The Task of Anthroposophy in the Context of Science and Life
GA 77a
29 July 1921, Darmstadt
Translated by Steiner Online Library
5. Questions following Alexander Strakosch's lecture on “The history of architecture and individual technical branches”
I do not want to give a lecture in response to the remarks of the esteemed Mr. Strakosch, but please take what I am about to say only as a supplementary comment. Nor should it be taken as something conclusive in any sense.
When I was recently given the task of supervising the construction of the Dornach building, a saying kept ringing in my ears that I had heard when I was studying at the Technical University in Vienna and during that time the builder of the Votive Church in Vienna, the famous architect Ferstel, took up the post of rector at this university. He delivered his inaugural address on the history of architecture. Ferstel said something like this during his speech: architectural styles cannot be invented, they must emerge from the foundations of nationality. On the basis of this view, Ferstel explained the fact that the modern period could be less productive in terms of architectural styles because the folk soul, so to speak, did not bring anything like styles to the surface, and that it could only be more reproductive, which is why people resorted to ancient, to posophie talk, you can make anything out of these mystical foundations. You can do the craziest stuff. But anthroposophy is not allowed to do that. It is not allowed to do the craziest stuff. So that, as I said, you are in a position to have, on the one hand, the craziest stuff of modern mystics, and on the other hand, you have to perform an anthroposophical building that has to be justified before strict science, and you have the most modern material, concrete, with which you can do the craziest stuff, but you can't do that with a sense of style.
Now I want to make it clear: when you are working practically on the realization of a style, history is of no help at all. Historical observation is of no help at all. Everything that has to be done must come from a place of naivety, must truly come from a creative place. Otherwise, it cannot be done, and what must arise in a certain way, must practically arise in opposition to such a view as Ferstel expressed at the time: “Architectural styles cannot be invented, they must arise from the foundations of folklore.” One must simply come to the view with a certain stylistic conscience: the architectural style must be created out of a certain reality, out of a truth. It cannot be invented out of thin air, it must be created out of reality.
Now I would like to draw attention to a third point, which Mr. Strakosch also mentioned. He pointed out the Gothic style, which, with full justification, must be built out of concrete due to the circumstances, and the concrete substructure, which goes up to a certain height, had to be crowned by the actual structure, a wooden structure. You will also admit that the forms of the wooden structure are actually dictated by the material itself with a certain strictness. The wooden structure provides precisely what must arise from the interaction of need, purpose and sense of material. So in Dornach, there was a very specific style to be combined with something that Mr. Strakosch has said: you can do anything with it; you can build the craziest things out of concrete.
Now, if one is not predisposed to building the craziest things, then one actually has a different feeling towards concrete than towards wood. And here I must say, based on practical experience, the opposite of what has just been said. If you take all the antecedents of architectural styles, you can't really build anything out of concrete today. Not everything, but absolutely nothing. If you have a sense of style, you can't just take the “you can do anything” approach. You can only get started if you can use concrete as a material out of a certain stylistic conscience. In a certain respect, you are in a parallel situation with what sometimes occurs on anthroposophical ground at the moment. You see, from the misunderstood backgrounds of mystical contemplation and so on, which many people have in mind when they talk about mysticism, theosophy, anthroposophy today, you can make anything out of these mystical backgrounds. You can make the craziest stuff. But anthroposophy is not allowed to do that. It is not allowed to do the craziest stuff. So that, as I said, you are in a position to have, on the one hand, the craziest stuff of modern mystics, and on the other hand, you have to perform an anthroposophical building that has to be justified before strict science, and you have the most modern material, concrete, with which you can do the craziest stuff, but you can't do that with a sense of style.
Now I would like to make it clear: when you are working on the practical realization of a style, history is of no help at all. Historical reflection is of no help at all. Everything that has to be done must come from the realm of the naive, must really come from the realm of creativity. There is no other way to do it, which must in a certain way rebel, practically rebel against such a view as Ferstel expressed at the time: “Architectural styles cannot be invented, they must come from the foundations of folklore.” - One must simply come to the view with a certain stylistic conscience: The architectural style must be created out of a specific reality, out of a reality. It cannot be invented out of the blue, it must be created out of reality.
Now I would like to draw attention to a third point, which Mr. Strakosch also mentioned. He pointed out the Gothic style and showed, with full justification, how the Gothic style actually draws heavily from craftsmanship. And there is indeed a backward devotion to craftsmanship in the Gothic style. In one direction, the question of style was resolved by the combination of cross vaulting, pointed arches and flying buttresses that the Gothic style then developed. But if we consider the other aspect that has been emphasized, the matter takes on a different perspective. It was also said that the mere mechanical fitting together of the components would not result in the Gothic style, that certain forms and certain views live on in the Gothic style, which can be found in the Gothic style, and about which a certain secret has been kept, even in the “building huts”, which has been strictly guarded, and which now goes beyond the craftsmanship. We thus find an element that has been built into it, that can be found in the style, but which – it will be possible to admit this in the broadest sense – has actually been lost for the more recent period in terms of its actual essence, or at least in terms of its application. Today we no longer do what was done in those days out of the secrets of architecture, which arose out of quite different presuppositions, without the necessity of making strict calculations and the like. It is just these conditions that could, I am putting this hypothetically for the moment, be connected with other things. They could be connected with the fact that today the reproductive element rules: not really the productive creation of style rules, but the reproductive shaping of style rules. Perhaps it is precisely from those soul entities that have been very strictly preserved that those forces which underlie productivity and from which the productivity of style comes, flow. And perhaps this perplexity about style in recent times stems from the fact that we have lost a certain element in building. This element must be given special consideration in architecture because it has to conform to the strict laws by which a building must be constructed, must conform to the static and other conditions that Mr. Strakosch has discussed. In architecture, in the broadest sense, we are dealing with what scientifically based technology makes possible, and on the other hand we are obliged to incorporate a certain stylistic element into what we build.
The question now arises: Was not perhaps in older times what technology is much more closely tied to style than it is today? Was it not perhaps the case that the building rules that existed at the time were formulated in such a way that they included the technology, so that one could build safely, as it were, by simply following the results of these guarded rules? Were they not, despite being artistically stylish, perhaps also technically correct through and through?
You get such a feeling when you experience something like what could be experienced in Dornach. It occurred to me — as I said, the main things always arise out of naivety — to enclose the auditorium with a dome and to attach this dome to a smaller dome that was to crown the stage area. The question now was how to find the technique for the connection, and that was an important question in Dornach for quite some time. I felt the necessity to do it this way; on the other hand, it had to be technically feasible. Until we found the solution, I could only say that the right technical solution must be found for what arises out of the necessity of style, and that it must also show a certain perfection in terms of technique. These things must coincide. Of course, if something is conceived in an intellectualistic or inartistic way and one somehow wants to build a building without style, no technical problem will arise for it. But if something is really found in the foundations where the style must lie, then the appropriate technique must also be found for it.
Now, as I said, the historical is of no help if one - if I may put it this way - has to create something like a style from a naive point of view. But afterwards one can still orient oneself towards what the development may lead to. And here I would like to add something to what has just been said, which may initially seem somewhat paradoxical in the present, like so many things that have to be said from anthroposophical spiritual science, but which will probably prove to be thoroughly practical in the course of time, however fantastic it may seem to some people today.
I do not want to go back to Oriental or Egyptian architecture, which has been sufficiently considered just now, but I want to refer first to what is already on the foundations of what has emerged from Oriental-Egyptian architecture, I want to refer to Greek architecture, and there again - first disregarding everything else - to Greek temple construction. But I do not want to touch on the technical side of things now, but rather on the style.
I believe that anyone who studies Greek architecture more closely will find that the forms cannot really be grasped if one concentrates too much on the static element. Greek architecture definitely takes static elements into account – this is clear. They are there, but in an extraordinarily free way. They are everywhere in such a way that one sees: in a certain way, what we today call statics is handled quite freely. The bearing and the load are there. But they have not fallen into the trap of regarding what has been put there as decoration, nor, on the other hand, have they fallen into the trap of one-sidedness, of regarding it as merely static. There is an element hidden there that has perhaps been kept even more jealously than the secrets of the later masons' lodges, that has emerged from the original, instinctive views of humanity and that, in turn, can only be found through anthroposophical, spiritual scientific investigation. In a sense, these Greek temples are also functional buildings. A Greek temple, considered in itself as a mere structure, is never complete. If you take the statue of the god out of the Greek temple and look at it, you get the feeling that the most essential thing is missing. It was understood only as the dwelling of the god, and only if one assumes that the people actually only have something to do with the temple from the outside, that actually only the god should have his residence in it. But now it follows that the temple is the dwelling of the god, not much for those intuitions that flowed into the temple construction. One must go back to something else, especially with regard to the purpose of building a temple; if I may now call it that in a figurative sense: with regard to the question of need. In this regard, one can say that the purely external aspect of the temple's purpose is clear to anyone who wants to describe these things in a feature-like way; the fact that the temple is the dwelling place of the god. But this is not enough for those who want to go beyond the feature-like description and really understand the inner form of the temple. For this, it is necessary to add another element: that the Greek temple is to be seen as a transformation of the original burial vault, the burial building. The Greek temple cannot be understood otherwise than by seeing in it a metamorphosis of a burial building. But this leads back to times when the soul of the deceased was sought in the vicinity of the buried corpse. The building was actually erected in its forms for the soul, which should still be there, even when one passed from ancestor worship to the cult of the gods. The cult of the gods in the older religions was nothing other than a metamorphosed cult of ancestors; the old gods are basically ancestors, are thought of as ancestors, and the way in which the rule of the soul-spiritual was also a transformation of how the workings of the soul after death were viewed in the deceased person – in terms of the forms of perception, there was something that was strictly related to this. Now it was a matter of rebuilding a soul, and for that one had to come up with the right balance of power, the right statics, which was possible as an external statics, but at the same time served this purpose, to be a soul's reconstruction, so that the soul could dwell within; for the soul of the god had to dwell in just such a structure.
