Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Goethe and the Present
GA 68c

23 September 1909, Basel

Translated by Steiner Online Library

XXVII. The Secret Secrets in Goethe's “Faust”

Not long before the completion of the second part of his “Faust,” Goethe told his faithful Eckermann that he had taken great care to ensure that this work, in particular, met theatrical and artistic standards so that those who merely wanted to enjoy it with their senses would get their money's worth. And Goethe himself adds that those who are initiated into the secrets will indeed find the deeper meaning behind these images.

But everything is sensual and, conceived for the theater, will catch everyone's eye. And that's all I wanted. If it's just that the crowd of spectators enjoys the appearance; at the same time, the initiate will not miss the higher meaning, as is the case with The Magic Flute and other things.

This, my honored audience, can be an indication of how justified it is to look for deeper secrets in this, Goethe's most mature work. And he himself knew that not everyone could easily succeed in understanding these deep secrets. For another time he said to Eckermann:

I will confide something to you that will help you in many ways and will benefit you for the rest of your life. My works cannot become popular; anyone who thinks or strives for this is mistaken. They are not written for the masses, but only for individual people who want and seek something similar and who are moving in similar directions.

However, on the path that we characterized here yesterday, which Goethe himself had to ascend from decade to decade to a certain human perfection, only a few can follow; and if everyone had to go through this lengthy path of life in spirit, then the understanders of the second part of “Faust” would indeed be few and far between. But through theosophy, which seeks to penetrate into the depths of life, there is the possibility that the soul first summons its innermost powers in order to see spiritually what it can see with the senses. When man penetrates into the results of spiritual research, he certainly arrives at a quicker understanding of what personalities of such rich content as Goethe have to say.

Yesterday we saw how Goethe ascended to perfection, as the stages of this appear to us in his “Faust”. We also pointed out that the first part of Faust was actually only published in its completed form in 1808. We pointed out what a personal, individual work Faust was at first and how it becomes more and more impersonal, talking more and more about matters of the human soul that are more or less meaningful to every human being.

In this way, Goethe removes his Faust from the narrow confines of the individual and into the struggle of the objective powers of the world. That is why he has to organize what you know as “Prologue in Heaven”. There it is not only the inner powers of the soul, but the objective world spirits, which are behind the worlds, that begin their contest for the soul of Faust. There [Goethe shows us how deeply he has penetrated in understanding that it is a mistake] when man regards himself as a separate being; how it is an illusion. Our finger does not do that. It would say to itself: the moment I am cut off, I am no longer a finger. If it wanted to succumb to the same delusion as a human being, it would disintegrate. It would disintegrate if it could walk around on our body – cut off. A human being can walk around on the earth, which is why he succumbs to the delusion of being a separate being. If only he would devote himself with all his soul to the fact that he can no longer live physically just a few miles above the earth, he would not give himself over to this delusion, would feel how the forces not only of the physical but also of the spiritual world play into his own soul. For Goethe, this happened visibly from decade to decade. Thus the powers of the human soul grew into world powers. And in his poetry, he shows us the representatives of the good spirits confronting the representatives of the evil spirits. And it seems to him, Goethe, that man is not just a “fearfully cringing worm”, but someone who understands how, from millennium to millennium, human affairs go through the process of becoming earthly and take hold of the individual human being. Hence the marvelous similarity to the old Biblical record where he has God say to Mephistopheles: “Do you know Faust?” — Mephistopheles: “The doctor?” — The Lord says: “My servant,” as we find it again in the Old Testament Book of Job, where Satan appears before the Lord and the Lord asks him:

Have you taken care of my servant Job?

[Now it seems to us that not just any human being appears to us in Faust; now Goethe appears to us as one who understands how, from stage to stage, human affairs pass through the evolution of the world.] Thus, as Goethe matured, Faust gradually became a world poem. It could only become one because Goethe, through his own development, was able to experience more and more in his inner life how the forces that he had sensed back then in Frankfurt could really be there, developing out of the depths of the soul. In his restless striving, he finally brought them out of himself. And so he knew that man can look into the supersensible world, that there are spiritual eyes as there are sensory eyes, that there are spiritual ears as there are sensory ears.

As early as 1808, he speaks as one knowing about all the things that were still closed to him when he first stood before the Earth Spirit: He speaks as one knowing about the phenomenon that the Pythagorean school recognizes under the name “music of the spheres”. [There, the soul foundations appear to man as harmonies. It is not music, but it is something that can be compared to it, something real that becomes the inspiration of the soul.

When the soul draws from the depths what lies dormant there, the inner tones appear to it as harmonies, as something that is heard with spiritual ears.

It is what is expressed in inspiration. Then the human being feels what this spiritual music is. Then he no longer looks through external vision and admires the appearance of light, but then the soul feels that something behind it is inspired. This is what Goethe expresses in the prologue:

The sun sounds in the old way.

And may those who believe that they are standing on the ground of realistic aesthetics say: the poet allows himself such images. A poet like Goethe, who only gives what he has experienced, does not write nonsense, as in the external realistic sense, when speaking of the sounding sun. He speaks of it only when he has experienced it as something spiritual and real, when he knows that such a resounding exists for the human being who enters into the higher spheres of existence. Therefore, he sticks with this image when he lets Faust ascend to a real insight into the foundations of this world (after the impetuosity and sin of the first part). When Faust, at the beginning of the second part, is to look deeper into the spiritual world, we read the words:

Hark! listen to the storm of the hours!
For the ears of the spirit
The new day is already being born.
Rock gates creak and clatter,
Phoebus' wheels roll and clatter,
Light brings a mighty roar!
It trumpets, it trompets,
Eyes blink and ears are amazed,
the unheard do not hear.


Goethe already presents his Faust as someone who listens to the deeper essence of things. And Goethe truly expresses that he wants to say that “Faust” has ascended from the point of view where he longed for these things but could not grasp them. There he had only one certainty:

The spiritual world is not closed;
a sense is closed, your heart is dead!
Rise up, bathe, disciple, undaunted,
the earthly breast in the dawn!

But the “timidly coiled worm” was then far from bathing the “earthly breast in the morning dawn”.

In the second part, we see how Faust awakens; and how wonderfully described it is, how he bathes in the dawn, how revelation comes to him from the very foundation of things! Such is the inward artistic consistency of Goethe in the continuation of his “Faust.” And Faust is now to be introduced to the great world, to learn to recognize in it all that comes from the Mephistophelian power. Since man is a part of the whole human essence, the power that - as we have characterized - creeps into the human soul and permeates it with deception and lies, will also show itself [not only where man is alone with himself, but also where] man creates without having raised himself above the ordinariness of existence. Therefore, Faust must be led from the small world to the imperial court, must be led to where the great world destinies are decided for his time. It must be shown how the power of Mephisto also leads from error to error there. Therefore, Faust appears with Mephisto at the imperial court. He intervenes in world-historical events. With exquisite humor and precisely for that reason, Goethe describes the scene of Mephisto's hand in the invention of paper money. In the history of literature, it has hardly ever been described with such delicate humor how these forces intervene in world history. There is also this Mephisto in it.

People have often scoffed at the masquerade that is enacted in the second part. If one could take the time to interpret each individual figure from Goethe's mind, one would see how every thought is realized down to the smallest detail, and each would show us the way in which the powers play into everything. [They show us the reflection of Mephistophelean power.] This can be shown in a palpably realistic way. That is why Goethe shows it in a masque. There Goethe showed how the Mephistophelian powers work. He wants to take this even further, showing how Faust and Mephisto relate to each other by moving forward, awakening more and more of the slumbering powers of his soul. He wants to show at court that not only the outwardly sensual appears in the masque plays [but also the ancient, not belonging to the sensual present]: one demands to see the ancient figures of Paris and Helen. There we are led out of a realm that belongs to the sensual present into something that is not in the present in any sense.

But Goethe shows very clearly that he has insight into the conditions of existence. He knows that there is not only something transient but also something eternal in human life, and that something of what has lived as a human being in times as old as can be is present in the world: that the spirit can be found in the spiritual world. And in his picture, Goethe wants to tell us that those people who connect with their own eternal in the soul can penetrate into the realm that lies beyond what eyes can see and ears can hear. [This spiritual realm is not theoretical.] This realm is an experience for those who prepare themselves in an appropriate way. [It is] very real. And it was there for Goethe too, very present.

However, this realm differs quite significantly for the student from what the eyes can see outside. Let us first point out one difference between the two worlds: in our world, things appear with sharp contours, so that we have, so to speak, quite a bit of time to get an idea of how things are. It is different when the soul enters the spiritual world. Then a realm appears to us that shows us the entities that are there in continuous transformation. Just as our feelings change from moment to moment in our own soul, and our passions change from hour to hour, so in the spiritual world there is a continuous transformation.

Formation, transformation,
eternal sense's eternal entertainment,

as Goethe [characterizes it]. He knows that the sensual is born, crystallized out of the spiritual [world], which lies behind our world. He seeks an understandable expression for what the soul sees behind this sensory world. He found the expression.

He had once read in Plutarch. He read about the city that was in the possession of the Carthaginians and that Nicias was supposed to win back for the Romans. Therefore, the Carthaginians considered him a traitor and he was to be imprisoned. As Plutarch recounts, he then behaved as if he were possessed; he ran through the streets shouting: “The Mothers, the Mothers are pursuing me!” Thereupon no one dared to lay a hand on him. The expression ‘the Mothers’ made a special impression on the ancients. ‘The Mothers’ were goddesses who were supposed to represent those powers of the soul that were to lead into the spiritual world, to crystallize out of it like a crystal from the mother liquor. Therefore, Goethe found the name and called this realm ‘the realm of the Mothers’.

