The Task of Anthroposophy in the Context of Science and Life
GA 77a
27 July 1921, Darmstadt
Translated by Steiner Online Library
1. Knowledge of Nature and Knowledge of the Mind
Dear fellow students, dear attendees! First of all, I would like to address the esteemed speakers who were kind enough to greet me in such a friendly manner. I assume that this greeting also applies to the spiritual matter that is to be represented here in the course of this college event.
In response to these greetings, I would like to say that I am deeply gratified by them for two fundamental reasons that inspire me in all that I represent of what I call anthroposophical spiritual science. Of course, this anthroposophical spiritual science is still much attacked today, but it will be able to go the way it is meant to go through its inner strength if, among other things, two contemporary forces in particular stand by its side. And it is precisely from these two contemporary forces that your friendly greetings come. Firstly, from those who want to devote themselves to the cultivation of scientific life, and secondly, from the youth. Now, I am deeply convinced that, among the many different conditions that must be met if anthroposophical spiritual science is to go its way, two things are needed above all. The first is that people learn to recognize that this spiritual science, for its part, wants to work out of the strictest scientific spirit. And because it wants to do that, this welcome is particularly valuable to me. And secondly, I am deeply convinced that — however some people who are in the present life may still think about this anthroposophical spiritual science today — what is even more important is how young people think about it. For it is on what young people bring into human development in the coming decades that it will depend on whether we find our way out of the numerous forces of decline and into the forces of awakening. Working towards this goal should also be the aim of anthroposophical spiritual science. It must therefore be particularly satisfying for it to be welcomed by young people. And believe me – believe it, my honored greeters, and believe it, all of you sitting here: the anthroposophical spiritual science will never shy away from justified criticism, from what is above all a completely critical confrontation with itself. On the contrary, it will derive the greatest satisfaction from it when this criticism arises out of a real urge for knowledge and out of the urge to work practically on the goals of human development. Anthroposophical spiritual science is at the beginning of its development; it needs true and honest criticism. It does not need blind trust and cannot really use blind trust. It needs thinking evaluators. May these thinking judges grow up from the youth.
Therefore, because this is my dearest wish, I would like to thank you from the bottom of my heart for the kind words that have just been dedicated to me as the representative of this anthroposophical spiritual science. Thank you very much for that and let me express the wish that what will be presented here in a rather makeshift way in the course of this week, i.e. in a relatively short time, may at least to some extent correspond to your prerequisites in an inspiring way. These prerequisites are certainly such that they are in line with what has just been said, otherwise the event could not have taken place.
And in particular, I must express my heartfelt thanks for the kind invitation extended to me by the student body as a whole. I take this as an expression of the fact that more and more people are realizing that anthroposophical spiritual science, as I represent it, is the opposite of any sectarian endeavor, that it is also the opposite of anything that appeals to any narrow-minded belief or something similar. Therefore, I consider it a source of deep satisfaction to me that the general student body here in Darmstadt has accepted the invitation issued by the special anthroposophical groups. And for this invitation, let me express my heartfelt thanks to all those who have taken part.
Now, dear fellow students, dear attendees, what is called anthroposophical spiritual science today is often judged by wider circles from points of view that could actually be done away with by considering the starting point from which this anthroposophical spiritual science originated. This starting point was certainly not a sectarian one, not a religious confession in the narrower sense of the time, or the like - although the religious denominations, for their part, will have every reason to engage with this anthroposophical spiritual science. The starting point was an examination of the scientific thinking of our more immediate present, the present that roughly encompasses the last decades of the 19th century and the first decades of the 20th century.
The scientific way of thinking has not only taken hold within science itself, but has also conquered a wider sphere of human thought, actually only in recent times. It has been rightly emphasized by insightful minds that the luminaries of modern scientific thinking – let us say Newton, Copernicus, Galileo, even Kepler himself – started out with the followers of an old belief in revelation, as they found it within their own time. The great confrontation between the scientific way of thinking and the great questions of world view only really occurred in the course of the 19th century. And this scientific way of thinking has also taken hold of what is now called “spiritual science”, not on the basis of anthroposophy but in today's official science. It has taken hold of history, for example.
If we look at the development of science on the one hand and the development of historical views on the other, then it must be said that anyone who, with all seriousness and from the inner experiences of the whole human being, the full human being, experienced the last stage of development of our spiritual life at the end of the 19th century and at the beginning of the twentieth century encountered, as it were, two cornerstones; two cornerstones, one of which once caused a great stir but is now almost forgotten, that is, forgotten from the point of view that it is no longer consciously remembered. But it lives on in the way in which questions of world view are treated today. This cornerstone is the once famous “Ignorabimus” – “We will never know” – of Du Bois-Reymond from the 1870s. Du Bois-Reymond, who was a representative natural scientist of his time, wanted to strictly define the boundaries of scientific thought, and he concluded the debates in which the natural scientist's ignorabimus was contained with the words: Natural science will never be able to fathom the essence of the material itself, that is, the essence of that which underlies the external world, the world that can be observed by our senses and dissected by our minds. In the face of this world, one must utter the ignorabimus — Du Bois-Reymond believed — because anything that would go beyond the indicated limits would lead to supernaturalism. This would lead to a kind of supersensible research — Du Bois-Reymond believes, by presenting the sentence in a monumental way, that where supernaturalism begins, science ends.
So the great question that stood at the starting point of anthroposophical thinking and observation was: Is it really the end of all science where supersensible research should begin, or, as Du Bois-Reymond believes, supernaturalism?
But that is only one of the cornerstones. The other cornerstone was provided not by a natural scientist but by a historian, the famous Leopold von Ranke. And again it was an Ignorabimus, a “We cannot and will not know!” Ranke, the great historian, tried with all objectivity to find his way into the course of human development that can be traced through historical documents. And he stated that what we see as the most far-reaching event in the course of the development of the earth, the event of the founding of Christianity, the appearance of Christ Jesus in the course of human development, reaches into this historical becoming. Ranke does not deny that this event was world-shaking in historical evolution; but he asserts that the historical approach must stop at the cause of the origin of Christianity, just as Du Bois-Reymond asserted that science must stop at the supersensible. That which flowed into historical development through the founder of Christianity – says Ranke, for example – belongs to the primal elements of historical becoming – so he expresses it – which methodical historical research cannot approach. Of course, many such primal elements could be pointed out. I have only emphasized the most important one for the Western world in the sense of Leopold von Ranke. That is the other cornerstone. It was erected for the reason that in the course of the 19th century, the education that scientific humanity has received over the last four to five centuries has also developed its powers in other scientific considerations. And even if Leopold von Ranke was far from combining his own historical perspective with natural science, it must be said that natural science, with its great and mighty triumphs and its rightful place in the modern intellectual development of humanity, has also asserted its authority in other fields. These had to, if I may say so, “resemble” it. And so, in essence, Leopold von Ranke's ignorabimus is nothing other than the historical answer to Du Bois-Reymond's scientific ignorabimus.
A confrontation with what was alive in modern spiritual life and – because spiritual life is, after all, at the basis of all human cultural and civilizational development – with all of modern human life: such a confrontation with these two cornerstones stands at the starting point of what anthroposophical spiritual science wanted to become: a confrontation with the scientific way of thinking. And I say explicitly: with the scientific way of thinking. For when this starting point is mentioned, it is not a matter of going into individual scientific results – which have already been so gratefully addressed in the lectures that have been given so far – but rather of looking at the way way in which the scientific researcher wants to relate to reality, and to look in particular at what one has as a human being in terms of one's own human development in the present in the practice of scientific research or even just in the appropriation of scientific results.
You will understand when I say that natural science, especially in the course of the 19th century – although it was prepared for earlier – has gradually developed research methods in which, in particular, those who is engaged in research in any branch of this natural science, acquires an inner scientific conscientiousness and an inner scientific discipline that cannot be acquired in any other way than in this natural scientific research work. And this inner mental discipline, this inner mental conscientiousness, which one can acquire in this way, we need in all of modern civilization and cultural life. The only question that arises is whether science can take what is being cultivated within humanity in terms of conscientiousness and inner discipline, and take it to its ultimate conclusion. No matter whether the results of scientific research are justified or not, and whether they need to be modified in the future or not – the relative lack of justification has indeed been put into perspective by some speakers at these events – the important thing is that even at the most radical extreme, to which science has turned more in the direction of theory than of practice or experiment, this conscientiousness and this inner discipline still underlie it.
We have seen how scientific research has gradually been pushed to work itself out of the qualitative, more and more towards the quantitative. This is, as I said, debatable in terms of results – I am not talking about that now. But I am talking about the education that the researcher has been able to receive precisely from the extreme of this tendency, which has gone so far as to only accept in the field of scientific observation that which can be measured, counted or weighed, that which can be expressed in numbers, in measure or in weight. In certain circles, people profess the view that one can only achieve a certain objectivity if one only accepts as objective that which is subject to number, measure and weight. As I said, in terms of the results, this will be very disputable.
I would now like to consider the other side, the side that may culminate in the question: What does a thinker, a researcher, himself gain by working towards achieving the objective through weight, measure and number? One gains by the fact that one is increasingly compelled to exclude from scientific investigation, from scientific experiment or scientific observation, everything that could flow from the subject, from the human personality itself, into the formulation of these scientific findings. Everything that comes from the human subject itself must go. The aim is to develop a completely objective picture of the world. But if we take this tendency to its logical conclusion, then, my dear audience, the very thing with which the researcher, as it were, moves away from his research, from his observation, from his experiment, with which he rises to the of the laws of nature, then that which he carries away, which he then keeps within himself, must not have any part, not the slightest part, in what he regards as the true external world, as the truly objective. And if we follow this train of thought to its conclusion, we are forced to say: If, in the strictest scientific sense, everything subjective is to be excluded, then what we ultimately carry in our minds, which has emerged from combinations of natural phenomena, must not be in any way part of this external world. But what then of this external world may be in us, that we carry within us when we research, when we are no longer in living interaction with this objectivity through our mental power, but when we only look back on what has worked subjectively in us while we were devoted to research? The subjective must not be stuck inside, it must be recognized as lying entirely within the human being himself. But in so far as the human being must also belong to objectivity, it must not be stuck in the objectivity of the human being himself either. We must therefore carry something of our research results, insofar as they are our soul-good, in us, which has nothing to do with our own objectivity, although it strives to represent a true image of the outside world. By thinking about nature, no kind of being, as we ascribe it to our own objectivity, may be present in this thinking about nature. Therefore, at the starting point of an epistemological consideration, the sentence must be: “I think, therefore I am not.” Only when we dare to contrast this sentence with the great Cartesian fallacy “I think, therefore I am,” only then do we really place ourselves on the ground of scientific thinking.
