Ways to a Knowledge of the Eternal Forces of the Human Soul
GA 70b
25 November 1915, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
1. The World View Of German Idealism. A Consideration Regarding Our Fateful Times
Dear attendees!
The German nation is engaged in a tremendously serious struggle. A struggle that shakes and throbs through all of us. A struggle in which a new wave of our nation's destiny is to be formed out of blood and out of acts of arms.
It is a time when, one might say, the furthest extremes of human feeling, human emotion, and human imagination collide, flowing through our hearts. Deep sorrow, which spreads over countless losses, pain and grief, blood – all this provides a kind of foundation, but one that is surmounted by an atmosphere of enthusiasm, an atmosphere of bliss at what the members of the German nation are able to do in order to to maintain and secure, in the face of the iron necessity imposed on them, that position in the world, that position within European culture, which they have inherited as a precious legacy from their fathers, as a precious legacy from the historical development of Europe itself. In such a time, in which a new destiny is being formed out of blood and military deeds: But the most important things of the present, of such a present, are spoken about in different words than those that can be spoken in such a reflection, as it is this evening. The weapons speak, of course in the figurative sense. Courage speaks, the bravery of those who are exposed to the great historical fields of our present events.
But especially in such a time everything must be close to us that is connected with the whole attitude, with all the tasks, with the whole feeling and will of the German people. Therefore, it may well be appropriate for us to devote an hour of reflection to that which can take shape in our soul when we turn our gaze to something that has developed not within the valor of arms, not within the arena of external events, but deep within the innermost being of the soul itself. But we feel, perhaps more than usual, especially in such a time, how – just as blood flows through all parts of the human organism, a blood flows through you – so a power, such an essence flows through all the expressions of life of the people. Therefore, in tonight's meditation, I would like to present as one of the symptoms of the German character what I would call the world view of German idealism.
I would like to present it as it has been incorporated into the various world views of the European peoples. The nations that are fighting with each other in our present time have also been touched in their interrelations by what the content of their worldview, their conception of life, is. And in this struggle of worldviews and conceptions of life, what can be called the worldview of German idealism has emerged. I would not, dear ladies and gentlemen, wish to fall into the tone in which Germany's enemies today fall when they endeavor to describe German thinking and German feeling to their own people. I think it is much more in keeping with the German character to let the facts speak for themselves. Especially in this area, where the most inner and sacred goods of the human soul are at stake. The judgment about the significance of the German people in the development of mankind can only be formed from a calm, serious, objective consideration of the facts of the spiritual development of mankind itself.
If we now consider the interrelationships of those nations with which the German people have come into contact in the course of their more recent struggle for a world view, if we consider these, then a central theme emerges from precisely that point of view which has been taken for years in these lectures, also in this city, from this place, from the point of view of spiritual science, from which I have been allowed to lecture every winter for years in this city as well.
If one wants to look into the soul of a nation, then it is necessary to first look at the essence of the individual human soul. I cannot discuss today in detail the thoughts that I have often expressed here about this individual human soul; I will only touch on them from the point of view that should lead to our reflection today. Particulars that are to be mentioned today will be the subject of tomorrow's lecture. But by pointing out some of the things I have been allowed to say here over the years, also proving them from the foundations of spiritual science, it may be said that, before the eye of spiritual research, this human soul does not present itself as the vague surge of inner life, as which it so often presents itself to today's soul teaching, which is more influenced by a positivistic - as it were - view. Spiritual science regards this mixing up of all the individual expressions and structures of the soul life, as is often found in the external soul science of today, as just as unscientific and as unfruitful for a true contemplation of life as it would regard the failure to break water down into hydrogen and oxygen in scientific observation when one wishes to consider it in its connection with world phenomena. I have often said, as here, that just as the chemist breaks down water into hydrogen and oxygen in order to be able to observe it in its context in the natural world, so the spiritual observer must explore the human soul in its , which is not an arbitrary abstraction, which does not correspond to a mere external judgment, but to a real experience of that which makes up the whole extent of human soul life.
The spiritual researcher must first divide this human soul life into a sum of those processes that he designates with the term sentient soul. This sentient soul is connected with the elementary effects of the human soul, with that which, I might say, is still directly released from the physical, the bodily. The sentient soul is connected with this; with that which still lies partly in our blood; with that which breaks away from our inner feelings to become impulses of our being, without us being able to completely radiate it with the light of our consciousness. The sentient soul is spiritual, but it is the part of the human soul that is most intimately bound to the body of all the human soul parts. But it is also the soul element that causes the human being to direct his soul outwards. It is the soul element that ensouls the senses: the eyes when they look out into the world that is to be observed by the human being; the other senses when they come into contact with the surrounding world.
A soul element that then breaks away more, that is already more permeated by human consciousness, by the inner intentionality of the human soul, that is less bound to the elementary of human physical nature, is the mind or emotional soul. Of course, on the one hand, dear honored attendees, this mind or emotional soul is freer from the outer physical nature than the sentient soul, but it is also poorer for it. All the richness that is poured into our soul life through the elemental impulses of our entire human nature being poured into the sentient soul is no longer present in the intellectual or mind soul. As a mind soul, it is inward, but it is more loosely connected to the whole extent of the outer life of nature.
The soul element in which the human being can best, I would say, fulfill his present task in this life through the activity inherent in him, is then the consciousness soul. It is the soul through which the human being most comprehends himself as a personality, most becomes aware of himself as an individuality in the world. It is the faculty by which man can develop the highest degree of consciousness in himself, by which he can know himself as a self. But it is the soul element that, because it is most inward, shows least how man is connected with all the depths of outer existence. It is the soul member that is most closely connected to the human conscience, to that which is most personal to the human being, and at the same time it is most devoted to what the human being designates and must designate as his useful purposes, which are satisfied in external existence.
Precisely in the same way, to use yet another comparison that shows how spiritual science thinks entirely in terms of natural science, precisely in the same way as there are seven colors in a rainbow, but we can trace them back to three —, just as there are three color shades in a rainbow and the observation of these three nuances does not correspond to some kind of amateurism, but to real science - the reddish-yellow nuance, the greenish nuance, the blue-violet nuance - so the triad of these nuances is present in the life of the soul: the sentient soul, the soul of mind or feeling, and the consciousness soul. And just as the unified light is expressed through the nuances of the rainbow, so it is through the nuances of the soul, through the three, I could also say modes of activity of the human soul, that which we describe as the actual I, as the reality of the human inner being. Just as light appears through the yellow-reddish, through the green, through the blue-violet, so the I appears through the sentient soul, through the mind or emotional soul, through the consciousness soul.
Now, esteemed attendees, just as we can find this very structure in the individual human soul – as I said, I can only mention this today – so we can only truly get to know the souls of nations if we illuminate them from the point of view that we gain from this view of the human soul itself. We then gain the insight that, insofar as the souls of nations express themselves in the whole of human development, these national souls themselves are nuanced in such a way that one national soul expresses more the character of the sentient soul, another more the character of the mind or emotional soul, and yet another national soul more the character of the consciousness soul. It is really not an arbitrary way of looking at it. It is not, I might say, a forced abstraction when one regards the peoples of Western Europe, the Western and South-Western European peoples, in this way, according to the character of their folk souls. On the contrary: an unbiased study of the way in which the folk soul expresses itself leads to such a conception.
Let us now consider the soul nature of the Italian people from this point of view. Of course, dear readers, the individual stands out from his people when he strives to do so. But that is why there is a national character that bears the nuance of the national soul. There is no need to construct something arbitrarily, but only to go into what – if one has just one guiding thread from the knowledge of the human soul – naturally follows from the nature of the folk soul. Then the following consideration can be described as by no means unfruitful, as it seems to me.
The nuance of human soul nature that is expressed in the Italian soul can be described as the nature of the sentient soul. And if we, esteemed attendees, turn our gaze, our soul's gaze, to the cultural development that has been poured out on the peoples of Europe since the dawn of modern cultural development, since the sixteenth or seventeenth century, we find in it the opportunity to become acquainted with the various soul nuances and their mutual relationships and their mutual forces of influence, I would say, in an unbiased way. We find that in a very special way in the sixteenth century, there emerges that which one can say It is the task that was precisely the task of the Italian national soul, by virtue of the character of its sentient soul. Yes, precisely the greatest thing that came from this side, both from this time and from what immediately preceded this time, testifies to us that it has this character.
Let us take the personality who is so often referred to when speaking of the dawn of the modern world view. Let us take Giordano Bruno; he who fell victim to the fanaticism of the opposing world view of the sixteenth century. When we let the peculiar world-view of this man take effect on us, we feel in this personality the echo of what comes to us from Dante. We feel in it, in the world-view of Giordano Bruno, the echo of what comes to us in colors and in the richness of form from the painting of Raphael or Michelangelo. What do we find in all this? Just when you delve into the way in which Giordano Bruno presents himself to the world, how he presents himself to the world - placing himself in it, surveying the whole universe, breaking through what the medieval world view still saw as an outer boundary - how he breaks through the firmament of the space and pointing out into the infinite, as he could do it through his sensory activity inspired by inner feeling, so we can say to ourselves: He has conjured up this image of the world, which is as much scientific as artistic, out of direct perception, out of the same inner soul activity through which Dante, by virtue of his feelings, conjured that which he felt for the individual members of his people into the mighty image he created of the spiritual worlds into which the soul passes through the gate of death according to his vision. The essential thing – today we can only touch on this – in Giordano Bruno's world view, and also in the world view that his predecessor – from whom he adopted much, Telesius had, and also in the world view that Galileo wove into his world view, we see everywhere that the main emphasis is on directing the human being's attention to what external perceptions [and what] the sensory world gives. To explore this sensual world in such a way that one also uses all the powers of the mind, that is, the powers of the mind or soul, the powers of the consciousness soul, in order to achieve the sensual image in perfection. We see this as a task that opens up for us in this field of the culture of the national soul.
Thus we see a world picture emerging in southwestern Europe, which owes its greatness primarily to the fact that it is focused on external sensuality, and all the other powers of the soul that are not sensuality are used to arouse this sensuality in a pure way. This world view emerges from the elementary powers of the sentient soul.
And if we ascend to the Western peoples of Europe, and consider French culture from this point of view, we find expressed in it - I can only describe these things symptomatically today, by placing individual personalities before you as the living symptoms of historical development. If we look at this culture, we find a man like Cartesius, like Descartes, at the beginning of the seventeenth century, shaping into a world picture, I might say, the very essence of this culture. And if we engage with this world view, if we ask ourselves: what forces in the human soul shape this world view, in contrast to the forces of the sentient soul, which have just been cited for the Italian world view? We find that it is the powers of the intellectual soul or the soul of feeling. Just as I might say that the Italian conception of the world is supposed to present to the human soul what I might call the purely sensuous nature, so the conception of the world of the scientific intellect, or what we may here call purely rationalistic judgments about the world, is supposed to form a conception of the world. The human mind, which is so directed to the finite in the human conception of the world precisely because it is placed in the finite human being, is cultivated by Cartesius: What are the sources of your certainty? How can you say something certain about that which is true, which is truthful, real? And because he draws from the sources of thought, from the rationality of human beings, Cartesius, Descartes, develops rationalism as - I would say - the characteristic expression of the French national soul. This intellect first of all attaches itself to that which is immediately present: to the human self itself, to the inner personality. It attempts to attain certainty of life and the world from this inner personality, from that power which in turn is most intimately connected with this personality. “I think, therefore I am!” the world-famous saying of Descartes. Man assures himself of his existence by becoming aware of his mind at work within him. He cannot doubt his mind. Therefore, he can find in his mind the sources of certainty that can be given to him.
But a world picture emerges from it, dear honored attendees, over which the whole nature of the mind is poured out. The mind has the peculiarity that it is, so to speak, a self-contained entity in itself and also in its setting in the human personality. It does not go beyond the boundaries of the human personality. I would like to say: Descartes also remains in a sense in thinking. He does not stimulate in himself the other powers of the soul, those powers of the soul through which we can let the whole human being flow into nature and its secrets, in order to feel and sense this nature and to live with it. Descartes remains in thinking, remains in ratio. This characterizes his entire world view. The characterization, which is particularly characterized, dear attendees, by the fact that Cartesius, by only focusing on self-assurance - on what his own thinking assures him of as certain - comes to believe that animals are only living machines. They are not ensouled like humans. The thinking that has become fixed in one's own personality - I would like to say - does not find the way out of itself to submerge lovingly into the outer nature. It does not even reach as far as the soul for the animal world. Soul-less machines, mechanisms, moving machines are the animals. [He penetrates even less to the essence of the other nature. To arrive at certainty, realism withdraws the means by which it could penetrate to the soul of all the rest of nature. One would like to say: This world view wanted to secure human truth; and in this way it secured it, that it renounced a way of living in nature.
Thus we see a world picture over which spreads – I would like to say – that which man finds in himself through his thinking. This world picture then worked through the whole French world-view development. We find it today in a certain sense in Bergson and Boutroux. Everywhere we see how people rely on what is supposed to follow only from human thinking. We see it emerge particularly characteristically at the end of the eighteenth century, [...] where it is expressed in the materialism of French thought as a worldview, which is basically the father of all theoretical materialism, [yes] of all materialistic worldviews of the most recent times; before which Goethe once by confronting it – and thus in the personality in whom the world view of German idealism was most vividly present – faced Goethe, by saying: There the world of moving atoms is presented to us. If we could at least see some reason why these atoms move, and if we could see why our whole beautiful, diverse and magnificent world with all its wonders arises from these moving atoms.
But materialism – so Goethe believes – [...] only lives in some concepts of moving atoms, and does not show – since it has no need to show – how connected that is, which it thus assumes to be behind the phenomena, with the great diversity and beauty of the world's phenomena! We see one of the most German of Germans, Goethe, rebelling against this materialist world view. This world view expresses the entire character of the intellectual soul or mind soul.
And if we look at British culture from this perspective, we find that this British culture, as it begins in more recent times, directly channels the power of the human soul to that which is spread out before human observation. We see how Bacon von Verulam appears - a personality who demands of the human soul in the most incisive way that it purify all that [which leads it away from what it can observe by being in the world, what it can observe with its senses - with the consciousness that is peculiar to us as human beings! Bacon wanted to cleanse the world view of all that man can bring into it through his mere thinking, through a deepening into his inner self.
Just as sensualism is the world view corresponding to the Italian national character; just as rationalism is the world view corresponding to the French national character, so is so-called empiricism, the focus on external reality, which of course initially only has a meaning for the human consciousness soul, for that in which the human being wants to place himself here as an earthly being with his conscious purposes. This outer reality, what is given in empiricism, as it is said, is the object of the outer consciousness soul. That is what one wants to gain when one looks at it in terms of its characteristic properties, the British world view, that is, all the content it can contain. And from the dawn of modern spiritual life up to Darwin and Spencer, up to the present English world view, we find this basic trait everywhere. But we see that in recent times, strangely enough, it has united with that which lives so truly in the consciousness soul. The consciousness soul, as I said earlier, sets out to get to know the human being through the purposes he pursues as an external being on earth in his immediate sensory surroundings. The consciousness soul focuses on these purposes. On what is useful to man. Let us look back at the example of Darwin. And we see from the form that Darwin gave to the theory of the development of the organic how the principle of usefulness is already being considered in the becoming of the beings. The beings arise and perfect themselves in the struggle for existence. How in the struggle for existence? Because the being that is organized in such a way that it is most useful to itself displaces the others.
It is characteristic that the emergence of the so-called pragmatism – this name was coined in England and more recently in America – is the latest form of the world view prevailing there. What is this pragmatism? It asks: Yes, to what extent can a person, who wants to approach truth through thought, arrive at the truth? It was felt quite intensely that one cannot actually educate oneself with one's soul powers through mere thoughts. Yes, but what are mere thoughts? What are thoughts that a person can form when he looks at phenomena? Is there a world of thoughts that one could say are real? Man goes through the world, so they say, he looks at things. He thinks about them. Is there somehow a power that forms the truth in man? So pragmatism asks. - No, man cannot find such an external power. But man forms concepts, and he can then have them. How can he have them? In such a way that they enable him to summarize the phenomena of the world in a purposeful way. This pragmatism does not seek some background of a source of truth, but it seeks to form such a conception that is expedient for summarizing the multiplicity of phenomena, thereby summarizing the multiplicity of phenomena in the best possible way. This is a concept that can be perceived because it serves to summarize the phenomena. There is no other source of truth.
When we speak, for example, of a unity in the human soul's manifestation – we can assume this unity from what has been said – then we can summarize the individual expressions of the human soul in a purposeful way.
When we speak of gravity, we do not do so because of any inner truth. There is nothing else that prompts us to speak of gravity when we form the concept of gravity, other than the fact that it corresponds to the purpose of summarizing many phenomena that we encounter in the world under one unifying concept. Utility pours over the whole human striving for a world view within pragmatism.
I did not in any way attempt to characterize the facts from any point of view of sympathy or antipathy, but I tried to identify the guiding thread of the worldviews of the three nationalities according to the nuance of soul that expresses itself in the corresponding people, in the corresponding culture. One can see that what I have briefly characterized – and this is why it can only appear arbitrary – but precisely if one were to go deeper, all arbitrariness would disappear, it could be traced through the entire scope of the development of the worldviews of the respective peoples could be traced through the entire scope of the development of the world view of the peoples concerned – testifies to us: Italian culture has particularly developed the sentient soul character; French culture the rational mind or mind soul character; British culture the consciousness soul character.
Now let us turn our gaze to the center of Europe. Let us try to let this soul's gaze briefly roam over those phenomena that also present themselves to us within the last period of human development. This new period announces itself in a peculiar way. There we see, I might say, in a world view of beauty, Giordano Bruno creating out of a purified sensualism, in a state of drunken sensuality. But at the same time, there we see in the sixteenth century, in the seventeenth century in France, Montaigne creating out of the intellectual or emotional soul a world view of pure doubt. Here we see, in Montaigne, I might say, in a different way, less ingeniously, less philosophically than in Descartes, but in him, how one of the most significant signs of this culture is expressed. We see how he is confined to what man alone is capable of thinking, to what is connected with his thinking; but at the same time, he senses that this thinking is limited in its validity as truth by the fact that it dwells only within us. This gives him doubt about the external sense world. That is why Montaigne says: Yes, the external senses provide us with a certain image of the external world. But does it have to be true? We have no means of knowing, for we can only believe our reason. But we have no means in it of proving that something is not revealing itself that is something quite different from what we can suspect behind the sensory phenomena. The sensory phenomena can be deceptive. But can what we have in reason tell us the truth either? We see that we want to prove something in our reason. But soon we come to realize how deceptive this reasoning was in us. Now we have to prove what we have proved all over again. And that presents itself to us immediately, as if from this or that point of view. But it is questionable. We begin to demand a proof of the proof of the proof. The true sage, says Montaigne, is the only one who doubts everything, who goes through the world with a soul that can bear doubt.
