Ways to a Knowledge of the Eternal Forces of the Human Soul
GA 70b
17 March 1916, Munich
Translated by Steiner Online Library
16. A Forgotten Pursuit of Spiritual Science Within the Development of German Thought
Dear Attendees!
As at my previous visits here in Munich, I would like to take the liberty of speaking on one of the two lecture days about a subject that does not strictly belong to the field of spiritual science, but rather touches on general German intellectual life. In these fateful times, this can be considered particularly appropriate.
And the day after tomorrow – on Sunday – I will return to a consideration from the narrower field of spiritual science, as I have been allowed to present it here for years, myself.
But it is not only because of my feelings in the face of the momentous and far-reaching events of our time that I would like to talk about today's topic, but because I may assume, not out of purely national feelings , but because I believe that I can assume, based on the facts, that the spiritual-scientific worldview represented here is intimately connected to very specific currents and aspirations of German intellectual life.
Not, dear ladies and gentlemen, to stoop to the level of Germany's opponents – the opponents of German national identity – who not only accuse but also defame what German intellectual life has produced, not to stoop to that level – I believe that is not necessary within German intellectual , but because I would like to make this observation, because our time requires a kind of self-reflection on the actual essence of the developing German national spirit, also with regard to the attainment of a spiritual world view, because self-reflection on this matter of German spiritual life must arise like a kind of basic need of the soul currently within this spiritual life.
When one engages in such reflection, one's spiritual gaze naturally falls first on the three great figures that I spoke of during my last visit here. And I would like to begin by saying a few words about these three great German thinkers and philosophers, about whom I was already able to speak here last time, even at the risk of having to say some things again that have already been said before, at the risk of having to say some things again that have already been said before, at the risk of having to say some things again that have already been said before.
First of all, our spiritual gaze must fall on that personality who had grown entirely out of German intellectual life and who, even in one of the most difficult times in German life, found tones that were suited to carry the whole nation along in a world-historically necessary enthusiasm: our spiritual gaze must fall on Johann Gottlieb Fichte.
Fichte – I believe one must say of him: on closer, more thorough examination of his work, it becomes apparent how deeply true it is that he expressed what he felt to be his own sentiments in the most diverse forms. The best that he has to say in his world view was born in his soul from an intimate conversation that he repeatedly had with the German national spirit itself.
I do not want to present this as an external judgment, but rather as something that Fichte himself felt in his deepest innermost being. And what exactly is this innermost path of Fichte's striving? I think it can be described as a well-founded conviction: to so power the innermost part of the human soul, the center of the human spirit-soul-being, to so inwardly enliven it that in this heightened experience of the innermost soul life, that which interweaves and lives through the world as divine-spiritual resonates, that one enters into the innermost being of this conviction by , so that what one can go through inwardly in one's own soul - not in everyday life, but in moments of celebration in life - grows together with the spiritual-divine currents themselves, but now not only in our inner being, but also in the whole of nature and in all spiritual, outer spiritual life, which pulsates through the whole world.
Now, in Fichte it is as if something is revealed from a particular side of the soul that has taken root in him, from a soul power that was particularly strongly developed in him, from that soul power that can perhaps be described as follows: Of the three powers of the human soul – thinking, feeling and willing – he felt the willing above all. And he himself felt the I in such a way that the most essential thing in the experience of the I is that the human being can indeed come to say to himself: the I actually consists in the fact that one can will, and always will anew; and that one's eternity is guaranteed by feeling within oneself the authorization to will it again and again; and that into this volition there penetrates what one feels in the very deepest sense as a commitment to life and the world; that in this commitment to life and the world one can at the same time feel something that strikes from the divine-spiritual expanses into one's own being. So that one can say: the highest that one can experience is the duty that reveals itself to one's own soul in the whole of the world, that strikes into one's own being and gives one the certainty that, because one has interwoven into what goes through the world as a duty-bearing will, as an eternally duty-bearing will, one oneself stands in this world as an eternal being.
From such an experience, from the experience of such a relationship to the world, Fichte's entire - one cannot even say “worldview”, but entire - way of thinking and feeling and speaking about the world emerged.
But it did not follow from his nature that one could speak of a theory, of a theoretical side, about the world. It followed from his nature - and he always felt that to be the German thing about his way of thinking about the world - it followed from his nature that what was like a general sense of the world, a general view of the world, was the most direct, personal power of his nature. And so it was the most immediate force of his being that it basically emerged when Fichte was very young, a boy.
And so allow me to describe a few traits that characterize this personal relationship to the world: There we see Johann Gottlieb Fichte, the son of poor people, at the age of seven – he was already a schoolboy – there we see him one day standing by the stream that flowed past his father's small weaver's cottage, and he has thrown a book into the stream. He stands there crying; his father comes to him.
What had actually happened? As I said, Johann Gottlieb Fichte was already a schoolboy at the age of seven; and since he had often been praised for his good learning, it was now clear to see how, since his father had given him the book that he had now thrown into the stream, he was no longer as attentive and diligent at school as he had been before; this had often been criticized of him. This book was a description of the deeds of “Horned Siegfried.” And when young Johann Gottlieb Fichte, who could already read, got hold of this book, he became absorbed in these great exploits; his attention to school subjects waned, and he was reprimanded for it.
But then the deepest trait of his character immediately showed itself in his soul.
However your inclination may speak, however your enthusiasm may be kindled by the figure of “Horned Siegfried” – he thought to himself – that must not be; duty is the highest. Because he does not want to diminish duty in any way, he throws the book into the water – as a seven-year-old boy! Thus, what later became the keynote of his relationship to the wider world was already alive in the boy: this permeation of the human soul with the will borne by duty, which he later felt to be the fundamental force of the whole universe.
And two years later, the nine-year-old boy Fichte, we see him in the following example: the neighbor of the estate – who later became Fichte's benefactor – had set out to hear the sermon in Fichte's hometown on a Sunday; but this neighbor from the neighborhood had arrived too late. The sermon was already over. The neighboring landowner was a little sad; he would have liked to hear the sermon. And while they were talking, they came up with the idea that there was a boy who knew how to listen to sermons in such a way, even though he was only nine years old, that he was able to repeat them quite faithfully. They fetched young Johann Gottlieb Fichte, who appeared in his blue peasant's smock, at first rather awkwardly, then warming up, repeating the whole sermon, not repeating it in such a way that he rattled it off without inner participation, but in such a way that one saw – and this had the effect, as I said, so deeply significant that the estate neighbor later became the benefactor of Johann Gottlieb Fichte – so that one saw: this entire boy's soul was interwoven with every word, and with what lived in each word, and could give the whole sermon anew, as one's own spiritual property!
Interweaving this, the environment, the why, the observation with the innermost of one's own experience in the soul, that is the characteristic that Johann Gottlieb Fichte always felt was the basic feature of the formation of a specifically German world view. This was very much alive in him, that only by strengthening this inner self, by experiencing what sits in the deepest soul, can one also experience what lives and weaves through the world as divine-spiritual.
Something like this lived, for example, in a basic trait that the profound Steffens tells us about, which he himself experienced in Jena when Fichte was already a “professor”. There Johann Gottlieb Fichte stood before his audience and said: First of all, gentlemen of the audience, think of the wall! He did not just want to speak to the audience in such a way that he communicated a content to them, but he wanted to create a living bond between his soul and the soul of the audience. They were to participate in a spiritual process that he allowed to take place directly: Think of the wall! Well, the people could do that. After he had let them think of the wall for a while, he said: So, now think of the one who thought the wall! That was more perplexing; they were no longer fully engaged in the activity he was asking of them. But he immediately pointed to this inwardly grasping and seizing of that which works and lives in the world.
Therefore, the whole way in which Johann Gottlieb Fichte presented was very special. People who heard him say how his speech flowed like rolling thunder, and how the individual words discharged like lightning strikes. Yes, we are told how he seemed like a person who not only inhabits the transcendental realm of ideas, but directly rules in it. And this is a word coined by his loyal listeners.
And indeed, they too have retained such a saying. If you have an ear for tracing history in its more intimate currents, you can follow what became of Johann Gottlieb Fichte's students and how they retained such a saying. People who understood him said: He does not just want to educate good souls, he wants to educate great souls!
This should give a rough idea of the depth of Fichte's work; for when he stood before his audience, he was not really concerned with saying this or that, he was not just concerned that his listeners should take up this or that of his words; he did not prepare himself at all for the individual wording, but he tried to live that which he wanted to bring home to his listeners - to live in it with a living, inner part of the soul. Then he would go before his audience. And, as already mentioned, it was not important to him that they should take up these or those words, but what he experienced in saying them was most important to him: to express the Will of the World, so that the Will of the World would live on in his words. That this should surge and surge to the souls of his listeners, that was what he wanted, this will that felt so alive in him in what underlies the world according to his view.
That is why he was able to find those stirring words to characterize German national character, which he found in his “Discourses to the German Nation.” No one understands their deeper meaning, which is Fichte's soul, and is unable to respond to the deep needs from which they arose. We may say: That which the German spirit had to say to the world was realized through Fichte's personality in terms of the will.
If we consider the second figure — the figure of someone who follows on from Fichte, Schelling — we see a completely different side of the German nature. When Fichte speaks, it is as if the element of will itself were rolling through his words. Schelling did not appear to his listeners that way. Even as a very young professor in Jena, still a youth among youths, Schelling spoke enchantingly, in a way that perhaps no one before or since has achieved through a directly academic speech.
Why does Schelling have this effect? With Fichte, we can say that what he said to the world lived in the will. With Schelling, everything lives from the mind, from that mind for which only the German language has a word, from that mind that wants to convince with love, even when it recognizes that it wants to submerge with love in the things to be achieved. Thus, for Schelling, what it means to be in nature flows together, and he wants to immerse himself in this with love so that all of nature becomes like the outer countenance of his hidden spiritual life, spirit in nature. He went so far that he could utter the one-sided saying, Schelling: “To know nature is to create nature.” Certainly a one-sided, in this one-sidedness quite untrue word; but it points us precisely to the essential thing with him, Schelling, to this creating and weaving of the spirit, which lives behind nature, and in which the human spirit wants to grasp itself in order to know itself as one with all natural and with all spiritual existence.
Because he worked in this way, he appeared to his listeners as a seer, so that while he spoke, Schelling was able to convey the spirituality of which he spoke and which surrounded him. While Fichte conveys the will, with Schelling it is as if he had spoken as a seer and directly said what he saw while saying it.
One learns such things most easily – I would say – from direct, traditional observation. Therefore, allow me to describe the impression that a truly deep mind, who was Schelling's friend and first listener – Schubert – had of him; because it is good to put oneself directly into what happened in a certain period of German intellectual development.
“What was it”
as Gotthilf Heinrich Schubert asks.
“that attracted young men like mature men from far and near to Schelling's lectures? Was it only the personality of the man or the peculiar charm of his oral presentation, in which this attractive power lay?”
It was not only that.
“There was in his lively words”
indeed
"an absorbing power, which no young soul, wherever it met with any receptivity, could resist. It might be difficult for a reader of our time
Schubert writes down in 1854 what he had experienced with Schelling in the 1890s
"who was not, like me, a young and enthusiastic listener, to make it understandable how it often felt to me when Schelling spoke to us, as if I were reading or hearing Dante, the seer of a world beyond that was only open to the consecrated eye. The powerful content of his words, as if measured with mathematical precision in lapidary style, seemed to me like a bound Prometheus, whose bonds to be loosened and from whose hand the unquenchable fire to be received, is the task of the understanding mind."
All of this must have been magical. I myself knew people who got to know Schelling when he was already an old man [...] because he expressed what he, as a shearer of the spiritual worlds, brought to his listeners in such a way that, as people who saw and knew him in those days say, he not only spoke to them, but his words, as he wanted to communicate them, flooded out of his eyes to them. That was still the case in old age; what must he have been like as a youth!” Schubert then says:
"But it was neither the personality nor the invigorating power of the oral communication alone that so soon after their public announcement by writing, evoked such interest and excitement for or against the direction of Schelling's philosophy, as no other literary phenomenon of a similar kind has been able to do for a long time before or since. ... In matters of sense-perceptible things or natural phenomena, one will immediately recognize whether a teacher or writer speaks from his own insight and experience"
from the spiritual world
“speaks or merely speaks of what he has heard from others, or even has thought up according to his own self-made ideas...”
Now, dear audience, it is probably fair to say today that it would be a childish view of the world to believe that by describing such spirits, one is demanding to speak to followers or opponents. In such matters, allegiance and antagonism are not important. One need not subscribe to a single word that Fichte or Schelling have written or spoken, nor need one be their opponent for not subscribing to a single word. The content is less important in this regard. The content of worldviews is in a state of dynamic development.
We will have much to discuss the day after tomorrow, especially about the living development of these worldviews and what the content has to do with it. It is not about defending this or that position that Fichte or Schelling took, but rather about looking at the lives of the personalities – at how they were situated within the whole of German intellectual life.
It is something tremendously significant when such minds try to recognize what nature is and what historical life is, so that they - as Fichte himself was well aware - grasp what is around them in a living way, submerging themselves in the things with their own knowledge. And that was what these minds strove for.
But because of this – and one really does not need to speak out of narrow-minded national sentiment, but one can speak entirely from the factual; as I said – we do not need to fall into the tone in which our enemies today fall! In this, as Fichte also emphasized, life in the German world view shows itself to be different from, say, the Western European, French or British world view.
Last time I pointed out what an enormous difference there is between this kind of Fichte and Schelling and - however much one may fight against them in terms of content - [what an enormous difference there is] between this kind of Fichte and Schelling, between penetrating into the foundations of things, where the whole outer world lives and gains life in knowledge itself, to what Fichte calls the dead world view, the world view of the inanimate among Western European minds [; where the world] of the inanimate begins, we say, within French folklore at the beginning of the seventeenth century with Descartes or Cartesius. But then it develops further, and we find it particularly pronounced, shortly before Fichte and Schelling, as has been described, appeared before their German nation, we find this world view of the dead, of the merely material and mechanical, over in France; we find it expressed, for example, in de La Mettrie.
This world view, as it can be found in de La Mettrie, for example – in this father of materialism, of modern materialism – is not to be fought against; it is only to be pointed out how precisely the French nation, in contrast to the German nation, is moving towards the dead and the mechanical. We see this already in Descartes, in Cartesius, in that for him not only minerals, plants, but also animals are merely moving machines. For de La Mettrie, the world finally becomes what he was able to put down in his book: “Man a Machine”.
Now, of course, dear audience, it is easy to find materialistic and spiritualistic elements in every culture and so on. But I am aware that I am not following this convenient mode of expression, but that I am highlighting precisely the characteristic that is related to the culture, and that for the German culture, Fichte and Schell ing in their striving - even if perhaps not in their thinking, as we shall see shortly - are as characteristic and as significant for German folklore as de La Mettrie - this could be proved in detail - for French folklore.
Everything is explained in such a way – and this is justified because it is self-evident – that one can see how man is dependent on what also works in him materially.
De La Mettrie comes to some strange assertions when he wants to prove how everything that exists depends on what is taken in through eating. Perhaps it is not entirely unnecessary to draw attention to a passage in de La Mettrie's book, “Man a Machine”, and to point out this passage in the Frenchman's book precisely in our present time. Of course, we do not need to endorse this passage in the way it is quoted here. We do not want to think such terrible things of a nation that is now at war with us, as the Frenchman de La Mettrie thought at the time. But it is perhaps interesting to quote what he says in order to prove how an entire nation, by eating in a certain way, acquires very specific mental and spiritual qualities, and thus wants to deduce the dependence of the soul and spirit of an entire nation on what is taken in materially through eating and drinking. So de La Mettrie says in the book 'Man a Machine':
"Raw flesh makes animals wild; men would become wild if they had the same food. How true this is can be seen from the fact that the English nation, which cooks meat less than we do and eats it quite raw and bloody, shows greater wildness, which is partly brought about by such food and partly, of course, by other causes, which only education can suppress. This wildness produces pride, hatred, contempt for other nations, stubbornness and other feelings in the soul that corrupt the character, just as coarse food produces a heavy and clumsy mind in a people whose main characteristics are laziness and dullness."
As I said, we do not need to subscribe to this harsh judgment of a Frenchman about the English; but it is perhaps interesting to recall it, especially in our time, when so much else is heard today, moving in other directions from this side, towards today's English allies.
The third person, who is very much honored by being present, and to whom attention must be drawn, because the third side of the German character speaks through him – and of the soul's character in general – is Hegel.
Of course, when people speak of Fichte, Schelling and Hegel today, the first thing that comes to mind is: Yes, but you really can't expect people to deal with Fichte, Schelling and Hegel! And most of them will indeed open a book and then close it again because they find it too difficult.
But, dear attendees, anyone who is familiar with the more intimate sides of intellectual life will not entirely disagree with me when I say that the time will come when these three minds will be so grasped in their striving that they can be vividly presented in modern times, so that what is essential – which, of course, had to first be expressed by them in a language that is difficult to understand – can be understood by everyone. And this treasure, which lies in these three minds, will once again bear fruit for every German child, if we are no longer too casual and too lazy to delve into the greatest treasures of the mind.
The third, as I said, is Hegel. If in Fichte it is the will that seeks that which weaves and breathes through the whole world; [if] in Schelling it was the mind, in that love is sought, which can recognize all exteriority in its liveliness – so in the present case it is the conviction that man, when he ascends to the thought that is not permeated by sensuality, when he ascends to the thought that is free of sensuality, and allows this sensuality-free thought to grow and live within him, that this thought, which the soul now experiences within itself, is a flowing in the soul, in which the divine-spiritual thoughts, from which the universe itself is created, work and weave. The soul is permeated by the Divine Being, and the soul thinks free of all sensuality.
The content may be wrong – and you can read more about this in my book “The Riddles of Philosophy” – but something significant underlies it, and this in turn resonates with the most intimate trait of German spiritual life: mysticism as a striving, but not mysticism, which attempts to solve the riddles of the world in the dark and confused, which wants to reject all ambiguity, as mysticism so often wants, namely amateurish mysticism, confused mysticism, which we will talk about the day after tomorrow. Hegel's striving is mystical, namely to unite the soul with the very weaving of the world. But the goal is to achieve this mystical experience not in a dark emotional chaos or in a dark inner visionary chaos; but in the full clarity of the world of ideas, in the clarity of the world of ideas of the spirit of all things.
And this mystical connection in clarity is one of the deepest traits of the German character. One almost recoils from finding such a connection to the German character as a German and from emphasizing its significance for the German character. Therefore, let me present to you another characteristic of the German character, esteemed attendees. In 1877, someone noted in his “Diary”:
"Perhaps only the Germanic mind has the need to think for itself, to search for the source of things. The Slavs and Romans are more strongly under the rule of convention, tradition, custom, prejudice, fashion; and when they break through them, it is as a result of revolt and rebellion, without therefore recognizing from within themselves the law immanent in things, their true standard, not the written, arbitrary one that has been read into them. The German wants to get back to nature; the Frenchman, the Spaniard, the Russian stop at convention."
So that I cannot be accused of characterizing from a one-sided national sentiment, I bring you this characterization, written from a soul torn by pain, and which – dear lady – was not written by a German, but by the French Swiss Amiel, in 1877! I think it behoves us to be more forgiving of the others, who perhaps have more justification from their feelings and from their observations to express themselves about the relationship of the German spirit to the other national spirits of Europe. And the same Amiel wrote in his “Diary” in Geneva in 1875:
“Thirst for truth is not a French passion. Appearance is more important than essence, the shell more than the kernel, form more than substance, gloss more than fertility, public opinion more than conscience.”
This is how the French Swiss write; as I said, as a German I would not say it directly.
