Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Theosophy Based on the Gospel of John
GA 94

4 November 1906, Munich

Translated by Steiner Online Library

Sixth Lecture

We concluded yesterday by trying to shed light on what is narrated in the Gospel of John about the wedding at Cana, and we emphasized the particular importance of the fact that it says “the mother of Jesus was there”. John never refers to her as Mary, nor does he refer to himself as John, but only as “the disciple whom the Lord loved.” We saw that the wedding in Galilee refers to the connection between people beyond the barriers of blood. Furthermore, where the crucifixion of Christ is described, it says: “And standing beside the cross of Jesus were his mother and his mother's sister, Mary the wife of Clopas, and Mary Magdalene.” According to the account of the writer of the Gospel of John, the mother of Jesus was therefore not called Mary, because otherwise two sisters would have had the same name. Attention is also drawn to the words: “Woman, behold your son! After that, he said to the disciple, “Here is your mother!” And from that hour the disciple took her into his home. Today we want to bring the building blocks for the correct understanding of the following. Let us remember once again that John, or rather the writer of the Gospel of John, was an initiate; that a truly initiated person wrote this gospel, one who saw heaven open and had precise knowledge of the astral and devachanic worlds. John also indicates how to attain such a state: through meditation on the opening words. If you let these words live again and again in your soul, they will become magic words through which you will gradually ascend to an understanding of the Gospel of John. John wants to tell us: If you want to go the Christian way, then you must lift yourselves up to the devachan in the way I am telling it here, and then the deeds of Christ Jesus and everything that is connected with him and has happened to him will appear to you as I am presenting them to you. The Gospel of John wants to be a book of life that presents experiences from one's own body. We cannot understand the gospel until we no longer see the events as mere historical facts, but as things that were seen by John with higher vision and his mind. The wedding at Cana is also a real event, but the facts become symbols. The ordinary person views this wedding with its wine miracle differently than an awakened person like John. To the latter, it becomes the prophetic prediction for the entire future course of human development, everything that was to come about through Christ.

We are now living in the fifth sub-race of the fifth main race. What took place in Palestine falls within the fourth sub-race, the Greco-Latin race. The Jewish people emerged from the third sub-race, preparing for their mission in Egypt, whence they had come. Jesus was one of them. The third main race now extends into the fourth, the fourth into the fifth, the fifth into the sixth. Thus we have to distinguish three epochs. In the esoteric language they are called three days of creation.

Three Days

But on the third day there was a wedding at Cana: the writer of the Gospel of John sees there that which will only happen in the future, in the sixth race: the marriage of Manas, which expresses itself in the law, with Budhi, the grace, the joy, the great marriage of the whole manasic element with Budhi. This can only happen when the task of Christianity has been completely solved. “He who does not forsake father and mother and brother and sister for my sake cannot be my disciple,” that is, love must be taken out of narrow communities and made into universal human love; it must turn from what is blood-related to what is spiritually related. So in the wedding at Cana we have visualized that which is to come to pass in the future. It is no mere accident that it says, “And on the third day,” for that is to be taken literally as the Day of the World. Every number, every word, everything in the Gospel of John is highly significant.

One is actually amazed when most theologians address Jehovah as the “Father” of Christ. In Luke, it is stated plainly and clearly where the archangel Gabriel announces the birth of Jesus to Mary (Sophia): “Do not be afraid, you have found favor with God; the Holy Spirit will come upon you, and the power of the Most High will overshadow you...” and never anything else. So the Father of Christ is the “Holy Ghost.” This is not just according to the Gospel of John, but to an ancient tradition. Christ says, “I and the Father are one.” I and the Holy Ghost are one, does that mean.

Now the question arises: Who was the mother of Jesus? To recognize this, knowledge of the nature of initiation is necessary. Only then will we clearly see that we are dealing here with processes in higher worlds. At the same time, this will prepare us to understand the Gospel of John from the 13th chapter onwards.

At this point, we will now insert the teaching on initiation in some detail. For this is not only about the Gospel of John, but about theosophy. The teaching of the initiations teaches us about the “Mother of Jesus”, what she is and what the “Holy Spirit” is. Today, there is often the misconception that there is only one way to initiation. This is not correct. There is only one view from the mountain, but different paths can lead to the summit. The same applies to the truth. There are different paths to it as well. Which path is the most suitable for you depends on where you are on the mountain. The “mountain” was always the expression for the ascent, for example the summit of the mountain at the feeding of the five thousand.

There are three different paths to initiation, corresponding to the sub-eras of our main era. The sub-eras do not simply follow one another in time, but live side by side for a long time. The difference is much stronger internally than externally. For example: an Indian today can still more easily than a European immerse himself in his sympathetic nervous system by disconnecting his thinking. If a European, especially a man, wanted to follow the Oriental path, he would need strong means to loosen up his entire bone structure and physical constitution, which would not be possible without lasting damage, just to make the physical possible. Therefore such an attempt is not at all advisable for the European, and to achieve a good result with it is almost impossible. Initiation itself is nothing other than a complete transformation of the inner nature. For the present-day European, the Rosicrucian path, which has been cultivated since the 14th to 15th century, is the best.