And in the field of world view, the Italian's and the Frenchman's contemporary is precisely Bacon, who wants to refer the human soul, as I have characterized it, to that which is purely the object of external utility. This contemporary of his, regardless of what objections one might otherwise have against him, regardless of what point of view one might take: it is characteristic of the development of Central Europe, characteristic of the development of German folk culture, this personality – a contemporary of Giordano Bruno, intoxicated, as it were, with sensuality, of the doubter Montaigne, of Bacon, who referred to mere external empiricism, is Jakob Böhme, the profound German mystic. He – who, while Giordano Bruno wants to connect the drunken mind with the whole world, the outer sensual infinity of the world, who, while Montaigne wants to find man alone wise when he is able to doubt everything, the contemporary of Bacon – is Jakob Böhme, [the contemporary contemporary of just that Bacon] who, when he wants to point man to the truth, points him away from everything he might possibly imagine or develop within himself, and points him to the mere intellectual and conceptual summarization of the phenomena of the consciousness soul. The contemporary of these three, who all point man outward, is Jakob Böhme, who at the same time turned his inner path toward those realms that the human soul can enter when it becomes fully conscious of itself in its deepest inwardness.
And let us turn to this wonderful world picture of Jakob Böhme. We see how this contemporary of Montaigne, the greatest modern doubter, seeks certainties borne inwardly by the deepest soul faculties in a purely spiritual, supersensible world, in a world of human inwardness, which he knows at the same time, because it is human inwardness, to be the inwardness of that which confronts us in the external world, in outer existence. The great affinity of that which man finds when he reaches most deeply into his inner being, with that which man finds when he roams most widely through the whole extent of outer existence, that is what Jakob Böhme wants to show, out of the German soul.
The greatest seeker of certainty – a contemporary of the greatest doubters. The greatest believer in human inwardness, and at the same time the greatest denier of what human inwardness might assert with certainty about any phenomenon in the world. We see emerging at the dawn of the newer development of the world a mind that has arisen out of the culture of the German people and that wants to go to the center of the soul's being and, from the activity of this center, wants to illuminate all that lives in the lives in the sentient soul, in the intellectual soul or mind, in the consciousness soul, like light in the color nuances that appear to be externally divided into reddish-yellow, greenish, and bluish-violet. A culture of the I, a culture that finds its way into the human interior, seeks because it is clear that if you dive deep enough into this human interior, you will find in these depths, in the abyss of the human interior, the gateway to what is still behind what the drunken science of Giordano Bruno finds as the exterior. Jakob Böhme knows how to find the inner core of this outer appearance for himself, in accordance with his attitude and the tenor of his world picture, by descending into his own inner being. Thus, in the heart of Europe, at the dawn of the newer evolution of humanity, we find a world picture that mysticism has sensitively characterized.
Even if we consider it imperfect from our present-day point of view, ... we find that it sets the tone for the development of world-view, showing us - as I said, it is not intended to present any dogmatic world-view, only to characterize the development - how the German worldview strives to seek the forces that it is supposed to shape in the human ego, which is aware of immersing itself in the spirit of the universe when it only delves deeply enough, in the human ego, in the intimate, in the innermost nature of the human soul itself. And we find this character, ladies and gentlemen, held throughout the more recent development.
He who stands as it were as the first cornerstone of this newer Central European, this newer spiritual world-view development is much misunderstood: Kant. It often seems to people as if Kant had wanted to put forward a world-view of doubt, a world-view of uncertainty. But in another way, what Kant wanted has also been formed from the depths of the human being's ego nature. And now something very peculiar in the newer development comes to light. As I said, I only want to emphasize the facts, let the developments be characterized by an at least striving - I don't know how far I will achieve it, but at least striving - impartiality towards the facts. One thing in particular comes to us from this German development. That which must inspire man in his innermost being, although it is not directly real, is placed in the focus of the soul: the idea, the ideal.
The most alien thing to the times in which Kant lived and the culture from which Kant emerged would be the British view of today, as expressed in the British world view: that truth should have no other source [than the expediency for which external phenomena are to be summarized]. For absolutely valuable, so that no doubt, nothing that could somehow take away certainty, should approach it, absolutely certain is that which makes human life valuable, although it is not an external sensual reality, that is the idea, that is the ideal. This world view felt that ideas and ideals reach into the human soul and give the human soul the highest value. No matter whether the human soul attains such a high value from nature or from some other source, it attains the highest value through the fact that ideas can be present in it. And now, more or less unconsciously, Kant was already living with the impulse to eliminate everything that did not want to recognize the absolute, unconditional validity of the ideas, their highest value for the human soul. He found that A science has been developed, a world view has emerged that is based on the sensory world. But man cannot, with the powers that come from his soul, grasp this sensual world view in such a way that he can get to its direct sources — if I may use the pedantic word, but it is from Kant himself —, to the “thing in itself”. So Kant tried to get to the bottom of this sensuality, this external reality, as it presents itself to the human senses, to bring clarity to it. He examines the human soul life in his own way. He finds: What presents itself as the sensory world is not the immediate reality. And the human soul is not at all able to penetrate into the immediate reality with the powers it has. Only through those forces that are the forces of the idea, the forces of the ideal, can it experience reality directly within itself. And so we see the remarkable thing about Kant: that he does not, as is often believed, want to present a world view of doubt, of groundlessness, of non-recognition, but that he was seeking a world view that would remove all doubt by making it clear that we cannot know anything about the senses, but because we cannot know anything, we can give all the more to the fact that what projects into our soul life as an idea, as an ideal, has an unconditional value. Sensuality must not disturb us in our contemplation of the absolutely valuable, the idea, the ideal, by the certainty it has. Kant does not present a world view of doubt, but a world view that seeks to eliminate doubt from the world. However, he does come to say that he must fight knowledge. Kant says it in order to make room for faith. At first, he only believes that a kind of faith can unfold for that which enters the human soul in an idealized way; but that is precisely what characterizes him: the ideal, the idea, is so valuable to him that he himself dethrones knowledge for its sake, in order to provide this ideal with the right throne, the right world standing.
And now we see how the individual heroes of the world view of German idealism follow. We see how directly the – I would say – very own national philosopher of the Germans, how directly Johann Gottlieb Fichte, embraces this Kantian world view. Let us look back at rationalism, at the purely intellectual world view of Descartes, which represents the original form of the world view of French popular culture: “I think, therefore I am”. In thinking, something is seen that can be trusted as a source of certainty. But from this thinking one must conclude – but I don't want to get involved in philosophical ravings now or have to come to it by some other means than by conclusion – that this thinking is based on a being, a first being that can be recognized by thinking, that can be looked at, because it proves that it must be there because one thinks. It is there, because one thinks, because thinking emerges from it. All this, if you look at it carefully, is so utterly alien to Fichte's remarkable, magnificent – I would even say heroic, in a world-view sense – soul. Fichte creates a completely different view of the human inner being, of the deepest soul. One that is still extremely difficult to understand today. For Fichte does not want to arrive at the soul, at the ego, by grasping it in its being. Rather, Fichte wants to grasp being [in its being generated] as an act of doing, that is, in order for me to experience my ego as me, I must continually create myself. In the moment when I lose the creative powers in me, when I cannot, out of unknown depths, place myself in a direct existence for my inner being, I am no longer an ego. With that, the thought, the “I think” is submerged in the will. And the inseparable unity of will and thought is made the basis of the human ego. At the same time, the characteristic of the self refers to something that is in a state of constant creation, of constant activity. You are only with yourself if you bring about this state of being with yourself every moment. To the extent that you can and do create yourself, in every moment of your sensual-physical and intellectual existence, you are a self.
What does Fichte, the most national of German philosophers, want? He wants to grasp the center of human existence, and he wants to grasp it in such a way that he does not develop in it a lasting, an actually lasting, [that he seeks a] unchanging being, but a continually active, a never resting. The human being, who is then his own creature. The most wonderful thing about strength, about human capacity, placed at the center of the soul's light, appears to us at the same time as the center of Fichte's world view. And here at this center, Fichte wants to grasp the self-generating I, the I that is endowed not only with the ability to think about its being, but with the ability to continually will itself. Here he wants to grasp at the same time, not in an existence that one wants to seek behind appearances, that one wants to seek here or there through some other science, but in the volition that the ego itself generates, Fichte wants to seek what lives within, in this human volition, in this human inner activity, through which the ego continually generates itself: the idea, the ideal. The I generates itself, and into this stream of self-generation the idea, the ideal, pours itself. Into this stream of self-generation the most intimate coexistence of the divinely high ideal, the divinely pure idea, with what man calls his most intimate inner experience, pours itself directly into it.
And now, I would say, Fichte advances to what is perhaps the boldest – there is, of course, much that is debatable, but still: boldest – thought that a thinking world view, a merely thinking world view, has ever conceived. Fichte looks at this self-creating I, at this I that is in the one moment because it creates itself, but does not merely sustain this being now until the next moment, but also lives through its deeds in the next moment, and in the next moment again, which never rests, always creating itself - Fichte looks at this I, and in it he now finds his reality. True reality must be measured by the standard of this reality. What, as we have just seen, intrudes into this I? As this I creates, ideas and ideals flow into its creative powers. They are the absolute valuable.
But now this I, with the help of the bodily organization, confronts the external sense world. This external sense world is permanent, it is something that cannot create itself, and is therefore less real than the I, which is constantly creating itself. Why then does the I, this absolutely creative I, enter the less real sense world? Because this I, with the ideas, the ideals, with the moral duty - which flows into the ideas, the ideals, into this I - needs a field of activity to live itself out. For Fichte, the world of the senses is not there for its own sake, but, as he says, as a sensitized material for the reception of duty, that is, of ideas and ideals. For Fichte, the world is there because duties, ideas, and ideals are paramount in spiritual life, and because these ideas and ideals need a world of the senses in order to be active. Thus the world of sense must be there as the consequence of ideas and ideals. Today we need not go into what we have on our soul, perhaps against the scope or the fundamental truth of such a world view; we only want to go into the way of the people's striving. We want to go into what strives within the soul power of the people to recognize the truth. We want to trace the character of this popular striving in the time that preceded the one in which the German people created their state, the external structure of their activity, which they must now defend with blood and arms, but which they created because they drew the strength to do so from what preceded this state, but which is rooted in the deepest peculiarity of the German national soul. And from this point of view, let us also direct our gaze to the man who has now continued Fichte in a certain way, who has worked alongside Fichte, after Fichte, the much-tried Schelling.
To focus on that which forms Fichte's basic essence, on a world view that is above all permeated by the ideas and ideals that flow into human beings and that require external sensuality to because the ideas and ideals - to fill out the world view - need an object within which they can operate, building on this Fichtean premise, Schelling also delved into this center, into the human ego. That center, where, according to Fichte's view, this thinking is linked to the soul of the world. But Schelling, he feels differently than Fichte. To him it seems prosaic, it seems abstract to name all of nature with all its diversity, with all that delights our senses, with all that promotes our welfare, our happiness, with all that the mind so gladly, so willingly immerses itself in, from which it draws so draws so much from — that which spreads out in the wide, visible nature —, that only looks at it from the point of view that it is there to give a sensualizing material to the duty, to the spiritual in the world picture, which flows into the ego; Schelling finds this impossible in view of his attitude. He has, I would say, too much German feeling in him.
Fichte's greatness is German willpower. Schelling's greatness is the German mind, which lovingly wants to engage with the smallest and the greatest phenomena of nature, with that which pours gloriously through space, that which spreads out in time. But while he wants to penetrate into every detail with a loving mind, he is also clear about one thing: certainty, security, true reality can only be found where you immerse yourself in yourself, where you can find the union of the human soul with the world soul in your own self. What you seek there and [...] find, you find because you experience it directly, because you experience it in such a way that, by being, you are at the same time with you [...] as that which, as true reality, pulses through life. What you can find in yourself, you will never find in outer nature. Therefore, fill yourself with that within you which can be a reflection of that which is most profound in this external nature as well. And so, what Schelling experienced within grew to such an extent that when he observed nature, he merged with the external existence of nature. Thus, nature itself became soul-like and spiritual to him. So Schelling looks into nature and says to himself: the essence of the human soul rests within it. But when I look out into nature, it is the same essence. I look at the stone: it has something, is connected with something, which is like the essence of the human soul; it only has it enchanted in form, in external nature; it has brought it into forms. And so the plant world in all its diversity. And so the animal world. And so also the outer physical human world. If I want to express myself figuratively: for Schelling it becomes as if - before the human soul entered this physical existence - a world spirit soul deeply related to the human soul... that which the human soul only and feels within itself, had first spread out before itself in forms, so that the human soul can see itself here twice..., and its essence poured out, magically poured out in space and in time, as it lives outside in nature.
But then Schelling says to himself, if that is so, if this nature is an enchanted soul-being, then I must find - when I experience nature by fully putting myself in the place of every single being, in every single form of life - the spirit of nature living out itself everywhere. But I do not find it by looking at nature dull. I must create it. My soul must create out of my soul that which lives most deeply in animal, plant and stone. My soul must put itself in that place and thereby create it. Hence Schelling's bold expression: to comprehend nature is to create nature.
And thirdly, we see the person who most fully developed this world view of German idealism, albeit only in abstract thoughts that are difficult for some to grasp. We see Hegel, the man from Stuttgart, the profound one, the most profound of the three. We can call Fichte the most powerful, the man of the German will, Schelling the man of the German mind, we can call Hegel the man of German reason itself. While Schelling immerses himself in nature, but only by taking the creative power of the ego with him, in order not just to comprehend nature, but to create nature out of the human soul through contemplation, Hegel wants to, as it were, from the soul, from what it is directly, from the universe that it creates for itself according to the Fichtean ego being, from which he wants to penetrate into what the soul is together with the deepest world thoughts. From the individual spirit, from the individual ego, Hegel wants to go to the world spirit, which is connected at one point with the individual spirit of man.
From the human ego to the world ego, Fichte sought a human essence that has within itself the power to continually generate and thus to develop and educate itself. Schelling seeks in the human being the power that can create in the ideal world picture that which is inherent in nature, while Hegel seeks in the human soul that which can receive the divine world spirit in itself, where it can hold a dialogue with this divine world spirit. While Schelling wants to pour the whole human soul into the soul-like nature, Hegel wants to sink all of this human soul-like nature into the essence of the world spirit, into the essence of the world soul. And he is clear about one thing: when the soul looks beyond what is outwardly spreading, when it lives completely with itself, then it communes with the world spirit. Then that which lives in it as concept, as idea, as ideal, is that which the world spirit lets flow into it. And by going from idea to idea, developing the whole organism of ideas that it can develop, the soul does not merely follow itself, no, it is aware that when it withdraws from all externality in this way, it unites with the world spirit. She does not think for herself, the world spirit itself thinks its thoughts in her. I surrender myself to the thinking of the world spirit, to the rule of world reason. As a result, the whole organism of the world idea - the world view of German idealism - spreads in the soul.
We can certainly say, esteemed attendees, that Fichte sought the human ego in its power, in its self-creative activity, but he remained - and because a greatest is boldly striven for, this greatest - I would say — itself the error of its virtue, it has its one-sidedness. Fichte stopped at this self-creative of the ego at something, so that one must say, at the point where he stopped, because the human soul actually creates itself only as a knowing being. It is therefore characteristic that Fichte calls what he has created as philosophy, as a world view, the theory of knowledge. The way Fichte grasps this self-creative I is actually only the knowing human being. But for us it is the path that matters, not a dogma, not an absolute truth, but the search for the German national soul. One would like to say: All that is spread out in this human nature, in that it experiences the whole fullness of the world of feeling, that the whole of outer nature is mirrored in it, all that is formed in the totality of the human inner soul life, with its deep pain, its high bliss and deep suffering, it is not directly explainable in the way in which the self-creative I is active in Fichte. The only thing that can be explained is – I would like to say – the knowing I. If man were to stand in the world as a knower, as a mere recognizer, if man's only task in the world were to have knowledge, then it would be as Fichte thought. But we see a wonderful development of strength in the fact that, on the one hand, all thinking, all research, all reflection is devoted to incorporating this one impulse into the world view of German idealism. Even if Fichte believed that he was answering all the riddles of the world, he did not answer them in their entirety, but he did show the one thing: How does man, as a cognizer, as a knower, as one who investigates the world, stand before himself? And how is he, as a knowing human being, connected to the sources of existence? To place this nuance in the world view of German idealism was, after all, Johann Gottlieb Fichte's task.
In Schelling, we find how the whole of external nature becomes something for him – I would like to say – that stands before his soul as a human physiognomy stands before our soul. We do not merely perceive it by describing individual lines, by characterizing its expression, but we perceive it in such a way that we perceive the soul speaking through it in it, in its inwardness, and allow ourselves to be affected by what is behind the physiognomy as the soul-like. Thus, what is spread out before man in nature, in its wonderfully deep unity, becomes the great physiognomy of the world soul that Schelling tried to decipher. But because he sets out in the strictest sense of the word to create everywhere: by enjoying nature and observing it, he can only create as much as was already revealed by nature according to the character of his time. This general character of human soul-creation, insofar as the soul-like is a reflection of nature's creation, that is what Schelling reveals. But while man stands in relation to nature in such a way that all his deepening of his soul life cannot replace for him the direct experience, the loving engagement with phenomena, insofar as one can observe them, Schelling believes that he can create more from within about nature than the mere predisposition for observation. Once again, with the error of a great spiritual virtue, he grasps a nuance of the world view of German idealism in a one-sided way!
Hegel seeks to experience the ruling world spirit itself in the human soul. He seeks to have such thoughts in the soul, such a developing reason, as if the world spirit itself were made to speak in the soul. But Hegel remains one-sided. For him, this world spirit does not appear as the one [that in all activity, at one time imparts the essence of the activity of the one being and at another time, in another activity, reveals a different essence.] In Hegel this world spirit appears as the great logician, who alone unfolds the details of the world's reason, and the world's reason becomes the only all-existing. But to present this single thing in its characteristic before the world, to incorporate this nuance into the world view of German idealism, this mistake of a great virtue, this one-sidedness, was necessary to grasp the thought in its highest degree: Man, when he plunges into his inner self, can depart from his ego to such an extent that he is so powerfully active in his ego that he extinguishes this ego itself, so that the world spirit may shine forth in him! In order to grasp this thought with the greatest intensity, it had to be grasped in this one-sided way. For in the search for truth, it is the power of comprehension that matters most to us, and not that the world spirit itself be conceived like a mere logician.