“Appearance is more important than essence, the shell more than the kernel, form more than substance, the shiny more than the fertile, public opinion more than conscience.” This means that the Frenchman's center of gravity is not within himself, but in the others, in the great multitude. Individuals are zeros; the digit that forms them into a number comes from outside: That is the sovereign, the writer of the day, the most-read newspaper, in a word, the current master of fashion. All this can be deduced from an exaggerated sociability; it stifles in the soul the courage to resist, the ability to judge, personal conviction, the cult of the ideal."
Thus the Frenchman Amiel, a Frenchman who was familiar with German intellectual life, about what he had noticed. Amiel himself says, as early as 1862:
"I feel a common bond with a Goethe, Hegel, Schleiermacher, Leibniz, who are different enough among themselves, while the French philosophers, orators or mathematicians leave me cold despite their great qualities, because they do not carry the sum of general life within them, do not control the whole of reality, gag me or make me suspicious. What the French lack is direct knowledge of the living unity, a sense of the sacred, a feeling for the mysteries of being; what is theirs is the foundation of specialized sciences, the art of making a book, it is style, politeness, grace, a spirit of order, didactic art, discipline, elegance, truth in the details, staging, proselytizing zeal, strength in practical conclusions. But for the journey through Inferno and Paradise, other guides are needed; they are rooted to the earth, in the realm of the finite, changing, historical, and limited. Mechanism and dualism are the pinnacles of their intellectual flight. To break out of this circle, they must force themselves."
The same approach could be taken for other Western European cultures. But it is more important to take a look at these three minds that created a German worldview, which forms the backdrop to what German intellectual life produced in Goethe, Schiller, Lessing, Herder and the others associated with them, as a flowering of intellectual human experience that can only be compared to the flowering that existed in ancient Greece. But when we consider Fichte, Schelling and Hegel in particular, when we look at them in this context, we have a special feeling; we can almost believe that something else is speaking, something higher that lives in all three of them than is expressed in each individual personality. One picture expresses more than one speaks when this feeling is expressed: the German national spirit speaks through these three personalities. And that is perhaps the solution to a riddle that must emerge when we consider the German intellectual life that follows on from these three personalities, albeit in a much more faded and forgotten form, which I will now try to sketch in a few characteristic strokes.
We are witnessing something very special. Within a more or less forgotten current of German intellectual life, which has been forgotten throughout the entire nineteenth century and into our own days – only this forgotten tone has been little studied so far – there are spirits who, in terms of their intellectual makeup, in terms of the extent of what they know and can do, in terms of the their genius, are far below the tone-setters Fichte, Schelling and Hegel, but who, curiously enough, when one looks at what must be striven for today through spiritual science, have created more of spiritual science or have created more that corresponds to it than the great inspirers: Fichte, Schelling, Hegel.
The lesser minds that come afterwards create more significant things than the great minds that preceded them. It is a striking phenomenon. It does not need to be a cause for great surprise, because it is self-evident that it is easier for those who follow; as lesser minds, they can achieve greater things than those who preceded them under certain circumstances. In the extreme, this can indeed express itself in the fact that every schoolboy can understand and grasp the Pythagorean theorem - and for its first formulation Pythagoras himself was necessary.
Thus the great men had to come; the clever ones are already there, pointing the way into the spiritual world. But that which has come out of the German folk spirit through them lives on now. Even if it is still emotionally restricted and spiritually surrounded – one can also speak of spiritual encirclement – it still forms the vanished, the faded tone in the world view that I would like to talk about now.
Here we find, dear ladies and gentlemen, the son of the great Fichte, Johann Gottlieb Fichte: Immanuel Hermann Fichte, who was influenced by his father's ideas. But we also find that he is able to penetrate deeper into the knowledge of the spirit than his father, despite being a much lesser spirit than his father. Immanuel Hermann Fichte already speaks of the fact that man, on the one hand, has this physical world. He, Hermann Immanuel Fichte, calls physical the substances and forces that the outer physical world also contains. Through this physical world, man is connected with the physical substances and forces of the earth world, he is connected with what appears to him as something past. But behind this physical body, for Immanuel Hermann Fichte lies what he calls the etheric body; and just as the physical body contains within itself the substances and forces, so the etheric body contains substances and forces of a supersensible nature, which link this inner man, this supersensible spiritual man, to the great world of the spirit and place him in it.
Thus, Immanuel Hermann Fichte sees behind the other person the etheric human being, who is a reality for him, not just an image. And everything that spiritual science has to say about the etheric body, about these supersensible powers of human nature, in the sense often hinted at here in these lectures, can be found very beautifully in Immanuel Hermann Fichte.
But, one might say: Even with regard to the path that has been characterized here more often, an infinite amount already lives in the germ of another, who is to succeed in the world view of the great period of German idealism: For example, we see Troxler. Who knows Ignaz Paul Vital Troxler today? Who reads Troxler? Who, even among those who write the history of philosophy, takes more of an interest in Ignaz Paul Vital Troxler than to scribble five or six lines that say nothing about Troxler! Who is Troxler?
Ignaz Paul Vital Troxler is indeed a mind that – even if he has not yet fully mastered the spiritual science, for which it is only now at the right time – but Troxler is a personality who is on the path to this spiritual scientific research. We see then how Troxler coins strange words that show that something lives in his soul of the living spirit of spiritual science itself. Troxler coins strange words such as “supersensory spirit” and “supersensory mind”.
“Supersensory spirit” is relatively easy to understand; now, “supersensory spirit” is precisely what Goethe calls “contemplative judgment”. For – Goethe, in his real world view, is on exactly the same ground – because “supersensible spirit” is precisely that power of the human soul which unfolds in such a way that, without the help of the body, without external senses and without the sense bound to the brain, the human being directly “looks” into the spiritual environment, just as the spirit itself does – “supersensible spirit”.
But “super-spiritual sense”? By speaking of the “super-spiritual sense”, Troxler shows that he really has an understanding of the essence of spiritual science. I have mentioned it often, as there are people, idealistic philosophers, who say: Yes, of course, that is quite clear: the physical world is not the only one; spirit is present behind the physical world. Spirit, spirit and always spirit — they say. And that's where that pantheism comes out, that worldview that, doesn't it, spreads such a general spirit sauce – it doesn't specialize in that, it's nothing; maybe today you would have to say “dipping sauce” instead of “sauce” – [that worldview that] thinks it has spread such a general dipping sauce over everything that appears before people as physical objects and physical facts, doesn't it.
But that was not the case with Troxler! Troxler would have said: Those who speak only in a pantheistic way of spirit, spirit and spirit again, they seem to me to be saying: Why should we speak of tulips or lilies, of snowdrops, for example? Nature, nature is everything! And why should we speak of individual experiments in the laboratory? Nature, nature is everything. Those who speak of naturalism in this way should just / gap in the transcript /
But what matters is not just to talk in generalities about the spiritual, but to be able to point out that we are surrounded by a spiritual world that consists of individual entities and individual facts just as much as the physical world does.
That is why Troxler, because he knows this, speaks of the “super-spiritual sense” - which is of course a figure of speech, but which testifies that one can really look into, is able to look into the spiritual world and observe it in its details - not just as a “general spirit dip”.
And in yet another way, Troxler – in his “Lectures on Philosophy” in 1835, he speaks very beautifully about all these things – in yet another way, Troxler speaks of a kind of spiritual-scientific path that he has already taken. He says: The most beautiful powers of the soul that rule man here, insofar as he lives in his physical body, that man can make his own, insofar as the soul expresses itself through the physical body, these powers are those of faith, love, hope. But now – Troxler says: faith, love, hope, as great and significant as they are for the life that the soul spends in the physical body, they are – this faith, this love, this hope – the outer shell for the soul's spiritual powers that lie behind them and that this soul will experience when it has discarded the body and passed through the gate of death.
While the soul lives in the body, it lives out – through the bodily organs, of course through the finer bodily organs – the power of faith. [But, says Troxler, this power can be experienced not only as the power of faith, but also – as Troxler believes – as spiritual hearing, as spirit-hearing, in such a way that the power of faith becomes the outer, physical shell for a spirit-hearing of the soul; this organ would allow itself to be experienced free of the body – a wonderful, great thought.]
And love, this bloom of outer physical life on earth, this highest development of outer physical life on earth, insofar as the soul lives in the physical body in earthly life: For Troxler, this love, this love-power, one could say, is the outer shell again for something that the soul has within, that envelops this physical body. And what Troxler now addresses as a spiritual sense, a spiritual feeling - as one today senses physical things with the physical - lies behind the power of love. When the soul is able to free itself from the body or passes through the gate of death, then its spiritual organs unfold. And as it hears through that which lies behind the power of faith, what resounds as facts in the spiritual world, so it is able to feel the spiritual facts and entities through its [“groping”] spiritual organs, which the soul extends out of itself. While when it lives in the physical body, the spiritual feeling powers, touching powers bring themselves as love to revelation.
And in a similar way, behind the power of hope, in the power of an expectant confidence in something, lies for Troxler, spiritually, what he calls “spiritual vision”.
Thus, Troxler knows that a soul dwells in the physical body of man, endowed with spirit-hearing, spirit-touching, spirit-seeing, and that this soul passes through the portal of death with these three powers, but that it is also able to experience, when it frees itself from its ties to the body, that which spiritually surrounds and envelops us.
And, for example, Troxler expresses how he thinks – and I would like to share this with you in his own words – and at the same time points out that he has certain comrades in relation to such a way of looking at the world. He points to these or those spirits. I would like to read one of these passages to you verbatim. He says:
"The philosophers of old distinguished a fine, noble soul from the coarser body (or in this they assumed a kind of shell for the spirit), a soul that had an image of the body, which they called a schema, and that was the inner, higher man for them. This view, even if it is only an explanation, was also held by most of the first great church fathers, such as Origen, Irenaeus, Lactantius, Tertullian, and Augustine. In more recent times, even Kant in Dreams of a Spirit-Seer seriously jokes about an entire, inward, spiritual man who wears all the limbs of the outward man on his spirit body. Lavater also writes and thinks in the same way; and even when Jean Paul humorously jokes about the Bonnese under-skirt and the Platner-esque soul-corset, which are said to be hidden in the coarser body rock and martyr's robe, we still hear him asking, “What is the use and origin of these extraordinary talents and desires within us, which, like swallowed diamonds, slowly cut our earthy shell? [Why was I stuck to this dirty lump of earth, a creature with useless wings of light, when I should rot back into the birth clod without ever wriggling free with ethereal wings? “The inner man,“ he says in another place, ‘this ’veiled God in nature,' is not himself of stone, like the latter.] In the stony limbs” — of man — “his living limbs grow and mature according to a way of life unknown to us. We could
”still cite a myriad similar ways of thinking and writing, which in the end are only different views and ideas in which [the one Evangelical-Apostolic idea is revealed,
"we could cite a myriad more similar ways of thinking and writing, which in the end are only different views and ideas in which [the one Evangelical-Apostolic idea is revealed that Paul expressed to the Corinthians , saying: “A body that the soul has quickened is laid down, and a body that the spirit has quickened rises, for there is a body that has been quickened by the soul, there is also a body that has been spiritualized. And in this is] the true, only teaching of the individuality and immortality of man.”
And now a remarkable – I would even say a decisive – thought arises for Troxler. He thinks something like the following. It is quite clear when you let his various writings sink in, especially his lectures on those subjects, which he had already written and delivered in 1835. The following thought is on Troxler's mind: There is an anthropology, a knowledge of man, he says. How does it arise – a knowledge of man? Man comes to know it by observing what can be observed of man with the senses and with the intellect, which is connected to the brain – that is how anthropology comes about. But this man who sees with the senses and observes through the intellect – in this man the higher man lives. And we have seen how clearly Troxler can express himself about this higher man. This higher human being, with his “supersensible sense” and with his “supersensible spirit”, can now also observe that which is supersensible and superspiritual in the other human being. In this way, just as anthropology arises in a lower realm, a higher science arises: the science of the spiritual human being - anthroposophy. And Troxler expresses himself about this in the following way:
"While it is highly gratifying that the latest philosophy, which [we have long since recognized as the one that founds all living religion and] must reveal itself in every anthroposophy, thus in poetry as well as in history, is now making headway, it cannot be be overlooked that this idea cannot be a fruit of speculation, and that the true personality or individuality of man must not be confused either with what it sets up as subjective spirit or finite ego, nor with what it confronts with as absolute spirit or absolute personality.
Troxler speaks of a foundation of an “anthroposophy” in contrast to “anthropology”!
And so one has the right to speak of the germs of that which must now be incorporated from the universe into the spiritual development of humanity as spiritual science. One has the right to speak of it in such a way that it is present as a germ in these personalities. These germs, however, ladies and gentlemen, are firmly anchored in German intellectual life, in keeping with its nature. I can only hint at how firmly these things are rooted in German intellectual life. And how German intellectual life, through its innermost development, cannot but produce them. Everywhere we look back, we find that this is firmly rooted in German intellectual life, and we can only hope that it can incorporate itself as a spiritual science into the future development of humanity.
Such a tone has been forgotten many times; it has faded away. But, dear ladies and gentlemen, it still exists! And it was able to live in the most diverse fields. Not only does it live, so to speak, in the spiritual heights, but wherever there was spiritual striving, there were also such endeavors as these. And the time will come when people will gain a new understanding of the deepest essence of German striving, and that this must be brought up again.
Much has covered up precisely this innermost part of the German being! This can be seen when one tries to seek out the German essence in very specific, particular, concrete areas. For thirty-three years, esteemed attendees, I have endeavored – forgive me for making this personal – for thirty-three years I have endeavored to show the significance of Goethe's Theory of Colors for a true knowledge of nature that penetrates to the essence of things, and the significance of Goethe's dispute with Newton, who is rooted in British nationalism!
But, as I said, it is not only external political life that has been encircled; the deeply, deeply influential, brutal foreign scientific attitude has come to such a pass that it is still a laughing-stock for the physicist to speak of the justification of Goethe's theory of colors! But the time will come when, in this field, there will be a deeper understanding and the chapter “Goethe vindicated against Newton” will be revived, precisely on the basis of the spirituality of the most Germanic nature; and it will be revived in a completely different way than one might have dared to dream of today.
One must then be able to bear the fact that one is regarded as a fool for representing in advance what must come, what must be recognized, when one is fully aware of it. But, as I said, this striving lives not only on the spiritual heights, but also in many ways in the German character. I could cite hundreds and hundreds of cases for this; one for many shall be cited, because we do not have time to cite many. One for many shall be cited: I would like to point to a small booklet published in 1856 by a simple pastor Rocholl in Sachsenberg in the Principality of Waldeck - a small booklet. It was published in 1856 and is called “Contributions to the History of a German Theosophy”. Today, one may find much of what is written in this little book fantastic; one may even be right in much of what is said when calling the little book fantastic. But this little book, published in 1856, shows Pastor Rocholl in an awakened, true spiritual striving that at least wants to penetrate world phenomena with a “supernatural sense,” with a “supernatural spirit.” And in wide-ranging spiritual views, an attempt is made to characterize how natural life and spiritual life, sensual life, are one, and how divine spiritual forces weave and work, and how man has the possibility to ascend to them.
The level of education and the depth of knowledge are the things that come to light in such phenomena, which, as I said, can easily be ridiculed. But we also encounter this in other areas and with other personalities. Here, I would like to draw your attention, most esteemed attendees, to a spirit who, unfortunately, is all too forgotten: Christian Karl Planck.
After the Swabian Vischer – the V-Vischer – referred to him in an essay, I tried again in more recent times, as early as the first edition of my “Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert” (World and Life Views in the Nineteenth Century), to draw attention to this primordially German world-view personality, Christian Karl Planck. But what use is that today? People generally have other things to do than to look into the German character, or the most German character.
I can only give a brief description here of what Planck's German nature was. And in his case it was certainly grasped out of his German nature, what he presented. We will see in a moment how conscious he was of the basis of his world view. I will illustrate this with an example.
When people today look at the earth as natural scientists, they see it, let us say, as a geologist would see it. The earth is seen as it is built up from mineral forces, as known from geology. For Planck, such a view of the earth would not have been considered without higher world-view questions. For him, it would have been like looking at a tree and only wanting to accept the wood and bark, but not the leaves, flowers and fruits! It is clear to him that the leaves, flowers and fruits are part of what makes up the essence of the tree, and that anyone who only looks at the wood, bark and roots is not looking at the full tree. To Karl Christian Planck, this seemed to be an earthly consideration that is only held in the sense of geology.
For Planck, the full earthly consideration is not only an ensouled, but also a spiritual-soul being. And man, as he walks on earth as a physical human being, belongs to the earth, to the essence of the earth, which one has to seek if one wants to learn to recognize the earth, just as one has to see the essence of the fruits and the flowers and leaves together with the essence of the tree if one wants to recognize the tree in its essence; a worldview - I would like to say - genuinely spiritual and genuinely interwoven with life.
Christian Karl Planck wrote many books in an effort to gain recognition; he did not succeed! For example, in 1864 he wrote a book, his “Fundamentals of a Science of Nature”. And from this book I will read a passage to prove how much this Christian Karl Planck belongs to that forgotten, faded tone of German intellectual life - the German intellectual development that was conscious for some of the personalities who worked for him, as the work is from the primal power of German nationality. There Planck says in 1864:
“The power of deeply rooted prejudices from the previous view of his”
the author's
"Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihren Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkauft hat, so ist er auch gewiss, that what must now first fight for its recognition will one day appear as the simplest and most self-evident truth, and that in it not only his cause, but the truly German view of things, will triumph over all still unworthy external and un-German conception of nature and spirit.
People who have different ways of thinking first see it as pure folly – then it becomes a matter of course. This is how it was with the Copernican worldview; this is how it was with everything that belongs to the development of mankind's worldview. And Planck says words that prove how he consciously penetrated from the German spirit to his spirit-based worldview. And he continues:
"What our medieval poetry has already unconsciously and profoundly foreshadowed will finally be fulfilled in our nation in the maturity of the times. The impractical inwardness of the German spirit (as Wolfram describes it in his Parzival), which has been visited with harm and ridicule,
1864, written before Wagner's Parsifal!
“Finally, in the strength of her unceasing striving, she attains the highest; she looks into the last simple laws of things and of human existence itself; and what poetry has symbolized in a fantastically medieval way in the wonders of the Grail, the rule of which her hero attains, that, conversely, receives its purely natural fulfillment and reality in the lasting knowledge of nature and of the spirit itself.”
Karl Christian Planck wrote this in 1864; he died in 1880. In the last years of his life he had written his Testament of a German, in which he summarized all the individual lines of his world-view. In 1912 the second edition of this Testament appeared; it did not attract much attention and was not much studied. One had other works to deal with, which had appeared in the same publishing house at the time! For example, one had to deal with a world view that is truly not one that has somehow emerged from the German character or is even related to it! You can read more about this in my book, “Riddles of Philosophy.” However, the passage in question was not written under the influence of the war; it was written long before the war. In 1912, people were too busy dealing with Henri Bergson – yes, he is still called Bergson today, Henri Bergson he is still called – to deal with this Henri Bergson, who, as I mentioned last time, tells his Parisians all kinds of slanderous things in prominent places of his intellectual work! Next time he will also do it in Sweden.
When you look at this Bergson: Let us highlight just one aspect of his philosophy, one aspect that does resonate with something that is truly being recognized today: the aspect where he says – I could of course highlight many other things, among other things – the beautiful sentence that has been so admired throughout Europe: that one can only recognize the soul if one comprehends it in its duration and in particular if one understands the sentence in relation to the essence of the soul “Duration endures”. I have had to read an awful lot about this infinitely ingenious sentence by Henri Bergson: “Duration lasts”. I have never been able to find it any differently than when one says “The wood is wooding” or “The money is moneying”. But let's ignore that.
