Theosophy Based on the Gospel of John
GA 94
27 October 1906, Munich
Translated by Steiner Online Library
First Lecture
In a series of lectures, we want to take in a general picture of the theosophical attitude and world view and that which can be considered the basis for our spiritual scientific work. And in doing so, we want to base these theosophical considerations on the Gospel of John. It will come about quite naturally that after a few lectures, light will be shed on the most remarkable piece of writing in the world. Because that is this Gospel of John. Today, let me point out what the Gospel of John actually is.
First, we need to create a basis for understanding the profound first chapter. When you read the gospel, you can be edified by the grandeur of the images, but as a person of the present, you can no longer really grasp what this gospel actually means. In the past, it was considered a record of how the real Christ Jesus lived on earth and what actually happened in Palestine. In more Protestant and modern research, it was later believed that John's gospel seems to contradict the other three gospels. The first three, the Synoptics, were therefore summarized. The fourth gospel is not considered to be of equal value because it was written much later. It contains nothing historical, but is a kind of poetic rendering, a poem in which the writer has set down what he thought of the life of Christ Jesus. This is the point of view of the so-called believer of the present day. With a certain amount of justification, the famous theologian Bunsen said: “If the Gospel of John is nothing more than the poetic outpouring of an individual, then with it the whole of Christianity falls.” All this research is based on the inability of the last four to five centuries to even understand what is meant by the Gospel of John.
Man and his views have changed, and today's man cannot imagine that the world can be viewed from a different point of view. What is really understandable to people today is sensory and intellectual knowledge. In the past, however, people still knew that there is another kind of knowledge. They knew that there are other senses and other sources of knowledge. Today's materialistic research is in stark contrast to the orthodox biblical believer with regard to this knowledge. This also applies to the Mosaic creation story. The believers take it literally, and modern research says: This can never be taken literally; we are dealing with long, long periods of time. The Bible believer and the natural scientist do not understand each other at all. They have sought a kind of compromise, trying to understand the whole story of creation allegorically, saying that it is only meant symbolically. How was the story of creation understood in church circles five hundred years ago? No one in the church originally said: this is what happened materially and visibly before our very eyes. To the medieval theologian, that would have seemed grotesque. The idea that the seven days of creation were to be taken literally only came in through materialism.
As a kind of lawful necessity, the materialistic world view swept over our earth, and the first thing this wave took hold of was religion. At first, it was not science that was grasped by the materialistic view, but the church. What used to be understood spiritually was now imbued with the materialistic attitude. Now science is fighting something that the materialistic world view has brought about.
One example of this is the concept of the Lord's Supper. In the 12th century, the church was shocked when people began to understand the Lord's Supper as if wine could actually turn into blood and bread into the actual body. The spiritual teaching of transubstantiation was forgotten.
nn So the spiritual meaning was lost bit by bit. The theologian of the 6th and 7th century still knew what was meant by the story of creation. When it says, “Adam fell into a deep sleep,” it refers to a dream vision through which Adam experienced the seven-day work as an astral process.
What happened in the distant past could no longer be grasped by the senses. But those who saw with their soul could grasp it in a higher spiritual state. But it then appears to them in images. So it was astral images that Adam saw in his dream during the seven days of creation; he looked back at the original world from which he came.
Thus, the religious documents were attributed to higher sources of knowledge. The fight against the Bible is based on misunderstandings. To take the Gospel of John literally in a materialistic sense is to misunderstand it. This is not to say that it should be taken symbolically. What is written in the Gospel of John cannot be experienced in this physical-sensual world any more than the work of the seven days, the story of creation, but only in a different state of consciousness. The author of the fourth Gospel describes what he perceived not within but outside of the physical body, in a different state of consciousness. The other three Gospels can still be taken literally, but the Gospel of John cannot. It is more true than true; it contains the deepest truth of Christianity. It sees the center of world evolution in Christ Jesus. For John, the Christ hidden in Jesus is an outstandingly high personality that can only be understood by soaring to a higher level of knowledge. To understand what is alive in the Gospel of John, it is necessary to recognize the deepest secrets of existence. To understand the human being and the leader of humanity, one must grasp the essence of the cosmos. The Gospel of John begins with words that are based on the whole secret of the world. The most peculiar thing about these words is that they not only appeal to our understanding, but also have a magical mental effect. They give us a picture of how the human being and the cosmos are connected.
