Goethe and the Present
GA 68c
29 December 1889, Hermannstadt
Translated by Steiner Online Library
II. Woman in the Light of Goethe's World View — A Contribution to the Women's Question
If I have taken the liberty of claiming your interest today for a question that is currently stirring up a great deal of emotion and seems to urgently require an answer, and if I have set myself the goal of putting this question in the light of Goethe's world view, is not intended as a lecture on literary history. Rather, I hope that my remarks will awaken in you the conviction that has been deeply rooted in me for years: that this question can only be properly appreciated from this point of view, from the point of view of Goethe's world view. We Germans have a twofold task in relation to Goethe. One of these was once described by Berthold Auerbach, the much-loved storyteller of village tales, with the witty saying: We must be Goethe-ready. That is to say, we must be able to completely immerse ourselves in the lofty realm of ideas and the incomparably intimate content of feelings of the greatest German genius. We must feel what he felt and think what he thought. But that is only one aspect of our relationship with Goethe. For Goethe marks the beginning of a completely new cultural epoch in the Western world. He has shed new light on all of European culture. He has opened up new senses for us, taught us new ways of looking at things. These senses must soon arise in us, we must rise to these views, in order to continue the cultural work of our people in the direction - of course, as far as this is in the power of each of us - that has been indicated by Goethe. Anyone who does not see in Goethe this beginning of culture, from which everyone must start, who wants to somehow relate to the education of the present, simply does not understand his time. And I must unfortunately confess to you that your brothers in the heart of Europe, especially the younger generation, have by no means grasped their task in relation to Goethe. On the contrary, a certain frivolous way of thinking is asserting itself, one that turns up its nose at Goethe and believes that it has long since progressed beyond him, while in fact it still has a long way to go before it fully grasps him. Goethe is dismissed as an old man who is no longer sufficient for our new times. A new generation believes it has new ideals. Unfortunately, on closer inspection, these ideals usually prove to be quite immature products, which are miles away from the true needs of the time, while they seem to have been born of the time. And this our time, this our living present, is more, than one can believe with superficial observation, a child of Goethe, a child of our classical spirits. Our time is the time in which the individual asserts in every direction the original sovereign rights that divine power has placed in his soul. Man no longer wants to be patronized; no, he wants to be completely dependent on himself, on his insight, on his will. He no longer wants to seek the sacred, the divine self in the outside world, but delves into the depths of his own breast to get the God, to get the strength and courage of life from there.
From this urge of the individual to cast off all fetters and assert his inalienable rights of sovereignty, then also arises the movement that I have placed at the top of my remarks today: the question of the liberation of women from the supposed fetters that, according to the beliefs of certain people, their gender has so far imposed on a prejudiced world. Women no longer want to be tied to the family home, to the house; they want to step out into the open world and be on an equal footing with men in every activity. They want to take on the competition for existence with the male world, they demand a profession like the ones men have. It is an undeniable fact that the German people have so far participated the least in the extensive emancipation efforts of women. While in Russia, Switzerland, England and France, but especially in America, hundreds and hundreds of women have already entered the learned professions, the German people still stubbornly close the doors to higher learned professions to women. Is this just stubbornness or the conservative sense that suits the German so well, which has always been averse to any violent revolution because it did not want to admit that something so unreasonable could arise in history that it had to be overthrown at a stroke? Or is there perhaps a higher realization in this – even if many are completely unaware of it – that full equality for women does not even require complete assimilation, and that the latter contradicts the role and nature of women? That is the big question: are we dealing with a prejudice that must be eradicated over time, or are we dealing with a justified insight that has a right to resist the other peoples of Europe in this movement? Let us now let Goethe be our lodestar! He will guide us safely; for in him, all the depth of the German character is embodied in a single individual. Whatever has emerged in the German people as lofty and great comes to us in a personal unity in Goethe; we are all the more German the more Goethean we are. Wherever we need light, we look up to him with confidence. The turbulent life of the present casts disharmony into our hearts, we are overcome by dark moods, whole crowds of contemporaries fall prey to the gloomy world view of pessimism; we find release from all this only in the blissful calm of Goethe's harmonious world view. And what a deeply satisfying consciousness lies in this absorption in the world of ideas and will of our greatest national poet, when we consider it in the sense of Schiller's saying: And if you yourself cannot be whole, then join yourself to a whole! For man is nothing as an individual, his whole strength is rooted in the nation from which he comes, in the time to which he belongs.
Those who succumb to loneliness soon feel alone,
as Goethe himself says. We can add: They must soon succumb to a spiritual death in their sad, isolated spiritual wasteland. Think with your people, with your time! That is what we must call out to every human being. And we think most harmoniously with our people when we think and feel with Goethe, the full and complete embodiment of all our national and contemporary strength. We have no right to complain that we thereby lose our independence in order to bow completely to a foreign authority; for man can only be free when he rises to the higher ideals of culture, where all the light of education is to be sought. Only then will he consciously participate in the development of his race, only then will he independently determine his goal with great ideals, while otherwise he will only grope blindly below and be dragged along with the others, a serving and certainly unfree member of the body of humanity.
