Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Scientific Disciplines and Anthroposophy
GA 73a

2 September 1921, Stuttgart

Translated by Steiner Online Library

21. Contribution to the public congress “Cultural Outlooks of the Anthroposophical Movement”

Preliminary remark: In connection with the significance of the individual senses, the participant in the discussion, Dr. Hehnel (?), had pointed out the impressive example of Helen Keller, who, despite her multiple disabilities, has undergone an amazing development.

Rudolf Steiner: Dear ladies and gentlemen, Dr. Hehnel has just raised an extremely important problem of a physiological-epistemological nature, and you will not consider it immodesty on my part if I interject a few words here, since I have to leave shortly - I would otherwise have done so at the end of the discussion. What Dr. Hehnel has said is something of eminent significance, and until these matters that have been raised here are thoroughly addressed, the problems at hand cannot be solved.

Now I would just like to point out that it was precisely this problem, which has now been pointed out in a commendable way, that compelled me, many years ago in Berlin, in lectures that I virtually titled “Anthroposophy”, to initially

AIR Art Sense Doctrine. And at the time I was obliged to abandon the book [I wanted to write about the sense doctrine], which had already been partially printed, because the material required further work. But I can say that work in this direction is in full swing within the overall anthroposophical endeavour. At the time, it was a matter of showing the different evaluation of that which is given on the one hand, I would like to say at the one pole of the human sense life, for which the sense of sight is of course particularly decisive, and how on the other hand something completely different is present - also in the experience of the human being - at the other pole of the human sense life, which now completely pushes into the motor life.

That is why I was obliged at the time to set the total number of our senses — which initially seems paradoxical — at twelve and not at the usual number that we otherwise have. If we go to the motor pole of sensory life, then we are indeed obliged not to limit this motor pole of sensory life to the sense of touch alone, but to carefully distinguish and analyze how touch, but also the sense of balance and the sense of movement, and so on, are incorporated into this motor pole of experience. These matters are still in the stage of, I would say, unstable research activity, and basically they must first be clearly formulated.

You see, my dear audience, if we stick to the one pole for which the sense of sight is particularly characteristic, we always enter a world for which we actually have no criterion of existence in our ordinary consciousness – concepts are always somewhat inadequate if we want to define them precisely. On the other hand, if you go to the other pole, you always come across certain experiences that at the same time carry the experience of being in the most eminent sense and actually, from certain physiological-psychological backgrounds, of which I have often, even very often spoken in my lectures, through preconditions that lie in all human nature, actually guarantee being.

As for those experiences that would never actually carry existence within them, at least not in the ordinary consciousness, and that lie at the other pole, I have once pointed out – it is indeed, I would say, compendiously formulated, which should actually be the subject of a [comprehensive] book – I have pointed out that only with a certain experience, which then takes place in that realm which I have called the imaginative realm, one is justified in speaking of concepts of being, that this only shows itself from the moment when one is able, in subjective experience, let us say, for example, in subjective experience of color, to carry the sense of equilibrium and movement up into the visual field, at least in suggestion. And on the other hand, it is again possible in a certain way in human experience to carry the experiences of the sense of sight down, if only, I might say, in a shadowy way, into those sensory areas that one must supplement only — as has rightly been emphasized — with one more sense: the sense of touch with the sense of movement and balance. Thus, for example, in the case of Helen Keller, when analyzed from a psychological point of view, the sense of balance comes into consideration in an outstanding way.

If these experiences are carried down, then it is possible that a case like that of Helen Keller will arise, and we will not arrive at an exhaustive characteristic of the so-called higher senses – I call them the visual senses or perceptual senses – if we are not able to carry the constructive elements that we obtain for the sense of touch into this area in a certain way. On the other hand, we must regain the ability to bring into what we call the will senses — I have often used this expression, and those who have heard my lectures will remember how I tried to extract the concepts from the human being — we must, on the other hand, bring into these will senses certain, I would say side effects from the image senses. We must be clear about the fact that without working on this field, which has been addressed here in such a commendable way, we would actually gradually come to develop a theory that would only take the pictorial out of the whole range of what is to be experimented on, and that we have to listen very carefully to precisely such things.