The Gospel of John must be experienced. You have to take the first words as material for meditation, let them live within you. This is spiritual food for life. You have to say to yourself: This is material for me to live with for five minutes a day. These words will open your spiritual eyes and ears; you will experience the magical power of these words, which are forces, and you will experience them in astral images. Let me bring you closer to the soul of what the writer of the Gospel of John felt as an impulse, what he wanted to say. At first he was one who was a newborn according to his soul, one who had been awakened by the power of the insights that lie in the sentences: |
In the beginning was the Word, and the Word was with God, and the Word was God.
He was in the beginning with God.
All things came into being through Him, and apart from Him nothing came into being that has come into being.
In Him was life, and the life was the light of men.
And the light shined in the darkness, and the darkness comprehended it not.
That is the first part of the meditation. And this is the second part:
There came a man sent from God, whose name was John.
He came for a witness, to bear witness about the Light, that through him all might believe.
He was not the Light, but a witness about the Light.
For the true light that enlightens all men was coming into the world.
It was in the world, and the world was made through it, but the world did not recognize it.
It came to what was individual in people (it came to what was individual in the people who were “I” persons), but what was individual in people (the “I” persons) did not receive it.
But those who received it, through it they could reveal themselves as God's children.
Those who trusted in his name were not of blood, nor of the will of the flesh, nor of human will, but of God.
And the Word was made flesh, and dwelt among us, and we heard his teaching, the teaching of the only
Son of the Father, full of devotion and truth.
If you take the values of these words, not just their literal meaning, then they have infinite value. For example, it should read: “It came to the I-people” - instead of: “He came into his own.”
If you read these words, you have a brief outline of the theosophy of John and that which we also teach. So let us try to understand the very first words. To do this, a brief overview of the basic concepts of theosophy is necessary.
There are entities that are above human beings and no longer need a physical body. These are: the angels, the archangels, the first causes or causes, authorities, powers, dominions, thrones, cherubim, seraphim.
Verse 1: “In the first causes was the Word, and the Word was made life, and because it was creative, it was a god.” Everything, absolutely everything is the crystallized Divine Word, the spoken Word. Now man has the Word; later he will bring forth his own through the Word. The Primordial Beginnings are the entities that were already at the stage at the beginning of the evolution of the earth at which man will arrive at the end of the evolution of the earth.
Because John was able to feel this impulse, he had experienced in great astral visions what is contained in these sentences. But that was only the second thing in his soul, the first was the awakening of these powers. The third was now the following. We will try to understand it with an example. For example, you have a dream one night; it shows you a person you have never seen before. The dream gives you the certainty that you are not indifferent to this person; after a short time you will meet him. — This is how John felt about the experience of Christ. He had had astral visions in a dream state of what became history in Palestine. What his experiences were in higher worlds, his visions, then became experience in earthly life.
The meditation would be done in such a way that one morning a person begins to let the first words of the Gospel of John run through his soul every day. After months, after years, after decades he will experience something in his soul of what is contained in these words. The translation of these words is important: “It came as far as the ‘I’ people, but the ‘I’ people did not accept it.” If you go through these words, you will have a brief outline of theosophy in the Gospel of John: the theosophy that we teach. Hence its tremendous effect. Only those who first awaken these soul-spiritual powers within themselves will experience this.
Try to understand the very first words of the Gospel of John. To do this, a brief overview of the most elementary concepts of Theosophy is necessary.
Let us try it by starting from the bottom. If we look at the human being as he stands before us today, we can say that what we know something about today is the physical body, one limb only of the human being. Even the physical human body is permeated by other higher aspects of our being; that is why it looks as it appears to us now. If it were not permeated by other aspects of our being, it would be just a physical apparatus, with nothing moving it from within and nothing hurting it. Only the physical eye is like a physical apparatus. You must vividly keep in mind the possibility that man grows and that something hurts him, then you will recognize how the physical body is permeated with two other entities: one makes man grow, reproduce and nourish himself; this is done through his etheric body. The other is that he feels, that he has urges, desires and passions that come from his astral body. In order for the physical body to grow, it needs the etheric body. In order for it to feel, it needs the astral body. |
Hydrogen alone cannot represent water; it needs oxygen to do so. If hydrogen and oxygen separate again, we no longer have water; the connection is necessary here as well as there. If the human being is separated from his two other bodies, the physical body will immediately decay.
