The Circular Flow of Man's Life within the World Of Sense, Soul And Spirit
GA 68b
7 January 1905, Munich
Translated by Steiner Online Library
3. Birth and Death in the Life of the Soul
Report in the “Münchner Neueste Nachrichten”, January 1905
Theosophical lectures. The Secretary General of the Theosophical Society in Germany, the writer Dr. Rudolf Steiner of Berlin, gave two theosophical lectures at Café Luitpold.
In the first lecture, he discussed the topic: “Birth and Death in the Life of the Soul.” He began by pointing to Plato's account of the death of Socrates, which offers a treatise on the immortality of the soul, in which the mystical conviction of the soul's immortality based on inner experience and the inner victory over death are clearly expressed. Like Socrates, the mystic feels independent in his true inner life from the apparent meaning of things that surrounds him. In order to recognize this true inner life, the essence that lies behind the phenomenal world, in one's own introspection, to seek the soul, one must, as mysticism teaches, seek to create within oneself that inner silence through contemplation and meditation, through which one can, for a longer or shorter period of time, become deaf and blind to the impressions of the outside world. The world of the spirit must become as real to his inner vision as the world of the senses is to his sensory vision. The mystic must learn to know directly, free of the senses, in contrast to indirect, sense-bound knowledge. When, in this heightened state of consciousness, he experiences the eternal in the conscious and willed elevation above the sensory world, it can be said of him in the traditional language of mysticism that he has crossed the narrow gate of death, in that he has died to the sensory world; for the mystic, death is the highest goal to which they aspire in their quest for higher knowledge. Just as the mystic, by immersing himself in his own soul, is reborn to knowledge free of the senses in the spiritual world, so too will the answer to the question of what birth and death are become clear to him in inner vision. Birth presents itself to the mystic as an externalization of the soul for the purpose of gaining indirect knowledge through the sense world, for indirect contact with it, according to inner urge, desire and longing, for the accumulation of experience through the sense world. Death is the means to liberation, to gradual rebirth in the spiritual world, after the desire has been fulfilled, and to the internalization of the collected experiences in the spiritual state, which is referred to as Devachan by Indian mysticism. The
soul, in that it is enriched by this, is born again into the sense world, and the internalized develops anew out of itself. Involution and evolution constitute the soul's life process. It must continually descend into the world of the senses and ascend into the spiritual world, in eternal becoming and dying – an eternal law to which the great mystic Goethe pointed with the words of the poet: “He who does not have this dying and becoming remains only a passive guest on this earth.”
3. Geburt Und Tod im Leben der Seele
Bericht in den «Münchner Neuesten Nachrichten», Januar 1905
Theosophische Vorträge. Der Generalsekretär der Theosophischen Gesellschaft in Deutschland, Schriftsteller Dr. Rudolf Steiner aus Berlin, hielt im Caf& Luitpold wieder zwei theosophische Vorträge.
Im ersten Vortrage behandelte er das Thema: «Geburt und Tod im Leben der Seele», Er deutete zunächst auf Platos Darstellung des Todes des Sokrates hin, die eine Abhandlung über die Unsterblichkeit der Seele biete, in der die mystische Überzeugung von der Unvergänglichkeit der Seele aufgrund innerer Erfahrung und der innere Sieg über den Tod klar zum Ausdruck komme. Der Mystiker fühle sich, wie Sokrates, unabhängig in seinem wahren inneren Leben von dem ihn umgebenden Sinnenschein. Um dieses wahre, innere Leben, das Wesen, das hinter der phänomenalen Welt liegt, in eigener Innenschau zu erkennen, um die Seele zu suchen, müsse der Mensch, wie die Mystik lehre, in sich jene innere Stille durch Sammlung und Meditation herzustellen suchen, durch die er für längere oder kürzere Zeit wie taub und blind gegen die Eindrücke der Außenwelt werden könne. Die Welt des Geistes müsse seiner inneren Anschauung so wirklich werden wie der sinnlichen Anschauung die Sinneswelt. Der Mystiker müsse unmittelbar sinnenfrei erkennen lernen, im Gegensatze zur mittelbaren sinnesgebundenen Erkenntnis. Wenn er in dieser Bewusstseinssteigerung in der bewussten und gewollten Erhebung über die Sinnenwelt das Ewige erfahren, könne man von ihm in der traditionellen Sprache der Mystik sagen, dass er die enge Pforte des Todes überschritten habe, insofern er für die Sinnenwelt gestorben sei; der Tod sei für die Mystiker das Bild für das Höchste, was sie zu höherer Erkenntnis anstreben, Wie der Mystiker sich in die eigene Seele vertiefend zu sinnenfreier Erkenntnis in der Geisteswelt neugeboren werde, so werde ihm auch die Antwort auf die Frage in innerer Anschauung klar werden, was Geburt und Tod seien. Die Geburt stellt sich dem Mystiker dar als eine Veräußerung der Seele zu mittelbarer Erkenntnis durch die Sinneswelt, zur mittelbaren Verbindung mit ihr, nach dem inneren Drange, dem Verlangen und Begehren, zur Sammlung von Erfahrung durch die Sinneswelt. Der Tod ist für ihn das Mittel zur Befreiung, zur allmählichen Wiedergeburt in der Geisteswelt, nachdem das Verlangen sich ausgelebt hat, und zur Verinnerlichung der gesammelten Erfahrungen in dem geistigen Zustande, der von der indischen Mystik als Devachan bezeichnet werde. Diese aufgenommenen, verinnerlichten Erfahrungen verwerte die
Seele, indem sie, hiemit bereichert, neuerdings in der Sinnenwelt geboren werde, das Verinnerlichte neuerdings aus sich herausentwickle. Verinnerlichung (Involution) und Entwicklung (Evolution) bilden den Lebensprozess der Seele. Sie muss immer wieder hinabsteigen in die Sinneswelt und hinaufsteigen in die Geisteswelt, im ewigen Werden und Sterben — ein ewiges Gesetz, auf das der große Mystiker Goethe hingedeutet hat mit den Dichterworten: «Wer das nicht hat, dieses Stirb und Werde, der bleibt nur ein träger Gast auf dieser Erde.»