Only by seeking the human perfection of Goethe and, where we find it, joining it, can we work on our great work of liberation. We can only become free with our people and in our time, not individually. To bow down under Goethe's authority when we have recognized its height is not servitude, but the Goethean form of freedom. And it is precisely by taking our lead from Goethe that we can best further this great work of our liberation. For in the great scheme of things, Goethe stands for nothing more than a newer process of purification and liberation from self-imposed fetters. What were these fetters? They were the fetters of unnaturalness, of the desire to imitate what was foreign, of the unfree, over-tender sensitivity from which the Germans languished before his time. He strives back to nature, to direct feeling and thinking. Man has an addiction to remove himself further and further from nature. We know that the only completely naive-natural people in Europe were the Greeks. When Goethe became acquainted with their magnificent works of art in Italy, he fell into a kind of rapture. For these immortal creations had an effect on him like the magnificent works of nature itself. In them, he saw the world spirit at work. The Greeks, as he felt vividly here, had overheard the laws from the creator of the world, according to which he had created the magnificent, sublime works of nature, and had formed their works of art in the manner of men in this Goethean sense. The Romans did not understand how to penetrate into the mysterious portals of the divine world workshop, and they simply imitated the Greeks. This is remoteness from nature, which, as humanity developed further, became ever more pronounced. It may be said that when Goethe appeared on the scene in Germany, very little of what prevailed in poetry, indeed in the emotional and intellectual life of the Germans, bore the stamp of original naive truth. Everything was contrived, everything assumed, everything a cliché. Goethe was the first to seek a direct contact with the spirit of the world. And therein lies the greatness of his mission. But he owes this greatness to a circumstance that we must consider if we want to properly appreciate his relationship to women and his relation to the female nature. This is his deeply ingrained religious trait, a trait that always manifests itself in him through an idealistic belief in the divine in all that is natural and human. From his youth he was dominated by a fundamental trait that is only innate in deeper minds: belief in the supernatural in nature, the presentiment of a higher being, which later became the quest for the idea, for the spirit in all things. The mysterious, this genuine child of science as well as of religion, was what always attracted him. In everything that came his way in life and in history, he sought the point where he could perceive the workings of a higher power. And that is what he always sought in woman, and often found. Man distances himself from nature, from the immediacy of feeling, when he must exhaust his spirit in a one-sided life's work: He becomes dry, pedantic, unnatural. He loses that freshness and naturalness from which all the magic of an unmediated nature emanates. But these are precisely the qualities that women retain, of course only where they remain completely women and do not strive to be like men. For women, it is not one mental or physical quality that comes to the fore, but rather they all develop in beautiful harmony and remain in full force. Thus nature appears purer, fuller, more divine in woman than in man, who has been made one-sided by nature. Thus women are our true messengers from God, in whom man finds what he has lost himself. And herein lies what man seeks; he must seek it with particular longing because he lacks it in himself and can only do without it with difficulty.
And that is what Goethe seeks above all. For him, being with a woman always means a spiritual rejuvenation, a renewed sense of brotherhood with nature, which repeatedly invigorates and fuels his poetic power. Delving into feminine values and female essence always generates renewed artistic ability in him. When he seems to distance himself from nature in a manly way, when the full force of naturalness seems to fade from his heart, then it is always love that envelops him in that mysterious magic that makes him capable of new creativity. In the face of this trait in Goethe's nature, all the reservations that arise again and again against the purity and nobility of Goethe's treatment of female nature must fade. Unfortunately, these reservations are still frequently enough encountered. An unnatural distinction is made between the poet and the man, and only the former is allowed, while so much is desired to attach some human failing to Goethe. But in this mind everything is in undivided unity. Goethe's poetic mission is directly connected with his human mission. And his poems are nothing but direct revelations of his most intimate and purest human nature. Yes, here and there in Goethe's work we can also find individual cynical, seemingly frivolous verses. But this speaks for nothing other than the infinite love of truth that always dominated him. He never wanted to appear as an angel, always as a human being, yes, as a human being with all faults. He preferred an open confession before the whole world. But that is not the point. The main thing is that there is never a frivolous or mean streak in his love, nothing of the bon vivant. It always emanates from the mind, and it is always connected with a deep appreciation of true feminine value. His love never demeans women. He always looks up reverently to feminine value. And that is the very Germanic way. We know from Tacitus that even our ancestors in ancient times revered something in women that foreshadowed the future, and that they honored wise women at springs and in groves. That is the essence of truly religious feeling: it always commands reverence from its bearer. And Goethe worshiped in the dust before the divine in woman. Women, above all, must recognize this. And then the gloomy shadows that still cling to Goethe's lofty personality will dissolve.
It has a powerful effect on Goethe's imagination when a new female figure enters the circles of his activity. His rich inner world then surrounds the revered being with all the magic of which his rich imagination is capable. For him, the beloved is more than another mortal can see in her, because the imagination sees deeper than the mind. It is a kind of halo with which the poet's imagination surrounds her. Then, always, an ideal figure detaches itself from reality. Love becomes a lofty love intoxication, and a new poem struggles from Goethe's breast. This was the case with Friederike in Sesenheim, with Lili in Frankfurt, with Frau von Stein, with Christiane, his wife, and finally with the women who entered his life late in life: Marianne Willemer and Ulrike von Levetzow. In each case, it is the love of a noble, idealistic person, not that of a bon vivant. My esteemed and beloved teacher, Professor Karl Julius Schröer in Vienna, rightly says:
There is a piety in love again, as there was among the Greeks, and thus it is free of frivolity. If that de-divinized love is selfish, then this love, which is based on devotion, is the only passion that is free of selfishness.
