The Human Soul, Fate and Death
GA 70a
1 December 1914, Munich
Translated by Steiner Online Library
1. The “Barbarians” of Schiller and Fichte
Dear attendees! Every winter I have been able to give a few lectures in different European cities, including here in Munich, on topics in the field of spiritual science. I believe it is a legitimate sentiment that the lectures I am giving this winter should take their starting point from what is so close to us in these fateful days. The impulses that these days stir in our hearts and souls will be the subject of today's introductory lecture. Do we not have the feeling that in these trying times of ours, no word can be spoken that is not accompanied by an intense feeling, which looks towards those fields in the east and west, where powerful judgments are being written into the course of human development, not by words, but by deeds? One could see how, since the days of August, what lives in the deepest impulses of the German people has been drawn out like a mighty breath of the spirit; one could see how, in our time, courage to make sacrifices, selflessness, devotion, and an infinite love have grown out of the depths of souls. All this has given rise to a unified feeling, the like of which we have not seen for a long time. It is not for me, in these reflections, to transgress Bismarck's 1870 warning to those whom fate has left behind from the fields of battle, that they must not, above all, anticipate events with words and reflections until something decisive has happened. I will not deal with what lies in the impulses of the day, but with what runs through these impulses of the day and what can, must occupy the spiritual researcher in particular - albeit in complete harmony with the feeling that has seized everyone.
Dear attendees! In recent times, there has been much talk of heredity in schools of thought that are more or less influenced by materialism. By this heredity one means something that is fundamentally quite external to the spiritual contemplation of things and entities: the survival of the qualities of preceding beings in subsequent beings. I do not intend to discuss the essence of this idea of inheritance today; but I would like to draw attention to how something similar to this inheritance is present in the lower spheres in the entire progress of the spiritual development of humanity, and in particular in the life of a nation, as a kind of spiritual inheritance, but more comprehensive and universal than what is usually called by that name.
What is it that holds the souls of a people together, that can pour fire into the souls of a people, as it now passes through the spiritual veins of the people? One can say: It flows down like a real, actual stream, like a stream [from] the spiritual world; in this stream live the impulses of the best leading spirits, the best leading geniuses of a people. Not only in the sense of the Greek fairy tale is it real for the spiritual researcher that the forces that were connected in the leader-geniuses with a people remain with this people, in that the same forces live on in this people, and that one can truly say that out there in the fields to the east and west, the same forces live in those who have to enter the scene of events with blood and soul, the same forces live as they lived in the best leadership geniuses of the people.
Two of these leading geniuses shall be singled out today. “By their fruits ye shall know them,” says a weighty word; by the fruits one can also recognize what is contained in the deepest forces of the national soul, and these fruits, these highest fruits, which grow out of the roots and trunk of the national soul, these are the deeds of the leading geniuses of a nation. Therefore, one can say: Let the forces blow over our fields in the east and west, which we can also perceive in such spirits as those who are to be singled out today from the culture of Central Europe, in Schiller and Fichte.
And let us start from a moment that is particularly suitable for these two guiding geniuses, to bring them close to our feelings. I do not want to evoke sentimental feelings by starting with the last moments of Schiller and Fichte, with those moments when they passed through the gateway of death, but because I believe that the symbolic and the symptomatically significant of these geniuses are indeed characteristically expressed in the moment of their death.
Here we turn to Schiller. It is indeed remarkable that we have grown so fond of spirits like Schiller that literature, to our great satisfaction, gives us the means to observe the most intimate personal side of these geniuses as well. And so we can almost step in front of Schiller's sickbed and dying bed from the accounts of the younger Voß, Schiller's friend, and let the fact have its effect on us, in which the victory of the soul over the external body has been expressed in this spirit.
We can follow the last days of this genius, can follow how his body was visibly dedicated to death and only maintained itself through the tremendous power of his soul. Then we accompany him into the death chamber, see how this spirit, in the hour of death, is directed towards the highest things, see how he has his youngest child brought to him, how he takes it and looks deeply into its eyes, how he gives it back and turns away. We can guess, as the younger Voß suggests, what thoughts may have crossed his mind: how much he, as a father, could and should have been for this child. And it is truly not a sentimental feeling when one says: this looking into the eyes of the child, one feels it as a symbolic looking into the eyes of the German people. When one allows the whole personality of Schiller to take effect on oneself, then one says to oneself: He had to go through the gate of death with the feeling of how much should have emerged from the seeds he had sown in the cultural field of the German people. That is why we, with a deep interest in the development of German culture, are looking closely at the living Schiller, at the Schiller who is still alive today, at the Schiller from whom radiate the forces that can still be effective in our souls today.
A similar moment is the moment of death in Fichte, in Johann Gottlieb Fichte, the great German philosopher, one might say the most energetic philosopher who has ever walked through the history of philosophy. When the German people had experienced the deepest humiliation, Johann Gottlieb Fichte spoke to them the most invigorating words in his “Discourses to the German Nation,” and when the time came for the German people to seek liberation from their humiliation, Fichte took the most heartfelt interest, interest with his whole personality, and we feel this interest most keenly when we look at his last days. His wife was a nurse. She brought the military hospital fever home with her. She recovered, but passed it on to the philosopher himself. And now we see him: a kind of victim of the war in his last days and hours. The philosopher who had found the most powerful words to characterize the inner life of the human soul in its strength, the philosopher who, in his “Speeches to the German Nation,” sought to understand and proclaim the German essence, as he himself always said, from the “roots of life's stirrings,” where did his thoughts dwell in his last hours? Oh, it is very characteristic: in the feverish delirium of his last hours, he felt - Johann Gottlieb Fichte - his soul at the battlefields, at the crossing of the Rhine, which was just taking place under Blücher. His thoughts were absorbed in the feverish fantasy of participating in the war. When his son approached his bedside and offered him a medicine, Fichte said that he could not have experienced anything more satisfying than this upsurge of his people. He pushed the medicine away and said, “I know that I will recover.” These were his last moments. A philosopher, ladies and gentlemen, bearing in mind the saying: “You shall know them by their fruits.”
What Schiller and Fichte can be to their people expresses what also lives in this people today, what this people fights and bleeds for. That which is real in the world reveals itself outwardly in the most diverse stages of transformation; but one can recognize that which lives in the national instincts, in the subconscious soul stirrings of the members of this nation, by the fruits, where it is expressed at its highest peak.
It was in a time of great difficulty that Fichte delivered his “Speeches to the German Nation” to his oppressed people. Right at the beginning, he raised three questions, three questions that can be said to have only limited significance today. The first question is: Is there a German nation in truth and reality and is its existence in danger? Regarding the last words, however, the question can still be asked today. The second question is: Is it worth the effort to devise the means for this German nation to continue to exist and to exist in what way? Well, I think one need only look at Schiller and Fichte and the others related to them and one will find: The nineteenth century answered this question through the facts of its German cultural development. And the third question that Fichte raises is: what means are suitable for helping the German people to achieve a future that corresponds to them? Today, we should be particularly concerned with what Fichte sought as the sources from which he spoke at that time about these means for his people, what occupied him as the sources from which he tried to hint at the essence of Germanness, as he said.
It must be admitted that what he said about Germany, what he indicated as the means for developing this Germanness, did not find its expression in the nineteenth century, and today we must think differently about things than Fichte did, differently about the significance of a nation's language than Fichte thought at the time, differently about the effectiveness of precisely the kind of educational method that Fichte indicated, because in it he saw the means to secure the future of the German people. What matters is not that, but rather the soul-germs out of which Fichte spoke his powerful words at that time; for out of these soul-germs the German people still live today.
And I believe I am not saying anything unjustified when I say that in particular what I have meant from this place as spiritual science has often been discussed, and may be linked to Johann Gottlieb Fichte , for even if what he spoke in his time sounds different from the results of spiritual science today, the same soul-germs gave rise to Fichte's science in his time and to spiritual science in our time, as I believe. This can be shown in detail. For those of the honored listeners who in past years have heard much of what has been said from this place about spiritual science, it will be clear without further ado what I want to suggest briefly and in general terms about spiritual science.
What is the essence of spiritual science? In relation to the search for spiritual results, it consists in the fact that spiritual science, unlike the other sciences, the external sciences, does not merely go to what presents itself to the external senses and shines to the mind when it devotes itself to the external world, but that it goes to what arises in the soul when it remains passive to things, but that it goes to what can only be can be recognized and experienced when the soul - allow me to use this word of Johann Gottlieb Fichte - goes to the deepest roots of its life impulses, when it actively seeks to recognize inwardly, when it not only allows the world to flow into it, but when it tries to embrace the world in its innermost core by invoking the deepest forces lying within the soul.
And so, one could say, without being presumptuous about respect to conventional science, spiritual science is a kind of science that relies on the inner courage of the soul, on being inwardly stirred, on grasping the world in one's activity. And here we may say: in all the impulses of the development of German culture – this is particularly evident in minds such as Fichte and Schiller – in all these impulses of the development of German culture, it is found, either in a germinal or more or less explicitly suggested form, that man finds knowledge of the world by seeking knowledge of the soul in his innermost being. We need only recall what is so epigrammatically presented to us in Goethe's Faust, where Faust encounters the spirit and speaks to it:
Exalted spirit, thou hast given me, given me everything
I asked for. Thou didst not in vain
turned Thy face to me in fire.
Gavest me the glorious nature of a kingdom,
the power to feel and enjoy it. Not
only dost Thou permit cold, wondering visit,
but givest me the right to look into her deep breast,
as into the bosom of a friend.
Thou leadest the line of the living
before me, and teach me to know my brothers
in the silent bush, in air and water.
And then, after this suggestion of how the spirit – the spirit that lives and moves in all things – reveals the secrets of nature to him, Faust draws attention to how this knowledge is connected to the living comprehension of one's own soul.
And when the storm rages and creaks in the forest,
The giant spruce topples, crushing neighboring branches
And neighboring trunks, sweeping down
And the hill thunders hollowly with its fall,
Then you lead me to the safe cave, show
Then myself, and to my own chest
open up to me, and the deep, secret wonders of my own breast are revealed to me.
The one - and this is more or less the meaning of the whole spiritual cultural development of Central Europe - the one who is able to recognize himself in the deepest soul as a spiritual being, does not get involved in setting the boundaries of knowledge, because he knows: wherever he goes, the spiritual part of his soul goes with him. And he will find spiritual essence everywhere. And so arises (I can only hint at this today) from this spiritual science, living in the activity of the soul, a knowledge of the human being, the human being that goes through its temporal existence in the body between birth and death, but which belongs to eternity, which enters through birth into physical existence, which through the gate of death again emerges into the spiritual world and there experiences its further destiny. And it is not only in a theoretical sense that the nature of the soul is spoken of in spiritual science, but spiritual science, in its active recognition, brings to life that which lives in man as an eternal being; it makes this recognizable by showing that one can look from the spirit, which is free from the body, at that which lies between birth and death in the human body.
Spiritual science does not merely want to provide theories, but rather an expansion of spiritual experience. And so it comes to the conclusion that it is possible for those who apply the spiritual research method to their own soul to experience the moment that a person experiences in the natural progression when they pass through the gate of death: to look at what the body and bodily laws are from the being that is outside of the body. The retrospective view of the bodily and the sense of oneself in the spiritual as a real inner experience is one of the foundations of spiritual-scientific knowledge.
Now we turn to Fichte, to something that he gave right at the beginning of his “Speeches to the German Nation”. And from what he gave there, one can see what he meant by what he often emphasized: to make human wisdom out of the innermost “roots of the stirrings of life.” Fichte wants - I have to say this so that his words can be understood - to indicate how it seems to him when someone comes to him and says: Oh, what you tell us about a special education, , about rejuvenating the nation, that can no longer make an impression on us; because it is all so contrary to what we have experienced so far that we lack the possibility of having confidence in this completely different thing. And then Fichte says, as it were, as an objection: He who speaks in this way seems to him to be a person whom he now characterizes in the following way. Fichte says:
Time
— he means his time —
seems to me like a shadow that stands over its corpses, from which an army of diseases has just driven it, and laments and cannot tear its gaze away from the formerly so beloved shell and desperately tries all means to get back into the dwelling of the plagues. Although the invigorating breezes of the other world, into which the departed has entered, have already taken her in and surround her with a warm breath of love, although she is greeted by the [joyful, secret] voices of her sisters and welcomed, although she is already stirring and expanding [within herself] in all directions, to develop the more glorious form into which it is to mature, but as yet it has no feeling for these [breezes] or no hearing for these voices, or if it did have it, it is absorbed in pain over its loss, with [which] it believes itself to have been lost.
Fichte rejects one objection and characterizes the person who wants to look back at the old that is facing the new, as well as the spiritual researcher who comes to the certainty: When the soul has gone through the gate of death, it stands as a truly observing being in front of its corpse and looks at it like an external object.
Now, esteemed attendees, I do not believe that anyone can doubt that Fichte could only arrive at such a symbol because the seeds of spiritual science were already alive in him, just as they were able to live in the energetic philosopher in his time. And was it not Fichte who, time and again, at every opportunity, tried to make clear how all being of the outer sense is rooted in the spiritual?
Only a few characteristic words from his penetrating “Speeches to the German Nation” will be mentioned here:
Time and eternity and infinity beholds
– and he means his philosophy –
in its emergence from the appearance and becoming visible of that One, which is absolutely invisible in itself, and only in this invisibility of it is grasped, correctly grasped. (..)
All persistent existence appearing as non-spiritual life
- says Fichte —
is only an empty shadow, cast out of seeing and mediated many times over by the Nothing. In contrast to this and through the recognition of this as a many times mediated Nothing, seeing itself is to be elevated to the recognition of its own Nothing and to the acknowledgment of the Invisible as the only true thing.
One grasps Fichte, as it were, at the very root of his being when one hears such words from him, and when did he utter such words? They came to him at a time when he wanted to speak about the essence of Germanness, as he coined the word. But what is it that this essence expresses? For Fichte, it is that which does not lead to a philosophy of death, to a philosophy of matter, to a philosophy of outer sensuality or observation of the senses, but which leads to the knowledge of that world in which the eternal is rooted in the human soul as in the universal cosmic eternal. And out of the energy of his being, out of the deepest 'roots of life impulses', Fichte tried to grasp in its cosmic significance that which gives the human being within him the guarantee of his eternal being. Fichte opposes everything that can be sensually perceived in its highest forms, everything that confronts man in the outer sun and planets and in other outer beings; and he opposes all this with what he believes he knows to be the essence of the self rooted in man, the eternal self that passes through birth and death.
And in his writing, which he was compelled to write because of the charge of atheism, he spoke in a wonderful way about this energetic consciousness of the eternal nature of the human soul. He also addresses what is external reality, and in contrast to this external reality, he sets the spiritual, which can be grasped in the innermost inner human being. It is as if he were addressing what passes before us as sun and planets, to which Fichte says:
You are changeable, not I. All your transformations are only my spectacle, and I will always hover unscathed above the ruins of your forms. That the forces which are to destroy the inner sphere of my activity [which I call my body] are already in effect now does not surprise me; this body belongs to You and is transient like everything that belongs to You, but this body is not I. I myself will hover over its ruins, and its dissolution will be my spectacle. That the forces are already at work which will destroy my outer sphere [that has only now begun to become so in the next points] - which will destroy you, you shining suns all, and the thousand times thousand world bodies [that roll around you], cannot alienate me; you are [by your birth] doomed to death. But [when, among the millions of suns that shine above my head, the youngest will have long since exhausted their last spark of light,] then I will still be the same, unharmed and unchanged, as I am now; and when [from your ruins, new solar systems will have converged as many times as there are of you, all of you shining above my head, and the] youngest of all her [last] sparks of light [will have long since been exhausted], then I will still be, unharmed and unchanged, the same as I am today.