Where did the power relations come from? That is the big question. They were not calculated at all in such a way, as we are rightly learning today in our age. This was not understood in those older times. The little literature that still exists clearly shows that such a structure was not built from strict statics and mathematics and mechanics. But those older times had something else, and here I come to what is of course regarded as fantastic today, and can be regarded as such, however practical it actually is: the question is to find out by what means, let us say for example, the position of the center of gravity was found, the center of gravity that simply had to be placed in such a way that by looking at the building, one knew where it was. But not with the intellect, but with the feeling, the sense of style in particular, it was necessary to find out how to distribute the forces, how to distribute the material in order to get the right feeling. There was a soul dwelling within. In those ancient times, one did not have the abstract ideas of the soul that one finds today, for example, among our psychologists, where the soul is something very vague – for some it is a point that is sought at some point in the physical organization, and what more such nonsense is –; these abstract views of the soul did not have the old days. They had very definite views of the soul. It would be interesting to explain these views, but there is no time for that. It would be all the more interesting because the views that these ancients had about the soul, to a certain extent, contained what the descriptions of the old soul conceptions, for example in Wundt's philosophy, do not contain, but did not contain everything that Wundt describes of the old soul conceptions. These things are such that they cannot be grasped by a materialistic way of thinking. But they lived in ancient times and they lived so concretely that one could also connect with them concrete ideas with regard to the forming of the material. But how was that done? You see, everything that was built, everything that was designed in terms of static relationships, arose for older times, however strange it may seem today, from the human organization and its statics. And what was still considered in Greek times for architecture arose from the statics of the human limb organism. I do not mean the human limb organism only as a combination of arms and legs, but also, for example, the lower jaw and much in the middle human, the chest human and so on. But everything that lies within the human being with limbs could be studied. For example, you could try out how a certain connection of forces works when you squat down, say, with bent knees. You could see how the center of gravity relates to a certain system of forces, and you could see how the center of gravity relates to a certain system of forces when you tried out the best way to hold your mouth open to find the ideal center of gravity of the head, which you do at the lower jaw. It is interesting to study the strange shaping that is present in Greek sculptures with this slightly open mouth; it arose from a very specific study of the position of the lower jaw, which one experienced internally in its static and dynamic aspects.
And in the same way, you experienced the static and dynamic relationships that arise when you squat down and rest your arms on your knees, for example. You studied this dynamic in humans, and in older times especially in the human limbs. They observed the dynamics as they express themselves in the human being when walking – because the unfolding of very special inner static-dynamic conditions is needed for this walking – and from this they formed ideas about very specific static conditions; and what could be studied in the human organism itself, we find again in the formation of the temple buildings. It was said that what the human being has as a head is indeed a beautiful external expression of the physical human being, but it is just an expression for the physical human being. After all, the human being is a rational being precisely in order to be efficient in the physical world. Similarly, the trunk and respiratory system of the human being were thought of in a certain way. It was said that this is something that underlies the connection between the human being and the earthly environment. Head and chest were, as it were, left out when, in ancient times, people thought of the human being as a spiritual container. They thought in particular of what could not be directly animated in the human form; they thought of the balance of power that arises in the use of the limb-based human being. This limb-based human being was the vehicle through which the human being carried his soul into the earth here. The systems of forces that the person revealed entered into the soul; they were studied; and people wanted to see the soul surrounded by them even after death. What one could experience by carrying one's soul through life, that one most secreted into what one wanted as the enclosure of the soul, but not in an abstract way, but with all the concreteness and practicality of the old view.
Such things can only be studied externally by observing certain qualities of feeling. It is also possible – spiritual science provides complete certainty in what I have just explained – to gain a certain insight into such things from external symptoms. Consider what the Greek sculptor particularly wanted to show when he depicted the human being as a physical figure: tall legs and an extraordinarily large head by later standards; in Greek sculpture, the length of the head is contained eight times in the total length of the human being. He particularly looked at the head in that the head has a certain length, thus it has a limb organism. The Greek sculptor particularly studied the limb system of the head and in turn studied the limb system of the whole human being. Everything contained in one system of the human being is also contained in the other. The whole human being is in turn contained in the head, the arm and leg construction in the jaws, only one must then look at the head the other way around. So that one can say: In the case of the Greeks, the main focus of attention in man was the organization of the limbs — right up to the head. The limb system is expressed least in the chest and trunk of the human being; it recedes completely in Greek sculpture. It is actually the shortest and weakest part in Greek sculpture. High lower limbs, a large head in relation to the rest – that is precisely the focus of attention on that from which an inner static in man follows. And this inner static was carefully studied and carefully guarded. Therefore, in those days, being an architect was to be in possession of the knowledge that had been studied on the noblest of what could be studied, on man.
Now, the Middle Ages are approaching. Mr. Strakosch has excellently described how something else flows into the vaulting, into the pointed arch, how something lives in it. You can study what lives in it by turning your attention to how man was viewed in the Middle Ages. If you look at the medieval representation of man, you will see that the head is not contained eight times in the whole human figure, but about ten times. The legs are short. People have small heads, which means that the limb organism of the head recedes and that little attention is paid to the other limbs. Hence the huge, long trunk; it is the main thing in medieval sculpture, all attention is paid to it. If you study this statics – I have to express myself paradigmatically because of the limited time – if you study what was contained in the rules of the masons' lodges, you can find the secrets of that part of the human body that we today call the rhythmic part of the human body, that which is expressed in rhythm, in the statics of the rhythms, in that element that was added to the purely craftsmanship of the Gothic period. In a sense – one must not become fanciful when mentioning this matter – this is what trust in God is – Mr. Strakosch has correctly traced it back to its real meaning – it comes from the heart, it comes from the middle human being, not from the head human being. Thus we find that in the same period in which, as a result of the study of external nature and the study of pure mathematics and mechanics, which are to be applied to nature, the attention to man is lost, and those elements that lead to a style are also lost. For one can only achieve a style if one can shape in the external present that which one can study in the microcosm.
And if one is faced with the task of finding a new architectural style, then it is naturally a matter of creating from similar foundations again. It is a matter of returning to what follows from the human essence itself. Now, in our time of scientific development, this cannot be found as I have outlined it for two epochs of humanity, but only by ascending from the limb-man to the head-man through the rhythmic man. But you can't start with that, because he has already developed his abilities to the highest degree. The head human being is, after all, the one in which the individuality of the human being is most expressed in form. You can't use it in the same way as, for example, in Greek statics, where you had in the spatial drawing precisely what you can't see in a person when he is simply standing in front of you. Likewise in later times: one had this in the spatial drawing, which cannot be seen, but which only results from a feeling through those arches that make up the rhythmic human being.
Now, in the present, the only thing that can be done is to find the spiritually seen basis that underlies the actual spirituality of man. Therefore, something had to be done in the Dornach building that is not just a meeting room, but also a room that invites the individual to feel in it in such a way that he comes to self-knowledge at the same time. The Greek building was the frame for the soul. The Gothic building is, through everything I have just mentioned, the place of assembly; it is not complete unless the community, the assembly, is present within it. 'Assembly' is something that corresponds to the 'Duma' and is etymologically related to 'cathedral'. The assembly belongs there. Now we need a building that is so responsive to human beings that they can see the forms not in their external human form but in their imagination. If one wanted to build in the same way as before, one would fall back into intellectualized building, which would be impossible because it would no longer be art. In art, one must remain in intuition, but one must also find the style for what is now brainwork, namely our present-day statics. While the statics of the Greeks was entirely intuition, our statics today is a product of work, a brainwork, and we must find that which was precisely withheld from the Greeks. They built up what they saw as statics. For us, this comes from the intellect. Intuition must add what can only be given in intuition. The Dornach building, which is not at all symbolic, is constructed in this way. It is a slander to say that, because that would mean that the building was constructed in an unartistic way. It is absolutely the case that everything about this building is only artistically conceived, but in such a way that the artistic is shaped directly out of direct perception. It is, again, the arrival at a style, but in such a way that this style has been found in an equally naive way as it was created earlier, out of the necessity of direct perception. Therefore, anyone who comes to Dornach will be able to feel at home in this building, because it is executed in such a way that one finds oneself in it as one has always found oneself in real architectural works. There is truly nothing fantastic in the Dornach building; everything has arisen out of the stylistic conscience just concretely characterized. Therefore what would otherwise have happened could not occur. — Is that not so? Anthroposophy was there, had been there for many years before it needed a building like the Dornach building. Then a number of people who at that time considered themselves convinced of the basic truths of anthroposophy had the idea — it was not my idea — of building a structure of this kind for the special kind of life that arises from anthroposophy in an artistic and practical way. I was only given the task of finding the forms, the style, for this building. I was, so to speak, commissioned by the Anthroposophists. The building did not arise as a fact from my idea.
Now, it is not the case that today such things happen in such a way that one says: There is some kind of association, a society with this or that goal. That is the order of the day: you found societies and associations everywhere, and then you set up the programs that are to be carried out for this or that association. These programs are usually very clever, because when people get together, they can come up with the cleverest things intellectually, but with all that, they would get no further than a theory; with all that, they would get no further than, say, Wilson's Fourteen Points in the direction of world history. That is also a program of that kind, clever, but in relation to the real affairs of the world, something impracticable, something quite abstractly foolish, one might almost say. And then, when such an association is there that needs its own house, then it chooses some style from the available ones, according to which it has its building constructed. Anthroposophy, if it is honest with itself, cannot proceed in this way. That is not possible with anthroposophy. By being thoroughly honest with itself, it knows that it is bringing something into modern civilization, into modern cultural development, that has not been there before. Anyone who has a sense of style and other artistic feelings knows that all forms of art, including architecture, grow out of the way of thinking of a particular time, and that they cannot be understood at all without living with the whole person in the way of thinking of that time. That is why the old architectural styles are only reminiscences for us. We can only understand them to the extent that we can put ourselves in those ancient times. Therefore, for most people who cannot do that, much is incomprehensible.
Anthroposophy is something completely new, not in the sense of a theory but in the sense of life. It is something that can become art at the same time because it does not blunt the feelings as mere intellectualism does. Artists are often afraid of anthroposophy because they think of it as a theory like any other theory. Theory deadens everything artistic, but not anthroposophy. There, the impulses of feeling and will are stimulated. The whole human being is stimulated. Anthroposophy makes people more skillful in their hands — this should be considered today, when most men are so clumsy that they can't even sew on a torn-off trouser button. Therefore, we must really recognize that everything that is anthroposophical is included in skill, in manual dexterity, in human mobility. These are not just thoughts, but at the same time they are world forces in which man lives. Therefore, they can be built, sculpted, and painted in the same way that one builds, sculpts, and paints that which has been brought out of man in the way described.
Because anthroposophy is something new in our culture, a setting had to be found for it that could only exist for anthroposophy. That is to say, a style had to be found that arose out of its spiritual impulses. The building at Dornach stands in such a way that what can be said from the rostrum, the word that is there to proclaim the content of the spiritual world, is one way of speaking; another is the way seen in the setting of the building. Every column and every capital speaks exactly like the words spoken from the rostrum. There is a harmony, just as there was a harmony in the Greek soul between the vision of God and the building of temples. One must create from the impulses of the origin of art. Then something comes out that cannot be discussed: the style – the style that must be grasped from the whole person, from where one experiences the thoughts, which are more than mere thoughts, as forces that sit within one and pulsate through one's blood, so that one can also shape them externally.