To understand the truly spiritual nature of Goethe's love, one need only take a look at his often-challenged relationship with Frau von Stein. How did he see this woman, who led a life of renunciation, who did not want to be taken into account by anyone, who demanded nothing for herself but bestowed benefits on all around her? He writes about her, she appears to him
like a goddess ascending to heaven. In vain that a human being stretches out his arms to her, that his eye craves a glance. She floats, lost in the heavenly radiance that surrounds her, to heaven.
And when we see the calming and blissful effect that this woman has on the young man, who enters Weimar's life full of the most furious passions in his chest, full of high spirits and excessive joy, then we can well understand his devotion to her exalted femininity. Who does not know the follies, the high-spirited pranks that Goethe and his ducal friend played in Weimar, but who does not also know the deep need in both of them to break out of this high-spiritedness and move on to a higher life! It was in such moods that Goethe wrote verses like these:
What is the use of all the pain and pleasure? Sweet peace, come, oh come into my heart!
The sweet peace is brought to him by “the soother”, as he called his wife von Stein. Goethe's relationship with Christiane was also pure and noble. How tender is the following gesture: when he once finds her asleep in the room, he sits down very quietly beside her, lays a fruit and a flower in front of her and is enchanted by the thought that when she wakes up, she will immediately direct her gaze to the things that his loving hand has placed there. And how deeply his words touch our hearts when he speaks them as the one he loves is snatched from him by death: “The only gain of my life now is to mourn her death.” Marianne Willemer is the figure to whom we owe the most magnificent songs in the “Diwan”. Again, we have here the stirring of the poetic mood through the power of love. Even in his eighties, he writes his “Elegy” in the “Trilogy of Passion” out of the glow of passion and the imagination refreshed by the source of holy love, in which, so to speak, an apotheosis of love in the truly Goethean sense is contained. If we understand this magnificent poem, addressed to Ulrike von Levetzow, then we have the key to Goethe's love life in general. Ulrike von Levetzow was a young woman at the time, who was with her mother in Marienbad, where the poet was also staying. He was enchanted by her grace. Once again he was to feel all the bliss and sorrow of love, once again he was to heap the joys and sorrows of the earth on his bosom. The elegy contains the following: The poet has said goodbye; the bliss of the last kiss is still in his heart, and he finds the farewell difficult, he looks up at the sky, from which the star of day, the sun, has also already said goodbye. He sees clouds passing by, and his imagination transforms them into figures, changing figures of his beloved. He wants to hold on to her for a moment; but soon he remembers that the true image of his beloved can only be in his heart. And now he revives this image.
The rift with nature, as it occurs and must occur in man, can lead to bitter degeneration. That which he has lost slumbers in him as an irrepressible yearning, like a homeland that we have lost. Only love can bridge this yearning, only love can balance the conflict of nature that has been touched. If this love does not occur, then man remains for life a renegade, a being who has become estranged from his primal power and wanders a wrong path through life. Blind, selfish passions will then take the place of love. He who at first consumed himself in longing will seek to deaden himself in the frenzy of degrading sensual pleasure. He will never be able to see what is excellent, because, as Schiller said, there is only one power in the face of excellence: love. There you have the necessity of love derived from human nature. If we abolish love, we have done away with the divine self, or, because we cannot do that, we have turned away from the divine. But we carry out this apostasy when we alienate woman from her true nature, when we deprive her of her destiny of being the mediator of the divine, of nature, which appears directly naive. It is no coincidence that the emancipation movement first emerged in those European countries where love in the noble sense, as understood by the Germanic peoples, never took root. Where woman knows that she has her part to play in the whole process of human development in a way that corresponds to her nature rather than to his, and where she knows that she will be recognized and honored by the male world for her work, she does not strive beyond what is allotted to her in the plan of the world. It is a higher vision that seeks satisfaction in the harmony of different forces of action, and a lower one that would like to make everything the same. It is preferably the ideal side of culture that woman is the bearer and propagator of. What can be the reasons that should push woman out of her present position, out of the boundaries that history has drawn for her?
Firstly, the urge not to lag behind man in intellectual education and insight. Secondly, the urge not to be indebted to man for what provides her with the real basis for life.
When I consider that it was so often sensible, imaginative mothers who stood at the cradle of great men, when I look at the old woman Rat herself, Goethe's mother, who first stimulated the poetic sense of young Wolfgang by telling her fairy tales, it seems to me that this can easily be explained by the idea I have just developed about women's nature. If the divine power of nature is more purely and unadulteratedly expressed in women than in men, then it is plausible that the living influence of the mother on a person must be most fruitful at that age where everything is is still nature, everything is still naive, the heart is still whole and the head is not yet at all, the spirit has not yet broken away from its source, from nature, the division between idea and reality has not yet taken place, in a word: in childhood. Here lies a tremendous cultural influence that women have on the development of humanity, an influence that is more valuable than that which they can ever exert as doctors, civil servants or writers.