Dear attendees, these are words that may be said – as the spiritual researcher may mean – one might claim that Fichte's soul sought the body within the Central European people in order to find the language with this corporeality, thus to speak of the eternity of the human self, of its triumph over the external world of the senses. Everything that Fichte, one might say, out of this consciousness, also transferred into his “Discourses to the German Nation” as their deepest inner forces, all this is basically for Fichte always the basis for answering another question, the question that can be characterized as the question: How does man find what he is supposed to be in the highest sense of the word? And there we stand, one might say, before the peculiarity of how German culture actually wants to understand this humanity.
Fichte, with powerful words, has indicated how it is basically in the nature of Germanness to transcend Germanness precisely through Germanness, to represent humanity in its generality, to seek out in the human soul that which is elevated above all nationality, above all limitations of space and time. Therefore, one can say: the Englishman is English, the Frenchman is French; the same cannot be said for the German, fundamentally, if one wants to grasp the essence of his Germanness in the spirit of such geniuses as Fichte and Schiller were. The Englishman is English, the Frenchman is French, the German has at his innermost being the question: How can I become German? And this German is always standing before him like an ideal, which he wants to approach, which he first wants to become. And when he believes he has grasped it, which lies in the innermost stirrings of human life, in order to become such, then, precisely through his Germanness, he rises above the narrow bounds of nationality.
Fichte's statement is characteristic in this regard:
The principle according to which she
- he means German philosophy -
to conclude this, is presented to her what spirituality and freedom [this spirituality believes] and the eternal development of this spirituality through freedom wants, that wherever it is born and in whatever language it speaks, it is of our kind, it belongs to us and it will join us.
It is certainly legitimate to point to this ideal of becoming German in our own day, when the word “German barbarism” has arisen from all corners of the compass and when, as it seems and as we shall shortly will be shown, the judgments that are passed on Germanness today are based on nothing other than the necessary misunderstanding that must arise when there is no sense of what Schiller and Fichte, for example, understood to be the essence of their people.
Let us now turn our gaze away from Fichte and towards Schiller! One could cite many things about Schiller; one could go into this or that of his poetry and writings! But to grasp what connects him to Fichte and what connects him to the essence of German culture, one must point to a work by Schiller that unfortunately is appreciated very little, and basically, but which, if it is appreciated properly, shows how this striving for becoming German, which for Schiller is identical with becoming human, how this striving has been expressed in Schiller. And this writing is the one in which Schiller expresses himself in a very general, human, non-philosophical way: the “Letters on the Aesthetic Education of Man”. What does he want to present to his fellow human beings in these letters?
Oh, Schiller is deeply convinced that the outer man who stands before us, who goes through birth and death, is only the outer shell of man, and that man's endeavor must be to seek the higher man in man. Schiller seeks it in his own way, according to the peculiarities of his own time, but he seeks it characteristically. On the one hand, he says to himself: out there is the world of the senses, sensory forces that have an effect on people. Schiller summarizes everything that is brought about in man under the concept of external natural necessity, also in man. Can man truly be human if he is subject to this natural necessity, he asks. No, is the answer, then he is a slave to this natural necessity. There is something else, there is the rigid concept of reason; everything that can be understood by theory, everything that reason can think up, can man, if he devotes himself to it, be fully human? No, says Schiller, because then man is subject to the compulsion of the necessity of reason, he is its slave. How do you free the true human being from himself, as it were? Then we release him, when we come to feel what reason inspires in us in the same way that we feel the sweetness of a sensual impression, when we lovingly feel what higher spirituality is in the same meaningful way that we can lovingly feel through the senses what makes an impression on them. Schiller seeks to elevate what is sensual into the sphere of spirituality, and to grasp what is spiritual with the freshness and liveliness of the senses. Then, in this middle state, man becomes free. When this thought is suggested, it cannot immediately make the impression it does when the human soul completely immerses itself in it. This is a thought that seeks to answer the question of what path of development a person should embark upon if they want to rise above themselves, if they want to redeem the person hidden within them and come to a higher conception of reality.
One could say that such thoughts arose at the pinnacle of human development. And how does Schiller seek to interweave his thoughts with everything that he is aware of as the essence of his people? In our days, Schiller's words have often been quoted – beautiful words – in which he, as it were, sees the essence of the German people, which he himself, as the highest human being, seeks to fathom in his aesthetic letters.
To
- says Schiller -
who forms and rules the mind,
must ultimately become the ruler, because finally at the goal of time, if the world has a plan, if human life has any meaning, finally must win the custom and reason, the brute force of form must succumb and the slowest people will catch up with all the fast, fleeting ones. [...] He is destined for the highest, and just as he is in the middle of Europe's nations, he is the core of humanity, they are the flower and the leaf. He is chosen by the world spirit, during the struggle of time to work on the eternal construction of human education to preserve what time brings, therefore he has appropriated what was previously foreign and kept it within himself. Everything that was valuable in other times and peoples, which arose with time and vanished, he has preserved; it is not lost to him, the treasures of centuries. Not to shine in the moment and to play his role, but to win the great process of time. Every people has its day in history, but the day of the German is the harvest of all time.
And so one may say, when looking at these two geniuses, Fichte and Schiller, that the deepest German search and striving is to seek and fathom the most general human, the higher self in man - as spiritual science would say - and how one can live one's way into it. In this they stand, one might say, at the dawn of the development for which we seek the sun, of that development which a culture is capable of creating, which, whatever external undertakings it may pursue, to whatever flowering it may come in the external world, seeks only to use this external world to find the body for a soul, for that soul which we can best characterize when we look to such geniuses as Schiller and Fichte.
One may now raise the question: did the people of Schiller and Fichte live on after these geniuses had departed from the physical world? Is it disputable that the spirit that lived on a peak in Schiller and Fichte, that it also progresses in the plains of German intellectual life?
Well, esteemed attendees, I was reluctant to talk about this question when I should somehow be calling upon German judgment itself. This could very easily be taken as a kind of self-aggrandizement, as a kind of self-deception. So let another way be chosen to characterize the extent to which the belief can be justified that in the course of intellectual culture after Fichte and Schiller down to our time something of this Fichte and Schiller and all the geniuses related to them, above all also of Goethe, whether something of this lived. We need not dwell on what Germans can think about this survival of the soul in Fichte and Schiller and Goethe; we may first refer to a man who did not think and write in German, but who stood on the heights of nineteenth-century cultural development: Emerson.
What I want to present as an opinion about what survived of Schiller's, Fichte's, Goethe's soul, is presented with words that were originally written in English by the English American Emerson. He – not a German, but an English-speaking American – says:
One quality in particular that Goethe shares with his entire nation makes him stand out in the eyes of both the French and English public: that everything in his work is based solely on inner truth. In England and America, people respect talent, but they are only satisfied when it works for or against a party of his conviction. In France, one is already delighted to see brilliant ideas going wherever they want. In all these countries, however, talented men write as far as their gifts reach. If what they present stimulates the discerning reader and contains nothing that offends against good manners, it is considered sufficient. So many columns, so many pleasantly and usefully spent hours.
He continues:
The German mind has neither the French liveliness nor the Englishman's practical understanding nor, finally, the American adventurousness, but what it does have is a certain probity that never stops at the outward appearance of things, but always comes back to the main question: “Where does this lead?” The German public demands of a writer that he stand above things and express himself in a way that is appropriate to them: intellectual activity is present, so what does it stand for? What is the man's opinion? Where does it come from? Where does he get all these thoughts?
At another point he says:
The English [...] see only the individual, they do not know how to grasp humanity as a whole according to higher laws.
The Germans think for Europe.
The English do not grasp the depth of the German mind.
And now another of Emerson's judgments about this German character:
For this reason,
he says,
the distinctive terms used in higher conversation are all of German origin. While the English and the French, who are honored for their acumen and learning, approach their studies and their point of view with a certain superficiality, and their personal character is not too deeply connected with what they have taken up and with the way they express themselves, is not too deeply connected, Goethe, the head and content of the German nation, speaks, not because he has talent, but the truth concentrates its rays in his soul and shines out from it. He is wise in the highest degree, even though his wisdom may often be obscured by his talent. No matter how excellent what he says is, he has something even better in mind [...] He has that fearsome independence that arises from dealing with the truth.
So judges, dear ladies and gentlemen, a nineteenth-century writer writing in English, one of the greatest, about those who are today called the German “barbarians”. What could be characterized as self-aggrandizement or something else, if only it could be taken out of German judgments, must be understood differently if it comes from such a place.
But now, esteemed attendees, is such a judgment only heard at such heights of humanity as Emerson's, and do others perhaps have a different judgment in general? We may point to a very recent judgment, as it were, juxtaposing it with that judgment about Germanness. Those who do not have the time or opportunity to read Miss Wylie's book 'Eight Years in Germany' can also take the very nice excerpts that Hofmiller has made of it and find important sayings from that book in them, getting an overview of an English-written judgment on the German character, written a few months before the outbreak of the war. But when and how was it written? Not written in the way that many people write today when they speak of the German “barbarians”, but written in such a way that the writer first spent eight years in Germany, got to know everything, delved deeper into the essence she wanted to describe. After visiting hospitals, schools, medical and other institutions, she wrote about the German character in English:
We read a lot [...] about the new Germany and its new spirit. But there is no new Germany and no new spirit. What exists is the mature work of generations, what has always been. Blinded by the sudden splendor of Germany's prosperity, we are inclined to forget that, except for prosperity, it has rarely occupied a place other than one of the very top among nations. In religion and philosophy, Germany shone at a time when everything around her was dark; in literature, she gave an epoch-making impetus; in music, she has always dominated [...].
German literature, German religion, German philosophy are
- to us Englishmen -
are books with seven seals. What we know is how many dreadnaughts Germany has and how much her trade has increased. What is really important is not the dreadnaught, but the brain of its builder, the courage and skill of its commander. What is really important is not the increase in sales, but the human qualities that prompted it. Forty years ago, Germany was fighting for its existence, and it is still fighting for it today. It is completely wrong to believe that Germany is already at its peak. It is fighting a quiet but determined battle against powerful rivals whose power and experience was gained generations ago. [...]
At every border and across the water, opponents sit, commercially and politically, eagerly awaiting the moment when Germany slackens just a little, to pounce on it and overwhelm it. Germany knows this very well.
Many of the judgments, esteemed attendees, that are being read today, where are they being read? In newspapers, including English newspapers. Not so long ago, in 1912, a number of scholars in Manchester gave lectures on German nature, German politics, German history, German education, German economics, German literature. In the preface to the book, which was also translated into German and is called “Germany in the Nineteenth Century”, published by Herford, we are given a hint as to why these lectures were given. They were given, so we are told, to teach people from the press somewhat correct ideas about the German character.
We shall quote only a few of Herford's individual words, spoken in England and in English, about the German character:
On the whole, there is no question that the establishment of the German Reich has contributed to world peace. This explanation will seem strange to those who know nothing but the events of the present and for whom history is nothing more than an ever-changing, dazzling cinematograph. But history should be something more. It is for history to shed light on the tangled web of the present, and in that higher light, things that seem hurtful will take on a natural appearance. For if we look to the past, we find that our ancestors looked at France with far greater fear than the wildest rabble-rousers today fear Germany. And our ancestors had good reason to fear them. [...]
To sum up, it can be shown that the founding of the German Empire was an asset for Europe and therefore also for Great Britain. For the events of the years 1866-1871 put an end once and for all to the possibility of waging predatory wars against the previously unprotected center of Europe, and thus removed a temptation to war that had so often often tempted into the wrong channels; they put the German people in a position to develop their hitherto stunted political abilities, and they helped to establish on a firm basis a new European system that has preserved the peace for forty years. This blessing resulted from the fact that German unity achieved in one fell swoop what Great Britain, despite all its expenditure of blood and money, had never been able to achieve, namely, to secure the balance of power in such a decisive way that a major war became the most dangerous of all ventures.
In 1912, these words were spoken in English in England, for the press, so that they would be better informed about German character. I leave it to each individual to decide what these press people learned from these lectures. When these lectures were printed, a man whose name may have also come up for discussion in recent days wrote a preface to them. In this preface, written by Lord Haldane, are the words:
The source of the stream of
—Germany's—
spiritual and political life lies in the Reformation. But at the end of the eighteenth and the beginning of the nineteenth century, a current unique in world history began to flow in a way that has been as continuous as it has been characteristic since that time. Since the days of ancient Greece, the world has not seen such a spectacle of the closest fusion of the life of the statesman with that of the thinker. The spirit of modern Germany is to a great extent material and practical.
And further:
Only the influence of true knowledge can dispel the clouds of mistrust and free us from the burden of arming ourselves against attacks that in reality none of us has in mind.
Dear attendees, in this book there is something else that is highly, highly remarkable, something quite unique. Something that was also spoken in English in Manchester in 1912: “No German words are more deeply imbued with the juice of national ethics than those that describe these things: true, thorough, loyal.”
I do not wish to express this as something that only sounds out of the German soul, but we have heard it across the Channel: “true, thorough, faithful” are words that, more than any other words, are “imbued with the juice of national ethics”.
Now, let us – without, of course, engaging in day-to-day politics or speaking about the events without authorization – let us tie what we are experiencing in our days to these words. In recent weeks, it has often been rightly pointed out how the current war originated in southeastern Europe, and how Austria's mission – one might say – in relation to Bosnia and Herzegovina is linked to these war events, all the way down to the Balkans.
I, esteemed attendees, lived in Austria during the aftermath of Austria's undertaking this mission. Those who lived in Austria at the time and tried to look into the course of events in the 1980s often heard a word that had been cleverly and humorously coined by Bismarck, but which, one might say, expressed something related to fate. “There are autumn crocuses in Austria,” he said. Autumn crocuses! You see, the Austrian liberals had a leader named [Eduard] Herbst. He was a great, important man. These liberals, under Herbst's leadership, had resisted what Bismarck considered to be Austria's advance into the east, which was in keeping with the times and his views. That is why Bismarck called them “Herbstzeitlose” (autumn crocus). Well, one does not need to cite human judgments everywhere, which arise very easily from feelings and passions, which come from sympathies and antipathies; but history is actually the real teacher of things.
What, then, did Austria do that led to the events that are intimately connected with what is happening today, with everything that is happening today? All of this goes back to its ultimate beginning, to the mission that was assigned to Austria at the Congress of Berlin to advance into the Balkans. Who was it that opposed Russia's intentions at the Congress of Berlin and advocated this mission for Austria? It was British policy. Above all, it was those who represented British policy at the time who assigned this mission to Austria. This put Germany in a difficult position with regard to Russia.
Everything that happened after that, up to the assassination of the Archduke, is only the consequence of what was conferred upon Austria at the Congress of Berlin, for anyone who looks back in history with understanding. Today Germany and Austria must take the stage for what England conferred upon Austria at that time, and England is among the enemies of Germany and Austria.
That, dearest present, is the consequence of history. When one speaks of loyalty, there is also a loyalty to what one has once done. When one is characterized from the English point of view, one cannot help but say: “No words are so deeply imbued with the ‘juice of national ethics’ as those that describe these things: ”true , thoroughly, faithfully” – one cannot help but take these words seriously, and one would like to ask: Is it inner truthfulness to act in 1914 against what one initiated decades earlier? Is it thorough, and above all, is it faithful? Such questions may be raised today.
And when you consider all of this, then yes, then you have to say: Is it really possible to discern from the most recent events what the German character is, how it is connected to its great geniuses, and how this German character must relate to today's events? It cannot truly be seen from the latter, no matter how many compilations are made about the very latest events. It must be seen from what ruled in the deeper forces of Europe and what ultimately led to today's events. But something ruled in these forces of Europe, that is what lived on in Fichte, Schiller, Goethe and the others in the German people, in the peoples of Central Europe.
