Scientific Disciplines and Anthroposophy
GA 73a
12 January 1921, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
12. The Relationships Between Spiritual Science and Individual Academic Subjects II
Distinguished Participants! The spiritual-scientific considerations from which we have to start today can be brought to the fore because they can shed light on what follows. At first it will seem as if today's topic has little to do with the intention of establishing a relationship between spiritual-scientific knowledge and practical life. However, if we do not move on to those things that can lead us to the center of scientific considerations, things would remain unresolved. And this central point of scientific observation stands before us today in such a way that it is actually excluded from conventional science. For one must admit: when man looks at nature, he tries to recognize nature from his own point of view, and in so doing he is involved in all these points of view; the process of knowledge flows under his direct participation, he cannot, as it were, exclude himself. And only when we have become familiar with his involvement will we be able to look at what, in today's approach, we would like to separate from the human being, namely those phenomena from which, as they say, we want to build an 'objective picture of the world'. Today, in order to arrive at a physical world view, one wants to disregard the human being altogether; one wants to achieve the ideal that the human being does not bring anything of himself into the physical world view. But in order to fulfill such an ideal, the question must first be decided to what extent the human being is able to observe phenomena completely separately from himself. And on the other hand, the fact that, precisely when man is observed in the spirit of today's scientific view, one cannot avoid applying to man what has now been gained from this view of nature and what is supposed to be quite independent of man. Today, it has almost become the norm to introduce psychological observations, observations about the human soul life, by sending purely scientifically researched results ahead. Indeed, what can be said about the physiological results of psychology is even considered to be the most important. But in doing so, what was intended to be studied independently of the human being in its own right is itself brought back into the studies on humans. And it is no wonder that psychological studies also reach limits that are highly unsatisfactory. This has become customary in scientific observation. But it can also be said that, as a result of these habits of thought, the human being has basically been completely excluded from the observation of the world. We can say, for example, that the ideal of the astronomical approach is to stick as closely as possible to what can be expressed through measuring, counting and the like. The physical ideal has also been transferred to astronomy, and attempts are being made to arrive at ideas about the relationships between the world bodies, in which the Earth is also included, and in doing so, man is completely excluded. This is quite obvious to anyone who today considers the scientific approach in this field. He is not considered at all in any connection with that which is otherwise examined as a law.
In physics, it is quite common and perhaps even taken for granted – we will see in later lectures to what extent – that the human being is excluded. One then comes to the more organic sciences via chemistry, which should then culminate in biology and in special anthropology. But it is precisely here that the 19th-century approach has increasingly endeavored to investigate, using all sorts of methods that are very commendable in this field, how one animal form develops from another evolves from another animal form, how the simplest animal forms perfect themselves – if the term is used in a relative sense, it may well be used – how then, at the top of the animal forms, man can be observed.
But the aim of all this, which has emerged as the history of development, as the theory of descent, is to understand man by first learning to understand the laws of animal life very well, then applying those laws found in animal life to the life of man, and thinking of these laws in a modified way in order to understand man. In a particular field, this has led to a situation in which the findings from animal experiments are considered to be absolutely decisive for human beings as well. No matter how clear it may be that all kinds of theoretical objections have to be raised, what is gained in terms of biological truths from animal experiments is considered to be absolutely binding for human beings as well. In the fundamentals of therapy, what is gained from animal experiments is regarded as decisive, in a certain sense, for what is then to be recognized in man. Especially in this field, it is quite clear how, by believing that one is getting close to the animal organization, one supposes that one can also get close to the human organization, only by a certain modification of the results.
Exactly the same thing, only appropriately modified for a different field, has occurred in the field of political economy. Since the time of Adam Smith, we have theories that do not actually consider the human being as such as a social object. The fact that the human being in his totality stands within the social order is completely ignored, and it is actually not the human being who is considered, but the human being in so far as he is a “possessor”, as a “private owner” and so on. Man is not considered as a free being, in so far as freedom flows from the center of his nature, but only that which is called “economic freedom” is considered. So here, too, we see that man as such is excluded from the point of view. And one can see nothing else in this exclusion of man than a fundamental feature of all modern science.
The question now is whether, if one tends towards such an exclusion of the human being, one can thereby arrive at a somehow significant, somehow satisfying or reality-capturing characteristic of the extra-human world view that presents itself in inorganic natural science, for example. In order to throw light on this in the right way, it is necessary that we do not come to the subject of inorganic natural science directly but indirectly, and that today we familiarize ourselves with the path that can lead to such an unprejudiced discussion.
I will start from an area that is particularly characteristic because it shows anyone grounded in spiritual science the great discrepancy between a realistic view and a view that is constructed from all kinds of theoretical assumptions and yet believes it is a true reflection of reality. As I said, this area is especially characteristic because, on the one hand, it shows this discrepancy and, on the other hand, it shows how far removed today's ordinary view of science is from what spiritual science, as it is meant here, wants to be and how spiritual science wants to fertilize the individual specialized sciences. I am referring to the field of optics, in particular the field of color theory. Today, of course, anyone who points out the question of whether Goethe's theory of colors is justified or the theory of colors that is recognized by physics today is immediately dismissed as a scientific dilettante. Now, the essential thing about this matter is that Goethe never wanted to do any scientific research without placing the human being in the whole structure of the world. He does not want to do a scientific investigation separate from the human being; he therefore also brings all experimentation with colors to the human being itself.
Our present world view, as it is expressed in the sciences - and it is, as we shall see, entirely a world view that expresses itself in the sciences, although this is often denied - the world view that is expressed in the sciences today has strayed far from the paths that Goethe laid out, even though he is considered a dilettante in this field by so-called experts. In my introductions to Goethe's scientific writings in Kürschner's National Literature, I have tried to express the very thing that matters in a scientific appreciation of Goethe: this particular current of scientific work as it was undertaken by Goethe. This particular current has actually dried up at the present time. On the other hand, the scientific approach of the present day – which is particularly strong in the field of inorganic natural science and in all those fields where the inorganic can be transferred into the organic – looks down on the Goethean approach. On the other hand, it is based entirely on what natural science has become through such views as Newton's. Even if Newton's views themselves are outdated in many respects, it must be said that the way of research is entirely dependent on Newton's views. And so, Goethe's theory of colors has not been continued in our accepted science, only in Newton's.
Today, I would like to provide a kind of aphoristic introduction to this topic from various points of view, which may help us to move forward.
In Goethe's view, the theory of colors is all about considering colors in connection with what is happening in the human organism itself. You only need to open Goethe's Theory of Colors to see that Goethe starts out from the physiological colors, from the behavior of the eye, which he, however, basically considers differently, one might say, than it is considered today. Today, we actually look at the eye in such a way that we think of it as being separate from the whole human organism, that we sort of isolate it from this organism, that we look at it as an optical apparatus and then try to get to know how – when this eye is taken out of the organism, when it is looked at as an optical apparatus – how the impressions on the eye, the stimuli on the eye and so on are presented. Just try to visualize how this approach actually works. If you want to clarify something in relation to the eye, if you want to answer the question: How does the eye relate to any visible object? , with this mode of observation one can hardly do otherwise than to draw the eye itself in some average on the board, to lead lines from the object to the eye and so on; then one can still ask: How do the different parts of the eye relate to that which exerts a stimulus there?
It is perhaps difficult for someone who is completely schooled in today's scientific observation to grasp what the difference is between this way of looking at things, which I have just characterized in a somewhat radical way, and the Goethean way of looking at things, and how this way of looking at things relates to the physiological-subjective way in which Goethe does his experiments. He conducts his experiments in such a way that he allows the eye to be part of the living process of the organism; he allows the eye to be, so to speak, a degree of conscious organ in the human organism during his experimentation. Thus, the eye experienced in man, the eye felt to be alive in connection with man, Goethe regarded as the starting point for his physiological-subjective color investigations.
The eye that Goethe exposed to the phenomena during his experiments cannot be drawn on a blackboard. And what Goethe then describes as phenomena in the realm of light and color cannot be drawn on a blackboard either. Goethe is therefore averse to those abstractions which today's physicist draws on the board immediately when he means anything at all in the field of colors or optics. Goethe is reluctant to draw this whole abstract system of lines. He describes what, so to speak, lives in the consciousness of any optical process.
It is only when Goethe passes over from subjective colors to objective colors, when he investigates the external physical color formations, that he actually begins to draw in the sense that today's physicist loves. The whole process of seeing in today's physicist is - at least in thought - separated from human nature, translated into the inorganic, represented in mathematical lines. In Goethe's work, life is not eradicated from the process of seeing; rather, what arises in the modified process of seeing is merely described; at most, it is given form by fixing the phenomena, I would say, with an inner, meaningful symbolism.
It is important to point this out, because it is in this approach, in this overall attitude to appearances, that distinguishes Goethean observation of nature from the way we observe nature today. This Goethean observation of nature is perhaps much less convenient than the present-day approach. For it is generally easier to draw things on the board with mathematical lines than to grasp with the mind's eye what makes strong demands on our imagination and what cannot really be drawn with sharply defined lines.
But at the same time, my dear audience, something else becomes apparent. Goethe starts from the physiological colors; I have already explained this to you when I characterized his way of coming to insights through different methods of investigation than today's methods of investigation. But then his whole approach culminates in the chapter he called 'The Sensual and Moral Effects of Color'. There Goethe goes, as it were, directly from the physical into the soul, and he then characterizes the whole spectrum of colors with extraordinary accuracy. He characterizes the impression that is experienced; it is, after all, something that is experienced quite objectively. Even if it is experienced subjectively, it is something that is experienced objectively in the subject, the impression that, let us say, the colors towards the warm side of the spectrum, red, yellow, make. He describes them in their activity, how they have an exciting or stimulating effect on people. And he describes how the colors on the cold side have a relaxing effect, encouraging devotion; and he describes how the green in the middle has a balancing effect.
He thus describes, so to speak, a spectrum of feelings. And it is interesting to visualize how a psychologically differentiated view immediately emerges from the orderly physical perspective. Anyone who understands such a course of investigation comes to the following conclusions. He says to himself: The individual colors of the spectrum are standing before us, they are experienced as entities that appear quite distinct from man. In our ordinary perception of life, we naturally and justifiably attach the greatest importance to directly observing this objective element, let us say in red, in yellow. But there is an undertone everywhere. If you look at the direct experience, it can only be separated in the abstract from what is, so to speak, an externally isolated experience of the red shade and the blue shade in the objective sense; it is an abstract separation of what is also directly experienced in the act of seeing act, but which is only hinted at, which is, so to speak, experienced in a quiet undertone, but which can never be absent, so that, in this area, one can only observe purely physically if one first abstracts what is experienced in the soul from the physical.