II. Die Frau im Lichte der Goethe’schen Weltanschauung. Ein Beitrag zur Frauenfrage
Wenn ich mir erlaubt habe, heute Ihr Interesse für eine Frage in Anspruch zu nehmen, welche gegenwärtig alle Gemüter mächtig bewegt und die dringend eine Antwort zu erheischen scheint, und wenn ich mir dabei als Ziel gesetzt habe, diese Frage in das Licht der Goethe’schen Weltanschauung zu rücken, so geschieht dies keineswegs in der Absicht, Ihnen einen literaturgeschichtlichen Vortrag zu halten, sondern ich hoffe, durch meine Ausführungen in Ihnen die bei mir seit Jahren tief eingewurzelte Überzeugung zu erwecken, dass diese Frage nur von diesem Standpunkt, vom Standpunkte der Goethe’schen Weltanschauung aus, richtig zu würdigen ist. Goethe gegenüber haben wir Deutschen eine zweifache Aufgabe. Die eine hat einmal Berthold Auerbach, der vielbeliebte Dorfgeschichten-Erzähler, mit dem geistreichen Wort bezeichnet: Wir müssen goethereif sein. Das heißt, wir müssen imstande sein, uns ganz in den hohen Ideenkreis und den unvergleichlich intimen Empfindungsgehalt des größten deutschen Genius einzuleben. Wir müssen nachfühlen, was er gefühlt, nachdenken, was er gedacht hat. Das ist aber nur die eine Seite der Aufgaben, die wir Goethe gegenüber haben. Denn Goethe bildet den Anfang einer ganz neuen Kulturepoche des Abendlandes. Von ihm geht ein neues Licht über die ganze europäische Bildung aus. Er hat uns neue Sinne erschlossen, neue Formen der Anschauung gelehrt. Diese Sinne müssen bald in uns aufgehen, zu diesen Anschauungen müssen wir uns selbst aufschwingen, um an der Kulturarbeit unseres Volkes in der Richtung weiterzuarbeiten — selbstverständlich soweit dies in der Kraft eines jeden Einzelnen von uns steht —, die von Goethe angegeben worden ist. Wer in Goethe nicht diesen Kulturanfang sieht, von welchem jeder ausgehen muss, der irgendwie sich mit der Bildung der Gegenwart in Beziehung bringen will, der versteht einfach seine Zeit nicht. Und ich muss Ihnen leider gestehen, dass Ihre Brüder im Herzen Europas, namentlich was das jüngere Geschlecht anbetrifft, ihre Aufgabe Goethe gegenüber lange nicht erfasst haben. Es macht sich im Gegenteil eine gewisse leichtfertige Denkart geltend, welche Goethe gegenüber die Nase rümpft und glaubt, längst über ihn hinaus zu sein, während sie doch noch lange bis zu dem Punkt hätte, wo sie ihn voll erfasste. Goethe wird als der Alte abgetan, der nicht mehr ausreiche für unsere neue Zeit. Ein neues Geschlecht glaubt, neue Ideale zu besitzen. Leider erweisen sich bei näherem Zusehen diese Ideale zumeist als ganz unreife Produkte, die dem wahren Bedürfnis der Zeit meilenweit entfernt stehen, während sie doch gerade aus der Zeit geboren zu sein scheinen. Und diese unsere Zeit, diese unsere lebendige Gegenwart, ist mehr, als man bei oberflächlicher Beobachtung glauben kann, ein Kind Goethes, ein Kind unserer klassischen Geister. Unsere Zeit ist die Zeit, in welcher das Individuum in jeder Richtung seine ihm von der göttlichen Macht in die Seele gelegten ursprünglichen Hoheitsrechte geltend macht. Der Mensch will nicht mehr bevormundet sein, nein, er will ganz auf sich selbst, auf seine Einsicht, auf seinen Willen gestellt sein. Das heilige, das göttliche Selbst will er nicht mehr in der Außenwelt suchen, sondern er versenkt sich in die Tiefen der eigenen Brust, um von da heraus den Gott zu holen, um von da heraus die Kraft und den Mut des Lebens zu holen.