But we also see, we also know, honored attendees, how these three nuances in the world view of German idealism are intimately connected with the entire spiritual striving of the German people. For when this world-evolution of the German people was to be shaped into a personality, when the deepest, most intimate and at the same time most comprehensive and most living human and spiritual striving of this people was to be embodied in Goethe, then, I might say, he embodied in synthesis what had emerged with the greatest emphasis of one-sidedness in Fichte, Schelling and Hegel. But at the same time, by building up thoughts, I might say, with all the inwardness of the human soul and with all the powers of natural existence, living through them in the image of the human striving personality itself in Faust, [by characterizing him in such a way that as Goethe did] depict it, the universality of the human soul's striving for light could only emerge in modern times from [that] folk culture, which seeks the light at the center of the soul's life, while the other modern cultures seek the individual color nuances of the soul. We see, but we see the nature of the human ego as it is always creatively active, as it must intervene in every subsequent moment to create its being anew, to transform itself. We see this distinctly - only in all its broad vitality and in full abundance - I would say - the merely ideal in the human being embodied in Faust, in that Faust whose motto is: “Whoever strives, we can redeem him!” In that Faust, who is indeed presented to us as being in the concrete, in the immediately elementary, striving for what Fichte presents as theory. So that this Faust-I continually creates itself throughout the entire plot of Faust in order to successively insert its I into other spheres, other fields of world existence, in order to become related to other spheres, to other fields of world existence.
And we see how Schelling lives as a nuance, Schelling's view as a nuance in “Faust”. Schelling stands before nature, as before the great magician, and experiences: even if it is an illusion, it is an illusion to ignite a great aspiration; I say not to depict, but to ignite. Schelling stands before nature as if he could create it from within by wanting to understand it. Understanding nature means creating nature – and we see Faust transformed into the living, into the fullness of human existence. Faust, as he wants to reach “all life force and seed”. How he longs with all his might, which itself is magical power, to grasp that which creates and lives in nature, to unite with it, to unite with the spirit of nature. He wants the spirit, the spirit of life, which “swells and ebbs in the tides of life, in the storm of action,” to stand before him. He does not seek to create nature, he seeks to understand, he seeks that which creates in nature, as the world and deed genius.
Schelling sought in an abstract way in his soul the creator in nature. Faust sought the center in nature, where the essence is to be found, which, as the creator, stands in opposition to the created. Like Schelling, he wants to achieve a living force that creates as nature does. Faust, on the other hand, seeks to reveal such a being that flows and surges from one individual being to another in nature and shows us not only what has been enchanted and created, but also what lives in everything created as a creator.
And just as Hegel, as a philosopher, incorporated his nuance of reason, which is supposed to be the conversation of the world spirit itself in the individual human soul, into the world view of German idealism, so we see - and this in turn is implemented in the living so admirably in the whole striving of Faust - we see, as the goal that appears to us, what man can experience in his inmost being when he has always endeavored, when he has become akin to all the self-creative powers that the I continually creates and fathoms, but thereby continually develops, ceaselessly develops. When man has gone through this, when he has knocked at those gates through which nature unlocks its creativity, when he has found the spirit that he addresses as “Exalted Spirit, you gave me everything, everything” - in other words, the spirit that the creator stands vis-a-vis the created – he comes through all possible stages of human development to the one where he is able, when his eyes are closing, when he goes blind, when he is standing directly before death, to unite with the world spirit. Admittedly, Goethe touches here on an inner experience of the union of the human soul with the world spirit, which in its abundance and experiential content infinitely transcends the mere abstraction of Hegel's reasoning world spirit. But the attitude is the same in both cases.
We could cite many more examples, and we would see everywhere the German way of seeking the foundations and sources that underlie ideas and ideals, so as to have the world not merely as a symbol before the external senses, but as a weaving, surging world picture of ideas and ideals. And like this world picture of German idealism, such a shaping of this knowledge demands that it can say: Yes, all external sensuality is such that what stands as the most valuable for the soul life can intervene: the ideas and ideals originating from the divine sources of the world. In this way, in the sense of human striving within German culture, that which strives towards the world view of German idealism places itself within the other world views. And I believe that the German may objectively describe as his striving what has been characterized there, without his being able to believe that the slanderous accusations now made by his enemies have any value. He may say: He does not seek the individual color nuances of the soul; he seeks what - like the light shining through the individual color nuances - shines through and flows through these individual color nuances as the innermost, as the best of the human soul.
And one can indeed say, dear attendees, that when one points to this world view of German idealism, one reveals something that cannot live in every soul. Certainly, it appears that way; but two things must be emphasized. I can only hint at these two things, but they could also be explained further if one goes into the phenomena that were just pointed out. So great, so powerful was the will in this striving for the world view of German idealism, in the time of Germany, which was the most significant time of idealistic struggle – as our present time will undoubtedly appear as the most significant time of real struggle – so this world view of German idealism in Germany's most ideal time seems to present itself to our minds that we can say: What the people who have endeavored to achieve worldviews and the most diverse tasks in the nineteenth century and up to the present day within our culture have done, was to try to penetrate from different points in order to understand these individual representatives of the worldview of German idealism more precisely. Even their opponents were always somehow trying to penetrate this world view from different angles, at least to fight and struggle with it. And whatever world views and attitudes towards life have developed since then, we can feel the pulse of German idealism everywhere, even from opposing points of view. We can feel it to this day. We feel it as something that belongs to the best of the German character, to that which is realized in this German character. We feel it as one of the most characteristic expressions of the German essence. We feel it as that which symptomatically denotes the greatness and power of the German mission, and which may be so designated because there is truly in such a designation a striving that cannot make this designation appear as megalomania, but that the fullest modesty is connected with this characteristic.
Thus we see that we are still standing inside – and to what extent we are standing inside, I will have to elaborate on tomorrow in the lecture – we see how we are standing inside with all our striving in the full revelation of what was struck at that time, what was struck by individuals. That is the one thing I want to emphasize: the greatness of the world view of German idealism. Above all, it is connected with what has been done to this day by those who strove for a conception of the world and of life, and what will be done for those who follow in this sense for a long time to come.
The other thing I want to emphasize is that every impulse of a worldview that enters the worldview initially occurs in a few people. And the way it occurs is not decisive for the way it works. But if one delves into it, not intellectually, but rather in terms of feeling and emotion, not in terms of dogma, but in terms of the will, in terms of the particular orientation that underlies the world view of German idealism, then one finds that there is something in it that can still be lived out, that can still be developed, that one can say: something can arise from it that bears no resemblance to the difficult-to-understand arguments of Fichte, Schelling, and Hegel, something that can develop in such a way that it can be easily understood by the simplest mind.
Dear attendees! It is only through years of immersing myself in this world view of German idealism that I have come to the full conviction that there is something in it that can be implanted in human nature from childhood on, that there is a trinity to which the human being can be educated, to a feeling of self-creation in the I, which directly gives the human being - I would like to say - in all his striving a religious trait, as was the case with Fichte. Not Fichte's philosophy, but the forces that lived in Fichte's philosophy, to let them take effect on oneself, and to transfer them to general culture, to the simple man, to each individual, that will be possible one day. To become aware that something lives in the human soul that is intimately related to nature, to that which lives in the innermost part of nature, this special attitude towards nature, this life with the mind towards nature, this feeling of oneself in — The tendency of Hegel is that man can descend so deeply into his soul that he can hold a dialogue there with the world soul itself. Hegel's tendency for man to be able to descend so deeply into his soul that he can hold a dialogue with the world soul itself, that when he becomes free from the life in the outer natural and sensual world, he can hear his harmony with the world spirit resound spiritually within him, this attitude towards the divinely active, ruling world spirit, that will, without the Hegelian world view with the logical character perhaps even being known, be encouraged in the simplest soul by the person to whom one wants to transfer what I mean.
The world view of German idealism, not as it is dogmatic, but as it has been lived as a goal, as a spiritual impulse, can become popular. And however paradoxical and strange it may sound, the effect that this world view of German idealism can have on a human soul, what it can trigger in a human soul, how it can attune this human soul spiritually, sensually, working, creating in everyday life, is just as possible as the deeper meaning of the Grimm fairy tales becoming part of the human soul. It is no more difficult to live together intimately with the sense of the Grimm fairy tales, with the sense of the German folk tale, the German folk legends, than with the sense of that which lives in the world view of German idealism. But this points us to a development of that to which this world view of German idealism is the root, into far-off futures. And what is destined to develop will develop, however many those circling around Germany, around the German people, those who want to fight against the existence of the German people. The great trust that the German can have in his future can arise from the insight into what he has tied to his most sacred, to his national feeling.
And so, from the feeling that can be absorbed from the world view of German idealism, from what has been striven for and from the fact that these forces that could strive for such things are in the German nation, the great confidence that the German has in his further development, which he may express in the confidence that he may have in all the difficult struggles and the terrible struggles in which he is involved, and could still be involved. In this way, without resorting to sympathy or antipathy, and above all without resorting to antipathy, preconceived notions or hatred for what other national souls have to shape, one can describe the peculiar character of German national striving, as it expresses itself in one of its blossoms, in the world picture of German idealism, and one can say: Those who can understand something like that will understand whether the German people have a mission peculiar to them, to which they must cling, regardless of their nationality. Whether there is much understanding for this world view of German idealism in our time, especially among our enemies, is another question. And again: by speaking about this world view of German idealism, the German can at the same time show that he can speak differently, can speak from the spiritual facts, and that this is different from the way in which many of those who want to dispute the German's existence speak today, who have imposed on him the necessity of a fierce struggle for this existence.
I think, esteemed attendees, that the German need only emphasize in such a way what is most profound in his world view - and in nothing disintegrate those slanders that also encircle Germany, that encircle the German people. Let us see how differently one must speak in the context of the German essence. It is also a simple fact. Esteemed attendees! What, for example, did the inhabitants of Britain have to invent to justify what is expressed in their current struggle? How did the Germans merely have to point out that the necessity of their struggle for existence was imposed on them, whereas the inhabitants of Britain had to point out? They had to point to something that cannot be described as anything other than a mask. Could they point to something about which the German can say: he had to create the German state in the last decades, after the German, out of his nature, had worked towards this state until then? Could the inhabitants of Britain justify the necessity of their existence in the way they created it through the Boer War, in about the same way as the German can justify what the German does today as the consequence of the war of 1870/71? The true reasons had to be masked there. That the struggle for freedom of other nations is not the ideal there, one need only refer to the history of Britain.
The French had to – and this is again not something that arises from some kind of hatred, but from the mere characterization, from the mere objective characterization of the facts – invent a new sophistry through the minds of Bergson and Boutroux, who characterize the German world view by wanting to conclude from the innermost character – as Boutroux wanted in a lecture he gave to his French audience, based on this German world view – that, by its very character, it is a world view that wants to conquer everything in the world, that wants to clash with everything in a warlike manner.
Bergson had to invent his own philosophical sophistry to show how France's struggle against the German essence is a struggle of the spirit against matter, a struggle of civilization against barbarism. We see a completely new sophistry blossoming.
Russia has prepared herself well for what she needed to do in order to prepare in a corresponding way for what now threatens the German essence from there. Russia needs a new term for her old delusion, so as not to point to her mission as a matter of course, as the Germans do, but to point to something that lives as a delusion. Now, again, it is not the intention here to make a characterization from the outside, but because I naturally do not have the time to characterize in detail the extent to which the striving that threatens us from the East is a delusion, I would like to cite another key witness, a spirit who must know this, a spirit who is most deeply rooted in modern Russian intellectual life, the great Soloviev, who is placed in the nineteenth century and who – I would like to say – brings the whole of Russian intellectual life together as if in a philosophical focus for reflection. He speaks of how another spirit of Russia summarizes Russia's world-historical mission in the words: Why does Europe not love us, why does Europe fear us? Danilevsky poses this question. And he says:
“Europe fears us as the new and higher type of culture, called to replace the decrepitude of Romance-Germanic civilization.”
These words express the entire delusion of the East. It should not be denied that the seeds germinating in the East contain magnificent and powerful seeds for the future of humanity. In the way they are now living, I will characterize it by reading Solowjow's, the great Russian's, answer to this characteristic of Danilewski:
“Nevertheless, both the content of Danilevsky's book and his later admissions and those of his like-minded friend”
- meaning a certain Strakhov -
"Europe looks at us with apprehension and mistrust because dark and unclear elemental forces live in the Russian people, because its spiritual and cultural forces are poor and insufficient, but because its demands are clear and sharply defined. The calls for what the Russian people want as a nation resound powerfully out into Europe: that it wants to destroy Turkey and Austria, defeat Germany, conquer Constantinople and, if possible, also India.
The great Russian Solowjow characterized the comprehensive Russophobia long before it had been reborn in a new form, long before it had been reborn in the form that it currently poses as a threat from the East. And then he continues:
“And when we are asked how we intend to replace what we have destroyed and lost, how we propose to bless humanity, what spiritual and cultural rejuvenation we can bring into world evolution, then we must either remain silent or spout senseless phrases.”
I do not want to say this; one of the greatest of Russian minds characterizes what appears to be a Russian delusion from the East, thus.
“And,”
he continues,
“If Danilevsky's bitter confession is true, that Russia is beginning to fall ill”
written in the 80s of the nineteenth century,
"then, instead of asking ourselves why Europe does not love us, we should rather be asking ourselves a different, more important question that is closer to us: why and how did we become ill? Russia is still quite physically strong, as it showed in the last Russian war; so our suffering is a moral one. We are burdened, in the words of an old writer, by the sins hidden in the national character and of which we are not aware - and so it is above all necessary to bring these into the light of clear consciousness."
Written in the 80s of the nineteenth century!
“As long as we are spiritually bound and paralyzed, all our elementary instincts must only harm us. The essential, indeed the only essential question for true patriotism is not the question of power and vocation, but of Russia's sins.”
The question may arise: Is this the Russian patriot who has ignited the present war with the ideals of the madness that Soloviev rejects here, or is it Soloviev who, in this way, vigorously points out what Russia needs and what most certainly could not have led to this war?
Italy, to justify what it has developed from its world conquest plan as its current actions – it would have to be much too detailed, one would come to far too much detail if one wanted to somehow characterize the strange words of d'Annunzio, but I think one will be able to add the whole peculiarity of what sounds like a justification from there to the justification of the opposing states, if one merely points out the one thing: The Italian people were looking for a justification for their current actions, and many, many words were spoken; but one in particular was always mentioned, which indicates that The French need a new sophistry, the English need a new mask, the Russians need their old delusion, and the Italians need – a new saint. Through completely profane means, egoism has been canonized! For the word of “holy egoism” as the justifying essence of that which arises from below is repeatedly heard by us anew.
It can be left to objective judgment to decide whether this – as one may speak of the innermost part of the German, as in the sense of the world view of German idealism – whether this justifies more objectively the mission of the German people or the sophistry, the mask, the delusion there and even the new saint there.
In view of the world view of German idealism, esteemed attendees, as in one of the nuances in the essence of the German national soul, to which the German so intimately wants to and must connect today, in view of the many nuances in this national soul, also precisely on this nuance of German idealism, the world view of German idealism, one may also recognize in it that which I believe, that in all modesty – without being guilty of that which is so slanderously spoken about the German from all sides today – in all modesty the German may say that he recognizes in three ways that which is his duty today. He feels in three ways that it is his duty today. He feels justified in this threefold way before the innermost part of his conscience, his conscience as a human being and as a part of history, knowing that he has no right to speak in a sophistical way about other inferior national spirits, about their barbaric habits. He need only call to mind the most sacred part of his own striving and recognize this most sacred part of his own inner striving as the precious, holy legacy of German prehistory. Then he can feel that the one thing by which he knows how to position himself powerfully in the German present and in the right way - is the love of the German past and of all that German past has been handed down to the German of the present, which he must adhere to, for which he stands up in love because he recognizes it in his innermost being, which makes him happy, which inspires him, which lifts him above pain and suffering. It is the love for the past.
And what sustains him through the difficult duties of the present is his faith in the present of the German spirit, in the power that flows from this German spirit into the present and that must bring about what will maintain the German spirit in its position as firmly as it has been handed down from the bright past. Love for the past and faith in the present join the third, which flows from the other two, and which pours into the soul strength and confidence, which follow from the other two in a living way. They join, the first two, love and faith, to the well-founded hope, flowing from the innermost nature of Germanness - to use this Fichte word - for the future fulfillment of that which the past has inspired for the German, for which the German present strives. Love for the past, faith in the present, hope for the future: these are what hold us together in our hard, but also blissful present, in body, soul, and spirit.
1. Das Weltbild des Deutschen Idealismus eine Betrachtung im Hinblick auf Unsere Schicksaltragende Zeit
Sehr verehrte Anwesende!
In einem gewaltig ernsten Ringen steht das deutsche Volk. In einem Ringen, das uns alle durchbebt und durchpulst. In einem Ringen, in welchem sich eine neue Welle des Schicksals unseres Volkes bilden soll aus Blut und aus den Waffentaten heraus.
Es ist eine Zeit, in der, möchte man sagen, die äußersten Enden menschlichen Empfindens, menschlichen Fühlens und menschlichen Vorstellens zusammenstoßen, unsere Herzen durchfließend. Tiefes Leid, das sich ausbreitet über zahllose Verluste, Schmerz und Trauer, Blut — das alles gibt gewissermaßen einen Boden, über den sich aber erhebt eine Atmosphäre der Begeisterung, eine Atmosphäre der Beseligung über dasjenige, was die Angehörigen des deutschen Volkes tun dürfen, um in der ehernen, ihnen aufgedrängten Notwendigkeit zu wahren und zu sichern jene Stellung im Weltenlaufe, jene Stellung innerhalb der europäischen Kultur, die sie übernommen haben als ein teures Vermächtnis der Väter, als ein teures Vermächtnis der geschichtlichen Entwicklung Europas selber. In einer solchen Zeit, in welcher sich aus Blut und Waffentaten heraus ein neues Schicksal bildet: Es sprechen allerdings über die allerwichtigsten Dinge der Gegenwart, einer solchen Gegenwart, andere Worte als diejenigen sind, die in einer solchen Betrachtung gesprochen werden können, wie sie die des heutigen Abends ist. Es sprechen, selbstverständlich im figürlichen Sinne, die Waffen. Es spricht der Mut, es spricht die Tapferkeit derjenigen, welche hinausgestellt sind auf die großen historischen Felder unseres gegenwärtigen Geschehens.
Aber naheliegen muss uns alles dasjenige gerade in einer solchen Zeit, was zusammenhängt mit der ganzen Stellung, mit allen Aufgaben, mit dem ganzen Fühlen und Wollen des deutschen Volkes. Daher darf es uns wohl auch naheliegen, eine Stunde der Betrachtung zu widmen demjenigen, was sich in unsere Seele hineinbilden kann, wenn wir deren Blick richten auf etwas, was allerdings nicht innerhalb der Waffentapferkeit, nicht innerhalb des Schauplatzes der äußeren Ereignisse sich ausgebildet hat, sondern tief im Innersten des seelischen Wesens selber. Aber wir fühlen, ja mehr vielleicht als sonst, gerade in einer solchen Zeit, wie - gerade so, wie das Blut alle Teile des menschlichen Organismus durchfließt, ein Blut Sie durchfließt -, so eine Kraft, so eine Wesenheit alle Lebensäußerungen des Volkes [durchfließt]. Deshalb sei auch wie ein Symptom, wie eines der Symptome deutschen Wesens in der heutigen Abendbetrachtung hingestellt dasjenige, was ich nennen möchte: Das Weltbild des Deutschen Idealismus.
