Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Relationship between Anthroposophy and the Natural Sciences
GA 75

4 June 1921, Zurich

Translated by Steiner Online Library

4. Disputations on Scientific Questions

at the Anthroposophical College in Zurich

Jakob Hugentobler opens the evening of disputations.

A student: A young, enthusiastic person wants to study astronomy, wants to learn what Kepler, Newton and all those men up to Einstein have produced. He wants to get a clear picture of what is going on in this field. This person wants to get to the bottom of things objectively. He is referred to the field of mathematics, and must either make the effort to penetrate the very complicated states of consciousness of higher mathematics, struggle through to what a Gauss or Beyer have produced, or he will stop halfway. A person in the present day can have worked through everything, can have read Plato, Feuerbach, Averroes, and yet he may lack certain soul dispositions that could open up a certain knowledge to him. He will have to say to himself that he has not yet learned anything about those spiritual worlds that are mentioned in anthroposophy. If you tell him that he needs to prepare himself in a certain direction, he will either be stimulated or not, because from an epistemological, purely psychological point of view, the most diverse variations and laws of life can occur. He thinks he has no right to doubt this or that. He does not wish to offend anyone present, but an aesthetic view of life is not suited to perceiving anything essential. A person who has to struggle through adversity and so on is much closer to the whole movement than those who devote themselves to things as a pastime because they have nothing else to do.

Rudolf Steiner: I would like to make a few comments on what the previous speaker said. It has just been rightly emphasized that need and suffering actually lead the way that should go out into the world, which is characterized by anthroposophy. Now, I would like to take up this last remark in particular. I have often made a similar remark in the course of my lectures, only always, I might say, taken out of some context. I have often said: Man lives his existence in alternating states of joy and pleasure, of pain, need and suffering. If one believes to have attained a certain higher realization – in all modesty – then one must still admit that one tends to emphasize, perhaps for very understandable reasons, the joys and pleasures one has experienced in life and for which one is grateful to the Powers of the Universe. But one does not really owe this realization to them. One owes insight only to the sum of the pains one has gone through. And when one speaks of insight in the true sense, it is something that emerges from the sum of the pains.

However, it is certainly the case that in our external lives we can go through the most diverse pains and hardships - hardships that can weigh us down, that at times, I would say, can even stop us from breathing spiritually. But there are also those that experience the real pains of a worldview - pains that, without wanting to offend anyone, I would say, perhaps a large proportion of people do not know too much about. The experiences one can have on the path of knowledge are of such a nature that they can sometimes take more than just breathing of the soul. It was not in vain that in older times, on paths that we can no longer follow, the old - I would like to call them as they called themselves - the old initiates, that is, the old cognizers, were trained. It was absolutely the case that they were led through pain and suffering, because it is needed for the right preparation for knowledge. And indeed, from all the hopelessness that arises on the path of knowledge, pain and hardship arise, which a person, with a certain indifference in living, can perhaps resolve within himself.

But now it is still necessary for the human being to place himself in a way that is demanded by the time into existence. It has been emphasized in earlier lectures here in Zurich over the last few years that the time suffering, the time need, is ultimately connected with what has been omitted by people in the field of knowledge in recent times. It is just these discoveries, which have indeed celebrated the greatest triumphs in recent times and from which all kinds of technical advances can and have emerged and much more will emerge, but these discoveries were, because they only wanted to move in the realm of necessity, not in the realm of freedom, of which I spoke today, not suitable for generating sociological and social thinking.

This is the great task of our time: we must be able to think not only about nature, which gives us guidance through its solid structure of necessities, but we must also be able to think free thoughts that have strength because they in turn are immersed in necessities. Without such free thoughts, we will decline in the new civilization. We cannot find social ideas if we only have the kind of epistemological foundation that we have in modern times. It is quite true that man enters into certain complicated developments of consciousness when he follows the mathematical-naturalistic endeavors of Kepler, Galilei, Copernicus, Newton, and Einstein. But we must not forget that, although all this has already been pushed beyond the merely mathematical by Gauss, for example, it has only opened up one-sided paths, and that all this does not contain the starting points for ideas that can deal with social need. The same applies to the epistemological positions that, for my part, go from Descartes to Mach and Avenarius. But there is another path, one that opens up through anthroposophical spiritual science! And this is already intimately connected with that which is significant as the kind of knowledge that has brought great triumphs in natural science, but which, as I have tried to show today, leads to anthroposophical research, anthroposophical observation.

The speaker before me was right about the aesthetic world view. But perhaps we need to look at the words 'aesthetic world view' a little more in terms of contemporary history. If we consider the thinking that has developed out of scientific endeavors, we must indeed say that it does not sink its roots into social necessities, that it does not penetrate to the spiritual foundations of existence. From this, a certain mood has arisen, which has been extraordinarily profound, especially in the last third of the 19th century and the first decade of the 20th. Anyone who has observed how people have begun to take an interest in certain higher questions could see that people have begun to take an interest in higher questions in the broadest circles. I just want to point out how widespread the discussions were that were connected, for example, with Björnsons “On Our Strength” and so on; many examples could be given in this direction. It may be said that a certain interest in the transcendental world has taken hold precisely in this age.

But how? People preferred to receive things when they were presented to them in an aesthetic form, so to speak, when they did not have to engage with their knowledge, if I may put it that way, when they could enter into it as they could in a drama or a novella and say to themselves: Well, you can get involved with something like that with your imagination. But they didn't feel any kind of obligation to bring things into line with reality. People were happy if they didn't have to bring things into line with reality! There was a certain sensationalism about it, to a great extent. This need developed at the end of the 19th century, beginning of the 20th century, but people didn't want anything to do with relating it to real life. This flight from real life is something that has emerged more and more – this disconnection, this not taking something seriously, this having only a certain sensational interest in something. Above all, this is what must be taken away from humanity, I would say, if civilization is to continue, if we do not want to end up in the kind of conditions that Oswald Spengler describes in his 'Decline of the West'; that must come. Basically, it is really just a fleeing from the painful sides of existence, in a certain respect a setting aside of the painful side of existence.

It is, I would say, an extremely tragic phenomenon, which emerged in the last third of the 19th century in Friedrich Nietzsche. There is no need to go into what Friedrich Nietzsche says or what he means; one need only go into his life. Consider, my dear audience, the suffering that this soul went through in the succession of three stages of development, and put that in the context of the whole of contemporary history!

You see, Nietzsche grew out of a proper philologist's life, only that he did not devote himself to philology out of a certain external sense of duty, as other philologists did, but rather he sensed the constricting nature of this philological method early on. And from this constricting material he selected that which in the sixties, and even at the beginning of the seventies, and well into the seventies, was still flourishing in the circles in which Nietzsche lived. He immersed himself in what had emerged from Schopenhauer and which, in wide circles, was nothing more than pessimistic talk, talk about misery, in order to numb himself to the misery of life in a certain way. And Nietzsche suffered from all this. And it was really only a yearning to inwardly overcome this unidealistic mood of the development of the times by means of a certain kind of insight. So Nietzsche suffered, roughly until 1866, from what was then the immediate scholarly formation of the times. At first he wanted to counter this scholarly formation of the times with his 'Birth of Tragedy out of the Spirit of Music', with his 'Untimely Meditations'. These works were written out of deep pain. But around 1876, he had come to the point where he had to say to himself: This is just another deception; one must go much deeper into human nature. And then he came to say to himself that, actually, man devotes himself to many thoughts — many that are untruthfulness. And now he wanted to overcome untruthfulness through knowledge. Isn't it true that people have preserved ideals from ancient times? Nietzsche also still believed in these ideals in the early days of his work, but in the end he saw the instincts behind the ideals. And so he wrote something like “Human, All Too Human”. It was a second form of time development that he suffered from, only to finally come to the third, where he suffered the problem most deeply in his soul, so to speak, where he felt the emergence of the human from the subordinate natural being weighing on his soul. Because he was unable to penetrate to the spirit, the problem remained: Man is only a transition from worm to superman. And so he could only express this process of the soul in human terms lyrically in his “Zarathustra”, only vaguely hinting at something in his great conception of the “return of the same”, which is to be represented by anthroposophy as repeated earth lives and also as the successive metamorphoses of the world system. He was the personality who suffered most deeply from the education of modern times and was broken by it.

Nietzsche has undoubtedly – for me it is unquestionable! – proved that one can break the body from the soul, because it is, after all, characteristic that an excellent psychiatrist could only give the verdict that it was an atypical case of paralysis regarding Nietzsche's illness. And what was later fabled about Nietzsche's illness, going beyond the usual medical schematizations, is, for anyone who truly looks into what was suffered there, what was suffered under the tension, to grasp the supersensible – it is, for anyone who can look at it impartially, quite unquestionable that this tension could break the body. I would say that it is immediately apparent how this organism was actually destroyed by the soul. And the external symptoms also correspond to this.

Consider this tragic situation as it arose. I will describe it. Nietzsche studied together with Paul Deussen, who later became a scholar of Indian antiquity and Indian philosophy, at the Gymnasium in Schulpforta in Thuringia, and they were very close friends. When Nietzsche was already quite ill in his nineties, Deussen visited him once. Deussen stood before Nietzsche and spoke with him; Nietzsche did not participate in what he said. Then Deussen began to speak of old times, telling all sorts of stories from the past. Nietzsche said, “Yes, you know, I can tell you that a person you don't even know took part in those times; the good, dear Deussen took part in those times.” He said this to Deussen himself, who was standing there before him! What he had experienced in his youth was present in Nietzsche, but what had been at work in his environment in the immediate present had been extinguished.

I cite this one scene – it could be multiplied by many – to make a point. What was being acted out there, of course, is pathological, and can be traced in Nietzsche from a very early stage. Twenty years ago, I wrote a paper, “The Psychopathological in Nietzsche's Writings,” and I was able to go back to his earliest writings, which are ingenious and magnificent, but in which one can see that the dissociation of ideas is already present. But these were ideas that arose entirely from the splitting apart of the time's culture for those who, from the center of human being, wanted to bring this time's culture into harmony with the supersensible. And one would like to say: It is precisely in such a personality, who is broken by the culture of the time - for that is the real problem of Nietzsche - that one sees what it means to struggle, to struggle inwardly with inner needs and sufferings. And it is actually in overcoming such suffering that the path to knowledge lies.

And it was already difficult to walk in the old days, because the aesthetic world view – which is certainly extremely justified in its field, but which does not want to take it seriously with the reality of that for which it has a certain sense, a certain sensationalism —, because this aesthetic world view had become so widespread in the period in which, on the one hand, people were quite willing to struggle through from Newton to Einstein, from Descartes to Mach or Avenarius. But for our time it has now become necessary to struggle through to the other — which is precisely what is being attempted through the anthroposophical path — to struggle through to what every human being can struggle through to. If one says that not every human being can struggle through to it, then that can only be said “cum grano salis”, because after all, not every human being struggles through to higher mathematics either. And I believe that anyone who not only struggles through to higher mathematics but also to a certain inner understanding, for example, of the transition from ordinary geometry and mathematics to synthetic geometry, is, in terms of his soul situation, just as well on the way to finding his way into imaginative knowledge as one has to find the way into function theory.

And it would be possible to proceed much more quickly along this path if the prejudices of the time did not always work against it so much. The belief that it takes a very special mind to make progress in anthroposophy is actually much more widespread than it should be. The truth is that every person can advance along this path just as much as they can along any other scientific path. And I would like to emphasize this because it is absolutely true: hardship and misery lead people to the gate of knowledge, but the point is not only to find, I would say, a certain inner mood, but the real spiritual world. Only through the knowledge of the real spiritual world can one then also achieve, in a social sense, what is necessary in today's world in terms of material life, provided one finds understanding, because, of course, that is what it is all about. Therefore, on the one hand, one must have understanding for the meaning of pain and suffering, but on the other hand, one must also gain understanding for the implementation of spiritual knowledge in concrete terms.

Dear attendees, we have actually had enough of the general talk about a spiritual being in the pantheistic sense – that does not really lead anywhere. Those who only speak in general terms about a spiritual world and want to establish it epistemologically are like someone walking across a meadow and saying: Oh well, I'm not interested when people say that this is a meadow saffron, that one is a lily, that one is a tulip, and so on. I'm not interested in all that, because everything is unified life, everything is plants. So people who have more pantheistic thoughts always want to say: Spirit, spirit, spirit! One can be satisfied if one recognizes the spirit. One can satisfy a certain inner voluptuousness with this pantheism in what I call “modern mysticism”. But what the world needs today is concrete knowledge about the supersensible worlds. And that is what is most resented about anthroposophy today: that it strives for this concrete knowledge. And so people want to believe that it proceeds in the same way as other mystical paths. But anyone who wants to approach this anthroposophy will see that it really does follow paths that can be presented in such a way that anthroposophy can be held accountable before the strictest science, albeit in worlds that one must first open up.

This is only in connection with the very interesting remarks of the previous speaker.

Another speaker: When I first heard about spiritual science, I took the matter seriously as a whole, I would say. Today in the lecture, one had the feeling of simply listening to a scientific lecture. A scientist could have come to such a scientific lecture, but I am a painter or a musician and have to work productively in my field. Someone could have come who says to himself: I want to acquire knowledge in the natural sciences in a higher scientific sense. My question now is: Must not anthroposophy be understood in a much broader sense?

Now I would like to know how one should relate to Anthroposophy in practice. Is it enough to have any profession, to have any mission, is it enough to acquire this knowledge? Or is it necessary to follow this path of how to enter the spiritual worlds and how Dr. Steiner described it, oneself? I would like to ask how one should relate to this.

Rudolf Steiner: May I just make the preliminary remark: In the last lecture, which is announced here, I will speak about the building in Dornach - not only externally about the building, but in such a way that it will be very interesting for a painter or sculptor in particular, but it can also be of interest for all people.

I would compare what one can acquire anthroposophically with climbing a high mountain. You can start from a variety of different points below and you will always reach the summit. In the same way, you can start from a variety of different points in your development. And one still likes to do it even after one has started from one point. We built this Dornach building because we wanted to create something, artistically as well, that is the expression of this anthroposophical world view, just as the nutshell is the expression of the nut itself. Anyone with a sense of morphology will say to themselves: actually, the nut could only have the shell that it has. The same formative forces are contained in the shell as in the edible part of the nut itself.

Now, when the anthroposophical world view is represented at our Goetheanum in Dornach, for me that is the actual nut, the other is the shell. So it had to be built out of the same impulse from which the speech is given inside and so on. It is indeed the case that one can start from the most diverse points. For example, one can follow up the things Dr. Kolisko has said today about the threefold human being. The strange thing about it is that if you follow it up, you will see that, in the end, you enter into a completely different state of mind than the one you started with. The principles that are being discussed are so rooted in life that they not only lead the human being to all kinds of conclusions in the logical process, but they actually work in his soul in a real way. And when one carries out these things - which are real principles - one's soul is brought to life with real forces. And in the end one gets an insight into the human form. What initially appears to be a theory is transformed all by itself into a vivid perception of the human form, and one gets to know and understand the human form from the inside out. This is how an attempt was made to work on the sculpture at the Goetheanum in Dornach in order to understand the human form from the inside out.

And it goes even further! Attempts were also made to treat the material. Only then do the principles of spatial design emerge. It is particularly interesting, for example, when working by hand, to see what a big difference there is between working on a human head, for example when carving out an eye, between a material like clay or marble and a material like wood. You realize: with wood you have to scrape, and it is important that you work into the concave. What is worked in clay must be worked into the convex; you must always keep your eye on working into the convex when you are working in a solid material. By contrast, with soft wood, the idea is to scrape things out.