So, first we have the outer spectrum, and on this outer spectrum we have the undertone of the soul experiences. We are thus confronted with the outer world through our senses, through our eyes, and we cannot adjust the eye differently, except that, even if often unconsciously or subconsciously, soul experience is involved. We call what is experienced through the eye a sensation. We are now accustomed, ladies and gentlemen, to calling the sensation experienced something that is experienced by the soul – that is, an impulse that comes from what is objectively spread out and presents itself as a sensation – something subjective. But you can see from the way I have just presented this in reference to Goethe that we can, so to speak, set up a counter-spectrum, a soul counter-spectrum, that can be precisely paralleled with the outer optical spectrum.
We can set up a spectrum of differentiated feelings: exciting, stimulating, balancing, giving and so on. When we look outwards, we see the yellow; we feel the stimulating undertone of it, the active influence from the outside world. What about the experience of the soul? This experience of the soul comes from within us to meet the outer world. But let us assume that we are able to record exactly what we have experienced in relation to the red, the yellow, the green, the blue, the violet. Let us assume that we could record the feelings in such a differentiated way that we have a spectrum of feelings within us, just as we have the ordinary optical spectrum from the outside. If we now imagine that from the outside, the red, yellow, green, blue, violet, i.e. the objective, ignites the undertones of excitement, stimulation, balance, devotion , we could thus see it as something that accompanies external phenomena, so that this external phenomenon is there without us, but the accompanying spectrum of feelings is there through us. Would it be so absurd to assume that the same could happen from within, which otherwise underlies this spectrum of feelings without our intervention from the outside? Would it be so absurd that the spectrum of feelings would now be present within and that the spectrum of colors would jump out of it in the experience of the human being, which is now captured in inner images? Just as the color spectrum is there and the inner emotional experiences are added through our presence, it could also be that the emotional experiences, which can be represented in the differentiated spectrum, would be seen as the objective, the objective that is inwardly situated, and now what can be compared with the objective color spectrum jumps out as an undertone.
Now, spiritual science does not claim anything other than that a method is possible in which what I have presented to you now as a postulate is really experienced [inwardly] in the same way as it is in the outer experience where the objective spectrum is present and, as it were, extends as a veil over the objective spectrum, the subjective spectrum of feeling. In the same way, the spectrum of feeling can now be experienced inwardly, to which the color experience now connects. This can be truly experienced and it underlies what I characterized in more abstract terms yesterday as the imagination. What is an external phenomenon spread out in space can certainly be brought forth from the human being as an inner phenomenon. And just as the external phenomenon becomes more and more diluted in our knowledge, so the inner experience becomes more and more concentrated as it is absorbed by the unconsciously developed consciousness within us, as I indicated yesterday.
You just have to be clear about it, my dear attendees, that what occurs in the spiritual science meant here is by no means nebulous fantasies, as it is mostly the result of some kind of “mystical worldviews” known as reveries. What is meant here as anthroposophical spiritual science is based on experiences that one does not have otherwise, that must first be developed, but that can be grasped and followed in absolutely clear concepts.
Thus we may say that Goethe has described the objective outer world just as a human being would who is half-consciously aware of the fact that there is an inner counterpart to what he is describing outwardly, and that there is an inner vision corresponding to the outer vision. Once we have familiarized ourselves with this train of thought, and if we have made an effort to experience something along the lines I have just suggested, namely to allow our differentiated emotional life to brighten to imaginations, which may then be addressed with the same words with which one designates the external phenomena - when one has risen to these things, then one is offered the prospect of an understanding of the human being, which is precisely what is missing in modern scientific views. How could one possibly arrive at an understanding of the human being if one artificially separates everything that arises in a person's interaction with the world, if one only wants to look outward and not at all inward? That, and nothing else, is ultimately what is raised as an accusation against spiritual science, especially from the scientific side, namely that it does not proceed scientifically. This is a prejudice that has arisen from the fact that from the outset only that which is separate from the human being is accepted as scientific observation, and the undertones that characterize the human element are not considered at all. As a result, one cannot find the transition to what the human being actually experiences within himself. The colors I am thinking of now, which arise from the spectrum of feelings just as the spectrum of feelings arises from the objective external spectrum, these colors are experienced in imaginative contemplation, and they form the mediation for recognizing the spiritual in the same way that the outer spectral colors form the mediation for recognizing the external sensual-physical. One could say that the surfaces of external bodies reveal themselves in the ordinary spectral colors. If I now express myself in a somewhat strange, seemingly paradoxical way, I would have to say: the surfaces of the spiritual - of course every reasonable person will know what I mean, that I do not mean some kind of sphere when I speak of a spiritual -, the surfaces of the spiritual express themselves in those colors that are evoked in the imagination from the spectrum of feelings. Instead of pursuing this thought further and saying to oneself, if outer nature is as it is, then another way of seeing must be possible, then one must try to arrive at this way of seeing – instead of saying this to oneself, and , the opponents devote themselves much more to pouring scorn and ridicule on what is called the human aura, which is nothing more than what has been brought to inner perception in another field, as here in the field of the spectrum of feelings.
But when one has become imbued with this view, my dear audience, then it has all sorts of consequences. For example, it has the consequence that one now also continues the same kind of train of thought, through which one tries to get a picture of the way in which external sensory impressions arise, to the inside of the human being, so that one can say: something is going on that one can indeed then recognize by the human being surrendering to the sensory impressions and making them his own experiences right up to the point of imagining them. But something must also take place in man when he perceives what is within him, when he therefore devotes himself to his inner being. Then something takes place that is directed inwards, just as something takes place when he directs his attention, his perception, outwards. And if you then adjust your method of investigation to this, then from there a light is also thrown on certain physiological facts, which otherwise, when they come to us as in today's science, are quite unsatisfactory for those who seek a real understanding and not just one that has been acquired.
As I said, I will illuminate things aphoristically from different angles; we will come to connections. You know that in today's science, a distinction is made between nerves that spread outwards within the human being and are supposed to mediate perceptions. These nerves are contrasted with another type of nerve, those nerves that are supposed to go from the central organs to the human limbs and so on; these nerves are supposed to have the task of conveying the will, just as the other nerves are supposed to have the task of conveying sensory perceptions. Some very nice constructions have been devised, involving the conduction of sensations to the central organ, their transformation there into volitional impulses, and the innervation of the motor nerves, which are then supposed to mediate what leads from the will to movement and the like. Certainly, the things that are cited to justify the distinction between these two types of nerves are very seductive. I need only recall what one believes, for example, can be studied in a well-known, very painful disease, tabes. One believes that, of course, all the sensitive nerves are intact, that only the motor nerves have suffered damage.
Everything that is said in this direction based on a preconceived notion about things is quite seductive. On the other hand, however, one should be suspicious, firstly, of the anatomical findings, which in no way provide any clues to distinguish these types of nerves, and secondly, of the fact that one type of nerve can be transformed into the other. If you cut one and connect a sensitive nerve and a motor nerve at the point of intersection, then these nerves can certainly be formed into a unified one. One should be perplexed by such things, which are well known, but once you have set the explanation in a certain direction, then you continue to think in that direction, and you can no longer be persuaded to really examine the matter from the beginning.
If one actually pursues what can be observed impartially as sensory and motor processes, one will in fact find no basis for making such a distinction of nerves. But if one starts not from one-sided but from total presuppositions, one will be compelled to assume inward mediation of sensation just as much as one recognizes outward mediation of sensation. Just as one recognizes the transmission of sensation through the nerve from the outside, whereby one becomes inwardly aware of some entity of the external world, so it is necessary that a consciousness be transmitted from what is inwardly located in the human organism; it is necessary that a real sensation occur of that which is inwardly located in the human organism. And if we continue the investigation in this way, we will find in the so-called motor nerves nothing other than those nerves that convey perceptions of the inside of the body in the same way that the so-called sensitive nerves convey perceptions of external entities. On the one hand, we have nerves that connect us to the outside world; on the other hand, we have nerves that connect us to our own inner world. It is quite natural that if our optic nerves are not working and we are blind, we cannot reach for an object; and if the motor - but in truth the sensitive - nerve that is supposed to convey that a limb is to perform a movement is not in us, we simply do not perceive the relevant limb, the relevant processes in the limb, and we cannot perform the movements. A truly consistent train of thought shows us that what are called motor nerves are to be imagined as sensory nerves - only as those that convey inner sensations, the sensations of one's own body, the processes within one's own body. You will see that if you really apply the idea that I have just presented to what are now quite empirically established facts, you will be able to see through everything that these empirical facts represent, without contradiction, and that anyone who really thinks consistently cannot really do anything with the theories, such as those that exist about the difference between the sensitive and motor nerves, because in reality they continually lead to contradictions.
I have hinted at something here, where anthroposophically oriented spiritual science aims at the perception of the human organism. It does not do this out of some kind of prejudice, but rather out of an objective consideration of the facts – only that it transforms the organ that considers these facts in such a way that imaginative perception, in the sense of what we discussed yesterday, is added to ordinary objective perception.
And if we look around again in another field of today's research, we have to say: today we have a strange thing as psychology, for example. Just look at what Theodor Ziehen calls his “physiological psychology”, but look at it with sound judgment. There you are first of all made aware of the fact that we have ideas. Then these ideas are examined in relation to their qualities, as far as the powers of observation of such a researcher go. The chains and associations of ideas are examined and so on. In a sense, then, the faculty of imagination as it exists in empirical reality is grasped. Then this psychological field of imagination, with its various processes, is contrasted with what is given by brain-nerve physiology; and it cannot be denied that to a high degree there are parallels between the structure of the brain and what emerges as the facts of the life of imagination. Now, however, the soul life does not only include representations, it also includes impulses of feeling and of the will. And now let us take a look at what this “physiological psychology” makes of feeling. It is simply stated: feelings as such - which are really a very real experience after all - are not considered at all, only the “emotional emphasis” of the life of representation is considered. It is observed how the emotional emphasis connects with the ideas, which thus connect according to the laws of association - the connection corresponds to a certain structure of the nerves and the brain structure. So these emotional emphases are an appendage of the life of ideas. In a sense, the life of ideas points to something that loses itself in the indefinite. The emotional emphasis of the life of ideas loses itself in the indefinite.