Aus diesem Drang des Individuums, alle Fesseln abzustreifen und seine unveräußerlichen Souveränitätsrechte geltend zu machen, entspringt dann auch jene Bewegung, welche ich an die Spitze meiner heutigen Ausführungen gestellt habe: die Frage nach der Befreiung der Frau von den vermeintlichen Fesseln, welche ihrem Geschlecht bisher nach dem Glauben gewisser Menschen eine vorurteilsvolle Welt gezogen haben soll. Die Frau will nicht mehr gefesselt sein an die Familienstube, an das Haus, sie will hinaustreten auf den offenen Plan der Welt und dem Mann in jeder Verrichtung ebenbürtig an die Seite gestellt sein. Sie will den Wettkampf um das Dasein mit der Männerwelt aufnehmen, sie verlangt einen Beruf, wie die Männer ihn haben. Es ist eine nicht hinweg zu leugnende Tatsache, dass sich das deutsche Volk bis jetzt an den weitgehenden Emanzipationsbestrebungen der Frauenwelt am wenigsten beteiligt hat. Während in Russland, der Schweiz, in England und Frankreich, besonders aber in Amerika Hunderte und Aberhunderte von Frauen auch schon in die Gelehrtenberufe den Eingang gefunden haben, verschließt das deutsche Volk noch immer hartnäckig den Frauen die Tore zu höheren Gelehrtenberufen. Liegt darin nur Halsstarrigkeit oder der dem Deutschen so gut stehende konservative Sinn, der von jeher jeder gewaltsamen Revolution abgeneigt war, weil er nicht zugeben wollte, dass etwas so Unvernünftiges in der Geschichte entstehen könnte, dass man es auf einmal Knall und Fall umstürzen muss? Oder liegt vielleicht gar darin die höhere Erkenntnis — wenn auch bei vielen ganz unbewusst —, dass die volle Gleichberechtigung der Frau gar nicht einmal die völlige Gleichstellung verlangt und dass die Letztere der Aufgabe und der Natur des Wesens der Frau widerspricht? Das ist die große Frage: Stehen wir vor einem Vorurteil, das mit der Zeit ausgetilgt werden muss, oder stehen wir vor einer berechtigten Einsicht, die ein Recht hat, den anderen Völkern Europas Widerstand in dieser Bewegung zu leisten? Lassen wir nun Goethe unseren Leitstern sein! Er wird uns sicher führen; denn in ihm verkörpert sich in einem Individuum alle Tiefe des deutschen Wesens. Was je Hohes und Großes in dem deutschen Volk aufgetaucht ist, in Goethe tritt es uns in einer persönlichen Einheit entgegen; wir sind umso besser deutsch, je besser goethesch wir sind. Wo immer wir Licht brauchen, da blicken wir vertrauensvoll zu ihm auf. Das vielbewegte Leben der Gegenwart wirft Disharmonien in unsere Brust, böse Stimmungen überkommen uns, ganze Scharen von Zeitgenossen verfallen der düsteren Weltanschauung des Pessimismus; Erlösung von alledem finden wir nur in der seligen Ruhe der harmonischen Goethe’schen Weltanschauung. Und welch tief befriedigendes Bewusstsein liegt in diesem Aufgehen in der Ideen- und Willenswelt unseres größten Volksangehörigen, wenn wir es im Sinne des Schiller’schen Ausspruches betrachten: Und kannst du selber kein Ganzes sein, so schließ an ein Ganzes dich an! Denn der Mensch ist nichts als Einzelner, seine ganze Kraft wurzelt in dem Volk, dem er entstammt, in der Zeit, der er angehört.
Wer sich der Einsamkeit ergibt, fühlt sich gar bald allein,
sagt Goethe selbst. Wir können hinzufügen: Er muss einem baldigen geistigen Tod in seiner traurigen, abgeschiedenen geistigen Öde verfallen. Denk mit deinem Volk, mit deiner Zeit! So müssen wir jedem Menschen zurufen. Und wir denken mit unserem Volk am harmonischsten, wenn wir mit Goethe, dem Voll- und Inbegriff aller unserer Volks- und Zeitkraft, denken und fühlen. Wir haben kein Recht zu klagen, dass wir darüber unsere Selbstständigkeit einbüßen, um uns einer fremden Autorität vollständig zu beugen; denn frei kann der Mensch nur sein, wenn er sich zu den höheren Idealen der Kultur erhebt, wo alles Licht der Bildung allein zu suchen ist. Denn dann nur nimmt er bewusst an dem Entwicklungsgang seines Geschlechts teil, dann bestimmt er sich selbstständig mit den großen Idealen sein Ziel, während er sonst nur blind unten herumtappt und mit den anderen fortgerissen wird, ein dienendes und erst recht unfreies Glied am Körper der Menschheit.
Nur wenn wir die Goethe’sche menschliche Vollkommenheit suchen und, wo wir sie finden, uns ihr anschließen, arbeiten wir an unserem großen Befreiungswerk. Nur mit unserem Volk und mit unserer Zeit können wir frei werden, nicht einzeln. Unter die Goethe’sche Autorität sich beugen, wenn wir ihre Höhe erkannt haben, ist nicht Knechtschaft, sondern ist die Goethe’sche Form der Freiheit. Und gerade an Goethes Eigenart können wir dieses unser hohes Befreiungswerk am besten fördern. Denn Goethe bedeutet für die Menschheit im Großen nur einen neueren Läuterungs- und Befreiungsprozess von selbstauferlegten Fesseln. Was waren diese Fesseln? Es waren die Fesseln der Unnatur, der Nachahmungssucht des Fremden, der unfreien, überzarten Empfindlichkeit, unter der die Deutschen vor seiner Zeit schmachteten. Er strebt zurück zur Natur, zum unmittelbaren Empfinden und Denken. Der Mensch hat nämlich die Sucht, sich immer weiter und weiter von der Natur zu entfernen. Wir wissen, dass das einzige vollkommen naiv-natürliche Volk in Europa die Griechen waren. Als Goethe in Italien ihre großartigen Kunstwerke kennenlernte, verfiel er in eine Art Verzückung. Denn diese unsterblichen Schöpfungen wirkten auf ihn wie die herrlichen Werke der Natur selbst. In ihnen sah