A fruitful world view would only be achieved if one did not start in an abstract way, as some do, who actually start with the most imperfect beings and go up to the most perfect, and believe that they have a perfect derivation, but if one starts from the most perfect, from man, and places man at the origin, and then considers the other kingdoms - animals, plants, minerals - and considers them in such a way that they have arisen like waste from the overall flow.
Certainly, a good thought. But it is presented in a slightly distorted way by Henri Bergson. And what is essential: long before Bergson expressed it - I point this out in the second volume of my “Riddles of Philosophy” - this thought was expressed - as early as 1882 - by the German thinker Wilhelm Heinrich Preuss, most recently in his book “Geist und Stoff” (Spirit and Matter), but also in earlier books! There we find this idea powerfully expressed from the very basis that I have just characterized as the very basis of the German essence.
One can now assume two things: Bergson, who expressed this idea later, may not have known Heinrich Preuss – which is just as unforgivable in a philosopher as if he had known him and failed to mention that he got this idea from this source – one could believe the latter, now that it has come out that entire pages of Bergson's books have been copied from Schelling or Schopenhauer! However, this is a basic feature of the times, isn't it, to confront German culture, which appears “mechanistic” to him, and which he says has come down from its great heights and only produces mechanistic things.
I said it before: He probably expected that when the French shoot with guns and cannons, the Germans will come and quote Novalis and Goethe! He could hardly have expected that, could he? But he speaks of a “mechanistic culture”. I would like to know: is copying entire pages from German philosophers and then slandering them the opposite of the “mechanical”?
But we do learn a great deal in this field, and we have to find our way through these things. But the only way to find one's way, dearest attendees, is to try, as a person living in Central Europe today, to delve into that which, from a certain point of view, is able to unfold this Central European and, above all, especially the German essence to unfold, the power that must be present today in the physical world in an external way, so that in our fateful time the German can defend itself against all attacking enemies. This same power lives, expressing itself in a different way, in the German spiritual being. The two are intimately connected. The two cannot be completely separated. In the distant future, when the fateful situation of the Central European German people in this fateful time is judged, history will have to be spoken of in this way.
One needs only to consider a few figures, but these figures, which will speak to the most distant times, must come to mind when the following questions are asked: What, then, is actually confronting what is to unfold in Central Europe with the spiritual content just characterized? Not counting smaller nations: 741 million people encircle 150 million people in Central Europe! And do these 741 million people, who are facing the 150 million people, have reason to envy the ground on which these 150 million people stand?
One need only remember that this humanity encircling Central Europe owns 69 million square kilometers of the earth – compared to 5 to 6 million square kilometers of the Central European population! 69 million square kilometers compared to 6 million square kilometers in Central Europe! 9.5 percent of the earth's population is pitted against 47 percent of the earth's population! So half the world is being called out against Central Europe. That will stand out in history in simple numbers!
And how does this surrounding population, which does not even rely on direct combat but on starvation, how does this surrounding population view this population, this Central European culture, of which one says – the least one can hear –: The spirit – this spirit that is all around – fights against the raw material in the middle!
And this view, we find it in a certain modification also when we look across to the East. And there we find, as it developed throughout the entire nineteenth century, one can say from the simple Russian people, who are predisposed to something completely different - you can read more about this in my little book “Thoughts During the Time of War”, which will soon be available again; at the moment it is out of print. There we find that a Russian intelligentsia is developing from the Russian people – but one could also follow the development in other areas – that grows up to hold very, very strange views. Much of what is in my little book Thoughts During the Time of War would have to be repeated – and much would have to be added to it – if one wanted to even begin to characterize the trend that is taking hold in Russian intellectual life, the intellectual life of the intelligentsia, which draws from the belief that Central Europe in particular, but also Western Europe, is basically an aged, decrepit culture, and that it must be replaced by the culture of the East, that this culture of the East is young and fresh and must be brought into Europe because everything within Europe has become decrepit.
For example, we find – just to mention a few things, although I could of course talk about this for hours – we find, for example, as early as 1827, Kirejewskij indicates a tone that is then found again and again. Only, various things have been done to prevent the good Germans in particular from noticing this tone; sometimes strange ways have been sought to prevent the Germans from noticing this tone. One of these ways is this: after the lecture that I have given in various places about Tolstoy, no one will attribute to me the claim that I do not value Tolstoy precisely as a spirit of the very first order; but precisely with spirits of the very first order, whom one does not need to fight as spirits, one can find the characteristic peculiarities that develop in them out of their nationality. Now, even in Tolstoy's works of fiction, one finds this tone, this sense of the staleness and decrepitude of Central and Western European intellectual life. But, you will say, people have read Tolstoy's works, they can't possibly have forgotten that they found this in them!
Something strange is going on here. Until Raphael Löwenfeld published his complete edition of Tolstoy's works at the end of the 1890s – which is the most accurate – all earlier translations had deleted the passages that were directed against Germanness! All the works that Löwenfeld translated before the complete edition was published – and who had the complete edition by Löwenfeld in their hands? – all of Tolstoy's works that had been translated by others before that, were presented to the German people in this way!
In 1829, Kirejewskij said:
“The fate of every European state depends on the union of all the others; the fate of Russia depends on Russia alone. But the fate of Russia is decided in its formation: this is the condition and source of all goods. As soon as all these goods will be ours, we will share them with the rest of Europe, and we will repay our debt to them a hundredfold.”
You see what the background here is – to make Russia Russian and then generously assign to the individual what one wants to assign to him. And seriously: this tone runs through the whole of Russian intellectual life. And in a strange way, it appears in various places in more recent times. For example, in [Michajlovskij] there is a Russian spirit that takes this - as he thinks - strangely decrepit, crippled, brutalized intellectual product of Central Europe, Goethe's “Faust”, and says: What then is this Goethe's “Faust” actually like as a personality? Well, just as in Central Europe one strives for metaphysics, so Faust strives metaphysically. —- He needs the expression, this Michajlovskij: a metaphysician is a person who has gone mad with fat! I don't know how many metaphysicians one has come to know with this characteristic! But he regards Goethe's Faust as such a metaphysician, who has become alien to all human life.
But let us go to the end of the nineteenth century; there we find a mind like that of Sergius Jushakow; he wrote a book in 1885 that reflects much of what is currently in this Russian intellectual life: he despises Western Europe as something decrepit! He says, Yushakov: “Let us look across to Asia, where we find the fruits of European culture, which must be eradicated through Russia and replaced by something else. Let us look across to Asia, where we find these Western and Central European fruits of culture. There we find these Asian peoples, and it reminds Yushakov of an Asian legend that truly expresses what lies in the development of Asian peoples. He says: “These Asian peoples have expressed their destiny themselves by speaking of Ormuzd and Ahriman. Then there are the Iranian peoples, to whom the Persians and Hindus also belong; they have had to fight against the Turanian peoples, who are under the leadership of Ahriman. And as the people of Ormuzd, the Iranians, to whom the Persians and Hindus belong, have what they have conquered materially and spiritually through their culture, they have conquered it through the kindness of the good spirit Ormuzd against the evil Ahriman.
But then, according to Jushakov, the evil Europeans came and did not help the Asians to continue their Ormuzd culture, but came to take away from them what they had received under Ormuzd and to deliver them to the bondage and dangers of the Ahriman culture. Russia must intervene against this unpeaceful, unloving Western European culture. Russia must turn, says Yushakov, towards Asia and join forces with the Asian peoples languishing under Ahriman, in order to save them from the parasitism of Western European culture.
Yushakov says that it will be two powers that will join forces, two powers that express the greatest, most significant, and strongest cultural forces of the future. It will be two powers that will look towards Asia from Russia – I am not saying it, Yushakov is saying it; so if it sounds strange, read Yushakov! There are two powers: the simple Russian peasantry will join forces with the greatest bearer, with the noblest bearer of spirituality, with the Cossacks! Peasants and Cossacks will rescue the Asian population and the ancient Asian culture from the clutches of the Western Europeans. One day the world will owe this to Russia and its mission, which is made up of the deeds of the peasants and the noble Cossacks.
The book that Sergius Jushakow wrote in 1885 is called: “The” - yes, it is called “The Anglo-Russian Conflict”. And he characterizes the Asian peoples from a Western European point of view in terms of what they have suffered. He says, for example: These Asian peoples are viewed by Western Europeans – he couldn't take the Germans, so he didn't take the Germans – these Asian peoples are viewed by Western Europeans, he says, as if they existed solely
“to clothe themselves in English fabrics, fight among themselves with English weapons, work with English tools, eat from English vessels and play with English tinsel.”
And then Jushakow continues, summarizing what appears to him to be a great, pan-Asian ideal, so in summary, he says:
“England exploits millions of Hindus, but its very existence depends on the obedience of the various peoples who inhabit the rich peninsula; I do not wish anything similar for my fatherland – I can only rejoice that it is sufficiently far removed from this state, which is as brilliant as it is sad.”
I do not wish anything similar for my homeland, says Yushakov, a leading Russian, in 1885 – about England! It is probably on this path that we should seek that strange world-historical consequence – the forging of the alliance between Russia and England! For at first little was noticed of the current, of the mission to Asia, which should have come about under the influence of the peasants and Cossacks. For the time being, we can only note that Russia has allied itself with England and France, the latter of which have thus betrayed European culture in reality! It has allied itself in order to uproot the decrepit, decrepit Europeanness root and branch, at least that is what they said.
Dear attendees, it is necessary to speak out, as I said, without falling into the tone that is being struck around us, and anyone who is even a little familiar with this tone knows that today's tone has not tone of the English, French, Russians, without falling into the tone that is being struck around us today, purely on the basis of the facts, can point out what is going on within German intellectual life for self-reflection. There it is, after all, [that what lived in minds like Troxler, Planck, Preuss and so on, and in the minds of others – what was a germ, will also come to fruition as a flower and as fruit]!
However, through this tone of German intellectual life, which still resonates today, a realization must come to those of you who are present: intellectual observers of the world are not the impractical people that they are often made out to be by the very clever people – and especially by the very practical people. Because that is, after all, the general tone, isn't it, that one thinks: Well, people like Planck, like Troxler or like Preuss and so on may have very nice thoughts - but they don't have a clue about practical life. That's where the practical people have to go, those practical people who, in their own opinion, have a practical insight into practical life. Because the others are those impractical idealists!
Well, but I could also give you hundreds and hundreds of examples in support of the refutation of this sentence. Karl Christian Planck, for example, who was one of the most German of Germans, died in bitterness in 1880. And the dullards will no doubt say: something like megalomania sometimes emerges from the last thing he wrote - after time itself had driven him to a certain nervousness because he could not convey to his contemporaries what was in his heart. The dullards will even say: he became megalomaniac. But he died in 1880, and in 1881 his “Testament of a German” was already in print. It contained words that I will read to you now. So they were already written in 1880. Planck – about whom certainly quite practical diplomats, politicians and people who know everything about practical life will judge disparagingly – Christian Karl Planck spoke of the present war, of this war in which we are now embroiled. He spoke the following words in 1880. They were written by this “impractical idealist,” who was, however, a very practical thinker and who should have been put in a practical position, because the power that lives in the spiritual life also knows how to judge practical life correctly. This “impractical” Planck, who in 1880 wrote about the present war, which he knew would come, the words:
"No political cleverness, no love of peace on the part of Germany can prevent this hostile clash within the current merely national order. For the nature of the circumstances is more powerful than all cleverness; and already now, despite the friendly attitude of Germany and Austria, the hostile mood of the Russian East is only emerging all the more clearly because one could not give it a free hand in everything, but had to set a certain goal. And if it comes to a fight one day, then, however much we have to fight it for the good of Europe, the latter will not stand by our side, but as in the East, we will also have to defend ourselves in the West and in the South at the same time; on all sides, national jealousy will rise up against the new empire in their midst."
I ask you, how many diplomats believed – you can point the finger at them – much later, yes, much later, that Italy might still be dissuaded from participating in the war. I will only point out the one point. But these are the “practical” people, they have eaten practice for breakfast, lunch and dinner. But the unpractical Christian Karl Planck, in 1880 he characterized what happened in 1914, 1915 and so on, so that what he said back then has appeared again exactly in the real, actual facts!
Oh, one should listen to what a spiritual man creating out of the real depths of the German essence would be able to create if this German essence were to once fully consciously stand on its own feet – symbolically speaking.
But for this to happen, the present moment in world history must provide the right conditions. For the German spirit will also one day solve the problem for the world of the fact that it must be realized from within the German spirit what it means that power – the power of the incompetent, which crushes so many legitimate aspirations – is actually the ruling power in so many parts of the world! It is precisely in this area that the German spirit must have a healing effect. Without in any way seeking to flatter national pride, this can be emphasized in the present fateful hour from the facts themselves.
Finally, let us point out to you, esteemed attendees, how those who were steeped in this German essence, who know how to grasp it with their whole soul, with their whole heart, how they always experienced what has now taken place. I may, since I have spent almost thirty years of my life in Austria and had to go through the last times just at the end of these thirty years within the struggles that Germanism had to wage there, [since I was] in the midst of these difficulties of the German essence, I would like to draw attention to how naturally it lived in a spirit like Robert Hamerling, one of the most German spirits in Austria, one of the best spirits in Central Europe in general, how he expressed what lived in him so beautifully: “Austria is my fatherland; Germany is my motherland!” These words express a vivid sense of the spiritual reality that has forged Germany and Austria into this Mitteleuropa out of necessity in these difficult times. But such minds as Robert Hamerling's not only grasped such a thing in its depth, in its full depth, but also experienced it, esteemed attendees. This is particularly evident when you look at Robert Hamerling – not, of course, in the poem that has been distributed and which so many people have fallen for, even quite clever people have fallen for it, it is, of course, a forgery, the prophetic poem that has now been widely published in the newspapers – I don't mean something like that, of course! Anyone who knows Robert Hamerling even a little recognizes it as a fake from the very first lines. But in Robert Hamerling's work, there are enough clues to see how this Mitteleuropa lived! In 1862, he wrote his “Germanenzug”. Let us highlight the “Germanenzug” from the many. In 1862, he wrote in his “Germanenzug” how the ancestors of the Germans moved among the Germanic peoples from Asia - this is described to us in a wonderful mood , as they camp there - it is evening - how they camp there still in Asia; it is a beautiful evening atmosphere: the setting sun, the rising moon, the Teutons are asleep as they move across. Only one is awake: the blond Teut. And above him appears the genius of the future Germans and speaks with him. And that which one must cite as a fundamental trait of the German striving for knowledge - the genius speaks with him, with the blond Teut of this German future - is expressed by Robert Hamerling through the genius of Germanness to the blond Teut. I would like to say: the beauty of what is a German trait is already evident in the “Philosophus Teutonicus”, in Jakob Böhme, where this Jakob Böhme regards all knowledge in such a way that this knowledge, insofar as it comes from the German mind as knowledge, is at the same time a kind of worship. Jakob Böhme says so beautifully:
"When you look at the depths
, he means the depths of the blue sky
“When you look at the depth of the sky, the stars and the earth, you see your God, and in the same you live and are you too. And the same God reigns through you and also reigns you.” “You are created from this God and live in the same. Also, all your knowledge stands in this God, and when you die, you will be buried in this God.”
This mood also lived in Robert Hamerling when he let the genius of the German spirit speak to the blond Teut:
"To whom will the word break out of the depths of the soul one day
Like your people, so rich, so delicate, so powerful?
Who breathes so solemnly into the strings of the searching thought to the stars
so boldly and strives and fights on all paths?
Whom leads so high, so deep his urge, his foreboding?
Who grasps so faithfully the near as the far?
Where does every earthly and heavenly zone
reflect itself as in your thinking, O Teuton?»
This mission of the German character - Robert Hamerling was already aware of it at the time he wrote his “Germanenzug” (The German Character).
To see clearly the full world-historical, the all-embracing world-historical significance of this German nature – one can indeed look across to Asia in a different way from that in which Yushakov did: there one sees these Asiatic peoples, how they once, in primeval times, aspired upwards to the spiritual worlds. They brought it from India; they did it by sinking and muffling everything that forms the basis of the human ego, the center of the human being, into a kind of dream life. And by muffling the ego, they created something within themselves that arose out of a dream life, which introduced them to the spiritual that permeates and lives through the whole world. This world cannot and must not arise again as it was, as a witness of what remained from ancient times over there in Asia; for after the greatest impulse that earth-dwelling humanity could experience, the Christ-impulse, had broken into the development of earth-dwelling humanity, something else must come than this former elevation to the spiritual world.
And this other - with the same inwardness, deep inwardness, with which the spirit was once to be experienced in the ancient Orient, with the same inwardness it is to be experienced again through this other; but this other is to develop in the exact opposite way: The ego is not to be paralyzed, it is to be strengthened, it is to be invigorated - precisely by rising up, by living to the full, Fichte, Schelling and Hegel, want the other spirits, who are rooted in the depths of German intellectual life, to penetrate into the spiritual world: And so this German essence is to give the Orient what it once had in the form of profound inwardness in pre-Christian times; it is to give the German essence in a new way, as it must be given in the post-Christian era.
This was already clear to Robert Hamerling when he had the genius of the Germans speak to the blond Teut, the leader of the Germanic peoples, in his “Germanenzug”. Robert Hamerling draws attention to the fact that all cognition in the German is to be a kind of worship, that the German wants to know himself in such a way that he knows himself as born out of the divine-spiritual powers, living in the divine-spiritual powers, and being buried again with the divine-spiritual powers.
That is why Robert Hamerling lets the genius of Germanness speak these beautiful words to the blond Teut:
"But however proudly you may strive, high above other swarms, you will still keep a blazing, ancient, sacred fire: the dream-filled drunkenness of God, the blissful warmth of the heart of Calm existence
This holy ray, a temple fire, free of smoke, with pure flame, will glow in your chest and soul, remaining your pilot and your rudder! You strive only because you love: your most daring thought will be devotion that wants to sink into God."
So the one who, as a Central European German, feels at home in the intellectual life of Central Europe, which I have tried to characterize today, also in one of its faded tones, in one of its forgotten intellectual currents, but precisely in the intellectual current that shows which seeds, which roots of a striving for the real, for the real spirit, are anchored in German intellectual life.
The insight that this is so will always give the one who recognizes and feels German essence within himself the justified conviction: Whatever arises from the 68 million square kilometers around against what lives on the 6 million square kilometers, whatever has such roots, such germs, will bear its blossoms and its fruits against all enemies in the way and as they are predisposed in it! This hope, this confidence and also this love for the German essence is precisely what characterizes anyone who truly recognizes the German essence.
Let me summarize in four simple lines by Robert Hamerling, after I have tried to characterize such a Central European spirit to you. Let me summarize what can arise in the soul from an objective observation of the German character and immersion in this German character today, in the face of our difficult, fateful events.
I believe that these four simple lines, with which I would like to conclude today's reflection, these four simple lines by Robert Hamerling, which state that it is true, that not only out of national overheating, but out of objective knowledge, it may be said:
“And if ever the day
proves hostile to the German name,
from sea to sea
the German spirit will find its way.”
16. Zur Deutschen Gedankenentwicklung. Ein Vergessenes Streben Nach Geisteswissenschaft Innerhalb Derselben
Sehr verehrte Anwesende!
Wie bei meinen unmittelbar vorangehenden Anwesenheiten hier in München möchte ich mir gestatten, auch diesmal an einem der beiden Vortragstage zu sprechen über einen Gegenstand, der nicht ganz im engeren Sinne dem Gebiet der Geisteswissenschaft angehörig ist, sondern der berührt das allgemeine deutsche Geistesleben. In unserer schicksaltragenden Zeit wird das ja als ganz besonders angemessen erachtet werden können.
