Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Stimulating Effect of Anthroposophy on the Individual Sciences
GA 76

3 April 1921, Dornach

Translated by Steiner Online Library

1. Opening Address

Dearly beloved! Ours is a time of doubt and mystery that are given to humanity. And one can say that it is good for anyone who, in their innermost being, can honestly and with strength say to themselves in the face of present-day events: Yes, for me this time is a time of doubt, of mystery and of questions that need to be answered. — For if he could not say this to himself and yet looked with an alert soul at the events of the time, there would actually only be the other pole for him: despair at the continuation of human civilization in the West. And if our time holds hidden doubts, questions and riddles that need to be resolved, then we need the strength of those people who can find their way in the present chaos of civilization and who can bring forth from the flood of questions and riddles that which can lead to a new progress, to a building up of our Western civilization. Everything that is undertaken from this Goetheanum wants to contribute to the forces that time needs so that the doubts and riddles can be resolved in human souls.

In such a time of questions and riddles, the necessity will also arise for much of the content of ancient tradition to appear in a new light. Now shines up to us — as it were, like an ancient sacred legacy of Greek culture — the oft-repeated Apollonian saying: Know thyself! And much of Western civilization since ancient Greek times has been influenced by this saying. But it seems to me that even such a seemingly rock-solid magic word in the development of mankind can only survive today, in our times of great transformation, if it undergoes a kind of transformation itself, absorbing the forces of our time. And so it seems to me that the ancient oracle of Delphi must now sound to people as follows: Know thyself, and become a free being! — We must be able to see world events, insofar as they relate to human beings, swinging back and forth between the two poles of self-knowledge and true human freedom.

Why did Greek wisdom write the significant words on the temple at Delphi: “Know Thyself”? To this Greek wisdom there shone forth, from ancient times, historically undefinable in its origins, an ancient, sacred wisdom and science. The origins of this science go back into the darkness of prehistoric times. In Egypt, people still had direct access to this ancient wisdom. In Greece, people only had a feeling for it, albeit one steeped in noble Greek humanity, and they felt that this wisdom had come to people from the world, from the world itself, which was full of wisdom. Within the world of wisdom, man had felt like a more or less instinctive, more or less unconscious link in the whole of the world. Then, in the Greek feeling, the sense of the independence of the human soul dawned. In addition to the old world knowledge, the self-knowledge of man should be striven for. The ancient wisdom was based on the motto: Know the world and, in the world, know man! This motto of ancient wisdom shone forth in Greek civilization. But the urge to strive for this knowledge of the world with man in it, to strive for independent human self-knowledge, now asserted itself. To the: Know the world! was added: Know thyself. The Greek stood as it were on the shore of the past, absorbing the full content of the past treasures of wisdom. We – and I believe that any impartial person can feel this – stand on a different shore. We stand on the shore of an indeterminate future, but a future that humanity must create in a spiritual sense. And we feel that we need a new motto to help us reflect with all our human strength on what can work from within us into the indefinite future as a creative force. On the shore of the past, the Greeks established the motto: Know Thyself! — On the shore of an indefinite future, we must establish the motto: Become a free being! This building and everything that is done in it is intended to speak about that which lies in the oscillation between the two poles of human contemporary tasks. The short series of presentations of knowledge and art that are to take place in the next few days also intend to speak about this. We stand at the starting point of the great scientific mystery. Humanity has not yet experienced the full courage within itself to face this great, mighty scientific riddle. Natural science has achieved great and mighty things. It has adopted a way of looking at things through which one of the events that our souls see in the chain of causes and effects is necessarily followed by the other. And it is natural science's most natural endeavor to include the human being in this chain of natural necessity. The great ideal of natural science is to study natural phenomena with this law of causation, to perceive them — in accordance with their essence — according to this law of causation, and thus also to understand from man what is to be understood from him according to this law of causation. One does not yet fully understand with living feeling what this striving, this ideal, actually means for human life.

If we completely absorb ourselves in what we, through correct knowledge of nature, take in as the world necessity, then we ourselves, with our consciousness, stand in this world necessity, then we must say to ourselves: everything that is experienced in ourselves is only one link in the chain of necessities. But when we have acquired such an awareness through a proper immersion in the scientific view of life, then our innermost being revolts against this feeling, then an experience that shines through our soul speaks against this feeling, then we say to ourselves: as a human being I am free and I must grasp my freedom, with my knowledge I must penetrate just as much into the fabric of natural phenomena as into the life of my freedom.

If we take up this inner riddle of freedom in the full sense of the word, then we come to say to ourselves: The significant knowledge, the development of which has been going on for the last three to four hundred years and which has so significantly illuminated nature, needs to be extended in order to also illuminate the experience of human freedom. For those would always appear justified who, out of the scientific consciousness of the present, have said and continue to say: We can only comprehend nature; we cannot help but stop short of comprehending human freedom. We must repeat the old Kantian saying: To make room for faith, we must destroy knowledge. Yes, as long as we are immersed in mere knowledge of nature, this saying is true. But then comes the rebellion of human consciousness. And it is precisely in the proper appreciation of the greatest scientific achievements of modern times that the urge must arise to know, to recognize the experience of human freedom. And this knowledge must at the same time be an experience. For, starting from it, we must carry the strength that we gain from it out into social life, which today presents us with no fewer riddles and questions than the life of knowledge and belief. Just as the riddles and questions of knowledge and faith are lived out in the lonely room in inner struggles of the soul, so the other riddles and questions, the social ones, work tumultuously through the world because they are not worked on by human forces that, out of a clear consciousness of freedom, out of a consciousness of freedom experienced in knowledge, know how to work against what surrounds us today as social chaos.

Only those who penetrate the riddle of freedom with living knowledge are capable of bringing the power of harmonious human coexistence into social life. Because in recent centuries we have lost this power precisely by penetrating into the depths of external events, we now live in social chaos. Light will only dawn in this chaos when we step into it with the inner strength that comes from knowing how to see through the riddle of freedom. Just as the ancient Greek once stood questioning before all that an ancient wisdom handed down to him, standing questioning before: Know the world! — and passed over to the: Know thyself! —then we must stand questioning today before the saying: Man, become a free being!

Between these two poles of human activity, between the pole where the Greek sage threw into the multitude of thinkers and unbiased minds the word: Know thyself! - and the other pole, which expresses itself in the words: Man, become a free being! - lies, at bottom, an episode of human development.