What then remains of Paris and Helen after their earthly personalities have sunk into the realm of decay? In the realm of the supersensible world, in the realm of the Mothers. Therefore, if Faust is to bring forth what is demanded of him, he must bring forth the immortal and imperishable in Paris and Helen. To do so, he must descend into the realm of the Mothers. He knows that this realm of the mothers exists and that he can find the immortal in human beings there. But how does he get there? He has not yet banished all Mephistophelian forces from himself; so Mephistopheles must give him advice on how to find the entrance, how to get from the outer world into the realm of the mothers. At his stage of development, Faust cannot yet enter the spiritual realm, although he is certain of its existence. Mephisto belongs to the spiritual world, but is not in fact an externally visible being. He rules in the sensual world, but does not belong to it. Therefore, he has understanding and even the key to lead Faust there; but he does not know what it looks like there. Where he rules, there is no understanding for the supersensible world. Mephisto is the power that presents the external world to us as an illusion: He rules in the realistic world. [This Mephistophelian power also rules today in the materialistic mindset. The error that the material world is the only true one is an influence of Mephisto, who prevents the soul from recognizing the reign of the supernatural. Realism is therefore only possible if Mephisto rules in the soul. And he can only go as far as the external material man can come. But he provides the key to the supernatural world, but can only come to the gate himself. [Thus one can go far through the outer science, up to the gate of the supersensible world, but one cannot enter through it.] Because he has no sense for the supersensible forces, Mephisto only delivers the key. This allows Faust to enter the realm of the mothers. For anyone who experiences the realm that is behind our sensory world, this is an appropriate representation.

And now the dialogue between Faust and Mephistopheles unfolds, which shows how far Goethe was able to penetrate into the relationship between the sensual and the supersensible world. Mephisto describes the realm of the mothers, where the eternal beings of Paris and Helen are, in such a way that he says: You may swim across the sea as far as you like, you see the sun, moon and stars moving; but when you enter the realm that you now want to enter, you see nothing, space seems empty to you, time seems empty. Mephistopheles sees nothing in the realm of the mothers, just as materialism sees nothing where the supernatural world is. But Faust replies to Mephistopheles, as always the spiritual researcher does to the materialist:

In your nothingness, I hope to find the all.

Thus the two stand facing each other: the eternal question of materialism and that world view that seeks to penetrate the supersensible – formulated in this dialogue. Faust even suggests that precisely because Mephisto is the power we characterized yesterday, he must also lead to lies and deception with regard to the supersensible world, and so Goethe has Faust say to Mephisto:

You speak as the first of all mystagogues,
who has ever deceived faithful neophytes
Only the other way around.

I have shown how easily one becomes entangled in error and lies when entering the spiritual world while still embraced by Mephisto, how one becomes a charlatan instead of a spiritual researcher. How justified, therefore, is the fear wherever the charlatan is near the spiritual researcher. Faust calls him a “mystagogue,” because the term used for the leader of the Eleusinian mysteries is rightly used for the charlatan who, without having made the journey, wants to point the way to the spiritual world. [This is the charlatanry that is only separated from the noblest spiritual research by a fine cobweb.] So Faust calls the mystagogue, who speaks of error from the spiritual powers that he cannot recognize – only the other way around, you speak, he says to Mephisto. While they speak of the many things they have seen, you speak of nothing. Mephisto speaks in the opposite, lying way to the spiritual world, just like those deceitful mystagogues. He speaks of it as a nothingness; they fantasize about some kind of spiritual world.

Goethe expresses himself so precisely because he speaks from the innermost experience. But that is why he also shows us what is necessary to penetrate into this world. One can, of course, if one penetrates unworthily – if one has not yet banished from one's soul everything that works as selfishness and egoism – one can indeed see many things in the spiritual world and penetrate, as Faust is now penetrating; but Goethe wants to make it clear that he is not yet inwardly mature, wants to show how difficult the path is to rid the soul of all Mephistophelean influences, wants to show how selfish passions still prevail in Faust. To be worthy, one needs a soul completely cleansed of selfishness. In Faust, personal passion still asserts itself. He wants to possess Helena for himself; but in that moment, the apparition becomes a danger to him. Even his consciousness becomes clouded – the [Helena] figure disappears into the realm of mothers.

Faust must seek another way to free himself from Mephistophelean powers, must develop his soul in such a way that he does not want to conquer the spiritual world at a double march [as in the first part]. [And even not at a single step, as he now entered the spiritual mother realm, he is not allowed to enter there.] He must conquer it in slow inner soul life, so that he follows step by step the inner spiritual conditions. If he really wants to go to Helena, then he must first himself attain full knowledge of how one can ascend again when one has descended, and must look into the secrets of how man really comes into existence. [He must look into those processes that accompany man's entry into life.]

Here, Theosophy shows that it is justified to present man as a threefold being. [How man consists of three bodies: the physical body, the soul body and the spiritual body. He who truly looks into the spiritual world with dignity sees how these three parts of man are combined.] And there, first of all, what we can see with our eyes and hear with our ears presents itself: his physicality. Then his soul shows itself. Thereupon spiritual science structures further and higher up. Today we are only interested in the spirit; so these three: body, soul, spirit. These three are here together. But anyone who looks into the spiritual world must know how they are structured out of the supersensible, these three. Only when it is shown how the immortal spirit of Helena unites with a soul and the connection from soul to body takes place, only then can Faust approach Helena, who is re-entering humanity, [then he is worthy for the spiritual world]. And from this man can see – for spiritual research shows him, but what Goethe knew: the view of the re-embodiment of the innermost human being.

It may seem quite strange when people today speak with certainty of the fact that Goethe had the idea of re-embodiment. But it is indeed the case that what lives in us returns not once, but often and often. Gradually, our time is approaching what will once be of the greatest satisfaction to our time, what will give the greatest satisfaction [where this idea, which will give people the greatest comfort, will appear to them as truth, where it will become popular. Truths only come gradually]. In Goethe's time, people had to lock such truths deep within their souls, for this and another reason: because they knew how infinitely many-faceted and ambiguous truth is [as soon as we approach the spiritual world], and how human words are so easily suited to present this truth with outlines that are too sharp. Therefore, Goethe could not but express in hints what lived in the depths of his soul. He expressed it in the second part of “Faust”. In his “Wilhelm Meister's Journeyman Years” he also expresses what man's innermost being is, the reappearance to be of use to one's great-grandchildren in this world:

[...] we hope that such an entelechy,

that is, the innermost essence of man,

will not leave our solar system entirely, but, when it has reached the boundary of it, will long to return in order to have an influence on earthly life and well-being again for the benefit of our great-grandchildren].

He does say it with great significance, but he hides his deepest conviction because people were not yet ready for [this idea, which will gradually and consistently emerge from natural science as well].

He expressed this idea poetically in the second part of Faust. He shows that there is a part of the human being that must join with, or be added to, the physical part in order to place the whole person in the sensory world: that there is a soul. And he was familiar with the term for this, which stands between spirit and body. The old terminology recognized it. In medieval literature it was called the “little man” in the big man, the same as what is called “purusha” in Indian literature, the little being that permeates the human being in countless personalities. It is the soul, not yet the spirit. Therefore, one who has not yet risen to the spirit can also penetrate to this soul. [To symbolically conceal this, Goethe has Wagner, who

greedily digs for treasure and is happy when he finds earthworms,

find the homunculus.

Goethe speaks very precisely, much more precisely than people are accustomed to reading. It should be explicitly pointed out that [with the homunculus] one is not dealing with something that belongs to the sensory world, but rather something that is added to it. Therefore, he coins a special image for the creation of the homunculus. All coming into being is called a creation. Here he coins a word himself, [as he had already done in “Faust” for the man striving beyond himself in the earth spirit scene, the word “superman” (Übermensch)]: “Überzeugung” (Über-zeugung) and means by Über-zeugung what extends beyond the ordinary man. That is what the scene with Wagner is about. Read the passage:

It will! The masses are stirring more clearly,
the conviction of the true, the true.

[Read what is usually written about this in the commentaries.] Goethe wanted to point out that the creation of the soul is a conviction. Such writings, which arise from inspiration, must be read carefully; they stand up to scrutiny.

[So now we have the soul.] Helena is to appear to Faust on earth. Faust wants to have her in his possession on earth. We only have the soul of Helena in the Homunculus. This soul must first unite with the body before the spirit can enter.

Now it is shown how the physical is stored in the soul. For this purpose, the homunculus must be guided into a world where it is known how the soul can be incorporated.

[He is not lacking in spiritual qualities,

— Spiritually, it is used in a trivial, soul-like way.

But it is used too much in a tangible, efficient way. So far, the glass alone gives it weight, but he would like to be more embodied.

He should be embodied by taking the natural path of how man develops; developing himself in the sense of the wisdom taught by Thales, for example. This leads him to Proteus. He must be taught and led to where the elements prevail, so that they can integrate into his soul. [He must be led into the classical Walpurgis Night, where the elements prevail, so that his soul can integrate into them.] Thales advises him

to start creation from the beginning

— to go through it —, and advises the homunculus to start with the mineral kingdom, then continue through the plant kingdom. [This is how he comes to Anaxagoras first. Then he seeks to classify the laws of the plant kingdom.] Goethe finds an expression for going through the plant kingdom:

It grunts so.