Today it is necessary to make this turn, to move from the revered, one might say, starting point of modern thinking, from the “cogito, ergo sum” to the “cogito, ergo non sum”, “I think, therefore I am not”! For it is only by realizing the non-being of what we gain from objectivity that we become aware of how we must now address our subjective experience: we must address it as an image. If we understand our soul nature correctly, we live in the image. This is now, in a certain way, the cornerstone – in so far as it is a matter of thinking – of what stands at the starting point of anthroposophical spiritual science.
But what has humanity as such achieved, in particular with regard to – if I may use Lessing's expression – the “education of humanity” through scientific thinking, through the characterized methodology and inner discipline? I would like to particularly point out what has actually been achieved in the course of more recent times. And if we want to appreciate and honor this in the right way, then we have to look back to older times in the development of humanity, to those times when there was not yet a scientific thinking in our present sense, when people did not draw such a strict, conceptual line between what man subjectively brought to the outer world and what is really objectively present in the outer world. Today, one need only take any literary work that wanted to have a scientific character and that still belongs to that older time, which did not have the scientific impact, and one will see how man was not yet able to really separate the subjective from the objective; but how he was also not able to develop something that is precisely one of the most important developmental forces of the latest phase of human history: full self-awareness, full human composure, that places itself in the universe and becomes more and more aware of itself as an individuality, as a personality in this universe. The growth of personality consciousness, the growth of the sense of self, the growth of composure, is what increases to the same extent that modern scientific consciousness arises. Man consolidates himself inwardly, one might say, in relation to all the forces with which he holds his personality together, precisely under the influence of this veneration of the principle of objectivity. Man becomes stronger inwardly as a personality, and his longing for free individuality grows to the same extent that scientific consciousness has developed in recent times. From this consideration alone, something can be inferred, which you will find confirmed when you penetrate into the now already somewhat widespread literature of our anthroposophical spiritual science. And what can follow from this consideration is this: the more man engages in the observation of the sense world and in the gradual processing of this sense world in a scientific way, the more he arrives at an inner consciousness of himself as I. With these two latter elements, that grows in man which securely places him as an I in his whole environment. This should be felt particularly by technicians, because one can develop a feeling there for how the human inner consciousness is changed by looking not only at the establishment of natural laws through observation, through experimentation, but at the weaving of natural laws into what one has to accomplish for the world in terms of instruments, tools, and entire undertakings. In this integration of natural laws into enterprise, in this integration of natural laws into reality, one can feel how human inner composure grows under the influence of a scientific way of thinking.
If we understand this in the right way, my dear audience, then we may ask the question on the other hand: Under what circumstances does this composure decrease? Under what circumstances does one lose this sense of self?
It is remarkable: with the expansion of material knowledge, the sense of self becomes stronger. If, so to speak, you are absorbed in material knowledge, you initially achieve the maximum of the ordinary sense of self. — When does it weaken? Well, you only need to recall the most ordinary, everyday phenomenon that shows when the sense of self weakens. I remind you of the dream, of dreaming. It is not necessary that something has an external reality meaning when you look at this something in order to recognize from it how to enter into true reality. Dreaming can ultimately be made the subject of extraordinarily interesting research, and Johannes Volkelt, a very important philosopher of modern times, published his book on dream fantasy as one of his first literary works. It is a pity that Volkelt then left the paths he had taken with it and through which he could have come very close to real spiritual scientific knowledge, under the power of the latest philosophy. If one really studies the life of dreams, one notices in the course of the dreams many things, but one of the most essential characteristics of interesting dreams is their symbolism. Let us say, for example, that there is some kind of fire alarm outside on the street, but we are still asleep and do not recognize the fire alarm as such. The dream sometimes symbolizes some event to us, which we then recognize when we awaken, as it is symbolic of what appears as an external fire alarm. This is an example of the symbolization of external events. But it is the same with internal states. We dream of a boiling oven and when we awaken we recognize that the boiling oven is the dream symbol that is placed before us for the pounding heart with which we awaken. The dream symbolizes the inner and the outer for us in the strangest way. But we will not be able to deny it: the dream realm represents that in which our ego, so to speak, loses itself again. It goes so far that we experience in our dreams what can only come from our own ego as if it were coming from an alien ego. The dream dissolves our ego, so to speak, as the chaotic manifestation of our soul life, our soul life that is not initially connected to the outside world. It brings us out of the composure into which we grow more and more, especially when we devote ourselves to material knowledge.
And if we follow what initially still appears in dreams in a healthy state, if we follow this through all the phenomena that follow the dream life, through the faint-like states, through the notorious internal states, through many things that otherwise lead the human being from the imaginative to the fantastic and the rhapsodic, if we follow this path to its end, where — in a sense in other metamorphoses — what appears is what characterizes the dream in that the dream is no longer able to grasp reality adequately, but grasps it in the symbol, which is still striving to grasp reality but can no longer grasp it, — if we look at all these phenomena, these feverish phenomena, and also on everything that emerges as pathological states of the soul, one sees the other pole, the pole which, when the I develops according to it, has such an effect on this I that it dissolves, that it comes out of its composure, that it passes over into the unconscious.
Now there is a remarkable connection between these inner experiences of the human being, which at first approach him in a healthy way in his dreams, and then, in the other cases I have listed, approach the pathological more and more. There is a remarkable connection between all these experiences, I would say, between the human being who is becoming egoless and what we can call: a soul life that is free from the body. This is shown simply by the ordinary observation that the actual soul life becomes freer from the body. So on the one hand we have this soul life that is becoming freer from the body. And if we then, as one could say, look for its scientific correlate, we come to something highly peculiar. There is now something that I want to mention here, which is well known in today's external science, but which is actually not always appreciated in its full value and significance.
You all know, my dear attendees, what a great influence the Darwinian direction, the Darwinian type of modern developmental theory, has exerted on all recent intellectual and cultural life. Now there is a point within Darwinian developmental theory that touches in a very strange way on what I have just characterized as inner experience. What I mean is this: the true Darwinist, who has of course been superseded by true science in a sense, but whose way of thinking is still in today's thinking trends, says: the different forms of living beings have developed from each other, in that small, very slight changes , which something that can only be called chance has brought about, have added up more and more, so that finally a living being with certain, let us say morphological peculiarities has developed by transformation into another living being with quite different morphological peculiarities. As a specific example, let us take the development as conceived in Darwinism, that gill-breathing lower creatures would have developed into lung-breathing ones. It has been assumed that the organ that gradually transformed into the lungs was the swim bladder. It was assumed that the swim bladder had undergone a small change by some kind of accident, and that then, again, as a result of such changes accumulating, one organ with a very specific function for the outside world had gradually developed into another organ, so that the gill activity could gradually recede and the lung activity could occur through the swim bladder that had been transformed into the lung.
But certain objections are repeatedly raised against this principle of small changes, and not by the least ingenious naturalists, in that it is emphasized that such changes are actually only pathological in nature due to the rigidity of a living being's organs. If, therefore, the deformation of the swim bladder is ever so slight, it is something pathological, it cannot prove expedient, it must be cast off again; and it is precisely because such slight deformations are to be understood as pathological that no transformations of animal or vegetable organisms can come about in this way.
The important thing for this consideration is that in order to explain progress, one was obliged, in the external study of nature, to look at the pathological, at that which deviates from the strictly organized, from that which is strictly ordered by laws in objectivity.
One can say – and especially when thinking technically, one will be able to develop a feeling for it – that which one can technically achieve, so that one can rely on it in terms of its usefulness, must be so thoroughly organized through the entire arrangement of the mechanical that it does not deviate anywhere from that which one has arranged according to law – precisely so that one can rely on it. Darwinism actually bases its principle of progress entirely on such deviations from the strict organization of nature itself, on deviations from what one might consider – for example in morphology – to be just as strictly organized or mechanized as the mechanism of a machine. It was therefore forced to base progress in the development of living things on deviations, on what many rightly regard as pathological. Is it any wonder that our ego — which draws itself to become a level-headed being precisely from that which is most highly ordered in the external world: from external phenomena — that our ego, when these external phenomena enter even a trace into the pathological, has as a mental antithesis the experience of the descent of consciousness, the loss of consciousness? We can see a remarkable parallelism, a connection between what wants to break out of the lawfulness, what wants to overcome what we have to recognize in external nature or in technology, and what tears the I away from the composure that it achieves precisely through the material observation of the cosmos.
We see here a reference to the other pole. And it is this other pole that spiritual science now refers to with all its energy. For spiritual science opens up methods that can prevent the unconsciousness of the ego when this ego tears itself away from the ordinary organization prescribed for it by the body. All methods of spiritual scientific research work towards tearing the I away from the activity of the body, and yet not allowing it to drift into the unconscious, but consciously guiding it into a world into which it would unconsciously and pathologically enter if the organization were to deviate, without its intervention, from what must be recognized as its own laws.
What has emerged in modern human consciousness is deeply significant: this clinging to the pathological as a principle of progress in development, and then looking at what occurs when there is a deviation from the fixed organization, at the fluttering of the I. The aim of the spiritual-scientific method is to prevent the ego from fluttering, to enable the development of soul and spiritual activity in a healthy and not in an unhealthy way. And this spiritual-scientific method is now being developed in the same strict way as the external scientific method is being developed. It is highly desirable, however, that those who want to do significant research in the spiritual realm have acquired the inner discipline and conscientiousness that I characterized at the beginning of my discussion as the inner discipline and conscientiousness acquired through scientific research. Those who have not undergone the training provided by modern science can basically only produce nebulous ideas in the field of spiritual science. What the anthroposophical spiritual science referred to here aims to achieve should not be confused with the vague and hazy products of mystics or the like, who proceed without this inner discipline, sometimes with downright indiscipline, without this inner conscientiousness, indeed with a lack of conscience, when they present their so-called spiritual experiences to the world, which unfortunately are only too easily believed by the undiscerning. A truly scientific method must be acquired in the same strict sense and on the same presupposition as that on which the training of the natural scientist is based, as is the natural scientific method itself.