It is tangible how an episode of human development lies between these two poles. Take the most modern of people, from whom this School of Spiritual Science borrows its name, Goethe. He found himself in the then already dawning and pressing modern life, sensing it in a time when most still lived fully in the traditions of the old. How did it affect Goethe's soul on the one hand in terms of true knowledge, and on the other hand in terms of true art, and in art in his case also in terms of religious deepening, of religious inwardness? All these impulses surged through his soul – which at that time were actually noticed only by him, at most by some of his friends, but which have since emerged into general human life – all these impulses tend towards the social life grasped in freedom. And when he felt strongly enough what lived in him like the dawn of a new era, he turned his back on the Nordic world and went to the south to sense from what remained of ancient Greek culture what the deepest essence of that Greek culture was. This modern man, Goethe, had wanted to build the wide-spanned bridge in his own soul across the episode between the future tasks of modern humanity and the comprehensive résumé of the past, as it was drawn in Greek culture.

And does not that which Goethe so vividly portrayed in his own personality live today in every human being who wants to strive upwards to that sphere where the great questions of the world can come to meet him in their true forms? Do not those who devote themselves to our education still draw from Greek culture that which should give this education its formal foundation? Is not the heart and mind of those who are educated in our grammar schools still imbued with Greek? We must feel this episode as Goethe felt it, first tragically and then redemptively for humanity. But then we shall also understand how we must turn to the other pole, the pole of human self-knowledge, in a new way, how we must approach it in the moment of world-historical development when the word resounds from our deepest innermost being: Man, become a free being! — also the: Know thyself! — differently than the Greek approached it.

Let us look around us, especially at those who have immersed themselves with all their soul in the modern scientific world view, who have become so great on its soil. We see how man, in observation as well as in experiment, through which so many puzzles have been solved for modern man, immerses himself in material existence. And we should listen more attentively than we are accustomed to to such a saying as was uttered by a Du Bois-Reymond, for example, out of this modern consciousness: where matter haunts, human knowledge can do nothing! — Modern knowledge has become accustomed to penetrating material existence. It has achieved great things in this field. Everywhere it follows how the material world is structured in material phenomena. But in order to decipher the fabric of material phenomena, it must presuppose that which it can never penetrate if it remains on its own ground: the world of matter itself.

It is a long story of what has taken place between the pursuit of human knowledge and the mystery of matter. What has taken place in the theoretical field is of little interest to us at this moment. But attention must be drawn to what has remained as a residue in the human mind, in all human life. No matter how much one believed that one was walking on mere paths of knowledge when dealing with material phenomena, no matter how much one established, by presupposing matter as such, a basis of feeling in the depths of the soul that permeates all human life. And we have such a basis of feeling. We can see it in the best of our contemporaries. They struggle with the material riddle; they wrestle with this material riddle. And a good number of them could not help but rise above this struggle and admit that the human riddle cannot be found, cannot be solved in this way, not even in a relative sense. And yet this solution is necessary for the security of the human soul. One would now like to get to the true essence of man “in the inner being of man”, but one has become accustomed to thinking and feeling one's mind on the outside world, “which cannot be seen through”, on the “conditions of material existence”. What one has become accustomed to doing there renounces seeing through. And if one turns this mind, which renounces seeing through, inwards, then one becomes a mystic in the modern bad sense.

Unfortunately, all too few people realize today that the best ones, who turn away from our knowledge of nature and come to a striving for knowledge of the human interior, have acquired their habits of thinking and feeling by observing “which is inscrutable”, and now they carry into the human interior what they have acquired as habits of thinking and feeling by observing the outside world. But when we turn our gaze, which we have first trained on dark and gloomy “matter”, inwards, it becomes nebulous mysticism, and nebulous mysticism bars the door to the knowledge of ourselves!

This is what everything that is done within this School of Spiritual Science seeks to emphasize. We must avoid the path of nebulous mysticism, as well as the path that leads only to outer scientific necessity and thus to the destruction of the knowledge of freedom. We can avoid these paths only if we seek real spiritual science, not that spiritual science which dare not stop short before the human soul, and which then, having stopped, continues the path by casting mystical fog into this human soul. This spiritual science, as it is meant here, must not do this! With the training that has been gained in bright, clear, light-filled knowledge of external facts, it must be possible to shine a light into the human interior, free of mysticism but in a spiritual scientific way. The: Know Thyself! must not be grasped in a mystical, dark way of life, but in a bright, clear clarity. Then will be united that which springs from man's inner knowledge, from the fulfillment of the word: Know Thyself! — and that which springs from his behavior of recognizing himself in relation to outer nature, under the watchwords: Man, become a free being!

These two words of truth may be seen as two pillars that stand ideally in the spirit when one enters this building: the pillar of truthful, light-filled human self-knowledge and the pillar of human freedom. The first is suited to remind people of that which can provide them with security and support, artistic activity and religious satisfaction. The second is suited to equip them with the strength to contribute to the pressing social issues of the present and the near future. From all that is aimed at here in the fertilization of the individual specialized sciences, as should become particularly apparent in the next few days, the world-historical moment should be grasped, as well as it can be grasped in all modesty, which places us on the shore of an indeterminate future, just as the Greek was placed on the shore of a fulfilled, overwhelming past.

But to do this, we must come to feel the light-filled grasp of the human interior in the knowledge itself, that we no longer merely drag the knowledge from external observation and external experiment, but that we freely raise it and, by permeating it with the inner being of the human being, we place ourselves with this knowledge in the life of freedom, in which mere scientific observation can never place us. From a scientific point of view it is honest to deny freedom, but it is human to protest against this denial and to see in this protest the starting point of a free spiritual science born out of the human soul and its organs.

This spiritual science, because it penetrates not into the dead but into the living, need not be feared as having a deadening effect on art, as does the dead science of the intellect. It will be able to fertilize art with what it draws from the spirit. This knowledge itself will be able to have an artistic effect on the outside, because it descends into human depths in clarity full of light. It will lead from true knowledge to the worship of that which can reveal itself in the human interior. And such knowledge, which only retains the form of mysticism but strives for the light, will at the same time lead human knowledge to religious

worship of the Highest, which lives and moves through the world. New artistic powers and new religious depths will be able to arise out of such knowledge, which grasps the inner being of man. And the life into which such knowledge may enter will be a life in freedom. It will first of all assure man of the consciousness of freedom. Man will no longer need to lose himself in the outer necessities of nature, as he does when he is merely aware of nature scientifically, because this is only a matter of necessity and not of freedom.

