our time; but the theosophical works still contradict the thought habits of the present. And man allows himself to be ruled by his habits of thought. These habits have led us to a state where we trust only our senses. If our senses do not perceive it, it is not real. Theosophy, however, aims to offer the fruits of our material culture the nourishment of the spirit and soul, which our modern view of nature can only offer to a limited extent. The highest questions of the human soul are to be answered by theosophy. We must believe that we can penetrate into the essence of the soul just as the physicist and chemist penetrate into matter; the soul is a manifold being whose composition we must study more closely. There is a spiritual chemistry, just as there is a material chemistry. Through spiritual chemistry we get to know and solve the essence of the human being and his spiritual task. Truth and science are the two things we must combine in the realm of the inner human nature. The physical human being is not the whole human being. When the soul's abilities have left the physical body, it is impossible and disintegrates. The physical forces and substances of our body are constantly changing. Don't we have to ask ourselves: What is permanent about us? The universe is permeated by the power of life. The hypothesis that all life originated from a dead primeval nebula has been abandoned. This primeval nebula was a great organism, a living being. And from this great living being, the inanimate and the animate nature branched off in two directions.

Redner points out in the course of development the four basic parts that are mortal: The human body is mortal; the life force is mortal: it flows into the general world life force to be used again; our instincts are mortal; our astral body is mortal: it dissolves into a world of purely spiritual forces. What, the speaker asks, can we regard as immortal in the face of this? The causal body is immortal; it connects us with previous substances of existence. It is our true higher self and lies in turn in the bosom of a unified fundamental being. We reach this unified spiritual fundamental being when we seek out the still deeper forces in our soul life. And the seven fundamental parts mentioned — four mortal, three immortal — are the fundamental substances of the human being.

II. Report in «Germany» from October 25, 1903

Yesterday evening, Dr. Rudolf Steiner of Berlin opened the cycle of Theosophical lectures planned for this winter in the recreation hall with the topic: “The Essence of Man or Spiritual Chemistry”. The speaker based his introductory remarks on the following train of thought: the past century has allowed us to scale lofty heights in external culture, and our mastery of the forces of nature outside ourselves is so significant that earlier times would not have dreamt of it. At the same time, however, natural science presents us with a bleak picture for the future of our material life, a future that does not satisfy our inner selves. But it is a fact that for centuries and millennia people have been striving to solve the great mystery of the world, that the various religions intended to do so for their times. Based on the findings of modern science, theosophy now wants to strive to give humanity this innate satisfaction. Above all, we must delve into our own inner selves without prejudice and discard previous habits of thought. These are by no means decisive for the truth of our views, are often dependent on chance, change with the ages, and therefore it is not surprising if Theosophy encounters difficulties in this direction. Only gradually will the theosophical truths break new ground and then add themselves as glorious fruits to material culture. Just as present-day natural science demands full devotion and observation of nature, so it is necessary to delve into our inner nature and to explore our inner powers. Of course, one must believe that such an intimate science of the soul exists. Western science has only examined the physical human being, the physical entities, but has left the inner soul elements out of consideration. Our organism is in a state of constant change. Years ago, we consisted of completely different elements than we do today, and yet we are the same. The corpse is composed of the same atoms as the living body was an hour ago. Therefore, we are forced to assume that man, if he is merely physical, proves to be an impossible physical body. This would force us to the conclusion that we possess higher spiritual substances, for which the physical body is the carrier. This power is called “prana” in Sanskrit, the life force that flows through all living things and that we humans have in common with plants and animals. For a long time now, people have no longer held on to the Kant-Laplacean world theory, according to which life developed from a mere primeval nebula, and it is becoming increasingly clear that this primeval nebula must have been a living organism. This prana holds our inanimate substances together and, after death, returns to the general life of the world just as the physical components return to matter. The plant differs from animals and humans in that it lacks the great area that we call pleasure and pain. Why do we not observe passions in plants? It is because they lack the power. To trigger these feelings, we need a basic force of desire, of craving, which theosophy calls “kama”. It is illogical to see effects and not assume causes. Man differs from the animal in the power that allows him to control his instincts. The animal unconsciously follows its instincts, but man, by virtue of an inner power, is able to act according to his own judgment, and the power that makes this possible is called the lower soul intellect, the lower “Manas”. The kama-manasic powers are bound to our physical body, to the brain, and die with the brain for us. The next higher power is the higher “Manas”, that element within our spiritual and mental being that extends beyond all that is transitory. It lives in us from birth to death and beyond, in order to form new bodies again. Not once does a person live, but countless times. These changing durations, which make up our higher self, are called the causal or causative body in theosophy. When we consider this causal body, it provides the permanent element in the various incarnations. But even higher forces are included in the life of the soul, which can be recognized in the great cosmic love that flows through the whole world. Those who are imbued with these feelings cease to see themselves as individual beings and feel themselves to be a fundamental tone of the universe. The great founders of religions spoke from this element. The power that emanated from these men was able to continue to work, not because it took hold of the transitory, but because it flowed from the highest power of the soul. This is what Theosophy calls “Budhi”. When this power of the soul drives us, we feel what is laid down in the Indian books of wisdom. Every single being is only a drop in the eternal Atma, the basic substance of the human being, similar to the chemical substance of the elements. Just as we get to know a body when we break it down into its parts, so we can explain a person when we have recognized them in their parts. This is the doctrine of the basic components of the human being.