The sentient body, etheric body and physical body, these three elements of being go down to the animal. Man shares his physical body with the earth, the mineral; his ether body with the plants, and his astral body with the animals. We can also say: everything that requires growth and reproduction resides in the ether body; instincts, desire and pain sensations reside in the astral body.
At death, the physical body remains behind, the etheric and astral bodies initially remain together, and soon the etheric body also separates from the astral body. In sleep, the human being is literally a plant in the fullest sense: his body is still kept going only by the vegetative life, the etheric body. Normally, a person is unconscious and without will or desires when asleep. The few who retain their consciousness during sleep are the exceptions among humanity; they already represent a state that all people will reach in the future: they are the predisposed, predestined leaders and prophets of humanity.
How are dreams possible? How do they come about? There is a hidden potential in the astral body. When this ability is fully developed, consciousness arises.
To the physical body, to the etheric and astral bodies, one more is added. There is a word that differs from all others because it can only be said to oneself. It is the word “I”. This fact is of the utmost importance. Jean Paul's story gives us a beautiful example of the significance of this word. He describes how, as a very young boy, he stood under the door of his parents' house when suddenly the realization flashed through him: I am a self! It is a process in the hidden sanctum of the soul that pure natures feel particularly strongly as a mystery. The scope of this mystery was felt by the priests and sages of all times. It also underlies what the ancient Hebrews called the unspeakable name of God. The high priest would say the word “Joph” once a year to express the sound of the unspeakable. Joph is the “I”. Together with the bodies mentioned above, the “I” forms what is known as the Pythagorean tetrad.
The clairvoyant can see the higher bodies while fully conscious. It is a different matter with hypnosis. In this state, the hypnotized person sees what the hypnotist wants. The hypnotized person is subject to positive or negative suggestion, depending on whether they are led to believe that something is really there, that they feel something, for example, the sweet taste of a pear while biting into a potato, or that something is not there, for example, no people, no objects in the room, and so on.
This last state can be consciously brought about to make the etheric body visible. It is a higher kind of attention. Through a strong volitional act, you suggest the physical body away and then convince yourself that the space previously occupied by the physical body is not empty, but filled with a magnificent light substance, not comparable to anything earthly. In the heart and lung area, you can see wonderful movements of this light substance. This is the etheric body of the human being. The consciously clairvoyant person sees the etheric body protruding a little above the human body. In the case of horses, it protrudes much further.
The third thing that the clairvoyant can see, even if the etheric body is suggested away, is the astral body, which then appears as an elliptical cloud. There you can see the instincts and desires in the form of colored light formations, the bright yellow of developed intelligence and clear thinking, and the beautiful blue of piety and selfless sacrifice.
In addition to these three phenomena visible to the clairvoyant, there is a fourth one that is formed very differently in all people. In the space behind the bridge of the nose, one sees in the astral body a kind of hollow sphere of bluish color, similar to the core of a flame of light that appears blue through the yellow light envelope. In the undeveloped human being it is a small bluish oval; in the developed human being it appears as a blue glow.
Friendship, love, and religious feeling appear in green, blue, and blue-red; everything is in constant and intense motion while the etheric body is rotating.
If we now ask ourselves under what influences these four components of the human being have formed, the answer is that the physical body, which only reflects the life of the earth, is composed of the forces of the earth. The earth has an influence on it. The etheric body, like plants, depends not only on the earth but also on the sun; it strives towards the sun. Our astral body, however, depends on the forces of the stellar world, hence its name. Paracelsus is quite right when he says: “There is nothing in heaven and on earth that is not also in man, and God, who is in heaven and on earth, is also in man.” During the night, man lives in the stars, in the forces from which he was built. During sleep, his astral body experiences the paths in which the stars move and hold. From this astral body, the body born of the stars, the ego is now born.
What can be heard as the keynote of the movement of the stars in the universe is called the Pythagorean music of the spheres. This fundamental chord of the starry orbits and the universe, this tone is what the writer of the Gospel of John means when he speaks of the Word of the world. Thus, a first understanding of the deep mystical meaning of these words will begin to dawn on our consciousness. It will lead us ever deeper and deeper into the true occult meaning of this wonderful document.