The three paths of initiation are as follows: the Indian-Oriental yoga path, the Christian-Gnostic path until the 15th century, and the Christian-Rosicrucian path since the 15th century. The first is not for Europeans. The second is suitable for people of the middle zone, it is accessible to us, but the Rosicrucian path, which was taken from the 14th century onwards, is more appropriate. The Christian-Gnostic path does bring truth for the individual, but the disciple will not be able to consistently carry it out in modern life and provide answers to the manifold objections of today's science and culture, as he is able to do with the help of the Rosicrucian path.

The oriental yoga path has a series of stages for which one must first prepare. The seven steps can be practiced in parallel, but the person must strictly place himself under a so-called guru. The guru is aware of the state of his inner development. The Indian path goes straight up into the astral world. In the beginning, the student is very helpless there, hence the strict submission to the guru, because he lacks the ability to correct his own errors when perceiving facts that are in stark contradiction to one another.

The first stage is Yama, that is, refraining. In the physical world, the student's perceptions and assertions are corrected by the physical world, reality corrects him. But it is no longer so in the astral world. There the impressions rush in on him in images and colors, in forms and figures, which are in constant change and ceaseless motion. In addition, what one's own soul thinks and wills also becomes entities, and the student is then not yet able to distinguish his own and other astral beings. Therefore, in the astral world, he must have direction from within in order to stand securely. For how does this world appear? With a plant, for instance, it rises like a violet flame. The properties of things dissolve into colors, stand out from the things, the astral space is filled with colors, properties and sounds surging to and fro. These colors and sounds must go to the astral beings and fill them. Then some elemental spirit will appear to you in a bright yellow color. To be able to distinguish and to know what it is, certainty is necessary. In moments when these elemental spirits want to guide you to something, strong forces arise in man's inner nature: the person's own soul expresses itself in this, and therefore they drive him where the soul wants to go. In order to guide the helpless disciple correctly, he must live in the soul of the guru, see with his eyes, hence the necessity of the strict authority of the guru. In everything he undertakes, for example even buying a house, the disciple has to ask the guru. - In practicing Yama, one must practice refraining. One must refrain from: killing, stealing, lying, coveting, the consumption of alcoholic drinks and debauchery. These demands are much more difficult for a European to fulfill than it appears, because under the current time, life and cultural conditions in Europe, it is hardly possible to know whether the student can fulfill these conditions. For example, he kills with every breath if he does not regulate his breathing. He has his money in a bank or in some company: what does he know about what happens to it? The concept of “omission” must be very strictly defined for the student, because the point is that no one should be harmed by us at all. The only possibility for partial compliance with these conditions is to become more and more frugal.

The second stage, Niyama, prescribes observing cult symbols. Indian training strictly requires the student to take part in ceremonies and submit to a ritual. In doing so, one must visualize what one is going through internally. An example of such a ritual is given in the Catholic sacrifice of the Mass, which, with its four parts, is the expression of what also took place in the ancient mysteries. It consists of the gospel (the proclamation), the sacrifice of the lower self, the transformation into the higher self, and communion: union with the divine. What really happens on the astral plane happens there in the image on the physical plane. It is important to see this in pictures. They absorb the picture, and one night the astral world can absorb the student and become a force within him. First see in pictures what is to take place on the higher planes.

The third step, Asana, is the correct bodily posture. Today's European man of culture has hardly any idea of the importance of the correct bodily posture. There are powerful currents continually flowing through the world and through the human body, and these ether currents are of great influence on man. This was known in ancient India, as well as how much depends on the correct bodily posture for the student. The animal has a horizontal position in relation to the earth's axis, the plant a vertical one. If we draw a line from the flower through the root, we meet the center of the earth. In the plant we have the image of what is shown to us in the structure of the human being, only in reverse; what corresponds to the human head is found at the bottom in the root, and the plant holds its reproductive organs up to the sun in chastity. The horizontal position of the animal and the upright position of man and plant form a cross, hence Plato's saying: “The soul of the world is crucified on the body of the world.” Just as these lines run in the cosmos, so the currents run through all the organs. The Indian yoga student had to place his limbs in a certain direction so that the world currents could work in him; this is not possible for the European human being.

Fourthly: Pranayama. This is the teaching of correct breathing. Man actually kills all the time through his breathing process. We inhale oxygen, mix it with blood and exhale carbonic acid, which is toxic to humans and animals. We would die if the plants did not breathe the carbonic acid, retained the carbon and exhaled the oxygen again. This cycle is of the utmost importance and makes the existence of humans and animals possible in the first place.

Human: plant
animal: breathes in oxygen, breathes out
breathes out carbonic acid: carbonic acid, and builds up its body from
breathes in oxygen: carbon.