There are two things that must be considered first when developing the method of spiritual science. The first is what arises as a necessary force in our everyday soul life and also in our ordinary scientific research, namely the ability to remember or memory. Anyone who has studied the pathological conditions that overtake people when their memory is not intact, when, let us say, certain periods of time since their birth have been erased from their memory — you can find sufficient studies on this in psychiatric literature — anyone who has studied what people experience when their memory is interrupted, will see how this memory forms a basis for ordinary, healthy life. But what does this ability to remember mean? This is precisely what spiritual scientific research shows. We must have this ability to remember in our ordinary human life and also in ordinary science. But if we conduct psychological research, now with unbiased psychology, into what is actually contained in this ability to remember, if we research the development of this ability to remember from the first years of childhood, then we find that the 'ideas that emerge as memories emerge from the depths of our soul are what we have acquired through our experiences in the outside world, even if they appear in many metamorphoses, sometimes also transformed by justified or unjustified imagination. But if you study human development as a whole, you come to see in this memory something like a reflection of our experiential life in our own organism. Just as we see in the mirror what is in front of it — I am using a comparison here for what you will find amply substantiated in the anthroposophical literature —, just as we see in a mirror what is is in front of the mirror and you cannot see behind the mirror, then with ordinary consciousness you can, so to speak, see only as far as a mirror surface, a soul mirror surface, which reflects back the memory images. How the will plays into this cannot be touched upon today; perhaps in one of the next lectures. It is our own organism that reflects what we experience. And just as we cannot look behind the mirror when we stand in front of it, we cannot look inside our own organism and get to know it as a living organism. We have to get to know it from the corpse or from what it shows us in pathological and other deviations. We get to know it from the outside. We do not get to know this organism from the inside for the same reason that we cannot see behind the mirror. However, it is possible if one has first developed this ability to remember to such an extent that one can rely on it, through the special method of meditation as described in my books “How to Know Higher Worlds?” and in the second part of “Occult Science.” In other words, if one is not a nebulous mystic, but a reasonable human being, who is equal to every degree of inner research, so that he cannot be “twisted” when he goes further, — it is possible to “interrupt” the memory through meditation, just as one can break a mirror and then see what is behind it. If this is done through full willpower, in a level-headed manner and while maintaining self-awareness, it leads the person to see beyond memory. It does not lead to pathological states. When a person, through spiritual scientific methods – which I can only describe here in principle – develops lasting ideas that should not be reminiscences, when he devotes himself to meditatively easily comprehensible ideas, when he lets his soul rest on them, concentrating on it, but in such a way that everything is excluded that does not arise from the human application of will, and if he excludes all nebulous mysticism, then the human being does indeed manage to look beyond memory; he manages to come to real self-knowledge. This self-knowledge, which anthroposophical spiritual science must strive for with its empirical methods, is very different from the poetic, in a sense admirable mysticism of a John of the Cross or St. Therese. Those who devote themselves to the writings of these spirits feel the high poetry, feel what reigns in these wonderful images. Those who have become spiritual researchers in the anthroposophical sense know another, know that it is precisely with such spirits from the depths of human nature, into which ordinary consciousness does not look down, that special facts flare up into consciousness, one might say. In the case of a Saint Therese or a Saint John of the Cross, in the human organs, especially in the so-called physical human organs, in the liver, lungs and digestive organs — however prosaic or profane one may consider this, it is not profane for him who sees through the matter. In these physical organs, abnormal things are happening, which “bubble up” into consciousness and become images there, as they then play out in such personalities who are suited to them. But the true spiritual researcher breaks through the mirror of memory. He does not arrive at such nebulous self-knowledge, which is called mysticism and idolized, but he arrives at concrete self-knowledge. He arrives at a living conception of what the human organs are. There the way opens to a real knowledge of the human organization, the way by which spiritual science also leads over into the medical field. But that is only the beginning. For when one looks in this way, through spiritual and supersensible powers, into the actual material substance of the human organism, then one also overcomes the mere material observation of this human organism. For ultimately one sees how that which presents itself as material in man is not merely born out of the hereditary current with which it has only connected itself, but how it is born out of a world that man has passed through before his birth or conception. One looks into the pre-existent human life by means of a detour through material inner knowledge. The pre-existent life becomes a reality through supersensible knowledge. Ordinary mysticism, as it is idolized by uncritical minds, is more of an obstacle to real spiritual knowledge. — That on the one hand.
Another human power that is necessary for life in the most eminent sense, and which must not be broken for this ordinary life, just as little as the power of memory or recollection, is the power of love. Now, you all know how this power of love is bound to the human organism in ordinary life. It only comes into being at a particular age in the way that it has its special significance for social life, namely when a person reaches sexual maturity; before that it is only a kind of preparation — but this love is only a special case of what we call 'love' in general. Just as sexual love is bound to the human organism, so too is love in the ordinary sense bound to the organism. But just as knowledge can be released when memory breaks down, so love can be freed from the human organism when it is developed spiritually and soulfully through a special methodology. We must not, however, call in a trivial sense every manifestation of “platonic love”, which is nothing more than some vapour from the organism, but this love must be developed in the higher sense through human self-discipline, again through exercises as they are given in the writings mentioned. This love, which in ordinary life is not a power of knowledge, can be developed so that it transforms itself into the power of knowledge of true intuition. When we take into our own hands that to which we otherwise only surrender in life, that which actually educates us in life, in self-discipline, when we become, so to speak, more and more our own companion in our self-education in a strictly methodical way, then we arrive at making love a free force in the human being, in the human organization, and then it becomes a power of knowledge. And just as we arrive at self-knowledge by overcoming memory, so we arrive at supersensible knowledge by making love a cognitive activity in relation to the external world. There must be limits to our knowledge of the external world, otherwise we would not be able to develop love in us. If we were not separate from the external world, we could not be so separate from person to person as to develop love in social life. But when we have developed this love to higher knowledge, when we have it in a sufficiently healthy degree, and then develop it to the power of recognition, then we attain knowledge of the world just as we attain self-knowledge in the other way. And this knowledge of the world leads us to the knowledge of that world in which we only live between falling asleep and waking up, when we have no consciousness, when consciousness again fades away. We experience a state that is in some ways similar to the one between falling asleep and waking up, but we experience this state in full consciousness. There we experience a new external world. We do not experience an atomistic world, which underlies the external sense world, but we experience a spiritual world. To educate ourselves in love means to take the step into the true reality of the external world, into spiritual reality; into the reality that our soul absorbs every evening when we fall asleep, when our ordinary consciousness, which is still bound to the body, becomes unconscious because of the longing to return to the body that lies in the bed. When we ascend to a higher consciousness, we become acquainted with the world that consciously receives us when we pass through the gate of death. Thus, the two ends of our human life initially confront us scientifically. Much more will be further characterized in a subsequent lecture. Today, I have only set myself the task of showing how what can be inwardly cultivated in the soul through natural science must be expanded if true spiritual knowledge is to be attained through true spiritual science. Therefore, because the soul wants to educate itself, not in some amateurish, dilettantish way, but in strict methodology, if it wants to ascend from nature-knowledge to spirit-knowledge, therefore one may also believe: Whoever is able to judge from the full humanity what material natural knowledge gives us, and who is able to recognize that we strengthened through material knowledge, will also be able to find his way into the contemplation that seeks this strengthening of the ego on the other, the spiritual side, into which we fall asleep, dream, or which we encounter in pathological states, but which we can develop in a completely healthy way, in order to then advance to a spiritual knowledge of the world. Therefore, I believe that anyone who can fulfill the recognition of nature in the right way will also ascend to a spiritual recognition that is accessible to every human being, but especially to those educated in natural science. Therefore, I believe that the recognition of spiritual science will come precisely through the strengthening of the scientific spirit and the recognition of nature.
1. Natur-Erkennen und Geist-Erkennen
Verehrte Kommilitonen, verehrte Anwesende! Zuerst wende ich mich an die verehrten Sprecher, die mich in so freundlicher Weise begrüßen wollten. Ich nehme an, daß diese Begrüßung auch der geistigen Angelegenheit gilt, welche hier im Laufe dieser Hochschulveranstaltung vertreten werden soll.