One cannot make any progress if one attempts to parallel the life of the imagination with the structure of the brain and nerves. One is forced not to move from the life of the imagination to the emotional life at all, but to regard the emotional life only as a special emphasis of the life of the imagination. So now we have lost the emotional life in the psychological view. The focus has been placed on the fact that the ideas have emotional emphasis – and then the emotional life disappears into an indeterminate X. We may be living quite intensely in these feelings, but for the modern psychologist they disappear into nothingness. Something that we identify so strongly with our human self as the emotional life is no longer to be grasped by cognition at all.
And the impulses of the will, which actually represent our real starting point for the outside world, the impulses of the will, there is no possibility at all in such a physiological psychology to even begin to consider them. For feelings, one at least begins with the life of ideas and considers them in so far as they are emotional accents of the life of ideas; but the will impulses are considered in such a way that one really only looks at what follows them from the outside. One sees one's arm move when some will impulse is present; one sees the effect of the will impulse. Thus one observes the volitional impulse from the outside. It does not occur to one to seek in any way to really arrive at the way of observing the volitional impulse.
In a certain sense, the life of ideas and the nervous life are still seen as belonging together by the modern psychologist. In a certain sense, more or less materialistically or, as a certain theory would have it, according to the principle of psychophysical parallelism, he still finds a relationship, even if it is as external as in the case of psychophysical parallelism, between the structure of the life of the imagination and the structure of something physical, but then the matter stops, then one absolutely does not go further.
Hence the hopeless theory, which is repeatedly warmed up and always refuted, of the interaction of the soul-spiritual with the physical-bodily. One does not know the real, empirical connection between the soul-spiritual and the physical-bodily. One does not examine this connection in detail, as one examines the connection between oxygen and hydrogen in detail, but one puts forward all kinds of abstract theories about it, which then, of course, can always be refuted. For it is a basic law that what is only theoretically constructed out of concepts always has as much for itself as against itself, that it can be proved as easily as refuted. The secret of much of the scientific discussion of the present time lies in the fact that theories constructed in this way can be affirmed or denied equally well. This is the case with the theory that presents itself as a thoroughly inadequate understanding of the human being. Man has simply been eliminated in the modern scientific spirit.
I have contrasted this with what has emerged for me through the organic threefoldness of the human being. It is the result of more than thirty years of research; and I was able to convince myself that what I will outline to you today - I will come back to it from different angles in the next few days - I can assure you that I have followed up the results of today's scientific research everywhere in order to verify what has emerged from pure spiritual science over the course of decades. And I would not have dared to express what I communicated about these results in my book 'Von Seelenrätseln' (Puzzles of the Soul) a few years ago, until it now appeared to me to be fully verified. One always believes that the spiritual scientist speaks only at random. In truth, spiritual scientific research demands years of work just as much as other scientific research.
What became clear to me is that only human imagination, the human field of imagination, has a structure that is connected to what we can call the nerve-sense life. Because we started from the assumption that the whole life of the soul must be connected with the nerve-sense life, we lost two links in the life of the soul. One can associate nothing with the nerve-sense life except the life of thinking. One cannot bring the life of feeling or the life of the will into direct connection with the nerve-sense life – into an indirect one, however, because feelings and will impulses are also presented; this is how an indirect connection comes about. But one cannot find a direct connection between the life of feeling and the nerve-sense life.
On the other hand, there is a direct connection between the emotional life and the course of all those processes in the human organism that are rhythmic, such as breathing, blood circulation and so on, so that we have to say: just as the life of thinking is connected with the nerve-sense life, so the life of feeling is connected with the rhythmic system.
It is interesting – I have already pointed this out in the book 'Von Seelenrätseln' – to examine the musical experience under these conditions. Anyone who has ever studied the analysis of the musical experience will know how much of this musical experience is thoroughly emotional, but how this emotionality must be related to the life of the imagination. Otherwise we could not bring differentiated melody into the musical experience; we could not even have the individual tone in its objective grasp if the imaginative experience did not come together in some way with the emotional experience in the overall musical experience. But it is emphasized again and again, and rightly so, that the main thing in the musical experience is the emotional experience. And people like Eduard Hanslik, in his book 'On Musical Beauty', go too far when they want to eliminate the emotional experience altogether and see the musical more or less only in the experience of tonal arabesques. But this musical experience must be analyzed further. Then we come to relate this musical experience, which in objectivity corresponds to something rhythmic and related to rhythm, to that which, so to speak, runs musically within us: to the processes of our rhythmic system. One can now follow in a complete way how, through the inhalation process, the cerebral fluid is pushed through the spinal canal towards the brain, how it, as it were, bumps into the brain and how it in turn swings down during the exhalation process. One can follow how the rhythm is now also modified by the modification of the breathing process in this ascending and descending cerebral fluid. And if we approach this view with the same objectivity as we do other objective views of the external world, we will come to examine how, for example, the breathing experience is modified in song. We will find something that is expressed in song as a musical experience in the breathing experience; we will find the breathing experience in the oscillating brain water. We shall then recognize the union of this rhythmic process in the human organism with the nerve-sense process in the brain, and thus recognize the interaction of the rhythmic system and the nerve-sense system. And then we shall be able to separate what corresponds to the emotional experience, which in the human organism is entirely the rhythmic system.
It is necessary to approach these things with careful analysis, then they offer the possibility of finding in the human being itself what now gives a true picture of the human organization.
Thirdly, it turns out that the impulses of the will are connected with the metabolic processes of the human organism. Just as the processes of imagination are connected with the nerve-sense processes and the processes of feeling with the rhythmic processes, so the impulses of will are connected with the metabolic processes. And one can definitely find in detail how the impulse of will, which originates in a muscle, arises from this muscle, is based on a metabolic process that takes place in this muscle.
If we consider these three systems, which represent the entire process of the human organism, in their interaction, we will have the physical-bodily counterpart, but the complete physical-bodily counterpart of the soul. We will find the soul mirrored in the human organism in thinking, feeling and willing. And then people will no longer be inclined to speak merely of an emotional emphasis of the life of the imagination, and to consider the impulses of the will only in terms of their external correspondences in the imagination, and to consider the metabolism only in terms of its material side. It is absolutely necessary to also consider the metabolism in its spiritual aspect. There it is that which corresponds entirely to the will.
You will be able to completely resolve any contradictions that may arise from these statements if you approach them in the right empirical way, because these three systems are not separate, but interpenetrate each other. The nerve is built up organically through metabolism, but is something different in terms of its nervous process than the metabolism. However, the metabolic process also works in the nerve, because the nerve must be built up and broken down organically. When metabolism takes place in the nerve, our life of imagination is permeated with the impulse of the will. And one must be as materialistically sick as John Stuart Mill or those who profess him when one speaks of mere associations of ideas - which do not exist in this abstractness - when one completely separates the element of will from the life of ideas.
From this you can see, honored attendees, how necessary it is to seek the relationship between the soul and the physical in a completely different way than is usually done today. I will give you further evidence of this in the course of the lectures. You can see what it is actually about. This is what it is about: to seek in a truly concrete empirical way the relationships of the spiritual-soul to the physical-bodily in the human being, and not just to talk abstractly about the relationships of soul and spirit, which does not give us much more in the content of the words than the relationships of an abstract soul-spirit to the physical-bodily.
But if we apply a way of looking at things that really does see the soul at work in the physical, that recognizes the soul permeating the body through and through in its configuration, and conversely sees everything that takes place in the physical realm as playing into the soul, then we can have a science that can be the basis for a rational medicine and in turn the basis for rational therapy. Here begins one of the chapters in which spiritual science has immediate practical consequences, where it appears to be called upon to find solutions for what is most unsatisfactory when one wants to have human knowledge as a basis for pathology and therapy based on today's conditions.
I have organized these first two lectures in this way mainly so that you can see that anthroposophical spiritual science is not just about fantastically constructing things, but is about providing a serious world view that includes the human being and can therefore do justice to that which, in practical terms, should proceed from the human being in one way or another, according to the two sides described here yesterday. Ultimately, it is a matter of really recognizing the human being, not just talking about him, but really recognizing him, if we want to gain a basis for what should come from the human being in ethical and social terms. In today's world, we are called upon to use our knowledge of the human being to also gain goals for practical life. That is why the subject of these lectures, which are intended to deal with the fertilization of the specialized sciences by spiritual science, had to be set in this way. And we will also see how fruitful results can be gained from such a consideration of the human being, both in technical and in social-practical respects, not only for science but also for life, because basically, if one only understands it in the right sense, true science must always serve true life.