It is extraordinarily interesting to look at other cultural phenomena from this point of view. Consider, for example, what we produce in our pictorial art. In this age, when perspective has taken hold, the picturesque has been projected more or less solely through the sense of sight – this point in time can be easily identified in cultural history, it is not so far in the past. It was roughly in the 11th, 12th, 13th century that this transition became clearly apparent, that the painterly was first incorporated into the perspective, that is, into the ocular. If we go back further, we find that something much more universal, a human experience, underlies [the picturesque], that perspective recedes and that what man experiences, so to speak, when he immerses himself in the world with his naked senses, that is actually found in pictures. That is again a brief suggestion, and it would take a thick book to fully elaborate.

But it is interesting that someone – I can't remember his name at the moment – said with great justification: If you look at Japanese painting, you get the feeling that the vanishing point of perspective is assumed not outside but inside the human being. – In a certain way, if you paint in a more 'primitive' way, you actually do paint from the center. But then, of course, one can simply paint purely with one's eyes, and this will appear before us in a completely different way [from Japanese painting]. So one can say - and this is the crucial point that I want to emphasize very strongly in my lectures - that this object-consciousness, which I certainly do not find mentioned here as something that would be, say, a profanation, but on the contrary that this object-consciousness, which we have now finally arrived at in the course of the development of scientific research, should be taken into account everywhere, so that anthroposophy is actually founded on the condition that everything that modern science can give is taken into account. Otherwise, anthroposophy will enter into the realm of nebulous mysticism, because, on the one hand, in the development of human knowledge, we run the risk of getting lost in the senses of will, growing more and more into existence, but losing the possibility of gaining imagery from existence. On the other hand, we run the risk of living ourselves into the pictorial senses and then experiencing what Dilthey described as what would happen if we only perceived things in a fashioned way through the sense of sight. We would then have to live in a world of mere images, and we must guard against this danger by having an anthroposophy that is firmly grounded in reality.

You will have sensed that one thing emerged sharply – and rightly so – from the extraordinarily interesting words of the previous speaker: namely, that Helen Keller was able to undergo a certain spiritual and psychological development despite the fact that she lacked the sense of sight and the sense of hearing, and that the other senses, such as the sense of smell and the sense of taste, I believe, were atrophied. Nevertheless, it was possible to enable her to have a very extensive spiritual and emotional experience with the help of her sense of balance, movement and touch. And it was said that one should imagine that a person had only developed the sense of sight and the sense of hearing, but not the sense of balance, the sense of touch and the sense of movement – what would happen then? It was rightly said that what happened to Helen Keller could not happen to these volitional senses: it would not be possible, if the volitional senses were then absent, to transfer the experiences to the sense of sight.

But there is something else to be said about this, which seems to me to be extremely important and significant. It is precisely at the point, which is, so to speak, a point at an abyss, where one must pass from the pictorial to the real, where one must also pass with one's comprehension from this pictorial to the real, [and it is precisely this point that matters], and that is: A person like Helen Keller, who lacks the senses of sight and hearing and has the other senses by virtue of his or her physical organization, can exist in this world of air and soil, and even develop to a certain extent. But a person who only has the sense of sight and the sense of hearing, cannot develop on this earth in the air and on the ground, and cannot even come into existence at all – such a person does not exist within our earthly existence, it is unthinkable. This sharply defines the relationship – initially only conceptually – between the visual senses and the will senses, based on reality.

Thus an important problem has been raised in the most eminent sense, and I see it as my sole task to point out in a few words that this problem is felt within anthroposophy, and that we do not want to fall back into a nebulous mysticism by merely adhering to the higher senses, but that we want to work in full harmony with the justified spirit of scientific research of modern times.

Diskussionsbeitrag

anläßlich des öffentlichen Kongresses «Kulturausblicke der anthroposophischen Bewegung»

Vorbemerkung: Der Diskussionsteilnehmer Herr Dr. Hehnel (?) hatte im Zusammenhang mit der Bedeutung der einzelnen Sinne hingewiesen auf das eindrückliche Beispiel von Helen Keller, die trotz ihrer mehrfachen Behinderung eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht hat.

