Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Ancient Christmas Plays and a Forgotten Spiritual Current in Humanity
GA 165

28 December 1915, Dornach

Translated by Steiner Online Library

Lecture Three

Yesterday I tried to point out an important fact in the context of the whole Christ problem, a fact that is undoubtedly surprising: the fact that a whole body of wisdom has actually disappeared, and is only known today in a few fragments, in a few remnants, some of which were presented here yesterday from one of the remnants, namely the beginning of the Book of Jeô. Now we must ask ourselves: can a body of wisdom that was available simply disappear without a trace? Can there only be external reasons for such a disappearance? I used a comparison: I said that it would be conceivable for everything that has now been printed and remains to be burned, leaving only the opposing writings, from which one could later reconstruct what we said. Now, certainly, the case could arise. But this hypothesis cannot really be put forward just like that. Because if you think that all the writings would really disappear, then many of us would still be around – at least one can assume that – who know what is in these writings and who, without needing the opposing writings, could pass on the matter further, and so the wisdom could well be passed on. For the matter to disappear completely, it would be necessary that in a certain way, little by little, the abilities to understand the matter and to pass it on from generation to generation would also disappear. But that must have happened in the past. In a certain way, it must have happened in the past that people lost the ability to understand something like the Gnosis of Valentinus, like the content of the Pistis Sophia writing, like the content of the Book of Jeû and so on. And that is really the case. We must absolutely imagine that on the broad basis of that old heritage, which was lived out in older times as the most primitive clairvoyance, then gradually petered out and faded away, but that higher knowledge, spiritual knowledge, was also developed. This was, of course, cultivated only by a few who were trained in the mysteries, but it was present in the wider community. And we must further imagine that through the gradual paralysis of the faculties to comprehend such things, the whole matter was not only forgotten but disappeared. People simply no longer had the ability to understand such things within Western culture. As a result, only what was wisdom could be lost. So we can truly say that by looking at the time immediately preceding and following the Mystery of Golgotha, we are looking at a time when, to a large extent, old abilities were disappearing and work was being done entirely from scratch, from the new. It can be said that as humanity developed towards the Mystery of Golgotha, there was a dimming out, a disappearance of a very special way of looking at things and thinking, which was of a spiritual nature and through which one could have understood the coming of the Christ into the world as a spiritual being.

Thus, precisely at the time when the Christ connects with the evolution on earth, the knowledge through which the nature and essence of this Christ could have been understood in the actual, deeper sense disappears. This is an important fact. I have already pointed out something very significant in various parts of our reflections. I said: the proclamation of Christ as such is not something that is so completely new, for example, with the event of Golgotha. No, the mysteries already spoke of the Christ as the Coming One. There were teachings in the mysteries that the Christ would come. This Christ Being was understood in the sense of the lost spiritual wisdom. But these mysteries had gradually fallen into disrepair, so that just as the Christ came, the time approached when people were least suited to speak about this Christ. This can be seen not only from everything I have already mentioned, but also from what remains with people who now want to form an idea of the Christ secret that is fresh and new.

In the first centuries of Christian development, we have such great minds as, for example, Clement of Alexandria and Origen, two eminent minds. If you want to characterize them from a certain point of view, this Clement of Alexandria, who thus followed the Gnostics, when Gnosticism had already dawned, as did Origen, then you have to say that they strive to recognize: What is the actual truth about this mystery of Golgotha? On the one hand, we are dealing with the Christ – they still knew that. This Christ can only be understood as a spiritual being that has to do with the spiritual, with the supersensible impulses. This Christ descends from cosmic spiritual regions. They no longer knew exactly how the old Gnosticism was able to understand the Christ, but they knew that He must be understood as a spiritual being with spiritual abilities. That they knew about the Christ. On the other hand, Jesus was an historical personality to them. The appearance of Jesus was an historical fact to them. They said to themselves, “So many years ago, in a certain part of the Near East, a personality was born, Jesus, who was the bearer of the Christ, a human being in whom God was present.” This became the riddle for them. They said to themselves, “We are dealing with an historical personality in the historical development, we are dealing with the Christ in the spiritual understanding.” How should one conceptualize the union of the two? And with such eminent, such great spirits as Clement of Alexandria and Origen are, we see a struggle, a fight with it: to be able to grasp how the Christ is in the Jesus, therein is.

If we first look at Clement of Alexandria, who headed the Catechetical School of Alexandria, where those who were to be trained and made into Christian teachers were trained, if we look at this significant personality, we find the following among the teachings of this personality. Clemens of Alexandria said to himself: The Christ belongs to those forces that were already active at the creation of the earth, of course he belongs to the spiritual world. He has entered into the evolution of the earth through the body of Jesus of Nazareth. So Clemens of Alexandria first turned his gaze to the Christ as a spiritual being, seeking to understand him in spiritual regions. Now Clement of Alexandria also knew the following, which we have also emphasized several times before. He knew that the Christ was actually always there for people, but not in the earthly region. Only those who developed powers within themselves through the mysteries were able to reach him, by virtue of which they could leave the body. When they, the people, emerged from the body through the powers of the mysteries and entered into the spiritual regions, they recognized the Christ and felt that He was the One Who was to come. This was known to Clement of Alexandria. He knew that in the old mysteries there was mention of the Christ as the Coming One, Who had not yet been united with the evolution of the earth. He expressed it thus: “Certainly, people were inspired to expect the Christ.” And he went so far as to say: “Specifically at two points in the spiritual development of humanity, was there a cultivation of that which could prepare for the coming of the Christ.” Clement of Alexandria said: “On the one hand, it was cultivated by Moses and the prophets.” What came into the world through Moses and the prophets, he said, was a preparation. People should first experience what came through Moses and the prophets, so that with the help of their own intuition they could then have a feeling for it: We have the Christ. That is what they were supposed to imagine. So he knew nothing of the ancient Gnostic wisdom, or at least he did not apply it. But he said that what came through Moses and the prophets to human abilities was “preparation.” And then – this is very significant – as a second thing that was to prepare for the coming of Christ, besides Moses and the prophets, Clement of Alexandria mentioned Greek philosophy: Plato and Aristotle – Greek philosophy. He said, as it were, that Moses and the prophets and Greek philosophy were there to prepare people for the event, for the fact of the Mystery of Golgotha.

And again Origen said to himself: We are dealing with the Christ: with the Christ who, as a spiritual being, can be understood by spiritual powers, we are dealing with the historical Jesus, with that personality that once existed as a real personality belonging to the world of the senses. How do the two come together – the god with the human being? How is the God-man created? — And Origen came up with a theory. He said to himself: the God cannot simply dwell in the physical man, but there first had to be a special soul in Jesus, so that this soul can mediate between the God and the man, that is, the God as a pure spiritual being with the physical man. So he added the soul. And so he distinguished in Christ Jesus the God, the pure pneumatic being, the pure spiritual being, then the psyche, the soul, and the physical body of Jesus of Nazareth. He therefore tried to form a concept of how the Christ could be in Jesus of Nazareth. He no longer had the old gnosis to imagine the Christ's dwelling on earth and the Christ's connection with the evolution of the earth. One had to work from the fresh, from the new. One had to make an effort to achieve this. So just when the Christ as a real being had united with the evolution of the earth, people had the greatest difficulty in even understanding this fact. The abilities were present to the very least extent.

And why that was, Clement of Alexandria had at least some understanding of it. He said to himself: How then were these old mystery people inspired? It was through the Christ, said Clement of Alexandria to himself, that the Christ also worked through them, but supernaturally, when they came out of themselves. This happened, as Clement of Alexandria very clearly expresses it, because he sent them the angels. So that Clement of Alexandria said it outright: when the Old Testament speaks of the appearance of an angel, it means that the Christ sends that angel. Yes, Clement of Alexandria makes it expressly clear: When Yahweh appears to Moses in the burning bush, it is actually the Christ who appears, who appears through the earthly-soul-spiritual appearance. So that Clement of Alexandria expressly states: In ancient times, before the Mystery of Golgotha, the Christ appeared to people through the angels. If they were able to perceive the message of the angels, then they actually stood face to face with Christ Himself as disembodied, initiated disembodied beings of the higher world.

So far went Clement of Alexandria. And then he said – and this is again contained in his work –: In the progress of time development, Christ has passed from the nature of an angel to the nature of a son. He has become a son. He could manifest Himself earlier, reveal Himself through the angels or as an angel, as a multitude of angels, as many angels. When He wanted to appear to one as an angel, when He wanted to appear to another as another angel, He appeared through many forms. Then He appeared through the one form: the Son.

Here a very important element comes into play. Please pay attention to this, it is extremely important! Clement of Alexandria still takes the view that the Christ was already present in the spiritual regions before the Mystery of Golgotha. He had reached the point where he could make himself known through angels, through messengers. But he progressed further, he came to be able to express himself as the Son. This is extremely important.

What is it that actually enters into human understanding? — If we go through all this old Gnosticism, it has a peculiarity. If, for example, I wanted to draw you a diagram of this Gnosticism, I could say the following: This Gnosticism imagines a person of evolution who emanated from the Father, the Primordial Father, from the so-called Silence or “iyn, from the Primordial Spirit. These ancient Gnostics indicated thirty different levels. They called them eons. So I could mention thirty here. Now, to some extent, a second stream; while the first stream is spiritual, they indicated a second stream that is soul-related. Within this stream, they recognized the two main eons of origin in Christ and Sophia. Then a number of eons came again. And they indicated a third current: the demiurge with matter. And these came together and formed the human being.

You can make such schematics from the way these Gnostics thought. These ideas are not entirely unreal, not entirely imaginary, because the human being is a complex creature. When I once explained how many seven-part aspects there are in the human being – you included it in one of the Norwegian cycles, I believe it is called “Man in the Light of Occultism, Theosophy and Philosophy” – our dear friends were quite amazed at how many, many differences actually have to be looked for in the human being. These differences are reminiscent of what the Gnostics already knew from their point of view. But when one approaches this Gnosis, one thing is always the same: the concept of time plays little role in it. One can express the Gnostic through spatial schematics. The concept of time does not play a special role, at least one does not penetrate it with understanding. And in this respect there is progress from Gnosis to Clement of Alexandria. Even if the entire comprehensive wealth of spiritual wisdom was lost, there was still progress in that Clement of Alexandria brought the concept of time into the development of the Christ and said: The Christ revealed Himself earlier, could make Himself known earlier through angels, then as a son, because He Himself had progressed. Development came into it, that is the significant thing. It cannot be emphasized often enough that the Western cultural development was there to then bring the concept of time into the world view in the right way, to understand the idea of development in the right way. This is so important, this is of far-reaching significance, to look at the development and to see how Christ originally could only make himself known through the angels, and then, after he has gone through the mystery of Golgotha, appears as the Son. Through the angels he is the messenger of something that is outside the world and indeed permeates the world, but which, if it is to be recognized, must be recognized from outside the world: Messenger, later, when he appears as a son, he permeates everything. Just as the son of a blood is one with the father within the physical world, so the spirit-son of a being is to be imagined with the father in the spiritual world. Being a son is different from simply being an angel. So when this entity reveals itself as a son, it is an advance over the earlier revelation, where it could only reveal itself as an angel, as a messenger.