And the artist will become free from the mere model in the imitation of external nature, which he can never achieve anyway. From spiritual heights he will draw what he wants to impress on matter. A weak beginning of such a drawing of forms that reveal themselves to the free spirit, that are not linked to imitation in the model, should be what speaks from the forms and the artistic and the other artistic aspects of this structure.

And religious experience should be free from everything that is merely traditional, which approaches the human being as an external, unfree thing: freely grasping what reveals itself as the divine within the human being himself, freely connecting within with that power which, according to its true nature, only truly wants to connect with this human inner being in freedom: the power of Christ.

Knowledge in the most diverse fields – in the outer natural world, in the inner life of man, and in the all-embracing unity of both – that is the new striving for the fulfillment of the word: “Know thyself!” – a threefold step towards freedom: freedom in the inner experience of the most human, freedom in creative work, including artistic work, and freedom in religious experience. That is the other.

The cross-fertilization of the individual sciences and human endeavors, and of all of social life, is intended to lead to this, and will be discussed here over the next few days. It will be shown that not only can certain propositions be derived from the individual sciences, as a modern philosophy that is dying to death would have it, and then pieced together into an abstract world-view, but that a world-view can be gained through spiritual observation that embraces all sense impressions, and that this general world-view, grasped in the light of spirit, can shine into the individual specialized sciences.

It has also been demanded that the world view should draw nourishment from the individual sciences and their results. The time has come when the results of a spiritually experienced world view radiate into the individual sciences. However little the world may realize it today, what happens here in this place should never come from a different tone than the one that is itself impulsed on the one hand by the true: know yourself! - on the other hand from the: man, become a free being! — But this does not only call out to us from the lonely contemplation of science within the human being. This calls out to us in all of our catastrophic time today. And if we summarize what lies deepest in the riddles and questions of the times, that is what I have tried to suggest today.

We may speak in this way to the age about what is given to us by the signs of the times and by the sentient human being who stands within that time. These older people have experienced what it means to live in a catastrophic time. They feel how the ideals of their youth have been lost. They feel how they have poured out into a civilizational chaos what they believed in their youth they were contributing to modern Western civilization. To them, who have experienced such things, we may speak as we have today. For such a word must find the side in the life of the human soul that says: We must still use the rest of our lives to point out to humanity something stronger than what we have done.

And such words may also be spoken to young people. For they still see with full strength what is collapsing, what is living in catastrophe. They can feel, with their full human strength and enthusiasm, that something new and powerful must happen. And the right old person of today will seek out the word that can ignite in youth, so that other times see the souls that look out into the world from the eyes of today's youth, as the souls that look out into the world through today's old eyes must see.

And so one can speak to people of any age. One can speak to those who are called the “old houses” of all kinds in a certain language, and one can speak to young fellow students. Because one can speak not only out of the tasks of the times, but out of the greatest tasks of the human being itself. And we live in a time when the greatest questions of human life have become tasks for our time. We live in a time when we can look into the deepest interior of human beings. And we will see the call to action written there, to act in a direction that we will also find indicated when we look at the outer signs of the time with their clear language.

What lies in this twofold direction of view, I would like to speak about in the next few days. I would like the spoken word to find attention. Because in today's world, to understand the human being means to sense and feel an important thing in human life itself. Only he can rightly and justly place himself in the human activity of our time who is able to say: the signs of the time contain the challenge to look into the depths of the human soul with insight and spiritual recognition. And what the human being can fathom in his or her inner life today is at the same time what the clearly speaking signs of the time challenge us to recognize, feel, will and accomplish.

Rudolf Steiner's opening speech was followed by a lecture by Albert Steffen on “The Becoming of the Work of Art”.

Then Marie Steiner spoke the words of Hilarius, which Rudolf Steiner had already transformed for the opening ceremony of the First School of Spiritual Science: “The Guardian of the Threshold”:

In the name of that spirit which
Announces itself to the souls in our striving,
I appear at this moment
Before people who from now on want to hear
The word that sounds earnestly to the souls here.
Not earlier times could those powers,
that guide the aims of our earthly becoming,
could not reveal themselves in a fully conscious way.
For just as in the child's body,
the powers that are destined to be the vehicles of knowledge
must first gradually mature and grow stronger,
so humanity in its earthly course also had to unfold as a whole.
At first the soul impulses lived in dullness,
which were later to prove worthy of
seeing spiritual light from high worlds.
But when men were wise leaders
In the beginning of the earth, souls devoted to the spirit
Were chosen by higher powers of existence.
They used to send, in the places of knowledge,
The powers of the spirit, the rays of knowledge
Into souls that were only dimly aware
Of their ability to penetrate each other through their vision.
It was only later that spiritual researchers
were able to recruit students from the ranks of humanity
who, through the trials of life, had shown strength of will
proved themselves mature, in the brightness of consciousness,
striving towards spiritual knowledge.
And when the first disciples of the leaders
were later able to cultivate the noble good with dignity,
the unconscious leadership disappeared,
so that free souls were allowed to strive knowingly.
And free souls then chose people
Who were allowed to follow them in the care
Of the treasure of the spirit; and so it went on
From one generation to the next.
All seats of knowledge so far,
Which in truth are, have just arisen
from the highest, which stands in the spiritual spheres.
In earnest seeking we strive here
for the true spiritual human heritage.
We will never speak of knowledge
that does not bear the spirit's own seal,
but only of the light from the spiritual worlds,
which, by beholding, can be opened up to people
Who, aspiring, want to entrust themselves to it
To fathom the depths of their soul.
To strive worthily towards this light
The seriousness of the turn of time
And its need shows us; the signs are truly
Full of meaning, which in the plan of the world
Now clearly reveal spiritual eyes.