Rudolf Steiner: Meine sehr verehrten Anwesenden! Es ist durch Herrn Dr. Hehnel eben ein allerwichtigstes Problem physiologisch-erkenntnistheoretischer Art aufgeworfen worden, und Sie werden es mir nicht als Unbescheidenheit anrechnen, wenn ich ein paar Worte hier einflechte, da ich gleich weggehen muß - ich würde es sonst am Ende der Diskussion getan haben. Es ist dasjenige, was von Herrn Dr. Hehnel ausgeführt worden ist, etwas im eminenten Sinne Bedeutungsvolles, und bevor nicht auf diese Dinge, die hier vorgebracht worden sind, in durchgreifender Weise eingegangen wird, können auch die angeschlagenen Probleme nicht gelöst werden.

Nun möchte ich nur darauf aufmerksam machen, daß gerade dieses Problem, auf das jetzt in dankenswerter Weise hingewiesen worden ist, mich genötigt hat, vor vielen Jahren in Berlin in Vorträgen, die ich geradezu mit «Anthroposophie» betitelte, zunächst eine

AIR Art Sinneslehre zu geben. Und ich war damals genötigt, die [Fertigstellung des] Buches, welches [ich über die Sinneslehre schreiben wollte] und das zum Teil schon gedruckt war, abzubrechen, weil die Dinge eben einer weiteren Durcharbeitung bedurften. Die Arbeit gerade nach dieser Richtung hin ist aber innerhalb der anthroposophischen Gesamtbestrebungen in vollem Gang, darf ich sagen. Es handelte sich dazumal darum, die verschiedene Bewertung desjenigen zu zeigen, was auf der einen Seite gegeben ist, ich möchte sagen an dem einen Pol des menschlichen Sinneslebens, für den ja insbesondere der Gesichtssinn ausschlaggebend ist, und wie auf der anderen Seite etwas ganz anderes vorliegt - auch im Erleben des Menschen - an dem anderen Pol des Sinneslebens des Menschen, der nun vollständig hineindrängt in das Motorische.

Daher war ich dazumal genötigt, die Gesamtzahl unserer Sinne — was ja zunächst paradox aussieht -, auf zwölf anzusetzen und nicht auf die gewöhnliche Zahl, die wir sonst haben. Wenn wir zu dem motorisch gearteten Pol des Sinneslebens gehen, dann sind wir allerdings genötigt, diesen motorisch gearteten Pol des Sinneslebens nicht bloß im Tastsinn zu begrenzen, sondern sorgfältig zu unterscheiden und zu analysieren, wie sich hineinstellt in diesen motorischen Pol des Erlebens das Tasten, aber auch der Gleichgewichtssinn und der Bewegungssinn und so weiter. Diese Sachen sind ja heute noch im Stadium einer, ich möchte sagen labilen Forschertätigkeit, und sie müssen im Grunde genommen erst klar gefaßt werden.

Sehen Sie, meine sehr verehrten Anwesenden, wenn wir uns an den einen Pol halten, für den der Gesichtssinn besonders charakteristisch ist, so kommen wir immer in eine Welt hinein, für die man im gewöhnlichen Bewußtsein eigentlich überhaupt kein Kriterium des Daseins, des Seins hat - Begriffe sind immer etwas Unzulängliches, wenn man sie scharf abgrenzen will. Dagegen kommt man, wenn man in den anderen Pol sich hineinbegibt, immer auf gewisse Erlebnisse, die zugleich das Seinserlebnis im eminentesten Sinne in sich tragen und eigentlich aus gewissen physiologischpsychologischen Untergründen heraus, von denen ich öfter, ja sogar sehr oft in meinen Vorträgen gesprochen habe, durch Voraussetzungen, die in der gesamten menschlichen Natur liegen, eigentlich erst das Sein garantieren.

Was diejenigen Erlebnisse betrifft, die eigentlich das Sein — wenigstens vor dem gewöhnlichen Bewußtsein — niemals in sich tragen würden und die am anderen Pole liegen, habe ich einmal darauf aufmerksam gemacht - es ist ja allerdings, ich möchte sagen kompendiös gefaßt worden, was eigentlich Gegenstand eines [umfassenden] Buches sein müßte —, ich habe darauf aufmerksam gemacht, daß man erst bei einem gewissen Erleben, das sich dann abspielt auf jenem Gebiet, das ich das imaginative Gebiet genannt habe, berechtigt ist von Seinsbegriffen zu sprechen, daß sich dieses erst von dem Moment an zeigt, wo man in der Lage ist, im subjektiven Erlebnis, also sagen wir zum Beispiel im subjektiven Farberlebnis, den Gleichgewichts- und Bewegungssinn wenigstens in der Andeutung herauf in das Gesichtsfeld zu tragen. Und auf der anderen Seite ist es wiederum im menschlichen Erleben in einer gewissen Weise möglich, die Erlebnisse des Gesichtssinnes hinunterzutragen, wenn auch, ich möchte sagen in schattenhafter Weise, in jene Sinnesgebiete, die man nur noch — wie mit Recht hervorgehoben worden ist — durch eines ergänzen muß: den Tastsinn durch den Bewegungs- und Gleichgewichtssinn. So kommt zum Beispiel bei Helen Keller, wenn man sie psychologisch analysiert, der Gleichgewichtssinn in ganz hervorragender Weise in Betracht.

