Self-Knowledge and God-Knowledge I
Theosophy, Christology and Mythology
GA 90a
3 October 1904, Berlin
Translated by Steiner Online Library
LIX. Apocalypse I
These Monday gatherings are intended to develop into truly intimate gatherings of our Theosophical community. Those present should speak as much as possible. I believe that this is the best way to enable a real discussion, with questions and answers from the group.
I would like to talk about apocalypses because this topic is suitable for leading more and more into the whole current that we call theosophical. When we talk about apocalypses, we will have to discuss all kinds of deeper, theosophical questions. Today, only a brief introduction will be given. We will then also have the opportunity to talk about a wide range of topics.
Of all the apocalypses, the best known is the secret revelation of John, which can be found at the end of the New Testament. There are a great many interpretations of this apocalypse. If you delve a little deeper into these interpretations, you will find that they often go very deeply into theology; but some are also very shallow. I myself will try to introduce you to the Apocalypse of John from a mystical point of view and then also to other apocalypses.
You might wonder why I am touching on this topic. However, the audience should be aware that we will be delving deeply into theosophy, touching on profound theosophical questions, and we would hardly find words if, in connection with this topic, the basic questions and basic goals were to be discussed in detail.
When speaking about such a lofty topic as the Apocalypse, it must be assumed that the main basic concepts of theosophical knowledge and theosophical goals are in place, and that you are convinced that Theosophy has a place in the world and that it not only has a general human but also a good scientific basis. You cannot talk about apocalypses if you still doubt whether Theosophy is superstition or real knowledge. We need to be clear about this fundamental question. The questions that are part of preparing the ground for Theosophy will all be touched upon. I will not only give the basic concepts of Theosophy, but the related questions will also be discussed. So, by talking about apocalypses, I would like to assume that the basis of the Theosophical worldview is generally given.
What does it mean to talk about apocalypses? First of all, I would just like to note that an apocalypse is a very specific way of looking at the world. You see the world in the form of an apocalypse. The one who can express an apocalypse himself has reached a certain point of view. You can read the apocalypse of others and you will learn very deep truths from it. But one cannot, without having reached a certain level of realization, utter what is contained in an apocalypse. There have been apocalypses among all peoples and at all times. We too, in Theosophy, have apocalypses.
Who can now speak in terms of apocalypses? I will answer this question, and that will lead us deeper into the essence of the apocalypses than a definition. The path of knowledge is prescribed for us; we are told how to come to knowledge and thereby to real spiritual effectiveness. Perhaps you have followed the stages one has to go through to enter and follow the path. You know that one has to develop very specific qualities in order to gain the freedom of vision that takes us away from what is merely sensually perceived and allows us to glimpse into the spiritual world. To do this, it is necessary for the human being to learn to distinguish between the 'eternal' and the 'temporal', to direct their gaze not at the temporal, not at the passing, but at the eternal, at what remains, so that they can then change their whole perception of the world around them, namely that certain things that are extremely important to the everyday person become unimportant to them, and other things gain in importance. What the everyday person finds important, such as the satisfaction of desires and everything that our self-interest dictates to us, must become unimportant. What must become important is what we have in mind as the eternal goal of humanity. We must have a sense of the ideal, of that which cannot be determined according to all possible advantages, but from the insight that it is about the human being, for the sake of the human being. If we have a sense of the ideal, we must also develop the sense that we learn to love it. The ideal is tremendously valuable. How many can sincerely look into their hearts and say that they truly love the ideal as one loves a child or a loved one? The ideal is far too intangible for people to grasp. But we must learn to love the intangible, that which exists only in the mind.
Then another quality we have to develop is “thought control”. We must not let our thoughts drift to and fro, but must practice controlling them so that we are able to hold on to a thought for as long as necessary to gain very specific knowledge through it and to become clear in a certain way through it. Man must realize that thoughts usually control him. To control thoughts means to master thoughts. We must not let ourselves be carried away by this or that urge to do this or that action. We must be given a sure direction. We must control ourselves only through the center within ourselves.
The third thing is that we acquire a certain even-tempered attitude towards the events of everyday life, which usually make people either euphoric or sad. We must have a certain “even-temperedness” both towards events that lift us up to heaven and towards those that plunge us into the deepest sorrow. Only by maintaining our composure throughout events can we find the way to judge things perceptively.
Then we must develop what we call 'tolerance'. This is a word that is easy to pronounce but means much more than is usually thought. How often in life do we condemn without asking why this or that person has come to this or that action. We must always ask: how and why? We must not be carried away to criticize. We must understand, understand everything in the broadest sense. If we develop this attitude, we will enter into the state of mind that kindles the life of knowledge in us. Do not think that the mind has no influence on the life of knowledge. Today, people overestimate the one-sided intellect and underestimate the qualities that lie deeper in the soul. They do not believe at all that these are the things that lead to knowledge. You can be a great scholar, you can have great knowledge and still not have free judgment. It would be quite easy for a wise man to feel superior to a child in his simplicity. But it would be quite wrong for him to give in to this sentiment. The wise man rejects the thought of being wiser than a child. Those who insist that they are more understanding and clever than others can never become wise. Those who accept the judgment of others with equanimity can become wise, can learn to understand by stepping back and judging from the perspective of the other. The fact that they understand the simple – even the simplest – is uplifting and useful for real progress and is a result of their tremendous tolerance.