Zweiter Vortrag
Meine sehr verehrten Anwesenden! Die geisteswissenschaftlichen Betrachtungen, von denen wir heute auszugehen haben, können aus dem Grunde in den Mittelpunkt gerückt werden, weil das Nachfolgende dadurch beleuchtet werden kann. Zunächst wird es scheinen, als ob das heutige Thema wenig zu tun hätte mit der Absicht, Beziehungen herzustellen zwischen der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis und dem praktischen Leben; aber die Dinge würden gewissermaßen zu stark in der Luft hängen, wenn wir nicht übergehen würden zu denjenigen Dingen, die uns in den Mittelpunkt wissenschaftlicher Betrachtungen führen können. Und dieser Mittelpunkt wissenschaftlicher Betrachtung steht ja heute so vor uns, daß er eigentlich von der gebräuchlichen Wissenschaft ausgeschaltet wird. Denn man muß sich doch gestehen: Sieht der Mensch die Natur an, versucht er aus seinen Anschauungen die Natur zu erkennen, dann ist er bei all diesen Anschauungen dabei; der Erkenntnisprozeß fließt ab unter seiner unmittelbaren Anteilnahme, er kann sich gewissermaßen nicht ausschalten. Und erst wenn man seine Anteilnahme kennengelernt hat, wird man in der Lage sein, das in der richtigen Weise anzuschauen, was man im Sinne heutiger Betrachtungsweise gerne ganz absondern möchte vom Menschen, nämlich diejenigen Erscheinungen, aus denen man, wie man sagt, ein «objektives Weltenbild» aufbauen will. Man will ja heute, um zu einem physikalischen Weltbild zu kommen, durchaus vom Menschen ganz absehen; man will das Ideal erreichen, daß der Mensch nichts von sich selbst in das physikalische Weltbild hineintrage. Um aber ein solches Ideal zu erfüllen, muß ja zuerst die Frage entschieden werden, inwieweit der Mensch imstande ist, die Phänomene ganz abgesondert von sich selbst zu betrachten. Und auf der anderen Seite handelt es sich darum, daß, gerade wenn der Mensch betrachtet wird im Geiste der heutigen wissenschaftlichen Anschauung, man gar nicht umhin kann, dasjenige, was man nun aus dieser Naturanschauung gewonnen hat und was scheinbar ganz unabhängig vom Menschen dastehen soll, wiederum auf den Menschen anzuwenden. Es ist ja heute fast durchweg üblich geworden, auch psychologische Betrachtungen, Betrachtungen über das menschliche Seelenleben, dadurch einzuleiten, daß man rein naturwissenschaftlich erkundete Resultate vorausschickt. Ja, man betrachtet sogar dasjenige, was man als solche physiologischen Ergebnisse der Psychologie vorausschicken kann, als das Wesentliche. Damit aber bringt man dasjenige, dem man doch selbst erst die Bestimmung gegeben hat, es solle in seiner GesetzmäBigkeit unabhängig vom Menschen untersucht werden, selbst wieder in die Untersuchungen über den Menschen herein. Und es ist dann kein Wunder, daß auch psychologische Untersuchungen an Grenzen kommen, die im höchsten Grade unbefriedigend sein müssen. Das ist gewohnheitsgemäß so geworden in der wissenschaftlichen Betrachtung. Man kann aber auch sagen, daß durch diese Denkgewohnheiten der Mensch im Grunde ganz ausgeschaltet worden ist aus der Weltbetrachtung. Wir können sagen, daß zum Beispiel das Ideal astronomischer Betrachtungsweise darin besteht, möglichst bei dem stehenzubleiben, was sich ausdrükken läßt durch Messen, Zählen und dergleichen. Es ist das physikalische Ideal auch auf die Astronomie übertragen worden, und man versucht zu Vorstellungen zu kommen über die Beziehungen der Weltenkörper, in die man dann auch die Erde einbezieht, und schaltet dabei den Menschen völlig aus. Das ist ja ganz offensichtlich für den, der heute die wissenschaftliche Betrachtungsweise auf diesem Gebiete ins Auge faßt. Man betrachtet ihn gar nicht in irgendeinem Zusammenhang mit demjenigen, was man sonst als Gesetzmäßigkeit untersucht.
In der Physik ist es ja ganz üblich und vielleicht sogar selbstverständlich - wir werden dann in späteren Vorträgen sehen, inwiefern selbstverständlich -, daß der Mensch ausgeschaltet wird. Man kommt dann über die Chemie zu den mehr organischen Wissenschaften, die dann ja gipfeln sollen in der Biologie und in der speziellen Anthropologie. Aber gerade da hat ja die Betrachtungsweise des 19. Jahrhunderts immer mehr und mehr das Bestreben gehabt, zu untersuchen durch alle möglichen auf diesem Gebiete ja sehr anerkennenswerte Methoden, wie die eine Tierform aus der anderen Tierform sich herausentwickelt, wie sich die einfachsten Tierformen vervollkommnen - wenn man den Ausdruck im relativen Sinne gebraucht, darf man ihn ja wohl gebrauchen -, wie dann an der Spitze der Tierformen der Mensch betrachtet werden kann.
Aber es liegt in alle dem, was da aufgetreten ist als Entwicklungsgeschichte, als Deszendenztheorie das Bestreben, den Menschen dadurch zu begreifen, daß man nur ja recht gut die Gesetzmäßigkeiten des tierischen Lebens verstehen lernt, daß man dann anwendet diejenigen Gesetzmäßigkeiten, die man im tierischen Leben gefunden hat, auf das Leben des Menschen, sich diese Gesetzmäßigkeiten in einer gewissen Weise modifiziert denkt, um den Menschen zu begreifen. Auf einem speziellen Gebiet hat das ja dazu geführt, die Untersuchungen am tierischen Organismus geradezu als ausschlaggebend zu betrachten auch für den Menschen. So sehr man sich vielleicht auch klar ist darüber, daß da allerlei theoretische Einwände gemacht werden müssen - man betrachtet doch dasjenige, was man in bezug auf biologische Wahrheiten durch das Tierexperiment gewinnt, in einer gewissen Weise ganz als bindend auch für den Menschen. Man betrachtet in den Grundlagen der Therapie das, was man durch das Tierexperiment gewinnt, als das Ausschlaggebende in einem gewissen Sinne auch für dasjenige, was man dann im Menschen anerkennen will. Gerade auf diesem Gebiet zeigt sich ganz deutlich, wie man dadurch, daß man glaubt, der tierischen Organisation nahezukommen, vermeint, auch der menschlichen Organisation nahekommen zu können, nur durch eine gewisse Modifikation der Ergebnisse.
Genau dasselbe, nur in entsprechender Weise für ein Gebiet modifiziert, hat sich auf dem nationalökonomischen Feld ergeben. Da haben wir schon seit Adam Smith Theorien, die eigentlich den Menschen als solchen nicht als soziales Objekt betrachten. Es wird ganz davon abgesehen, daß der Mensch in seiner Totalität innerhalb der sozialen Ordnung steht, und es wird eigentlich nicht der Mensch betrachtet, sondern der Mensch, insofern er «Besitzer» ist, als «Privateigentümer» und so weiter. Der Mensch wird nicht betrachtet als freies Wesen, insofern die Freiheit aus dem Zentrum seiner Natur herausfließt, sondern es wird nur betrachtet dasjenige, was man nennt die «wirtschaftliche Freiheit». Wir sehen also auch da den Menschen als solchen aus der Betrachtungsweise ausgeschaltet. Und man kann in dieser Ausschaltung des Menschen nichts anderes sehen als einen Grundzug der ganzen neueren Wissenschaftlichkeit.
Nun fragt es sich, ob man denn, wenn man hintendiert zu einer solchen Ausschaltung des Menschen, dadurch kommen könne zu einer irgendwie bedeutsamen, irgendwie befriedigenden oder die Wirklichkeit treffenden Charakteristik des außermenschlichen Weltbildes, das sich in der anorganischen Naturwissenschaft zum Beispiel darbietet. Um dieses in der richtigen Weise zu beleuchten, ist es notwendig, daß wir nicht unmittelbar, sondern mittelbar auf das Gebiet der anorganischen Naturwissenschaft zu sprechen kommen und heute uns bekannt machen mit dem Weg, der zu einer solchen unbefangenen Besprechung führen kann.
Ich will ausgehen von einem Gebiet, das ja besonders charakteristisch ist, weil es demjenigen, der auf dem Boden der Geisteswissenschaft steht, die ganze Diskrepanz zeigt zwischen einer wirklichkeitsgemäßen Anschauung und einer solchen Anschauung, die aus allerlei theoretischen Voraussetzungen heraus konstruiert ist und trotzdem glaubt, gerade die Wirklichkeit zu treffen. Wie gesagt, dieses Gebiet ist besonders charakteristisch, weil es auf der einen Seite diese Diskrepanz zeigt und auf der anderen Seite zeigt, wie weit entfernt eigentlich die heutige gewöhnliche Wissenschaftsbetrachtung von dem ist, was die hier gemeinte Geisteswissenschaft sein will und wodurch Geisteswissenschaft die einzelnen Fachwissenschaften befruchten will. Ich meine das Gebiet der Optik, insbesondere das Gebiet der Farbenlehre. Man wird ja heute selbstverständlich sofort als wissenschaftlicher Dilettant abgetan, wenn man aufmerksam macht auf die Frage, ob die Goethesche Farbenlehre eine Berechtigung habe oder diejenige Farbenlehre, die heute die von der Physik anerkannte ist. Nun, das Wesentliche bei der Sache ist ja dieses, daß Goethe niemals auch nur irgendeine wissenschaftliche Untersuchung machen wollte, ohne den Menschen in das ganze Weltengefüge hineinzustellen. Er will nicht eine vom Menschen abgesonderte wissenschaftliche Untersuchung machen; er rückt daher auch alles Experimentieren mit den Farben an den Menschen selber heran.
Unsere gegenwärtige Weltanschauung, wie sie sich in den Wissenschaften ausspricht - und es ist, wie wir noch sehen werden, durchaus Weltanschauung, die sich in den Wissenschaften ausspricht, wenn das auch öfter geleugnet wird -, diejenige Weltanschauung, die sich heute in den Wissenschaften ausspricht, sie ist ja weit abgekommen von den Wegen, die gerade Goethe vorgezeichnet hat, der ja auf diesem Gebiet eigentlich als Dilettant angesehen wird von den sogenannten Fachleuten. Ich habe versucht, gerade dasjenige, worauf es bei einer Würdigung Goethes in wissenschaftlicher Beziehung ankommt, in meinen Einleitungen zu Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in Kürschners Nationalliteratur zum Ausdruck zu bringen diese besondere Strömung wissenschaftlichen Arbeitens, wie sie Goethe eingeschlagen hat. Diese besondere Strömung ist eigentlich gegenwärtig versiegt. Dagegen wird die wissenschaftliche Betrachtungsweise der Gegenwart - die ja insbesondere tüchtig ist auf dem Gebiet der anorganischen Naturwissenschaften und auf all den Gebieten, wo das Anorganische in das Organische herübergenommen werden kann -, die Goethesche Anschauungsweise verpönen. Dafür fußt sie ganz und gar auf dem, was die Naturwissenschaft durch solche Anschauungen geworden ist, wie etwa die Newtonschen sind. Wenn auch Newtons Anschauungen selbst in vieler Beziehung überholt sind, so muß man doch sagen: Die Art und Weise des Forschens, sie ist von den Newtonschen Anschauungen durchaus abhängig. Und so hat auch die Goethesche Farbenlehre keine Fortsetzung erfahren in unserer anerkannten Wissenschaft, sondern nur die Newtonsche.
Nun möchte ich heute gewissermaßen aphoristisch von verschiedenen Punkten her in das hineinführen, was uns dann weiterbringen kann.