Wenn von meiner Seite — das möchte ich hier in bezug auf diese Begrüßungen ganz besonders vorbringen -, wenn von meiner Seite mit einer tiefen Befriedigung auf diese freundlichen Grüße geantwortet wird, so geschieht das aus zwei Grundüberzeugungen heraus, die mich beseelen bei aller Vertretung dessen, was ich die anthroposophische Geisteswissenschaft nenne. Gewiß, heute wird diese anthroposophische Geisteswissenschaft noch viel angegriffen, aber sie wird den Weg gehen können, den sie durch ihre innere Kraft zu gehen bestimmt ist, wenn ihr unter anderem namentlich zwei zeitgenössische Kräfte zur Seite stehen. Und gerade von diesen zwei zeitgenössischen Kräften kommt ja Ihre freundliche Begrüßung her. Sie kommt erstens von seiten derjenigen, die sich widmen wollen der Pflege wissenschaftlichen Lebens, und sie kommt von der Jugend. Nun bin ich eben tief überzeugt, daß unter den anderen manigfaltigen Bedingungen, die da sein müssen, wenn anthroposophische Geisteswissenschaft ihren Weg wird gehen sollen, zwei Dinge vor allem notwendig sein werden. Das ist, daß man einsehen lerne, daß diese Geisteswissenschaft ihrerseits aus dem strengsten wissenschaftlichen Geiste heraus arbeiten will. Und weil sie das will, ist mir diese Begrüßung ganz besonders wertvoll. Und zweitens bin ich tief davon überzeugt, daß — wie auch mancher, der im gegenwärtigen Leben steht, heute noch über diese anthroposophische Geisteswissenschaft denken mag —, daß wichtiger noch ist, wie die Jugend darüber denkt. Denn von demjenigen, was die Jugend in den nächsten Jahrzehnten wird hineintragen in die Menschheitsentwicklung, wird es ja abhängen, ob wir wieder den Weg herausfinden aus den so zahlreich vorhandenen Niedergangskräften zu den Aufgangskräften. Mitzuarbeiten gerade an diesem Ziel soll ja auch das Bestreben anthroposophischer Geisteswissenschaft sein. Ihr muß es daher eine besondere Befriedigung gewähren, wenn sie von der Jugend begrüßt wird. Und glauben Sie es mir — glauben Sie es, meine verehrten Begrüßer, und glauben Sie es alle, die Sie hier sitzen: Vor demjenigen, was berechtigte Kritik ist, was vor allen Dingen ein vollkommen kritisches Sich-Gegenüberstellen gegenüber dieser anthroposophischen Geisteswissenschaft ist, vor dem wird diese letztere niemals zurückschrecken. Im Gegenteil: Sie wird die größte Befriedigung daran haben, wenn aus einem wirklichen Erkenntnisdrange und aus dem Drange, an den Zielen der Menschheitsentwicklung praktisch mitzuarbeiten, diese Kritik kommt. Anthroposophische Geisteswissenschaft ist im Anfang ihrer Entwicklung; sie braucht wahrhafte und ehrliche Kritik. Sie braucht kein blindes Vertrauen und kann eigentlich ein blindes Vertrauen nicht brauchen. Sie braucht denkende Beurteiler. Mögen ihr diese denkenden Beurteiler gerade aus der Jugend heraus erwachsen.
Deshalb, weil dies mein sehnlichster Wunsch ist, darf ich von ganzem Herzen für die freundlichen Worte danken, die mir als dem Vertreter dieser anthroposophischen Geisteswissenschaft hier eben gewidmet worden sind. Haben Sie herzlichen Dank dafür und lassen Sie mich den Wunsch aussprechen, daß dasjenige, was im Laufe dieser Woche, also in einer verhältnismäßig recht kurzen Zeit, hier notdürftig wird vorgebracht werden können, wenigstens einigermaßen in anregender Art Ihren Voraussetzungen entsprechen kann. Diese Voraussetzungen sind ja gewiß solche, die gerade im Sinne des eben Ausgesprochenen liegen, sonst hätte die Veranstaltung nicht stattfinden können.
Und insbesondere muß ich herzlich danken für die freundliche Einladung, die mir von der allgemeinen Studentenschaft zugekommen ist. Ich darf diese gerade als einen Ausdruck dafür betrachten, daß immer mehr und mehr eingesehen wird, wie anthroposophische Geisteswissenschaft, wie sie von mir vertreten wird, das Gegenteil jeder sektiererischen Bestrebung ist, daß sie auch das Gegenteil alles dessen ist, was im engherzigen Sinne an irgendeinen Bekenntnisglauben oder etwas ähnliches appelliert. Daher habe ich es als ein mich tief Befriedigendes betrachtet, daß sich die allgemeine Studentenschaft hier in Darmstadt der Einladung angeschlossen hat, welche von den besonderen anthroposophischen Gruppen ausgegangen ist. Und für diese Einladung lassen Sie mich noch all denjenigen, die an ihr teilgenommen haben, den allerherzlichsten Dank sagen.
Nun, verehrte Kommilitonen, sehr verehrte Anwesende, das, was sich in der Gegenwart anthroposophische Geisteswissenschaft nennt, es wird in weiteren Kreisen heute oftmals von Gesichtspunkten aus beurteilt, die eigentlich schon aus der Welt geschafft werden könnten dadurch, daß man den Ausgangspunkt ins Auge faßt, von dem diese anthroposophische Geisteswissenschaft ihren Anfang genommen hat. Dieser Ausgangspunkt war ja ganz gewiß nicht ein sektiererischer, nicht ein im engeren Sinne der Zeit religiöses Bekenntnis oder dergleichen - obwohl die religiösen Bekenntnisse von ihrer Seite aus gar sehr Ursache haben werden, sich mit dieser anthroposophischen Geisteswissenschaft auseinanderzusetzen. Der Ausgangspunkt war eine Auseinandersetzung mit dem naturwissenschaftlichen Denken unserer weiteren Gegenwart, der Gegenwart, die etwa umfaßt die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Die naturwissenschaftliche Denkungsweise hat ja nicht nur Platz gegriffen innerhalb der Naturwissenschaft selbst, sondern sie hat — eigentlich erst in der neusten Zeit - einen weiteren Umkreis des menschlichen Anschauens sich erobert. Mit Recht ist von einsichtiger Seite betont worden, daß die Koryphäen des modernen naturwissenschaftlichen Denkens — sagen wir Newton, Kopernikus, Galilei, selbst ein Kepler —, an dessen Ausgangspunkt durchaus noch Anhänger eines alten Offenbarungsglaubens waren, wie sie ihn angetroffen haben innerhalb ihrer eigenen Zeit. Die große Auseinandersetzung zwischen der naturwissenschaftlichen Denkungsweise und den großen Weltanschauungsfragen ist eigentlich erst eingetreten im Laufe des 19. Jahrhunderts. Und diese naturwissenschaftliche Denkungsweise hat auch das in einer gewissen Weise ergriffen, was sich zunächst - nun nicht auf dem Boden der Anthroposophie, sondern in der heutigen offiziellen Wissenschaft — «Geisteswissenschaft» nennt. Sie hat ergriffen zum Beispiel die Geschichte.
Wenn wir auf der einen Seite auf die naturwissenschaftliche Entwicklung sehen und auf der anderen Seite auf die Entwicklung der geschichtlichen Anschauungen, dann muß man sagen: Wer mit allem Ernste und aus den inneren Erlebnissen des gesamten Menschen, des Vollmenschen heraus das letzte Entwicklungsstadium unseres geistigen Lebens am Ende des 19. Jahrhunderts und am Beginn des 20. Jahrhunderts miterlebte, der begegnete gewissermaßen zwei Eckpfeilern; zwei Eckpfeilern, von denen der eine einmal großes Aufsehen gemacht hat, heute aber wiederum fast vergessen ist, das heißt vergessen ist von dem Gesichtspunkte aus, daß man sich seiner nicht mehr in vollem Bewußtsein erinnert. Aber er lebt fort in der Art und Weise, wie man heute Weltanschauungsfragen behandelt. Dieser eine Eckpfeiler ist das einstmals berühmte «Ignorabimus» — «Wir werden niemals wissen» - Du Bois-Reymonds aus den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Du Bois-Reymond, der geradezu ein repräsentativer Naturforscher seiner Zeit war, er hat die Grenzen naturwissenschaftlichen Denkens in strenger Weise zeichnen wollen, und er hat ja auch jene Auseinandersetzungen, in denen das Ignorabimus des Naturforschers enthalten ist, mit den Worten beschlossen: Naturwissenschaft werde niemals ergründen können das Wesen des Materiellen selbst, also das Wesen dessen, was zugrunde liegt der äußeren, durch unsere Sinne beobachtbaren, mit dem Verstande zu zergliedernden Welt. Gegenüber dieser Welt müsse man das Ignorabimus aussprechen — so meinte Du Bois-Reymond —, denn alles dasjenige, was über die angedeuteten Grenzen hinausgehen möchte, führe in den Supernaturalismus hinein. In eine Art übersinnlicher Forschung führe das — meint Du Bois-Reymond, indem er den Satz monumental hinstellt, daß, wo Supernaturalismus anfängt, die Wissenschaft aufhört.
So war einstmals die große Frage, die am Ausgangspunkte anthroposophischen Denkens und anthroposophischen Beobachtens stand: Ist es wirklich mit aller Wissenschaft da aus, wo beginnen müßte übersinnliche Forschung, oder, wie Du Bois-Reymond meint, Supernaturalismus?
Aber das ist ja nur der eine Eckpfeiler. Den anderen Eckpfeiler hat nun nicht ein Naturforscher, sondern ein Historiker hingestellt, der berühmte Leopold von Ranke. Und wiederum war es ein Ignorabimus, ein «Wir können und werden nicht wissen!» — Ranke, der große Geschichtsforscher, versuchte sich mit aller Objektivität in den Werdegang der durch geschichtliche Dokumente erreichbaren menschlichen Entwicklung hineinzufinden. Und er hat es ausgesprochen, daß ja in dieses geschichtliche Werden hineingreift, was wir im Laufe der Erdentwicklung als das allereinschneidendste Ereignis sehen, das Ereignis der Begründung des Christentums, das Auftreten des Christus Jesus im Verlaufe der Menschheitsentwicklung. Daß dieses Ereignis weltumwälzend war im geschichtlichen Werden, das leugnet Ranke auch nicht; daß aber geschichtliche Betrachtungsweise haltmachen müsse vor der Entstehungsursache des Christentums, das behauptet Ranke, wie auf der anderen Seite Du Bois-Reymond behauptete, daß Wissenschaft haltmachen müsse vor dem Übersinnlichen. Dasjenige, was durch den Begründer des Christentums in die geschichtliche Entwicklung eingeflossen ist — sagt etwa Ranke —, das gehört zu den Urelementen des geschichtlichen Werdens — so drückt er sich aus —, an die die methodische Geschichtsforschung nicht heranreichen kann. Selbstverständlich könnten noch viele solche Urelemente aufgezeigt werden. Ich habe nur das für das Abendland Wichtigste im Sinne Leopold von Rankes hier hervorgehoben. - Das ist der andere Eckpfeiler. Er wurde aufgerichtet aus dem Grunde, weil ja im Verlaufe des 19. Jahrhunderts die Erziehung, welche die wissenschaftliche Menschheit erhalten hat im Laufe der letzten vier bis fünf Jahrhunderte, ihre Kräfte auch entfaltet hat in den anderen wissenschaftlichen Betrachtungen. Und wenn auch selbstverständlich Leopold von Ranke weit entfernt war davon, seine eigene historische Anschauungsart mit der Naturwissenschaft zusammenzubringen, so muß man doch sagen: Naturwissenschaftliche Erkenntnis mit ihren großen, ihren gewaltigen Triumphen, mit ihrer berechtigten Stellung in der neueren Geistesentwicklung der Menschheit, sie hat ihre Gewalt auch geltend gemacht auf den anderen Gebieten. Diese mußten, wenn ich so sagen darf, sich ihr «anähnlichen». Und so ist im Grunde genommen das Ignorabimus des Leopold von Ranke nichts anderes als die historische Antwort auf das naturwissenschaftliche Ignorabimus des Du BoisReymond.