Pranayama, the rhythmic breathing process, is supposed to gradually overcome the killing process. Man will not only expand his consciousness, but his whole life. There is carbon in the blood, which burns with the inhaled oxygen to form carbonic acid, which is excreted; the plant separates the components, it breathes out oxygen, and man absorbs it. And so the cycle begins anew. In the future, man will carry out the cycle within himself. When man is able to build his own body out of carbon, then he will have attained his future state. Carbon, coal, corresponds to what the occult literature called the philosopher's stone, lapis philosophorum. Those who are familiar with Rosicrucianism know what is meant by the saying that man will build a transparent body for himself out of carbon, just as a diamond is formed from coal. That will happen.

In the future, man will be able to remodel his blue blood through the lymph glands, which will then play a very important role, and use it, as they do now with the useful red blood, to shape his body. The pineal gland will in the future be an internal apparatus for the process of converting used blood into usable blood.

Closely connected with this is the rhythm of breathing. The breathing process therefore holds the future transformation of the human organism. At the moment when man works his way down into his lower bodies, he ascends to higher planes.

Five: Pratyahara, that is right living. Man must become capable of living purely within the soul; he must be able to have perceptions within that are completely independent of the outer world. The ideal of meditation is to be able to become blind and deaf to one's surroundings.

Sixth: Dharana, the collection of thoughts, complete mastery within one's imagination, so that a person has no impressions other than those they want. If they can then take only one out of a series of ideas and live in it for a long, long time, then this process, in which they remain at rest with their whole consciousness, is called Dhyana.

Seventh: When this is achieved, one must let go of even this one image, while remaining conscious with one's entire soul. One retains the form of the image, without content. With this, the student has reached the highest level, Samadhi, the complete absorption in a thought. Now the spiritual world can flow into him.

Through Indian yoga training, one reaches the same level in occult development as through the Christian-Gnostic path. Even today there are people who follow the Christian-Gnostic path. In this path, one distinguishes seven stages.

First: the washing of feet. The disciple must develop a very definite feeling over a long period of time, and this must live in the soul: the law must become clear to him that no ascent of one is possible without the descent of another. For every initiate there are so many criminals. When one attains more knowledge and insight, it is his first duty to reach down and pull the others up after him. This applies to nature as well as to man. The plant would say to the earth: Thou lifeless earth, in humility — this must be the basic mood of the disciple — I bend down to you, for I owe my existence to you. Christ Himself sets us an example of this in the washing of the feet, in which He shows us the feeling of the innermost humility. If the disciple develops this feeling within himself, two experiences occur to him, an outer symptom and an inner astral experience. The outer symptom is: the disciple has the very definite sensation of water washing around his feet; he perceives the state of a foot washing. Internally, the Christian disciple experiences the image of this as a real vision.

Secondly: the scourging. Pain and torment come upon the person, which want to crush him. He must say to himself: You must learn to endure all this with dignity. When this has been practiced long enough, two symptoms arise again. The outer one: stabbing pains all over the body, as if from scourging. This is proof that the exercise has worked into the etheric body. The inner, astral experience is the image of the scourging.

Three: The Crowning with Thorns. The disciple must learn to bear the scorn and derision with which his innermost being is assailed. Headaches lasting for weeks are the outer symptom for this; inwardly it is the astral picture of one's own crowning with thorns.

Fourth: the carrying of the cross and crucifixion. One's own body becomes something alien. It becomes like a piece of wood, like the cross that Christ carried. The personal must completely fade away. The disciple must become free of his body, completely free. Internally, he experiences the image of the crucifixion; externally, the stigmata appear at the points of Christ's wounds. The side wound appears on the right side of the chest.

Five: mystical death. This is a very high level of experience, an extremely significant one. The realization dawns that all the contemplation of things was an illusion. Terrible darkness pours into the room, the whole world sinks away. One comes to know only one thing: the true nature of all evil, all the torments and sufferings of this world. This is the descent into hell. Once you have gone through this exhaustively, the moment comes when the curtain tears. You now see a new aspect of the world, you see the world from the other side.

Sixth: the entombment. Everything in the world becomes part of the student, as if belonging to his own body. He becomes one with the earth, the whole earth becomes the body that one has. One is laid in the earth, and the earth covers one.

Seven: Resurrection and Ascension. This ascent can no longer be described in words of human language and its glory can hardly be imagined.

Now today we only want to give the scheme of the third type of initiation, the Christian-Rosicrucian schooling, which is the most favorable for the modern man. Only when we have grasped this type can we comprehend what takes place in man at initiation and what St. John, or rather the writer of the Gospel of St. John, describes. The Rosicrucian path also has seven steps:

First: study.
Second: imagination.
Third: Learning the Occult Scripture.
Fourth: Rhythm of Life.
Fifth: Correspondence of Microcosm and Macrocosm.
Sixth: Contemplation, Inner Religious Contemplation in the Macrocosm.
Seventh: Bliss.

This is the third way to reach the mountaintop. A real event that you will find described in the Gospel of John is the descent of the Spirit as a dove upon Jesus. This also refers to the higher birth, where that is received which is called the Son of Man. The Gospel of John 1:18 also contains something mysterious: “God has never seen anyone with his eyes. The only begotten Son, who is in the bosom of the Father of the world, has become the guide to this vision.” This is to be taken literally. The Gospel of John contains the expression of astral writing. You know that on the astral plane everything is reversed, so you have to learn to read in reverse.