I only wanted to make a few remarks, my dear fellow students, honored guests. I just wanted to point out how one can indeed arrive at finding styles again. No matter how imperfectly this may have been achieved in Dornach — I myself am the strictest critic of this building, which is only the first step — an attempt has been made to find the characteristic style of the period, to find again what belongs to the style. And that is why something is being placed in the style here that is real spirituality, one can also conquer the material that proves to be so brittle, as Mr. Strakosch described it, the concrete, so that one then says to oneself: Certainly, one cannot make anything out of concrete if one does not want to make the craziest stuff, but the craziest stuff is precisely the most style-less. You can only do something with concrete if you have the other prerequisites – whether they are practical prerequisites for a functional building or spiritual prerequisites for a building such as the School of Spiritual Science in Dornach – if you have what is alive within, within you; then you can say, even if you have concrete in front of you: It is not the case that concrete allows you to make anything out of it, but rather you can only place one thing in a single place. Where a human being has an earlobe, there could not be a big toe, nature would not allow it; when a certain mass of forces of the organism is present, only one thing can be formed in one place – if one lives in contemplation. That is what is meant when one speaks of a sense of style, of a firmly established sense of style, and of the absolutely plastic concrete material.
So you may be able to experience in Dornach that, despite the truth of what Mr. Strakosch said about the concrete material from certain points of view, the concrete material in Dornach has been treated in such a way — even if not everything has been successful — that what is situated in any given place is sensed as necessary precisely there, and that one says to oneself out of direct perception: just as only an earlobe can be in a certain place on the head, so only a very definite form can be here. But before that, the merely symmetrical, the merely moderate-metrical must be transferred into the organic, the internally experienced moderate, the internally experienced symmetrical, as one experiences it when one passes from the merely mechanical to the organism. In order to arrive at a style again, the step had to be taken from the geometric-symmetrical, metrical style and so on to the organic style. No matter how imperfectly this may have been achieved, it is undoubtedly in this direction that we must seek what the further stylistic development of architecture must be. And I believe that we will only find the [style for a] utility building, as well as [for] a building like the Goetheanum in Dornach, if we follow such paths; otherwise we will only ever get as far as the reproductive. We will only get to the productive by following this path. Then there will be no need for pessimistic observations about the fact that architectural styles are not being invented, but then the urge for new stylization, new stylistics, will arise out of the full, artistic life.
Question: I would like to ask whether Dr. Steiner has found the relationship between today's man and the new stylistic form of the Dornach building on the path of higher knowledge, as was previously suggested for spiritual-scientific things, and if so, whether this path may be applied where intuitive and artistic
creation is involved.
Rudolf Steiner: This is a question that cannot be treated in such general terms. I have, I believe, described the process as far as it was possible in the sketchy presentation. The point is that the intuition is there, and this intuition comes with a certain inevitability. So you can't say that preparations could be made for something specific or something like that, so that these things will come. Rather, in the anthroposophical — whether one believes it today or not — there is something that, in contrast to the merely abstract, theoretical, is an element that is connected with organization, with growth and so on. It is the case that one can say: Even what I recognize as an idea, as some kind of essence in the spiritual world, is there, it is seen, but one does not now have the possibility of holding on to it in the same way as one holds on to a sensual experience that clings to the memory; one can only reconstruct the paths by which one has come to such a higher experience, that is, what lies before the experience, and then wait to see if the experience is there again. The experience is the direct perception; and just as I do not have this hall if I only have the memory of it, so I do not have the higher spiritual experience if I only have it in memory. It does not present itself at all in memory. That is the peculiar thing about higher spiritual experiences: they cannot be remembered in the usual way. I explained in my lecture that the higher spiritual experiences are due to a transformation of the power of memory, which is why they are not subject to memory, but must be experienced again and again in a new way. I have written four mystery dramas, and every single word was there, it was there. I cannot say that one can prepare oneself specifically, but through anthroposophy one enters into a living process. I could hint at what underlies it with something that might seem trivial to you. If you have learned something and have a corresponding memory, then you have it, you always have it present; but if you have eaten something, you cannot say: I do not need to eat today because I ate the day before yesterday. — What I learned yesterday is available to me today; that is an abstract process that underlies memory. What is a real process is not subject to memory, it is processed. This is how it is with the experience of what is experienced in supersensible worlds. It is a real experience. Therefore one can say: in general, the realization of what anthroposophy can give is already the path to such things, and will naturally be found in detail when the preconditions for it are there. But it is self-evident that one cannot say that one should now cultivate one thing or another through anthroposophy or that anthroposophy is the means to realize the ideal of Friedrich von Schlegel, the romantic, which consisted in nothing more than: one should resolve to become a genius. Anthroposophy is not the way to do that. But it is something living, that is what it is about. I have said that something like a new style emerges from the naive; historical considerations would be of no use in shaping a new style. It is not aimed at intellectualizing artistic production, but at what simply arises from the development of humanity, as I presented it yesterday, that the forces that used to be physically effective must now be sought spiritually. That is what matters. But I would like to warn against trying to regulate in any way the things that should actually lead to the fullest freedom, and thus also to artistic freedom, in the way indicated. I do not want to pass over these things without reminding you that artistic freedom must prevail in them, and that I very much fear that if you apply a rule to these things from the outset, even the golden section, that in the end it is not the free creation that lies there, but the feeling of being forced into those Spanish boots that a German poet once, let us say, “glorified” in a poem. The application of standards as to what may be achieved in free creation, and the judgment: “That is not beautiful” — if it does not meet a certain standard, that leads to the inartistic. And I fear that the Dornach building would become inartistic if one were to apply only the golden section [gap] —- the golden section is, of course, abstracted from what has been built so far; it is contained in countless works of art and is justified because it is contained in the human form; but if you apply it as a preconceived rule, you do not arrive at what is pleasing clothing, but at what was worn at the Spanish court and later at the Austrian court.
Question: How can it be explained that we can often solve problems in our half-asleep state that we cannot solve in broad daylight? ... [pause]
Rudolf Steiner: If we consider the current ideas of physiological science or even psychological science, which is almost the same thing nowadays, we cannot explain this fact, which is undoubtedly a fact. But if one has trained oneself without prejudice to observe human life in reality, then such facts become proof of this basic view. We must be clear about the following, and in the same way that one can be clear in a materialistic-physiological way about other things that can be achieved through such science. We must realize that man is actually only awake to a certain part of his being from waking to sleeping, namely only to his life of thinking. The life of thinking can be seen clearly when it is awake. On the other hand, there is no possibility of being in the same nuance of consciousness in the life of feeling as in the life of thinking. When analyzing the emotional life, it has the same nuance of consciousness as the dream life. Dreams are just images that string together. But the sequences of the dream life, especially in interesting dreams, do not correspond to the logic of the imagination, but actually to the logic of the emotions, the association of feelings. Feelings are basically only the waking parallel to what occurs in dreams in images, in instinctive imagination. Even when we are awake, we are completely asleep in terms of our will. No matter how we will, we only awaken in our imaginative life. How the will functions, what happens when we move just one arm, we do not have that [in consciousness]; we have the intention, we lift our arm in the imagination, but we only have the imaginative image of the act of the will. But now, for example, mathematical ideas do not come from that part of our consciousness that is exhausted in ordinary waking imagination. If we were only waking human beings, that is, only thinking beings — Dilthey describes this interestingly in a Berlin Academy treatise — we would not come to any mathematics, much less to mechanics. Mathematics and mechanics are grounded in the human being, and the human being comes to mathematics only through the movements of his own limbs. There is something similar at the basis of Greek statics, only we have it in reflection. We have mechanics, especially phoronomy, everything that we grasp with measure and number, only reflected in the imagination. Therefore, we are much closer to the mathematical, to what can be calculated, to what must be found by man. And if man would only experience it once – I have to express myself paradoxically – if he only really experienced how clever and ingenious he is in his sleep, he could become megalomaniac. It is actually very good that this fog of sleep spreads over this undeserved cleverness and that it only sometimes comes up in dreams. But it is absolutely right that when we wake up, we can just about catch what we are doing, if we are preparing some problem in our sleep. We solve many problems in our sleep. And if you want to proceed experimentally, you can do the following experiment. He should try to deal with a difficult task in the afternoon until the evening. He will see if he succeeds in formulating the question clearly towards the evening – the question is a difficult problem – and if he then has the composure to tackle it properly the next morning, he will see what he has worked on in the meantime. This can then seem like an inspiration. So you can even approach these things experimentally. Such things virtually confirm what anthroposophical spiritual science — in a methodical and thoroughly trained way, of course — wants to bring to light. I do not believe that we have yet reached the point where the “heaviness of the technician's trials” that Dr. Unger presented so brilliantly yesterday can be resolved by these means; we have not yet developed enough life pedagogy and didactics for that. But the problem can certainly be explained in the ways that I have just suggested.
5. Ergänzende Bemerkungen Und Fragenbeantwortung nach dem Vortrag von Alexander Strakosch über «Geschichte der Architektur und einzelner technischer Zweige»
Es soll nicht ein Vortrag sein, den ich an die Ausführungen des verehrten Herrn Strakosch anschließen will, sondern nehmen Sie das, was ich sagen will, nur als ergänzende Bemerkungen. Es soll auch damit nicht der Anspruch verknüpft sein, etwas nach irgendeiner Richtung hin Abschließendes zu sein.
Wenn ich in der letzten Zeit, in den letzten Jahren, an die Aufgabe gestellt worden bin, [die Errichtung] des Dornacher Baues zu leiten, so klang mir immer wieder ein Wort in den Ohren, das ich hörte, als ich in Wien an der Technischen Hochschule studierte, und als während dieser Zeit der Erbauer der Wiener Votivkirche, der berühmte Architekt Ferstel, das Rektorat an dieser Hochschule antrat. Er hielt seine Rektoratsrede über die Geschichte der Baukunst. Ferstel sagte dazumal im Verlauf seiner Rede ungefähr: Baustile können nicht erfunden werden, sie müssen aus den Untergründen des Volkstums auftauchen. — Ferstel erklärte aus dieser Anschauung heraus die Tatsache, daß die neuere Zeit in bezug auf Baustile weniger produktiv sein könne, weil eben das Volksseelentum so etwas wie Stile weniger an die Oberfläche trage, und daß sie mehr nur reproduktiv sein könne, weshalb zurückgegriffen werde zum antiken, zum posophie reden, aus diesen mystischen Untergründen heraus kann man nämlich alles machen. Man kann das verrückteste Zeug machen. Aber das darf Anthroposophie gerade nicht. Die darf gerade nicht das verrückteste Zeug machen. So daß man, wie gesagt, in der Lage ist: auf der einen Seite hat man hier das verrückteste Zeug moderner Mystiker, und auf der anderen Seite hat man ein anthroposophisches Gebäude aufzuführen, das vor strenger Wissenschaft sich zu rechtfertigen hat, und man hat das modernste Material, den Beton, mit dem man das verrückteste Zeug ausführen kann, was man mit Stilgewissen aber doch nicht tun kann.