Und übermorgen - am Sonntag - wird es sich dann wiederum handeln um eine Betrachtung aus dem engeren Gebiete der Geisteswissenschaft, wie ich sie hier seit Jahren vertreten durfte, selbst.
Nun ist es aber nicht bloß aus - ich möchte sagen unmittelbar gegenwärtigen, durch die bedeutsamen, tief einschneidenden Zeitereignisse gegebenen Empfindungen, dass ich über den Gegenstand des heutigen Themas sprechen möchte, sondern weil ich in der Tat nicht aus rein nationalen Gefühlen heraus, sondern - wie ich glaube - aus einer auf die Tatsachen gegründeten Überzeugung heraus annehmen darf, dass gerade dasjenige, was hier als geisteswissenschaftliche Weltanschauung vertreten wird, im innigsten Zusammenhange steht gerade mit ganz bestimmten Strömungen und Strebungen des deutschen Geisteslebens.
Nicht, sehr verehrte Anwesende, um in den Ton zu verfallen, in den jetzt Deutschlands Gegner - die Gegner des deutschen Volkstums - verfallen, indem sie nicht nur anklagen, sondern verleumden dasjenige, was deutsches Geistesleben hervorgebracht hat, nicht um in diesen Ton zu verfallen - das ist, glaube ich, nicht nötig innerhalb des deutschen Geisteslebens -, sondern deshalb möchte ich diese Betrachtung anstellen, weil unsere Zeit eine Art Selbstbesinnung auf dasjenige, was das eigentliche Wesen in dem sich fortentwickelnden deutschen Volksgeiste auch in Bezug auf das Erringen einer geistigen Weltanschauung ist, weil sich die Selbstbesinnung auf diese Angelegenheit des deutschen Geisteslebens wie eine Art Grundbedürfnis der gegenwärtig innerhalb dieses Geisteslebens stehenden Seele ergeben muss.
Wenn man aber eine solche Betrachtung anstellt, so fällt zunächst der geistige Blick wie selbstverständlich auf die drei großen Gestalten, von denen ich schon bei meiner letzten Anwesenheit hier zu sprechen hatte. Und ich möchte einleitungsweise - allerdings nur einleitungsweise — wiederum einiges über diese drei großen deutschen Denker- und Weltanschauungs-Persönlichkeiten vorbringen, über die ich schon das letzte Mal hier sprechen durfte, selbst auf die Gefahr hin, in Kleinigkeiten einiges wieder sagen zu müssen, was dazumal schon gebracht worden ist.
Zunächst muss der geistige Blick fallen auf jene, so ganz aus dem deutschen Geistesleben herausgewachsene Persönlichkeit, die ja auch in einer der schwersten Zeiten deutschen Lebens Töne gefunden hat, die geeignet waren, das ganze Volk mitzureißen zu einer weltgeschichtlich notwendigen Begeisterung: der geistige Blick muss fallen auf Johann Gottlieb Fichte.
Fichte - ich glaube, man muss von ihm sagen: Einer genaueren, eingehenden Betrachtung seines Wesens muss es auffallen, wie tief wahr das ist, was er wie seine eigene Empfindung in den verschiedensten Formen ausgesprochen hat, dass das Beste, was er zu sagen hat auf seinem Weltanschauungsgebiete, in seiner Seele wie entstanden ist aus einem intimen Gespräche, das er geistig immer wieder und wiederum geführt hat mit dem deutschen Volksgeiste selbst.
Nicht wie eine Beurteilung von außen möchte ich das anbringen, sondern eben wie etwas, was Fichte selbst in seinem tiefsten Inneren empfunden hat. Und als was kann gerade dieser innerste Weg des Fichte’schen Strebens denn bezeichnet werden? Als begründete Überzeugung, denke ich, kann es bezeichnet werden: Das Innerste der menschlichen Seele, den Mittelpunkt des menschlichen Geistes-Seelen-Wesens so zu erkraften, so innerlich zu beleben, dass in diesem erhöhten Erleben des innersten Seelenlebens mitklingt dasjenige, was als Göttlich-Geistiges die Welt durchwebt und durchlebt, dass man in der Wesen Tiefstes nach dieser Überzeugung dadurch hineinkommt, dass man in sich das innerste Leben selber am stärksten zu machen versucht, sodass zusammenwächst das, was man in der eigenen Seele - nicht im Alltag, sondern in Feieraugenblicken des Lebens innerlich durchmachen kann, dass das zusammenwächst mit dem geistig-göttlichen Strömen selber, das aber nun nicht bloß in unserem Inneren, sondern das als die ganze Welt durchpulsend in der ganzen Natur und in allem geistigen, äußerem geistigen Leben auch zu finden ist.
Nun ist es bei Fichte so, als ob von einer besonderen Seelenseite aus sich etwas zeigt, das in ihm Wurzel gefasst hätte von einer Seelenkraft aus, die bei ihm besonders stark entwickelt war, von jener Seelenkraft aus, die vielleicht sich so bezeichnen lässt, dass man sagt: Er empfand von den drei Kräften der Menschenseele - vom Denken, Fühlen und Wollen - vor allen Dingen das Wollen. Und er empfand selber das Ich so, dass das Wesentlichste des Ich-Erlebnisses das ist, dass der Mensch doch darauf kommen kann, sich zu sagen: Das Ich besteht eigentlich darinnen, dass man es wollen kann, und immer von Neuem wollen kann; und ihm seine Ewigkeit dadurch verbürgt wird, dass man fühlt in sich die Berechtigung, es immer von Neuem zu wollen; und dass in dieses Wollen eindringt dasjenige, was man im allertiefsten Sinne als Lebens- und Weltenverpflichtung fühlt; dass man in der Lebens- und Weltenverpflichtung zugleich etwas erfühlen kann, was hereinschlägt aus göttlich-geistigen Weiten in das eigene Wesen. Sodass man sagen kann: Das Höchste, das man erleben kann, ist die für die eigene Seele sich an dem Weltenganzen offenbarende Pflicht, die hereinschlägt in das eigene Wesen, und die einem die Gewissheit gibt, weil man einverwoben hat in das, was als pflichttragender Wille durch die Welt geht, als ewig pflichttragender Wille, man selber als ewiges Wesen in dieser Welt drinnensteht.
Aus einem solchen Erleben, aus dem Erleben eines solchen Verhältnisses zur Welt, ging im Grunde genommen Fichtes ganze - man kann nicht einmal sagen «Weltanschauung», sondern ganze - Art, über die Welt zu denken und zu empfinden und über die Welt zu sprechen, hervor.
Aber es ging das nicht aus seinem Wesen hervor, dass man von einer Theorie, von einer theoretischen Seite aus über das sprechen könnte. Es ging so aus seinem Wesen hervor - und das empfand er gerade immer als das Deutsche an seiner Art, über die Welt zu denken -, das ging so aus seinem Wesen hervor, dass nachgerade dasjenige, was wie ein allgemeines Weltenempfinden, Weltenanschauen war, unmittelbarste, persönliche Kraft seines Wesens war. So war es unmittelbarste Kraft seines Wesens, dass es im Grunde genommen schon hervortrat, als Fichte ganz jung, ein Knabe war.
Und deshalb gestatten Sie mir, dass ich einzelne Züge, die gerade dieses persönliche Verhältnis zur Welt charakterisieren, schildere: Da sehen wir Johann Gottlieb Fichte, den Sohn armer Leute, mit sieben Jahren - er war bereits ein Schulknabe -, da sehen wir ihn eines Tages an dem Bach stehen, der an seines Vaters kleinem Weberhäuschen vorbeifloss, und in den Bach hineingeworfen hat er ein Buch. Weinend steht er da; der Vater kommt dazu.
Was war eigentlich geschehen? Wie gesagt, schon ein Schulknabe war dieser Johann Gottlieb Fichte mit sieben Jahren; und da man ihn oft gelobt hatte für sein gutes Lernen, so musste man jetzt auch sehen, wie er - seit ihm der Vater dieses Buch, das er jetzt in den Bach geworfen hat, geschenkt hatte -, nun doch nicht mehr so aufmerksam und so fleißig war in der Schule wie früher; das hatte man ihm öfter jetzt zum Vorwurf gemacht. Dieses Buch war nämlich die Beschreibung der Taten des «Gehörnten Siegfried». Und als der kleine Johann Gottlieb Fichte, der schon lesen konnte, dieses Buch in die Hand bekam, da ging er auf in diesen großen Heldentaten; da wurde seine Aufmerksamkeit für die Schulgegenstände etwas geringer, und er konnte darüber getadelt werden.
Da aber zeigte sich sogleich in seiner Seele der tiefste Grundzug seines Wesens.
Wie auch deine Neigung sprechen möchte, wie auch deine Begeisterung sich anfachen möchte an der Gestalt des «Gehörnten Siegfried» — dachte er sich - das darf nicht sein; Pflicht ist das Höchste. Weil er die Pflicht um gar nichts vermindern will, wirft er das Buch ins Wasser — als siebenjähriger Knabe! So lebt das, was später der Grundton seines Verhältnisses zur großen Welt wurde, schon in dem Knaben: dieses Durchsetzt-Sein der menschlichen Seele mit dem pflichtgetragenen Willen, den er später so empfunden hat, dass er die Grundkraft des ganzen Weltalls ist.
Und zwei Jahre später, den neunjährigen Knaben Fichte, wir betrachten ihn zum Beispiel in Folgendem: Da hatte sich der Gutsnachbar aufgemacht - der später der Wohltäter Johann Gottlieb Fichtes geworden ist -, um die Predigt in dem Heimatort Johann Gottlieb Fichtes an einem Sonntag zu hören; aber dieser Gutsherr aus der Nachbarschaft war zu spät gekommen. Die Predigt war schon vorbei. Der Gutsnachbar war etwas traurig; er hätte die Predigt gern gehört. Und während man so sprach, verfiel man darauf, dass ein Knabe da lebte, der die Predigten so anzuhören versteht, obzwar er erst neun Jahre alt ist, dass er sie ganz treu zu wiederholen vermag. Man holt den jungen Johann Gottlieb Fichte; er trat auf in seinem blauen Bauernkittel, zuerst recht linkisch sich gebarend, dann ins Feuer kommend: die ganze Predigt wiederholend; aber nicht so sie wiederholend, dass er sie abraspelte ohne inneren Anteil, sondern so, dass man sah - und das wirkte, wie gesagt, so tief bedeutsam, dass der Gutsnachbar später der Wohltäter von Johann Gottlieb Fichte wurde -, sodass man sah: Diese ganze Knabenseele war verwoben mit jedem Worte, und mit dem, was in jedem Worte lebte, und konnte neu erweckt die ganze Predigt geben wie das eigene geistige Eigentum!
Dieses, die Umgebung, das Warum, das Beobachten zu verweben mit dem Innersten des eigenen Erlebens in der Seele, das ist das Charakteristische, das Johann Gottlieb Fichte immer als den Grundzug einer Bildung gerade deutscher Weltanschauung empfunden hat. Das lebte ganz fest in ihm, dass man nur dadurch, dass man dieses Innere erkraftet, dass man da das, was in tiefster Seele sitzt, erlebt; dass man nur dadurch auch erleben kann, was als Göttlich-Geistiges die Welt durchlebt und durchwebt.
So etwas lebte zum Beispiel in einem Grundzug, den uns der tiefsinnige Steffens erzählt, der ihn in Jena, als Fichte schon «Professor» war, selber mitgemacht hat. Da trat Johann Gottlieb Fichte vor seine Zuhörer und sagte: Zunächst, meine Herren Zuhörer, denken Sie die Wand! - Er wollte nicht bloß zu den Zuhörern sprechen so, dass er ihnen einen Inhalt mitteile, sondern er wollte ein lebendiges Band schaffen zwischen seiner Seele und der Seele der Zuhörer. Mittun sollten sie in einem geistigen Vorgang, den er unmittelbar sich abspielen ließ: Denken Sie an die Wand! - Nun, das konnten die Leute. Nachdem er sie eine Zeit lang an die Wand hatte denken lassen, da sagte er: So, nun denken Sie den, der die Wand gedacht hat! - Das verblüffte schon mehr; da waren sie nicht mehr so ganz drinnen in der Tätigkeit, die er von ihnen verlangte. Aber er wies unmittelbar darauf hin auf dieses In-der-Seele-Erfassen und -Ergreifen desjenigen, was in der Welt wirkt und lebt.
Daher war auch die ganze Art und Weise, wie Johann Gottlieb Fichte als Vortragender wirkte, eine ganz besondere. Leute, die ihn gehört haben, erzählen, wie seine Rede dahinfloss wie Donnerrollen, und wie sich die einzelnen Worte entluden wie Blitzesschläge. Ja, es wird uns erzählt, wie er so wirkte wie ein Mensch, der das übersinnliche Reich der Ideen nicht bloß bewohnt, sondern unmittelbar darinnen herrscht. Und dieses Wort haben seine treuen Zuhörer von ihm geprägt.
Es hat sich ja auch bei denen [bewahrt solch ein Wort]. Man kann verfolgen - wenn man einen Sinn dafür hat, die Geschichte auch in ihren intimeren Strömungen zu verfolgen -, man kann verfolgen, was aus Johann Gottlieb Fichtes Schülern geworden ist und wie sich bewahrt hat solch ein Wort. Da sagten Leute, die ihn verstanden: Er will nicht bloß gute Seelen erziehen, er will große Seelen erziehen!
Das soll ungefähr die Tiefe des Wirkens bezeichnen, die Johann Gottlieb Fichte einschlug; denn wenn er vor seine Zuhörer hintrat, so war es ihm nicht eigentlich darum zu tun, dies oder jenes zu sagen, so war es ihm nicht bloß darum zu tun, dass die Zuhörer dieses oder jene Wort von ihm aufnahmen; er bereitete sich gar nicht vor auf den einzelnen Wortlaut, sondern er versuchte zu leben dasjenige, was er seinen Zuhörern nahebringen wollte - zu leben darinnen mit lebendigem, innerem Seelenanteil. Dann trat er vor seine Zuhörer hin. Und nicht war cs ihm, wie gesagt, darum zu tun, dass sie diese oder jene Worte aufnahmen, sondern dasjenige, was er erlebte, indem er in dem, was er sagte, vor allem das wollte: den Weltenwillen aussprechen, sodass in seinen Worten fortlebte der Weltenwille. Dass das an die Seelen der Zuhörer heranwellte und heranpulste, darum war es ihm zu tun, um diesen Willen, der so sich lebend drinnen fühlte in dem, was der Welt zugrunde liegt nach seiner Anschauung.
Deshalb konnte er auch jene hinreißenden Töne finden für eine Charakteristik des deutschen Volkstums, die er gefunden hat in seinen «Reden an die deutsche Nation», die niemand versteht nach dem, was sie in ihrem Untergrund sind, der nicht vermag einzugehen auf die tiefen Nöte, aus denen sie hervorgequollen sind, in Bezug auf Fichtes Seele. Man kann sagen: Dasjenige, was der deutsche Geist der Welt zu sagen hatte: Durch Fichtes Persönlichkeit lebte es sich aus nach der Willensseite hin.
Wenn wir die zweite Gestalt betrachten - die Gestalt dessen, der sich wie ein Folger an Fichte anschließt Schelling -, so erscheint uns wiederum eine ganz andere Seite des deutschen Wesens. Bei Fichte ist es so, wenn er spricht, als ob das Willenselement selber durch sein Wort rollte. So kam nicht Schelling seinen Zuhörern vor. Schon als er in Jena als ganz junger Professor vor seinen Zuhörern stand, ein Jüngling noch unter Jünglingen, spricht er - Schelling — bezaubernd, so wie vielleicht vorund nachher in dieser Art niemand gewirkt hat durch eine unmittelbar akademische Rede.
Warum wirkt Schelling so? Kann man bei Fichte sagen, dass dasjenige, was er der Welt sagte, im Willen lebte - bei Schelling lebt alles aus dem Gemüte heraus, aus jenem Gemüte, für das ja nur die deutsche Sprache ein Wort hat, aus jenem Gemüt, das in Liebe überzeugen will, auch wenn es erkennt, das in Liebe untertauchen will in die zu erreichenden Dinge. So fließt für Schelling zusammen dasjenige, was Naturdasein ist, in das er sich mit Liebe so vertiefen will, dass ihm diese ganze Natur wird wie das äußere Antlitz seines verborgenen Geisteslebens, Geist in der Natur. So weit ging er, dass er das einseitige Wort aussprechen konnte, Schelling: «Die Natur erkennen heißt, die Natur schaffen.» Gewiss ein einseitiges, in dieser Einseitigkeit ganz unwahres Wort; aber es weist uns gerade auf das Wesentliche bei ihm, Schelling, auf dieses Schaffen und Weben des Geistes, der hinter der Natur lebt, und in dem sich der Menschengeist selber erfassen will, um sich eins zu wissen mit allem Natur- und mit allem Geist-Dasein.
Weil er so wirkte, so kam er vor seinen Zuhörern wie ein seherisch Schauender, sodass, während er sprach, Schelling, die Geistigkeit, von der er sprach, die ihn umfloss, hineintragen konnte. Während Fichte den Willen übermittelt, wird es bei Schelling so, wie wenn er als Seher gesprochen hätte und unmittelbar das sagte, was er schaute, während er es sagte.
Man lernt solche Dinge doch am ehesten - ich möchte sagen — aus der unmittelbaren, überlieferten Anschauung. Daher gestatten Sie mir, dass ich den Eindruck, den ein wirklich tiefer Geist, der Schellings Freund und zuerst Zuhörer war — Schubert -, von ihm hatte; denn es ist schon gut, sich also unmittelbar hineinzuversetzen in das, was in einer bestimmten Zeit deutscher geistiger Entwicklung sich zugetragen hat.
«Was war es»
sagt Gotthilf Heinrich Schubert —
«das Jünglinge wie gereifte Männer von ferne und nahe so mächtig zu Schellings Vorlesungen hinzog? War es nur die Persönlichkeit des Mannes oder der eigentümliche Reiz seines mündlichen Vortrags, darin diese anziehende Kraft lag?»
Das war es nicht allein.
«In seinem lebendigen Worte lag»
allerdings
«eine hinnehmende Kraft, welcher, wo sie nur einige Empfänglichkeit traf, keine der jungen Seelen sich erwehren konnte. Es möchte schwer sein, einem Leser unserer Zeit»
Schubert schreibt 1854 nieder, was er in den Neunzigerjahren des achtzehnten Jahrhunderts mit Schelling erlebt hatte
«der nicht wie ich jugendlich teilnehmender Hörer war, es begreiflich zu machen, wie es mir, wenn Schelling zu uns sprach, öfters so zu Mute wurde, als ob ich Dante, den Seher einer nur dem geweihten Auge geöffneten Jenseitswelt, läse oder hörte. Der mächtige Inhalt, der in seiner, wie mit mathematischer Schärfe im Lapidarstile abgemessenen Rede lag, erschien mir wie ein gebundener Prometheus, dessen Bande zu lösen und aus dessen Hand das unverlöschende Feuer zu empfangen, die Aufgabe des verstehenden Geistes ist.»