So in Christianity there was a kind of more advanced understanding than there was within the old Gnosticism. But I would say that the after-effects of Gnosticism were still needed in order to say what Clement of Alexandria said. When Gnosticism gradually disappeared altogether, one could no longer even say what Clement and Origen said. People increasingly came to identify with those impulses that were the impulses of later times, the purely materialistic impulses. And so it came about that Origen's teaching was condemned. It was declared heretical. The element that caused it to be declared heretical consists in particular in the fact that one wanted to renounce such an understanding of the matter, coming from man himself and his powers. One felt: that can no longer be there. But how does the matter appear to us now? How must it appear to us? We see, after all, that an old spiritual wisdom had spread on the basis of old clairvoyance. That was there, it is gradually disappearing. Within this spiritual wisdom, even if it related to an extraterrestrial being, there was a wisdom about the Christ. Just when the Christ descended to Earth, this had disappeared. The real Christ was connected with the earth. The knowledge of the Christ had disappeared in time. There you have another case on a large scale, which I ask you to look at properly. We can look beyond the then known earth, beyond the earth before the mystery of Golgotha. The further back we go, the more knowledge of the Christ we find, even if it is the Christ who must be thought of in supersensible regions. But it is a knowledge that can only be imparted by angels. This is evolution. This knowledge, this idea of the Christ is distributed among many people. The Christ lived as the inspirer of many people: evolution.

This knowledge slowly recedes, disappears, fades away, and in the one being, in Jesus of Nazareth, everything that was once distributed is concentrated. Imagine a drop of Christ-inner-self within evolution in one of the mystery priests, a second, third, fourth and so on, in each of the mystery initiates one would find: he has something of the Christ in him when he leaves his body with his spirit. The Christ is multiplied in them. All this disappears. And in a single point, in the body of Jesus of Nazareth, all that was distributed contracts: involution.

Precisely that which had been withdrawn from all others appeared in the one body. And so we see that what was distributed, what lived in evolution, must disappear from the earth by concentrating on the one point, on the body of Jesus of Nazareth. That is this important fact. Within the most significant involution, evolution ceases. So now the time is coming when the Christ lives with the earth, but the Christ-knowledge does not live in the earth, the Christ-knowledge must first develop again.

Now the great difficulties are there, we have already hinted at them: on the one hand you have the Jesus, on the other hand you have the Christ. And do you think that the old wisdom of the connection in man has been lost at all? All this time, nothing has been known about what it is all about with man. Only now are we again dividing the human being into physical body, etheric body, sentient soul and so on. We are only just beginning to do this again. In the individual human being, we now distinguish again the physical-earthly, which continues in the line of inheritance, and the higher spiritual, which descended again from spiritual worlds. Origen did not know this, nor did Clement of Alexandria. They did not know enough about the spiritual and soul life and the physical life of the individual human being walking on earth. That is why they had difficulty understanding the individual aspects of the essence of Christ Jesus. Knowledge about the human being had been lost, hence this difficulty in understanding the God-man. And so the knowledge about Jesus and the knowledge about the Christ became more and more divergent. And it is of infinite importance for our time that we understand how this, as it were, affects the time again, inasmuch as that which our spiritual science contains must appear in it. It is tremendously important to look precisely at this falling apart of the Jesus and the Christ. This is an extremely serious, an extremely important matter. And it confronts us in so many ways.

We have seen these Christmas plays pass before us. In the second play, we felt something of the Christ; in the first, the pure figure of Jesus in the second, the simple and primitive. One can say that gradually the Jesus-child, that is, the starting point of Jesus, has conquered the minds of people. Only in the Middle Ages does one begin to look towards the child. Before that, Christians took part in the sacrifice of the Mass, they heard about the mystery that the Christ had gone through death, the Pauline doctrine and so on. But the Bible was not popular, the Bible was only in the hands of the priests. The faithful had to take part in the sacrifice of the Mass, which was offered to them in Latin. But there was no participation in the proceedings of the sacred action. And that which is contained in the Gospels only gradually conquered minds and souls. And so it was only really from the middle of the Middle Ages that such plays, such representations of the appearance of Jesus and so on, could be offered to people. Today one actually has the idea: The Mystery of Golgotha was, and from then on people would have known something of this Mystery of Golgotha. Yes, what they knew was that the Christ had died on the cross. People were especially aware of the Easter event. But the Christmas event was completely unknown, it crept into people's minds and hearts only very slowly and gradually. That was the external side, how people learned about what had happened in Palestine in pictures. Only gradually, through the dramatic presentation, did people begin to imagine what had happened in Palestine. It was the side of the mystery of Jesus. It was at the same time, just think, it was at the same time when, on the other hand, in mysticism, Tauler, Meister Eckhart and the others were again seeking the Christ through mysticism. So on the one hand we have the first emergence of Christmas plays: Jesus is sought as externally as possible, namely in direct external representation – Jesus is sought – and the mystics seek the Christ, they seek to develop the soul to such an extent that they see the Christ emerging in them, they seek to experience the completely transformed, completely unworldly, purely spiritual Christ in the soul. Mysticism on the one hand, Christmas plays on the other — the Jesus and the Christ are sought at the same time on two different, far-removed paths! What was a theoretical difficulty for Origen, the inability to reconcile the Christ with the Jesus, is encountered in the villages outside. Among the people, Jesus is shown in the form of a child. The deep mystics seek the Christ by wanting to lead their own soul to an inner feeling, almost to an inner sensing of the Christ. But where is the connection? Where is it, this connection? Things go side by side. Think how far apart what the simple person, the simple eye, sees in the Christmas plays is from the deep mysticism of a Meister Eckhart or a Johannes Tauler. But the beginnings of the Christmas plays fall into the time. Mysticism also lives on.

And in our time today - think of what the whole mystery of Golgotha has become for many theologians! Suppose: Those who are the most advanced theologians, what do they actually look at? They see that once at the beginning of our era in Nazareth or Bethlehem or somewhere, a chosen person was born, chosen especially to gradually feel within himself the connection between man and the spiritual world, a noble person - the noblest person, so noble that one can already say that he was almost - and even - not true, because the story is a bit patchy! One does not know how to find one's way around, what more can be said about the fact that in the course of Christianity he was after all conceived entirely as a god. And so one twists and turns, and there come all the Euckenisms and Harnackisms, which are so — yes, one cannot grasp it, but one wants in some way to be clever and yet have a way to understand Jesus as something, Christ as some kind of Christ. Well, and so one takes up the Gospels. Of course, as a modern person, one is embarrassed to admit the miracles. So one deletes what one can delete and constructs something highly natural out of it, something that can have happened for reasonable reasons. And then it goes to the event of Jerusalem, to the crucifixion. Up to the point of dying, that is still possible. But after the resurrection, that is no longer possible, and one then ventures into such things as Harnack, for example, ventures into saying: Yes, this resurrection, this grave from which Christ Jesus is said to have risen – the Easter mystery, yes, yes, the Easter mystery: one must indeed to the realization that from the Garden at the Skull this Easter secret has gone forth; the Easter secret has risen there – the thought of the resurrection has come from there, and to that we must cling and look no further for what has actually happened there; the idea of the resurrection has gone forth from there.

Now, isn't that something! Read “The Essence of Christianity” by Harnack, and you will find this peculiar resurrection idea! I once pointed this out at a meeting of the Giordano Bruno Society in a town and said: It is a strange idea that people want to deal with the resurrection in such a way that they say they do not want to touch what actually happened, but want to point out that the belief in the resurrection, the belief in the Easter mystery, has risen from that grave. — Then someone said to me: That can't stand with Harnack! That's almost Catholic, that's Catholic superstition. It's as if one should still believe that the Holy Shroud of Trier means something! That's superstition, that can't stand with Harnack. Yes, it is in Harnack after all, and I could do nothing else – I did not have the book at hand – than write a card to the gentleman in question the next day, saying that it was on page so and so. These are things that lead into difficulties. You can't get past them if you are to find the way from Jesus to the Christ. Someone once said to me: We modern theologians can no longer do anything with Christology, we can only use a Jesusology. — He said it, not me: It's a shame that the name Jesuit is already taken, because actually the confessors of modern theology should be called “Jesuits”. — Please, I didn't say it, but a confessor of modern theology!

Yes, well, that is one side of the story. The other side is that a number of modern theologians, in turn, adhere more to the Christ. They take the Gospels as their starting point. They do not take certain sayings in the Gospels in the same way as those I have just mentioned take what a reasonable person in the world can believe of a person even if he is a divine person. But when someone is called a “divine man,” it is not clear how far one should go in applying the divine: “Noble man, but more than Socrates” — but, well, it is not right. Now, there are those who are Jesusologists, for theologians, that is a word that is difficult to apply to them. Theology would mean divine wisdom. But the “divine” is to be deleted here. Then there are the others; they take the sayings a little more seriously. With certain sayings, they find: It is not right that the one who said them should be understood only as an ordinary human being. There are sayings in the Gospels that simply cannot be put into the mouth of a human being, a mere human being, in an honest way. And besides, they take the resurrection story seriously and so on. They now turn into Christologists as opposed to Jesus-ologists.

But now they arrive at something else. Read the book “Ecce Deus” and other books, and you will come to the conclusion that if you read the Gospels honestly, you cannot say that the Gospels are about a man. It is about a God, a real, true God. These people, in turn, lose Jesus. And they lose him very strongly, because they now say: the Gospels are all about a God; but the God cannot have existed, he cannot have existed, so we have to keep the Christ. The Christ is something that people talked about, but it did not live on earth. Christology without Jesus-ology, that is the other direction. But the two directions cannot come together. And so it is already really the case today: those who speak of the Christ have lost the Jesus, and those who speak of the Jesus have lost the Christ. The Christ has become an unreal god, and the Jesus has become an unreal man. It is imperative that we continue on this path, if nothing is added.

That which is added must be spiritual science, which in turn can comprehend how the Christ lived in Jesus. And that is basically one of the most important points of spiritual science teaching, that it can lead to an understanding of how the Christ, through the detour of the two Jesuses, could really become the being that placed itself at the center of the evolution of mankind on earth, because this spiritual science in turn has a view of what man is, how the spiritual, the soul and the physical are combined in man. And so, building on this, one can also understand how the Christ comes together with the Jesus. Of course, it is complicated and not easy to understand, but it can be understood. And so you see how, from the original, that which has been lost for humanity must be restored through spiritual science, also in relation to the understanding of the Mystery of Golgotha. When the Christ appeared in the world, it was not possible to understand Him. This understanding must be acquired little by little. What He has worked, He has worked in actuality. But the starting points are there everywhere. And starting points can be found even in the simplest Christmas play.