Nun bemerke ich ausdrücklich: Wenn man an der Ausgestaltung eines Stiles praktisch arbeitet, so hilft einem die Historie gar nichts. Die geschichtliche Betrachtung hilft einem da gar nichts. Alles, was da gemacht werden muß, muß aus dem Naiven heraus kommen, muß also wirklich aus einem Schöpferischen heraus kommen. Anders läßt sich das nicht machen, was in einer gewissen Weise sich auflehnen muß, praktisch sich auflehnen muß gegenüber einer solchen Anschauung, wie sie Ferstel dazumal geäußert hat: «Baustile können nicht erfunden werden, sie müssen aus den Untergründen des Volkstums heraus kommen.» - Man muß eben einfach mit einem gewissen Stilgewissen zu der Anschauung kommen: Aus einer bestimmten Realität heraus, aus einer Wirklichkeit heraus muß der Baustil geschaffen werden. Er darf nicht aus dem Blauen heraus erfunden werden, er muß aus der Wirklichkeit heraus geschaffen werden.
Nun möchte ich noch auf ein Drittes aufmerksam machen, was auch Herr Strakosch ausgeführt hat. Er hat auf die Gotik hingewiesen, er hat mit vollem Rechte gemußte aus den Verhältnissen heraus in Beton gebaut werden, und der Beton-Unterbau, der bis zu einer gewissen Höhe geht, mußte gekrönt werden von dem eigentlichen Bauwerk, einem Holzbau. Beim Holzbau, das werden Sie auch zugeben, sind aus dem Material heraus die Formen eigentlich mit einer gewissen Strenge gegeben. Beim Holzbau ist gerade das gegeben, was aus dem Zusammenwirken von Bedürfnis, Zweck und Materialgefühl entstehen muß. Man hatte also in Dornach eine ganz bestimmte Stilsache zusammenzufügen mit etwas, wovon nun Herr Strakosch gesagt hat: Man kann alles damit machen; die verrücktesten Sachen kann man aus dem Beton heraus bauen. —
Nun, wenn man nicht gerade dazu veranlagt ist, die verrücktesten Sachen zu bauen, so hat man eigentlich gerade dem Beton gegenüber nun ein anderes Gefühl als bei Holz. Und da muß ich schon sagen: ich muß, aus der Praxis heraus, das entgegengesetzte Urteil fällen gegenüber dem, das eben gefällt worden ist. Wenn man zusammennimmt, was man an Antezedenzien hat für Baustile, so kann man eigentlich aus dem Beton heraus heute nichts bauen. Man kann nicht etwa alles bauen, sondern man kann überhaupt nichts bauen. Denn hat man Stilgewissen, so kann man natürlich mit dem «Man kann alles machen» nichts anfangen. Man kann nur dann etwas anfangen, wenn man den Beton als Material nun auch aus einem gewissen Stilgewissen heraus benützen kann. Man ist ja da in einer gewissen Bezichung in einer parallelen Lage mit demjenigen, was gegenwärtig auch gerade auf anthroposophischem Boden manchmal figuriert. Sehen Sie, aus den mißverstandenen Untergründen mystischer Versenkungen und so weiter, die viele Leute im Auge haben, wenn sie heute von Mystik, Theosophie, Anthroposophie reden, aus diesen mystischen Untergründen heraus kann man nämlich alles machen. Man kann das verrückteste Zeug machen. Aber das darf Anthroposophie gerade nicht. Die darf gerade nicht das verrückteste Zeug machen. So daß man, wie gesagt, in der Lage ist: auf der einen Seite hat man hier das verrückteste Zeug moderner Mystiker, und auf der anderen Seite hat man ein anthroposophisches Gebäude aufzuführen, das vor strenger Wissenschaft sich zu rechtfertigen hat, und man hat das modernste Material, den Beton, mit dem man das verrückteste Zeug ausführen kann, was man mit Stilgewissen aber doch nicht tun kann.
Nun bemerke ich ausdrücklich: Wenn man an der Ausgestaltung eines Stiles praktisch arbeitet, so hilft einem die Historie gar nichts. Die geschichtliche Betrachtung hilft einem da gar nichts. Alles, was da gemacht werden muß, muß aus dem Naiven heraus kommen, muß also wirklich aus einem Schöpferischen heraus kommen. Anders läßt sich das nicht machen, was in einer gewissen Weise sich auflehnen muß, praktisch sich auflehnen muß gegenüber einer solchen Anschauung, wie sie Ferstel dazumal geäußert hat: «Baustile können nicht erfunden werden, sie müssen aus den Untergründen des Volkstums heraus kommen.» - Man muß eben einfach mit einem gewissen Stilgewissen zu der Anschauung kommen: Aus einer bestimmten Realität heraus, aus einer Wirklichkeit heraus muß der Baustil geschaffen werden. Er darf nicht aus dem Blauen heraus erfunden werden, er muß aus der Wirklichkeit heraus geschaffen werden.
Nun möchte ich noch auf ein Drittes aufmerksam machen, was auch Herr Strakosch ausgeführt hat. Er hat auf die Gotik hingewiesen, er hat mit vollem Rechte gezeigt, wie die Gotik eigentlich stark aus dem Handwerklichen heraus arbeitet. Und es ist ja tatsächlich ein Hintendieren zum Handwerklichen in der Gotik vorhanden. Nach einer Richtung hin wurde die Stilfrage gelöst durch jene Kombination von Kreuzgewölbe, Spitzbogen und Strebewerk, die die Gotik dann gefunden hat. Nun, wenn wir aber das andere, was hervorgehoben worden ist, ins Auge fassen, so gewinnt die Sache noch eine andere Beleuchtung. Es wurde auch gesagt, daß mit dem bloßen handwerklichen Ineinanderfügen der Bauteile dennoch nicht die Gotik herauskommen würde, daß da in der Gotik noch bestimmte Formen leben, bestimmte Anschauungen, die in der Gotik drinnen stilgemäß zu finden sind, über die sogar in den «Bauhütten» ein gewisses Geheimnis bewahrt worden ist, das streng gehütet worden ist, und das nun auch über das Handwerkliche hinaus gehe. Wir finden da also ein Element, das hineingebaut worden ist, das im Stil zu suchen ist, das aber — es wird das im weitesten Sinne zugegeben werden können —, das aber eigentlich für die neuere Zeit seiner eigentlichen Wesenheit nach doch verlorengegangen ist, verlorengegangen ist wenigstens in bezug auf die Handhabung. Man tut heute nicht mehr das, was damals aus den Geheimnissen der Baukunde heraus getan worden ist, was aus gewissen ganz anderen Voraussetzungen heraus entstanden ist, ohne daß strenge Berechnungen angestellt werden müssen und dergleichen. Gerade diese Voraussetzungen könnten ja — ich will das zunächst hypothetisch hinstellen — mit anderen Dingen zusammenhängen. Sie könnten damit zusammenhängen, daß heute das reproduktive Element herrscht: nicht eigentlich das produktive Stilschaffen herrscht, sondern das reproduktive Stilgestalten herrscht. Vielleicht entströmten gerade denjenigen Seelenentitäten, die da sehr streng bewahrt worden sind, jene Kräfte, welche der Produktivität zugrunde liegen, aus denen die Produktivität des Stiles kommt. Und vielleicht stammt gerade diese Ratlosigkeit gegenüber dem Stil in der neusten Zeit daher, daß man zunächst ein gewisses Element im Bauen verloren hat. Dieses Element muß ja in der Baukunst ganz besonders berücksichtigt werden, weil es sich da den strengen Gesetzen fügen muß, aus denen heraus dieser Bau eben einfach halten, stehen muß, sich also den statischen und so weiter Bedingungen fügen muß, die Herr Strakosch auseinandergesetzt hat. Man hat es in der Baukunst im umfassendsten Sinn mit dem zu tun, was die wissenschaftlich begründete Technik möglich macht, und auf der anderen Seite ist man in die Notwendigkeit versetzt, eben ein gewisses Stilelement hineinzubringen in das, was man baut.
Die Frage entsteht nun: War nicht vielleicht in der älteren Zeit das, was Technik ist, viel enger an den Stil gebunden als heute? War nicht vielleicht das, was es da als Bauregeln gab, an sich schon so gefaßt, daß es zugleich die Technik mit enthielt, so daß man gewissermaßen sicher bauen konnte, indem man sich dem überließ, was sich ergab aus diesen gehüteten Regeln? Waren die nicht, trotzdem sie künstlerisch stilvoll waren, vielleicht schon auch technisch durch und durch richtig?
Solch ein Gefühl bekommt man wiederum, wenn man so etwas erlebt, wie es eben in Dornach erlebt werden konnte. Es ergab sich mir — wie gesagt, die Hauptdinge ergeben sich ja immer aus dem Naiven heraus —, es ergab sich mir, den Zuschauerraum durch eine Kuppel abzuschließen und diese Kuppel anzugliedern an eine kleinere Kuppel, welche den Bühnenraum krönen sollte. Da handelte es sich nun darum, die Technik für die Verbindung zu finden, und das bildete eine längere Zeit hindurch in Dornach eine wichtige Frage. Ich empfand die Notwendigkeit, das so zu machen; auf der anderen Seite mußte das technisch ausführbar sein. Ich konnte, bis wir die Lösung gefunden hatten, nur immer sagen: Das, was sich aus der Notwendigkeit des Stils heraus ergibt, dafür muß auch die richtige technische Lösung gefunden werden, das muß auch eine gewisse Vollkommenheit in bezug auf die Technik zeigen. Es müssen diese Dinge zusammentreffen. Natürlich, wenn irgend etwas intellektualistisch oder unkünstlerisch ausgedacht ist und man irgendwie einen stillosen Bau aufführen will, wird sich für ihn nicht ein technisches Problem ergeben. Wenn aber etwas wirklich in den Untergründen, in denen der Stil liegen muß, gefunden ist, dann muß sich auch die entsprechende Technik dafür finden.