So möchte ich es hinstellen, wie es sich hineingestellt hat in die verschiedenen Weltbilder der europäischen Völker. Die Völker, die miteinander kämpfen in unserer Gegenwart, sie haben in ihren Wechselverhältnissen sich auch berührt durch dasjenige, was der Inhalt ihrer Weltanschauung, ihrer Lebensauffassung ist. Und in diesem Ringen der Welt- und Lebensauffassungen hat sich herausgebildet dasjenige, was eben das Weltbild des Deutschen Idealismus genannt werden kann. Nicht möchte ich, sehr verehrte Anwesende, in den Ton verfallen, in den in unserer Gegenwart Deutschlands Feinde verfallen, wenn sie sich bemühen, deutsches Denken, deutsches Fühlen heute vor ihren Angehörigen zu schildern. Ich denke, es entspricht deutschem Wesen noch vielmehr, die Tatsachen ruhig sprechen zu lassen. Gerade sie auf diesem Gebiet ruhig sprechen zu lassen, wo es sich um innerste, heiligste Güter der menschlichen Seele handelt. Das Urteil über die Bedeutung des deutschen Volkes innerhalb der Menschheitsentwicklung, es darf sich bilden aus einer ruhigen, ernsten, objektiven Betrachtung der Tatsachen der geistigen Menschheitsentwicklung selber.
Wenn man nun die Wechselbeziehungen derjenigen Völker, mit welchen im Verlaufe seines neueren Weltanschauungsringens das deutsche Volk in ein Verhältnis gekommen ist, wenn man diese betrachtet, dann ergibt sich ein Leitfaden gerade von demjenigen Gesichtspunkte aus, der nun in diesen Vorträgen schon seit Jahren auch in dieser Stadt, von diesem Orte aus hier genommen werden durfte, von dem Standpunkte der Geisteswissenschaft, von dem aus ich eben schon jeden Winter jahrelang auch in dieser Stadt vortragen durfte.
Will man hineinblicken in die Seele eines Volkes, dann ist es notwendig, zuerst einmal hinzuschauen auf die Wesenheit der einzelnen menschlichen Seelen. Ich kann diejenigen Gedanken, die ich über diese einzelne menschliche Seele öfter hier ausgeführt habe, heute nicht in aller Ausführlichkeit besprechen; ich will sie nur berühren von dem Gesichtspunkte aus, der zu unserer heutigen Betrachtung führen soll. Einzelnes, was heute nur angeführt werden soll, es wird ja gerade die Aufgabe des morgigen Vortrages sein, es weiter auszuführen. Aber indem ich hinweise auf manches, was ich im Lauf der Jahre hier sagen durfte, auch erweisend aus den Grundlagen der Geisteswissenschaft heraus sagen durfte, so sei es zunächst das, dass sich vor dem Blick der Geistesforschung diese menschliche Seele darstellt nicht als das unbestimmte Gewoge inneren Lebens, als welches es sich so oftmals der heutigen, mehr von einer positivistischen —- wie man sagt -, Anschauung angehauchten Seelenlehre darstellt. Der Geisteswissenschaft erscheint dieses Durcheinanderwerfen aller einzelnen Äußerungen und Gliederungen des Seelenlebens - wie da oftmals zu finden ist in der äußeren Seelenwissenschaft von heute — ebenso unwissenschaftlich und ebenso unfruchtbar für eine wahre Lebensbetrachtung, wie ihr erscheinen würde, das Wasser etwa nicht in der wissenschaftlichen Betrachtung zu zerlegen in Wasserstoff und Sauerstoff, wenn man es in seinem Zusammenhang mit den Weltenerscheinungen ins Auge fassen will. Ich habe es öfter ausgeführt, wie hier gerade so, wie der Chemiker zerlegt das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff, um es in seinem Zusammenhang im Naturdasein betrachten zu können, so muss der Geistesbeobachter das menschliche Seelenwesen in seiner Gliederung erforschen, in seiner Gliederung, die nicht eine willkürliche Abstraktion ist, die nicht einem bloßen äußeren Urteil entspricht, sondern einem wirklichen Erleben desjenigen, was den ganzen Umfang des menschlichen Seelenlebens ausmacht.
Der Geistesforscher muss gliedern dieses menschliche Seelenleben zunächst in eine Summe derjenigen Vorgänge, die er mit dem Ausdruck Empfindungsseele bezeichnet. Diese Empfindungsseele, sie steht im Zusammenhang mit den elementarischen Wirkungen der menschlichen Seele, mit demjenigen, was sich - ich möchte sagen - in unmittelbarer Weise losringt noch aus dem Physischen, dem Körperlichen heraus. Mit dem steht die Empfindungsseele in Zusammenhang; mit dem, was zum Teile noch in unserem Blute liegt; mit demjenigen, was sich aus unseren inneren Empfindungen losringt zu Impulsen unseres Wesens, ohne dass wir es völlig mit dem Lichte unseres Bewusstseins durchstrahlen können. Seelisch ist die Empfindungsseele, aber sie ist dasjenige Glied der menschlichen Seele, was am innigsten von allen menschlichen Seelengliedern an den Leib noch gebunden ist. Sie ist aber auch dasjenige Seelenglied, welches bewirkt, dass der Mensch sein Seelisches nach außen richtet. Sie ist dasjenige Seelenglied, das die Sinne durchseelt: die Augen, wenn sie hinausschauen in die Welt, die zu beobachten ist für den Menschen; die anderen Sinne, wenn sie in ihre Berührung kommen mit der umliegenden Welt.
Ein Seelenglied, das sich dann schon mehr losringt, das schon mehr durchsetzt ist von dem menschlichen Bewusstsein, von der inneren Absichtlichkeit des menschlichen Seelenwesens, das weniger gebunden ist an das elementarische der menschlichen physischen Natur, ist die Verstandes- oder Gemütsseele. Gewiss, auf der einen Seite, sehr verehrte Anwesende, ist diese Verstandes- oder Gemütsseele freier von der äußeren physischen Natur als die Empfindungsseele, aber sie ist dafür auch ärmer. Der ganze Reichtum, der in unser Seelenleben gegossen wird dadurch, dass die elementaren Impulse unserer ganzen Menschennatur gerade in die Empfindungsseele hinein ergossen werden, der ist nicht mehr in der Verstandesoder Gemütsseele. Als Gemütsseele ist sie innerlich, aber sie hängt loser zusammen mit dem ganzen Umfang des äußeren Naturlebens.
Dasjenige Seelenglied, wo der Mensch am meisten — ich möchte sagen - seiner gegenwärtigen Zeitaufgabe durch die ihm innewohnende Tätigkeit genügen kann, ist dann die Bewusstseinsseele. Es ist diejenige Seele, durch welche sich der Mensch am meisten als eine Persönlichkeit erfasst, am meisten seiner selbst als einer Individualität im Weltenwesen gewahr wird. Es ist dasjenige, wodurch der Mensch - ich möchte sagen - den höchsten Grad seines Bewusstseins in sich entwickeln kann, wodurch er sich als ein Selbst wissen kann. Aber es ist dasjenige Seelenglied, welches, weil es am innerlichsten ist, am wenigsten zeigt, wie der Mensch mit all den Tiefen des äußeren Daseins zusammenhängt. Es ist dasjenige Seelenglied, welches, weil es mit dem menschlichen Gewissen, mit dem, was des Menschen Persönlichstes ist, am innigsten zusammenhängt, zugleich am meisten hingerichtet ist zu dem, was der Mensch als seine nützlichen, am äußeren Dasein befriedigten Zwecke bezeichnet und bezeichnen muss.
Gerade so, um auch noch diesen anderen Vergleich zu brauchen, welcher zeigt, wie Geisteswissenschaft ganz im Sinne der Naturwissenschaft denkt, gerade so, wie im Regenbogen sieben, aber wir können sie auf drei zurückführen —, wie im Regenbogen drei Farbennuancen sind, und die Betrachtung dieser drei Nuancen nicht irgendeinem Dilettantismus entspricht, sondern wirklicher Wissenschaft - die rotgelbe Nuance, die grünliche Nuance, die blau-violette Nuance -, so ist im Seelenleben die Dreiheit dieser Nuancen vorhanden: die Empfindungsseele, die Verstandes- oder Gemütsseele und die Bewusstseinsseele. Und so, wie sich ausspricht durch die Nuancen des Regenbogens das einheitliche Licht, so spricht sich aus durch die Seelennuancen, durch die drei, ich könnte auch sagen Betätigungsweisen des menschlichen Seelenwesens, dasjenige, was wir gerade als das eigentliche Ich, als die Realität des menschlichen Inneren bezeichnen. Wie das Licht durch das Gelb-Rötliche, durch das Grüne, durch das Blau-Violette erscheint, so erscheint das Ich durch die Empfindungsseele, durch die Verstandes- oder Gemütsseele, durch die Bewusstseinsseele.
Nun, sehr verehrte Anwesende, gerade so, wie wir in der einzelnen menschlichen Seele diese eben angedeutete Gliederung finden können — wie gesagt, ich kann das heute nur anführen -, so können wir die Seelen der Völker nur wirklich kennenlernen, wenn wir sie beleuchten von dem Gesichtspunkte aus, den wir gewinnen aus dieser Anschauung über die menschliche Seele selbst. Wir gewinnen dann den Einblick, dass - insoferne sich Volksseelen äußern in der ganzen menschlichen Entwicklung - diese Volksseelen selber nuanciert sind, so, dass die eine Volksseele mehr zum Ausdruck bringt den Empfindungsseelen-Charakter, die andere mehr den Verstandes- oder Gemütsseelen-Charakter, die andere Volksseele mehr den Charakter der Bewusstseinsseele. Es ist wirklich keine willkürliche Betrachtungsweise. Es ist nicht eine - ich möchte sagen - Zwangsabstraktion, wenn man die westeuropäischen Völker, das westliche und das südwestliche europäische Volk, seinem Volksseelencharakter nach in dieser Art betrachtet. Im Gegenteil: Die unbefangene Vertiefung in die Art und Weise, wie sich die Volksseele äußert, führt zu einer solchen Auffassung.
Wir betrachten von diesem Gesichtspunkte aus, sagen wir, die Seelennatur des italienischen Volkes. Selbstverständlich, sehr verehrte Anwesende, der einzelne Mensch, er hebt sich heraus aus seinem Volke, wenn er dieses [Herausheben] anstrebt. Aber deshalb gibt es doch einen Volkscharakter, welcher die Nuance der Volksseele trägt. Man braucht nicht willkürlich zu konstruieren, sondern nur auf das einzugehen, was sich - wenn man eben nur einen Leitfaden hat aus der Erkenntnis der menschlichen Seele - wie selbstverständlich aus der Natur des Volksseelenwesens ergibt. Dann kann man die folgende Betrachtung als durchaus nicht unfruchtbar, wie mir scheint, bezeichnen.
Diejenige Nuance der Menschenseelennatur kommt in der italienischen Seele zum Ausdruck, die als die Empfindungsseelennatur bezeichnet werden kann. Und wenn wir, sehr verehrte Anwesende, unseren Blick, unseren Seelenblick nur wenden über dasjenige hin, was sich über die europäischen Völker an Kulturentwicklung ausgegossen hat seit der Morgenröte der neueren Kulturrichtung, seit dem sechzehnten, siebzehnten Jahrhundert, so finden wir gerade darin die Möglichkeit, unbefangen die verschiedenen Seelennuancen und ihre gegenseitigen Verhältnisse und ihre gegenseitigen Wirkungskräfte, möchte ich sagen, kennenzulernen. Wir finden in einer eigentümlichen Art im sechzehnten Jahrhundert heraufkommen dasjenige, wovon man sagen kann: Es ist die Aufgabe, die gerade die italienische Volksseele hatte vermöge ihres Empfindungsseelencharakters. Ja, gerade das Größte, das von dieser Seite her kam, es bezeugt uns sowohl von dieser Zeit an, wie auch durch dasjenige, was dieser Zeit schon voranging, unmittelbar voranging, dass es diesen Charakter hat.
Nehmen wir einmal diejenige Persönlichkeit, auf die hingeschaut wird so oftmals, wenn von der Morgenröte der neueren Weltanschauung gesprochen wird. Nehmen wir Giordano Bruno; er, welcher dem Fanatismus der ihm gegenteiligen Weltanschauung des sechzehnten Jahrhunderts zum Opfer gefallen ist. Wenn wir die eigentümliche Weltanschauung dieses Mannes auf uns wirken lassen - wir fühlen in dieser Persönlichkeit nachklingen und nachtönen dasjenige, was uns entgegenkommt aus Dante. Wir fühlen in ihr, in der Giordano Bruno’schen Weltanschauung, wiederklingen dasjenige, was uns in Farben, in Formenreichtum aus der Malerei eines Raffael, eines Michelangelo entgegenkommt. Was finden wir in alledem? Gerade wenn man sich vertieft in die Art und Weise, wie sich Giordano Bruno zur Welt stellt, wie er sich in die Welt stellt - sich hineinstellt, das ganze Weltall überblickend, durchbrechend dasjenige, was die mittelalterliche Weltanschauung noch gesehen hat wie eine äußere Grenze -, wie die Firmamentgrenze des Weltalls durchbrechend und in den unendlichen Raum hinauszeigend, so wie er es konnte durch seine von innerer Empfindung beseelte Sinneswirksamkeit, so können wir uns sagen: Er hat dieses Weltenbild, das ebenso ein wissenschaftliches wie ein künstlerisches ist, aus der unmittelbaren Empfindung herausgezaubert, aus derselben inneren Seelentätigkeit, durch welche Dante dasjenige, was er vermöge seiner Empfindungen gefühlt hat, zu den einzelnen Angehörigen seines Volkes hineingezaubert hat in das gewaltige Bild, das er entworfen hat von den geistigen Welten, in welche die Seele durch die Todespforte nach seiner Anschauung gehe. Das Wesentliche - es kann das heute nur berührt werden -, an Giordano Brunos Weltanschauung, auch an derjenigen Weltanschauung, die sein Vorgänger - von dem er vieles übernommen hat, die Telesius hatte, auch in derjenigen Weltanschauung, die Galilei in sein Weltbild hineinverwebte, wir sehen überall, dass hauptsächlich betont wird, das Augenmerk des Menschen darauf zu richten, was die äußeren Wahrnehmungen[, was] die Sinnenwelt gibt. Diese Sinnenwelt so zu erforschen, dass man auch alle Kräfte des Verstandes, also Kräfte der Verstandes- oder Gemütsseele, Kräfte der Bewusstseinsseele dazu verwendet, um das sinnliche Bild in Vollkommenheit zu erlangen. Das sehen wir als eine Aufgabe, die sich uns auf diesem Gebiet der Volksseelenkultur eröffnet.
So sehen wir ein Weltenbild in Europas Südwesten aufgehen, das vorzugsweise dadurch seine Größe hat, dass es auf die äußere Sinnlichkeit hingerichtet ist, und alle übrigen Seelenkräfte, die nicht die Sinnlichkeit sind, dazu verwendet, diese Sinnlichkeit in einer reinen Weise zu erregen. Aus den elementarischen Kräften der Empfindungsseele geht dieses Weltenbild hervor.
Und steigen wir herauf zu Europas Westvolk. Betrachten wir von diesem Gesichtspunkte aus die französische Kultur, wir finden in ihr ausgedrückt - ich kann diese Dinge heute nur symptomatisch bezeichnen, indem ich für besondere, charakteristische Eigentümlichkeiten der entsprechenden Kulturrichtung einzelne Persönlichkeiten wie die lebendigen Symptome der Geschichtsentwicklung vor Sie hinstelle -, betrachten wir diese Kultur, so finden wir einen Mann wie Cartesius, wie Descartes, im Beginn des siebzehnten Jahrhunderts - ich möchte sagen - gerade das Ureigentümliche dieser Kultur zu einem Weltbilde formen. Und wenn wir uns auf dieses Weltbild einlassen, wenn wir uns fragen: Welche Kräfte in der menschlichen Seele sind es, die dieses Weltenbild formen, im Gegensatz zu den Kräften der Empfindungsseele, die gerade für das italienische Weltenbild angeführt worden sind? So finden wir: Es sind die Kräfte der Verstandesoder Gemütsseele. Wie da - ich möchte sagen - durch die anderen Seelenkräfte rein hingestellte Sinnlichkeit durch das italienische Weltenbild hingestellt werden soll vor die menschliche Seele, so soll dasjenige, was der wissenschaftliche Verstand, das - wir dürfen hier den Ausdruck gebrauchen - rein rationalistische Urteilen über die Welt zu sagen hat, das soll hier ein Weltenbild bilden. Der Verstand, der eben gerade dadurch, dass er in den endlichen Menschen hineingestellt ist, so sehr auf das Endliche der menschlichen Weltauffassung gerichtet ist, dieser menschliche Verstand wird gepflegt von Cartesius: Welches sind die Quellen deiner Gewissheit? Wodurch kannst du etwas Sicheres sagen über dasjenige, was wahr ist, was wahrhaftig, wirklich ist? - Und weil er aus den Quellen des Gedankens herausschöpft, aus der Rationalität der Menschen herausschöpft, bildet Cartesius, bildet Descartes den Rationalismus heraus als - ich möchte sagen - den charakteristischen Ausdruck der französischen Volksseelenwesenheit. Dieser Verstand, er heftet sich zunächst an dasjenige an, was ihm unmittelbar vorliegt: an das menschliche Selbst selber, an die innere Persönlichkeit. Er versucht, aus dieser innerlichen Persönlichkeit heraus, aus derjenigen Kraft, die am innigsten wiederum mit dieser Persönlichkeit verknüpft ist, Lebens- und Weltengewissheit zu erlangen. «Ich denke, also bin ich!», der weltberühmte Ausspruch des Descartes. Der Mensch vergewissert sich von seinem Sein dadurch, dass er gewahr wird seinen in ihm wirkenden Verstand. Er kann nicht an seinem Verstand zweifeln. Daher kann er in seinem Verstand die Quellen der Gewissheit finden, die ihm gegeben sein können.