What is presented? It becomes particularly clear where the Paradiesspiele are still considered, how a person enters the world, from whom it becomes clear only through what happens incidentally that it is Jesus. The human being enters the world as a child. I said: the Paradiesspiel was connected with it - the beginning of the development of the earth - with the Mystery of Golgotha. Why is that? We must take into account the fact that at the beginning of the evolution of the earth, man was exposed to the Luciferic temptation. As a result, he became a different being than he would have become in the regular process of evolution. So when we have Adam, symbolically speaking, outside of paradise, he is a different being than he was destined to be before the Luciferic temptation. How does that come to light? Imagine: Lucifer had not approached the human being, the human being would live without the Luciferic impulse, then he would live quite differently in the etheric body. When the human being passes through the gate of death and still has his etheric body, and then sheds it, that etheric body remains, but in this etheric body is imprinted what the human being does and thinks through the Luciferic seduction. The human being dies, passes through the gate of death. The physical body is given over to the elements. After a few days, the etheric body detaches itself from the human being. The person then goes his or her own way. But in this ethereal body is contained that which this etheric body has become through the fact that the person thinks and feels and acts as he must think and feel and act after the Luciferic temptation. So now imagine the earth. The human physical body goes into the earth, it is handed over to the elements of the earth. But his ether body remains connected to the earth. There we have the ether bodies of human beings, which are now in the earth's atmosphere. They are different from what they would be if the Luciferic temptation had not come. Of course, everything I have said about the ether bodies refers to these ether bodies. But what I am hinting at today also relates to this, so that we can say: A human being is embedded in the earth. That which he leaves behind on earth, what his etheric body has become during his life, is drier, more woody than it would be if the Luciferic temptation had not come. Woody, dry — this difference really exists. Imagine that the temptation of Lucifer had never occurred. In that case, at his death man would leave behind a much more “young” etheric body, as it were a much greener etheric body. He leaves behind a much more withered, dried-up etheric body through the temptation of Lucifer than he would have left behind without the temptation of Lucifer. It is already expressed in the legend that the lignified Paradise Tree grows out of Adam's grave. But that which lives in the earth lived before the Mystery of Golgotha in the Luciferically infected etheric body. That was precisely the element into which the body of Jesus of Nazareth entered in a redeeming way, as a phantom, as I once indicated in the Karlsruhe lectures. Now then, imagine Adam's grave: Adam's physical body consigned to the elements of the earth, emerging from the grave with the sclerotic etheric body, which is the representative of that which is infected with Lucifer in the human being and remains after death. At the same time, this is the wood on which the human being can be crucified. And this crucifixion arises in the lingering of the phantom of Jesus of Nazareth after the Mystery of Golgotha, which connects with the earth precisely with the help of the latter. This is expressed in the legend by saying: This wood passed from generation to generation and formed the wood of the cross of Golgotha. This image is the image that corresponds to a real fact, namely that through the crucifixion the phantom of Jesus of Nazareth united with what lived ethereally in the earth from all the etheric bodies infected by Lucifer, which had naturally scattered and thinned and dissolved, but were still there in their powers. The fact that we have to face here is a very significant and infinitely profound one, shedding light on the secrets of the earth.

But how does man become related to this ethereal body infected by Lucifer? By becoming immersed in the physical world, where he becomes a child. It is not yet natural there, where he becomes a child. Therefore, if you look at the child with the right feeling when it enters the world, you really see the man who is free of Lucifer. And if you are able to look at the child with the right feeling as it enters the world, you will already see the man with his relationship to Christ. This is the feeling that should be achieved in those to whom Jesus was handed over in the Christmas play: to feel what I have indicated on the very first pages of the little writing about the progress of people and humanity, where I spoke of the first three years, of this entering. For if what is permeating the human being could penetrate him in the middle of his life – I have hinted at it in it – then one would have an idea of the way in which the Christ lived in Jesus. This ability to look at what is not yet infected by Lucifer in the child is what can happen in the Christmas play.

And think what all this ultimately is. It is actually something tremendous when you look at the child in this way. In this little writing, I have pointed out how we are wiser in our youth, even if unconsciously wiser, because we have to build up our body little by little, which we cannot do later. One is cleverer, one is much wiser than one is later, in the inner penetration of the human being, of the human entity, but one does not yet have anything Luciferic. By working inwardly in this way when one is a child, up to the point in time to which one later remembers, one works on the fine chiseling of one's body. One works there according to infinitely wise laws, of which one can never get an inkling later on in the luciferic-ahrimanic permeated knowledge. When one works in this essence, one is still free from everything one later enters into by experiencing the world together with the body. One is free from all differences, even from the great difference of male and female. As a child, one is not yet living in the masculine and feminine. One is not yet in a class, racial or national difference in it. One is human, a mere human being. One is really in it, in which even those who now face each other in war through hatred, through what they only experience externally, have once lived. That people face each other in the world hating as belonging to different nations, that is only developed through those forces in which one lives together with the physical body. Before the child has lived together with the physical body, it still lives in the 'in-between', which is beyond national and class differences. It lives in the in-between, in which souls can truly live, wherever they are born on earth. Just think, people can face each other in terrible fighting, angry fighting, shoot each other dead – and those who shoot each other dead can pass through the gate of death in the community of Christ, in that in which they are when they are not yet afflicted with the differences of people. What faces each other hating, that the human being acquires only in the physical body, that has nothing to do with what is outside of the physical body. The present has much to learn, especially the present, by finding its way back to the worship of Jesus in time, when he is presented as a child, since he has not yet entered into that which differentiates people and causes them to quarrel and fight with each other. It is only through what a person experiences when he becomes something other than the child spoken of at Christmas that war and strife arise. What is played at Christmas is the human being, truly in connection with the cosmic powers, but in such a way that what does not enter into conflict, what those in their hearts can carry in the same way, is revealed externally on the physical plane in a unique form, even though they fight each other to the death.

There is an enormous depth to the fact that it is precisely in connection with the Nathanian Jesus-child that this side is presented to humanity, so that the human being touches himself with that side through which he enters the world without the shadow of differentiation, before he has entered into nations, into other differences, into those differences that he enters only through living together with the body. On the one hand, the idea of Jesus touches the idea of Christ, which can only be fully realized in the child Jesus; on the other hand, the idea of Christ comes into being when one can grasp purely, in the Jesus between the ages of thirty and thirty-three, what is now also spiritual, the being of Christ. In a twofold way, through the Nathanic and the Solomonic Jesus, a body has been prepared that can now stand apart from all that differentiates itself through human beings. And only in such a body can the Christ reveal Himself.

Thus, in our spiritual scientific sense, we see, as I have indicated in the booklet on the progress of man and humanity, the Jesus idea and the Christ idea growing together. This is the greatest and most significant need of our time. So far, people have had only one Christmas and only one Easter, but these do not belong together. For Easter is a Christ festival, while Christmas is a Jesus festival. Easter and Christmas will only lead the way together if one can understand how Christ and Jesus belong together. And spiritual science will build the bridge between Christmas and Easter. And from the simple play of the shepherds, a bridge is built to the finest understanding that can be gained when we pursue spiritual science to the point where we find the Christ through it. We must only have the ability to go with the attitude of the shepherds, not with the attitude of the landlords. The contrast between materialism and spiritualism is wonderfully contrasted in the “landlords” and the “shepherds”. And basically, that is the big question of our time: whether people want to be hosts or shepherds. A great deal of the events of our time stem from the fact that people are hosts. Being a host is widespread in the world. To be shepherds, we must again try to become shepherds. There will certainly still be many doubters among the shepherds, and when one says, “I think I see a glow there, that is, I perceive something spiritual,” the other will still say for a long time, “That's just fantasy.” But if the human being can only now develop the sides in himself that are not based on what has been acquired on earth, but can find the connection with what the human being has brought out of the spiritual, heavenly in his inner being, then he will be able to be a shepherd. Today people are too absorbed with the house they live in and the possessions they own, the things they have brought in from the earth. This can only be measured in terms of earthly values. But those who still have a certain connection with the spiritual forces that surge through the world, who still have the nature of a shepherd within them, they should be able to find the way to realize that, basically, external knowledge only reveals appearances. We will gradually begin to understand Christmas when we learn to distinguish between the host nature and the shepherd nature, and when we know how much of the host nature there is in our time. But there is one small problem that needs to be overcome. Of course we have to distinguish between the innkeeper and shepherd natures, since we are surrounded by innkeepers, and wherever we go we are surrounded by innkeepers and feel very much like a shepherd. Of course we always feel like a shepherd! One must get over that, at least to do a little research into the innkeeper element that one carries within oneself, and not to see oneself as a shepherd at all. One will sometimes have to ask oneself: Do I already see the light that is to come and announce what is to come through the new spiritual science? — We will have to cultivate everything that can awaken in us the feelings: to be able to celebrate Christmas in our hearts in this new spiritual direction, to seek the light out of the darkness, but to seek within ourselves and really want to seek, really want to seek, and by really feel that it is not over at once, and that you have to keep coming back, like the shepherds did, who also promise to come back; they don't want to leave it over at once.

Yes, there is still much to be learned from this simple Christmas play, and so I think it is good that we cultivate this simplest way of experiencing the Christmas mystery in these simple forms among ourselves for a while. For many difficult struggles will confront spiritual striving in the coming time, and only those who have truly learned to become shepherds in the spiritual grasp of the Christmas mystery with all the humility of shepherds, but also with all the wise searching of the shepherd who is faithfully united with the world, will find the way. Let us inscribe this in our hearts and souls this Christmas season, so that we may become more and more seeking shepherds and learn in time to seek the sacred in the innermost soul mood of man, as it has been found out of the profane mood, as I have characterized it to you, as more out of a carnival, not a sacred conversation, the most solemn form of the Christmas play also gradually arose.

If we try to seek the spiritual in the context of what the Christmas plays showed us, then we will find it in the right sense as shepherds, not as innkeepers, who have already lost — as the Christmas play symbolically suggests — the connection with the Christmas child. And our time has a great need of it, a very great need of it, our time in which materialism has acquired such wide, wide areas of the outer world, of inner human feeling, and in which it is so difficult for a spiritual world view to even find the right words to express what the right words are, given the misused words with which one expresses oneself.