In Goethes Sinn handelt es sich bei der Farbenlehre durchaus darum, die Betrachtung der Farben im Zusammenhang mit demjenigen anzustellen, was im menschlichen Organismus selber vorgeht. Sie brauchen ja nur die Goethesche Farbenlehre aufzuschlagen, und Sie werden sehen, daß Goethe zunächst ausgeht von den physiologischen Farben, von dem Verhalten des Auges, das er aber im Grunde genommen anders betrachtet, mit einer anderen Einstellung betrachtet, möchte man sagen, als man es heute tut. Heute betrachtet man das Auge eigentlich so, daß man es sich herausgenommen denkt aus dem ganzen menschlichen Organismus, daß man es gewissermaßen aussondert von diesem Organismus, daß man es als einen optischen Apparat betrachtet und nun versucht kennenzulernen, wie — wenn dieses Auge herausgenommen ist aus dem Organismus, wenn es als optischer Apparat betrachtet wird -, wie dann sich die Eindrücke auf das Auge, die Reize auf das Auge und so weiter darstellen. Versuchen Sie sich nur einmal zu vergegenwärtigen, wie diese Anschauungsweise eigentlich vorgeht. Wenn man sich irgend etwas gegenüber dem Auge verdeutlichen will, wenn man irgendwie die Frage beantworten will: Wie verhält sich das Auge zu irgendeinem sichtbaren Objekt? -, kann man ja bei dieser Anschauungsweise fast gar nicht anders, als das Auge selbst in irgendeinem Durchschnitt auf die Tafel zu zeichnen, von dem Objekt Linien zu führen nach dem Auge und so weiter; dann kann man sich noch fragen: Wie verhalten sich die verschiedenen Glieder des Auges zu demjenigen, was da einen Reiz ausübt?
Es ist vielleicht für denjenigen, der ganz eingeschult ist in die heutige wissenschaftliche Betrachtung, schwer zu fassen, welches nun der Unterschied ist dieser Anschauungsweise, die ich eben in etwas radikaler Art charakterisiert habe, zu der Goetheschen, und wie sich zu dieser Anschauungsweise verhält die physiologischsubjektive Weise, wie Goethe seine Experimente macht. Er experimentiert durchaus so, daß er das Auge darinnenstehen läßt im lebendigen Prozeß des Organismus; er läßt das Auge so, daß es bei seinem Experimentieren gewissermaßen einen Grad von am menschlichen Organismus befindlichen bewußten Organs hat. Also das am Menschen erlebte Auge, das mit dem Menschen lebendig im Zusammenhang gefühlte Auge, das betrachtete Goethe als den Ausgangspunkt für seine physiologischsubjektiven Farbenuntersuchungen.
Das Auge, das Goethe den Erscheinungen exponiert bei seinen Experimenten, das kann man im Grunde nicht auf die Tafel zeichnen. Und dasjenige, was Goethe dann als Erscheinungen im Licht- und Farbengebiet beschreibt, das kann man im Grunde genommen auch nicht auf die Tafel zeichnen. Daher ist Goethe abgeneigt jenen Abstraktionen, welche der heutige Physiker ja sofort auf die Tafel zeichnet, wenn er irgend etwas auf dem Gebiet der Farben oder der Optik überhaupt meint. Goethe ist abgeneigt, dieses ganze abstrakte Liniensystem aufzuzeichnen. Er beschreibt das, was gewissermaßen im Bewußtwerden irgendeines optischen Vorganges lebt.
Erst dann, wenn Goethe übergeht von den subjektiven Farben zu den objektiven Farben, wenn er also die äußeren physischen Farbengebilde untersucht, erst dann beginnt er eigentlich in dem Sinne zu zeichnen, wie es der heutige Physiker liebt. Der ganze Sehprozeß beim heutigen Physiker ist - wenigstens im Gedanken — ausgegliedert aus der menschlichen Natur, er wird ins Unorganische übersetzt, in mathematischen Linien dargestellt. Bei Goethe wird das Leben nicht ausgetilgt aus dem Sehprozeß, sondern es wird dasjenige, was im modifizierten Sehprozeß sich ergibt, bloß beschrieben; es wird höchstens dadurch versinnlicht, daß man die Erscheinungen, ich möchte sagen mit einer inneren, sinnreichen Symbolik fixiert.
Es ist wichtig, gerade auf so etwas hinzuweisen, weil in dem Vorgehen, in der ganzen Einstellung auf die Erscheinungen dasjenige liegt, was die Goethesche Naturbetrachtung unterscheidet von der gegenwärtigen Naturbetrachtung. Diese Goethesche Naturbetrachtung, sie ist vielleicht wesentlich unbequemer als die heutige. Denn es ist im allgemeinen leichter, durch mathematische Linien sich die Dinge auf die Tafel hinzuzeichnen, als dasjenige ins geistig-seelische Auge zu fassen, was starke Ansprüche macht an unsere Imagination und was man nicht eigentlich mit scharf umrissenen Linien zeichnen kann.
Aber dabei, meine sehr verehrten Anwesenden, zeigt sich zu gleicher Zeit etwas anderes. Goethe geht aus von den physiologischen Farben; das habe ich Ihnen ja dargestellt, als ich seinen Weg charakterisiert habe, durch andere Untersuchungsmethoden zu Erkenntnissen zu kommen, als es die heutigen Untersuchungsmethoden sind. Dann aber gipfelt seine ganzen Betrachtungsweise in dem Kapitel, das er nannte «Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe». Da geht Goethe gewissermaßen direkt aus dem Physikalischen heraus in das Seelische hinein, und er charakterisiert dann mit einer außerordentlichen Treffsicherheit das ganze Spektrum der Farben. Er charakterisiert den Eindruck, der erlebt wird; er ist ja etwas durchaus objektiv Erlebtes. Wenn er auch im Subjekt erlebt wird, so ist er doch im Subjekt etwas durchaus objektiv Erlebtes, der Eindruck, den, sagen wir, die nach der warmen Seite des Spektrums hin gelegenen Farben machen, rot, gelb. Er schildert sie in ihrer Aktivität, wie sie gewissermaßen auf den Menschen aufreizend oder anregend wirken. Und er schildert, wie dann die Farben, die nach der kalten Seite hin gelegen sind, abregend wirken, zur Hingabe anspornen; und er schildert, wie das Grün in der Mitte eine ausgleichende Wirkung har.
Er schildert also gewissermaßen ein Gefühlsspektrum. Und es ist interessant, sich zu vergegenwärtigen, wie da ein seelisch Differenziertes unmittelbar herausspringt aus der geordneten physikalischen Betrachtungsweise. Wer einen solchen Gang der Untersuchungen versteht, der kommt zu folgenden Ergebnissen. Er sagt sich: Die einzelnen Farben des Spektrums stehen vor uns, sie werden erlebt als Entitäten, die sich ausnehmen als vom Menschen durchaus abgesondert. In der gewöhnlichen Lebenserfassung legen wir ganz selbstverständlich und berechtigt den größten Wert darauf, dieses objektive Element, sagen wir im Rot, im Gelb, unmittelbar ins Auge zu fassen. Aber es ist überall da ein Unterton. Es ist, wenn man auf das unmittelbare Erleben sieht, dieses eigentlich nur in der Abstraktion zu trennen von dem, was ein sogenanntes äußerlich vom Menschen abgesondertes Erlebnis der roten Nuance und der blauen Nuance ist in objektivem Sinn; es ist eine abstrakte Absonderung von dem, was ja unmittelbar im Seh-Akt auch miterlebt wird, was aber nur angeschlagen wird, was sozusagen miterlebt wird in einem leisen Unterton, der aber niemals wegbleiben kann, so daß man auf diesem Gebiet rein physikalisch nur betrachten kann, wenn man erst das, was scelisch erlebt wird, abstrahiert von dem Physikalischen.
Wir haben also zunächst das äußere Spektrum, und wir haben an diesem äußeren Spektrum den Unterton der seelischen Erlebnisse. Wir stehen also mit unseren Sinnen, mit dem Auge, gegenüber der äußeren Welt, und wir können nicht das Auge anders einstellen, als daß meistens, wenn auch oft sogar unbewußt oder unterbewußt, seelisches Erleben mit unterläuft. Wir nennen das, was da durch das Auge erlebt wird, die Empfindung. Wir sind nun gewöhnt, meine sehr verehrten Anwesenden, das, was an der Empfindung erlebt wird, seelisch erlebt wird - an dem sich also ein Reiz, der herrührt von dem objektiv Ausgebreiteten, als Empfindung darstellt -, das Subjektive zu nennen. Aber Sie sehen aus der Art und Weise, wie ich das gerade in Anlehnung an Goethe dargestellt habe, daß wir gewissermaßen ein Gegenspektrum, ein seelisches Gegenspektrum aufstellen können, das ganz genau in Parallele gebracht werden kann mit dem äußeren optischen Spektrum.
Wir können ein Spektrum differenzierter Gefühle aufstellen: aufregend, anregend, ausgleichend, hingebend und so weiter. Wenn wir nach außen schauen, sehen wir das Gelb; wir erfühlen daran als Unterton das Anregende, das von außen gewissermaßen aktiv auf uns Wirkende. Wie steht die Sache nun mit dem seelischen Erlebnis? Dieses seelische Erlebnis, das kommt gewissermaßen aus unserem Inneren der Außenwelt entgegen. Aber nehmen wir einmal an, wir wären imstande, ganz genau festzuhalten, was wir an dem Rot, dem Gelb, dem Grün, dem Blau, dem Violett erlebt haben. Nehmen wir an, wir würden die Gefühle differenziert so festhalten können, daß wir im Inneren ein Gefühlsspektrum haben, wie wir von außen das gewöhnliche optische Spektrum haben. Wenn wir uns nun denken, daß von außen her an dem Rot, Gelb, Grün, Blau, Violett, also an dem Objektiven, sich entzünden die Untertöne des Aufregens, Anregens, Ausgleichens, des Hingebungsvollen, wir es also gewissermaßen als etwas die äußeren Erscheinungen Begleitendes sehen, diese äußere Erscheinung also ohne uns da ist, aber durch uns da ist das begleitende Gefühlsspektrum - würde es dann etwas so Absurdes sein vorauszusetzen, daß ebenso auch von innen heraus das geschehen könnte, was sonst ohne unser Zutun von außen diesem Gefühlsspektrum zugrundeliegt? Würde es etwas so Absurdes sein, daß jetzt im Innern das Gefühlsspektrum da wäre und daraus hervorspringen würde im Erleben des Menschen das Farbenspektrum, das jetzt in inneren Bildern erfaßt wird? Geradeso wie sonst das Farbenspektrum da ist und die inneren Gefühlserlebnisse dazukommen durch unser Dabeisein, so könnte es auch sein, daß die Gefühlserlebnisse, die sich im differenzierten Spektrum darstellen lassen, als das Objektive, das nach innen zu gelegene Objektive angesehen würden und jetzt herausspringt als Unterton dasjenige, was sich nun vergleichen läßt mit dem objektiven Farbenspektrum.