Erster Vortrag
In einer Reihe von Vorträgen wollen wir einmal in einer Art systematischer Ordnung ein Gesamtbild aufnehmen theosophischer Gesinnung und Weltauffassung und desjenigen, was darin als Grundlage für unsere geisteswissenschaftliche Arbeit gelten kann. Und dabei wollen wir diese theosophischen Betrachtungen an das Johannes-Evangelium anlehnen. Es wird sich ganz natürlich ergeben, daß nach einigen Vorträgen Licht hineinkommt in das allermerkwürdigste Schriftstück der Welt. Denn das ist dieses Johannes-Evangelium. Lassen Sie mich heute einmal darauf hinweisen, was das JohannesEvangelium eigentlich ist.
Da müssen wir uns zunächst eine Grundlage schaffen, um das tiefsinnige erste Kapitel zu verstehen. Wenn man das Evangelium liest, kann man erbaut sein über die Größe der Bilder, aber man kann als Gegenwartsmensch nicht mehr so recht darauf kommen, was mit diesem Evangelium eigentlich gemeint ist. Früher galt es als eine Urkunde dafür, wie der wirkliche Christus Jesus auf Erden gelebt hat und was da eigentlich in Palästina geschehen ist. In der mehr protestantischen und in der modernen Forschung überhaupt hat man später zu bemerken geglaubt, daß das Evangelium des Johannes den drei anderen Evangelien zu widersprechen scheint. Die drei ersten, die Synoptiker, wurden daher zusammengefaßt. Das vierte Evangelium will man als gleichwertig nicht gelten lassen, da es viel später entstanden ist. Es enthielte nichts Geschichtliches, sondern sei eine Art poetischer Wiedergabe, ein Gedicht, in dem der Schreiber das niedergelegt hat, was er sich von dem Leben des Christus Jesus gedacht hat. Das ist der Standpunkt des sogenannten Gläubigen der Gegenwart. Mit einem gewissen Recht hat daher der berühmte Theologe Bunsen gesagt: «Wenn das Johannes-Evangelium nichts anderes ist als der poetische Erguß eines einzelnen, dann fällt mit diesem das ganze Christentum.» Es liegt dieser ganzen Forschung zugrunde die Unfähigkeit der letzten vier bis fünf Jahrhunderte, überhaupt dahinterzukommen, was mit dem Johannes-Evangelium gemeint ist.
Der Mensch und die Anschauungen haben sich geändert, und der heutige Mensch kann sich gar nicht denken, daß man die Welt auch von anderem Standpunkte aus ansehen könne. Was dem Menschen der Gegenwart so recht verständlich ist, das ist Sinnes- und Verstandeserkenntnis. Früher dagegen wußte man noch, daß es auch eine andere Art von Erkenntnis gibt. Man wußte, daß es noch andere Sinne und andere Erkenntnisquellen gibt. Die heutige materialistische Forschung steht in bezug auf diese Erkenntnis dem orthodoxen Bibelgläubigen schroff gegenüber. Das gilt auch für die mosaische Schöpfungsgeschichte. Die Gläubigen nehmen sie wörtlich, und die moderne Forschung sagt: Das ist niemals wörtlich zu nehmen; wir haben es dabei mit langen, langen Zeiträumen zu tun. — Der Bibelgläubige und der Naturforscher verstehen sich gar nicht. Man hat eine Art Ausgleich gesucht, man hat versucht, die ganze Schöpfungsgesichte sinnbildlich zu verstehen, zu sagen, sie sei nur symbolisch gemeint. Wie hat man vor fünfhundert Jahren in den Kreisen der Kirche die Schöpfungsgeschichte aufgefaßt? Kein Mensch in der Kirche hat ursprünglich gesagt: das hat sich materiell sichtbar vor unseren äußeren Augen so abgespielt. Dem mittelalterlichen Theologen wäre das grotesk erschienen. Die Auffassung von dem Wörtlichnehmen der sieben Schöpfungstage ist erst durch den Materialismus hereingekommen.
Als eine Art gesetzmäßiger Notwendigkeit flutete die materialistische Weltanschauungüber unsere Erde dahin, und das erste, was diese Welle ergriff, war die Religion. Zuerst wurde nicht die Wissenschaft erfaßt von der materialistischen Anschauung, zunächst war es die Kirche. Was früher spirituell aufgefaßt wurde, in das wurde die materialistische Gesinnung hineingelegt. Jetzt bekämpft die Wissenschaft etwas, was die materialistische Weltauffassung hineingebracht hat.