A further quality must then be developed, which in Theosophy is called “faith”. Those who believe that they have come to a conclusion with their knowledge will not progress. The wise man must always be in the mood to realize that he actually knows very little and that every moment can teach him something completely new, that every expression of life can be a revelation to him. The one who truly walks the path of knowledge takes it so far that he says to himself: I may experience something in the next minute that throws everything I have believed and assumed so far overboard. In ordinary life, one will not take this to the extreme, but in the moment when one approaches anything in search of knowledge, one must really take it so far as to give up belief in one's previous knowledge. The wise man will never say: 'That cannot be', but will say: 'Everything is possible'. Through what I already know, I must never allow a judgment to arise about the possibility or impossibility of anything. The belief in the possibility of progressing to ever new revelations is a quality that the pathfinder must develop.
Then there is a quality that comes by itself, a quality that is called 'objectivity' or 'balance'. This helps us to avoid the pitfalls of life that condemn us to proclaim an apparent truth everywhere. This balance is not just a sum of everything else. Those who want to become wise must remain in balance; they must not let themselves be driven off course.
Once these qualities have been developed within us, the highest that can be attained at the preliminary stage of development comes, namely that man has the 'longing' to be truly free.
Few people have the longing to be free; everyone wants to be guided to a greater or lesser extent. But it is not by being guided that one can come to knowledge. Consider whether you are guided by yourself or by some external cause. The ideal that we must have in mind is that we do not act on external occasions, but only on internal occasions. Then we have the will to be free, free from external circumstances. But one can only become free gradually and not by resolving to become free, but by pouring into one's soul as much as possible of that which has arisen out of freedom. If you occupy yourself only with the things of everyday life, then you will never be able to become free. You were born at a certain point in the nineteenth century. You have experienced the events that took place in the nineteenth century; you are influenced by all of that. And if you ask yourself what you think and feel, you will find that it depends on the fact that you were born in this very century. Imagine being born in St. Petersburg or Budapest; you would have very different feelings and thoughts. It is precisely this that makes a person unfree. He is determined by what he experiences in a particular place and at a particular time. Try to imagine the thoughts that go through your head in a quarter of an hour and how much of them remain if you abstract them from place and time. What liberates are inspired writings that can free us for moments from our everyday lives. If you read “Light on the Path” by Mabel Collins, which seems so simple - you could be born anywhere and anytime, even thousands of years ago, the sentences in it would always apply to you. Take any other book, on the other hand – it is influenced by contemporary things and does not stand above the horizon of the present. By immersing ourselves in inspired books, by devoting ourselves to things that are above place and time, we gradually free ourselves.The theosophical movement wants to liberate people by speaking with universal tolerance of that which can apply to all people at all times.
This is what the pathfinder develops. When he has developed these qualities to a certain degree, then he is ready for what is called discipleship.
Then comes the moment when he has a great experience of tremendous significance: from this point on, he receives impressions from the spiritual world, from a completely different world, from a world that lies behind our world and of which our world is only the effect. He enters the world of the spiritual. He then looks at the world from the other side. What we call space and time no longer apply to him. It makes no difference to him that he is living in this particular incarnation. He could just as easily be living in a different incarnation. He could have lived thousands of years ago – when he looks at what he is now seeing, he would see it in the same way. He could even be living in the future and would still experience everything in the same way.
This is the first level of discipleship. Such a person is called a homeless person; he is removed from the Heimav. In return, he also says things that no longer refer to this or that place, to this or that people, to this or that race, but he says things that refer to all races, to all times and all peoples.
The first stage enables him to see only what is nearest. At this stage, he only sees what belongs to a so-called “root race”. The disciple, then, sees what relates to our present root race, back to the time when the Atlanteans disappeared.
Then the second stage of discipleship begins, which is not attained through theory, not through concepts and ideas, but through a real insight. The Theosophical worldview teaches that man does not live only once in the world, but many times, that he embodies himself again and again and that his actions are related. The individual lives are connected by cause and effect. This can be seen by observing life. It is also possible to understand this concept in theory. Many followers of Theosophy are still at the stage of believing reincarnation and karma to be true only as a conceptual and intellectual realization. However, the second stage of discipleship has the knowledge of the truth of reincarnation and karma. The disciple does not suspect the truth of reincarnation and karma – he knows it.