Nun behauptet Geisteswissenschaft ja nichts anderes, als daß eine Methode möglich ist, wo das, was ich Ihnen jetzt als ein Postulat hingestellt habe, wirklich [innerlich] so erlebt wird wie aus dem äußeren Erlebnis wo das objektive Spektrum da ist und gewissermaßen als ein Schleier über das objektive Spektrum sich hinzieht das subjektive Gefühlsspektrum. Ebenso kann nun im Innern erlebt werden das Gefühlsspektrum, an das jetzt das Farbenerlebnis sich anschließt. Dies kann wirklich erlebt werden, und es liegt demjenigen zugrunde, was ich gestern mehr abstrakt charakterisiert habe als die Imagination. Es kann durchaus das, was im Raum ausgebreitetes Phänomen, äußeres Phänomen ist, auch als inneres Phänomen hervorgeholt werden aus dem Menschen. Und wie sich das äußere Phänomen gegen uns zu in der Erkenntnis verdünnt, so verdichtet sich das innere Erlebnis, indem es von dem unbewußt in uns entwickelten Bewußtsein - wie ich es gestern angedeutet habe - aufgenommen wird.
Man muß sich nur klar sein darüber, meine sehr verehrten Anwesenden, daß das, was in der hier gemeinten Geisteswissenschaft auftritt, durchaus nicht etwa nebulose Phantasien sind, wie es zumeist die Ergebnisse irgendwelcher als «mystische Weltanschauungen» bekannten Träumereien sind. Was hier als anthroposophische Geisteswissenschaft gemeint ist, fußt zwar auf Erlebnissen, die man sonst nicht hat, die erst heranentwickelt werden müssen, die aber in absolut klaren Begriffen gefaßt werden können, die überall mit absolut klaren Begriffen verfolgt werden können.
Man kann also sagen, daß Goethe das objektiv Äußere durchaus so dargestellt hat wie ein Mensch, der sich halb instinktiv bewußt ist: Es gibt von dem, was er da äußerlich beschreibt, ein inneres Gegenbild; es gibt zu der äußeren Anschauung eine innere Anschauung. - Wenn man sich erstens einmal hineingefunden hat in diesen Gedankengang, und wenn man sich zweitens Mühe gegeben hat in der gestern angegebenen Richtung wirklich so etwas zu erleben, wie ich es jetzt angedeutet habe, nämlich dasjenige, was differenziertes Gefühlsleben ist, sich aufhellen zu lassen zu Imaginationen, die dann angesprochen werden dürfen mit denselben Worten, mit denen man die äußeren Erscheinungen bezeichnet - wenn man sich zu diesen Dingen aufgeschwungen hat, dann bietet sich einem der Ausblick zu einem Erfassen des Menschen, das ja gerade fehlt in den modernen wissenschaftlichen Anschauungen. Wie sollte man denn auch zu einer Anschauung vom Menschen kommen, wenn man alles künstlich abtrennt, was im Verkehr des Menschen mit der Welt auftritt, wenn man nur nach außen schauen will und gar nicht nach innen? Das und nichts anderes ist es schließlich, was immer wiederum gerade von wissenschaftlicher Seite her als ein Vorwurf gegenüber der Geisteswissenschaft erhoben wird, daß sie nicht wissenschaftlich vorgehe. Ein Vorurteil ist das, das dadurch entstanden ist, daß man von vorneherein nur dasjenige als wissenschaftliche Betrachtung gelten läßt, was vom Menschen abgesondert ist, und gar nicht die Untertöne dabei ins Auge faßt, die den menschlichen Anteil dabei kennzeichnen. Dadurch kann man dann nicht den Übergang finden zu dem, was der Mensch eigentlich in seinem Inneren erlebt. Die Farben, die ich jetzt meine, die ebenso hervorgehen aus dem Gefühlsspektrum, wie das Gefühlsspektrum hervorgeht aus dem äußeren objektiven Spektrum, diese Farben, die werden im imaginativen Anschauen erlebt, und sie bilden ebenso die Vermittlung, das Übersinnliche geistig zu erkennen, wie die äußeren Spektralfarben die Vermittlung bilden, das äußerliche Sinnlich-Körperliche zu erkennen. Man könnte sagen, die Oberflächen der äußeren Körper offenbaren sich in den gewöhnlichen Spektralfarben. Wenn ich mich jetzt in einer etwas merkwürdigen, scheinbar paradoxen Art ausspreche, so müßte ich sagen: Die Oberflächen des Geistigen - selbstverständlich wird jeder vernünftige Mensch wissen, was ich meine, daß ich also nicht irgendeine Kugel meine, wenn ich von einem Geistigen spreche -, die Oberfächen des Geistigen, die sprechen sich aus in denjenigen Farben, die hervorgerufen werden in der Imagination aus dem Gefühlsspektrum. Statt diesen Gedanken zunächst zu verfolgen und sich zu sagen, wenn die äußere Natur eben so ist, wie sie ist, dann muß auch das andere Anschauen möglich sein, dann muß man versuchen zu diesem Anschauen zu kommen - statt sich das zu sagen, also wirklich die Konsequenz aus einer äußeren Naturanschauung zu ziehen, befassen sich ja die Gegner viel mehr damit, Hohn und Spott auf das zu gießen, was die menschliche Aura genannt wird, die ja nichts anderes ist als eben das zum inneren Wahrnehmen Gebrachte, auf anderem Gebiet, wie hier auf dem Gebiet des Gefühlsspektrums.
Aber wenn man sich durchdrungen hat mit dieser Anschauung, meine sehr verehrten Anwesenden, dann hat das allerlei im Gefolge. Es hat zum Beispiel im Gefolge, daß man dieselbe Art der Gedankenrichtung, durch die man versucht, ein Bild zu bekommen von der Art, wie äußere Sinneseindrücke entstehen, nun auch nach dem Innern des Menschen fortsetzt, so daß man sich sagen kann: Es geht irgend etwas vor, das man ja dann erkennen kann, indem der Mensch sich den Sinneseindrücken hingibt und sie bis ins Vorstellen hinein zu seinen eigenen Erlebnissen macht. Aber es muß auch etwas vorgehen im Menschen, wenn er dasjenige wahrnimmt, was in seinem Innern ist, wenn er also seinem Innern sich hingibt. Dann geht da etwas nach innen Gerichtetes vor, ebenso wie sonst etwas vorgeht, wenn er sich mit seiner Anschauung, seiner Wahrnehmung nach außen richtet. Und wenn man dann seine Untersuchungsweise auf dieses einstellt, dann wird von da aus auch ein Licht geworfen auf gewisse physiologische Tatsachen, die sonst, wenn sie uns so wie in der heutigen Wissenschaft entgegentreten, durchaus unbefriedigend sind für den, der ein wirkliches Verständnis sucht und nicht bloß ein solches, das anerzogen ist.
Wie gesagt, ich werde aphoristisch von verschiedenen Warten her die Dinge beleuchten; wir werden schon zu Zusammenhängen kommen. Sie wissen, in der heutigen Wissenschaft hat man gegeben eine Unterscheidung der Nerven, die sich nach dem Innern des Menschen ausbreiten, die die Vermittlung der Wahrnehmungen sein sollen. Diesen Nerven stellt man gegenüber eine andere Gattung von Nerven, diejenigen Nerven, welche nun von den Zentralorganen zu den menschlichen Gliedern und so weiter hingehen sollen; diesen Nerven soll die Aufgabe obliegen, das Wollen ebenso zu vermitteln, wie den anderen Nerven die Aufgabe obliegen soll, die Sinneswahrnehmungen zu vermitteln. Man hat ja recht nette Konstruktionen ersonnen von einem Leiten der Empfindungen zum Zentralorgan, von einem Umformen dort in Willensimpulse, von einem Innervieren der motorischen Nerven, die dann dasjenige vermitteln sollen, was aus dem Willen heraus zur Bewegung und dergleichen führt. Gewiß, diejenigen Dinge, die man anführt, um die Unterscheidung dieser zwei Nervengattungen zu rechtfertigen, sind sehr verführerisch. Ich brauche nur zu erinnern an das, was man zum Beispiel glaubt studieren zu können an einer bekannten, sehr schmerzlichen Erkrankung, der Tabes. Da glaubt man, daß ja natürlich alles das, was sensitive Nerven sind, intakt ist, daß nur die motorischen Nerven Schädigungen erlitten haben.
Alles, was nach dieser Richtung hin eben aus einer vorgefaßten Einstellung über die Dinge gesagt wird, das hat etwas durchaus Verführerisches. Auf der anderen Seite allerdings müßte man doch stutzig werden erstens durch den anatomischen Befund, der keineswegs irgendeinen Anhaltspunkt gibt zur Unterscheidung dieser Nervenarten, und zweitens auch dadurch, daß die eine Nervenart in die andere übergeführt werden kann. Wenn man die eine durchschneidet und an der Durchschnittstelle einen sensitiven und einen motorischen Nerv verbindet, so können durchaus diese Nerven zu einem einheitlichen gestaltet werden. Man müßte durch solche Dinge, die ja bekannt sind, doch stutzig werden, aber wenn man einmal die Erklärung in eine bestimmte Richtung gebracht hat, dann fährt man in dieser Richtung fort zu denken, und man kann dann eigentlich gar nicht mehr dazu gebracht werden, die Sache wirklich primär zu untersuchen.