Ein Beispiel dafür bietet die Auffassung des Abendmahls. Im 12. Jahrhundert ging es wie eine große Erschütterung durch die Kirche, als man anfing, das Abendmahl so aufzufassen, als ob sich Wein in wirkliches Blut und Brot in wirklichen Leib verwandeln könne. Die spirituelle Lehre der Transsubstantiation wurde vergessen.
nn So ging Stück für Stück der spirituelle Sinn verloren. Der Theologe des 6. und 7. Jahrhunderts wußte noch, was mit der Schöpfungsgeschichte gemeint ist. Wenn es heißt: «Adam fiel in einen tiefen Schlaf», so wird damit auf eine Traumvision hingewiesen, durch die Adam das Sieben-"Tage-Werk als astralen Vorgang erlebte.
Was in der Vorzeit war, die Sinne konnten es nicht mehr erreichen. Aber in einem höheren geistigen Zustande konnten es jene erreichen, die mit der Seele schauten. Aber es erscheint ihnen dann im Bilde. So waren es astrale Bilder, was Adam in den sieben Schöpfungstagen da im Traume sah; er sah zurück auf die Ursprungswelt, aus der er gekommen ist.
Also man schrieb den religiösen Urkunden höhere Erkenntnisquellen zu. Die Bekämpfung der Bibel beruht auf Mißverständnissen. Das Johannes-Evangelium wörtlich zu nehmen im materialistischen Sinne, heißt, es mißverstehen. Das soll nicht heißen, daß man es symbolisch zu nehmen hat. Dasjenige, was im Johannes-Evangelium steht, kann ebensowenig in dieser physisch-sinnlichen Welt erlebt werden wie das Werk der sieben Tage, die Schöpfungsgeschichte, sondern nur in anderem Bewußtseinszustand. Der Schreiber des vierten Evangeliums stellt dar dasjenige, was er nicht innerhalb, sondern außerhalb des physischen Leibes in einem anderen Bewußtseinszustand wahrgenommen hat. Die drei anderen Evangelien lassen das Wörtlichnehmen noch zu, das Johannes-Evangelium nicht mehr. Es ist wahrer als wahr, es enthält die tiefste Wahrheit des Christentums. Es sieht in Christus Jesus den Mittelpunkt der Weltenentwickelung. Für Johannes ist der in Jesus verborgene Christus eine überragend hohe Persönlichkeit, die man nur verstehen kann, wenn man sich zu einer höheren Erkenntnis aufschwingt. Um das zu verstehen, was im Johannes-Evangelium lebt, dazu ist es nötig, die tiefsten Geheimnisse des Daseins zu erkennen. Um den Menschen und den Führer der Menschheit zu verstehen, muß man das Wesen des Kosmos erfassen. Das Johannes-Evangelium beginnt mit den Worten, denen das ganze Weltengeheimnis zugrunde liegt. Das eigentümlichste dieser Worte ist, daß sie nicht nur an unser Verständnis appellieren, sondern auch von magisch mentaler Wirkung sind. Sie geben uns ein Bild, wie der Mensch und der Kosmos zusammenhängen.
Das Johannes-Evangelium muß erlebt werden. Man muß die ersten Worte als Meditationsstoff nehmen, in sich leben lassen. Das ist geistiger Lebensstoff. Man muß sich sagen: Das ist für mich ein Stoff, mit dem ich fünf Minuten täglich leben will. Diese Worte werden Ihre Geistesaugen und -ohren öffnen; die Zaubergewalt dieser Worte, die Kräfte sind, werden Sie erleben, und zwar in astralen Bildern. Lassen Sie mich Ihnen vor die Seele rücken, was der Schreiber des Johannes-Evangeliums als Impuls empfunden hat, was er hat sagen wollen. Zuerst war er einer, der seiner Seele nach ein Neugeborener war, einer, der erweckt worden war durch die Gewalt der Erkenntnisse, die in den Sätzen liegt: |
«Im Urbeginne war das Wort, und das Wort war bei Gott, und ein Gott war das Wort.
Dieses war im Urbeginne bei Gott.
Alles ist durch dasselbe geworden, und außer durch dieses ist nichts von dem Entstandenen geworden.
In diesem war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht schien in die Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.»
Das ist der erste Teil der Meditation. Und dies ist der zweite Teil:
«Es ward ein Mensch, gesandt war er von Gott, mit seinem Namen Johannes.