Now comes the third stage of discipleship. Re-embodiment is not an eternal thing. Before the middle of the Lemurian period, there was not yet what we call reincarnation, and after the middle of the sixth root race, this kind of reincarnation will cease again. Another kind of life and re-embodiment will then be there. Up to the middle of the sixth root race, man will be reincarnated. Reincarnation will then depend on the will of the person; today it is independent of it. We can say there is a first moment before reincarnation and a last moment after it. Before that, man was one who did not incarnate, and after that he will be one who no longer reincarnates. To see beyond the realm of reincarnation is the attribute of the third level of discipleship. This disciple, this chela at the third level, is called “swan”. When he looks at the first and the last, that is, at that which is higher than all reincarnation, then he is able to write and speak of apocalypses. What is contained in any apocalypse initially comes from those initiates who not only overlook the time of reincarnation, but see from the first to the last. To show how man has come into this reincarnation and how he comes out of it again, that is the task of every apocalypse. It has to describe a distant past and a distant future, and in doing so it also encompasses the present. In the Apocalypse of John you will find a description of the seven sub-races of our fifth root race, because what is said of the seven churches refers to the seven sub-races of the fifth root race. The admonitions that the apocalyptic John addresses to the churches are the admonitions that the chela John calls out to the individual sub-races. Each sub-race is connected with a very specific constellation in heaven. Therefore, there are seven stars that represent the seven angels: they guide the genii of the seven sub-races. Then one is led to the first and to the last. The first is the human being who stands before reincarnation, and the last is he who still stands after having overcome reincarnation.
John was in a so-called initiation shell. He also says that he was in spirit. And what is revealed there is nothing other than the inspiration of a chela in the third degree of discipleship; it is an apocalypse of the swan. The swan is the one who establishes the connection between the most highly inspired and man. This is expressed in the most important legends.
So the disciple becomes homeless at the first level. Those who have become swans can attain the higher revelations. They are those who come into our world, but you are not allowed to ask them their name because they come from a world beyond. This is expressed in a great, powerful allegory that also has a deeply mystical meaning. It is a very profound truth that is expressed in the Lohengrin saga; through Lohengrin, who comes with the swan, who was thus a disciple - a chela - of the third degree. Great truths are found with him. Only he who understands the saga of Lohengrin understands world history from the eleventh, twelfth, thirteenth century.
Now I have explained to you the origin of who can speak apocalyptically, who can create a picture of the world, independent of space and time. We will also talk about the distant past, the present, but also the future. This will become clear when we talk about the apocalypse revealed by Theosophy. There we will see what man can set as a great goal, because it really is a great goal.
From the question and answer session
The materialist says that we follow animality to the stage where it has become human, and now we follow the urge present in man at a certain higher level.
But this is not based on knowledge, it is based on materialistic dogma. You do not follow the laws of nature by dogmatically limiting these laws of nature to a very specific point and saying: so far and no further. You can only follow the laws if you recognize them. You have to combine the knowledge of the laws with following them.
An example of this: the religious person will not merely rely on the fact that he says: I do not lie because it puts me at a disadvantage or makes me contemptible in the eyes of my fellow human beings. He is much more convinced that lying has a broader meaning, that it is something that goes against the divine order of the world and that it brings its punishment, its effects, with it. If you support the truth, you are supporting the advancement of a certain development. If you describe events differently than they are, you do the same as if you were to suppress a plant germ: you withhold a very specific direction of development. This does not seem so bad as long as you are not aware that you can also withhold something in spiritual growth. But the occultist says: a lie is a murder. What would have developed as a living being is killed by the lie.
The division of the sexes is related to birth and death.
The second stage of discipleship resolves doubt and makes superstition impossible.
The investigation of the reincarnation of another human being must be completely impersonal. If the researcher is asked, he can get involved.
In answer to the question of which student would be able to read in the Akasha Chronicle, I would like to reply: anyone who is ready to become a disciple can read in the Akasha Chronicle. There are two types of reading in the Akasha Chronicle: the actual reading is possible as soon as one becomes a disciple at all. But one must first learn to spell. The Akasha Chronicle throws mirror images into the astral plane. It is located at the boundary between the rupa and arupa levels. But you can, for example, find Caesar's war campaign in the astral plane as a reflection of the records in the Akasha Chronicle.
LIX. Apokalypse I: Der Pfad der Erkenntnis Einführung in die Apokalypsen
Diese Montage sollen sich zu recht intimen Zusammenkünften unserer theosophischen Gemeinde gestalten. Die Anwesenden sollen so viel wie möglich selbst zu Worte kommen. Ich glaube, dass dies am besten ist, um eine wirkliche Aussprache, ein Fragen und Antworten aus dem Kreise zu ermöglichen.
Über Apokalypsen möchte ich sprechen, weil dieses Thema geeignet ist, in die ganze Strömung, die wir die theosophische nennen, immer mehr und mehr hineinzuführen. Wir werden uns, wenn wir über Apokalypsen sprechen, über alle möglichen tiefergehenden, theosophischen Fragen zu unterhalten haben. Heute soll dazu nur eine kurze Einleitung gegeben werden. Wir werden dann auch Gelegenheit haben, uns über die verschiedensten Themen zu unterhalten.