Wenn diese Erlebnisse heruntergetragen werden, dann ist es möglich, daß ein solcher Fall wie derjenige von Helen Keller eintritt, und wir kommen zu keiner erschöpfenden Charakteristik der sogenannten höheren Sinne - ich nenne sie die Bildsinne oder Wahrnehmungssinne —, wenn wir nicht in der Lage sind, in einer gewissen Weise die Konstruktionselemente, die wir für den Tastsinn gewinnen, in dieses Gebiet hineinzutragen. Und auf der anderen Seite müssen wir wieder die Möglichkeit gewinnen, in dasjenige, was wir die Willenssinne nennen — diesen Ausdruck habe ich oft gebraucht, und diejenigen, die meine Ausführungen gehört haben, werden sich erinnern, wie ich versuchte, die Begriffe aus der menschlichen Wesenheit herauszuholen -, wir müssen auf der anderen Seite in diese Willenssinne gewisse, ich möchte sagen Nebenwirkungen aus den Bildsinnen hineinbringen. Wir müssen uns klar sein darüber, daß wir ohne die Bearbeitung dieses Feldes, das hier in so dankenswerter Weise angeschlagen worden ist, tatsächlich allmählich dazu kommen würden, eine Theorie auszubilden, die aus dem [ganzen] Umfange des zu Experimentierenden bloß das Bildhafte herausheben würde, und daß wir schon gerade auf solche Dinge fein hinhören müssen.

Es ist außerordentlich interessant, gerade von diesem Gesichtspunkte aus auf andere Kulturerscheinungen zu schauen. Betrachten Sie einmal das, was wir in unserer malerischen Kunst hervorbringen. In dieser Zeit, wo die Perspektive eingeschlagen hat, ist das Malerische mehr oder weniger einzig und allein nach dem Gesichtssinn hin projiziert worden — dieser Zeitpunkt läßt sich in der Kulturgeschichte ganz gut angeben, er ist nicht so weit zurückliegend. Es war ungefähr im 11., 12., 13. Jahrhundert, wo sich deutlich dieser Übergang zeigte, wo man im Malerischen als erstes hineinarbeitete in das Perspektivische, das heißt in das Augenhafte. Wenn wir weiter zurückgehen, finden wir, daß etwas viel Universelleres, ein menschliches Erlebnis, [dem Malerischen] zugrunde liegt, daß die Perspektive zurücktritt und daß dasjenige, was der Mensch gewissermaßen erlebt, wenn er mit seinen bloßen Sinnen in der Welt aufgeht, daß das eigentlich auf den Bildern gefunden wird. Das ist wiederum eine kurze Andeutung, und es würde ein dickbändiges Buch füllen, um dies vollständig auszuführen.