In this way, I would say, what at first seems theoretical is transformed into a certain artistic creation, into a living into those formative forces that one would like to say are the formative forces of nature itself. And that is the inner transition between our starting point and our final goal, for example, the transition to the artistic. That is the remarkable thing about it: anthroposophy does not stop at a particular soul situation, but leads to other soul situations. And it is the case that in understanding the human being, one first finds the transition from anatomy and physiology, which work abstractly or at most sensually, to the inner formative forces of the human being. Science becomes artistic perception. This transition can certainly be doubted: nature itself is not only in the metaphorical sense, but actually in the real, true sense an artist.

Now, one finds oneself drawn to the artistic. Good, say the people, the epistemologists – knowledge, that must happen logically! Knowledge must not somehow work visually in some sense as intended here, but knowledge must proceed from conclusions – one must, so to speak, proceed along the lines of logic. Fine, but that is only a subjective requirement. If nature does not create in the sense in which we prescribe it, then our logic will escape us precisely what the deeper meaning of nature is. And so we can only come close to nature by entering into this metamorphosis of the soul situation with complete impartiality. That is one thing.

The other aspect, for example, is the transition to the practical. You see, I have written these “Key Points of the Social Question”, and they are widely read in this day and age. But understanding has not yet come far, otherwise people would have to say to themselves: The book is not really meant to be read – excuse me for saying something so paradoxical – but the book is written to be put into practice, to be done in some way, each one individually according to his or her situation. The book is actually written only from the perspective of observation, written in a very practical way. Of course, one has to express oneself through words and sentences, but that is only to point out what is actually meant. And there again is the transition to direct practice.

And that is what anthroposophy actually wants to be: anthroposophy leads to the most practical areas of life just as naturally as it leads to the artistic. It leads to skill. And in the end you actually come to things that some people naturally find quite contestable. I have often said in my lectures – because one feels compelled to express certain truths differently – that I cannot imagine that someone is a good philosopher who is not also a good chemist or potato digger when it comes down to it. It is actually not possible to reason about concepts and ideas if one cannot chop wood when it comes down to it, or perhaps when it does not come down to it. I believe that when you are chopping wood or digging up potatoes, for example, if you are fully present with your whole personality, you might do it more cleverly or at least learn just as much logic as you sometimes do in the logical colleges. You may find this paradoxical, but it is so. And above all, anthroposophy wants to assert that there is a unity in everything, a concrete unity.

Therefore, I would like to answer your question in a very positive way: if you look around at what is already available in our various fields today, you are bound to find points of contact somewhere. And from there, you can go anywhere. Anthroposophy does not want to be one-sided, but you can start at the wrong end, and by what you strive for as a human being, you will get into the right thing, even if you initially say to yourself that it is not really any of your business. The main thing is the will - if it is to make any sense at all to start - to continue now. And there is the window to get straight to my point. And because anthroposophy is far from being pedantic, it should actually be understood that you can start with it wherever you want, and you will reach a goal. One can start from more of such considerations as are given in the book “How to Know Higher Worlds,” and if one goes far enough, one can arrive from there at every field. Or, one can start more from the scientific point of view, as explained, for instance, in the lecture by Dr. Kolisko, and arrive from there at whatever you need.

The previous speaker explained that he meant something very specific. He finds it very logical that one can reach the summit from all points. One could take an example from artistic circles. It could be a sculptor or a painter: from both could arise what one already has today in terms of profound art, for example expressionism or futurism. He had found, however, that no universal human being such as Goethe, for example, emerged, even if one worked one's way into and lived in what the anthroposophist or the actual rose crosser has: the ascent to the Devachan level. He wonders whether it is necessary to take this one path in particular, to work one's way up through these levels – purely spiritually, intellectually – or whether one could also start from a different philosophical point.

Rudolf Steiner: If we take the examples you have mentioned – Expressionism, Futurism and so on – I would like to say that today one can sometimes find it a bit naive, quite childish, quite paradoxical and so on. Nevertheless, I would like to say that in all of this there is a healthy, justified impulse to turn to the spiritual from a more materialistic world view. I do not want to speak merely of theoretical materialism, but of the materialistic world view. And from this point of view, I can nevertheless, in the many attempts, which, compared to Goethe's versatile genius, may seem very one-sided, nevertheless only find things that have a future. You just have to give it time. I think things have a future. You see, I have to look at it this way: Take a contemporary expressionist; if he is a painter, he will paint a picture in such a way that you won't know whether it is a house or a tree stump, or whether it is supposed to be an elephant or something like that. But that is basically never a question of artistry, if I am to express myself paradoxically. It is really not an artistic question what it should represent – at least not the first question – but rather the question is why you are dealing with this color on this surface and so on. And then you do come across questions, for example, where you see: there is something that is of course not as universal as in Goethe, but which still has a future. Perhaps I may draw your attention to the following.

If I may make this personal comment: I have been thoroughly involved with Goethe for forty years, my first literary endeavor was directed towards Goethe, and since then I have not left this field again. Now, you see, at a very specific time, I became interested in very specific Goethe problems. These are the problems where Goethe did not cope with something, and he actually did not cope with many things. Think of Pandora, think of The Natural Daughter and so on, or something like Nausicaa. So, there is a lot that Goethe actually could not finish. Goethe was an honest man, and not being able to finish something always meant for him to struggle through to a certain point, where he then had to leave things as they were. He did not get through; he could not break through! It is very interesting to see how he got to a certain point with “Pandora”, for example. After that, only sketches came. He had wanted to continue writing Pandora, to carry out what we find hinted at in the sketches. One could say that he could have left it and then worked on the sketch later. But it couldn't have worked that way, because if he had written it eight days later, it would have been something completely different again. And there is no reason to say that Goethe should have worked from such a sketch; he would have changed the whole thing again. Yes, he reached the point where he just couldn't get any further, and it's easy to see why.

It was precisely for this reason that Goethe came very far in his contemplation of a certain external metamorphosis. It is truly magnificent to see how Goethe develops this idea of metamorphosis on his 'Italian Journey', how he applies it to the human being. But he cannot actually apply it to the shaping of the spiritual. And why not? Why can he not go where the spiritual shapes the material itself? For example, it lies perfectly in the direct line of Goethe's thought of metamorphosis – I am never afraid to express these things, they simply belong to what I call not only my conviction but also my knowledge, however be taken as it will, it lies in the direct line of this thought to arrive at the conclusion that the formative forces which today underlie the human head, the metamorphosed formative forces of the organism, are derived from an earlier earth-life. Thus this entire remarkable shape of the skull in relation to the rest of the human organism is the result of a very extensive metamorphosis. But Goethe could not break through to the spiritual! And this is also evident from the fact that he had to stop where he should have become spiritual. He was quite honest - he stopped there. Take the second part of “Faust” yourself: it is simply not quite finished! The fact is that it is simply not completely finished, because the last scenes are such that Goethe took the Catholic concepts and forced them into the matter. It has become something magnificent as a result, but it is something that has been artificially contrived. And when you compare this conclusion with certain other things, you can see the power that Goethe applied to get it done.

And I just said that in this most contestable, abstract final stage lies precisely this moment, where one comes to the breakthrough into the spiritual. No matter how little people are able to do it, it is a beginning, and that is why it is justified to say these things. And so I think one can say: Today it is really a matter of people being able to make something out of the most diverse points that are close to them today, if they are honest with themselves. I believe, for example, that the most natural way would be for people to start from the things they are currently involved in and then come together for something productive. People should start from the areas in which they are currently involved; they will then come together. It is not so bad that they do not understand each other at first - from a certain point on, they do understand each other. It is also a matter of, for example, waiting for the right moments and so on, and fate will see to that. But I cannot find – I have also experienced many things in this regard – that this abstract jumping up – forgive me for expressing myself somewhat clearly – this jumping up from 'plan' to 'plan' is now something particularly promising for the person. In most cases, it is something that does not arise from complete inner honesty. Of course, you can also achieve something in this way, but as a rule you become unworldly in the process. And that is what is actually needed least in our time, in today's difficult times. I do not mean it frivolously, but it is the case. I would like to put it this way: This rushing about from 'plan' to 'plan', there is so much coquetry mixed up in it, so much inner dishonesty, that I do believe that we should strive to start from the point where we are firmly grounded, and then people will also find each other. In a way, this has proved to be practical.

You see, there are some of us who are artists or doctors, such as Dr. Kolisko, for example, another is a philologist - perhaps you will hear one of them here in the course of this lecture - or a mathematician, and yet another is a complete practitioner. We have practitioners among us who are simply striving to create the most practical institutions possible in which the anthroposophical spirit can live. Mr. Molt, a member of the Council of Commerce, is among us today; he has endeavored above all in this direction. Is that not true? Today, it is indeed a problem of time, and so it is necessary to start from where we are today and then seek understanding. This is something that has already proved practical and in which I see something promising, whereas in a world-renouncing striving to go up into the higher worlds, I can see nothing that is really honest. It is quite true that one can only see through the world by striving for it, but it is also true that one must say: The one who starts from a particular area of life is much more likely to achieve a higher level of insight. Above all, he achieves it in a much more concrete way. He can then say something about the higher worlds; he knows what the higher worlds look like. It benefits him to start from a particular area of life, whereas the unworldly ascent does not really lead to anything real, at least not for humanity – for the individual it can lead to something. That is simply speaking out of what corresponds to the course of time. I will certainly not be against the development of the abilities of supersensible knowledge – I have myself described how it should be. But I think that in doing so, man must not neglect the area of life in which he is immersed. That is the case everywhere.

A speaker: Mr. Heisler said in his lecture that Dr. Steiner presumed to gain insights into the higher worlds, and he even quoted Goethe as proof. I have to say in advance that I have not yet read any of Steiner's writings. I would now like to ask whether, if one had knowledge of the deceased – for example, whether they are in agony – one would not also have a certain proof of the existence of God. Anyone who has studied Nietzsche and perhaps has long since lost their belief in a God might find it easier to accept it from within if they could regain their faith through Dr. Steiner's way of speaking about God. This occult field has been taken up again from various sides, for example by Schrenck-Notzing in Munich and so on.

Rudolf Steiner: Today I could only hint at some things in the lecture, but I want to say the following. You see, today we live in an age in which some people are striving to tear open an abyss between knowledge and belief. Some see something healthy only in a science that relates to the purely factual, to recording, systematizing, and permeating with laws. Others, on the other hand, believe that they can only exist in the realm of religion by demanding faith.

Now, this is nevertheless only a characteristic of a passing age. Just as in earlier times man's soul was divided into the most diverse soul powers, so today it is divided into a field of knowledge and a field of faith. But if the soul is completely honest with itself, it cannot really bear this division. One realizes what is at stake when one sees the reason for this division. You see, you can still speak today to a relatively large number of people about life after death or about the divine world teaching based on faith. You can do this without appealing in any way to those inner powers of conviction that lead to proof. You do appeal, though, when you speak of life after death, to human desires, to human fears and so on. The matter is quite different when you speak about what I also spoke about today: about preexistence, about human life, the soul-spiritual life of man before birth or, let us say, before conception. That, in turn, is done through anthroposophy in the broadest sense. We talk more about the prenatal, that is, about life before conception, that is, about the pre-existent life, which, of course, results in life after death as a matter of course.

We talk more about this pre-existent life because people's egoism reaches less into it. People are not at all indifferent to their egoism as to whether they live on after death or not; but out of their egoism they are much less interested in whether they have already lived before they descended to earth. However, if one opens the sources of knowledge for this life in the beyond, in which we were before we came to earth, then the other one arises. You will find it described in detail in my writings, if you look into them. We more or less take this for granted. But at the same time something else occurs. One can speak about the life after death out of a certain faith, but, as I said, it accommodates selfishness and arises from an egoistic knowledge. By speaking about pre-existent life, man is at the same time led into the spiritual-supernatural world through knowledge. And so, when we turn again to the pre-existent life, the abyss between faith and knowledge, which is actually destructive for the human soul, is overcome.

You see, in older worldviews we have knowledge of these things based on a certain instinctive knowledge - we cannot strive for this again, we must strive for conscious knowledge. I must emphasize again and again that anthroposophy speaks in an intense way of the pre-existent life, even of repeated earthly lives. And when Lessing took up this idea of repeated earthly lives in his 'Education of the Human Race', he said: This idea of repeated earthly lives arose in the most ancient times. Should it be any less valuable because it arose in the most ancient times, before it was corrupted by all the various schools? — You see, those who are literary researchers or the like today take it that way — well, let's say aesthetically. They do not respect it very much, they do not want to see it as reality. That is why they say: Lessing is a great man, but the 'Education of the Human Race' was a concoction of old age. Lessing was a great man. But if you read between the lines, it turns out that he actually always adhered to the idea of repeated earthly lives. And it is certainly the case that knowledge of the supersensible worlds and also knowledge of the concrete content of the spiritual, of the spiritual world government in general, is acquired by occupying oneself with prenatal life, not merely with post-mortem life. But in the more recent development of the times, this has gradually been completely lost. We can see this from an external point of view.

You see, we have a word that means “immortal”. We speak of “immortality” when we are properly prepared for it. We use the word “immortality”, but we do not speak of a word that means “unborn, being unborn”. Because as much as we live on after death and are immortal, as much we are unborn. And we should have a separate word for being unborn, a word as natural as “immortality”. But we don't have that. Because people in civilization have completely lost their way in understanding the immortal, it will only be understood again when one can look at being unborn in the same way as at being immortal, because just as as at one pole of life the soul is released when death occurs and ascends into the spiritual world, so birth or conception is the other pole through which the soul reenters the physical world. And just as the soul does not die, it is not born either. Only when one really considers this pre-existent life does faith join with actual knowledge. That is what leads further. This supersensible life must again deal with the pre-existent, it must lead over to the path that really leads to the goal.

As for the remark that anthroposophy is supposed to be presumptuous – yes, that depends, doesn't it, on how you look at it. Well, until 1827 the Catholic Church found it highly inappropriate to admit that a Copernicus once came along and said that the earth moves around the sun. So it was only in 1827 that Catholics were given permission to believe it. Today, official science does not yet give permission to believe in repeated earth lives, just as one was not allowed to believe in the movement of the earth around the sun back then. We can indeed wait until these people allow us to believe in and hold on to those things that are given to us through anthroposophy. Until then, we will have to accept the reproach of presumption, for that is how it is in the world.

Question: What is Anthroposophy's view of vaccination as a means of protection against epidemics?

Rudolf Steiner: This question is somewhat out of keeping with what has been said before. But I will try to say something anyway. The fact is, as has already been stated today, one must not believe that anthroposophy is polemicizing against the justified successes achieved in the newer fields of natural science and medicine. In some cases it can be shown that a certain success, such as that to be achieved through vaccination – for example, against smallpox – has actually been achieved. The fact remains that infectious diseases have been largely reduced by more external, more hygienic measures, which have of course become necessary, and by protective vaccination. Admittedly, numerous vaccinations were not such that one could say that they had had a similar success for other diseases. But one must certainly admit the effectiveness of this principle.

On the other hand, however, this question is something that can be viewed more psychologically. Today there are very many opponents of vaccination. These opponents of vaccination are actually parties whose psychology cannot be approached rationally. They are people who, out of an inner reluctance, act against the way in which it is attempted to work. And they cannot say, out of their realization, that the vaccination methods are ineffective, because there are effects. And anyone who resists is resisting these vaccination methods out of a certain unconsciousness.