Eroffnungsrede

Meine sehr verehrten Anwesenden! Unsere Zeit ist eine Zeit der Zweifel und Rätsel, die der Menschheit aufgegeben sind. Und man kann sagen, wohl dem, der sich in seinem Inneren ehrlich und mit Kraft gegenüber den Geschehnissen der Gegenwart sagen kann: Ja, für mich ist diese Zeit eine Zeit der Zweifel, der Rätsel und der Fragen, die gelöst werden müssen. — Denn könnte er sich dies nicht sagen und würde er doch mit wacher Seele hinblicken auf die Geschehnisse der Zeit, so gäbe es für ihn eigentlich nur den anderen Pol: die Verzweiflung an dem Fortgange der menschlichen Zivilisation im Abendlande. Und wenn in unserer Zeit Zweifel, Fragen, Rätsel verborgen sind, die gelöst werden müssen, dann bedarf es dazu der starken Kraft der Menschen, die sich zurechtfinden können in dem gegenwärtigen Zivilisationschaos, und die aus der Flut der Fragen und Rätsel das aufsprießen lassen können, was zu einem neuen Fortgang, zu einem Aufbau unserer abendländischen Zivilisation führen kann. Etwas dazu beitragen, daß die Kräfte, welche die Zeit also braucht, damit die Zweifel und Rätsel aus den menschlichen Seelen heraus gelöst werden können, das möchte alles, was von diesem Goetheanum aus unternommen wird.

In einer solchen Zeit der Fragen und Rätsel wird sich auch für manches, was Inhalt alter Überlieferung ist, die Notwendigkeit zeigen, in einem neuen Lichte zu erscheinen. Nun leuchtet uns herauf — gewissermaßen wie ein uralt heiliges Vermächtnis der Griechenkultur — das oft und oft wiederholte apollinisshe Wort: Mensch, erkenne dich selbst! — Und vieles in der abendländischen Zivilisation seit der alten Griechenzeit hat gestanden im Zeichen dieses Wortes. Mir scheint aber, daß selbst ein solches, wie es schien, felsenfest in der Menschheitsentwickelung drinnenstehendes Zauberwort heute, in unseren Zeiten der großen Verwandlungen, nur mehr Bestand haben kann, wenn es, aufnehmend die Kräfte unserer Zeit, selbst eine Art Verwandlung durchmacht. Und so scheint mir, daß das uralte Delphiwort heute also zu den Menschen klingen müsse: Mensch, erkenne dich selbst und werde ein freies Wesen! — Wir müssen das Weltgeschehen, insofern es sich auf den Menschen bezieht, hin- und herschwingend schauen können zwischen den beiden Polen der Selbsterkenntnis und der wahren menschlichen Freiheit.

Warum schrieb griechische Weisheit auf den Tempel zu Delphi das bedeutungsvolle Wort: Erkenne dich selbst? Zu diesem Griechentum leuchtete herauf, aus uralten, historisch ihrem Anfange nach unbestimmbaren Zeiten, eine uralte geheiliste Weisheit und Wissenschaft. Die Ursprünge dieser Wissenschaft gehen in das Dunkel der vorgeschichtlichen Zeiten zurück. In Ägypten hatte man noch ein unmittelbares Drinnenstehen in dieser Urweisheit. In Griechenland hatte man nur noch ein, allerdings in die edle griechische Menschlichkeit getauchtes Gefühl davon, und man fühlte: aus der Welt, aus der weisheitsvollen Welt selbst heraus war den Menschen diese Weisheit gekommen. Der Mensch hatte sich innerhalb der Welt der Weisheit gefühlt wie ein mehr oder weniger nur instinktiv lebendes, mehr oder weniger unbewußtes Glied des Weltenganzen. Da dämmerte herauf im griechischen Fühlen die Empfindung der Selbständigkeit der Menschenseele. Zu dem alten Welterkennen hinzu sollte erstrebt werden die Selbsterkenntnis des Menschen. Im Grunde genommen war der uralten Weisheit Devise: Erkenne die Welt und in der Welt den Menschen! — Diese Devise uralter Weisheit strahlte in das Griechentum herein. Aber geltend machte sich jetzt der Drang, zu dieser Welterkenntnis mit dem Menschen darinnen, die selbständige menschliche Selbsterkenntnis zu erstreben. Zu dem: Erkenne die Welt! - trat hinzu das: Erkenne dich selbst! — Der Grieche stand wie am Ufer der Vergangenheit, hereinnehmend mit ihrem vollen Inhalt der Vergangenheit Weisheitsschätze. Wir-und ich glaube, jeder Unbefangene kann das fühlen — stehen an einem anderen Ufer. Wir stehen an dem Ufer einer unbestimmten Zukunft, aber einer Zukunft, welche die Menschheit in geistiger Beziehung selbst schaffen muß. Und wir fühlen, wir brauchen ein neues Wahrwort, um uns mit voller menschlicher Kraft zu besinnen auf das, was aus unserem Inneren als Schaffendes hinüberwirken kann in die unbestimmte Zukunft. Am Ufer der Vergangenheit richtete der Grieche das Wahrwort auf: Erkenne dich selbst! — Am Ufer einer unbestimmten Zukunft müssen wir das Wahrwort aufrichten: Werde ein freies Wesen! Das, was in dem Hinundherschwingen zwischen den beiden Polen der menschlichen Gegenwartsaufgaben liegt, davon möchte dieser Bau und alles, was in ihm gewirkt wird, sprechen. Davon möchte auch wiederum die kurze Reihe von Erkenntnis- und künstlerischen Darbietungen, die in den nächsten Tagen stattfinden sollen, sprechen. Wir stehen am Ausgangspunkt des großen naturwissenschaftlichen Rätsels. Die Menschheit hat noch nicht den vollen Mut in sich erlebt, dieses große, gewaltige naturwissenschaftliche Rätsel ins Auge zu fassen. Naturwissenschaft hat Gewaltiges und Großes geleistet. Sie hat eine Anschauungsweise angenommen, durch die in der Kette der Ursachen und Wirkungen sich immer eines der Ereignisse, die unsere Seelen schauen, an das andere der Ereignisse mit Notwendigkeit schließt. Und es ist der Naturwissenschaft natürlichstes Bestreben, den Menschen einzubeziehen in diese Kette natürlicher Notwendigkeit. Es ist das große Ideal naturwissenschaftlicher Erkenntnis, die Naturerscheinungen mit diesem Ursachengesetz zu studieren, sie — als ihrer Wesenheit entsprechend — gemäß diesem Ursachengesetze zu empfinden und so auch vom Menschen zu verstehen, was nach diesem Ursachengesetze von ihm zu verstehen ist. Man durchdringt nur nicht heute schon mit vollem lebendigem Gefühl, was in diesem Bestreben, in diesem Ideal für das menschliche Leben eigentlich liegt.