Nun ist es aber interessant, daß jemand - sein Name ist mir im Augenblick entfallen - mit großer Berechtigung gesagt hat: Wenn man sich die japanische Malerei ansieht, so hat man das Gefühl, daß der Sehpunkt, der perspektivische Verschwindungspunkt nicht außerhalb, sondern innerhalb des Menschen angenommen wird. - In einer gewissen Weise malt man tatsächlich, wenn man «primitiver» malt, aus dem Zentrum heraus. Dann kann man aber natürlich reine Augenmalerei liefern, und diese wird in einer ganz anderen Weise vor uns stehen [als die japanische Malerei]. So kann man sagen kann - und das ist der Nerv, auf den es ankommt, auf den ich in meinen Vorträgen in ganz intensiver Weise jetzt hinweisen will -, daß dieses Gegenstandsbewußtsein, das ich durchaus nicht als etwas hier erwähnt finde, was etwa eine Profanierung wäre, sondern im Gegenteil, daß dieses Gegenstandsbewußtsein, zu dem wir nun endlich gekommen sind im Verlaufe der wissenschaftlichen Forschungsentwicklung, durchaus überall Berücksichtigung finden soll, so daß Anthroposophie tatsächlich begründet wird unter der Voraussetzung einer Berücksichtigung alles desjenigen, was moderne Naturwissenschaft geben kann. Sonst kommt Anthroposophie in den Bereich einer nebulosen Mystik herein, denn wir haben eben auf der einen Seite in der Entwicklung der menschlichen Erkenntnis die Gefahr, daß man sich verliert in den Willenssinnen, indem man zwar in die Existenz immer mehr und mehr hineinwächst, aber die Möglichkeit verliert, aus der Existenz die Bildhaftigkeit zu gewinnen. Und wir haben auf der anderen Seite die Gefahr, daß wir uns [einseitig] hineinleben in die Bildsinne und dann das herauskriegen, was Dilthey geschildert hat, was herauskommen würde, wenn wir nur nach dem Sehsinn hin gestaltet wahrnähmen. Wir würden dann in einer [bloßen] Bilderwelt leben müssen, und vor dieser Gefahr müssen wir durchaus schützen dasjenige, was fest auf dem Boden der Wirklichkeit stehende Anthroposophie ist.

Sie werden gespürt haben, daß in den außerordentlich interessanten Worten des Herrn Vorredners eines scharf hervorgetreten ist - und mit Recht hervorgetreten ist —, nämlich daß Helen Keller eine gewisse geistig-seelische Entwicklung durchmachen konnte, obwohl ihr der Sehsinn und der Hörsinn mangelten und auch die anderen Sinne wie der Geruchssinn und der Geschmackssinn, glaube ich, verkümmert waren. Trotzdem war es möglich, mit Hilfe von Gleichgewichts-, Bewegungs- und Tastsinn ihr ein sehr weitgehendes geistig-seelisches Erleben zu ermöglichen. Und es wurde gesagt, man denke sich einmal, daß ein Mensch nur ausgebildet hätte den Sehsinn und den Hörsinn, aber nicht den Gleichgewichtssinn, den Tast- und Bewegungssinn — was würde dann sein? Mit Recht wurde gesagt, dann würde das nicht eintreten können, was bei Helen Keller eingetreten ist für diese Willenssinne: es würde nicht möglich sein, wenn die Willenssinne dann nicht vorhanden wären, die Erlebnisse heraufzuheben in den Sehsinn.

Aber noch etwas anderes ist dazu zu sagen, was mir außerordentlich wichtig und bedeutungsvoll erscheint. Gerade auf den Punkt, der gewissermaßen ein Punkt an einem Abgrund ist, wo man hinüber muß von der Bildhaftigkeit ins Sein, wo man auch mit seinem Begreifen hinüber muß aus dieser Bildhaftigkeit in das Sein, [gerade auf diesen kommt es an], und das ist der: Ein Mensch wie Helen Keller, dem Sehsinn und Hörsinn fehlen und der die anderen Sinne vermöge seiner sonstigen körperlichen Organisation hat, der kann auf dieser Welt der Luft und des Erdbodens existieren, sogar bis zu einer gewissen Entwicklung kommen; ein Mensch aber, der bloß Sehsinn und Hörsinn haben würde, der kann allerdings auf dieser Erde in der Luft und auf dem Erdboden nicht zur Entwicklung kommen, kann überhaupt gar nicht einmal entstehen — einen solchen Menschen gibt es nicht innerhalb unseres Erdendaseins, er ist undenkbar. Das bezeichnet scharf aus der Realität heraus das Verhältnis - zunächst allerdings nur begrifflich -—, das Verhältnis von den Bildsinnen zu den Willenssinnen.

Es ist also ein im eminentesten Sinne wichtiges Problem aufgeworfen worden, und ich betrachte es nur als meine Aufgabe, mit wenigen Worten darauf hinzuweisen, daß innerhalb der Anthroposophie dieses Problem gefühlt wird, und daß wir nicht in eine nebulose Mystik hineinverfallen wollen, indem wir uns nur an die oberen Sinne halten, sondern daß wir in vollem Einklang mit dem berechtigten naturwissenschaftlichen Forschergeist der neueren Zeit arbeiten wollen.