Das muss alles zauberhaft gewesen sein. Ich selbst habe noch Leute gekannt, Menschen kennengelernt, die Schelling zugehört haben, als er schon ein alter Mann war [...] da er das, was er wie ein Scher der geistigen Welten aussprach, heranbrachte an seine Zuhörer so, sodass es - wie die Leute sagen, die ihn dazumal gesehen und gekannt haben -, dass er nicht nur zu ihnen sprach, sondern dass seine Worte, wie er sie mitteilen wollte, wie aus seinen Augen zu ihnen fluteten. Das war noch im Alter der Fall; wie musste der Jüngling gewesen sein! - Dann sagt Schubert:
«Aber weder die Persönlichkeit noch die belebende Kraft der mündlichen Mitteilung konnten es allein sein, welche für die Schelling’sche Philosophie alsbald nach ihrem öffentlichen Kundwerden durch Schriften eine Teilnahme und eine Aufregung für oder wider ihre Richtung hervorriefen, wie dies vor und nachher in langer Zeit keine andere literarische Erscheinung ähnlicher Art vermocht hat. ... Man wird es da, wo sich’s um sinnlich wahrnehmbare Dinge oder natürliche Erscheinungen handelt, einem Lehrer oder Schriftsteller sogleich anmerken, ob er aus eigener Anschauung und Erfahrung»
aus der geistigen Welt heraus
«spricht oder bloß von dem redet, was er von andern gehört, ja nach eigener selbstgemachter Vorstellung sich aus gedacht hat ...»
Nun, sehr verehrte Anwesende, man darf heute wohl sagen schon, dass es eine kindliche Weltauffassung wäre, zu glauben, wenn man solche Geister schilderte, so wollte man verlangen, zu Anhängern oder zu Gegnern zu sprechen. Auf Anhängerschaft und Gegnerschaft kommt es bei solchen Dingen nicht an. Man braucht kein einziges Wort, das Fichte oder Schelling geschrieben oder gesprochen haben, zu unterschreiben, oder man braucht keines einzigen Wortes Gegner zu sein. Auf den Inhalt kommt es dabei weniger an. Der Inhalt der Weltanschauungen ist in lebendiger Entwicklung.
Wir werden insbesondere von seiner lebendigen Entwicklung, und was es mit diesen Inhalten für eine Bewandtnis hat, übermorgen einiges zu besprechen haben. Nicht um das oder jenes, was Fichte oder Schelling vertreten haben, etwa hier auch zu vertreten, ist es zu tun, sondern um das Leben der Persönlichkeiten anzuschauen — anzuschauen, wie sie drinnen standen im ganzen deutschen Geistesleben.
Es ist etwas ungeheuer Bedeutsames, wenn solche Geister versuchen zu erkennen das, was Natur ist, und was auch geschichtliches Leben ist; sodass sie - wie Fichte das selber ganz bewusst war —, sodass sie das, was um sie ist, lebendig erfassen, mit ihrem eigenen Erkennen untertauchen in die Dinge. Und das war es, wonach diese Geister strebten.
Dadurch aber - und man braucht da wirklich nicht aus engherzigem nationalem Empfinden heraus zu sprechen, sondern man kann ganz aus dem Tatsächlichen heraus sprechen; wie gesagt — brauchen wir nicht in den Ton zu verfallen, in den unsere Feinde heute verfallen! Darinnen zeigt sich, wie es auch Fichte betont hat, das Leben in der deutschen Weltanschauung gegenüber - sagen wir zum Beispiel - der westeuropäischen, der französischen oder der britischen Weltanschauung.
Ich habe das letzte Mal hingewiesen darauf, welch ein gewaltiger Unterschied herrscht zwischen dieser Art Fichtes und Schellings und - man mag sie noch so sehr bekämpfen ihrem Inhalte nach -, [welch ein gewaltiger Unterschied herrscht] zwischen dieser Art Fichtes und Schellings, einzudringen in die Untergründe der Dinge, da, wo die ganze Außenwelt lebt, und in der Erkenntnis selber Leben gewinnt, zu dem, was Fichte die tote Weltanschauung, die Weltanschauung des Unlebendigen bei den westeuropäischen Geistern [nennt; wo die Welt] des Unlebendigen ihren Anfang nimmt, sagen wir, innerhalb des französischen Volkstums im Beginne des siebzehnten Jahrhunderts bei Descartes oder Cartesius. Dann aber entwickelt sie sich weiter, und man findet sie ganz besonders bedeutsam ausgeprägt kurze Zeit, vor Fichte und Schelling also, wie es geschildert worden ist, vor ihr deutsches Volk hintraten, man findet sie drüben in Frankreich diese Weltanschauung des Toten, des bloß auf das Materielle und auf das Mechanische hin Gerichteten; man findet sie zum Beispiel bei de La Mettrie ausgedrückt.
Es soll damit nicht diese Weltanschauung, wie sie sich zum Beispiel bei de La Mettrie findet - bei diesem Vater des Materialismus, des neueren Materialismus -, sie soll nicht bekämpft werden; es soll nur hingewiesen werden, wie gerade das französische Volkstum im Gegensatz zu deutschem Volkstum, in das Tote, Mechanistische, geht. Wir sehen das bei Descartes, bei Cartesius, schon darinnen, dass für ihn nicht nur die Mineralien, die Pflanzen, sondern auch die Tiere bloß bewegte Maschinen sind. Für de La Mettrie wird endlich die Welt das, was er niederlegen konnte in seinem Buch: «Der Mensch eine Maschine».
Nun, selbstverständlich, sehr verehrte Anwesend, ist leicht bei jedem Volke Materialistisches und Spiritualistisches zu finden und so weiter. Aber ich bin mir klar darüber, dass ich nicht diesem bequemen Ausdrucksmittel folge, sondern, dass ich gerade das Charakteristische, das mit dem Volkstum zusammenhängt, heraushebe, und dass für das deutsche Volkstum Fichte und Schelling in ihrem Streben - wenn auch vielleicht nicht in ihrem Sinnen, wie wir gleich nachher sehen werden - so charakteristisch, so bedeutsam sind wie de La Mettrie - das ließe sich im Einzelnen beweisen - für das französische Volkstum.
Da wird alles so erklärt - es ist ja berechtigt, weil selbstverständlich -, da wird alles so erklärt, dass man sieht, wie der Mensch abhängig ist von dem auch, was materiell in ihm wirkt.
Zu sonderbaren Behauptungen kommt ja de La Mettrie, wenn er beweisen will, wie alles dasjenige, was ist, abhängig ist von dem, was durch das Essen aufgenommen wird. Vielleicht ist es doch nicht ganz unnötig, auf eine Stelle in dem Buche von de La Mettrie - «Der Mensch eine Maschine» — aufmerksam zu machen, auf diese Stelle im Buche des Franzosen de La Mettrie gerade in unserer Gegenwart hinzuweisen. Wir brauchen ja diese Stelle selbstverständlich nicht in der Art, wie sie hier angeführt wird, zu unterschreiben. Wir wollen nicht so Furchtbares denken von einer Nation, die jetzt auch mit uns in Kriegsfeindschaft lebt, wie dazumal der Franzose de La Mettrie gedacht hat. Aber interessant ist es doch vielleicht, anzuführen, was er sagt, um zu beweisen, wie eine ganze Nation dadurch, dass sie ihr Essen in einer bestimmten Weise hält, zu ganz bestimmten, auch seelisch-geistigen Eigenschaften kommt, und dadurch ableiten will die Abhängigkeit der Seele, des Geistes einer ganzen Nation von dem, was materiell durch Essen und Trinken aufgenommen wird. Da sagt also de La Mettrie in dem Buche «Der Mensch eine Maschine»:
«Das rohe Fleisch macht die Tiere wild; die Menschen würden es durch gleiche Nahrung werden. Wie wahr das ist, sieht man darin, dass die englische Nation, die das Fleisch weniger kocht wie wir, es ganz roh und blutig isst, eine größere Wildheit zeigt, die zum Teil durch jene Nahrungsmittel hervorgebracht wird, zum Teil freilich auch durch andere Ursachen, welche nur die Erziehung unterdrücken kann. Diese Wildheit bringt in der Seele Hochmut, Hass, Verachtung anderer Nationen, Unlenksamkeit und andere Gefühle hervor, die den Charakter verderben, wie die groben Nahrungsmittel einen schwerfälligen und plumpen Geist bei einem Volke erzeugen, dessen Haupteigenschaften Faulheit und Stumpfsinn sind.»
Wie gesagt: Wir haben nicht nötig, dieses harte Urteil eines Franzosen über die Engländer zu unterschreiben; aber es ist vielleicht interessant, daran zu erinnern gerade in unserer Zeit, wo so vieles andere heute gehört wird, in anderen Richtungen sich bewegt von dieser Seite her gegenüber den heutigen englischen Bundesgenossen.
Der Dritte, sehr verehrte Anwesende, auf den aufmerksam gemacht werden muss, weil die dritte Seite des deutschen Wesens durch ihn spricht - und des Seelenwesens überhaupt -, das ist Hegel.
Gewiss, wenn heute von Fichte, Schelling und Hegel gesprochen wird, da wird jedem zunächst einfallen: Ja, aber man kann nun doch wirklich nicht verlangen, dass die Menschen sich mit Fichte, Schelling und Hegel befassen! Und die meisten werden ja auch gleich, wenn sie ein Buch aufschlagen, es wieder zuschlagen, weil sie es zu schwierig finden.
Aber, sehr verehrte Anwesende, wer die intimeren Seiten des geistigen Lebens kennt, der wird mir nicht ganz unrecht geben, wenn ich sage: Es wird eine Zeit kommen, wo man diese drei Geister in ihrem Streben so erfassen wird, dass man sie anschaulich darzustellen weiß in der neueren Zeit, dass das Wesentliche - was allerdings bei ihnen erst auftreten musste in einer schwer verständlichen Sprache, für jeden auch verständlich sein kann. Und dieser Schatz, der in diesen drei Geistern liegt, er wird noch einmal für jedes deutsche Kind fruchtbar werden, fruchtbar werden, wenn man nicht mehr zu lässig und zu faul sein wird, um sich in die größten Geistesschätze zu vertiefen.
Der Dritte, wie gesagt, ist Hegel. Wenn bei Fichte der Wille es ist, in dem er sucht dasjenige, was durch die ganze Welt webt und west; [wenn] bei Schelling das Gemüt es war, indem gesucht wird die Liebe, die alles Äußere in Lebendigkeit erkennen kann - so ist bei Hegel vorliegend die Überzeugung, dass der Mensch, wenn er zu dem Gedanken aufsteigt, der nicht von der Sinnlichkeit durchdrungen ist, wenn er aufsteigt, der Mensch, zu dem sinnlichkeitsfreien Gedanken, und diesen sinnlichkeitsfreien Gedanken in sich wachsen und leben lässt, dass dieser Gedanke den die Seele nunmehr in sich selber erlebt, ein Strömen in der Seele ist, in dem die göttlich-geistigen Gedanken, aus denen heraus das Weltenall selber geschaffen ist, wirken und weben. In der Seele wirkt das göttliche Sein, indem die Seele sinnlichkeitsfrei denkt.
Mag das falsch sein dem Inhalte nach - und Sie können in meinem Buche «Die Rätsel der Philosophie» das Genauere darüber nachlesen -, mag das dem Inhalte nach falsch sein: Es liegt zugrunde dem etwas Bedeutsames, das wiederum zusammenklingt mit dem innigsten Zug deutschen Geisteslebens: Mystik als Streben, aber keine Mystik, die im Dunklen, Verworrenen die Weltenrätsel zu lösen versucht, die ablehnen will alle Unklarheit, wie so häufig es die Mystik will, die dilettantische Mystik nämlich, die verworrene Mystik, von der wir übermorgen etwas sprechen wollen. Das Streben [Hegels] ist mystisch, nämlich: die Seele zu vereinen mit dem Weltenweben selber. Aber das Ziel ist, dieses mystische Erleben zu erreichen nicht in einem dunklen Gefühls-Chaos oder in einem dunklen inneren visionären Chaos; sondern in voller Klarheit der Ideenwelt, in allgeistiger Klarheit der Ideenwelt.
Und dieses mystische Verbinden in Klarheit, das ist einer der tiefsten Züge des deutschen Wesens. Man schreckt fast davor zurück, solch einen Zusammenhang des deutschen Wesens als Deutscher selbst zu finden, seine Bedeutung für das deutsche Wesen hervorzuheben. Deshalb lassen Sie mich eines anderen Charakteristik des deutschen Wesens einmal vor Ihnen vorbringen, sehr verehrte Anwesende. Da sagt jemand 1877, der es sich in seinem «Tagebuch» notiert:
«Vielleicht ist nur dem germanischen Geist das Bedürfnis eigen, aus sich selbst heraus zu denken, nach dem Urgrund der Dinge zu forschen. Die Slawen und Romanen stehen stärker unter der Herrschaft der Konvention, der Überlieferung, der Sitte, des Vorurteils, der Mode; und wenn sie sie durchbrechen, so geschieht es als Aufruhr und Empörung, ohne deshalb aus sich selbst heraus das den Dingen immanente Gesetz zu erkennen, ihren wahren Maßstab, nicht den geschriebenen, willkürlichen, hineinverlegten. Der Deutsche will bis zur Natur vordringen; der Franzose, der Spanier, der Russe bleibt bei der Konvention stehen.»
Damit man mir nicht den Vorwurf machen kann, ich charakterisiere aus einseitig nationalem Fühlen heraus, bringe ich Ihnen diese Charakteristik, die aus schmerzdurchwühlter Seele heraus geschrieben ist, vor, und die - sehr verehrte [Anwesende] -, kein Deutscher niedergeschrieben hat, sondern der französische Schweizer Amiel, 1877! Ich denke, es ziemt uns besser nachzusehen gerade bei den anderen, die vielleicht mehr Berechtigung noch haben aus ihrem Empfinden und aus ihrem Beobachten heraus, sich über die Beziehung des deutschen Geistes zu den anderen Volksgeistern Europas auszusprechen. Und derselbe Amiel schrieb sich 1875 in sein «Tagebuch» in Genf:
«Durst nach Wahrheit ist keine französische Leidenschaft. Mehr als das Wesen gilt der Schein, die Schale mehr als der Kern, die Form mehr als der Stoff, Glänzendes mehr als Fruchtbares, die öffentliche Meinung mehr als das Gewissen.»
So schreibt der französische Schweizer; wie gesagt, als Deutscher würde ich es nicht unmittelbar sagen.
«Mehr als das Wesen gilt der Schein, die Schale mehr als der Kern, die Form mehr als der Stoff, Glänzendes mehr als Fruchtbares, die öffentliche Meinung mehr als das Gewissen. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt des Franzosen nicht in ihm selbst liegt, sondern in den anderen, in der großen Menge. Individuen sind Nullen; die Ziffer, die sie zur Zahl gestaltet, kommt von außen dazu: Das ist der Souverän, der Schriftsteller des Tages, die gelesenste Zeitung, mit einem Worte der augenblickliche Herr der Mode. All das lässt sich aus einer übertriebenen Geselligkeit ableiten, sie erstickt in der Seele den Mut, Widerstand zu leisten, die Urreilsfähigkeit, die persönliche Überzeugung, den Kultus des Ideals.»
So der Franzose Amiel über dasjenige, was ihm aufgefallen ist, allerdings ein Franzose, der deutsches Geistesleben kennengelernt hat. Sagt er doch selber, Amiel, schon 1862:
«Ich empfinde Gemeinsames mit einem Goethe, Hegel, Schleiermacher, Leibniz, die unter sich doch verschieden genug sind, während mich die französischen Philosophen, Schönredner oder Mathematiker trotz ihrer großen Eigenschaften kaltlassen, weil sie die Summe allgemeinen Lebens nicht in sich tragen, nicht die ganze Wirklichkeit beherrschen, mich knebeln oder misstrauisch machen. Was den Franzosen fehlt, ist unmittelbare Erkenntnis der lebendigen Einheit, Sinn für das Heilige, Gefühl für die Geheimnisse des Seins; was ihnen eignet ist die Begründung von Spezialwissenschaften, die Kunst, ein Buch zu machen, es ist Stil, Höflichkeit, Grazie, Geist der Ordnung, lehrhafte Kunst, Disziplin, Eleganz, Wahrheit im Einzelnen, Inszenierung, Bekehrungseifer, Stärke in praktischen Schlussfolgerungen. Aber für den Weg durch Inferno und Paradies bedarf man anderer Führer; sie haften auf der Erde, in der Region des Endlichen, Wechselnden, Historischen, Begrenzten. Mechanismus und Dualismus sind die Gipfelpunkte ihres Gedankenfluges. Um aus diesem Kreis heraustreten zu können, müssen sie sich Gewalt antun.»
In derselben Weise könnte man für andere westeuropäische Kulturen verfahren. Doch wichtiger ist es, einmal hinzusehen auf diese drei Geister, die eine deutsche Weltanschauung geschaffen haben, die wie der Hintergrund dasteht zu dem, was deutsches Geistesleben in Goethe, Schiller, Lessing, Herder und in den anderen zu ihnen Gehörigen, hervorgebracht hat als eine Blüte des geistigen Menschheitserlebens, die sich nur vergleichen lässt mit der Blüte, die im alten Griechentum vorhanden war. Wenn man aber gerade Fichte, Schelling, Hegel betrachtet, wenn man sie so im Zusammenhang betrachter, dann hat man ein besonderes Gefühl; man kann meinen, es spricht noch etwas ganz anderes, was in ihnen allen Dreien lebt, ein Höheres, als in jeder einzelnen Persönlichkeit zum Ausdruck kommt. Man spricht mehr als ein Bild aus, indem man diese Empfindung ausspricht: Wie durch diese drei Persönlichkeiten spricht sich der deutsche Volksgeist selber aus. Und das ist vielleicht die Lösung eines Rätsels, die uns auftauchen muss, wenn wir das, an diese drei Persönlichkeiten sich anschließende, allerdings vielfach verklungene und vergessene deutsche Geistesleben betrachten, auf das ich jetzt hinweisen will in einigen charakteristischen Strichen.
Da erleben wir etwas ganz Besonderes. Es treten auf innerhalb einer mehr oder weniger verklungenen, vergessenen Strömung des deutschen Geisteslebens durch das ganze neunzehnte Jahrhundert herein bis in unsere Tage — nur hat man sich wenig mit diesem verklungenen Ton bis jetzt befasst -, es treten auf Geister, die in Bezug auf ihre geistige Verfassung, in Bezug auf den Umfang desjenigen, was sie wissen und können, in Bezug auf den Umfang ihres Genies, weit unter den Tonangebern Fichte, Schelling und Hegel stehen, die aber merkwürdigerweise, wenn man auf dasjenige, was heute durch Geisteswissenschaft angestrebt werden muss, sieht, die merkwürdigerweise Größeres geschaffen haben mehr der Geisteswissenschaft noch Entsprechendes geschaffen haben als die großen Anreger: Fichte, Schelling, Hegel.
Die kleineren Geister, die hinterherkommen, sie schaffen Bedeutenderes als die Großen, die ihnen vorangegangen sind. Es ist eine auffallende Erscheinung. Gar zu sehr verwundern braucht es nicht, denn selbstverständlich: Derjenige, der nachkommt, hat es leichter; er kann als kleinerer Geist unter Umständen Größeres leisten als der, der ihm vorangegangen ist. Im Extrem kann sich ja das darinnen ausdrücken, dass jeder Schulbube den pythagoreischen Lehrsatz verstehen und durchdringen kann - und zu seinem ersten Erzielen war doch der Pythagoras selbst nötig.
So mussten schon die Großen kommen; die Gescheiteren sind es schon, weisend in die geistige Welt hinein. Aber dasjenige, was durch sie aus dem deutschen Volksgeist gekommen ist, das lebt nun weiter. Wenn auch noch seelisch wie vielfach eingeengt und geistig wie umkreist - man kann auch von geistiger Einkreisung sprechen -, so bildet es doch den verschwundenen, den verklungenen Ton in der Weltanschauung, von der ich jetzt sprechen möchte.