Dritter Vortrag

Auf eine wichtige Tatsache versuchte ich gestern in dem ganzen Zusammenhang des Christus-Problemes hinzuweisen, auf eine Tatsache, die etwas zweifellos Überraschendes hat: auf die Tatsache, daß ein ganzes breites Weisheitsgut eigentlich verschwunden ist, nur gekannt wird heute in wenigen Fragmenten, in wenigen Überresten, wovon einiges aus einem der Überreste gestern hier vorgebracht worden ist, nämlich der Anfang des Buches Jeô. Nun müssen wir uns fragen: Kann ein Weisheitsgut, das vorhanden war, so ohne weiteres verschwinden? Kann es für ein solches Verschwinden nur äußere Gründe geben? Ich habe einen Vergleich gebraucht: Ich habe gesagt, daß der Fall denkbar wäre, daß alles dasjenige, was von uns nun gedruckt und geblieben ist, verbrannt würde, nur die gegnerischen Schriften blieben, aus denen man dann später nachkonstruieren könnte, was von uns gesagt worden ist. Nun gewiß, der Fall könnte eintreten. Aber so ganz ohne weiteres kann diese Hypothese eigentlich doch nicht aufgestellt werden. Denn denken Sie einmal, es würden wirklich die Schriften alle verschwinden, so würden noch viele von uns da sein — wenigstens kann man das annehmen -, die wissen, was in diesen Schriften steht, und die, ohne daß sie die gegnerischen Schriften brauchen, die Sache weiter mitteilen könnten, und so würde sich doch wohl können das Weisheitsgut fortpflanzen. Damit die Sache vollständig verschwände, wäre schon notwendig, daß in einer gewissen Weise nach und nach auch die Fähigkeiten verschwinden, um die Sache zu verstehen, die Sache zu behalten, um sie von Generation zu Generation fortzupflanzen. Das muß aber dazumal geschehen sein. Es muß sich dazumal in einer gewissen Weise das vollzogen haben, daß die Menschen die Fähigkeit verloren haben, so etwas zu verstehen, wie es die Gnosis des Valentinus ist, wie es der Inhalt der Pistis-Sophia-Schrift, wie es der Inhalt des Buches Jeû ist und so weiter. Und das ist auch wirklich so gewesen, Wir müssen uns durchaus vorstellen, daß sich auf der breiten Grundlage jenes alten Erbgutes, das sich in älteren Zeiten ausgelebt hat als das primitivste Hellsehen, dann allmählich abgeblüht und abgedämmert ist, auch ein höheres Erkennen ausgebildet hat, ein höheres Wissen, Geistwissen, das allerdings nur bei wenigen, in den Mysterien Ausgebildeten, gepflegt wurde, aber das doch im weiteren Umkreis vorhanden war. Und wir müssen uns weiter vorstellen, daß durch das allmähliche Lahmwerden der Fähigkeiten, solches zu begreifen, die ganze Sache nicht nur ins Vergessen, sondern ins Verschwinden gekommen ist. Die Menschen haben einfach nicht mehr die Fähigkeit gehabt, innerhalb der abendländischen Kultur so etwas zu verstehen. Dadurch konnte allein das, was Weisheitsgut war, verlorengehen. So daß wir wirklich sagen können: Indem wir auf die Zeit blicken, die dem Mysterium von Golgatha unmittelbar vorangegangen und nachgefolgt ist, sehen wir auf eine Zeit hin, wo im weitesten Umfange alte Fähigkeiten verschwinden und ganz aus dem Frischen, aus dem Neuen heraus gearbeitet wird. Man kann schon sagen: Es gab, als es so in der Menschheitsentwickelung gegen das Mysterium von Golgatha zuging, ein Herabdämmern, ein Verschwinden einer ganz eigenen Anschauung und Denkweise, die geistiger Art war, durch die man hätte das Hereinkommen des Christus in die Welt als eines Geistwesens begreifen können.

Also gerade zu der Zeit, in welcher der Christus sich mit der Erdenentwickelung verbindet, verschwindet das Wissen, durch das im eigentlichen, tieferen Sinne die Natur und Wesenheit dieses Christus hätte begriffen werden können. Das ist eine wichtige Tatsache. Ich habe auch schon bei verschiedenen Stellen unserer Betrachtungen auf eines, was sehr bedeutsam ist, hingewiesen. Ich habe gesagt: Die Christus-Verkündigung als solche ist nicht etwas, was etwa mit dem Ereignis von Golgatha so ganz neu ist. Nein, in den Mysterien wurde schon von dem Christus als dem Kommenden gesprochen. Es gab Lehren in den Mysterien, daß der Christus kommen werde. Man faßte diese ChristusWesenheit so auf, wie es eben im Sinne der verschwundenen Geistesweisheit ist. Aber diese Mysterien waren allmählich zerfallen, so daß gerade, als der Christus kam, die Zeit herannahte, in der man am wenigsten als Mensch geeignet war, über diesen Christus zu sprechen. Das sieht man nicht nur an allem, worauf ich jetzt schon hingedeutet habe, sondern das sieht man auch an dem, was übriggeblieben ist bei Menschen, die sich nun wie aus dem Frischen, aus dem Neuen heraus eine Vorstellung des Christus-Geheimnisses machen wollen.

Da haben wir gleich in den ersten Jahrhunderten der christlichen Entwickelung solche großen Geister, wie zum Beispiel Clemens von Alexandrien und Origenes, zwei eminente Geister. Wenn man sie von einem gewissen Standpunkte aus charakterisieren will, diesen Clemens von Alexandrien, der also auf die Gnostiker folgte, als die Gnosis schon herabgedämmert war, ebenso Origenes, dann muß man sagen, sie bestreben sich, zu erkennen: Wie ist es denn eigentlich mit diesem Mysterium von Golgatha? Wir haben es auf der einen Seite zu tun mit dem Christus — das wußten sie noch. Dieser Christus kann nur als ein Geistwesen begriffen werden, das mit dem Geistigen, mit den übersinnlichen Impulsen zu tun hat. Dieser Christus steigt herunter aus kosmischen Geistregionen. — Sie wußten nicht mehr ordentlich, wie die alte Gnosis den Christus hat begreifen können, aber sie wußten, er muß mit geistigen Fähigkeiten als ein Geistwesen begriffen werden. Das wußten sie von dem Christus. Auf der andern Seite war ihnen der Jesus eine historische Persönlichkeit. Eine geschichtliche Tatsache war ihnen das Erscheinen des Jesus. Es war vor so und so viel Jahren, sagten sie sich, in einern gewissen Teile Vorderasiens eine Persönlichkeit geboren worden, Jesus, die der Christus-Träger war, ein Mensch, in dem der Gott anwesend war. Das wurde für sie die Rätselfrage. Wir haben es zu tun in der geschichtlichen Entwickelung mit einer historischen Persönlichkeit, so sagten sie sich, wir haben es zu tun im Geistbegreifen mit dem Christus. Wie sollte man sich das Vereinigtsein der beiden denken? Und bei so eminenten, bei so großen Geistern, wie Clemens von Alexandrien, wie Origenes es sind, sehen wir ein Ringen, ein Kämpfen damit: begreifen zu können, wie der Christus in dem Jesus ist, darin ist.

Wenn wir zunächst auf Clemens von Alexandrien hinsehen, welcher der Katechetenschule von Alexandrien vorstand, wo diejenigen ausgebildet wurden, die zu christlichen Lehrern gehalten und gemacht werden sollten, wenn wir hinsehen auf diese bedeutsame Persönlichkeit, so finden wir unter dem, was diese Persönlichkeit lehrt, etwa das Folgende. Clemens von Alexandrien sagte sich: Der Christus gehört unter diejenigen Kräfte, die schon bei der Schöpfung der Erde tätig waren, selbstverständlich, er gehört der geistigen Welt an. Er ist durch den Leib des Jesus von Nazareth in die Erdenentwickelung eingetreten. So also richtete Clemens von Alexandrien seinen Blick zunächst auf den Christus als das Geistwesen, suchte ihn zu begreifen in Geistregionen. Nun wußte Clemens von Alexandrien auch das Folgende, was wir auch öfter schon betont haben. Er wußte, der Christus war für die Menschen eigentlich immer da, aber nicht in der Erdenregion, sondern diejenigen konnten nur zu ihm gelangen, die Kräfte in sich entwickelten durch die Mysterien, vermöge welcher sie herauskommen konnten aus dem Leibe. Wenn sie, die Menschen, aus dem Leibe herauskamen durch die Mysterienkräfte und in die geistigen Regionen hineinkamen, so erkannten sie den Christus und sie empfanden ihn als denjenigen, der da kommen werde. Das wußte Clemens von Alexandrien. Er wußte, daß in den alten Mysterien von dem Christus als dem Kommenden, der noch nicht mit der Erdenentwickelung vereinigt ist, gesprochen worden ist. Das drückte er so aus: Gewiß, die Menschen wurden dazu inspiriert, den Christus zu erwarten. Und er ging so weit, daß er sagte: Namentlich an zwei Punkten der geistigen Menschheitsentwickelung wurde das gepflegt, was vorbereiten konnte für das Herabkommen des Christus. Clemens von Alexandrien sagte: Auf der einen Seite wurde es gepflegt durch Moses und die Propheten. Was durch Moses und die Propheten in die Welt kam, sagte er, das war eine Vorbereitung. Die Menschen sollten zuerst dasjenige erfahren, was durch Moses und die Propheten kam, damit sie dann mit Hilfe eines eigenen Empfindens ein Gefühl dafür haben können: Wir haben den Christus. Das sollten sie gerade vorstellen. Also von der alten gnostischen Weisheit wußte er nichts, oder wenigstens, er wandte sie nicht an. Aber von dem, was in die menschlichen Fähigkeiten gekommen ist durch Moses und die Propheten, von dem sagte er, daß es «Vorbereitung» ist. Und dann - das ist sehr bedeutsam - als ein Zweites, was vorbereiten sollte neben Moses und den Propheten, führte Clemens von Alexandrien die griechische Philosophie an: Plato und Aristoteles — die griechische Philosophie. Er sagte gleichsam: Moses und die Propheten und die griechische Philosophie sind dazu dagewesen, um die Menschen vorzubereiten auf das Ereignis, auf die Tatsache des Mysteriums von Golgatha.