The rather large gathering received the lecture with approval.

Das Wesen Des Menschen Oder Die Geistige Chemie

I. Bericht in der «Weimarischen Zeitung» vom 25. Oktober 1903

Im großen Saale der «Erholung» hielt gestern Abend Dr. Steiner den ersten seiner für das Winterhalbjahr angekündigten Vorträge über «Das Wesen der Menschen oder die geistige Chemie».

Früher war man nicht imstande, die Naturkräfte in so umfassender Weise auszunützen, wie wir heute mit unseren Maschinen. Die elektrische Kraft gestattet uns heute über die Erde hin mit den Menschen zu sprechen und im Vogelflug dürften wir in kurzer Zeit wahrscheinlich die Luft durchmessen. Aber die Wissenschaft hat uns auch ein trostloses Bild für die Zukunft unseres materiellen irdischen Lebens zu entwerfen vermocht. Sie kann ausrechnen, wie lange es dauern wird, bis auf unserem Erdball alles Leben verschwunden sein wird. Dann wird alle materielle Kultur vergangen sein. Wird dann auch alles das, was in unserer Seele lebt, vom Weltall verschwinden? Was wird mit dem Inhalt, den wir uns in unserem Innern erwerben? Wird er auch begraben sein in dem allgemeinen Grab? Von der theosophischen Bewegung wird die Antwort auf die Fragen kommen. Eine Menschenverbrüderung will die theosophische Bewegung schaffen. Und sie wird den Beweis bringen, dass das, was die Menschen in Jahrtausenden erstrebt haben, auf dem Gebiete des Geisteslebens, nicht Wahn und Irrtum ist. Die theosophische Bewegung geht einen Weg, der unserer Zeit entspricht; doch widersprechen die theosophischen Werke noch den Denkgewohnheiten der Gegenwart. Und von Denkgewohnheiten lässt sich der Mensch beherrschen. Diese Gewohnheiten haben uns dahin gebracht, dass wir nur den Sinnen vertrauen. Was Sinne nicht wahrnehmen, ist nicht. Die Theosophie aber will zu den Früchten unserer materiellen Kultur die Nahrung des Geistes und der Seele bieten, welche unsere moderne Naturanschauung nur in geringem Maße bieten kann. Die höchsten Fragen der menschlichen Seele sollen beantwortet werden durch die Theosophie. Wir müssen glauben, dass wir in das Wesen der Seele ebenso eindringen können wie der Physiker und Chemiker in die Stoffe; die Seele ist ein mannigfaltiges Wesen, deren Zusammensetzung wir genauer studieren müssen. Es gibt eine geistige Chemie, wie es eine materielle Chemie gibt. Durch die geistige Chemie lernen wir das Wesen des Menschen und seine geistige Aufgabe kennen und lösen. Wahrheit und Wissenschaft sind die beiden Dinge, welche wir miteinander verbinden müssen auf dem Gebiete der inneren menschlichen Natur. Die physische menschliche Wesenheit ist nicht der ganze Mensch. Wenn die seelischen Vermögen aus dem physischen Körper gewichen sind, ist er unmöglich und zerfällt. Die physischen Kräfte und Stoffe unseres Körpers ändern sich fortwährend. Müssen wir da nicht fragen: Was ist das Bleibende an uns? Das Universum wird durchflossen von der Lebenskraft. Die Hypothese, dass alles Leben einem toten Urnebel entsprossen sei, ist aufgegeben. Dieser Urnebel war ein großer Organismus, ein belebtes Wesen. Und aus diesem großen Lebewesen hat sich die leblose und die lebendige Natur nach zwei Seiten abgezweigt.