One man whom I would always like to mention is Herman Grimm, whom I would always like to call Goethe's governor. He tried to express in beautiful artistic words what he had absorbed from the great German period, what had become a world view. And these words of Herman Grimm, which express a feeling, not a judgment, and may therefore be taken from the German essence itself – in contrast to the judgments of non-Germans cited above – are cited as a testimony to how the seeds of the spiritual way of thinking of Fichte, Schiller and Goethe have taken root in people. How beautifully this was expressed in Herman Grimm's words, which he wrote in his Homer book:
The solidarity of the moral convictions of all people is today the church that unites us all. We are looking more passionately than ever for a visible expression of this community. All truly serious aspirations of the masses have only this one goal. The separation of nations no longer exists here. We feel that no national distinction exists in the face of the ethical world view. We would all sacrifice ourselves for our fatherland; but we are far from anticipating or bringing about the moment when this can happen through war. The assurance that keeping the peace is our [all's] most sacred wish is no lie. “Peace on earth and goodwill towards men” permeates us.
So Herman Grimm 1895 - since 1901 he is dead, and then how the look into the spiritual world of Herman Grimm's words:
Recognizing people as a totality, submitting to an invisible court enthroned as if in the clouds, before which not to be allowed to exist is considered by them as a misfortune, and whose judicial proceedings they seek to adapt to their internal disputes. With anxious eagerness they seek their right here. How the French of today are at pains to present the war against Germany that they are planning as a moral imperative, demanding that other nations, even the Germans themselves, recognize it.
Anyone familiar with the German character knows that these words are taken from the innermost being of the German people, that they were truly not a lie in the mood of the German character. But the Germans have never subscribed to an opinion that is different, which Herman Grimm expressed in 1895:
How the present-day French are endeavoring to present the war against Germany, which they are planning, as a moral imperative, demanding recognition of it from other nations, even from the Germans themselves.
Dear attendees, compared to what one could know by looking at the driving forces of Europe with a gaze that is strengthened by the essence that has reached its highest level in Schiller, Fichte and Goethe – looking at these forces means recognizing that the answer to what has recently been heard again from across the Rhine must be given in a completely different way: Who wanted this war, those of mine who want to answer this question themselves? I believe that, when faced with the deeper forces at work in European life, it can be said with certainty, if one wants to proceed with a certain external sophistry: this or that did not want the war. One can say perhaps: not everyone wanted it – this can be proven sophistically. But one can also ask a different question, because whether the answer is correct depends on the correct formulation of the question. Who would have been able to avoid the war? And here only one answer is possible: only the Petersburg politicians would have been able to avoid the war. But this too need not be proved from the most recent events, from Blue and Yellow Books; it can be proved from the effective forces at work in the last decades within the life of the nations of Europe. And I will try, in a way that may perhaps be felt to be peculiar, to draw attention to how one can find the thing that has come to expression in this terrible war today as competing effective forces.
Let us assume that someone had taken it upon themselves to observe how provocative press reports were coming from Russia this spring, as these hinted at a certain mood that became more and more intense during the spring. He would then have followed the events of July, the last days of July, and he would also have tried to talk to some well-meaning Russian friends who see the better sides of the Russian people and would like to overlook what was going on as a real will directed against peace. What could someone who had proceeded in this way have said today, that is, this summer? He could have characterized this summer as follows: He could have described how a kind of press campaign gradually began in St. Petersburg, attacking German politics. These attacks intensified into strong demands for pressure that Germany should exert on Austria in matters where Germany could not easily attack Austrian rights. One could not lend a hand to this, because if one alienated Austria from Germany, then one would necessarily become dependent on Russia in Germany. Would such a dependency have been tolerable? One could have believed it earlier by saying to oneself that one had no conflicting interests with Russia, one could even ask Russian friends who would explain this or that to one, and one could not contradict them. But the process, in view of everything, shows, when one considers what is happening in Russia, that even a complete subordination of Germany to Russia cannot protect us against our striving not to come into conflict with Russia. With these words one can characterize what took place between Europe's center and east; the words fit our present situation.
But now I have done something strange; I have only slightly altered words; because I did not make these words myself, not for our present situation; they are altered from words that Bismarck spoke in the German Reichstag in 1888. Bismarck said in 1888:
[...] how a kind of press campaign gradually began in St. Petersburg, attacking German politics and personally suspecting me of ulterior motives. These attacks intensified during the following year until 1879, with strong demands for pressure to be exerted on Austria in matters where we could not readily challenge Austrian law. I could not lend a hand to this; for if we estranged ourselves from Austria, we would necessarily become dependent on Russia if we did not want to be completely isolated in Europe. Would such a dependency have been tolerable? I had previously believed it could be, by telling myself: We have no conflicting interests, there is no reason why Russia should ever break off friendship with us. At least I had not directly contradicted my Russian colleagues who explained such things to me. The incident at the Congress disappointed me, and showed me that even the complete subordination of our policy (for a certain time) to the Russian policy did not protect us from coming into conflict with Russia against our will and against our aspirations.
Now, ladies and gentlemen, I think that if the very same words can be applied to 1914, which were aptly applied by Germany's greatest statesman in 1888, then this is an extremely strong indication of the explosive elements that have always been present; that one must look for what is at stake in this war in terms of something other than merely the most recent events is proven by this. And do only people who are steeped in a certain spirituality say that it is the nature of the German to proclaim “peace on earth and goodwill toward men”? I said that anyone who looks into the German essence cannot perceive this as a lie. But those who would like to believe that such a thing only existed in the spiritual heights on which Herman Grimm stood, should look at the words with which Bismarck, in the same session of the Reichstag in 1888, characterized his attitude towards the German sentiment that Herman Grimm expressed when he said: “Peace on earth and goodwill towards men”. That is what is rooted in our deepest souls.
They are remarkable words that Bismarck spoke at the time; he said, roughly: “In a machine like the one we have, you don't wage wars of aggression.” And he concludes his deliberations in this sense, saying: Suppose I were to come before you – in the Reichstag that is – and explain that it is better that we attack, and demand that you grant so many millions of marks, would you have the confidence to grant it? Bismarck said: “I hope not.”
One must look at the moods, at the forces prevailing within the soul, if one wants to recognize the truth, the actuality in this regard. However, Bismarck recognized the truth; he knew that because he stood up for England's demands on Austria regarding the Balkans at the Congress of Berlin, he provoked Russia's antagonism towards Germany, but he also knew that he had had done everything that could mitigate this antagonism, so much so – he said himself – that he could have believed that he would have been awarded the highest Russian order for his services to Russia if he had not already had it. But that was precisely Bismarck's constant endeavor, to postpone for as long as possible what threatened from the east.
These are just a few examples, esteemed attendees, of what history says, what history says to those who delve into the fundamentals that can provide real answers to the question of who wanted this war.
Now, dear attendees, in German intellectual life, as it radiates from such geniuses as Fichte, Schiller, and Goethe, lies much that can, so to speak, give us a clue as to how we are to understand what now so often confronts us as a characteristic of what are called German “barbarians.” Then one could find some very peculiar tests.
There is a European spirit that has also made a great impression in Germany. He once spoke about this in one of his writings, in which he particularly expressed his inclination towards the spiritual life, towards mysticism; he spoke about what he owes to the three greatest mystics, whom he cites and as the third of whom he names a German spirit, Novalis; he speaks about Novalis and what he was to him. Novalis, he says, is like a spirit that leads to heights that are the real heights of humanity. It is basically a very, very beautiful and intimate characteristic of the German spirit Novalis. If an angel - so he says - or a genius from the cosmos descended to earth and wanted to experience on earth what is actually particularly important for the cosmos on earth - one would like to show him everything that Shakespeare has written, what happens between Hamlet and Ophelia and others - that may be very important for the Earth, he says, but even if it is important for the Earth, it would not be necessary for a genius who descended from another planet to Earth to learn something special. This characterization lists many other things that would be unimportant to someone who descended from the cosmos to Earth. But what lives in Novalis' soul, which – for anyone who knows Novalis – is clearly drawn from the deepest depths of the German national spirit, is characterized by this characterization with beautiful words:
But if he needed other evidence, it would lead him among those whose works almost stir to silence.
Because what can be spoken does not express the deepest human essence, he finds in Novalis:
She would open the gate of the realm where some loved her for her own sake, without worrying about the small [gestures] of their bodies. [They would climb together to the lonely plateaus where consciousness rises by one level] and where all those who are restless about themselves [feel] attentively circumvent the immense ring that connects the world of appearances with our [higher] worlds. They would go with him to the boundaries of humanity; for at the point where man seems to end, he probably [only] begins [and his most essential and inexhaustible parts are only in the] invisible, where he must be on his guard unceasingly. On these heights alone are thoughts that the soul can approve of, and ideas [that resemble it and are] as commanding [as she is.] There, humanity has ruled for a moment, and these dimly illuminated peaks are perhaps the only lights that announce the earth in the realm of spirits: Their reflection is truly the color of our soul. We feel that the passions of the mind and body would resemble the tolling of bells in the eyes of a foreign reason; but the people I am talking about have come out of the small village of passions in their works and said things that are also of value to those who do not belong to the earthly community.
Such are the words of the Novalis critic in Novalis. He who once spoke of Novalis, who once characterized the German soul as giving experiences to the genius who descended from cosmic heights, is Maurice Maeterlinck.
Dear attendees, I have nothing to add to what Maurice Maeterlinck has said today, to what I have quoted, but I would like to say that Novalis spoke a wonderfully beautiful word from a truly German soul. “The only true temple” - says Novalis - “is the human body. In it lies a uniquely heavenly form. It is said to touch heaven when you feel the human body.” So Novalis at a perhaps tangible point.
It is the same as what Goethe says: “What would all the suns, all the stars in the sky, be, all the splendor of the stars, if it did not all shine in the human eye, flow into human hearts and a human soul could delight in it with admiration.”
Those who spoke like Goethe and Novalis felt this out of their spirituality: that there is a supreme work of art, a higher work of art than all human works of art: the human form, the work of divine art. However, only those who know that spiritual beings permeate the world and who see the greatest work of divine art in the human being will speak of the human form as Goethe did. Perhaps this may be recalled in an age when the German is accused of particular “barbarism” because it is said to have happened that some cannonballs also fell on the cathedral of Reims. Now, after seeing this cathedral in 1906, I know for sure that I am the equal of anyone in my admiration of this work of art – however, I have also gained the impression that it is fragile, so that it will not last for much longer will not last long, that it must be damaged by natural causes, but in many a judgment it depends not only on how one stands in relation to this judgment, how one perceives something, but whether one makes this judgment at all or not.
In view of the fact that, against the background of our fateful events, the human form, the work of the gods, is destroyed in countless cases when challenged by fate, then, yes, the judgment may be made that a human work of art can also be fired upon.
I know there is only one objection, someone might say: a cathedral only exists once, a person exists any number of times. I'll leave it to others to argue about what constitutes “barbarism” in this context, but I believe that anyone who understands the way of thinking of Goethe, Schiller and Fichte will not dispute that this judgment – there are so many people and only one cathedral and therefore the cathedral must be spared even if the people are shot – that this judgment is in fact the most brutal “barbarism”. There is a very definite character which may be called the stamp of the German spirit.And I believe it is already apparent from what I have only been able to hint at, that this German character is intimately, intimately connected with humanity's search for spirituality, for the invisible, and that this search, which has found expression in the German leaders, , is also connected with this, even if only unconsciously, those who with blood and soul in our fateful days must make the sacrifices that must be made for the further development of humanity. And once you have delved into the essence of Central Europe, as expressed in the geniuses we have mentioned, you will no longer be able to object; you will no longer be able to doubt that this Central Europe is a body for a soul, that it contains an invisible power, which invisible power must have a perceptible impulsivity for a higher purpose in its own essence.
And when you look at things this way, then you can feel, no matter what may come: you can feel trust, strength, confidence when once again the German world is faced with the question of being or not being. Not a Hamlet answer, a Faust answer can give the German essence: “Whoever strives, we can redeem them.” One is always becoming German. When Germany has grown old, it can become young again. Goethe has one of the symbols in his “Faust” be the rejuvenating potion.
And where he talks about Goethe, not a German, again the English-speaking Emerson, says with reference to what has become of Goethe, the words:
The world is young, great men of the past call to us with a friendly voice. We must write sacred scriptures to connect the earthly and heavenly worlds. The secret of genius is not to tolerate a lie, to make [everything we are aware of] a truth, to inspire certainty and confidence in books and in people, and to honor every truth, as in the beginning and as in the end, as for endless times, by making it a guide to our actions.
Thus Emerson in reference to Goethe, whom he designates as the head and the content of the nation. And one can be mindful of the words of the American Englishman that it may lie precisely in the mission of the people of Goethe, Schiller, Fichte, to do something of what Emerson points out: “We must write sacred books to reconnect heaven and the earthly world. The secret of genius is not to tolerate that a lie should remain in existence for us."
To what extent this is connected with today's lecture, I leave to you to judge. But I believe that I have at least stammered out the one thing that this lecture has hinted at, which is about the essence of Central Europe, about this culture that, according to Schiller's words, is the heart of Europe - the other is the leaf and the flower - what “great men of the past” make us feel about this culture.
Emerson says: “They call to us with a friendly voice”. We want to hear something of these friendly voices, because perhaps it can be used in our time. How we can arrive at something that can be suggested for our present time by really listening to the living spirit of these minds will be discussed tomorrow. Today, as an introduction, I wanted to point this out, not so much what was in my words, but what emanates from certain German geniuses and can flow into our hearts as consolation, hope, confidence, as a support in our mental and physical life for the present. For it can, when one feels vividly what flows over from the spirits, whose essence lives on in the German national spirit, it can, what flows over, in the soul to a hope, to a confidence, but also to something dense, what one can feel as the deepest truth in Central Europe.
And it is peculiar that, as if from the same spirit in which Goethe, Schiller and Fichte worked, the German-minded Schleiermacher wanted to coin his word about the connection of all human striving with the invisible, who also fell upon it, one can say, to suggest the deepest German essence by pointing to the invisibility of this German essence. And this invisible, this spiritual essence, which Fichte spoke so energetically in times when the German nation was in decline, to encourage it, it still sounds to us today in the right way, even if not in times of humiliation, but in times when we experience a supreme, a wonderful thing, we can just point to what the German nation has always striven for as its most precious. Today, as if from the soul of this German people and for our own consolation, we can say with Schleiermacher, saying with him, still expressing our feelings today in the center of Europe, in the heart of Europe: “Germany is still there and its invisible power is still unweakened.” And today we may add, after all that has developed out of German strength, it may justifiably hope: this invisible strength of the German people is not only unbroken today, it is also indestructible for an incalculable time.