Und wiederum Origenes sagte sich: Wir haben es zu tun mit dem Christus: mit dem Christus, der als Geistwesen von geistigen Kräften verstanden werden kann, wir haben es zu tun mit dem historischen Jesus, mit jener Persönlichkeit, die einmal als eine wirkliche, der Sinnenwelt angehörige Persönlichkeit da war. Wie kommen die zwei zusammen — der Gott mit dem Menschen? Wie entsteht der Gottmensch? — Und Origenes machte sich eine Theorie zurecht. Er sagte sich: So ohne weiteres kann der Gott nicht in dem physischen Menschen wohnen, sondern es mußte zuerst in dem Jesus eine besondere Seele sein, damit diese Seele vermitteln kann den Gott mit dem Menschen, also den Gott als reines Geisteswesen mit dem physischen Menschen. Da fügte er die Seele hinein. — Und so unterschied er im Christus Jesus den Gott, das reine Pneumawesen, das reine Geistwesen, dann die Psyche, die Seele, und den physischen Leib des Jesus von Nazareth. Er suchte sich also eine Vorstellung zu bilden, wie der Christus in dem Jesus von Nazareth sein konnte. Er hatte nicht mehr die alte Gnosis, um das Verweilen des Christus auf der Erde und das Verbinden des Christus mit der Erdenevolution sich vorzustellen. Man mußte aus dem Frischen, aus dem Neuen heraus arbeiten. Man strengte sich an, um das zu erreichen. Also gerade als der Christus als reales Wesen sich mit der Erdenentwickelung vereinigt hatte, hatten die Menschen die größten Schwierigkeiten, diese Tatsache überhaupt zu verstehen. Die Fähigkeiten waren im allergeringsten Maße vorhanden.

Und warum das war, davon hatte Clemens von Alexandrien auch noch wenigstens eine Spur von Verständnis. Er sagte sich: Wodurch sind denn diese alten Mysterienleute inspiriert worden? Dadurch, sagte sich Clemens von Alexandrien, sind diese alten Mysterienleute inspiriert worden, daß der Christus auch auf sie gewirkt hat, aber überirdisch, wenn sie aus sich herausgekommen sind. Das geschah dadurch, wie Clemens von Alexandrien es ganz deutlich ausspricht, daß er ihnen die Engel geschickt hat. So daß Clemens von Alexandrien es geradezu aussprach: Wenn im Alten Testament von dem Erscheinen eines Engels geredet ist, so bedeutete das: der Christus schickt diesen Engel. Ja, Clemens von Alexandrien läßt es ausdrücklich durchmerken: Wenn Jahve im brennenden Dornbusch dem Moses erscheint, so ist es auch eigentlich der Christus, der da erscheint, der erscheint durch die irdischseelisch-geistige Erscheinung. So daß Clemens von Alexandrien das ausdrücklich ausspricht: Im Altertum, vor dem Mysterium von Golgatha, ist der Christus durch die Engel den Menschen erschienen. Wenn sie sich fähig machen konnten, die Botschaft der Engel zu vernehmen, dann standen sie eigentlich dem Christus selbst als Entkörperte, initiierte Entkörperte der höheren Welt gegenüber.

Also so weit ging noch Clemens von Alexandrien. Und dann sagte er — das ist wiederum bei ihm noch enthalten -: Im Fortschritt der Zeitentwickelung ist der Christus übergegangen von der Engelnatur zur Sohnnatur. Er ist Sohn geworden. Er konnte sich früher manifestieren, offenbaren durch die Engel oder als Engel, als eine Fülle von Engeln, als viele Engel. Wenn er dem einen erscheinen wollte als der Engel, wenn er andern erscheinen wollte als anderer Engel, so ist er durch viele Gestalten erschienen. Dann erschien er durch die eine Gestalt: der Sohn.

Da tritt ein sehr wichtiges Element auf. Beachten Sie das wohl, das ist außerordentlich wichtig! Clemens von Alexandrien steht noch auf dem Standpunkt, daß er sagt: Der Christus war schon da vor dem Mysterium von Golgatha in den Geistregionen. Er war so weit, daß er sich durch Engel, durch Boten kundgeben konnte. Aber er kam weiter, er kam dazu, sich als Sohn ausleben zu können. Das ist außerordentlich wichtig.

Was tritt denn da eigentlich ein in das menschliche Verständnis? — Wenn wir diese ganze alte Gnosis durchgehen, so hat sie eine Eigentümlichkeit. Wenn ich Ihnen zum Beispiel ein Schema von dieser Gnosis aufzeichnen wollte, könnte ich folgendes sagen: Diese Gnosis stellt sich eine Person der Evolution vor, die ausging von dem Vater, dem Urvater, von der sogenannten Stille oder «iyn, von dem Urgeist. Da gaben diese alten Gnostiker dreißig verschiedene solche Stufen an. Die nannten sie Äonen. Also dreißig könnte ich hier angeben. Nun gewissermaßen eine zweite Strömung; während die erste Strömung geistig ist, gaben sie eine zweite Strömung an, die seelisch ist. Innerhalb dieser Strömung kannten sie die zwei Hauptursprungsäonen in dem Christus und in der Sophia. Dann kamen wiederum eine Anzahl von Äonen. Und eine dritte Strömung gaben sie an: den Demiurg mit der Materie. Und diese fanden sich zusammen und bildeten den Menschen.

Solche Schemen kann man aus der Vorstellungsweise machen, die diese Gnostiker hatten. Diese Vorstellungen sind nicht ganz unwirklich, nicht ganz irreal, denn der Mensch ist ein kompliziertes Wesen. Als ich einmal vorgetragen habe, wie viele sieben Teile es im Menschen gibt — Sie haben es in einem der Norweger Zyklen enthalten, ich glaube, er heißt «Der Mensch im Lichte von Okkultismus, Theosophie und Philosophie» —, da waren unsere lieben Freunde ganz betroffen, wie viel, viel Unterschiedlichkeiten eigentlich im Menschen aufgesucht werden müssen. Diese Unterschiedlichkeiten erinnern an dasjenige, was die Gnostiker von ihrem Standpunkte aus schon gewußt haben. Aber wenn man an diese Gnosis herantritt, immer ist eins darin: es spielt darin wenig der Zeitbegriff. Man kann durch Raumesschemen das Gnostische ausdrücken. Der Zeitbegriff spielt keine besondere Rolle, wenigstens durchdringt man ihn nicht verständnisvoll. Und insoferne ist doch nun ein Fortschritt von der Gnosis zu Clemens von Alexandrien. Wenn auch die ganze umfassende Fülle der Geistesweisheit verlorengegangen ist, war dennoch ein Fortschritt zu Clemens von Alexandrien, indem er den Zeitbegriff in die Entwickelung des Christus hineinbrachte und sagte: Der Christus gab sich früher, konnte sich früher kundgeben durch Engel, dann als Sohn, indem er selber fortgeschritten war. EntwickeJung kam hinein, das ist das Bedeutsame. Man kann es nicht oft genug betonen, daß dazu die abendländische Kulturentwickelung da war, den Zeitbegriff dann in die Weltanschauung in der richtigen Weise hineinzubringen, den Entwickelungsgedanken in der richtigen Weise zu verstehen. Das ist so wichtig, das ist von durchgreifender Wichtigkeit, hinzuschauen auf die Entwickelung und zu sehen, wie der Christus sich ursprünglich nur durch die Engel kundgeben konnte, und dann, nachdem er durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist, als Sohn erscheint. Durch die Engel ist er der Botschafter von etwas, was außerhalb der Welt ist und die Welt allerdings durchdringt, was aber, wenn es erkannt werden soll, von außerhalb der Welt her erkannt werden muß: Bote, Später, als er als Sohn erscheint, durchdringt er alles. Wie der Sohn eines Blutes ist, eins mit dem Vater ist innerhalb der physischen Welt, so ist der Geist-Sohn eines Wesens vorzustellen mit dem Vater in der geistigen Welt. Sohn sein ist etwas anderes, als bloß Engel sein. Wenn also diese Wesenheit sich als Sohn offenbart, ist es ein Fortschritt gegenüber der früheren Offenbarung, wo er sich nur als Engel, als Bote, offenbaren konnte.

Man hatte also im Christlichen eine Art weitergehenden Verständnisses, als noch das Verständnis war innerhalb der alten Gnosis. Aber man brauchte, ich möchte sagen, die Nachwirkungen der Gnosis noch, um auch nur das zu sagen, was Clemens von Alexandrien sagte. Als die Gnosis allmählich ganz verschwand, konnte man auch das nicht mehr sagen, was Clemens und was Origenes sagten. Man kam immer mehr dazu, sich hineinzufinden in jene Impulse, die die Impulse der späteren Zeit waren, in die rein materialistischen Impulse. Und so kam es, daß die Lehre des Origenes verdammt wurde. Sie wurde für ketzerisch erklärt. Das Element, das es ausmachte, daß sie für ketzerisch erklärt wurde, besteht namentlich darinnen, daß man verzichten wollte auf ein solches, vom Menschen selber und seinen Kräften herkommendes Verstehen der Sache. Man fühlte: das kann nicht mehr da sein. Wie erscheint uns die Sache aber jetzt? Wie muß sie uns erscheinen? Wir sehen doch, daß eine alte Geistesweisheit sich auf dem Boden des alten Hellsehens ausgebreitet hatte. Das war da, es verschwindet allmählich. Innerhalb dieser Geistesweisheit war, wenn auch auf ein außerirdisches Wesen sich beziehend, eine Weisheit über den Christus da. Gerade als der Christus auf die Erde hinuntergestiegen war, war dies verschwunden. Der wirkliche Christus war mit der Erde verbunden. Das Wissen von dem Christus war verschwunden in der Zeit. Da haben Sie noch einen Fall im Großen, den ich Sie bitte, nur richtig anzuschauen. Wir können über die damals bekannte Erde hin den Blick richten, über die Erde vor dem Mysterium von Golgatha. Je weiter wir zurückgehen, desto mehr Wissen von dem Christus finden wir, wenn es auch der Christus ist, der in übersinnlichen Regionen gedacht werden muß. Aber es ist ein Wissen, das nur durch Engel vermittelt werden kann. Das ist Evolution. Dieses Wissen, diese Vorstellung von dem Christus ist auf viele Menschen verteilt. Es lebte der Christus als der Inspirator vieler Menschen: Evolution.

Dieses Wissen geht langsam zurück, verschwindet, dämpft sich ab, und in dem einen Wesen, in dem Jesus von Nazareth, konzentriert sich alles das, was früher verteilt war. Denken Sie sich innerhalb der Evolution einen Tropfen der Christus-Innerlichkeit bei einem der Mysterienpriester, einem zweiten, dritten, vierten und so weiter, bei jedem der Mysterieneingeweihten würde man finden: er hat etwas von dem Christus in sich, wenn er mit seinem Geist aus seinem Leibe herausgeht. Der Christus ist vervielfältigt in ihnen. Das verschwindet alles. Und an einer einzigen Stelle, in dem Leib des Jesus von Nazareth, zieht sich das alles zusammen, was da verteilt war: Involution.

Gerade das, was allen andern entzogen war, erschien in dem einen Leib. Und so sehen wir, so muß von der Erde verschwinden, was verteilt war, was in Evolution lebte, indem es sich auf den einen Punkt, auf den Leib des Jesus von Nazareth, konzentrierte. Das ist diese wichtige Tatsache. Innerhalb der bedeutsamsten Involution hört die Evolution auf. Jetzt beginnt also die Zeit, wo der Christus mit der Erde lebt, aber das Christus-Wissen nicht in der Erde lebt, das Christus-Wissen sich erst wiederum entwickeln muß.