Allein ein Weltenbild geht daraus hervor, sehr verehrte Anwesende, über welches eben auch die ganze Natur des Verstandes ausgegossen ist. Der Verstand hat das Eigentümliche, dass er gewissermaßen eine in sich selbst und auch auf seinen Schauplatz in der menschlichen Persönlichkeit beschlossene Wesenheit ist. Er kommt nicht über die Grenze der menschlichen Persönlichkeit hinaus. Ich möchte sagen: Descartes bleibt auch in gewissem Sinne im Denken. Er regt nicht an in sich die anderen Seelenkräfte, jene Seelenkräfte, durch die wir das ganze menschliche Wesen hineinfließen lassen können in die Natur und ihre Geheimnisse, um diese Natur zu erfühlen und zu empfinden und mit ihr selbst zu leben. Descartes bleibt im Denken, bleibt in der Ratio. Das gibt seinem ganzen Weltenbild das Gepräge. Das Gepräge, das insbesondere dadurch sich charakterisiert, sehr verehrte Anwesende, dass Cartesius, indem er nur auf die Selbstgewissheit ausgeht — auf das, was ihm das eigene Denken als gewiss verbürgt —, dazu kommt, zu glauben, die Tiere seien nur lebendige Maschinen. Sie seien nicht beseelt wie der Mensch. Das Denken, das sich in der eigenen Persönlichkeit - ich möchte sagen - festgelegt hat, findet nicht den Weg aus sich selber heraus, um unterzutauchen liebevoll in die äußere Natur. Es kommt nicht einmal bis zu der Seele für die Tierwelt. Seelenlose Maschinen, Mechanismen, bewegte Maschinen sind die Tiere. [Noch weniger dringt er zum Wesen der anderen Natur vor. Um zur Gewissheit zu kommen, entzieht sich der Realismus das Mittel, mit dem er zum Seelenhaften der ganzen übrigen Natur vordringen könnte.] Man möchte sagen: Sichern wollte diese Weltanschauung die menschliche Wahrheit; und in dieser Weise hat sie sie gesichert, dass sie verzichtet hat auf ein Sicheinleben in die Natur.
So sehen wir ein Weltenbild, über das sich ausbreitet - ich möchte sagen — dasjenige, was der Mensch durch sein Denken in sich selber findet. Dieses Weltenbild, es hat gewirkt dann durch die ganze französische Weltanschauungsentwicklung. Wir finden es heute noch in einem gewissen Sinne bei Bergson, bei Boutroux. Wir finden überall, wie gebaut wird auf dasjenige, was nur aus dem menschlichen Denken folgen soll. Wir sehen es insbesondere charakteristisch hervortreten am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, [...] wo es sich auslebt in dem Materialismus des Franzosentums als Weltanschauung, der im Grunde genommen der Vater alles theoretischen Materialismus ist, [ja] aller materialistischen Weltbilder der neuesten Zeit; vor der Goethe einstmals gestanden hat, indem er [dem Materialismus] entgegengetreten ist — [und] damit in derjenigen Persönlichkeit, in welcher das Weltbild des Deutschen Idealismus am lebendigsten anwesend war —, vor welcher Goethe gestanden hat, indem er sagte: Da wird uns die Welt bewegter Atome vorgebildet. Wenn wir wenigstens irgendeinen Grund sehen könnten, warum sich diese Atome bewegen, und wenn wir sehen könnten, warum aus diesen bewegten Atomen unsere ganze schöne mannigfaltige und herrliche Welt mit all ihren Wundern entsteht.
Aber der Materialismus - so meint Goethe - lebt [...] nur in einigen Begriffen von bewegten Atomen, und zeigt im Weiteren nicht - indem er gar kein Bedürfnis dazu hat, es zu zeigen -, wie zusammengehängt dasjenige, was er so als hinter den Erscheinungen vermutet mit der großen Mannigfaltigkeit und Schönheit der Welterscheinungen! Auflehnen sehen wir einen der deutschesten Deutschen, Goethe, gerade gegen dieses Weltbild des Materialismus. [Dieses Weltbild] drückt aus den ganzen Charakter der Verstandes- oder Gemütsseele.
Und blicken wir von da aus nach der britischen Kultur, so finden wir, dass diese britische Kultur, wie sie in der neueren Zeit einsetzt, unmittelbar die menschliche Seelenkraft hinlenkt auf dasjenige, was außen ausgebreitet ist vor der menschlichen Beobachtung. Wir sehen, wie in Bacon von Verulam auftritt - eine Persönlichkeit, die auf die einschneidendste Weise fordert von der menschlichen Seele, dass sie all dasjenige, [was sie hinwegführt von dem, was sie beobachten kann, indem sie in der Welt steht, was sie beobachten kann mit ihren Sinnen — mit dem Bewusstsein, das uns als Mensch nun einmal eigen ist —, dass sie all dasjenige reinige!] Reinigen das Weltbild von alledem wollte Bacon, was der Mensch hineinbringen kann durch sein bloßes Denken, durch eine Vertiefung in sein Inneres.
So wie der Sensualismus das dem italienischen Volkswesen entsprechende Weltbild ist; wie der Rationalismus das dem französischen Volkswesen entsprechende Weltbild ist, so ist der sogenannte Empirismus, die Hinlenkung auf die äußere Wirklichkeit, die ja zunächst nur eine Bedeutung hat für die menschliche Bewusstseinsseele, für dasjenige, in was sich der Mensch mit seinen bewussten Zwecken hier als Erdenwesen hineinstellen will. Diese äußere Wirklichkeit, das, wie man sagt, in der Empirie Gegebene, das ist der Gegenstand der äußeren Bewusstseinsseele. Das ist das, woraus man gewinnen will, wenn man es seinen charakteristischen Eigenschaften nach betrachtet, das britische Weltbild, dasjenige, was es überhaupt an Inhalt in sich haben kann. Und von dem Aufgang des neueren Geisteslebens bis hinauf zu Darwin und Spencer, bis hinauf zu dem gegenwärtigen englischen Weltbilde, überall finden wir diesen Grundzug. Nur sehen wir, dass er in der neusten Zeit sich merkwürdigerweise vereinigt mit demjenigen, was so recht in der Bewusstseinsseele lebt. Die Bewusstseinsseele, ich sagte es schon vorhin, sie geht darauf aus, den Menschen kennenzulehren diejenigen Zwecke, die er als äußeres Erdenwesen verfolgt in der unmittelbar sinnlichen Umgebung. Auf die Zwecke geht die Bewusstseinsseele. Auf das dem Menschen Nützliche. Sehen wir zurück zum Beispiel zu Darwin. Und wir sehen an der Form, welche Darwin der Entwicklungslehre des Organischen gegeben hat, wie hineingedacht wird schon in das Werden der Wesen das Nützlichkeitsprinzip. Die Wesen entstehen und vervollkommnen sich im Kampfe ums Dasein. Wodurch im Kampfe ums Dasein? Weil dasjenige Wesen, was so organisiert ist, dass es sich selber am meisten nützlich ist, die andern verdrängt.
Charakteristisch ist das Zutagetreten desselben dadurch, dass der sogenannte Pragmatismus - diesen Namen hat man in England dafür geprägt und in Amerika neuerdings —, dass der sogenannte Pragmatismus die neueste Form des dort herrschenden Weltbildes ist. Was ist dieser Pragmatismus? Da wird gefragt: Ja, inwiefern kann der Mensch zu einer Wahrheit gelangen, der er sich in Gedanken nähern will? Da fühlte man ganz intensiv, dass man eigentlich mit seinen Seelenkräften sich nicht bilden kann an bloßen Gedanken. Ja, was sind denn bloße Gedanken? Was sind Gedanken, die der Mensch sich bilden kann, wenn er die Erscheinungen betrachtet? Gibt es denn eine Welt der Gedanken, von der man sagen könnte, sie wären wirklich? Der Mensch geht durch die Welt, so sagt man, er schaut die Dinge an. Er macht sich Gedanken darüber. Gibt es irgendwie eine Macht, welche die Wahrheit in dem Menschen formt? So fragt der Pragmatismus. - Nein, eine solche äußere Macht kann der Mensch nicht auffinden. Der Mensch bildet sich aber Begriffe, die kann er dann haben. Wie kann er sie haben? So, dass sie ihm möglich machen, die Erscheinungen der Welt zweckentsprechend zusammenzufassen. Nicht irgendeinen Hintergrund eines Wahrheitsquelles sucht dieser Pragmatismus, sondern er sucht nach der Formung solcher Vorstellung, die zweckmäßig ist, damit man die Vielheit der Erscheinungen zusammenfassen kann, dadurch am besten zweckentsprechend die Vielheit der Erscheinungen zusammenfassen kann. Das ist ein Begriff, den man ja auch wahrnehmen kann, weil er einem dient zum Zusammenfassen der Erscheinungen. Einen anderen Quell der Wahrheit hat es nicht.
Wenn wir zum Beispiel sprechen von einer Einheit der menschlichen Seelenerscheinung — aus dem Gesagten können wir diese Einheit annehmen -, dann können wir in zweckmäßiger Weise die einzelnen Äußerungen der menschlichen Seele zusammenfassen.
Einen inneren Wahrheitscharakter hat es nicht, wenn wir von Schwerkraft reden. Nichts drängt uns sonst, von Schwerkraft zu reden, wenn wir uns den Begriff der Schwerkraft bilden, als dass er dem Zweck entspricht, viele Erscheinungen, die uns in der Welt entgegentreten, unter einen Einheitsbegriff eben zusammenzufassen. Die Nützlichkeit gießt sich aus über das ganze menschliche Weltanschauungsstreben innerhalb des Pragmatismus.
Ich habe nicht in irgendeiner Weise versucht, die Tatsachen zu charakterisieren von irgendeinem Standpunkte der Sympathie oder der Antipathie aus, sondern ich versuchte, den leitenden Faden der Weltbilder der drei Nationalitäten entsprechend der Nuance der Seele, die sich in dem entsprechenden Volk, in der entsprechenden Kultur zum Ausdruck bringt, zu kennzeichnen. Man kann sehen, [dass dasjenige, was ich kurz charakterisiert habe] - und dadurch kann es nur willkürlich erscheinen, [aber] gerade wenn man tiefer eingehen würde, würde alles Willkürliche schwinden, es könnte durch den ganzen Umfang der Weltanschauungsentwicklung der betreffenden Völker verfolgt werden -, [uns bezeugt]: Die italienische Kultur hat insbesondere herausgestaltet den Empfindungsseelencharakter; die französische Kultur den rationalistischen Verstandes- oder Gemütsseelencharakter; die britische Kultur den Bewusstseinsseelencharakter.
Nun wenden wir den Blick auf Europas Mitte. Versuchen wir auch da, diesen Seelenblick zunächst über diejenigen Erscheinungen flüchtig schweifen zu lassen, die sich uns auch darbieten innerhalb des letzten Zeitraumes der Menschheitsentwicklung. Er kündigt sich schon eigentümlich an, dieser neue Zeitraum. Da sehen wir allerdings, wie - ich möchte sagen - in trunkener Sinnlichkeit ein Weltbild der Schönheit Giordano Bruno entwirft aus einem geläuterten Sensualismus heraus. Da sehen wir aber zugleich, wie im sechzehnten Jahrhundert in das siebzehnte hinein in Frankreich Montaigne aus der Verstandes- oder Gemütsseele heraus bildet ein Weltbild des reinen Zweifels. Da sehen wir, wie gerade bei Montaigne - ich möchte sagen -, in einer anderen Art, weniger genial, weniger philosophisch wie bei Descartes, aber wie gerade bei ihm eines der bedeutsamsten Zeichen dieser Kultur zum Ausdruck kommt. Wir sehen, wie er eingeengt ist in dem allein, was der Mensch zu denken vermag, was mit seinem Denken zusammenhängt; wie er aber zu gleicher Zeit spürt, dass dieses Denken in seiner Wahrheitsgeltung ja beschränkt ist dadurch, dass es eben nur in uns wohnt. Das gibt ihm den Zweifel über die äußere Sinnenwelt. Deshalb sagt Montaigne: Ja, die äußeren Sinne liefern uns ein gewisses Bild der äußeren Welt. Braucht es aber wahr zu sein? Wir haben kein Mittel, denn wir können nur dem Verstand glauben. Aber wir haben in ihm kein Mittel, zu beweisen, dass nicht irgendetwas sich zeigt, was etwas ganz anderes ist, als was wir hinter den Sinnenerscheinungen vermuten können. Die Sinneserscheinungen können Täuschung sein. Aber auch das, was wir in der Vernunft haben, kann uns denn das die Wahrheit sagen? Wir sehen, wir wollen in unserer Vernunft etwas beweisen. Bald kommen wir aber darauf, [wie dieser Vernunftschluss] in uns Täuschung war. Jetzt müssen wir das, was wir bewiesen haben, erst recht wieder beweisen. Und das stellt sich uns sogleich hin, wie von diesem oder jenem Gesichtspunkt aus [Lücke in der Mitschrift]. Es ist aber fraglich. Wir fangen an zu fordern einen Beweis des Beweises des Beweises. Der wahre Weise, sagt Montaigne, ist einzig und allein der, der an allem zweifelt, der mit einer Seele, die den Zweifel ertragen kann, durch die Welt geht.
Und der Zeitgenosse des Italieners, des Franzosen, ist eben Bacon auf dem Weltanschauungsfeld, der verweisen will die menschliche Seele, wie ich charakterisiert habe, auf dasjenige, was rein der Gegenstand der äußeren Nützlichkeit ist. Der Zeitgenosse, man mag sonst gegen ihn einwenden, was man will, man mag sich auf welchen Standpunkt stellen, als man will: Charakteristisch für die Entwicklung Mitteleuropas, charakteristisch für die Entwicklung der deutschen Volkskultur ist sie, diese Persönlichkeit - der Zeitgenosse des - ich möchte sagen - sinnlichkeitstrunkenen Giordano Bruno, des Zweiflers Montaigne, des auf die bloße äußere Empirie verweisenden Bacon - ist Jakob Böhme, der tiefsinnige deutsche Mystiker. Er — der, während Giordano Bruno den trunkenen Sinn verbinden will mit der ganzen Welt, der äußeren sinnlichen Welten-Unendlichkeit, der, während Montaigne den Menschen allein weise finden will, wenn er an allem zu zweifeln vermag, der Zeitgenosse des Bacon - ist Jakob Böhme, [der Zeitgenosse gerade jenes Bacon], der, wenn er den Menschen auf ein Wahres weisen will, ihn hinausweist aus alledem, was er in seinem Inneren etwa sich ausdenken, sich ausbilden könnte, und ihn hinweist auf die bloße verstandes- und begriffsmäßige Zusammenfassung der Erscheinungen der Bewusstseinsseele. Der Zeitgenosse dieser drei, die alle drei den Menschen nach außen weisen, ist Jakob Böhme, der in derselben Zeit seinen innerlichen Weg nach jenen Gefilden wandte, welche die menschliche Seele betreten kann, wenn sie ihrer selbst in ihrer tiefsten Innerlichkeit voll bewusst wird.
Und schlagen wir uns auf dieses wunderbare Weltenbild des Jakob Böhme. Da sehen wir, wie der Zeitgenosse des größten neuzeitlichen Zweiflers Montaigne sich innerlich von den tiefsten Seelenfähigkeiten getragene Gewissheiten sucht in einer rein geistigen übersinnlichen Welt, in einer Welt menschlicher Innerlichkeit, von der er zu gleicher Zeit weiß, weil sie die menschliche Innerlichkeit ist, dass sie ist die Innerlichkeit desjenigen, was in der äußerlichen Welt, was im äußeren Dasein uns entgegentritt. Die große Verwandtschaft desjenigen, was der Mensch findet, wenn er am tiefsten hineingreift in sein Inneres, mit demjenigen, was der Mensch findet, wenn er am weitesten hinausschweift in den ganzen Umfang des äußeren Daseins, das will Jakob Böhme aufzeigen aus dem deutschen Gemüt heraus.
Der größte Gewissheitssucher — der Zeitgenosse des größten Zweiflers. Der größte Gläubige an die menschliche Innerlichkeit neben dem größten Ablehner desjenigen, was die menschliche Innerlichkeit über irgendeine Welterscheinung an Gewissheit sagen möchte. Auftauchen sehen wir da in der Morgenröte der neueren Weltentwicklung ein Gemüt aus der deutschen Volkskultur heraus, das sich in den Mittelpunkt des Seelenwesens hineinbegeben will, und das durchleuchten will von der Betätigung dieses Mittelpunktes aus all dasjenige, was in der Empfindungsseele, in der Verstandes- oder Gemütsseele, in der Bewusstseinsseele lebt, wie das Licht in den Farbennuancen, die äußerlich geteilt erscheinen im Rot-Gelblichen, im Grünlichen, im Blau-Violetten. Ich-Kultur, eine Kultur, welche den Weg in das menschliche Innere findet, sucht, weil sie sich klar ist darüber, dass - wenn man nur tiefgründig genug hinuntertaucht in dieses menschliche Innere — man in diesen Tiefen, in dem Abgrund des menschlichen Inneren die Pforte findet zu dem, was noch hinter dem ist, was die trunkene Sinneswissenschaft des Giordano Bruno als Äußeres findet. Das Innere dieses Äußeren weiß Jakob Böhme für sich, nach seiner Gesinnung, nach der Gesinnung seines Weltbildes zu finden - das Innere dieses Äußeren - dadurch, dass er in sein eigenes Innere hinuntersteigt. So finden wir in Europas Mitte schon in der Morgenröte der neueren Menschheitsentwicklung ein Weltenbild der Mystik empfindungsmäßig charakterisiert.
Mögen wir es immerhin von unserem heutigen Standpunkte aus für unvollkommen halten, ... wir finden damit einen Ton in der Weltanschauungsentwicklung angegeben, der uns zeigt - wie gesagt, es soll nicht irgendwelche dogmatische Weltanschauung hingestellt, nur die Entwicklung charakterisiert werden -, wie das deutsche Weltbild strebt, die Kräfte - die es formen soll in dem menschlichen Ich, das sich bewusst ist, in den Weitengeist einzutauchen, wenn es sich nur genügend vertieft -, in dem menschlichen Ich, in dem Intimen, in dem Innersten der menschlichen Seelennatur selber zu suchen. Und diesen Charakter, wir finden ihn festgehalten, sehr verehrte Anwesende, durch die neuere Entwicklung hindurch.
Viel missverstanden wird derjenige, der gewissermaßen wie der erste Eckstein dieser neueren mitteleuropäischen, dieser neueren geistigen Weltanschauungsentwicklung dasteht: Kant. Als ob Kant eine Weltanschauung des Zweifels, eine Weltanschauung der Ungewissheit hätte hinstellen wollen, so kommt es oftmals den Menschen vor. Aber in anderer Weise ist auch aus der Tiefe der IchNatur des Menschen heraus dasjenige gebildet, was Kant gewollt hat. Und da tritt uns nun etwas ganz Eigentümliches in der neueren Entwicklung auf. Wie gesagt, ich will nur die Tatsachen hervorheben, will die Entwicklungen sich charakterisieren lassen durch eine wenigstens angestrebte - ich weiß nicht wie weit ich es erreiche, aber wenigstens angestrebte - Unbefangenheit gegenüber den Tatsachen. Eines tritt uns da entgegen, so recht charakteristisch für diese deutsche Entwicklung. Dasjenige wird in das Blickfeld der Seele gestellt, was den Menschen im Innersten beseelen muss, trotzdem es nicht unmittelbar wirklich ist: die Idee, das Ideal.