Sechster Vortrag

Wir schlossen gestern damit, daß wir versuchten, ein Licht auf das zu werfen, was im Johannes-Evangelium erzählt wird über die Hochzeit zu Kana, und wir haben es als besonders wichtig hervorgehoben, daß da gesagt wird «die Mutter Jesu war da». Johannes nennt sowohl hier wie an allen anderen Stellen, wo er die Mutter Jesu erwähnt, diese nie anders; nie nennt er sie Maria, ebensowenig wie er sich selbst Johannes nennt, sondern nur immer den «Jünger, den der Herr lieb hatte». Wir sahen, daß mit der Hochzeit in Galiläa gemeint ist die Verbindung der Menschen miteinander über die Blutsschranken hinaus. Ferner heißt es da, wo die Kreuzigung Christi geschildert wird: «Es stund aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester Maria, des Kleophas Weib, und Maria Magdalena.» Nach der Darstellung des Schreibers des Johannes-Evangeliums hat also die Mutter Jesu nicht Maria geheißen, denn sonst müßten ja zwei Schwestern denselben Namen getragen haben. Es sei auch auf die Worte hingewiesen: «Weib, siehe, das ist dein Sohn! Darnach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.» Heute wollen wir die Bausteine herbeitragen zum richtigen Verständnis des Folgenden. Erinnern wir uns noch einmal, daß Johannes oder besser der Schreiber des Johannes-Evangeliums ein Eingeweihter war; daß ein wirklich Initiierter dieses Evangelium geschrieben hat, einer, der den Himmel offen sah und genaue Kenntnisse der astralen und der devachanischen Welt hatte. Johannes gibt auch an, wie man zur Erlangung eines solchen Zustandes kommt: durch Meditation der Eingangsworte. Läßt man diese immer wieder in der Seele leben, dann werden sie zu Zauberworten, durch die man allmählich hinaufkommt zum Verständnis des Johannes-Evangeliums. Johannes will uns sagen: Wenn ihr den christlichen Weg gehen wollt, dann müßtihr euch, in der Weise, wie ich es hier erzähle, hinaufheben zum Devachan, und dann werden euch die Taten des Christus Jesus und alles, was mit ihm zusammenhängt und mit ihm geschehen ist, so erscheinen, wie ich es euch darstelle. Ein Lebensbuch, das am eigenen Leib Erlebtes darstellt, will das Johannes-Evangelium sein. Wir können das Evangelium nicht eher verstehen, bis wir die Vorgänge nicht mehr als bloße historische Tatsachen, sondern als Dinge ansehen, die von Johannes mit dem höheren Schauvermögen und dessen Sinnen gesehen worden sind. Die Hochzeit zu Kana ist zwar auch ein reales Ereignis, aber die Tatsachen werden zu Symbolen. Der gewöhnliche Mensch sieht diese Hochzeit mitihrem Weinwunder anders anals ein Erweckter wie Johannes. Ihm wird sie die prophetische Vorhersage für den ganzen zukünftigen Entwickelungsgang der Menschheit, alles dessen, was durch Christus geschehen soll.

Wir leben heute in der fünften Unterrasse der fünften Hauptrasse. Was sich in Palästina abspielte, fällt in die vierte Unterrasse, die griechisch-lateinische. Aus der dritten Unterrasse war das jüdische Volk hervorgegangen, das sich zu seiner Mission in Ägypten vorbereitet und von dort ausgezogen war. Ihm entstammte Jesus. Die dritte Hauptrasse spielt nun in die vierte hinein, die vierte in die fünfte, die fünfte in die sechste. So daß wir drei Epochen zu unterscheiden haben. In der esoterischen Sprache nennt man sie drei Schöpfungstage.

Three Days

Am dritten Tage aber war eine Hochzeit zu Kana: Der Schreiber des Johannes-Evangeliums sieht da dasjenige, was erst in der Zukunft, in der sechsten Rasse geschehen wird: die Vermählung des Manas, das sich im Gesetz ausdrückt, mit Budhi, der Gnade, der Freude, die große Hochzeit des ganzen manasischen Elementes mit Budhi. Das kann erstvolleintreten, wenn die Aufgabe des Christentums ganz gelöst ist. «Wer nicht verlässet Vater und Mutter und Bruder und Schwester um meinetwillen, der kann nicht mein Jünger sein», das heißt, von den engen Gemeinschaften muß die Liebe herausgeholt und zu allgemeiner Menschenliebe gemacht werden, sie muß sich von dem, was blutsverwandt ist, zu dem wenden, was geistesverwandt ist. So haben wir also in der Hochzeit zu Kana dasjenige verbildlicht, was einst geschehen soll. «Und am dritten Tage» heißt es nicht zufällig, sondern das ist wörtlich als Weltentag zu nehmen. Jede Zahl, jedes Wort, alles ist im Johannes-Evangelium höchst bedeutungsvoll.