1. Das «Barbarenvolk» Schillers und Fichtes
Sehr verehrte Anwesende! In jedem Winter durfte ich in anderen Städten Europas, so auch hier in München, einige Vorträge halten aus dem Gebiete der Geisteswissenschaft. Es entspringt einer, wie ich glaube, berechtigten Empfindung, wenn die Vorträge, die ich in diesem Winter halten darf, ihren Ausgangspunkt nehmen am heutigen Abend von demjenigen, was uns in dieser Zeit, in diesen schicksalsschweren Tagen so naheliegen kann. Aus den Impulsen, die diese Tage [uns] in dem Herzen, in der Seele, erregen, soll dieser heutige einleitende Vortrag besprochen werden. Hat man denn nicht das Gefühl, dass in dieser unserer Prüfungszeit im Grunde genommen kein Wort gesprochen werden kann, das nicht von einem intensiven Gefühl begleitet ist, welches sich hinrichtet nach jenen Feldern im Osten und Westen, wo heute so gewaltig nicht durch Worte, sondern durch Taten mächtige Urteile in den Entwicklungslauf der Menschheit eingeschrieben werden. Sehen konnte man, wie hinzog wie ein mächtiger Geisteshauch seit den Augusttagen dasjenige, was lebt in den tiefsten Impulsen des deutschen Volkes, sehen konnte man, wie aus den Tiefen der Seelen in unserer Zeit herauswuchsen Opfermut, Selbstlosigkeit, Hingabe, wie unendlicher Liebessinn durch die Herzen zogen. Das alles brachte ein einheitliches Fühlen hervor, wie wir cs im Grunde genommen schon lange nicht gesehen haben. Nun kann es mir nicht obliegen, in diesen Betrachtungen etwa zu übertreten Bismarcks 1870 ausgesprochene Warnung für diejenigen, die das Schicksal zurückgelassen hat von den Feldern der Schlachten, dass sie vor allen Dingen den Ereignissen nicht vorzugreifen haben mit Worten und Betrachtungen, bis Entscheidendes geschehen ist. Nicht mit dem, was in den Impulsen des Tages liegt, werde ich mich zu beschäftigen haben, sondern mit dem, was durch diese Impulse des Tages hindurchzieht und was insbesondere den Geistesforscher beschäftigen kann, beschäftigen muss - allerdings im völligen Einklang mit dem Empfinden, das alle ergriffen hat.
Sehr verehrte Anwesende! Man hat in der neueren Zeit in den Geistesrichtungen, die mehr oder weniger von dem Materialismus ergriffen sind, viel gesprochen von Vererbung. Man meint mit dieser Vererbung etwas für die geistige Betrachtung der Dinge und Wesenheiten im Grunde genommen recht Äußerliches: das Fortleben der Eigenschaften vorhergegangener Wesen in nachfolgenden Wesen. Ich will heute nicht das Wesen dieser Vererbungsidee auseinandersetzen; aber aufmerksam machen möchte ich darauf, wie etwas, dem diese Vererbung auf niedrigem Gebiete ähnlich ist, in dem ganzen Fortgang der Geistesentwicklung der Menschheit, insbesondere auch eines Volkslebens, wie eine Art geistige Vererbung - aber umfassender, universeller als das, was man gewöhnlich so nennt - vorhanden ist.
Was ist das, was die Seelen eines Volkes zusammenhält, das, was in die Seelen eines Volkes Feuer gießen kann, wie es jetzt durch die seelischen Adern des Volkes geht? Man kann sagen: Es strömt herunter wie ein wirklicher, realer Strom, wie ein Strom [aus der] geistigen Welt; in diesem Strom leben die Impulse der besten Führergeister, der besten Führergenien eines Volkes. Nicht nur im Sinne des griechischen Märchens ist es für den Geistesforscher das Mitwirken der Genien aus der geistigen Welt heraus - die längst verstorben sind -, in den Handlungen der gegenwärtigen Menschen, sondern real ist es für den Geistesforscher, dass die Kräfte, die in den Führergenien verbunden waren mit einem Volk, bei diesem Volke bleiben, in diesem Volke fortleben, und dass man in wirklichem Sinne sprechen darf davon, dass draußen auf den Feldern im Osten und Westen dieselben Kräfte leben, bei denjenigen, die mit Blut und Seele auf dem Schauplatz der Ereignisse einzutreten haben, dieselben Kräfte leben, wie sie in den besten Führergenien des Volkes gelebt haben.
Zwei dieser Führergenien seien heute herausgegriffen. «An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen», so sagt ein gewichtiges Wort, an den Früchten kann man auch erkennen, was in den tiefsten Kräften der Volksseele enthalten ist, und diese Früchte, diese höchsten Früchte, die aus Wurzeln und Stamm der Volksseele herauswachsen, das sind die Taten der Führergenien eines Volkes. Daher kann man sagen: Hin wehen über unsere Felder im Osten und Westen die Kräfte, die wir auch wahrnehmen können bei solchen Geistern, wie diejenigen sind, die heute herausgegriffen werden sollen aus der Kultur Mitteleuropas, bei Schiller und Fichte.
Und ausgegangen sei bei der Betrachtung von einem Moment, der wohl gerade bei diesen beiden Führergenien geeignet ist, sie unseren Empfindungen nahezubringen. Wahrhaftig nicht um sentimentale Empfindungen heraufzubeschwören, möchte ich ausgehen von den letzten Augenblicken Schillers und Fichtes, von jenen Augenblicken, da sie durch die Pforte des Todes gingen, sondern weil ich glaube, dass in der Tat das Symbolische und symptomatisch Bedeutsame dieser Genien charakteristisch im Augenblick ihres Todes zum Ausdruck kommen.
Da blicken wir hin zu Schiller. Es ist ja das Eigentümliche, dass uns Geister wie Schiller so ans Herz gewachsen sind, dass die Literatur uns zu unserer tiefen Befriedigung Mittel an die Hand gibt, das intimste Persönliche auch dieser Genien zu beobachten. Und so können wir aus den Mitteilungen des jüngeren Voß, des Freundes Schillers, geradezu hintreten vor Schillers Kranken- und Sterbebett und können auf uns wirken lassen die Tatsache, in der gerade in diesem Geist der Sieg der Seele über das äußerlich Leibliche zum Ausdrucke gekommen ist.
Wir können verfolgen die letzten Tage dieses Genius, können verfolgen, wie da ersichtlich sein Leib dem Tode geweiht war und sich nur aufrechterhielt durch die ungeheure Kraft seiner Seele. Dann begleiten wir ihn hinein in das Sterbezimmer, sehen, wie dieser Geist in der Todesstunde auf die höchsten Dinge gerichtet ist, sehen, wie er sich sein jüngstes Kind reichen lässt, wie er es nimmt und ihm tief in die Augen schaut, wie er es zurückgibt und sich abwendet. Wir ahnen, mit welchen Gedanken, der jüngere Voß deutet es an, wie etwa durch sein Herz gezogen sein mag die Vorstellung, wie viel er als Vater diesem Kinde noch hätte sein können und sein sollen. Und es ist wahrhaftig keine sentimentale Empfindung, wenn man sagt: Dieses Ins-Auge-Schauen dem Kinde, man fühlt es wie ein symbolisches Ins-Auge-Schauen dem deutschen Volke. Wenn man die ganze Persönlichkeit Schillers auf sich wirken lässt, dann sagt man sich: Er musste durch die Pforte des Todes gehen mit der Empfindung, wie vieles aus den Keimen, die er gesät hat im Kulturfeld des deutschen Volkes, noch hätte aufgehen sollen. Darum ist es, dass wir mit tiefem Anteil an der deutschen Kulturentwicklung gerade hinschauen auf den lebendigen, auf den heute noch lebendigen Schiller, auf jenen Schiller, von dem die Kräfte ausstrahlen, die heute noch in unserer Seele wirksam sein können.
Ein ähnlicher Augenblick ist der Todesaugenblick bei Fichte, bei Johann Gottlieb Fichte, dem großen deutschen Philosophen, man kann namentlich sagen, dem energischsten Philosophen, der jemals durch die Philosophiegeschichte gegangen ist. Als das deutsche Volk eine tiefste Erniedrigung erlebt hatte, da sprach Johann Gottlieb Fichte zu diesem Volke die erkräftigendsten Aussprüche in seinen «Reden an die deutsche Nation», und als dann die Zeit heranrückte, in der das deutsche Volk Befreiung suchte aus der Erniedrigung, da nahm Fichte innigsten Anteil, Anteil mit seiner ganzen Persönlichkeit, und wir verspüren diesen Anteil am besten, wenn wir auf seine letzte Zeit hinblicken. Seine Frau war Krankenpflegerin. Sie brachte sich das Lazarettfieber nach Hause. Sie genas, übertrug es aber auf den Philosophen selber. Und nun sehen wir ihn: eine Art Opfer des Krieges in seinen letzten Tagen und Stunden. Der Philosoph, der die energischsten Worte gefunden hatte, um des Menschen Seelenleben in seiner Kraft zu charakterisieren, der Philosoph, der in seinen «Reden an die deutsche Nation» das deutsche Wesen, wie er selber immer sagt, aus den «Wurzeln der Lebensregungen» heraus zu verstehen und zu verkündigen suchte, wo weilten in seinen letzten Stunden seine Gedanken? Oh, es ist sehr charakteristisch: Im Fieberwahn der letzten Stunden, er fühlte - Johann Gottlieb Fichte - seine Seele bei den Schlachtfeldern, beim Rheinübergang, der damals gerade unter Blücher stattfand. Seine Gedanken gingen in die Fieberphantasie der Teilnahme am Kriege hinein. Als sein Sohn ans Krankenbett trat, ihm eine Arznei reichte, sprach es Fichte aus, dass er nichts ihn Befriedigenderes hätte erleben können als diesen Aufschwung seines Volkes. Er schob die Arznei weg und sagte: Ich weiß, dass ich genese. Das waren seine letzten Augenblicke. Ein Philosoph, sehr verehrte Anwesende, man darf sagen eingedenk des Spruches: «An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.»
In dem, was Schiller und Fichte ihrem Volke sein können, drückt sich das aus, was auch heute lebt in diesem Volke, womit dieses Volk kämpft und blutet. Dasjenige, was in der Welt wirklich ist, macht sich in den verschiedensten Verwandlungsstadien äußerlich offenbar; erkennen aber dasjenige, was in den Volksinstinkten, in den unterbewussten Seelenregungen der Glieder dieses Volkes lebt, erkennen kann man es an den Früchten, da, wo es auf seinem höchsten Gipfel zum Ausdruck kommt.
Es war in tiefschwerer Zeit, als Fichte seinem niedergedrückten Volke die «Reden an die deutsche Nation» hielt. Drei Fragen warf er gleich im Beginne derselben auf, drei Fragen - man kann sagen: Diese drei Fragen, sie haben heute nur mehr eine eingeschränkte Bedeutung. Die erste Frage ist die: Gibt es in Wahrheit und Wirklichkeit eine deutsche Nation und ist deren Existenz in Gefahr? In Bezug auf die letzten Worte kann allerdings heute auch noch die Frage gestellt werden. Die zweite Frage ist die: Ist es der Mühe wert, dieser deutschen Nation die Mittel zu ersinnen, wie sie weiter existieren kann und soll? Nun, ich denke, man braucht nur den Blick auf Schiller und Fichte und die anderen ihnen Verwandten zu werfen, und man wird finden: Das neunzehnte Jahrhundert hat durch seine deutsche Kulturentwicklung diese Frage durch die Tatsachen beantwortet. Und die dritte Frage, die Fichte aufwirft, ist die: Welche Mittel sind geeignet dem deutschen Volke zu seiner ihm entsprechenden Zukunft zu verhelfen? Dasjenige soll uns heute insbesondere beschäftigen, was Fichte als die Quellen suchte, aus denen er damals über diese Mittel zu seinem Volke sprach, was ihn als die Quellen beschäftigte, aus denen er versuchte, das Wesen der Deutschheit, wie er sagte, anzudeuten.
Man muss gestehen: Das, was er damals sprach über Deutschland, das, was er als Mittel angab für die Entwicklung dieses Deutschtums, es hat seine Ausgestaltung im neunzehnten Jahrhundert nicht gefunden, und wir müssen heute anders über die Dinge denken als Fichte, anders über die Bedeutung, über die Sprache eines Volkes, als damals Fichte dachte, anders über die Wirksamkeit gerade einer solchen Erziehungsmethode wie sie Fichte angab, denn in dieser sah er das Mittel, dem deutschen Volke seine Zukunft zu sichern. Darauf kommt es nicht an, sondern darauf, aus welchen Seelenkeimen heraus Fichte damals seine kraftvollen Worte sprach; denn aus diesen Seelenkeimen heraus lebt das deutsche Volk auch heute noch.
Und ich glaube, nichts irgendwie Unberechtigtes zu sagen, wenn ich es ausspreche, dass insbesondere das, was von mir von diesem Orte aus als Geisteswissenschaft gemeint, oftmals besprochen worden ist, anknüpfen darf gerade an Johann Gottlieb Fichte; denn klingt auch das, was er zu seiner Zeit sprach, anders als heute die Ergebnisse der Geisteswissenschaft: Aus den gleichen Seelenkeimen ging für Fichtes Zeit Fichte’sche Wissenschaft, und für unsere Zeit, wie ich glaube, Geisteswissenschaft hervor. Man kann das im Einzelnen zeigen. Für diejenigen der verehrten Zuhörer, die in den verflossenen Jahren manches angehört haben, was von diesem Orte aus über Geisteswissenschaft gesagt worden ist, wird es ohne Weiteres klar sein, was ich kurz und allgemein verständlich über Geisteswissenschaft andeuten will.
Das Wesen der Geisteswissenschaft, worin besteht es denn? Es besteht in Bezug auf das Suchen der geistigen Ergebnisse darin, dass Geisteswissenschaft nicht so wie die anderen Wissenschaften, die äußeren Wissenschaften, bloß auf das geht, was sich den äußeren Sinnen darbietet und dem Verstand aufleuchtet, wenn er sich der äußeren Welt hingibt, was in der Seele aufsprießt, wenn sie sich passiv verhält zu den Dingen, sondern dass sie geht auf das, was nur in der Seele erkannt werden kann, erlebt werden kann, wenn die Seele - lassen sie mich dieses Wort Johann Gottlieb Fichtes gebrauchen - auf die tiefsten Wurzeln ihrer Lebensregungen geht, wenn sie innerlich aktiv tätig zu erkennen versucht, wenn sie nicht nur die Welt auf sich einfließen lässt, sondern im Aufrufen der tiefsten, in der Seele liegenden Kräfte die Welt in ihrem innersten Kern zu umfassen versucht.
Und so - könnte man sagen, ohne Anmaßung gegenüber der gewöhnlichen Wissenschaft - ist Geisteswissenschaft eine Art Wissenschaft, welche auf die innere Tapferkeit der Seele angewiesen ist, auf das Innerlichrege-Sein, auf das Erfassen der Welt im Tätigsein. Und da dürfen wir sagen: In allen Impulsen der deutschen Kulturentwicklung - das zeigt sich insbesondere an Geistern wie Fichte und Schiller sind -, in allen diesen Impulsen der deutschen Kulturentwicklung liegt es keimhaft oder mehr oder weniger ausgesprochen angedeutet, dass der Mensch Welterkenntnis findet, indem er Seelenerkenntnis in seinem Innersten sucht. Wir brauchen nur uns zu erinnern an das, was uns in Goethes «Faust» so epigrammatisch entgegentritt, da, wo dieser Faust dem Geist entgegentritt und wo er zu ihm spricht:
Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst
Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir, in ihre tiefe Brust,
Wie in den Busen eines Freunds, zu schauen.
Du führst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei, und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Und dann, nachdem so angedeutet wird, wie der Geist - der Geist, der in allen Dingen lebt und webt - ihm die Geheimnisse der Natur enthüllt, dann macht Faust aufmerksam, wie diese Erkenntnis zusammenhängt mit dem lebendigen Erfassen der eigenen Seele.
Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt,
Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste
Und Nachbarstämme quetschend niederstreift
Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert,
Dann führst du mich zur sichern Höhle, zeigst
Mich dann mir selbst, und meiner eignen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.