Das Allerfremdeste wäre der Zeit, in der Kant lebte, und der Kultur, aus der Kant hervorgegangen ist, die britische Anschauung etwa von heute, wie sie sich in dem britischen Weltbilde ausdrückt: dass die Wahrheit keinen anderen Quell haben sollte, [als die Zweckmäßigkeit, für die die äußeren Erscheinungen zusammenzufassen sind]. Denn absolut wertvoll, sodass kein Zweifel, gar nichts, was irgendwie Gewissheit ihm nehmen könnte, an es herantreten sollte, absolut sicher ist dasjenige, was wertvoll das menschliche Leben macht, trotzdem es nicht ein äußerlich Sinnlich-Wirkliches ist, das ist die Idee, das ist das Ideal. Von der Idee, von dem Ideal fühlte diese Weltanschauung, dass sie hereinragen in die menschliche Seele und der menschlichen Seele den höchsten Wert geben. Mag sie, diese menschliche Seele, aus der Natur oder irgendwo anders her noch einen so hohen Wert erlangen, den höchsten Wert erlangt die Menschenseele dadurch, dass in ihr die Ideen anwesend sein können. Und nun lebte mehr oder weniger unbewusst in Kant schon der Impuls, aus dem Wege zu schaffen alles dasjenige, was den Ideen ihre absolute, ihre unbedingte Gültigkeit, ihren höchsten Wert für das menschliche Seelenleben nicht zuerkennen wollte. Da fand er denn: Eine Wissenschaft ist heraufgebildet worden, ein Weltbild ist entstanden, das nach der Sinnenwelt hingerichtet ist. Aber der Mensch kann mit den Kräften - so sagt sich Kant -, die da aus seiner Seele kommen, dieses sinnliche Weltenbild nicht so erfassen, dass er an seine unmittelbaren Quellen — wenn ich das pedantische Wort gebrauchen darf, aber es ist von Kant selber -, [dass er an] das «Ding an Sich» kommen kann. Also suchte Kant dazu zu kommen, diese Sinnlichkeit, diese äußere Wirklichkeit, wie sie sich den menschlichen Sinnen darbietet, zur Klarheit zu bringen. Er untersucht in seiner Art das menschliche Seelenleben. Er findet: Das, was sich da als Sinnenwelt ausbreitet, das ist nicht die unmittelbare Wirklichkeit. Und die menschliche Seele vermag überhaupt nicht mit den Kräften, die sie hat, in die unmittelbare Wirklichkeit einzudringen. Einzig und allein mit denjenigen Kräften vermag sie in sich ein unmittelbar Wirkliches zu erleben, die die Kräfte der Idee, die Kräfte der Ideale sind. Und so sehen wir bei Kant das Merkwürdige, dass er eben nicht, wie man oftmals glaubt, eine Weltanschauung des Zweifels, der Haltlosigkeit, des Nichterkennens hinstellen will, sondern dass er gerade eine Weltanschauung suchte, welche allen Zweifel hinwegschafft dadurch, dass sie klarmacht: Über die Sinnlichkeit kann man nichts wissen, aber weil man nichts wissen kann, so kann man umso mehr darauf geben, dass dasjenige, was in unser Seelenleben hereinragt als Idee, als Ideal, einen unbedingten Wert hat. Die Sinnlichkeit darf uns nicht durch die Gewissheit, die sie hat, stören in dem Anschauen des absolut Wertvollen, der Idee, des Ideals. Nicht eine Weltanschauung des Zweifels stellt Kant hin, sondern eine Weltanschauung, die den Zweifel gerade aus der Welt schaffen will. Allerdings kommt er dazu, sagen zu müssen, er müsse das Wissen bekämpfen. Kant sagt es, um für den Glauben Platz zu bekommen. Er glaubt zunächst nur, dass für dasjenige, was in ideenmäßiger Weise in die Menschenseele hereinragt, eine Art Glaube sich entfalten kann; aber das gerade ist das Charakteristische, dass ihm das Ideal, die Idee so wertvoll ist, dass er selbst um seinetwillen das Wissen entthront, um diesem Ideal den richtigen Thron, die richtige Weltengeltung zu verschaffen.
Und nun sehen wir, wie folgen die einzelnen Helden des Weltbildes des Deutschen Idealismus. Wir sehen, wie unmittelbar ergreift der - ich möchte sagen — ureigene Nationalphilosoph der Deutschen, wie ergreift Johann Gottlieb Fichte dieses Kant’sche Weltenbild. Blicken wir zurück zu dem Rationalismus, zu dem rein verstandesmäßigen Weltbild des Descartes, das die Urform des Weltbildes der französischen Volkskultur darstellt: «Ich denke, also bin ich». In dem Denken wird etwas gesehen, worauf man als auf einen Gewissheitsquell vertrauen kann. Aber von diesem Denken muss man schließen -doch ich will mich nicht auf philosophische Spintisierereien jetzt einlassen oder muss auf irgendeinem anderen Wege als durch Schlussfolgerung darauf kommen -, dass diesem Denken ein Sein zugrunde liegt, ein erstes Sein, das man erkennen kann durch das Denken, auf das man schauen kann, weil das beweist, dass es da sein muss, weil man denkt. Es ist da, da man doch denkt, da doch das Denken aus ihm hervorgeht. Das alles ist, wenn man so recht hinschaut, auf diese merkwürdige großartige - ich möchte sagen - heldenhafte, im Weltanschauungssinne heldenhafte Seele Fichtes, das alles ist dieser Fichte-Seele so ganz und gar fremd. Eine ganz andere Anschauung über das menschliche Innere, über das tiefste Seelische schafft Fichte. Eine sogar bis heute noch im äußersten Maße schwer verständliche. Denn Fichte will nicht auf das Seelische, auf das Ich, dadurch kommen, dass er es in seinem Sein erfasst. Sondern Fichte will das Sein erfassen [in seinem Erzeugtwerden] als in einer Tathandlung, das heißt: Damit ich [mJein Ich als Ich erlebe, muss ich mich fortwährend schaffend erzeugen. In dem Augenblick, wo ich die Schöpferkräfte in mir verliere, wo ich nicht aus unbekannten Tiefen heraus mich in ein unmittelbares Dasein versetzen kann für mein Inneres, bin ich kein Ich. Damit wird der Gedanke, das «Ich denke» hinuntergetaucht in den Willen. Und die untrennbare Einheit von Wille und Gedanke wird zur Grundlage der menschlichen Ichwesenheit gemacht. Zu gleicher Zeit wird auf etwas Bezug genommen bei der Charakteristik des Ich, was in einem fortwährenden Schaffen, in einer fortwährenden Tätigkeit ist. Du bist nur bei dir, wenn du dieses Bei-dir-Sein in jedem Augenblick selber bewirkst. Insofern du dich schaffen kannst und schaffst, in jedem Augenblick deines sinnlich-physischen und verstandesmäßigen Daseins bist du ein Ich.
Was will Fichte, dieser nationalste Philosoph der Deutschen? Er will den Mittelpunkt der menschlichen Wesenheit ergreifen, und er will ihn so ergreifen, dass er [nicht] in ihm entwickelt ein Bleibendes, ein eigentlich Dauerndes, [dass er ein] sich nicht änderndes Sein sucht, sondern ein fortwährend Tätiges, ein nie Rastendes. Der Mensch, der dann seiner selbst Geschöpf ist. Das Wunderbarste an Kraft, an Menschenfähigkeit in den Mittelpunkt des Seelenlichtes gelegt, das erscheint uns zugleich als der Mittelpunkt des Fichte’schen Weltbildes. Und hier in diesem Mittelpunkt will Fichte erfassen das sich selbst hervorbringende Ich, das Ich, das nicht nur ausgestattet ist mit der Fähigkeit, über sein Sein zu denken, sondern mit der Fähigkeit, sich fortwährend zu wollen. Hier will er zugleich erfassen, nun nicht in einem Sein, das man hinter den Erscheinungen, das man da oder dort durch irgendwelche sonstige Wissenschaft suchen will, sondern in dem Wollen, das das Ich selbst erzeugt, will Fichte suchen, was im Innern, in dieses Menschen Wollen, in dieses Menschen innerer Tätigkeit lebt, durch welche das Ich sich fortwährend selbst erzeugt: die Idee, das Ideal. Das Ich erzeugt sich, und in dieses Strömen des Icherzeugens ergießt sich hinein die Idee, das Ideal. In dieses Strömen des Icherzeugens ergießt sich damit unmittelbar hinein das intimste Zusammenleben des göttlich hohen Ideals, der göttlich reinen Idee, mit dem, was der Mensch sein intimstes inneres Erleben nennt.
Und nun kommt - ich möchte sagen -, indem Fichte weiterschreitet, der vielleicht kühnste - es hat natürlich auch viel Bezweifelbares, aber dennoch: kühnste - Gedanke, zu dem sich eine denkende Weltanschauung, eine bloß denkende Weltanschauung jemals erhoben hat. Indem Fichte auf dieses sich selbst schaffende Ich hinblickt, auf dieses Ich, das in dem einen Augenblick ist, weil es sich schafft, aber nicht dieses Sein bloß jetzt durcherhält bis zum nächsten Augenblick, sondern seine Taten durchlebt auch wiederum im nächsten Augenblick, und im nächsten Augenblick wiederum, das nie rastet, indem es sich immer schafft - auf dieses Ich blickt Fichte hin, und darin findet er nun sein Wirkliches. Wahre Wirklichkeit muss an dem Maßstabe dieser Wirklichkeit gemessen werden. Was ragt herein, wie wir eben gesehen haben, in dieses Ich? Indem dieses Ich schafft, fließen in seine Schöpferkräfte die Ideen, die Ideale. Sie sind das absolut Wertvolle.
Nun tritt aber dieses Ich mithilfe der Leibesorganisation der äußeren Sinneswelt gegenüber. Diese äußere Sinnenwelt ist ein Dauerndes, ist ein solches, das sich nicht schaffen kann, folglich ein nicht so Wirkliches, wie das sich immer fortwährend schaffende Ich, ein weniger Wirkliches. Warum tritt dann das Ich, dieses absolut schöpferische Ich, in das hereinfließt das göttlich Ideal, warum tritt es in die weniger wirkliche Sinnenwelt? Weil dieses Ich mit den Ideen, den Idealen, mit der moralischen Pflicht - die in den Ideen, den Idealen, in dieses Ich hereinfließt -, ein Betätigungsfeld braucht, um sich auszuleben. Die Sinnenwelt ist nicht da für Fichte um ihrer selbst willen, sondern, wie er sagt, als versinnlichtes Materielles für die Aufnahme der Pflicht, das heißt der Ideen und der Ideale. Für Fichte ist die Welt da, weil gebietend im geistigen Leben die Pflichten, die Ideen, die Ideale stehen, und weil diese Ideen, diese Ideale brauchen eine Sinnenwelt, um sich zu betätigen. So muss die Sinnenwelt als die Konsequenz der Ideen und Ideale da sein. Wir brauchen heute nicht auf dasjenige einzugehen, was wir auf der Seele haben vielleicht gegen den Geltungsbereich oder den Grundwahrheitscharakter einer solchen Weltanschauung, wir wollen nur eingehen auf die Art und Weise des Volksstrebens. Wir wollen eingehen auf dasjenige, was innerhalb der Seelenkraft des Volkes strebt, um die Wahrheit zu erkennen. Wir wollen den Charakter dieses Volksstrebens verfolgen in jener Zeit, die vorangegangen ist derjenigen, in der das deutsche Volk sich seinen Staat, das äußere Gefüge seiner Betätigung geschaffen hat, für die es jetzt mit Blut und Waffentaten eintreten muss, den es sich aber geschaffen hat, weil es denn doch die Kraft dazu entnommen hat demjenigen, was diesem Staat vorangegangen ist, was aber wurzelt in der tiefsten Eigentümlichkeit der deutschen Volksseele. Und von diesem Gesichtspunkte aus wollen wir auch unsern Seelenblick richten über den Mann, der nun Fichte fortgesetzt hat in einer gewissen Weise, der neben Fichte, nach Fichte gewirkt hat, den vielangefochtenen Schelling.
Dasjenige, was Fichtes Grundwesen bildet, den Blick hinzurichten auf ein Weltbild, über das vor allen Dingen ausgebreitet sind die Ideen und Ideale, die in den Menschen hereinfließen und die bedingen, dass die äußere Sinnlichkeit da sein muss, weil die Ideen und Ideale - um das Weltbild auszufüllen - einen Gegenstand brauchen, innerhalb dessen sie sich betätigen können, aufbauend auf dieser Fichte’schen Voraussetzung versenkte sich auch Schelling in diesen Mittelpunkt, in das menschliche Ich. Jenen Mittelpunkt, wo nach der Anschauung, nach dem Sinne Fichtes dieses Denken mit der Weltseele verknüpft ist. Aber Schelling, er empfindet anders als Fichte. Ihm erscheint es nüchtern, ihm erscheint es abstrakt, zu nennen die ganze Natur mit all ihrer Mannigfaltigkeit, mit alledem, was unsere Sinne entzückt, mit alledem, was unsere Wohlfahrt, unser Glück fördert, mit alledem, worin sich das Gemüt so gern, so willig versenkt, woraus es so viel schöpft — das, was sich ausbreitet im weiten, sichtbaren Naturell -, das nur von dem Gesichtspunkte zu betrachten, dass es da sei, um der Pflicht, um dem Geistigen im Weltenbilde, das in das Ich hereinfließt, ein versinnlichendes Material zu geben; das erscheint Schelling unmöglich gegenüber seiner Gesinnung. Er hat - ich möchte sagen - zu viel deutsches Gemüt in sich.
Fichtes Größe ist die deutsche Willenskraft. Schellings Größe ist das deutsche Gemüt, das liebevoll eingehen will auf die kleinste und auf die größte Erscheinung der Natur, auf dasjenige, was herrlich durch den Raum sich ergießt, was sich in der Zeit ausbreitet. Aber indem er mit einem liebevollen Gemüt in alles Einzelne eindringen will, ist er sich doch dessen zugleich klar: Gewissheit, Sicherheit, wahre Wirklichkeit kannst du nur da finden, wo du in dich selber untertauchst, wo du eben in deinem Ich den Zusammenschluss der Menschenseele mit der Weltseele finden kannst. Was du da suchst und [...] findest, deshalb, weil du es unmittelbar erlebst, weil du es so erlebst, dass du, indem du bist, [es] zugleich bei dir [ist] ... als dasjenige, was als wahre Wirklichkeit das Leben durchpulst —, was du bei dir finden kannst, das findest du in der äußeren Natur nie und nimmer. Daher erfülle dich mit dem in deinem Innern, was dir Widerglanz sein kann desjenigen, was das Tiefste ist auch in dieser äußeren Natur. Und so wächst für Schelling dasjenige, was er im Innern erlebt hat, fast bis zu einem solchen Grade, dass er in der Naturbetrachtung eben verfließt mit dem äußeren Naturdasein zusammen. So wird ihm die Natur selber seelen-, selber geisterhaft. So schaut Schelling hinein in die [menschliche] Natur und sagt sich: Da drinnen ruht der menschlichen Seele Wesenheit. Blicke ich aber in die Natur hinaus, das ist dieselbe Wesenheit. Ich schaue den Stein an: Er hat etwas, hängt mit etwas zusammen, was wie dieses Wesen der menschlichen Seele ist; er hat es nur in der Form, in der äußeren Natur verzaubert; er hat es in Formen gebracht. Und so die Pflanzenwelt in aller ihrer Mannigfaltigkeit. Und so die Tierwelt. Und so auch die äußere physische Menschenwelt. Wenn ich mich bildlich ausdrücken will: Es wird für Schelling so, wie wenn — bevor die menschliche Seele in dieses physische Dasein getreten ist - eine der menschlichen Seele tief verwandte Weltgeistseele ... dasjenige, was die menschliche Seele nur seelenhaft in sich fühlt und empfindet, in Formen zuerst vor sich ausgebreitet hätte, sodass die menschliche Seele sich hier zweimal sehen kann ..., und ihr Wesen ausgegossen, magisch ausgegossen im Raume und in der Zeit, wie es draußen in der Natur lebt.
Dann aber sagt sich Schelling, wenn das so ist, wenn diese Natur ein verzaubertes Seelenwesen ist, dann muss ich finden - wenn ich die Natur erlebe, indem ich mich in jedes einzelne Wesen, in jedes einzelne Formleben voll hineinversetzte -, sich ausleben den Geist der Natur allüberall. Ich finde ihn aber nicht, indem ich die Natur stumpf anschaue. Ich muss ihn schaffen. Meine Seele muss aus meiner Seele heraus dasjenige, was als Tiefstes in Tier, Pflanze und Stein lebt, schaffen. Meine Seele muss sich hineinversetzen und es dadurch schaffen. Daher Schellings kühner Ausdruck: Die Natur begreifen, heißt, die Natur schaffen.
Und als Dritten sehen wir denjenigen, der am geschlossensten, allerdings nur in abstrakten Gedanken, die manchen schwer zugänglich sind, dieses Weltbild des Deutschen Idealismus ausgebildet hat, sehen wir den - wir sind von dem Hegel-Haus hier nicht weit entfernt, es ist vis-A-vis von diesem Hause, in derselben Gasse hier - wir sehen Hegel, den Stuttgarter, den tiefsinnigen, den tiefsinnigsten der drei. Können wir nennen Fichte den Kraftvollsten, den Mann des deutschen Willens, Schelling den Mann des deutschen Gemütes, wir können nennen Hegel den Mann der deutschen Vernunft selber. Wenn Schelling sich versenkt in die Natur, aber nur so, dass er die Schöpferkraft des Ich mitnimmt, um die Natur nicht bloß zu begreifen, um betrachtend die Natur zu schaffen aus der menschlichen Seele heraus, so will Hegel gleichsam zurückgehen von der Seele, von dem, was sie unmittelbar ist, von dem All, was sie sich selber erschafft gemäß des Fichte’schen Ichwesens, von dem will er dringen in dasjenige, was die Seele ist mit den tiefsten Weltgedanken zusammen. Vom Einzelgeiste, vom Einzel-Ich will Hegel gehen zum Weltgeiste, der an einem Punkte mit dem Einzelgeiste des Menschen zusammenhängt.