Von allen Apokalypsen ist die bekannteste die geheime Offenbarung des Johannes, die sich am Ende des Neuen Testamentes findet. Für diese Apokalypse sind ja Auslegungen in großer Anzahl vorhanden. Wer sich etwas in diese Auslegungen vertieft, wird finden, dass sie oft sehr tief ins Theologische hinein gehen; manche sind aber auch sehr flach. Ich selbst werde versuchen, Sie aus der mystischen Anschauung heraus in die Apokalypse des Johannes einzuführen und dann auch in andere Apokalypsen.
Man könnte vielleicht fragen, warum ich dieses Thema berühre. Die Zuhörer mögen sich aber klar sein darüber, dass wir tief in der Theosophie darin stecken werden, wir werden tiefe theosophische Fragen berühren, und wir würden kaum Worte finden, wenn in Anknüpfung an dieses Thema die Grundfragen und Grundziele noch besonders erörtert werden sollten.
Wenn man über ein so hohes Thema spricht wie die Apokalypse, so muss vorausgesetzt sein, dass die hauptsächlichen Grundbegriffe des theosophischen Wissens und der theosophischen Ziele vorhanden sind, und dass Sie überzeugt davon sind, dass die Theosophie eine Berechtigung hat in der Welt und dass sie nicht bloß eine allgemein menschliche, sondern auch eine gute wissenschaftliche Grundlage hat. Man kann nicht über Apokalypsen sprechen, wenn man noch zweifelt, ob die Theosophie Aberglaube ist oder wirkliches Wissen ist. Über diese Grundfrage muss man klar sein. Die Fragen, welche dazugehören, der Theosophie den Boden zu bereiten, werden alle berührt werden. Ich werde nicht nur die Grundbegriffe der Theosophie geben, sondern es sollen auch die damit zusammenhängenden Fragen besprochen werden. Indem ich also über Apokalypsen spreche, möchte ich voraussetzen, dass im Allgemeinen die Grundlage der theosophischen Weltanschauung gegeben ist.
Was heißt es, über Apokalypsen zu sprechen? Zunächst möchte ich nur bemerken, dass eine Apokalypse eine ganz bestimmte Art und Weise der Weltanschauung ist. Man sieht in der Form einer Apokalypse die Welt. Derjenige, der selbst eine Apokalypse aussprechen kann, hat einen gewissen Standpunkt der Weltanschauung erreicht. Man kann eine Apokalypse anderer lesen, und man wird ungeheuer tiefe Wahrheiten dadurch erfahren. Man kann aber nicht, ohne eine bestimmte Stufe der Erkenntnis erreicht zu haben, aussprechen, was in einer Apokalypse enthalten ist. Es hat bei allen Völkern und zu allen Zeiten Apokalypsen gegeben. Auch wir in der Theosophie haben Apokalypsen.
Wer kann nun in Apokalypsen sprechen? Ich will diese Frage beantworten, und das wird uns tiefer in das Wesen der Apokalypsen hineinführen als eine Definition. Der Pfad der Erkenntnis wird uns vorgeschrieben; es wird uns gesagt, wie wir zur Erkenntnis und dadurch zu einer wirklichen geistigen Wirksamkeit kommen. Sie haben vielleicht die Stufen verfolgt, die man durchzumachen hat, um den Pfad zu betreten und zu gehen. Sie wissen, dass man ganz bestimmte Eigenschaften auszubilden hat, um diejenige Freiheit des Blickes zu erlangen, die von uns wegschafft das bloß sinnlich Erkannte und uns einen Blick tun lässt in die geistige Welt. Dazu ist notwendig, dass der Mensch unterscheiden lernt zwischen dem «Ewigen» und dem ‹Zeitlichen›, dass er den Blick richtet nicht auf das Zeitliche, nicht auf das Vorübergehende, sondern auf das Ewige, auf das Bleibende, dass er dann seine ganze Empfindung gegenüber der Umwelt zu einer anderen werden lässt, nämlich dass ihm gewisse Dinge, die dem alltäglichen Menschen ungeheuer wichtig sind, unwichtig werden und dafür andere Dinge an Wichtigkeit gewinnen. Dasjenige, was der Alltagsmensch wichtig findet, wie die Befriedigung der Begierden und alles, wozu unser Eigennutz uns vorschreibt, das muss unwichtig werden. Wichtig muss werden, was uns als ewiges Ziel der Menschheit vorschwebt. Wir müssen einen Sinn haben für das Ideale, für das, was sich nicht bestimmen lässt nach allen möglichen Vorteilen, sondern von der Einsicht, dass es sich um den Menschen handelt, um des Menschen Willen. Wenn wir den Sinn haben für das Ideale, so müssen wir auch den Sinn ausbilden, dass wir es lieben lernen. Das Ideale ist ungeheuer wertvoll. Wie viele können aufrichtig in ihr Herz schauen und sich sagen, dass sie das Ideale wirklich aufrichtig lieben, wie man ein Kind oder einen geliebten Menschen liebt? Dazu ist das Ideale den Menschen viel zu wenig greifbar. Aber das Ungreifbare, das, was nur im Geist vorhanden ist, das müssen wir lieben lernen.