Man muß eigentlich staunen, wenn die meisten Theologen den Jehova als Christi «Vater» ansprechen. Bei Lukas steht schlicht und deutlich da, wo der Erzengel Gabriel Maria (Sophia) die Geburt Jesu verkündigt: «Fürchte dich nicht, du hast Gnade bei Gott gefunden, der Heilige Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten ...» und nie steht etwas anderes. Der Vater des Christus also ist der «Heilige Geist». Das entspricht nicht etwa bloß dem Johannes-Evangelium, sondern einer alten Tradition. Christus sagt: «Ich und der Vater sind eins.» Ich und der Heilige Geist sind eins, bedeutet das.

Nun ergibt sich die Frage: Wer war die Mutter Jesu? Um das zu erkennen, ist das Wissen von dem Wesen der Einweihung notwendig. Dann erst werden wir klar sehen, daß wir es hier mit Vorgängen in höheren Welten zu tun haben. Dadurch werden wir uns zugleich vorbereiten zum Verständnis des Johannes-Evangeliums vom 13. Kapitel an.

Hier wollen wir nun die Lehre von der Einweihung in einiger Ausführlichkeit einfügen. Denn nicht bloß um das Johannes-Evangelium handelt es sich uns hier, sondern um Theosophie. Die Lehre von den Einweihungen lehrt uns eben die «Mutter Jesu» kennen, was sie ist und was der «Heilige Geist» ist. Es herrscht heute vielfach die irrige Vorstellung, als ob es nur einen Weg zur Einweihung gebe. Das ist nicht richtig. Vom Berge gibt es nur eine Aussicht, aber verschiedene Wege können zum Gipfel führen. Ebenso verhält es sich mit der Wahrheit. Auch zu ihr gibt es verschiedene Wege. Welcher Weg für Sie der passendste ist, das hängt davon ab, an welcher Stelle des Bergfußes Sie stehen. Der «Berg» war immer der Ausdruck für den Aufstieg, so zum Beispiel der Gipfel des Berges bei der Speisung der Fünftausend.

Es gibt drei verschiedene Wege zur Einweihung, entsprechend den Unterrassen unseres Hauptzeitalters. Die Unterrassen lösen einander keineswegs einfach zeitlich ab, sondern leben lange Zeit noch nebeneinander. Der Unterschied ist innerlich viel stärker als äußerlich. Zum Beispiel: ein Inder kann sich heute noch ungleich leichter als der Europäer hineinversenken mit Abspaltung seines Denkens in sein sympathisches Nervensystem. Wollte ein Europäer, namentlich ein Mann, den orientalischen Pfad gehen, so benötigte er dazu, schon um das bloß Physische zu ermöglichen, starker Mittel, die seinen ganzen Knochenstatus und seine Körperkonstitution auflockern müßten, was nicht ohne dauernden Schaden abgehen würde. Somit ist ein solcher Versuch dem Europäer gar nicht zu raten, und ein gutes Resultat damit zu erreichen fast unmöglich. Die Einweihung selbst ist nichts anderes als eine vollständige Umänderung der inneren Natur. Für den heutigen Europäer ist der rosenkreuzerische Pfad, der seit dem 14. bis 15. Jahrhundert gepflegt wird, der beste.

Die drei Wege der Einweihung sind die folgenden: der indischorientalische Yogaweg, der christlich-gnostische Weg bis zum 15. Jahrhundert, der christlich-rosenkreuzerische Weg seit dem 15. Jahrhundert. Der erste ist nicht für Europäer. Der zweite ist für den Menschen der mittleren Zone geeignet, er ist für uns gehbar, aber der rosenkreuzerische Weg, der vom 14. Jahrhundert ab eingeschlagen wurde, ist zweckmäßiger. Der christlich-gnostische Weg bringt zwar für den einzelnen die Wahrheit, aber der Schüler wird nicht imstande sein, ihn innerhalb des modernen Lebens konsequent durchzuführen und Antworten zu geben auf die mannigfachen Einwände der heutigen Wissenschaft und Kultur, so wie er es mit Hilfe des rosenkreuzerischen Weges zu tun vermag.

Der orientalische Yogaweg kennt eine Reihe von Stufen, auf denen man sich zunächst vorbereiten muß. Die sieben Stufen können nebeneinander geübt werden, aber der Mensch muß sich streng unter einen sogenannten Guru stellen. Dieser weiß Bescheid über den Zustand seiner inneren Entwickelung. Der Weg des Inders geht gleich hinauf in die Astralwelt. Im Anfange ist da der Schüler sehr hilflos, daher die strenge Unterwerfung unter den Guru, weil ihm die eigene Korrekturmöglichkeit seiner Irrtümer mangelt bei der Wahrnehmung einander hart widersprechender Tatsachen.