This describes the soul's passage through the plant element;

until you reach man, you have time,

it is said. [From the beginning, through the kingdoms of nature, the homunculus must embody himself.

The whole process that takes place on Walpurgis Night is the incorporation of the physical body into the soul, so that at the end we have before us the connection between the soul and the body. The soul or homunculus is characterized in such a way that when Faust, [still paralyzed by Helena], is lying in bed, he has a dream. The homunculus can look into the dream of “Faust” and describe the events. [Because he still belongs to the soul world, he could see him.] Every word in the second part of “Faust” could be a clue for the soul to merge with the body. Once this connection is made, the spirit that was present in previous embodiments can be absorbed. [At the end of the second act, the soul is connected to the body.] In the third act, the reincarnation of Helen appears to us, [after Faust had recognized in full detail how body, soul and spirit are joined together]. Now Faust has her before him as he can have her before him as an external human being.

At the same time, however, this poem shows us how Faust's soul forces are increasingly stirring. [When the mighty event of reincarnation presents itself to him, so that he recognizes it, his soul forces grow.] The characteristic of such a poem is that, alongside what is shown externally, there is an inner soul experience at the same time. By recognizing and seeing, his soul forces grow. What unfolds becomes a process of developing his soul. He makes mystical progress. We are presented with a mirror image of what Faust experiences in his soul.

From the union between Faust and Helena, Euphorion is born, the child of Faust and Helena. The aim is to show how Faust's soul has entered into a marriage, as it were, with the spiritual world. By increasing its powers, the soul feels something like a spiritual marriage. And what then arises in him appears to him as an image of the external spiritual world. [The soul feels supersensible knowledge as a child of itself with the universe. Thus Euphorion is like an image of mystical inner knowledge.]

Thus we are shown an image of the spiritual experience of Faust himself. [And at the same time, the stage at which Faust now stands is to be indicated]. He has not yet reached the stage of one who can permanently hold on to his supersensible experience; he can only catch certain glimpses of the spiritual world, then he must return to ordinary external life. And this is the experience of the developing mystic. [In a moment of celebration, the spiritual world opens up to him.] He knows how the descent from spiritual experiences affects the soul, knows that mood of the soul when what was knowledge sinks again and the soul calls for it. This is echoed in the words of Euphorion, who dies young and cries out [from the realm of shadows]:

Let me in the dark realm,
Mother, not alone!

That is the mood that our soul feels: it must, according to its insights, which have once again disappeared.

In a wonderful way, Goethe describes in the events what can appear as an inner soul experience of man as he progresses into the spiritual world. But Faust must go further when what he experiences fades away again. [The soul must regain what it once saw.] This is shown in the fact that the veil and the dress of Helen remain behind for him, Faust. Thus, such a personality retains only the memory of the spiritual experience. Faust must go further. These steps, too, are fully characterized by Goethe. First, it is shown how difficult it is – even for someone who has gained deeper insights into the spiritual – to guard against what still works in the world as the last Mephistophelian forces: Faust becomes a military leader in the [fourth] act, to accomplish a humane deed. He is not yet so far advanced that he can lead purely spiritual forces into the field. The Mephistophelian still mingles with what is around him. [It is not yet possible to see through what forces are leading Faust into the world.] Here the armor from old armories is presented. [Not only the natural, but also history], the historical appears here. The path that a person has to take to mature and to face nature is long. When contemplating nature, the powers of deception can interfere. [Yes, you can go very far with knowledge of nature and history]. The Mephistophelian powers interfere with what is presented as armor. We do not face the phenomena with pure knowledge, the fourth act should also show that.

Faust must be purified more and more, that he may be freed from all that still adheres to our desires of Mephistophelian power. That is difficult. It is the fact that he does not see them that makes it so difficult for man to free himself from these powers. [Again and again, things approach us in which Mephisto is hidden.] Faust does not yet see how the elements that can lead to deception are mixed into the actions of the mountain people. As long as we cannot see into these powers, we cannot free ourselves from them. We must bring it to the point where we are face to face with Mephisto in the flesh. Then he appears in the form in which he is depicted in all religious documents, then he appears as the tempter. Then we know what has power over us. Thus Mephisto must present himself to Faust as tempter, must emerge from unconsciousness into consciousness. Only then does Faust know what Mephistophelian power is. He must confront that power as a tempter. Goethe also indicates that in the course of his supersensible development, Faust confronts Mephisto in the form of the tempter, in that he lets him say:

But, that I may at last speak quite understandably,
Didst thou not favor anything on our surface?
In immeasurable expanses thou overlooked
The realms of the world and their glories.
But, insatiable as thou art,
Didst thou not feel any desire?

The Riches of the World and their Splendor: In the same sense as he speaks in the Gospels, Goethe has Faust face the tempter and be offered the glories of the world. [Man wants to possess them as long as the Mephistophelian power has power in him.] Man must renounce what things are. [That too is only possible in stages.] Faust learns to renounce. He has come so far that he rejects these glories [as immediate possessions; he takes them as a fief, not because he wants to possess them, but because he wants to make them fruitful]. He wants a piece of land that he can win from the sea; he wants

to stand on free ground with a free people,

wants to realize:

Action is everything.

He wants to work selflessly, not for his personal possessions, not for his own selfishness. This is the answer he gives to Mephisto, who offers him

the riches of the world and its glories.

He rejects it, even in the form of a small piece of land.

But [only one step on the way to shedding selfishness has been taken, and there is still something selfish about him]. He cannot yet renounce the unobstructed view. He still wants what he wants from the sea to appear free before his external gaze. The hut of Philemon and Baucis hinders him from this free view. This is a sign that he has not yet overcome the last stage of selfishness. But for Mephisto to once again make such a mistake, [the last remnant of Mephistophelian power must intervene in him, so to speak]: it is he who burns down the hut belonging to the old people.

Now Faust encounters something that even the advanced student knows from experience. [He falls prey to a final danger.] [He who can renounce sensual possessions but not yet miss the view.] The things of the outside world cannot harm him; not harm, want, guilt. He is freed from the fetters of these things. But that which is the last to depart from our soul and which clings until the last remnant of selfishness has vanished, that is worry. He will not be rid of it until the last remnant of selfishness has vanished. Worry! There is a far, far higher form of it, a far, far more heavenly form than the one we encounter in ordinary life. When a person tosses and turns in bed at night and cannot sleep because of worry, [this is also a sign that he has not entered the spiritual world, where he should be at night]. In the symbol, it appears: how he is not allowed into the spiritual world, the higher power of worry. Worry exists as long as he is chained to the sensual world. Man can find the key and block his way down from the spiritual world into the sensual world. If he has not yet separated himself from everything in the sensual world, then worry creeps into his life. [It blocks his access to the spiritual world. And so it happens to Faust as well.] Then it also shows that man still has something to overcome in his nature. Goethe expresses this by making Faust physically blind. Now he can no longer express this selfishness, outwardly he has gone blind. But

inside a bright light shines

– a brighter one. Now Faust is ready to enter the spiritual world.

Because Goethe knew these secrets, he spoke the word at the sealing of his package, which contained the second part of “Faust,” which contains Goethe's testament to humanity. He was satisfied because he could say to himself: I have expressed the abilities that I brought with me into this life as much as I could in this incarnation. He had come so far. Since most people will find it difficult to understand this word of the inner soul-becoming of man, from physical to spiritual vision and the possibilities that the soul must go through to ascend to such spiritual vision, Goethe had to depict in pictures what can only be expressed in words today: what he knew about the secrets of existence, about the supersensible powers of the soul life.

Now he had so much of what he desired during the Frankfurt period. But he could only present it to humanity in images because he knew how few words are suitable to express it. Because first people have to shape their words — as spiritual science is now trying to do — to express the tremendous content of the supersensible world.

Goethe was aware of the soul's inner progress. He expressed it in images. If we understand the term “mystical” correctly, this experience of the soul is called the “mystical life”. And because Goethe expresses this mystical life in his mighty testament to humanity, he allows what he has to offer humanity to fade away in the “Chorus mysticus”. That the soul has dormant powers within it, through which it can become aware of the eternal. For Goethe, this substantiates the saying that everything sensual in the world is an image, a parable for the immortal. What Goethe felt, that it is difficult to characterize the comprehensive things of the soul with words, he wanted to suggest by depicting in images what people cannot grasp. He presents what cannot be described, only seen, as an inner deed of the soul, in a very realistic way. What can be illustrated for the outer senses is done here in the second part of “Faust”. [Everything that is transient is only a parable for the immortal, everything sensual only an image for the supersensible. He felt that it is difficult to describe these transcendental phenomena in their fleeting movements with words. What is inadequate for ordinary life, he made an event in “Faust”.

The soul is certain that such a realm exists and that it can work its way up. It feels that it is something like a feminine that allows itself to be fertilized by the spiritual masculine forces of the universe. When it unites with all such creative forces of the universe, it feels itself to be the eternal feminine in relation to these forces. It is a sin against the great nature of Goethe to accept profane explanations of this sentence. [The eternal feminine of the soul allows herself to be fertilized by the cosmic forces in a cosmic marriage.] What the fertilizing of the universe brings forth is the feminine, that is what Goethe wants to say. This is what is presented to us only through experiences, what he himself has experienced - what man can experience in his mystical experiences. [Only when we have fully understood and experienced Goethe's Faust do those words resound powerfully in our ears.] Goethe's “Faust” ends with the mystical choir depicting this experience. [What a person can achieve in mystical development through spiritual research is summarized in the magnificent sentences that apply to every striving soul.