Da finden wir gleich, sehr verehrte Anwesende, den Sohn des großen Fichte, des Johann Gottlieb Fichte: Immanuel Hermann Fichte der unter den Anregungen seines Vaters gestanden hat. Aber wir finden ihn, wie er im Grunde genommen in die Geist-Erkenntnis tiefer hineinzudringen vermag wie sein Vater, trotzdem er ein viel kleinerer Geist ist als sein Vater. Immanuel Hermann Fichte spricht schon davon, dass der Mensch auf der einen Seite diese seine physische Welt [hat]. Er, Hermann Immanuel Fichte, nennt physisch die Stoffe und Kräfte, die auch die äußere physische Erdenwelt enthält. Durch diese physische Welt ist der Mensch verbunden mit den physischen Stoffen und Kräften der Erdenwelt, ist er verbunden mit dem, was zunächst in ihm als ein Vergangenes erscheint. Aber hinter diesem physischen Leib liegt für Hermann Immanuel Fichte das, was er nennt den ätherischen Leib; und so, wie der physische Leib in sich die Stoffe und Kräfte, so enthält der ätherische Leib Stoffe und Kräfte übersinnlicher Natur, die diesen inneren Menschen, diesen übersinnlichen Geistmenschen an die große Welt des Geistes anknüpfen und hineinstellen.
So also schaut Immanuel Hermann Fichte hinter dem anderen Menschen den ätherischen Menschen, der für ihn eine Wirklichkeit ist, nicht etwa ein bloßes Bild. Und alles dasjenige, was Geisteswissenschaft in dem hier öfter in diesen Vorträgen angedeutetem Sinne über den ätherischen Leib zu sagen hat, über diese übersinnlichen Kräfte der Menschennatur — bei Immanuel Hermann Fichte findet es sich sehr schön.
Aber, man möchte sagen: Auch in Bezug auf den Weg, der hier öfter charakterisiert worden ist, lebt unendlich vieles schon im Keime bei einem anderen, der der großen Zeit des deutschen Idealismus in der Weltanschauung Nachfolge leisten soll: Da sehen wir zum Beispiel Troxler. Wer kennt heute Ignaz Paul Vital Troxler? Wer liest Troxler? Wer kümmert sich heute - selbst unter denen, die Geschichte der Philosophie schreiben -, um Ignaz Paul Vital Troxler mehr, als dass er fünf bis sechs Zeilen hinpfahlen kann, die nichts besagen über Troxler! Wer ist Troxler?
Ignaz Paul Vital Troxler ist in der Tat ein Geist, der - wenn er auch, die Geisteswissenschaft, für die es ja erst heute an der Zeit ist, noch nicht voll beherrscht -, Troxler ist aber eine Persönlichkeit, welche auf dem Wege ist zu dieser geisteswissenschaftlichen Forschung. Da sehen wir denn, wie Troxler merkwürdige Worte prägt, die da zeigen, dass in seiner Seele etwas lebt von dem Lebendigen der Geisteswissenschaft selber. Merkwürdige Worte prägt Troxler wie «übersinnlicher Geist», «übergeistiger Sinn».
«Übersinnlicher Geist» - man kann das noch verhältnismäßig leicht verstehen; nun, «übersinnlicher Geist» ist eben dasjenige, was Goethe nennt «anschauende Urteilskraft». Denn - Goethe steht in seiner wirklichen Weltanschauung durchaus auf demselben Boden -, denn «übersinnlicher Geist» ist eben diejenige Kraft der menschlichen Seele, welche sich so entfaltet, dass ohne die Zuhilfenahme des Leibes, ohne äußere Sinne und ohne den an das Gehirn gebundenen Sinn, der Mensch unmittelbar wie eben den Geist selber [schaut], in die geistige Umwelt hineinschaut - «übersinnlicher Geist».
Aber «übergeistiger Sinn»? Damit zeigt Troxler, indem er vom «übergeistigen Sinn» spricht, dass ihm wirklich das Wesen der Geisteswissenschaft schon vor Augen steht. Ich habe es auch öfter erwähnt, wie es ja Leute gibt, idealistische Philosophen, die da sagen: Ja, gewiss, das ist ganz klar: Die physische Welt ist nicht die einzige; Geist ist hinter der physischen Welt vorhanden. Geist, Geist und immer wieder Geist — sagen sie. Und da kommt heraus jener Pantheismus, jene Weltanschauung, welche, nicht wahr, so eine allgemeine Geistes-Sauce ausbreitet - es spezialisiert sich das nicht, es ist nichts; vielleicht müsste man heute sagen statt «Sauce» «Tunke» -, [da kommt heraus jene Weltanschauung, welche] so eine allgemeine Tunke ausgebreitet denkt über alle dem, was als physischer Gegenstand und physische Tatsachen vor den Menschen tritt, nicht wahr.
Aber das war nicht so bei Troxler der Fall! Troxler würde schon gesagt haben: Diejenigen, die nur in pantheistischer Weise von Geist, Geist und wieder Geist sprechen, die kommen mir so vor, wie wenn gesagt wird: Warum sollen wir denn von Tulpen oder von Lilien sprechen, von Schneeglöckchen sprechen zum Beispiel? Natur, Natur ist alles! Und warum sollen wir denn von einzelnen Experimenten im Laboratorium sprechen? Natur, Natur ist alles. Diejenigen, die so vom Naturalismus sprechen, sollten nur gleich /Lücke in der Mitschrift]
Aber darauf kommt es an, dass man nicht nur im Allgemeinen vom Geistigen schwätzt, sondern dass man darauf hinzuweisen vermag, dass eine geistige Welt uns umgibt, die ebenso aus einzelnen Wesenheiten, einzelnen Tatsachen besteht wie die physisch-sinnliche Welt.
Daher spricht Troxler, weil er dies weiß, vom «übergeistigen Sinn» — was natürlich ein Bild ist, aber was bezeugt, dass man wirklich hineinschauen kann, hineinzuschauen vermag in die geistige Welt, und sie zu betrachten, zu beobachten hat in ihren Einzelheiten - nicht bloß als «allgemeine Geistestunke».
Und noch in anderer Weise spricht Troxler - 1835 in seinen «Vorlesungen über Philosophie» spricht er sehr schön über all diese Dinge -, noch in anderer Weise spricht Troxler von einer Art geisteswissenschaftlichem Wege, den er schon eingeschlagen hat. Da sagt er: Die schönsten Seelenkräfte, die den Menschen hier, insofern er in seinem physischen Leibe lebt, beherrschen, die der Mensch sich zu eigen machen kann, insofern die Seele sich durch den physischen Leib ausdrückt, diese Kräfte sind die des Glaubens, der Liebe, der Hoffnung. Aber nun — meint Troxler: Glaube, Liebe, Hoffnung, so groß und bedeutsam sie für das Leben sind, das die Seele im physischen Leibe verbringt, sie sind - dieser Glaube, diese Liebe, diese Hoffnung -, die äußere Hülle für geistige Kräfte der Seele, die dahinterstehen und die diese Seele erleben wird, wenn sie den Leib abgelegt hat und durch die Pforte des Todes getreten ist.
Indem die Seele im Leibe lebt, lebt sie zunächst aus - durch die Organe des Leibes, selbstverständlich durch die feineren Organe des Leibes - die Glaubenskraft. [Aber, sagt Troxler, diese Kraft ließe sich nicht allein als Glaubenskraft, sondern - wie Troxler meint - als geistiges Hören, als Geistgehör in der Art erleben lassen, dass die Glaubenskraft die äußere, leibliche Hülle für ein Geistgehör der Seele werde; dieses Organ würde sich leibfrei erleben lassen - ein wunderbarer, großer Gedanke.]
Und die Liebe, diese Blüte des äußeren physischen Erdenlebens, diese höchste Entfaltung des äußeren physischen Erdenlebens, insofern die Seele im Erdenleben im physischen Leibe lebt: Für Troxler ist diese Liebe, diese Liebe-Kraft, könnte man sagen, die äußere Hülle wiederum für etwas, was die Seele im Inneren hat, was sich mit dieser Physis umhüllte. Und was Troxler nun anspricht als ein geistiges Tasten, geistiges Fühlen - wie man mit dem physischen heute die physischen Dinge anfühlt -, das liegt hinter der Liebe-Kraft. Wenn die Seele sich leibfrei zu machen vermag oder durch die Pforte des Todes tritt, dann entfalten sich ihre Geistorgane. Und wie sie durch das, was hinter der Glaubenskraft liegt, hört, was als Tatsachen die geistige Welt durchtönt, so vermag sie durch ihre [«tastenden»] Geistorgane, die die Seele aus sich ausstreckt, zu befühlen die geistigen Tatsachen und Wesenheiten. Während, wenn sie im physischen Leibe lebt, sich die geistigen Fühlkräfte, Tastkräfte als Liebe zur Offenbarung bringen.
Und in einer ähnlichen Weise liegt hinter der Kraft des Hoffens, in der Kraft einer erwartungsvollen Zuversicht von irgendetwas, hinter dem liegt geistig für Troxler dasjenige, was er «geistiges Schauen» nennt.
So also weiß Troxler, dass in dem physischen Leib des Menschen eine mit Geist-Gehör, Geist-Getast, GeistGesicht begabte Seele wohnt, die mit diesen drei Kräften ausgestattet durch die Pforte des Todes geht, die aber auch zu erleben vermag, wenn sie sich unabhängig macht von dem Gebundensein an den Leib, die zu erleben vermag das, was geistig uns umwebt und umweht.
Und zum Beispiel spricht Troxler aus, wie er denkt - und das möchte ich Ihnen gleich zu Gehör bringen in seinen eigenen Worten -, er weist zugleich darauf hin, dass er in Bezug auf ein solches Anschauen der Welt gewisse Genossen hat. Er weist auf diese oder jene Geister hin. Eine dieser Stellen möchte ich Ihnen wörtlich vorlesen. Er sagt:
«Schon früher haben die Philosophen einen feinen, hehren Seelleib unterschieden von dem gröberen Körper [oder in diesem eine Art von Hülle des Geistes angenommen), eine Seele, die ein Bild des Leibes an sich habe, das sie Schema nannten, und das ihnen der innere, höhere Mensch war. [Dieser Ansicht, mag sie auch nur eine Erklärung sein, huldigten auch die meisten der ersten großen Kirchenväter, wie Origines, Irenäus, Lactantius, Tertullian, Augustinus.] In der neuesten Zeit selbst Kant in den Träumen eines Geistersehers träumt ernsthaft im Scherze einen ganzen, inwendigen, seelischen Menschen, der alle Gliedmaßen des auswendigen an seinem Geistesleib trage. Lavater dichtet und denkt ebenso; und selbst, wenn Jean Paul humoristisch über das Bonner’'sche Unterziehröckchen und das Platner’sche Seelenschnürleibchen scherzt, die im gröberen Körperüberrock und Marterkittel stecken sollen, so hören wir ihn doch auch wieder fragen «wozu und woher wurden diese außerordentlichen Anlagen und Wünsche in uns gelegt, die bloß wie verschluckte Diamanten unsere erdige Hülle langsam verschneiden? [Warum wurde ich auf dem schmutzigen Erdenkloß ein Geschöpf mit unnützen Lichtflügeln geklebt, wenn es in die Geburtsscholle zurückfaulen sollte, ohne sich je mit ätherischen Flügeln loszuwinden». «Der innere Mensch, sagt er sogar an einem andern Orte, dieser «verhüllte Gott in der Natur, ist nicht selber von Stein, wie diese.] In den steinernen Gliedern» — des Menschen — «wachsen und reifen seine lebendigen nach einer uns unbekannten Lebensweise. Wir könnten»
sagt Troxler weiter
«noch eine Unzahl ähnlicher Denk- und Dichtweisen anführen, welche am Ende nur verschiedene Anschauungen und Vorstellungen sind, in welchen [sich die eine evangelisch-apostolische Idee offenbart, die Paulus an die Korinther aussprach, indem er sagte: «Ein Leib, den die Seele belebte, wird hingesenket, und ein Leib, den der Geist belebt, stehet auf, denn es gibt einen beseelten Leib, so gibt es auch einen vergeistigten Leib. Und darin ist] die wahre, einzige Lehre von der Individualität und Unsterblichkeit des Menschen enthalten.»
Und nun entsteht vor Troxler ein merkwürdiger - ich möchte sagen - einschneidender Gedanke. Er denkt etwa das Folgende. Es geht ganz klar hervor, wenn man seine verschiedenen Schriften auf sich wirken lässt, insbesondere seine 1835 schon geschriebenen und gehaltenen Vorlesungen über jene Gegenstände. Folgender Gedanke steht vor Troxlers Seele: Es gibt eine Anthropologie, eine Kenntnis vom Menschen, sagt er. Wie entsteht sie - eine Kunde vom Menschen? Der Mensch lernt es dadurch kennen, wenn er betrachtet, was man vom Menschen mit den Sinnen und mit dem Verstande betrachten kann, der an das Gehirn gebunden ist - da entsteht die Anthropologie. Aber dieser Mensch, der mit den Sinnen schaut, durch den Verstand beobachtet - in diesem Menschen lebt der höhere Mensch. Und wir haben gesehen, wie deutlich sich Troxler auszusprechen weiß über diesen höheren Menschen. Dieser höhere Mensch mit seinem «übergeistigen Sinn» und mit seinem «übersinnlichen Geist», der kann nun auch dasjenige, was am anderen Menschen übergeistig und übersinnlich ist, betrachten. Dann entsteht so, wie auf einem niedereren Gebiet die Anthropologie entsteht, so entsteht eine höhere Wissenschaft: die Wissenschaft des Geistmenschen - Anthroposophie. Und darüber spricht sich Troxler in der folgenden Weise aus:
«Wenn es nun höchst erfreulich ist, dass die neueste Philosophie, welche [wir längst als diejenige anerkannt haben, die alle lebendige Religion begründet und] in jeder Anthroposophiel, also in Poesie, wie in Historie] sich offenbaren muss, emporwindet, so ist doch nicht zu übersehen, dass diese Idee nicht eine Frucht der Spekulation sein kann, und die wahrhafte Persönlichkeit oder Individualität des Menschen weder mit dem, was sie als subjektiven Geist oder endliches Ich aufstellt, noch mit dem, was sie als absoluten Geist oder absolute Persönlichkeit diesem gegenüberstellt, verwechselt werden darf.»
Von einer Begründung einer «Anthroposophie» im Gegensatz zur «Anthropologie» spricht Troxler!
Und man hat daher ein Recht, von den Keimen desjenigen, was jetzt aus dem Weltall heraus in die Geistentwicklung der Menschheit als Geisteswissenschaft einverleibt werden muss [zu sprechen]. Man hat ein Recht, von dem so zu sprechen, dass es bei diesen Persönlichkeiten als Keim vorhanden ist. Diese Keime aber, sehr verehrte Anwesend, liegen fest verankert im deutschen Geistesleben, ganz seiner Natur nach. Nur andeuten kann ich, wie fest verankert diese Dinge im deutschen Geistesleben sind. Und wie das deutsche Geistesleben gar nicht anders kann, durch seine innerste Wesensentfaltung, als solches hervorzubringen. Überall, wenn wir zurückschauen, finden wir, wie in diesem deutschen Geistesleben fest begründet ist dasjenige, von dem man hoffen muss, dass es sich als Geisteswissenschaft der zukünftigen Menschheitsentwicklung einverleiben kann.
Vielfach ist vergessen worden solch ein Ton; verklungen ist er. Aber, sehr verehrte Anwesende, vorhanden ist er deshalb doch! Und er konnte leben auf den verschiedensten Gebieten. Nicht nur lebt er gewissermaßen in den geistigen Höhen, sondern überall, wo es geistiges Streben eben gab, gab es auch solche Bestrebungen wie diese. Und es wird die Zeit kommen müssen, wo man wiederum Verständnis dafür gewinnt, was das tiefste Wesen des deutschen Strebens ist, und dass dieses wieder heraufgeholt werden muss.
Vieles hat gerade dieses Innerste des deutschen Wesens zugedeckt! Das sieht man, wenn man versucht, auf ganz bestimmten, speziellen konkreten Gebieten das deutsche Wesen aufzusuchen. Seit dreiunddreißig Jahren, sehr verehrte Anwesende, bemühe ich mich - verzeihen Sie, wenn ich da eine persönliche Note anschlage -, seit dreiunddreißig Jahren bin ich bemüht, zu zeigen, welche Bedeutung Goethes Farbenlehre für eine wahre, in das Wesen der Dinge eindringende Naturerkenntnis hat, und welche Bedeutung der Streit Goethes gegen den im britischem Volkstum steckenden Newton hat!
Aber - wie gesagt - nicht bloß das äußere politische Leben ist eingekreist, sondern tief, tief beeinflusst von der brutal zu nennenden ausländischen Wissenschaftsgesinnung ist es so weit gekommen, dass für den Physiker es heute noch eine Lächerlichkeit ist, von der Berechtigung von Goethes Farbenlehre zu sprechen! Aber es wird, wenn auf diesem Gebiete einmal tiefer erkannt wird, schon die Zeit kommen, wo das Kapitel «Goethe im Recht gegen Newton» gerade auf dem Boden einer Geistigkeit des urdeutschesten Wesens wieder aufleben wird; und in ganz anderer Weise wieder aufleben wird, als man es vielleicht heute noch sich nicht träumen lassen wird.
Man muss es dann schon ertragen können, dass man in voller Einsicht für dasjenige, was einmal kommen muss, was einmal erkannt werden muss, dass man, wenn man es vorher vertritt, wie ein Narr angesehen wird. Aber, wie gesagt, nicht bloß auf den geistigen Höhen, sondern vielfach im deutschen Wesen lebt das eben charakterisierte Streben. Hunderte und Hunderte von Fällen könnte ich Ihnen anführen dafür; einer für viele sei angeführt, weil wir ja nicht Zeit haben, vieles anzuführen. Einer für viele sei angeführt: Da möchte ich hinweisen auf ein kleines, 1856 erschienenes Büchelchen von einem einfachen Pfarrer Rocholl in Sachsenberg im Fürstentum Waldeck - ein kleines Büchelchen. 1856 ist es erschienen, und nennt sich «Beiträge zur Geschichte einer deutschen Theosophie». Man mag heute vieles phantastisch finden, was in diesem Büchelchen steht; man mag sogar in vielem recht haben, was man sagen will, wenn man das Büchelchen phantastisch nennt. Aber dieses 1856 erschienene Büchelchen zeigt den Pfarrer Rocholl drinnenstehend in einem wachen, wahren Geistesstreben, das wenigstens will in die Welterscheinungen eindringen mit «übergeistigem Sinn», mit «übersinnlichem Geist». Und in weiten Umblicken geistiger Art wird zu charakterisieren versucht, wie Naturleben und Geistesleben, sinnliches Leben eines sind, und wie göttlich-geistige Kräfte weben und wirken, und wie der Mensch die Möglichkeit hat, zu ihnen emporzudringen.
Die Höhe der Bildung, die Tiefe des Wissens, das sind die Dinge, die in solchen Erscheinungen - die, wie gesagt, leicht verlacht werden können - zum Vorschein kommen. Aber auch auf anderen Gebieten, bei anderen Persönlichkeiten tritt uns solches entgegen. Da möchte ich vor allen Dingen, sehr verehrte Anwesende, auf einen Geist hinweisen, der leider, leider nur allzu vergessen dasteht, auf Christian Karl Planck.
Nachdem der Schwaben-Vischer - der V-Vischer - in einem Aufsatz auf ihn hingewiesen hat - habe ich wieder versucht, in der neueren Zeit, schon in der ersten Auflage meiner «Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert» auf diese urdeutsche Weltanschauungspersönlichkeit, Christian Karl Planck, wieder hinzuweisen. Allein was hilft einem das heute? Die Leute haben in der Regel anderes zu tun, als dasjenige anzuschauen, was mit deutschem Wesen, was auch mit urdeutschestem Wesen zusammenhängt.