Derjenige - das liegt ungefähr im Sinn der ganzen geistigen Kulturentwicklung Mitteleuropas drin -, derjenige, der sich in tiefster Seele selber als geistiges Wesen zu erkennen vermag, der lässt sich nicht ein auf das Abstecken von Erkenntnisgrenzen, denn er weiß: Wo er auch hinkommen mag, das Geistige seiner Seele geht mit. Und er wird überall die geistige Wesenheit finden. Und so entspringt denn - ich kann dies heute nur andeuten - aus dieser, in der Tätigkeit der Seele lebenden Geisteswissenschaft eine Erkenntnis des menschlichen Wesens, desjenigen menschlichen Wesens, das sein zeitliches Dasein im Leibe durchmacht zwischen Geburt und Tod, das aber der Ewigkeit angehört, das durch die Geburt ins physische Dasein tritt, das durch die Todespforte wieder hinaustritt in die geistige Welt und dort ihr weiteres Schicksal erfährt. Und nicht nur im theoretischen Sinn wird über das Wesen der Seele von Geisteswissenschaft gesprochen, sondern lebendig macht die tätig erkennende Geisteswissenschaft das, was im Menschen als ewiges Wesen lebt; erkennend macht sie dieses, indem diese Geisteswissenschaft zeigt, dass man hinblicken kann von dem leibfreien Geist auf das, was in der menschlichen Leiblichkeit zwischen der Geburt und dem Tode liegt.
Nicht bloß Theorien will Geisteswissenschaft geben, sondern Erweiterung der seelischen Erfahrung. Und so kommt sie zu dem Ergebnis, dass es möglich ist für denjenigen, der die geistesforscherische Methode auf die eigene Seele anwendet, den Moment zu erleben, den der Mensch erlebt im natürlichen Fortgang, wenn er durch die Todespforte geht: hinzublicken auf das, was Leib und leibliche Gesetze sind, von der Wesenheit, die außerhalb des Leibes ist. Der Rückblick auf das Leibliche und das Sich-Erfühlen im Geistigen als ein wirkliches inneres Erlebnis, es gehört zu den Fundamenten geisteswissenschaftlicher Erkenntnis.
Nun blicken wir zu Fichte hin, gerade auf etwas, was er gegeben hat gleich im Beginne seiner «Reden an die deutsche Nation». Und daran, was er da gegeben hat, kann man erkennen, wie er das meinte, was er oft betonte: aus den innersten «Wurzeln der Lebensregungen» heraus menschliche Weisheit zu machen. Fichte will - ich muss dies sagen, damit seine Worte verständlich werden - anzeigen, wie es ihm vorkomme, wenn jemand ihm gegenüberträte und sagte: Ach, was du uns erzählst über eine besondere Erziehung, um die es sich da handelt, über eine Verjüngung der Nation, das kann nicht weiter Eindruck auf uns machen; denn das alles steht so sehr im Widerspruch mit dem, was wir bisher erlebt haben, dass uns die Möglichkeit fehlt, zu diesem ganz Andersartigen Vertrauen zu haben. Und da sagt Fichte, gleichsam als Einwand: Der also spreche, käme ihm vor wie ein Mensch, den er nun in der folgenden Weise charakterisiert. Fichte sagt:
Die Zeit
— er meint seine Zeit —
erscheint mir wie ein Schatten, der über seinem Leichname, aus dem soeben ein Heer von Krankheiten ihn herausgetrieben, steht und jammert und seinen Blick nicht loszureißen vermag von der ehedem so geliebten Hülle und verzweifelnd alle Mittel versucht, um wieder hineinzukommen in die Behausung der Seuchen. Zwar haben schon die belebenden Lüfte der andern Welt, in die die abgeschiedene eingetreten, sie aufgenommen in sich und umgeben sie mit [warmem Liebeshauche], zwar begrüßen sie [schon freudig heimliche] Stimmen der Schwestern und heißen sie willkommen, zwar [regt es] sich schon und dehnt sich [in ihrem Innern] nach allen Richtungen hin, um die herrlichere Gestalt, zu der sie erwachsen soll, zu entwickeln, aber noch hat sie kein Gefühl für diese [Lüfte] oder kein Gehör für diese Stimmen oder, wenn sie es hätte, so ist sie aufgegangen in Schmerz über ihren Verlust, mit [welchem] sie sich selbst verloren zu haben glaubt.
Einen Einwand schlägt Fichte aus und charakterisiert den, der also auf das Alte, das dem Neuen gegenübersteht, zurückblicken möchte, so wie den Geistesforscher, der zu der Gewissheit kommt: Wenn die Seele durch die Todespforte gegangen ist, so steht sie als ein wirklich beobachtendes Wesen ihrem Leichnam gegenüber und schaut ihn an wie ein äußeres Objekt.
Nun, sehr verehrte Anwesende, ich glaube nicht, dass jemand zweifeln kann, dass Fichte zu einem solchen Symbolum nur dadurch hat kommen können, dass in ihm die Keime der Geisteswissenschaft ebenso schon lebten wie sie eben zu seiner Zeit in dem energischen Philosophen leben konnten. Und war es denn nicht Fichte, welcher immer wieder und wiederum bei jeder Gelegenheit versuchte, klarzumachen, wie alles Wesen des äußeren Sinnes wurzelt im Geistigen.
Nur charakteristische Worte aus seinen eindringlichen «Reden an die deutsche Nation» seien hier erwähnt:
Zeit und Ewigkeit und Unendlichkeit erblickt sie
-und er meint seine Philosophie —
in ihrer Entstehung aus dem Erscheinen und Sichtbarwerden jenes Einen, das an sich schlechthin unsichtbar ist, und nur in dieser seiner Unsichtbarkeit erfasst, richtig erfasst wird. (...]
Alles als nicht geistiges Leben erscheinende beharrliche Dasein
- sagt Fichte —
ist nur ein aus dem Sehen hingeworfener, vielfach durch das Nichts vermittelter leerer Schatten, im Gegensatze mit welchem und durch dessen Erkenntnis als vielfach vermitteltes Nichts, das Sehen selbst sich erheben soll zum Erkennen seines eigenen Nichts und zur Anerkennung des Unsichtbaren als des einzigen Wahren.
Man ergreift gewissermaßen Fichte im Innersten der «Wurzel seiner Lebensregungen» selber, wenn man solche Worte von ihm vernimmt, und wann kamen ihm solche Worte? Damals kamen sie ihm, als er über das Wesen der Deutschheit sprechen wollte, wie er das Wort prägte. Aber was ist ihm dasjenige, was dieses Wesen zum Ausdruck bringt? Das ist es ihm, das nicht zu einer Philosophie des Todes, nicht zu einer Philosophie der Materie, nicht zu einer Philosophie der äußeren Sinnlichkeit oder Sinnesbeobachtung führt, sondern das führt zur Erkenntnis jener Welt, in welcher wurzelt das in der Menschenseele Ewige als in dem universell kosmischen Ewigen. Und aus der Energie seines Wesens heraus, aus den tiefsten «Wurzeln der Lebensregungen» heraus versuchte Fichte, das zu erfassen in seiner Weltenbedeutung, was dem Menschen im Inneren Gewähr seines ewigen Seins gibt. Alldem, was sinnlich erkannt werden kann in seinen höchsten Formen, alldem, was in äußerer Sonne und Planeten und in anderen äußeren Wesen dem Menschen entgegentritt, alldem stellt sich Fichte entgegen; und dem stellt er entgegen das, was er glaubt zu wissen als das Wesen des im Menschen wurzelnden Selbstes, des durch die Geburt und den Tod gehenden ewigen Selbstes.
Und in seiner Schrift, die er genötigt war, wegen der Anklage des Atheismus zu verfassen, da sprach er in wunderbarer Weise über dieses energische Bewusstsein von dem ewigen Wesen der menschlichen Seele. Gleichsam anspricht er das, was äußere Wirklichkeit ist, und setzt im Gegensatz zu dieser äußeren Wirklichkeit das Geistige, das zu erfassen ist im eigensten inneren Menschenwesen. Es ist wie eine Ansprache an das, was als Sonne und Planeten an uns vorüberzieht, zu dem sagt Fichte:
Du bist wandelbar, nicht ich. Alle deine Verwandlungen sind nur mein Schauspiel, und ich werde stets unversehrt über den Trümmern deiner Gestalten schweben. Dass die Kräfte schon jetzt in Wirksamkeit sind, welche die innere Sphäre meiner Tätigkeit, [die ich meinen Leib nenne,] zerstören sollen, befremdet mich nicht; dieser Leib gehört zu Dir und ist vergänglich wie alles, was zu Dir gehört, aber dieser Leib ist nicht Ich. Ich selbst werde über seinen Trümmern schweben, und seine Auflösung wird mein Schauspiel sein. Dass die Kräfte schon in Wirksamkeit sind, welche meine äußere Sphäre, [die erst jetzt angefangen hat, es in den nächsten Punkten zu werden;] - welche euch, ihr leuchtenden Sonnen alle, und die Tausend mal Tausend Weltkörper, [die euch umrollen,] zerstören werden, kann mich nicht befremden; ihr [seid durch eure Geburt dem] Tode geweiht. Aber [wenn unter den Millionen Sonnen, die über meinem Haupte leuchten, die Jüngstgeborne ihren letzten Lichtfunken längst wird ausgeströmt haben,] dann werde ich noch unversehrt und unverwandelt derselbe sein, der ich jetzt bin; und wenn [aus euren Trümmern so viele Male neue Sonnensysteme werden zusammengeströmt sein, als eurer alle sind, ihr über meinem Haupte leuchtende Sonnen, und die] Jüngste unter allen ihren [letzten] Lichtfunken [längst wird ausgeströmt haben,] dann werde ich noch sein, unversehrt und unverwandelt, derselbe, der ich heute bin.
Sehr verehrte Anwesende, das sind Worte, von denen schon gesagt werden darf - so wie der Geistesforscher das meinen darf -, man möchte behaupten, dass diese Seele Fichtes sich den Leib innerhalb des mitteleuropäischen Volkes suchte, um mit dieser Leiblichkeit die Sprache zu finden, also von der Ewigkeit des menschlichen Selbstes, von seinem Triumph über die äußere Sinneswelt zu sprechen. Alles das, was Fichte gerade, man möchte sagen aus diesem Bewusstsein heraus auch in seine «Reden an die deutsche Nation» hineinverlegte als deren tiefste innere Kräfte, alles das, es ist im Grunde genommen für Fichte immer die Grundlage zur Beantwortung einer anderen Frage, jener Frage, die etwa charakterisiert werden kann als die Frage: Wie findet der Mensch das, was er im höchsten Sinn des Wortes sein soll? Und da stehen wir, man möchte sagen vor der Eigentümlichkeit, wie deutsche Kultur dieses Menschensein eigentlich auffassen will.
Fichte, er hat mit kraftvollen Worten hingedeutet, wie es im Grunde genommen im Wesen der Deutschheit liegt, gerade durch Deutschheit über die Deutschheit hinauszukommen, das Menschentum in seiner Allgemeinheit darzustellen, dasjenige aufzusuchen in der menschlichen Seele, was erhaben ist über alle Nationalität, über alle Eingeschränktheit des Raumes und der Zeit. Daher kann man sagen: der Engländer ist Engländer, der Franzose ist Franzose; für den Deutschen kann man ein Gleiches nicht sagen, im Grunde genommen, wenn man das Wesen seiner Deutschheit erfassen will an dem Geiste solcher Genien wie Fichte und Schiller es waren. Der Engländer ist Engländer, der Franzose ist Franzose, der Deutsche hat im Innersten das Bewusstsein: Wie werde ich Deutscher? Und immerdar steht dieses Deutsche vor ihm wie ein Ideal, dem er sich nähern will, das er erst werden will. Und wenn er es erfasst zu haben glaubt, was in den innersten Lebensregungen des Menschen liegt, um also zu werden, dann wächst er gerade durch seine Deutschheit über das eng Nationale hinaus.
Charakteristisch ist in dieser Beziehung Fichtes Ausspruch:
Der Grundsatz, nachdem sie
- er meint die deutsche Philosophie —
diesen zu schließen hat, ist ihr vorgelegt, was an Geistigkeit und Freiheit [dieser Geistigkeit glaubt], und die ewige Fortbildung dieser Geistigkeit durch Freiheit will, dass, wo es auch geboren sei und in welcher Sprache es rede, ist unsers Geschlechts, es gehört uns an und es wird sich zu uns tun.
Man darf wohl glauben, dass berechtigt ist in unseren Tagen gerade auf dieses Ideal des Deutschwerdens hinzuweisen, da, wo von allen Seiten der Windrose das Wort vom deutschen «Barbarismus» aufgetaucht ist und wo, wie es scheint und wie wir gleich zeigen werden, die Urteile, die über Deutschheit heute gefällt werden, auf nichts anderem beruhen als auf dem notwendigen Missverständnis, das eintreten muss, wenn keine Empfindung vorhanden ist für das, was zum Beispiel gerade Schiller und Fichte als das Wesen ihres Volkes verstanden.
Wenden wir den Blick weg von Fichte nun zu Schiller! Man könnte ja vieles von Schiller anführen, man könnte in diese oder jene seiner Dichtungen und Schriften eingehen! Aber um zu erfassen, was ihn ja auch mit Fichte verbindet und was ihn wiederum knüpft an das Wesen der deutschen Kultur, muss man hinweisen auf eine Schrift Schillers, die leider recht wenig, im Grunde genommen gewürdigt wird, die aber, wenn sie recht gewürdigt wird, zeigt, wie dieses Streben nach dem Deutschwerden, was identisch ist für Schiller mit Menschwerden, wie dieses Streben in Schiller zum Ausdruck gekommen ist. Und diese Schrift ist diejenige, wo Schiller ganz allgemein menschlich, nicht philosophisch, sich ausspricht: die «Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen». Was will er in diesen Briefen vor seinen Mitmenschen hinstellen?
Oh, Schiller ist tief überzeugt davon, dass der äußere Mensch, der vor uns steht, der durch Geburt und Tod geht, nur die äußere Hülle des Menschen ist, und dass es des Menschen Bestreben sein muss, den höheren Menschen im Menschen zu suchen. Schiller sucht es auf seine Art, gemäß den Eigentümlichkeiten seiner eigenen Zeit, er sucht es aber charakteristisch. Er sagt sich auf der einen Seite: Da draußen ist die Sinneswelt, Sinneskräfte, die wirken auf den Menschen ein. Alles, was so im Menschen bewirkt wird, fasst Schiller unter den Begriff der äußeren Naturnotwendigkeit, auch im Menschen, zusammen. Kann der Mensch wahrhaftig Mensch sein, wenn er dieser Naturnotwendigkeit unterworfen ist, fragt er. Nein, lautet die Antwort, dann ist er ein Sklave dieser Naturnotwendigkeit. Da gibt es noch etwas anderes, da gibt es den starren Vernunftbegriff; alles, was man unter Theorie begreifen kann, alles, was die Vernunft ausdenken kann, kann der Mensch, wenn er sich dem hingibt, im vollsten Sinne Mensch sein? Nein, sagt Schiller, denn da steht der Mensch unter dem Zwang der Vernunftnotwendigkeit, ist ihr Sklave. Wie löst man aus sich gleichsam los den wahren Menschen? Dann löst man ihn los, wenn man dazu kommt, das, was uns die Vernunft eingibt, so zu empfinden, wie wir die Lieblichkeit eines sinnlichen Eindruckes empfinden, wenn man das, was die höhere Geistigkeit ist, mit derselben inhaltsvollen Weise liebevoll empfindet, wie man liebevoll empfinden kann durch die Sinne, was auf sie einen angenchmen Eindruck macht. Was sinnlich ist, sucht Schiller in die Sphäre der Geistigkeit zu erheben, und was geistig ist, mit der Frische und Lebendigkeit der Sinne zu erfassen. Dann wird der Mensch in diesem mittleren Zustande frei. Wenn man diesen Gedanken andeutet, kann er nicht gleich den Eindruck machen, den er macht, wenn sich die Menschenseele vollständig in ihn vertieft. Das ist ein Gedanke, der die Antwort geben will auf die Frage, was der Mensch als seinen Entwicklungspfad antreten soll, wenn er über sich hinauswachsen will, wenn er den Menschen, der in ihm verborgen ist, erlösen will und der zu einer höheren Auffassung der Wirklichkeit kommen will.