Dann ist eine weitere Eigenschaft, die wir auszubilden haben, die «Kontrolle der Gedanken». Wir dürfen nicht die Gedanken hin und her fluten lassen, sondern müssen uns in deren Beherrschung üben, sodass wir imstande sind, einen Gedanken so lange festzuhalten, als es notwendig ist, um durch ihn ganz bestimmte Kenntnisse zu erlangen und in einer bestimmten Weise durch ihn klar zu werden. Der Mensch muss sich darüber klar werden, dass die Gedanken in der Regel ihn beherrschen. Die Gedanken kontrollieren heißt: die Gedanken beherrschen. Wir dürfen uns nicht von diesem oder jenem Antrieb hinreißen lassen zu dieser oder jener Handlung. Wir müssen eine sichere Richtung erhalten. Wir müssen uns lediglich durch den Mittelpunkt in unserem eigenen Innern kontrollieren.
Das dritte ist, dass wir uns eine gewisse gleichmäßige Stimmung gegenüber den Ereignissen des täglichen Lebens aneignen, die den Menschen gewöhnlich einerseits himmelhoch jauchzend und an dererseits zum Tode betrübt machen. Wir müssen einen gewissen «Gleichmuv haben sowohl den Ereignissen gegenüber, die uns in den Himmel heben, als auch gegenüber denjenigen, die uns in äußerste Betrübnis tauchen. Nur wenn wir in der Mittelstimmung durch die Ereignisse hindurchgehen, finden wir den Weg, um die Dinge erkenntnismäßig zu beurteilen.
Sodann müssen wir das entwickeln, was wir ‹Duldsamkeit› nennen. Das ist ein Wort, das sich leicht ausspricht, aber viel mehr bedeutet, als man gewöhnlich denkt. Wie oft verurteilen wir im Leben, ohne zu fragen, warum dieser oder jener Mensch zu dieser oder jener Handlung gekommen ist. Wir müssen immer fragen: Wie und warum? Wir dürfen uns nicht zur Kritik hinreißen lassen. Verstehen, alles verstehen im weitesten Umfange müssen wir. Wenn wir diese Stimmung ausbilden, dann kommen wir in die Gemütslage, die in uns das Erkenntnisleben anfacht. Glauben Sie nicht, dass das Gemüt ohne Einfluss ist auf das Erkenntnisleben. Der Mensch von heute überschätzt den einseitigen Verstand und unterschätzt die Eigenschaften, die tiefer in der Seele liegen. Er glaubt überhaupt nicht, dass das Dinge sind, die zu einem Erkennen führen. Man kann ein großer Gelehrter sein, man kann ein großes Wissen haben und braucht trotzdem nicht die freie Beurteilung zu haben. Ein Weiser würde es ziemlich leicht haben, sich über ein Kind in seiner Einfalt erhaben zu fühlen. Es wäre aber ganz falsch, wenn er dieser Stimmung nachgeben würde. Der Weise weist den Gedanken ab, weiser zu sein als ein Kind. Wer darauf pocht, dass er verständiger, klüger ist als andere, der kann nie weise werden. Wer das Urteil eines anderen gleichmütig hinnimmt, der kann ein Weiser werden, der kann verstehen lernen dadurch, dass er sich ausschaltet und aus dem anderen heraus urteilt. Der Umstand aber, dass er das Einfältige versteht - und sei es das Einfältigste —, das ist erhebend, ist nützlich für das wirkliche Vorwärtskommen und bedingt durch die ungeheure Duldsamkeit.
Eine weitere Eigenschaft ist dann zu entwickeln, die man in der Theosophie «Glauben» nennt. Wer glaubt, mit seiner Erkenntnis abgeschlossen zu haben, der kommt nicht weiter. Der Weise muss sich immer in die Stimmung versetzen, dass er eigentlich ungeheuer wenig weiß und dass ihn jeder Augenblick etwas ganz Neues lehren kann, dass ihm jede Äußerung des Lebens eine Offenbarung sein kann. Derjenige, der wirklich den Pfad der Erkenntnis geht, treibt das so weit, dass er sich sagt: Ich kann in der nächsten Minute etwas erfahren, das alles, was ich bisher geglaubt und angenommen habe, über den Haufen wirft. Im gewöhnlichen Leben wird man das nicht bis zum Extrem treiben, aber in dem Augenblick, wo man erkenntnissuchend sich irgendetwas nähert, da muss man es wirklich so weit bringen, dass man den Glauben an sein bisheriges Wissen aufgibt. Der Weise wird nie sagen: Das kann nicht sein -, sondern er wird sagen: Alles ist möglich. - Durch das, was ich schon weiß, darf ich also nie ein Urteil über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von irgendetwas aufkommen lassen. Der Glaube an die Möglichkeit, fortzuschreiten zu immer neuen Offenbarungen, das ist eine Eigenschaft, die der Pfadsucher entwickeln muss.