Von dem Ich des Menschen zum Welten-Ich suchte Fichte eine Menschenwesenheit, die in sich die Kraft hat, sich fortwährend zu erzeugen und so sich zu entwickeln, so sich fortzubilden. Sucht Schelling in der Menschenwesenheit die Kraft, welche dasjenige, was der Natur inne ist, im idealen Weltbilde schaffen kann, so sucht Hegel in der Menschenseele dasjenige, wo diese Menschenseele in sich selber den göttlichen Weltengeist in sich empfangen kann, wo sie Zwiesprache halten kann mit diesem göttlichen Weltengeist. Will Schelling ausgießen die ganze menschliche Seele in das Seelenhafte der Natur, so will Hegel einsenken dieses ganze menschliche Seelenhafte in das Wesen des Weltengeistes, in das Wesen der Weltenseele. Und er ist sich klar darüber: Wenn die Seele hinwegsieht über dasjenige, was sich äußerlich ausbreitet, wenn sie ganz mit sich lebt, dann hält sie Zwiesprache mit dem Weltengeist. Dann ist dasjenige, was in ihr als Begriff, als Idee lebt, als Ideal lebt, dasjenige, was der Weltengeist in sie einfließen lässt. Und indem die Seele von Idee zu Idee geht, den ganzen Ideen-Organismus ausbildet, den sie ausbilden kann, folgt sie nicht sich selber bloß, nein, sie ist sich bewusst, wenn sie so sich zurückzieht von aller Äußerlichkeit, dann vereint sie sich mit dem Weltengeist. Sie denkt nicht selber, der Weltengeist selbst denkt seine Gedanken in ihr. Ich überlasse mich dem Denken des Weltengeistes, dem Walten der Weltenvernunft. Dadurch breitet sich aus in der Seele der ganze Organismus der Weltenidee - das Weltbild des Deutschen Idealismus.
Wir können gewiss sagen, sehr verehrte Anwesende, Fichte suchte das menschliche Ich in seiner Kraft, in seiner selbstschöpferischen Tätigkeit, aber er blieb - und weil in kühner Weise ein Größtes erstrebt ist, so hat dieses Größte - ich möchte sagen — selber die Fehler seiner Tugend, es hat seine Einseitigkeit -, Fichte blieb bei diesem Selbstschöpferischen des Ich bei etwas stehen, sodass man sagen muss, bei dem, bei dem er stehen blieb, da schafft eigentlich sich die menschliche Seele bloß als Wissendes. Charakteristisch ist daher das, dass Fichte das, was er als Philosophie, als Weltanschauung geschaffen, Wissenschaftslehre nennt. So wie Fichte dieses selbstschöpferische Ich erfasst, so ist es eigentlich nur der wissende Mensch. Aber uns kommt es auf den Weg an, nicht auf ein Dogma, nicht auf ein absolut Richtiges, sondern auf das Suchen der deutschen Volksseele. Man möchte sagen: All dasjenige, was in dieser Menschennatur ausgebreitet dadurch ist, dass sie die ganze Fülle der Empfindungswelt erlebt, das sich in ihr die ganze äußere Natur spiegelt, all dasjenige, was sich in der Gesamtheit des menschlichen inneren Seelenlebens, mit seinem tiefen Schmerze, seiner hohen Beseligung und tiefem Leid ausgestaltet, es ist nicht unmittelbar zu erklären auf dem Wege, auf dem das selbstschöpferische Ich bei Fichte tätig ist. Da ist nur zu erklären - ich möchte sagen - das wissende Ich. Wenn der Mensch in der Welt dastehen würde als ein Wissender, als ein bloß Erkennender, wenn Wissen zu haben des Menschen einzige Weltaufgabe wäre, dann wäre das so, wie Fichte sich gedacht hat. Aber wir sehen gerade darin eine wunderbare Kraftentwicklung, dass nach einer Seite hin alles Denken, alles Forschen, alles Sinnen aufgewendet wird, um diesen einen Impuls in das Weltbild des Deutschen Idealismus hineinzustellen. Hat Fichte auch geglaubt, er beantworte alle Weltenrätsel, so hat er, wenn er diese auch nicht in ihrem ganzen Umfange beantwortet hat, das eine aufgezeigt: Wie steht der Mensch als ein Erkennender, als ein Wissender, als ein solcher, der über die Welt nachforscht, vor sich selbst da? Und wie hängt er als wissender Mensch mit den Quellen des Daseins zusammen? Diese Nuance in das Weltbild des Deutschen Idealismus hineinzustellen, das war ja Johann Gottlieb Fichtes Aufgabe.
Bei Schelling finden wir, wie ihm die ganze äußere Natur etwas wird - ich möchte sagen —, was so vor seiner Seele steht, wie die Physiognomie des Menschen vor unserer Seele steht. Wir nehmen sie nicht bloß hin, indem wir einzelne Linien beschreiben, indem wir ihren Ausdruck charakterisieren, sondern wir nehmen sie so, dass wir die durch sie hindurch sprechende Seele in ihr wahrnehmen, in ihrer Innerlichkeit auf uns wirken lassen, was als das Seelenhafte hinter der Physiognomie ist. So wird das, was in der Natur, in ihrer wunderbar tiefen Geschlossenheit vor dem Menschen ausgebreitet ist, die große Physiognomie der Weltseele, die Schelling zu entziffern versuchte. Allein weil er im strengsten Sinne des Wortes darauf ausgeht, überall zu schaffen: Indem er die Natur genießt, und beobachtet, kann er eben nur so viel schaffen, als nach dem Charakter seiner Zeit - ich möchte sagen - von der Natur schon enthüllt war. Diesen allgemeinen Charakter des menschlichen Seelenschaffens, insofern das Seelenhafte ein Abbild des Naturschaffens ist, den enthüllt Schelling. Aber während der Mensch zur Natur so steht, dass all seine Vertiefung seines Seelenlebens ihm nicht ersetzen kann das unmittelbare Erleben, das liebevolle Eingehen auf die Erscheinungen, sofern man sie beobachten kann, glaubt Schelling, aus dem Innern heraus mehr schaffen zu können über die Natur als die bloße Anlage für die Beobachtung. Wiederum erfasst er in Einseitigkeit mit dem Fehler einer großen SeelenTugend eine Nuance des Weltbildes des Deutschen Idealismus!
Hegel sucht den waltenden Weltengeist selber in der menschlichen Seele zu erleben. Er sucht in der Seele solche Gedanken, eine solche sich entwickelnde Vernunft zu haben, wie wenn der Weltengeist selber in der Seele zum Sprechen gebracht würde. Aber Hegel bleibt wiederum einseitig. Dieser Weltengeist erscheint nicht als derjenige bei ihm, [der in aller Tätigkeit einmal die Wesensart der Tätigkeit des einen Wesens mitteilt und ein anderes Mal in einer anderen Tätigkeit eine andere Wesensart offenbart.] Dieser Weltgeist erscheint bei Hegel wie der große Logiker, der die Einzelheiten der Weltenvernunft allein ausbreitet, und die Weltenvernunft wird das einzig Allseiende. Um aber dieses Einzige in seiner Charakteristik vor die Welt hinzustellen, um diese Nuance dem Weltbild des Deutschen Idealismus einzugliedern, dazu war wiederum dieser Fehler einer großen Tugend, diese Einseitigkeit notwendig, um einmal den Gedanken in seinem höchsten Grade zu erfassen: Der Mensch kann, wenn er sich in sein Inneres versenkt, von seinem Ich abkommen, dass er in seinem Ich so stark tätig ist, dass er dieses Ich selber auslöscht, damit der Weltengeist in ihm aufleuchten kann! Um diesen Gedanken mit höchster Intensität zu erfassen, musste er einmal in dieser Einseitigkeit erfasst werden. Denn auf die Kraft des Erfassens kommt es uns bei dem Suchen nach der Wahrheit zunächst an, und nicht darauf, dass er, der Weltengeist selber, wie ein bloßer Logiker aufgefasst wird.
Aber wir sehen ja auch, wir wissen es ja, sehr verehrte Anwesende, wie diese drei Nuancen im Weltbild des Deutschen Idealismus innig zusammenhängen mit dem ganzen Geistesstreben des deutschen Volkes. Denn als eine Persönlichkeit heraus erschaffen wollte aus dieser Weltentwicklung des deutschen Volkes dasjenige, was tiefstes, innerstes und zu gleicher Zeit umfassendstes und lebendigstes Menschheitsstreben und geistiges Weltstreben dieses Volkes ist, als Goethe dies darstellen wollte, da stellte er dar - ich möchte sagen - die Zusammenfassung desjenigen, was mit stärkster Betonung der Einseitigkeit in Fichte, Schelling, Hegel zutage getreten ist, er stellt es in Zusammenfassung dar. Aber zu gleicher Zeit, indem er - ich möchte sagen - Gedanken aufbaut mit aller Innerlichkeit menschlichen Seelenwesens und mit allen Kräften des natürlichen Daseins - durchlebt in dem Bilde der menschlich strebenden Persönlichkeit selber - in dem Faust, [indem er diesen so charakterisiert, dass - so wie Goethe es] darstellt - die Allseitigkeit des menschlichen Seelenlichtstrebens nur hervorgehen konnte in der neueren Zeit aus [jener] Volkskultur, die im Mittelpunkt des Seelenlebens das Licht [sucht], während die anderen neueren Kulturen die einzelnen Farbennuancen der Seele suchen. Wir sehen, aber eben ins unmittelbar Lebendige, ins ganz Persönliche, ins Intimste und zu gleicher Zeit - ich möchte sagen - in das Alltäglichste umgesetzt die Ich-Natur des Menschen, wie sie selbstschöpferisch immer tätig ist, wie sie in jedem folgenden Augenblick eingreifen muss, um ihr Sein neuerdings zu schaffen, um sich umzuschaffen. Wir sehen das ausgeprägt -, nur in ganzer breiter Lebendigkeit und in voller Fülle - ich möchte sagen - das bloß Ideelle im Menschlichen verkörpert im Faust, in jenem Faust, dessen Wahlspruch ja ist: «Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen!» In jenem Faust, der in der Tat uns so vorgeführt wird, dass er im Konkreten, im unmittelbar Elementarischen seiend das anstrebt, was Fichte als Theorie hinstellt. Sodass sich dieses Faust-Ich durch die ganze Fausthandlung hindurch fortwährend schafft, um im Schaffen immer mehr und mehr sein Ich nacheinander einzufügen anderen Sphären, anderen Feldern des Weltendaseins, um verwandt zu werden mit anderen Sphären, mit anderen Feldern des Weltendaseins.
Und wir sehen, wie Schelling als Nuance, Schellings Anschauung als Nuance im «Faust» lebt. Schelling steht vor der Natur, wie vor der großen Magierin, und erlebt: Wenn das auch eine Illusion ist -, es ist eine Illusion, um ein großes Streben zu entfachen; ich sage nicht darzustellen, sondern zu entfachen. Dieser Schelling steht vor der Natur so, als ob er aus seinem Innern heraus, indem er die Natur begreifen will, sie schaffen könnte. Die Natur begreifen, heißt, die Natur schaffen -, wiederum ins Lebendige, in die ganze Fülle des menschlichen Daseins-Strebens umgesetzt sehen wir Faust. Faust, wie er «alle Lebenskraft und Samen» erreichen will. Wie er nach Kräften lechzt, die selber magische Kräfte sind, um dasjenige, was in der Natur schafft und lebt, um das zu erfassen, [um das] mit sich zu vereinigen, um sich mit dem Naturgeist zu vereinigen. So will er, dass der Geist, der Lebensgeist, der «in Lebensfluten, im Tatensturm auf- und abwallt», vor ihm stehe. Er sucht nicht die Natur zu schaffen, er suchte zu verstehen, er sucht das, was in der Natur schafft, als den Welt- und Tatengenius.
Schelling suchte in abstrakter Weise in seiner Seele das Schaffende in der Natur. Faust suchte den Mittelpunkt in der Natur, wo das Wesen zu finden ist, das als das Schaffende dem Geschaffenen gegenübersteht. Wie Schelling will ein Lebendiges erreichen, das so schafft, wie die Natur schafft, so strebt Faust nach Enthüllung eines solchen Wesens, was von Einzelwesen zu Einzelwesen in der Natur flutet und wallt und nicht bloß das Verzauberte, das Geschaffene uns weist, sondern das, was in allem Geschaffenen als Schaffendes lebt.
Und wie Hegel als Philosoph seine Vernunftnuance, die das Gespräch des Weltengeistes selber sein soll in der menschlichen Einzelseele, in das Weltbild des Deutschen Idealismus einfügte, so sehen wir - und das wiederum in das Lebendige umgesetzt so verehrungswürdig in dem ganzen Streben des Faust -, wie als Zielpunkt uns erscheint dasjenige, was der Mensch in seinem Tiefsten erleben kann, wenn er immer strebend sich bemüht hat, wenn er verwandt geworden ist all den selbstschöpferischen Kräften, die das Ich fortwährend schaffen und ergründen, aber damit fortwährend entwickeln, unaufhörlich entwickeln. Indem der Mensch dies durchgemacht hat, indem er geklopft an diejenigen Tore, durch welche die Natur aufschließt ihr Schaffendes, nachdem er gefunden hat den Geist, den er anspricht als «Erhabner Geist, du gabst mir alles, alles» - mit anderen Worten, den Geist, der als der Schaffende gegenüber dem Geschaffenen steht —, da kommt er durch alle möglichen Stadien der menschlichen Entwicklung zu demjenigen, wo er in der Lage ist, als sich schon die Augen ihm schließen, als er erblindet, als er unmittelbar vor dem Tode steht, sich zu vereinigen mit dem Weltengeist. Allerdings rührt Goethe da an ein inneres Erlebnis der Vereinigung der menschlichen Seele mit dem Weltengeist, das unendlich an Fülle und an Erlebnisgehalt überragt die bloße Abstraktion der Hegel’schen logisierenden Weltenvernunft. Aber die Gesinnung, sie ist in beiden Fällen dieselbe.
Wir könnten vieles anführen, und wir würden überall sehen, wie es deutsche Art ist, zu suchen die Grundlagen, die Quellen, die den Ideen, den Idealen zugrunde liegen, um die Welt nicht bloß als Sinnbild vor den äußeren Sinnen zu haben, sondern als webendes, wogendes Weltenbild der Ideen und Ideale. Und wie dieses Weltbild des Deutschen Idealismus fordert eine solche Ausgestaltung dieser Erkenntnis, dass sie sich sagen kann: Ja, alle äußere Sinnlichkeit ist so, dass eingreifen kann dasjenige, was als Wertvollstes für das Seelenleben da steht: die aus göttlichen Weltenquellen stammenden Ideen und Ideale -, so stellt sich wirklich im Sinne des menschlichen Strebens innerhalb der deutschen Kultur dasjenige, was zu dem Weltbild des Deutschen Idealismus hinstrebt, hinein in die anderen Weltanschauungen. Und ich glaube, der Deutsche darf das eben ganz objektiv als sein Streben bezeichnen, was da charakterisiert worden ist, ohne dass er selber vermeinen könnte, die verleumderischen Anklagen, die jetzt seine Feinde erheben, hätten einen Wert. Er darf sagen: Er suche nicht nach den einzelnen Farbennuancen der Seele; er suche nach dem, was — wie das Licht die einzelnen Farbennuancen durchscheint - so als das Innerste, als das Beste der menschlichen Seele diese einzelnen Farbennuancen durchscheint und durchfließt.
Und man kann allerdings sagen, sehr verehrte Anwesende, wenn man auf dieses Weltbild des Deutschen Idealismus hinweist, so zeigt man etwas auf, was nicht in jeder Seele leben kann. Gewiss, so erscheint es auch; aber es muss Zweierlei betont werden. Ich kann dieses Zweierlei nur andeuten, aber es könnte auch weiter ausgeführt werden, wenn man auf die Erscheinungen weiter eingeht, auf die eben hingedeutet werden sollte. So groß, so gewaltig war das Wollen in diesem Streben nach dem Weltbild des Deutschen Idealismus, in der Zeit Deutschlands, die die bedeutendste Zeit des idealistischen Ringens war — wie unsere gegenwärtige Zeit zweifellos als die bedeutsamste einstmals erscheinen wird des realen Ringens -, so scheint dieses Weltbild des Deutschen Idealismus in Deutschlands idealster Zeit vor unsere Seele sich hinzustellen, dass wir sagen können: Was die Menschen, die um die Weltanschauungen und die verschiedensten Aufgaben im neunzehnten Jahrhundert und bis heute innerhalb unserer Kultur sich bemüht haben, was sie getan haben, es war, dass sie versuchten, von verschiedenen Punkten aus einzudringen, um diese einzelnen Vertreter des Weltbildes des Deutschen Idealismus genauer zu begreifen. Selbst die Gegner, sie waren immer irgendwie beschäftigt, da oder dort einzudringen, wenigstens um sich herumzuschlagen, um sich kämpfend herumzuschlagen mit diesem Weltbild des Deutschen Idealismus. Und dasjenige, was sich seither an Weltanschauungen und Lebensanschauungen entwickelt hat, wir fühlen selbst bei den gegnerischen Gesichtspunkten überall den Pulsschlag dieses Weltbildes des Deutschen Idealismus. Wir fühlen ihn bis heute in unsere Tage herein. Wir fühlen ihn als etwas, was zum Besten des deutschen Wesens, desjenigen gehört, was sich in diesem deutschen Wesen auslebt. Wir fühlen ihn als einen der charakteristischsten Ausdrücke des deutschen Wesens. Wir fühlen ihn als dasjenige, was symptomatisch bezeichnet die Größe und Kraft der deutschen Sendung, und was als solches bezeichnet werden darf, weil wirklich in solcher Bezeichnung ein Streben liegt, das nicht diese Bezeichnung als Größenwahn erscheinen lassen kann, sondern dass die vollste Bescheidenheit bei dieser Charakteristik mit dieser Charakteristik verbunden ist.
So sehen wir, dass wir noch immer drinnen stehen - und inwiefern wir drinnen stehen, das werde ich morgen in dem Vortrage weiter auszuführen haben -, so sehen wir, wie wir drinnen stehen mit unserem ganzen Streben in der vollen Offenbarung desjenigen, was dazumal angeschlagen worden ist, was durch Einzelne angeschlagen worden ist. Das ist das Eine, was ich betonen will: die Größe des Weltbildes des Deutschen Idealismus. Das schließt sich vor allen Dingen dem an, was es bis heute zu tun gegeben hat denjenigen, die nach Welt- und Lebensauffassung strebten, und das es noch lange in diesem Sinne für solche zu tun geben wird.