All that is transitory Is but a parable The inadequate, Here it becomes an event; The indescribable, Here it is done;

The eternal feminine Draws us on.

XXVII. Die Tieferen Geheimnisse in Goethes «Faust»

Goethe sagte nicht lange vor der Vollendung des zweiten Teiles seines «Faust» zu seinem getreuen Eckermann, dass er sich bemüht habe, gerade bei diesem Werke darauf zu sehen, dass er den theatralisch-künstlerischen Ansprüchen genüge, sodass der, welcher es bloß mit den Sinnen genießen will, auf seine Rechnung kommt. Und Goethe fügt selbst hinzu, dass derjenige, der in die Geheimnisse eingeweiht sei, hinter diesen Bildern das Tiefere wohl finden werde.

Aber doch ist alles sinnlich und wird, auf dem Theater gedacht, jedem gut in die Augen fallen. Und mehr habe ich nicht gewollt. Wenn es nur so ist, dass die Menge der Zuschauer Freude an der Erscheinung hat; dem Eingeweihten wird zugleich der höhere Sinn nicht entgehen, wie es ja bei der Zauberflöte und andern Dingen der Fall ist.

Das, meine verehrten Anwesenden, kann ein Hinweis darauf sein, wie berechtigt es ist, gerade gegenüber diesem reifsten Werke Goethes zu suchen nach tieferen Geheimnissen, die in demselben stecken. Und er wusste selber, dass nicht jedem so leicht gelingen könnte das Verständnis dieser tiefen Geheimnisse. Denn ein anderes Mal sagte er zu Eckermann:

ich will Ihnen etwas vertrauen, das Sie sogleich über vieles hinaushelfen und das Ihnen lebenslänglich zugutekommen soll, Meine Sachen können nicht populär werden; wer daran denkt und dafür strebt, ist in einem Irrtum. Sie sind nicht für die Masse geschrieben, sondern nur für einzelne Menschen, die etwas Ähnliches wollen und suchen, und die in ähnlichen Richtungen begriffen sind.

Allerdings auf jenem Wege, den wir hier gestern charakterisiert haben, den Goethe selbst von Jahrzehnt zu Jahrzehnt heraufsteigen musste zu einer gewissen menschlichen Vollendung, auf diesem Wege können [ihm nur wenige] folgen; und wenn jeder diesen langwierigen Lebensweg im Geiste durchmachen müsste, dann würden allerdings die Versteher des zweiten Teils des «Faust» dünn gesät sein. Aber es gibt durch die Theosophie, welche einzudringen sucht in die Untergründe des Lebens, die Möglichkeit, dass die Seele erst heraufholt ihre innersten Kräfte, um geistig zu schauen, was sie sinnlich erblicken kann. Wenn der Mensch eindringt in die Ergebnisse der Geistesforschung, dann gelangt er wohl zu einem schnelleren Verständnis von demjenigen, was Persönlichkeiten von so reichem Inhalte wie Goethe zu sagen haben.

Wir haben gestern gesehen, wie Goethe aufgestiegen ist zur Vollendung so, wie die Stufen davon uns erscheinen in seinem «Faust». Wir haben auch darauf aufmerksam gemacht, dass eigentlich erst 1808 der vollendete erste Teil des «Faust» erschien. Wir haben hingewiesen darauf, ein wie persönliches, individuelles Werk der «Faust» zunächst war und wie es immer unpersönlicher und unpersönlicher wird, immer mehr von solchen Angelegenheiten der menschlichen Seele redet, die mehr oder weniger für jeden Menschen Bedeutung haben.

So entrückt Goethe seinen Faust aus dem eng Individuellen hinein in den Kampf der objektiven Weltenmächte. Darum muss er auch veranstalten das, was Sie kennen als «Prolog im Himmel». Da sind es nicht nur bloß die inneren Seelenmächte, sondern die objektiven, hinter den Welten ruhenden Weltengeister, die um die Seele des Faust ihren Wettkampf beginnen. Da [zeigt Goethe uns, wie tief er eingedrungen ist in das Verständnis dessen, dass es ein Irrtum] ist, wenn der Mensch sich als ein abgegliedertes Wesen ansieht; wie es Täuschung ist. Unser Finger tut das nicht. Er würde sich sagen: In dem Augenblick, wo ich abgeschnitten werde, bin ich kein Finger mehr. Wollte er derselben Täuschung sich hingeben, wie der Mensch sich hingibt, so würde er zerfallen. Er würde zerfallen, wenn er — abgeschnitten — auf unserem Leib herumspazieren könnte. Der Mensch kann auf der Erde herumspazieren, darum gibt er sich der Täuschung hin, ein abgesondertes Wesen zu sein. Würde er nur mit ganzer Seele sich dem hingeben, dass er nur ein paar Meilen über der Erde physisch nicht mehr leben kann, so würde er sich dieser Täuschung nicht hingeben, würde fühlen, wie die Kräfte nicht nur der physischen, sondern auch der geistigen Welt in seine eigene Seele hineinspielen. Das ereignete sich für Goethe so zusehends von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. So wuchsen die Kräfte der Menschenseele zu Weltenkräften. Und er zeigt uns die Repräsentanten der guten Geister entgegenstehend den Repräsentanten der bösen Geister in seiner Dichtung. Und es scheint ihm, Goethe, der Mensch nicht nur wie ein «furchtsam weggekrümmter Wurm», sondern als derjenige, der begreift, wie von Jahrtausend zu Jahrtausend die menschlichen Angelegenheiten durch das Erdenwerden durchgehen und den einzelnen Menschen ergreifen. Daher jene wunderbare Ähnlichkeit mit der alten biblischen Urkunde da, wo er Gott sprechen lässt zu Mephisto: «Kennst du den Faust?» — Mephisto: «Den Doktor?» — Der Herr sagt: «Meinen Knecht», wie wir es wiederfinden im alttestamentlichen Buch Hiob, wo der Satan vor den Herrn tritt und der Herr ihn fragt:

Hast du achtgehabt auf meinen Knecht Hiob?

[Jetzt ist es uns so, als ob in Faust nicht bloß ein Mensch uns erscheint; jetzt erscheint uns Goethe als der, der begreift, wie von Stufe zu Stufe die menschlichen Angelegenheiten durch die Weltenentwicklung hindurchgehen.] So wird «Faust» nach und nach mit dem Goethe’schen Reifwerden ein Weltgedicht. Das konnte es nur dadurch werden, dass Goethe immer mehr und mehr durch seine eigene Entwicklung in seinem Innern erfahren konnte, wie die Kräfte, von denen er geahnt hatte damals in Frankfurt, dass sie aus dem Innern der Seele heraus sich entwickeln, wirklich da sein können. Er hat sie endlich in rastlosem Streben aus sich herausgeholt. Und so wusste er, dass der Mensch hineinschauen kann in die übersinnliche Welt, dass es Geistesaugen gibt, wie es sinnliche Augen gibt, dass es geistige Ohren gibt, wie es sinnliche Ohren gibt.

Schon 1808 spricht er wie ein Wissender von all den Dingen, die ihm noch verschlossen waren, als er zuerst vor dem Erdgeist stand: Er spricht wie ein Wissender von der Erscheinung, welche die Pythagoreische Schule erkennt unter dem Namen «Sphärenmusik». [Da erscheinen dem Menschen die Seelengründe als Harmonien. Es ist keine Musik, aber es ist etwas, was sich mit ihr vergleichen lässt, etwas Reales, das zur Inspiration der Seele wird.] Wenn die Seele aus der Tiefe herausholt, was da schlummert, dann erscheinen ihr die inneren Töne als Harmonien, als etwas, was mit Geistesohren gehört wird.

Es ist das, was in der Inspiration zum Ausdruck kommt. Da fühlt der Mensch, was diese geistige Musik ist. Dann schaut sie nicht mehr durch äußeres Sehen und bewundert die Erscheinung des Lichtes, sondern dann fühlt die Seele, dass hinter ihr etwas wie inspiriert ist. Das ist, was Goethe im Prolog ausspricht:

Die Sonne tönt nach alter Weise.

Und mögen diejenigen, die glauben, auf dem Boden einer realistischen Ästhetik zu stehen, sagen: Der Dichter gestattet sich solche Bilder. Ein Dichter wie Goethe, der nur Erlebtes gibt, schreibt keinen Unsinn, wie im äußeren realistischen Sinn es wäre, zu sprechen von der tönenden Sonne. Er spricht erst dann davon, [wenn er es als etwas Geistiges, Reales erlebt hat], wenn er weiß, dass es ein solches Tönen gibt für den Menschen, der eintritt in die höheren Sphären des Daseins. Daher bleibt er bei diesem Bilde, als er den Faust [nach dem Ungestüm und nach der Sünde im ersten Teil] hinaufsteigen lässt zu einem wirklichen Hineinschauen in die Untergründe dieser Welt. Als Faust im Beginne des zweiten Teiles in die geistige Welt tiefer hineinblicken soll, da lesen wir die Worte:

Horchet! horcht dem Sturm der Horen!
Tönend wird für Geistesohren
Schon der neue Tag geboren.
Felsentore knarren rasselnd,
Phöbus’ Räder rollen prasselnd,
elch Getöse bringt das Licht!
Es trommetet, es posaunet,
Auge blinzt und Ohr erstaunet,
nerhörtes hört sich nicht.