Leben wir uns ganz in das ein, was wir in rechter Naturerkenntnis als die Weltnotwendigkeit aufnehmen, dann stehen wir selbst mit unserem Bewußtsein in dieser Weltnotwendigkeit darinnen, dann müssen wir uns sagen: Alles, was in uns selber erlebt wird, ist nur ein Glied in der Kette der Notwendigkeiten. Wenn wir aber aus einer rechten Vertiefung in die naturwissenschaftliche Lebensauffassung uns ein solches Bewußtsein angeeignet haben, dann revoltiert unser Innerstes gegen diese Empfindung, dann spricht ein unsere Seele durchleuchtendes Erlebnis gegen diese Empfindung, dann sagen wir uns: Als Mensch bin ich frei und meine Freiheit muß ich begreifen, mit meiner Erkenntnis muß ich eindringen ebenso wie in das Gewebe der Naturerscheinungen so in das Leben meiner Freiheit.

Faßt man im vollen Sinne des Wortes dieses innere Freiheitsrätsel auf, dann kommt man dazu, sich zu sagen: Das bedeutsame Wissen, dessen Entwickelung sich durch die letzten drei bis vier Jahrhunderte zieht und das in die Natur so bedeutsam hineingeleuchtet hat, das braucht eine Erweiterung, um hineinzuleuchten auch in das Erlebnis der menschlichen Freiheit. - Denn immerzu gerechtfertigt würden diejenigen erscheinen, die aus dem naturwissenschaftlichen Bewußtsein der Gegenwart heraus gesagt haben und immer wieder sagen: Wir können nur die Natur begreifen; wir können nicht anders, als haltmachen vor dem Begreifen der menschlichen Freiheit. Wir müssen das alte Kantische Wort wiederholen: Um für den Glauben Platz zu bekommen, müssen wir das Wissen vernichten. — Jawohl, solange wir im bloßen Naturwissen drinnenstehen, so lange gilt dieses Wort. Dann aber kommt dagegen die Aufbäumung, die Revolte des menschlichen Bewußtseins. Und gerade im richtigen Würdigen der größten naturwissenschaftlichen Errungenschaften der neueren Zeit muß der Drang entstehen nach dem Wissen, nach dem Erkennen des Erlebnisses der menschlichen Freiheit. Und ein Erlebnismuß zugleich diese Erkenntnis sein. Denn von ihr ausgehend müssen wir die Kraft, die wir aus ihr gewinnen, hinaustragen in das soziale Leben, das uns heute nicht weniger Rätsel und Fragen aufgibt als das Erkenntnis- und Glaubensleben. Wie sich die Rätsel und Fragen des Erkennens und des Glaubenslebens in der einsamen Stube in innerlichen Seelenkämpfen ausleben, so wirken die anderen, die sozialen Rätsel und Fragen tumultuarisch durch die Welt: weil nicht Menschenkräfte in ihnen wirken, die aus klarem Freiheitsbewußtsein, aus erkenntnismäßig erlebtem Freiheitsbewußtsein sich einzusetzen wissen gegen das, was uns als soziales Chaos heute umgibt.

Wer das Freiheitsrätsel mit lebendigem Wissen durchdringt, der allein ist imstande, in das soziale Leben die Kraft harmonischen menschlichen Zusammenlebens hinauszutragen. Weil uns in den letzten Jahrhunderten gerade dadurch, daß wir in die Tiefe des äußeren Geschehens eingedrungen sind, diese Kraft genommen worden ist, leben wir heute in dem sozialen Chaos. Licht wird es in diesem Chaos erst werden, wenn wir hineintreten mit der inneren Kraft, die uns das wissende Durchschauen des Freiheitsrätsels gibt. So wie einstmals der alte Grieche fragend gestanden hat vor alledem, was ihm eine alte Weisheit überlieferte, fragend gestanden hat vor dem: Erkenne die Welt! — und übergegangen ist zu dem: Erkenne dich selbst! —, so müssen wir fragend stehen heute vor dem: Mensch, werde ein freies Wesen!

Zwischen diesen beiden Polen menschlichen Geschehens, zwischen dem Pol, wo der griechische Weise hineinwarf in die Menge der Denkenden und Unbefangenen das Wort: Frkenne dich selbst! -, und dem anderen Pole, der sich ausspricht in den Worten: Mensch, werde ein freies Wesen! — liegt im Grunde genommen eine Episode menschheitlicher Entwickelung.

Es ist mit Händen zu greifen, wie zwischen diesen beiden Polen eine Episode menschheitlicher Entwickelung liegt. Nehmen wir den modernsten Menschen, von dem diese Freie Hochschule für Geisteswissenschaft ihren Namen leihend trägt, Goethe. Er fand sich hinein in das damals schon dämmernde und drängende neuzeitliche Leben, es vorempfindend in einer Zeit, in der die meisten noch voll in den Traditionen des Alten lebten. Wie wirkte es in Goethes Seele auf der einen Seite nach wahrer Erkenntnis, auf der anderen Seite nach wahrer Kunst hin, und in der Kunst bei ihm auch nach religiöser Vertiefung, nach religiöser Innerlichkeit. Es durchwogten seine Seele alle die Impulse — welche eigentlich damals von ihm allein bemerkt wurden, höchstens noch von einigen seiner Freunde, welche aber mittlerweile in das allgemeine Menschenleben heraufgestiegen sind —, alle die Impulse, die hinneigen, hinzielen nach dem in Freiheit ergriffenen sozialen Leben. Und als er stark genug gefühlt hat, was wie die Morgendämmerung einer neuen Zeit in ihm lebte, da wandte er der nordischen Welt den Rücken und ging hin nach dem Süden, um aus dem, was übriggeblieben war von der alten Griechenkultur herauszuempfinden, was dieser Griechenkultur tiefstes Wesen war. Dieser moderne Mensch, Goethe, hatte in seiner eigenen Seele die weitgespannte Brücke schlagen wollen über die Episode hin zwischen den Zukunftsaufgaben der modernen Menschheit und dem weltumfassenden Resümee der Vergangenheit, wie es im Griechentum gezogen worden ist.