Man kann sagen: Auf dem Gipfel der Menschheitsbildung sind solche Gedanken entstanden. Und wie sucht Schiller seine Gedanken nun zu verweben mit alldem, was ihm als das Wesen seines Volkes bewusst ist? In unseren Tagen sind oft die Worte angeführt worden - schön sind die Worte -, in denen Schiller gleichsam des deutschen Volkes Wesen als das erschaut, was er selbst als höchstes Menschentum in seinen ästhetischen Briefen zu ergründen sucht.
Dem
- sagt Schiller -,
der den Geist bildet, beherrscht,
muss zuletzt die Herrschaft werden, denn endlich an dem Ziel der Zeit, wenn anders die Welt einen Plan, wenn des Menschen Leben irgend nur Bedeutung hat, endlich muss die Sitte und die Vernunft siegen, die rohe Gewalt der Form erliegen und das langsamste Volk wird alle die schnellen Flüchtigen einholen. [...] Ihm ist das Höchste bestimmt, und so wie er in der Mitte von Europens Völkern sich befindet, so ist er der Kern der Menschheit, jene sind die Blüte und das Blatt. Er ist erwählt von dem Weltgeist, während des Zeitkampfs an dem ewigen Bau der Menschenbildung zu arbeiten, zu bewahren, was die Zeit bringt, daher hat er bisher Fremdes sich angeeignet und es in sich bewahrt. Alles, was Schätzbares bei andern Zeiten und Völkern aufkam, mit der Zeit entstand und schwand, hat er aufbewahrt, es ist ihm unverloren, die Schätze von Jahrhunderten. Nicht im Augenblick zu glänzen und seine Rolle zu spielen, sondern den großen Prozess der Zeit zu gewinnen. Jedes Volk hat seinen Tag in der Geschichte, doch der Tag des Deutschen ist die Ernte der ganzen Zeit.
Und so darf man sagen, wenn man gerade auf diese zwei Genien, Fichte und Schiller, hinblickt, dass des Deutschen tiefstes Suchen und Streben dahin geht, das allgemeinste Menschliche, das höhere Selbst im Menschen - wie Geisteswissenschaft sagen würde - zu suchen und zu ergründen, wie man sich in dasselbe hineinleben kann. Damit stehen sie da, man möchte sagen in der Morgenröte der Entwicklung, für die wir suchen die Sonne, jener Entwicklung, welche eine Kultur zu schaffen vermag, die, was sie auch Äußeres unternehmen will, zu welcher Blüte sie auch im Äußeren kommen will, die an diesem Äußeren nur suchen will den Leib für eine Seele, für jene Seele, die wir am besten charakterisieren können, wenn wir eben auf solche Genien wie Schiller und Fichte blicken.
Man darf nun die Frage aufwerfen: Lebte in dem Volke Schillers und Fichtes, als diese Genien hinweggegangen waren von der physischen Welt, etwas nach von ihnen? Ist es bestreitbar, dass der Geist, der auf einer Blüte, auf einem Gipfel sich in Schiller und Fichte auslebte, dass der auch in den Ebenen des deutschen Geisteslebens fortschreitet?
Nun, sehr verehrte Anwesende, über diese Frage zu sprechen widerstrebte mir, wenn ich sollte irgendwie deutsches Urteil selber aufrufen. Das könnte sehr leicht genommen werden wie eine Art Selbstüberhebung, wie eine Art Selbsttäuschung. So sei denn ein anderer Weg gewählt, um zu charakterisieren, inwiefern der Glaube berechtigt sein kann, dass in dem Verlauf der Geisteskultur nach Fichte und Schiller bis in unsere Zeit herein etwas von diesem Fichte und Schiller und all den Genien lebte, die mit ihnen verwandt sind, vor allen Dingen auch von Goethe, ob etwas davon lebte. Es sei nicht hingewiesen auf das, was Deutsche denken können über dieses Fortleben des Seelischen in Fichte und Schiller und Goethe; es sei zunächst hingewiesen auf einen Mann, der nicht in deutscher Sprache gedacht und geschrieben hat, der aber auf den Höhen der Kulturentwicklung des neunzehnten Jahrhunderts gestanden hat: Emerson.
Das, was ich also anführen will als eine Meinung über das, was fortlebte von Schillers, Fichtes, Goethes Seele, das sei angeführt mit Worten, die ursprünglich in englischer Sprache geschrieben worden sind von dem englischen Amerikaner Emerson. Er - also nicht ein Deutscher, sondern ein englisch sprechender Amerikaner sagt:
Eine Eigenschaft vornehmlich, die Goethe mit seiner ganzen Nation gemein hat, macht ihn in den Augen des französischen wie des englischen Publikums zu einer ausgezeichneten Erscheinung: dass sich alles bei ihm nur auf die innere Wahrheit basiert. In England und Amerika respektiert man das Talent, allein man ist zufriedengestellt, wenn es für oder gegen eine Partei seiner Überzeugung nach tätig ist. In Frankreich ist man schon entzückt, wenn man brillante Gedanken sieht, einerlei wohin sie wollen. In all diesen Ländern aber schreiben begabte Männer, soweit ihre Gaben reichen. Regt, was sie vorbringen, den verständigen Leser an und enthält es nichts, was gegen den guten Ton anstößt, so wird es für genügend angesehen. So viel Spalten, so viel angenehm und nützlich verbrachte Stunden.
Er sagt weiter:
Der deutsche Geist besitzt weder die französische Lebhaftigkeit noch das für das Praktische zugespitzte Verständnis der Engländer noch endlich die amerikanische Abenteuerlichkeit, allein was er besitzt, ist eine gewisse Probität, die niemals beim äußerlichen Scheine der Dinge steh’n bleibt, sondern immer wieder auf die Hauptfrage zurückkommt: «Wo will das hin?». Das deutsche Publikum verlangt von einem Schriftsteller, dass er über den Dingen stehe und sich einfuch.darüberausspreche: Geistige Regamkeitistvorhanden, wohlan: Wofür tritt sie auf? Was ist des Mannes Meinung? Woher? - Woher hat er alle diese Gedanken?
An einer anderen Stelle sagt er:
Die Engländer [...] sehen nur das Einzelne, sie wissen die Menschheit nicht nach höheren Gesetzen als ein Ganzes aufzufassen.
Die Deutschen denken für Europa.
Die Engländer ermessen die Tiefe des deutschen Geistes nicht.
Und nun noch ein anderes Urteil Emersons über dieses deutsche Wesen:
Aus diesem Grunde
-sagt er —
sind die in der höheren Konversation gebräuchlichen Unterscheidungsbegriffe alle deutschen Ursprungs. Während die ihres Scharfsinns und ihrer Gelehrsamkeit wegen mit Auszeichnung genannten Engländer und Franzosen ihr Studium und ihren Standpunkt mit einer gewissen Oberflächlichkeit ansch’n und ihr persönlicher Charakter mit dem, was sie ergriffen haben, und mit der Art, wie sie sich darüber ausdrücken, in nicht allzu tiefem Zusammenhange steht, spricht Goethe, das Haupt und der Inhalt der deutschen Nation, nicht weil er Talent hat, sondern die Wahrheit konzentriert ihre Strahlen in seiner Seele und leuchtet heraus aus ihr. Er ist weise im höchsten Grade, mag auch seine Weisheit oftmals durch sein Talent verschleiert werden. Wie vortrefflich das ist, was er sagt, er hat etwas im Auge dabei, das noch besser ist. [...] Er hat jene furchterweckende Unabhängigkeit, welche aus dem Verkehr mit der Wahrheit entspringt.
So urteilt, sehr verehrte Anwesende, ein englisch schreibender Schriftsteller des neunzehnten Jahrhunderts, einer der größten, über die, die man heute die deutschen «Barbaren» nennt. Was als Selbstüberhebung oder anderes charakterisiert werden könnte, wenn es nur aus deutschen Urteilen herausgeholt werden könnte, das muss anders aufgefasst werden, wenn es von solcher Stelle herrührt.
Aber nun, sehr verehrte Anwesende, ist solches Urteil nur erhört auf solchen Höhen der Menschheit, auf denen Emerson steht, und haben vielleicht andere doch im Allgemeinen ein anderes Urteil? Da darf hingewiesen werden auf ein allerjüngstes Urteil, gleichsam es hinstellend neben jenes Urteil über die Deutschheit. Derjenige, der nicht Zeit oder Gelegenheit hat das Buch «Eight years in Germany» zu lesen von Miss Wylie, der kann auch die sehr schönen Auszüge, die Hofmiller davon gemacht hat, sich nehmen und kann [darin] wichtige Aussprüche aus jenem Buche finden, sich verschaffend einen Überblick über ein englisch geschriebenes Urteil über das deutsche Wesen, wenige Monate vor dem Ausbruch des Krieges geschrieben. Aber wann, wie geschrieben? Nicht so geschrieben, wie heute viele schreiben, die von den deutschen «Barbaren» sprechen, sondern so geschrieben, dass die Schreiberin zuerst sich acht Jahre lang in Deutschland aufhielt, alles kennenlernte, sich tiefer einließ auf das Wesen, das sie beschreiben wollte. Da schrieb sie, nachdem sie Krankenhäuser, Schulen, medizinische und andere Anstalten besucht hatte, da schrieb sie englisch Geschriebenes über deutsches Wesen:
Wir lesen viel [...] vom neuen Deutschland und seinem neuen Geiste. Aber es gibt kein neues Deutschland und keinen neuen Geist. Das Bestehende ist das gereifte Werk von Generationen, das, was von jeher war. Geblendet durch den plötzlichen Glanz von Deutschlands Wohlstand, sind wir geneigt zu vergessen, dass es selten, außer eben an Wohlstand, einen anderen als einen der allervordersten Plätze unter den Nationen eingenommen hat. In Religion und Philosophie hat Deutschland geleuchtet zu einer Zeit, wo ringsum alles dunkel war; in der Literatur hat es einen epochemachenden Impuls gegeben; in der Musik hat es von jeher dominiert [...].
Deutsche Literatur, deutsche Religion, deutsche Philosophie sind uns
- den Engländern —
Bücher mit sieben Siegeln. Was wir wissen, ist, wie viele Dreadnaughts Deutschland besitzt und um wie viel sein Handel gestiegen ist. Was wirklich wichtig ist, ist nicht der Dreadnaught, sondern das Hirn seines Erbauers, Mut und Begabung seines Kommandeurs. Was wirklich wichtig ist, ist nicht das Mehr an Umsatz, sondern die menschlichen Eigenschaften, die es veranlassten. Vor vierzig Jahren kämpfte Deutschland um seine Existenz, und es kämpft noch heute darum. Es ist völlig falsch, zu glauben, Deutschland [sei] schon auf seinem Höhepunkt. Es kämpft einen stillen, aber entschlossenen Kampf gegen mächtige Rivalen, deren Macht und Erfahrung schon vor Generationen gewonnen wurde. [...]
An jeder Grenze und über dem Wasser sitzen die Gegner, kommerziell und politisch und warten gespannt auf den Moment, wo Deutschland nur ein wenig nachlässt, um darüber herzufallen und es unterzukriegen. Deutschland weiß das [auch] ganz genau.
Viele Urteile, sehr verehrte Anwesende, welche heute gelesen werden, wo werden sie gelesen? Nun in Zeitungen, unter anderem auch in englischen Zeitungen. Es ist noch nicht lange her, 1912 war es, da haben eine Anzahl von Gelehrten in Manchester Vorträge gehalten über deutsches Wesen, die deutsche Politik, deutsche Geschichte, deutsches Erziehungswesen, deutsche Volkswirtschaft, deutsche Literatur. In der Vorrede zu dem Buch, das auch ins Deutsche übersetzt wurde und das heißt: «Deutschland im neunzehnten Jahrhundert», von Herford herausgegeben, wird uns angedeutet, warum diese Vorträge gehalten worden sind. Sie sind gehalten worden - so sagt man uns -, um den Presseleuten einigermaßen richtige Vorstellungen beizubringen über deutsches Wesen.
Nur ganz weniges, einzelne Stellen [von] Herford in England gesprochenen, englisch gesprochene Worte über deutsches Wesen, seien angeführt:
Im Ganzen und Großen ist es außer Frage, dass die Errichtung des Deutschen Reiches dem Frieden der Welt förderlich gewesen ist. Diese Erklärung wird denen seltsam erscheinen, die von nichts etwas wissen als von den Ereignissen der Gegenwart und für welche die Geschichte nichts anderes ist als ein ewig sich verändernder blendender Kinematograf. Die Geschichte sollte aber doch etwas mehr sein. Ihr ziemt es, das Licht der Vergangenheit auf der Gegenwart wirres Getriebe scheinen zu lassen, und in jenem höheren Licht werden Dinge, welche verletzend erscheinen, ein natürliches Ansehen gewinnen. Denn wenn wir in die Vergangenheit blicken, so finden wir, dass unsere Vorfahren Frankreich mit weit größerer Furcht betrachteten, als die wildesten Lärmschläger heute Deutschland fürchten. Und die Furcht unserer Voreltern hatte ihren guten Grund. [...]
Es lässt sich also, um alles zusammenzufassen, zeigen, dass die Gründung des Deutschen Reiches ein Gewinn für Europa gewesen ist und deshalb auch für Großbritannien. Denn die Ereignisse der Jahre 1866-1871 machten ein für alle Mal der Möglichkeit, Raubkriege gegen die bis dahin unbeschützte Mitte von Europa zu unternehmen, ein Ende und beseitigten damit eine Lockung zum Kriege, welche in früheren Jahrhunderten Frankreich so oft auf falsche Bahnen gelockt hatte; sie setzten das deutsche Volk instand, seine bis dahin verkümmerten politischen Fähigkeiten zu entwickeln, und sie halfen dazu, auf sicherer Grundlage ein neues europäisches System zu errichten, welches vierzig Jahre lang den Frieden erhalten hat. Dieser Segen ergab sich aus der Tatsache, dass die deutsche Einheit auf einen Schlag zustande brachte, was Großbritannien trotz all seines Aufwandes von Blut und Geld nie hatte bewirken können, nämlich das Gleichgewicht der Kräfte in so entschiedener Weise zu sichern, dass ein großer Krieg zum gefährlichsten aller Wagnisse wurde.
1912 sind diese Worte englisch in England gesprochen, für die Presseleute gesprochen, damit sie sich besser über deutsches Wesen auskennen. Ich überlasse jedem Einzelnen zu entscheiden, was diese Presseleute aus diesen Vorträgen gelernt haben. Zu diesen Vorträgen hat, als sie gedruckt wurden sind, ein Mann, dessen Namen Ihnen vielleicht in diesen Tagen auch etwas entgegengetreten ist, eine Vorrede geschrieben. In dieser Vorrede, die Lord Haldane geschrieben hat, stehen die Worte:
Die Quelle des Stromes seines
—Deutschlands —
geistigen wie politischen Lebens liegt in der Reformation. Am Ende des achtzehnten und zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts aber begann eine in der Weltgeschichte einzige Strömung in einer Weise zu fließen, die seit jener Zeit so ununterbrochen wie charakteristisch gewesen ist. Seit den Tagen des alten Griechenlands hat die Welt kein solches Schauspiel engster Verschmelzung des Lebens des Staatsmannes mit dem des Denkers geschen. Der Geist des heutigen Deutschlands ist in hohem Maße konkret und praktisch.