Nun sind die großen Schwierigkeiten da, wir haben sie schon angedeutet: Auf der einen Seite hat man den Jesus, auf der andern Seite hat man den Christus. Und denken Sie, daß man die alte Weisheit von dem Zusammenhang im Menschen überhaupt doch verloren hat. Die ganze Zeit hat nichts davon gewußt, was es mit dem Menschen eigentlich für eine Bewandtnis hat. Jetzt erst wiederum gliedern wir den Menschen in physischen Leib, Ätherleib, Empfindungsseele und so weiter. Damit fangen wir erst wiederum an. Wir unterscheiden im einzelnen Menschen jetzt wiederum das Physisch-Irdische, das in der Vererbungslinie fortgeht, und das höhere Geistige, das aus geistigen Welten wieder hinunterstieg. Das hat Origenes nicht gewußt, das hat Clemens von Alexandrien nicht gewußt. Sie wußten nicht Bescheid über das Geistig-Seelische und Leibliche des einzelnen Menschen, der auf der Erde wandelt. Daher ergab sich für sie die Schwierigkeit, die einzelnen Glieder der Christus Jesus-Wesenheit zu verstehen. Das Wissen vom Menschen war verlorengegangen, daher diese Schwierigkeit, den Gottmenschen zu verstehen. Und so fiel das Wissen vom Jesus und das Wissen vom Christus immer mehr und mehr auseinander. Und es ist unendlich wichtig, damit man unsere Zeit verstehen kann, wie dies gleichsam auf die Zeit wiederum wirkt, insofern als in ihr dasjenige erscheinen muß, was unsere Geisteswissenschaft enthält. Es ist ungeheuer wichtig, gerade auf dieses Auseinanderfallen des Jesus und des Christus hinzublicken. Das ist eine ungemein ernste, eine ungemein wichtige Angelegenheit. Und sie tritt uns so vielfach entgegen.

Diese Weihnachtsspiele, wir haben sie an uns vorübergehen sehen. Wir fühlten bei dem einen Weihnachtsspiel noch etwas nach von dem Christus; bei dem zweiten; die reine Jesus-Gestalt bei dem ersten, bei dem einfach-primitiven. Man kann sagen: allmählich hat sich das JesusKind, also der Ausgangspunkt des Jesus, die Gemüter der Menschen erobert. In der Mitte des Mittelalters beginnt das erst, daß man auf das Kind hinblickt. Vorher haben die Christen an dem Meßopfer teilgenommen, sie haben von dem Mysterium gehört, daß der Christus durch den Tod gegangen ist, die Paulinische Lehre und so weiter. Aber die Bibel war nicht populär, die Bibel war ja nur in den Händen der Priester. Die Gläubigen hatten an dem Meßopfer teilzunehmen, das ihnen noch dazu in der lateinischen Sprache geboten wurde. Aber eine Teilnahme an den Vorgängen der heiligen Handlung gab es nicht. Und dasjenige, was in den Evangelien enthalten ist, eroberte sich erst nach und nach die Gemüter, die Seelen. Und so konnten erst wirklich von der Mitte des Mittelalters ab solche Spiele, solche Darstellungen des Erscheinens des Jesus und so weiter den Leuten geboten werden. Heute hat man eigentlich die Vorstellung: Das Mysterium von Golgatha war, und von da ab hätten die Menschen etwas von diesem Mysterium von Golgatha gewußt. Ja, was sie wußten, war, daß eben der Christus am Kreuze gestorben ist. Vorzüglich das Osterereignis haben die Leute empfunden. Aber das Weihnachtsereignis war ganz unbekannt, das schlich sich erst ganz langsam und allmählich in die Gemüter, in die Herzen der Menschen hinein. Das war die äußere Seite, wie man im Bilde kennenlernte, was in Palästina geschehen war. Erst nach und nach, durch die dramatische Vorführung, machte man sich Vorstellungen von dem, was da geschehen war in Palästina. Es war die Seite des Jesus-Geheimnisses. Es war in derselben Zeit, bedenken Sie doch, daß es in derselben Zeit war, als auf der andern Seite in der Mystik Tauler, Meister Eckhart und die andern den Christus wiederum gesucht haben, durch Mystik den Christus gesucht haben. So daß wir auf der einen Seite haben das erste Aufgehen der Weihnachtsspiele: der Jesus wird gesucht so äußerlich wie möglich, nämlich in unmittelbar äußerer Darstellung — der Jesus wird gesucht — und die Mystiker suchen den Christus, sie suchen die Seele so weit zu entwickeln, daß sie den Christus in sich aufgehen sehen, den ganz umgestalteten, ganz weltfernen, rein geistigen Christus suchen sie in der Seele zu erfahren. Die Mystik auf der einen Seite, die Weihnachtsspiele auf der andern Seite — der Jesus und der Christus auf zwei verschiedenen, weit auseinanderliegenden Wegen zu gleicher Zeit gesucht! Was bei Origenes eine theoretische Schwierigkeit war, das Nichtzusammenbringen-Können des Christus mit dem Jesus, da tritt es uns entgegen in den Dörfern draußen. Bei dem Volk wird der Jesus in der Kindheitsform gezeigt. Die tiefen Mystiker suchen den Christus, indem sie ihre eigene Seele bis zum innerlichen Erfühlen, fast bis zum innerlichen Ertasten des Christus führen wollen. Aber wo ist eine Verbindung? Wo ist sie, diese Verbindung? Die Dinge gehen nebeneinander. Denken Sie, wie weit das abliegt, was der einfache Mensch, das einfache Auge sieht in den Weihnachtsspielen, von der tiefsinnigen Mystik eines Meister Eckhart oder eines Johannes Tauler. Aber die Anfänge der Weihnachtsspiele fallen in die Zeit hinein. Die Mystik lebt sich auch weiter fort.

Und in unserer Zeit heute — denken Sie, was für viele Theologen das ganze Mysterium von Golgatha geworden ist! Nehmen Sie an: Diejenigen, die fortgeschrittenste Theologen sind, auf was sehen denn die eigentlich? Sie sehen darauf, daß einmal im Beginne unserer Zeitrechnung in Nazareth oder Bethlehem oder irgendwo ein auserlesener Mensch geboren worden ist, auserlesen ganz besonders dazu, des Menschen Zusammenhang mit der geistigen Welt nach und nach in sich zu erfühlen, ein edler Mensch — der edelste Mensch, ein so edler Mensch, daß man schon sagen kann, er war fast - und sogar - nicht wahr, da hapert die Geschichte ein bißchen! Man weiß sich da nicht zurechtzufinden, was man nun noch sagen soll dazu, daß er im Laufe des Christentums doch ganz als ein Gott aufgefaßt war. Und da windet man sich und dreht sich, und da kommen all die Euckenismen und Harnackismen, die so — ja, man kann es nicht fassen, aber man will auf irgendeine Weise gescheit sein und doch eine Möglichkeit haben, den Jesus als irgend etwas, Christus als irgendeinen Christus aufzufassen. Nun, und da nimmt man die Evangelien vor. Zwar, man geniert sich als ein moderner Mensch, die Wunder zuzugeben. Man streicht also, was man streichen kann, und konstruiert heraus so etwas höchst Natürliches, etwas, was nach vernünftigen Gründen geschehen sein kann. Und dann geht es zu dem Ereignis von Jerusalem, zu dem Kreuzestod. Bis zum Sterben, da geht es nun noch. Aber bis zur Auferstehung, da geht es nicht, da versteigt man sich dann zu solchen Dingen, wie sich zum Beispiel Harnack versteigt, so daß er sagt: Ja, diese Auferstehung, dieses Grab, aus dem der Christus Jesus auferstanden sein soll — das Ostergeheimnis, ja, ja, das Ostergeheimnis: man muß sich schon einmal durchringen zu der Erkenntnis, daß von dem Garten an der Schädelstätte dieses Östergeheimnis ausgegangen ist; auferstanden ist dort das Ostergeheimnis — der Gedanke der Auferstehung ist von dort gekommen, und an den müssen wir uns halten und im übrigen nicht dahin sehen, was da eigentlich geschehen ist; die Meinung von der Auferstehung ist ausgegangen von dort.

Nicht wahr, das ist etwas! Lesen Sie «Das Wesen des Christentums» von Harnack, da finden Sie diesen eigentümlichen Auferstehungsgedanken! Ich habe in einer Versammlung des Giordano Bruno-Vereins in einer Stadt einmal darauf hingewiesen und gesagt: Es ist doch ein sonderbarer Gedanke, daß man mit der Auferstehung so fertig werden will, daß man sagt, man wolle nicht rühren an dem, was da eigentlich geschehen ist, sondern wolle hinweisen darauf, daß der Auferstehungsglaube, der Glaube an das Ostergeheimnis von jenem Grabe herausgestiegen ist. — Da sagte mir jemand: Das kann nicht bei Harnack stehen! Das ist ja schon fast katholisch, das ist katholischer Aberglaube. Das ist so, als ob man noch glauben sollte, daß der heilige Rock von Trier etwas bedeute! Das ist Aberglaube, das kann nicht bei Harnack stehen. — Ja, es steht halt eben doch bei Harnack, und ich konnte nichts anderes tun — ich hatte das Buch nicht zur Hand -, als dem betreffenden Herrn am nächsten Tag eine Karte schreiben, daß es auf Seite so und so viel steht. Es sind das Dinge, die ins Schwierige hinein verlaufen. Man kommt da nicht zurecht, wenn man von dem Jesus zu dem Christus den Weg finden soll. Einer sagte mir einmal: Wir können mit einer Christologie nichts mehr anfangen, wir modernen Theologen, wir können eigentlich nur noch eine Jesulogie brauchen. — Er sagte es, nicht ich: Schade, daß der Name Jesuiten schon vergeben ist, denn eigentlich müßte man die Bekenner der modernen Theologie « Jesuiten» nennen. — Bitte, nicht ich sagte es, sondern ein Bekenner der modernen Theologie!