Nun, wie gesagt, das Historische hilft einem nichts, wenn man - wenn ich mich so ausdrücken darf — aus dem Naiven heraus etwas wie einen Stil zu schaffen hat. Aber orientieren kann man sich hinterher doch an dem, was die Entwicklung ergeben kann. Und da möchte ich eben in Ergänzung dessen, was eben gesagt worden ist, einiges bemerken, was vielleicht zunächst in der Gegenwart noch etwas paradox erscheinen wird, wie so manche Dinge, die von anthroposophischer Geisteswissenschaft her ausgesprochen werden müssen, was sich aber wahrscheinlich im Laufe der Zeit als durch und durch praktisch erweisen wird, so sehr es heute vielleicht noch manchem sogar phantastisch erscheinen könnte.
Ich will nicht zurückgehen auf die orientalische oder ägyptische Baukunst, die ja hinlänglich betrachtet worden ist soeben, sondern ich will zunächst auf das verweisen, was schon auf den Untergründen dessen steht, was sich ergeben hat aus der orientalisch-ägyptischen Baukunst, ich will hinweisen auf die griechische Baukunst, und da wiederum — zunächst von allem übrigen absehend — auf den griechischen Tempelbau. Aber ich will jetzt weniger das Technische berühren, sondern ich möchte dasjenige berühren, was den Stil betrifft.
Ich glaube, wer die griechische Baukunst intimer studiert, wird finden, daß den Formungen eigentlich doch nicht beizukommen ist, wenn man sich allzusehr konzentriert auf das, was da bei ihr das statische Element ist. Die griechische Baukunst berücksichtigt durchaus — das ergibt sich deutlich — statische Elemente. Sie sind da, aber in einer außerordentlich freien Weise. Sie sind überall so drinnen, daß man sieht: es wird in einer gewissen Weise ganz frei umgegangen mit dem, was wir heute Statik nennen. Das Tragen und Lasten ist da. Aber man ist weder in den Fehler verfallen, das, was da hingestellt wurde, als Dekoration anzusehen, noch ist man auf der anderen Seite der Einseitigkeit verfallen, daß man gar zu sehr der Sache ansieht das bloß Statische. Es ist da ein Element verborgen, das vielleicht eben noch intimer gehütet worden ist als die Geheimnisse der späteren Bauhütten, das aus ursprünglichen, instinktiven Anschauungen der Menschheit hervorgegangen ist, und das wiederum nur durch anthroposophische, geisteswissenschaftliche Untersuchung gefunden werden kann. In gewisser Beziehung sind ja auch diese griechischen Tempelbauten Zweckbauten. Ein griechischer Tempel für sich betrachtet als bloßes Bauwerk ist ja eigentlich niemals etwas Vollständiges. Nimmt man die Götterstatue heraus aus dem griechischen Tempel und betrachtet ihn dann, so hat man das Gefühl, daß das Wesentlichste fehlt. Man verstand ihn eben nur als das Wohnhaus des Gottes, und auch nur, wenn man voraussetzt, daß eigentlich das Volk nur von außen her mit dem Tempel etwas zu tun hat, daß eigentlich nur der Gott seinen Wohnsitz in ihm haben sollte. - Nun aber ergibt sich daraus, daß der Tempel das Wohnhaus des Gottes ist, eigentlich nicht viel für jene Intuitionen, die in den Tempelbau hineingeflossen sind. Man muß da doch auf etwas anderes noch zurückgehen, gerade mit Bezug auf den Zweck des Tempelbaus; wenn ich es jetzt in einem übertragenen Sinne so nennen darf: in bezug auf die Bedürfnisfrage. Da kann man sagen: Die reine Außenseite der Bestimmung des Tempels ist für den, der sich zu diesen Dingen etwa feuilletonistisch beschreibend verhalten will, der Tatbestand, daß der Tempel das Wohnhaus des Gottes ist, nicht aber für den, der über das feuilletonistische Beschreiben hinausgehen will, der die innere Formung des Tempels wirklich verstehen will. Für den ist nämlich notwendig, daß ein anderes dazu kommt: daß man den griechischen Tempel als Umformung ursprünglicher Grabgewölbe, Grabgebäude, anzusehen hat. Es läßt sich der griechische Tempel nicht anders verstehen, als daß man in ihm eine Metamorphose eines Grabgebäudes sehen muß. Nun aber führt das zurück in Zeiten, in denen die Seele des Verstorbenen in der Nähe des begrabenen Leichnams gesucht worden ist. Für die Seele, die noch da sein sollte, wurde eigentlich der Bau in seinen Formen aufgerichtet, auch als man überging vom Ahnenkultus zum Götterkultus. Der Götterkultus in den älteren Religionen ist nichts anderes gewesen als ein metamorphosierter Ahnenkultus; die alten Götter sind im Grunde genommen Ahnen, sind als Ahnen gedacht, und dasjenige, wie man das Walten des Seelisch-Geistigen bei den Göttern anschaute, war auch eine Umformung dessen, wie man das Walten der Seele nach dem Tode bei dem verstorbenen Menschen ansah —, da ergab sich in bezug auf die Anschauungsformen durchaus etwas, was streng damit zusammenhing. Nun handelte es sich darum, einer Seele einen Umbau zu machen, und da mußte man auf diejenigen Kräfteverhältnisse, auf eine solche Statik kommen, die als äußere Statik möglich war, aber zu gleicher Zeit eben diesem Zwecke diente, einer Seele ein Umbau zu sein, so daß die Seele drinnen wohnen konnte; denn die Götterseele mußte eben auch in einem solchen Bau wohnen.
Woher kamen die Kräfteverhältnisse? — Das ist die große Frage. Schen Sie, auf solche Weise, wie wir das heute in unserem Zeitalter mit Recht lernen, in solcher Weise wurden diese Verhältnisse ganz und gar nicht berechnet. Das verstand man in jenen älteren Zeiten nicht. Die wenige Literatur, die noch vorhanden ist, zeigt ganz klar, daß man einen solchen Aufbau aus einer strengen Statik und Mathematik und Mechanik heraus nicht hatte. Aber etwas anderes hatten jene älteren Zeiten, und da komme ich eben auf dasjenige, was heute natürlich als phantastisch angesehen wird und angesehen werden kann, so praktisch es eigentlich auch gedacht ist: es handelt sich darum, zu ergründen, mit welchen Mitteln, sagen wir zum Beispiel die Lage des Schwerpunktes gefunden wurde, des Schwerpunktes, der einfach so angebracht werden mußte, daß man, indem man den Bau ansah, wußte, wo er ist. Aber nicht mit dem Intellekt, sondern mit dem Gefühl, dem Stilgefühl namentlich war herauszufinden, wie man die Kräfte verteilen mußte, wie man die Materie verteilen mußte, um das herauszubekommen, was das richtige Gefühl ergab. Da drinnen wohnte eine Seele. Man hatte ja in jenen älteren Zeiten nicht jene abstrakten Vorstellungen von der Seele, die man heute etwa bei unseren Psychologen findet, wo die Seele etwas ganz Unbestimmtes ist — manchen ist sie ein Punkt, der gesucht wird an irgendeiner Stelle der Leibesorganisation, und was dergleichen Undinge mehr sind —; diese abstrakten Anschauungen von der Seele hatten die alten Zeiten nicht. Sie hatten ganz bestimmte Anschauungen von der Seele. Es würde interessant sein, diese Anschauungen darzulegen, aber es ist dazu die Zeit nicht gegeben. Es wäre umso interessanter, als die Anschauungen, welche diese Alten über die Seele hatten, in einem gewissen Grade dasjenige in sich enthielten, was die Beschreibungen der alten Seelenvorstellungen, zum Beispiel in der Philosophie von Wundt, nicht enthalten, dagegen alles dasjenige nicht enthielten, was Wundt von den alten Seelenvorstellungen beschreibt. Diese Dinge sind schon einmal so, daß sie von einer materialistischen Denkungsart nicht erfaßt werden können. Aber sie lebten in alten Zeiten und sie lebten so konkret, daß man mit ihnen auch konkrete Vorstellungen in bezug auf das Formen des Materiellen verbinden konnte. Aber wie machte man denn das? Sehen Sie, alles, was man erbaute, was man ausfindig machte in bezug auf statische Verhältnisse, ergab sich nämlich für ältere Zeiten, so sonderbar es heute erscheint, aus der menschlichen Organisation und ihrer Statik, Und zwar ergab sich das, was noch in der griechischen Zeit für die Baukunst in Betracht kam, aus der Statik des menschlichen Gliedmaßenorganismus. Ich meine da den menschlichen Gliedmaßenorganismus nicht nur etwa als Zusammenfassung der Arme und Beine, sondern dazu gehört zum Beispiel auch die untere Kinnlade und manches in dem mittleren Menschen, dem Brustmenschen und so weiter. Aber alles, was in dem Gliedmaßenmenschen liegt, das konnte studiert werden. Man konnte zum Beispiel probieren, wie ein gewisser Kräftezusammenhang wirkt, wenn man, sagen wir mit gebeugten Knien, halbsitzend, sich hinhockt. Man bekam da Anschauungen von Beziehungen des Schwerpunktes zu einem gewissen Kräftesystem, und man bekam eine Anschauung von Beziehungen des Schwerpunktes zu einem gewissen Kräftesystem, wenn man die beste Art versuchte, den Mund offen zu halten, um den idealen Kopfschwerpunkt zu finden, das macht man an der unteren Kinnlade. Es ist interessant, einmal die merkwürdige Formung zu studieren, die bei griechischen Plastiken durch diesen etwas geöffneten Mund da ist; der entstand aus einem ganz bestimmten Studium der Haltung der unteren Kinnlade, die man innerlich in ihrer Statik und Dynamik erlebte.