Eine Auseinandersetzung damit, was da lebte im modernen Geistesleben und — weil ja das Geistesleben doch zugrunde liegt aller menschlichen Kultur- und Zivilisationsentwicklung — auch mit dem ganzen modernen menschlichen Leben, eine solche Auseinandersetzung mit diesen zwei Eckpfeilern steht am Ausgangspunkte dessen, was anthroposophische Geisteswissenschaft werden wollte: eine Auseinandersetzung mit der naturwissenschaftlichen Denkungsart. Und ich sage ausdrücklich: mit der naturwissenschaftlichen Denkungsart. Denn gerade wenn von diesem Ausgangspunkte gesprochen wird, handelt es sich nicht etwa darum, auf einzelne naturwissenschaftliche Ergebnisse einzugehen — auf die ja in so dankenswerter Weise schon eingegangen worden ist in den Vorträgen, die bisher gehalten worden sind —, sondern es handelt sich darum, hinzuschauen auf die Art und Weise, wie sich gerade der naturwissenschaftliche Forscher zu der Wirklichkeit verhalten will, und hinzuschauen insbesondere darauf, was man als Mensch mit Bezug auf seine eigene menschliche Entwicklung in der Gegenwart hat im Betätigen des naturwissenschaftlichen Forschens oder auch nur im Aneignen naturwissenschaftlicher Resultate.
Sie werden es ja verstehen, wenn ich behaupte, daß die Naturwissenschaft namentlich im Laufe des 19. Jahrhunderts — vorbereitet wurde es indessen schon früher — allmählich Forschungsmethoden herausgebildet hat, an denen insbesondere derjenige, der sich selbst forschend in irgendeinem Zweige dieser Naturwissenschaft betätigt, eine innere wissenschaftliche Gewissenhaftigkeit und eine innere wissenschaftliche Disziplin sich aneignet, die man an nichts anderem als gerade in dieser naturwissenschaftlichen Forschungsarbeit sich aneignen kann. Und diese innere seelische Disziplin, diese innere seelische Gewissenhaftigkeit, die man sich auf diese Art aneignen kann, die brauchen wir im ganzen modernen Zivilisations- und Kulturleben, Es entsteht nur die Frage: Kann die Naturwissenschaft das, was da innerhalb der Menschheit anerzogen wird an Gewissenhaftigkeit und innerer Disziplin, kann die Naturwissenschaft das selbst bis zur letzten Konsequenz bringen? Mag dasjenige, zu dem sich die naturwissenschaftliche Forschung da durchgearbeitet hat, berechtigt sein oder nicht, mag es in der Zukunft modifiziert werden müssen oder nicht — die relative Unberechtigung ist ja von einzelnen Rednern dieser Veranstaltungen ins rechte Licht gesetzt worden —, dasjenige, worauf es ankommt, ist, daß auch selbst in dem radikalsten Extrem, dem sich die Naturwissenschaft mehr theoretisierend als praktisch oder experimentierend zugewendet hat, ihr noch diese Gewissenhaftigkeit und diese innere Disziplin zugrunde liegen.
Wir haben gesehen, wie die naturwissenschaftliche Forschung nach und nach dazu gedrängt worden ist, sich aus dem Qualitativen herauszuarbeiten, immer mehr und mehr zum Quantitativen hin. Das ist, wie gesagt, in bezug auf die Ergebnisse anfechtbar - davon spreche ich jetzt nicht. Aber ich spreche von der Erziehung, die der Forscher hat erhalten können gerade durch das Extrem dieser Tendenz, die dahin gegangen ist, nur dasjenige gelten zu lassen auf dem Gebiete naturwissenschaftlicher Anschauung, was sich messen, zählen oder wägen läßt, was durch die Zahl, durch das Maß oder durch das Gewicht ausdrückbar ist. Man bekennt sich in gewissen Kreisen zu der Anschauung, daß man eigentlich zu einer gewissen Objektivität nur kommt, wenn man als objektiv nur dasjenige gelten läßt, was der Zahl, dem Maß und dem Gewicht unterliegt. — Wie gesagt, in bezug auf die Ergebnisse wird das sehr anfechtbar sein.
Ich möchte jetzt die andere Seite betrachten, diese Seite, die in der Frage gipfeln kann: Was hat man als Denker, als Forscher selber davon, wenn man darauf hinarbeitet, durch Gewicht, Maß und Zahl das Objektive zu erlangen? Man hat das davon, daß man immer mehr und mehr genötigt ist, alles auszuschalten aus der naturwissenschaftlichen Untersuchung, aus dem naturwissenschaftlichen Experiment oder der naturwissenschaftlichen Beobachtung, was vom Subjekt, von der menschlichen Persönlichkeit selber in die Statuierung dieser naturwissenschaftlichen Feststellungen einfließen könnte. Weg soll das alles, was aus dem menschlichen Subjekte selber kommt. Man will sich ein vollständig objektives Bild der Welt entwickeln. Fassen wir aber diese Tendenz einmal so, daß wir sie ganz konsequent nehmen, meine sehr verehrten Anwesenden, dann darf ja dasjenige, womit der Forscher gewissermaßen weggeht von seiner Forschung, von seiner Beobachtung, von seinem Experiment, womit er sich aufschwingt zur Statuierung der Naturgesetze, dann darf ja dasjenige, was er da fortträgt, was er dann in sich selber bewahrt, keinen Anteil haben, nicht den geringsten Anteil haben an dem, was er als die wahre Außenwelt, als das wirklich Objektive ansieht. Und wenn der Gedanke zu Ende gedacht wird, dann kommt man dazu, sich sagen zu müssen: Soll wirklich im Sinne strengster naturwissenschaftlicher Forderung alles Subjektive ausgeschaltet werden, dann darf auch das, was wir zuletzt im Geiste in uns tragen, was ja doch hervorgegangen ist aus Kombinationen der Naturerscheinungen, nicht in irgendeiner Weise drinnenstecken in dieser Außenwelt. Was aber darf dann in uns nur sein von dieser Außenwelt, das wir in uns tragen, indem wir forschen, wenn wir nicht mehr durch unsere Geisteskraft in lebendiger Wechselwirkung mit dieser Objektivität sind, sondern wenn wir nur zurücksehen auf das, was subjektiv in uns gearbeitet hat, während wir der Forschung hingegeben waren? Das Subjektive darf nicht drinnenstecken, das muß ganz und gar als nur im Menschen selber liegend anerkannt werden. Aber insofern der Mensch doch auch angehören muß der Objektivität, darf es auch nicht in der Objektivität des Menschen selber stecken. Wir müssen also etwas von unseren Forschungsergebnissen, insofern sie unser Seelengut sind, in uns tragen, was nichts zu tun hat — trotzdem es ein wahres Abbild der Außenwelt darzustellen bemüht ist —, was nichts zu tun haben darf mit der eigenen Objektivität. Indem wir denken über die Natur, darf also keinerlei Sein, wie wir es zuschreiben unserer eigenen Objektivität, in diesem Denken über die Natur stecken. Daher muß am Ausgangspunkte einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der Satz stehen: «Ich denke, also bin ich nicht.» — Nur dann, wenn wir wagen, diesen Satz dem großen Cartesianischen Irrtum «Ich denke, also bin ich» entgegenzustellen, nur dann stellen wir uns wirklich auf den Boden naturwissenschaftlichen Denkens.
Es ist heute notwendig, diese Wendung zu machen, von dem allverehrten, möchte man sagen, Ausgangspunkte des neuzeitlichen Denkens, von dem «cogito, ergo sum» überzugehen zu dem «cogito, ergo non sum», «Ich denke, also bin ich nicht»! Denn erst indem wir das Nichtsein dessen einsehen, was wir gewinnen aus der Objektivität, werden wir uns bewußt, als was wir nun unser Subjektives zunächst anzusprechen haben: als Bild haben wir es anzusprechen. Wir leben, wenn wir unser Seelenwesen richtig erfassen, im Bilde. - Das ist nun in einer gewissen Weise der Eckpfeiler dessen — insofern es sich um ein Denkerisches handelt -, was am Ausgangspunkte anthroposophischer Geisteswissenschaft steht.