Ja nun, das ist eine Seite in der Geschichte. Die andere Seite ist diese, daß eine Anzahl von modernen Theologen wiederum sich mehr an den Christus hält. Sie nehmen die Evangelien vor. Sie nehmen gewisse Aussprüche in den Evangelien nicht so, wie die, von denen ich jetzt eben erzählt habe, dasjenige nehmen, was man als vernünftiger Mensch in der Welt von einem Menschen glauben kann, wenn er auch ein göttlicher Mensch ist. Aber da ist man sich nicht klar, wenn man einen «göttlicher Mensch» nennt, wie weit man gehen soll mit der Anwendung des Göttlichen: Edler Mensch, aber mehr als Sokrates — aber, na, es geht nicht recht. Nun, das sind die einen, die Jesulogen, denn Theologen, das ist nun schon ein schwer auf sie anzuwendendes Wort. Theologie würde Gottesweisheit heißen. Das «Göttliche» soll aber gerade hier weggestrichen werden. Dann sind die andern; die nehmen die Aussprüche nun etwas ernster. Die finden bei gewissen Aussprüchen: Das geht doch nicht, daß man den, der sie getan hat, nur als einen gewöhnlichen Menschen auffaßt. Nicht wahr, es sind Aussprüche in den Evangelien, die nun sich einfach nicht so ohne weiteres auf ehrliche Art einem Menschen, einem bloßen Menschen in den Mund legen lassen. Und außerdem nehmen sie die Auferstehungsgeschichte ernst und so weiter. Die machen sich nun zu Christologen im Gegensatz zu den Jesulogen.

Aber nun kommen diese zu etwas anderem. Lesen Sie das Buch «Ecce Deus» und andere Bücher, da kommen Sie darauf, daß Sie sich sagen: Wenn man die Evangelien ehrlich liest, kann man nicht sagen, daß in den Evangelien von einem Menschen die Rede ist. Es ist von einem Gott die Rede, von einem wirklichen, richtigen Gott. — Es verlieren diese Leute wiederum den Jesus. Und sie verlieren ihn sehr stark, denn sie sagen jetzt: In den Evangelien ist überall von einem Gott die Rede; aber der Gott kann doch nicht existiert haben, den kann es doch nicht gegeben haben, also müssen wir den Christus beibehalten. Der Christus ist etwas, wovon die Leute gesprochen haben, aber was nicht auf der Erde gelebt hat. Christologie ohne Jesulogie, das ist die andere Richtung. Aber zusammenkommen können die beiden Richtungen nicht. Und so ist es heute schon wirklich: Diejenigen, die von dem Christus sprechen, haben den Jesus verloren, und diejenigen, die von dem Jesus sprechen, haben den Christus verloren. Der Christus ist ein unwirklicher Gott geworden, und der Jesus ist ein unwirklicher Mensch geworden. Auf dieser Bahn muß es unbedingt weitergehen, wenn nichts hinzukommt.

Das, was hinzukommt, muß die Geisteswissenschaft sein, die wiederum begreifen kann, wie der Christus im Jesus gelebt hat. Und das ist im Grunde genommen gerade einer der wichtigsten Punkte der geisteswissenschaftlichen Lehre, daß sie führen kann zu einem Begreifen, wie der Christus auf dem Umweg durch die zwei Jesusse wirklich das Wesen werden konnte, das in den Mittelpunkt der Erdenentwickelung der Menschheit sich hineinstellte, weil diese Geisteswissenschaft wiederum eine Anschauung hat davon, was der Mensch ist, wie im Menschen sich Geistiges, Seelisches und Leibliches zusammenfügt. So kann man aufbauend auf diesem auch erst wiederum begreifen, wie der Christus mit dem Jesus zusammenkommt. Das ist natürlich kompliziert und nicht einfach zu verstehen, aber es ist zu verstehen. Und so sehen Sie, wie aus dem Ursprünglichen heraus dasjenige, was für die Menschheit verlorengegangen ist, wiederum hergestellt werden muß durch die Geisteswissenschaft, auch in bezug auf das Verständnis des Mysteriums von Golgatha. Als der Christus in der Welt erschienen ist, war das Verständnis für ihn nicht möglich. Dieses Verständnis muß erst nach und nach erworben werden. Was er gewirkt hat, hat er in der Tatsächlichkeit gewirkt. Aber die Ansatzpunkte sind überall da. Und auch aus dem einfachsten Weihnachtsspiel heraus lassen sich Ansatzpunkte finden.

Was wird denn hingestellt? Hingestellt wird besonders da deutlich, wo noch die Paradeisspiele in Betracht kommen, hingestellt wird, wie ein Mensch in die Welt hereintritt, von dem, nur durch dasjenige, was nebenbei geschieht, klar wird: es ist der Jesus. Der Mensch tritt als Kind in die Welt herein. Ich sagte: Das Paradeisspiel war damit verbunden — der Anfang der Erdenentwickelung -, mit dem Mysterium von Golgatha. Warum das? Da müssen wir in Betracht ziehen, daß im Beginne der Erdenentwickelung der Mensch der luziferischen Versuchung ausgesetzt worden ist. Dadurch ist er ein anderes Wesen geworden, als er im regulären Fortschritt geworden wäre. Wenn wir also den Adam, symbolisch gesprochen, außer dem Paradiese vor uns haben, so ist er ein anderes Wesen, als wozu er bestimmt war vor der luziferischen Versuchung. Wodurch tritt das denn zutage? Stellen Sie sich vor: Luzifer wäre nicht an den Menschen herangekommen, der Mensch würde ohne den luziferischen Impuls leben, dann würde er im Ätherleibe ganz anders leben. Wenn der Mensch durch die Pforte des Todes geht und seinen Ätherleib noch hat, und ihn dann abstreift, so bleibt da dieser Ätherleib, aber in diesem Ätherleib ist abgedruckt dasjenige, was der Mensch tur und denkt durch die luziferische Verführung. Nicht wahr, der Mensch stirbt, geht also durch die Pforte des Todes. Der physische Leib wird den Elementen übergeben. Nach einigen Tagen löst sich der Ätherleib von der Wesenheit des Menschen los. Der Mensch geht dann seine weiteren Wege. Aber in diesem Ätherischen ist drinnen dasjenige, wozu dieser Ätherleib geworden ist dadurch, daß der Mensch denkt und fühlt und handelt, so wie er nach der luziferischen Versuchung denken und fühlen und handeln muß. Also nun stellen Sie sich die Erde vor. Hinein in die Erde kommt der menschliche physische Leib, er wird den Elementen der Erde übergeben. Aber sein Ätherleib, der bleibt mit der Erde verbunden. Da haben wir die Ätherleiber der Menschen, die sind nun einmal da in der Erdenatmosphäfre. Sie sind anders, als sie wären, wenn nicht die luziferische Versuchung gekommen wäre, Auf diese Ätherleiber bezieht sich natürlich alles, was ich sonst über die Ätherleiber gesagt habe. Aber auch dasjenige bezieht sich darauf, was ich heute andeute, so daß wir sagen können: Ein Mensch wird in die Erde eingebettet. Dasjenige, was er auf der Erde zurückläßt, was sein Ätherleib geworden ist während des Lebens, ist dürrer, verholzter, als es wäre, wenn die luziferische Versuchung nicht gekommen wäre. Verholzter, dürrer — es ist dieser Unterschied wirklich vorhanden. Denken Sie sich, es wäre nie die luziferische Versuchung gekommen, dann würde der Mensch bei seinem Tode einen viel «gejüngerteren» Ätherleib hinterlassen, gleichsam einen viel grüneren Ätherleib. Er läßt einen viel dürreren, ausgetrockneteren Ätherleib durch die luziferische Versuchung zurück, als er ohne die luziferische Versuchung zurücklassen würde. Es ist schon ausgedrückt in der Legende, daß aus dem Grabe Adams der verholzte Paradiesesbaum herauswächst. Aber das, was da in der Erde lebt, lebte vor dem Mysterium von Golgatha in dem luziferisch infizierten Ätherleib. Das war gerade das Element, wo hinein erlösend der Leib des Jesus von Nazareth sich begab, als Phantom, wie ich einmal durch die Karlsruher Vorträge angedeutet hatte. Also nun stellen Sie sich das Grab Adams vor: Adam als physischer Leib den Elementen der Erde übergeben, aus dem Grabe Adams heraus den verholzten Ätherleib, der der Repräsentant desjenigen ist, was am Menschen luziferisch infiziert ist und übrigbleibt nach dem Tode. Das ist zu gleicher Zeit das Holz, an dem der Mensch gekreuzigt werden kann. Und es entsteht diese Kreuzigung in dem Zurückbleiben des Phantoms von dem Jesus von Nazareth nach dem Mysterium von Golgatha, das sich gerade mit dessen Hilfe mit der Erde verbindet. Das ist ausgedrückt in der Legende, indem gesagt wird: Dieses Holz ging von Generation zu Generation und es bildete wiederum das Holz des Kreuzes von Golgatha. Dieses Bild ist das Bild, das einer wirklichen Tatsache entspricht, nämlich das, daß durch die Kreuzigung das Phantom des Jesus von Nazareth sich vereinigte mit dem, was in der Erde ätherisch lebte von all den luziferisch infizierten Ätherleibern, die natürlich ausgestreut waren und sich verdünnt und aufgelöst hatten, aber eben in ihren Kräften da waren. Es ist eine sehr bedeutende, eine ganz unendlich tiefe, die Erdengeheimnisse beleuchtende Tatsache, die wir dabei hier ins Auge zu fassen haben.

Aber wodurch wird denn der Mensch verwandt mit diesem luziferisch infizierten Ätherleib? Dadurch, daß er sich hereinlebt in die physische Welt, wo er zum Kinde wird. Da ist es natürlich noch nicht, wo er zum Kinde wird. Daher sieht man wirklich den luziferfreien Menschen, wenn man das Kind mit dem richtigen Gefühle ansieht, wenn es in die Welt hereinkommt. Und ist man imstande, das Kind mit dem richtigen Gefühle anzusehen, wie es hereinkommt in die Welt, so sieht man schon den Menschen mit seiner Christus-Verwandtheit an. Das ist das Gefühl, das erreicht werden sollte bei denen, denen der Jesus im Weihnachtsspiel übergeben wurde: zu empfinden das, was ich angedeutet habe gleich auf den ersten Seiten der kleinen Schrift über den Fortschritt der Menschen und der Menschheit, wo ich von den drei ersten Jahren gesprochen habe, von diesem Hereintreten. Denn wenn dies, was da den Menschen durchsetzt, in der Mitte seines Lebens ihn durchdringen könnte - ich habe es darin angedeutet -, dann würde man eine Vorstellung von der Art und Weise haben, wie der Christus in dem Jesus gelebt hat. Dieses Hinblickenkönnen auf dasjenige, was noch nicht luziferisch infiziert ist in dem Kinde, das ist dasjenige, was gerade im Weihnachtsspiel vor sich gehen kann.