Redner weist im Verfolg entwickelnd auf die vier Grundteile hin, welche sterblich sind: Sterblich ist der menschliche Körper; sterblich ist die Lebenskraft: sie fließt über in die allgemeine Weltlebenskraft, um neu gebraucht zu werden; sterblich sind unsere Instinkte; sterblich ist unser Astralkörper: Er löst sich auf in einer Welt rein geistiger Kräfte. Was dürfen wir, fragt Redner, dem gegenüber als das Unvergängliche betrachten? Unsterblich ist der Kausalkörper, welcher uns verbindet mit früheren Daseinsstoffen. Er ist unser eigentliches höheres Selbst und liegt wieder im Schoß einer einheitlichen Grundwesenheit. Diese einige geistige Grundwesenheit erreichen wir, wenn wir die noch tieferen Kräfte in unserem Seelenleben aufsuchen. Und die genannten sieben Grundteile — vier sterblich, drei unsterblich — sind die Grundsubstanzen der menschlichen Wesenheit.

II. Bericht in «Deutschland» vom 25. Oktober 1903

Gestern Abend eröffnete Herr Dr. Rudolf Steiner, Berlin, im Erholungssaale den Zyklus der für diesen Winter geplanten theosophischen Vorträge mit dem Thema: «Das Wesen des Menschen oder die geistige Chemie». Der Redner legte seinen einleitenden Ausführungen folgenden Gedankengang zugrunde: Das verflossene Jahrhundert habe uns in der äußeren Kultur eine erhabene Höhe erklimmen lassen, die Beherrschung der außer uns liegenden Naturkräfte sei so bedeutend, dass frühere Zeiten nicht daran dachten. Zu gleicher Zeit böte uns die Naturwissenschaft ein trostloses Bild für die Zukunft unseres materiellen Lebens, eine Zukunft, welche unser Inneres nicht befriedige. Dabei stehe aber fest, dass Jahrhunderte und Jahrtausende bestrebt waren, eine Lösung des großen Weltenrätsels zu geben, dass die verschiedenen Religionen für ihre Zeiten dies zu tun beabsichtigt hätten. Auf dem Boden der Ergebnisse der modernen Wissenschaft fußend, wolle nun die Theosophie darnach streben, der Menschheit diese ihr angeborene Befriedigung zu verschaffen. Vor allem müssten wir ohne Vorurteile uns in das eigene Innere vertiefen und bisherige Denkgewohnheiten abwerfen. Diese seien durchaus nicht maßgebend für die Wahrheit unserer Anschauungen, seien oftmals von Zufällen abhängig, wechselten mit den Zeitaltern und deshalb sei es nicht wunderlich, wenn die Theosophie nach dieser Richtung auf Schwierigkeiten stoße. Nur allmählich werden sich die theosophischen Wahrheiten Bahn brechen und dann als herrliche Früchte zur materiellen Kultur hinzutreten. Ebenso wie die jetzige Naturwissenschaft eine volle Hingabe und Beobachtung der Natur fordere, ebenso sei es notwendig, sich in unsere innere Natur zu vertiefen, die inneren Kräfte zu erforschen. Freilich müsse man glauben, dass es eine solche intime Wissenschaft der Seele gäbe. Die abendländische Wissenschaft habe nur den physischen Menschen, die physischen Wesenheiten der Betrachtung unterzogen, aber die inneren Seelenelemente außer Betracht gelassen. In beständigem Wechsel sei unser Organismus begriffen, vor Jahren hätten wir aus ganz anderen Elementen bestanden als heute, und trotzdem seien wir dieselben, die Leiche setzt sich aus denselben Atomen zusammen wie noch vor einer Stunde der lebende Körper. Deshalb seien wir gezwungen anzunehmen, dass der Mensch, wenn er bloß physisch ist, sich als unmöglicher