Die erste Stufe ist Yama, das heißt Unterlassen. In der physischen Welt korrigiert den Schüler bei allen seinen Wahrnehmungen und Behauptungen die physische Welt, die Wirklichkeit korrigiert ihn. So ist es aber nicht mehr in der astralischen Welt. Da stürmen die Eindrücke auf ihn ein in Bildern und Farben, in Formen und Gebilden, die in fortwährendem wogenden Wechsel und in unaufhörlicher Bewegung sind. Dazu kommt noch, daß das, was die eigene Seele denkt und will, auch zu Wesenheiten wird, und der Schüler dann eigenes und anderes Astrales noch nicht zu unterscheiden vermag. Darum muß er in der astralischen Welt von innen heraus die Richtung haben, um sicher stehen zu können. Denn wie tritt diese Welt auf? Bei einer Pflanze zum Beispiel steigt es wie eine lila Flamme auf. Die Eigenschaften der Dinge lösen sich in Farben auf, heben sich ab von den Dingen, der Astralraum ist erfüllt von hin und her wogenden Farben, Eigenschaften und Tönen. Diese Farben und Töne müssen hingehen zu den astralischen Wesenheiten und sie ausfüllen. Es erscheint Ihnen dann etwa irgendein Elementargeist in leuchtender gelber Farbe. Um da zu unterscheiden und wissen zu können, um was es sich handelt, ist Sicherheit notwendig. Indem Momente nun, wo diese Elementargeister Sie zu etwas hinleiten wollen, treten starke Kräfte auf in des Menschen innerer Natur: die eigene Seele des Menschen drückt sich darin aus, und daher treiben sie ihn dahin, wohin die Seele will. Um den hilflosen Schüler nun richtig zu leiten, muß er in der Seele des Guru leben, mit seinen Augen sehen, daher die Notwendigkeit der strengen Autorität des Guru. Bei allem, was er unternimmt, zum Beispiel sogar bei einem Hauskauf, hat der Schüler den Guru zu fragen. - Bei Ausübung desYama muß man das Unterlassen üben. Unterlassen muß man: das Töten, das Stehlen, das Lügen, das Begehren, den Genuß geistiger Getränke und Ausschweifungen. Diese Forderungen sind für den Europäer viel schwerer zu erfüllen, als es aussieht, denn es ist bei den jetzigen Zeit-, Lebens- und Kulturbedingungen in Europa kaum mehr möglich zu wissen, ob der Schüler diese Bedingungen erfüllen kann. Er tötet zum Beispiel mit jedem Atemzug, wenn er seine Atmung nicht regelt. Er hat sein Vermögen irgendwo bei einer Bank liegen in irgendeinem Unternehmen: was weiß er, was damit geschieht? Der Begriff «Unterlassen» ist für den Schüler sehr streng zu fassen, denn es handelt sich darum, daß überhaupt niemand durch uns geschädigt wird. Die einzige Möglichkeit zur teilweisen Einhaltung dieser Bedingungen ist: immer mehr bedürfnislos zu werden.

Die zweiteStufe, Niyama, schreibt das Beachten der Kultussymbolevor. DieindischeSchulung verlangt streng, daß derSchüler Zeremonien mitmacht, sich einem Ritual unterwirft. Dabei muß sich im Bilde vor einem abspielen, was man innerlich durchmacht. Ein Beispiel für ein solches Ritual ist im katholischen Meßopfer gegeben, das mit seinen vier Teilen die Ausdrucksform ist für das, was auch in den alten Mysterien vorging. Es besteht aus dem Evangelium (die Verkündigung), der Opferung des niederen Selbst, der Wandlung in das höhere Selbst, der Kommunion: Vereinigung mit dem Göttlichen. Was auf dem Astralplan wirklich geschieht, geschieht da im Bildeaufdemphysischen Plan. Daß man das im Bilde anschaut, hat Bedeutung. Sie nehmen das Bild auf, und eines Nachts kann den Schüler die astralische Welt dann aufnehmen und sie wird eine Kraft in ihm. Sehet in Bildern erst dasjenige an, was auf den höheren Planen sich vollziehen soll.

Die dritte Stufe, Asana, ist die richtige Körperstellung. Der heutige europäische Kulturmensch hat kaum noch eine Ahnung von der Bedeutung der richtigen Körperstellung. Es gehen gewaltige Strömungen fortwährend durch die Weltund durch den menschlichen Körper, und diese Ätherströmungen sind auf den Menschen von wichtigem Einfluß. Das wußte man im alten Indien, auch wieviel für den Schüler von der richtigen Körperstellung abhängt. Das Tier hat eine waagrechte Stellung gegenüber der Erdachse, die Pflanze eine vertikale. Ziehen wir eine Linie von der Blüte durch die Wurzel, so treffen wir den Mittelpunkt der Erde. Wir haben in der Pflanze das Bild dessen, was sich uns im Bau des Menschen zeigt, nur in umgekehrter Richtung; was dem menschlichen Kopf entspricht, das hat sie unten in der Wurzel, die Fortpflanzungsorgane hält sie keusch der Sonne entgegen. Die waagrechte Stellung des Tieres und die aufrechte Stellungvon Mensch und Pflanze ergeben ein Kreuz, daher das Wort Platos: Die Weltenseele ist auf dem Weltenleibe gekreuzigt. - Wie diese Linien im Kosmos verlaufen, so gehen die Strömungen durch alle Organe. Der indische Yogaschüler mußte seine Glieder in eine bestimmte Richtung legen, damit die Weltenströmungen in ihm wirken können; beim europäischen Menschen ist dies nicht möglich.