Und denken Sie, was das alles schließlich ist. Es ist eigentlich etwas Ungeheures, wenn man so hinschaut auf das Kind. Ich habe in dieser kleinen Schrift darauf aufmerksam gemacht, wie wir in der Jugend gescheiter sind, wenn auch unbewußt gescheiter, weil wir unseren Leib erst nach und nach aufbauen müssen, was wir später nicht mehr können. Man ist gescheiter, man ist viel weiser, als man später ist, in dem inneren Durchdringen des Menschen, der menschlichen Wesenheit, aber man hat noch nicht Luziferisches. Indem man so innerlich arbeitet, wenn man Kind ist, bis zu dem Zeitpunkte hin, bis zu dem man sich später zurückerinnert, arbeitet man an der feinen Ausziselierung seines Leibes. Man arbeitet da nach unendlich weisheitsvollen Gesetzen, von denen man später in dem luziferisch-ahrimanisch durchsetzten Wissen niemals eine Ahnung bekommen kann. Wenn man darinnen in dieser Wesenheit arbeitet, ist man noch frei von allem, in das man später hineinkommt, indem man mit dem Leib zusammen die Welt erlebt. Man ist frei von allen Unterschieden, selbst von dem großen Unterschied des Männlichen und Weiblichen. Man ist als Kind noch nicht im Männlichen und Weiblichen darin lebend. Man ist noch nicht in einem Standes-, Rassenunterschiede darin, ist noch nicht in einem nationalen Unterschiede darin. Man ist Mensch, bloßer Mensch. Man ist real in dem darin, worin selbst diejenigen einmal gelebt haben, die sich jetzt durch das, was sie erst äußerlich erleben, durch Haß, im Kriege gegenüberstehen. Daß man sich in der Welt hassend als verschiedenen Nationen angehörig gegenübersteht, das wird erst durch diejenigen Kräfte entwickelt, in die man sich mit dem physischen Leib zusammen hineinlebt. Das Kind lebt, bevor es sich mit dem physischen Leib zusammengelebt hat, noch in dem darin, das jenseits von Nationen- und Standesunterschieden ist. Es lebt drinnen in dem, in dem nun wirklich die Seelen leben können, wo sie auch geboren sind auf der Erde. Denken Sie doch, die Menschen können sich furchtbar bekämpfend, wütig bekämpfend gegenüberstehen, sich gegenseitig totschießen — und diejenigen, die sich gegenseitig totschießen, in dem gemeinschaftlichen Christus können sie durch die Pforte des Todes durchgehen, in dem, worinnen sie sind, wenn sie noch nicht mit den Unterschieden der Menschen behaftet sind. Was sich hassend gegenübersteht, das erwirbt sich der Mensch erst im physischen Leib, das hat nichts zu tun mit dem, was außerhalb des physischen Leibes ist. Viel, viel hat die Gegenwart zu lernen, gerade die Gegenwart, indem sie sich wiederum zurückfindet zu der Verehrung des Jesus in der Zeit, wo er dargestellt wird als Kind, da er noch nicht eingetreten ist in dasjenige, was die Menschen differenziert und sie gegenseitig zu Streit und Hader bringt. Erst durch dasjenige, was der Mensch erlebt, wenn er etwas anderes wird, als das Kind ist, von dem zu Weihnachten gesprochen wird, erst durch das entsteht Krieg und Streit. Dasjenige, was zu Weihnachten gespielt wird, ist der Mensch, wirklich als in Verbindung stehend mit den kosmischen Mächten, aber so, daß in einzigartiger Gestalt äußerlich auf dem physischen Plan sich offenbart, was nicht eingeht in Streit, was in gleicher Weise diejenigen in ihrem Herzen tragen können, die sich äußerlich bis auf den Tod bekämpfen.

Es liegt eine ungeheure Tiefe darin, daß gerade in Anknüpfung an den nathanischen Jesusknaben diese Seite vor die Menschheit hingestellt wird, so daß sich der Mensch berührt mit jener Seite, durch die er in die Welt hereintritt ohne den Schatten einer Differenziertheit, indem er noch nicht in Nationen, in andere Unterschiede eingetreten ist, in jene Unterschiede, in die er erst eintritt durch das Zusammenleben mit dem Leib. Es berührt sich auf der einen Seite die Jesus-Idee, die sich nur voll ausleben kann in dem Jesus-Kinde, mit der Christus-Idee, die sich auslebt, wenn man wieder rein erfassen kann in dem Jesus zwischen dem dreißigsten und dreiunddreißigsten Jahre dasjenige, was nun auch geistig ist, das Christus-Wesen. In doppelter Weise, durch den nathanischen und durch den salomonischen Jesus, ist vorbereitet worden ein Leib, der nun abseits stehen kann von alldem, was sich durch die Menschen differenziert. Und nur in einem solchen Leibe kann sich der Christus offenbaren.

So sehen wir in unserem geisteswissenschaftlichen Sinne ähnlich, wie ich es in dem Büchelchen über den Fortschritt des Menschen und der Menschheit angegeben habe, die Jesus-Idee, sehen wir die Christus-Idee zusammenwachsen. Das ist das größte, das bedeutsamste Bedürfnis in unserer Zeit. Die Menschen hatten bisher nur eine Weihnacht und nur ein Ostern, aber diese gehörten nicht zusammen. Denn das Ostern ist ein Christus-Fest, das Weihnachten ist ein Jesus-Fest. Zusammen führen das Ostern und Weihnachten nur dann, wenn man verstehen kann, wie der Christus und der Jesus zusammengehören. Und die Brücke zwischen Weihnachten und Ostern wird die Geisteswissenschaft schlagen. Und aus dem einfachen Hirtenspiel wird eine Brücke hinübergeschlagen zu dem feinsten Verständnis, das gewonnen werden kann, wenn wir die Geisteswissenschaft so weit treiben, daß wir durch sie den Christus finden. Nur müssen wir die Fähigkeit haben, mit der Gesinnung der Hirten zu gehen, nicht mit der Gesinnung der Wirte. Der Gegensatz zwischen dem Materialismus und dem Spiritualismus wird in wunderbarer Weise kontrastiert in den «Wirten» und den «Hirten». Und im Grunde genommen ist das die große Frage in unserer Zeit, ob die Leute Wirte sein wollen oder Hirten sein wollen. Ein großer Teil der Ereignisse unserer Zeit rührt davon her, daß die Leute Wirte sind. Das Wirtesein ist ausgebreitet in der Welt. Hirten zu sein, müssen wir wiederum versuchen, Hirten zu werden. Da werden sich allerdings auch noch unter den Hirten gar manche Zweifler finden, und wenn der eine sagt: Ich glaube, ich sehe dort einen Schein, das heißt, ich vernehme etwas Geistiges —, so wird der andere noch immer lange kommen und wird sagen: Das ist alles nur Phantasterei. - Gewiß,aber wenn der Mensch nur jetzt die Seiten in sich entwickeln kann, welche nicht auf dem fußen, was auf der Erde erworben ist, sondern den Zusammenhang finden kann mit dem, was der Mensch doch in seiner inneren Wesenheit aus dem Geistigen, Himmlischen herausgebracht hat, dann wird er ein Hirte sein können. Die Menschen stehen heute gar zu sehr in dem Haus darinnen, in dem sie dasjenige haben, was der Wirt hat, dasjenige, was hereingebracht worden ist aus dem, was aus der Erde ist. Das kann auch nur mit irdischen Werten bemessen werden. Diejenigen aber, die noch einen gewissen Zusammenhang mit dem haben, was geistig die Welt durchwallt und durchpulst, die die Hirtennatur noch in sich bewahrt haben, die sollen die Wege finden, finden können, daß man im Grunde genommen mit äußerem Wissen auch nur den äußeren Schein findet. Man wird anfangen allmählich, Weihnachten zu verstehen, wenn man unterscheiden lernen wird die Wirtenatur und die Hirtennatur, und wenn man wissen wird, wieviel von Wirtenatur in unserer Zeit ist. Aber über ein Kleines wird man sich allerdings hinweghelfen müssen. Selbstverständlich muß man unterscheiden zwischen Wirten- und Hirtennaturen, sind wir doch umgeben von lauter Wirten, ist man doch überall, wohin man kommt, von lauter Wirten umgeben und fühlt sich dabei so recht als ein Hirte. Selbstverständlich fühlt man sich immer als ein Hirte! Über das muß man schon hinwegkommen, daß man mindestens auch ein bißchen forscht nach dem Wirtsleuteelement, das man in sich selber trägt, und sich nicht gar zu sehr als Hirte ansieht. Sich fragen wird man manchmal müssen: Sehe ich schon den Schein, der da kommen soll und ankündigen dasjenige, was durch die neue Geisteswissenschaft kommen soll? — Pflegen wird man müssen alles dasjenige, was in uns lebendig machen kann die Empfindungen: in dieser neuen Geistesrichtung Weihnachten in seinem Herzen feiern zu können, aus der Finsternis heraus das Licht zu suchen, aber in ihm suchen und wirklich suchen wollen, richtig suchen wollen, und indem man sucht, auch wirklich das Gefühl haben, daß es mit einem Male nicht abgemacht ist, und daß man immer wieder kommen muß, wie es die Hirten getan haben, die auch versprechen, daß sie wiederkommen; daß sie es mit einem Male nicht abgemacht sein lassen wollen.

Ja, vieles ist noch zu lernen gerade von diesem einfachen Weihnachtsspiel, und deshalb ist es, denke ich, gut, daß man auch diese einfachste Form, das Weihnachtsmysterium zu empfinden in diesen einfachen Formen, jetzt unter uns ein bißchen pflegt. Denn mancherlei schwere Kämpfe werden gerade dem geisteswissenschaftlichen Streben in der kommenden Zeit entgegentreten, und nur diejenigen, welche wirklich gelernt haben, an der geistigen Erfassung des Weihnachtsgeheimnisses Hirten zu werden mit aller Demut der Hirten, aber auch mit allem weisen Suchen des mit der Welt in Treue verbundenen Hirten, werden den Weg finden. Schreiben wir uns das zu dieser Weihnachtszeit in die Herzen, in die Seelen ein, damit wir immer mehr und mehr suchende Hirten werden und in der Zeit lernen, das Heilige in der innersten Seelenstimmung des Menschen zu suchen, wie es gefunden worden ist aus der profanen Stimmung heraus, wie ich es Ihnen charakterisiert habe, als wie mehr aus einer Faschings-, nicht aus einer heiligen Unterhaltung heraus die weihevollste Form des Weihnachtsspiels auch nach und nach entstand.

Versuchen wir in Anknüpfung gerade an dasjenige, was uns die Weihnachtsspiele zeigten, das Geistige zu suchen, dann werden wir es im richtigen Sinne als Hirten finden, nicht als Wirte, die schon verloren haben — so meint es symbolisch das Weihnachtsspiel — den Zusammenhang mit dem Weihnachtskind. Und unsere Zeit hat das sehr notwendig, recht sehr notwendig, unsere Zeit, in der der Materialismus so weite, weite Gebiete der äußeren Welt, des inneren menschlichen Fühlens erworben hat, und in dem es einer spirituellen Weltauffassung so schwierig ist, auch nur gegenüber den mißbrauchten Worten, mit denen man sich ausspricht, die rechten Worte zu finden, zu sagen das, was die rechten Worte sind.