Anthroposophy must start from deeper points of view. If you think about the nature of illness together with what has been explained to you here today, namely about repeated earthly lives, if you are convinced that there are repeated earthly lives, then you must also bring together what a person experiences in the case of illness in the present life with what he has experienced in a previous earthly life. When one is willing to see this, when one has the will to see this, regardless of what epidemiology has to say, in the science of infection, regardless of that, one must know that there is a certain connection between what a person has been through in a previous life and what happens when he is now exposed to a particular infection. It is said that something happens by chance. But it is not admitted that man is driven there from the subconscious, where he then comes into contact with the infection story. Regardless of some of what he may experience as a result, one can still come to many other views of what is connected with an illness.

When it is realized that certain illnesses have something to do with the peculiarities of the soul of the person, that in a certain respect they are an overcoming of what the person could not achieve in a previous life on earth, and that these physical disease processes , which one must endure, are a form of compensation – the disease process is also linked to psychological phenomena – then one can also understand why, out of a certain unconsciousness, instinct, some have an aversion to this healing elixir. They actually unconsciously say to themselves that, with what is present as illness, an inner soul development upwards to the spirit should go parallel with the outer healing. And if the vaccination that is used makes it possible for things to succeed completely as one imagines, one would still have to say: Even if one manages through appropriate procedures to extinguish all epidemics , that one limits the illnesses, but the question still arises as to whether something else is not also necessary, which must, so to speak, accommodate this process by simultaneously promoting an inner spiritual development. People should realize that such a procedure is possible. One can acknowledge everything that science says, but one must be clear about the necessity that, in addition to the external healing methods that are available, there must also be something that helps the soul to progress inwardly and that points to earlier spiritual connections, to earlier lives. Anthroposophy will never object to what science brings.

Question: How can one form an imagination oneself? Where can one take its content from, if it is not to be linked to a sensual or a memory-based presentation?

Rudolf Steiner: This is based on a misunderstanding! I said that what is to be used for meditation and what then leads to imagination should be manageable, one should have complete oversight of it, so that reminiscences do not occur, so that the subconscious does not participate in the corresponding soul process. You see, if you take, for example, some experience from the past and then meditate, many elements live in the image of such an experience that you have left more or less unconsidered. These elements emerge from the subconscious, and so you do not fully engage in what you have set out to do. It depends on the manageable. For example, one can meditate by calling up a circle with a triangle inscribed in it before one's soul. It is important that the soul does its exercises on something so manageable. It can also be qualitative things. If one lets such manageable things rest in the soul in order to meditate on them, then there is no danger of reminiscences arising from the subconscious. It is not important that one does not use something sensual or reminiscent for meditation - one can use both, but it must be manageable, it must not be one that then causes all kinds of conscious or unconscious processes. What matters is manageability, not imagining anything at all that encompasses many things.

If someone meditates on the concept of “city”, for example, he has been through so much in life, so much has accumulated in the concept of “city” that he cannot possibly know what is all emerging. An example that is also recorded in the literature: a learned naturalist is walking down the street in the city and comes to a shop window. He stops, looks into the shop window and sees the title page of a treatise on earthworms – something that must interest him, surely? But while he is looking and sees the book on the anatomy of earthworms, he suddenly has to smile. A naturalist who suddenly has to smile while looking at a book about earthworms! It seems quite unlikely to him that he has to smile, and yet he wants to find out how it happened. So he turns away, really away, closes his eyes and now tries to figure it out in the dark. Lo and behold, he hears the sounds of a barrel organ in the distance. He had not taken any notice of it, either unconsciously, where he had gone, or consciously, when he was looking at the book. But the sounds had reached his ears; they lived in him in a certain relationship and even made him smile, quite unconsciously. So, he now hears the tones of the barrel organ, and he thinks it is the same melody that he once learned to dance to thirty years ago. He has never thought of this important event again, that he learned to dance to this melody. But this event has lived in his soul in such a way that he now had to smile – even as a naturalist. So, there is a great deal in the subconscious of a person. And I can tell you: there are mystics who hear angels – which can certainly be reality – but with some mystics who somewhere think they hear something in the world of angels, it is still the case – because these things not only remain in the subconscious as reminiscences, but also undergo metamorphoses – that such supposed angels are sometimes transformed barrel organ tunes! And many a thing that appears to one as a significant revelation is merely the transformed notes of a street organ.

That is what one must know above all. The anthroposophical method is an absolutely reliable method. The more one enters into the spiritual world, the more one resists everything that, because it comes out of things, can bring all sorts of misleading and absurd things. So, it is not a matter of meditating on things that cannot be grasped, but on things that are composed by someone who understands such things, or are chosen by oneself as things that can be grasped. It depends on how you look at a triangle, of which you know it has three sides, it has three angles totaling 180 degrees – you can look at it, not much from the subconscious can come up in the process. The meditations must be so manageable that one does not descend from the arbitrary into the involuntary, into the unconscious, that there does not arise something merely from memory or something that was once a sensation, like the distant sounds of a barrel organ, but something must be present in consciousness that is as manageable as a mathematical idea. In this way one can practise imaginative recognition. Of course, everything that is formed from memory must be imagined in a materialistic way. It is not important that it is formed from memory, but the matter must be surveyed. A speaker at the discussion: Dr. Kolisko mentioned something today that interested me greatly. When he spoke of the three centers, he mentioned, as it were, that the head consumes everything that flows up from the lower organs as vital life force. So the lower organs always create something living, which the head, as it were, eats up again. I would like to know how Anthroposophy thinks about the actual physical body.

Dr. Steiner mentioned today in the case of Nietzsche that the physical body had broken the soul, that is, the soul was not strong enough to overcome the body. From the general point of view, without having the physical body, from one direction I have heard something about it - I got to know Dr. Hanish's method. What use is it to me if I know higher worlds and have a toothache? If I cannot help myself when I have a toothache, what use is it to me to know something about the spiritual world? Do you have to approach the physical body from the material or from the spiritual side?

Eugen Kolisko: First of all, one must become clear about the nature of man. Only then can one understand what health and illness of man actually consist of. If one says: What use is it to me if I know something about the world connection and still have a toothache and am at the mercy of all kinds of illnesses —, then one must realize that this is a very one-sided way of looking at it. What was said earlier can be applied to it in particular: that the human egoistic is present to an extraordinarily strong degree when one says, 'I want nothing to do with the spiritual, because it will not relieve me of my toothache'. Knowledge is something one must undergo, something that simply drives one not to let go, something one must simply continue with – even in overcoming the toothache.

So, a point of view that is so thoroughly permeated by a kind of materialistic, selfish striving – even if it were to speak of supersensible worlds – cannot be recognized. But it is important that we first grasp the essence of the human being in order to move beyond a merely materialistic view of the care of the body, because you cannot care for the body, nor can you work therapeutically, if you do not have an insight into the whole context of the forces that make up the essence of the human body.

Rudolf Steiner: I would like to take the liberty of making a few additional comments and illustrating them with examples. You are probably all familiar with a very frequently used saying that says: There are many, countless illnesses, but only one health. I believe there is nothing more wrong than such a saying. Indeed, there are countless illnesses, but there are also countless forms of health. Every person, no matter how healthy, has their own health, and such a sweeping statement is not acceptable under any circumstances. It is absolutely true to say, even from the most spiritual point of view, that a person must take care of the health of their organism in every way. My spiritual research has led me, for example, to regard the life of imagination in such a way that I see a radical error in believing that brain activity as such could somehow be the basis for mental activity. I see an error in this, which I would like to characterize by the following example: Suppose you have a road that has just been made soft by rain. People walk on it; footsteps dig tracks into it. And now someone comes along and says: Yes, this road is configured, you see all kinds of lines and so on. That must be brought about by forces that come from below, that is brought about by something that is inside, under the earth. When you hear something like that, you are likely to say: That's nonsense, the footprints are engraved from the outside and not from below. So, of course, spiritual research leads me to see something quite right in the brain configurations, and in the nerve configurations that the gentlemen physiologists demonstrate, but they are something that is engraved by the soul and spiritual life and can be felt as an imprint in it. But at the same time, it is a matter of the fact that this entire physical being between birth and death is the firm ground on which consciousness develops; the counterforce must be there. Otherwise, the life of the imagination could not develop in this way; in order for it to be able to reflect back, it must have the counterforce. The mirror needs a base. So, even from the most spiritual point of view, the physical organization of the human being is to be formed as healthily as possible. But now it is a matter of developing real views about a healthy physical constitution - and only this is meant when one has acquired a more comprehensive way of looking at things through spiritual science. A few examples of this - really not to boast, but only to suggest what is the basis of my view of life, which is founded on spiritual knowledge.

About 36 years ago, I was recommended to a family as a private tutor for one boy. Among the four boys in the family, one was about eleven years old at the time. He was considered by everyone, including the family, who were of course also prejudiced, to be a failure. They were unhappy about the boy because when he was supposed to take a test at school at the age of eleven, he could not do anything except draw a huge hole in his paper. And that was the extent of this eleven-year-old boy's knowledge in all subjects. The mother was terribly unhappy, the father somewhat skeptical. The family doctor, who was one of the most excellent practical physicians I have ever met – he was truly an excellent man – had already given up on the boy. Well, I was brought in to educate the three other boys. I took one look at the lad and said to the mother, who was the only one of the entire family who still had understanding, coming only from her motherly heart, that I couldn't promise her anything, but that I would use all my strength, as far as I had it, to make something decent out of the boy after all. “But he's been given up by the family doctor,” the other family members said, looking at me as someone to whom one had to ask whether the other three boys could be entrusted to him – after this opinion about the fourth boy! But the mother then pushed it through – it took some pushing before I got the boy for education. I said I had to have an absolutely free hand, had to be able to do and not do everything that I thought was good. The boy was extremely hydrocephalic. He was really in a very bad way.

Well, basically I just applied a method of mental hygiene. I actually only applied what I would call an economy in teaching concepts, skills and so on. I decided that the boy should be exposed to as much piano playing as I chose and so on, and that he should have other things to the extent that I wanted. I may say that I sometimes studied for three hours in order to be able to work with the boy for a quarter of an hour! But through such mental and pedagogical hygiene the boy could be brought to the point in two years where he could transfer to high school. The head had really become smaller. Now, you may say that it might have been good anyway. But truly, it is not the case that it could have been good on its own; the boy really was hydrocephalic through and through; before, his head did not want to and did not want to get smaller. If he had stayed alive anyway, he would certainly not have gone to high school after two years – based on the results that had been achieved with him so far. It was really a matter of being able to bring the boy so far through two years of intensive work – precisely in this individual care, in the hygienic response to this organism, which was completely out of order and which one had to treat. So, it was not a matter of general rules – although the general matter may be quite correct – but of an intimate knowledge of the human being in general.

As for the saying that only a healthy body can be the expression of a healthy soul, if you wanted to translate this saying into real life, it would be completely wrong. Another example: An important doctor came to me one day and said that he now had a special case that interested him very much. A patient had come to him who had fallen once - it was some time ago - and broken his nose, so that now the nose was somewhat narrowed as a result. He would like to operate on him, but he would like us to talk about it. With a certain deeper knowledge of human nature, one sees things differently than one necessarily sees them from a mere external examination of health. I could say nothing other than to advise the doctor: Do not operate on it, because this is a stroke of luck that rarely succeeds, because the man now gets just as much air as he can tolerate in his lungs. He has just the right width of nasal passage for his particular case, for his constitution. One should leave it just as it is. After all, it has been shown that the man is actually comfortable with the small constriction. There are many other things that could be mentioned. The general principle is quite correct: one must work towards a healthy body, but always in quite different ways.

It can make a strange impression – I have often observed it in naturopaths, who always come and say: Yes, this person has something, there is something irregular in the heart movement, you have to cure that. – In such cases, when you take a closer look, you often have to say: Let it be! Let the man have his heart defect, it may be just what he needs; if you try to cure him, he will become really ill. Because people have a very definite stereotype in front of them, a lot of unnecessary things are often done in this direction. You see, in many cases people apply general methods that are not much different - at least in terms of the logic of the matter, the factual logic of the matter - than it was, for example, with a lady who was a faith healer. A terrible thing! She said all kinds of things that you had to imagine; you would become strong and healthy if you believed in her. You would become hardened, she said. But I have never seen a person look as miserable as this faith healer, who was very careful to make sure there was not the slightest breeze, because every little draft caused her the most terrible conditions.

These are things that must be seen in their reality and not merely from a certain, I might say stereotyped point of view. On the other hand, it is certainly true that one must work towards physical health as much as possible; but the insight into what is healthy must arise from spiritual knowledge. Man must not only pay attention to his own health, but he must also know: I am actually a member of the Cosmos. And isn't it true that the air that is now inside me was outside in the Cosmos a short time ago? And so it is with everything else. As a member of the Cosmos, that is what man must actually look at in the world.

We can only interpret such general things in this way, and I would like to have pointed out only this with these remarks.

Jakob Hugentobler expresses his thanks and closes the event.

4. Disputationsabend zu Naturwissenschaftlichen Fragen

anläßlich des Anthroposophischen Hochschulkurses in Zürich

Jakob Hugentobler eröffnet den Disputationsabend.

Ein Student: Ein junger, begeisterter Mensch möchte Astronomie studieren, möchte erfahren, was Kepler, Newton und alle jene Männer bis zu Einstein hervorgebracht haben. Was sich da auf diesem Gebiet abspielt, darüber möchte er ein klares Bild bekommen. Dieser Mensch möchte sachlich in die Dinge eindringen. Er wird auf das Gebiet der Mathematik gewiesen, muß sich entweder die Mühe machen, in die sehr komplizierten Bewußtseinzustände der höheren Mathematik einzudringen, sich durchzuringen bis zu dem, was ein Gauß oder Beyer hervorgebracht haben, oder er bleibt auf halbem Wege stehen. Ein Mensch der Gegenwart kann alles durchgearbeitet haben, kann Plato, Feuerbach, Averroes durchgelesen haben, und dennoch fehlen ihm gewisse seelische Dispositionen, die ihm eine gewisse Erkenntnis zugänglich machen könnten. Er wird sich sagen müssen, er habe von jenen geistigen Welten, die in der Anthroposophie erwähnt werden, noch nichts erfahren. Wenn man ihm sagt, in einer bestimmten Richtung hin müsse er sich vorbereiten, wird er entweder angeregt oder auch nicht, indem vom erkenntnistheoretischen, vom rein psychologischen Standpunkte die mannigfaltigsten Variationen und Gesetzmäßigkeiten des Lebens vorkommen können. Er meint, er habe kein Recht, dieses oder jenes anzuzweifeln. Er möchte niemanden der Anwesenden verletzen, aber eine ästhetische Lebensanschauung sei doch nicht geeignet, etwas Wesentliches wahrzunehmen. Ein Mensch, der sich durch Not und so weiter durchringen muß, steht der ganzen Bewegung viel näher als jene, die zum Zeitvertreib, weil sie nichts anderes zu tun haben, sich an die Dinge hingeben.