er unmittelbar den Weltgeist tätig. Die Griechen hatten, wie er hier lebhaft empfand, dem Weltenschöpfer die Gesetze abgelauscht, nach denen er die herrlichen, erhabenen Werke der Natur geschaffen, und hatten nach Menschenart in diesem Goethe’schen Sinne ihre Kunstwerke geformt. Die Römer schon verstanden es nicht, in die geheimnisvollen Pforten der göttlichen Welt-Werkstatt einzudringen, und sie ahmten einfach die Griechen nach. Das ist Entfernung von der Natur, die nun, wie die Menschheit weiter sich entwickelte, immer ärger wurde. Man kann sagen, dass, als Goethe in Deutschland auftrat, das wenigste von alle dem, was in der Dichtung, ja im Empfindungs- und Denkleben unter den Deutschen herrschte, den Stempel ursprünglich naiver Wahrheit hatte. Alles war gekünstelt, alles angenommen, alles Phrase. Goethe suchte nun als der Erste wieder nach unmittelbarer Berührung mit dem Geiste der Welt. Und darin liegt das Große in seiner Sendung. Aber er verdankt diese Größe einem Umstande, den wir in Erwägung ziehen müssen, wenn wir sein Verhältnis zu den Frauen und seine Beziehung zur weiblichen Natur gehörig würdigen wollen. Dies ist sein tief eingeborener religiöser Zug, ein Zug, der sich bei ihm stets durch einen ideellen Glauben an das Göttliche in allem Natürlichen und Menschlichen kundgibt. Von Jugend auf beherrscht ihn ein Grundzug, der nur tieferen Geistern angeboren ist: der Glaube an das Übernatürliche in der Natur, die Ahnung eines Höheren, das dann später zu dem Forschen nach der Idee, nach dem Geiste in allen Dingen wurde. Das Geheimnisvolle, dieses echte Kind der Wissenschaft wie der Religion, das war es, was ihn stets anzog. Er suchte in allem, was ihm im Leben und in der Geschichte entgegentrat, nach dem Punkt, wo er das Wirken einer höheren Macht wahrnehmen konnte, Und das ist es, was er stets auch in der Frau suchte und vielfach auch fand. Der Mann entfernt sich von der Natur, von der Unmittelbarkeit des Empfindens, wenn er seinen Geist in einer einseitigen Lebensaufgabe erschöpfen muss: Er wird trocken, pedantisch, unnatürlich. Er verliert jene Frische und Ursprünglichkeit, von der aller Zauber einer unmittelbaren Natur ausgeht. Aber gerade das sind Eigenschaften, die sich die Frau erhält, selbstverständlich nur da, wo sie ganz Frau bleibt und nicht dem Manne nachstrebt. Bei ihr tritt nicht eine Eigenschaft des Geistes oder Körpers in den Vordergrund, sondern sie entwickeln sich alle in schöner Harmonie und bleiben in voller Geltung. So wirkt die Natur reiner, voller, göttlicher im Weibe als in dem von der Natur einseitig gemachten Manne. So stehen uns die Frauen als rechte Boten Gottes gegenüber, in denen der Mann das findet, was er selbst verloren hat. Und hierinnen liegt dasjenige, was der Mann sucht; er muss es mit besonderer Sehnsucht [suchen], weil er es an sich selbst vermisst und nur schwer entbehren kann.
Und das sucht Goethe vor allem. Für ihn bedeutet der Umgang mit einer Frau immer eine geistige Verjüngung, eine erneuerte Verbrüderung mit der Natur, die immer wieder seine Dichterkraft belebt und anfacht. Die Vertiefung in weiblichen Wert und weibliches Wesen erzeugt bei ihm stets erneutes künstlerisches Vermögen. Wenn er nach Mannesart von der Natur sich zu entfernen scheint, wenn die volle Wucht der Natürlichkeit aus seinem Herzen zu schwinden scheint, dann ist es immer wieder die Liebe, die ihn mit jenem geheimnisvollen Zauber umspannt, der ihn zu neuem Schaffen fähig macht. Diesem Zug in Goethes Natur gegenüber müssen alle die Bedenken schwinden, die immer und immer wieder sich erheben gegen die Reinheit und den Adel der Goethe’schen Behandlung weiblichen Wesens. Leider finden sich diese Bedenken noch häufig genug. Man macht eine unnatürliche Trennung zwischen dem Dichter und dem Menschen und lässt nur den Ersteren gelten, während man so gern Goethe dem Menschen eins anhängt. Aber bei diesem Geist ist alles in ungetrennter Einheit. Goethes dichterische hängt mit seiner menschlichen Sendung unmittelbar zusammen. Und seine Dichtungen sind nichts anderes als unmittelbare Offenbarungen seiner innersten und lautersten Menschennatur. Jawohl, man kann hier und da bei Goethe auch einzelne zynische, scheinbar frivole Verse nachweisen. Aber das spricht für nichts anderes denn für die ihn stets beherrschende unendliche Wahrheitsliebe. Er wollte nie als Engel erscheinen, stets als Mensch, ja als Mensch mit allen Fehlern. Ein offenes Bekenntnis vor aller Welt war ihm am liebsten. Aber darauf kommt es nicht an. Die Hauptsache ist, dass bei ihm in der Liebe nie ein frivoler, gemeiner Zug anzutreffen ist, nichts vom Lebemann. Stets geht sie vom Geist aus, und stets ist sie verbunden mit einer tiefen Würdigung wahren weiblichen Wertes. Seine Liebe erniedrigt die Frau nie. Immer blickt er andächtig hinauf zum weiblichen Wert. Und das ist so rechte Germanen-Art. Wir wissen das aus Tacitus, dass schon unsere Vorfahren in grauem Altertum in der Frau etwas die Zukunft Vorausahnendes verehrten und dass sie an Quellen und in Hainen weise Frauen verehrten. Das ist eben das Wesen des wahrhaft religiösen Gefühls, dass es stets seinem Träger Ehrfurcht abnötigt. Und Goethe lag anbetend im Staube vor dem Göttlichen im Weibe. Das müssen vor allem die Frauen erkennen. Und dann werden sich ihnen die trüben Schatten auflösen, die noch immer Goethes hehrer Persönlichkeit anhaften.