Und weiter:
Der Einfluss wahrer Kenntnis kann allein des Misstrauens Wolken verscheuchen und uns von der Last befreien, uns gegen Angriffe zu rüsten, die in Wirklichkeit keiner unter uns im Sinne hat.
Sehr verehrte Anwesende, in diesem Buche, da steht noch etwas höchst, höchst Merkwürdiges, etwas ganz einzig Merkwürdiges. Also etwas, was auch in englischer Sprache in Manchester 1912 gesprochen worden ist: «Keine deutschen Wörter sind tiefer mit dem Saft nationaler Ethik durchtränkt als die, welche diese Dinge bezeichnen: wahr, gründlich, treu.»
Ich möchte nicht dieses aussprechen als etwas, was nur aus der deutschen Seele herausklänge, aber wir haben es über den Kanal herübergehört, vom Kanal: «wahr, gründlich, treu» seien Worte, die mehr als alle anderen Worte von dem «Saft nationaler Ethik durchtränkt» sind.
Nun, wir wollen einmal - selbstverständlich ohne dass Tagespolitik getrieben werden soll oder unberechtigterweise über die Ereignisse gesprochen werden soll -, wir wollen das, was wir in unseren Tagen erleben, an diese Worte gerade anknüpfen. Es ist ja in diesen unseren Wochen jetzt oftmals hingewiesen worden mit Recht, wie die gegenwärtigen Kriegsereignisse ihren Ursprung genommen haben vom Südosten Europas, wie verknüpft ist mit diesen Kriegsereignissen Österreichs Mission - so kann man ja sagen - mit Bezug auf Bosnien und die Herzegowina nach dem Balkan hinunter.
Ich habe, sehr verehrte Anwesende, in der Zeit, die unter den Nachwirkungen stand des Übergehens dieser Mission vonseiten Österreichs, in Österreich gelebt. Denjenigen, die damals in Österreich gelebt und versucht haben, in den Gang der Ereignisse hineinzuschauen in den Achtzigerjahren, denen ertönte oftmals ein Wort an das Ohr, das geistreich und mit großem Humor von Bismarck geprägt worden war, aber, man möchte sagen etwas, was mit einem Schicksal zusammenhängt, ausdrückte. «Herbstzeitlosen gibt es in Österreich», sagte er. Herbstzeitlosen! Die österreichischen Liberalen hatten nämlich einen Führer, der hieß [Eduard] Herbst. Er war ein großer, bedeutender Mann. Diese Liberalen, die unter der Führung Herbstens standen, hatten sich widersetzt dem, was Bismarck ansah als von der Zeit und ihrem Sinn gefordert, dem Vorgehen Österreichs gegen Osten. Daher nannte sie Bismarck «Herbstzeitlose». Nun, man braucht nicht überall menschliche Urteile anzuführen, die entspringen sehr leicht aus Gefühlen und Leidenschaften, die aus Sympathien und Antipathien kommen; aber die Geschichte ist eigentlich die wirkliche Lehrmeisterin der Dinge.
Was hat denn im Grunde Österreich zu denjenigen Ereignissen gebracht, die innig zusammenhängen mit dem, was heute geschieht, mit allem, was heute geschieht? Das alles geht ja als auf seinen letzten Anfang zurück, eben auf die Mission, die Österreich auf dem Berliner Kongress übertragen worden ist, gegen den Balkan vorzudringen. Wer war es denn, der damals auf dem Berliner Kongress gegen die Intentionen Russlands eintrat für diese Mission Österreichs? Die englische Politik war es. Vor allem diejenigen, die damals die englische Politik vertreten haben, die übertrugen Österreich diese Mission. Das hat Deutschland in schwierige Verhältnisse zu Russland gebracht.
Alles, was weiter geschehen ist bis zu der Ermordung des Erzherzogs, ist nur die Konsequenz desjenigen, was damals auf dem Berliner Kongress Österreich übertragen worden ist, für denjenigen, der den geschichtlichen Blick verständlich nach rückwärts führt. Heute muss Deutschland und Österreich eintreten auf den großen Schauplatz der Ereignisse für das, was England dazumal Österreich übertragen hat, und England ist unter den Gegnern Deutschlands und Österreichs.
Das ist, sehr verehrte Anwesende, Konsequenz der Geschichte. Es gibt, wenn man von Treue redet, auch eine Treue zu dem, was man einmal getan hat. Man kann schon nicht anders, wenn man von englischer Seite charakterisiert wird, dadurch, dass gesagt wird: «Keine Worte sind so tief mit dem «Saft nationaler Ethik» durchtränkt als die, welche diese Dinge bezeichnen: «wahr, gründlich, treu» - man kann nicht anders, als diese Worte dann ernst zu nehmen, und man möchte sagen: Ist es innere Wahrhaftigkeit, 1914 gegen das zu handeln, was man Jahrzehnte vorher eingeleitet hat? Ist es gründlich, und ist es vor allem Dingen treu? Solche Fragen dürfen heute aufgeworfen werden.
Und wenn man dieses alles sich vor die Seele rückt, ja dann, dann muss man sagen: Kann man denn im Ernste wirklich erkennen aus dem, was in den allerjüngsten Tagen geschehen ist, wie das deutsche Wesen, so wie es zusammenhängt mit seinen großen Genien, wie dieses deutsche Wesen sich zu den heutigen Ereignissen stellen muss? Man kann es wahrhaftig nicht - und wenn noch so viele Zusammenstellungen gemacht werden über die allerjüngsten Ereignisse -, man kann es nicht aus diesem Letzteren ersehen. Man muss es ersehen aus dem, was in den tieferen Kräften Europas waltete und was zuletzt zu den heutigen Ereignissen führte. Etwas waltete aber in diesen Kräften Europas, das ist das, was fortlebte von Fichte, Schiller, Goethe und den anderen im deutschen Volke, in den Völkern Mitteleuropas.
Ein Mann, den ich immer nennen möchte den Statthalter Goethes, Herman Grimm, er versuchte, aus seiner Seele heraus das in schönen Kunstworten auszudrücken, was er in sich aufgenommen hatte aus der großen deutschen Zeit, was eine Weltanschauung geworden ist. Und diese Worte Herman Grimms, die eine Empfindung ausdrücken, nicht ein Urteil, deshalb aus dem deutschen Wesen selber genommen werden dürfen - selber im Gegensatz zu den angeführten Urteilen von Nichtdeutschen -, seien angeführt zum Zeugnis dafür, wie die Keime der geistgemäßen Denkungsart Fichtes, Schillers, Goethes in den Menschen aufgegangen sind. Wie schön drückte sich das aus in Herman Grimms Worten, die er in seinem Homer-Buch geschrieben hat:
Die Solidarität der sittlichen Überzeugungen aller Menschen ist heute die uns alle verbindende Kirche. Wir suchen leidenschaftlicher als jemals nach einem sichtbaren Ausdrucke dieser Gemeinschaft. Alle wirklich ernsten Bestrebungen der Massen kennen nur dies eine Ziel. Die Trennung der Nationen existiert hier [bereits] nicht mehr. Wir fühlen, dass der ethischen Weltanschauung gegenüber kein nationaler Unterschied walte. Wir alle würden für unser Vaterland uns opfern; den Augenblick aber herbeizuschnen oder her[bei] zuführen, wo dies durch Krieg geschehen könne, sind wir weit entfernt. Die Versicherung, dass Friede zu halten unser [aller] heiligster Wunsch sei, ist keine Lüge. «Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen» durchdringt uns.
So Herman Grimm 1895 - seit 1901 ist er tot-, und dann wie die Aufschau in die geistige Welt Herman Grimms Worte:
Die Menschen als Totalität anerkennen, sich als einem wie in den Wolken thronenden unsichtbaren Gerichtshofe unterworfen, vor dem nicht bestehen zu dürfen, sie als ein Unglück erachten, und dessen gerichtlichem Verfahren sie ihre inneren Zwistigkeiten anzupassen suchen. Mit ängstlichem Bestreben suchen sie hier ihr Recht. Wie sind die heutigen Franzosen bemüht, den Krieg gegen Deutschland, den sie vorhaben, als eine sittliche Forderung hinzustellen, deren Anerkennung sie von den anderen Völkern, ja von den Deutschen selber fordern.
Wer das deutsche Wesen kennt, weiß, dass diese Worte aus dem innersten Wesen des deutschen Volkes herausgeholt sind, dass diese wahrhaftig in der Stimmung des deutschen Wesens keine Lüge waren. Aber niemals haben sich die Deutschen einer Meinung hingegeben, die anders war, die Herman Grimm 1895 ausgesprochen hat:
Wie sind die heutigen Franzosen bemüht den Krieg gegen Deutschland, den sie vorhaben, als eine sittliche Forderung hinzustellen, deren Anerkennung sie von den anderen Völkern, ja von den Deutschen selber fordern.
Sehr verehrte Anwesende, gegenüber dem, was man wissen könnte, wenn man in die treibenden Kräfte Europas schaute mit dem Blick, der gestärkt ist an dem Wesen, das in Schiller, Fichte, Goethe die höchste Blüte getrieben hat - schauen in diese Kräfte heißt erkennen, dass wahrhaftig in ganz anderer Weise die Antwort gegeben werden muss auf das, was jüngst wiederum von jenseits des Rheines herübergetönt hat: Wer hat diesen Krieg gewollt, als die meinen, die sich selber die Antwort geben wollen auf diese Frage. Ich glaube, dass es gegenüber dem, was an tieferen Kräften im europäischen Leben liegt, gewiss gesagt werden kann, wenn man mit einer gewissen äußeren Sophistik vorgehen will: Diese oder jene haben den Krieg nicht gewollt. Man kann sagen vielleicht: Alle haben ihn nicht gewollt - es lässt sich das sophistisch beweisen. Man kann aber eine andere Frage stellen, denn von der richtigen Fragestellung hängt es ab, ob die Antwort richtig wird. Wem wäre es möglich gewesen, den Krieg zu vermeiden? Und da wird nur die eine Antwort möglich sein: Nur der Petersburger Politik wäre es möglich gewesen, den Krieg zu vermeiden. Auch dies braucht man aber nicht aus den jüngsten Ereignissen, aus Blau- und Gelbbüchern zu erweisen, man kann es erweisen aus den wirksamen Kräften in den letzten Jahrzehnten innerhalb des europäischen Völkerlebens. Und ich werde versuchen, in einer eigenartig vielleicht empfundenen Weise aufmerksam darauf zu machen, wie man die Sache finden kann, die heute in diesem furchtbaren Krieg zum Ausdruck gekommen ist als miteinander in Konkurrenz stehende wirksame Kräfte.
Nehmen wir an, es hätte sich jemand damit befasst, zu beobachten, wie in diesem Frühling von Russland herüber aufreizende Pressezeugnisse kamen, wie diese eine gewisse Stimmung, die immer heftiger und heftiger wurde im Frühjahr, andeuteten. Es hätte dann derselbe verfolgt die Ereignisse des Juli, der letzten Tage des Juli, und er hätte versucht auch mit einigen gutmeinenden russischen Freunden dann zu sprechen, die die besseren Seiten des russischen Volkes sehen und die hinwegsehen möchten über das, was da gespielt hat als ein wirkliches Wollen, das sich richtete gegen den Frieden. Was hätte ein solcher, der so vorgegangen wäre, heute, das heißt in diesem Sommer, sagen können? Etwa so könnte er unseren heurigen Sommer charakterisieren: Er könnte schildern, wie allmählich eine Art von Presskampagne von Petersburg anfing, durch welche die deutsche Politik angegriffen wurde. Diese Angriffe steigerten sich zu starken Forderungen eines Druckes, den Deutschland auf Österreich ausüben sollte in Sachen, wo Deutschland das österreichische Recht nicht ohne Weiteres angreifen konnte. Man könnte dazu seine Hand nicht bieten; denn wenn man von Deutschland aus sich Österreich entfremdete, so geriete man in Deutschland notwendig in Abhängigkeit von Russland. Wäre eine solche Abhängigkeit erträglich gewesen? Man hätte es früher glauben können, indem man sich sagte, man habe mit Russland keine streitigen Interessen, man könnte selbst russische Freunde fragen, die einem dieses oder jenes auseinandersetzen, und man könnte ihnen nicht widersprechen. Der Vorgang betreffs des allen zeigt aber, wenn man in Betracht zieht, was in Russland geschieht, dass selbst ein vollständiges Indienststellen Deutschlands für Russland nicht schützen kann gegen unser Bestreben mit Russland nicht in Streit zu geraten. Man kann mit diesen Worten das, was spielte zwischen Europas Mitte und Osten charakterisieren; die Worte passen auf unsere heutige Situation.
Nun habe ich aber etwas Sonderbares getan; ich habe Worte nur ein wenig umgeändert; denn diese Worte habe ich nicht selber gemacht, nicht für unsere heutige Situation; sie sind umgeändert aus Worten, die Bismarck 1888 im Deutschen Reichstag gesprochen hat. Bismarck sagte 1888:
[...] wie allmählich eine Art von Presskampagne in Petersburg anfing, durch welche die deutsche Politik angegriffen, ich persönlich in meinen Absichten verdächtigt wurde. Diese Angriffe steigerten sich während des darauffolgenden Jahres bis 1879 zu starken Forderungen eines Druckes, den wir auf Österreich üben sollten in Sachen, wo wir das österreichische Recht nicht ohne Weiteres angreifen konnten. Ich konnte dazu meine Hand nicht bieten; denn wenn wir uns Österreich entfremdeten, so gerieten wir, wenn wir nicht ganz isoliert sein wollten in Europa, notwendig in Abhängigkeit von Russland. Wäre eine solche Abhängigkeit erträglich gewesen? Ich hatte früher geglaubt, sie könnte es sein, in‚dem ich mir sagte: Wir haben gar keine streitigen Interessen, es ist gar kein Grund, warum Russland je die Freundschaft uns kündigen sollte. Ich hatte wenigstens meinen russischen Kollegen, die mir dergleichen auseinandersetzten, nicht geradezu widersprochen. Der Vorgang betreffs des Kongresses enttäuschte mich, der sagte mir, dass selbst ein vollständiges Indienststellen unserer Politik (für gewisse Zeit) in die russische uns nicht davor schützte, gegen unsern Willen und gegen unser Bestreben mit Russland in Streit zu geraten.
Nun, sehr verehrte Anwesende, ich denke, wenn man genau dieselben Worte auf 1914 anwenden kann, die prägnant angewendet werden von Deutschlands größtem Staatsmann 1888, so liegt darin außerordentlich viel Beweisendes für die Zündstoffe, die immer vorhanden waren; dass man anders als bloß durch die allerjüngsten Ereignisse das suchen muss, was in diesem Kriege spielt, das ist durch dieses bewiesen. Und sagen nur solche Menschen, die in einer gewissen Geistigkeit aufgehen, sagen nur diese, dass dem Deutschen eigen ist «Friede auf Erden und dem Menschen ein Wohlgefallen»? Ich sagte, wer in das deutsche Wesen hineinsieht, der kann das nicht empfinden wie etwa eine Lüge. Aber derjenige, der glauben möchte, dass solches nur gelebt habe innerhalb der geistigen Höhen, auf denen Herman Grimm stand, der sehe auf die Worte, mit denen Bismarck dazumal in derselben Sitzung des Reichstages von 1888 charakterisierte, wie er stand zu jener deutschen Stimmung, die Herman Grimm zum Ausdruck brachte, indem er sagte: «Friede auf Erden und dem Menschen ein Wohlgefallen». Das ist das, was in unseren tiefsten Seelen wurzelt.