Das Andere, was ich betonen will, ist, dass ja jeder Weltanschauungsimpuls, der in die Weltanschauung hereintritt, zuerst bei wenigen auftritt. Und die Gestalt, wie er auftritt, ist nicht maßgebend für die Art und Weise, wie er wirkt. Aber wenn man sich - wie gesagt, ich kann das heute nicht weiter ausführen — nicht verstandesmäßig, aber empfindungs- und gefühlsmäßig, nicht in das Dogmatische, sondern in das Wollen, in die besondere Gesinnungsrichtung, die dem Weltbild des Deutschen Idealismus besonders zugrunde liegt, vertieft, dann findet man, dass da drinnen etwas steckt, was sich noch ausleben, was sich noch entwickeln kann, von dem man sagen kann: Es kann aus ihm erwas entstehen, was gar keine Ähnlichkeit hat mit den schwer verständlichen Auseinandersetzungen Fichtes, Schellings, Hegels, was sich so entwickeln kann, dass es leicht verstanden werden kann von dem einfachsten Gemüt auch.
Sehr verehrte Anwesende! Ich bin durch jahrelanges Einleben gerade in dieses Weltbild des Deutschen Idealismus zur vollen Überzeugung gekommen, dass in ihm etwas steckt, was von Kindheit auf sich in die Menschennatur einpflanzen kann, dass es eine Dreiheit gibt, zu der der Mensch erzogen werden kann, zu einem Empfinden des Selbstschöpferischen im Ich, das unmittelbar den Menschen - ich möchte sagen - in all seinem Streben einen religiösen Zug gibt, wie es bei Fichte der Fall war. Nicht Fichtes Philosophie, aber die Kräfte, die in der Fichte’schen Philosophie lebten, auf sich wirken lassen, und sie übertragen auf die allgemeine Kultur, in den einfachen Mann, in jeden Einzelnen, das wird einmal möglich sein. - Gewahr zu werden, dass etwas in der menschlichen Seele lebt, das intim verwandt ist mit der Natur, mit demjenigen, was im Innersten der Natur lebt, diese besondere Gesinnung gegenüber der Natur, dieses Leben mit dem Gemüt gegenüber der Natur, dieses SichEmpfinden im Schaffen der Natur drinnen -, es braucht wiederum nicht dasjenige, was Schelling als Philosophie gegeben hat, irgendwie populär zu werden, aber die Gesinnung, aus der dieses Weltbild hervorgegangen ist, das kann sich einleben in das einfachste menschliche Gemüt. — Die Tendenz Hegels, dass der Mensch in seine Seele so tief hinuntersteigen kann, dass er da drinnen Zwiesprache halten kann mit der Weltseele selber, dass er, wenn er frei wird von dem Leben in der äußeren natürlichen und sinnlichen Welt, seinen Zusammenklang mit dem Weltengeiste in sich geistig ertönen hören kann, diese Gesinnung gegenüber dem göttlich wirkenden, waltenden Weltengeiste, das wird, ohne dass das Hegel’sche Weltbild mit dem logischen Charakter vielleicht auch nur gewusst wird, von dem, auf den man das, was ich meine, übertragen will -, das wird als Gesinnung angeregt werden können in der einfachsten Seele.
Das Weltbild des Deutschen Idealismus, nicht wie es dogmatisch ist, sondern wie es als Strebensziel, als Seelenimpuls gelebt hat, das kann populär werden. Und so paradox, so sonderbar es auch klingen mag: Dasjenige, was dieses Weltbild des Deutschen Idealismus in einer Menschenseele anrichten kann, in einer Menschenseele auslösen kann, wie es diese Menschenseele geistig, naturfühlend, arbeitend, schaffend im alltäglichen Leben religiös-geistig stimmen kann, das ist ebenso möglich wie dass der tiefere Sinn der Grimm’schen Märchen sich einlebt in die menschliche Seele. Nicht schwieriger ist es, sich intim zusammenzuleben mit dem Sinne der Grimm’schen Märchen, mit dem Sinne des deutschen Volksmärchens, der deutschen Volkssagen, als mit dem Sinne desjenigen, was in dem Weltbild des Deutschen Idealismus lebt. Das aber weist uns auf eine Entwicklung desjenigen, wozu dieses Weltbild des Deutschen Idealismus die Wurzel ist, in weite, ferne Zukünfte hinein. Und was sich entwickeln soll, es wird sich entwickeln, wie zahlreich auch diejenigen, die Deutschland umkreisen, das deutsche Volk umkreisen, die diesem deutschen Volk die Existenz bekämpfen wollen. Das große Vertrauen, das der Deutsche zu seiner Zukunft haben kann, kann hervorgehen aus der Einsicht in das, woran er sein Heiligstes, gerade nationales Fühlen geknüpft hat.
Und so kann aus dem Gefühl, das man aufnehmen kann aus dem Weltbild des Deutschen Idealismus, aus dem, was erstrebt worden ist, und aus dem Umstande, dass diese Kräfte, die solches erstreben konnten, im deutschen Volkstum sind -, so kann aus alledem hervorgehen das große Vertrauen, welches der Deutsche zu seiner Fortentwicklung hat, das er kleiden mag in die Zuversicht, die er haben darf in all den schweren Kämpfen und dem furchtbaren Ringen, in dem er drinnen steht, und etwa noch drinnen stehen könnte. So kann man, ohne mit Sympathie und Antipathie, vor allen Dingen ohne dass man mit Antipathien, mit vorgefassten Meinungen, mit Hass auf dasjenige, was andere Volksseelen zu gestalten haben, hinweist —, so kann man den eigentümlichen Charakter des deutschen Volksstrebens, wie er sich ausdrückt in einer seiner Blüten, in dem Weltbild des Deutschen Idealismus, hinstellen, und man kann sagen: Diejenigen, die so etwas verstehen können, die werden verstehen, ob das deutsche Volk eine ihm eigentümliche Sendung hat, an der es hängen muss, welcher Nationalität sie auch angehören mögen. Ob schon viel Verständnis ist in unserer heutigen Zeit für dieses Weltbild des Deutschen Idealismus, namentlich bei unseren Feinden, das ist eine andere Frage. Und wieder: Indem der Deutsche über dieses Weltbild des Deutschen Idealismus spricht, kann er zugleich zeigen, dass er anders sprechen kann, sprechen kann aus den geistigen Tatsachen heraus, und dass das anders ist, als heute vielfach diejenigen sprechen, die dem Deutschen sein Dasein streitig machen wollen, die ihm die Notwendigkeit eines heißen Ringens um dieses Daseins auferlegt haben.
Ich denke, sehr verehrte Anwesende, der Deutsche braucht bloß in solcher Weise dasjenige herauszustellen, was das Tiefste ist seines Weltanschauungsstrebens - und in nichts zerfallen diejenigen Verleumdungen, die auch Deutschland, die das deutsche Volk einkreisen. Sehen wir doch, wie anders gesprochen werden muss im Umkreis des deutschen Wesens. Es ist auch eine einfache Tatsache. Sehr verehrte Anwesende! Was mussten denn zum Beispiel die Bewohner Britanniens erfinden, um dasjenige zu rechtfertigen, was in dem jetzigen Ringen für sie zum Ausdrucke kommt? Wie der Deutsche bloß hinzuweisen braucht darauf, dass ihm die Notwendigkeit seines Daseinskampfes aufgedrängt ist, worauf mussten die Bewohner Britanniens hinweisen? Hinweisen mussten sie auf etwas, was man nicht anders bezeichnen kann denn eine Maske. Konnten sie hinweisen auf dasjenige, wovon etwa der Deutsche sagen kann: Er musste in den letzten Jahrzehnten den deutschen Staat schaffen, nachdem der Deutsche aus seinem Wesen heraus, nach seiner Entwicklung, bis zu diesem Staate gearbeitet hat? Konnten die Bewohner Britanniens etwa in derselben Weise die Notwendigkeit ihres Daseins in der Art und Weise, wie sie es geschaffen haben durch den Burenkrieg, rechtfertigen, wie der Deutsche rechtfertigen kann dasjenige, was der Deutsche heute tut als die Konsequenz des Krieges von 1870/71? Die wahren Gründe mussten dort mit Masken umhüllt werden. Dass die Erkämpfung von Freiheit anderer Völker nicht das Ideal dort ist, man braucht bloß auf die Geschichte Britanniens hinzuweisen.
Die Franzosen mussten — und das ist wiederum nicht etwas, was aus irgendeinem Hass entspringt, sondern aus der bloßen Charakterisierung, aus der bloßen objektiven Charakterisierung der Tatsachen - eine neue Sophistik erfinden durch die Geister Bergson und Boutroux, die die deutsche Weltanschauung charakterisieren, indem sie schließen wollen nach dem innersten Charakter - wie das Boutroux wollte in einem Vortrag, den er seinen Franzosen gehalten hat aus dieser deutschen Weltanschauung heraus -, dass sie durch ihren ganzen Charakter eine Weltanschauung ist, die sich alles in der Welt erobern will, die alles kriegerisch zusammenstoßen will.
Bergson muss eine eigene philosophische Sophistik erfinden, um zeigen zu können, wie der Kampf Frankreichs gegenüber dem deutschen Wesen ein Kampf des Geistes gegenüber der Materie sei, ein Kampf der Zivilisation gegenüber der Barbarei. Wir sehen da eine ganz neue Sophistik erblühen.
Russland hat sich wohl vorbereitet dasjenige, was es gebraucht hat, um das, was jetzt von dorther dem deutschen Wesen droht, um das in der entsprechenden Weise vorzubereiten. Russland braucht einen neuen Ausdruck für seinen alten Wahn, um nicht wie der Deutsche in selbstverständlicher Weise auf seine Sendung hinzudeuten, sondern auf etwas hinzudeuten, was eben als ein Wahn lebt. Nun, wiederum soll nicht hier Charakteristik von außen her gemacht werden, sondern ich möchte — weil ich selbstverständlich nicht die Zeit habe, um in ausführlicher Weise zu charakterisieren, inwiefern das Streben, das uns von Östen bedroht, ein Wahn ist -, ich möchte einen anderen als Kronzeugen anführen, einen Geist, der das wissen muss, einen Geist, der am tiefsten in dem russischen Geistesleben wurzelt in der neueren Zeit, den großen Solowjow, der in das neunzehnte Jahrhundert hineingestellt ist, und der — ich möchte sagen — das ganze russische Geistesleben wie in einem philosophischen Brennpunkt zur Widerspiegelung bringt. Er spricht davon, wie ein anderer Geist Russlands die weltgeschichtliche Mission Russlands zusammenfasst in die Worte: Warum liebt uns Europa nicht, warum fürchtet uns Europa? — Danilewski stellt diese Frage auf. Und er sagt:
«Europa fürchtet uns als den neuen und höheren Kultur typus, welcher berufen ist, die Greisenhaftigkeit der romanisch-germanischen Zivilisation zu ersetzen.»
In diesen Worten drückt sich der ganze Wahn des Ostens aus. Nicht soll in Abrede gestellt werden, dass in dem, was im Osten keimt, großartige, gewaltige Samen für eine Menschheitszukunft liegen. In der Art, wie sie sich jetzt ausleben, ich will es charakterisieren dadurch, dass ich Solowjows, des großen Russen Antwort verlese auf diese Charakteristik des Danilewski:
«Dennoch führen sowohl der Inhalt des Buches Danilewskis wie auch seine späteren Zugeständnisse und diejenigen seines gleichgesinnten Freundes»
— gemeint ist ein gewisser Strachow —
«auf eine andere Antwort: Europa blickt gegnerisch und mit Befürchtung auf uns, weil im russischen Volke dunkle und unklare elementarische Gewalten leben, weil dessen geistige und Kulturkräfte ärmlich und ungenügend sind, dafür aber seine Ansprüche offenbar und scharf bestimmt zutage treten. Gewaltig tönen nach Europa hinaus die Rufe von dem, was das russische Volk als Nation wol le, dass es die Türkei und Österreich vernichten wolle, Deutschland schlagen, Konstantinopel und, wenn möglich, auch Indien an sich reißen wolle.»
Der große Russe Solowjow charakterisiert den umfassenden Russenwahn lange bevor er sich in einer neuen Weise geboren hat, lange bevor er sich geboren hat in dem, was uns gegenwärtig von Osten droht. Und dann sagt er weiter:
«Und wenn man uns fragt, womit wir anstelle des an uns Gerissenen und Zerstörten die Menschheit beglücken wollen, welche geistige und Kulturverjüngung wir in die Weltentwickelung bringen wollen, dann müssen wir entweder schweigen oder sinnlose Phrasen schwätzen.»
Nicht ich will das sagen; einer der größten der russischen Geister charakterisiert dasjenige, was als russischer Wahn aus dem Osten erscheint, also.
«Und»,
so sagt er weiter,
«wenn das bittere Geständnis Danilewskis gerecht ist, dass Russland krank zu werden beginnt»
in den 80er-Jahren des neunzehnten Jahrhunderts geschrieben
«dann müssten wir uns, statt mit der Frage: Warum liebt uns Europa nicht?, vielmehr mit einer anderen beschäftigen, einer uns näher liegenden und uns wichtigeren Frage: Warum und weshalb sind wir krank? Physisch ist Russland noch ziemlich stark, wie es sich in dem letzten russischen Kriege gezeigt hat; also ist unser Leiden ein sittliches. Auf uns lasten, dem Worte eines alten Schriftstellers gemäß, die im Volkscharakter verborgenen und uns nicht zum Bewusstsein kommenden Sünden - und so ist es vor allem nötig, diese in das Licht des hellen Bewusstseins heraufzubringen.»
In den 80er-Jahren des neunzehnten Jahrhunderts geschrieben!
«Solange wir geistig gebunden und paralysiert sind, müssen uns alle unsere elementarischen Instinkte nur zum Schaden gereichen. Die wesentliche, ja die einzig wesentliche Frage für den wahren Patriotismus ist nicht die Frage über die Kraft und über die Berufung, sondern über die Sünden Russlands.»
Die Frage kann entstehen: Ist das der russische Patriot, der den jetzigen Krieg mit den Idealen des Wahnes, die hier Solowjow zurückweist, entfacht hat, oder ist es Solowjow, der in dieser Weise energisch hinweist auf dasjenige, was Russland nötig ist, und was ganz gewiss nicht hätte zu diesem Kriege führen können?
Italien, um zu rechtfertigen, was es aus seinem Welteroberungsplan heraus entwickelt hat als seine jetzigen Taten — es würde viel zu ausführlich sein müssen, man würde zu viel zu großer Ausführlichkeit kommen, wenn man die merkwürdigen Worte des d’Annunzio irgendwie etwa charakterisieren wollte, aber ich denke, man wird die ganze Eigentümlichkeit desjenigen, was als Rechtfertigung uns von da herauftönt, man wird die ganze Eigentümlichkeit dieses - zu der englischen Maske, zu dem russischen Wahn, zu der französischen Sophistik - zu der Rechtfertigung der gegnerischen Staaten hinzufügen können, wenn man bloß auf das eine hinweist: Da sah sich um die italienische Volksseele nach einer Rechtfertigung ihres heutigen Handelns, da wurden allerdings viele, viele Worte gesprochen; aber bei einem blieb man immer stehen, das ja darauf hinweist: Die Franzosen brauchen eine neue Sophistik, die Engländer brauchen eine neue Maske, die Russen brauchen ihren alten Wahn, und die Italiener brauchen — einen neuen Heiligen. Durch ganz profane Mittel ist der Egoismus heiliggesprochen worden! Denn das Wort vom «heiligen Egoismus» als dem rechtfertigenden Wesen desjenigen, das da von unten heraufsteigt, das tönt uns immer wieder von Neuem entgegen.
Einer objektiven Beurteilung kann man es überlassen, ob das - wie man darf sprechen von dem Innersten des Deutschen, wie im Sinne des Weltbildes des Deutschen Idealismus -, ob das mehr objektiv rechtfertigt des deutschen Volkes Sendung oder die Sophistik, die Maske, der Wahn dort und gar der neue Heilige dort.
Hinblickend auf das Weltbild des Deutschen Idealismus, sehr verehrte Anwesende, wie auf eine der Nuancen in der Wesenheit der deutschen Volksseele, an die sich so innig anschließen möchte der Deutsche und [anschließen] muss heute, hinblickend unter dem vielen, was an Nuance in dieser Volksseele ist, auch eben auf diese Nuance des Deutschen Idealismus, des Weltbildes des Deutschen Idealismus, darf man auch darin dasjenige erkennen, was ich glaube, dass in voller Bescheidenheit - ohne sich schuldig zu machen desjenigen, was in so verleumderischer Weise von allen Seiten dem Deutschen heute entgegengeredet wird -, es darf in aller Bescheidenheit der Deutsche sagen, er erkenne auf dreifache Art dasjenige, was seine heutige Pflicht ist. Er fühlt auf dreifache Art dasjenige, was ihm heute obliegt. Er fühlt sich auf diese dreifache Art gerechtfertigt vor dem Innersten seines Gewissens, seines Menschheits- und Geschichtsgewissens, indem er weiß, er hat nicht zu reden in sophistischer Weise über andere niedere Volksgeister, über deren barbarische Gewohnheiten. Er braucht bloß an das Heiligste seines eigenen Strebens sich zu erinnern und braucht zu erkennen dieses Heiligste seines eigenen inneren Strebens als das teure, heilige Vermächtnis der deutschen Vorzeit. Dann darf er als das eine, wodurch er sich kraftvoll hinzustellen weiß - und in der rechten Art sich hineinzustellen weiß - in die deutsche Gegenwart, dann darf er als das eine erste erfühlen: die Liebe zur deutschen Vergangenheit und zu alledem, was aus dieser deutschen Vergangenheit als Vermächtnis dem Deutschen der Gegenwart übergeben ist, an das er sich zu halten hat, für das er eben in Liebe, weil er es in seinem Grunde erkennt, eintritt, das ihn beseligt, das ihn begeistert, das ihn über Schmerz und Leid hinweghebt. Es ist die Liebe zur Vergangenheit.
Und was ihn trägt durch die schweren Pflichten der Gegenwart, es ist der Glaube an die Gegenwart des deutschen Wesens, an die Kraft, die in dieser Gegenwart aus diesem deutschen Wesen fließt, und die dasjenige bringen muss, was dieses deutsche Wesen in seiner Stellung fest erhält, so wie es übernommen worden ist von der lichten Vorzeit. Die Liebe zur Vergangenheit, der Glaube an die Gegenwart, sie gesellen sich zum Dritten, das aus den beiden anderen fließt, und das in die Seele Kraft und Zuversicht gießt, die aus den anderen beiden lebendig folgen -, sie gesellen sich, die beiden ersten, die Liebe, der Glaube, zur begründeten, aus der innersten Natur der Deutschheit - um dieses Fichtewort zu gebrauchen fließenden Hoffnung auf die zukünftige Erfüllung desjenigen, was die Vergangenheit angeregt hat für den Deutschen, wofür die deutsche Gegenwart sich bemüht. Liebe zur Vergangenheit, Glaube an die Gegenwart, Hoffnung auf die Zukunft, das hält uns in unserer harten, aber uns auch beseligenden Gegenwart im Leibe, in der Seele, im Geiste zusammen.