Da stellt Goethe seinen Faust bereits hin als einen solchen, der hineinhört in die tieferen Wesenheiten der Dinge. Und Goethe drückt wahrlich aus, dass er sagen will, dass der «Faust» aufgestiegen ist von dem Standpunkt, wo er sich sehnte nach diesen Dingen, aber sie nicht auffassen konnte. Da hatte er nur die Gewissheit:

Die Geisterwelt ist nicht verschlossen;
ein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird’sche Brust im Morgenrot!

Aber der «furchtsam weggekrümmte Wurm» war damals weit davon entfernt, die «ird’sche Brust im Morgenrot» zu baden.

Im zweiten Teile sehen wir, wie Faust erwacht; und wie wunderbar geschildert, wie dieser sich im Morgenrot badet, wie ihm die Offenbarung wird vom Untergrund der Dinge! So innerlich künstlerisch konsequent ist Goethe in der Fortführung seines «Faust». Und Faust soll nun eingeführt werden in die große Welt, in ihr noch alles das erkennen lernen, was herkommt von der mephistophelischen Macht. Da der Mensch ein Teil des gesamten Menschheitswesens ist, wird sich diejenige Macht, die - wie wir charakterisiert haben — sich einschleicht in die menschliche Seele und sie mit Täuschung und Lügen durchdringt, auch zeigen [nicht nur da, wo der Mensch alleine mit sich ist, sondern auch da], wo der Mensch schafft, ohne sich herausgehoben zu haben über die Alltäglichkeit des Daseins. Daher muss Faust geführt werden von der kleinen Welt an den Kaiserhof, muss hingeführt werden dahin, wo die großen Weltgeschicke entschieden werden für seine Zeit. Es muss gezeigt werden, wie die Mephisto-Macht auch da von Irrtum zu Irrtum führt. Daher erscheint Faust mit Mephisto am kaiserlichen Hof. Er greift in die weltgeschichtlichen Ereignisse ein. [Mit köstlichem Humor und gerade deshalb so] fein, schildert Goethe die Szene, wie Mephisto seine Hand im Spiele hat bei der Erfindung des Papiergeldes. In der Literaturgeschichte ist kaum jemals mit so feinem Humor geschildert, wie diese Mächte hineingreifen in die Weltgeschichte. Da ist auch dieser Mephisto darinnen.

Man hat oft gespöttelt über die Maskenspiele, die da aufgeführt sind im zweiten Teil. Wenn man sich die Zeit nehmen könnte und jede einzelne Figur da deuten aus Goethes Sinn heraus, so würde man sehen, wie jeder Gedanke bis aufs Kleinste hineinverwirklicht ist, so würde jedes uns zeigen das Hineinspielen der Mächte in alles. [Sie zeigen uns die Spiegelung der mephistophelischen Macht.] Das kann man da handgreiflich realistisch zeigen. Daher zeigt es Goethe in einem Maskenspiel. Da hat Goethe gezeigt, wie die mephistophelischen Mächte wirken. Er will das noch weiter führen, zeigen, wie Faust und Mephisto zueinander stehen, indem er weiter vorrückt, immer mehr die schlummernden Kräfte seiner Seele weckt. Er will zeigen am Hof, dass nicht nur äußerlich Sinnliches auftrete in den Maskenspielen [sondern Uraltes, nicht der sinnlichen Gegenwart Angehörendes]: Man verlangt zu sehen die uralten Gestalten von Paris und Helena. Da werden wir geführt aus einem Reiche, das der sinnlichen Gegenwart angehört, in etwas, was in keinem Sinne in der Gegenwart da ist.

Aber Goethe zeigt ganz klar, dass er Einsicht hat in die Verhältnisse des Daseins. Er weiß, dass in dem Menschenleben nicht nur ein Vergängliches, sondern ein Ewiges ist, und dass von dem, was als Mensch in noch so alten Zeiten gelebt hat, etwas vorhanden ist in der Welt: dass der Geist in der geistigen Welt zu finden ist. Und Goethe will uns in seinem Bilde sagen, dass diejenigen Menschen, die sich mit ihrem eigenen Ewigen in der Seele verbinden, hineindringen können in das Reich, das hinter dem liegt, was Augen sehen, Ohren hören können. [Dieses geistige Reich ist nichts Theoretisches.] Dieses Reich ist für die, welche sich in entsprechender Weise vorbereiten, ein Erlebnis. [Es ist] durchaus [wirklich]. Und es war auch für Goethe da, durchaus vorhanden.

Dieses Reich unterscheidet sich allerdings ganz wesentlich für den Schüler von dem, was draußen die Augen sehen können. Einen Unterschied wollen wir zunächst mal angeben zwischen den beiden Welten: In unserer Welt erscheinen die Dinge mit scharfen Konturen, dass wir sozusagen recht bequem Zeit haben, uns ein Bild davon zu machen, wie die Dinge sind. Anders ist es, wenn die Seele hineindringt in die geistige Welt. Dann erscheint uns ein Reich, das uns die Wesenheiten, die da sind, in fortdauernder Verwandlung zeigt. So wie sich in unserer eigenen Seele von Augenblick zu Augenblick unsere Gefühle, von Stunde zu Stunde unsere Leidenschaften ändern, so ist in der geistigen Welt eine fortwährende Umgestaltung.

Gestaltung, Umgestaltung,
Des ewigen Sinnes ewige Unterhaltung,

wie Goethe [es charakterisiert]. Er weiß, dass das Sinnliche herausgeboren, herauskristallisiert ist aus der geistigen [Welt], die hinter unserer Welt liegt. Er sucht nach einem verständlichen Ausdruck für das, was die Seele hinter dieser Sinneswelt sieht. Er fand den Ausdruck.

Er las einmal im Plutarch. Er las von jener Stadt, die im Besitze der Karthager war und die Nikias wieder zurückgewinnen sollte für die Römer. Daher sahen ihn die Karthager für einen Verräter an, und er sollte gefangen gesetzt werden. Da stellte er sich — so erzählt Plutarch — wie besessen; da lief er durch die Straßen und rief aus: Die Mütter, die Mütter verfolgen mich! Darauf wagte keiner, Hand an ihn zu legen. Der Ausdruck «die Mütter» machte einen besonderen Eindruck bei den Alten. «Die Mütter» waren Göttinnen, die repräsentieren sollten jene Kräfte der Seele, die hineinführen sollten in die geistige Welt, herauskristallisieren aus ihr wie aus der Mutterlauge den Kristall. Daher fand Goethe die Bezeichnung und nannte dieses Reich «das Reich der Mütter».

Wo ist nun dasjenige, was von Paris und Helena geblieben, nachdem ihre irdische Persönlichkeit gesunken in das Reich des Vergehens? Im Reiche der übersinnlichen Welt, im Reiche der Mütter. Daher muss Faust, wenn er heraufbringen will, was von ihm verlangt wird, das Unsterbliche, das Unvergängliche von Paris und Helena heraufbringen. Darum muss er heruntersteigen in das Reich der Mütter. Er weiß es, dass dieses Reich der Mütter existiert und dass er dort finden kann das Unsterbliche der Menschen. Aber, wie hingelangen? Er ist noch nicht so weit, dass er alle mephistophelischen Kräfte aus sich verbannt hat; Mephistopheles muss ihm daher Rat geben, wie er den Zugang findet, aus der äußeren Welt hineinfindet in das Reich der Mütter. [Faust kann auf seiner Entwicklungsstufe noch nicht hinein ins geistige Reich, von dessen Existenz er sicher weiß.] Mephisto gehört ja der geistigen Welt an, ist ja in Wirklichkeit keine äußerlich sichtbare Wesenheit. [Allerdings beherrscht er zunächst nur die äußere Verstandeswelt, aber er ist nicht ein «sinnlicher Mensch», wie Schiller sagen würde.] Er herrscht in der sinnlichen Welt, gehört ihr aber nicht an. Daher hat er Verständnis und den Schlüssel sogar, den Faust hinzuführen; aber er weiß nicht, wie es da aussieht. Da, wo er herrscht, hat man kein Verständnis für die übersinnliche Welt. Mephisto ist die Macht, die uns die äußere Welt als Trugbild darstellt: In der realistischen Welt herrscht er. [Diese mephistophelische Macht herrscht auch heute in der materiellen Gesinnung. Der Irrtum, dass die materielle Welt die einzig wahre ist, ist ein Einfluss des Mephisto, der die Seele hindert, das Walten des Übersinnlichen anzuerkennen.] Realist ist man daher nur, wenn Mephisto in der Seele herrscht. Und er kann nur so weit gehen, wie der äußere materielle Mensch kommen kann. Doch liefert er den Schlüssel zu der übersinnlichen Welt, kann aber selbst nur zu dem Tore kommen. [So kann man durch die äußere Wissenschaft weit kommen, bis zum Tore der übersinnlichen Welt, aber hinein kann man durch sie nicht.] Weil er keinen Sinn hat für die übersinnlichen Kräfte, liefert Mephisto nur den Schlüssel. Dadurch kann Faust hineinkommen in das Reich der Mütter. Für jeden, der das Reich erlebt, das hinter unserer Sinneswelt ist, ist das eine sachgemäße Darstellung.