Rudolf Steiner: Ich möchte zu dem, was der Herr Vorredner vorgebracht hat, ein paar Bemerkungen machen. Es ist eben mit Recht betont worden, daß Not und Leid tatsächlich den Weg führen, der in die Welt hineingehen soll, welche durch Anthroposophie gekennzeichnet ist. Nun, gerade an diese letzte Bemerkung möchte ich zunächst anknüpfen. Ich habe oftmals im Verlauf meiner Vorträge eine ähnliche Bemerkung gemacht, nur immer, ich möchte sagen herausgeholt aus irgendeinem Zusammenhange. Ich habe nämlich oftmals gesagt: Der Mensch verlebt sein Dasein in Wechselzuständen von Freude und Lust, von Schmerz, Not und Leid. Wenn man zu einer gewissen höheren Erkenntnis - in aller Bescheidenheit — glaubt gekommen zu sein, dann muß man sich allerdings immer noch sagen, daß man - vielleicht aus einem sehr begreiflichen Untergrunde heraus - das gar zu breit betone, was man an Freude, was man an Lust im Leben durchgemacht hat und wofür man den Weltenmächten ja dankbar ist. Erkenntnis verdankt man aber dem eigentlich nicht. Erkenntnis verdankt man eigentlich nur der Summe der Schmerzen, die man durchgemacht hat. Und wenn man im wahren Sinne von Erkenntnis spricht, so ist das schon etwas, was aus der Summe der Schmerzen hervorgeht.

Allerdings ist es aber durchaus so, daß man im äußeren Leben die mannigfaltigsten Schmerzen und Nöte durchmachen kann - Nöte, die einen niederdrücken, die einem zuweilen, ich möchte sagen das seelische Atmen nehmen können. Aber es gibt eben auch dasjenige, was wirkliche Schmerzen der Weltanschauung sind - solche Schmerzen, von denen, ich möchte sagen, ohne jemanden verletzen zu wollen -, vielleicht ein großer Teil der Menschen doch nicht allzuviel weiß. Jene Erfahrungen, die man auf dem Erkenntniswege machen kann, die sind schon solcher Art, daß sie manchmal mehr nehmen können als bloß das seelische Atmen, und es war eigentlich nicht umsonst, daß in älteren Zeiten auf von uns nicht mehr gangbaren Wegen die alten - ich möchte sie so nennen, wie sie sich selbst nannten -, die alten Initiierten, das heißt die alten Erkennenden, ausgebildet worden sind. Es war durchaus so, daß sie durch Schmerzen, durch Leiden geführt worden sind, weil man es für die richtige Vorbereitung zu der Erkenntnis braucht. Und tatsächlich ergeben sich ja aus all der Aussichtslosigkeit, die gerade auf dem Erkenntniswege eintritt, Schmerzen und Nöte, die der Mensch vielleicht - bei einer verhältnismäßigen Gleichgültigkeit im Ausleben - in seinem Innern abmachen kann.

Nun, es ist dann aber trotzdem notwendig, daß der Mensch sich in einer von der Zeit geforderten Weise ins Dasein hineinstellt. Es ist schon in früheren Vorträgen hier in Zürich im Laufe der letzten Jahre öfter betont worden, daß das Zeitleid, die Zeitnot, doch letzten Endes zusammenhängt mit dem, was von Menschen auch auf dem Erkenntnisgebiete in der neueren Zeit unterlassen worden ist. Gerade diese Erkenntnisse, die ja die höchsten Triumphe gefeiert haben in der neuesten Zeit und aus denen alles mögliche Technische hervorgehen kann und hervorgegangen ist und auch noch viel mehr hervorgehen wird, diese Erkenntnisse waren aber, weil sie sich nur bewegen wollten im Gebiete der Notwendigkeiten, nicht im Gebiete der Freiheit, von der ich heute andeutend sprach, nicht geeignet, soziologisches und soziales Denken zu erzeugen.

Das ist die große Zeitaufgabe, vor der wir stehen: Wir müssen in die Lage kommen, nicht nur über die Natur denken zu können, die uns durch ihr festes Gefüge von Notwendigkeiten Anleitung dazu gibt, sondern wir müssen in die Lage kommen, auch freie Gedanken zu denken, die Kraft haben, weil sie nun wiederum in die Notwendigkeiten untertauchen, denn ohne solche freien Gedanken kommen wir in der neuen Zivilisation in den Niedergang hinein. Wir können nicht soziale Ideen finden, wenn wir nur einen solchen erkenntnistheoretischen Unterbau haben, wie wir ihn in der neueren Zeit haben. Es ist ganz richtig, daß der Mensch in gewisse komplizierte Bewußtseinsentwicklungen hineinkommt, wenn er die mathematisch-naturalistischen Bestrebungen von Kepler, Galilei, Kopernikus, Newton bis zu Einstein verfolgt. Aber wir dürfen nicht vergessen, daß durch all dieses, trotzdem zum Beispiel bereits durch Gauß das Mathematische über das Mathematische hinaus getrieben worden ist, zunächst nur einseitige Wege eröffnet worden sind und daß in alledem nicht jene Ausgangspunkte zu Ideen liegen, die sich mit der sozialen Not befassen können — ebensowenig eigentlich durch die erkenntnistheoretischen Positionen, die meinetwillen von Descartes bis zu Mach und Avenarius heraufgehen. Es doch noch ein durch und durch anderer Weg, der eröffnet wird durch das, was anthroposophische Geisteswissenschaft will! Und sie hängt schon innig zusammen mit dem, was bedeutungsvoll ist als diejenige Art von Erkenntnis, die gerade die großen Triumphe in der Naturwissenschaft gebracht hat, die aber durchaus, wie ich heute zu zeigen versuchte, hineinmündet in das, was anthroposophisches Forschen, anthroposophisches Anschauen ist.

Es ist richtig, was der verehrte Herr Vorredner sagte in bezug auf die ästhetische Weltauffassung. Aber vielleicht muß man doch dieses Wort «ästhetische Weltauffassung» noch ein wenig mehr zeitgeschichtlich betrachten. Wenn man das Denken, das sich aus den naturwissenschaftlichen Bestrebungen heraus entwickelt hat, betrachtet, so muß man ja eben sagen, es senke keine Wurzeln hinein in die sozialen Notwendigkeiten, es dringe nicht bis zu den geistigen Untergründen des Daseins. Daraus hat sich eine gewisse Stimmung ergeben, die insbesondere im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts außerordentlich tief gegangen ist. Wer beobachtet hat, wie die Menschen angefangen haben, sich für gewisse höhere Fragen zu interessieren, konnte sehen: Mit einem bestimmten Interesse haben die Menschen in weitesten Kreisen angefangen, sich für höhere Fragen zu interessieren. Ich will nur darauf hinweisen, wie weitverbreitet die Diskussionen waren, die sich zum Beispiel angeschlossen haben an Björnsons «Über unsere Kraft» und so weiter; es könnten viele Beispiele nach dieser Richtung hin angeführt werden. Man kann schon sagen, daß ein gewisses Interesse für die übersinnliche Welt gerade in diesem Zeitalter Platz gegriffen hat.

Aber wie? Am liebsten haben die Leute die Dinge entgegengenommen, wenn sie ihnen — ja, man kann sagen - in ästhetischer Form gebracht worden sind, wenn sie sich nicht mit ihrer Erkenntnis - wenn ich mich so ausdrücken darf - zu engagieren brauchten, wenn sie so hineinkommen konnten wie im Drama, in der Novelle und sie sich sagen konnten: Na ja, man kann sich auch einmal mit der Phantasie auf so etwas einlassen. - Aber sie fühlten sich nicht irgendwie veranlaßt, die Dinge mit den Realitäten in Einklang zu bringen. Man war froh, wenn man die Dinge nicht mit den Realitäten in Einklang zu bringen hatte! Man hatte ein gewisses Sensationsbedürfnis dafür, sogar sehr weitgehend. Dieses Bedürfnis dafür entwickelte sich am Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts, aber man wollte nur ja nicht, daß so etwas in irgendeine Beziehung gebracht werde zu dem realen Leben. Dieses Fliehen vor dem realen Leben, das ist etwas, was immer mehr und mehr heraufgekommen ist- dieses Nichtverbinden, dieses Nicht-ganz-ernstNehmen dessen, wofür man sich eigentlich interessiert, wofür man aber nur ein gewisses Sensationsbedürfnis hat. Das ist es, was vor allen Dingen von der Menschheit, ich möchte sagen, genommen werden muß, wenn die Zivilisation fortgehen soll, wenn man nicht etwa in solche Zustände hineinkommen will, wie sie Oswald Spengler schildert in seinem «Untergang des Abendlandes»; das muß kommen. Es ist im Grunde genommen doch eigentlich nur ein Fliehen vor den schmerzlichen Seiten des Daseins, in einer gewissen Beziehung ein Hinweg-Setzen über die schmerzliche Seite des Daseins.

Es ist ja, möchte ich sagen, eine ungemein tragische Erscheinung, was gerade im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts aufgetaucht ist in Friedrich Nietzsche. Man braucht gar nicht einzugehen auf dasjenige, was Friedrich Nietzsche sagt oder was er bedeutet, man braucht bloß auf sein Leben einzugehen. Bedenken Sie, meine sehr verehrten Anwesenden, was diese Seele an Leid durchgemacht hat in der Aufeinanderfolge von drei Entwicklungsstadien, und bringen Sie das in Zusammenhang mit der ganzen Zeitgeschichte!

Sehen Sie, da wuchs Nietzsche heraus aus einem richtigen Philologenleben, nur daß er nicht etwa wie andere Philologen aus einem gewissen äußerlichen Pflichtgefühl sich der Philologie widmete, sondern daß er das Einschnürende dieser philologischen Methode früh empfand. Und aus diesem Zusammenschnürenden wählte er sich dann dasjenige aus, was zunächst in den sechziger Jahren noch, auch noch im Beginne der siebziger Jahre, sogar bis weit in die siebziger Jahre hinein, in den Kreisen, in denen Nietzsche lebte, blühend war. Er lebte sich in das hinein, was von Schopenhauer ausgegangen war und was in weiten Kreisen doch nichts anderes war als ein pessimistisches Sprechen, ein Sprechen über das Elend, um sich wiederum über das Elend des Lebens in einer gewissen Weise hinweg zu betäuben. Und Nietzsche litt an alledem. Und es war eigentlich nur eine Sehnsucht, diese Stimmung des Unideellen der Zeitentwicklung mit einer gewissen Erkenntnisart innerlich zu überwinden. Nietzsche litt also etwa bis zum Jahre 1866 an dem, was damals unmittelbar gelehrte Zeitbildung war. Er wollte zunächst dieser gelehrten Zeitbildung etwas entgegensetzen in seiner «Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik», in seinen «Unzeitgemäßen Betrachtungen». Die Dinge sind aus tiefem Schmerze heraus geschrieben. Aber ungefähr im Jahr 1876 war er soweit, daß er sich sagen mußte: Das ist doch auch wieder ein Hinwegtäuschen, man muß noch viel tiefer in die menschliche Natur hinein. Und da kam er dann dazu sich zu sagen, eigentlich gibt sich der Mensch vielen Gedanken hin — vielem, was Unwahrhaftigkeit ist. Und nun wollte er zunächst durch Erkenntnis überwinden die Unwahrhaftigkeit. Nicht wahr, die Menschen haben sich ja aus alten Zeiten Ideale bewahrt. Nietzsche glaubte in der ersten Zeit seines Wirkens auch noch an diese Ideale, aber zuletzt sah er die Instinkte hinter den Idealen. Und so schrieb er so etwas wie «Menschliches, Allzumenschliches». Es war wiederum eine zweite Form der Zeitentwicklung, an der er litt, um endlich dann zur dritten zu kommen, wo er das Problem sozusagen am tiefsten in seiner Seele durchlitt, wo er das Hervorgehen des Menschlichen aus dem untergeordneten Naturwesen auf seiner Seele lasten fühlte. Weil er nicht imstande war, bis zum Geiste vorzudringen, blieb ihm das Problem stehen: Der Mensch ist nur ein Übergang vom Wurm zum Übermenschen. Und so konnte er dann in seinem «Zarathustra» diesen Seelengang des Menschen nur lyrisch ausdrücken, in seiner großen Konzeption über die «Wiederkunft des Gleichen» so etwas nur von ferne zu ahnen, was vertreten werden soll durch Anthroposophie als die wiederholten Erdenleben und auch als die aufeinander folgenden Metamorphosen des Weltensystems. Er war diejenige Persönlichkeit, die am tiefsten litt unter der Bildung in der neueren Zeit und die zerbrochen ist an der Bildung der neueren Zeit.

Nietzsche hat zweifellos- für mich ist es zweifellos! - den Beweis geliefert, daß man von der Seele aus den Leib zerbrechen kann, denn es ist immerhin charakteristisch, daß ein ausgezeichneter Psychiater über den Krankheitsfall Nietzsches nur das Urteil abzugeben wußte, daß es sich um einen atypischen Fall von Paralyse handele. Und was nun später aus den gewöhnlichen medizinischen Schematismen heraus gefabelt wurde über Nietzsches Krankheit, das ist doch alles für denjenigen, der so recht hineinschaut in das, was da gelitten worden ist, was da unter der Spannung gelitten worden ist, zu einem Erfassen des Übersinnlichen zu kommen - es ist für den, der das unbefangen anschauen kann, ganz zweifellos, daß diese Spannung den Leib zerbrechen konnte. Ich möchte sagen, es ist ja unmittelbar zu fassen, wie dieser Organismus wirklich von der Seele aus zerstört worden ist. Und damit stimmen auch die äußeren Symptome überein.

Denken Sie einmal an diese tragische Situation, wie sie sich da ergab. Ich will sie schildern. Nietzsche hat zusammen mit dem späteren Erforscher des indischen Altertums, der indischen Philosophie, mit Paul Deussen zusammen am Gymnasium in Schulpforta in Thüringen studiert, und sie waren sehr befreundet. Als Nietzsche in den neunziger Jahren schon ziemlich krank war, besuchte Deussen ihn einmal. Deussen stand also vor Nietzsche und sprach mit ihm; Nietzsche nahm nicht teil an dem, was jener sagte. Dann fing Deussen an, von alten Zeiten zu sprechen, erzählte allerlei von alten Zeiten. Da sagte Nietzsche: Ja, wissen Sie, da kann ich Ihnen sagen, da hat auch ein Mensch teilgenommen, den Sie gar nicht kennen; der gute, liebe Deussen hat ja da teilgenommen. - Das sagte er zu Deussen selber, der da vor ihm stand! Was er in seiner Jugend erlebt hatte, das war in Nietzsche gegenwärtig, ausgelöscht war aber das, was in seiner Umgebung um ihn herum wirkte in der unmittelbaren Gegenwart.

Ich führe diese eine Szene an - sie könnte durch viele vermehrt werden -, um auf etwas hinzuweisen. Was sich da natürlich pathologisch auslebte, das ist eigentlich schon sehr früh bei Nietzsche nachzuweisen. Ich habe einmal vor zwanzig Jahren eine Abhandlung geschrieben, «Das Psychopathologische in Nietzsches Schriften», und konnte zurückgehen bis in seine frühesten Schriften, die genial, großartig sind, in denen man aber nachweisen kann, daß die Dissoziation der Ideen schon vorhanden war. Aber das sind Ideen gewesen, welche durchaus hervorgingen aus dem Auseinandersplitternden der Zeitbildung für denjenigen, der aus dem Zentrum des menschlichen Wesens heraus diese Zeitbildung in einen Einklang bringen wollte mit dem Übersinnlichen. Und man möchte sagen: Gerade an einer solchen Persönlichkeit, die zerbrochen ist an der Zeitbildung - denn das ist das eigentliche Problem Nietzsches -, sieht man, was Ringen, innerliches Ringen mit den inneren Nöten und Leiden bedeutet. Und eigentlich liegt in der Überwindung solcher Leiden der Weg zur Erkenntnis.