Ich kann nur hier in kurzer Weise charakterisieren, was Plancks urdeutsches Wesen war. Und bei ihm war es ganz gewiss aus deutschem Wesen heraus erfasst, was er darstellte. Wir werden gleich nachher sehen, wie bewusst das war, was seine Grundlage der Weltanschauung ist. Ich will es an einem Beispiel anschaulich machen.
Wenn heute die Menschen die Erde betrachten als Naturwissenschafter, so sehen sie sie eben etwa an - sagen wir —, wie ein Geologe sie ansehen wird. - Da wird die Erde betrachtet so, wie sie aus den mineralischen Kräften sich auferbaut, wie man das aus der Geologie gekannt hat. Für Planck wäre eine solche Betrachtung der Erde nicht ohne höhere Weltanschauungsfragen in Betracht gekommen. Das wäre für ihn so gewesen, wie wenn einer einen Baum betrachten würde, und nur gelten lassen wollte das Holz und die Rinde, aber nicht die Blätter und die Blüten und die Früchte! Es ist für ihn klar, dass die Blätter, die Blüten und Früchte mit dem zusammenhängen, was zum Wesen des Baumes gehört, und dass derjenige nicht den vollen Baum betrachtet, der nur das Holz und die Rinde und die Wurzeln betrachten würde. Das erschien Karl Christian Planck als eine Erdenbetrachtung, die nur im Sinne der Geologie gehalten ist.
Die volle Erdenbetrachtung ist für Planck nicht nur ein beseeltes, sondern ein geistig-seelisches Wesen. Und der Mensch, wie er als physischer Mensch auf der Erde herumwandelt, gehört zur Erde, zu dem Wesen der Erde, das man zu suchen hat, wenn man die Erde erkennen lernen will, so, wie man das Wesen der Früchte und der Blüten und Blätter mit dem Wesen des Baumes zusammen sehen muss, wenn man den Baum erkennen will in seinem Wesen; eine Weltanschauung - ich möchte sagen — echt geistgemäß und echt vom Leben durchwebt.
Viele Bücher hat Christian Karl Planck geschrieben, um sich Geltung zu verschaffen; es ist ihm nicht gelungen! 1864 zum Beispiel hat er ein Buch geschrieben, seine «Grundlinien einer Wissenschaft der Natur». Und aus diesem Buche will ich eine Stelle vorlesen, um den Beweis zu liefern, wie sehr dieser Christian Karl Planck angehört jenem vergessenen, verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens - der deutschen Geistesentwicklung, die für manche der Persönlichkeiten bewusst war, die für ihn gewirkt haben, wie das Schaffen aus der Urkraft des deutschen Volkstums heraus ist. Da sagt Planck 1864:
«Welche Macht tiefgewurzelter Vorurteile von der bisherigen Anschauung aus seiner»
des Verfassers
«Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkämpft hat, so ist er auch gewiss, dass das, was sich jetzt erst seine Anerkennung erkämpfen muss, einst als die einfachste und selbstverständlichste Wahrheit erscheinen wird, und dass darin nicht bloß seine Sache, sondern die wahrhaft deutsche Anschauung der Dinge über alle noch unwürdig äußerliche und undeutsche Auffassung der Natur und des Geistes siegen wird.»
Die Menschen, die andere Denkgewohnheiten haben, sehen es zuerst als reine Narrheit an -, dann wird es eine Selbstverständlichkeit. So ging es auch der kopernikanischen Weltanschauung; so ging es allem, was der Weltanschauungsentwicklung der Menschheit angehört. Und Planck sagt Worte, die beweisen, wie er bewusst aus deutschem Geiste heraus zu seiner geistgemäßen Weltanschauung drang. Und er sagt weiter:
«Was in unbewusster tiefsinniger Ahnung schon unsere mittelalterliche Dichtung vorgebildet hat, das wird endlich in der Reife der Zeiten an unserer Nation sich erfüllen. Die unpraktische, mit Schaden und Spott heimgesuchte Innerlichkeit deutschen Geistes (wie Wolfram sie in seinem Par sifal schildert)»
1864, vor Wagners Parsifal geschrieben!
«erringt endlich in der Kraft ihres unablässigen Strebens das Höchste; sie schaut den letzten einfachen Gesetzen der Dinge und des menschlichen Daseins selbst auf den Grund; und was die Dichtung phantastisch mittelalterlich in den Wundern des Grals versinnbildlicht hat, dessen Herrschaft ihr Held erringt, das erhält umgekehrt seine rein natürliche Erfüllung und Wirklichkeit in der bleibenden Erkenntnis der Natur und des Geistes selbst.»
1864 schrieb das Karl Christian Planck; 1880 ist er gestorben. In den letzten Jahren hatte er sein «Testament eines Deutschen» geschrieben, worinnen er alle einzelnen Linien seiner Weltanschauung zusammengefasst hat. 1912 ist es in zweiter Auflage erschienen, dieses «Testament»; man hat sich nicht viel darum gekümmert, nicht viel damit befasst. Man hatte ja mit anderen Werken, die in demselben Verlag erschienen waren dazumal, zu tun! Man hatte sich zum Beispiel zu beschäftigen mit einer Weltanschauung, die wahrhaftig keine aus deutschem Wesen irgendwie hervorgegangene oder gar mit ihm verwandte ist! Das Genauere können Sie nachlesen in meinen «Rätsel der Philosophie». Die betreffende Stelle ist aber nicht etwa durch den Einfluss des Krieges geschrieben, sondern sie ist vor dem Kriege längst geschrieben gewesen. Die Leute hatten dazumal, 1912, zu sehr damit zu tun, Henri Bergson - ja, er heißt heute noch immer Bergson, Henri Bergson heißt er noch immer -, sich mit diesem Henri Bergson zu befassen, der, wie ich schon das vorige Mal angeführt habe, alles Mögliche an verleumderischem Zeug an hervorragender Stelle des geistigen Wirkens seinen Parisern erzählt! Nächstens wird er es auch in Schweden tun.
Wenn man diesen Bergson betrachtet: Einen Zug seiner Philosophie lassen Sie uns nur hervorheben, einen Zug, der an ein richtig heute zu Erkennendes allerdings anklingt; das ist der Zug, wo er sagt - ich könnte natürlich vieles hervorheben unter anderem auch -, den schönen Satz, der so viel durch ganz Europa bewundert worden ist: dass man das Seelische nur erkennen kann, wenn man es in seiner Dauer begreift und namentlich den Satz begriffe in Bezug auf das Seelenwesen «Die Dauer dauert». - Ich habe unendlich viel darüber lesen müssen über diesen unendlich geistreichen Satz von Henri Bergson: «Die Dauer dauert». Ich habe es nie anders finden können, als wenn man sagt «Das Holz holzt» oder «Das Geld geldet». Aber sehen wir davon ab.
Mit einer Weltanschauung, die immerhin fruchtbar ist, würde man nur zurechtkommen, wenn man nicht in abstrakter Weise, so wie mancher, der absieht davon, tatsächlich bei den unvollkommensten Wesen anzufangen und bis herauf zum Vollkommensten zu gehen, und glaubt, eine vollkommene Herleitung zu haben, sondern wenn man vom Vollkommensten, vom Menschen ausgehe und den Menschen an den Ursprung stelle, und dann die andern Reiche - Tiere, Pflanzen, Mineralien — betrachte und so betrachte, dass sie wie Abfälle aus der Gesamtströmung entstanden seien.
Gewiss, ein guter Gedanke. Aber er wird in einer leicht geschürzten Weise hingestellt von Henri Bergson. Und was das Wesentliche ist: Lange, bevor Bergson es ausgesprochen hat - ich weise darauf hin im zweiten Band meiner «Rätsel der Philosophie» - ist dieser Gedanke ausgesprochen worden - 1882 schon - von dem deutschen Geiste Wilhelm Heinrich Preuss, zuletzt in seinem Buch «Geist und Stoff», aber auch schon in früheren Büchern! Da finden wir diesen Gedanken kräftig aus jener Grundlage heraus ausgesprochen, die ich eben charakterisiert habe als gerade die Grundlage des deutschen Wesens.
Man kann nun zweierlei annehmen: Bergson, der diesen Gedanken später ausgesprochen hat, der Heinrich Preuss vielleicht nicht gekannt hat - was bei einem Philosophen ebenso unverzeihlich ist, wie wenn er ihn gekannt hätte und nicht erwähnt, dass er diesen Gedanken von dieser Quelle her hat -, das letztere könnte man schon glauben, nachdem es nun herausgekommen ist, dass ganze Seiten der Bergson’schen Bücher von Schelling oder Schopenhauer abgeschrieben sind! Allerdings - ein Grundzug der Zeit, nicht wahr, sich zu stellen zu der deutschen Kultur, die einem «mechanistisch» erscheint, von der er sagt, dass sie von ihrer großen Höhe heruntergekommen ist und nur noch Mechanistisches bildet.
Ich sagte es schon einmal: Er wollte wohl erwarten, dass, wenn die Franzosen mit Flinten und Kanonen schießen, dass dann die Deutschen kommen und Novalis und Goethe zitieren! Das wird er doch wohl kaum vorausgesetzt haben, nicht wahr? Aber er spricht von der «mechanistischen Kultur». Ich möchte wissen: Ist das das Gegenbild des «Mechanischen», wenn man ganze Seiten abschreibt von deutschen Philosophen und diese hinterher verleumdet!
Doch wir erfahren ja so manches auf diesem Gebiet, und man muss sich schon mit diesen Dingen zurechtfinden. Aber gerade dadurch kann man sich nur zurechtfinden, sehr verehrte Anwesende, dass man versucht, als in Mitteleuropa lebender Mensch heute sich zu vertiefen in dasjenige, was von einer gewissen Seite her dieses mitteleuropäische und vor allem das deutsche Wesen zu entfalten vermag die Kraft, die heute in äußerer Weise in der physischen Welt da sein muss, damit in unserer schicksaltragenden Zeit das Deutsche sich erwehrt gegenüber allen anstürmenden Feinden. Diese selbe Kraft lebt, indem sie sich nur in einer anderen Weise äußert, in dem deutschen Geisteswesen. Beides gehört innig zusammen. Beides ist nicht völlig da zu trennen. Darauf wird doch die Geschichte zu sprechen kommen müssen in fernen Zeiten, wenn man beurteilen wird gerade die heutige, schicksaltragende Lage gerade des mitteleuropäischen deutschen Volkes innerhalb dieser schicksaltragenden Zeit.
Man braucht ja nur einzelne Zahlen, sehr verehrte Anwesende, ins Auge zu fassen, Zahlen aber, welche in die fernsten Zeiten sprechen werden, Zahlen, die uns etwa einfallen müssen, wenn man folgende Fragen stellt: Was steht denn da gegenüber eigentlich dem, was in Mitteleuropa sich mit dem eben charakterisierten Geistesinhalt zu entfalten hat? Kleinere Völker gar nicht mitgerechnet: 741 Millionen Menschen umkreisen 150 Millionen Menschen in Mitteleuropa! Und haben diese 741 Millionen Menschen, die den 150 Millionen Menschen gegenüberstehen, Anlass, ihnen den Boden zu neiden, auf dem diese 150 Millionen Menschen stehen?
Da braucht man sich nur zu erinnern, dass diese, Mitteleuropa einkreisende Menschheit 69 Millionen Quadratkilometer von der Erde besitzt - gegenüber 5 bis 6 Millionen Quadratkilometer der mitteleuropäischen Bevölkerung! 69 Millionen Quadratkilometer gegenüber 6 Millionen Quadratkilometer in Mitteleuropa! 9,5 Prozent der Erdenbevölkerung stehen 47 Prozent der Erdenbevölkerung gegenüber! Also: Die halbe Welt ist gegen Mitteleuropa aufgerufen. Das wird einmal also in einfachen Zahlen vor der Geschichte dastehen!
Und wie betrachtet diese umkreisende Bevölkerung, die nicht einmal auf unmittelbaren Kampf baut, sondern auf Aushungern baut, wie betrachtet diese umliegende Bevölkerung gerade in geistigen Vertretern diese Bevölkerung, diese mitteleuropäische Kultur, von der man — das Gelindeste, was man hören kann - sagt: Der Geist — dieser Geist, der ringsherum ist -— kämpfe gegen die rohe Materie in der Mitte!
Und diese Anschauung, wir finden sie in einer gewissen Abänderung auch, wenn wir hinüberblicken nach dem Osten. Und da finden wir, wie sich durch das ganze neunzehnte Jahrhundert entwickelt, man kann sagen aus dem einfachen russischen Volke heraus, das zu ganz anderem veranlagt ist - Sie können das Genauere in meinem Büchelchen «Gedanken während der Zeit des Krieges» nachlesen, das bald wiederum zu haben sein wird, augenblicklich ist es vergriffen - da finden wir, wie sich aus diesem russischen Volke heraus entwickelt eine russische Intelligenz - aber man könnte auch die Entwicklung auf anderen Gebieten verfolgen -, die hinaufwächst zu ganz, ganz merkwürdigen Anschauungen. Man müsste vieles von dem wiederholen, was in meinem Büchelchen «Gedanken während der Zeit des Krieges» steht - und man müsste vieles zu dem hinzufügen, wenn man nur einigermaßen charakterisieren wollte jenen Zug, der durch das russische Geistesleben, das Geistesleben der Intelligenz geht, der aus dem Glauben schöpft, dass Mitteleuropa namentlich, aber auch Westeuropa, im Grunde genommen eine altgewordene, greisenhafte Kultur habe, und dass diese ersetzt werden müsse durch die Kultur des Ostens, dass diese Kultur des Ostens jung und frisch ist und hereingetragen werden müsse nach Europa, weil innerhalb Europas alles greisenhaft geworden sei.
Da finden wir zum Beispiel - nur um einiges anzuführen, ich könnte natürlich ganze Stunden lang über diese Sache reden -, da finden wir zum Beispiel wie schon 1827 Kirejewskij einen Ton angibt, den man dann aber immer wieder und wiederum findet. Nur, man hat Verschiedenes getan, damit namentlich die guten Deutschen nicht aufmerksam werden sollen auf diesen Ton; man hat da manchmal merkwürdige Wege gesucht, damit die Deutschen nicht aufmerksam werden sollen auf diesen Ton. Einer dieser Wege ist der: Nach dem Vortrage, den ich an verschiedenen Orten gehalten habe über Tolstoi, wird mir niemand zuschreiben, dass ich Tolstoi nicht gerade für einen Geist allerersten Ranges schätze; aber gerade bei Geistern allerersten Ranges, die man nicht als Geister zu bekämpfen braucht, kann man die charakteristischen Eigentümlichkeiten finden, die sich aus ihrem Volkstume heraus in ihnen ausbilden. Nun findet man selbst bei belletristischen Werken Tolstois auch diesen Ton, dieses von der Abgelebtheit und Greisenhaftigkeit des mittel- und westeuropäischen Geisteslebens. Aber, Sie werden sagen: Man hat doch Tolstois Werke gelesen, man kann sich gar nicht besinnen darauf, dass man das darin gefunden hat!
Da liegt nämlich etwas Eigentümliches vor. Bis Raphael Löwenfeld am Ende der 1890er-Jahre seine Gesamtausgabe - die getreu ist -, seine Gesamtausgabe der Werke Tolstois herausgegeben hat, sind in allen früheren Übersetzungen diejenigen Stellen, die sich gegen das Deutschtum richteten, gestrichen in den Werken der Übersetzung! Alle die Werke, die vor der Gesamtausgabe von Löwenfeld übersetzt sind - und wer hat gerade die Gesamtausgabe von Löwenfeld in der Hand gehabt? -, alle die Werke Tolstois, die von anderen vorher übersetzt sind, sind in dieser Weise dem deutschen Volke vorgeführt worden!
1829 sagte Kirejewskij:
«Das Schicksal jedes europäischen Staates hängt von der Vereinigung aller übrigen ab; — das Schicksal Russlands hängt von Russland allein ab. Aber das Schicksal Russlands ist in seiner Bildung beschlossen: Diese ist die Bedingung und Quelle aller Güter. Sobald alle diese Güter unser sein werden, — werden wir uns dieselben mit dem übrigen Europa teilen, und unsere ganze Schuld werden wir ihnen hundertfach heimzahlen.»
Sie sehen, was hier für ein Hintergrund vorliegt - Europa russisch zu machen und dann großmütig dem Einzelnen das zuweisen, was man ihm zuweisen will. Und im Ernste: Dieser Ton geht durch das ganze russische Geistesleben. Und in einer merkwürdigen Weise tritt er ja dann an verschiedenen Stellen in der neueren Zeit auf. So zum Beispiel gibt es in [Michajlovskij] einen russischen Geist, der dieses - wie er meint - merkwürdig greisenhafte, verkrüppelte, verrohte Geistesprodukt Mitteleuropas, den Goethe’schen «Faust», einmal hernimmt und sagt: Was ist denn dieser Goethe’sche «Faust» eigentlich als so eine Persönlichkeit? Nun ja, so wie man in Mitteleuropa nach einer Metaphysik strebt, so strebt ja der Faust metaphysisch. —- Er braucht ja den Ausdruck, dieser Michajlovskij: Ein Metaphysiker sei überhaupt ein Mensch, der vor Fett toll geworden ist! Ich weiß nicht, wie viele Metaphysiker man gerade mit dieser Eigenschaft kennengelernt hat?! Aber den Goethe’schen Faust betrachtet er als einen solchen Metaphysiker, der allem menschlichen Leben fremd geworden ist.
Aber gehen wir an das Ende des neunzehnten Jahrhunderts; da finden wir einen solchen Geist wie Sergius Jushakow; er hat ein Buch geschrieben, 1885; es gibt vieles von dem wieder, was gerade in diesem genannten russischen Geistesleben liegt: Er verachtet Westeuropa als etwas Greisenhaftes! Da sagt er, Jushakow: Schauen wir hinüber nach Asien, da finden wir drüben die Früchte der europäischen Kultur, die durch Russland ausgemerzt werden muss und durch etwas anderes ersetzt werden muss. Schauen wir hinüber nach Asien, da finden wir diese westund mitteleuropäischen Früchte der Kultur. Da finden wir diese asiatischen Völker, und es erinnert Jushakow an eine asiatische Legende, die wahr ausdrückt dasjenige, was in der Entwicklung der asiatischen Völker liegt. Er sagt: Diese asiatischen Völker haben selber ihr Schicksal ausgedrückt, indem sie von Ormuzd und Ahriman gesprochen haben. Da sind die iranischen Völker, zu denen auch die Perser, die Hindus gehören; sie haben zu kämpfen gehabt gegen die turanischen Völker, die unter der Führung des Ahriman stehen. Und als Ormuzds Leute haben die Iranier, zu denen die Perser und Hindus stehen, dasjenige was Ahriman an der Spitze der Turanier ihnen entreißen wollte, weil er sie zu Not und Elend zwingen wollte —, was sie sich materiell und geistig erobert haben durch ihre Kultur, das haben sie sich erobert durch die Güte des guten Geistes Ormuzd gegen den bösen Ahriman.
Dann aber sind, nach Jushakows Meinung, die bösen Europäer gekommen und haben nicht geholfen den Asiaten, ihre Ormuzd-Kultur fortzusetzen, sondern sind gekommen, um ihnen wegzunehmen dasjenige, was sie unter Ormuzd bekommen haben, und sie zu überliefern aller Knechtschaft und Gefahren der Ahriman-Kultur. Da hat Russland einzutreten gegen diese unfriedliche, Unliebe-erfüllte westeuropäische Kultur. Da hat Russland sich hinüberzuneigen, sagt Jushakow, nach Asien, und sich zu verbinden mit den unter Ahriman schmachtenden, asiatischen Völkern, um sie zu retten vor dem Parasitentum der westeuropäischen Kultur.