Sodann kommt eine Eigenschaft von selbst, eine Eigenschaft, die man als ‹Objektivität› oder als ‹Gleichgewicht› bezeichnet. Dies hilft uns hinweg über die Klippen des Lebens, die uns dazu verurteilen, überall eine scheinbare Wahrheit auszusprechen. Dieses Gleichgewicht ist nicht nur eine Summe von allem Übrigen. Wer weise werden will, muss im Gleichgewicht bleiben; er darf sich nicht aus der Bahn treiben lassen.
Hat man diese Eigenschaften in sich entwickelt, dann kommt die höchste, die auf der Vorstufe der Entwicklung erlangt werden kann, nämlich die, dass der Mensch die ‹Sehnsucht› hat, wirklich frei zu sein». Nur wenige Menschen haben die Sehnsucht, frei zu sein; alle wollen mehr oder weniger sich leiten lassen. Aber nicht derjenige, der sich leiten lässt, kann zur Erkenntnis kommen. Überlegen Sie, ob Sie geleitet sind durch sich selbst oder durch irgendeinen Anlass. Das Ideal, das uns vorschweben muss, ist das, dass wir nicht auf äußeren Anlass hin, sondern nur auf inneren Anlass hin etwas unternehmen. Dann haben wir den Willen, frei zu sein, frei zu sein von äußeren Verhältnissen. Frei werden kann man aber nur allmählich und nicht dadurch, dass man sich vornimmt, frei zu werden, sondern dadurch, dass man in seine Seele möglichst viel von dem gießt, was aus der Freiheit entsprungen ist. Wenn Sie sich nur mit den Dingen des alltäglichen Lebens beschäftigen, dann werden Sie niemals frei werden können. Sie sind geboren zu einem bestimmten Zeitpunkt des neunzehnten Jahrhunderts. Sie haben die Ereignisse erlebt, die im neunzehnten Jahrhundert abgelaufen sind; von alledem sind Sie beeinflusst. Und wenn Sie sich fragen, was Sie denken und fühlen, so werden Sie finden, dass das davon abhängt, dass Sie in eben diesem Jahrhundert geboren sind. Stellen Sie sich vor, Sie wären in Petersburg oder in Budapest geboren; da würden Sie ganz andere Gefühle und Gedanken haben. Gerade dadurch ist der Mensch unfrei. Er ist bestimmt durch dasjenige, was er an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit erlebt. Versuchen Sie einmal, sich die Gedanken vorzuhalten, die in einer Viertelstunde durch Ihren Kopf gehen, und wie viel davon übrigbleibt, wenn sie von Ort und von Zeit abstrahieren. Was frei macht, das sind inspirierte Schriften, die uns für Momente frei machen können von dem Alltagsleben. Wenn Sie «Licht auf den Weg» von Mabel Collins lesen, das scheinbar so einfach ist - Sie könnten geboren sein, an welchem Ort und zu welcher Zeit auch immer, selbst vor Jahrtausenden, die Sätze, die darin stehen, würden immer für Sie gelten. Nehmen Sie dagegen irgendein anderes Buch - es ist beeinflusst von gegenwärtigen Dingen und steht nicht über dem Horizont der Gegenwart. Dadurch, dass wir uns in inspirierte Bücher vertiefen, uns Dingen hingeben, die über Ort und Zeit erhaben sind, dadurch machen wir uns allmählich frei.
Die theosophische Bewegung will die Menschen frei machen, indem sie mit allwaltender Duldsamkeit von dem spricht, was für alle Menschen zu allen Zeiten gelten kann.
Das ist das, was der Pfadsucher entwickelt. Wenn er diese Eigenschaften bis zu einem gewissen Grade entwickelt hat, dann wird er reif für das, was man die Schülerschaft nennt.
Dann kommt der Augenblick, wo er ein großes Erlebnis, von ungeheuer weittragender Bedeutung hat: Nämlich, er vernimmt von diesem Zeitpunkt an Eindrücke von der geistigen Welt, von einer ganz anderen Welt, von einer Welt, die hinter unserer Welt liegt, von der unsere Welt nur die Wirkung ist. Er tritt ein in die Welt des Geistigen. Von der anderen Seite blickt er dann die Welt an. Da hört für ihn das auf, was wir Raum und Zeit nennen. Es ist für ihn gleichgültig, dass er in dieser bestimmten Inkarnation lebt. Er könnte auch in einer anderen Inkarnation leben. Er könnte vor Jahrtausenden gelebt haben - wenn er auf das sieht, was er jetzt sieht, dann würde er es in derselben Weise sehen, ja, er könnte in der Zukunft leben, und er würde doch alles in derselben Weise erleben.