Und er war schon schwer zu gehen in der alten Zeit, weil eben die ästhetische Weltanschauung - die ja gewiß auf ihrem Gebiete außerordentlich berechtigt ist, die es aber durchaus nicht ernst nehmen möchte mit der Realität desjenigen, wofür sie einen gewissen Sinn, eine gewisse Sensationslust hat —, weil diese ästhetische Weltanschauung sich so sehr verbreitet hatte in der Zeit, in der man auf der einen Seite durchaus bereit war, sich durchzuringen von Newton bis Einstein, von Descartes bis Mach oder Avenarius. Aber für unsere Zeit ist es nun einmal notwendig geworden, sich durchzuringen zu dem anderen — was eben versucht wird durch den anthroposophischen Weg —, sich durchzuringen zu dem, wozu sich eben doch jeder Mensch durchringen kann. Wenn man sagt, es könne sich nicht jeder Mensch dazu durchringen, so kann das doch eigentlich nur «cum grano salis» gesagt werden, denn schließlich ringt sich auch nicht jeder Mensch zur höheren Mathematik durch. Und ich glaube, daß derjenige, der sich nicht bloß zur höheren Mathematik durchringt, sondern zu einem gewissen inneren Verständnis zum Beispiel des Übergangs von der gewöhnlichen Geometrie und Mathematik zur synthetischen Geometrie, in bezug auf seine Seelensituation auf ebenso gutem Wege ist, auch in die imaginative Erkenntnis hineinzufinden, genauso wie man den Weg finden muß in die Funktionentheorie hinein.

Und es würde auf diesem Wege viel schneller gegangen werden können, wenn eben nicht die Vorurteile der Zeit dem immer so sehr entgegenarbeiteten. So ist der Glaube, es bedürfe ganz besonderer Geistesanlagen, um anthroposophisch vorwärtszukommen, eigentlich viel mehr verbreitet, als er sein sollte. Denn die Wahrheit ist doch diese, daß jeder Mensch, ebensogut wie er auf dem anderen wissenschaftlichen Wege weiterkommen kann, auch auf diesem Wege weiterkommen kann. Und das möchte ich betonen aus dem Grunde, weil es durchaus richtig ist: Not und Elend führen den Menschen heran an die Pforte in die Erkenntnis hinein, aber es handelt sich doch darum, daß man nicht nur, ich möchte sagen eine gewisse innere Stimmung findet, sondern die wirkliche geistige Welt. Nur durch die Erkenntnis der wirklichen geistigen Welt kommt man dann auch dazu, in sozialer Beziehung dasjenige dem materiellen Leben zuführen zu können, was gerade in der heutigen Zeit notwendig ist- sofern man Verständnis findet, denn darum handelt es sich natürlich vor allen Dingen. Daher muß man auf der einen Seite Verständnis haben für die Bedeutung der Schmerzen und des Leides, auf der anderen Seite muß man aber auch Verständnis erringen für das Umsetzen geistiger Erkenntnisse ins Konkrete.

Meine sehr verehrten Anwesenden, von dem allgemeinen Reden von einem Geistigen im pantheistischen Sinne haben wir eigentlich genug - das führt in Wirklichkeit nicht weiter. Derjenige, der nur im allgemeinen von einer geistigen Welt redet und diese erkenntnistheoretisch begründen will, der gleicht einem Menschen, der über eine Wiese geht und sagt: Ach was, das interessiert mich ja nicht, wenn die Leute sagen, das hier wäre eine Herbstzeitlose, das da wäre eine Lilie, das da wäre eine Tulpe und so weiter, das alles interessiert mich nicht, denn alles ist einheitliches Leben, alles sind Pflanzen. - So möchten die Leute, die mehr pantheistische Gedanken haben, immer sagen: Geist, Geist, Geist! - Man kann schon zufrieden sein, wenn man den Geist anerkennt. Man kann eine gewisse innere Wollust befriedigen mit diesem Pantheismus in dem, was ich «moderne Mystik» nenne. Aber das, was die Welt heute braucht, das ist konkretes Wissen über die übersinnlichen Welten. Und das ist es, was der Anthroposophie heute noch am meisten übelgenommen wird: daß sie dieses konkrete Wissen anstrebt. Und man möchte ihr daher anhängen, daß sie ebenso verfährt wie andere mystische Richtungen. Aber wer dieser Anthroposophie nähertreten will, wird schon sehen, daß sie - wenn auch in Welten, die man sich zunächst erschließen muß - wirklich Wege wandelt, die sich nun durchaus so darstellen, daß Anthroposophie Rechenschaft ablegen kann vor der strengsten Wissenschaft.

Das nur im Anschluß an die sehr interessanten Bemerkungen des Herrn Vorredners.

Ein anderer Redner: Als ich zum erstenmal von Geisteswissenschaft hörte, habe ich die Sache als großes Ganzes, möchte ich sagen, ernst genommen. Heute im Vortrag hatte man das Gefühl, einfach einen naturwissenschaftlichen Vortrag zu hören. Zu einem solchen naturwissenschaftlichen Vortrag hätte ein Naturwissenschaftler kommen können, aber ich bin Maler oder Musiker und muß auf meinem Gebiet produktiv arbeiten. Es hätte einer kommen können, der sich sagt: Ich will mir Kenntnisse in Naturwissenschaft in höherem naturwissenschaftlichen Sinne aneignen. Meine Frage ist nun: Muß denn Anthroposophie nicht in einem viel umfassenderen Sinn verstanden werden?

Nun möchte ich gerne noch wissen, wie man sich praktisch zur Anthroposophie verhalten soll. Genügt es, wenn man irgendeinen Beruf hat, irgendeine Mission hat, genügt es, wenn man sich diese Kenntnisse aneignet? Oder ist es notwendig, daß man diesen Weg, wie man in die geistigen Welten hineinkommt und den Herr Dr. Steiner beschrieben hat, selbst beschreitet? Ich möchte fragen, wie man sich dazu verhalten soll.

Rudolf Steiner: Darf ich nur die Vorbemerkung machen: Im letzten Vortrage, der hier angekündigt ist, werde ich ja über den Bau in Dornach sprechen - nicht nur äußerlich über den Bau, sondern so, daß es gerade für einen Maler oder Bildhauer sicher sehr interessant sein wird, wie es aber auch für alle Menschen von Interesse sein kann.

Es ist schon so - was man sich anthroposophisch aneignen kann, möchte ich vergleichen mit dem Hinaufsteigen auf einen hohen Berg. Man kann von den verschiedensten Punkten unten ausgehen, und man kommt immer auf den Gipfel hinauf. So kann man auch in seiner Entwicklung von den verschiedensten Punkten ausgehen. Und man tut es selbst dann immer noch gern, wenn man schon von einem Punkte ausgegangen ist. Wir haben ja diesen Dornacher Bau deshalb gebaut, weil wir einmal etwas hinstellen wollten, auch künstlerisch, was der Ausdruck dieser anthroposophischen Weltanschauung ist, so wie die Nußschale der Ausdruck der Nuß selber ist. Wer einen gewissen Sinn hat für Morphologisches, der wird sich sagen: Eigentlich kann die Nuß keine andere Schale haben, als sie hat. Es sind dieselben Formkräfte in der Schale enthalten wie in dem genießbaren Teil der Nuß selber.

Nun, wenn in unserem Goetheanum in Dornach anthroposophische Weltanschauung vertreten wird, so ist das für mich die eigentliche Nuß, das andere ist die Schale. Es mußte also aus demselben Impuls heraus gebaut werden, aus dem darinnen gesprochen wird und so weiter. Es ist schon so, daß man von den verschiedensten Punkten ausgehen kann. Man kann zum Beispiel die Dinge, die Herr Dr. Kolisko heute ausgeführt hat über den dreigliedrigen Menschen, weiterverfolgen. Das Eigentümliche dabei ist: Wenn Sie die Sache weiterverfolgen - man kann ja in einem Vortrage, wie Dr. Kolisko gesagt hat, die Dinge immer nur andeuten -, so werden Sie sehen, daß Sie im Grunde genommen zuletzt in eine ganz andere Seelenverfassung übergehen als die, von der Sie ausgegangen sind. Es sind die Prinzipien, die da auseinandergesetzt werden, so real im Leben drinnen wurzelnd, daß sie den Menschen nicht nur im logischen Fortgang zu allerlei Konklusionen führen, sondern daß sie tatsächlich real in seiner Seele arbeiten. Und man bekommt, wenn man diese Dinge ausführt - die also reale Prinzipien sind —, reale Kräfte in der Seele lebendig gemacht. Und man bekommt so zuletzt eine Anschauung von der menschlichen Gestalt. Es verwandelt sich ganz von selbst dasjenige, was anfangs wie eine Theorie erscheint, in plastische Anschauung der menschlichen Gestalt, und man lernt die menschliche Gestalt von innen heraus kennen und begreifen. So wurde versucht, in der Plastik am Goetheanum in Dornach zu arbeiten, um die menschliche Gestalt von innen heraus zu begreifen.

Ja, das geht noch weiter! So wurde versucht, auch das Material zu behandeln. Dabei gehen einem erst die Prinzipien der räumlichen Gestaltung auf. Es ist zum Beispiel im besonderen Maße interessant, wenn man durch die Arbeit mit der Hand darauf kommt, zu sehen, welch groRer Unterschied besteht beim Arbeiten an einem menschlichen Haupte, zum Beispiel beim Herausarbeiten eines Auges, zwischen einem Material wie Ton oder Marmor oder einem Material wie Holz. Man wird sich klar darüber: Im Holze mußt du schaben, und es kommt darauf an, daß du ins Konkave hinein arbeitest. Dasjenige, was in Ton gearbeitet wird, muß ins Konvexe gearbeitet werden; es muß immer der Blick darauf gerichtet werden, ins Konvexe zu arbeiten, wenn man in festem Material arbeitet. Dagegen handelt es sich bei dem weichen Holz darum, daß man die Dinge herausschabt.

Auf diese Weise verwandelt sich einem, möchte ich sagen, ganz von selber das, was zuerst theoretisch aussieht, in ein gewisses künstlerisches Gestalten, in ein SichHineinleben in diejenigen formenden Kräfte, von denen man sagen möchte: Sie sind die formenden Kräfte der Natur selber. Und das ist der innere Übergang zwischen dem, was wir als Ausgangspunkt haben, und dem, wozu wir zuletzt kommen, zum Beispiel auch der Übergang zum Künstlerischen. Das ist das Eigentümliche, daß Anthroposophie nicht stehenbleibt bei einer bestimmten Seelensituation, sondern eben durchaus in andere Seelensituationen hineinführt. Und es ist so, daß man im Begreifen des Menschen zunächst den Übergang findet von der Anatomie und Physiologie aus, die abstrakt arbeiten oder höchstens sinnlich anschaulich, in die inneren Gestaltungskräfte des Menschen. Wissenschaft wird künstlerische Anschauung. Dieser Übergang ist durchaus das Getuhl bekommen kann: Die Natur selber ist nicht nur im metaphorischen Sinne, sondern eigentlich im echten, wahren Sinne eine Künstlerin.

Nun, man findet sich so in das Künstlerische hinein. Gut, sagen die Leute, die Erkenntnistheoretiker - Erkenntnis, das muß logisch vor sich gehen! Erkenntnis darf nicht irgendwie anschaulich in irgendeinem Sinne arbeiten wie dem hier gemeinten, sondern Erkenntnis muß ausgehen von Konklusionen - man muß sozusagen am Leitfaden der Logik fortschreiten. Schön, aber das ist doch nur eine subjektive Forderung. Wenn die Natur nun nicht nach dem Sinne schafft, wie wir es ihr da vorschreiben, dann entgeht uns ja durch unsere Logik gerade dasjenige, was der tiefere Sinn der Natur ist. Und so kommen wir der Natur nur dadurch nahe, daß wir uns mit völliger Unbefangenheit auch in diese Metamorphose der Seelensituation hineinbegeben. Das ist das eine.

Das andere ist zum Beispiel der Übergang zum Praktischen. Sehen Sie, ich habe diese «Kernpunkte der Sozialen Frage» geschrieben, und sie werden ja in der heutigen Zeit viel gelesen. Aber mit dem Verständnis ist es noch nicht weit gediehen, sonst würden die Leute sich sagen müssen: Das Buch ist eigentlich gar nicht zum Lesen - verzeihen Sie, wenn ich so etwas Paradoxes sage -, sondern das Buch ist dazu geschrieben, daß man das tut, was darinnen steht, daß man es in irgendeiner Weise tut, jeder individuell nach seiner Situation. Das Buch ist eigentlich nur aus der Anschauung heraus geschrieben, ganz praktisch geschrieben. Man muß sich ja natürlich durch Worte und Sätze ausdrücken, aber das ist ja nur, um darauf hinzuweisen, was eigentlich gemeint ist. Und da ist wiederum der Übergang dazu in der unmittelbaren Praxis.

Und das ist nun das, was Anthroposophie eigentlich sein will: Anthroposophie führt in die praktischsten Gebiete des Lebens ebenso naturgemäß hinein, wie sie hineinführt in das Künstlerische. Sie führt hinein in die Geschicklichkeit. Und man kommt zuletzt eigentlich zu Dingen, die natürlich mancher recht anfechtbar findet. Ich habe in meinen Vorträgen öfter gesagt - weil man gewisse Wahrheiten glaubt anders ausdrücken zu müssen —, ich könne mir nicht vorstellen, daß einer ein guter Philosoph ist, der nicht auch ein guter Chemiker oder Kartoffelleser ist, wenn es darauf ankommt. Es ist eigentlich nicht möglich, daß man etwas «logisiert» über Begriff und Ideen, wenn man nicht auch Holz hacken kann, wenn es darauf ankommt, oder auch vielleicht, wenn es nicht darauf ankommt. Ich glaube, daß man zum Beispiel beim Holzhacken oder beim Kartoffelausgraben, wenn man mit seiner ganzen vollen Persönlichkeit dabei ist, es vielleicht gescheiter macht oder mindestens gerade soviel Logik lernt wie manchmal in den logischen Kollegien. Sie mögen das paradox finden, aber es ist so. Und das möchte vor allem Anthroposophie wiederum geltend machen: daß in allem ein Einheitliches, ein konkret Einheitliches ist.

Daher möchte ich Ihre Frage - ganz positiv - dahingehend beantworten: Wenn Sie sich umsehen in dem, was nun heute schon vorliegt bei uns auf den verschiedensten Gebieten, werden Sie bestimmt irgendwo Anknüpfungspunkte finden. Und von da ausgehend, kommen sie überall hin. Anthroposophie will eben nicht einseitig sein, sondern man kann am verkehrten Ende anfangen, und durch das, was man als Mensch anstrebt, kommt man doch in das Richtige hinein, auch wenn man sich anfangs sagt, das geht einen ja eigentlich nichts an. Die Hauptsache ist der Wille- wenn es überhaupt einen Sinn haben soll anzufangen -, nun auch weiterzufahren. Und da ist das Fenster, um gerade zu meiner Sache zu kommen. Und deshalb, weil Anthroposophie fern aller Pedanterie ist, sollte Anthroposophie eigentlich so aufgefaßt werden, daß man bei ihr anfangen kann, wo man will, und man wird zu einem Ziele kommen. Man kann mehr von solchen Betrachtungen ausgehen, wie sie in dem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» gegeben sind, und wenn man weit genug geht, kommt man auch von da aus auf jedes Gebiet. Oder aber, Sie können mehr vom wissenschaftlichen Gesichtspunkt ausgehen, wie zum Beispiel gerade im Vortrag von Dr. Kolisko ausgeführt, können damit anfangen und kommen von da aus auf dasjenige, was Sie nötig haben.