Zwei Mächte, sagt Jushakow, werden es sein, die sich verbinden werden, zwei Mächte, welche ausdrücken die größten, die bedeutsamsten, die stärksten Kulturkräfte der Zukunft. Zwei Mächte werden es sein, die nach Asien von Russland hinüberblicken werden - nicht ich sage es, Jushakow sagt es; wenn es also befremdend klingt, so werden Sie Jushakow lesen! -, zwei Mächte sind es: Das einfache russische Bauerntum wird sich verbinden mit dem größten Träger, mit dem adligsten Träger des Geisttums, mit dem Kosakentum! Bauern und Kosaken werden aus den Klauen der Westeuropäer die asiatische Bevölkerung retten und die alte asiatische Kultur. Das wird die Welt einstmals Russland und seiner Mission verdanken, die zusammengesetzt wird aus den Taten der Bauern und der adeligen Kosaken.
Das Buch, das Sergius Jushakow schreibt, 1885, heißt: «Der» - ja, es heißt «Der englisch-russische Konflikt». Und er charakterisiert die asiatischen Völker in dem, was sie erlitten haben vom Westeuropäischen aus. Er sagt da zum Beispiel: Diese asiatischen Völker werden von den Westeuropäern betrachtet, - er konnte ja nicht die Deutschen nehmen; also er nahm nicht die Deutschen -, diese asiatischen Völker werden von den Westeuropäern so betrachtet, sagt er, als ob sie nur bloß dazu da wären,
«sich in englische Gewebe zu kleiden, untereinander mit englischen Waffen zu kämpfen, mit englischen Werkzeugen zu arbeiten, aus englischen Gefäßen zu essen und mit englischem Flitter zu spielen.»
Und dann sagt Jushakow weiter, zusammenfassend das, was ihm als ein großes, panasiatisches Ideal erscheint, also das zusammenfassend, sagt er:
«England beuter Millionen von Hindus aus, seine ganze Existenz aber hängt von dem Gehorsam der verschiedenen Völker ab, von denen die reiche Halbinsel bewohnt wird; ich wünsche meinem Vaterlande nichts Ähnliches - ich kann mich nur freuen, dass es von diesem so glänzenden wie traurigen Zustand hinlänglich weit entfernt ist.»
Ich wünsche meinem Vaterland nichts Ähnliches, so sagt er 1885, Jushakow, ein tonangebender Russe - über England! Man wird wohl auf diesem Wege jene sonderbare weltgeschichtliche Konsequenz — das Schmieden des Bündnisses zwischen Russland und England - zu suchen haben! Denn zunächst wurde ja wenig bemerkt von der Strömung, von der Mission nach Asien hinüber, die unter dem Einfluss der Bauern und Kosaken hätte zustande kommen sollen. Zunächst ist ja nur zu bemerken, dass sich Russland mit England und Frankreich, welch letztere damit die europäische Kultur in Wirklichkeit verraten haben, verbunden hat! Verbunden hat, nun, um das abgelebte, greisenhafte Europäertum mit Stumpf und Stiel auszurotten, wenigstens sagte man es so.
Sehr verehrte Anwesende, es ist schon nötig, dass man — wie gesagt, ohne in den Ton zu verfallen, der angeschlagen wird um uns herum, und derjenige, der diesen Ton ein bisschen kennt, der weiß, dass der heute angeschlagene Ton nicht in den Ton der Engländer, Franzosen, Russen verfallen ist, ohne in diesen Ton, der rings um uns herum angeschlagen wird, heute zu verfallen - rein bei den Tatsachen stehen bleibend, aufmerksam machen kann auf dasjenige, was innerhalb des deutschen Geisteslebens steckt zur Selbstbesinnung. Da ist es ja doch [so, dass das - was in Geistern wie Troxler, Planck, Preuss und so weiter lebte und in den anderen —, was Keim war, auch als Blüte und als Frucht aufgehen wird]!
Allerdings durch diesen heute noch verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens, sehr verehrte Anwesende, wird einem eines heraufkommen müssen: Das ist, ein Verständnis dafür, wie geistige Betrachter der Welt nicht jenes Unpraktische sind, als das man sie bei den ganz gescheiten Leuten - und namentlich bei den ganz praktischen Leuten - sehr häufig hinstellt. Denn das ist ja nun doch, nicht wahr, der allgemeine Ton, dass man denkt: Nun ja, solche Leute, wie Planck, wie Troxler oder wie Preuss und so weiter, mögen ganz nette Gedanken haben - aber vom praktischen Leben haben sie doch keine Spur. Da müssen die praktischen Leute hin, jene praktischen Leute, welche nach ihrer eigenen Meinung wie mit dem Löffel gegessen haben dasjenige, was praktischer Einblick in das praktische Leben ist. Denn das andere das sind jene unpraktischen Idealisten!
Nun ja, aber ich könnte Ihnen auch in Bezug auf die Widerlegung dieses Satzes wahrhaftig Hunderte und Hunderte von Beispielen anführen. Es sei nur Karl Christian Planck - dieser einer der deutschesten der Deutschen -, Karl Christian Planck selber angegeben: 1880 ist er gestorben in Bitternis. Und die Stumpflinge werden gewiss sagen: Aus dem Letzten, was er geschrieben hat, spricht manchmal etwas wie Größenwahnsinn heraus - nachdem ihn die Zeit selber zu einer gewissen Nervosität getrieben hatte, weil er mit dem, wovon ihm das Herz voll war, so gar nicht bei seinen Zeitgenossen ankommen konnte. Die Stumpflinge werden sagen sogar: Größenwahnsinnig ist er geworden. Aber: 1880 ist er gestorben, 1881 war schon sein «Testament eines Deutschen» gedruckt. Darinnen standen Worte, die ich Ihnen jetzt vorlesen will. 1880 waren sie also schon geschrieben. Planck - über den ganz gewiss recht praktische Diplomaten, Politiker und solche Leute, die alles vom praktischen Leben wissen, gering urteilen werden -, Christian Karl Planck sprach von dem gegenwärtigen Kriege, von diesem Krieg, in dem wir jetzt stehen. Die folgenden Worte sprach er - 1880 waren sie schon geschrieben, diese Worte des «unpraktischen Idealisten», der aber ein sehr praktischer Denker war, und den man wohl hätte hinstellen sollen gerade auf einen praktischen Posten, weil jene Kraft, die im Geistesleben webt, auch das praktische Leben richtig zu beurteilen weiß. Dieser «unpraktische» Planck, der schrieb 1880 über den gegenwärtigen Krieg, von dem er wusste, dass er kommen werde, die Worte nieder:
«Keine politische Klugheit, keine Friedensliebe vonseiten Deutschlands vermag innerhalb der jetzigen bloß nationalen Ordnung diesen feindlichen Zusammenstoß zu verhindern. Denn mächtiger als alle Klugheit ist die Natur der Verhältnisse; und schon jetzt tritt ungeachtet der befreundeten Haltung Deutschlands und Österreichs die feindliche Stimmung des russischen Ostens nur umso deutlicher hervor, deshalb, weil man ihm nicht in allem die freie Hand lassen konnte, sondern notwendig ein bestimmtes Ziel setzen musste. Und kommt es dann einst zum Kampfe, so wird derselbe, so sehr wir ihn auch zum Besten Europas auszufechten haben, dieses doch nicht an unserer Seite finden, sondern wie im Osten, so werden wir zugleich auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen; nach allen Seiten wird die feindlich nationale Eifersucht sich gegen das neue, in ihre Mitte gesetzte Reich erheben.»
Ich frage Sie, wie viele Diplomaten haben - man kann da wie mit Fingern auf sie zeigen - viel später, ja, recht viel später geglaubt, Italien werde sich vielleicht noch abhalten lassen, sich am Kriege zu beteiligen. Ich will nur auf den einen Punkt hinweisen. — Das sind aber die «praktischen» Leute, die haben die Praxis mit den Löffeln gegessen. Aber der unpraktische Christian Karl Planck, der charakterisiert 1880 dasjenige, was 1914, 1915 und so weiter geschicht, so, dass dasjenige, was er ausspricht dazumal, ganz genau wieder erschienen ist in den wirklichen, realen Tatsachen!
Oh, man sollte hinhören, was so ein, aus der wirklichen Tiefe des deutschen Wesens heraus schaffender Geistesmensch zu schaffen in der Lage wäre, wenn sich dieses deutsche Wesen einmal voll bewusst auf seine eigenen Füße - sinnbildlich gesprochen - stellen wird.
Dazu aber muss der gegenwärtig wichtige, weltgeschichtliche Augenblick das Merkzeichen liefern. Denn auch das wird einstmals das deutsche Wesen für die Welt lösen, dass aus diesem deutschen Wesen heraus eingesehen werden muss, was es bedeutet, dass so vielfach in der Welt die Macht - die so viel berechtigtes Streben niederdrückende Macht der Unfähigen - eigentlich das Herrschende ist! Gerade auf diesem Gebiete wird deutsches Wesen gesundend wirken müssen. Das darf man schon - ohne in irgendeiner Weise national schmeicheln zu wollen - in der der heutigen, schicksaltragenden Zeit hervorheben aus den Tatsachen selber heraus.
Zum Schlusse lassen Sie uns, sehr verehrte Anwesende, darauf hinweisen, wie diejenigen, die darinnenstanden in diesem deutschen Wesen, die es mit ihrer ganzen Seele, mit ihrem ganzen Herzen zu erfassen wissen, wie die immer erlebten das, was sich jetzt vollzogen hat. Ich darf, da ich fast dreißig Jahre meines Lebens in Österreich verbracht habe und die letzten Zeiten gerade damals am Ende dieser dreißig Jahre innerhalb der Kämpfe, die dort gerade das Deutschtum zu führen hatte, mitzuführen hatte, [da ich in diesen letzten Zeiten] mitten darinnen stand in diesen Schwierigkeiten des deutschen Wesens, ich darf darauf aufmerksam machen, wie naturgemäß es lebte in einem solche Geiste wie Robert Hamerling, einem der deutschesten Geister Österreichs, einem der besten Geister Mitteleuropas überhaupt, wie er aussprach das, was in ihm lebte, so schön: «Österreich ist mein Vaterland; Deutschland ist mein Mutterland!» In diesen Worten liegt die lebendige Empfindung für dasjenige Geistige, was aus Notwendigkeiten dieses Mitteleuropa — Deutschland und Österreich - in der jetzigen schweren Zeit zusammengeschmiedet hat. Aber solche Geister, wie gerade Robert Hamerling, sie wussten eine solche Sache in ihrer Tiefe, in ihrer ganzen Tiefe nicht nur zu fassen, sondern zu erleben, sehr verehrte Anwesende. Das tritt einem so ganz besonders hervor, wenn man Robert Hamerling anschaut - nicht selbstverständlich in dem Gedicht, das verteilt worden ist, und auf das so viele hereingefallen sind, sogar recht gescheite Leute sind hereingefallen, es ist selbstverständlich eine Fälschung, das Gedicht, das prophetische, das jetzt so vielfach durch die Zeitungen gegangen ist - also ich meine selbstverständlich nicht so etwas! Wer Robert Hamerling nur ein klein wenig kennt, der merkt gleich an den ersten Zeilen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Aber man hat ja bei Robert Hamerling genügend Anhaltspunkte, zu sehen, wie in ihm lebte dieses Mitteleuropa! 1862 schrieb er seinen «Germanenzug». Heben wir den «Germanenzug» heraus aus vielem. 1862 schrieb er in seinem «Germanenzug», wie die Vorfahren der Deutschen unter den Germanen herüberzogen von Asien - das wird uns in einer wunderbaren Stimmung geschildert, wie sie da lagern - Abendstimmung ist es —, wie sie da lagern noch in Asien drüben; es ist eine wunderschöne Abendstimmung: untergehende Sonne, aufgehender Mond, das herüberziehende Volk der Teutonen schläft. Es wacht nur einer: Der blonde Teut. Und über ihm erscheint der Genius der künftigen Deutschen und spricht mit ihm. Und dasjenige, was man so recht als einen Grundzug des deutschen Erkenntnisstrebens anführen muss - der Genius spricht mit ihm, mit dem blonden Teut von dieser deutschen Zukunft -, lässt Robert Hamerling aussprechen durch den Genius des Deutschtums an den blonden Teut. Ich möchte sagen: So schön tritt ja das, was ein deutscher Grundzug ist, ja schon bei dem «Philosophus teutonicus», bei Jakob Böhme hervor, wo dieser Jakob Böhme alle Erkenntnis so ansieht, dass diese Erkenntnis, insofern sie aus dem deutschen Gemüt als Erkenntnis kommt, zu gleicher Zeit eine Art von Gottesdienst ist. Da sagt Jakob Böhme so schön:
«Wenn du die Tiefe»
er meint die Tiefe des blauen Himmels
«des Himmels und die Sterne und die Erde ansiehest, so siehest du deinen Gott, und in demselben lebest und bist du auch. Und derselbige Gott regiert durch dich und regiert auch dich.» «Du bist aus diesem Gott geschaffen und lebest in demselben. Auch stehet alle deine Wissenschaft in diesem Gott, und wenn du stirbest, so wirst du in diesem Gott begraben.»
Diese Stimmung, sie lebte auch in Robert Hamerling, als er den Genius des deutschen Wesens zu dem blonden Teut damals sprechen ließ:
«Wem bricht dereinst das Wort aus Seelentiefen
Wie deinem Volk, so reich, so zart, so mächtig?
Wer haucht so weihevoll in Saitenklänge
Sein Innerstes? Wem zich’n den Sinn so prächtig
Ins Himmelsblau granit'ne Hieroglyphen
Des Seelenaufschwungs aus des Lebens Enge?
Wer knüpft zuletzt die Stränge
Des forschenden Gedankens an die Sterne
So kühn und strebt und kämpft auf allen Bahnen?
Wen führt so hoch, so tief sein Drang, sein Ahnen?
Wer fasst so treu das Nahe wie das Ferne?
Wo spiegelt jede Erd- und Himmelszone
Sich wie in deinem Denken, O Teutone?»
Dieses deutschen Wesens Sendung - vor Robert Hamerling stand sie schon gerade damals, als er seinen «Germanenzug» schrieb.
Um so recht die ganze weltgeschichtliche, die umfassend weltgeschichtliche Bedeutung dieses deutschen Wesens einzusehen - man kann wirklich in anderer Weise, als es Jushakow getan hat, hinüberblicken nach Asien: Da sieht man diese asiatischen Völker, wie sie einstmals in Urzeiten hinaufgestrebt haben zu den geistigen Welten. Aus Indien holten sie es; sie haben es getan, indem sie alles dasjenige, was das Ich des Menschen begründet, den Mittelpunkt des Menschen ausmacht, in eine Art von Traumleben versenkt, herabgedämpft. Und indem sie das Ich hinuntergedämmt haben, haben sie etwas wie in einem Traumleben aufgehend gemacht in sich, das sie einführte in das die ganze Welt durchwebende und durchlebende Geistige. Diese Welt kann und darf nicht mehr auferstehen, so wie sie geblieben ist, als ein Zeuge desjenigen, was aus alten Zeiten geblieben ist, drüben in Asien; denn nachdem der größte Impuls, den die Erdenmenschheit erleben konnte, der Christus-Impuls, hereingebrochen ist in die Entwicklung der Erdenmenschheit, musste ein anderes eintreten, als diese einstmalige Erhebung zur Geisteswelt.
Und dieses Andere - mit derselben Innerlichkeit, tiefen Innerlichkeit, mit der einstmals im alten Morgenlande der Geist erlebt werden sollte, mit derselben Innerlichkeit soll er wieder erlebt werden durch dieses Andere; aber dieses Andere soll in der genau entgegengesetzten Weise sich entwickeln: Das Ich soll nicht herabgelähmt, es soll erstarkt, es soll erkraftet werden - gerade dadurch, dass es sich erhebt, dass es sich so voll auslebt, wollen Fichte, Schelling und Hegel, wollen die anderen Geister, die gerade in der Tiefe des deutschen Geisteslebens wurzeln, in die geistige Welt hinaufdringen: Und so soll dieses deutsche Wesen eben dasjenige, was der Orient einmal an tiefer Innerlichkeit in vorchristlichen Zeiten gegeben hat, in neuer Weise soll es das deutsche Wesen geben, wie es in der nachchristlichen Zeit gegeben werden muss.
Das auch stand schon vor Robert Hamerling, als er den Genius der Deutschen zu dem blonden Teut, dem Führenden der Germanen, in seinem «Germanenzug» sprechen ließ. Da macht Robert Hamerling aufmerksam ja, wie wirklich alles Erkennen sein soll bei dem Deutschen eine Art von Gottesdienst, wie der Deutsche mit seinem Wesen sich so erkennen will, dass er sich weiß geboren aus den göttlich-geistigen Mächten, lebend in den göttlich-geistigen Mächten, wieder begraben werdend mit den göttlich-geistigen Mächten.
Deshalb lässt Robert Hamerling den Genius des Deutschtums zu dem blonden Teut auch diese schönen Worte sprechen:
«Doch wie auch stolz du aufstrebst, and’re Schwärme
Hoch überschwebend, stets noch eine Lohe
Wirst du bewahren, uralt heil’gen Brandes:
Fortleben wird in dir die traumesfrohe
Gotttrunkenheit, die seel’ge Herzenswärme
Des alten asia’schen Heimatlandes.
Geruhigen Bestandes
Wird dieser heil’ge Strahl, ein Tempelfeuer
Der Menschheit, frei von Rauch, mit reiner Flamme
Fortglüh’n in deiner Brust und Seelenamme
Dir bleiben und Pilote deinem Steuer!
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.»
So der, der sich als mitteleuropäischer Deutscher in dem Geistesleben Mitteleuropas drinnen fühlt, das ich versucht habe heute zu charakterisieren auch in einem seiner verklungenen Töne, in einer seiner vergessenen Geistesströmungen, aber gerade in der Geistesströmung, die zeigt, welche Keime, welche Wurzeln eines Strebens nach dem realen, nach dem wirklichen Geiste im deutschen Geistesleben verankert ist.
Die Einsicht, dass es so ist, sie wird dem, der deutsches Wesen in sich erkennt und erfühlt, immerdar die berechtigte Überzeugung geben: Was auch aufsteht von den 68 Millionen Quadratkilometern rings herum gegen das, was auf den 6 Millionen Quadratkilometern lebt, was solche Wurzeln, solche Keime hat, das wird gegen alle Feinde seine Blüten in der Weise tragen, und seine Früchte, wie sie in ihm veranlagt sind! Diese Hoffnung, diese Zuversicht und auch diese Liebe zum deutschen Wesen, die hat gerade der Erkennende dieses deutschen Wesens.
Damit lassen Sie mich zusammenfassen in vier einfache Zeilen wiederum Robert Hamerlings, nachdem ich Ihnen zu charakterisieren versucht habe einen solchen mitteleuropäischen Geist, zusammenfassen dasjenige, was gerade aus einer objektiven Betrachtung des deutschen Wesens und Versenkung in dieses deutsche Wesen heute gegenüber unseren schweren, schicksaltragenden Ereignissen in der Seele aufgehen kann.
Ich glaube, diese vier einfachen Zeilen, mit denen ich die heutige Betrachtung abschließen will, diese vier einfachen Zeilen Robert Hamerlings, die besagen, dass das wahr ist, dass nicht bloß aus nationaler Überhitzung heraus, sondern aus objektiver Erkenntnis heraus gesagt werden darf:
«Und wenn je dem deutschen Namen
Feindlich sich der Tag erweist,
Finden wird von Meer zu Meere
Seine Bahn der deutsche Geist.»