Dieser kam zum Zeugnis, auf daß er Zeugnis ablege von dem Lichte, auf daß durch ihn alle glauben sollten.
Er war nicht das Licht, sondern ein Zeuge des Lichtes.
Denn das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, sollte in die Welt kommen.
Es war in der Welt, und die Welt ist durch es geworden, aber die Welt hat es nicht erkannt.
In die einzelnen Menschen kam es (bis zu den Ich-Menschen kam es), aber die einzelnen Menschen (die Ich-Menschen) nahmen es nicht auf.
Die es aber aufnahmen, die konnten sich durch es als Gottes Kinder offenbaren.
Die seinem Namen vertrauten, sind nicht aus Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, und nicht aus menschlichem Willen, sondern aus Gott geworden.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnet, und wir haben seine Lehre gehöret, die Lehre von dem einzigen
Sohn des Vaters, erfüllt von Hingabe und Wahrheit.»
Wenn Sie die Valeurs dieser Worte nehmen, nicht bloß ihre lexikalische Bedeutung, dann haben sie einen unendlichen Wert. So muß es zum Beispiel heißen: «Bis zu den Ich-Menschen kam es» - statt: «Er kam in sein Eigentum.»
Wenn Sie diese Worte lesen, dann haben Sie einen kurzen Abriß der Theosophie des Johannes und derjenigen, die auch wir lehren. Wollen wir also versuchen, uns zum Verständnis der allerersten Worte hinaufzuranken. Dazu ist eine kurz gehaltene Übersicht der elementaren Grundbegriffe der Theosophie nötig.
Es gibt Wesenheiten, die über dem Menschen stehen und die keinen physischen Körper mehr brauchen. Das sind: die Engel, die Erzengel, Urbeginne oder Anfänge, Gewalten, Mächte, Herrschaften, Throne, Cherubim, Seraphim.
Vers 1: «In den Urbeginnen war das Wort, und das bekam Leben, und weil es schöpferisch war, war es ein Gott.» Alles, alles ist kristallisiertes göttliches Wort, gesprochenes Wort. Jetzt hat der Mensch das Wort; später wird er seinesgleichen hervorbringen durch das Wort. Die Urbeginne sind die Wesenheiten, die am Anfang der Erdenentwickelung schon auf der Stufe standen, auf welcher der Mensch am Ende der Erdenentwickelung angelangt sein wird.
Dadurch, daß Johannes diesen Impuls empfinden konnte, hatte er in großen astralen Visionen das erlebt, was in diesen Sätzen steht. Das war aber erst das zweite in seiner Seele, das erste war die Erwekkung dieser Kräfte. Das dritte war nun das folgende. Wir wollen es an einem Beispiele zu verstehen suchen. Sie haben zum Beispiel in einer gewissen Nacht einen Traum; er zeigt Ihnen einen Menschen, den Sie noch nie gesehen haben. Der Traum gibt Ihnen die Gewißheit, daß dieser Mensch Ihnen nicht gleichgültig ist; nach kurzer Zeit lernen Sie ihn kennen. — So war es Johannes ergangen mit dem Erleben des Christus. Er hatte im Traumeszustand die astralen Visionen gehabt von dem, was in Palästina Geschichte wurde. Was seine Erlebnisse in höheren Welten waren, seine Schauungen, das wurde im irdischen Erleben dann Erfahrung.
Die Meditation wäre so zu machen, daß der Mensch eines Morgens beginnt, sich die ersten Worte des Johannes-Evangeliums täglich durch die Seele ziehen zu lassen. Er wird nach Monaten, nach Jahren, nach Jahrzehnten in seiner Seele etwas erleben von dem, was in diesen Worten enthalten ist. Namentlich ist die Übersetzung dieser Worte wichtig: «Bis zu den Ich-Menschen kam es, aber die IchMenschen nahmen es nicht auf.» Wenn Sie diese Worte durchgehen, haben Sie darin einen kurzen Abriß der Theosophie im JohannesEvangelium: die Theosophie, die wir lehren. Daher ihre ungeheure Wirkung. Nur wer erst diese seelisch-geistigen Kräfte in sich wachruft, der wird das erleben.
Versuchen Sie zum Verständnis der allerersten Worte des Johannes-Evangeliums zu kommen. Dazu ist eine kurzgehaltene Übersicht über die allerelementarsten Begriffen der Theosophie nötig.