Viertens: Pranayama. Das ist die Lehre vom richtigen Atmen. Der Mensch tötet eigentlich fortwährend durch seinen Atmungsprozeß. Wir atmen Sauerstoff ein, vermengen ihn mit Blut und atmen Kohlensäure aus, die für Menschen und Tiere giftig ist. Wir würden sterben, wenn nicht die Pflanzen die Kohlensäure atmeten, den Kohlenstoff behielten und den Sauerstoff wieder ausatmeten. Dieser Kreislauf ist von eminenter Bedeutung und macht die Existenz der Menschen und Tiere erst möglich.

Mensch: Pflanze
Tier: atmet aus Sauerstoff, atmet ein
atmet aus Kohlensäure: Kohlensäure, und baut sich aus
atmet ein Sauerstoff: Kohlenstoff ihren Körper auf.

Pranayama, der rhythmisierte Atmungsprozeß, soll nach und nach den Tötungsprozeß überwinden. Der Mensch wird nicht nur sein Bewußtsein, sondern sein ganzes Leben erweitern. Im Blut ist Kohlenstoff, der mit dem eingeatmeten Sauerstoff zu Kohlensäure verbrennt, diese wird ausgeschieden; die Pflanze trennt die Bestandteile, sie atmet Sauerstoff aus, und der Mensch nimmt ihn auf. So beginnt der Kreislauf von neuem. In der Zukunft wird der Mensch den Kreislauf in sich selbst vollziehen. Wenn der Mensch imstande sein wird, aus Kohlenstoff seinen eigenen Leib aufzubauen, dann hat er seinen Zukunftszustand erreicht. Der Kohlenstoff, die Kohle entspricht dem, was die okkulte Literatur den Stein der Weisen, lapis philosophorum, nannte. Wer die Rosenkreuzerei kennt, der weiß, was der Ausspruch bedeutet, daß der Mensch sich aus Kohlenstoff einen durchsichtigen Körper aufbauen wird, gleich dem aus der Kohle sich bildenden Diamanten. Das wird geschehen.

In der Zukunft wird der Mensch imstande sein, sein blaues Blut durch die Lymphdrüsen, die dann eine sehr wichtige Rolle spielen werden, umzubilden, und sich damit, wie jetzt mit dem brauchbaren roten Blut, seinen Körper zu gestalten. Die Zirbeldrüse wird in der Zukunft ein innerlicher Apparat sein für den Prozeß der Umwandlung des verbrauchten Blutes in brauchbares Blut.

Eng damit verknüpft ist die Rhythmisierung des Atmens. Der Atmungsprozeß birgt daher die zukünftige Umgestaltung des menschlichen Organismus. In dem Augenblick, wo der Mensch hinunterarbeitet in seine niederen Leiber, steigt er auf zu höheren Planen.

Fünftens: Pratyahara, das heißt rechtes Leben. Der Mensch muß fähig werden, rein im Inneren der Seele zu leben; er muß Vorstellungen in sich haben können, die ganz und gar unabhängig sind von der äußeren Welt. Das Ideal der Meditation ist: blind und taub werden können für seine Umgebung.

Sechstens: Dharana, Sammlung der Gedanken, vollständig Herr werden innerhalb seiner Vorstellungswelt, so daß der Mensch keine Eindrücke hat, als solche, die er will. Kann er dann aus einer Reihe von Vorstellungen nur eine herausnehmen und lange, lange darin leben, dann nennt man diesen Prozeß, in welchem er ruhend verbleibt mit dem ganzen Bewußtsein: Dhyana.

Siebentens: Ist das erreicht, dann muß man auch noch diese eine Vorstellung fallen lassen, und doch bewußt bleiben mit seiner ganzen Seele. Man behält die Form des Vorstellens bei, ohne einen Inhalt. Damit hat der Schüler die höchste Stufe, Samadhi, erreicht, das völlige Aufgehen in einen Gedanken. Jetzt kann die geistige Welt in ihn einströmen.

Durch die indische Yogaschulung gelangt man in der okkulten Entwickelung zur selben Stufe, wie durch den christlich-gnostischen Weg. Noch heute gibt es Menschen, welche den christlich-gnostischen Weg gehen. In diesem unterscheidet man sieben Stationen.