Und lebt denn nicht das, was Goethe so an seiner eigenen Persönlichkeit dargestellt hat, im Grunde genommen heute in jedem Menschen, der hinaufstreben will nach jener Sphäre, wo ihm entgegentreten können in ihren wahren Gestalten die großen Weltenfragen? Schöpfen denn diejenigen, die sich unserer Bildung widmen, nicht noch immer das, was dieser Bildung den formalen Untergrund geben soll, aus dem Griechentum? Wird nicht das Herz und der Verstand derer, die für diese Bildung heranerzogen werden, in unserer Gymnasialbildung noch immer vom Griechentum durchdrungen? — Wir müssen diese Episode empfinden, wie sie erst tragisch und dann erlösend Goethe der Menschheit vorempfunden hat. Dann aber werden wir auch verstehen, wie wir uns in einer neuen Weise zuwenden müssen auch dem anderen Pole, dem Pole menschlicher Selbsterkenntnis, wie wir uns in dem Augenblicke weltgeschichtlicher Entwickelung, in dem aus unserem tiefsten Inneren das Wort herauftönt: Mensch, werde ein freies Wesen! — auch dem: Erkenne dich selbst! — anders nähern müssen, als der Grieche sich ihm genähert hat.

Sehen wir uns um gerade unter denjenigen, die sich mit ihrer ganzen Seelenverfassung hineingelebt haben in die moderne naturwissenschaftliche Weltanschauung, die auf ihrem Boden so groß geworden ist. Wir sehen, wie sich da der Mensch in der Beobachtung sowohl wie im Experiment, durch die ja so viele Rätsel für den modernen Menschen gelöst worden sind, vertieft in das materielle Dasein. Und man sollte genauer, als man das gewohnt ist, hinhorchen auf ein solches Wort, wie es aus diesem neuzeitlichen Bewußtsein heraus etwa ein Du Bois-Reymond gesprochen hat: Da, wo Materie spukt, kann die menschliche Erkenntnis nichts anfangen! — Das materielle Dasein zu durchdringen, daran hat sich die moderne Erkenntnis gewöhnt. Sie hat Großartiges auf diesem Gebiete geleistet. Überall verfolgt sie, wie die materielle Welt sich in den materiellen Erscheinungen gliedert. Aber indem sie das Gewebe der materiellen Erscheinungen entziffern will, muß sie dasjenige voraussetzen, in das sie niemals hineindringen kann, wenn sie auf ihrem eigenen Boden bleibt: die Welt der Materie selber.

Es ist eine lange Geschichte, was sich da abgespielt hat zwischen dem Streben menschlicher Erkenntnis und dem Materierätsel. Was sich auf theoretischem Gebiete da abgespielt hat, kann uns in diesem Augenblicke weniger interessieren. Auf das aber, was als Rückstand geblieben ist im menschlichen Gemüte, im ganzen menschlichen Leben, darauf muß aufmerksam gemacht werden. So sehr man glaubte, auf bloßen Erkenntniswegen zu wandeln bei der Beschäftigung mit den materiellen Erscheinungen, so sehr begründete man, indem man die Materie als solche voraussetzte, in der Seelentiefe eine Empfindungsgrundlage, die das ganze menschliche Leben durchsetzt. Und eine solche Empfindungsgrundlage haben wir. Bei den besten unserer Zeitgenossen können wir sie bemerken. Sie mühen sich ab an dem Materierätsel; sie ringen mit diesem Materierätsel. Und eine ganze Anzahl von ihnen konnte nicht anders, als aus diesem Ringen sich herausheben und zugeben, daß das Menschenrätsel doch auf diesem Wege nicht gefunden, nicht gelöst werden könne, auch nicht im relativen Sinne. Und doch ist diese Lösung für die Sicherheit der menschlichen Seele notwendig. Man möchte nun «im Inneren des Menschen» dem wahren Wesen des Menschen beikommen, aber man hat seinen Geist an der Außenwelt, «die nicht zu durchschauen ist», an den «Voraussetzungen des materiellen Daseins» zu denken, zu empfinden gewöhnt. Was man sich da angewöhnt hat, es verzichtet auf das Durchschauen. Und wendet man diesen Geist, der auf das Durchschauen verzichtet, nach innen, so wird man im modernen schlechten Sinne Mystiker.

Das bemerken heute leider nur allzuwenige: daß die Besten, die von unserer Naturerkenntnis sich abwenden und zu einem Streben nach Erkenntnis des menschlichen Inneren kommen, sich ihre Denk- und Empfindungsgewohnheiten an dem Betrachten der Materie, «die undurchschaubar ist», angeeignet haben, und nun in das menschliche Innere das, was sie sich als Denk- und Empfindungsgewohnheiten am Betrachten der Außenwelt angeeignet haben, hineintragen. Wenn man aber den Blick, den man zuerst an der dunklen, finsteren «Materie» geschult hat, nach innen wendet, dann wird nebulose Mystik daraus, und die nebulose Mystik verriegelt das Tor zu dem: Erkenne dich selbst!

Das ist es, worauf mit starker Betonung alles hinweisen möchte, was innerhalb dieser Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gewirkt wird. Vermieden muß werden der Weg nebuloser Mystik ebenso wie der Weg, der einzig und allein in äußere naturwissenschaftliche Notwendigkeit und damit in Vernichtung der Freiheitserkenntnis hineinführt. Vermeiden können wir diese Wege nur, wenn wir wirkliche Geisteswissenschaft suchen, nicht jene Geisteswissenschaft, die nicht haltmachen darf vor dem menschlichen Inneren, welche dann, nachdem sie haltgemacht hat, den Weg doch weiter fortsetzt, indem sie mystische Nebel in dieses menschliche Innere hineinstrahlt. Nicht darf dieses die hier gemeinte Geisteswissenschaft tun! Mit jener Schulung, die gewonnen worden ist in heller, klarer, lichtvoller Erkenntnis an den äußeren Tatsachen, muß mystikfrei, aber geisteswissenschaftlich hineingeleuchter werden können in das menschliche Innere. Das: Erkenne dich selbst! — darf nicht in mystischem Leben, dunkel, es muß in heller, lichter Klarheit erfaßt werden. Dann wird sich zusammenschließen das, was dem Menschen ersprießt aus der Innenerkenntnis, aus der Erfüllung des Wortes: Erkenne dich selbst! — und was ihm ersprießt aus dem sich zur äußeren Natur Erkennendverhalten unter dem Wahrworte: Mensch, werde ein freies Wesen!