Nun aber, was hat denn die Menschheit als solche erlangt, namentlich in bezug auf - wenn ich mich des Lessingschen Ausdruckes bedienen darf — die «Erziehung dieser Menschheit» durch das naturwissenschaftliche Denken, durch die charakterisierte Methodik und innere Disziplin? Auf das möchte ich ganz besonders hindeuten, was da eigentlich im Laufe der neueren Zeit erlangt worden ist. Und wenn man das in richtiger Weise schätzen und würdigen will, dann muß man zurückschauen in ältere Zeiten der Menschheitsentwicklung, in diejenigen Zeiten, in denen es noch nicht ein naturwissenschaftliches Denken in unserem heutigen Sinne gegeben hat, in denen man gar nicht eine so strenge, begriffliche Linie gezogen hat zwischen dem, was der Mensch subjektiv zu der Außenwelt hinzugebracht hat, und dem, was nun wirklich objektiv in der Außenwelt vorhanden ist. Man braucht heute nur irgendein Literaturwerk zu nehmen, das einen wissenschaftlichen Charakter haben wollte, und das noch jener älteren Zeit angehört, die nicht den naturwissenschaftlichen Einschlag hatte, so wird man sehen, wie der Mensch da noch nicht in der Lage war, das Subjektive von dem Objektiven wirklich zu trennen; aber wie er dafür auch nicht in der Lage war, etwas zu entwickeln, was gerade zur hauptsächlichsten Entwicklungskraft der neuesten Phase geschichtlicher Menschheitsentwicklung gehört: das ist das volle Ich-Bewußtsein, die volle menschliche Besonnenheit, die sich hineinstellt in das Weltenall und sich immer mehr und mehr bewußt wird, als eine Inidividualität, als eine Persönlichkeit in diesem Weltenall drinnenzustehen. Das Wachsen des Persönlichkeitsbewußtseins, das Wachsen des Ich-Gefühls, das Wachsen der Besonnenheit, das ist dasjenige, was zunimmt in demselben Maße, in dem das moderne naturwissenschaftliche Bewußtsein heraufzieht. Der Mensch konsolidiert sich innerlich, könnte man sagen, in bezug auf alle Kräfte, mit denen er seine Persönlichkeit zusammenhält gerade unter dem Einflusse dieser Verehrung des Objektivitätsprinzips. Der Mensch wird innerlich als Persönlichkeit stärker, und seine Sehnsucht nach freier Individualität wird größer in demselben Maße, in dem sich in der neuesten Zeit das naturwissenschaftliche Bewußtsein herausentwikkelt. Schon aus dieser Betrachtung kann etwas folgen, was Sie werden erhärtet finden, wenn Sie in die ja jetzt schon etwas verbreitete Literatur unserer anthroposophischen Geisteswissenschaft eindringen. Und das, was da aus dieser Betrachtung folgen kann, ist dieses, daß der Mensch umsomehr zu einem innerlichen Ich-Bewußtsein gelangt, je mehr er sich naturwissenschaftlich ergeht in der Beobachtung der Sinneswelt und in der allmählichen Bearbeitung dieser Sinneswelt. Mit diesen zwei letzteren Elementen wächst dasjenige im Menschen, was ihn sicher hineinstellt als ein Ich in seine ganze Umwelt. Insbesondere unter Technikern sollte dies gefühlt werden, weil man da eine Empfindung entwikkeln kann, wie das menschliche innere Bewußtsein ein anderes wird dadurch, daß man hinschaut nicht nur auf das Konstatieren der Naturgesetze durch Beobachtung, durch Experimentieren, sondern auf das Hineinverweben der Naturgesetze in das, was man für die Welt an Instrumenten, an Werkzeugen, an ganzen Unternehmungen zu leisten hat. In dieser Hineinstellung der Naturgesetze in Unternehmung, in dieser Hineinstellung der Naturgesetze in die Wirklichkeit, kann man es erfühlen, wie menschliche innere Besonnenheit gerade wächst unter dem Einflusse naturwissenschaftlicher Denkungsart.
Wenn man dieses in der richtigen Weise einsieht, meine sehr verehrten Anwesenden, dann darf auf der anderen Seite die Frage gestellt werden: Unter welchen Umständen nimmt denn diese Besonnenheit ab? Unter welchen Umständen kommt man heraus aus diesem IchBewußtsein?
Es ist merkwürdig: mit der Erweiterung der materiellen Erkenntnisse wird das Ich-Gefühl stärker. Geht man gewissermaßen auf im materiellen Erkennen, so erreicht man zunächst das Maximum des gewöhnlichen IchGefühls. — Wann wird es schwächer? Nun, Sie brauchen sich nur an die gewöhnlichste, alltäglichste Erscheinung zu erinnern, die zeigt, wann das Ich-Gefühl schwächer wird. Ich erinnere Sie da an den Traum, das Träumen. Nicht wahr, es ist nicht nötig, daß irgendetwas eine äußere Wirklichkeitsbedeutung an sich habe, wenn man auf dieses Etwas hinsieht, um daraus gerade zu erkennen, wie man in die wahre Wirklichkeit hineinkommt. Das Träumen kann schließlich zum Gegenstand einer außerordentlich interessanten Forschung gemacht werden, und es hat ein sehr bedeutender Philosoph der neueren Zeit, Johannes Volkelt, als eine seiner ersten literarischen Publikationen sein Buch über die Traumphantasie erscheinen lassen; es ist nur schade, daß Volkelt die Wege, die er damit beschritten hat und durch die er sich einer wirklichen geisteswissenschaftlichen Erkenntnis gar sehr hätte nähern können, unter der Gewalt der neuesten Philosophie dann wiederum verlassen hat. - Wenn man das Traumleben wirklich studiert, so merkt man ja im Verlauf der Träume mancherlei, aber eines der wesentlichsten Kennzeichen gerade der interessanten Träume ist ihre Symbolik. Sagen wir zum Beispiel, wenn draußen auf der Straße irgendwie Feuerlärm ist, wir aber noch im Schlafe sind und den Feuerlärm nicht als solchen erkennen, so symbolisiert uns der Traum zuweilen irgendein Ereignis, von dem wir dann, wenn wir erwachen, erkennen, wie es eben symbolisch ist für das, was da als äußerer Feuerlärm erscheint. Dies ein Beispiel für das Symbolisieren äußerer Ereignisse. Aber so ist es auch mit inneren Zuständen. Wir träumen von einem kochenden Ofen, und erkennen, wenn wir erwachen: dieser kochende Ofen ist das Traumsymbol, das vor uns hingestellt wird für das Herzklopfen, mit dem wir aufwachen. Inneres und Äußeres symbolisiert uns der Traum in der merkwürdigsten Weise. Aber wir werden es nicht leugnen können: Das Traumgebiet stellt dasjenige dar, in dem sich unser Ich gewissermaßen wiederum verliert. Es geht ja soweit, daß wir das, was nur aus unserem eigenen Ich kommen kann, im Traume wie aus einem fremden Ich hervorgehend erleben. Der Traum löst, gewissermaßen als die chaotische Erscheinung unseres Seelenlebens, unseres zunächst mit der Außenwelt nicht in Zusammenhang stehenden Seelenlebens, unser Ich auf. Er bringt uns heraus aus derjenigen Besonnenheit, in die wir immer mehr und mehr hineinwachsen, gerade wenn wir uns dem materiellen Erkennen hingeben.
Und verfolgt man, was im Traume sich zunächst noch im gesunden Zustande zeigt, verfolgt man das durch alle diese Erscheinungen, die sich anschließen an das Traumesleben, durch die ohnmachtähnlichen Zustände, durch die berüchtigten medialen Zustände, durch mancherlei, was sonst den Menschen aus dem Phantasievollen in das Phantastische und Schwärmerische führt, verfolgt man diesen ganzen Weg, wo - gewissermaßen in anderen Metamorphosen - wiederum das erscheint, was uns beim Traum dadurch so charakteristisch entgegentritt, daß der Traum nicht mehr in der Lage ist, die Wirklichkeit adäquat zu erfassen, sondern sie erfaßt in dem Symbolum, das ja eben noch strebt, die Wirklichkeit zu erfassen, aber eben sie nicht mehr erfassen kann, - sieht man auf all diese Erscheinungen hin, diese Fiebererscheinungen, auch auf alles das, was als pathologische Zustände des Seelenlebens hervortritt, so hat man den anderen Pol, den Pol, der, wenn sich das Ich nach ihm entwickelt, so auf dieses Ich wirkt, daß dieses sich auflöst, daß es aus der Besonnenheit herauskommt, daß es ins Unbewußte übergeht.
Nun besteht ein merkwürdiger Zusammenhang zwischen diesen inneren Erlebnissen des Menschen, die an ihn herantreten zuerst noch gesund im Traume, dann, in den andern Fällen, die ich aufgezählt habe, sich immer mehr und mehr dem Pathologischen nähernd — es besteht ein merkwürdiger Zusammenhang dieses ganzen Erlebens, ich möchte sagen des ichlos-werdenden Menschen mit demjenigen, was wir nennen können: ein vom Leibe freies Seelenleben. Das zeigt sich ja einfach durch die gewöhnliche Beobachtung, daß das eigentliche Seelenleben freier wird vom Leibe. So haben wir also auf der einen Seite dieses vom Leibe freier werdende Seelenleben. Und wenn wir dann, wie man sagen könnte, sein naturwissenschaftliches Korrelat aufsuchen, dann kommen wir zu etwas höchst Eigentümlichem. Da liegt nun etwas vor, was ich hier erwähnen will, was gut bekannt ist in der heutigen äußeren Wissenschaft, was aber eigentlich nicht immer seinem vollen Werte nach und seiner ganzen Bedeutung nach ermessen wird.
Sie wissen ja alle, meine sehr verehrten Anwesenden, welch großen Einfluß die darwinistisch gerichtete Richtung, die darwinistische Art der modernen Entwicklungslehre auf das ganze neuere Geistes- und Kulturleben ausgeübt hat. Nun gibt es einen Punkt innerhalb der Darwinschen Entwicklungslehre, der sich in ganz seltsamer Weise berührt mit dem, was ich eben jetzt Ccharakterisiert habe als inneres Erlebnis. Das, was ich meine, ist folgendes: Der richtige Darwinist, der ja heute von wahrer Wissenschaft schon überwunden ist in gewissem Sinne, dessen Denkungsweise in den heutigen Denktendenzen aber eben auch noch drin ist, der sagt: Die verschiedenen Formen der Lebewesen haben sich aus einander entwickelt, indem kleine, ganz geringe Abänderungen, die irgend etwas, was man nur Zufall nennen kann, bewirkt hat, sich immer weiter und weiter summiert haben, so daß sich schließlich aus einem Lebewesen mit gewissen, sagen wir morphologischen Eigentümlichkeiten durch Umwandlung ein anderes Lebewesen mit ganz anderen morphologischen Eigentümlichkeiten entwickelt hat. Nehmen wir als konkretes Beispiel die Entwicklung, wie man sie sich im Darwinismus gedacht hat, daß sich aus kiemenatmenden niederen Lebewesen die lungenatmenden entwickelt hätten. Man hat angenommen, daß das Organ, das sich da allmählich in die Lunge umgewandelt hat, die Schwimmblase gewesen sei. Man nahm also an, daß die Schwimmblase durch irgendeinen Zufall zunächst eine kleine Abänderung erlitten habe, und daß dann wieder dadurch, daß sich solche Abänderungen summiert hätten, allmählich aus einem Organ mit ganz bestimmtem Dienste für die Außenwelt ein anderes Organ entstanden sei, sodaß die Kiementätigkeit allmählich habe zurücktreten können und die Lungentätigkeit durch die in die Lunge verwandelte Schwimmblase habe eintreten können.