Erstens: Die Fußwaschung. Der Schüler hat durch eine lange Zeit ein ganz bestimmtes Gefühl auszubilden, und dieses hat in der Seele zu leben: klar werden muß ihm das Gesetz, daß kein Aufstieg des einen ohne ein Hinunterstoßen des anderen möglich ist. Für einen Eingeweihten gibt es soundso viele Verbrecher. Wenn einer sich mehr Wissen und Erkenntnis erringt, ist es darum seine erste Pflicht, sich hinunterzuneigen und die anderen nachzuziehen. Wie beim Menschen, so ist es in der Natur. Die Pflanze hätte zur Erde zu sprechen: Du leblose Erde, in Demut — das muß die Grundstimmung des Schülers sein — neige ich mich zu dir, denn dir verdanke ich mein Sein. — Christus selbst gibt uns in der Fußwaschung ein Beispiel dafür, indem er uns das Gefühl der innersten Demut darin vor Augen führt. Bildet der Schüler dieses Gefühl in sich aus, dann treten zwei Erlebnisse bei ihm auf, ein äußeres Symptom und ein inneres astrales Erlebnis. Das äußere Symptom ist: der Schüler hat die ganz bestimmte Empfindung, wie wenn Wasser seine Füße umspült; er nimmt den Zustand einer Fußwaschung wahr. Innerlich erlebt der christliche Schüler das Bild davon als eine reale Vision.

Zweitens: Die Geißelung. An den Menschen treten heran Schmerzen und Qualen, die ihn niederdrücken wollen. Er muß sich sagen: All das mußt du aufrecht ertragen lernen. Wenn das lange genug geübt ist, treten wieder zwei Symptome auf. Das äußere: stechende Schmerzen am ganzen Leibe, wie von einer Geißelung herrührend. Es ist ein Beweis dafür, daß die Übung bis in den Ätherleib gewirkt hat. Das innere, astrale Erlebnis ist das Bild der Geißelung.

Drittens: Die Dornenkrönung. Der Schüler muß den Hohn und Spott ertragen lernen, mit dem sein Allerheiligstes überschüttet wird. Kopfschmerzen von wochenlanger Dauer sind das äußere Symptom dafür, innerlich ist es das astrale Bild der eigenen Dornenkrönung.

Viertens: Die Kreuztragung und Kreuzigung. Der eigene Leib wird etwas Fremdes. Er wird wie ein Stück Holz, wie das Kreuz, das Christus trug. Das Persönliche muß vollständig schwinden. Frei werden von seinem Leibe, ganz frei muß der Schüler werden. Innerlich erlebt er das Bild der Kreuzigung, äußerlich erscheinen die Stigmata an den Stellen der Wundmale Christi. Die Seitenwunde erscheint an der rechten Seite der Brust.

Fünftens: Der mystische Tod. Ein hohes Erlebnis, eine sehr hohe Stufe ist dieses, die Erfahrung eine äußerst bedeutungsvolle. Die Erkenntnis tritt auf: das Anschauen der Dinge war alles Illusion. Furchtbare Finsternis ergießt sich in den Raum, die ganze Welt versinkt. Man lernt nur eines kennen: die wahre Gestalt alles Bösen, all der Qualen und Leiden dieser Welt. Das ist der Abstieg zur Hölle. Hat man das erschöpfend durchgemacht, so kommt der Moment, wo der Vorhang zerreißt. Man sieht nun eine neue Gestalt der Welt, sieht die Welt von der anderen Seite.

Sechstens: Die Grablegung. Alles auf der Welt wird für den Schüler so, wie zu seinem eigenen Leibe gehörend. Er wird eins mit der Erde, die ganze Erde wird der Leib, den man hat. Man wird in die Erde hineingelegt, und die Erde deckt einen zu.

Siebentens: Auferstehung und Himmelfahrt. Dieser Aufstieg kann nicht mehr beschrieben werden mit Worten der menschlichen Sprache und in seiner Glorie kaum geahnt werden.

Nun wollen wir heute nur noch das Schema der dritten Einweihungsart geben, der christlich-rosenkreuzerischen Schulung, die für den modernen Menschen die günstigste ist. Dann erst, wenn wir auch diese Art erfaßt haben, können wir begreifen, was bei der Einweihung im Menschen vorgeht, und was Johannes, besser gesagt der Schreiber des Johannes-Evangeliums, beschreibt. Auch der rosenkreuzerische Weg hat sieben Stufen:

Erstens: Studium.
Zweitens: Imagination.
Drittens: Erlernen der okkulten Schrift.
Viertens: Lebensrhythmus.
Fünftens: Entsprechen von Mikrokosmos und Makrokosmos.
Sechstens: Kontemplation, innere religiöse Beschauung in dem Makrokosmos.
Siebentens: Gottseligkeit.

Das ist der dritte Weg, um auf den Bergesgipfel hinaufzukommen. Ein reales Ereignis, das Sie im Johannes-Evangelium beschrieben finden, ist das Herabfahren des Geistes als Taube auf Jesus. Damit ist zugleich die höhere Geburt gemeint, wo das empfangen wird, was man den Menschensohn nennt. Das Johannes-Evangelium 1, 18, birgt noch etwas Geheimnisvolles: «Gott hat niemand bisher mit Augen geschaut. Der eingeborene Sohn, welcher im Inneren des Weltenvaters ist, er ist der Führer zu diesem Schauen geworden.» Das ist wörtlich zu nehmen. Das Johannes-Evangelium enthält den Niederschlag astralischer Schrift. Sie wissen, auf dem Astralplan zeigt sich alles umgekehrt, darum müssen Sie umgekehrt lesen lernen.