Und jetzt entspinnt sich jener Dialog zwischen Faust und Mephistopheles, der anzeigt, wie weit Goethe schon hineinleuchten konnte in die Beziehung der sinnlichen zur übersinnlichen Welt. Mephisto schildert das Reich der Mütter, wo die ewigen Wesenheiten von Paris und Helena sind, so, dass er sagt: Du magst so weit du willst das Meer durchschwimmen, du siehest ziehen Sonne, Mond und Sterne; wenn du aber eindringst in das Reich, das du jetzt betreten willst, so siehst du nichts, leer erscheint dir der Raum, leer die Zeit. Das Nichts sieht Mephisto in dem Reich der Mütter, so wie der Materialismus nichts sieht, wo die übersinnliche Welt ist. Faust aber erwidert dem Mephisto, wie immer dem Materialisten der Geistesforscher:

In deinem Nichts hoff ich das All zu finden.

So stehen sich beide gegenüber: die ewige Frage des Materialismus und derjenigen Weltanschauung, die zum Übersinnlichen vordringen will — formuliert in diesem Dialog. Faust deutet es sogar an, wie Mephisto — gerade weil er die Kraft ist, die wir gestern charakterisiert haben — auch zu Lug und Trug gegenüber der übersinnlichen Welt führen muss, und Goethe lässt daher den Faust zu Mephisto sagen:

Du sprichst als erster aller Mystagogen,
Die treue Neophyten je betrogen
Nur umgekehrt.

Ich habe gezeigt, wie leicht in Irrtum verstrickt wird und Lüge, wer eintritt in die geistige Welt, solange er von Mephisto umfangen ist, wie er zum Scharlatan statt zum Geistesforscher wird. Wie berechtigt daher die Furcht, wo nah der Scharlatan dem Geistesforscher ist. «Mystagogen» nennt ihn Faust, weil überhaupt der Ausdruck, der für den Führer der eleusinischen Mysterien gebraucht wird, mit Recht für den Scharlatan gebraucht wird, der, ohne den Weg gemacht zu haben, hineinweisen möchte in die geistige Welt. [Das ist die Scharlatanerie, die nur durch ein feines Spinnwebchen von der edelsten Geistesforschung getrennt ist.] So also nennt Faust Mystagogen den, der da vorredet Irrtum von den geistigen Mächten, die er nicht erkennen kann — nur umgekehrt redest du, sagt er zu Mephisto. Während sie doch reden von dem vielen, was sie gesehen, redest du von dem Nichts. [Mephisto redet gerade umgekehrt lügnerisch wie jene betrügenden Mystagogen von der geistigen Welt. Er spricht von ihr als von einem Nichts; sie phantasieren von irgendeiner geistigen Welt.]

So genau drückt sich Goethe aus, weil er aus dem innersten Erleben heraus spricht. Daher zeigt er uns aber auch, was nötig ist, um in diese Welt einzudringen. Man kann ja, wenn man unwürdig eindringt — wenn man noch nicht alles das, was als Selbstsucht und Egoismus wirkt, von seiner Seele verbannt — man kann ja zwar mancherlei sehen in der geistigen Welt und eindringen, wie jetzt Faust eindringt; aber Goethe will anschaulich machen, dass er doch noch nicht innerlich reif ist, will zeigen, wie schwer der Weg ist, alles Mephistophelische aus der Seele herauszuschaffen, will zeigen, wie in Faust immer noch egoistische Leidenschaften walten. Wer würdig sein will, braucht eine von Egoismus ganz geläuterte Seele. Bei Faust macht sich noch persönliche Leidenschaft geltend. Er will Helena für sich besitzen; in dem Augenblicke aber wird ihm die Erscheinung zur Gefahr. Es wird ihm sogar das Bewusstsein getrübt — es verschwindet die [Helena-]Gestalt ins Reich der Mütter.

Faust muss einen andern Weg suchen, sich frei machen von mephistophelischen Mächten, muss seine Seele so entwickeln, dass er nicht im Sturmschritt [wie im ersten Teil] die geistige Welt erobern will. [Und selbst nicht in dem Schritt, wie er jetzt in das geistige Mutterreich ging, darf er dort eindringen.] Er muss sie in langsamem innerem Seelenleben erobern, so, dass er Schritt für Schritt verfolgt die inneren Geistesverhältnisse. Will er wirklich zu Helena hin, dann muss er erst selbst volle Erkenntnis erlangen, wie einer wieder heraufsteigen kann, wenn er hinuntergestiegen ist, und muss hineinschauen in die Geheimnisse, wie der Mensch wirklich ins Dasein tritt. [Er muss hineinschauen in jene Vorgänge, die den Eintritt des Menschen ins Leben begleiten.]

Da zeigt Theosophie, dass es berechtigt ist, den Menschen als dreifache Wesenheit hinzustellen. [Wie der Mensch aus drei Leibern besteht: dem physischen Leib, dem seelischen Leib und dem geistigen Leib. Der, der wirklich würdig in die geistige Welt schaut, sieht, wie sich diese drei Teile des Menschen zusammengliedern.] Und da stellt sich zunächst das dar, was wir mit Augen sehen, mit Ohren hören können: seine Körperlichkeit. Dann zeigt sich seine Seele. Sodann gliedert die Geisteswissenschaft weiter und höher hinauf. Heute interessiert uns nur noch der Geist; also diese drei: Leib, Seele, Geist. Diese drei sind zusammen hier. Wer aber hineinschaut in die geistige Welt, muss wissen, wie sie sich aus dem Übersinnlichen herausgliedern, diese drei. Erst wenn das gezeigt ist, wie der unsterbliche Geist der Helena sich mit einer Seele verbindet und die Verbindung von Seele zu Leib geschieht, dann erst kann Faust sich nähern der wieder in die Menschheit eintretenden Helena, [dann ist er würdig für die geistige Welt]. Und daraus kann der Mensch sehen — denn die Geistesforschung zeigt es ihm, was Goethe aber wusste: die Anschauung von der Wiederverkörperung der innersten menschlichen Wesenheit.

Es mag ganz sonderbar erscheinen, wenn heutzutage als von etwas ganz Gewissem gesprochen wird, dass Goethe zu eigen war die Idee der Wiederverkörperung. Aber so ist es in der Tat, dass das, was in uns lebt, nicht einmal, sondern oft und oft wiederkehrt. Allmählich nähert sich unserer Zeit, was einstmals unserer Zeit die höchste Befriedigung sein wird, die höchste Befriedigung gewähren wird, [wo diese Idee, die den Menschen den höchsten Trost geben wird, als Wahrheit ihnen erscheinen wird, wo sie populär werden wird. Nur allmählich kommen die Wahrheiten]. Der Welt zu Goethes Zeit gegenüber musste der Mensch eine solche Wahrheit noch tief in seine Seele verschließen, aus diesem und noch einem andern Grunde: weil er wusste, wie unendlich vielgliedrig, und vieldeutig die Wahrheit ist [sobald wir uns der geistigen Welt nähern], und wie menschliche Worte so leicht geeignet sind, diese Wahrheit mit zu scharfen Konturen darzustellen. Daher konnte Goethe nicht anders als in Andeutungen aussprechen, was in der Tiefe seiner Seele lebte. Andeutend sprach er es aus im zweiten Teil des «Faust». Auch in seinem «Wilhelm Meisters Wanderjahre» spricht er es aus, was des Menschen innerste Wesenheit ist, das Wiedererscheinen, um den Urenkeln zum Nutzen in dieser Welt zu sein:

[... wir hoffen, dass eine solche Entelechie,

das heißt die innerste Wesenheit des Menschen,

sich nicht ganz aus unserm Sonnensystem entfernen, sondern, wenn sie an die Grenze desselben gelangt ist, sich wieder zurücksehnen werde, um zugunsten unsrer Urenkel in das irdische Leben und Wohltun wieder einzuwirken].

Er spricht es schon bedeutungsvoll aus, nur verbirgt er seine tiefste Überzeugung, weil die Menschen noch nicht reif waren, [zu dieser Idee, die sich konsequent allmählich auch aus der Naturwissenschaft ergeben wird].

Dichterisch hat er diese Idee im zweiten Teil des «Faust» ausgedrückt. Er zeigt, dass ein Glied der menschlichen Wesenheit da ist, das zusammen-, hinzutreten muss mit, respektive zu dem Körperlichen, um den ganzen Menschen in die Sinneswelt hineinzustellen: dass es ein Seelisches gibt. Und er war vertraut mit der Bezeichnung für dieses, was zwischen Geist und Leib steht. Die alte Bezeichnung kannte es. Man nannte es in der mittelalterlichen Literatur den «kleinen Menschen» in dem großen Menschen, dasselbe, was man in der indischen Literatur «purusha» nennt, das, was als kleine Wesenheit in unzähligen Persönlichkeiten den Menschen durchsetzt - Homunculus nannte man es. Es ist die Seele, noch nicht der Geist. Daher kann zu dieser Seele vordringen auch [derjenige, der] noch nicht zum Geiste sich erhebt. [Um dies symbolisch zu verhüllen, lässt Goethe den Wagner, der

mit gier’ger Hand nach Schätzen gräbt Und froh ist, wenn er Regenwürmer findet,

den Homunculus finden.]