Mächtig wirkt es auf Goethes Phantasie ein, wenn eine neue Frauengestalt in die Kreise seines Wirkens eintritt. Seine reiche innere Welt umgibt dann das verehrte Wesen mit allem Zauber, dessen seine reiche Einbildungskraft fähig ist. Die Geliebte ist dann für ihn mehr, als ein anderer Sterblicher in ihr erblicken kann, weil die Phantasie tiefer sieht als der Verstand. Eine Art Glorienschein ist es, mit dem sie die Phantasie des Dichters umgibt. Da löst sich dann stets immer eine Idealgestalt von der Wirklichkeit ab. Die Liebe wird zu einem hehren Liebesrausch, und eine neue Dichtung ringt sich los von Goethes Brust. So war es Friederike in Sesenheim gegenüber, so Lili in Frankfurt, so der Frau von Stein, so Christiane, seiner Frau, gegenüber, so endlich den Frauen, die noch spät in sein Leben eintraten: Marianne Willemer und Ulrike von Levetzow. Überall ist es die Liebe des edlen, ideal gesinnten Menschen, nicht die des Lebemannes. Mein verehrter, geliebter Lehrer Professor Karl Julius Schröer in Wien sagt mit Recht:
Es ist wieder ein Frommsein in der Liebe, wie bei den Griechen, und damit ist sie frei von Frivolität. Wenn jene entgöttlichte Liebe selbstisch ist, so ist diese Liebe, die auf Hingabe beruht, die einzige Leidenschaft, die frei von Selbstsucht ist.
Um die echt geistige Art von Goethes Liebe einzusehen, nehme man nur das so oft angefochtene Verhältnis Goethes zu Frau von Stein. Als was erscheint ihm diese Frau, die ein entsagungsvolles Leben führte, die von niemand berücksichtigt sein wollte, nichts für sich forderte, aber Wohltaten nach allen Seiten austeilte? Er schreibt über sie, sie erschiene ihm
gleich einer Göttin, die zum Himmel aufschwebt. Vergebens, dass ein Mensch die Arme nach ihr ausstreckt, dass sein Auge nach einem Blicke fleht. Sie schwebt, verloren im Himmelsglanz, der sie umgibt, zum Himmel.
Und wenn wir sehen, was diese Frau auf den Jüngling, der voll der wütendsten Leidenschaften in der Brust in Weimars Leben eintritt, voll Übermut und Überlust, für eine beruhigende, beseligende Wirkung ausübt, dann begreifen wir wohl auch seine Hingabe an ihre hohe Weiblichkeit. Wer kennt nicht die Tollheiten, die übermütigen Streiche, die Goethe sowohl wie sein herzoglicher Freund in Weimar verübten, wer aber kennt nicht auch bei beiden das tiefe Bedürfnis, herauszukommen aus diesem Übermut zu einem höheren Leben! In solchen Stimmungen sind bei Goethe Verse wie die entstanden:
Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust!
Den süßen Frieden bringt ihm «die Besänftigerin», wie er die Frau von Stein nannte. Rein und edel war auch Goethes Verhältnis zu Christiane. Wie zart ist doch folgender Zug: Als er sie einst schlafend im Zimmer antrifft, da setzt er sich ganz still neben sie, legt eine Frucht und eine Blume vor sie hin und ist entzückt in dem Gedanken, dass sie, wenn sie aufwacht, den Blick sogleich auf diese von seiner liebevollen Hand hingelegten Dinge lenken wird. Und wie tief klingt uns sein Wort zu Herzen, das er spricht, als ihm die Teure durch den Tod entrissen wird: Der ganze Gewinn meines Lebens ist nun, ihren Tod zu beweinen.