Wie zwei Säulen, die ideell im Geiste dastehen, wenn man diesen Bau betritt, möchten angesehen werden diese zwei Wahrworte: die Säule wahrhaftiger, lichtvoller menschlicher Selbsterkenntnis und die Säule der menschlichen Freiheit. Die erste ist geeignet, an dasjenige den Menschen zu mahnen, was ihm Sicherheit und Halt, künstlerische Betätigung und religiöse Befriedigung gewähren kann. Die andere ist geeignet, ihn mit Kraft auszustatten, mitzuwirken bei den drängenden sozialen Fragen der Gegenwart und der nächsten Zukunft. Von alledem, was hier in der Befruchtung der einzelnen Fachwissenschaften angestrebt wird, wie sich insbesondere in den nächsten Tagen zeigen soll, möchte der weltgeschichtliche Moment erfaßt sein, so gut er eben in aller Bescheidenheit erfaßt werden kann, der uns ebenso an das Ufer einer unbestimmten Zukunft stellt, wie der Grieche an das Ufer einer erfüllten, überwältigend wirkenden Vergangenheit gestellt war.

Dazu aber müssen wir kommen, daß wir das lichtvolle Erfassen des menschlichen Inneren in dem Wissen selber fühlen, daß wir das Wissen nicht mehr bloß hinschleppen am äußeren Beobachten und am äußeren Experimente, sondern daß wir es frei erheben und, indem wir es durchkraften mit dem inneren Wesen des Menschen, uns mit diesem Wissen hineinversetzen in das Leben der Freiheit, in das uns die bloße naturwissenschaftliche Betrachtung niemals hineinversetzen kann. Naturwissenschaftlich ist es ehrlich, die Freiheit zu leugnen, menschlich ist es, gegen diese Leugnung zu protestieren und in diesem Protest den Ausgangspunkt einer freien, aus dem menschlichen Inneren — ihren Organen nach — geborenen Geisteswissenschaft zu sehen.

Dieser Geisteswissenschaft gegenüber braucht man, weil sie eindringt nicht in das Tote, sondern in das Leben, nicht zu fürchten, daß sie wie die tote Verstandeswissenschaft ertötend wirken werde auf die Kunst. Sie wird aus dem, was sie aus dem Geiste herausholt, die Kunst befruchten können. Es wird dieses Erkennen selbst nach außen künstlerisch wirken können, weil es in lichtvoller Klarheit hinuntertaucht in menschliche Tiefen. Es wird einlaufen aus dem wahren Erkennen in das Verehren desjenigen, was sich im menschlichen Inneren offenbaren kann. Und es wird eine solche, nur mehr die Form der Mystik festhaltende Erkenntnis, die aber zum Lichte strebt, zu gleicher Zeit auslaufen lassen das menschliche Wissen in religiöse

Verehrung des Höchsten, was durch die Welt hindurch lebt und webt. Neue künstlerische Kräfte, neue religiöse Vertiefungen werden aus einem solchen, das Innere des Menschen erfassenden Wissen kommen können. Und das Leben, in das ein solches Wissen untertauchen darf, wird ein Leben in Freiheit sein. Es wird dem Menschen zunächst das Bewußtsein der Freiheit sicherstellen. Der Mensch wird sich nicht zu verlieren brauchen an die äußere Naturnotwendigkeit, an die er sich mit dem bloßen naturwissenschaftlichen Bewußtsein verliert, weil diesem nur Notwendigkeit und nicht Freiheit vorliegt.

Und frei wird der Künstler werden von dem bloßen Modell in der Nachahmung der äußeren Natur, die er doch niemals erreichen kann. Aus geistigen Höhen herunter wird er holen, was er der Materie einprägen will. Ein schwacher Anfang zu solchem Herunterholen von Formen, die dem freien Geiste sich offenbaren, die sich nicht knüpfen an Nachahmung im Modell, soll sein, was aus den Formen und dem Bildnerischen und dem sonstigen Künstlerischen dieses Baues spricht.

Und frei von allem bloß Traditionellen, das an den Menschen als ein Äußeres, als ein Unfreies herantritt, soll das religiöse Erleben werden: frei ergreifend, was sich als das Göttliche im Inneren des Menschen selber enthüllt, frei im Inneren sich verbindend mit derjenigen Kraft, die sich ihrer wahren Wesenheit nach doch nur in Freiheit mit diesem menschlichen Inneren wahrhaftig verbinden will: der Christus-Kraft.

Wissen nach den verschiedensten Gebieten hin — nach dem äußeren Natürlichen, nach dem Inneren des Menschen, nach dem beides umfassenden Einheitlichen —, das ist das neue Streben nach Erfüllung des Wortes: Erkenne dich selbst! — Dreifacher Schritt der Freiheit: Freiheit im inneren Erleben des Menschlichsten, Freiheit im Schaffen, auch im künstlerischen Schaffen, Freiheit im religiösen Erleben, das ist das andere.

Dazu soll führen die Befruchtung der einzelnen Wissenschaften und menschlichen Lebenszweige und des ganzen sozialen Lebens, wovon in den nächsten Tagen hier gesprochen werden soll. Gezeigt werden soll, daß aus den einzelnen Wissenschaften heraus nicht nur — wie es eine moderne, in den Tod gehende Philosophie tun will — gewisse Sätze gewonnen werden können, aus denen man dann eine abstrakte Weltanschauung zusammenzimmert, sondern daß durch Geistbeobachtung eine Weltanschauung über allem Sinnlichen gewonnen werden kann, und daß in die einzelnen Fachwissenschaften diese allgemeine, lichtvoll erfaßte Weltanschauung hineinleuchten kann.

Man hat auch verlangt, daß die Weltanschauung sich nähre aus dem, was ihr die einzelnen Wissenschaften und ihre Ergebnisse abgeben. Die Zeit ist gekommen, wo aus einer im Geiste erlebten Weltanschauung die Ergebnisse herunterstrahlen in die einzelnen Wissenschaften. Mag das die Welt heute noch wenig erkennen, das, was hier an diesem Orte geschieht, das soll niemals aus einem anderen Ton als aus dem heraus kommen, der selber impulsiert ist auf der einen Seite von dem wahrhaftigen: Erkenne dich selbst! - auf der anderen Seite von dem: Mensch, werde ein freies Wesen! — Das ruft uns aber nicht nur die einsame Wissenschaftsbetrachtung im menschlichen Inneren zu. Das ruft uns zu unsere ganze katastrophale Zeit von heute. Und wenn wir zusammenfassen, was im Tiefsten ruht in den Zeitenrätseln und Zeitenfragen, so ist es das, was ich versuchte heute anzutönen.