Der vorherige Redner erklärt, er meine etwas ganz Bestimmtes. Daß man von allen Punkten zum Gipfel kommen könne, findet er sehr logisch. Man könne ein Beispiel aus Künstlerkreisen nehmen. Es könne einer ein Plastiker oder ein Maler sein: Aus beiden könne das entspringen, was man heute schon an tiefer Kunst habe, zum Beispiel den Expressionismus, Futurismus. Er habe doch gefunden, daß kein universeller Mensch wie zum Beispiel Goethe hervorkomme, auch wenn man sich hineinarbeite und in dem lebe, was der Anthroposoph oder der eigentliche Rosenkreuzer hat: das Hinaufsteigen in die Devachan-Ebene. Er frage sich, ob es notwendig ist, gerade diesen einen Weg zu gehen, sich durch diese Räume hinaufzuarbeiten - rein seelisch, intellektuell- oder ob man auch von einer anderen philosophischen Seite ausgehen könne.

Rudolf Steiner: Wenn man gerade die Beispiele nimmt, die Sie angeführt haben - Expressionismus, Futurismus und so weiter -, so möchte ich sagen, das kann einem ja heute manchmal so entgegentreten, daß man es ein bißchen recht kindlich, recht paradox und so weiter findet. Dennoch möchte ich aber durchaus meinen, daß in alledem ein- ich will nicht sagen immer ein gesunder, aber doch ein berechtigter - Impuls steckt zu einer Umkehr ins Geistige hinein von der mehr materialistischen Weltempfindung aus. Ich will jetzt nicht bloß vom theoretischen Materialismus sprechen, sondern von der materialistischen Weltempfindung aus. Und von diesem Gesichtspunkt aus kann ich dennoch in den vielen Versuchen, die ja- gemessen an Goethes vielseitiger Genialität - sehr einseitig scheinen mögen, dennoch nur Dinge finden, die Zukunft haben. Man muß sich nur Zeit lassen. Die Dinge haben, wie ich meine, Zukunft. Sehen Sie, ich muß die Sache so ansehen: Nehmen Sie einen heutigen Expressionisten; er wird, wenn er ein Maler ist, ein Bild vielleicht so hinmalen, daß Sie nicht wissen werden, ob es ein Haus oder ein Baumstumpf ist oder ob es ein Elefant oder so etwas Ähnliches sein soll. Aber das ist ja auch im Grunde genommen nie eine Frage des Künstlerischen, wenn ich mich paradox aussprechen soll. Es ist ja auch wirklich keine künstlerische Frage, was es darstellen soll - wenigstens nicht die erste Frage -, sondern es ist die Frage, warum man es mit dieser Farbe auf diesem Untergrund zu tun hat und so weiter. Und da kommt man schon zum Beispiel in Fragen hinein, wo man sieht: Da ist etwas, was selbstverständlich nicht so universell ist wie bei Goethe, was aber doch Zukunft hat. Vielleicht darf ich Sie auf folgendes aufmerksam machen.

Wenn ich diese persönlich Bemerkung machen darf: Ich habe mich seit vierzig Jahren gründlich mit Goethe befaßt, mein erstes schriftstellerisches Bemühen war auf Goethe gerichtet, und seitdem habe ich dieses Gebiet nicht wieder verlassen. Nun, sehen Sie, mich haben zu einer ganz bestimmten Zeit ganz bestimmte Goethe-Probleme zu interessieren begonnen. Das sind diejenigen Probleme, wo Goethe mit etwas nicht fertiggeworden ist, und er ist eigentlich mit vielem nicht fertiggeworden. Denken Sie an die «Pandora», denken Sie an «Die natürliche Tochter» und so weiter oder so etwas wie die «Nausikaa». Also, da gibt es vieles, womit Goethe eigentlich nicht fertiggeworden ist. Goethe war eine innerlich ehrliche Natur, und nicht fertig zu werden, bedeutete für ihn eigentlich immer, sich hindurchzuwinden bis zu einem gewissen Punkte, wo er dann die Sachen stehenlassen mußte. Er fand nicht durch; er konnte nicht durchbrechen! Es ist sehr interessant zu sehen, wie er mit der «Pandora» zum Beispiel bis zu einem gewissen Punkte kam. Nachher kamen bloß noch die Skizzen. Er hatte die Pandora weiterdichten wollen, das ausführen wollen, was wir ja angedeutet finden in den Skizzen. Man kann sagen, er hätte es ja stehenlassen und später dann die Skizze ausarbeiten können. Aber so hätte es nicht gehen können, denn hätte er es acht Tage später geschrieben, so wäre es nämlich wieder etwas ganz anderes geworden. Und es liegt kein Grund vor zu sagen, Goethe hätte nach einer solchen Skizze arbeiten sollen; er hätte das Ganze doch wieder umgeändert. Ja, er gelangte an den Punkt, wo er eben nicht weiterkam, und man sieht ganz gut ein, warum das so war.

Es war eben durchaus aus dem Grunde so, weil Goethe sehr weit kam in der Betrachtung einer gewissen äußerlichen Metamorphose. Es ist schon etwas Grandioses, wenn man sieht, wie Goethe auf der «Italienischen Reise» diesen Metamorphosegedanken ausbildet, wie er ihn da überträgt auf den Menschen. Aber er kann nicht eigentlich hinein in die Gestaltung des Geistigen. Und warum nicht? Warum kann er da nicht hinein, wo das Geistige am Materiellen selber gestaltet? Es liegt zum Beispiel durchaus in der geraden Richtung von Goethes Metamorphosegedanken - ich scheue mich ja nie, diese Dinge auch auszusprechen, sie gehören nun einmal zu dem, was ich nicht nur meine Überzeugung, sondern auch Erkenntnis nenne, möge das aufgefaßt werden, wie es wolle -, es liegt in der geraden Linie dieses Gedankens, darauf zu kommen, daß die Formkräfte, welche heute dem menschlichen Haupte zugrunde liegen, die metamorphosierten Formkräfte des Organismus - abgesehen vom Haupte - aus einem früheren Erdenleben sind. So versteht sich diese ganze merkwürdige Gestalt des Schädels im Verhältnis zu dem übrigen Organismus des Menschen aus einer sehr weitumfassenden Metamorphose heraus. Aber Goethe konnte eben nicht bis ins Geistige durchbrechen! Und das zeigt sich auch darinnen, daß er stehenbleiben mußte da, wo er hätte geistig werden sollen. Er war ganz ehrlich - er blieb da stehen. Nehmen Sie selbst den zweiten Teil des «Faust»: Er ist ja einfach nicht ganz fertig! Es ist so, daß er einfach nicht ganz fertig ist, denn die letzten Szenen sind so, daß Goethe genommen hat die katholisierenden Begriffe und da die Sache hineingezwängt hat. Es ist dadurch etwas Grandioses geworden, aber doch etwas äußerlich Herbeigezogenes. Und wenn man diesen Schluß mit gewissen anderen Dingen vergleicht, sieht man, welche Kraft Goethe da angewendet hat, um fertigzuwerden.

Und ich sagte gerade, daß in diesem anfechtbarsten, abstrakten Endstadium gerade dieses Moment liegt, wo man zum Durchbruch ins Geistige kommt. Mögen es die Menschen noch so wenig können, aber es ist ein Anfang, und deshalb ist es berechtigt, diese Dinge zu sagen. Und so meine ich, kann man schon sagen: Es handelt sich heute wirklich darum, daß die Menschen von den verschiedensten Punkten aus, die ihnen heute naheliegen, etwas machen könnten, wenn sie ehrlich zu sich selber sind. Ich glaube zum Beispiel, daß der natürlichste Weg der wäre, daß die Menschen von den Dingen, in denen sie gerade drinnenstehen, ausgingen und sich dann zu etwas Produktivem zusammenfänden. Die Menschen sollten von den Gebieten ausgehen, in denen sie gerade drinnen sind; sie finden sich dann schon zusammen. Es ist gar nicht so schlimm, daß man sich anfangs nicht versteht - ab einem gewissen Punkte versteht man sich dann schon. Da handelt es sich auch zum Beispiel darum, daß die richtigen Augenblicke abgepaßt werden und so weiter, und die werden vom Schicksal schon abgepaßt. Aber ich kann nicht finden - ich habe ja auch in dieser Beziehung manches erlebt-, daß dieses abstrakte Hinaufturnen - verzeihen Sie, wenn ich mich etwas deutlich ausdrücke -, dieses Hinaufturnen von «Plan» zu «Plan» nun für den Menschen etwas besonders Aussichtsvolles ist. Das ist doch wirklich in den meisten Fällen etwas, was nicht aus einer vollständigen inneren Ehrlichkeit entspringt. Gewiß, man kann auf diesem Wege auch etwas erreichen, aber man wird in der Regel weltfremd dabei. Und das ist ja das, was eigentlich in unserer Zeit, in dem heutigen schweren Zeitalter, am wenigsten gebraucht werden kann. Nicht wahr, ich meine es nicht frivol, aber es ist doch so. Ich möchte es so ausdrücken: Dieses Hinaufturnen von «Plan» zu «Plan», in das mischt sich so viel Koketterie, so viel innere Unwahrhaftigkeit, daß ich doch glaube, daß wir bestrebt sein müßten, daß ein jeder von dem Punkte ausgeht, auf dem er fest steht, und dann werden sich ja die Menschen auch finden. In gewisser Weise hat sich das ja praktisch bewährt.

Sehen Sie, da ist manch einer unter uns Künstler oder Mediziner, wie zum Beispiel Dr. Kolisko, ein anderer ist Philologe - vielleicht werden Sie ja auch einen solchen hier hören im Verlauf dieses Kurses- oder Mathematiker, und wieder ein anderer ist ein völliger Praktiker. Wir haben Praktiker unter uns, die einfach bestrebt sind, möglichst praktische Einrichtungen zu treffen, in denen der anthroposophische Geist lebt. Herr Kommerzienrat Molt sitzt heute unter uns; er hat sich vor allen Dingen nach dieser Richtung hin bemüht. Nicht wahr, es handelt sich heute tatsächlich um ein Zeitproblem, und darum ist es notwendig, von dem Punkte auszugehen, wo man heute steht, und dann die Verständigung zu suchen. Das ist etwas, was sich doch schon als praktisch herausgestellt hat und worin ich etwas Aussichtsvolles sehe, während ich in einem weltabgewandten Streben, in die höheren Welten hinaufzugehen, doch nichts sehen kann, was wirklich ehrlich ist. Es ist durchaus richtig, daß man die Welt nur durchschauen kann, wenn man das anstrebt, aber es ist auch wirklich so, daß man sagen muß: Viel sicherer erreicht das höhere Schauen derjenige, der von irgendeinem bestimmten Lebensgebiet ausgeht. Er erreicht es vor allen Dingen viel konkreter. Er kann dann etwas sagen über die höheren Welten; er weiß, wie es in den höheren Welten aussieht. Es kommt ihm zugute, wenn er von einem bestimmten Lebensgebiete ausgeht, während das weltfremde Hinaufgehen doch nicht eigentlich zu etwas Rechtem führt, wenigstens nicht für die Menschheit - für den einzelnen kann es ja zu etwas führen. Das ist eben gesprochen aus dem heraus, was dem Gang der Zeit entspricht. Ich werde ganz gewiß nicht gegen das Höherentwickeln der übersinnlichen Erkenntnisfähigkeiten sein - ich habe ja selber beschrieben, wie es sein soll. Aber ich meine, daß der Mensch dabei nicht vernachlässigen darf das Gebiet des Lebens, in dem er drinnensteht. Das ist überall so.

Ein Diskussionsredner: Herr Heisler hat in seinem Vortrage darüber gesprochen, daß sich Dr. Steiner anmaße, Einblicke zu tun in die höheren Welten, und da hat er womöglich noch Goethe als Beleg gebraucht. Ich muß vorausschicken und sagen, daß ich von den Schriften Steiners noch nichts gelesen habe. Ich möchte nun fragen, ob man, wenn man Kunde hätte von Verstorbenen - zum Beispiel, ob sie Qualen haben -, dadurch nicht auch einen gewissen Beweis hätte für die Existenz Gottes. Wer sich mit Nietzsche befaßt hat und dem vielleicht der Glaube an einen Gott für lange Zeit genommen worden ist, der würde es vielleicht von innen heraus leichter haben, wenn er durch die Art von Herrn Dr. Steiner, über Gott zu sprechen, seinen Glauben wiederbekommen könnte. Es wurde ja von verschiedenen Seiten dieses okkulte Gebiet wieder aufgegriffen, zum Beispiel von Schrenck-Notzing in München und so weiter.

Rudolf Steiner: Ich konnte ja heute im Vortrag nur einiges andeuten, aber ich will dazu folgendes sagen. Sehen Sie, heute leben wir in einem Zeitalter, in dem sich manche bestreben, geradezu einen Abgrund aufzureißen zwischen Wissen und Glauben. Die einen sehen etwas Gesundes nur in einer Wissenschaft, die sich auf das rein Tatsächliche, auf das Registrieren, das Systematisieren, das Durchdringen mit Gesetzen, also das rein Tatsächliche, beziehen. Dagegen glauben andere auf dem Gebiete der Religion, nur dadurch bestehen zu können, daß sie Glauben fordern.

Nun, dies ist dennoch nur das Charakteristikon eines vorübergehenden Zeitalters. Geradeso wie man in früheren Zeiten die Seele des Menschen in die mannigfaltigsten Seelenkräfte aufgegliedert hat, so zerspaltet man sie heute in ein Gebiet des Wissens und in ein Gebiet des Glaubens. Aber wenn die Seele mit sich selber ganz aufrichtig ist, so kann sie eigentlich diese Spaltung nicht ertragen. Man kommt darauf, um was es sich da handelt, wenn man den Grund für diese Spaltung einsieht. Sehen Sie, Sie können ja heute noch immer zu einer verhältnismäßig großen Zahl von Menschen aus dem Glauben heraus reden über das Leben nach dem Tode oder über die göttliche Weltlehre. Sie können das, indem Sie in keiner Weise appellieren - und dieses Appellieren geschieht in den Religionsbekenntnissen ja am allerwenigsten - an jene inneren Überzeugungskräfte, die zum Beweise führen. Sie appellieren doch, indem Sie vom Leben nach dem Tode sprechen, an des Menschen Wünsche, an des Menschen Furchtzustände und so weiter. Ganz anders wird die Sache, wenn Sie über das sprechen, worüber ich ja heute auch gesprochen habe: über die Präexistenz, über das menschliche Leben, das seelisch-geistige Leben des Menschen vor der Geburt oder sagen wir vor der Empfängnis. Das tut man wiederum durch Anthroposophie im umfänglichsten Sinne. Wir sprechen mehr von dem Vorgeburtlichen, also von dem Leben vor der Empfängnis, das heißt von dem präexistenten Leben, was ja das Leben nach dem Tode als eine Selbstverständlichkeit ergibt.