Das ist die erste Stufe der Schülerschaft. Einen solchen Menschen bezeichnet man als einen Heimatlosen; er ist herausgehoben aus der Heimav. Dafür spricht er auch Dinge aus, die sich nicht mehr auf diesen oder jenen Ort, auf dieses oder jenes Volk, auf diese oder jene Rasse beziehen, sondern er spricht Dinge aus, die sich auf alle Rassen, auf alle Zeiten und alle Völker beziehen.
Die erste Stufe befähigt ihn, nur das Nächste zu sehen. Auf dieser Stufe überblickt er nur das, was einer sogenannten «Wurzelrasse angehört. Der Schüler sicht also das, was sich auf unsere gegenwärtige Wurzelrasse bezieht, zurück bis zu dem Zeitpunkt, wo die Atlantier verschwunden sind.
Dann beginnt die zweite Stufe der Schülerschaft, die nicht durch Theorie, nicht durch Begriffe und Ideen, sondern durch eine wirkliche Anschauung erlangt wird, dann beginnt er zu wissen, dass Reinkarnation und Karma Wahrheiten sind. Die theosophische Weltanschauung verbreitet nämlich die Anschauung, dass der Mensch nicht nur einmal in der Welt lebt, sondern viele Male, dass er sich immer wieder verkörpert und dass seine Handlungen in Beziehung miteinander stehen. Die einzelnen Leben hängen nach Ursache und Wirkung zusammen. Das kann man einsehen, wenn man das Leben verfolgt. Man wird auch theoretisch zu dieser Anschauung durchdringen können. Viele Anhänger der Theosophie stehen noch auf der Stufe, dass sie Reinkarnation und Karma nur als begriffliche und verstandesmäßige Erkenntnis für wahr halten. Die zweite Stufe der Schülerschaft hat aber das Wissen von der Wahrheit von Reinkarnation und Karma. Der Schüler vermutet die Wahrheit von Reinkarnation und Karma nicht -, er weiß sie.
Nun kommt die dritte Stufe der Schülerschaft. Die Wiederverkörperung ist nicht eine ewige Sache. Vor der Mitte der lemurischen Zeit gab es noch nicht das, was wir Reinkarnation nennen, und nach der Mitte der sechsten Wurzelrasse wird diese Art der Reinkarnation wieder aufhören. Eine andere Art des Lebens und der Wiederverkörperung wird dann da sein. Bis zur Mitte der sechsten Wurzelrasse wird der Mensch reinkarniert. Die Wiederverkörperung wird dann abhängen von dem Willen des Menschen; heute ist sie unabhängig davon. Wir können sagen, ein erster und ein letzter Augenblick ist da, vor der Reinkarnation ein erster und nach der Reinkarnation ein letzter Augenblick. Vorher war der Mensch ein sich nicht Inkarnierender, und nachher wird er sein ein nicht mehr sich Reinkarnierender. Hinauszublicken über das Gebiet, wo es Reinkarnation gibt, das ist die Eigenschaft der dritten Stufe der Schülerschaft. «Schwan» nennt man diesen Schüler, diesen Chela auf der dritten Stufe. Wenn er zum Ersten und zum Letzten blickt, also zu dem, was höher ist als alle Reinkarnation, dann ist er fähig, Apokalypsen zu schreiben, in Apokalypsen zu sprechen. Was in irgendeiner Apokalypse steht, geht zunächst von solchen Initiierten aus, die nicht bloß die Reinkarnationszeit überblicken, sondern vom Ersten bis zum Letzten blicken. Zu zeigen, wie der Mensch in diese Reinkarnation hineingekommen ist und wie er wieder hinauskommt, das ist die Aufgabe jeder Apokalypse. Sie hat eine ferne Vergangenheit und eine ferne Zukunft zu schildern, und dadurch hat sie auch die Gegenwart eingeschlossen. In der Apokalypse des Johannes finden Sie die sieben Unterrassen unserer fünften Wurzelrasse geschildert, denn das, was von den sieben Gemeinden gesagt wird, bezieht sich auf die sieben Unterrassen der fünften Wurzelrasse. Die Ermahnungen, die der Apokalyptiker Johannes an die Gemeinden richtet, sind die Ermahnungen, die der Chela Johannes den einzelnen Unterrassen zuruft. Jede Unterrasse steht mit einer ganz bestimmten Himmelskonstellation in Zusammenhang. Daher wird gesprochen von sieben Sternen, die die sieben Engel darstellen: Die leiten die Genien der sieben Unterrassen. Dann wird man zum Ersten und zum Letzten geführt. Der Erste ist der Mensch, der vor der Reinkarnation dasteht, und der Letzte ist der, welcher nach der Überwindung der Reinkarnation noch dasteht.