Aber immer wieder und wiederum werden gewisse Einwendungen, und zwar nicht von den am wenigsten geistreichen Naturforschern, gegen dieses Prinzip der kleinen Abänderungen gemacht, indem hervorgehoben wird, daß solche Abänderungen wegen der Strengheit der Organe eines Lebewesens doch eigentlich nur pathologischer Natur seien. Wenn also eine noch so kleine Deformation der Schwimmblase eintrete, so sei das etwas Pathologisches, es könne sich nicht als zweckmäßig erweisen, es müsse wieder abgestreift werden; und es könnten gerade dadurch, daß solche kleine Deformierungen pathologisch aufzufassen seien, auf diesem Wege keine Umwandlungen der tierischen oder pflanzlichen Lebewesen zustandekommen.
Das wesentliche für diese Betrachtung ist das, daß man also, um Fortschritt zu erklären, in der äußeren Naturforschung genötigt war, auf das Pathologische hinzuschauen, auf dasjenige, was abweicht von dem streng Organisierten, dem streng in der Objektivität durch Gesetze Angeordneten.
Man kann sagen - und gerade wenn man technisch denkt, wird man dafür ein Gefühl entwickeln können: Dasjenige, was man technisch zustandebringt, damit man sich in bezug auf seine Nützlichkeit auf es verlassen kann, das muß durch die ganze Anordnung des Mechanischen so durchorganisiert sein, daß es nirgends von demjenigen abweicht, was man gesetzmäßig angeordnet hat — eben damit man sich darauf verlassen kann. Der Darwinismus baut eigentlich sein Fortschrittsprinzip ganz auf solche Abweichungen von dem in der Natur selbst streng Organisierten auf, auf Abweichungen von dem, was man — zum Beispiel in der Morphologie — als ebenso streng organisiert oder mechanisiert ansehen möchte wie den Mechanismus einer Maschine. Er war also genötigt, den Fortschritt in der Entwicklung der Lebewesen auf Abweichungen zu gründen, auf dasjenige, was von vielen mit Recht als pathologisch angesehen wird. Ist es da ein Wunder, daß unser Ich — das zum besonnenen Wesen sich heranzieht gerade an dem, was in der Außenwelt im höchsten Maße gesetzmäßig geordnet ist: an den äußeren Erscheinungen —, daß unser Ich, wenn diese äußeren Erscheinungen auch nur eine Spur ins Pathologische hineinkommen, als seelischen Gegensatz das Erlebnis des Herabschwindens des Bewußtseins hat, das Sich-Verlieren des Bewußtseins? Man kann also geradezu einen merkwürdigen Parallelismus, einen Zusammenhang sehen zwischen dem, was hinaus will aus der Gesetzmäßigkeit, was überwinden will das, was wir in der äußeren Natur oder in der Technik anerkennen müssen, und demjenigen, was das Ich herausreißt aus der Besonnenheit, die es sich erringt gerade durch die materielle Betrachtung des Weltenalls.
Wir sehen hier hingewiesen auf den anderen Pol. Und auf diesen anderen Pol weist nun Geisteswissenschaft mit aller Energie hin. Denn durch Geisteswissenschaft eröffnen sich Methoden, die es zuwege bringen, daß eben verhindert werde die Bewußtlosigkeit des Ich, wenn dieses Ich sich herausreißt aus der gewöhnlichen Organisation, die ihm durch den Leib vorgeschrieben ist. Alle Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung arbeiten darauf hin, das Ich herauszureißen aus der Tätigkeit des Leibes, und es dennoch nicht hineinsegeln zu lassen in das Unbewußte, sondern es bewußt hineinzuleiten in eine Welt, in die es bewußtlos und krankhaft hineingerät, wenn die Organisation ohne sein Zutun abweicht von dem, was man als ihre Gesetzmäßigkeit anerkennen muß.
Es ist tief bedeutsam, was da im modernen Menschheitsbewußtsein heraufgekommen ist: dieses Sich-Halten an das Pathologische als Fortschrittsprinzip der Entwicklung, und dann das Hinschauen auf dasjenige, was im Abweichen von der festen Organisation eintritt, auf das Verflattern des Ich. Daß das Ich nicht verflattere, daß man also in gesunder und nicht in kranker Weise eine seelisch-geistige Tätigkeit entwickeln könne, das ist das Bestreben der geisteswissenschaftlichen Methode. Und diese geisteswissenschaftliche Methode, sie wird nun in derselben Weise streng ausgestaltet, wie die äußere naturwissenschaftliche Methode ausgestaltet wird. Nur ist es im höchsten Grade wünschenswert, daß die, die maßgeblich irgend etwas erforschen wollen in der geistigen Welt, dasjenige genossen haben, was ich im Eingang meiner Auseinandersetzung charakterisiert habe als die durch das naturwissenschaftliche Forschen angeeignete innere Disziplin und Gewissenhaftigkeit. Wer nicht die Schulung durchgemacht hat durch die moderne Naturwissenschaft, der kann im Grunde genommen nur Nebuloses auf dem Gebiete der Geisteswissenschaft hervorbringen. Es sollte das, was die hier gemeinte anthroposophische Geisteswissenschaft will, nicht verwechselt werden mit dem, was die im Nebulosen verschwimmenden Mystiker oder dergleichen hervorbringen, die ohne diese innere Disziplin, manchmal geradezu mit Disziplinlosigkeit, ohne diese innere Gewissenhaftigkeit, ja mit Gewissenlosigkeit vorgehen, wenn sie der Welt ihre sogenannten geistigen Erlebnisse vormachen, die leider nur allzu leicht dann von Urteilslosen geglaubt werden. Wahrhafte geisteswissenschaftliche Methodik muß in demselben strengen Sinne errungen werden und auf der Voraussetzung dessen, was man als naturwissenschaft licher Forscher ausbildet, wie eben die naturwissenschaftliche Methode selbst.
Zweierlei ist es, auf das man zunächst hinsehen muß, wenn man die geisteswissenschaftliche Methode ausbilden will. Das erste ist, was sich nach innen zu ergibt als eine notwendige Kraft unseres alltäglichen Seelenlebens und auch unseres gewöhnlichen naturwissenschaftlichen Forschens, nämlich die Erinnerungsfähigkeit oder das Gedächtnis. Dem, der die pathologischen Zustände studiert hat, die den Menschen überkommen, wenn sein Gedächtnis nicht intakt ist, wenn, sagen wir, aus seiner Erinnerung gewisse Zeiträume seit seiner Geburt ausgelöscht sind — Sie können ja darüber hinreichende Studien in der psychiatrischen Literatur machen —, wer studiert hat, was der Mensch da erlebt durch die Diskontinuität seines Erinnerungsvermögens, dem zeigt sich, wie für das gewöhnliche, gesunde Leben dieses Erinnerungsvermögen eine Grundlage bildet. Aber was bedeutet dieses Erinnerungsvermögen? Gerade die geisteswissenschaftliche Forschung zeigt dieses. Wir müssen im gewöhnlichen menschlichen Leben und auch in der gewöhnlichen Wissenschaft dieses Erinnerungsvermögen haben. Forscht man aber psychologisch, jetzt mit unbefangener Psychologie, nach dem, was in diesem Erinnerungsvermögen eigentlich enthalten ist, forscht man namentlich nach der Entwicklung dieses Erinnerungsvermögens von den ersten Kinderjahren an, dann findet man, daß ‘die Vorstellungen, die da als Erinnerungen aus den Untergründen unserer Seele herauftauchen, dasjenige sind, was wir uns durch die Erfahrungen aus der Außenwelt angeeignet haben, wenn es auch vielfach metamorphosiert auftritt, manchmal auch durch berechtigte oder unberechtigte Phantasie umgestaltet. Aber studiert man die ganze menschliche Entwicklung, so kommt man dazu, in dieser Erinnerung etwas zu sehen wie eine Spiegelung unseres Erfahrungslebens an unserem eigenen Organismus. Wie wir im Spiegel dasjenige sehen, was vor dem Spiegel ist — ich gebrauche jetzt einen Vergleich für dasjenige, was Sie ausführlich begründet in der anthroposophischen Literatur dargestellt finden —, wie man in einem Spiegel dasjenige sicht, was vor dem Spiegel ist, und man nicht hinter den Spiegel sieht, so sieht man mit dem gewöhnlichen Bewußtsein gewissermaßen bis zu einer Spiegelfläche, einer seelischen Spiegelfläche, die zurückspiegelt die Erinnerungsvorstellungen. Wie der Wille da hineinspielt, das kann heute nicht berührt werden; vielleicht in einem der nächsten Vorträge. Es ist unser eigener Organismus, der da widerspiegelt dasjenige, was wir erleben. Und ebensowenig, wie wir hinter den Spiegel schauen können, wenn wir vor ihm stehen, ebensowenig können wir in unseren eigenen Organismus hineinschauen und ihn kennenlernen als lebendigen Organismus. Wir müssen ihn kennenlernen aus dem Leichnam oder aus demjenigen, was er uns in pathologischen und sonstigen Abweichungen zeigt. Wir lernen ihn von außen kennen. Wir lernen vergleichsweise diesen Organismus aus demselben Grunde nicht von innen kennen, wie wir nicht hinter den Spiegel sehen können. Es ist aber möglich, wenn man zunächst durch die besondere Methode der Meditation, wie sie beschrieben wird in meinen Büchern «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» und im zweiten Teil der «Geheimwissenschaft», dieses Erinnerungsvermögen so ausgebildet hat, daß man sich auf es verlassen kann, mit anderen Worten, wenn man nicht ein nebuloser Mystiker, sondern ein vernünftiger Mensch ist, der jedem Grade innerer Forschung gewachsen ist, sodaß er nicht «verdreht» werden kann, wenn er weiter geht, — es ist möglich, auch durch Meditation das Gedächtnis zu «unterbrechen», so