Und geradeso erlebte man, was für statische, dynamische Verhältnisse sich ergeben, wenn man zum Beispiel sich hinhockt und die Arme auf die Knie aufstützt und so weiter. Man studierte diese Dynamik am Menschen, und in älteren Zeiten besonders am Gliedmaßenmenschen. Man beobachtete die Dynamik, wie sie sich am Menschen ausdrückt, beim Gehen — weil er zu diesem Gehen die Entfaltung ganz besonderer innerer statischdynamischer Verhältnisse braucht - und man bildete sich daraus Anschauungen über ganz bestimmte statische Verhältnisse; und was da studiert werden konnte am menschlichen Organismus selber, das finden wir wieder in der Formung der Tempelbauten. Man sagte sich: Was der Mensch als Kopf an sich hat, das ist zwar ein schöner äußerer Ausdruck des physischen Menschen, aber es ist eben nur ein Ausdruck für den physischen Menschen. Der Mensch ist ja Kopfmensch gerade, um tüchtig zu sein in der physischen Welt. Ebenso dachte man in einer gewissen Weise über den Rumpf- und Atmungsmenschen. Man sagte sich: das ist etwas, was zugrunde liegt dem Zusammenhang des Menschen mit der irdischen Umgebung. Kopf und Brustpartien, die fielen gewissermaßen weg, wenn man sich in alten Zeiten im Menschen das Gehäuse des Seelischen dachte. Man dachte namentlich an das, was ja nicht unmittelbar durchseelt werden kann an der menschlichen Gestalt, man dachte an die Kräfteverhältnisse, die sich in der Handhabung des Gliedmaßenmenschen ergeben. Dieser Gliedmaßenmensch war das Vehikel, durch welches der Mensch sein Seelisches hier in die Erde hineintrug. Die Kräftesysteme, die da der Mensch entfaltete, traten in die Seele; sie studierte man; von ihnen umschlossen wollte man die Seele auch nach dem Tode sehen. Was man da erleben konnte, indem man lebend seine Seele durch das Dasein trug, das geheimniste man hinein in das, was man als die Umschließung der Seele haben wollte, aber nicht in abstrakter Weise, sondern mit aller Konkretheit und Praktischkeit der alten Anschauung.
Solche Dinge sind äußerlich immer nur so zu studieren, daß man auf gewisse Empfindungsqualitäten hinschaut. Man kann auch schon — Geisteswissenschaft ergibt das mit vollständiger Sicherheit, was ich eben ausgeführt habe —, man kann auch schon aus äußeren Symptomen eine gewisse Anschauung bekommen von solchen Dingen. Bedenken Sie einmal, worauf der griechische Plastiker besonders hat hinweisen wollen, wenn er den Menschen als physische Gestalt dargestellt hat: hohe Beine und einen für spätere Verhältnisse außerordentlich großen Kopf; die Kopflänge ist in der griechischen Plastik achtmal in der Gesamtlänge des Menschen enthalten. Er hat besonders den Kopf angeschaut, insofern der Kopf eine gewisse Länge hat, also einen Gliedmaßenorganismus hat. Der griechische Plastiker studierte besonders den Gliedmaßenorganismus des Kopfes und studierte wiederum am ganzen Menschen den Gliedmaßenorganismus. Alles, was in einem System des Menschen enthalten ist, ist ja auch im anderen enthalten. Der ganze Mensch ist wiederum im Kopf enthalten, die Arm- und Beinkonstruktion in den Kiefern, nur muß man den Kopf dann umgekehrt betrachten. So daß man sagen kann: Beim Griechen war das Hauptaugenmerk auf dasjenige im Menschen gerichtet, was die Gliedmaßenorganisation war — bis in den Kopf. Das Gliedmaßensystem ist am schwächsten ausgedrückt im Brust- und Rumpfmenschen; der tritt ganz zurück in der griechischen Plastik. Der ist eigentlich in der griechischen Plastik der kürzeste und schwächste Teil. Hohe Untergliedmaßen, ein großer Kopf im Verhältnis zum Übrigen — das ist eben die Hinlenkung der Aufmerksamkeit auf dasjenige, aus dem eine innere Statik im Menschen folgt. Und diese innere Statik wurde sorgfältig studiert und sorgfältig behütet. Daher war dazumal Baukünstler sein das Im-Besitz-Sein derjenigen Erkenntnisse, die an dem edelsten, was man studieren konnte, an dem Menschen, studiert waren.
Nun, da kommt nun das Mittelalter heran. Herr Strakosch hat ausgezeichnet geschildert, wie da noch etwas hineinfließt in den Gewölbebau, in den Spitzbogenbau, wie da irgend etwas drinnen lebt. Was da drinnen lebt, das können Sie studieren, wenn Sie wiederum den Blick hinwenden darauf, wie im Mittelalter der Mensch angeschaut worden ist. Wenn Sie die mittelalterliche Menschendarstellung betrachten, haben Sie nicht achtmal den Kopf enthalten in der ganzen menschlichen Gestalt, sondern etwa zehnmal. Die Beine sind kurz. Die Menschen haben einen kleinen Kopf, das heißt, daß zurücktritt der Gliedmaßenorganismus des Kopfes und daß auch wenig Aufmerksamkeit gewendet wird auf die übrigen Gliedmaßen. Daher der riesige, lange Rumpf; der ist die Hauptsache bei der mittelalterlichen Plastik, da wird alle Aufmerksamkeit darauf verwendet. Studiert man diese Statik - ich muß mich paradigmatisch ausdrücken, wegen der Kürze der Zeit —, studiert man, was in den Regeln der Bauhütten enthalten war, so kann man finden die Geheimnisse desjenigen Menschenteiles, den wir heute den rhythmischen Menschenteil nennen, dasjenige, was sich in der Rhythmik ausdrückt, in der Statik der Rhythmen, an demjenigen Element, das zu dem rein Handwerklichen in der Gotik dazugekommen ist. Das ist in einem gewissen Sinne - man muß nur nicht phantastisch werden, wenn man diese Sache erwähnt — dasjenige, was das Gottvertrauen ist - Herr Strakosch hat es auf seine wirkliche Bedeutung richtig zurückgeführt —, es kommt ja aus dem Herzen, es kommt aus dem mittleren Menschen, nicht aus dem Kopfmenschen. So finden wir, daß in demselben Zeitraum, in dem gewissermaßen durch das Studium der äußeren Natur und das Studium der reinen Mathematik und Mechanik, die anzuwenden sind auf die Natur, die Hinlenkung der Aufmerksamkeit auf den Menschen verlorengeht, auch diejenigen Elemente abhanden kommen, die zu einem Stil führen. Denn zu einem Stil kommt man nur, wenn der Mensch das, was er am Mikrokosmos studieren kann, in der äußeren Gegenwart gestalten kann.
Und wenn man nun hingestellt ist vor die Aufgabe, einen neuen Baustil [zu finden], so handelt es sich natürlich darum, wiederum aus ähnlichen Untergründen heraus zu schaffen. Es handelt sich darum, wiederum zurückzukommen zu dem, was aus der menschlichen Wesenheit selber heraus folgt. Jetzt, in unserer Zeit der naturwissenschaftlichen Entwicklung, kann das natürlich nicht so gefunden werden, wie ich das für zwei Epochen der Menschheit skizzenhaft geschildert habe, sondern nur, indem man gewissermaßen vom Gliedmaßenmenschen durch den rhythmischen Menschen hinaufsteigt zum Kopfmenschen. Mit dem kann man aber nichts anfangen, denn der hat schon im höchsten Maße seine Verhältnisse ausgestaltet. Der Kopfmensch ist ja dasjenige, worin sich das Individuelle des Menschen am meisten in den Formen ausdrückt. Damit kann man nicht in derselben Weise etwas anfangen wie zum Beispiel in der griechischen Statik, wo man gerade das gewissermaßen in der Raumeszeichnung drinnen hatte, was man nicht sehen kann am Menschen, wenn er einfach vor einem steht. Ebenso in der späteren Zeit: Man hatte das in der Raumzeichnung drinnen, was man nicht sehen kann, sondern was sich nur aus einem Durchfühlen jener Gewölbe ergibt, die den rhythmischen Menschen ausmachen.
Jetzt in der Gegenwart kann es sich nur darum handeln, die geistig geschaute Grundlage zu finden, die der eigentlichen Geistigkeit des Menschen zugrunde liegt. Daher mußte im Dornacher Bau etwas aufgeführt werden, was nicht nur ein Versammlungsraum ist, sondern was auch ein Raum ist, der den einzelnen Menschen auffordert, darin sich so zu fühlen, daß er gleichzeitig zur Selbsterkenntnis kommt. Der griechische Bau war die Umrahmung der Seele. Der gotische Bau ist durch alles das, was ich eben ausgeführt habe, der Versammlungsort; er ist nicht fertig, wenn man nicht die Gemeinde, die Versammlung drinnen hat. «Versammlung» ist ja etwas, was der «Duma» entspricht und etymologisch verwandt ist mit «Dom». Die Versammlung gehört da hinein. — Jetzt haben wir einen Bau nötig, welcher nun den Menschen so ergibt, daß man nicht mehr in der äußeren menschlichen Gestalt, sondern in Imaginationen die Formen in Anschauung haben kann. Würde man heute in derselben Weise bauen wollen wie früher, so würde man in intellektualistisches Bauen verfallen, was unmöglich wäre, weil es keine Kunst mehr ist. Man muß in der Kunst in der Anschauung bleiben, aber man muß [auch] den Stil finden für das, was ja nun Kopfarbeit ist, nämlich unsere heutige Statik. Während die Statik der Griechen ganz Anschauung war, ist unsere Statik heute ein Erarbeitetes, eine Kopfarbeit, und wir müssen dasjenige finden, was sich dem Griechen gerade entzogen hat. Er hat das, was er als Statik geschaut hat, auferbaut. Das ergibt sich für uns aus dem Intellekt heraus. Die Anschauung muß dazu geben, was nur in der Anschauung gegeben werden kann. So ist der Dornacher Bau, der ganz und gar nicht symbolisch ist, aufgeführt. Es ist eine Verleumdung, wenn man das sagt, denn das hieße, daß der Bau unkünstlerisch aufgebaut wäre. Es ist durchaus so, daß alles an diesem Bau nur künstlerisch empfunden ist, aber eben so, daß das Künstlerische unmittelbar aus der Anschauung heraus gestaltet ist. Es ist wiederum das Einlaufen in einen Stil, aber so, daß [dabei] dieser Stil in ebenso naiver Weise, wie früher geschaffen worden ist, aus der Notwendigkeit des unmittelbaren Anschauens heraus gefunden worden ist. Daher wird derjenige, der nach Dornach kommt, sich wiederum heimisch fühlen können in diesem Bau, weil dieser so aufgeführt ist dem Stile nach, daß der Mensch sich wiederfindet, wie man immer in wirklichen Baukunstwerken den Menschen gefunden hat. Im Dornacher Bau ist wahrhaftig nichts Phantastisches, sondern alles ist aus dem eben konkret charakterisierten Stilgewissen heraus entstanden. Deshalb konnte nicht das geschehen, was ja in einem anderen Fall durchaus geschehen wäre. — Nicht wahr, die Anthroposophie war da, viele Jahre lang da, bevor sie einen solchen Bau, wie es der Dornacher Bau ist, nötig hatte. Dann trat in einer Anzahl von Menschen, die sich dazumal für überzeugt hielten von den anthroposophischen Grundwahrheiten, der Gedanke auf — es ist ja die Idee des Dornacher Baues nicht bei mir aufgetaucht —, für die besondere Art des Lebens, das in künstlerischer und praktischer Art aus der Anthroposophie sich ergibt, einen solchen Bau aufzuführen. Mir fiel nur die Aufgabe zu, die Formen, das Stilvolle für diesen Bau zu finden. Ich wurde sozusagen von den Anthroposophen beauftragt. Der Bau entsprang durchaus nicht als Tatsache meiner Idee.