Johannes war in einer sogenannten Einweihungshülle. Er sagt ja auch, er war im Geiste. Und das, was da enthüllt wird, ist nichts anderes als die Inspiration eines im dritten Grade der Schülerschaft befindlichen Chelas, es ist eine Apokalypse des Schwans. Der Schwan ist derjenige, der die Verbindung herstellt zwischen den Höchstinspirierten und den Menschen. Das ist in den wichtigsten Sagen ausgedrückt.
Heimatlos also wird der Schüler auf der ersten Stufe. Wer zum Schwan geworden ist, kann zu den höheren Offenbarungen gelangen. Es sind diejenigen, die in unsere Welt hineinkommen, die man aber nicht nach ihrem Namen fragen darf, weil sie aus einer jenseitigen Welt stammen. In einer großen, gewaltigen Allegorie, die gleichzeitig eine tief mystische Bedeutung hat, wird das zum Ausdruck gebracht. Es ist eine schr tiefe Wahrheit, die in der Lohengrin-Sage zum Ausdruck kommt; durch Lohengrin, der mit dem Schwan kommt, der also ein Schüler - ein Chela - dritten Grades war. Bei ihm finden sich große Wahrheiten. Wer die Sage von Lohengrin versteht, versteht erst die Weltgeschichte vom elften, zwölften, dreizehnten Jahrhundert.
Nun habe ich Ihnen auseinandergelegt, woher das stammt, wer apokalyptisch sprechen kann, wer ein Bild entwerfen kann von der Welt, unabhängig von Raum und Zeit. Wir werden noch von der fernen Vergangenheit, von der Gegenwart, aber auch von der Zukunft sprechen. Das wird sich finden, wenn wir über die, durch die Theosophie sich enthüllende Apokalypse sprechen werden. Da werden wir dasjenige sehen, was der Mensch sich als großes Ziel vorsetzen kann, weil es wirklich ein großes Ziel ist.
Aus der Fragenbeantwortung
Der Materialist sagt, wir verfolgen die Tierheit bis zu der Stufe, wo sie Mensch geworden ist, und nun folgen wir auf einer gewissen höheren Stufe, dem Triebe, der im Menschen vorhanden ist.
Das aber baut sich nicht auf Erkenntnis auf, das baut sich auf dem materialistischen Dogma auf. Man folgt nicht den Gesetzen der Natur, wenn man diese Gesetze der Natur dogmatisch auf einem ganz bestimmten Punkt abgrenzt und sagt: bis hierher und nicht weiter. Den Gesetzen kann man nur folgen, wenn man sie erkennt. Man muss die Erkenntnis der Gesetze verbinden mit dem Befolgen derselben.
Ein Beispiel dafür: Der religiöse Mensch wird nicht bloß darauf bauen, dass er sagt: Ich lüge nicht, weil das mir Nachteil bringt oder mich verächtlich macht in den Augen der Mitmenschen. Er ist vielmehr der Überzeugung, dass die Lüge eine weitergehende Bedeutung hat, dass sie etwas ist, was gegen den göttlichen Weltengang verstößt und was seine Strafe, seine Wirkungen nach sich zieht. Wenn Sie die Wahrheit unterstützen, so unterstützen Sie die Förderung einer bestimmten Entwicklung. Schildern Sie die Ereignisse anders, als sie sind, so machen Sie dasselbe, wie wenn Sie einen Pflanzenkeim unterdrücken würden: Sie halten eine ganz bestimmte Entwicklungsrichtung zurück. Das erscheint nicht so schlimm, solange Sie kein Bewusstsein davon haben, dass man auch etwas im geistigen Wachstum zurückhalten kann. Der Okkultist aber sagt daher: Die Lüge ist ein Mord. Was sich als Lebewesen entwickelt hätte, das wird durch die Lüge getötet.
Die Teilung der Geschlechter steht im Zusammenhang mit Geburt und Tod.
Die zweite Stufe der Schülerschaft löst den Zweifel und macht den Aberglauben unmöglich.
Die Untersuchung der Reinkarnation eines anderen Menschen muss völlig unpersönlich sein. Wird der Forscher gefragt, dann kann er sich darauf einlassen.
Auf die Frage, welcher Schüler würde in der Akasha-Chronik lesen können, möchte ich antworten: In der Akasha-Chronik lesen kann schon derjenige, der reif ist zur Schülerschaft. Es gibt zweierlei Lesen in der Akasha-Chronik: Das eigentliche Lesen wird schon möglich, wenn man überhaupt Schüler wird. Man muss aber erst buchstabieren gelernt haben. Die Akasha-Chronik wirft Spiegelbilder in die Astralebene. Sie befindet sich ja an der Grenze zwischen Rupa- und Arupa-Ebene. Man kann aber zum Beispiel den Kriegszug des Cäsars im Astralraum als Spiegelbild der Aufzeichnungen in der AkashaChronik finden.