wie man den Spiegel zerbrechen und dann auch das schauen kann, was dahinter ist. Wenn das durch volle Willenskultur in Besonnenheit und mit Aufrechterhaltung des Ich-Bewußtseins geschieht, dann führt das den Menschen dazu, hinter das Gedächtnis zu schauen. Nicht zu pathologischen Zuständen führt es. Wenn der Mensch durch geisteswissenschaftliche Methodik, wie ich es hier nur im Prinzip kurz schildern kann, Vorstellungen, die nicht Reminiszenzen sein dürfen, zu Dauervorstellungen macht, wenn er sich meditativ leicht überschaubaren Vorstellungen hingibt, wenn er seine Seele darauf ruhen läßt, darauf konzentriert, aber so, daß alles ausgeschlossen ist, was nicht aus der menschlichen Willensanwendung erfolgt, und wenn er alle nebulose Mystik ausschließt, dann gelangt der Mensch in der Tat dazu, hinter das Gedächtnis zu schauen; er gelangt dazu, zur wirklichen Selbsterkenntnis zu kommen. Diese Selbsterkenntnis, wie sie die anthroposophische Geisteswissenschaft anstreben muß mit ihren empirischen Methoden, sie unterscheidet sich selbst gar sehr von einer solchen poetischen, in einem gewissen Sinne bewunderungswürdigen Mystik eines Johannes vom Kreuz oder der heiligen Therese. Wer sich den Schriften dieser Geister hingibt, empfindet das Hochpoetische, empfindet, was in diesen wunderbaren Bildern waltet. Wer im anthroposophischen Sinne ein Geistesforscher geworden ist, der weiß ein anderes, der weiß, daß gerade bei solchen Geistern aus den Untergründen der menschlichen Natur, in die das gewöhnliche Bewußtsein nicht hinunterschaut, besondere Tatsachen in das Bewußtsein heraufflammen, könnte man sagen. Bei einer heiligen Therese oder bei Johannes vom Kreuz geschehen in den menschlichen Organen, gerade in den sogenannten physischen menschlichen Organen, in Leber, Lunge und in den Verdauungswerkzeugen — man möge das als noch so prosaisch oder profan ansehen, es ist das nicht profan für den, der die Sache durchschaut —, in diesen physischen Organen geschehen abnorme Dinge, die «dampfen herauf» in das Bewußtsein und werden da zu solchen Bildern, wie sie sich dann ausleben in solchen Persönlichkeiten, die dazu geeignet sind. Der wirkliche Geistesforscher aber durchbricht den Gedächtnisspiegel. Er gelangt nicht zu solch nebuloser Selbsterkenntnis, die man Mystik nennt und anhimmelt, sondern er gelangt zu konkreter Selbsterkenntnis. Er gelangt zur lebendigen Anschauung dessen, was die menschlichen Organe sind. Da eröffnet sich der Weg zu einer wirklichen Erkenntnis der menschlichen Organisation, der Weg, auf dem die Geisteswissenschaft auch in das medizinische Gebiet hinüberführt. Aber das ist nur der Anfang. Denn sieht man auf diese Weise durch geistig-übersinnliche Kräfte in das eigentlich Materielle der menschlichen Organisation hinein, dann überwindet man auch das bloße materielle Anschauen dieser menschlichen Organisation. Denn zuletzt sieht man, wie das, was sich einem da als Materielles im Menschen darstellt, nicht bloß aus der Vererbungsströmung herausgeboren ist, mit der es sich nur verbunden hat, sondern wie es herausgeboren ist aus einer Welt, die der Mensch durchlebt hat vor seiner Geburt oder Empfängnis. Man schaut auf dem Umweg durch materielle Innenerkenntnis in das präexistente Menschenleben hinein. Eine Realität vor der übersinnlichen Erkenntnis wird das präexistente Leben. Die gewöhnliche Mystik, wie sie von kritiklosen Geistern angehimmelt wird, ist eher ein Hindernis für wirkliche Geist-Erkenntnis. — Das nach der einen Seite.
Eine andere menschliche Kraft, die für das Leben im eminentesten Sinne notwendig ist, die wiederum ebensowenig durchbrochen werden darf für dieses gewöhnliche Leben, wie die Gedächtnis- oder Erinnerungskraft, ist die Kraft der Liebe. Nun, Sie wissen alle, wie im gewöhnlichen Leben diese Kraft der Liebe gebunden ist an den menschlichen Organismus. Sie wird ja in der Art, wie sie für das soziale Leben ihre besondere Bedeutung hat, in einem besonderen Lebensalter erst geboren, nämlich wenn der Mensch geschlechtsreif wird, vorher ist sie nur eine Art Vorbereitung — aber diese Liebe ist nur ein Spezialfall dessen, was wir «Liebe» im Allgemeinen nennen. So wie die Geschlechtsliebe gebunden ist an den menschlichen Organismus, so ist zunächst auch die Liebe im gewöhnlichen Sinne gebunden an den Organismus. So wie aber losgerissen werden kann die Erkenntnis im Zerbrechen des Gedächtnisses, so kann die Liebe freigemacht werden von dem menschlichen Organismus, wenn sie durch besondere Methodik geistig-seelisch ausgebildet wird. Man muß dann nur nicht alles mögliche im trivialen Sinne «platonische Liebe» nennen, was auch nichts anderes ist als irgendein Dampf aus dem Organismus heraus — sondern es muß diese Liebe im höheren Sinne ausgebildet werden durch menschliche Selbstzucht, wiederum durch Übungen, wie sie angegeben werden in den genannten Schriften. Es kann diese Liebe, die im gewöhnlichen Leben keine Erkenntniskraft ist, ausgebildet werden, so daß sie sich umgestaltet zu der Erkenntniskraft wahrer Intuition. Wenn wir dasjenige, dem wir uns sonst nur hingeben im Leben, was uns eigentlich im Leben erzieht, in Selbstzucht in die Hand nehmen, wenn wir gewissermaßen immer mehr und mehr der eigene Begleiter unserer Selbsterziehung in streng methodischer Weise werden, dann gelangen wir dazu, die Liebe zu einer freien Kraft im menschlichen Wesen, in der menschlichen Organisation zu machen, und dann wird sie eine Erkenntniskraft. Und wie wir zur Selbsterkenntnis gelangen dadurch, daß wir das Gedächtnis überwinden, so gelangen wir zu einer übersinnlichen Erkenntnis, indem wir die Liebe zu einer Erkenntnis machen in bezug auf die Außenwelt. Erkenntnisgrenzen in bezug auf die Außenwelt müssen da sein, sonst würden wir die Liebe in uns nicht entwickeln können. Wären wir nicht getrennt von der äußeren Welt, so könnten wir auch nicht so getrennt sein von Mensch zu Mensch, daß wir die Liebe im sozialen Leben entwickeln könnten. Wenn wir aber wiederum diese Liebe zur höheren Erkenntnis entwickelt haben, sie also in ausreichend gesundem Maße haben, und sie dann zur Erkenntniskraft ausgestalten, dann erlangen wir ebenso Welterkenntnis, wie wir auf dem anderen Wege Selbsterkenntnis erlangen. Und diese Welterkenntnis führt uns zur Erkenntnis derjenigen Welt, in der wir nur leben zwischen Einschlafen und Aufwachen, wenn wir kein Bewußtsein haben, wenn das Bewußtsein wiederum hinschwindet. Wir erleben einen Zustand, der in einer gewissen Weise ähnlich ist dem zwischen Einschlafen und Aufwachen, wir erleben aber diesen Zustand in vollem Bewußtsein. Da erleben wir eine neue Außenwelt. Da erleben wir keine atomistische Welt, die der äußeren Sinneswelt zugrunde liegt, sondern da erleben wir eine geistige Welt. In der Liebe sich selbst zu erziehen bedeutet, den Schritt zu machen in die wahre Wirklichkeit der Außenwelt, in geistige Wirklichkeit hinein; in diejenige Wirklichkeit, die unsere Seele allabendlich aufnimmt, wenn wir einschlafen, wenn unser gewöhnliches Bewußtsein, das da noch an den Leib gebunden ist, unbewußt wird, weil die Rücksehnsucht vorhanden ist nach dem Leibe, der im Bette liegt. Wenn wir zu einem höheren Bewußtsein aufsteigen, dann lernen wir diejenige Welt kennen, die uns dann bewußt aufnimmt, wenn wir durch des Todes Pforte gehen. So treten uns die beiden Enden unseres Menschenlebens zunächst wissenschaftlich entgegen. Vieles andere soll dann in einem nächsten Vortrage weiter charakterisiert werden. Heute wählte ich mir nur zur Aufgabe, zu zeigen, wie gerade erweitert werden muß dasjenige, was in der Naturwissenschaft innerlich seelisch anerzogen werden kann, wenn durch wahre Geisteswissenschaft wahres Geist-Erkennen erreicht werden soll. Deshalb, weil nicht in irgendeiner laienhaften, dilettantischen Art, sondern in strenger Methodik die Seele sich fortbilden will, wenn sie vom Natur-Erkennen zum Geist-Erkennen aufsteigen will, deshalb darf man auch glauben: Wer nun aus dem vollen Menschentum heraus zu beurteilen vermag, was uns die materielle Natur-Erkenntnis gibt, und wer da anzuerkennen vermag, daß wir unser Ich erstarken durch materielle Erkenntnis, der wird sich auch hineinfinden können in die Anschauung, die diese Erstarkung des Ich nach der anderen, der geistigen Seite sucht, in die wir hineinschlafen, hineinträumen, oder die wir in pathologischen Zuständen antreffen, die wir aber in vollständig gesunder Weise ausbilden können, um dann aufzurücken zu einer geistigen Welterkenntnis. Deshalb glaube ich: Wer erfüllen kann das Natur-Erkennen in richtiger Weise, der wird auch aufsteigen in ein Geist-Erkennen, das jedem Menschen, besonders aber dem an der Naturwissenschaft Erzogenen, zugänglich ist. Deshalb glaube ich, daß die Anerkennung der Geisteswissenschaft gerade durch das Erstarken des wissenschaftlichen Geistes und des Natur-Erkennens kommen werde.