Marianne Willemer ist die Gestalt, der wir die herrlichsten Lieder im «Diwan» verdanken. Wieder haben wir hier die Erregung der dichterischen Stimmung durch die Gewalt der Liebe. Noch in hohen Jahren als Achtziger dichtet er aus der Glut der Leidenschaft und der aus dem Quell heiliger Liebe erfrischten Phantasie heraus seine «Elegie» in der «Trilogie der Leidenschaft», in welcher sozusagen eine Apotheose der Liebe im echt Goethe’schen Sinne enthalten ist. Verstehen wir diese an Ulrike von Levetzow gerichtete herrliche Dichtung, dann ist uns der Schlüssel zu Goethes Liebesleben überhaupt gegeben. Ulrike von Levetzow war damals ein junges Geschöpf, das mit der Mutter in Marienbad war, wo sich der Dichter selbst auch aufhielt. Er war von ihrer Anmut bezaubert. Noch einmal sollte er all der Liebe Seligkeit, all der Liebe Leid empfinden, noch einmal der Erde Glück und der Erde Weh auf seinen Busen gehäuft schen. Die Elegie enthält Folgendes: Der Dichter hat Abschied genommen; die Seligkeit des letzten Kusses ist ihm noch im Herzen, da empfindet er den Abschied schwer, er blickt in den Himmelsraum, von dem auch schon das Gestirn des Tages, die Sonne, Abschied genommen hat. Er sieht Wolken ziehen, sie werden seiner Phantasie zu Gestalten, zu wechselnden Gestalten seiner Geliebten. Er will sie für den Augenblick festhalten; doch bald besinnt er sich, dass das wahre Bild der Teuren doch nur im Herzen sein kann. Und nun belebt er dieses Bild.
Die Entzweiung mit der Natur, wie sie beim Manne auftritt und auftreten muss, kann zu bitteren Entartungen führen. Das, was er verloren hat, schlummert als unbezwingbare Sehnsucht in ihm fort wie eine Heimat, die wir verloren haben. Nur die Liebe kann diese Sehnsucht überbrücken, nur sie kann den berührten Zwiespalt der Natur ausgleichen. Tritt diese Liebe nicht ein, dann bleibt der Mensch zeitlebens ein Abgefallener, ein Wesen, das seiner Urkraft sich entfremdet hat und einen Irrpfad durch das Leben wandelt. Blinde, selbstische Leidenschaften werden dann an die Stelle der Liebe treten. Der sich zuerst in Sehnsucht Verzehrende wird sich im Taumel entwürdigenden Sinnengenusses zu betäuben suchen. Er wird nie das Vortreffliche schauen können, denn dem Vortrefflichen gegenüber gibt es nach Schillers Ausspruch nur eine einzige Macht: die Liebe. Da haben Sie die Notwendigkeit der Liebe aus der Natur des Menschen abgeleitet. Schaffen wir die Liebe ab, und wir haben das göttliche Selbst aus der Welt geschafft, oder, weil wir das nicht können, wir haben uns vom Göttlichen abgewandt. Diesen Abfall aber vollziehen wir, wenn wir die Frau dem eigentlichen Wesen des Weibes entfremden, wenn wir sie ihrer Bestimmung entziehen, die Vermittlerin des Göttlichen, der unmittelbar naiv wirkenden Natur zu sein. Es ist kein Zufall, dass die Emanzipationsbestrebungen in jenen Ländern Europas zuerst auftauchen, in denen die Liebe im edlen Sinne, wie sie bei den Germanen aufgefasst wird, nie Wurzel geschlagen hat. Wo die Frau weiß, dass sie zu dem Ganzen der Menschheitsentwicklung ihr Teil so beizutragen hat, wie es der weiblichen Natur und nicht wie es der männlichen entspricht, und wo sie weiß, dass sie in diesem ihrem Wirken von der männlichen Welt anerkannt und verehrt wird, da strebt sie über das, was ihr im Weltenplan zugeteilt ist, nicht hinaus. Eine höhere Anschauung ist es, die in der Harmonie verschiedener Wirkenskräfte ihr Genügen sucht, und eine niedrige, die alles gleichmachen möchte. Es ist vorzugsweise die ideale Seite der Kultur, deren Träger und Fortpflanzer die Frau ist. Was können die Gründe sein, welche die Frau herausdrängen sollen aus ihrer gegenwärtigen Stellung, aus den Schranken, die ihr die Geschichte gezogen hat?
Erstens: der Drang, in der geistigen Bildung, in der Einsicht nicht hinter dem Manne zurückzustehen. Zweitens: der Drang, nicht dem Manne zu verdanken, was ihr die reale Lebensgrundlage abgibt.
Wenn ich bedenke, dass so oft sinnige, phantasievolle Mütter es waren, die an der Wiege bedeutender Männer gestanden [haben], wenn ich die alte Frau Rat selbst ansehe, Goethes Mutter, die durch ihre Märchenerzählungen den poetischen Sinn des jungen Wolfgang zuerst angeregt hat, so will mir scheinen, als wenn sich das unschwer aus jener Vorstellung über die Frauennatur, die ich soeben entwickelt habe, erklären ließe. Wenn sich in der Frauennatur die göttliche Urkraft der Natur reiner und ungetrübter ausprägt als in der des Mannes, dann ist es wohl einleuchtend, dass der lebendige Einfluss der Mutter in jenem Alter auf den Menschen am meisten befruchtend wirken muss, wo alles noch Natur, alles Naivität ist, wo der Mensch noch ganz Herz und noch gar nicht Kopf ist, wo der Geist sich noch nicht losgerissen hat von seiner Quelle, von der Natur, wo die Entzweiung von Idee und Wirklichkeit noch nicht vollzogen ist, mit einem Worte: im Kindesalter. Hier liegt ein großartiger kultureller Einfluss, den die Frau auf den Entwicklungsgang der Menschheit nimmt, ein Einfluss, der mehr wert ist als jener, den sie als Arzt, als Beamter, als Schriftsteller je ausüben kann.