Verfolgt man tatsächlich dasjenige, was man unbefangen betrachten kann als die Sinnesvorgänge und als die motorischen Vorgänge, so wird man in Wirklichkeit keinen Anhaltspunkt finden, um eine solche Unterscheidung der Nerven vorzunehmen. Aber wenn man nicht von einseitigen, sondern von totalen Voraussetzungen ausgeht, wird man genötigt sein, ebenso nach innen hin Empfindungsvermittlungen vorauszusetzen, wie man Empfindungsvermittlungen nach außen anerkennt. So wie man die Empfindungsvermittlung durch den Nerv von außen her anerkennt, wodurch man innerlich zum Bewußtsein irgendeiner Entität der Außenwelt kommt, ebenso notwendig ist es, daß ein Bewußtsein vermittelt wird von dem, was innerlich im menschlichen Organismus gelegen ist; es ist notwendig, daß ein wirkliches Empfinden desjenigen auftritt, was innerlich im menschlichen Organismus gelegen ist. Und man wird, wenn man die Untersuchung in dieser Weise fortsetzt, in den sogenannten motorischen Nerven nichts anderes finden als diejenigen Nerven, welche ebenso die Wahrnehmungen des Körperinnern vermitteln, wie die sogenannten sensitiven Nerven die äußeren Entitäten vermitteln. Wir haben auf der einen Seite Nerven, welche uns in Zusammenhang bringen mit der Außenwelt; wir haben auf der anderen Seite Nerven, die uns in Zusammenhang bringen mit unserer eigenen inneren Welt. Es ist ganz selbstverständlich, daß, wenn unsere Sehnerven nicht funktionieren und wir blind sind, wir nicht nach einem Gegenstand greifen können; und wenn der motorische - aber in Wahrheit der sensitive - Nerv, der vermitteln soll, daß ein Glied eine Bewegung ausführen soll, wenn der nicht in uns ist, so nehmen wir einfach das betreffende Glied, die betreffenden Vorgänge in dem Glied nicht wahr, und wir können die Bewegungen nicht ausführen. Ein wirklich konsequentes Denken zeigt uns durchaus, daß wir uns dasjenige, was motorische Nerven genannt wird, als Empfindungsnerven vorzustellen haben - nur als solche, die die inneren Empfindungen vermitteln, die Empfindungen des eigenen Körperinnern, der Vorgänge im eigenen Körperinnern. Sie werden sich überzeugen, daß, wenn Sie eine solche Vorstellung, wie ich sie eben vor Sie hingestellt habe, nun wirklich auf das anwenden, was heute durchaus schon empirisch gegebene Tatsachen sind, Sie dann überall das, was diese empirischen Tatsachen darstellen, widerspruchsfrei durchschauen können, und daß derjenige, der wirklich konsequent denkt, mit den Theorien, wie sie zum Beispiel existieren von dem Unterschied der sensitiven und motorischen Nerven, eigentlich doch nichts anfangen kann, weil sie in Wirklichkeit fortwährend zu Widersprüchen führen.
Da habe ich Ihnen etwas angedeutet, wo anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft auf die Auffassung des menschlichen Organismus hinzielt. Sie tut das wahrhaftig nicht aus irgendeinem Vorurteil heraus, sondern sie tut dies aus einer objektiven Betrachtung der Tatsachen - nur daß sie das Organ, das diese Tatsachen betrachtet, so umgestaltet, daß zur gewöhnlichen gegenständlichen Wahrnehmung die imaginative Wahrnehmung im Sinne des gestern Auseinandergesetzten dazugetreten ist.
Und wenn wir uns wiederum umschauen nach einem anderen Gebiet des heutigen Forschens, dann müssen wir sagen: Wir haben heute ein merkwürdiges Gebilde zum Beispiel als Psychologie. Sehen Sie sich nur das an - aber sehen Sie es an mit gesunder Urteilskraft -, was Theodor Ziehen zum Beispiel seine «physiologische Psychologie» nennt. Da werden Sie zunächst auf die Tatsache hingewiesen, daß wir Vorstellungen haben. Da werden auch die Vorstellungen in bezug auf ihre Qualitäten untersucht, soweit das Beobachtungsvermögen eines solchen Forschers geht. Es werden die Verkettungen, die Assoziationen der Vorstellungen untersucht und so weiter. Es wird also gewissermaßen das Vorstellungsvermögen, so wie es in der empirischen Wirklichkeit gegeben ist, erfaßt. Dann wird diesem psychologischen Vorstellungsfeld mit seinen verschiedenen Prozessen das gegenübergestellt, was die Gehirn-Nerven-Physiologie gibt; und es ist ja nicht zu leugnen, daß sich da wirklich in einem höheren Grade Parallelisierungen ergeben zwischen der Gehirnstruktur und demjenigen, was als die Tatsachen des Vorstellungslebens zutagetritt. Nun umfaßt aber das Seelenleben ja nicht bloß Vorstellungen, es umfaßt auch Gefühls- und Willensimpulse. Und nun sehe man sich einmal an, was in dieser «physiologischen Psychologie» aus dem Gefühl gemacht wird. Es wird einfach statuiert: Gefühle als solche - die ja doch nun wirklich ein recht reales Erleben sind -, die werden überhaupt nicht betrachtet, sondern es wird nur die «Gefühlsbetonung» des Vorstellungslebens betrachtet. Es wird betrachtet, wie mit den Vorstellungen, die sich also nach Assoziationsgesetzen verbinden - der Verbindung entspricht eine gewisse Struktur des Nerven-, des Gehirnbaues -, wie sich damit verbinden die Gefühlsbetonungen. Also diese Gefühlsbetonungen sind Anhängsel des Vorstellungslebens. Es wird gewissermaßen hingewiesen vom Vorstellungsleben auf etwas, was sich so ins Unbestimmte verliert. Es verliert sich ins Unbestimmte die Gefühlsbetonung des Vorstellungslebens.
Man kann nicht weiterkommen, wenn man parallelisiert mit dem Vorstellungsleben die Gehirn-, die Nervenstruktur. Man sieht sich gezwungen, vom Vorstellungsleben gar nicht überzugehen zum Gefühlsleben, sondern das Gefühlsleben nur als besondere Betonung des Vorstellungslebens anzusehen. Nun hat man also das Gefühlsleben in der psychologischen Betrachtung verloren. Man hat gerade sein Augenmerk darauf gerichtet, daß die Vorstellungen Gefühlsbetonungen haben - dann verschwindet das Gefühlsleben hinein in ein unbestimmtes X. Wir leben zwar gerade recht real in diesen Gefühlen, aber für den modernen Psychologen verschwinden sie ins Nichts. Etwas, was wir so stark identifizieren mit unserem menschlichen Selbst wie das Gefühlsleben, das soll mit dem Erkennen überhaupt nicht mehr erfaßt werden können.
Und die Willensimpulse, die das eigentlich real von uns Ausgehende für die Außenwelt bilden, die Willensimpulse, für die gibt es in einer solchen physiologischen Psychologie überhaupt keine Möglichkeit, auch nur mit der Betrachtung anzufangen. Für die Gefühle fängt man wenigstens bei dem Vorstellungsleben an und betrachtet sie, insofern sie Gefühlsbetonungen des Vorstellungslebens sind; aber die Willensimpulse, die betrachtet man so, daß man eigentlich dasjenige, was sie im Gefolge haben, nur von außen ansieht. Man sieht seinen Arm sich bewegen, wenn irgendein Willensimpuls da ist; man sieht den Erfolg des Willensimpulses. Man betrachtet also den Willensimpuls von der Außenseite. Es fällt einem gar nicht ein, irgendwie den Weg zu suchen, um wirklich zu der Betrachtungsweise des Willensimpulses zu kommen.
So gliedert sich für den modernen Psychologen in einer gewissen Weise noch zusammen das Vorstellungsleben mit dem Nervenleben. Er findet in einer gewissen Weise, mehr oder weniger materialistisch oder, wie eine gewisse Theorie will, nach dem Prinzip des psychophysischen Parallelismus, noch eine Beziehung, wenn sie auch so äußerlich ist wie bei dem psycho-physischen Parallelismus, zwischen der Struktur des Vorstellungslebens und der Struktur von irgend etwas Leiblichem, aber dann hört die Sache auf, dann geht man absolut nicht weiter.
Daher jene hoffnungslose Theorie, die immer wieder aufgewärmt und immer wiederum widerlegt wird, von dem Zusammenwirken des Seelisch-Geistigen mit dem Physisch-Leiblichen. Man kennt nicht den wirklichen, empirischen Zusammenhang zwischen dem Seelisch-Geistigen und dem Physisch-Leiblichen. Man untersucht nicht im einzelnen konkret diesen Zusammenhang, wie man im einzelnen konkret den Zusammenhang von Sauerstoff und Wasserstoff untersucht, sondern man stellt darüber allerlei abstrakte Theorien auf, die dann natürlich immer wiederum widerlegt werden können. Denn es ist ein Grundgesetz, daß dasjenige, was nur theoretisch aus Begriffen heraus konstruiert ist, immer ebensoviel für sich wie gegen sich hat, daß man es ebenso leicht beweisen wie widerlegen kann. Darauf beruht das Geheimnis vieler wissenschaftlicher Diskussionen der Gegenwart, daß Theorien, die auf diese Weise aufgebaut werden, sich ebenso gut bejahen wie verneinen lassen. So ist es mit dem, was da auftritt als eine durchaus ungenügende Erkenntnis vom Menschen. Der Mensch ist eben ausgeschaltet worden in der modernen Wissenschaftsgesinnung.
Dem habe ich das gegenübergestellt, was sich mir ergeben hat über die organische Dreigliederung des menschlichen Wesens. Es ist das Ergebnis einer mehr als dreißig Jahre langen Forschung; und ich konnte mich überzeugen davon, daß dasjenige, was ich Ihnen heute skizzieren werde -ich werde noch von verschiedenen Seiten her darauf zurückkommen in den nächsten Tagen -, ich kann Ihnen versichern, daß ich überall nachgegangen bin den Resultaten der heutigen wissenschaftlichen Forschung, um an ihnen zu verifizieren dasjenige, was sich aus reiner Geisteswissenschaft heraus eben im Lauf der Jahrzehnte ergeben hat. Und ich würde dasjenige, was ich vor einigen Jahren in meinem Buche «Von Seelenrätseln» über diese Ergebnisse mitgeteilt habe, nicht früher mich auszusprechen getraut haben, als bis es mir nun tatsächlich als vollständig verifiziert erschienen ist. Man glaubt immer, der Geisteswissenschafter rede nur so aus der Willkür heraus. In Wahrheit fordern die geisteswissenschaftlichen Untersuchungen geradeso jahrelange Arbeit wie die anderen wissenschaftlichen Untersuchungen.