physischer Körper erweise. Dadurch würden wir zu dem Schlusse gedrängt, dass wir höhere geistige Substanzen besitzen, für welche der physische Körper der Träger sei. Diese Kraft sei in Sanskrit ausgedrückt die «Prana», die Lebenskraft, welche alle Lebewesen durchflutet und welche wir Menschen mit Pflanzen und Tieren gemein haben. Schon lange halte man nicht mehr an der KantLaplace’schen Welttheorie fest, wonach das Leben aus bloßem Urnebel sich entwickelt habe, und es werde immer klarer, dass dieser Urnebel ein belebter Organismus sein müsse. Diese Prana halte unsere leblosen Stoffe zusammen und kehre nach dem Tode ebenso zum allgemeinen Weltleben zurück wie die physischen Bestandteile zur Materie. Die Pflanze unterscheide sich von Tier und Mensch dadurch, dass ihr das große Gebiet fehle, das wir mit Lust und Unlust, Freude und Schmerz bezeichnen. Warum beobachte man bei der Pflanze keine Leidenschaften; weil ihr die Kraft fehle. Um diese Gefühle auszulösen, brauchten wir eine Grundkraft des Verlangens, der Begierde, welche die Theosophie «Kama» nennt. Es sei doch unlogisch, Wirkungen zu sehen und keine Ursachen anzunehmen. Der Mensch unterscheide sich von dem Tiere durch die Kraft, die ihm gestattet, seine Instinkte zu beherrschen. Das Tier folge unbewusst dem Triebe, der Mensch sei vermöge einer ihm inne wohnenden Kraft imstande, nach eigener Einsicht zu handeln, und die Kraft, die dies gestatte, hieße die des niederen seelischen Intellekts, die des niederen «Manas». Die kama-manasischen Kräfte sind an unseren physischen Körper, an das Gehirn gebunden und ersterben mit dem Gehirn für uns. Die nächsthöhere Kraft sei die höhere «Manas», jenes Element, das innerhalb unseres Geistigen-Seelischen seinem ganzen Inhalte nach hinausrage über alles Vergängliche. Es lebe in uns von Geburt bis zum Tod und danach, um wieder neue Körper zu bilden. Nicht einmal lebe der Mensch, sondern unzählige Male. Die Dauer im Wechsel, das, was unser höheres Selbst ausmache, heiße die Theosophie den kausalen oder ursächlichen Körper. Wenn wir diesen kausalen Körper betrachten, so liefert er das Bleibende in den verschiedenen Inkarnationen. Aber in diesen Kräften des Seelenlebens seien noch höhere eingeschlossen, welche man erkenne in der großen kosmischen Liebe, welche die ganze Welt durchflute. Wer von diesen Gefühlen durchdrungen sei, der höre auf, sich als einzelne Wesenheit anzusehen, er fühle sich als ein Grundton des Universums. Aus diesem Element haben die großen Religionsstifter gesprochen. Die Kraft, welche von diesen Männern ausging, konnte fortwirken, nicht weil sie das Vergängliche ergriffen, sondern aus der höchsten Kraft der Seele floss. Das sei das, was die Theosophie «Budhi» nenne. Wenn diese Seelenkraft uns treibe, so fühlten wir, was in den indischen Weisheitsbüchern niedergelegt sei. Jedes einzelne Wesen sei nur ein Tropfen in dem urewigen «Atma», der Grundsubstanz der menschlichen Wesenheit, ähnlich der chemischen Substanz der Elemente. Wie wir einen Körper kennenlernen, wenn wir ihn in seine Teile zerlegen, so können wir den Menschen erklären, wenn wir ihn in seinen Teilen erkannt haben. Das sei die Lehre von den Grundbestandteilen des Menschen.

Die ziemlich zahlreiche Versammlung nahm den Vortrag beifällig auf.