Nun, nicht wahr, heute vollziehen sich ja dann solche Dinge so, daß man sagt: Da ist irgendeine Vereinigung, eine Gesellschaft mit diesem oder jenem Ziel. Das ist einmal die Ordnung des heutigen Tages: man gründet überall Gesellschaften, Vereine, man stellt dann die Programme auf, die für diesen oder jenen Verein ausgeführt werden sollen. Diese Programme sind meistens sehr gescheit, denn wenn sich die Leute zusammensetzen, kann man intellektuell das Gescheiteste zusammenbringen, aber mit alledem würde man ja nicht weiterkommen, als bis zu einer Theorie; man würde mit alledem nicht weiterkommen als etwa in der Lenkung der Weltgeschichte mit den Vierzehn Punkten Wilsons. Das ist auch ein solches Programm, gescheit, aber gegenüber den wirklichen Weltangelegenheiten etwas Undurchführbares, etwas ganz Abstrakt-Törichtes, kann man geradezu sagen. Und dann, wenn solch eine Vereinigung da ist, die ein eigenes Haus braucht, dann wählt sie sich aus den vorhandenen Stilen irgendeinen aus, nach dem sie ihren Bau ausführen läßt. — So kann Anthroposophie, wenn sie mit sich selber ehrlich ist, nicht zu Werke gehen. Das ist bei Anthroposophie nicht möglich. Indem sie in sich durch und durch ehrlich ist, weiß sie, daß sie etwas hineinstellt in die moderne Zivilisation, in die moderne Kulturentwicklung, was noch nicht drinnengestanden hat. Wer nun überhaupt Stilgefühl und anderes Kunstgefühl hat, der weiß, wie alle Formen irgendeiner Kunst, also auch der Baukunst, aus der Denkweise irgendeiner Zeit herauswachsen, und wie sie gar nicht verstanden werden können, ohne daß man mit dem ganzen Menschen in der Denkweise dieser Zeit drinnen lebt. Daher sind ja die alten Baustile für uns nur Reminiszenzen. Wir können sie nur verstehen in dem Maße, in dem wir uns hineinversetzen können in jene alten Zeiten. Daher ist für die meisten Menschen, die das nicht können, vieles unverständlich.
Bei Anthroposophie handelt es sich um etwas vollständig Neues, aber nicht um Theorien, sondern um Leben. Das heißt, es handelt sich um etwas, was zu gleicher Zeit Kunst werden kann, weil es nicht das Gefühl abstumpft, wie der bloße Intellektualismus. Künstler haben ja oftmals Angst vor Anthroposophie, weil sie sie für eine Theorie wie irgendeine Theorie halten. Durch Theorie wird alles Künstlerische abgestumpft, aber nicht durch Anthroposophie. Da werden Gefühls- und Willensimpuls gerade angeregt. Der ganze Mensch wird angeregt. Anthroposophie macht den Menschen bis in die Hand hinein geschickter — das sollte heute bedacht werden, wo die meisten Männer so ungeschickt sind, daß sie nicht einmal einen abgerissenen Hosenknopf wieder annähen können. Darum handelt es sich, daß wir wirklich einsehen, daß in die Geschicklichkeit, in die Handfertigkeit, in die menschliche Beweglichkeit alles hineingeht, was anthroposophische Ideen sind, die nicht bloß Gedanken sind, sondern die zu gleicher Zeit Weltenkräfte sind, in denen der Mensch lebt. Deshalb kann man sie auch wieder so bauen, plastisch gestalten, malen, wie man dasjenige baut, plastisch gestaltet, malt, was eben in der geschilderten Weise aus dem Menschen herausgeholt ist.
Es mußte daher, weil Anthroposophie sich als etwas Neues in unsere Kultur hineinstellt, für diese Anthroposophie eine Umrahmung gefunden werden, die gerade nur für sie dasein kann. Das heißt, es mußte aus ihren geistigen Impulsen heraus ihr Stil gefunden werden. Der Dornacher Bau steht daher so da, daß das, was vom Podium gesagt werden kann, daß das Wort, was dasein soll, um den Inhalt der geistigen Welt zu verkündigen, das eine ist, die eine Art zu sprechen; eine andere Art ist die, die man in der Umrahmung des Baues sieht. Jede Säule, jedes Kapitell spricht genau ebenso wie die Worte, die vom Podium gesprochen werden. Es ist ein Einklang vorhanden, wie auch in der griechischen Seele zwischen der Gottesanschauung und dem Tempelbau ein Einklang war. Man muß aus den Impulsen des Kunstentstehens schaffen. Dann kommt das heraus, worüber man nicht diskutieren kann: der Stil — der Stil, der erfaßt werden muß aus dem ganzen Menschen, aus dem, wo man die Gedanken, die mehr als bloße Gedanken sind, als Kräfte erlebt, die in einem sitzen und bis ins Blut den Menschen durchpulsen, so daß man sie auch äußerlich gestalten kann.
Nur ein paar Bemerkungen wollte ich machen, meine lieben Kommilitonen, verehrte Anwesende. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie man doch dahin kommen kann, wiederum Stile zu finden. Mag das in Dornach noch so unvollkommen gelungen sein — ich bin selber der strengste Kritiker dieses Baues, der ja nur ein erster Anhub ist —, aber es ist versucht worden, wiederum den Duktus des Stiles zu finden, wiederum das zu finden, was im Stile sitzt. Und deshalb, weil hier etwas in den Stil hineingestellt ist, was reale Geistigkeit ist, kann man auch das Material, das so spröde sich erweist, wie Herr Strakosch es geschildert hat, den Beton, bezwingen, so daß man sich dann sagt: Gewiß, aus dem Beton kann man gar nichts machen, wenn man nicht das verrückteste Zeug machen will, aber das verrückteste Zeug ist eben gerade das Stilloseste. Man kann erst etwas machen aus Beton, wenn man aus den übrigen Voraussetzungen — seien es bei Utilitätsbauten Utilitätsvoraussetzungen, seien es bei einem solchen Bau einer Hochschule für Geisteswissenschaft wie dem Bau in Dornach, geistige Voraussetzungen -, wenn man das, was als Lebendiges drinnen ist, [auch] drinnen hat; dann kann man sagen, auch wenn man den Beton vorliegen hat: Das gibt es nicht, daß der Beton gestattet, daß man alles Mögliche daraus macht, sondern man kann an eine Stelle nur ein Einziges hinstellen. An der Stelle, wo der Mensch ein Ohrläppchen hat, könnte keine große Zehe sein, die Natur würde das nicht gestatten; wenn ein bestimmtes Kräftemassiv des Organismus da ist, läßt sich an einer Stelle nur eines ausgestalten — wenn man in der Anschauung lebt. Das ist es, um was es sich handelt, wenn man von Stilgefühl, von festgebildetem Stilgefühl redet und von dem absolut plastischen Betonmaterial.
So werden Sie vielleicht doch in Dornach erleben können, daß, trotzdem das wahr ist, was Herr Strakosch aus gewissen Anschauungen heraus über das Betonmaterial gesagt hat, daß doch das Betonmaterial in Dornach so zu behandeln versucht worden ist — wenn auch nicht alles gelungen ist —, daß das, was an irgendeiner Stelle sitzt, gerade dort als notwendig empfunden wird, und daß man sich aus der Anschauung heraus sagt: Wie an einer bestimmten Stelle des Kopfes nur ein Ohrläppchen sein kann, so kann hier nur eine ganz bestimmte Form sein. — Da muß aber vorausgehen die Überführung des bloß Symmetrischen, des bloß Maßvoll-Metrischen in das Organische, das innerlich erlebte Maßvolle, das innerlich erlebte Symmetrische, wie man es hat, wenn man übergeht vom bloß Mechanischen zum Organismus. Es mußte, um wiederum zu einem Stil zu kommen, einmal der Schritt gemacht werden von dem geometrisch-symmetrischen, metrischen Stil und so weiter zum organischen Stil. Das mag noch so unvollkommen gelungen sein, aber es ist zweifellos in dieser Richtung das zu suchen, was die weitere Stilentwicklung der Baukunst sein muß. Und man wird den [Stil für einen] Utilitätsbau, wie auch [für] einen solchen Bau wie das Goetheanum in Dornach, nur finden, wie ich meine, wenn man solche Wege geht, sonst werden wir immer nur bis zum Reproduktiven kommen. Zum Produktiven kommen wir nur auf diesem Wege. Dann werden nicht mehr pessimistische Betrachtungen darüber angestellt zu werden brauchen, daß Baustile nicht erfunden werden, sondern dann wird aus dem vollen, künstlerischen Leben heraus der Drang nach neuer Stilisierung, neuer Stilistik wiederum entstehen.
Frage: Ich möchte fragen, ob Herr Dr. Steiner das Verhältnis zwischen dem heutigen Menschen und der neuen Stilform des Dornacher Baues auf dem Wege höherer Erkenntnis gefunden hat, wie das früher für geisteswissenschaftliche Dinge angedeutet wurde, und ob im bejahenden Falle dieser Weg da angewandt werden darf, wo es sich um intuitives und künstlerisches
Schaffen handelt.