Versuchen wir es, indem wir von unten beginnen. Wenn wir den Menschen betrachten, wie er heute vor uns steht, so kann man sagen: Dasjenige, wovon man heute etwas weiß, das ist der physische Leib, ein Glied nur der menschlichen Wesenheit. Schon der physische Menschenleib ist von anderen höheren Wesensgliedern durchdrungen; daher sieht er so aus, wie er uns jetzt erscheint. Wäre er nicht so durchzogen von anderer Wesenhaftigkeit, er wäre nur ein physikalischer Apparat, den nichts von innen bewegt, dem nichts wehe tut. Allein das physische Auge ist gleich einem physikalischen Apparat. Sie müssen sich die Möglichkeit, daß der Mensch wächst und daß ihm etwas wehe tut, lebhaft vor Augen halten, dann erkennen Sie, wie der physische Leib mit zwei anderen Gebilden durchsetzt ist: Das eine macht, daß der Mensch wächst, sich fortpflanzt und sich nährt; es geschieht dies durch seinen Ätherleib. Das andere ist, daß er empfindet, daß er Triebe, Begierden und Leidenschaften hat, die ihm von seinem Astralleib kommen. Damit der physische Leib wachsen kann, braucht er den Ätherleib. Damit er empfinden kann, braucht er den Astralleib. |
Wasserstoff allein kann nicht Wasser darstellen; er braucht dazu den Sauerstoff. Trennen sich wieder Wasserstoff und Sauerstoff, so haben wir nicht mehr Wasser; der Zusammenhang ist hier wie dort nötig. Wird der Mensch von seinen zwei anderen Leibern getrennt, so verfällt der physische Leib augenblicklich.
Empfindungsleib, Ätherleib, physischer Leib, diese drei Wesensglieder gehen bis zum Tier hinab. Seinen Fleischleib hat der Mensch gemein mit der Erde, dem Mineral; seinen Ätherleib mit den Pflanzen, seinen Astralleib mit den Tieren. Wir können auch sagen: Alles, was Wachstum und Fortpflanzung bedingt, ruht im Ätherleib; Triebe, Lust und Schmerzempfindungen im Astralleib.
Im Tode bleibt der physische Leib zurück, Äther- und Astralleib bleiben zunächst zusammen, und bald trennt sich auch noch der Ätherleib vom Astralleib. Im Schlafe ist der Mensch im vollsten, buchstäblichsten Sinne also Pflanze: sein Leib ist allein noch in Betrieb gehalten von dem vegetativen Leben, dem Ätherleib. Normalerweise ist der Mensch im Schlaf ohne Bewußtsein und ohne Willen oder Begierden. Die wenigen, die im Schlafe ihr Bewußtsein aufrechterhalten, sind Vorzügler der Menschheit; sie repräsentieren heute schon einen Zustand, den einmal in späterer Zukunft alle Menschen erreichen werden: sie sind die prädisponierten, prädestinierten Führer und Propheten der Menschheit.
Wie sind Träume möglich? Wie kommen sie zustande? Im Astralleib liegt eine verborgene Anlage. Wenn diese Fähigkeit voll ausgebildet wird, so tritt Bewußtsein ein.
Zum physischen Leibe, zum Äther- und Astralleibe kommt noch eines hinzu. Es gibt ein Wort, das sich von allen anderen unterscheidet, weil man es nur zu sich selbst sagen kann. Es ist das Wort «Ich». Diese Tatsache ist von höchster Bedeutung. Ein schönes Beispiel von der Bedeutsamkeit dieses Wortes gibt uns die Erzählung Jean Pauls. Er schildert uns, wie er als ganz junger Knabe unter der Tür seines Elternhauses stand, als plötzlich das Bewußtsein in ihm aufblitzte: Ich bin ein Ich! - Es ist ein Vorgang im verhangenen Allerheiligsten des Inneren, den reine Naturen besonders stark als ein Mysterium empfinden. Die Tragweite dieses Mysteriums empfanden die Priester und Weisen aller Zeiten. Es liegt auch dem zugrunde, was man bei den alten Hebräern den unaussprechlichen Namen Gottes nannte. «Joph» sagte der Hohepriester einmal im Jahr, wenn er ausdrücken wollte, wie das Unaussprechliche ertönt. Joph ist das Ich. Zusammen mit den vorher genannten Leibern bildet das Ich das, was als die pythagoräische Vierheit bekannt ist.