Was sich mir da ergeben hat, das ist, daß nur das menschliche Vorstellungsvermögen, das menschliche Vorstellungsfeld, in seiner Struktur einen Zusammenhang hat mit demjenigen, was man das Nerven-Sinnesleben nennen kann. Weil man von dem Vorurteil ausgegangen ist, daß das ganze Seelenleben zusammenhängen müsse mit dem Nerven-Sinnesleben, deshalb verlor man zwei Glieder des Seelenlebens. Man kann eben nichts anderes in Zusammenhang bringen mit dem NervenSinnesleben als das Vorstellungsleben. Man kann nicht das Gefühlsleben und nicht das Willensleben mit dem Nerven-Sinnesleben in unmittelbaren Zusammenhang bringen - in einen mittelbaren allerdings, weil eben auch die Gefühle vorgestellt und die Willensimpulse vorgestellt werden; dadurch kommt ein mittelbarer Zusammenhang heraus. Aber man kann einen unmittelbaren Zusammenhang nicht finden zwischen dem, was Gefühlsleben ist, und dem Nerven-Sinnesleben.
Dagegen gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Gefühlsleben und dem Ablauf all derjenigen Prozesse im menschlichen Organismus, die rhythmisch sind, wie Atmen, Blutzirkulation und so weiter, so daß wir sagen müssen: Ebenso wie das Vorstellungsleben mit dem Nerven-Sinnesleben zusammenhängt, so hängt das Gefühlsleben zusammen mit dem rhythmischen System.
Es ist interessant - ich habe schon aufmerksam gemacht darauf in dem Buche «Von Seelenrätseln» -, einmal das musikalische Erlebnis unter diesen Voraussetzungen zu prüfen. Wer sich einmal befaßt hat mit der Analyse des musikalischen Erlebnisses, der wird wissen, wieviel in diesem musikalischen Erlebnis durchaus Gefühlsmäßiges drinnensteckt, wie aber doch dieses Gefühlsmäßige in einer gewissen Beziehung zum Vorstellungsleben stehen muß. Wir könnten sonst in das musikalische Erlebnis nicht die differenzierte Melodie hereinbringen; wir könnten nicht einmal den einzelnen Ton in seiner objektiven Erfassung drinnen haben, wenn nicht in irgendeiner Weise das Vorstellungserlebnis mit dem Gefühlserlebnis im musikalischen Gesamterlebnis zusammenkämen. Aber immer wieder, und zwar mit Recht, wird betont, das Hauptsächliche beim musikalischen Erlebnis ist das Gefühlserlebnis. Und solche Leute wie Eduard Hanslik in seinem Buche «Vom musikalisch Schönen», sie gehen zu weit, wenn sie das Gefühlserlebnis ganz ausschalten wollen und das Musikalische mehr oder weniger nur in einem Erleben von Tonarabesken sehen wollen. Aber es muß dieses musikalische Erlebnis weiter analysiert werden. Dann kommen wir dazu, dieses musikalische Erlebnis, dem ja in der Objektivität durchaus Rhythmisches und mit Rhythmischem Verwandtes entspricht, in Zusammenhang zu bringen mit demjenigen, was in uns selber gewissermaßen musikalisch verläuft: mit den Vorgängen unseres rhythmischen Systems. Man kann nun in einer restlosen Weise verfolgen, wie durch den Einatmungsprozeß das Gehirnwasser durch den Rückenmarkkanal nach dem Gehirn hingedrängt wird, wie es gewissermaßen anstößt an das Gehirn und wie es wiederum herunterschwingt bei dem Ausatmungsprozeß. Man kann verfolgen, wie nun durch die Modifikation des Atmungsprozesses auch der Rhythmus modifiziert wird in diesem auf- und absteigenden Gehirnwasser. Und man wird, wenn man dieser Anschauung nur mit derselben Objektivität zu Leibe geht wie anderen objektiven Anschauungen der Außenwelt, dazu kommen zu prüfen, wie zum Beispiel das Atmungserlebnis sich modifiziert im Gesang. Man wird irgend etwas, was sich im Gesang als musikalisches Erlebnis ausspricht, im Atmungserlebnis wiederfinden; das Atmungserlebnis wird man im schwingenden Gehirnwasser wiederfinden. Man wird dann den Zusammenschluß dieses rhythmischen Vorgangs im menschlichen Organismus mit dem Nerven-Sinnesvorgang im Gehirn erkennen und wird so die Wechselwirkung des rhythmischen Systems und des Nerven-Sinnessystems erkennen. Und man wird dann sondern können dasjenige, was entspricht dem Gefühlserlebnis, was im menschlichen Organismus durchaus das rhythmische System ist.
Es ist eben notwendig, diesen Dingen mit einer sorgfältigen Analyse zu Leibe zu gehen, dann bieten sie durchaus die Möglichkeit, auch im Menschen selber das zu finden, was nun ein wirkliches Bild der menschlichen Organisation gibt.
Als drittes stellt sich heraus, daß die Willensimpulse zusammenhängen mit den Stoffwechselvorgängen des menschlichen Organismus. So wie die Vorstellungsvorgänge zusammenhängen mit den Nerven-Sinnesvorgängen und die Gefühlsvorgänge mit den rhythmischen Vorgängen, so hängen die Willensimpulse zusammen mit den Stoffwechselvorgängen. Und man kann durchaus im einzelnen finden, wie auf einem Stoffwechselvorgang, der sich in irgendeinem Muskel vollzieht, der Willensimpuls beruht, der in diesem Muskel entspringt, der aus diesem Muskel kommt.
Wenn man diese drei Systeme, die den gesamten Prozeß des menschlichen Organismus darstellen, in ihrer Wechselwirkung betrachtet, dann wird man das physisch-leibliche Gegenbild, aber das vollständige physisch-leibliche Gegenbild des Seelischen haben. Man wird das Seelische nach Vorstellen, Fühlen und Wollen widergespiegelt finden im menschlichen Organismus. Und dann wird man nicht mehr geneigt sein, bloß zu sprechen von einer Gefühlsbetonung des Vorstellungslebens, und die Willensimpulse gar nur nach ihren Vorstellungsentsprechungen von außen her zu betrachten und den Stoffwechsel nur seiner materiellen Seite nach zu betrachten. Es ist durchaus notwendig, den Stoffwechsel auch seiner geistigen Seite nach zu betrachten. Da ist er dasjenige, was durchaus dem Willen entspricht.
Sie werden alles restlos lösen können, was sich Ihnen als Widersprüche bieten könnte gegen diese Darstellungen, wenn Sie richtig empirisch zu Werke gehen, denn diese drei Systeme sind nicht etwa getrennt, sondern sie durchdringen sich. Der Nerv wird organisch aufgebaut durch den Stoffwechsel, ist aber etwas anderes in bezug auf seinen nervösen Prozeß als der Stoffwechsel. Der Stoffwechselprozeß wirkt aber auch im Nerv, denn der Nerv muß organisch auf- und abgebaut werden. Indem der Stoffwechsel im Nerv wirkt, durchzieht sich unser Vorstellungsleben mit dem Willensimpuls. Und man muß schon in einer solchen Weise materialistisch angekränkelt sein wie John Stuart Mill oder diejenigen, die sich zu ihm bekennen, wenn man von bloßen Vorstellungsassoziationen redet - die es in dieser Abstraktheit gar nicht gibt -, wenn man das Element des Willens aus dem Vorstellungsleben ganz heraussondert.
Sie sehen daraus, meine sehr verehrten Anwesenden, wie notwendig es ist, ganz anders die Beziehungen des Seelischen zum Physischen zu suchen, als das heute gewöhnlich geschieht. Ich werde Ihnen im Verlauf der Vorträge noch andere Zeugnisse dafür geben. Sie sehen, um was es sich eigentlich handelt. Darum handelt es sich: in wirklich konkreter Weise empirisch die Beziehungen des Geistig-Seelischen zum Physisch-Leiblichen im Menschen zu suchen und nicht nur abstrakt herumzureden über die Beziehungen von Seele und Geist, womit man dann doch nicht viel mehr hat in dem Wortinhalt als die Beziehungen eines abstrakten SeelischGeistigen zu dem Physisch-Leiblichen.
Wenn man aber eine solche Betrachtungsweise anwendet, die nun wirklich das Seelische drinnen schaut im Leiblichen, die den Leib durch und durch in seiner Konfiguration durchseelt erkennt, und umgekehrt wiederum überall dasjenige, was aus dem Leiblichen heraus spielt, in das Seelische hinein spielen sieht, dann ist erst eine Wissenschaft möglich, die die Grundlage einer vernünftigen Medizin und wiederum die Grundlage einer vernünftigen Therapie sein kann. Da beginnt eines der Kapitel, wo Geisteswissenschaft unmittelbar praktische Konsequenzen nach sich zieht, wo sie berufen erscheint, Lösungen zu finden für das, was einem als das Unbefriedigendste entgegentritt, wenn man aufgrund der heutigen Voraussetzungen Menschenerkenntnis als Grundlage für Pathologie und Therapie haben will.
Ich habe diese beiden ersten Vorträge hauptsächlich aus dem Grunde so angelegt, wie ich sie angelegt habe, damit Sie sehen, daß es sich bei der anthroposophischen Geisteswissenschaft nicht darum handelt, bloß irgendwelche Dinge phantastisch zu konstruieren, sondern daß es sich darum handelt, in ernsthafter Weise eine Weltbetrachtung zu geben, die den Menschen einschließt und die daher auch demjenigen gerecht werden kann, was in praktischer Beziehung nach der einen und anderen von den beiden gestern hier bezeichneten Seiten vom Menschen ausgehen soll. Letzten Endes handelt es sich doch darum, daß man den Menschen wirklich erkennt, daß man nicht bloß über ihn herumredet, sondern ihn wirklich erkennt, wenn man eine Grundlage gewinnen will für das, was in ethischer, in sozialer Beziehung von dem Menschen ausgehen soll. In der heutigen Zeit ist man nun einmal dazu aufgerufen, aus Menschenerkenntnis heraus auch Ziele für das praktische Leben zu gewinnen. Daher mußte schon das Thema dieser Vorträge, die handeln sollen von der Befruchtung der Fachwissenschaften durch die Geisteswissenschaft, so gestellt werden. Und wir werden auch sehen, wie aus einer solchen Betrachtung des Menschen sich sowohl in technischer wie in sozial-praktischer Beziehung fruchtbare Resultate nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für das Leben gewinnen lassen, weil im Grunde genommen, wenn man es nur im richtigen Sinne versteht, wahre Wissenschaft immer dem wahren Leben dienen muß.