Rudolf Steiner: Es ist das eine Frage, die so allgemein nicht behandelt werden kann. Ich habe ja, wie ich glaube, den Prozeß, soweit es eben in der skizzenhaften Darstellung ging, geschildert. Es handelt sich darum, daß die Anschauung da ist, und diese Anschauung, sie kommt mit einer gewissen Notwendigkeit. Man kann also nicht sagen, daß für irgend etwas Spezielles Vorbereitungen gemacht werden könnten oder so etwas, damit diese Dinge dann kommen. Sondern es ist im Anthroposophischen - man möge das heute glauben oder nicht — etwas da, was gegenüber dem bloß Abstrakten, Theoretischen ein Element ist, das zusammenhängt mit Organisation, mit Wachstum und so weiter. Es ist so, daß man sagen kann: Sogar das, was ich als Idee erkenne, als irgendein Wesenhaftes in der geistigen Welt, das ist da, das ist angeschaut, aber man hat jetzt nicht die Möglichkeit, dieses in ebensolcher Weise festzuhalten, wie ein sinnliches Erleben, das dem Gedächtnis anhaftet; man kann immer nur die Wege, durch die man zu einem solchen höheren Erlebnis gekommen ist, also das, was noch vor dem Erlebnis liegt, nachkonstruieren und kann dann abwarten, ob das Erlebnis wiederum da ist. Das Erlebnis ist die Darlebung; und wie ich diesen Saal nicht habe, wenn ich nur die Erinnerung an ihn habe, so habe ich auch nicht das höhere geistige Erlebnis, wenn ich es nur in der Erinnerung habe. In der Erinnerung stellt es sich gar nicht dar. Das ist das Eigentümliche der höheren, geistigen Erlebnisse, daß sie nicht in der gewöhnlichen Weise erinnert werden können. Ich habe in meinem Vortrage ausgeführt, daß die höheren geistigen Erlebnisse einer Umformung der Erinnerungskraft zu verdanken sind, daher unterliegen sie auch nicht der Erinnerung, sondern müssen immer wieder neu erlebt werden. Ich habe vier Mysteriendramen geschrieben, da ist bis aufs Wort alles einzelne ganz dagestanden, es war da. Ich kann nicht sagen, man könne sich speziell vorbereiten, aber man kommt durch Anthroposophie in einen lebendigen Prozeß hinein. Ich könnte das, was da zugrunde liegt, mit etwas, was Ihnen vielleicht trivial erscheint, andeuten. Wenn Sie etwas gelernt haben und haben ein entsprechendes Gedächtnis, so haben Sie es, Sie haben es immer gegenwärtig; aber wenn Sie etwas gegessen haben, so können Sie nicht sagen: Ich brauche heute nichts zu essen, denn ich habe vorgestern gegessen. — Was ich gestern gelernt habe, habe ich heute zur Verfügung; das ist ein abstrakter Prozeß, der der Erinnerung unterliegt. Das, was ein realer Prozeß ist, das unterliegt nicht der Erinnerung, das verarbeitet sich. So ist es mit dem Erleben dessen, was in übersinnlichen Welten erlebt wird. Es ist ein reales Erleben. Daher kann man sagen: Im allgemeinen ist das In-sich-Vergegenwärtigen dessen, was Anthroposophie geben kann, schon der Weg zu solchen Dingen, und wird sich natürlich im einzelnen finden, wenn die Vorbedingungen dazu da sind. Aber es ist selbstverständlich, daß man nicht sagen kann, man solle nun durch Anthroposophie das eine oder andere heranzüchten oder Anthroposophie wäre das Mittel, das Ideal des Friedrich von Schlegel, des Romantikers, auszuführen, das in nichts anderem bestand, als in: man solle beschließen, ein Genie zu werden. Dazu ist Anthroposophie nicht der Weg. Aber sie ist etwas Lebendiges, darum handelt es sich. Ich habe gesagt: So etwas wie ein neuer Stil kommt aus dem Naiven heraus; historische Betrachtungen würden nichts nützen zum Gestalten eines neuen Stiles. Es ist nicht abgesehen auf ein Intellektualisieren der künstlerischen Produktion, sondern darauf, was einfach aus der Entwicklung der Menschheit heraus sich ergibt, wie ich es gestern dargestellt habe, daß die früher physisch wirkenden Kräfte jetzt geistig wirksam gesucht werden müssen. Darauf kommt es an. Ich möchte aber davor warnen, irgendwie die Dinge, die eigentlich auf dem angedeuteten Wege zur vollsten Freiheit, also auch zur künstlerischen Freiheit führen müssen, zu regeln. Ich möchte nicht vorbeigehen an diesen Dingen, ohne daran zu erinnern, daß in ihnen künstlerische Freiheit walten muß, und daß ich sehr fürchte, daß, wenn man von vorneherein eine Regel anlegt an diese Dinge, und sei es selbst die des goldenen Schnittes, daß da am Ende nicht das freie Schaffen liegt, sondern das Hineingepreßtsein in jene spanischen Stiefel, die ja ein deutscher Dichter einmal in einer Dichtung, sagen wir «verherrlicht» hat. Das Anlegen von Maßstäben, was im freien Schaffen geleistet werden darf, und das Urteilen: «Das ist nicht schön» —, wenn es nicht einem gewissen Maßstabe entspricht, das führt zum Unkünstlerischen. Und ich fürchte, es würde der Dornacher Bau, wenn man lediglich das Maß des goldenen Schnittes anlegen wollte [Lücke] —- der goldene Schnitt ist ja abstrahiert von dem, was bisher gebaut wurde, er ist in unzähligen Kunstwerken enthalten, und er ist berechtigt, weil er an der menschlichen Gestalt enthalten ist; aber wenn man ihn als vorgefaßte Regel anwendet, kommt man nicht zu dem, was [zum Beispiel] gefällige Kleidung ist, sondern zu dem, was man am spanischen Hofe und nachher am Österreichischen Hofe getragen hat.
Frage: Wie ist es zu erklären, daß man im Halbschlaf oft Probleme lösen kann, die man bei hellem Tage nicht lösen kann? ... [Lücke]
Rudolf Steiner: Wenn wir die gegenwärtigen Vorstellungen der physiologischen Wissenschaft oder auch der psychologischen Wissenschaft, was ja heutzutage fast dasselbe ist, ins Auge fassen, so können wir diese Tatsache, die ja zweifellos eine Tatsache ist, allerdings nicht erklären. Aber wenn man vorurteilslos sich geschult hat, das menschliche Leben in Wirklichkeit zu beobachten, so werden gerade solche Tatsachen eben belegend für diese Grundanschauung. Wir müssen uns klar werden über folgendes, und zwar in demselben Sinn, wie man sich materialistisch-physiologisch über andere Dinge, die durch solche Wissenschaft erreicht werden können, heute klar sein kann. Darüber muß man sich klar sein, daß der Mensch eigentlich nur wacht in bezug auf einen gewissen Teil seines Wesens vom Aufwachen bis zum Einschlafen, nämlich nur in bezug auf sein Vorstellungsleben. Das Vorstellungsleben ist wach zu durchschauen. Dagegen gibt es keine Möglichkeit, im Gefühlsleben mit derselben Bewußtseinsnuance drinnenzustehen wie im Vorstellungsleben. Wenn man das Gefühlsleben analysiert, so hat es dieselbe Bewußtseinsnuance wie das Traumleben. Träume sind ja nur eben Bilder, die sich aneinanderreihen. Aber die Aneinanderreihungen des Traumlebens, besonders in interessanten Träumen, entsprechen nicht der Vorstellungslogik, sondern eigentlich der Gefühlslogik, der Assoziation der Gefühle. Die Gefühle sind im Grunde genommen nur das wache Parallelstück zu dem, was im Traume im Bilde, in der instinktiven Imagination, auftritt. Völlig schlafend sind wir, auch im wachen Zustande, in bezug auf das Wollen. Wir können noch so wollen, wir wachen nur im Vorstellungsleben. Wie der Wille funktioniert, was da vorgeht, wenn wir nur einen Arm bewegen, das haben wir nicht [im Bewußtsein]; wir haben die Intention, wir heben in der Vorstellung den Arm, aber wir haben nur das vorstellungsgemäße Bild des Willensaktes. Nun kommen aber zum Beispiel mathematische Vorstellungen nicht aus demjenigen Teil unseres Bewußtseins, der sich im gewöhnlichen wachen Vorstellen erschöpft. Wenn wir nur wachende Menschen wären, das heißt nur denkende Wesen wären — Dilthey schildert das einmal interessant in einer Berliner Akademie-Abhandlung —, wir würden zu keiner Mathematik, noch weniger zur Mechanik kommen. Mathematik und Mechanik sind unten begründet im Menschen, und der Mensch kommt nur zur Mathematik durch die eigenen Gliederbewegungen. Da liegt etwas Ähnliches zugrunde, wie bei der griechischen Statik, nur haben wir es in der Reflexion. Wir haben Mechanik, besonders Phoronomie, alles, was wir mit Maß und Zahl umfassen, nur reflektiert in der Vorstellung. Daher sind wir viel näher dem Mathematischen, dem, was sich errechnen läßt, was gefunden werden muß vom Menschen. Und wenn der Mensch es einmal erleben würde — ich muß mich paradox ausdrücken —, wenn er nur richtig erlebte, wie gescheit und genial er im Schlafe ist, er könnte größenwahnsinnig werden. Es ist eigentlich sehr gut, daß sich dieser Nebel des Schlafes über diese unverdiente Gescheitheit breitet, und daß sie nur manchmal im Traume heraufkommt. Aber richtig ist es durchaus, daß wir im Aufwachen gerade noch erschnappen können, was wir gerade dann vollbringen, wenn wir vorbereitet irgendein Problem im Schlafe 16sen. Im Schlafe lösen wir nämlich viele Probleme. Und wer experimentell vorgehen will, kann folgendes Experiment machen. Er soll einmal versuchen, sich am Nachmittag bis zum Abend mit einer schwierigen Aufgabe zu befassen. Er wird sehen, wenn es ihm gelingt, in klarer Weise sich die Fragestellung gegen den Abend hin zu formulieren — die Fragestellung ist ein schwieriges Problem —, und wenn er dann die Besonnenheit dazu hat, am nächsten Morgen richtig daranzugehen, so wird er sehen, was er mittlerweile gearbeitet hat. Das kann einem dann wie eine Eingebung erscheinen. Man kann also sogar experimentell herantreten an diese Dinge. Solche Dinge erhärten geradezu, was anthroposophische Geisteswissenschaft — natürlich in methodischer und durchaus geschulter Weise — ans Tageslicht bringen will. Ich glaube ja nicht, daß wir heute schon soweit sind, daß «Die Schwergeprüftheit des Technikers», die Herr Dr. Unger gestern in so überaus glänzender Weise dargelegt hat, schon behoben werden kann durch diese Mittel; wir haben dazu noch nicht genug Lebenspädagogik und -didaktik ausgebildet. Aber das Problem ist durchaus auf den Wegen zu erklären, welche ich eben jetzt angeschlagen habe.