Goethe spricht sehr genau, viel genauer, als die Menschen gewöhnt sind zu lesen. Es soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass man [es bei dem Homunculus] nicht mit etwas zu tun hat, was der Sinnenwelt angehört, sondern zu ihr hinzukommt. Daher prägt er ein besonderes Bild für die Entstehung des Homunculus. Alles Entstehen nennt man ein Erzeugen. Da prägt er selbst ein Wort, [wie er schon einmal im «Faust» für den über sich hinausstrebenden Menschen in der Erdgeist-Szene das Wort «Übermensch» geprägt hatte]: «Überzeugung» und meint mit Über-zeugung, was sich erstreckt über den gewöhnlichen Menschen hinaus. Das ist es, um was es sich in der Szene mit Wagner handelt. Lesen Sie die Stelle:

Es wird! die Masse regt sich klarer,
Die Überzeugung wahrer, wahrer.

[Lesen Sie nach, was darüber gewöhnlich in den Kommentaren steht.] Goethe wollte darauf hinweisen, dass die Seelenzeugung eine Über-zeugung ist. Solche Schriften, die aus der Inspiration hervorgehen, muss man genau lesen; sie halten es aus.

[Jetzt haben wir nun also erst die Seele.] Helena soll dem Faust auf der Erde erscheinen. Faust will sie auf der Erde in seinem Besitz haben. Im Homunculus haben wir erst die Seele der Helena. Diese Seele muss sich erst mit dem Körper vereinigen, dann kann der Geist erst hineintreten.

Jetzt wird gezeigt, wie das Körperliche dem Seelischen eingelagert ist. Zu diesem Zwecke muss der Homunculus geführt werden in eine Welt, wo man weiß, wie das Seelische hineingegliedert werden kann.

[Ihm fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften,

— Geistig ist trivial-seelisch gebraucht.

Doch gar zu sehr am greiflich Tüchtighaften. Bis jetzt gibt ihm das Glas allein Gewicht, Doch wär’ er gern zunächst verkörperlicht.]

Er sollte verkörperlicht werden dadurch, dass er den naturgemäßen Weg nimmt, wie der Mensch sich entwickelt; sich dazu entwickeln im Sinne der Weisheit, die zum Beispiel Thales gelehrt hat. Der führt ihn zum Proteus. Er muss das gelehrt werden und dahin geführt werden, wo die Elemente walten, damit sie sich eingliedern in seine Seele. [Er muss geführt werden in die klassische Walpurgisnacht, wo die Elemente walten, damit in sie sich seine Seele eingliedern kann.] Thales gibt ihm den Rat,

von vorn die Schöpfung anzufangen

— durchzumachen —, gibt dem Homunculus den Rat, mit dem mineralischen Reich zu beginnen, dann weiter durch das Pflanzenreich. [So kommt er zunächst zu Anaxagoras. Dann sucht er sich die Gesetze des Pflanzenreiches einzuordnen.] Goethe findet einen Ausdruck für das Durchgehen durch das Pflanzenreich:

Es grunelt so.

Dies bezeichnet das Durchgehen der Seele durch das pflanzliche Element; denn

bis zum Menschen hast du Zeit

wird gesagt. [Von vorne an durch die Reiche der Natur hindurch muss Homunculus sich verkörperlichen.]

Das Ganze, was sich da in der Walpurgisnacht vollzieht, ist die Eingliederung des Körperlich-Leibhaftigen in die Seele, sodass wir am Schlusse die Verbindung vor uns haben der Seele mit dem Leibe. Die Seele oder Homunculus wird charakterisiert so, dass, als Faust, [noch paralysiert durch Helena], im Bette liegt, er einen Traum hat. Da kann Homunculus hineinschauen in den Traum des «Faust» und die Vorgänge beschreiben. [Weil er noch der Seelenwelt angehört, da konnte er ihn sehen.] Jedes Wort im zweiten Teil des «Faust» könnte zum Hinweis werden für das Zusammenschließen der Seele mit dem Leibe. Sobald diese Verbindung geschlossen ist, kann der Geist aufgenommen werden, der in früheren Verkörperungen dagewesen ist. [Am Ende des zweiten Aktes ist die Seele verbunden mit dem Körper.] Im dritten Akt erscheint uns die Reinkarnierung der Helena, [nachdem Faust in allen Einzelheiten erkannt hatte, wie Leib, Seele und Geist sich zusammengliedern]. Jetzt hat der «Faust» sie so vor sich, wie er sie vor sich haben kann als äußeren Menschen.

Gleichzeitig wird uns aber in diesem Gedicht gezeigt, wie die Seelenkräfte des Faust immer mehr sich regen. [Indem sich ihm das gewaltige Ereignis einer Reinkarnation darstellt, sodass er es erkennt, wachsen seine Seelenkräfte.] Die Eigenschaft einer solchen Dichtung ist, dass neben dem, was äußerlich gezeigt wird, gleichzeitig ein inneres Seelenerlebnis steht. Indem er erkennt und schaut, wachsen seine Seelenkräfte. Was sich abspielt, wird zum Hinaufentwickeln seiner Seele. Er kommt mystisch weiter. Da wird uns ein Spiegelbild dargestellt von dem, was Faust in seiner Seele erlebt.

Aus der Verbindung des Faust mit der Helena kommt hervor der Euphorion, das Kind des Faust und der Helena. Dargestellt soll werden, wie Fausts Seele gleichsam eine Ehe eingegangen ist mit der geistigen Welt. Indem sie ihre Kräfte hinaufsteigert, fühlt die Seele etwas wie eine geistige Ehe. Und das, was heraufsteigt dann in ihm, erscheint ihm wie ein Bild der äußeren geistigen Welt. [Da fühlt die Seele die übersinnliche Erkenntnis wie ein Kind von sich mit dem Universum. So ist Euphorion wie ein Bild der mystisch innerlichen Erkenntnis.]

So wird uns gezeigt ein Bild der geistigen Erfahrung des Faust selbst. [Und zugleich soll nun die Stufe angegeben werden, auf der Faust jetzt steht]. Er ist noch nicht so weit wie der, der seine übersinnliche Erfahrung dauernd festhalten kann; nur gewisse Blicke hineintun kann er in die geistige Welt, dann muss er wieder zurückkehren in das gewöhnliche äußere Leben. Und diese Erfahrung macht der sich entwickelnde Mystiker. [In einem Festesaugenblick schließt sich ihm die geistige Welt auf.] Er weiß, wie das Wieder-Heruntersinken aus den geistigen Erfahrungen die Seele berührt, kennt jene Seelenstimmung, wo das, was Erkenntnis war, wieder heruntersinkt und die Seele dem nachruft. Das klingt wider aus den Worten des Euphorion, der jung stirbt und der [aus dem Schattenreiche] ruft:

Lass mich im düstern Reich,
Mutter, mich nicht allein!

Das ist jene Stimmung, die unsere Seele empfindet: Sie muss nach ihren Erkenntnissen, die ihr wieder entschwunden sind.

So wunderbar schildert Goethe in den Vorgängen das, was als innerliches Seelenerlebnis des Menschen bei seinem Fortschreiten in die geistige Welt erscheinen kann. Faust muss aber weiter, wenn das, was er erlebt, wieder schwindet. [Die Seele muss wiedererlangen, was sie einmal geschaut.] Dargestellt ist das darin, dass ihm, dem Faust, der Schleier und das Kleid der Helena zurückbleiben. So bleibt einer solchen Persönlichkeit die Erinnerung nur von dem Geist-Erlebnis. Faust muss weiter. Auch diese Schritte werden voll charakterisiert von Goethe. Da wird zunächst gezeigt, wie schwierig es ist — selbst für den, der tiefere Blicke hineingetan hat in das Geistige —, sich zu hüten vor dem, was noch als letzte mephistophelische Kräfte in der Welt wirken: Faust wird im [vierten] Akt Heerführer, soll eine menschliche Tat entfalten. Er ist noch nicht so weit, dass er rein geistige Kräfte ins Feld führen kann. Es mischt sich immer noch in dem, was um ihn ist, das Mephistophelische. [Es ist noch nicht durchscheinbar, was für Kräfte Faust in die Welt führt.] Da werden vorgeführt die Rüstungen aus alten Rüstkammern. [Nicht nur das Natürliche, auch die Geschichte], das Historische tritt hier auf. Der Weg ist weit, den der Mensch zu machen hat, um reif zu werden und der Natur gegenüberzustehen. In die Anschauung der Natur können sich da die Mächte der Täuschung hineinmischen. [Ja, mit Natur- und Geschichtserkenntnis kann man sehr weit kommen]. Die mephistophelischen Mächte mischen sich hinein in das, was als Rüstungen dargestellt wird. Wir stehen nicht mit reiner Erkenntnis den Erscheinungen gegenüber, das soll der vierte Akt auch noch zeigen.