Der Hellsichtige kann die höheren Leiber bei vollem Bewußtsein sehen. Etwas anderes ist es um die Hypnose. In diesem Zustand sieht der Hypnotisierte das, was der Hypnotiseur will. Der Hypnotisierte unterliegt einer positiven oder negativen Suggestion, je nachdem ihm glauben gemacht wird, daß etwas wirklich da ist, daß er etwas empfindet, zum Beispiel den süßen Geschmack einer Birne, während er in eine Kartoffel beißt, oder daß etwas nicht da ist, zum Beispiel keine Leute, keine Gegenstände in der Stube und so weiter.
Diesen letztgenannten Zustand kann man sich bewußt hervorbringen, um sich den Ätherleib sichtbar zu machen. Es ist eine höhere Art der Aufmerksamkeit. Durch einen energischen Willensentschluß suggeriert man sich den physischen Leib weg und überzeugt sich dann, daß der Raum, den vorhin der physische Körper einnahm, nicht leer ist, sondern ausgefüllt mit einem herrlichen, mit nichts Irdischem vergleichbaren Lichtstoffe, und in der Herz- und Lungengegend sieht man wunderbare Bewegungen dieses Lichtstoffes, das ist der Ätherleib des Menschen. Der bewußt Hellsehende sieht den Ätherleib ein wenig über den Menschenleib hervorragen. Beim Pferde ist er sehr viel weiter herausstehend.
Das dritte, was der Hellseher sehen kann, wenn auch der Ätherleib wegsuggeriert ist, das ist der Astralkörper, der dann als elliptische Wolke in Erscheinung tritt. Da sieht man die Triebe und Begierden in Form von farbigen Lichtbildungen, das helle Gelb einer entwickelten Intelligenz und klaren Denkens, und das schöne Blau der Frömmigkeit und selbstloser Aufopferungsfähigkeit.
Zu diesen drei für den Hellseher sichtbaren Erscheinungen kommt noch ein viertes hinzu, das bei allen Menschen sehr verschieden gebildet ist. Im Raum hinter der Nasenwurzel sieht man im Astralkörper eine Art Hohlkugel von bläulicher Farbe, ähnlich dem Kern einer Lichtflamme, der durch die gelbe Lichthülle blau erscheint. Beim unentwickelten Menschen ist es ein kleines bläuliches Oval; beim entwickelten Menschen wird es als blauer Schein sichtbar.
Freundschaft, Liebe, Religiosität erscheinen in Grün, Blau, Blaurot; alles fortwährend und intensiv bewegt, während der Ätherleib rotiert.
Fragen wir uns nun, unter welchen Einflüssen diese vier Bestandteile der menschlichen Wesenheit sich gebildet haben, so ist die Antwort, daß der physische Leib, der nur das Leben der Erde widerspiegelt, aus den Kräften der Erde zusammengesetzt ist. Auf ihn hat die Erde Einfluß. Der Ätherkörper ist wie die Pflanzen nicht nur von der Erde, sondern auch von der Sonne abhängig; er strebt der Sonne zu. Unser Astralleib aber ist abhängig von den Kräften der Sternenwelt, daher sein Name. Ganz mit Recht sagt Paracelsus: Nichts ist im Himmel und auf der Erde, das nicht auch im Menschen ist, und Gott, der im Himmel und auf der Erde ist, der ist auch im Menschen. - In der Nacht lebt der Mensch in den Sternen, in den Kräften, aus denen er aufgebaut wurde. Sein Astralleib erlebt während des Schlafes die Bahnen, in denen sich die Sterne bewegen und halten. Aus diesem Astralleib, dem aus den Sternen herausgeborenen Leib, wird nun das Ich geboren.
Was man als Grundton der Gestirnbewegungen im Weltenall vernehmen kann, nennt man die Pythagoräische Sphärenmusik. Diesen Grundakkord der Sternenbahnen und des Weltenalls, diesen Ton bezeichnet und meint der Schreiber des Johannes-Evangeliums, wenn er vom Weltenwort spricht. So wird in unserem Bewußtsein ein erstes Verstehen des tiefen mystischen Sinnes dieser Worte aufzudämmern beginnen. Es wird uns immer tiefer und tiefer in die wahre okkulte Bedeutung dieser wunderbaren Urkunde hineinführen.