Von dem, was uns so aufgegeben ist von den Zeichen der Zeit wie von dem fühlenden Menschenwesen, das innerhalb dieser Zeit steht, darf man so sprechen zum Alter. Diese älteren Menschen haben es erfahren, was es heißt, in einer katastrophalen Zeit zu leben. Sie fühlen, wie abgetaut sind die Ideale ihrer Jugend. Sie fühlen, wie ausgeflossen ist in ein Zivilisationschaos, was sie glaubten in ihrer Jugend hinauszutragen in die moderne abendländische Zivilisation. Zu ihnen, die solches erfahren haben, darf so gesprochen werden, wie heute gesprochen worden ist. Denn es muß solches Wort die Seite im menschlichen Seelenleben finden, die da sagt: Wir müssen noch benützen des Lebens Rest, um die Menschheit hinzuweisen auf Stärkeres, als dasjenige war, was durch uns gewirkt hat.

Und auch zur Jugend darf mit solchen Worten gesprochen werden. Denn sie schaut noch in voller Kraft, was im Zusammensturz ist, was in der Katastrophe lebt. Sie kann fühlen, innehabend ihre volle Menschenkraft und volle Menschenbegeisterung, daß etwas Neues, etwas Kraftvolles geschehen muß. Und der rechte Alte von heute wird suchen das Wort, das zünden kann in der Jugend, auf daß andere Zeiten sehen die Seelen, die aus den Augen der heutigen Jugend in die Welt blicken, als sehen müssen die Seelen, die durch heute alte Augen in die Welt blicken.

Und so darf man wohl zu jedem Lebensalter sprechen. So darf man sprechen zu denen, die man in einer gewissen Sprache die «alten Häuser» aller Sorten nennt, so darf man sprechen zu den jungen Kommilitonen. Denn so darf man sprechen nicht nur aus den Zeitenaufgaben heraus, sondern aus den größten Aufgaben des menschlichen Wesens selbst. Und wir leben in einer Zeit, wo des Menschen größte Lebensfragen Zeitaufgaben geworden sind. Wir leben in einer Zeit, in der wir hineinschauen können in der Menschen tiefstes Innere. Und wir werden da geschrieben sehen die Aufforderung zu handeln, zu handeln in einer Richtung, die wir zugleich angegeben finden, wenn wir hinschauen auf die äußeren Zeichen der Zeit mit ihrer deutlichen Sprache.

Von dem, was in dieser zweifachen Blickrichtung liegt, möchte in den nächsten Tagen gesprochen werden. Möchte das Gesprochene Aufmerksamkeit finden. Denn in der heutigen Zeit den Menschen verstehen, heißt, ein Wichtigstes im Menschenleben selber empfinden und fühlen. Der allein stellt sich heute recht und gerecht in das menschliche Wirken der Zeit hinein, der sich zu sagen versteht: in den Zeichen der Zeit liegt die Aufforderung ausgesprochen, ins tiefste menschliche Innere erkennend, geist-erkennend hineinzuschauen. Und was der Mensch nur in seinem Inneren heute ergründen kann, ist zu gleicher Zeit das, was zu erkennen, zu fühlen, zu wollen, zu vollbringen uns auf fordern die deutlich sprechenden Zeichen der Zeit.

Auf die Eröffnungsrede Rudolf Steiners folgte ein Vortrag Albert Steffens über «Das Werden des Kunstwerk».

Darauf sprach Frau Marie Steiner die von Rudolf Steiner schon für die Eröffnungsfeier des Ersten Hochschulkurses umgestalteten Worte des Hilarius aus: «Der Hüter der Schwelle»:

In jenes Geistes Namen, der den Seelen
In unsrem Strebensorte sich verkündet,
Erscheine ich in diesem Augenblicke
Vor Menschen, die von jetzt an hören wollen
Das Wort, das hier den Seelen ernst erklingt.
Nicht frühern Zeiten konnten jene Mächte,
Die unsres Erdenwerdens Ziele lenken,
In vollbewußter Art sich offenbaren.
Denn wie im Kinderleibe erst allmählich
Die Kräfte reifen müssen und erstarken,
Die zu des Wissens Trägern sind bestimmt,
So mußte sich als Ganzes auch entfalten
Das Menschentum in seinem Erdenlauf.
In Dumpfheit lebten erst die Seelentriebe,
Die später würdig sich erweisen sollten,
Aus hohen Welten Geisteslicht zu schauen.
Doch wurden als der Menschen weise Führer
Im Erdbeginn dem Geist ergebne Seelen
Von höhren Daseinsmächten auserwählt.
Sie pflegten in des Wissens Strebeorten
Die Geisteskräfte, die Erkenntnisstrahlen
In Seelen sandten, die nur dumpf bewußt
Von ihrem Schauen sich durchdringen konnten.
Erst später konnten aus der Menschen Reihen
Die Geistesforscher sich die Schüler holen,
Die durch das willensstarke Prüfungsleben
Sich reif erwiesen, in Bewußtheits Helle
Zum Geisteswissen zielvoll hinzustreben.
Und als der ersten Führer Schüler später
Das edle Gut in Würde pflegen konnten,
Verschwand die unbewußte Führerschaft,
Daß freie Seelen wissend streben durften.
Und freie Seelen wählten sich dann Menschen,
Die ihnen folgen durften in der Pflege
Des Geistesschatzes; und so ging es weiter
Von einem Menschenalter hin zum andern.
Es sind bis jetzt ja alle Wissensstätten,
Die dies in Wahrheit sind, gerecht entsprungen
Der höchsten, die in Geistessphären steht.
In ernstem Suchen streben wir allhier
Nach wahrem Geistes-Menschenerbe hin.
Wir werden niemals von Erkenntnis sprechen,
Die nicht des Geistes eignes Siegel trägt,
Allein vom Lichte aus den Geisteswelten,
Das schauend Menschen sich erschließen kann,
Die sich ihm strebend anvertrauen wollen,
Um ihrer Seele Tiefen zu ergründen.
Zu diesem Lichte würdig hinzustreben,
Das weiset uns der Zeitenwende Ernst
Und ihre Not; die Zeichen sind fürwahr
Bedeutungsschwer, die sich im Weltenplane
Jetzt Geistesaugen deutlich offenbaren.