Merkwürdige Worte sind es, die dazumal Bismarck sprach; er sagte ungefähr: «In einer solchen Maschinerie, wie wir sie haben, macht man keine Angriffskriege. Und er schließt die Betrachtung, die er in diesem Sinne anstellt, indem er sagt: Man nehme einmal an, ich würde vor Sie hintreten - im Reichstage war das - und Ihnen auseinandersetzen, dass es besser ist, wir greifen an, und forderte von Ihnen die Bewilligung von soundso viel Millionen Mark, würden Sie zu mir das Vertrauen haben, sie zu bewilligen?» Bismarck sagte: «Ich hoffe nicht.»
Man muss auf die Stimmungen, auf die innerhalb der Seele waltenden Kräfte hinsehen, wenn man das Wahre, das Tatsächliche in dieser Beziehung erkennen will. Allerdings, Bismarck erkannte das Wahre; er wusste, dass, weil er sich selber damals einsetzte beim Berliner Kongress für die Forderungen Englands an Österreich, den Balkan betreffend, er heraufbeschwor den Gegensatz Russlands zu Deutschland, wusste aber auch, dass er alles getan hatte, was diesen Gegensatz abschwächen konnte, so stark - sagte er selber -, dass er hätte glauben können, dass er dazumal für seine Verdienste um Russland den höchsten russischen Orden hätte kriegen können, wenn er ihn nicht schon gehabt hätte. Aber gerade das war ja Bismarcks fortwährendes Bestreben, so lang als möglich hinauszuschieben das, was vom Osten herüber drohte.
Dies nur als einige Proben, sehr verehrte Anwesende, über das, was die Geschichte spricht, was die Geschichte spricht für denjenigen, der eingeht auf die Grundlagen, die wirkliche Antworten liefern können auf das, wer diesen Krieg gewollt hat.
Nun, sehr verehrte Anwesende, in dem deutschen Geistesleben, wie es ausstrahlt von solchen Genien wie Fichte, Schiller, Goethe, liegt vieles, vieles, das uns gewissermaßen einen Hinweis darauf geben kann, wie aufzufassen ist das, was uns jetzt so vielfach als Charakteristik dessen, was man deutsche «Barbaren» nennt, entgegentritt. Dann könnte man manche sehr eigentümliche Probe finden.
Es gibt einen europäischen Geist, der auch in Deutschland großen Eindruck gemacht hat. Er hat einmal über das gesprochen in einer seiner Schriften, in denen er insbesondere über seine Hinneigung zum geistigen Leben, zur Mystik sich ausgesprochen hat; er hat über das gesprochen, was er den drei größten Mystikern verdankt, die er anführt und als deren dritten er einen deutschen Geist angibt, Novalis; er spricht über Novalis und was er ihm gewesen ist. Novalis sagt er, ist wie ein Geist, der hinaufführt in Höhen, die wirkliche Höhen der Menschheit sind. Es ist im Grunde genommen eine sehr, sehr schöne und intime Charakteristik des deutschen Geistes Novalis. Wenn ein Engel - so sagt er - oder ein Genius aus dem Kosmos herunterstiege auf die Erde und auf der Erde erfahren wollte, was eigentlich auf der Erde besonders wichtig ist für den Kosmos - man möchte ihm vorführen alles, was Shakespeare gedichtet, was vorgeht zwischen Hamlet und Ophelia und anderen -, so mag das für die Erde sehr wichtig sein, sagt er, aber wenn es auch für die Erde wichtig ist: Etwas, was auch wichtig ist zu erfahren für einen Genius, der von einem anderen Planeten auf die Erde herunterstiege, um hier noch etwas Besonderes zu erlernen, für ihn bräuchte es nicht wichtig zu sein. Noch vieles andere führt dieser Charakteristiker an, was unwichtig wäre für denjenigen, der herunterstiege aus dem Kosmos auf die Erde. Aber was in Novalis’ Seele lebt, was also - für den, der Novalis kennt, ist dieses unbedingt klar - aus den tiefsten Tiefen des deutschen Volksgeistes herausgeholt ist, das charakterisiert dieser Charakteristiker mit schönen Worten; er sagt:
Wenn er aber anderer Beweise bedürfte, so würde [sie ihn] unter die führen, deren Werke fast ans Schweigen rühren.
Weil das, was man sprechen kann, nicht das tiefste menschliche Wesen zum Ausdruck bringt, so findet er in Novalis:
Sie würde die Pforte des Reiches öffnen, wo einige sie um ihrer selbst willen liebten, ohne sich um die kleinen [Gebärden] ihrer Körper zu bekümmern. [Sie würden zusammen auf die einsamen Hochflächen steigen, wo das Bewusstsein sich um eine Stufe erhebt] und wo alle, welche die Unruhe über sich selbst [erfüllt], aufmerksam den ungeheuren Ring umschweifen, der die Erscheinungswelt mit unseren [höheren] Welten verknüpft. Sie würden mit ihm zu den Grenzen der Menschheit gehen; denn an dem Punkte, wo der Mensch zu enden scheint, fängt er wahrscheinlich [erst] an [und seine wesentlichsten und unerschöpflichsten Teile befinden sich nur im] Unsichtbaren, wo er unaufhörlich auf seiner Hut sein muss. Auf diesen Höhen allein gibt es Gedanken, welche die Seele billigen kann, und Vorstellungen, [die ihr ähneln und die so] gebieterisch sind [wie sie selbst.] Dort hat die Menschheit einen Augenblick geherrscht, und diese schwach erleuchteten Spitzen sind vielleicht die einzigen Lichter, welche die Erde im Geisterreiche ankündigen: Ihr Widerschein hat fürwahr die Farbe unserer Seele. Wir empfinden, dass die Leidenschaften des Geistes und des Körpers in den Augen einer fremden Vernunft den Klagen von Glocken gleichen würden; aber die Menschen, von denen ich rede, sind in ihren Werken aus dem kleinen Dorfe der Leidenschaften herausgekommen und haben Dinge gesagt, die auch denen von Wert sind, die nicht [zur] irdischen Gemeinde zählen.
Solche Worte findet der Charakteristiker von Novalis in Novalis. Derjenige, der über Novalis gesprochen hat, der so einstmals in Novalis das deutsche Gemüt charakterisiert hat als selbst noch Erlebnisse gebend dem Genius, der aus kosmischen Höhen herunterstieg, das ist Maurice Maeterlinck.
Sehr verehrte Anwesende, ich brauche zu dem, was Maurice Maeterlinck heute sagt, zu dem, was ich angeführt habe, nichts weiter hinzuzufügen, möchte aber sagen, dass aus wahrhaftig deutscher Seele heraus Novalis ein wunderbar schönes Wort gesprochen hat. «Der einzig wahre Tempel» - sagt Novalis - «ist die menschliche Körperform. In ihr liegt ein einzig Himmlisches an Gestalt. Es heißt den Himmel berühren, wenn man den menschlichen Körper getastet.» So Novalis an einer vielleicht antastbaren Stelle.
Es ist dasselbe, was Goethe spricht: «Was wären all die Sonnen, all die am Himmel ziehen, was wäre alles das Herrliche, was an Sternen leuchtet, wenn das nicht alles einmal im menschlichen Auge leuchtete, in menschliche Herzen hereinströmte und eine Menschenseele sich daran bewundernd erfreuen könnte.»
Das empfanden diejenigen, die wie Goethe, wie Novalis also sprachen - sie empfanden aus der Geistigkeit heraus, dass es ein höchstes Kunstwerk gibt, ein höheres Kunstwerk als alle menschlichen Kunstwerke: die menschliche Gestalt, das Götterkunstwerk. Allerdings werden nur diejenigen wie Goethe über die menschliche Gestalt sprechen, die die Welt durchdrungen wissen von geistigen Wesen und die im Menschenwesen das größte Götterkunstwerk sehen. Das darf vielleicht erinnert werden in einer Zeit, wo der Deutsche angeklagt wird besonderer «Barbarei», weil es geschehen sein soll, dass einige Kanonenkugeln auch auf die Kathedrale von Reims gefallen sind. Nun ich weiß es ganz gewiss, nachdem ich 1906 diese Kathedrale gesehen, dass ich niemandem nachstehe in der Bewunderung dieses Kunstwerkes - allerdings habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass es brüchig ist, sodass nicht lange mehr die Zeit währen wird, dass es durch natürliche Ursachen geschädigt sein müsste, aber es kommt bei manchem Urteil nicht nur auf das an, wie man sich zu diesem Urteil stellt, wie man etwas auffasst, sondern ob man dieses Urteil überhaupt fällt oder nicht fällt.
Da fragt es sich, ob auf dem Hintergrund unserer schicksalsschweren Ereignisse, wo in unzähligen Fällen, durch das Schicksal herausgefordert, das Götterkunstwerk, die menschliche Gestalt, zerstört werden muss - oh, da darf das Urteil gefällt werden, dass ein Menschenkunstwerk auch beschossen werden kann. Ich weiß, es gibt nur einen Einwand, es könnte jemand sagen: Die Kathedrale ist nur einmal vorhanden, der Mensch ist so und so oft Mal vorhanden. Ich mag andere streiten lassen, was auf diesem Felde «Barbarei» ist, aber ich glaube, derjenige, der Goethes, Schillers, Fichtes Denkweise versteht, wird darüber nicht streiten, dass dieses Urteil - es gibt so und so viel Menschen und nur eine Kathedrale und deshalb müsse die Kathedrale geschont werden, wenn auch die Menschen erschossen werden -, dass dieses Urteil in Wahrheit die roheste «Barbarei» ist. Es gibt ein ganz bestimmtes Gepräge, das man als das Gepräge des deutschen Geistes bezeichnen kann.
Und ich glaube, es geht schon etwa aus dem hervor, was ich ja nur andeuten konnte, dass mit dem Suchen der Menschheit nach der Geistigkeit, nach dem Unsichtbaren, zusammenhängt dieses deutsche Wesen, innig, innig zusammenhängt, und dass mit diesem Suchen, das sich in den deutschen Führergenien ausgesprochen hat, im Grunde genommen auch das zusammenhängt, wenn auch noch so unbewusst, was da fühlen - dass sie es als ein Heiligstes, nicht bloß als ein Persönliches zu verteidigen haben - diejenigen, die mit Blut und Seele heute in unseren schicksalsschweren Tagen die Opfer bringen müssen, die gebracht werden müssen zur Fortentwicklung der Menschheit. Und nicht wird man einwenden können, wenn man sich einlässt auf das Wesen Mitteleuropas, wie es zum Ausdruck in solchen Genien, wie wir sie angeführt haben, kommt; nicht wird man bezweifeln können, dass dieses Mitteleuropa ein Leib ist für eine Seele, die unsichtbare Kraft in sich birgt, welch unsichtbare Kraft eine in ihrem eigenen Wesen fühlbare Impulsivität für ein Höheres haben muss.
Und gerade wenn man so die Dinge betrachtet, dann kann man fühlen, was da auch kommen mag: Vertrauen, Kraft, Zuversicht darf man fühlen, wenn wieder einmal die deutsche Welt vor die Frage gestellt ist: Sein oder Nichtsein. Nicht eine Hamlet-Antwort, eine Faust-Antwort vermag das deutsche Wesen zu geben: «Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.» Deutscher wird man immerzu. Wenn Deutschland alt geworden ist, es kann wieder jung werden. Goethe lässt eines der Symbole in seinem «Faust» sein den Verjüngungstrank.
Und wo er über Goethe spricht, da sagt nicht ein Deutscher, wiederum der englisch sprechende Emerson mit Bezug auf das, was in Goethe geworden ist, die Worte:
Die Welt ist jung, große Männer der Vergangenheit rufen uns zu mit freundlicher Stimme. Wir müssen heilige Schriften schreiben, um die irdische und himmlische Welt miteinander zu verbinden. Das Geheimnis des Genius ist, nicht zu dulden, dass eine Lüge für uns bestehen bleibe, [alles, dessen wir bewusst sind,] zu einer Wahrheit zu machen, in den Büchern und in den Menschen Bestimmtheit und Vertrauen zu erwecken und zu Anfang wie am Schluss wie für endlose Zeiten jede Wahrheit dadurch zu ehren, dass wir sie zu einer Richtschnur unseres Handelns machen.
So Emerson in Bezug auf Goethe, den er als das Haupt und den Inhalt der Nation bezeichnet. Und man kann eingedenk der Worte des amerikanischen Engländers sein, dass es gerade in der Mission liegen kann des Volkes Goethes, Schillers, Fichtes, etwas zu tun von dem, worauf Emerson deutet: «Wir müssen heilige Bücher schreiben, um den Himmel und die irdische Welt aufs Neue zu verbinden. Das Geheimnis des Genius ist, nicht zu dulden, dass eine Lüge für uns bestehen bleibt.»
Inwiefern das mit dem heutigen Vortrag zusammenhängt, das überlasse ich wiederum Ihnen zu beurteilen. Aber ich glaube das Eine, wenigstens stammelnd in diesem Vortrage angedeutet zu haben, was uns über Mitteleuropas Wesen, über diese Kultur, die nach Schillers Worten Europas Herz ist - das andere ist Blatt und Blüte -, was über diese Kultur «große Männer der Vergangenheit» uns empfinden lassen.
Emerson sagt: «Sie rufen uns zu mit freundlicher Stimme». Wir haben etwas vernehmen wollen von diesen freundlichen Stimmen, weil das vielleicht gebraucht werden kann in unserer heutigen Zeit. Wie man hinkommen kann auf das, was für unsere Gegenwart angeregt werden kann, wenn man wirklich das Lebendige dieser Geister hört, davon soll dann morgen einiges gesprochen werden. Heute wollte ich als Einleitung auf das hinweisen, nicht so sehr was in meinen Worten lag, sondern was ausströmt von gewissen deutschen Genien und einströmen kann in unsere Herzen als Trost, Hoffnung, Zuversicht, als Tragkraft im seelischen und physischen Leben für die Gegenwart. Denn es kann, wenn man lebendig fühlt das, was herüberströmt von den Geistern, deren Wesen im deutschen Volksgeist fortlebt, es kann, was da herüberströmt, in der Seele zu einer Hoffnung, zu einer Zuversicht, aber auch zu etwas zusammendichten, was man als die tiefste Wahrheit in Mitteleuropa empfinden kann.
Und eigentümlich ist es, dass als aus demselben Geiste heraus, aus dem Goethe, Schiller, Fichte gewirkt haben, der deutschgesinnte Schleiermacher prägen wollte sein Wort über den Zusammenhang alles menschlichen Strebens mit dem Unsichtbaren, der auch verfiel darauf, man kann sagen, des deutschen Wesen Tiefstes anzudeuten, indem er auf das Unsichtbare dieses deutschen Wesens hinwies. Und dieses Unsichtbare, dieses im Geist zu Erfassende, das Fichte so energisch in Zeiten, als das deutsche Volk darniederlag, zur Aufmunterung sprach, es klingt uns auch heute noch in der rechten Weise, wenn auch nicht in Zeiten der Erniedrigung, sondern in Zeiten, in denen wir ein Höchstes, ein Wunderbarstes erleben, wir können eben gerade hinweisen auf das, was das deutsche Volk immer als sein Teuerstes erstrebt hat. Wir können heute wie aus der Seele dieses deutschen Volkes heraus und zu unserem eigenen Trost mit Schleiermacher sagen, mit ihm sagen, heute noch unsere Empfindungen aussprechend in Europas Mitte, in Europas Herz: «Deutschland ist noch da und seine unsichtbare Kraft ist noch ungeschwächt.» Und heute dürfen wir hinzufügen, nach allem, was sich aus deutscher Kraft herausentwickelt hat, darf es begründeter Weise hoffen: Diese unsichtbare Kraft des deutschen Volkes, sie ist nicht nur heute ungeschwächt, sie ist für unübersehbare Zeiten auch unverwüstlich.