Wir sprechen mehr von diesem präexistenten Leben aus dem Grunde, weil dahin der Egoismus der Menschen weniger greift. Den Menschen ist es aus ihrem Egoismus heraus durchaus nicht gleichgültig, ob sie nach dem Tode weiterleben oder nicht; aus ihrem Egoismus heraus interessieren sie sich aber viel weniger dafür, ob sie schon gelebt haben, bevor sie hier auf die Erde heruntergestiegen sind. Eröffnet man aber die Erkenntnisquellen für dieses jenseitige Leben, in dem wir waren, bevor wir auf die Erde kamen, dann ergibt sich das andere ja. Sie werden es, wenn Sie auf meine Schriften eingehen, dort eingehend beschrieben finden. Das wird von uns mehr oder weniger als selbstverständlich betrachtet. Aber zu gleicher Zeit tritt etwas anderes ein. Man kann aus einem gewissen Glauben heraus über das Leben post mortem sprechen, aber, wie gesagt, es kommt dem Egoismus entgegen und geschieht aus einem egoistischen Wissen. Indem Sie über das präexistente Leben sprechen, wird der Mensch auf dem Wege des Wissens zugleich in die geistig-übersinnliche Welt hineingeführt. Und daher wird, wenn man sich wiederum hinwendet zu dem präexistenten Leben, dieser der menschlichen Seele eigentlich verderbliche Abgrund zwischen Glauben und Wissen überwunden.

Sehen Sie, wir haben in älteren Weltanschauungen ja durchaus aus einem gewissen instinktiven Wissen heraus — das wir nicht wieder anstreben können, wir müssen bewußtes Wissen anstreben - eine Kenntnis dieser Dinge. Ich muß immer wieder betonen, daß Anthroposophie in einer intensiven Weise von dem präexistenten Leben, sogar von den wiederholten Erdenleben spricht. Und als Lessing in seiner «Erziehung des Menschengeschlechts» das — die Anschauung von den wiederholten Erdenleben - aufnahm, da sagte er: Diese Anschauung von den wiederholten Erdenleben ist in den allerältesten Zeiten aufgetreten - soll sie deshalb weniger wertvoll sein, weil sie in allerältesten Zeiten aufgetreten ist, ehe sie dem Menschen durch alle möglichen Schulen verdorben worden ist? — Sehen Sie, diejenigen, die heute Literaturforscher oder dergleichen sind, die nehmen das ja auch so — nun, sagen wir ästhetisch. Sie achten es nicht sehr, sie möchten es nicht als Realitäten ansehen. Deshalb sagen sie: Lessing ist ein großer Mann, aber die «Erziehung des Menschengeschlechts» war ein Machwerk des Alters. Lessing war ein großer Mann. Aber liest man zwischen den Zeilen, dann verhält es sich so, daß er sich an die Idee der wiederholten Erdenleben eigentlich immer gehalten hat. Und es ist schon so, daß das Wissen von den übersinnlichen Welten und auch das Wissen von dem konkreten Inhalt des Geistigen, der geistigen Weltregierung überhaupt, dadurch herangebildet wird, daß man sich mit dem vorgeburtlichen Leben beschäftigt, nicht bloß mit dem Leben post mortem. Aber das ist in der neueren Zeitentwicklung allmählich ganz abhanden gekommen. Wir können das an einer Äußerlichkeit merken.

Sehen Sie, wir haben ein Wort, das heißt «unsterblich». Wir reden, wenn wir in der richtigen Weise dazu vorbereitet werden, von der «Unsterblichkeit». Wir verwenden das Wort «Unsterblichkeit», aber wir reden nicht von einem Worte, das «Ungeborenheit, Ungeborensein» heißt. Denn so wahr wir nach dem Tode weiterleben und unsterblich sind, so wahr sind wir ungeboren. Und wir müßten ein eigenes Wort haben für das Ungeborensein, ein ebenso natürliches Wort wie «Unsterblichkeit». Das haben wir aber nicht. Weil die Menschen in der Zivilisation ganz davon abgekommen sind, das Unsterbliche zu verstehen, wird es erst wieder verstanden, wenn man ebenso auf das Ungeborensein hinblicken kann wie auf das Unsterblichsein, denn geradeso wie an dem einen Pol des Lebens die Seele, wenn der Tod eintritt, entlassen wird und in die geistige Welt aufsteigt, so ist die Geburt respektive die Konzeption der andere Pol, durch den die Seele wieder hereinkommt in die physische Welt. Und so wenig wie die Seele stirbt, so wenig wird sie geboren. Zum eigentlichen Wissen schließt sich der Glaube erst auf, wenn man nun wirklich auf dieses präexistente Leben kommt. Das ist das, was weiterführt. Dieses übersinnliche Leben muß sich wieder mit dem Präexistenten beschäftigen, es muß auf den Weg hinüberleiten, der wirklich zum Ziel führt.

Was die Bemerkung betrifft, daß Anthroposophie anmaßend sein soll - ja, das kommt darauf an, nicht wahr, wie man die Sache auffaßt. Nun, die katholische Kirche fand es bis 1827 höchst unangemessen zuzugeben, daß einmal ein Kopernikus aufgetreten ist und gesagt hat, daß sich die Erde um die Sonne bewege. Also erst 1827 haben die Katholiken die Erlaubnis bekommen, daran zu glauben. Heute bekommt man von der offiziellen Wissenschaft her noch nicht die Erlaubnis, an die wiederholten Erdenleben zu glauben, wie man damals nicht glauben durfte an die Bewegung der Erde um die Sonne. Wir können es ja abwarten, bis uns diese Leute erlauben, an jene Dinge zu glauben und uns zu halten, die uns gerade durch Anthroposophie gegeben werden. So lange müssen wir zunächst den Vorwurf der Anmaßung schon ertragen, denn so geht es eben einmal in der Welt.

Frage: Wie urteilt Anthroposophie über die Impfung als Schutzmittel gegen Epidemien?

Rudolf Steiner: Diese Frage paßt inhaltlich einigermaßen schlecht zu dem, was vorhin gesagt worden ist. Aber ich will versuchen, doch einiges zu sagen. Es ist nämlich so: Selbstverständlich darf man ja, wie heute schon ausgeführt wurde, keineswegs glauben, daß die Anthroposophie gegen berechtigte Erfolge, die man in den neueren naturwissenschaftlichen Gebieten und der Medizin erzielt hat, polemisiere. Es kann in manchen Fällen gezeigt werden, daß ein solcher Erfolg, wie er erzielt werden soll durch die Impfung - also zum Beispiel durch die Blatternimpfung -, ja auch tatsächlich erreicht worden ist. Es besteht immerhin die Tatsache, daß die Infektionskrankheiten weitgehend eingeschränkt worden sind durch die mehr äußerlichen, mehr hygienischen Maßregeln, die ja notwendig geworden sind, und durch die Schutzimpfung. Allerdings waren zahlreiche Impfungen nicht so, daß man sagen könnte, sie hätten einen ähnlichen Erfolg gehabt für andere Krankheiten. Aber man muß doch durchaus die Wirksamkeit dieses Prinzips zugestehen.

Auf der anderen Seite ist diese Frage aber doch etwas, was man mehr psychologisch betrachten kann. Es gibt heute sehr zahlreiche Impfgegner. Diese Impfgegner sind eigentlich Parteien, denen man auf einem rationalen Wege in ihrer Psychologie nicht beikommen kann. Es sind Leute, die aus einem inneren Widerstreben heraus gegen die Art, wie da versucht wird zu wirken, handeln. Und sie können aus ihrer Erkenntnis heraus nicht sagen, daß die Impfmethoden wirkungslos sind, denn es liegen ja Wirkungen vor. Und wer sich wehrt, wehrt sich aus einem gewissen Unbewußten heraus gegen diese Methode der Impfung.

Anthroposophie muß von tieferen Gesichtspunkten ausgehen. Wenn man das Krankheitswesen zusammendenkt mit dem, was Ihnen heute hier ausgeführt worden ist, namentlich über die wiederholten Erdenleben, wenn man davon überzeugt ist, daß es wiederholte Erdenleben gibt, dann muß man ja auch das, was der Mensch erlebt im jetzigen Leben an Krankheitsfällen, zusammenbringen mit dem, was er erlebt hat in einem vorigen Erdenleben. Wenn man das erst einsehen wird, wenn man den Willen hat, das einzusehen, ganz unbeschadet dessen, was etwa in der Epidemiologie gesagt wird, in der Infektionswissenschaft, ganz unbeschadet dessen, muß man wissen, daß ein gewisser Zusammenhang besteht zwischen dem, was der Mensch durchgemacht hat in einem früheren Erdenleben, und dem, was geschieht, wenn er sich jetzt aussetzt einer bestimmten Infektion. Man sagt, etwas geschieht durch Zufall. Aber es wird nicht zugegeben, daß aus dem Unterbewußten heraus der Mensch dorthin getrieben wird, wo er dann mit der Infektionsgeschichte in Berührung kommt. Unbeschadet von manchem, was er dadurch erleben kann, kann man noch zu manch anderen Anschauungen kommen von dem, was mit einer Krankheit zusammenhängt.

Wenn eingesehen wird, daß gewisse Krankheiten etwas mit den Seeleneigentümlichkeiten des Menschen zu tun haben, in gewisser Beziehung eine Überwindung dessen sind, was der Mensch in einem vorigen Erdenleben nicht hat erreichen können und daß diese physischen Krankheitsprozesse, die man aushalten muß, ein Augleich sind — der Krankheitsprozeß ist auch mit seelischen Erscheinungen verknüpft -, dann kann man auch verstehen, warum aus einem gewissen Unbewußten, Instinktiven heraus manche einen Widerwillen haben gegen dieses Heilelixier. Sie sagen sich eigentlich unbewußt, daß bei dem, was da als Krankheit vorhanden ist, parallel gehen müßte mit der äußeren Heilung auch eine innere seelische Weiterentwicklung zum Geiste hinauf. Und wenn die Impfung, die man anwendet, es ermöglicht, daß die Dinge ganz so gelingen, wie man es sich vorstellt, müßte man dennoch sagen: Auch wenn man es durch entsprechende Verfahren fertigbringt, daß alle Epidemien erlöschen, daß man die Krankheiten einschränkt, so fragt es sich aber doch, ob nicht auch noch etwas anderes notwendig ist, was diesem Prozeß sozusagen dadurch entgegenkommen muß, daß zu gleicher Zeit eine innere seelische Entwicklung zum Geistigen hin erfolgt. Das müßten die Menschen einsehen, daß ein solches Verfahren möglich ist. Man kann alles anerkennen, was die Wissenschaft sagt, nur muß man sich über die Notwendigkeit klar sein, daß gegenüber dem, was als äußeres Heilverfahren vorhanden ist, noch etwas dasein muß, was die Seele auf innerem Wege vorwärtsbringt und was auf frühere geistige Zusammenhänge hinweist, auf frühere Leben. Anthroposophie wird nie etwas einzuwenden haben gegen das, was die Naturwissenschaft bringt.

Frage: Wie kann man selbst eine Imagination bilden? Woher kann man ihren Inhalt nehmen, wenn nicht an eine sinnliche oder eine gedächtnismäßige Vorstellung angeknüpft werden soll?

Rudolf Steiner: Das beruht auf einem Mißverständnis! Ich sagte, das, was zur Meditation benützt werden soll und was dann zur Imagination führt, soll überschaubar sein, man soll es vollständig überschauen, damit nicht Reminiszenzen auftreten, damit nicht das Unterbewußte sich am entsprechenden Seelenprozeß beteiligt. Sehen Sie, wenn Sie zum Beispiel irgendein Erlebnis nehmen aus der zurückliegenden Zeit und meditieren dann, so leben in dem Bilde eines solchen Erlebnisses viele Elemente, die Sie mehr oder weniger unberücksichtigt gelassen haben. Diese Elemente tauchen aus dem Unterbewußtsein auf, und damit bewegen Sie sich nicht vollständig in dem, was Sie sich vorgenommen haben. Es kommt auf das Überschaubare an. Zum Beispiel kann man darüber meditieren, daß man sich einen Kreis mit einem eingeschriebenen Dreieck vor die Seele ruft. Es kommt darauf an, daß die Seele ihre Übungen macht an einem solchen Überschaubaren. Es können auch qualitative Dinge sein. Wenn man solche überschaubaren Dinge in der Seele ruhen läßt, um darüber die Meditation zu verrichten, dann entwickelt sich nicht die Gefahr, daß aus dem Unterbewußten Reminiszenzen heraufsteigen. Es kommt nicht darauf an, daß man etwas sinnlich Vorstellbares oder Gedächtnismäßiges nicht verwendet zur Meditation - man kann beides gebrauchen, aber es muß überschaubar sein, es darf nicht ein solches sein, das dann in der Folge allerlei bewußte oder unbewußte Prozesse hervorruft. Auf das Überschaubare kommt es an, nicht darauf, daß man sich irgend etwas Beliebiges vorstellt, das viele Dinge umfaßt.

Wenn jemand zum Beispiel über den Begriff «Stadt» meditiert, da hat er soviel durchgemacht im Leben, da hat sich in dem Begriff «Stadt» soviel angehäuft, daß er jetzt nicht wissen kann, was da alles auftaucht. Ein Beispiel, das auch in der Literatur verzeichnet ist: Ein gelehrter Naturforscher geht über die Straße in der Stadt und kommt an ein Schaufenster. Er bleibt stehen, sieht in das Schaufenster hinein und erblickt da das Titelblatt einer Abhandlung über die Regenwürmer — etwas, was ihn ganz gewiß interessieren muß, nicht wahr. Aber während er da hinguckt und das Buch über die Anatomie der Regenwürmer sieht, muß er plötzlich lächeln. Ein Naturforscher, der plötzlich lächeln muß, während er ein Buch über Regenwürmer anschaut! Es kommt ihm selbst ganz unwahrscheinlich vor, daß er dabei lächeln muß, und er will doch darauf kommen, wie das geschah. Da wendet er sich weg, richtig weg, macht die Augen zu und versucht nun, im Dunkeln darauf zu kommen. Und siehe da, er hört in der Entfernung die Töne einer Drehorgel. Er hat sie gar nicht berücksichtigt, weder unbewußt, wo er da gegangen ist, noch bewußt, als er das Buch angeschaut hat. Aber die Töne sind doch an sein Ohr gedrungen; sie lebten in einer gewissen Beziehung in ihm und brachten ihn sogar zum Lächeln, ganz unbewußt. Also, er hört nun die Töne der Drehorgel, und er findet, es ist dieselbe Melodie, bei der er tanzen gelernt hat einst vor dreißig Jahren. Er hat niemals wieder daran gedacht, an dieses wichtige Ereignis, daß er bei dieser Melodie das Tanzen gelernt hat. Dieses Ereignis hat aber doch so in seiner Seele gelebt, daß er jetzt lächeln mußte - selbst als Naturforscher. Also, im Unterbewußten des Menschen sitzt sehr vieles. Und ich kann Ihnen sagen: Es gibt Mystiker, welche Engel vernehmen - was durchaus auch Realität sein kann -, aber bei manchem Mystiker, der irgendwo etwas in der Engelwelt zu vernehmen vermeint, ist es doch so - weil diese Dinge nicht nur als Reminiszenz im Unterbewussten verbleiben, sondern auch Metamorphosen durchmachen -, daß solche vermeintlichen Engel manchmal umgewandelte Drehorgeltöne sind! Und manches, was einem als bedeutsame Offenbarung vorkommt - es sind bloß die umgewandelten Drehorgeltöne.