Faust muss immer mehr geläutert werden, dass er frei werde von alledem, was unseren Begierden von mephistophelischer Macht noch anhaftet. Das ist schwer. Dass er sie nicht sieht, macht es dem Menschen so schwer, sich frei zu machen von diesen Mächten. [Immer wieder treten Dinge an uns heran, in denen sich der Mephisto verbirgt.] Faust durchschaut noch nicht, wie die Elemente, die zum Trug führen können, sich hineinmischen in die Taten des Bergvolkes. Solange man nicht hineinschauen kann in diese Mächte, so lange kann man nicht frei von ihnen werden. Man muss es dahin bringen, dass man ihm — dem Mephisto — leibhaftig gegenübersteht, dann erscheint er in der Gestalt, wie er uns in allen religiösen Urkunden dargestellt wird, dann erscheint er als der Versucher. Dann wissen wir, was in uns Gewalt hat. So muss sich als Versucher der Mephisto dem Faust darstellen, muss aus der Unbewusstheit in die Bewusstheit herauftreten. [Dann erst weiß Faust, was die mephistophelische Kraft ist. Er muss sich jener Macht als einem Versucher gegenüberstellen.] Goethe deutet auch das genau an, dass Faust im Laufe seiner übersinnlichen Entwicklung dem Mephisto in Gestalt des Versuchers gegenübertritt, indem er ihn sagen lässt:

Doch, dass ich endlich ganz verständlich spreche,
Gefiel dir nichts an unsrer Oberfläche?
Du übersahst, in ungemessnen Weiten,
Die Reiche der Welt und ihre Herrlichkeiten.
Doch, ungenügsam, wie du bist,
Empfandest du wohl kein Gelüst?

Die Reiche der Welt und ihre Herrlichkeiten: Den Versucher in demselben Sinne, wie er in den Evangelien spricht, lässt Goethe dem Faust gegenübertreten und die Herrlichkeiten der Welt anbieten. [Der Mensch will sie besitzen, solange die mephistophelische Kraft in ihm Macht hat.] Der Mensch muss verzichten auf das, was die Dinge sind. [Auch das geht nur stufenweise.] Faust lernt verzichten. Er ist so weit, dass er sie ausschlägt, diese Herrlichkeiten [als unmittelbaren Besitz; er nimmt sie zu Lehen, nicht, weil er sie besitzen will, sondern weil er sie fruchtbar machen will]. Er möchte ein Stück Land, das er dem Meere abgewinnen kann, er will

auf freiem Grund mit freiem Volke stehn,

will verwirklichen:

Die Tat ist alles.

Er will arbeiten selbstlos, nicht für seinen persönlichen Besitz, nicht für seinen Egoismus. Das ist die Antwort, die er dem Mephisto gibt, der ihm anbietet

die Reiche der Welt und ihre Herrlichkeiten.

Er schlägt sie aus, selbst in der Gestalt des kleinen Stücks Landes.

Aber [erst eine Stufe auf dem Weg zum Abstreifen des Egoismus ist dadurch überschritten, noch immer haftet ihm etwas von Selbstsucht an]. Verzichten kann er noch nicht auf den freien Ausblick. Das, was er dem Meere abgewinnen will, will er noch so, dass es ihm frei vor dem äußeren Blick erscheine. Es behindert ihn an diesem freien Ausblick die Hütte von Philemon und Baucis. Das ist ein Zeichen, dass er die letzte Stufe des Egoismus noch nicht überschritten hat. Dazu aber, nochmals solchen Irrtum zu begehen, [muss sozusagen der letzte Rest von mephistophelischer Kraft in ihm eingreifen], muss Mephisto die Hand im Spiele haben: Der ist es, der die Hütte abbrennt, die den alten Leuten gehört.

Jetzt tritt an Faust etwas heran, was aus Erfahrung auch der kennt, der fortgeschritten ist. [Er verfällt einer letzten Gefahr.] [Der, der so auf sinnlichen Besitz verzichten kann, aber noch nicht den Ausblick vermissen kann.] Ihm können die Dinge der Außenwelt nichts anhaben; nichts anhaben Mangel, Not, Schuld. Von den Fesseln dieser Dinge ist er befreit. Dasjenige aber, was am Letzten sich wegbegibt von unserer Seele und was haftet, bis der letzte Rest von Egoismus geschwunden ist, das ist die Sorge. [Die wird er nicht los, bis der letzte Rest von Egoismus geschwunden.] Die Sorge! Von ihr gibt es eine weit, weit höhere Gestalt, eine weit, weit himmlischere Gestalt, als die uns im gewöhnlichen Leben entgegentritt. Wenn der Mensch in der Nacht sich im Bett wälzt und nicht schlafen kann vor Sorge, [so ist das auch ein Zeichen, dass er nicht in die geistige Welt eingetreten ist, in der er nachts sein sollte]. Im Sinnbild erscheint sie: wie er nicht hereingelassen wird in die geistige Welt, die höhere Gewalt der Sorge. Die Sorge gibt es, solange er verkettet ist mit der sinnlichen Welt. Der Mensch kann den Schlüssel finden und versperren sich den Weg von der geistigen Welt in die sinnliche hinunter. Wenn er noch nicht sich getrennt hat von allem in der sinnlichen Welt, dann schleicht die Sorge in sein Leben. [Sie verstopft ihm den Zugang zur geistigen Welt. Und so geschieht es auch mit Faust.] Dann zeigt sich auch, dass der Mensch noch etwas zu überwinden hat in seinem Wesen. Das drückt Goethe aus dadurch, dass er den Faust physisch erblinden lässt. Jetzt kann er nicht mehr diesen Egoismus zum Ausdruck bringen, äußerlich ist er erblindet. Doch

im Innern leuchtet helles Licht

— helleres. Jetzt ist Faust so weit, in der geistigen Welt drinnenzustehen.

Weil Goethe diese Geheimnisse wusste, sprach er das Wort bei der Zusiegelung seines Paketes, das den zweiten Teil des «Faust» enthielt, welches Goethes Testament an die Menschheit enthält. Er war befriedigt, weil er sich sagen konnte: Ich habe die Fähigkeiten, die ich mitgebracht in dieses Leben, so weit zum Ausdruck gebracht, wie ich in dieser Inkarnation konnte. — Er hatte es so weit gebracht. — Da die meisten schwer verstehen werden dieses Wort vom inneren Seelenwerden des Menschen herauf vom physischen zum geistigen Schauen und von den Möglichkeiten, die die Seele durchleben muss, um hinaufzukommen zu solchem geistigen Schauen, musste Goethe in Bildern darstellen, was heute erst in Worten dargestellt werden kann: was er wusste über die Geheimnisse des Daseins, über die übersinnlichen Kräfte des seelischen Lebens.

Jetzt hatte er so viel von dem, was er begehrte in der Frankfurter Zeit. Aber er konnte es nur darstellen für die Menschheit in Bildern, weil er wusste, wie wenige Worte geeignet sind, das auszudrücken. Weil erst die Menschen ihre Worte prägen müssen — wie es jetzt die Geisteswissenschaft versucht —, um den ungeheuren Inhalt der übersinnlichen Welt zum Ausdruck zu bringen.

Des inneren Fortschrittes der Seele war sich Goethe bewusst. Er drückte es in Bildern aus. Wenn man den Ausdruck «mystisch» richtig versteht, dieses Erleben der Seele nennt man «mystisches Leben». Und weil Goethe dieses mystische Leben in diesem seinem gewaltigen Testament an die Menschheit zum Ausdruck bringt, lässt er ausklingen in dem «Chorus mysticus» das, was er der Menschheit zu bieten hat. Dass die Seele in sich schlummernde Kräfte hat, um dadurch ansichtig zu werden des Ewigen. Dadurch erhärtet sich für Goethe das Wort, dass alles Sinnliche der Welt ein Bild, ein Gleichnis ist für das Unvergängliche. Dasjenige, was Goethe fühlte, dass man mit Worten nur schwer die umfassenden Dinge der Seele charakterisieren kann, das wollte er andeuten dadurch, dass er in Bildern darstellt, was die Menschen nicht fassen können. Das, was sich nicht beschreiben, nur schauen lässt, stellt er als die innere Seelentat ganz realistisch hin. Was für äußere Sinne veranschaulicht werden kann, hier wird es im zweiten Teil des «Faust» getan. [Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis für das Unvergängliche, alles Sinnliche nur ein Bild für das Übersinnliche. Er fühlte, dass man mit Worten diese übersinnlichen Erscheinungen in ihren flüchtigen Bewegungen nur schwer darstellen kann. Was für das gewöhnliche Leben unzulänglich ist, das machte er zum Ereignis im «Faust».]

Die Seele ist sich gewiss, dass es ein solches Reich gibt und dass sie sich hinaufarbeiten kann. Das fühlt sie: dass sie ist etwas wie ein Weibliches, das sich befruchten lässt von geistigen männlichen Kräften des Universums. Wenn sie sich verbindet mit allen solchen Schaffenskräften des Universums, dann fühlt sie sich diesen Kräften gegenüber in sich als das Ewig-Weibliche. Es ist Versündigung an der großen Natur Goethes, wenn man da profane Erklärungen dieses Satzes annimmt. [Das ewig Weibliche der Seele lässt sich in kosmischer Ehe von den Weltenkräften befruchten.] Das, was das Befruchtende des Universums heranzicht, ist das Weibliche, das ist, was Goethe sagen will. Das ist es, was uns erst durch Erlebnisse dargestellt ist, was er selbst erlebt hat — was der Mensch erleben kann in seinen mystischen Erfahrungen. [So klingen uns gewaltig jene Worte erst dann, wenn wir den Goethe-Faust ganz verstanden und erlebt haben.] Goethes «Faust» klingt aus in der Darstellung dieses Erlebens in dem mystischen Chor. [Was der Mensch erreichen kann in mystischer, geistesforscherischer Entwicklung, ist zusammengefasst in die grandiosen Sätze, die für jede strebende Seele gelten.]

Alles Vergängliche Ist nur ein Gleichnis Das Unzulängliche, Hier wird’s Ereignis; Das Unbeschreibliche, Hier ist’s getan;

Das Ewig-Weibliche Zieht uns hinan.