Das ist es, was man vor allen Dingen wissen muß. Die anthroposophische Methode ist eine absolut sichere Methode. Je mehr man in die geistige Welt hinaufgeht, desto mehr wehrt man sich gegenüber all dem, was einem, weil es aus den Dingen herauskommt, alles mögliche Beirrende und Absurde bringen kann. Also, es handelt sich nicht darum, daß man über Dinge meditiert, die man nicht überschauen kann, sondern über solche Dinge, die zusammengesetzt sind von jemanden, der solche Dinge versteht, oder von einem selber gewählt sind als Dinge, die man überschauen kann. Es kommt darauf an, wie man ein Dreieck anschaut, von dem man weiß, es hat drei Seiten, es hat drei Winkel von zusammen 180 Grad - man kann das anschauen, da kann nicht viel aus dem Unterbewußten dabei heraufkommen. So überschaubar müssen die Meditationen sein, daß man nicht aus dem Willkürlichen in das Unwillkürliche hinunterkommt, ins Unbewußte, daß nicht ein bloß Gedächtnismäßiges auftritt oder irgend etwas, was einmal eine Sinnesempfindung war, so wie die fernen Töne einer Drehorgel, sondern es muß etwas im Bewußtsein präsent sein, was so überschaubar ist wie eine mathematische Vorstellung. Daran kann man das imaginative Erkennen üben. Selbstverständlich muß man sich ja alles, was sich aus dem Gedächtnis heraus bildet, materialistisch vorstellen. Es kommt nicht darauf an, daß es aus dem Gedächtnis heraus gebildet ist, aber überschaut muß die Sache werden. Ein Diskussionsredner: Dr. Kolisko hat heute erwas erwähnt, was mich außerordentlich interessiert. Als er von den drei Zentren sprach, erwähnte er gewissermaßen, daß der Kopf alles aufzehrt, was aus den unteren Organen als vitale Lebenskraft aufströmt. Die unteren Organe schaffen also immer etwas Lebendiges, was der Kopf gewissermaßen wieder auffrißt. Ich möchte wissen, wie Anthroposophie über den eigentlichen physischen Körper denkt.

Dr. Steiner hat heute bei Nietzsche erwähnt, daß der physische Körper die Seele zerbrochen habe, also die Seele nicht stark genug gewesen sei, um den Körper überwinden zu können. Vom allgemeinen Standpunkt aus, ohne den physischen Körper zu haben, von einer Richtung aus habe ich darüber etwas gehört - ich habe die Methode von Dr. Hanish kennengelernt, Was nützt es mir, wenn ich höhere Welten kenne und Zahnschmerzen habe? Wenn ich mir nicht helfen kann, wenn ich Zahnschmerzen habe, was hilft es mir dann, wenn ich von der geistigen Welt etwas weiß? Muß man dem physischen Körper beikommen von der materiellen oder von der geistigen Seite her?

Eugen Kolisko: Man muß sich erst klar werden über das Wesen des Menschen. Dann erst kann man verstehen, worin Gesundheit und Krankheit des Menschen eigentlich bestehen. Wenn man sagt: Was ist es mir nütze, wenn ich etwas vom Weltzusammenhange weiß und trotzdem Zahnschmerzen habe und allen möglichen Krankheiten ausgeliefert bin —, da muß man doch feststellen, daß das eine sehr einseitige Betrachtungsart ist. Auf die kann ganz besonders angewendet werden, was vorhin gesagt wurde: Daß das menschliche Egoistische in einem außerordentlich starken Maße vorhanden ist, wenn man sagt, ich will nichts zu tun haben mit dem Geistigen, weil ich dadurch nicht von meinen Zahnschmerzen erlöst werde. Erkenntnis ist etwas, was man durchmachen muß, was einen einfach treibt, nicht loszulassen, womit man eben einfach fortfahren muß - auch im Überwinden des Zahnschmerzes fortfahren muß.

Also, einen solchen Gesichtspunkt, der doch ganz von einer Art materialistisch-egoistischem Streben durchpulst ist - selbst wenn er etwa auch von übersinnlichen Welten sprechen sollte —, den kann man eben nicht anerkennen. Aber wichtig ist, daß wir eben zuerst das Wesen des Menschen erfassen müssen, um hinauszukommen aus dem bloß materialistischen Vorstellen über die Pflege des Körpers, denn man kann den Körper nicht pflegen, man kann auch nicht therapeutisch wirken, wenn man nicht eine Einsicht in den ganzen Zusammenhang der Kräfte hat, die das Wesen des menschlichen Körpers ausmachen.

Rudolf Steiner: Ich möchte mir erlauben, dazu noch ein paar ergänzende Bemerkungen zu machen und sie mit Beispielen zu illustrieren. Sie kennen ja wahrscheinlich alle ein sehr häufig gebrauchtes Sprichwort, das sagt: Es gibt sehr viele, unzählige Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. - Ich glaube, nichts Falscheres zu kennen als ein solches Sprichwort. In der Tat: Es gibt unzählige Krankheiten, aber es gibt auch unzählige Gesundheiten; jeder Mensch, und sei er noch so gesund, hat eben seine eigene Gesundheit, und solch ein Schwadronieren geht unter keinen Umständen. Es ist durchaus richtig zu sagen, selbst von dem allergeistigsten Standpunkte aus: daß der Mensch in jeder Weise auf die Gesundheit seines Organismus sehen muß. Ich selber bin durch meine geistige Forschung dazu gekommen, zum Beispiel das Vorstellungsleben so zu betrachten, daß ich einen radikalen Irrtum darin sehe, wenn jemand glaubt, daß die Gehirntätigkeit als solche irgendwie die Grundlage sein könnte für die Geistestätigkeit. Ich sehe darin einen Fehler, den ich durch folgendes Beispiel charakterisieren möchte: Nehmen Sie an, Sie haben eine Straße, die gerade durch Regen weich gemacht worden ist. Es gehen Menschen darüber; Fußtritte haben Spuren eingegraben. Und nun würde jemand kommen und sagen: Ja, diese Straße ist konfiguriert, Sie sehen alle möglichen Linien und so weiter. Das muß durch Kräfte bewirkt werden, die von unten heraufkommen, das wird bewirkt von etwas, was drinnen ist, unter der Erde. - Wenn Sie so etwas hören, da werden Sie leicht sagen: Das ist ein Unsinn, die Fußtritte sind von außen eingraviert und nicht von unten herauf. So führt auch mich Geistesforschung selbstverständlich dahin, in den Gehirnkonfigurationen, überhaupt in den Nervenkonfigurationen, die die Herren Physiologen nachweisen, etwas durchaus Richtiges zu sehen, aber sie sind etwas, was durch das Seelen- und Geistesleben eingraviert wird und darinnen als Abdruck zu spüren ist. Aber zu gleicher Zeit handelt es sich dann darum, daß dieses ganze Körpersein zwischen Geburt und Tod der feste Boden ist, auf dem sich das Bewußtsein entwickelt; die Widerlage muß eben dasein. Man könnte sonst das Vorstellungsleben nicht so entwickeln; damit es sich zurückspiegeln kann, muß es die Widerlage haben. Der Spiegel braucht einen Boden. Also, selbst von dem allergeistigsten Standpunkte aus ist die physische Organisation des Menschen so gesund wie möglich zu gestalten. Aber nun handelt es sich darum, daß man wirkliche Ansichten entwickelt über die gesunde physische Konstitution - und nur das ist auch gemeint, wenn man sich eine umfassendere Art und Weise des Anschauens durch die Geisteswissenschaft angeeignet hat. Ein paar Beispiele dafür - wirklich nicht um zu renommieren, sondern nur um anzudeuten, was eben Grundlage meiner durch geistige Erkenntnis fundierten Lebensauffassung ist.

Ich bekam vor vielleicht 36 Jahren, als ich in eine Familie empfohlen war zum Privaterzieher, einen Knaben zur Betreuung. Unter den vier Knaben der Familie war einer - er war dazumal etwa elf Jahre alt-, der war ein Unglückswurm nach der Ansicht aller - selbstverständlich auch nach der von Vorurteilen angekränkelten Ansicht der Familie. Man war unglücklich über den Buben, denn, als er mit elf Jahren eine Prüfung machen sollte in der Schule, konnte er nichts anderes machen als ein riesiges Loch, das er in sein Papier hineinradiert hatte. Und so waren die Kenntnisse in allen Fächern bei diesem elfjährigen Jungen. Die Mutter war furchtbar unglücklich, der Vater etwas skeptisch. Der Hausarzt, der einer der ausgezeichnetsten praktischen Mediziner war, die ich je kennengelernt habe - er war wirklich ein ganz ausgezeichneter Mann -, hatte den Knaben bereits aufgegeben. Nun, ich kam zur Erziehung der drei anderen Buben ins Haus. Ich sah mir den Knaben an und sagte zur Mutter, die als letzte von der ganzen Familie, einzig und allein aus ihrem mütterlichen Herzen heraus, noch Verständnis hatte, ich könne ihr nichts versprechen, aber ich wolle alle meine Kräfte, soweit ich sie hätte, anwenden, um aus dem Knaben doch noch etwas Ordentliches zu machen. - Er ist aber aufgegeben vom Hausarzt, sagten die anderen Familienmitglieder und sahen mich als jemanden an, bei dem man sich fragen müsse, ob man ihm noch die anderen drei Buben übergeben könne - nach dieser Ansicht über den vierten Buben! Aber die Mutter hat es dann durchgesetzt - es war schon etwas durchzusetzen, bis ich den Buben zur Erziehung bekam. Ich sagte, ich müsse absolut freie Hand haben, müsse alles tun und lassen können, was ich für gut finde. Der Bub war im höchsten Grade ein Hydrozephalus. Er war wirklich sehr schlecht dran.

Nun, ich habe im Grunde genommen methodisch nur eine geistige Hygiene angewendet. Ich habe tatsächlich eigentlich nur das angewendet, was ich nennen möchte Ökonomie im Beibringen von Begriffen, von Geschicklichkeit und so weiter. Ich habe es mir ausbedungen, daß der Junge so viel Klavier hören durfte, wie ich gerade bestimmte und so weiter, daß er andere Dinge in dem Maße haben durfte, wie ich es wollte. Ich darf sagen, ich habe manchmal drei Stunden studiert, um mich eine Viertelstunde mit dem Jungen beschäftigen zu können! Aber durch eine solche geistig-pädagogische Hygiene konnte der Junge in zwei Jahren so weit gebracht werden, daß er ins Gymnasium übergehen konnte. Der Kopf war wirklich kleiner geworden. Nun, Sie mögen sagen, es wäre ja vielleicht auch so gut geworden. - Aber wahrlich, darum handelt es sich nicht, daß es von selbst hätte gut werden können; der Junge war wirklich durch und durch hydrozephal; vorher wollte und wollte sein Kopf nicht kleiner werden. Wenn er trotzdem am Leben geblieben wäre, so wäre er ganz gewiß nicht nach zwei Jahren ins Gymnasium gegangen — nach den Erfolgen, die man bisher bei ihm gehabt hatte. Es handelte sich wirklich darum, daß man in einer intensiven zweijährigen Arbeit - gerade in dieser individuellen Pflege, in dem hygienischen Eingehen auf diesen Organismus, der ganz in Unordnung war und den man zu behandeln hatte- den Knaben so weit bringen konnte. Also, es handelte sich nicht um allgemeine Regeln - trotzdem die allgemeine Sache ganz richtig sein kann -, sondern um eine intime Kenntnis der menschlichen Wesenheit überhaupt.

Was den Ausspruch betrifft, nur ein gesunder Körper könne der Ausdruck einer gesunden Seele sein- wenn man diesen Ausspruch ins wirkliche Leben übersetzen wollte, so würde das ganz und gar nicht stimmen. Ein anderes Beispiel: Ein bedeutender Arzt kam eines Tages zu mir und sagte, er hätte jetzt einen besonderen Fall, der ihn sehr interessiere. Ein Patient sei zu ihm gekommen, der einmal hingefallen sei - es war vor einiger Zeit- und das Nasenbein gebrochen habe, so daß jetzt die Nase dadurch etwas verengt sei. Er möchte ihn operieren, aber er hätte ganz gerne, wenn wir uns darüber noch unterhalten könnten. Mit einer gewissen tieferen Erkenntnis der menschlichen Natur sieht man die Dinge eben doch anders an, als man sie notwendigerweise sieht von einem bloß äußeren Anschauen der Gesundheit. Ich konnte nichts anderes sagen, als dem Arzt den Rat geben: Operieren Sie es nicht, denn das ist ein Glücksfall, wie er selten gelingt, denn der Mann bekommt jetzt gerade so viel Luft, wie er es in seiner Lunge vertragen kann. Er hat gerade jene Breite des Nasenkanals, den er braucht für seinen besonderen Fall, für seine Konstitution. Gerade das müßte man ihm lassen. Schließlich hat es sich ja gezeigt: Der Mann befindet sich eigentlich wohl mit der kleinen Verengung. So könnte man noch vieles anführen. Der allgemeine Grundsatz ist ganz richtig: Man muß auf einen gesunden Körper hinarbeiten, aber doch immer auf recht verschiedene Art.

Es kann schon einen merkwürdigen Eindruck machen - ich habe es öfter auch bei Naturheilkundigen beobachtet, die einem immer kommen und sagen: Ja, dieser Mensch hat etwas, da ist etwas Unregelmäßiges in der Herzbewegung, das muß man kurieren. - In solchen Fällen muß man sich nämlich oftmals sagen, wenn man nähere Einsicht nimmt: Lassen Sie es doch sein! Lassen Sie dem Mann seinen Herzfehler, das ist vielleicht gerade so für ihn das Richtige; wollen Sie ihn kurieren, so wird er erst recht krank. - Weil die Leute eine ganz bestimmte Schablone vor sich haben, wird oftmals viel Unnötiges nach dieser Richtung hin gemacht. Man sieht doch vielfach, daß die Menschen allgemeine Methoden anwenden, die auch nicht viel anders sind - wenigstens in bezug auf das Logische der Sache, das Tatsachen-Logische der Sache-, als es sich zum Beispiel einmal bei einer Dame verhielt, die Gesundbeterin war. Eine furchtbare Sache! Sie sagte alle möglichen Dinge, die man sich einbilden müsse; man werde dann stark und gesund, wenn man an sie glaube. Man werde abgehärtet, sagte sie. Aber ich habe niemals eine Person geschen, die so jämmerlich dreingesehen hat wie diese Gesundbeterin, die sehr darauf gesehen hat, daß nicht das geringste Lüftchen sei, denn jeder noch so kleine Zugwind hat bei ihr die furchtbarsten Zustände hervorgerufen.

Nicht wahr, das sind schon manchmal Dinge, die durchaus in ihrer Wirklichkeit angesehen werden müssen und nicht bloß von einem gewissen, ich möchte sagen Schablonenstandpunkt aus zu betrachten sind. Es ist ja durchaus richtig auf der anderen Seite, daß man nach der körperlichen Gesundheit so viel als möglich hinarbeiten muß; aber das Durchschauen dessen, was gesund ist, muß aus den geistigen Erkenntnissen hervorgehen. Der Mensch muß nicht so sehr nur auf seine Gesundheit selber achten, vielmehr muß er auch wissen: Ich bin eigentlich ein Glied des Kosmos. Und nicht wahr, die Luft, die jetzt in mir ist, die war vor kurzer Zeit draußen, im Kosmos. - Und so ist es auch in bezug auf alles andere. Als ein Glied des Kosmos - als das muß tatsächlich der Mensch hinschauen auf die Welt.

Man kann ja solch allgemeine Dinge in dieser Art nur interpretieren, und ich möchte mit diesen Ausführungen auch nur darauf hingedeutet haben.

Jakob Hugentobler spricht seinen Dank aus und schließt die Veranstaltung.